24.09.2021 Views

Sulamith Wülfing the forgotten daughter of the town

Sulamith Wülfing, the great visionary painter and illustrator from Elberfeld (today Wuppertal), would celebrate her 120th birthday this year. On the occasion of this event, the Nautilus-Studio, a gallery for visionary and surreal art, celebrates and honors her fabulous work with a special exibition titled 'Sulamith Wülfing-the forgotten daughter of the town.‘ This book is about the homage exhibition in 2021 currently shown at the Güterhallen in Solingen, Germany with participating artists: Otto Rapp from Vienna, Feeroozeh Golmohammadi (Teheran) Pascal Ferry (France) Liba Waring Stambollion from Paris, Martina Hoffmann (Germany/USA), Stefan Bleyl from Dresden, Germany Alexandra Keller (Solingen) Willi Büsing from Troisdorf/Berlin, Janine Werner from Solingen Poul Dohle from Münster Ingo Schleutermann (Solingen) Julie Baroh (Seattle) Jennifer Jennsel from Mexiko/heute Berlin. Madeline von Foerster (Cologne/Usa) Sabine Friedewald (Wuppertal) Benjamin Vierling (USA) Doris Faassen (Wuppertal) Michael Hutter (Cologne) Norbert Gladis (Weimar) Elijah Evenson (Seattle) Wheeshan Ong (Austria) Jeff Mihalyo (Seattle) Gromyko Semper (Phillipines) Kaska Niemiro (Berlin) and Sulamith Wülfing. This book is in english and german. In-Joy!

Sulamith Wülfing, the great visionary painter and illustrator from Elberfeld (today Wuppertal), would celebrate her 120th birthday this year. On the occasion of this event, the Nautilus-Studio, a gallery for visionary and surreal art, celebrates and honors her fabulous work with a special exibition titled 'Sulamith Wülfing-the forgotten daughter of the town.‘ This book is about the homage exhibition in 2021 currently shown at the Güterhallen in Solingen, Germany with participating artists:
Otto Rapp from Vienna,
Feeroozeh Golmohammadi (Teheran)
Pascal Ferry (France)
Liba Waring Stambollion from Paris,
Martina Hoffmann (Germany/USA),
Stefan Bleyl from Dresden, Germany
Alexandra Keller (Solingen)
Willi Büsing from Troisdorf/Berlin,
Janine Werner from Solingen
Poul Dohle from Münster
Ingo Schleutermann (Solingen)
Julie Baroh (Seattle)
Jennifer Jennsel from Mexiko/heute Berlin.
Madeline von Foerster (Cologne/Usa)
Sabine Friedewald (Wuppertal)
Benjamin Vierling (USA)
Doris Faassen (Wuppertal)
Michael Hutter (Cologne)
Norbert Gladis (Weimar)
Elijah Evenson (Seattle)
Wheeshan Ong (Austria)
Jeff Mihalyo (Seattle)
Gromyko Semper (Phillipines)
Kaska Niemiro (Berlin) and Sulamith Wülfing.

This book is in english and german.
In-Joy!

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.


Die Visionärin aus dem Elbenland

Sulamith Wülfing war anders, denn sie sah anders. Schon in jungen Jahren hatte sie Visionen und

Eingebungen von Lichtgestalten, Feen und andersweltlichen Kreaturen, die sie bereits im Alter von 4 Jahren

zu Papier brachte. Gerne hätte ich sie kennengelernt, denn ich spüre eine tiefe Verbundenheit mit der

Elberfelder Visionärin. Hätte mir jemand damals im Kunstunterricht von ihrer Existenz berichtet, wäre ich

wahrscheinlich die erste die an ihrer Haustür geklingelt hätte. Aber leider habe ich sie verpasst! Auch ihren

Sohn hätte ich noch vor zwei Jahren antreffen können, bevor er all die Bilder seiner Mutter einer Bank

überließ. Seither ist sie hier so-gut wie in Vergessenheit geraten. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich damals

nie von ihr erfuhr. Erst 15 Jahre später begegneten mir ihre Bilder in Frankreich. Und erst später in den USA

wurde ich tatsächlich auf ihre Werke aufmerksam, als ich in einem Laden arbeitete der auch eine kleine

Spalte für Kunst-und Kultur- Literatur anbot. Ein Kunde fragte eines Tages nach Sulamith Wülfing Karten. Ich

sagte: „Wer bitte?“ „Na, Sulamith Wülfing, die deutsche Visionärin!“

Ich stöberte mit einem grossen Fragezeichen über dem Kopf durch unser Bücherregal und wurde tatsächlich

fündig: einen Kalender, Gedichte von Rainer Maria Rilke und ein Karten Set mit Lichtgestalten, alle mit oder

von Sulamith Wülfing. „Aquamarin Verlag München“ stand auf den Bänden. Weil heutzutage fast alles durch

den Google Gott offenbart wird, erfuhr ich, dass Wülfing aus meiner Geburtsstadt- dem Elbenland kam. Ich las

so einiges über sie, dass sie sich für den Buddhismus interessierte, dass Krishnamurti-der Indische Philosoph

ihr Lehrer war, dass sie von den Nazis Berufsverbot hatte, ihr Haus bombardiert wurde und viele ihre Bilder

zerstört wurden, dass sie ein Kind verlor und sehr an Depressionen litt. Wenn man ihre feinen filigranen

Zeichnungen betrachtet, nimmt man kaum ein Zeichen der Erschütterung oder Betroffenheit war. Im Gegenteil:

in jeder ihrer Widmungen spürt man ihr Licht, Ihre Ehrlichkeit und ihre Natürlichkeit. Sie suchte immer nach

Licht und nach Schönheit, in den melancholischen Farben, in den leisen Linien, in der feinen Form. Jedes Bild

war ein Schimmer der Hoffnung und des Trostes. Sanft flüstern sie von dem Glauben an das Gute und dem

Geheimnis der unendlichen Liebe. Sie war ihrer Zeit voraus. Und ihre Form und Inhalte erfüllten keinen

akademischen Zweck. Sie passten nicht in die harte Gegenwart, ein Blatt der Geschichte, zwischen zwei

grausamen Kriegen, das von Brutalität und Entgeisterung geprägt war. Und auch in der Moderne war dann kein

Platz für ihre Fantasiewelt, und schon gar nicht als Frau, denn sie entsprach nicht der gefragten Norm. Sulamith

Wülfing genannt Dürers kleine Tochter, ist nicht nur irgendeine Illustratorin oder Künstlerin. Wie zum Beispiel

auch ihr Fachgenosse Allen Lee, der für die Tolkien Illustrationen weltweit gefeiert wird, steht Wülfing für einen

besonderen Zeitgeist, eine Positur, eine Strömung, definiert durch alte und für manch einen altmodische

tradierte Werte und eine uralte Symbolsprache. Ihre Werke sind ein Bekenntnis zur wahren Liebe, zur

Selbsttreue und zum Selbstausdruck. Sie sind wie kleine Gebete, die wie geheimnisvolle Schlüssellöcher

sehnsüchtig auf den erhofften Schlüssel warten, damit sie endlich ihrer Wirkung nachgehen dürfen.

Yvette Endrijautzki 2021


The Visionary from the land of the pixies

(eng) Sulamith Wülfing was different because she saw differently. At a young age she had visions and epiphanies of light

creatures, fairies and otherworldly entities, which she brought to paper already at the age of 4. I would have loved to get to

know her, because I feel a deep connection with the German visionary from Elberfeld. If someone had told me about her

existence in art class back then, I would probably have been the first to ring her doorbell. But unfortunately I missed her! I

also could have met her son two years ago before he left all his mother's paintings to a local bank. Since then, she has all but

been forgotten here. I'm a little disappointed that I never found out about her at the time she was still alive. It wasn't until

15 years later that I came across her paintings in France. And it wasn't until later in the USA that I actually became aware of

her work when I was working in a shop that also had a small column for art and cultural literature. One day a customer

asked about a ‘Sulamith Wülfing card deck’. I said: "Who please?" "Well, Sulamith Wülfing, the German visionary!" With a

big question mark over my head I rummaged through our bookshelf and actually found what I was looking for: a calendar,

poems by Rainer Maria Rilke and an oracle card set with light creatures, all with or by Sulamith Wülfing. “Aquamarin

Publishing house Munich” was written on the volumes. Because nowadays almost everything is revealed through Google

God, I learned that Wülfing came from my hometown - Elberfeld (today Wuppertal), also nicknamed by some the land of the

elves. I read so much about her: that she became interested in Buddhism, that Krishnamurti - the Indian philosopher was her

teacher, that she was banned from working by the Nazis, that her house was bombed and many of her works were

destroyed, that she lost a child and suffered badly from depression. If you look at her fine filigree drawings, you hardly notice

any sign of shock or dismay. On the contrary: in each of her dedications you can feel her light, her honesty and her

naturalness. She was always searching for light and beauty, in the melancholic colors, in the gentle lines, in the delicate

form. Each painting was a glimmer of hope and comfort. They quietly whisper about her belief in the good and the secret of

infinite love. She was ahead of her time. And her form and content served no academic purpose. They did not fit into the

harsh present, a sheet of history, between two cruel wars marked by brutality and soullessness. And even in the modern age

there was no place for her fantasy world, and certainly not as a woman, because she did not meet the required norm.

Sulamith Wülfing titled Dürers little daughter is not just any other illustrator or artist. Like her peer Allen Lee, for example,

who is celebrated worldwide for the Tolkien illustrations, Wülfing stands for a special zeitgeist, a poise and a movement,

defined by old and for some old-fashioned traditional values ​and an ancient language of symbols. Her works are an avowal

to true love, self-loyalty and self-expression. They are like little prayers that, like mysterious keyholes, longingly wait for the

key hoped for, so that they can finally pursue their effect.

Yvette Endrijautzki 2021


Sulamith Wülfing, die große Wuppertaler Malerin und Illustratorin, würde im Jahr 2021 ihren 120.Geburtstag feiern. Das

Nautilus-Studio, eine Galerie für visionäre und surreale Kunst, gelegen im schönen Luisenviertel Wuppertals, nimmt diesen

Geburtstag zum Anlass, die 1989 verstorbene Künstlerin mit einer Sonderschau in den Güterhallen Solingen zu ehren und ihr in

Vergessenheit geratenes Werk einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Zentrum der geplanten Ausstellung bildet

Sulamith Wülfing selbst. Die über 20 beteiligten regionalen und internationalen Künstler stellen ihre Werke mit der Künstlerin

als Thema aus. Begleitend zu diesen Arbeiten wird die Firma EXCIT3D, spezialisiert auf 3D-Druck, Augmented- und Virtual

Reality, die historische Figur virtuell wiederbeleben. Zudem wird die Ausstellung dank Excit3D GmbH auch durch eine 360 Grad

Panoramasicht online präsentiert.

Bekannter als in ihrer Heimatstadt ist Sulamith Wülfing bspw. in den USA, besonders in der Musik-Szene. Stevie Nicks von

Fleetwood Mac benannte sogar eine Tournee, die 2005 Gold-Dust-Tour, nach Wülfing und auch Pete Sinfield von King Crimson

gestaltete ein Plattencover mit eines von Sulamiths Werken. Auch die britische Band THE WHO kamen nach Wuppertal um mit

der Künstlerin an einem Projekt zu arbeiten.

(eng) Sulamith Wülfing, the great painter and illustrator from Wuppertal, would celebrate her 120th birthday in 2021. The

Nautilus-Studio, a gallery for visionary and surreal art, located in the beautiful Luisenviertel of Wuppertal, is taking this birthday

as an occasion to honor the artist, who died in 1989, with a special show in the Güterhallen Solingen and to present her

forgotten work to a wide audience. The more than 20 participating regional and international artists present their works with

the artist as a theme. The company EXCIT3D, specializing in 3D printing, augmented and virtual reality, will virtually revive the

historical figure. In addition the exhibition is also presented online with a 360 degree panoramic view. Sulamith Wülfing is

better known in France, the U.K or the USA than in her hometown. Especially in the music scene. Stevie Nicks from Fleetwood

Mac even named a tour, the 2005 Gold Dust Tour, to Wülfing and Pete Sinfield from King Crimson designed a record cover with

one of Sulamith's works. The British band THE WHO also came to Wuppertal to work on a project with the artist. Sulamiths

work was the inspiration of the 1971 album cover by Moody Blues "Every Good Boy Deserves Favor".

Peter John Sinfield ist ein englischer Dichter und Songwriter. Er ist vor allem als Mitbegründer von King Crimson bekannt,

dessen Debütalbum In the Court of the Crimson King als eines der ersten und einflussreichsten Progressive-Rock-Alben aller

Zeiten gilt. Still (auch bekannt als Stillusion) ist das erste und bisher einzige Soloalbum, das 1973 von Pete Sinfield, dem

ehemaligen Texter der Progressive-Rock-Band King Crimson, veröffentlicht wurde. Zu dieser Zeit war Sinfield bei Emerson, Lake

& Palmer beteiligt, und Greg Lake assistierte beim Gesang, während andere King Crimson-Alumni halfen. Das Cover-Artwork

zeigt "The Big Friend" der deutschen Künstlerin Sulamith Wülfing.


(eng) Peter John Sinfield is an English poet and songwriter. He is best known as the co-founder of King Crimson, whose debut

album In the Court of the Crimson King is considered one of the first and most influential progressive rock albums of all time.

Still (also known as Stillusion) is the first and so far only solo album released in 1973 by Pete Sinfield, former lyricist for the

progressive rock band King Crimson. At the time, Sinfield

was involved with Emerson, Lake & Palmer, and Greg Lake

assisted vocals while other King Crimson alumni helped. The

cover artwork shows "The Big Friend" by German artist

Sulamith Wüfing.

Sängerin Stevie Nicks von Fleetwood Mac hat Sulamith

Wülfings Kunst als Inspiration für viele ihrer Songs

sowie für das Cover ihres 1983er Albums The Wild

Heart zugeschrieben. Eine Konzert Leinwand zeigte

während Stevies Gold Dust-Tour in 2005 die Werke von

Sulamith Wülfing. Sie benannte auch ihren geliebten

Chinese Yorkshire Terrier-Mix nach der deutschen

mystischen Malerin. Der Name Sulamith stammt aus

dem Hebräischen und bedeutet ‘Friedlich’.

(eng.) Singer Stevie Nicks of Fleetwood Mac has attributed Sulamith Wülfing's art as inspiration for her songs as well as for

the cover of her 1983 album The Wild Heart. A concert screen showed the works of Sulamith Wülfing during Stevies Gold Dust

Tour 2005. She also named her beloved Chinese Yorkshire Terrier mix after the

German mystical painter. The name Sulamith comes from Hebrew and means

"peaceful".

“Sulamith Wulfing lebt am Rande des Schwarzwaldes in Deutschland. So habe ich

das Zeichnen gelernt. Als meine Freundin Robin krank wurde, wollte ich ihr etwas

von mir schicken, um es an die

Wand zu hängen. Zehn Jahre

lang hatte ich all diese

Sulamith-Wulfing-Bücher

gehabt. Ich zeichne wie sie –

obwohl sie unglaublich ist und ich es nicht bin, aber der

ursprüngliche Geist kommt von ihr. All die Jahre unterwegs habe ich

mir ihre Zeichnungen spät nach Konzerten angeschaut und viel Trost

von ihnen erhalten. Ich denke, sie ist mir wahrscheinlich sehr ähnlich.

Diese Welt macht ihr Angst und sie wollte nur diese eine Sache

machen und hat es getan.” MTV-Interview 1983

(eng.) “Sulamith Wülfing lives on the edge of the Black Forest in

Germany. That's how I learned to draw. When my friend Robin got sick, I

wanted to send her something of myself to hang on the wall. For ten years, I'd had all these Sulamith Wulfing books. I draw like

her---even though she is incredible, and I'm not ~ but the initial spirit comes from her. All these years on the road, I'd look at her

drawings, late after concerts, and get a lot of comfort from them. I think she's probably a lot like me. The world kind of scares

her and freaks her out, and she just wants to do this one thing, and she did it.” MTV interview 1983


(eng) Sulamith Wülfings work has been a major source of inspiration for most of Stevie Nicks' visual presentation, including her

wardrobe, makeup, and videos. The painting by Sulamith Wülfing “ The angel and the

child” was the inspiration for the “Wild Heart'' cover.

Sulamith Wülfing war eine wichtige Inspirationsquelle für die meisten visuellen

Präsentationen von Stevie Nicks, einschließlich ihrer Kostüme und Maske, und ihrer

Videos. Das Werk von

Sulamith Wülfing

„Der Engel und das

Kind“ stand Pate für

das „Wild Heart“

-Cover.

(eng) Sulamith Wülfings painting ‘the Crystal’ was

the inspiration of the 1971 album

cover by Moody Blues

"Every Good Boy Deserves Favor”.

"Der Krystal" von Sulamith Wülfings

Werken war

die Inspiration für das 1971er Album

Cover von Moody Blues

"Every Good Boy Deserves Favor".

Die Künstlerin und Puppenmacherin Marina Bychkova nennt Sulamith Wülfing als

ihre Inspirationsquelle. Eine weitere Künstlerin, deren Werke mit denen von

Wülfing verglichen wurde, ist Feeroozeh Golmohammadi, die in diesem Buch ihr

Werk ‘Creation’ präsentiert.

(eng) The artist and doll maker Marina Bychkova names Sulamith Wülfing as her source of inspiration.

Another artist whose work has been compared with that of Wülfing is Feeroozeh Golmohammadi, who presents her work

‘Creation’ in this book.


"Sulamith ist Träumerin, Zauberin und Horcherin. Das Leben hat ihre junge, frische Seele noch nicht ein einziges Mal

geritzt. Ist so rein und glücklich wie der Tautropfen, der schimmernd an einem Buschwindröschen hängt. Sie ist Dürers

liebliche, verspielte Tochter"

Max Jungnickel - Dürers kleine Tochter, 1929

(eng) "Sulamith is a dreamer, a magician and a listener. Life has not yet scratched her young, fresh soul once. She is as pure

and happy as the dewdrop shimmering on an Anemone. She is Dürer's lovely, playful daughter"

Max Jungnickel - Dürer's little daughter, 1929

Sulamith Wülfing wurde am 11. Januar 1901 in Elberfeld, dem heutigen Wuppertal, als Tochter der theosophischen Eltern

Karl und Hedwig Wülfing geboren. Als Kind hatte Sulamith Visionen von Engeln, Feen und Naturgeistern und begann diese im

Alter von vier Jahren zu zeichnen. Die Visionen setzten sich ihr ganzes Leben lang fort und inspirierten ihre Arbeiten. 1921

schloss sie ihr Studium an der Kunsthochschule Wuppertal ab und heiratete 11 Jahre später Otto Schulze, einen Professor an

der Kunsthochschule. Gemeinsam gründeten sie den Sulamith Wülfing Verlag. Im Zweiten Weltkrieg wurde Elberfeld und das

umliegende Industriegebiet durch Bomben angegriffen. Wülfings Haus und viele ihrer Bilder wurden zerstört. Während des

Krieges wurde ihre Familie getrennt. Und als sie eine falsche Meldung über den Tod ihres Mannes an der russischen Front

erhielt, floh sie mit ihrem einzigen Kind nach Frankreich. Erst später wurden sie wieder vereint. Unter dem Nazi-Regime

wurden ihre Bücher verbrannt und sie wurde aufgefordert, nach den damaligen Regeln zu malen, die große Heldenszenen

mit dem Staatsoberhaupt waren. Wülfing betrachtete den Religionslehrer Jiddu Krishnamurti als ihren spirituellen Mentor.

Sie sagte dass sein Einfluss ihr in schwierigen Zeiten geholfen habe.

Wülfing starb 1989 im Alter von 88 Jahren.

(eng) Sulamith Wülfing was born in Elberfeld, today Wuppertal in Germany on January 11, 1901 to Theosophist parents Karl

and Hedwig Wülfing. As a child, Sulamith had visions of angels, fairies and nature spirits and began to draw these creatures

at the age of four. The visions continued throughout her life, and directly inspired her paintings. She graduated from the Art

College in Wuppertal in 1921, and 11 years later she married Otto Schulze, a professor at the Art College. Together, they

created the Sulamith Wülfing publishing house. During World War II, Elberfeld and the surrounding industrial area became a

bombing target. Wülfing's house was destroyed, along with many of her paintings. Her family became separated during the

war, when she received a false report of her husband's death on the Russian front and fled to

France with her only child. They were later reunited. Under the Nazi regime her books were

burned and she was told to paint by the rules at the time, which were large heroic scenes with

the leader of States. Wülfing considered the religious teacher Jiddu Krishnamurti her spiritual

mentor and believed his influence helped her through difficult times. Wülfing died in 1989 at

the age of 88.

In Wuppertal gibt es seit erst kurzer Zeit eine Sulamith Wülfing Straße und gleichnamige

Bushaltestelle.

(eng) In Wuppertal, a street with its own bus stop has been named after Wülfing.


Engel des Lichts

Graphit, Aquarell & gouache auf getönten Papier/ graphite, watercolor, gouache on toned paper

Von Benjamin A. Vierling

„Engel des Lichts“ ist eine Hommage an die stimmungsvollen Werke von Sulamith Wülfing. Durch die Anwendung einer

Komposition gerahmt durch ein reich verziertes gotisches Flechtwerk, wird das engelhafte Thema der verzaubernden

mittelalterlichen Ästhetik betont, die Wülfing’s viele Gemälde durchdringt. Die zarten Nuancen von Licht und Schatten werden

auf hauchdünnen Flügeln getragen und führen den Betrachter durch ein Portal zu einem Ort des Heiligtums. Die himmlische

Gesandte bietet lebendige Leuchtkraft als Signalfeuer des Trostes und der Hoffnung.

(eng) ‘Engel des Lichts’ is a homage to the evocative works of Sulamith Wülfing. Utilizing a composition framed within ornate

gothic tracery, the angelic subject is here emphasized by the enchanted medieval aesthetic which permeates Wülfing’s many

paintings. The delicate nuances of light and shadow are borne aloft on gossamer wings, carrying the viewer through the portal

to a place of Sanctuary. The celestial emissary offers living luminosity as a beacon of solace and hope.


Benjamin A. Vierling, geboren 1974, lebt in Kalifornien und ist Maler und Illustrator. Seine Arbeiten erscheinen auf

zahlreichen Buch- und Album Covern, vor allem: Bill Fays 2020 LP, Countless Branches, Joanna Newsoms Opus, Ys und Daniel,

Schulkes Wälzer über botanische Gifte. Vergangene Ausstellungen fanden in der Strychnin Gallery in Berlin, dem Roq La Rue

in Seattle, die Modern Eden Gallery in San Francisco statt. Eine zehnjährige Retrospektive von Vierlings Werk fand in Seattles

Gage Akademie der Künste 2014 statt.

(eng) Benjamin A. Vierling (b.1974) is a California based painter & illustrator working in traditional media. His work appears

on numerous book and album covers, most notably: Bill Fay’s 2020 LP, Countless Branches, Joanna Newsom’s opus, Ys, and

Daniel Schulke’s tome about botanical toxins, Veneficium. Past exhibitions have taken place at the Strychnin Gallery in Berlin,

the Roq La Rue Gallery, the Mortlake & Co. Gallery in Seattle, and the Modern Eden Gallery in San Francisco. A Decennary

Retrospective of Vierling’s work was held at Seattle’s Gage Academy of Art, in 2014.


Erinnerungen an Sulamith

Öl, Acryl und Gouache auf Holz/ oil, acrylic and gouache on wood

von Poul Dohle

Öffne die Augen – schemenhaft wie in Nebel gehauchte Erscheinungen

Sulamith Wülfing…ein Name der an einen Traum erinnert…orientalisch?

Liebkosungen zwischen Prinzessinnen und Prinzen?

-von Dornröschen und ihren Ritter?

-Drachen, Ritter und Engel

Weiblich anmutend ineinander weich verwobene Märchen – Pure ausstrahlende Liebe –

Ein erwachendes junges Mädchen/Frau im geöffneten Maul eines Seeungeheuers liegend-

Meine erste Begegnung mit der Magierin des Lichts… ich sah die Auferstehung der weiblichen Kraft.


(eng) Open your eyes - shadowy like apparitions breathed in mist

Sulamith Wülfing ... a name that reminds of a dream ... oriental?

Caresses between princesses and princes?

-of Sleeping Beauty and her knight?

-Dragons, knights and angels

Seeming feminine softly interwoven tales - pure radiant love -

An awakening young girl / woman lying in the open mouth of a sea monster -

My first encounter with the Magician of Light ... I saw the resurrection of the feminine power.

Wer auf Erklärungen und Erläuterungen und einen absoluten Sinn wartet wird Sulamiths Kunst als Kitsch abtun. Im

Gegensatz zu vielen „überkandidelten“ Werken zeitgenössischer Kunst berühren mich ihre an Träume erinnernde

Bilderwelten und lassen tief verborgene Erinnerungen in mir aufsteigen. Nicht allein der Verstand regiert den Geist sondern

spielt mit dem Herzen PingPong.

(eng) Anyone who waits for explanations and an

absolute sense will dismiss Wülfings art as

kitsch. In contrast to many “over-the-top” works

of contemporary art, her imagery, which

reminds me of dream worlds, touches me and

lets deeply hidden memories arise in me. Not

only the mind rules the spirit but also plays

ping-pong with the heart.

„Mädchen mit Schmetterling“ und ein

Jugendstil inspiriertes Cover zu „Christian

Morgenstern“ sind als Grundstock in meinem

Bild verankert.

(eng) “Girl with a butterfly” and an Art

Nouveau-inspired cover of “Christian

Morgenstern” are anchored in my picture as the

basis.

Poul arbeitet und lebt in Münster und ist in der Welt der Kunst schon seit seiner Jugend unterwegs. In dieser Zeit

brachte er sich verschiedenste Maltechniken bei, die er in seinen Bildern immer weiter perfektionierte und schon in

mehreren Ausstellungen präsentieren durfte. 2006 war das Jahr in dem er sich entschied als Freier Illustrator tätig zu

werden. Er hat seitdem einige Bücher für verschiedene Verlage im Jugendbuch illustriert und sich durch seine

skurrilen und mystischen Figuren einen Namen erworben.

(eng) Poul works and lives in Münster and has been traveling in the world of art since his youth. During this time he

taught himself a wide variety of painting techniques, which he continued to perfect in his paintings and which he was

able to present in many exhibitions. 2006 was the year in which he decided to work as a freelance illustrator. Since then

he has illustrated a number of books for various publishers in children's books and has made a name for himself through

his bizarre and mystical characters.


Dreaming with Nina

Acryl und Öl auf Leinwand/ acrylic and oil on canvas

von Liba Waring Stambollion

Meine Freundin Nina träumte davon, dass wir gemeinsam ein Gemälde malten. Ihr wurde gesagt, dass die alten

Leinwände im Atelier neu erarbeitet werden sollten und die Komposition 3, 6 oder bevorzugt 9 seien sollten. Im Traum

waren Vögel an einer Schnur, die in einem Ballon verschwanden und als sie aus dem Ballon kamen, waren sie befreit

von der Schnur. Sie setzten ihre Reise in das Herz eines Riesen, der am Horizont im Schatten lag. Somit habe ich neun

Vögel gemacht. Drei transformieren (angebunden oder nicht), drei sind angebunden, drei sind frei.

(eng) My friend Nina dreamt that we were doing a collaborative painting. She was told that the old canvases in the

studio needed to be made new and that the composition should favor 3, 6 or 9. In the dream there were birds on a string

who disappeared into a balloon and when they came out of the balloon, they were free of the string. They continued their

voyage into the heart of a giant who was in shadow on the horizon.

I have made nine birds. Three transform (tied or not), three are tied, three are free.


Liba wurde als Kind amerikanischer Eltern geboren, wuchs aber in Südostasien auf. Sie zog in ihren Teenagerjahren in die

USA und dann 1993 nach Paris wo sie seitdem lebt. Liba malt, schreibt, macht Bücher, und wirkt als Kurator. Ökologie, das

heilige Weibliche und Mystik sind die wiederkehrenden Themen ihrer Arbeit. Liba absolvierte ein Jahr Kunst- und

Umweltstudien am Simons Rock of Bard College und erhielt anschließend ein Stipendium der School of the Art Institute of

Chicago, wo sie Malerei, Holzbearbeitung und Buchbinderei studierte. Sie machte 1988 ihren Abschluss und blieb in

Chicago, um auszustellen, Kunst zu unterrichten und für einen Tischler zu arbeiten bis sie von einem hübschen und

charmanten Franzosen von den Füßen gerissen wurde. Gemeinsam haben sie für fast 30 Jahre ökologische Möbel

entworfen und hergestellt.

Liba ist die Gründerin von Dreams and Divinities, einem Projekt, das internationale Visionäre, Fantastische und Surrealisten im

Namen der Gemeinschaft und der Liebe vereint. Das Projekt zeigt eine vielseitige Mischung aus Kreativität durch eine Reihe

von Büchern und Ausstellungen. Sie hat ihre Bilder in Europa, Kanada, USA, Süd- und Mittelamerika, Asien und Australien

sowohl in Galerien als auch in Museen ausgestellt. Ihre Möbelentwürfe,

Gedichte, Gemälde und Interviews wurden im Fernsehen, in Zeitungen,

Zeitschriften, Büchern & zahlreichen Artikel veröffentlicht.

(eng) Liba was born to American parents but grew up in Southeast Asia. She

moved to the USA in her teenage years and then to Paris in 1993 where she has

lived since. Liba paints, writes, makes books and works as a curator. Ecology,

the sacred feminine and mysticism are the recurring themes of her work. Liba

completed a year of arts and environmental studies at Simons Rock of Bard

College and then received a scholarship from the School of the Art Institute of

Chicago, where she studied painting, woodworking, and bookbinding.

Graduated in 1988, she stayed in Chicago to exhibit, taught art, and worked for

a carpenter until she was knocked off her feet by a handsome and charming

French man. Together they have designed and manufactured ecological

furniture for almost 30 years.

Liba is the founder of Dreams and Divinities, a project that brings together

international visionaries, fantastic and surrealists in the name of community

and love. The project shows an eclectic mix of creativity through a series of

books and exhibitions. She has exhibited her work in both galleries and museums in Europe, Canada, the USA, South and

Central America, Asia and Australia. Her furniture designs, poems, paintings and interviews have been featured on television,

newspapers, magazines, books & numerous articles.

‘Meine Religion ist Liebe. Meine Politik ist Liebe.

Meine Lehrer sind Liebe. Wir sind eins’

‘My religion is love. My politics is Love.

My teachers are love. We are one'


Dürers kleine Tochter

Acryl, Gouache, Farbstift, und Tinte auf handgeschöpftem Papier/ acrylic, Gouache, Pencil, Ink on handcrafted Paper

von Madeline von Foerster

Der Titel meines Bildes stammt von der 1930 erschienen Monografie Sulamith Wülfings "Dürers Kleine Tochter." Die

wesentliche Inspiration kam von einer Abbildungen Wülfings: "Die kleine Meerjungfrau", die sie liebevoll und artgenau

mit verschiedensten Meerestieren verziert hatte. Obwohl Albrecht Dürer in Wirklichkeit keine Kinder hatte, habe ich mir

sie als Tochter vorgestellt, die seine Leidenschaft für die Naturwissenschaft teilt. Sie wäre ein reiches Mädchen gewesen

und hätte vielleicht solche Naturschätze wie Korallen und einen lebendigen Afrikanischen Käfer sammeln können.

(eng) The title of my picture comes from Sulamith Wülfing's 1930 monograph "Dürer's Little Daughter." The main

inspiration came from a picture of Wülfing’s: "The Little Mermaid", which she had lovingly and precisely decorated with

various marine animals. Although Albrecht Dürer actually had no children, I imagined her to be his daughter who shares

his passion for science. She would have been a rich girl and might have been able to collect such natural treasures as

corals and a living African beetle.


Von Foerster’s Kunstwerke befinden sich in weltweiten privaten und öffentlichen Sammlungen, unter anderem das

Whatcom Museum, das Nevada Museum of Art, und das Kölnische Stadtmuseum. Ihre Kunst wurden in zahlreichen

Publikationen veröffentlicht, wie das Buch 100 Painters of Tomorrow (Thames and Hudson, 2014). „Art“ Magazin

(Deutschland) hat 2015 einen 8-Seitigen Artikel ihrer Arbeit gewidmet. Über ihre Gemälde wurde auch 2016 ein

Fernsehportrait in ARTEs „Metropolis" in Deutschland und Frankreich ausgestrahlt. Ihre kölner Ausstellung, Natur Vive

im Januar 2020, besuchten fast 800 Gäste. Seit 2012 lebt und arbeitet die Künstlerin in Köln.

(eng) Von Foerster’s works of art are in private and public collections around the world, including the Whatcom

Museum, the Nevada Museum of Art, and the Cologne City Museum. Her art has been featured in numerous

publications such as 100 Painters of Tomorrow (Thames and Hudson, 2014). In 2015, “Art” magazine (Germany)

devoted an 8-page article to her work. A TV portrait of her paintings was also broadcast in 2016 in ARTE's "Metropolis"

in Germany and France. Nearly 800 guests visited her exhibition in Cologne, Natur Vive in January 2020. Since 2012 the

artist has lived and worked in Cologne.


Sulamith der Stern

Acryl und Blattgold auf Leinwand/ acrylic and leaf gold on canvas

von Wheeshan Ong

„Der Stern“ steht für Hoffnung – das Strahlen von Licht, das die Dunkelheit erhellt. Als ich eingeladen wurde, an dieser Sulamith

Wülfing Ausstellung teilzunehmen, war es Ende Oktober 2020; Österreich bereitete sich auf einen zweiten Lockdown aufgrund

von Covid-19 vor. Ich began über Sulamith Wülfings Geschichte zu lesen und erkannte, dass sie für mich Hoffnung repräsentiert.

Ihr Vermächtnis ist auch eine Erinnerung an 'Der Stern' in unserer Zeit. Die Kunst von Sulamith Wülfing vermittelt ein tiefes

Gefühl, von einem Licht im Dunkeln geleitet zu werden. Ihre Kunst übertraf die dunkle Mächte um ihr Leben herum; sie hat viele

visionäre Werke geschaffen, ungeachtet von Herausforderungen und Unterdrückung. Sie stand beiden Weltkriegen gegenüber.

Bis heute strömen ihre Kreationen weiterhin Gnade in unsere Welt und dienen vielen von uns als Inspiration. Anfang 2020 ist

die Welt in eine kollektive soziale Distanzierung, Selbstisolation und Abriegelung geraten. Unsere Welt, wie wir sie kennen,

verändert sich rasant. Angesichts einer unbekannten Zukunft, oder man kann es auch Geheimnis/Dunkelheit nennen, werden

viele von uns aufgefordert, tiefer in sich selbst zu schauen – um unsere „Sternenessenz“ zu finden und uns an unsere


Verbindung mit dem Göttlichen zu erinnern. 'Im dunkelsten Moment leuchtet unser Licht am hellsten' - Daran hat mich das

Leben und die Kunst von Sulamith Wülfing erinnert. Sie inspirierte mich, in mir nach dem Göttlichen zu suchen und darauf zu

vertrauen, dass wir uns selbst inmitten der Dunkelheit immer mit unserem höheren Selbst verbinden können, und daran zu

erinnern, dass wir alle aus den Elementen der Sterne bestehen. Wir sind Sternenstaub, von Meteoriten geboren, schweifende

Sterne, auffallend brillant. Wir sind göttliche Schöpfungen, die die Kraft haben, unser inneres Licht für eine Transformation zu

entzünden. Wenn eine kollektive 'Dunkle Nacht der Seele' die Fähigkeit hat, das Herz der Menschheit zum Aufbrechen zu

zwingen, damit unser inneres Licht hell leuchten kann, dann hat die Dunkelheit wirklich ihren Zweck erfüllt.

(eng) “The star” in Tarot stands for hope - the radiance of light that illuminates the darkness. When I was invited to take part in

this Sulamith Wülfing exhibition, it was at the end of October 2020; Austria was preparing for a second lockdown due to

Covid-19. I started reading about Sulamith Wülfing's story and realized that it represented hope for me. Her legacy is also a

reminder of 'The Star' in our time. Sulamith Wülfing's art conveys a deep feeling of being guided by a light in the dark. Her art

surpassed the dark forces around her life; she has created many visionary works, regardless of challenge and oppression. She

faced both world wars. To this day, her creations continue to pour grace into our world and serve as inspiration for many of us. In

early 2020, the world has slipped into collective social distancing, self-isolation, and lockdown. Our world as we know it is

changing rapidly. Faced with an unknown future, or one can also call it mystery / darkness, many of us are asked to look deeper

within ourselves - to find our "star essence" and to remember our connection with the divine. 'Our light shines brightest in the

darkest moment' - the life and art of Sulamith Wülfing reminded me of this. She inspired me to search for the divine in me and to

trust that we can always connect with our higher selves even in the midst of darkness, and to remember that we are all made up

of the elements of the Stars. We are stardust, born of meteorites, wandering stars, strikingly brilliant. We are divine creations

with the power to ignite our inner light for transformation. If a collective 'Dark Night of the Soul' has the ability to force the heart

of humanity to break open so that our inner light can shine brightly, then the darkness has really served its purpose.

Wheeshan Ong ist in Malaysia als Chinesin der

zweiten Generation geboren und aufgewachsen.

Sie schloss ihr Studium an der Thames Valley

University (jetzt bekannt als University of West

London) mit einem Bachelor of Science in

Wirtschaftsinformatik ab. Im Alter von 24 Jahren

verließ sie ihren letzten Job in Malaysia, um mit

dem Rucksack um die Welt zu reisen. Sie hatte in

vielen Ländern wie Thailand, Indonesien, Australien,

USA, England, Spanien und schließlich in

Südösterreich gearbeitet und gelebt. Es war in der

verzauberten Landschaft Kärntens, wo eine Reihe

von unvorhergesehenen Ereignissen sie in die

Kunstwelt führte – eine Leidenschaft von ihr seit

ihrer Kindheit. Bis heute arbeitet Wheeshan als

Vollzeit-Künstlerin in ihrem kleinen Haus direkt am

Wald. Ihre Inspiration schöpft sie aus der

umgebenden Natur sowie aus Märchen und

Mythen. Sie malt archetypische Symbole, um auf die subtile Energie der menschlichen Psyche aufmerksam zu machen. Als

Medium verwendet sie hauptsächlich Acryl, experimentiert aber auch mit anderen Medien wie Aquarell, Graphit und Tusche.

(eng) Wheeshan Ong was born and raised in Malaysia as a second generation Chinese. She graduated from Thames Valley

University (now known as the University of West London) with a Bachelor of Science in Business Informatics. At the age of 24,

she left her last job in Malaysia to backpack the world. She had worked and lived in many countries such as Thailand, Indonesia,

Australia, USA, England, Spain and finally in southern Austria. It was in the enchanted landscape of Carinthia that a series of

unforeseen events led her into the art world - a passion of hers since childhood. To this day, Wheeshan works as a full-time artist

in her small house right by the forest. She draws her inspiration from the surrounding nature as well as from fairy tales and

myths. She paints archetypal symbols to draw attention to the subtle energy of the human psyche. She mainly uses acrylic as a

medium, but has also experimented with other media such as watercolor, graphite and ink.


Möndin

Collage/Photomontage für das Pille Palle Tarot / Collage for the Pille Palle Tarot

Von Yvette Endrijautzki

Sulamith Wülfing ist die Möndin und ist die 18. Karte in meinem neuen

Pille Palle Tarot. Es ist ein sehr außergewöhnliches Tarot Karten Deck.

Zum einen, weil die Karten anhand einer spezielle App durch Animation und

3-Dimensionalität lebendig werden. Zum anderen, weil die Bildersprache

des Pille Palle Tarots eine Besonderheit ist, denn sein Schwerpunkt liegt auf den

Erzählungen und Geschehnissen rund um ein einzigartiges Gebiet: die Wupper

Region. Jede Karte erzählt von dem gewissen Etwas der uralten und stärksten

Industrie-und Wirtschaftsregion Europas, die einst von Germanischen und

Keltischen Stamm Völkern bewohnt war, und teils, wenn auch nur wenig, von den

gewaltigen Römern eingenommen wurde.


(eng) Sulamith Wülfing is the Möndin (moon woman) and is the 18th card in my new

Pille Palle Tarot. It is a very special tarot card deck. On the one hand, because the cards come to life through animations and

a 3-dimensionality thanks to its accompanying app. On the other hand, because of the imagery of the Pille Palle Tarot: its

focus lies on the stories and events around a unique area: the Wupper region. Each card tells of that certain something of the

ancient and strongest industrial and economic region of Europe, which was once inhabited by Germanic and Celtic tribes and

was partly, if only slightly, occupied by the mighty Romans.

Schon während der Eiszeit zog hier der Neandertaler durch die Tundra der heutigen Wupper Region. Von den modernen

Pionier/innen, den Politiker/innen und Philosoph/innen bis hin zum Bergischen „Robin Hood“ und Stadtikonen wie

Friedrich Engels, Pina Bausch oder Tante Hanna, verbinden sich legendäre historische Bilder mit uralter Symbolik und den

sogenannten Archetypen und markieren einen Meilenstein in der mehrkantigen Entwicklung des Wupper Gebiets, das aus

dem Städtedreieck Remscheid, Solingen und Wuppertal, dem Kreis Mettmann, der Stadt Leverkusen, dem

Rheinisch-Bergischen sowie dem Oberbergischen Kreis und Teile des Rhein-Sieg-Kreises bestehen.

Die Tarot Bilder wurden von der Künstlerin Yvette Endrijautzki kreiert, die Soundtracks von Martin Erbler.

Die App wurde erstellt durch die Excit3D GmbH und unterstützt durch das Land NRW.

(eng) Already during the Ice Age, the Neanderthals moved through the tundra of today's Wupper region. From the modern

pioneers, the politicians and philosophers to the Bergisch “Robin Hood” and city icons such as Friedrich Engels, Pina Bausch or

Aunty Hanna, legendary historical images combine with ancient symbolism and the so-called archetypes and mark a

Milestone in the multi-edged development of the Wupper area, which consists of the city triangle Remscheid, Solingen and

Wuppertal, the district of Mettmann, the city of Leverkusen, the Rheinisch-Bergisch and the Oberbergisch district and parts of

the Rhein-Sieg district.

The tarot images were created by the artist Yvette Endrijautzki, the soundtracks by Martin Erbler. The app was created by

Excit3D GmbH and supported by the state of North Rhine-Westphalia.

www.pillepalle-tarot.com


Das kranke Kind

Tusche und Aquarell auf Papier/ ink and watercolor on paper

Von Michael Hutter

Michael Hutter wurde am 26. Dezember 1963 in Dormagen geboren und ist ein deutscher Maler, Illustrator und

Autor. Von 1983 bis 1986 war er Schüler in der Klasse von Prof. Karl Marx an der Fachhochschule Köln. Seit 1986

nimmt er an Ausstellungen teil, seit 1984 gab es auch Einzelausstellungen seiner Ölbilder, Druckgrafiken und

digitalen Arbeiten in Deutschland, Österreich und Belgien. In seinen abgründigen, detailverliebten Arbeiten setzt er

sich schwerpunktmäßig mit Erotik und Religion und dem kosmischen Grauen auseinander. Seine meist abgründig

erotischen Bilder illustrieren zahlreiche Fantasy-Bücher und Heavy-Metal-Plattencover. Für die Zeitschrift Legacy

gestaltete er mehrmals die Cover der Heft-CDs.


Michael Hutter was born on December 26, 1963 in Dormagen and is a German painter, illustrator and author.

From 1983 to 1986 he was a student in Prof. Karl Marx's class at Cologne University of Applied Sciences. He has

been participating in exhibitions since 1986, and since 1984 he had many solo exhibitions of his oil paintings,

prints and digital works in Germany, Austria and Belgium. In his cryptic, detailed works, he focuses on eroticism

and religion and cosmic horror. His mostly abysmal erotic pictures illustrate numerous fantasy books and heavy

metal record covers. He designed the covers of the magazine's CDs several times for Legacy magazine.

(Photo:Roman Kasperski)


La Source

Acryl und Bleistift auf Papier / acrylic and pencil on paper

Von Pascal Ferry

Meine Verbundenheit mit Sulamith Wülfings Werk reicht bis in die 1980er Jahre zurück. Als Sammler von Bizarrer Kunst,

Comics, Postkarten und allem, was mit Phantastischer, Visionärer und Imaginärer Kunst zu tun hat, habe ich seit meiner

Jugend während einer meiner Reisen nach Paris in einem auf Postkarten spezialisierten Laden verweilt, nicht weit entfernt

von der 'Beaubourg ', und war erstaunt über die ätherischen magischen Bilder auf einem der Displays. Somit lernte ich die

Arbeiten von Sulamith Wülfing kennen, ihre Finesse, ihre Leichtigkeit und auch ihre kleine naive, und vielleicht altmodische

Seite, die mich in eine andere Zeit, eine andere Era zurückversetzte. Ich habe ein Dutzend dieser wertvollen Karten gekauft

und einige sind in meinen Regalen geblieben. Es sind kleine Portale, die sich zu wundervollen Träumen öffnen.


(eng) My attachment to Sulamith Wulfings work dates back to the late 1980's. Being a collector of art kooks, comics,

postcards, everything related to Fantastic Art, Visionary, Imaginary since my adolescence, it is during one of my trips to Paris

that I lingered in a shop specializing in postcards, not far away form the ‘Beaubourg’, that amazed me by the unreal and

magical images on one of the displays. I had just met the work of Sulamith Wulfing, its finesse, its lightness and also its little

naïve, old-fashioned side that brought me back to another time, another era. I bought a dozen of these precious cards and

some have remained on my shelves in my successive studios. They are small portals opening to pretty dreams.

Pascal Ferry ist ein autodidaktischer französischer

Maler, der sich von der visionären,

symbolistischen und mystischen Tradition

inspirieren lässt. Sein Verlag "Sidh & Banshees"

repräsentierte von 2000 bis 2014 eine große

Gruppe von visionären, fantastischen und

magischen internationalen Künstlern. "The Other

Sidh" ist seit 2018 sein neuer Verlag. Seine

Arbeiten wurden in Japan, Belgien, Deutschland,

Österreich, der Schweiz, den USA sowie auf vielen

Ausstellungen und Kunst-Festivals in Frankreich

ausgestellt. Seit April 2015 stellt er permanent im

NAÏA MUSEUM in Rochefort-en-Terre in der

Bretagne aus. Bekannt ist er auch für viele seiner

CD und Platten-Cover für Progressive- und

Metal-Bands. Heute lebt und arbeitet Pascal Ferry

in Carnac, in der Bretagne in Frankreich, in der

Nähe der mysteriösen megalithischen Stein Formationen, die weltweit einzigartig sind. Seine Bilder repräsentieren seine

inneren Reisen auf der Suche nach verlorenen Zivilisationen und ihrer spirituellen Verbindung.

(eng)Pascal Ferry is a self-taught French painter drawing inspiration from the visionary, symbolist and mystical tradition.

His publishing house, "Sidh & Banshees", represented a large group of visionary, fantastic and magical international

artists from 2000 to 2014. "The Other Sidh" is his new publishing house since 2018. His work has been exhibited in Japan,

Belgium, Germany, Austria, Switzerland, the United States as well as in many exhibitions and art-festivals in France (Salon

du Lys, Biennial of St Leonard, Chiméria). Since April 2015, he exhibits permanently at NAÏA MUSEUM in

Rochefort-en-Terre in Brittany. He has also made many CD covers for progressive and metal bands. Today, Pascal Ferry,

who lives and works in Carnac, in Brittany France near the mysterious megalithic alignments unique in the world, focuses

mainly on his work as an artist. His paintings represent his inner journeys in search of lost civilizations and their spiritual

connection.

"Als Künstler sehe ich mich eher als Archäologe, der metaphorisch die leere Leinwand entstaubt, indem ich nach und

nach meine Visionen und unserer Ahnen Erinnerungen enthülle."

(eng) "As an artist, I see myself more as an archaeologist dusting metaphorically the blank canvas by gradually revealing

my visions of our ancestral memories."


Studie für Peri

Graphit auf Papier/ graphite on paper

Von Julie Baroh

Peri ist eine persische Fee. Peris wurden aus dem Paradies verbannt, aber im Gegensatz zu Dämonen wollen sie sich von Allah

erlösen und versuchen, gute Taten zu vollbringen, die ihnen den Zugang zurück gewähren. Peris sind für den Menschen oft

hilfreich. Sie sind weiblich mit Flügeln dargestellt. Als "Feenkünstlerin" verbinde ich mich nicht nur künstlerisch mit der Peri,

sondern da meine Religion in Persien verwurzelt ist (als Bahá'i aufgewachsen) und meine Verbindung zu dem Wunsch, mit

dem/der Schöpfer/in vereint zu sein, sind unsere Wege ähnlich.

Tatsächlich nehmen die Leute nicht nur an, dass ich in meinem

Peri-Werk dargestellt bin (aber es ist das Model Ashland Pym),

sondern man erzählt, dass ich selbst eine Peri bin. Das könnte

gut sein.

(eng) This drawing is a value study for an oil painting called

"Peri"; Peri is a Persian fairy. Peris were kicked out of Paradise,

but unlike demons and tricksters, they want to redeem

themselves to Allah and so they seek to do good deeds that will

grant them access back. Peris are often helpful to humans. They

are depicted female with spirit wings. As a "fairy artist" I

connect to the Peri not only artistically, but as my religion is


rooted in Persia (grew up as a Baha'i) and my connection to her desire to be united with her Creator, our roads are similar. In

fact, not only do people assume my Peri piece is me (it's the model Ashland Pym) but it's been commented that I myself am a

Peri. That could be.

Julie lebt in Seattle und hat fast ihr halbes Leben als Illustratorin, bildende Künstlerin und Designerin gearbeitet.

Heutzutage konzentriert sie sich auf private Aufträge. Julies frühe Illustrationen sind in Spielen wie Magic: the Gathering,

Legends of the Five Rings und Shadowfist, so wie in Publikationen wie The Art of Faery, The Gathering und Watercolor

Faeries zu sehen. ​Ihre Illustrationen erinnern an das Goldene Zeitalter der Illustration, mit starken Andeutungen von

Arthur Rackham in ihrem Umgang mit Aquarell Pigmenten. Ihre neueren Arbeiten sind in Graphit oder Öl. Während sie

immer noch an Fantasy-Inhalten (wie Feen) arbeitet, konzentriert sie sich in ihrer Malerei auf persönliche Motive wie

Familie und Freunde in traditioneller symbolistischer Natur. Julies Arbeiten wurden im letzten Jahrzehnt international in

Ausstellungen in den USA, England, Deutschland und Frankreich ausgestellt.

(eng) Julie lives in Seattle and has worked as an illustrator, visual artist, and

designer for almost half her life. Nowadays she focuses on private

commissions. Julie's early illustrations can be seen in games such as Magic:

the Gathering, Legends of the Five Rings, and Shadowfist, as well as in

publications such as The Art of Faery, The Gathering, and Watercolor

Faeries. Her illustrations are reminiscent of the golden age of illustration,

with strong hints of Arthur Rackham in her use of watercolor pigments. Her

more recent works are in graphite or oil. While still working on fantasy

content (like fairies), in her painting she focuses on personal subjects like

family and friends in a traditional symbolist nature. Julie's work has been

shown internationally in exhibitions in the United States, England, Germany and France over the past decade.


Matter as crystalized energy

Öl auf Leinwand / oil on canvas

Von Michelle Anderst

Michelle Andersts lebendigen Gemälde sind inspiriert von den immateriellen Feen-Reichen der tiefen Wildnis und

folgen dem Geist und den Fußstapfen von Wülfings ätherischen, lichtdurchfluteten Werken. Ihre Bilder schaffen ein

Portal in die Welt der Intuition und der multi- dimensionalen Wesen.

(eng) Michelle Anderst's living paintings are inspired by the intangible fairy realms of the deep wilderness and follow the

spirit and footsteps of Wülfing's ethereal, light-flooded works. Her pictures create a portal into the world of intuition and

multidimensional beings.


Michelle Anderst ist eine amerikanische Künstlerin und beschreibt jede ihrer Kompositionen als einen Ritual- oder

Zauberspruch, der Geometrie, planetarische Korrelationen, Zahlen Archetypen und mystische Symbolik in das Stück

einbindet. Anderst vermittelt durch ihre Kunst ein Gefühl des Staunens, der Neugier und der Wertschätzung für häufig

übersehene nichtmenschliche Mikrokosmen, mikroskopisch kleine Wesen und komplexe ökologische Systeme. Ihre

lebendigen und unverwechselbaren Arbeiten entstehen mit Ölen auf Holz.

(eng) Michelle Anderst is an American artist and describes each of

her compositions as a ritual or magic spell that incorporates

geometry, planetary correlations, number archetypes and mystical

symbolism into the piece. Anderst conveys a feeling of

amazement, curiosity and appreciation for often overlooked

non-human microcosms, microscopic beings and complex

ecological systems through her art. Her lively and distinctive works

are created with oils on wood.


Affinity

Farb- und Graphitstifte auf Papier/

Colorpencil and graphite on paper

Von Ingo Schleutermann

Auf der Stirn ruht die Spirale des Daseins, an ihrem Ende der Tod,

zerpflücktes, buntes Monster, Flügelwesen,

verkleidet als behelmter Narr,

untrennbarer Begleiter des Lebens, erlösender Engel,

umweht von Hoffnungen und Illusionen,

von ewigem Leben und erlösendem Schutz,

beschenkt uns mit rauschenden Sehnsüchten an das Leben,

hakt sich unbemerkt unter und führt uns leise singend

durch die Straßen der tiefsten Melancholie,

an Orte verlorener Träume, beseelt von Chimären und Engeln.

Dort fangen wir wirklich an zu fliegen, allein,

ohne Körper, ohne Schmerzen, ohne Angst. I. Schleutermann


(eng) The spiral of existence rests on the forehead, at its end death,

dismembered, colorful monster, winged creature,

disguised as a helmeted fool,

inseparable companion of life, redeeming angel,

surrounded by hopes and illusions,

of eternal life and redeeming protection,

gives us rushing longings for life,

hooks up unnoticed and leads us quietly singing

through the streets of deepest melancholy,

to places of lost dreams, animated by chimeras and angels.

That's where we really start to fly, alone

without body, without pain, without fear. I.Schleutermann

Ingo Schleutermann, geboren in Solingen, seit Mitte der 1970er Jahre als Maler, Zeichner, Illustrator und Musiker tätig.

Im Rahmen seiner Ausstellungs Aktivitäten / Beteiligungen der letzten Jahren, die seine Arbeiten in historische Orte von

Mexiko City (alte Nationalbibliothek), Cancun, Guanajuato, der Schweiz (Giger Museum Gruyeres), Leipzig, Brandenburg

und Barcelona führten, ist er immer wieder Themen über Vergänglichkeit, Zwischenwelten, Totenkult und traumhafte

Verwischungen der Realität begegnet. Die Geschichten der Malereien und Illustrationen bestellen die Bühne für

virtuoses, absurdes Theater und zelebrieren Fantasie, Humor und Tod in minutiöser Darstellung. Eine Geschichtenwelt

die beunruhigt, einfängt und dunkle Aspekte mitunter wieder mit einem Lächeln erlöst.

(eng) Ingo Schleutermann, born in Solingen, has worked as a painter, draftsman, illustrator and musician since the

mid-1970s. As part of his exhibition activities and participations in recent years, which have taken his work to historical

locations in Mexico City (old National Library), Cancun, Guanajuato, Switzerland (Giger Museum Gruyeres), Leipzig,

Brandenburg and Barcelona, ​he has always encountered topics of transience, intermediate worlds, the cult of the dead

and dreamlike blurring of reality. The stories of the paintings and illustrations set the stage for virtuoso, absurd theater

and celebrate fantasy, humor and death in meticulous representation. A world of stories that unsettle, captures and

sometimes redeems dark aspects with a smile.


Die Schnee Königin

Aquarell auf Papier/ watercolor on paper

von Jennifer Jennsel

Das dünne und weiße Buch…

Der Geruch von Ölfarbe und Terpentin, der aus dem Künstleratelier meines Vaters drang, ist etwas, das mir seit

frühester Kindheit sehr vertraut ist. Ich schätze dieses besondere Aroma, das mir für immer sehr gute Erinnerungen

zurückruft: wertvolle Schätze meiner Kindheit, meinem Leben einerseits, verbunden mit der Erinnerung an meinen

Vater, umgeben von seinen Ölfarben, seinen Pinseln und andere Hilfsgeräte vor seiner Staffelei, die vielen in meinem

Gedächtnis bewahrten Kunstwerke meines Vaters und deren heute noch ungeahnten Schicksale. Andererseits erinnert

mich dieses besondere Aroma an einen anderen Schatz unseres Zuhauses, an das riesige Bücherregal meines Vaters, das

meine Neugierde weckte. Dort gab es viele Bücher, Enzyklopädien und vor allem viele Kunstbücher. Dort entdeckte ich

eines Tages - ich war ungefähr 7 Jahre - dieses dünne und weiße Buch, darin das Bild einer Frau, fast eines Mädchens,

von einem Drachen umarmt, von seinem feurigen Kuss umschlungen. Als ich das Buch zwischen meinen kleinen Händen

hielt und es anzusehen begann, wurde ich sogleich verzaubert und trat ein in eine magische Welt nüchterner Töne, aber

überschwänglicher Fantasie, eine Welt voller Poesie, in der Figuren in Aquarellen und sehr feinen Zeichenlinien lebendig

wurden, Engel, Feen, Prinzessinnen, Meerjungfrauen und Madonnen-Mädchen, die fast in einer göttlichen Aura

schwebten, Gesichter und Kostüme, die auf feinste Weise gestaltet wurden, um ihre ätherische Würde zu betonen,

unschuldige Geister, denen es dennoch nicht an Kraft und Stärke mangelt … ja, ich trat ein und ohne es wahrzunehmen,

war ich hoffnungslos von der magischen und malerischen Welt Sulamith Wülfings verzaubert. Fortan nahm sie einen

besonderen Platz in meinem Künstler Heiligtum ein. Sie war und blieb eine künstlerische Inspiration für mich. Die

Malerei der mexikanischen Künstlerin Jennifer Jennsel beruht auf surrealistische, symbolistische Einflüsse sowie

Anklänge des magischen Realismus.


(eng) The thin and white book ...

The smell of oil paint and turpentine that wafted from my father's artist studio is something that has been very familiar

to me since early childhood. I appreciate this special aroma, which will forever bring back very good memories: precious

treasures from my childhood on the one hand, connected with the memory of my father, surrounded by his oil paints,

his brushes and other utensils in front of his easel and the many of his artworks and their unimagined fate. On the other

hand, this special aroma reminds me of another treasure in our home, my father's huge bookshelf, which piqued my

curiosity. There were many books, encyclopedias and, above all, many art books. There I discovered one day - I was

about 7 years old - this thin and white book, in it the picture of a woman, almost a girl, embraced by a dragon,

embraced by his fiery kiss. When I held the book between my little hands and began to look at it, I was immediately

enchanted and entered a magical world of sober tones but exuberant fantasy, a world full of poetry, in which figures

came to life in watercolors and very fine lines, angels , fairies, princesses, mermaids and madonnas who almost floated

in a divine aura- faces and costumes that were designed in the finest way to emphasize their ethereal dignity. Innocent

spirits who are nevertheless not lacking in power and strength ... Yes, I entered and without noticing it, I was hopelessly

enchanted by the magical and picturesque world of Sulamith Wülfing. From then on it took a special place in my artist

sanctuary. She was and remained an artistic inspiration for me.

The painting by the Mexican artist Jennifer Jennsel is based on surrealist, symbolist influences and echoes of magical

realism.

Der mexikanische Surrealismus hat für die Malerin eine besondere Bedeutung. In Europa wird zumeist die

surrealistische und damit auch die Malerei von Jennifer Jennsel fast ausschließlich mit Frida Kahlo verbunden.

Wenngleich sie eine große und inzwischen über die mexikanischen Landesgrenzen hinaus anerkannte Künstlerin ist,

überragten Einflüsse anderer Künstlerinnen und Künstler die Malkunst Jennifer Jennsels. Vor allem Remedios Varo

und Jorge Quiróz, der Lehrer ihres Vaters, José Luis Ruissó, übten in den ersten Jahren ihres Schaffens einen

nachhaltigen Eindruck auf die Künstlerin aus. Das hinderte sie nicht daran, ihren eigenen Stil zu entwickeln, der nur

unzureichend mit Attributen wie phantastisch, surrealistisch, magisch-realistisch oder symbolistisch zu

charakterisieren ist. Jennifer Jennsel malt vorwiegend in Öl. Für Vorstudien, Auftragsarbeiten und Bilder, die in kurzer

Zeit fertiggestellt werden müssen, verwendet sie gerne auch Farben wie Aquarell, Gouache und Acryl. Das Zeichnen

hat für die Malerin einen ebenso hohen Stellenwert wie die Malerei.

(eng) Mexican surrealism has a special meaning for the painter. In Europe, the painting of Jennifer Jennsel is almost

exclusively associated with Frida Kahlo. Even though she is a great artist who is now recognized beyond the Mexican

borders, the influences of other artists

dominated Jennifer Jennsel's art. Above all,

Remedios Varo and Jorge Quiróz, the teacher of

her father, José Luis Ruissó, made a lasting

impression on the artist in the first years of her

work. This did not prevent her from developing

her own style, which cannot be adequately

characterized with attributes such as fantastic,

surrealistic, magical-realistic or symbolistic.

Jennifer Jennsel mainly paints in oils. For

preliminary studies, commissioned work and

pictures that have to be completed in a short

time, she also likes to use colors such as

watercolor, gouache and acrylic. Drawing is just

as important to the painter as painting.


Creation

Mixed Media/ mixed media

Von Feeroozeh Golmohammadi

Feeroozeh Golmohammadi ist eine iranischer Künstlerin, Miniaturistin, Schriftstellerin und Illustratorin. Drei Jahre lang

arbeitete sie als Chefredakteurin des iranischen Frauenmagazins Zan-e-Rooz (Die Frau von heute). Feeroozeh wurde am

21. Juni 1951 in Teheran geboren. Sie begann ihre künstlerische Ausbildung an einem Gymnasium und setzte ihr

Studium an einer Kunstuniversität im Iran fort. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden im Nahen Osten, im Fernen Osten,

in Indien, Europa, Asien und in den Vereinigten Staaten ausgestellt. Feeroozeh ist in erster Linie Miniaturist. Ihre

Haupttechnik ist der Handdruck mit Tinte und gemischten Medien. Sie malt auch auf unkonventionellen Papieren im

Medium Acryl mit Kalligraphie Zusätzen.


(eng) Feeroozeh Golmohammadi is an Iranian artist, miniaturist, writer and illustrator. For three years she worked as

the editor-in-chief of the Iranian women's magazine Zan-e-Rooz (The Woman of Today). Feeroozeh was born in Tehran

on June 21, 1951. She began her artistic training at a high school and continued her studies at an art university in Iran.

Her artwork has been exhibited in the Middle East, Far East, India, Europe, Asia and the United States. Feeroozeh is

primarily a miniaturist. Her main technique is hand printing with ink and mixed media. She also paints on

unconventional paper using acrylic as a medium with additions to calligraphy.

International in verschiedensten Magazinen und Museen ausgestellt, wurden Feeroozeh‘s zarten, mystischen und von

dem Sufitum beeinflussten Arbeiten von Juroren mit Sulamith Wülfing verglichen. Ihre Bilder sind im Museum of

Modern Art Teheran, in Büchern von Rumi’s Gedichten, im Octagon Center in Paris, in verschiedensten Kultur-und Kunst

Zentren sowie Museen in New Delhi, UN Office in Wien, Columbia Universität New York, Stadt Museum in Bratislava

Slowakei, in der Academy of Fine Arts in Wellington New Zealand, im Chihiro Art Museum Tokyo, in New Delhi,

Malaysien, Italien, Belgien, Pakistan, Dubai, Deutschland, Neuseeland und vielen anderen Ländern ausgestellt. Sie gab

Vorlesungen und Präsentationen im Vatikan in Italien (Center of Iranian Culture, 1995, “The Impact of Santa Maria in

Islamic Religious Books”), und lehrt Illustration und Mixed Media Techniken an verschiedenen Schulen und Universitäten

weltweit. Über 200 ihrer Bilder befinden sich im privaten Besitz unter anderem in Botschaften und Ministerien.

(eng) Exhibited internationally in various magazines and museums, Feeroozeh's delicate, mystical and Sufi-influenced

works were compared by jurors with Sulamith Wülfing. Her pictures are in the Museum of Modern Art Tehran, in books

of Rumi's poems, in the Octagon Center in Paris, in various cultural and art centers as well as in museums in New Delhi,

UN Office in Vienna, Columbia University New York, City Museum in Bratislava, Slovakia, at the Academy of Fine Arts in

Wellington New Zealand, the Chihiro Art Museum Tokyo, New Delhi, Malaysia, Italy, Belgium, Pakistan, Dubai, Germany,

New Zealand and many other countries. She has given lectures and presentations at the Vatican in Italy (Center of

Iranian Culture, 1995, “The Impact of Santa Maria in Islamic Religious Books''), and teaches illustration and mixed media

techniques at various schools and universities around the world. Over 200 of her paintings are privately owned and

displayed in embassies and ministries.


Sulamith Wülfing

Zeichnung (teils digital)/ drawing (partially digital)

Von Kaska Niemiro

Kaska Niemiro ist bekannt für ihre sehr filigranen und teils folkloristischen Werke im Art Deco Stil. Geboren in Polen, lebt

sie heute in Berlin und kreiert und druckt ihre Werke in ihrem Projekt, das sie ‘Perfectly Possessed’ getauft hat. Für viele

Plattencover und Poster Designs in der alternativen Musik Szene im internationalen Raum sind Kaska Niemiros Werke

bekannt.


(eng) Kaska Niemiro is known for her very filigree and partly folkloric works in Art Deco style. Born in Poland, she now

lives in Berlin and creates and prints her works in her project, which she titled `Perfectly Possessed’.

Kaska Niemiro's works are known for plenty of record covers and poster designs in the international alternative music

scene.

Kaska Niemiro: “Dieses Projekt war ein großes Abenteuer in dem ich Sulamiths mysteriöses Universum durch ihre

Werke erst kennengelernt habe”

(eng) Kaska Niemiro: “This project was a great adventure in which I first got to know Sulamith's mysterious universe

through her works”


Forgotten Dale

Acryl und Schlagmetall auf Holz und MDF/ acrylic and metal leaf on wood

von Stefan Bleyl

In Sulamith Wülfings Werken fiel mir der Gegensatz von Klarheit in ihren Mustern, Formen und Figuren zu einer weichen,

stark transzendierenden Lichtstimmung besonders auf. Es stellte sich mir vor allem die Frage: Wer sind die dargestellten

Figuren in ihren Bildern? Woher kommen sie? Sind es Menschen, die diese Welt verlassen haben und auf andere Weise

erneut irdisch auftreten? Oder sind es engelsähnliche Wesen aus einer anderen Welt? Auf mich wirken ihre Figuren stets

besonnen und liebend, und zugleich heimatlos. Als seien sie rastlos unterwegs um Hoffnung und Trost zu spenden, ohne

je eine Heimat zu erreichen. Ich ließ mich von den zarten Farbnuancen und weichen Lichtspielen Wülfings leiten und

wurde dabei zu einer Landschaft inspiriert, mit der ich ihren wunderbaren Figuren ein Zuhause geben möchte.


(eng) In Sulamith Wülfing's works I was particularly struck by the contrast between clarity in their patterns, shapes and

figures and a soft, strongly transcendent lighting mood. The main question I asked myself was: Who are the characters

depicted in her paintings? Where are you from? Are they people who have left this world and reappear on earth in a

different way? Or are they angel-like beings from another world? Her characters always seem prudent and loving to me,

and at the same time homeless. As if they were restlessly on the move to give hope and consolation without ever

reaching a home. I was guided by Wülfing's delicate color nuances and soft play of light and was inspired to create a

landscape with which I would like to give her wonderful figures a home.

Stefan Bleyl wuchs im mystischen Spreewald auf und entdeckte seine Leidenschaft fürs Malen und Zeichnen in seiner

Jugend. 2009 nahm er erstmals an Ausstellungen teil und erlernte 2014 den Beruf des Bossierers (Figurenkeramformer)

bei Meissen®. Er absolvierte die traditionsreiche Zeichenschule der Manufaktur und erlangte wichtige Kenntnisse des

Modellierens und Bildhauerzeichnens unter Anleitung von Chef Plastiker Jörg Danielczyk und Künstler Maximilian

Hagstotz. 2017 verließ er die Manufaktur, um seiner Berufung zur Malerei zu folgen. Inspiriert von Reisen in Norwegen,

Schottland, Frankreich und den Naturparks Deutschlands widmet er sich, neben Aufträgen zu naturwissenschaftlichen

Illustrationen, Platten- und Buchcovern, vor allem der phantastischen Landschaft. Bleyl ist verheiratet und hat einen

Sohn.

(eng) Stefan Bleyl grew up in the mystical Spreewald and discovered his passion for painting and drawing in his youth. In

2009 he took part in exhibitions for the first time and in 2014 learned the profession of bossier (figure ceramic shaper) at

Meissen®. He graduated from the manufacturer's traditional drawing school and acquired important knowledge of

modeling and sculpting drawing under the guidance of chief sculptor Jörg Danielczyk and artist Maximilian Hagstotz.

In 2017 he left the manufactory to pursue his calling to painting. Inspired by trips to Norway, Scotland, France and the

nature parks of Germany, he dedicates himself to the fantastic landscape in addition to commissions for scientific

illustrations, record and book covers.

Bleyl is married and has one son.


MISS T

Graphit auf Papier/ graphite on paper

von Otto Rapp

Ich muss zugeben, bis jetzt wusste ich nicht viel über Sulamith Wülfing. Aber als ich auf sie hingewiesen wurde, war ich

beeindruckt! Ich habe immer die Entwicklungen der Phantastischen Kunst, die vernachlässigten Zweige der Kunstgeschichte

verfolgt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren alle Augen auf die Entstehung der modernen Kunst gerichtet; aber es waren auch

Bewegungen vorhanden, die zur "anderen Kunst des 19.Jahrhunderts’ gehörten’. Künstler in den Traditionen des Neoklassizismus

und der Romantik, die bis vor kurzem lange Zeit weitgehend ignoriert wurden, waren wiederentdeckt und der Zweig dieses

historischen Baumes, der den Art Nouveau, die Secession in Österreich, den Jugendstil in Deutschland und die Schottische Arts und

Crafts Bewegung förderte. Alle ähnlich kompliziert verflochten, tauchen sie ihre Kelle der Inspiration in die präraffaelitische

Bewegung ein, die Nazarener, Neugotik (Gothic Revivalism) und die Mythen und Überlieferungen alter Traditionen, religiöse

Symbolik, Mystik und Spiritualität. Instrumental war auch die Wiederentdeckung der Schriften nordischer Mythologie im 19.

Jahrhundert wie die Edda, die Richard Wagner zum Ring der Nibelungen inspirierte, und eine Fülle visueller Kunstwerke, wie von

Arthur Rackham und John Bauer, wurden von diesen Themen beeinflusst. Erwähnenswert ist auch der französische

Symbolismus-Maler Gustave Moreau als einer der Giganten "unserer Kunst’’. Ein Zeitgenosse von Sulamith Wülfing war J.R.R.

Tolkien, dessen Geschichten von Hobbits und dem Herrn der Ringe aus den gleichen Quellen zogen. Da meine eigene Inspiration,

gefördert durch meine Affinität zur Wiener Schule des Phantastischen Realismus, stark von diesen Ressourcen ausgehen, habe ich

mich sehr gefreut, an dieser Ausstellung teilnehmen zu dürfen, um Sulamith Wülfing anlässlich ihres 120. Geburtstages zu ehren.

Mein Beitrag, inspiriert von meinen Recherchen zu ihrer Arbeit, ist eine Zeichnung, die ich MISS T nenne: mystisch, neblig,


rätselhaft - umgeben von jenseitigen Formen einer unerforschten Dimension, ein kleines Fenster zu alten Zeiten eines

Nimmerlands, das in ihr zu finden ist, eine Welt zwischen Träumen und Erwachen zur Erinnerungen an solche Träume...Nereide,

Undine. Der Titel spielt auf den Namen meines echten Models an, einer entzückenden jungen Dame, die ich seit einigen Jahren

kenne.

(eng) I must admit until now, I didn't know much about Sulamith Wülfing. But once she was pointed out to me, I was impressed! I

had always been following the developments of Fantastic Art, the branches of art history neglected since the middle of the 19th

Century when all eyes were on the emergence of Modern Art; but there were movements present that belonged to "the other 19th

Century Art'', artists that continued in the traditions of Neo-Classicism and Romanticism, that for some time had been largely

ignored until recently being rediscovered, but were the branch of this historical tree that fostered such movements as Art Nouveau,

the Secession in Austria, Jugendstil in Germany and the Scottish Arts and Crafts Movement, all somehow intricately intertwined and

dipping their ladle of inspiration into the Pre-Raphaelite Movement, the Nazarenes, Neo-Gothic (Gothic Revivalism) and the myths

and lore of ancient traditions, religious symbolism, mysticism and spirituality. Instrumental was also the re-discovery of writings of

Norse Mythology in the 19th Century like the Edda which inspired Richard Wagner to the Ring of the Nibelungen, and a wealth of

visual artwork, such as by Arthur Rackham and John Bauer, was influenced by these themes. One must also mention French

Symbolism painter Gustave Moreau as one of the giants of "our art". A contemporary of Sulamith Wülfing was J.R.R. Tolkien, whose

tales of Hobbits and the Lord of the Rings drew from the same sources. That my own inspiration, fostered by my affinity for the

Vienna School of Fantastic Realism, had heavily drawn on these resources, I was delighted to be invited to participate in this

exhibition, honoring the legacy of Sulamith Wülfing on the occasion of her 120th birthday. My contribution, inspired by my research

into her work, is a drawing I call MISS T- mystical, misty, enigmatic - surrounded by

otherworldly shapes of an unexplored dimension, a small window to ancient times of

a neverland place that may be found within, a world between dreaming and

awakening to memories of such dreams. Nereid, Undine ...... the title alludes to the

name of my real model, a delightful young lady I had known for several years now.

Geboren 1944 in Felixdorf, Niederösterreich, lebte Otto längere Zeit in Wien,

wo er später als Angestellter im Transport-und Versicherungsgeschäft tätig war.

Nach Abschluss in der österreichischen Luftwaffe, reiste er durch Europa, und

ließ sich 1965 in Stockholm, Schweden nieder. Als Maler war er zunächst

Autodidakt, studierte in den verschiedenen Galerien und Museen Wiens. An

der Akademie der Bildenden Künste bewunderte er die Werke der Wiener

Schule des Phantastischen Realismus die dort von Ernst Fuchs, Rudolf Hausner

und Arik Brauer vertreten waren. Seine Reisen um 1968, brachten ihn nach

West-Kanada, wo er sich schließlich in Lethbridge, Alberta niedergelassen

hatte. Es war in Kanada, wo die Mehrheit der reifen Werke Ottos produziert

wurden (unter der Patenschaft einer Lethbridge Galerie). Er arbeitete für die

Canadian Pacific Railway, kündigte aber im Jahr 1977 und begann sein Bachelor

of Fine Arts Studium an der University of Lethbridge; Abschluss (mit magna

cum laude) im Jahr 1982. In Kanada nahm Otto an vielen Ausstellungen teil

und hatte mehrere Einzelausstellungen. Der Höhepunkt war in 1994 in der Prairie Art Gallery in Grande Prairie, Alberta, die

ihm den Künstlernamen "The Mystic" eintrug. Während seiner Jahre in Kanada, war Otto bereits Gegenstand zahlreicher

Kritiken und Zeitungsartikel sowie lokaler Fernseh-Shows in Calgary und Lethbridge, während er auch aktiv als Künstler, Lehrer,

Kurator, Studio-Techniker, Kunstkritiker und Juror war.

(eng) Born in 1944 in Felixdorf, Austria, Otto lived for a long time in Vienna, where he later worked as an employee in the transport

and insurance business. After graduating from the Austrian Air Force, he traveled through Europe and settled in Stockholm, Sweden in

1965. As a painter he was initially self-taught and studied in various galleries and museums in Vienna. At the Academy of Fine Arts he

admired the works of the Vienna School of Fantastic Realism, which were represented by Ernst Fuchs, Rudolf Hausner and Arik Brauer.

His travels around 1968 brought him to Western Canada, where he eventually settled in Lethbridge, Alberta. It was in Canada where

the majority of Otto's mature works were produced (sponsored by a Lethbridge gallery). He worked for the Canadian Pacific Railway,

but resigned in 1977 and began his Bachelor of Fine Arts degree at the University of Lethbridge; Graduated magna cum laude in 1982.

Otto participated in many exhibitions in Canada and had several solo exhibitions. The highlight was in 1994 at the Prairie Art Gallery in

Grande Prairie, Alberta, which earned him the stage name "The Mystic". During his years in Canada, Otto has been the subject of

numerous reviews and newspaper articles and local television shows in Calgary and Lethbridge, while also being active as an artist,

teacher, curator, studio technician, art critic and juror.


Ethereal Wülfing

3D Skulptur und Druck/ 3D sculpture and 3D print

Von Elijah Evenson (3D Druck und AR von Excit3D)

Elijah Strongheart Evenson ist ein in Seattle ansässiger Bildhauer, der im Stil des Mystischen Naturalismus arbeitet. Er

schafft Werke, die Wissenschaft und Natur verehren und vereinen. Er formt in Ton und anderen traditionellen Medien

sowie auch digital. Die AR- Ethereal Wülfig ist eine Darstellung davon, wie Sulamith aus dem mystischen Äther entnimmt,

um ihre erstaunlichen Kunstwerke zu ermöglichen.

(eng) Elijah Strongheart Evenson is a Seattle based sculptor that works in the style of Mystic Naturalism. Using a style

that worships science and nature He sculpts in clay and traditional media as well as digital. The AR piece Ethereal Wulfig

is a representation of how Sulamith pulls from the mystic ether to facilitate her amazing works of art.


Aufgewachsen in einer New-Age-Musikerfamilie, wurde ich immer

ermutigt, Kunst zu machen. Seit 1983 zeichne ich ständig. Ich

dachte 20 Jahre lang daran, Animator zu werden, bis ich 2004 die

figurative Tonskulptur entdeckte und von Anatomie und Form

besessen wurde. Ich habe sieben Jahre damit verbracht,

Anatomie und Bildhauerei nach Modellen zu lernen. Die

Kommunikationen, die Menschen- und Tierfiguren vermitteln,

gaben mir Einblick in meine eigene Existenz. Als ich die Welt

durch eine Linse des Naturalismus betrachtete, sah ich ein

Mysterium, das Ideen mystischer Natur hervorrief. Ich beschloss,

Wissenschaft mit dem Respekt zu vermitteln, der der Religion in

der Renaissance entgegengebracht wurde. Als ich in dieses

Geheimnis spähte, sah ich ein großartiges Gespräch, das

Tausende von Jahren Kunstgeschichte umfasste. Im Jahr 2012

habe ich mein Leben dem Schaffen von Kunstwerken gewidmet,

die die Konversation des Daseins ansprechen. Inspiration für

meine Skulpturenarbeit kommt aus tiefer Meditation und Träumen. Da ist ein Meer der Fantasie, entstanden aus den

Erinnerungen meines Lebens, die sich wie eine Rieseneintopf vermischen und daraus der Schimmer einer neuen Idee

kristallisiert. Dann wird die Idee mit Bleistift verdeutlicht, damit ich besser ordnen kann, um das Projekt zu entwickeln.

In meiner Arbeit geht es um die Archetypen der Natur und wie neue Metaphern uns helfen werden, die moderne

Wissenschaft zu verstehen. Ich verwende Ton, Zement, Bronze und Harze um zeitlose Werke herzustellen.

(eng) Growing up in a New Age family of musicians, I've always been encouraged to make art. I've been drawing all

the time since 1983. I thought of becoming an animator for 20 years until 2004 when I discovered figurative clay

sculpture and became obsessed with anatomy and shape. I spent seven years learning anatomy and sculpting from

models. The communications that human and animal figures convey gave me insight into my own existence. As I

looked at the world through a lens of naturalism, I saw a mystery that gave rise to ideas of a mystical nature. I

decided to teach science with the respect that religion was given during the

Renaissance. As I peered into this secret, I saw a great conversation that

spanned thousands of years of art history. In 2012 I dedicated my life to

creating works of art that speak to the conversation of existence. Inspiration

for my sculpture work comes from deep meditation and dreams. There is a

sea of ​fantasy, created from the memories of my life, which mingle like a

giant stew and crystallize the shimmer of a new idea. Then the idea is

clarified in pencil so that I can better organize in order to develop the project.

My work is about the archetypes of nature and how new metaphors will help

us understand modern science.

I use clay, cement, bronze and resins to create timeless works.

(photo: Sulamith als Augmented Reality Objekt kreiert von Excit3D)

(photo: Sulamith as an AR Object created by Excit3d)


Resilienz

Mixed media, Polychromos, Airbrush/ mixed media, polychromos, airbrush

Von Alexandra Keller

Alexandra Keller: ‘Ich bewundere Menschen, die trotz widriger Umstände ihren eigenen Weg gehen.’

(eng) Alexandra Keller: ‘I admire people who go their own way despite adverse circumstances.’


Alexandra Keller ist 1980 geboren. Schon in der Kindheit war ihr

liebstes Hobby die Malerei. 1999 machte sie ihr Abitur mit

Leistungskurs Kunst. Ab dem Jahr 2000 leitete sie eine Malschule

im Jugendzentrum Haan. Um sich selbst weiterzuentwickeln,

schaffte sie sich ihre erste Airbrush Ausstattung an. Einige Zeit

später bekam sie die ersten Aufträge. Nach der Geburt ihrer

beiden Kinder machte sie sich im Frühjahr 2013 als freiberufliche

Künstlerin selbständig. Seit 2014 kann sie, dank eines lieben

Kollegen, ihre Werke auch auf die Haut bringen. Als Mitglied der

Künstlergruppe ORCA nimmt sie an internationalen Ausstellungen

teil. Seit Januar 2018 hat Alexandra im Rahmen des

City-Art-Project Solingen einen Ausstellungsraum in der Clemens

Galerien in Solingen.

(eng) Alexandra Keller was born in 1980. Her favorite hobby has been painting since childhood. In 1999 she graduated

from high school with an advanced course in art. From 2000 she ran a painting school in the Haan youth center. In

order to develop herself further, she acquired her first airbrush equipment. Some time later she got her first

commissions. After the birth of her two children, she worked as a freelance artist since spring 2013. Since 2014, thanks

to a dear colleague, she has also been able to put her works onto skin. As a member of the artist group ORCA she takes

part in international exhibitions. Since January 2018, Alexandra has had an exhibition room in the Clemens Galerien

Solingen as part of the City Art Project Solingen.


Das fallende Blatt

Acryl auf Malkarton/ acrylic on cardboard

von Willi Büsing

Obwohl ich nur etwa eine Autostunde von Wuppertal geboren bin, habe ich Sulamith Wülfing und ihre Werke erst

durch meine in Mexiko geborene Frau und Künstlerkollegin Jennifer Jennsel kennengelernt. Sulamith Wülfing

beeinflusste noch vor der spanisch-mexikanischen Künstlerin Remedios Varo die Kunst Jennifer Jennsels. Mein Bild

„Fallendes Blatt“ ist der Künstlerin Sulamith Wülfing gewidmet. Es ist zugleich eine Variation ihres gleichnamigen

Gemäldes. Für mich spiegelt sich in diesem Werk jene Unsterblichkeit der Seele wider, an welcher die Künstlerin nach

eigenen Angaben fest glaubte. Vom fallenden Blatt geht ein wunderbares helles Leuchten aus und erscheint wie ein

großes Geschenk, das von einem Mädchen dankbar empfangen wird. Dieses Werk ist ein Gegenentwurf zur

gewöhnlichen Interpretation des Todes als endgültiges und unumkehrbares Ende des Seins. Jenseits des natürlichen

Zyklus von Werden und Vergehen offenbart sich hier jene Individualität der unsterblichen Seele, von der Sulamith

Wülfing sagte, diese sei uralt und habe noch viel vor sich an Entfaltung und Weiterentwicklung. Wie sich das aber alles

jenseits unseres Wissens abspiele und abgespielt habe, das bleibe – jedenfalls jetzt noch – Geheimnis.


(eng) Although I was only born about an hour's drive

from Wuppertal, I first got to know Sulamith Wülfing

and her works through my wife and artist colleague

Jennifer Jennsel, who was born in Mexico. Sulamith

Wülfing influenced the art of Jennifer Jennsel even

before the Spanish-Mexican artist Remedios Varo. My

painting “Fallendes Blatt” is dedicated to the artist

Sulamith Wülfing. It is also a variation of her painting

of the same name. For me, this work reflects the

immortality of the soul in which the artist, according to

her own statements, firmly believed. A wonderful

bright glow emanates from the falling leaf and

appears like a great gift that is gratefully received by a

girl. This work is an alternative to the usual

interpretation of death as the final and irreversible end of being. Beyond the natural cycle of becoming and passing away,

that individuality of the immortal soul reveals itself here, of which Sulamith Wülfing said was ancient and still had to

expand and develop. How this all happens and still playes out beyond our knowledge, remains at least for now a mystery.

Willi Büsing, geboren 1960 in Troisdorf, ist Ethnologe und Bildender Künstler. Bis 2001 Studium an der

Humboldt-Universität Berlin Europäische Ethnologie. Aktuell tätig als freischaffender Künstler und freier Mitarbeiter im

Mitte Museum, Berlin. 2010 heiratet er die mexikanische Malerin, Jennifer Jennsel. Mit ihr gründet er 2011 das Atelier

„Corazón Verde“, wo sie im März des Jahres eine Ausstellung und Lesung unter dem Titel „Poesía, Colores y Trazos“

veranstalten. Willi Büsing wird in künstlerischer Hinsicht von seinem Vater inspiriert, der ihn lange vor der Schulzeit

Zeichen- und Maltechniken vermittelt und ihn ermutigt, überall und zu jeder Zeit Studien zu machen. Das schließt für ihn

auch die Unterrichtszeiten in der Schule ein, was auf wenig Gegenliebe bei den Lehrern stößt. Beeinflusst durch die

Malerei von Michelangelo, Caravaggio, Franz von Stuck, Fernand Khnopff, Arnold Böcklin, Vincent van Gogh und Edward

Hopper malt er vorrangig mit Acryl und Gouache und trägt die Farben mit Pinsel, Spachtel und oft auch direkt mit Hilfe

der Hände auf Baumwolle, Leinwand, Malkarton oder Holz auf. Das Malen mit wasserlöslichen Farben erlaubt es ihm, frei

zu arbeiten und die Positionen, Gesten, Mimik und Ausdruck seiner Figuren im Malprozess spontan zu verändern. Neben

einigen Landschaftsbildern und Stillleben, steht für ihn der Mensch mit all seinen Gefühlen und Bedürfnissen im Fokus

seiner Bilder. Mythologie, Märchen, Sagen sowie die Zirkuswelt, die Welt der Jahrmärkte und des Theaters dienen ihm

dabei als Folien seiner expressiven magisch-realistischen Bilderwelt.

(eng) Willi Büsing, born in Troisdorf in 1960, is an ethnologist and visual artist. Until 2001 he studied European ethnology

at the Humboldt University in Berlin. Currently working as a freelance artist and freelancer at the Museum Mitte, Berlin. In

2010 he married the Mexican painter, Jennifer Jennsel. With her he founded the “Corazón Verde” studio in 2011, where

both held exhibitions. Willi Büsing is artistically inspired by his father, who taught him drawing and painting techniques

long before he went to school and encouraged him to study anywhere and at any time. For him, this also includes teaching

times at school, which was not very popular with the teachers. Influenced by the painting of Michelangelo, Caravaggio,

Franz von Stuck, Fernand Khnopff, Arnold Böcklin, Vincent van Gogh and Edward Hopper, he mainly paints in acrylic and

gouache, and applies the medium with brush, spatula and his own hands on canvas, cardboard or wood. Painting with

water-soluble colors allows him to work freely and to spontaneously change the positions, gestures and (facial)

expressions of his figures in the painting process. In addition to some landscape pictures and still lifes, his pictures focus on

people with all their feelings and needs. Mythology, fairy tales, legends as well as the circus world, the world of fairs and

the theater serve as foils for his expressive, magical-realistic world of images.


Homage

Mischtechnik auf Leinwand / mixed media on canvas

Von Norbert Gladis

In einer immer stärker werdenden technisch und technokratischen Welt setzte Sulamith Wülfing Gegenpole, die sich

aus Natur in Verbindung mit einem phantastischen Universum verbindet. Ihre fast Schwerelose sieht man in den

Zeichnungen und Bildern die wie aus dem Nichts uns in eine Trauminsel verzaubern. Ein Zauber der göttlich-spirituell

den Jugenstil wiederbelebte. Als geborener Ostdeutscher war mir das verborgen geblieben, aber Postkarten kamen

doch meist an, wohl auch Motive von Sulamith, was mich wohl schon als Jugendlicher auf ihre Spuren ansetzte und

mich inspirierte - wenn es auch nur ein Anstoß für meine Malerei war und diese unerreichbaren westlichen Länder

nur ein Traum waren.

(eng) In an ever-growing technical and technocratic world, Sulamith Wülfing sets opposing poles, which combine

nature with a fantastic universe. Her almost weightlessness can be seen in the drawings that enchant us into a

dream island out of nowhere. A magic that divinely and spiritually revived Art Nouveau. As a born East German

this genre was hidden from me, but postcards mostly arrived, also motifs by Sulamith, which probably set me on

her tracks as a teenager and inspired me - even if it was only an impetus for my painting and these inaccessible

western countries were just a dream.


Bereits in der Schulzeit entdeckte er für sich die Malerei als eine für ihn wichtige Kommunikationsform in der

täglichen Auseinandersetzung mit dem Leben. Während seiner ,,Lehrjahre" suchte er nach Wegen, seine eigene

Identität zu finden. Sein Wunsch nach Individualität ging nicht immer konform mit den "gesellschaftlichen

Interessen", was zu manchen Schwierigkeiten für ihn im sozialistischen Staat führte. 1982 entschied er sich, als

selbständiger Handwerker sein Berufsleben fortzusetzen. Autodidaktisch eignete er sich Malerei, Zeichnen,

Holzbildhauerei, Schmuckdesign, und Kalligraphie an. Seit 1986 ist vor allem seine Malerei im Thüringer Raum zu

sehen. Seine Werke zeigen Wahrheiten, Zeiterscheinungen, Visionen, Alpträume,Lebenserfahrungen in surrealer

Weise. Das sind Bilder, die manchmal in keinen ,,normalen" Rahmen passen die man bis ins letzte Detail, den letzten

Aspekt wohl nie ganz erfassen kann. Je nach Stimmungslage entdeckt man etwas Neues, das man eben noch gar

nicht (so) gesehen hat. Dem Betrachter bleibt es überlassen, darüber selbst zu urteilen.

(eng) During Norbert Gladis school days he discovered painting as an important form of communication for him in his

daily confrontation with life. During his "apprenticeship" he looked for ways to find his own identity. His desire for

individuality was not always in line with "social interests", which led to some difficulties for him in the socialist state.

In 1982 he decided to be a self-employed Craftsman to continue his professional life. Self-taught, he acquired

painting, drawing, wood carving, jewelry design, and calligraphy. Since 1986, his painting has been on display in the

Thuringian region. His works show truths, temporal phenomena, visions, nightmares, life experiences in a surreal

way. These are pictures that sometimes do not fit into a "normal" frame, which one can probably never fully grasp

down to the last detail, the last aspect. Depending on the mood, you discover something new that you haven't seen

before. It is left to the viewer to judge for himself.


Engel

Acryl auf Leinwand / acrylics on canvas

von Doris Faassen

Zwischenräumlichkeit

Meinen Bezug zu der Arbeit von Sulamith Wülfing habe ich über das häufig von ihr gewählte Motiv des Engels

hergestellt. Der Engel als Bote oder Abgesandter göttlicher Sphären verkörpert eine Zwischenräumlichkeit zwischen

dem Himmlischen und Irdischen, zwischen der geistigen und materiellen Welt. In der Idee der Zwischenräumlichkeit

fand ich so eine Entsprechung zu meinem eigenen Schaffen: Bildräume zwischen Raumillusionismus und der

Auffassung auf diese Illusion bewusst zu verzichten, weil der Malgrund eben eine Fläche ist. Wirklichkeitsaneignung

zwischen Logik und Intuition. Das Bild als subjektiven Ausdrucksraum mit seinen expressiven Zügen und dem

realistischen Raum mit der Implikation, von realen Objekten der Welt zu handeln.

(eng) Interstitial Space

I made my connection to Sulamith Wülfing's work through the angel that she often uses as a motif. The angel as a

messenger of divine spheres embodies a space between the heavenly and earthly, between the spiritual and material

world. In the idea of ​interstitial space, I found a correspondence to my own work: pictorial spaces between spatial

illusionism and the notion of consciously renouncing this illusion, because the painting surface is a surface.

Appropriation of reality between logic and intuition. The image as a subjective space of expression with its expressive

features and the realistic space with the implication of dealing with real objects in the world.


10.03.1966 geboren in Hilden, aufgewachsen in Langenfeld

1986-1988 Philosophiestudium an der Universität Düsseldorf

1988-1994 Studium Kommunikationsdesign an der Universität Gesamthochschule Essen (Folkwang), Diplomarbeit

mit einem Ausstellungskonzept im Düsseldorfer Hofgarten, das in den Räumen des Vereins Kunst im Hafen

e.V. seinen Abschluss fand.

2008-2010 berufsbegleitendes Lehramtserweiterungsstudium im Fach Mathematik an der Fernuniversität in Hagen

Seit 2017 Mitglied in der Bergischen Kunstgenossenschaft Wuppertal

2019 CityARTkaden Kunstpreis 2019 von Boesner Düsseldorf

March 10th, 1966 born in Hilden, grew up in Langenfeld

1986-1988 studies of philosophy at the University of Düsseldorf

1988-1994 studied communication design at the University of Essen (Folkwang), diploma thesis with an exhibition

concept in the Düsseldorf Hofgarten, which was carried out in the rooms of the Kunst im Hafen e.V.

2008-2010 extra-occupational teacher training course in mathematics at the Distance University in Hagen

2017 Member of the Bergische Kunstgenossenschaft Wuppertal

2019 CityARTkaden Art Prize 2019 from Boesner Düsseldorf

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wuppertal und tritt seit 2010 mit zahlreichen Ausstellungen in und außerhalb von

Wuppertal an die Öffentlichkeit.

(eng)The artist lives and works in Wuppertal and has appeared in public with numerous exhibitions in and outside of

Wuppertal since 2010.


(Photo Martina Hörle)

Mother Pearl

Assemblage Skulptur / assemblage sculpture

von Yvette Endrijautzki

Yvette Endrijautzki fühlt sich mit der Künstlerin Sulamith Wülfing aus ihrer Geburtsstadt sehr verbunden. Als

symbolistische und surreale Künstlerin, fühlt sie sich verpflichtet die vergessene Illustratorin wieder ins Leben zu

rufen. Diese Skulptur ist eine Hommage an die phantasievolle einzigartige Illustratorin aus Elberfeld, die Bereiche des

Unerklärlichen und Andersweltlichen berührt und an die Oberfläche gebracht hat. Tief in die Welt der Psyche

eingetaucht, entdeckt man nicht nur unfassbare Gestalten und Landschaften, sondern auch ein Teil des eigenen Ichs.

(eng) Yvette Endrijautzki feels very connected to the artist Sulamith Wülfing from her hometown. As a symbolist and

surreal artist, she feels obliged to bring the ‘forgotten’ illustrator back to life. This sculpture pays homage to the

imaginative, unique illustrator from Elberfeld, who touched areas of the inexplicable and the otherworldly and

brought them to the surface. Immersed deeply in the world of the psyche, you not only discover incomprehensible

figures and landscapes, but also a part of your own self.


(Photo Jana Turek)

Während der letzten 10 Jahre ist Yvette's Fokus auf den Skulpturen Bereich gerichtet, und ihre Verwendung von

recycelten Materialien, Fundstücken und zerbrochenen Artefakten fordert sie immer wieder heraus, etwas Einzigartiges

und noch nie dagewesenes zu erschaffen. Immer auf der Jagd nach neuen Techniken und neuen Nutzungen, mit neuen

Objekten und neuen Materialien, wird der kreative Prozess nicht als Wahl betrachtet, sondern als Daseinsberechtigung

für die Künstlerin, in dem sie sich verlieren und wiederfinden kann. Yvette hat international ausgestellt, und ihre Werke

zeigt sie heute in ihrer kleinen Galerie, die sie aus den USA mit ins Luisenviertel nach Wuppertal gebracht hat: das

Nautilus Studio.

(eng) For the past 10 years, Yvette's focus has been on sculpture, and her use of recycled materials, found objects and

broken artifacts challenges her time and again to create something unique and unprecedented. Always on the hunt for

new techniques and new uses, with new objects and new materials, the creative process is not viewed as a choice, but as

a raison d'etre for the artist, in which she can lose and find herself. Yvette has exhibited internationally, and today she

shows her works in her small gallery that she brought from the USA to the Luisenviertel in Wuppertal: the Nautilus

Studio.


Spirit Encounter

Öl auf Leinwand /oil on canvas

von Martina Hoffmann

Durch eine meiner Lieblingstanten bin ich in

meiner frühen Kindheit zum ersten Mal auf die

magische Welt von Sulamith Wülfing gestoßen.

Während meiner Besuche mit ihr, zeigte sie mir

oft einige ihrer Lieblingsbücher, darunter auch

einige über die Kunst von Sulamith Wülfing.

Während sich die meisten von ihnen auf einem

Regal neben dem Esstisch befanden, war immer

ein Buch aufgeschlagen auf dem Tisch aufgestellt,

umgeben von Blumen oder Grün zur Dekoration

und einer brennenden Kerze, welche die Seiten

beleuchteten. Dadurch wirkten diese

Arrangements wie kleine Altare, und ich weiß,

dass meine Tante Renate sie eigens für diesen

Zweck errichtet hatte. Ich habe die lebhaftesten

Erinnerungen an diese Nachmittage, besonders

während der Wintersaison, wenn es draußen

bereits dunkel war und die Familie sich Ende

November sowie während der Adventszeit um

diese bezaubernden Schreine versammelte. Ein

Jahr war das zentrale Bild eines solchen Altars

eine mittlerweile ikonisch gewordene

Weihnachtskarte, mit einer Illustration von

Wülfing, genannt „Das Christkind“, welches mich

von magischen Dingen träumen ließ. Wir Kinder

waren in diesen letzten Wochen vor Jahresende

schon in großer Vorfreude und warteten auf das

Kommen des „Christkindes“. Wir wussten, dass

diese mysteriöse Figur bald eintreffen und lautlos

hinter der geschlossenen Wohnzimmertür

arbeiten würde, um die Eröffnung am Abend des

24. Dezember vorzubereiten. Nach dem

Abendessen würde eine kleine Glocke aus dem

Zimmer läuten, die Tür würde weit aufschwingen und einen verdunkelten Raum freigeben, der sich auf magische Weise in ein Schauspiel

aus leuchtenden Lichtern und Kiefernduft verwandelt hatte. In der Mitte stand ein lebender Baum der mit echten roten Äpfeln,

handgemachten Süßigkeiten, Plätzchen, Strohsternen, vergoldeten Nüssen und Bienenwachskerzen geschmückt war. Es lagen auch

Geschenke unter dem Baum, aber irgendwie war für mich die wundersame Energie, die dieses Wunderland ausstrahlte, das Allerwichtigste.

Es katapultierte mich in einen erstaunlichen Zustand und ließ mich über die mystifizierenden Realitäten jenseits unseres täglichen Daseins

nachdenken. Begeistert, aufgeregt und mit unbeschreiblicher Freude erfüllt, würde ich später in dieser Nacht in einen tiefen Schlaf fallen

und diese besonderen „Engelswesen“ in meinem Traum wieder treffen. Auch heute noch repräsentiert die Kunst von Sulamith Wülfing für

mich diese unschuldigen, scheinbar einfachen Kindheitsjahre und die magische dunkle Jahreszeit, welche in den traditionellen Ritualen der

Wintersonnenwende gipfeln und die Rückkehr des Lichts feiern, vor allem in Skandinavien und dem nordeuropäischen Kontinent. Ich

erinnere mich nicht mehr an die Titel der einzelnen Bücher von Sulamith Wülfing, die ich zum ersten Mal im Haus meiner Tante sah. Aber

die Bildsprache dieser ganz besonderen Illustratorin hat meinen Kindergeist für immer geprägt und gleichzeitig den ersten bewussten

Kunstzusammenhang mit der Welt der Geister und Engel geschaffen, was mich dazu anregte, über andere und erweiterte

Bewusstseinszustände, wie ich sie heute nennen würde, nachzusinnen. Für dieser Huldigungs-Ausstellung, zum Anlass des 120.

Geburtstages von Sulamith Wülfing, fühle ich mich geehrt dieser Künstlerin der Fantasie für die Gaben und Inspirationen zu danken, mit

denen sie mich in meiner Kindheit durch ihre Bilder begeistert hat. Und aus Dankbarkeit offeriere ich Ihr im Gegenzug dieses Gemälde,

SPIRIT ENCOUNTER.

(eng) Through one of my favorite aunts, I came across the magical world of Sulamith Wülfing for the first time in my early childhood. During

my visits with her, she often showed me some of her favorite books, including some on the art of Sulamith Wülfing. While most of them were

on a shelf next to the dining table, a book was always open on the table, surrounded by flowers or greenery for decoration and a burning

candle that lit the pages. This made these arrangements look like little altars, and I know that my aunt Renate had built them especially for


this purpose. I have vivid memories of those afternoons, especially during the winter season when it was already dark outside and the family

gathered around these charming shrines in late November and during the Advent season. For one year, the central image of such an altar was

a Christmas card that has now become iconic, with an illustration by Wülfing, called "The Christ Child", which made me dream of magical

things. In the last few weeks before the end of the year, we children were already in great anticipation and waited for the "Christ Child" to

come. We knew that this mysterious figure would arrive soon and work silently behind the closed living room door in preparation for the

opening on the evening of December 24th. After dinner, a small bell would ring from the room, the door would swing wide open, revealing a

darkened room that had magically turned into a spectacle of glowing lights and the scent of pine. In the middle there was a living tree with

real red apples, handmade candy, cookies, straw stars, gilded nuts and beeswax candles. There were also presents under the tree, but

somehow the most important thing for me was the wondrous energy that this wonderland radiated. It catapulted me into an amazing state

and made me ponder the mystifying realities beyond our daily existence. Enthusiastic, excited and filled with indescribable joy, I would later on

fall into a deep sleep that night and meet these special "angelic beings" again in my dream. Even today, Sulamith Wülfing's art represents for

me these innocent, seemingly simple childhood years and the magical dark season, which culminate in the traditional rituals of the winter

solstice and celebrate the return of light, especially in Scandinavia and the northern European continent. I don't remember the titles of the

individual books by Sulamith Wülfing, which I saw for the first time in my aunt's house. But the imagery of this very special illustrator has

shaped my childhood spirit forever and at the same time created the first conscious art connection with the world of spirits and angels, which

stimulated me to ponder other and expanded states of consciousness, as I would call them today. For this homage exhibition, on the occasion

of Sulamith Wülfing's 120th birthday, I feel honored to thank this artist of imagination for the gifts and inspiration with which she inspired me

in my childhood through her paintings. And out of gratitude, I offer her this painting, SPIRIT ENCOUNTER, in return.

Martina Hoffmann ist seit ihrer Kindheit eine Weltbürgerin; sie wuchs in Deutschland sowie in Kamerun und Äquatorialafrika auf. Aufgrund

deutscher Eltern, einer französischen Bildung und der einheimischen afrikanischen Kultur, welche sie auf tiefster, instinktiver Ebene

durchdrang, verbrachte sie ihre Kindheit in einem multikulturellen Umfeld. Die Kraft des schwarzen Kontinents übte einen bleibenden

Einfluss auf ihr Leben und Werk aus. Sie begann ihr Schaffen bereits früh und absolvierte später an der Goethe Universität in Frankfurt, unter

Professor Kiefer (Vater von Anselm Kiefer) eine Kunst- sowie unter Professor Spelmann eine Bildhauerausbildung. Martina Hoffmann arbeitet

heute vorwiegend als Malerin, und ihre Kunst erlaubt uns einen detaillierten Einblick in ihre ‘Inneren Landschaften’. Als Reisende zwischen

den Welten und Erforscherin der inneren Ebenen seit ihrer Kindheit, träumt sie davon, in ihrer Kunst eine visuelle Sprache zu erschaffen,

welche das universelle Bewusstsein reflektiert und die Liebe als ultimative, vereinende Kraft sieht. Die visionäre und fühlbar feminine

Symbolik in Hoffmanns Gemälden sieht den Archetyp der Universalfrau in einem intimen Kosmos. Sie übersetzt ihre subtilen Gedanken über

unsere Bedeutung im Universum auf eine symbolische Art und Weise, in welcher sich das Phantastische mit dem Sakralen vereinigt. Bis zu

seinem Ableben im Jahre 2011 kollaborierte die Künstlerin dreissig Jahre lang mit ihrem Mann, dem phantastischen Realisten Robert Venosa.

Gemeinsam unterrichteten sie zahlreiche Malerei Klassen in Instituten wie z.B. Esalen und Omega. Martina ist regelmäßige Teilnehmerin an

Festivals (wie etwa Burning Man) und an Bewusstseins Konferenzen (The Promethean Impulse; im Museum HR Giger in der Schweiz im Jahr

2012), und ihr Werk wurde in Galerien auf der ganzen Welt gezeigt. Ihre Kunst ist auf Musik-, Bücher Covers und Zeitschriften-Covers

veröffentlicht worden, und sie erschien in internationalen Publikationen wie z.B. Modern Consciousness Research and The Understanding of

Art von Stanislav Grof. Die Künstlerin lebt und arbeitet sowohl in den USA wie auch in Frankreich.

Sie stellt ihre Arbeiten seit 1985 aus. Sie ist ebenso ein Teil der permanenten Sammlung des NAIA

Museums in Rochefort-En-Terre in Frankreich.

(eng) Martina Hoffmann has been a citizen of the world since she was a child; she grew up in

Germany as well as in Cameroon and Equatorial Africa. Due to German parents, a French education

and the native African culture, which permeated her on the deepest, instinctive level, she spent her

childhood in a multicultural environment. The power of the black continent had a lasting impact on

her life and work. She began her work at an early age and later completed an art training under

Professor Kiefer (father of Anselm Kiefer) and a sculptor training under Professor Spelmann at the

Goethe University in Frankfurt. Martina Hoffmann now works mainly as a painter, and her art allows

us a detailed insight into her Inner Landscapes. As a traveler between the worlds and an explorer of

the inner planes since childhood, she dreams of creating a visual language in her art that reflects the

universal consciousness and sees love as the ultimate, unifying force. The visionary and palpably

feminine symbolism in Hoffmann's paintings sees the archetype of the universal woman in an

intimate Cosmos. She translates her subtle thoughts about our meaning in the universe in a symbolic

way in which the fantastic unites with the sacred. Until his death in 2011, the artist collaborated with her husband, the fantastic realist

Robert Venosa, for thirty years. Together they taught numerous painting classes in institutes such as Esalen and Omega. Martina is a regular

participant in festivals (such as Burning Man) and awareness conferences (The Promethean Impulse; at the HR Giger Museum in Switzerland

in 2012), and her work has been shown in galleries around the world. Her art has been featured on music, book covers, and magazine covers,

and she has appeared in international publications such as Modern Consciousness Research and The Understanding of Art by Stanislav Grof.

The artist lives and works in both the USA and France. She has exhibited her work since 1985. It is also part of the permanent collection of the

NAIA Museum in Rochefort-en-Terre in France.


Helfer des Spirits

Pastellkreide /pastel

Von Sabine Friedewald

Auf dem Bild ist ein Engel dargestellt. Dieser Engel hat viele weitere spirituelle Helfer, es sind Hände mit Flügeln, die

"Hände Gottes" oder "Hände des Spirits". Die Flügel tragen die Hände weit in den Himmel, aber sie "packen" auch

"hier unten" an. Auf diesem Bild schützen sie eine schlafende Frau sowie ein Baby in einer surrealen Schneelandschaft

mit Bergen. Hierbei scheinen die Hände selber Berge zu sein. Sie verschmelzen mit unserer Welt, denn jeder Berg sowie

jedes Wesen, ob Pflanze, Tier oder Mensch, hat das Göttliche in sich.

(eng) An angel is shown in the painting. This angel has many other spiritual helpers, depicted as hands with wings, the

"hands of God" or "hands of the spirit". These wings carry the hands far into the sky, but they also "help" "down here". In

this picture they protect a sleeping woman and a baby in a surreal snowy landscape with mountains. The hands

themselves seem to be mountains. They merge with our world, because every mountain as well as every being, whether

plant, animal or human, has the divine in it.


Sabine Friedewald ist Autodidaktin, geboren 1974 in Wuppertal.

Das Malen ist für sie das Eintauchen in eine andere Welt, das Verbinden mit ihrer Seele, der Ausdruck dessen, was in ihr

ist und nach aussen drängt. Aufgrund dessen malt sie inzwischen besonders gerne intuitiv...ohne Plan und

Konzept...immer gespannt, was am Ende dabei herauskommen mag. Dabei setzt sie sehr gerne kräftige, bunte Farben ein

und malt mit grosser Vorliebe und fast ausschließlich mit Pastellkreide. Vor Kurzem hat sie begonnen, auch mit Ölfarben

zu experimentieren. Inspiriert sind ihre Bilder vom Schamanismus, von Südamerika. Sie hat schon im Kindergarten gerne

gemalt und es begleitet sie durch ihr ganzes bisheriges Leben.

Für die Sulamith Wülfing Ausstellung hat sie sich in ihre

wundervollen Werke eingefühlt und sich von ihren

engelhaften, mystischen Bilder leiten lassen.

(eng) Sabine Friedewald is self-taught, born in 1974 in

Wuppertal. For her, painting is immersing herself in another

world, connecting with her soul, expressing what is hidden

deep in her and pushing it outward. She particularly likes to

paint intuitively ... without a plan or concept ... always curious

to see what may come out of it in the end. She likes to use

strong, bright colors and loves to paint almost exclusively with

pastel chalk. She recently started experimenting with oil paints

as well. Her pictures are inspired by shamanism and South

America. She already enjoyed painting in kindergarden and it

has accompanied her through her entire life. For the Sulamith

Wülfing exhibition she empathized with her wonderful works

and was guided by her angelic, mystical images.


Das göttliche Fenster

Aquarell, Tusche und Acryl auf Papier/ watercolor, ink and acrylics on paper

Von Janine Werner

“Mit Sulamith Wülfing verbindet mich die filigranhafte Malerei und Zeichnung von mystischen

Figuren in fantastischen Zwischenwelten„

(eng) “I share the filigree painting and drawing of mystical creatures

in fantastic intermediate worlds with Sulamith Wülfing "


Janine Werner lebt und arbeitet seit 10 Jahren als freischaffende Künstlerin im Atelier AndersARTig in den Güterhallen.

Die Thematik ihrer Kreationen nährt sich von Verborgenem, Unbewussten und Gefühlen. Gern entführt sie den

Betrachter in fantastische Welten. Das „Schöne„ wird stets zweideutig betrachtet. Ihre intuitiven Werke reisen seit

einigen Jahren durch Mexiko, Spanien, die Schweiz und Deutschland.

(eng) Janine Werner has been living and working as a freelance artist in her studio named AndersARTig at the

Güterhallen in Solingen, Germany for 10 years. The theme of her creations is nourished by the hidden, the unconscious

and emotions. She is happy to take the viewer into fantastic worlds. The "beautiful" is always viewed ambiguously. Her

intuitive works have been traveling through Mexico, Spain, Switzerland and Germany for several years.


Für Sulamith Wülfing

Tusche auf Aquarellpapier/ ink on watercolor paper

von Gromyko Semper

‘Für Sulamith Wülfing’ porträtiert das Konterfei der großen, aber vergessenen Wuppertaler Visionärin. Wülfings

phantastische Kreationen, teils skurril, teils mutig (Nazis verabscheuten ihre Visionen der Liebe und kategorisierten sie als

"entartete Kunst"), sind durch ihre unablässige Kenntnis der Volkstradition und Mythologie verbunden und in das magische

Licht ihres Geistes getaucht. Sie zeigen ein utopisches Theater unschuldiger Feen und Kinder ohne Angst und Sorgen, als ob

sie in den Kissen der Fantasie Ruhe verschaffen würde, während die Welt um sie herum in Düsternis schmollt. Daher ist es

nur angemessen, sie mit einem Füllhorn von Elementen zu umgeben, die ihr Werk charakterisieren, wie eine warme

Umarmung ihres kraftvollen Gesichtes, um das Leben zu feiern, das sie in ihren Gemälden verewigt.

(eng) Für Sulamith Wülfing portrays the likeness of the great yet forgotten old dame of Wuppertal's Visionary Prophet.

Wulfing's fantastical creations, part whimsical, part brave( detesting Nazi threats against her 'degenerate art), tied together

by her incessant knowlegde of folk tradition and mythology and bathed in the magical light of her spirit, depicts a utopian


theater of innocent faes and children absent of fear and worries, as if providing repose in the pillows of the imagination as

the world around her sulks in gloom. Thus it is only fitting to surround her in a cornucopia of elements that characterizes her

opus, like a warm embrace towards her powerful face, in celebration of Life that she immortalizes in her canvasses.

Gromyko Semper ist ein Künstler aus Cabanatuan City, Philippinen. Er ist ein Ur-Enkelkind des berühmten deutschen

Architekten und Kunsttheoretikers Gottfried Semper, der für eine Vielzahl von Kunstwerk-Bauten und Schlössern in Europa

bekannt ist. Gromykos Arbeiten sind weitgehend autodidaktisch und wurden in Frankreich, Spanien, Deutschland, Polen,

Österreich, Mexiko, den Vereinigten Staaten, Singapur, Dänemark, Portugal und Großbritannien ausgestellt. Sempers

Zeichnungen (und Gemälde) werden ausgeführt, um Holzschnitte zu imitieren, verkörpern eine persönliche, erfundene

Mythologie a la Mode von William Blake im frühen 19. Jahrhundert; die Symbolisten, Surrealisten und Dekadenten; bis hin

zu Patrick Woodruffe und dem Vorläufer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, dem einflussreichen visionären

Maler Ernst Fuchs. Sempers Holzschnittstil hat einige Ähnlichkeiten mit dem von Albrecht Dürer, ist aber dennoch einzigartig

und stützt sich stark auf die römisch-katholische und übernatürliche Volkstradition der Philippinen, Quantenmechanik,

Alchemie, Weltmythologie, klassische Kunst, Okkultismus, Jugendstil und die erotischen Zeichnung vom japanischen Ukiyo-E

bis Aubrey Beardsley. Gromyko sieht seine Kunstwerke als mystische Offenbarung eines bisher unbekannten Mythos und

Pantheons, eine Synthese von Jung, Kabbala, Gnostizismus und verschiedenen Archetypen, die den antiken Zivilisationen

des Mittelmeerraums, des Nahen und Fernen Ostens entlehnt sind, um eine Synthese seiner Ansichten zu verkörpern.

(eng) Gromyko Semper is an artist based in Cabanatuan City,

Philippines. Largely self taught, his work has been exhibited in

France, Spain, Germany, Poland, Austria, Mexico, the United

States, Singapore, Denmark, Portugal and the United Kingdom.

Semper’s drawings (and paintings) are executed to imitate

woodcut prints, embody a personal, invented mythology after the

fashion of William Blake in the early nineteenth century; the

symbolists, surrealists and decadents; and up to and including

Patrick Woodruffe and the forerunner of Vienna School of

Fantastic Realism, the influential visionary painter, Ernst Fuchs.

Semper’s woodblock style has some affinities with Albrecht

Durer’s, but is quite unique, drawing heavily on both the Roman

Catholic and supernatural folk traditions of the Philippines,

quantum mechanics, alchemy, world mythology, classical art,

occult, art nouveau, and the gamut of erotic drawing from

Japanese Ukiyo-E to Aubrey Beardsley.

Gromyko see his artwork as a mystic revelation of a hitherto

unknown mythos and pantheon, a synthesis of Jung, Kabala,

Gnosticism, and various archetypes borrowed from the ancient

civilizations of the Mediterranean, the Middle and Far East to encode a synthesis of his views.


Bath House

Öl auf Leinwand / oil on canvas

von Jeff Mihalyo

Meine früheste Erinnerung an die Werke von Sulamith Wülfing war eine neu-interpretierte Illustration, die als LP Cover für

das Album von ‘The Moody Blues’ von 1971 mit dem Titel "Every Good Boy Deserves Favor" verwendet wurde.

Ich sah ihre Originalversion etwa zehn Jahre später in einem Buch über europäische Illustratoren. Zu diesem Zeitpunkt

plante ich eine künstlerische Laufbahn und hatte mich für Kunstgeschichte interessiert. Die beliebte amerikanische Kultur

in den 1970er Jahren stützte sich stark auf Fantasy-Kunst und -Ideen und dies war die Umgebung, in der ich aufgewachsen

bin. Obwohl Wülfings Werke nicht üblich waren, beeinflussten sie wohl viele kulturelle Spitzenreiter der Zeit und trug zur

Verbreitung der Fantasy-Kunst bei, die unter anderem in der animierten Version von The Hobbit, den Veröffentlichungen

von Heavy Metal/Metal Hurlant und dem Rollenspiel Dungeons and Dragons dargestellt wird. Meiner Ansicht nach trug

diese Bewegung zur Explosion des amerikanischen Pop-Surrealismus an der Westküste und der zeitgenössischen

Videospielkultur bei. Meine Arbeit ist eine Verschmelzung von Genres, die mit Fantasy-Kunst als Haupteinfluss begann. Oft

binde ich in meine surrealistischen Bilder bestimmte Bewohner der Magie, der Natur und des Übernatürlichen ein.

Letztendlich respektieren meine Kompositionen das Erbe, das Sulamith Wulfing zukünftigen Kunst- und

Kulturbewegungen hinterlassen hat.


(eng) My earliest memory of the work of Sulamith Wülfing was a reimagined illustration used as the cover art for The

Moody Blues 1971 album titled "Every Good Boy Deserves Favor.” I saw her original version about ten years later in a

survey book on European illustrators. By then I was planning a career in the arts and had taken an interest in art history.

American popular culture during the 1970s relied heavily on fantasy art and ideas and this was the environment that I

grew up in. Although Wülfing's work was not common, she arguably influence many cultural leaders of the day and

contributed to the proliferation of fantasy art represented in the animated version of The Hobbit, the publications of

Heavy Metal/Metal Hurlant and the role-player game Dungeons

and Dragons among others. In my view this movement lended to

the explosion of American west coast pop-surrealism and

contemporary video gaming culture. My work is an amalgamation

of genres that began with fantasy art as a core influence. Often I

enfold certain tenants of magic, nature and the supernatural into

my surrealist paintings. Ultimately my compositions give respect

to the legacy that Sulamith Wulfing has provided to future art and

cultural movements.

Der Seattle Künstler Jeff Mihalyo wurde in Massachusetts

geboren, wuchs in Seattle auf und besuchte Otis/Parsons in Los

Angeles. Sein Karriereweg dreht sich seit über einem

Vierteljahrhundert um die Medien-, Unterhaltungs- und

Informationsdesignbranche. Welten zu erfinden und Inhalte zu

manifestieren ist seine Spezialität. Er war für Unternehmen wie

Microsoft, DreamWorks, Nintendo, RealNetworks, McGraw-Hill,

Disney, Jim Henson Studios, Comedy Central, Scholastic und viele andere ein Auftragsvermittler. Er war Grafikdesigner für

die Surf- und Skateszene in LA der 1980er Jahre sowie für die Rock-Locations der Seattle "Grunge"-Ära der 1990er Jahre.

Er hat Erfahrung als Lichtdesigner, Bühnenbildner und Webdesigner. Seine Interface-Designs sind preisgekrönt, ebenso

wie seine Kunst im öffentlichen Raum. Seine kommerziellen Arbeiten wurden auf der ganzen Welt auf Kleidung,

Verpackungen und Software gedruckt sowie auf Video, Film und Fernsehen gezeigt. Seine Theatersets sind seit mehr als

15 Jahren auf Tour, und viele seiner Websites sind genauso lange online. Seine Gemälde nahmen an den Biennalen von

Peking und Santorin teil, während seine Scanographie-Arbeiten in Berlin veröffentlicht und in Moskau ausgestellt

wurden. Seine ausverkauften Einzelausstellungen im Zusammenhang mit seinen Reisen nach Italien, Frankreich, Spanien,

Marokko und China sind der Höhepunkt des Interesses des Künstlers an der Kunstgeschichte und dem zeitgenössischen

menschlichen Zustand

(eng) Pacific Northwest artist Jeff Mihalyo was born in Massachusetts, raised in Seattle, and attended Otis/Parsons in Los

Angeles. His career path has revolved around the media, entertainment, and information design industries for over a

quarter century. Dreaming up worlds and manifesting content is his specialty. He has been a gun-for-hire for companies

such as Microsoft, DreamWorks, Nintendo, RealNetworks, McGraw-Hill, Disney, Jim Henson Studios, Comedy Central,

Scholastic, and many others. He was a graphic designer for the 1980’s LA surf and skate scene, as well as for the Seattle

“Grunge” era rock venues of the 1990’s. He has experience as a lighting designer, a set designer, and a web designer. His

interface designs are award winning, as is his public art. His commercial work has been seen around the world printed on

clothing, packaging, and software, as well as appeared on video, film, and television. His theater sets have been on-tour

for more than 15 years, and many of his web sites have been on-line for just as long. His paintings have participated in

the Beijing and Santorini Biennales while his Scanography work have been published in Berlin, and exhibited in Moscow.

His sold-out solo exhibits related to his travels to Italy, France, Spain, Morocco and China are the culmination of the

artist’s interest in art history and the contemporary human condition.


Die Firma Excit3D Gmbh hat mit ganz viel Innovation und exzellenter Technik eine 360 Grad Tour dieser

Ausstellung erstellt und im Internet eingerichtet. Elijah Evensons Werk ‘Ethereal Wülfing’ wurde als 3D

Druck zur Ausstellung präsentiert und in

einem Holographischen Fächer als

Animation entwickelt.

Übrigens: mit dem Kauf der Drucke

unterstützen Sie diese Ausstellung und

weitere in der Zukunft! ;)

Zudem gibt es eine Augmented Reality

Sulamith Wülfing. Wie funktioniert das?

Einfach den QR

Code mit Ihrem Phone scannen, und dann

die Sulamith Wülfing im Raum platzieren!

Probieren Sie es aus!

Wer will, schicke uns Screenshot Photos

unter thenautilusstudio@googlemail.com

Wir freuen uns!

The company Excit3D has created a 360 degree

tour of this exhibition online with a lot of

innovation and excellent technology skills and

knowhow.

Elijah Evenson's work ‘Ethereal Wülfing’ was

presented as a 3D print for the exhibition and

developed as an animation in a holographic fan.

With the purchase of the prints you support this

exhibition and others in the future! ;)

There is also an augmented reality Sulamith

Wülfing. How does this work?

Just scan the QR code with your phone, and

then place the Sulamith Wülfing in the room!

Try it out!

If you want, send us screenshot photos at

thenautilusstudio@googlemail.com. We can’t wait to see them….


3D Prints by Excit3D of Elijah Evensons

Ethereal Wülfing.

3D Drucke von Excit3D der Skulptur ‘Ethereal Wülfing’

von Elijah Evenson.

Photo (by Martina Hörle) of a holographic fan with animation of Evensons sculpture ‘Ethereal Wülfing’.

Foto (von Martina Hörle) eines holografischen Fächers mit Animation von Evenson’s Skulptur „Ethereal

Wülfing“


Märchenfrau

Original Zeichnung von Sulamith Wülfing 1924 Original drawing by Sulamith Wülfing 1924


Die Märchenfrau ist ein Erbstück des Stuttgarter Künstlers Jörg Hummel (www.joerg-hummel.de), der nach eigener

Recherche auf diese Ausstellung stiess. Er schrieb die Veranstalterin Yvette Endrijautzki an und erklärte sich bereit, diese

originale Zeichnung der Künstlerin Sulamith Wülfing als Ausstellungsstück freizugeben. Nach vielen Gesprächen und

weiteren Recherchen, fand Jörg Hummel heraus, dass seine Frau mit der Schwester von Sulamith Wülfing verwandt ist.

Hier der Lebensbaum:

(eng) ‘The fairy tale woman’ is an heirloom of the artist Jörg Hummel from Stuttgart (www.joerg-hummel.de), who after

his own research came across this exhibition. He wrote to the organizer Yvette Endrijautzki and agreed to lend this original

drawing by the artist Sulamith Wülfing for the exhibit. After many conversations and further research, Jörg Hummel found

out that his wife is related to Sulamith Wülfing's sister Hedwig Wülfing. Here is the tree of life:


Ein Herr Markert meldete sich…. A Mister Markert

called

Auf der Suche nach einem Veranstaltungsort für die kommende

Ausstellung 'Sulamith Wülfing, die vergessene Tochter der Stadt'

erhielt ich einen Anruf von Herrn Markert, mit Spitznamen

Knibbel, aus Cronenberg in Wuppertal, wo Sulamith Wülfing einmal

gelebt hatte. Er antwortete auf einen Zeitungsartikel in der

Westdeutschen Zeitung, in dem die Kunstausstellung angekündigt

wurde. Gestern trafen sich Herr Knibbel, meine Freundin und

Fotografin Jana Turek und ich uns in seinem Cronenberger Haus,

wo Herr Knibbel ein paar Geschichten über Sulamith mit uns teilen

wollte. Er kannte die Familie Wülfing seit seiner Kindheit und

besuchte sie früher des öfteren. Er betonte, dass sein Vater am 11.

Januar, genau an dem selben Tag wie Sulamith Wülfing Geburtstag

hatte (11.1.1901).

While searching for a venue for the upcoming exhibition 'Sulamith

Wülfing, the forgotten daughter of the city', I received a call from

Mr. Markert, nicknamed Knibbel, from Cronenberg in Wuppertal,

where Sulamith Wülfing had once lived. He replied to a newspaper

article in the

Westdeutsche

Zeitung

announcing the art

exhibition.

Yesterday Mr.

Knibbel, my friend

and photographer

Jana Turek and I

met in his house in

Cronenberg, where

Mr. Knibbel wanted

to share a few

stories about

Sulamith with us.

He had known the

Wülfing family

since childhood

and used to visit

them frequently.

He emphasized

that his father's

birthday was on

January 11th, exactly on the same day as Sulamith Wülfing (January 11th, 1901).

Er präsentierte uns einige interessante Gegenstände, die ihm, nach dem

Tode von Sulamith Wülfing von Otto, ihrem Sohn, überreicht wurden. Darunter befanden sich ein paar antike


Keramiken und eine uralte Schnapsflasche, aus dem Jahre 1820, die einst der Sulamith gehörte und wohl auch

benutzte. Aber auch viele ihrer Kunstkarten, einige Archivdrucke und einen antiken Kalender mit Wülfing's

Werken fanden bei Knibbel ein neues zuhause. Dann, und zu unserer

Überraschung, lud er uns in sein kleines privates Heimat-Museum ein, das sich

im Keller, aber auch in einem Schuppen seines Gartens befand.

Da Herr Knibbel früher Werkzeugmacher war, aber auch heute noch an

kleineren Werkzeugen tüftelt, rief er sich sein eigens kreiertes, faszinierendes

kleines Werkzeugmuseum ins Leben.

He presented us with some interesting items that, after

the Death of Sulamith Wülfing, were given to him by Otto, her son. Among

them were a few antique ceramics and an ancient liquor bottle from 1820,

which once belonged and was used by Sulamith. But also many of her art

cards, some archival prints and an antique calendar with Wülfing's works

found a new home at Knibbels. Then, and to our surprise, he invited us to his

small private home museum, which was located in the basement, but also in a

shed in his garden.

Since Mr. Knibbel used to be a toolmaker and is still working on smaller tools

today, he started his own fascinating little tool museum.

Dann nahm Herr Knibbel in einen der Kellerräume, neben dem Modeleisenbahn Raum wie aus einem Bilderbuch,

den er Miniatur Wunderland taufte, ein in Schutzglas gerahmtes Werk von der Wand. Es war ein Gedicht von

Rainer Maria Wilke und war von Sulamith Wülfing in ihrer eigenen Handschrift niedergeschrieben. Seine Augen

funkelten, als er es ansah und sagte: "Es war ein Geschenk von Sulamith an mich!


Then Mr. Knibbel took a framed script in protective glass from the wall in one of the basement rooms, next to the

model railway room, like from a picture book that he named Miniatur Wunderland. It was a poem by Rainer Maria

Wilke and was written down by Sulamith Wülfing in her own handwriting. His eyes sparkled when he looked at it

and said, "It was a gift from Sulamith to me!

Mit all diesen funkelnden Schätzen, Rohgestein und urigen Werkzeugen konnte

ich es mir nicht verkneifen, Jana mitzuteilen, dass mich Knibbel an einen der

magischen Zwerge von Schneewittchen erinnerte und ich mir so langsam aber

sicher vorkam, als hätte man mich von jetzt auf gleich in eine zauberhafte

Märchenwelt katapultiert.

With all these sparkling treasures, raw crystals and rustic tools, I couldn't help but

tell Jana that Knibbel reminded me of one of the magical dwarfs of Snow White

and that I was slowly but surely feeling as if I had been catapulted into a magical

fairy tale world.

Cronenberger-Dialekt geschrieben war. Herr

Knibbel ist als einer der wenigen Hüter des Dialekts

stadtweit bekannt, und bis heute schmücken seine

Widmungen die Empfangsräume und Büros vieler

örtlicher Museen, des Rathauses, mehrerer

Schulen und einiger privaten Unternehmen wie

Knipex und Jackstädt in Wuppertal.

Knibbel teilte noch viele weitere Erinnerungen an

seine wundervollen Begegnungen mit Sulamith

und ihrem Sohn Otto, aber auch an ihren

gleichnamigen Ehemann und Künstler Otto

(Schulze). Tatsächlich war Herr Knibbel von

Sulamith Wülfing so angetan, dass er ihr vor

vielen Jahren ein Gedicht widmete. Es wurde in

einer lokalen Zeitung veröffentlicht und er

händigte uns eine Kopie aus. Das Gedicht war

nicht leicht zu verstehen, da es im

Knibbel shared many more memories of his

wonderful encounters with Sulamith and her son

Otto, but also of her husband of the same name


and artist Otto (Schulze). In fact, Mr. Knibbel was so taken with Sulamith Wülfing that he dedicated a poem to her many

years ago. It was published in a local newspaper and he gave us a copy. The poem was not easy to understand because it

was written in ‘Cronenberger dialect’. Mr. Knibbel is known throughout the city as one of the few guardians of the dialect,

and to this day his dedications adorn the reception rooms and offices of many local museums, the town hall, several

schools and some private companies such as Knipex and Jackstädt in Wuppertal.

Dann machten wir uns auf den Weg zu Sulamith Wülfing's Haus, das viele Jahre leer stand, erst neulich verkauft wurde

und nur ein paar Minuten von Knibbel's Haus enfernt war. Wir hatten keine großen Erwartungen auf etwas

Außergewöhnliches, außer auf ein ein paar gewöhnliche Fotos von dem Hauseingang und dem Grundstück. Aber das

Gegenteil lag noch vor uns...

Then we made our way to Sulamith Wülfing's house, which had been

empty for many years, and was only recently sold and only a few

minutes away from Knibbel's house. We weren't expecting anything

out of the ordinary, except for a few ordinary photos of the front door

and the property.

But the opposite was still ahead of us …

Als wir am Haus ankamen, hörten wir lautes Hämmern und

Krachen. Wir gingen durch das Eingangstor, betraten das recht

unscheinbare Grundstück und schauten durch eins der offenen

Fenster. Dort trafen wir den Besitzer an und fragten um

Erlaubnis, das Gebäude zu betreten, um ein paar Fotos für eine kleine Dokumentation zu schießen.

When we got to the house, we heard loud hammering and crashing. We went through the entrance gate, entered the

rather nondescript property and looked through one of the open windows. There we met the owner and asked permission

to enter the building to take a few photos for our documentation.

Der Besitzer, von Kopf bis Fuß mit Staub bedeckt, begegnete uns mit Freundlichkeit und Neugier und öffnete uns ganz

natürlich die Tür. Wir fragten ihn, ob er etwas über die Geschichte des Hauses wisse. Interessanterweise erwähnte er, dass

er bereits einige Nachforschungen angestellt hatte und zu seiner Überraschung erfuhr, dass die weltbekannte

Vorbesitzerin am selben Tag Geburtstag hatte wie er: am 11. Januar. Herr Knibbel war verblüfft!

The owner, covered in dust from head to toe, met us with

kindness and curiosity and naturally opened the door for us.

We asked him if he knew anything about the history of the

house. Interestingly, he mentioned that he had already done

some research and was surprised to learn that the world

famous previous owner's birthday was on the same day as

his: January 11th. Mr. Knibbel was amazed!


Beim Eintritt führte uns Knibbel durch die wüste Baustelle und malte mit dem Finger in der Luft aus, wo einst Sulamiths

Atelier stand, wo ihre Couch den Raum füllte, wo sie einst saßen und Kaffee tranken und wo sich Sulamith's traumhaftes

Himmelbett befand.

As we entered, Knibbel led us through the deserted construction site and painted with his finger in the air where Sulamith's

studio once was, where her couch filled the room, where they once sat and drank coffee and where Sulamith's dreamy

four-poster bed was.

Dann baten wir Knibbel, sein Gedicht hier, inmitten den Trümmern, an genau der Stelle zu rezitieren, an der Sulamith ihrer

Kreativität einst freien Lauf ließ. Mit Tränen in den Augen, ließen wir uns von seinen Worte im Cronenberger Dialekt

davontreiben, und für einen kleinen Moment befähigten Knibbels Erinnerungen, die Seele des Hauses zum Leben zu

erwecken. Trotz des Abrisses und der angehenden Transformation in ein modernes Familienhaus, schallte Sulamith's

magisches Reich der Engel und Gnome noch immer durch den offenen weiten Raum. Der Besitzer erwähnte dann: "Schaut

mal, was ich in dem ganzen Schutt gefunden habe!" Wir trauten unseren Augen nicht, als er mit einem alten aber noch gut

erhaltenem Archivdruck von Sulamith Wülfing in seiner Hand vor unseren Augen wedelte. Unsere Haare standen zu Berge

als wir den Titel auf der Rückseite lasen: Schneewittchen und die sieben Zwerge!

Then we asked

Knibbel to recite his

poem here, in the

midst of the rubble,

at the exact point

where Sulamith

once let her

creativity run free.

With tears in our

eyes, we let ourselves be carried away by his

words in the Cronenberg dialect, and for a

short moment Knibbels memories enabled us

to bring the soul of the house to life. Despite the demolition and the upcoming transformation into a modern family house,

Sulamith's magical realm of angels and gnomes still echoed through the open, wide room. The owner then said: "Look what

I found in all the rubble!" We couldn't believe our eyes when he

waved an old but still well-preserved archive print from Sulamith

Wülfing in his hand in front of our eyes. Our hair stood on end

when we read the title on the back:

Snow White and the Seven Dwarfs!

Photos: Jana Turek

Story: Yvette Endrijautzki


Leser Briefe Letters to the editor

Sehr geehrte Frau Endrijautzki, gerade lese ich den Artikel in der WZ über eine Ausstellung der vergessenen Künstlerin

Sulamith Wülfing. Ich finde es wunderbar, dass Sie sich dafür einsetzen! Als ich 1986 nach Wuppertal zog, lebte die

Künstlerin noch in Cronenberg am Rande des historischen Gelpetales. Viele Motive hat sie dort gefunden und im weiteren

Umkreis, Schloss Burg u.a. Meine Freundin aus Nürnberg machte mich auf diese geniale Künstlerin aufmerksam. Ich

erwarb das Buch "Meine ganze Liebe ist da drin". Seitdem beschäftigte ich mich mit dieser Künstlerin. Ich erfuhr von der

damaligen Wirtin, Frau Dänner vom Gelper Hof, dass die Künstlerin oft dort eingekehrt ist. Eine angestellte ältere Dame

bestätigte dies. Ich fragte damals auch im Von der Heydt-Museum, Frau Dr. Fehlemann, warum der Künstlerin keine

Ausstellung gewidmet wurde. "Zu wenig Interesse" war die Resonanz. Leider lebt Frau Dänner vom Gelper Hof, seit

mehreren Generationen im Familienbesitz, heute von einem Neffen Michael Jacob bewirtschaftet, nicht mehr. Aber sie

hatte Stammgäste. Vielleicht gibt es unter diesen alten Stammgästen noch jemand, der die Künstlerin erlebt hat. Sie

wohnte nicht weit oben auf dem Berg in Cronenberg. Einmal bin ich daran vorbeigewandert und habe im Garten des

Hauses den Sohn, der schon sehr alt war, erkannt. Sie hat ihn als Kind so wunderbar porträtiert. Ich liebe die Bilder der

Künstlerin, da sie den Märchen aus uralten Zeiten entsprechen. Ich bin professionelle Märchenerzählerin seit Jahren und

sehe immer die Bilder beim Erzählen vor meinem geistigen Auge. Somit freue ich mich sehr über Ihren Einsatz, die

Wuppertaler Künstlerin wieder ins Licht zu bringen. Sie hat einen Platz als großartige Künstlerin in Wuppertal verdient!

Mit freundlichen Grüßen

Ingrid Reinhardt

Dear Ms. Endrijautzki,

I am currently reading the article in the WZ about an exhibition by the forgotten artist Sulamith Wülfing. I think it's

wonderful that you are committed to this! When I moved to Wuppertal in 1986, the artist was still living in Cronenberg on

the edge of the historic Gelpe valley. She found many motifs there and in the wider area, like Schloss Burg etc. My friend

from Nuremberg drew my attention to this brilliant artist. I bought the book "All my love is in there". Since then I have

been taken by this artist. I learned from the landlady at the time, Mrs. Dänner from Gelper Hof, that the artist often stayed

there. An employed elderly lady confirmed this. At the time, I also asked at the Von der Heydt Museum, Dr. Fehlemann,

why no exhibition was dedicated to the artist. "Too little interest" was the response. Unfortunately, Ms. Dänner has passed

away. She ran the Gelper Hof, which has been in the family for several generations and is now managed by a nephew

named Michael Jacob. But she had many regulars. Perhaps there is still someone among these old regulars who knows the

artist. She didn't live far, just a little path up on the mountain in Cronenberg. Once I wandered past it and recognized the

son, who was very old, in the garden of the house. She portrayed him so wonderfully as a child. I love the artist's paintings


as they correspond to fairy tales from ancient times. I have been a professional storyteller for years and always see the

pictures in my mind's eye when telling them. So I am very happy about your commitment to bring the Wuppertal artist

back into the light. She deserves a place as a great artist in Wuppertal!

Kind regards

Ingrid Reinhardt

****************************************************************************************************

Ich bekam 1983 eine Postkarte mit einem Motiv von SW. Ich war sofort begeistert, weil ich schon immer ein Engelfreak

war und die Motive sehr daran erinnern. Selbst begegnet bin ich Sulamith Wülfing nie. Ich wusste, wo sie mit ihrer

Familie wohnte. Sie lebte sehr zurückgezogen und hat sich nie in den Vordergrund gespielt. Dies dürfte auch ein Grund

sein, warum sie in ihrer eigenen Heimatstadt nicht so berühmt ist. Du weißt selbst, wer keine Werbung oder

ordentlich Tam Tam macht, gerät schnell in Vergessenheit. Meine verstorbene Schwiegermutter wohnte wenige Häuser

neben ihr in der Rennbaumer Str. Sie hat immer erzählt, dass Sulamith Wülfing in ihrem verwunschenen Garten in

langen Kleidern wandelte mit langen Haaren. Dies war sicherlich erst in ihren späten Jahren und erinnert doch daran,

dass sie sich vielleicht auf diese Art und Weise Inspiration für ihre Werke holte. Von einer mir bekannten Kalligraphin,

Sabine Danielzig habe ich erfahren, dass Sulamith Wülfing in ihren späten Jahren fast blind war und ihre Bilder mit den

Fingern gemalt hat. Frau Danielzig ist auch ein Fan von SW. Ich hatte dir, glaube ich bereits berichtet, dass Sulamith

Wülfing in England sehr bekannt ist und der Leadsänger der Popband The Who, Roger Daltrey, mit seiner ganzen

Familie eine Woche bei Sulamith zu Gast war, um einen Entwurf für ein LP-Cover zu besprechen. Ob es dann tatsächlich

ein solches Cover gegeben hat, weiß ich allerdings nicht. Ich weiß weiterhin, dass es ein Sulamith Wülfing-Archiv in

Amsterdam gibt. Es gibt einen Buchautor, Peter Michel, der in diesem Archiv unbekannte Bilder von Sulamith Wülfing

gefunden und aus diesen Bildern heraus Geschichten erdacht hat und diese in dem Buch "Der Sternenengel"

veröffentlicht hat. Er selbst hat den Aquamarin Verlag gegründet. In diesem sind auch Bildbände von Sulamith Wülfing

erschienen. 1923 fand hier in Wuppertal im Kunstmuseum eine SW-Ausstellung statt. Da war Sulamith Wülfing 22 Jahre

alt. Verheiratet war sie mit Otto Schulze mit dem sie 1929 hier in Wuppertal einen eigenen Verlag gründete. Den hat

sie jahrelang als Witwe allein geführt und dann später 1976 in Amsterdam einen neuen Verlag gegründet. Ihre Kunst

hat auf mich immer traurig gewirkt und etwas dem weltlichen entrückt. Es gibt mit Wülfing kein Bild von ihr, dass

fröhliche Personen zeigen, immer ein trauriger Eindruck und immer Blumen mit Dornen. Ihre Werke wurden mir immer

geschenkt. Mein verstorbener Mann war ein Sammler und Jäger und es hat ihm sehr großen Spaß gemacht, die

Sammelteller zu ergattern. Und so habe ich 3 Serien a jeweils 8 Teller vollständig. Ich liebe sie sehr. Ganz

außergewöhnlich finde ich, dass die stimmungsvollen Werke der Sulamith Wülfing immer, wie bereits beschrieben,

eine Traurigkeit ausdrücken und diese mich sofort gefangen nehmen. Hier in Wuppertal gibt es eine

Sulamith-Wülfing-Straße, die ist am Freudenberg und würde ich eher als Gässchen bezeichnen. Ich denke, dass

Sulamith Wülfing hier in Wuppertal nicht so bekannt ist, da sie, wie schon gesagt, sehr zurückgezogen lebte und hier in

Wuppertal keinen Promoter hatte, der sie ordentlich in ihrer Heimatstadt in Szene gerückt hat. Anlässlich meiner

Tätigkeit in der Bezirksvertretung Cronenberg haben wir darum gebeten, Sulamith Wülfing mit einer eigenen Straße

oder einem Platz zu würdigen. Trotz unserer zahlreichen Vorschläge hier aus Cronenberg ist es dann letztendlich Jahre

später zu der Benennung dieser Straße gekommen.

Ilona B.

In 1983 I received a postcard with a motif from Sulamith Wülfing. I was immediately enthusiastic because I've always

been an angel freak and the motifs are very reminiscent of it. I never met Sulamith Wülfing myself. I knew where she lived

with her family. She lived very withdrawn and never pushed herself in the foreground. This is probably one of the reasons

why she is not so famous in her own hometown. You know yourself ‘who does not advertise or do the proper tam tam’, is

quickly forgotten. My late mother-in-law lived a few houses next to her on Rennbaumer Str. She always said that Sulamith

Wülfing wandered in her enchanted garden in long clothes with long hair. This was certainly only in her later years, and

yet it is a reminder that she may have found inspiration for her work in this way. I learned from a calligrapher I know,

Sabine Danielzig, that Sulamith Wülfing was almost blind in her later years and that she painted her pictures with her

fingers.


Ms. Danielzig is also a fan of Sulamith. I already told you, I think, that Sulamith Wülfing is very well known in England and

that the lead singer of the pop band The Who, Roger Daltrey, and his whole family stayed at Sulamiths house for a week to

discuss a layout for an record cover. I don't know if there actually was such a cover. I also know that there is a Sulamith

Wülfing archive in Amsterdam. There is a book author, Peter Michel, who found unknown pictures of Sulamith Wülfing in

this archive and created stories from these pictures and published them in the book "Der Sternenengel". He himself founded

the Aquamarin Verlag. This also included picture books by Sulamith Wülfing. In 1923 a Wülfing exhibition took place here in

Wuppertal in the art museum. Sulamith Wülfing was 22 years old at the time. She was married to Otto Schulze with whom

she founded her own publishing house here in Wuppertal in 1929. She ran it alone for years as a widow and then later

founded a new publishing house in Amsterdam in 1976. Her art has always had a melancholic effect on me and has taken

something away from the worldly. There are no paintings of her that show happy people, always a sad impression and

always flowers with thorns. Her works have always been given to me. My late husband was a collector and hunter and he

really enjoyed getting hold of the collector's plates. And so I have 3 series of 8 plates each. I love them very much. I find it

very unusual that the atmospheric works of Sulamith Wülfing always, as already described, express a sadness and this

immediately captivates me. Here in Wuppertal there is a Sulamith-Wülfing-Straße, which is on Freudenberg and I would

rather call it a little alley. I think that Sulamith Wülfing is not so well known here in Wuppertal because she lived very

secluded and here in Wuppertal did not have a promoter who properly presented her in her hometown. On the occasion of

my work in the Cronenberg district council, we asked to honor Sulamith Wülfing with a street or a square of its own. Despite

our numerous suggestions here from Cronenberg, this street was finally named after her many years later.

Ilona B.

****************************************************************************************************

Die Stadtsparkasse Wuppertal hatte in 1968 eine Ausstellungsserie gestartet. Mit dem Titel "Kunst in der Sparkasse" ist sie

bis heute aktuell. Ab der 2. Ausstellung war ich in diese Ausstellungsserie involviert und in späteren Jahren auch, bis

Dezember 2009, dafür verantwortlich. In 1970 planten wir die 4. Ausstellung, diesmal mit dem Künstler Otto Schulze.

Diese wurde im März 1971 gezeigt. Otto Schulze, ehemals Professor an der "Werkkunstschule Wuppertal", war der

Ehemann der Illustratorin und Zeichnerin Sulamith Wülfing. Und so lernte ich sie ebenfalls kennen. Übrigens auch den

Sohn der beiden, Otto Schulze Junior. Vor den Planungen und Gesprächen zur Ausstellung stand mir schon allerhand

Material zur Verfügung. Nicht nur zu Otto Schulze, sondern auch zu Sulamith Wülfing. Insbesondere ein kleines Heft mit

einer Biographie der Künstlerin, die Otto Schulze über sie verfasst hatte. Bei den Gesprächen mit ihm traf ich auch sie viele

Male. Wie auch später noch bei anderen Gelegenheiten. Aus der Biographie und den Arbeiten von ihr erwartete ich einen

geheimnisvollen, eher introvertierten Menschen. Sie war zwar durchaus die zarte, sanfte Frauengestalt ihrer

Illustrationen. Jedoch, trotz Ihres Alters, ein ausgesprochen offener und zugänglicher, ja kontaktfreudiger Charakter. Sie

kam allerdings wenig zu Wort. Zum einen ging es ja um eine Ausstellung Ihres Mannes. Zum anderen war Otto Schulze

auch sehr dominant und ließ ihr wenig Raum, sich einzubringen. Ich mochte sie von Anfang an sehr. Zu den Unterlagen mit

den Arbeiten von Otto Schulze waren auch, wie zuvor erwähnt, Broschüren mit ihren Arbeiten gekommen. So habe ich

diese zum ersten Mal gesehen. Ihre Kunst schien mir ein wenig aus der Zeit gefallen, wenn man sie als Malerin

wahrnehmen wollte. Als Illustratorin allerdings war sie ausgesprochen interessant und wie sich zeigte, war sie damit ja

auch recht erfolgreich. Mit ihren Bildern füllte sie eine Nische in ihrem Bereich. Und das gefiel mir durchaus. Als Poster

und Postkarten wurden ihre Arbeiten weltweit vertrieben. Auch deshalb hatte sie meinen großen Respekt. Bildende

Künstlerin als solche war sie nach meiner Auffassung eher nicht. Sie passte deshalb auch nicht in unsere Ausstellungsreihe

mit bildender, zeitgenössischer Kunst. Allerdings zeigten wir in einer Geschäftsstelle in der Nähe ihres Wohngebietes eine

kleine Ausstellung, zu der auch kleine, figurine Arbeiten gehörten, die sie nebenbei anfertigte und die das eine oder

andere Fabelwesen aus ihren Zeichnungen lebendig machten. Sie waren nicht unbedingt künstlerisch. Aber durchaus

witzig. Bemerkenswert an ihr fand ich, dass der Mensch Sulamith Wülfing nach meinem Eindruck mit beiden Beinen auf

der Erde stand, während ihre Illustrationen geheimnisvoll und mystisch wirkten. Sulamith Wülfing ist während ihrer Zeit in

Wuppertal weder aufgetreten, noch wirklich bekannt gewesen. Wie beschrieben, bedienten ihre Illustrationen eine


Nische. Das zwar weltweit, wo sie ihre Bewunderer hatte. Aber eben nicht einer großen Zahl an Bewunderern an einem

einzigen Ort. Eben auch nicht in Wuppertal. Ihre Arbeiten wurden zu ihren Lebzeiten im Eigenverlag vertrieben und nicht

von einem großen Verlagshaus. So wurde sie nie einer breiten Öffentlichkeit in Wuppertal bekannt. Es gibt eine Reihe

großer Künstler aus Wuppertal, die weder durch Büsten oder Stelen oder Widmungen oder Straßen geehrt wurden.

Insofern ist es nicht ungewöhnlich, dass das bei ihr auch nicht der Fall ist. Das ist zwar schade. Jedoch nicht ungewöhnlich

und für mich nicht überraschend.

Georg Westerholz

Georg Westerholz war 40 Jahre lang in der Mitarbeit im Bereich der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtsparkasse

Wuppertal. U.a. zuständig für den Bereich Sponsoring mit dem Schwerpunkt Kultur. Im Bereich Veranstaltungen mit dem

Schwerpunkt Kunstausstellungen. Er war lange Jahre dafür direkt verantwortlich. Ebenso für die Kunstsammlung der

Sparkasse. Viele Jahre Mitglied der Jury für den „Von der Heydt-Preis den Kulturpreis der Stadt Wuppertal“.

The Stadtsparkasse Wuppertal started a series of exhibitions in 1968. With the title "Art in the Sparkasse" it is still relevant

today. From the 2nd exhibition I was involved in this series and in later years responsible until December 2009. In 1970 we

planned the 4th exhibition, this time with the artist Otto Schulze. The show was in March 1971. Otto Schulze, formerly a

professor at the Werkkunstschule Wuppertal, was the husband of the illustrator Sulamith Wülfing. And that's how I got to

know her too. Incidentally, also the son of the two, Otto Schulze Junior. Before I started planning and talking about the

exhibition, I had all kinds of material available. Not only from Otto Schulze, but also from Sulamith Wülfing. Like the small

booklet with a biography of the artist that Otto Schulze wrote about her. In talking to him, I met her many times and also

later on other occasions. From the biography and the work of her I expected a mysterious, rather introverted person. She

was indeed the delicate, gentle female persona of her illustrations, however, despite her age, she was very open and

approachable, even a sociable character. However, she did not have much to say. On the one hand it was all about the

exhibition of her husband. On the other hand, Otto Schulze was very dominant and left her little room to get involved. I

adored her very much from the start. In addition to the documents with the work of Otto Schulze, as mentioned before,

brochures with her work were included. So I saw her work for the first time and it seemed a little out of date as a painter.

As an illustrator, however, she was extremely interesting and as it turned out, she was quite successful with it. With her

work she served a niche in her genre. And I actually liked that. Her work was sold worldwide as posters and postcards. That

was one of the reasons why she had my great respect. In my opinion, she was not a visual artist as such. It therefore did not

fit into our exhibition series with visual, contemporary art. However, we showed a small exhibition in an office near her

residential area, which also included small, figurative works that she made on the side and that brought one or two

mythical creatures to life from her drawings. They weren't exactly artistic. But quite funny. What I found remarkable about

her was that, in my opinion, Sulamith Wülfing was standing with both feet on the ground, while her illustrations looked

mysterious and mystical. Sulamith Wülfing neither performed nor was she really known during her time in Wuppertal. As

described, her illustrations served a niche. All over the world, wherever she had her admirers. But not a large number of

admirers in one place. Not even in Wuppertal. Her work was self-published and not distributed during her lifetime from a

large publishing house. She never became known to a broader public in Wuppertal. There are a number of great artists

from Wuppertal who were neither honored with busts or steles nor dedications or streets. So it's not uncommon for her not

to either. That is a shame. Not unusual, however, and not surprising to me.

Georg Westerholz

Georg Westerholz worked for 40 years in the advertising and public relations department of the Stadtsparkasse Wuppertal.

Among other things, responsible for sponsoring with a focus on culture. In the field of ​events with a focus on art

exhibitions. He was directly responsible for many years. Likewise for the art collection of the Sparkasse. For many years he

was a member of the jury for the “Von der Heydt Prize, the Culture Prize of the City of Wuppertal.


Thanks List

Hiermit möchte ich mich recht herzlich bei all den Künstlern, Helfern, Unterstützern und Begleitern bedanken!

Ohne Euch hätte diese Ausstellung niemals stattfinden können!

Danke an Sulamith Wülfing, Peter Amann und Ellen, Uli, all die teilnehmenden Künstler, Inga Eichler und Co, Ralf Werner

und Duo Loop Dreams, Oliver Buchta, Excit3D GmbH, Katrin Burkatzki, Werner Koch, Wusel, Sabine Quambusch, meine

Eltern, mein Bruder und Family, all die Gäste aus der Nähe und der Ferne, Jörg Hummel, Christoph von Gablenz, Edwin

Markert, Jana Turek, Martina Hörle, Cesare Lazaros Borgia, Peter Nicolaus, Christian Jelich, Elmar Strueder, Otto Rapp,

Georg Westerholz, Tenzing Momo, Julie Baroh, Anne Katrin Reif, Elvira Wrosch, Ilona B., Nicolas Stöbener und Familie,

Ingrid Reinhardt, die Güterhallen Solingen und…

meine Kreditkarte :)

I would like to thank all the artists, helpers, supporters and companions!

Without you this exhibition could never have taken place!

Thanks to Sulamith Wülfing, Peter Amann and Ellen, Uli, all the participating artists, Inga Eichler and Co, Ralf Werner and

Duo Loop Dreams, Oliver Buchta, Excit3D GmbH, Katrin Burkatzki, Werner Koch, Wusel, Sabine Quambusch, my parents, my

brother and family, all the guests from near and far, Jörg Hummel, Peter Nicolaus, Elmar Strueder, Christoph von Gablenz,

Edwin Markert, Jana Turek, Martina Hörle, Cesare Lazaros Borgia, Otto Rapp, Christian Jelich, Georg Westerholz, Tenzing

Momo, Julie Baroh, Anne Katrin Reif, Elvira Wrosch, Ilona B., Nicolas Stöbener and family, Ingrid Reinhardt, and ...

My credit card :)

Photo: grave of S. Wülfing in Wuppertal


PREISLISTE

Bath House von Jeff Mihalyo Archiv Druck, gerahmt 180€

Blossom von Kaska Niemiro Acryl auf Holz 100 €

Poppy von Kaska Niemiro Acryl auf Holz 100 €

Sulamith Wülfing von Kaska Niemiro Archiv Druck, ungerahmt 65 €

Observatorium von Michael Hutter Tusche und Aquarell auf Papier 650 €

Das kranke Kind von Michael Hutter Tusche und Aquarell auf Papier 850 €

Vogelmädchen von Michael Hutter Tusche und Aquarell auf Papier 650 €

Peri von Julie Baroh Graphit, 660 €

Dürers kleine Tochter von Madeline von Foerster Acryl, Gouache, Farbstift,Tinte 1850 €

Engel des Lichts von Benjamin A.Vierling Aquarell 1300€

Schneekönigin von Jennifer Jennsel Aquarell 1700€

Mother Pearl von Yvette Endrijautzki Assembage Skulptur 1500€

Resilienz von Alexandra Keller Mixed media, Polychromos, Airbrush 750€

Engel von Doris Faassen Acryl auf Leinwand 1200€

Möndin von Yvette Endrijautzki Archiv Druck einer Collage, gerahmt 80€

Helfer des Spirits von Sabine Friedewald 3Bildern in Pastellkreide/Öl je 850€

Beauty and the Beast von Martina Hoffmann Archiv Druck auf Leinwand 350€

Matter as crystalized... von Michelle Anderst Archiv Druck, gerahmt 90€

Das göttliche Fenster von Janine Werner Aquarell, Tusche, Acryl 495€

Creation von Feeroozeh Golmohammadi Archiv Druck v. Mixed media 600€

The Star von Wheeshan Ong Acryl und Blattgold 2900€

La Source von Pascal Ferry Archivdruck auf Leinwand 200€

Enracinement Celeste von Pascal Ferry Archivdruck auf Leinwand 180€

Ohne Titel von Janine Werner Aquarell, Tusche 55€

Märchenfrau von Sulamith Wülfing Originalzeichnung, Aquarell, Tusche 1400€

Infantem Celesti von Yvette Endrijautzki Assemblage Skulptur 8900€

Forgotten Dale von Stefan Bleyl Acryl und Schlagmetall 750€

Affinity von Ingo Schleutermann Farb- und Graphitstifte auf Papier 850€

Dreaming with Nina von Liba W.S. Acryl und Öl 1900€

Erinnerungen an S. von Poul Dohle Öl, Acryl und Gouache auf Holz 1690€

The Star von Poul Dohle Öl, Acryl und Gouache 1690€

Homage von Norbert Gladis Mixed Media 1300€

Old King von Norbert Gladis Öl 2000€

Für Sulamith Wülfing von Gromyko Semper Tusche Aquarell:1500€ Archiv Druck 450€

Das fallende Blatt von Willi Büsing Acryl auf Malkarton 960€

Spirit Encounter von Martina Hoffmann Öl 5000€

Etherial Sulamith von Elijah Evenson 3D Druck, patiniert gross, beide je 490€

kleine Büste 160€

kleiner Kopf 65€

Bogomils Journey von Otto Rapp Acryl 2950€

MISS T von Otto Rapp Graphit auf Papier nicht verkäuflich

Ymir at Rest von Otto Rapp Graphit auf Papier 1285€

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!