29.09.2021 Aufrufe

GBH_KW39-2021_HR

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 39<br />

Donnerstag, 30. September <strong>2021</strong><br />

s ̓ Blättle<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

SCHUBERTIADE<br />

IN HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

Vom 30. September bis 5. Oktober <strong>2021</strong> gibt es endlich wieder Schubertiade-<br />

Konzerte in Hohenems und auch die Schubertiade-Museen laden zum Besuch!<br />

Insgesamt stehen elf Konzerte mit herausragenden Interpreten auf dem<br />

Programm – wie den niederländischen Brüdern Lucas und Arthur Jussen<br />

am Klavier! Mehr Informationen: Tel. 05576/72091 oder www.schubertiade.at!<br />

GÖTZIS<br />

St. Arbogast ist für die ORF-Sendung<br />

„9 Plätze 9 Schätze“ nominiert.<br />

Donnerstag, 30. September <strong>2021</strong>,<br />

ab 19 Uhr in der V-Heute Sendung.<br />

KOBLACH<br />

Gemeindetag Rhesi-Versuchshalle:<br />

Modellabschnitt Oberriet/Koblach.<br />

Freitag, 8. Oktober <strong>2021</strong>, ab 14 Uhr,<br />

Hochschulstraße 3, Dornbirn<br />

ALTACH<br />

Altiger Genussmarkt – Der Treffpunkt<br />

für Ihren regionalen Einkauf.<br />

Freitag, 1. Oktober <strong>2021</strong>, 8.30 – 13 Uhr,<br />

Parkplatz Sozialzentrum<br />

MÄDER<br />

8. öffentliche Sitzung der Gemeinde -<br />

vertretung.<br />

Montag, 4. Oktober <strong>2021</strong>, 20 Uhr,<br />

J.J.Ender-Saal


KIKI-PLAKAT:<br />

53 cm x 44 cm: 15 Euro<br />

FA<strong>HR</strong>RADKORB-PLAKAT:<br />

25 cm x 25 cm: 10 Euro<br />

IN ALLEN BÜRGERSERVICE-STELLEN<br />

DER REGION AMKUMMA UND<br />

DER STADT HOHENEMS


INHALT<br />

Allgemein Seite 2<br />

Hohenems Seite 12<br />

Götzis Seite 31<br />

Altach Seite 46<br />

Koblach Seite 62<br />

Mäder Seite 72<br />

Anzeigen Seite 78<br />

Kleinanzeigen Seite 101<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion<br />

Hohenems: Tel. 05576/7101-1132<br />

Thomas Fruhmann, BA<br />

Mag. Martin Hölblinger,<br />

redaktion@hohenems.at<br />

Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine<br />

Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at<br />

Altach: Sandra Nachbaur<br />

Koblach: Johannes Tschohl, BA<br />

Mäder: Sabine Simma<br />

Adressen wie unten<br />

MEDIENINHABER<br />

Stadt Hohenems und<br />

Marktgemeinde Götzis<br />

Verantwortlicher Schriftleiter:<br />

Bürgermeister Dieter Egger<br />

Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt<br />

GmbH, Dornbirn<br />

ABGABETERMIN<br />

Abgabeschluss für Inserate ist<br />

jeweils Montag, 17 Uhr.<br />

Bei Feiertagen kann sich der<br />

Annahmeschluss vorverlegen.<br />

ABO + ANZEIGEN<br />

Hohenems: Tel. 05576/7101-0,<br />

Fax DW 1139, Sandra Strammer,<br />

gemeindeblatt@hohenems.at;<br />

Abo: RS Zustellservice,<br />

Tel. 0664/2040400, rs@vol.at<br />

Götzis: Tel. 05523/5986-42,<br />

Fax DW 8842, Christine Heinzle,<br />

gemeindeblatt@goetzis.at<br />

Altach: Tel. 05576/7178-132,<br />

Fax DW 57, Sandra Nachbaur,<br />

gemeindeblatt@altach.at<br />

Koblach: Tel. 05523/62875-2123,<br />

Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA<br />

gemeindeblatt@koblach.at<br />

Mäder: Tel. 05523/52860-18,<br />

Fax DW 20, Sabine Simma,<br />

gemeindeblatt@maeder.at<br />

Titelfoto: Marco Borggreve<br />

EDITORIAL<br />

Schubertiade Hohenems<br />

Wir freuen uns sehr, nun auch wieder<br />

Konzerte in Hohenems durchführen zu<br />

können! Vom 30. September bis 5. Oktober<br />

stehen im Markus-Sittikus-Saal<br />

acht Kammerkonzerte und drei Klavierabende<br />

mit folgenden Künstlern bzw.<br />

Ensembles auf dem Programm: Magda<br />

Amara, Apollon Musagète Quartett,<br />

Armida Quartett, Guy Braunstein, Khatia<br />

Buniatishvili, Dover Quartet, Benjamin<br />

Grosvenor, Julia Hagen, Marie-Elisabeth<br />

Hecker, Dag Jensen, Lucas und<br />

Arthur Jussen, Harriet Krijgh, Igor Levit,<br />

Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer,<br />

Hyeyoon Park, Pavel Haas Quartett, Timothy<br />

Ridout, Fatma Said, Bruno<br />

Schneider, Kian Soltani, Knut Sundquist,<br />

Candida Thompson und William<br />

Youn. Das Kartenbüro informiert unter<br />

Tel. 05576/72091 jederzeit gerne über<br />

die aktuelle Kartenverfügbarkeit bzw.<br />

für welche Konzerte Jugendkarten erhältlich<br />

sind. Bitte beachten Sie, dass<br />

für den Besuch der Konzerte die 3-G-Regel<br />

gilt. Neben den Konzerten laden wir<br />

auch zum Besuch unserer Museen ein:<br />

Franz-Schubert-Museum, Schu bertiade-<br />

Museum, Elisabeth-Schwarzkopf-<br />

Museum, Legge-Museum (mit Stefan-<br />

Zweig-Raum), Nibelungen-Museum<br />

und das Schuhmacher-Museum: Diese<br />

sind vom 1. bis 5. Oktober täglich<br />

von 10 bis 17 Uhr (Franz-Schubert-Museum<br />

bis 19 Uhr) und bei der ORF Langen<br />

Nacht der Museen am 2. Oktober<br />

zusätzlich von 18 bis 1 Uhr geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf den bevorstehenden<br />

Saisonabschluss der Schubertiade<br />

<strong>2021</strong> und auf ein Wiedersehen mit<br />

unseren Künstlern und unserem Publikum<br />

in Hohenems!<br />

Evelyn Gmeiner<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

KALENDER<br />

40. Woche<br />

Son nen-Aufgang 7.23 Uhr<br />

Son nen-Untergang 18.56 Uhr<br />

s Montag, 4. 10.<br />

Franz v. A., Edwin, Herwig, Marsus<br />

d Dienstag, 5. 10.<br />

Meinulf, Attila, Flavia, Helmut, Maurus<br />

d Mittwoch, 6. 10.<br />

Quatember; Bruno, Adelbert, René<br />

f Donnerstag, 7. 10.<br />

Rosenkranzfest; Markus, Gerold, Amalia<br />

f Freitag, 8. 10.<br />

Benedikt, Brigitta, Laura, Simeon<br />

g Samstag, 9. 10.<br />

Dionysius, Johannes L., Günther<br />

g Sonntag, 10. 10.<br />

Viktor, Daniel, Samuel, Cassius<br />

DAS WETTER<br />

Fr 1.10. Sa 2.10.<br />

7° 18°<br />

So 3.10.<br />

0 %<br />

14° 24°<br />

30 %<br />

DER MOND<br />

11° 21°<br />

0 %<br />

Ausblick<br />

Temperatur<br />

Abnehmender Mond bis 5. Oktober.<br />

6. Oktober Neumond. Zunehmender<br />

Mond bis 19. Oktober. Obst- und Safttage;<br />

Gesichtspackung; Nagelpflege; Einkochen;<br />

Obstbaumschnitt; Malarbeiten;<br />

Fenster putzen; Problemwäsche; Blumen<br />

gießen; Baumrückschnitt; Haare schneiden;<br />

Pflanzen umtopfen und umsetzen;<br />

Mondkur – abnehmen und Körperpflege;<br />

Bäume und Sträucher pflanzen;<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

1<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER


NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE<br />

Hohenems<br />

Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong><br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong><br />

jeweils von 7 bis 19 Uhr<br />

Dr. Joachim Hechenberger<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

T 05576 73303<br />

Sprechstunden für dringende Fälle an<br />

Samstagen, Sonn- und Feiertagen:<br />

jeweils von 10 bis 12 Uhr und von<br />

17 bis 18 Uhr.<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Die Ordination ist für dringende<br />

Fälle von 11 bis 12 Uhr und von<br />

17 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Covid-Pandemie bedingt ist eine<br />

telefonische Terminvereinbarung<br />

notwendig.<br />

Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong><br />

von 7 bis 19 Uhr:<br />

Dr. Werner Feuerstein<br />

Altach, Achstraße 12a<br />

T 05576 75050 oder 0664 9781071<br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong><br />

von 7 bis 19 Uhr:<br />

Dr. Simon Hoch<br />

Götzis, Schulgasse 7,<br />

T 05523 64960<br />

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST<br />

Hohenems<br />

Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes<br />

und außerhalb der Ordinationszeit<br />

erreichen Sie in der Zeit von<br />

7 – 19 Uhr in dringenden Fällen:<br />

Freitag, 1. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dr. Joachim Hechenberger<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

T 05576 73303<br />

Montag, 4. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dr. Gabriele Summer<br />

Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a<br />

T 05576 74343<br />

Dienstag, 5. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dr. Maximilian Barta<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

T 05576 73303<br />

Mittwoch, 6. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dr. Christiane Kaufmann<br />

Hohenems, Nibelungenstraße 30<br />

T 05576 76076 oder 0650 2012831<br />

Donnerstag, 7. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dr. Joachim Hechenberger<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

T 05576 73303<br />

Bei Notfällen die Nummer 141<br />

anrufen!<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten<br />

ihres Hausarztes wenden Sie sich in<br />

dringenden, nicht bis zur nächsten<br />

Ordinationszeit ihres Hausarztes<br />

aufschiebbaren, Notfällen an die<br />

Nummer 141.<br />

Ordination geschlossen:<br />

Dr. Ingrid Dünser am 1. 10.<br />

Dr. Alper Bayrak am 1. 10.<br />

SONNTAGSDIENST<br />

DER KRANKEN-<br />

SCHWESTERN<br />

für Hohenems, Götzis, Altach,<br />

Koblach und Mäder<br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong><br />

8 bis 12 Uhr:<br />

Hohenems:<br />

KPV Hohenems, T 05576 42431<br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

7 bis 10.30 Uhr:<br />

Kummenbergregion:<br />

HKP Götzis, T 0660 8937040<br />

ZAHNÄRZTLICHE<br />

NOTDIENSTE<br />

Hohenems<br />

Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong><br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dr. Norbert Lenz, Hohenems,<br />

Noldinweg 15<br />

Die Anwesenheit des Zahnarztes<br />

in der Ordination jeweils<br />

von 17 bis 19 Uhr.<br />

Bezirk Feldkirch<br />

Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong><br />

Lek. stom Izabella Vugrin-Mündle,<br />

Rankweil, Bahnhofstraße 25<br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dr. Ursula Schroll, Mäder,<br />

Stüdlers Mahd 1<br />

Die Anwesenheit des Zahnarztes<br />

in der Ordination jeweils<br />

von 9 bis 11 Uhr.<br />

Nähere Infos auf der Homepage:<br />

http://vlbg.zahnaerztekammer.at<br />

Ordination geschlossen:<br />

Dr. Maximilian Barta bis 1. 10.<br />

2 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST<br />

für Hohenems, Götzis, Altach,<br />

Koblach und Mäder<br />

Donnerstag, 30. September <strong>2021</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Stadtapotheke, Dornbirn,<br />

Marktstraße 3<br />

Montfort-Apotheke, Feldkirch,<br />

Reichsstraße 87<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Kreuz-Apotheke, Götzis,<br />

Hauptstraße 5<br />

Freitag, 1. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Oswald-Apotheke, Dornbirn,<br />

Moosmahdstraße 35<br />

Arbogast-Apotheke, Weiler,<br />

Walgaustraße 26<br />

Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Marien-Apotheke, Rankweil,<br />

Schleife 11<br />

Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr:<br />

Elisabeth-Apotheke, Götzis,<br />

Zielstraße 28<br />

NOTFALL-<br />

TELEFONNUMMERN<br />

Feuerwehr: 122<br />

Rettung: 144<br />

Polizei: 133<br />

Euro-Notruf: 112<br />

Bergrettung: 140<br />

Gesundheitsberatung: 1450<br />

Vergiftungs-Information: 01 406-4343<br />

Trotz genauer Kontrollen unserer<br />

Mitarbeiter kann es auch nach Redaktionsschluss<br />

noch zu Verschiebungen<br />

bei Öffnungs- und Urlaubszeiten<br />

kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich<br />

bei Bedarf online über die exakten<br />

Ärzte- und Apotheken notdienste zu<br />

informieren.<br />

Alle Angaben sind ohne Gewähr!<br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus”,<br />

Altach, Achstraße 22a<br />

Zusatzdienst von 10 bis 12 und<br />

von 17 bis 19 Uhr:<br />

Vinomna-Apotheke, Rankweil,<br />

Stiegstraße 23<br />

Montag, 4. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn,<br />

Hatlerstraße 25<br />

Vorderland-Apotheke, Sulz,<br />

Müsinenstraße 50<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr<br />

Apotheke Kaulfus, Hohenems,<br />

Schloßplatz 5<br />

Dienstag, 5. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Apotheke im Messepark, Dornbirn,<br />

Messestraße 2<br />

Vinomna-Apotheke, Rankweil,<br />

Stiegstraße 23<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“,<br />

Altach, Achstraße 22a<br />

TIERÄRZTLICHER<br />

NOTDIENST<br />

Dienstbereitschaft laut telefonischer<br />

Auskunft bei Ihrem Tierarzt.<br />

REDAKTIONELLE<br />

BEITRÄGE<br />

Um einen besseren Lesefluss zu<br />

gewährleisten, verzichten die<br />

Redaktionen auf genderspezifische<br />

Formulierungen sowie die Nennung<br />

akademischer Titel. Werden mehrere<br />

Personen angesprochen, bezieht<br />

sich die Mehrzahlform auf alle<br />

Geschlechter.<br />

Mittwoch, 6. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Nibelungen-Apotheke, Hohenems,<br />

Kaulbachstraße 5<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Vorderland-Apotheke, Sulz,<br />

Müsinenstraße 50<br />

Donnerstag, 7. Oktober <strong>2021</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Kreuz-Apotheke, Götzis,<br />

Hauptstraße 5<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr<br />

Marien-Apotheke, Rankweil,<br />

Schleife 11<br />

Die nächste Apotheke mit Bereit -<br />

schaft in Ihrer Nähe finden Sie auch<br />

unter folgendem Link bzw. QR-Code:<br />

<br />

http://www.apotheker.or.at/<br />

internet/oeak/Apotheken.nsf/<br />

webApothekenSuche!ReadForm<br />

INSERATE<br />

Für den Inhalt und die Richtigkeit<br />

der eingesandten Inserate sind<br />

ausschließlich die Inserenten<br />

verantwortlich.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

3


MOBILITÄT<br />

ABSCHLUSS RADIUS <strong>2021</strong><br />

Der RADIUS <strong>2021</strong> neigt sich langsam<br />

aber sicher dem Ende zu. Alle, die<br />

über 100 Kilometer geradelt sind,<br />

nehmen automatisch an der #zielsprint-Verlosung<br />

teil und haben außerdem<br />

die Chance auf einen der<br />

Hauptpreise, die von der Region am-<br />

Kumma und der Stadt Hohenems<br />

verlost werden.<br />

Noch bis 30. September können Kilometer<br />

gesammelt werden. Die Nachtragefrist<br />

endet am 4. Oktober. Dabei<br />

bitte das Datum bei Einträgen im Oktober<br />

auf den 30. September zurücksetzen,<br />

damit die Einträge auch zum<br />

RADIUS <strong>2021</strong> zählen!<br />

Hauptpreise der Region amKumma<br />

& Stadt Hohenems<br />

Als Hauptpreise werden am Ende des<br />

RADIUS vier Fahrradgutscheine im<br />

Wert von je 700 Euro unter all jenen<br />

verlost, die mehr als 100 Kilometer im<br />

Aktionszeitraum von 20. März bis 30.<br />

September geradelt sind! Wichtig: Als<br />

RADIUS-Veranstalter muss die Wohngemeinde<br />

Altach, Mäder, Götzis, Koblach<br />

oder Stadt Hohenems ausgewählt<br />

werden.<br />

Auch die Bürgermeister der Region radeln im #zielsprint dem Abschluss des RADIUS <strong>2021</strong><br />

entgegen.<br />

#zielsprint-Verlosung<br />

Bei der #zielsprint-Verlosung wird<br />

hochwertiges Fahrradzubehör, wie<br />

Fahrradpumpen, Helme, Pumpen etc.<br />

verlost. Die Verlosung erfolgt automatisch<br />

unter allen Teilnehmern des RA-<br />

DIUS <strong>2021</strong>, die bis zum 30. September<br />

mindestens 100 Kilometer geradelt<br />

sind und diese in ihrem Benutzerkonto<br />

eingetragen haben.<br />

INFORMATION<br />

ZWEI GESETZESÄNDERUNGEN IN BEGUTACHTUNG<br />

Die Landesregierung hat zwei Gesetzesentwürfe<br />

in die Begutachtungsphase<br />

geschickt: Die Änderung des<br />

Elektrizitätswirtschaftsgesetzes und<br />

die Änderung des Starkstromwegegesetzes.<br />

Die Gesetzestext-Entwürfe liegen bis<br />

Freitag, dem 22. Oktober <strong>2021</strong>, bei Gemeindeämtern<br />

und Bezirkshauptmannschaften<br />

sowie im Amt der Landesregierung<br />

zur öffentlichen Einsicht<br />

auf und können auch unter www.vorarlberg.at/Gesetzesbegutachtung<br />

abgerufen<br />

werden. Jeder Landesbürger<br />

hat in dieser Zeit die Möglichkeit, Änderungsvorschläge<br />

abzugeben.<br />

Das Gesetz über eine Änderung des<br />

Elektrizitätswirtschaftsgesetzes dient<br />

vor allem der Ausführung von verschiedenen<br />

Grundsatzbestimmungen,<br />

die insbesondere mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket<br />

(u. a.<br />

Änderung des Elektrizitätswirtschaftsund<br />

-organisationsgesetzes 2010)<br />

vom Bundesgesetzgeber erlassen<br />

wurden. Weiters sollen zur Umsetzung<br />

von einzelnen Bestimmungen der<br />

Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung<br />

der Nutzung von Energie aus erneuerbaren<br />

Quellen Verfahrensvorschriften<br />

betreffend die Bewilligung<br />

von Erzeugungsanlagen geändert<br />

bzw. ergänzt werden.<br />

Die geplanten Änderungen des Starkstromwegegesetzes<br />

dienen der Ausführung<br />

von grundsatzgesetzlichen<br />

Bestimmungen des Bundes und betreffen<br />

im Wesentlichen:<br />

• die Dokumentation von Leitungsanlagen<br />

durch den Netzbetreiber und<br />

diesbezügliche Auskunfts- und Einsichtsrechte<br />

der Behörde und<br />

• Bewilligungsfreistellungen, insbesondere<br />

für elektrische Leitungsanlagen<br />

bis 45 kV (ausgenommen Freileitungen<br />

über 1 kV), sofern hierfür<br />

keine Zwangsrechte in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

4 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


SOZIALES<br />

„UMMAKUMMA-CHALLENGE“ FÜR KREBSKRANKE KINDER<br />

IN VORARLBERG<br />

Jetzt Mitglied werden!<br />

hauskrankenpflege-regional.at<br />

Nach der sehr erfolgreichen<br />

„Alt-Ems-Challenge“ im vergangenen<br />

Jahr, bei der am Ende dank der<br />

großartigen Teilnehmer über 8.000<br />

Euro an krebskranke Kinder und Familien<br />

in Vorarlberg übergeben werden<br />

konnten, lädt der Verein „Stunde<br />

des Herzens“ in diesem Jahr zur<br />

„ummaKumma-Challenge“ auf den<br />

Kummenberg.<br />

Es geht dabei wieder darum, coronakonform<br />

etwas für die eigene Gesundheit<br />

zu tun und gleichzeitig kranke<br />

Kinder im Ländle zu unterstützen. Die<br />

„Stunde des Herzens ummaKumma-Challenge“<br />

bietet dabei zwei tolle<br />

Möglichkeiten dies zu tun: Bei der Rätselrallye<br />

auf den Kummenberg wartet<br />

eine gemütliche Wanderung auf den<br />

Inselberg im Rheintal und auf dem<br />

Weg zum Gipfelkreuz gilt es, Fragen<br />

aus der Region zu beantworten. Am<br />

Ziel angekommen, können die Teilnehmer<br />

dann das Lösungswort eingeben<br />

und mit etwas Glück einen Tagespreis<br />

oder am Ende einen tollen Sachpreis<br />

gewinnen.<br />

Eine weitere Möglichkeit ist die Kumma-Wanderung.<br />

Der Weg, etwas anspruchsvoller,<br />

führt dabei zum Aussichtspunkt<br />

Kadel im Süden über den<br />

Gipfel zur Ostseite des Kummenbergs<br />

wieder zurück.<br />

In beiden Fällen können die Teilnehmer<br />

mit einer Spende von 10 Euro<br />

(oder auch mehr) den Verein „Stunde<br />

des Herzens“ unterstützen. Jeder<br />

Euro geht zu 100 Prozent an krebskranke<br />

Kinder in Vorarlberg weiter.<br />

Dazu wird jeden Tag unter allen Teilnehmern,<br />

die ein Selfie von sich vom<br />

Gipfelkreuz gesendet haben, eine Kiste<br />

Limo voÜs als Tagespreis verlost<br />

und am Ende warten auf alle Kumma-Wanderer<br />

tolle Sachpreise.<br />

Mitmachen ist ganz einfach, einfach<br />

auf der Webseite unter https://ummakumma.dajuma.at<br />

Anmeldung ausfüllen,<br />

spenden und schon kann es vom<br />

1. bis 15. Oktober auf die Spitze des<br />

Kummenbergs gehen. Der Weg auf<br />

den Kummenberg ist empfehlenswert<br />

und der Ausblick vom Gipfelkreuz ins<br />

Rheintal einfach wunderschön. Und<br />

wenn man gleichzeitig noch was Gutes<br />

getan hat, strömen in einem die<br />

Glücksgefühle hoch . . .<br />

Den Ehrenschutz für die „ummaKumma-Challenge“<br />

haben die vier Bürgermeister<br />

der Region amKumma Gerd<br />

Hölzl (Koblach), Markus Giesinger<br />

(Altach), Christian Loacker (Götzis)<br />

und Rainer Siegele (Mäder) übernommen<br />

und werden die Charity-Aktion<br />

mit einem ersten gemeinsamen Lauf<br />

auf den Kummenberg auch starten.<br />

Alle weiteren Infos zur „ummaKumma-Challenge“<br />

für „Stunde des Herzens“<br />

und krebskranke Kinder in Vorarlberg<br />

gibt es auch auf der Webseite unter<br />

https://ummakumma.dajuma.at.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

5


FÜR I<strong>HR</strong>E SICHERHEIT<br />

ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM<br />

in ganz Österreich am Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong>, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr<br />

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung<br />

im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen<br />

vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich<br />

von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen<br />

ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.<br />

DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE:<br />

SIRENENPROBE<br />

15 sec.<br />

WARNUNG<br />

3 min. gleichbleibender Dauerton<br />

Herannahende Gefahr!<br />

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)<br />

einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.<br />

Am 2. Oktober nur Probealarm!<br />

ALARM<br />

1 min. auf- und abschwellender Heulton<br />

Gefahr!<br />

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen,<br />

über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)<br />

durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.<br />

Am 2. Oktober nur Probealarm!<br />

ENTWARNUNG<br />

1 min. gleichbleibender Dauerton<br />

Ende der Gefahr.<br />

Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF)<br />

bzw. Internet (www.orf.at) beachten.<br />

Am 2. Oktober nur Probealarm!<br />

www.zivilschutzverband.at<br />

ÖSTERREICH / AUSTRIA<br />

www.katwarn.at<br />

6 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


BILDUNG<br />

AUSBILDUNGSZENTRUM ERWEITERT ANGEBOT AN LE<strong>HR</strong>BERUFEN<br />

An vier Standorten bietet das Ausbildungszentrum<br />

Vorarlberg (AZV), als<br />

überbetrieblicher Lehrbetrieb von<br />

Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer,<br />

ein breites Spektrum an<br />

Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

Ab Oktober <strong>2021</strong> kommt nun mit der<br />

dreijährigen Ausbildung im Bereich<br />

der Fahrradmechatronik ein zukunftsträchtiger<br />

Lehrberuf dazu. In der zuletzt<br />

neu eingerichteten Werkstatt am<br />

Hauptstandort in Hohenems können<br />

künftig bis zu sieben Lehrlinge praxisorientiert<br />

ausgebildet und begleitet<br />

werden. „Einerseits sind wir mit dem<br />

neuen Ausbildungsangebot am Puls<br />

der Zeit und andererseits haben die<br />

Jugendlichen die Möglichkeit, einen<br />

Lehrberuf mit Zukunft erlernen zu<br />

können“, so Ausbildner Rene Moosmann<br />

mit Verweis auf die florierende<br />

Fahrradindustrie.<br />

Chance auf Ausbildung<br />

Zwei weitere Plätze für das neue Berufsbild<br />

können über den Kooperationspartner<br />

„Aqua Mühle“ angeboten<br />

werden. Erklärtes Ziel der Verantwortlichen<br />

ist es, lernwilligen Jugendlichen,<br />

die den Einstieg ins Berufsleben<br />

noch nicht wie gewünscht geschafft<br />

haben, eine Chance auf eine Ausbildung<br />

zu geben. „Wir sind Partner der<br />

heimischen Unternehmen. Diese unterstützen<br />

unseren Betrieb mit Aufträgen<br />

und geben den im AZV ausgebildeten<br />

Jugendlichen berufliche Perspektiven“,<br />

konstatiert Geschäftsführer<br />

Ernst Schmid.<br />

Moderne Infrastruktur<br />

Übrigens, für die Ausbildung in den<br />

verschiedenen Berufszweigen steht<br />

SICHERHEIT<br />

REFLEKTIERENDE MATERIALIEN: MACH DICH SICHTBAR!<br />

Nichts ist gefährlicher, als ungesehen<br />

am Verkehrsgeschehen teilzunehmen.<br />

„Das Risiko, bei Dunkelheit in<br />

einen Unfall verwickelt zu werden,<br />

ist nämlich um ein Dreifaches höher<br />

als bei Tag“, so Mario Amann von „Sicheres<br />

Vorarlberg“.<br />

Nicht nur für Kinder, sondern auch für<br />

Erwachsene gilt der Grundsatz: Mach<br />

dich sichtbar! Reflektierende Materialien,<br />

im Idealfall an den Beinen getragen,<br />

sind die kleinen Lebensretter. Reflektoren<br />

sind im guten Fachhandel,<br />

beim ÖAMTC und in vielen Gemeindeämtern<br />

erhältlich. Bei der Aktion „Sehen<br />

und gesehen werden“ von „Sicheres<br />

Vorarlberg“ wird Schulkindern<br />

hautnah gezeigt, welche Gefahr in der<br />

Dunkelheit lauert und wie diese durch<br />

Sichtbarkeit reduziert werden kann.<br />

Diese Aktion wird aber auch für andere<br />

Organisationen oder Vereine angeboten<br />

– weitere Infos dazu unter<br />

E-Mail info@sicheresvorarlberg.at!<br />

den Lehrlingen eine moderne Infrastruktur<br />

zur Verfügung. Den kompetenten<br />

Ausbildnern ist neben der Vermittlung<br />

der fachlichen Inhalte auch<br />

die Förderung der Sozialkompetenz<br />

ein Anliegen.<br />

Weitere Infos zum breiten Spektrum<br />

des Ausbildungszentrums Vorarlberg<br />

finden Sie unter www.azv.at!<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

www.sicheresvorarlberg.at<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

7


SICHERHEIT<br />

MACH DICH SICHTBAR IM STRASSENVERKE<strong>HR</strong>!<br />

In der dunklen Jahreszeit steigern<br />

schlechte Witterungs- und Sichtverhältnisse<br />

das Risiko für Verkehrsunfälle.<br />

Besonders gefährdet sind junge<br />

Verkehrsteilnehmer, die mit dem Rad<br />

oder zu Fuß unterwegs sind. Sie werden<br />

von Autofahrern oftmals zu spät<br />

wahrgenommen.<br />

Land Vorarlberg, Kuratorium für Verkehrssicherheit,<br />

ÖAMTC, Polizei, Radlobby<br />

Vorarlberg, der Radfachhandel<br />

und Sicheres Vorarlberg starten daher<br />

im Herbst <strong>2021</strong> gemeinsam die Kampagne<br />

„SicherLicht“ und initiieren einen<br />

Kreativwettbewerb für Kinder<br />

und Jugendliche.<br />

Kampagne und Wettbewerb<br />

Während Kindergarten- und Volksschulkinder<br />

noch gerne Warnwesten<br />

oder reflektierende Schärpen tragen,<br />

nimmt diese Bereitschaft bei den über<br />

10-Jährigen deutlich ab. „Wir laden<br />

daher Kinder und Jugendliche ab<br />

zehn Jahren ein, uns zu zeigen, wie<br />

man sich auf kreative und coole Art<br />

und Weise sichtbar machen kann“,<br />

sagte Anna Schwerzler-Nigg, Fahrradbeauftragte<br />

des Landes Vorarlberg.<br />

Zur Verfügung stehen 10.000 reflektierende<br />

„SicherLicht“-Bänder, die ideenreich<br />

eingesetzt werden können:<br />

als Schnürsenkel, als Haarschmuck,<br />

als Applikation auf der Kleidung – der<br />

Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Bestellt werden können die Bänder ab<br />

sofort auf der „SicherLicht“-Plattform<br />

des Landes Vorarlberg (www.vorarlberg.at/sicherlicht).<br />

Zudem können<br />

sie auch kostenlos auch im Bürgerservice<br />

der Marktgemeinde Götzis abgeholt<br />

werden. Von 1. Oktober bis 30.<br />

November <strong>2021</strong> können Fotos oder<br />

Videos der eigenen Ideen auf www.<br />

vorarlberg.at/sicherlicht eingereicht<br />

werden. Eine Jury prämiert die besten<br />

Einreichungen Anfang Dezember. Am<br />

Wettbewerb teilnehmen können sowohl<br />

Gruppen als auch Einzelpersonen.<br />

Begleitet wird die Kampagne mit<br />

Plakaten, Flyern, Online-Werbung sowie<br />

einem Radiospot. Hauptpreis des<br />

Kreativwettbewerbs ist ein professioneller<br />

Videodreh mit der besten eingereichten<br />

Idee.<br />

Alle Informationen zum Wettbewerb<br />

„SicherLicht“ unter www.vorarlberg.<br />

at/sicherlicht!<br />

Foto: VLK/Daniel Furxer<br />

SOZIALES<br />

VORTRAG: VALIDATION – EINE KOMMUNIKA-<br />

TIONSMETHODE MIT VERWIRRTEN<br />

ALTEN MENSCHEN<br />

Am Montag, dem 11. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

findet um 19 Uhr der nächste Vortrag<br />

der Reihe „Pflege im Gespräch“ im<br />

Pfarrsaal St. Karl, Marktstraße 1a, in<br />

Hohenems statt.<br />

Die Beziehung, Betreuung und Begleitung<br />

von verwirrten alten Menschen<br />

fällt oft nicht leicht. Wenn ein nahestehender<br />

Mensch davon betroffen<br />

ist, ist die Situation besonders schwierig.<br />

Dieser Vortrag mit Norbert Schnetzer,<br />

Dipl. psychiatrischer Gesundheits-<br />

und Krankenpfleger, macht<br />

Mut, sich auf eine andere Form des<br />

zwischenmenschlichen Austausches<br />

einzulassen – mit Diskussion und Fragebeantwortung.<br />

Anmeldungen unter Tel. 05576/7101-<br />

1221 oder E-Mail soziales@hohenems.<br />

at! Es gilt die 3-G-Regel!<br />

SOZIALES<br />

HAUSSAMMLUNG<br />

Im Oktober wird die „Vorarlberger<br />

Tierschutzheim gemeinnützige<br />

GmbH“ erneut eine Haussammlung<br />

durchführen.<br />

Der Ertrag dieser Sammlung soll zur<br />

Gänze zur Unterstützung der Aufrechterhaltung<br />

des Betriebes des Vorarlberger<br />

Tierschutzheimes verwendet<br />

werden. Die mit der Sammlung<br />

betrauten Personen haben sich mit<br />

einem Bescheid oder einer Bescheinigung<br />

auszuweisen und sind verpflichtet,<br />

dem Spender auf Verlangen einen<br />

Beleg über die getätigte Spende auszuhändigen.<br />

8 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


MOBILITÄT<br />

EIN JA<strong>HR</strong> MIT BUS UND BAHN UM 355 EURO<br />

Ein Mobilitäts-Erfolgsprodukt wird<br />

jetzt noch attraktiver: Die maximo-Jahreskarte<br />

wird zum „KlimaTicket<br />

VMOBIL“ und bietet Bus und<br />

Bahn sowie weitere Mobilitätsangebote<br />

um 355 Euro für ein Jahr.<br />

Schon jetzt nutzen viele Vorarlberger<br />

für maximal 385 Euro ein Jahr lang<br />

Bus und Bahn in ganz Vorarlberg sowie<br />

in den Grenzorten der Nachbarländer.<br />

„Mit der Einführung des landesweiten<br />

365-Euro-Tickets vor sieben<br />

Jahren ist Vorarlberg zu einem<br />

Vorreiter in Sachen öffentlicher Verkehr<br />

geworden“, erläuterte Landeshauptmann<br />

Markus Wallner. Die maximo-Jahreskarte<br />

gilt inzwischen mit<br />

rund 70.000 Jahreskartenbesitzern<br />

als einer der größten Meilensteine im<br />

öffentlichen Verkehr seit der Einführung<br />

des Tarifverbundes.<br />

Umstiegs- bzw. Treuerabatt<br />

bis zu 30 Euro<br />

Zum Start des „KlimaTickets VMOBIL“<br />

erhalten Vollpreiszahler einen Umstiegs-<br />

bzw. Treuerabatt in Höhe von<br />

30 Euro und zahlen nun nur mehr 355<br />

Euro. Senioren und Menschen mit Behinderung<br />

können sich über einen Rabatt<br />

in Höhe von 20 Euro freuen, junge<br />

Erwachsene bis 26 Jahre über einen<br />

INFO<br />

Rabatt in Höhe von 15 Euro. Das Angebot<br />

gilt vorerst für ein Jahr.<br />

Der Vorverkauf startet am 1. Oktober<br />

<strong>2021</strong> und wird von der Kampagne<br />

„Besser fürs Klima. Besser für mich“<br />

begleitet. Gültig ist das „KlimaTicket<br />

VMOBIL“ dann ab dem 1. November<br />

<strong>2021</strong>.<br />

Ganzheitliche Mobilität<br />

mit dem Klimaticket<br />

„Zu einem umfassenden Angebot umweltfreundlicher<br />

Verkehrsmittel gehören<br />

nicht nur Bus und Bahn, sondern<br />

auch Fahrrad und Carsharing. Der Verkehrsverbund<br />

Vorarlberg möchte seinen<br />

Kunden den schnellsten und bequemsten<br />

Weg von A nach B bieten“,<br />

informierte Christian Hillbrand, Geschäftsführer<br />

des VVV: „Daher können<br />

neben den umfangreichen Angeboten<br />

des öffentlichen Verkehrs auch andere<br />

Mobilitätsformen, wie CARUSO Carsharing<br />

oder VMOBIL-Radboxen genutzt<br />

und miteinander kombiniert<br />

werden.“ Diese befinden sich inzwischen<br />

an den vier Standorten Lustenau,<br />

Lauterach, Rankweil und Hohenems.<br />

Weitere Infos unter: www.vmobil.at/tickets/vmobil-card<br />

und www.<br />

vmobil.at/klimaticket!<br />

„KlimaTicket Now“<br />

für ganz Österreich<br />

Foto: Lucas Rührnschopf<br />

Region amKumma<br />

WIE SOLL SICH DAS NAHERHOLUNGSGEBIET<br />

KUMMENBERG ENTWICKELN<br />

Ebenfalls ab 1. Oktober <strong>2021</strong> startet<br />

der Vorverkauf für das österreichweite<br />

„KlimaTicket Now“ um 949 Euro online<br />

und an allen Servicestellen des<br />

VVV sowie der anderen Verkehrsverbünde<br />

Österreichs – die Verhandlungen<br />

mit der Ostregion befinden sich in<br />

der Zielgerade. Mit dem „KlimaTicket<br />

Now“ können alle Fahrgäste ab 26.<br />

Oktober 20221 für ein Jahr in ganz Österreich<br />

mit Bus und Bahn unterwegs<br />

sein.<br />

Der namensgebenden Inselberg der Region amKumma ist ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet.<br />

Sportbegeisterte genießen die Zeit am Berg genauso wie Spaziergänger<br />

und Naturliebhaber. Um ein Miteinander am Berg sicherstellen zu können<br />

und auch der Natur ihren Platz zu geben, arbeitet die Region amKumma an einem<br />

Nutzungskonzept für den Kumma. Am 5. Oktober <strong>2021</strong> werden diese der Bevölkerung<br />

in der Dorfmitte präsentiert und diskutiert. Ab 19 Uhr können alle Nutzer des<br />

Kummenbergs ihre Wünsche beim gemeinsamen Workshop deponieren und in<br />

Kleingruppen diskutieren. Neben den Sportbegeisterten sind auch Waldbesitzer und<br />

erholungssuchende Kummenbergbesucher zum Workshop eingeladen.<br />

Für die Teilnahme gilt die 3G-Regelung. Anmeldungen bitte bis 3. Oktober <strong>2021</strong><br />

an Matthias Hoch unter matthias.hoch@amkumma.at.<br />

Workshop zum Nutzungskonzept Kummenberg, Dienstag, 5. Oktober,<br />

19 Uhr Dorfmitte Koblach<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

9


UMWELT/WIRTSCHAFT<br />

ÖKOPROFIT®- ZERTIFIKATE AN 187 HEIMISCHE BETRIEBE<br />

VERLIEHEN<br />

Landesrat Marco Tittler überreichte<br />

am Dienstag, dem 21. September<br />

<strong>2021</strong>, im Festspielhaus Bregenz die<br />

diesjährigen ÖKOPROFIT®-Zertifikate<br />

an insgesamt 187 heimische Betriebe.<br />

Gefeiert wurden die zertifizierten Betriebe<br />

und Jubilare aus den Jahren<br />

2020 und <strong>2021</strong>. „Diese Betriebe leisten<br />

einen wertvollen Beitrag für den nachhaltigen<br />

Wirtschaftsstandort Vorarlberg“,<br />

betonte der Landesrat. ÖKO-<br />

PROFIT® zählt als attraktives Umweltmanagementprogramm,<br />

das einen<br />

wichtigen Beitrag zur Energieautonomie<br />

leistet. Nach über zwei Jahren<br />

konnte dieses Jahr wieder eine ÖKO-<br />

PROFIT®-Zertifikatsverleihung stattfinden.<br />

Mit heuer 187 zertifizierten Betrieben<br />

und über 25.000 Mitarbeitern<br />

ist ÖKOPROFIT® das am weitesten<br />

verbreitete Umweltmanagement-System<br />

in Vorarlberg. 173 Unternehmen<br />

wurden re-zertifiziert, 14 Betriebe erhielten<br />

das Zertifikat erstmalig. Von<br />

den insgesamt elf „Ökoprofit Plus Betrieben“<br />

wurden fünf davon erstmals<br />

zertifiziert. Neben Umweltauswirkungen<br />

nehmen Unternehmen bei „Ökoprofit<br />

Plus“ auch ihre gesellschaftlichen<br />

und ökonomischen Auswirkungen<br />

unter die Lupe – insbesondere<br />

auch ihre Beiträge zur Umsetzung der<br />

Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs).<br />

25 Jahre ÖKOPROFIT®<br />

Wirtschaftslandesrat Tittler machte<br />

im Zuge der Veranstaltung auf die erfreuliche<br />

Entwicklung der Zertifizierungsreihe<br />

aufmerksam: „Die Initiative<br />

kann heuer auf insgesamt 25 erfolgreiche<br />

und bewegte Jahre zurückblicken.<br />

Trotz der Pandemie konnte<br />

sogar eine fünfprozentige Steigerung<br />

bei der Anzahl der ÖKOPROFIT®-zertifizierten<br />

Betriebe verzeichnet werden.<br />

Das ist ein historischer Höchststand<br />

und zeigt den hohen Stellenwert des<br />

Themas“.<br />

Zahlreiche „Stammkunden“<br />

Viele Betriebe absolvieren das Programm<br />

schon seit vielen Jahren: Zwei<br />

Betriebe feiern ihr 25-jähriges Jubiläum,<br />

vier ihr 20-jähriges und 22 Betriebe<br />

ihr 10-jähriges Jubiläum. Tittler<br />

freut sich über das rege Interesse an<br />

diesem Programm: „Wir wollen unsere<br />

Betriebe weiterhin unterstützen<br />

und sind froh, dies im Rahmen eines<br />

so langjährig etablierten Umweltprogramms<br />

für Betriebe im Land tun zu<br />

können“.<br />

Auch aus Hohenems und der Region<br />

amKumma nehmen natürlich<br />

zahlreiche Betriebe am ÖKO PROFIT®-<br />

Programm teil:<br />

• Hohenems: Amann Reisen e.U.;<br />

Buchhandlung Lesezeichen OG;<br />

Collini GmbH; Dornbirner Sparkasse<br />

Bank AG (10 Jahre ÖKOPROFIT);<br />

Elektro Obwegeser GmbH und Rewin-<br />

Austria GmbH; KW open promotion<br />

consulting & trading gmbH (10 Jahre<br />

ÖKOPROFIT/ÖKOPROFIT Plus); Landeskrankenhaus<br />

Hohenems; MO<br />

Catering GmbH; Schadenbauer Projekt-<br />

und Quartierentwicklung;<br />

Stadt Hohenems; TECTUM GmbH;<br />

Verein Offene Jugendarbeit Hohenems<br />

(ÖKOPROFIT Plus); WIFI Hohenems.<br />

• Götzis: Beiser GmbH & CoKG; Dorfelektriker<br />

Mittelberger GmbH;<br />

DORF-Installationstechnik GmbH;<br />

Eisbär Trockentechnik GmbH (20<br />

Jahre ÖKOPROFIT); Hilti & Jehle<br />

GmbH; Hölzl Gravuren GmbH; Peter<br />

Gesellschaft m.b.H.; Vlbg. Fliesenpool<br />

GmbH; Volksbank Vorarlberg<br />

e.G.; Wilhelm + Mayer Bau GmBH.<br />

• Altach: Autohaus Pirker GmbH & Co<br />

KG; Ender Klimatechnik GmbH; Hörburger<br />

GmbH & Co KG; Medap –<br />

medizinisch-technischer Anlagenbau<br />

(10 Jahre ÖKOPROFIT); Müller<br />

Bau & Wohnbau GmbH & Co KG<br />

(10 Jahre ÖKOPROFIT); TGS Technischer<br />

Gebäude Service GmbH.<br />

• Koblach: Heinzle Spenglerei GmbH<br />

& Co KG; Loacker Touristik GmbH;<br />

Spiegel Fassadenbau GmbH.<br />

• Mäder: Huber/Arula; Messerle<br />

GmbH, Messerle GmbH.<br />

Weitere Informationen unter www.vorarlberg.at/oekoprofit (Foto: VLK)!<br />

10 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


WIRTSCHAFT<br />

„10 CLUBS, 1 NACHT, FREIER EINTRITT“<br />

Die Landesregierung und heimische<br />

Nachtclubs bzw. Clubbings starten<br />

eine gemeinsame Aktion, um gerade<br />

jüngere Menschen zu animieren, sich<br />

gegen das Coronavirus impfen zu lassen.<br />

Bei der großen „Clubnight Vorarlberg“<br />

am Samstag, dem 6. November <strong>2021</strong>,<br />

öffnen zehn Lokale der Nachtclub-Szene<br />

ihre Türen für geimpfte Gäste kostenlos.<br />

Zusätzlich warten die Nachtclubs<br />

und Clubbings mit tollen Events<br />

und Specials auf. Neben der Steigerung<br />

der Impfbereitschaft werden die<br />

jungen Menschen eingeladen, in die<br />

mitwirkenden Lokale und Clubbings<br />

zu kommen, so Landesrat Marco Tittler.<br />

Die Branche sei von den pandemiebedingten<br />

Einschränkungen besonders<br />

stark betroffen. Auch nach<br />

dem letzten Lockdown sei ein geregelter<br />

Betrieb mit Vorgaben für die Sperrstunde,<br />

Masken- und Abstandsregeln<br />

oder Konsumation nur am Tisch nur<br />

schwer möglich gewesen. Die mit 1.<br />

Juli <strong>2021</strong> eingeführte 3-G-Regelung ist<br />

bereits mit 22. Juli <strong>2021</strong> wieder verschärft<br />

und in eine 2-G-Regel umgewandelt<br />

worden, wobei lediglich ein<br />

PCR-Test als Testnachweis gültig ist.<br />

„Damit arbeiten die Clubs und Clubbings<br />

wieder unter sehr erschwerten<br />

Bedingungen“, verdeutlichte Tittler.<br />

INFO<br />

Unkomplizierte und<br />

wohnortnahe Impfangebote<br />

Landesrätin Martina Rüscher verwies<br />

in dem Zusammenhang auf die Vielzahl<br />

an Möglichkeiten in Vorarlberg,<br />

eine Schutzimpfung zu bekommen.<br />

Zusätzlich zu den Impfungen in Ordinationen<br />

mit vorheriger Anmeldung<br />

gibt es mit Impfbus und pop-up Impfkojen<br />

in großen Einkaufszentren auch<br />

attraktive niederschwellige Angebote,<br />

um die Impfquote weiter zu steigern.<br />

„Voraussetzung für einen kostenlosen<br />

Besuch bei der ‚Clubnight Vorarlberg‘<br />

ist eine Erstimpfung bis spätestens 16.<br />

Oktober, damit die Zweitimpfung mit<br />

Impfstoff von BioNTech/Pfizer vor<br />

dem 6. November erfolgen kann“,<br />

rechnete Rüscher vor. Beim Impfstoff<br />

von Johnson & Johnson, zugelassen<br />

für Personen ab 18 Jahren, genügt<br />

schon eine einzelne Impfung für die<br />

gewünschte Vollimmunisierung auch<br />

für den Grünen Pass. Für eine kostenlose<br />

und freiwillige Corona-Schutzimpfung<br />

steht weiterhin im Internet<br />

die Seite www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft<br />

bereit. Wer keinen Internetzugang<br />

und keine E-Mail-Adresse besitzt,<br />

wird gebeten, sich an Familienangehörige<br />

oder Bekannte zu wenden,<br />

die behilflich sein können. Wer<br />

auch diese Möglichkeit nicht hat, kann<br />

DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP<br />

sich über die kostenlose Impf-Hotline<br />

0800/201-361 telefonisch melden und<br />

erhält entsprechende Unterstützung.<br />

Clubnight Vorarlberg<br />

In jedem der zehn teilnehmenden<br />

Nachtclubs und Clubbings – „Kuche<br />

und Klub“, „Rauch Club“ und „Buntergrund“<br />

(alle Feldkirch), „El Capitán“<br />

(Rankweil), „Vabrik“ (Röthis), „Otten<br />

Gravour“ (Hohenems), „Steinebach<br />

Clubbing“, „Vakanz“ und „Conrad<br />

Sohm“ (alle Dornbirn) sowie „Sender“<br />

(Lustenau) – warten bei der Clubnight<br />

Vorarlberg besondere Highlights auf<br />

die Partygäste.<br />

Für nicht Covid-19-Geimpfte gelten<br />

die regulären Eintrittspreise des jeweiligen<br />

Clubs.<br />

Nützliche Informationen rund ums<br />

Impfen sind auf den Seiten des Landes<br />

unter www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft<br />

erhältlich, darüber hinaus<br />

unter www.1450-vorarlberg.at sowie<br />

unter www.rund-ums-impfen.at!<br />

Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten<br />

Abfall-Informa tionen auf einen Blick.<br />

Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App.<br />

Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

11


HOHENEMS<br />

FAMILIE<br />

DIE NEUE FAMILIENBROSCHÜRE IST DA!<br />

www.hohenems.at<br />

„Familie in Hohenems“: Das ist der<br />

Titel der neuen Familienbroschüre<br />

für das Schuljahr <strong>2021</strong>/22 – nicht nur<br />

für Familien mit Kindern, sondern<br />

erstmals auch mit einem breiten Angebot<br />

für Erwachsene, insbesondere<br />

für die Emser Senioren.<br />

„Das vergangene Jahr war eine Herausforderung<br />

der ganz besonderen<br />

Art: Homeoffice oder doch Arbeit im<br />

Büro, Online-Unterricht, die Betreuung<br />

von Kindern zuhause, dann wieder<br />

geteilter Unterricht – dies teils wöchentlich<br />

wechselnd. Ganz besonders<br />

in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig,<br />

dass vielfältige Einrichtungen und<br />

Angebote für Eltern und Kinder zur<br />

Verfügung stehen“, so Bürgermeister<br />

Dieter Egger.<br />

Familienangebote – in jedem<br />

Lebensalter!<br />

Familien mit Kindern und Jugendlichen<br />

finden in der Broschüre umfassende<br />

Hohenemser Angebote zu jedem<br />

Lebensalter und vielen interessanten<br />

Elternbildungsvorträgen.<br />

Jedes Jahr werden neue Angebote<br />

aufgenommen bzw. ergänzt. Neu dazugekommen<br />

sind heuer die Ringareia<br />

Babysittervermittlung und Babysitterkurse,<br />

die „Pikler –SpielRaum Praxis“<br />

von Jutta Zudrell oder etwa auch die<br />

Elternvereine mit Kontakten.<br />

„Die vielen aufeinander folgenden,<br />

neuen Lösungen stellten für viele Familien<br />

eine Herausforderung dar. Teils<br />

gab es kaum Möglichkeiten, etwas außerhalb<br />

der eigenen vier Wände zu<br />

unternehmen. Viele Sozialkontakte<br />

wurden auf ein Minimum reduziert,<br />

und dazu kamen ganz viele Ängste<br />

und die Ungewissheit, wie das alles<br />

weitergehen soll“, ergänzt Familienund<br />

Jugendstadträtin Angelika Benzer.<br />

Neue Möglichkeiten für Senioren<br />

Die Seniorenangebote wurden mit<br />

dem gemeinsamen Mittagstisch sowie<br />

den neu initiierten Projekten „Radeln<br />

ohne Alter“, „Musik-Kuriere“ oder dem<br />

Seniorentaxi ergänzt.<br />

Die Angebote im Kapitel „Generationen“<br />

betreffen alle Lebensalter, z. B.<br />

die breite Palette des ifs. Diesmal ist<br />

das ifs auch mit dem neuen Treff „Wir<br />

sind Familie“ vertreten – eine Einladung<br />

zum offenen Austausch zu Themen,<br />

die Eltern und Generationen berühren.<br />

Gestartet wird am 5. Oktober<br />

<strong>2021</strong>.<br />

„Auch für Senioren war die Zeit sehr<br />

anspruchsvoll und es fehlte das Zwischenmenschliche.<br />

Großeltern konnten<br />

ihre Kinder und Enkel nicht sehen.<br />

Es fehlte der gesellschaftliche Austausch<br />

mit anderen, zum Beispiel<br />

beim Seniorenmittagstisch, Handarbeits-,<br />

Musik- und Jassnachmittagen“,<br />

erläutert Erika Kawasser, Stadträtin<br />

für Senioren und das Miteinander der<br />

Generationen.<br />

„Netzwerk Familie“<br />

Neu ist zudem das Kapitel „Partner<br />

im Portrait“: Hier stellt sich eine Organisation<br />

vor, die nicht in Hohenems<br />

ansässig ist – diesmal das „Netzwerk<br />

Familie“ mit seinem vielfältigen Angebot.<br />

Der Leitsatz auf der Rückseite der Broschüre<br />

stammt ebenfalls vom „Netzwerk<br />

Familie“ und spricht besonders<br />

nach dem vergangenen Schuljahr vielen<br />

Eltern aus der Seele: „Wenn man<br />

keine eigenen Kinder hat, hat man<br />

nicht die leiseste Vorstellung davon,<br />

welches Ausmaß die eigene Stärke,<br />

Liebe oder Erschöpfung annehmen<br />

kann.“<br />

Die Stadt Hohenems hilft Ihnen mit<br />

dieser Broschüre, einen leichten Überblick<br />

zu gewinnen: Nehmen Sie sich<br />

Zeit für die Lektüre, seien Sie neugierig,<br />

und Sie werden sicher fündig.<br />

Auf www.hohenems.at können Sie die<br />

Broschüre als PDF herunterladen. Die<br />

breite Verteilung in gedruckter Form<br />

findet im Laufe dieser Woche statt.<br />

SPRECHSTUNDE<br />

ÖFFENTLICHE SPRECHSTUNDE<br />

Am kommenden Samstag, dem<br />

2. Oktober <strong>2021</strong>, findet erneut eine<br />

öffentliche Sprechstunde mit Stadtrat<br />

Markus Klien statt.<br />

Gegen Voranmeldung unter E-Mail<br />

markus.klien@hohenems.at oder Tel.<br />

0660/2912770 steht der Stadtrat den<br />

Bürgern für ihre Anliegen jeweils<br />

samstags gerne in der Zeit von 10 bis<br />

11 Uhr zur Verfügung.<br />

Zu seinen Zuständigkeiten gehören<br />

die Raum-, Stadt- und Verkehrsplanung,<br />

weiters Sport, Vereinswesen<br />

und Ehrenamt sowie IT und Organisationsentwicklung.<br />

Stadtrat Markus Klien<br />

12 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


FAMILIE/KULTUR<br />

NEUER BESUCHERREKORD BEI „REISEZIEL MUSEUM“-AKTION<br />

In der 14. Auflage hat die Aktion „Reiseziel<br />

Museum“ so viele kleine und<br />

große Besucher in die Museen gelockt<br />

wie nie zuvor. An den drei Aktionstagen<br />

wurden in den insgesamt<br />

50 teilnehmenden Museen knapp<br />

22.000 Personen gezählt, darunter<br />

über 11.000 Kinder.<br />

Der Erfolg der Erlebnistage macht<br />

sichtbar, wie attraktiv die Museumslandschaft<br />

in der Dreiländer-Region<br />

Österreich, Schweiz und Liechtenstein<br />

ist.<br />

Seit dem Start der Initiative im Jahr<br />

2008 stößt „Reiseziel Museum“ auf<br />

großen Anklang bei Jung und Alt. Insgesamt<br />

fast 175.000 Besucher durften<br />

die teilnehmenden Museen seither im<br />

Rahmen der Aktion begrüßen. Als kleine<br />

Reiseleiter unternehmen Kinder<br />

mit ihren Familien Entdeckungsreisen<br />

durch die heimischen Museen.<br />

Auch Hohenems machte wieder<br />

mit!<br />

Aus Hohenems nahmen das Jüdische<br />

Museum, wo an den drei Terminen<br />

rund 155 Teilnehmer beim „Reiseziel<br />

Museum“ zu Besuch waren und Stoffels<br />

Säge-Mühle, die 309 Besucher<br />

zählte, teil.<br />

Noch bis Allerheiligen ist Stoffels Säge-<br />

Mühlen-Museum noch geöffnet. Alle<br />

Infos unter Tel. 05576/72434 oder<br />

www.museum-stoffels-saege-muehle.at!<br />

Stoffels Säge-Mühlen-Museum<br />

Das Jüdische Museum ist dienstags<br />

bis sonntags und an Feiertagen von 10<br />

bis 17 Uhr geöffnet. Alle Infos unter<br />

Tel. 05576/73989 oder E-Mail office@<br />

jm-hohenems.at!<br />

Erfolgreiche grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit<br />

Seit einigen Jahren schon nehmen<br />

Museen aus Liechtenstein teil, seit<br />

2018 auch aus dem Kanton St. Gallen.<br />

„Je mehr Museen mit an Bord sind,<br />

umso vielfältiger ist das Angebot für<br />

unsere Familien und die Jüngsten“,<br />

bedankt sich Landesstatthalterin Bar-<br />

SOZIALES<br />

SENIOREN-MITTAGSTISCH IM OKTOBER<br />

Der beliebte Mittagstisch zur Ermöglichung<br />

eines Gedankenaustausches<br />

und zur Förderung der Geselligkeit<br />

findet wieder statt – unter Einhaltung<br />

der COVID-19-Maßnahmen.<br />

Der nächste Mittagstisch findet am<br />

Donnerstag, dem 7. Oktober <strong>2021</strong>, ab<br />

11.30 Uhr im Gasthaus Habsburg,<br />

Graf-Maximilian-Straße 19, statt.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten<br />

wir um telefonische Anmeldung bei<br />

der Stadt Hohenems, Abteilung Soziales<br />

und Senioren, Tel. 05576/7101-<br />

1224, bis spätestens zwei Tage vor<br />

dem jeweiligen Termin.<br />

Für die Teilnahme gilt die neue<br />

„3-G-Regel“, wonach die Gäste bei Eintritt<br />

ins jeweilige Gasthaus einen<br />

Nachweis vorlegen müssen, dass sie<br />

entweder geimpft, getestet oder genesen<br />

sind.<br />

bara Schöbi-Fink für die wertvolle Kooperation.<br />

Insgesamt waren an allen<br />

drei Terminen im Sommer rund 22.000<br />

große und kleine Reiseleiter unterwegs,<br />

davon rund 12.500 in Vorarlberger,<br />

7.700 in Schweizer und 1.800 in<br />

Liechtensteiner Museen.<br />

Die gesammelten „Reiseziel-Museum-Reisepässe“<br />

können noch bis zum<br />

8. Oktober <strong>2021</strong> an den Fachbereich<br />

Jugend und Familie im Amt der Vorarlberger<br />

Landesregierung gesendet<br />

werden und somit an der Verlosung<br />

des Gewinnspiels teilnehmen.<br />

Weitere Infos unter Tel. 05576/7101-1224!<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

13


PLATTFORM<br />

BETREUUNGS- UND PFLEGENETZ<br />

Aktion „Frühstückskorb“<br />

Sie pflegen, wir verwöhnen!<br />

Für Personen, die unentgeltlich und regelmäßig Menschen in Hohenems pflegen und betreuen.<br />

Für Ihren großartigen und wertvollen Einsatz verwöhnen wir pflegende Angehörige und betreuende<br />

Personen am Sonntag, 17. Oktober <strong>2021</strong>, mit einem kostenlosen, gut gefüllten Frühstückskorb.<br />

Wir bringen Ihnen das feine Frühstücksgebäck zwischen 7.30 und 8.30 Uhr an Ihren Frühstückstisch.<br />

Wir bitten Sie, die Anmeldung (unten) bis Freitag, 1. Oktober <strong>2021</strong> in der Sozialabteilung<br />

der Bürgerservicestelle oder bei den MitarbeiterInnen vom Betreuungs- und Pflegenetz<br />

(KPV, MOHI, SeneCura, Servicestelle Betreuung & Pflege, etc.) abzugeben.<br />

Gerne können Sie sich für die Frühstücksaktion auch im Bürgerservice / Soziales<br />

unter Tel. 05576/7101-1221 oder E-Mail soziales@hohenems.at anmelden.<br />

Anmeldung „Frühstückskorb“<br />

Ja, ich bin pflegende/r Angehörige/r oder betreuende Person und möchte mich für die kostenlose<br />

Frühstücksaktion anmelden.<br />

Name: ..................................................................................................................................................................................<br />

Lieferadresse: ......................................................................................................................................................................<br />

Telefon: ……………………………......................................................................................................................................<br />

Ich wünsche Frühstücksgebäck für<br />

bis zu 2 Personen oder bis zu 4 Personen<br />

Eine Aktion der Plattform Betreuungs- und Pflegenetz und der Stadt Hohenems.<br />

<br />

14 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


UMWELT<br />

RE-USE-TRUCK AUF ZWISCHENSTOPP<br />

IN HOHENEMS<br />

Vergangene Woche fuhr der neue<br />

Re-Use-Truck beim Wochenmarkt<br />

am Schlossplatz vor und vermittelte<br />

wertvolle Informationen zur Wiederverwendung<br />

von Elektroaltgeräten.<br />

Bei der Altkleidersammlung weist<br />

Hohenems gute Quoten auf. Mit zehn<br />

Kilogramm pro Kopf sind die Hohenemser<br />

überdurchschnittlich fleißige<br />

Kleiderspender. Bei Elektrogeräten<br />

besteht landesweit noch hohes Potenzial.<br />

Vor Ort nahm das Team von carla gut<br />

erhaltene, funktionierende Elektrogeräte<br />

entgegen und informierte Interessierte<br />

rund um das Thema Wiederverwendung<br />

von Elektrogeräten. Die Weiterverwendung<br />

von Elektrogeräten<br />

macht Sinn: Einerseits werden durch<br />

die Verlängerung der Lebensdauer<br />

von Geräten weniger Neugeräte gebraucht.<br />

Das schont Energie und Ressourcen.<br />

Andererseits werden durch<br />

Re-Use Arbeitsplätze in Vorarlberg geschaffen.<br />

Gebrauchte und funktionstüchtige<br />

oder nicht mehr gebrauchte<br />

Elektrogeräte werden in der „carla<br />

Elektrowerkstatt“ auf Sicherheit und<br />

Funktion geprüft und zum Wiederverkauf<br />

in den „carla Einkaufsparks“ angeboten.<br />

Dort können Preis- und Umweltbewusste<br />

gut erhaltene, geprüfte<br />

Elektrogeräte für ihren Haushalt erwerben.<br />

Sowohl der Bedarf als auch das Potenzial<br />

an noch funktionierenden Elektrogeräten<br />

ist hoch. Tatsächlich abgegeben<br />

werden allerdings relativ wenige.<br />

Ein ewig gelagertes Gerät am Dachboden<br />

oder im Keller macht wenig Sinn.<br />

Hier besteht eine sinnvollere Alternative.<br />

Nächste Möglichkeit am<br />

14. Oktober<br />

Der nächste Stopp des Re-Use-Trucks<br />

am Wochenmarkt ist schon am Donnerstag,<br />

dem 14. Oktober <strong>2021</strong>. Dabei<br />

werden wieder Elektrogeräte direkt<br />

vor Ort übernommen. Bürger, die ein<br />

Großgerät (zum Beispiel Waschmaschine<br />

oder Elektroherd) abgeben<br />

möchten, können auch einen Termin<br />

für eine Abholung im Haushalt vereinbaren.<br />

Neben der Abgabe beim Re-Use-Truck<br />

besteht alle zwei Wochen eine Abgabemöglichkeit<br />

bei der Sammelstelle<br />

für Elektroaltgeräte beim Werkhof (in<br />

geraden Kalenderwochen samstags<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr). Bitte dabei<br />

dem übernehmenden Personal den<br />

Hinweis auf die Brauchbarkeit des Gerätes<br />

geben. Dann findet es den richtigen<br />

Weg in die Re-Use-Schiene.<br />

Gesucht sind<br />

• Großgeräte wie Waschmaschinen,<br />

Spüler, Elektro- und Mikrowellenherde<br />

etc.<br />

• Unterhaltungselektronikgeräte und<br />

Flachbildschirme<br />

• Elektrowerkzeuge und Gartengeräte<br />

• Haushalts- und Küchengeräte wie<br />

Mixer, Kochplatten, Waagen, Haarföns<br />

etc.<br />

Nicht brauchbar sind Geräte ohne Zubehör,<br />

stark verschmutzte oder grob<br />

defekte Geräte, Akku-betriebene Geräte,<br />

Computer und Röhrenbildschirme.<br />

UMWELT<br />

OBSTBAUMAKTION<br />

DER STADT<br />

HOHENEMS<br />

Hochstammobstbäume prägen das<br />

Landschaftsbild, haben einen speziellen<br />

ökologischen Wert, sind aber<br />

durch Bebauung, Desinteresse der<br />

Grundbesitzer und verschiedene eingeschleppte<br />

Krankheiten zunehmend<br />

in Gefahr und von Verlust bedroht.<br />

Foto: Dietmar Stiplovsek<br />

Die Stadt Hohenems bietet daher mit<br />

einer Förderung Grundbesitzern in<br />

Hohenems die Möglichkeit, relativ<br />

günstig Hochstammobstbäume zu bestellen.<br />

In Zusammenarbeit mit den<br />

örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen<br />

und dem Vorarlberger Baumwärterverband<br />

wurden verschiedene<br />

Obstsorten ausgesucht, die einerseits<br />

ein breiteres Spektrum an Verwendung<br />

und andererseits geringe Krankheitsanfälligkeit<br />

bieten.<br />

Ein Hochstamm braucht Platz und der<br />

Besitzer Zeit und Geduld. Da nicht jeder<br />

diese Grunderfordernisse bieten<br />

kann, wird die Aktion auch auf Halbstämme<br />

und Spindelbäume ausgeweitet.<br />

Den genauen Ablauf erfahren Sie im<br />

kommenden „s’Blättle“ und bei den<br />

Fachleuten auf dem Emser Herbstfest<br />

am 9. Oktober <strong>2021</strong> am Schlossplatz.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

Auch Bürgermeister Dieter Egger machte Halt beim Re-Use-Truck am Schlossplatz.<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

15


UMWELT<br />

ALPABTRIEB <strong>2021</strong><br />

Bei goldenem Herbstwetter zogen<br />

am vergangenen Samstag die knapp<br />

550 Rinder von Schuttannen in die<br />

Ledi.<br />

Die Hirten Thomas Gasser und Mario<br />

Muxel übergaben den Bauern, welche<br />

zusammen mit einigen Schaulustigen<br />

die Triebe willkommen hießen, ihre<br />

Tiere. 16 Wochen verbrachten diese<br />

zuvor auf den Emser Alpen.<br />

Thomas war bereits das vierte Mal im<br />

hinteren Mellental auf der Alpe. Gemeinsam<br />

mit Freundin Lisa und Kleinhirtin<br />

Elisa verbrachte er den Alpsommer<br />

auf den Alpen Vorder- und Hintermellen.<br />

Mit Mario, seiner Frau Magdalena und<br />

Kleinhirte Dominik war heuer eine<br />

neue Hirtschaft auf der Hochalpe Süns<br />

beschäftigt.<br />

WIRTSCHAFT<br />

EMSER HERBSTFEST<br />

<strong>2021</strong> – PERFEKT<br />

FÜR ALLE GARTEN-<br />

LIEBHABER<br />

Am Samstag, dem 9. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

findet von 11 bis 15 Uhr das Emser<br />

Herbstfest am Schlossplatz statt.<br />

Es wird ein ganz besonderer Herbsttag,<br />

denn der Obst- und Gartenbauverein<br />

Emsreute bietet ein spannendes<br />

Programm. Alle Interessierten<br />

können Informationen zu den folgenden<br />

Themen erhalten:<br />

• Obstbaumaktion der Stadt Hohenems.<br />

• Verkostung verschiedener Apfelund<br />

Birnensorten.<br />

• Obstbäume (Hochstamm, Halbstamm,<br />

Spindel) und Beeren.<br />

• Möglichkeiten der Mäusebekämpfung<br />

im Obst- und Gemüsegarten.<br />

• Bienen und Honig.<br />

• Süßmost herstellen.<br />

Weitere Fotos auf www.hohenems.at und www.facebook.com/hohenems.<br />

MOBILITÄT<br />

HOHENEMSERIN GEWINNNT IM<br />

„RADEL-LOTTO“<br />

„Wenn wir noch mehr Menschen zum<br />

Umstieg aufs Fahrrad animieren wollen,<br />

braucht es immer wieder attraktive<br />

Anreize“, betont Landesrat<br />

Johannes Rauch. Ein solcher Anreiz<br />

ist das österreichweite „Radel-<br />

Lotto“, das heuer von Mitte Mai bis<br />

Ende August gespielt wurde.<br />

Drei Radel-Lotto-Gewinner kommen<br />

heuer aus Vorarlberg. Am Mittwoch,<br />

dem 22. September <strong>2021</strong>, hat Landesrat<br />

Johannes Rauch die Gewinne offiziell<br />

übergeben.<br />

Seit 2019 ist „Vorarlberg radelt“ Teil<br />

der österreichweiten Aktion „Österreich<br />

radelt“. Großer Beliebtheit erfreut<br />

sich dabei das „Radel-Lotto“, bei<br />

dem heuer wieder 16 Markenfahr räder<br />

verlost wurden. Mit dabei waren<br />

E-Bikes, Falträder und Kinderfahrräder.<br />

16 Wochen lang wurde jeweils montags<br />

eine Gewinnfrage gestellt. Wer<br />

die richtige Antwort wusste, bekam<br />

die Chance, jeweils mittwochs als Gewinner<br />

gezogen zu werden.<br />

Dieses Glück hatten auch drei Vorarlberger,<br />

darunter Anja Nigsch aus<br />

Hohenems, die ein „woom Kinderrad“<br />

gewonnen hat.<br />

Weitere Infos unter www.vorarlberg.<br />

radelt.at!<br />

Anja Nigsch mit LR Johannes Rauch<br />

(Foto: Frederick Sams).<br />

Verschiedenste Marktständchen verteilen<br />

sich über den gesamten<br />

Schlossplatz. Das Angebot reicht von<br />

Honig, Gartenartikeln, verschiedenen<br />

Edelbränden bis hin zu selbstgefertigten<br />

Produkten und vielem mehr.<br />

Musikalisch erwarten Sie „Die Rheintaler“<br />

mit vielfältiger und schwungvoller<br />

Unterhaltungsmusik. Für die<br />

Kinder gibt es die Möglichkeit, einen<br />

Kürbis zu schnitzen. Für sechs Euro<br />

kann man sich seinen eigenen Kürbis<br />

aussuchen und dann auch schon loslegen.<br />

Kulinarisch wird es äußerst schmackhaft:<br />

Mit Gerstensuppe, Raclettebroten,<br />

Schüblingen und Rostbratwürstchen.<br />

Dazu gibt’s frischen Most und<br />

Süßmost, Johannisbeer- und Holundersaft,<br />

Pfiffle und Radler. Als süßen<br />

Abschluss verwöhnt Sie der Verein mit<br />

einem breiten Angebot an Kuchen und<br />

Kaffee.<br />

16 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


WIRTSCHAFT<br />

„PERFECT DAY“: HOHENEMSER HOCHZEITSTAGE IM PALAST<br />

Es ist der schönste Tag im Leben: Ihre<br />

Hochzeit. Eine atemberaubende Location,<br />

ein exklusives Ambiente und<br />

eine rundum professionelle Beratung<br />

gehören selbstverständlich<br />

dazu.<br />

Erleben Sie mit Ihrem Partner und<br />

Freunden, wie aus der Vorstellung Ihrer<br />

Traumhochzeit plötzlich Wirklichkeit<br />

wird. Kommen Sie am Sonntag,<br />

dem 10. Oktober <strong>2021</strong>, von 10 bis 16<br />

Uhr zu „Perfect Day – Hohenemser<br />

Hochzeitstage“, der Hochzeitsausstellung<br />

im Palast Hohenems.<br />

Hochwertige Anbieter erwarten<br />

Sie!<br />

Die Dekoration: perfekt. Die Details:<br />

liebevoll. Das Ambiente: edel. Das ist<br />

der Rahmen von „Perfect Day“. Der<br />

Eintritt ist kostenlos und die ersten 25<br />

Besucherpaare erhalten als Willkommensgruß<br />

Schokoladenherzen von<br />

der Schokoladenmanufaktur Fenkart.<br />

Erwarten können Sie hochwertige Anbieter<br />

aus den Bereichen Braut- und<br />

Herrenmode, Dekoration, Film und<br />

Fotografie, Schmuck, Konditorei, Verpflegung,<br />

Hochzeitsplanung, Hochzeitstanz,<br />

Traureden, Hochzeitslocations,<br />

Stilberatung und vieles mehr.<br />

Livemusik von Hochzeitsbands und<br />

Musikern sowie DJs umrunden das<br />

einzigartige Ambiente im Renaissancepalast<br />

Hohenems.<br />

„Tag der Tage“-Testlauf<br />

Als Zusatzprogramm können Sie bei<br />

einer märchenhaft schönen Pferdekutschenfahrt<br />

durch die Hohenemser<br />

Innenstadt schon mal einen Vorgeschmack<br />

auf Ihren eigenen Auftritt am<br />

Tag der Tage bekommen. Nutzen Sie<br />

auch die Möglichkeit einer Saalbesichtigung<br />

des modernen Löwensaals,<br />

der für sich allein schon zu den<br />

schönsten Hochzeitslocations des<br />

Landes gehört und ebenfalls mit perfekt<br />

gedeckten Hochzeitsbanketts<br />

aufwartet.<br />

WWW.HOHENEMS.AT<br />

Alles was das Hochzeitsherz begehrt – bei „Perfect Day – Hohenems Hochzeitstage“.<br />

Traumhafte Locations in edlem Ambiente erwarten Sie in Hohenems.<br />

Legen Sie Ihre Hochzeit in die Hände<br />

von Hohenems, der Hochzeitsstadt<br />

Nummer eins in Vorarlberg. Nirgendwo<br />

sonst finden Sie in einer Stadt eine<br />

so hochwertige Auswahl an Locations<br />

wie auch Dienstleistern.<br />

Zusätzliche Infos zu den 29 Austellern<br />

und „Perfect Day – Hohenemser Hochzeitstage“<br />

finden Sie auf www.hohenemser-hochzeitstage.at!<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

17


KULTUR<br />

SCHUBERTIADE IM OKTOBER<br />

Vom 30. September bis 5. Oktober<br />

finden im Markus-Sittikus-Saal<br />

wieder Schubertiade-Konzerte mit<br />

folgenden Künstlern bzw. Ensembles<br />

statt:<br />

Donnerstag, 30. September<br />

• 20 Uhr: Klavierabend Lucas und<br />

Arthur Jussen<br />

Freitag, 1. Oktober<br />

• 16 Uhr: Kammerkonzert Guy Braunstein<br />

(Violine), Khatia Buniatishvili<br />

(Klavier)<br />

• 20 Uhr: Klavierabend Igor Levit<br />

Samstag, 2. Oktober<br />

• 16 Uhr: Kammerkonzert Apollon<br />

Musagète Quartett, Marie-Elisabeth<br />

Hecker (Violoncello)<br />

• 20 Uhr: Kammerkonzert Julia<br />

Hagen (Violoncello), Igor Levit<br />

(Klavier)<br />

Sonntag, 3. Oktober<br />

• 11 Uhr: Kammerkonzert Candida<br />

Thompson (Violine), Harriet Krijgh<br />

(Violoncello), Magda Amara<br />

(Klavier)<br />

• 16 Uhr: Klavierabend Lucas und<br />

Arthur Jussen<br />

• 20 Uhr: Kammerkonzert Fatma Said<br />

(Sopran), Sabine Meyer (Klarinette),<br />

Nils Mönkemeyer (Viola), William<br />

Youn (Klavier)<br />

Montag, 4. Oktober<br />

• 16 Uhr: Kammerkonzert Hyeyoon<br />

Park (Violine), Timothy Ridout<br />

(Viola), Kian Soltani (Violoncello),<br />

Benjamin Grosvenor (Klavier)<br />

• 20 Uhr: Kammerkonzert Dover<br />

Quartet, Pavel Haas Quartett<br />

Lucas und Arthur Jussen<br />

(Foto: Marco Borggreve)<br />

Dienstag, 5. Oktober<br />

• 20 Uhr: Kammerkonzert Armida<br />

Quartett, Knut Sundquist (Kontrabass),<br />

Sabine Meyer (Klarinette),<br />

Bruno Schneider (Horn), Dag<br />

Jensen (Fagott)<br />

Informationen und Karten erhalten<br />

Sie bei der Schubertiade GmbH,<br />

Schweizer Straße 1, Tel. 05576/72091<br />

oder E-Mail info@schubertiade.at!<br />

Das Kartenbüro, geöffnet werktags<br />

durchgehend von 8.30 bis 17 Uhr sowie<br />

am Samstag, dem 2. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, zusätzlich von 10 bis 13 Uhr, informiert<br />

jederzeit gerne über die aktuelle<br />

Kartenverfügbarkeit bzw. für welche<br />

Konzerte Jugendkarten erhältlich<br />

sind.<br />

Die Tageskassa im Markus-Sittikus-Saal,<br />

Graf-Maximilian-Straße 13,<br />

ist jeweils zwei Stunden vor Konzertbeginn<br />

geöffnet und unter<br />

Tel. 05576/74573-10 erreichbar.<br />

Weitere Infos unter www.schubertiade.at!<br />

BAU/BILDUNG<br />

BAHNUNTERFÜ<strong>HR</strong>UNG WIEDER GEÖFFNET!<br />

Ab kommendem Montag, dem 4. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, ist die Bahnunterführung<br />

beim Unteren Stockenweg/Klienstraße<br />

wieder passierbar. Die Kinder<br />

können damit ab Montag den Fußweg<br />

in Richtung der Volksschule<br />

Schwefel wieder benutzen.<br />

KULTUR<br />

„WIA’S FRÜJER<br />

GSI ISCHT“<br />

Der Kulturkreis lädt am Freitag, dem<br />

1. Oktober <strong>2021</strong>, um 18 Uhr zur Gesprächsrunde<br />

mit Metzgermeister<br />

Helmut Zeller im Gasthof Habsburg<br />

ein.<br />

Sein Großvater war Bäcker und kam<br />

wie andere Handwerker gegen Ende<br />

des 19. Jahrhunderts aus dem Schwabenland<br />

nach Hohenems. Zu dieser<br />

Zeit entstanden in vielen Bauernhäusern<br />

Stickerei-Lokale; Viehzucht und<br />

Ackerbau traten in den Hintergrund.<br />

Die Anzahl der Gewerbebetriebe stieg<br />

stetig an und die Bevölkerung nahm<br />

rasch zu.<br />

www.kkh2016.com<br />

Als Helmut Zeller 1963 sein Geschäft<br />

eröffnete, versorgten weitere sechs<br />

Metzger die Hohenemser Bevölkerung<br />

mit Fleischwaren. In gemütlicher Runde<br />

erzählt der Metzgermeister Episoden<br />

aus seiner Jugend, seinem arbeitsreichen<br />

Leben und seinen Vereinsaktivitäten.<br />

Alle Gäste sind eingeladen,<br />

sich mit Fragen oder eigenen<br />

Erinnerungen am Gespräch zu beteiligen.<br />

Wichtig!<br />

Für die Teilnahme gilt für alle Besucher<br />

die 3-G-Regel!<br />

18 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


KULTUR<br />

LANGE NACHT DER MUSEEN <strong>2021</strong><br />

Am Samstag, dem 2. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

findet die 21. „ORF-Lange Nacht der<br />

Museen“ in ganz Österreich statt. Abwechslungsreiche<br />

Ausstellungen und<br />

Sonderveranstaltungen erwarten die<br />

kunst- und kulturinteressierten Besucher.<br />

Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ ist<br />

mittlerweile ein Höhepunkt im österreichischen<br />

Kulturkalender. Die Museen,<br />

Galerien und Kultureinrichtungen<br />

öffnen von 18 bis 1 Uhr ihre Tore – und<br />

das alles mit einem einzigen Ticket.<br />

11 Museen in Hohenems mit dabei!<br />

Die Bandbreite an Museen in Hohenems<br />

ist verhältnismäßig groß. Auch<br />

die Schubertiade-Museen und erstmals<br />

die Arche Noah Sammlung Kunst<br />

& Natur im Bäumler Areal sind zu besichtigen<br />

– und für alle, Groß und<br />

Klein, Jung und Alt, ist etwas dabei!<br />

Die teilnehmenden Museen in<br />

Hohenems <strong>2021</strong> sind:<br />

• Alte-Zeiten-Museum (Sägerstraße 5)<br />

• Arche Noah Sammlung Kunst &<br />

Natur (Markus-Sittikus-Straße 20)<br />

• Elisabeth-Schwarzkopf-Museum<br />

(Villa Rosenthal, Schweizer Str. 1)<br />

• Franz-Schubert-Museum (Marktstraße<br />

1)<br />

• Jüdisches Museum (Schweizer<br />

Straße 5)<br />

• Legge-Museum (Marktstraße 5)<br />

• Museum auf Zeit (Marktstraße 26)<br />

• Museum Stoffels Säge-Mühle<br />

(Sägerstraße 11)<br />

• Nibelungenmuseum (Marktstraße 6)<br />

• Schubertiade-Museum (Marktstr. 15)<br />

• Schuhmacher-Museum (Marktstraße<br />

15)<br />

Europaplätze finden Abschluss<br />

Zahlreiche Menschen und Initiativen<br />

haben sich über den Sommer Gedanken<br />

zu Europaplätzen in Hohenems<br />

gemacht. Nun findet am kommenden<br />

Samstag, dem 2. Oktober <strong>2021</strong>, um<br />

15.30 Uhr eine Abschlussdiskussion<br />

mit Kulturvermittler Yves Mettler im<br />

Jüdischen Museum statt. Im Rahmen<br />

dieser Finissage wird er auch sein neues<br />

Buch „Atlas Europe Square“ präsentieren.<br />

KULTUR<br />

31. HOHENEMSER CHOR- UND ORGELTAGE<br />

Die Hohenemser Chor- & Orgeltage<br />

sind aus dem Kulturbetrieb von<br />

Hohenems nicht mehr wegzudenken.<br />

Selbst die Pandemie konnte den<br />

großen Erfolg der Jubiläumskonzerte<br />

im vergangenen Jahr nicht schmälern.<br />

Die Organisatoren freuen sich, auch<br />

heuer wieder kirchenmusikalische<br />

Kostbarkeiten anbieten zu können –<br />

für vorwiegend einheimische bzw.<br />

in Vorarlberg tätige Künstler eine<br />

willkommene Plattform, ihr Können<br />

einem breiten Publikum zu präsentieren.<br />

Vielfältiges Programm am<br />

Wochenende<br />

Von 8. bis 10. Oktober <strong>2021</strong> wird ein<br />

vielfältiges Programm, von Bach über<br />

Rheinberg bis hin zu Mozart und Mendelssohn-Bartholdy,<br />

zum Besten gegeben.<br />

Diesen besonderen Kulturgenuss<br />

sollte man sich nicht entgehen<br />

lassen.<br />

Karten sind beim Stadtmarketing,<br />

Marktstraße 2, Tel. 05576/42780 oder<br />

E-Mail stadtmarketing@hohenems.at<br />

sowie bei allen v-Ticket Servicestellen<br />

erhältlich; Resttickets an der Abendkasse.<br />

Das vollständige Programm finden Sie<br />

unter www.orgeltage.at!<br />

Alle Informationen unter<br />

https://langenacht.orf.at!<br />

KULTUR<br />

LESEHERBST <strong>2021</strong><br />

Die öffentliche Bücherei Hohenems<br />

sorgt im Leseherbst <strong>2021</strong> wieder für<br />

einige interessante Veranstaltungen<br />

– auch für Kinder!<br />

So kommt es ab kommendem Mittwoch<br />

wieder wöchentlich von 15.30<br />

bis 16 Uhr zum „Vorlesen für Kinder“<br />

in der Bücherei. Die Bilderbuchkisten<br />

sind randvoll mit spannenden, lustigen,<br />

abenteuerlichen Geschichten für<br />

Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist<br />

frei!<br />

Am Donnerstag, dem 7. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

findet um 20 Uhr zudem wieder die<br />

Veranstaltung „Augenblicke – Kurzfilme“<br />

in der Bücherei statt. Eine bunte<br />

Rolle mit den besten Kurzfilmen der<br />

letzten Jahre wird dabei gezeigt. Es<br />

sind Filme ganz unterschiedlicher<br />

Genres und Inhalte, Komisches und<br />

Aufwühlendes, Spannendes und Berührendes.<br />

Eintritt: 8 Euro.<br />

Weitere Infos unter www.hohenems.<br />

bvoe.at!<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

19<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER


KULTUR<br />

„TROMMELWIRBEL“ VOR VOLLEM HAUS<br />

IM PALAST<br />

Das Arpeggione-Konzert „Trommelwirbel“<br />

am vergangenen Samstag,<br />

dem 25. September <strong>2021</strong>, unter dem<br />

Dirigenten James P. Liu, begeisterte<br />

die Besucher, die mit ihrem Applaus<br />

das Orchester zu mehreren Zugaben<br />

animierten.<br />

Auch bei diesem Konzert hat die Musik<br />

wieder die Botschaft Freude, Liebe,<br />

Toleranz und Hoffnung vermittelt.<br />

Auch die kommenden Konzerte werden<br />

daran anknüpfen.<br />

Nächstes Konzert „Glanz und<br />

Gloria“<br />

Am Samstag, dem 9. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

folgt dann schon das nächste Konzerthighlight<br />

von Arpeggione. Um 19.30<br />

Uhr gelangen unter Dirigent Giancarlo<br />

de Lorenzo und den Solisten Sergei<br />

Nagarjakov (Trompete) und Maria<br />

Meerovitch (Klavier) unter dem Motto<br />

„Glanz und Gloria“ Werke von Mozart,<br />

Haydn, Verdi, Donizetti und Schostakowitsch<br />

zur Aufführung.<br />

KULTUR<br />

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG<br />

VON HEILGARD BERTEL<br />

Bürgermeister Dieter Egger besuchte<br />

kürzlich die Eröffnung der Ausstellung<br />

Heilgard Bertels, welche die Hohenemser<br />

Künstlerin in der Alten Seifenfabrik<br />

in Lauterach eröffnete.<br />

„Ein Rest Erde, ein kleiner Acker ist mir<br />

verblieben“. Anlässlich des 80. Geburtstags<br />

präsentiert die Künstlerin<br />

neue Werke.<br />

Heilgard Bertel ist eine jener Frauen,<br />

die der Magie in der Kunst und Kultur<br />

wieder eine Tür öffnen. Abseits von<br />

Alle Infos auch unter www.arpeggione.at!<br />

Tickets erhalten Sie wie üblich im Vorverkauf<br />

beim Stadtmarketing Hohenems,<br />

auf oeticket.com, eventim.de,<br />

laendleticket.com sowie bei allen<br />

Volks-, Raiffeisenbanken und Sparkassen;<br />

Restkarten an der Abendkasse.<br />

Moden und Trends auf dem Kunstmarkt<br />

ist ihr Schaffen von Themen<br />

durchdrungen, die die Menschen seit<br />

Anbeginn beschäftigen. Durch Farbe<br />

und Form schafft sie es immer wieder,<br />

den Betrachter auf einer Ebene zu berühren,<br />

die sich der Sprache entzieht.<br />

Die Ausstellung ist noch bis 10. Oktober<br />

<strong>2021</strong> in der Alten Seifenfabrik<br />

Pässler & Schlachter in Lauterach zu<br />

besichtigen.<br />

Weitere Fotos auf www.hohenems.at!<br />

KULTUR<br />

RON SEGAL LIEST<br />

„DIE WILDGANS“<br />

Im Rahmen des 7. Hohenemser Literaturpreises<br />

<strong>2021</strong> werden neben dem<br />

Preisträger Stefan Feinig erstmalig<br />

auch die Finalisten zu einer Lesung<br />

eingeladen – Ron Segal macht den<br />

Anfang.<br />

Er liest aus seinem eingereichten Text<br />

„Die Wildgans“ und stellt seinen gerade<br />

erst fertiggestellten Roman „Katzenmusik“<br />

vor.<br />

Ron Segal, geboren 1980 in Rehovot<br />

(Israel), ist Absolvent der „Sam Spiegel<br />

Film and Television School of Jerusalem“.<br />

Sein animierter und prämierter<br />

Abschlussfilm „The Stain“ wurde<br />

bei zahlreichen internationalen Festivals<br />

gezeigt. 2009 kam er mit einem<br />

DAAD-Stipendium nach Berlin, wo er<br />

auch heute noch mit seiner Familie<br />

lebt. 2014 erschien sein Debütroman<br />

„Jeder Tag wie heute“ (Wallstein). Segals<br />

zweiter Roman „Katzenmusik“<br />

wurde in Israel mit dem „Yosef Campus<br />

Award“ ausgezeichnet und erscheint<br />

in deutscher Übersetzung<br />

<strong>2021</strong> im Secession Verlag. Die Arbeit<br />

daran wurde mit dem „Alfred Döblin-Stipendium“<br />

der Berliner Akademie<br />

der Künste, dem Stipendium des<br />

Stuttgarter Schriftstellerhauses und<br />

durch „KulturKontakt Austria“ gefördert.<br />

2019 erhielt Segal das Arbeitsstipendium<br />

für nichtdeutsche Literatur<br />

der Senatsverwaltung für Kultur und<br />

Europa.<br />

Eine Kooperation mit dem Jüdischen<br />

Museum Hohenems.<br />

Ron Segal (Foto: Mathias Bothor)<br />

v. l. Bürgermeister Dieter Egger, Heilgard Bertel, Winfried Nußbaummüller (Kulturamtsleiter Land<br />

Vorarlberg)<br />

Factbox<br />

Lesung: „Die Wildgans“<br />

• Wann: Mittwoch, 6. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

19.30 Uhr<br />

• Wo: Jüdisches Museum, Schweizer<br />

Straße 5<br />

• Eintritt: 8 Euro; ermäßigt: 5 Euro<br />

• Anmeldung: E-Mail kultur@hohenems.at<br />

oder office@jm-hohenems.at<br />

• Es gilt die 3-G-Regel<br />

20 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


KULTUR<br />

LESUNG: DER SILBERFUCHS MEINER MUTTER<br />

Der renommierte österreichische Autor<br />

Alois Hotschnig begeistert von<br />

Neuem mit einem brillanten Roman:<br />

Zentraler Bestandteil des neuen Werkes<br />

sind die Stadt Hohenems und die<br />

Marktgemeinde Lustenau, wo sich<br />

die wahren Ereignisse dieser faszinierenden<br />

Geschichte abspielen.<br />

Das Buch erzählt den Lebensweg einer<br />

schwangeren Norwegerin, welche<br />

nach Vorarlberg kommt, um hier die<br />

Zukunft mit ihrem Verlobten, einem<br />

Wehrmachtssoldaten, zu planen und<br />

zu verbringen. Es kommt jedoch alles<br />

anders. Die Familie ihres Verlobten<br />

stößt sie ab und als Kollaborateurin<br />

hat sie keine Chance, wieder zurück<br />

nach Norwegen zu gehen.<br />

Das Buch erzählt von der berührenden<br />

Geschichte eines liebenden Sohnes<br />

auf der Spurensuche seiner Herkunft,<br />

nach der Wahrheit seiner Eltern<br />

sowie einer starken Frau, die sich niemals<br />

brechen ließ.<br />

Öffentliche Lesung<br />

Am Donnerstag, dem 7. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

um 19.30 Uhr wird es im Theater am<br />

Saumarkt in Feldkirch die Möglichkeit<br />

geben, bei einer ersten Lesung in Vorarlberg<br />

Einblicke in die faszinierende<br />

Geschichte zu bekommen.<br />

Ganz besonders darf sich das Publikum<br />

auf den 79-jährigen Hauptprotagonisten<br />

Heinz Fitz freuen. Nach langer<br />

Zeit besucht er, im Rahmen dieses<br />

KULTUR<br />

ONQ FESTIVAL: „DANKE, HOHENEMS!“<br />

Mit dem „onQ Festival“ hat der gebürtige<br />

Hohenemser Tobias Vedovelli<br />

einer breiten Öffentlichkeit kürzlich<br />

ein Feuerwerk an Jazz-Harmonien<br />

gezeigt. Geprobt wurde im Salomon-Sulzer-Saal.<br />

Das „Festival für Jazz und Neue Musik“<br />

bereitete sich in Hohenems auch<br />

öffentlich vor. 17 Musiker (teils aus<br />

dem Wiener „onQ-Pool“, teils aus der<br />

Vorarlberger Jazzszene und dem Jazzorchester<br />

Vorarlberg) konnten der Erarbeitung<br />

ihres Programms mit mehreren<br />

Uraufführungen beobachtet<br />

werden und eröffneten einen tiefen<br />

Einblick in die Probenarbeit.<br />

„Dass das ‚onQ Festival‘ in Vorarlberg<br />

ein so großer Erfolg wird – sowohl was<br />

aus musikalischer Perspektive die<br />

Konzertabende betrifft als auch den<br />

Anklang, den es beim Publikum fand<br />

– das konnten wir uns im Vorhinein<br />

kaum ausmalen. Wir danken all jenen,<br />

die mit uns kooperiert und uns unterstützt<br />

haben, wie etwa auch der Stadt<br />

Alois Hotschnig (Foto: Rupert Larl)<br />

besonderen Ereignisses, wieder seine<br />

alte Heimat und gibt dem Publikum<br />

die Chance, explizite Einblicke in die<br />

Geschichte und seinen Lebensweg zu<br />

bekommen.<br />

Hohenems, die es uns ermöglicht hat,<br />

die Proben im Salomon-Sulzer-Saal<br />

abzuhalten – darunter auch eine öffentliche<br />

Probe. Wir hoffen, dass wir<br />

den Interessierten damit einen Einblick<br />

in die Probenarbeit und die musikalischen<br />

Abläufe eines solch großen<br />

Klangkörpers geben konnten. Wir<br />

freuen uns jetzt schon enorm auf die<br />

nächste Ausgabe von ‚onQ‘ im Jahr<br />

2022“, so Tobias Vedovelli, „onQ“-Initiator,<br />

Bassist und Komponist.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

21


KULTUR<br />

MARKTSTRASSE 8 WIRD KREATIV!<br />

Das leerstehende Geschäftslokal in<br />

der Marktstraße 8 wird bis Jahresende<br />

für Kunst und Kultur genutzt. Am<br />

1. Oktober <strong>2021</strong> eröffnet dort der<br />

neue Kreativraum.<br />

Die Hohenemser Innenstadt hat sich<br />

in den vergangenen Jahren zu einer<br />

der schönsten Innenstädte Vorarlbergs<br />

entwickelt. Die Besonderheit<br />

der Baukultur mit dem Renaissancepalast<br />

und dem Jüdischen Viertel verleihen<br />

der Stadt ein besonderes Ambiente.<br />

Die städtische Vielfalt wird<br />

nicht nur durch die weithin bekannten<br />

eigentümergeführten Handelsgeschäfte<br />

gefördert, sondern auch durch<br />

unterschiedliche Zugänge von Kunst<br />

und Kultur. Ein Beispiel dafür ist das<br />

Bespielen von Leerständen in der Hohenemser<br />

Innenstadt.<br />

Kreativraum Marktstraße 8 – Wir<br />

richten gemeinsam ein!<br />

Bereits seit einigen Monaten werden<br />

die leerstehenden Schaufenster in der<br />

Marktstraße 8 mit dem Projekt „ZwischenZeitRaum“<br />

kreativ gestaltet.<br />

Nun ist eine Nutzung der Räumlichkeiten<br />

selbst von Oktober bis Dezember<br />

<strong>2021</strong> geplant. In einer ersten Phase<br />

spielt hier auch der Kultur-Zukunftsprozess<br />

eine wichtige Rolle. In den<br />

Räumlichkeiten werden die Zwischenergebnisse<br />

des seit April laufenden<br />

Arbeitsschritte dargestellt und die<br />

Bürger sind eingeladen, weiter daran<br />

mitzuarbeiten. „Zudem möchten wir<br />

diesen Raum gerne mit den interessierten<br />

Hohenemsern gemeinsam einrichten.<br />

Es sind Gegenstände und Möbel<br />

willkommen, die nicht mehr als<br />

zwei Hände zum Transport benötigen.<br />

Wir sind schon gespannt, wie sich der<br />

Raum so über die nächsten Monate<br />

kreativ entwickelt“, so Kulturstadträtin<br />

Erika Kawasser.<br />

Art Atelier – Werkstatt für Künstler<br />

und Kreative<br />

Von Mitte Oktober bis Ende November<br />

<strong>2021</strong> stehen die Räumlichkeiten als<br />

Atelier zur Verfügung. Künstler und<br />

Kreative sind eingeladen, für einen<br />

Zeitraum von einem Tag bis maximal<br />

zwei Wochen eine Werkstatt vor Ort zu<br />

nutzen und so ein öffentliches Atelier<br />

zu haben, in welchem sie mit Menschen<br />

in einen Diskurs kommen können.<br />

Da sich die Räumlichkeiten für<br />

Mehrfachnutzungen eignen, können<br />

parallel dazu Ausstellungen für jeweils<br />

ein bis zwei Wochen umgesetzt werden.<br />

Zusätzlich gibt es punktuelle<br />

Kleinstveranstaltungen wie Lesungen,<br />

Ab Oktober können Interessierte den Raum<br />

kreativ mit einrichten.<br />

Performances, Workshops oder Diskurse.<br />

Melden Sie sich dazu gerne an<br />

und erzählen Sie es weiter.<br />

Durch diese Öffnung werden die städtischen<br />

Potentiale von den Menschen<br />

neu erlebt, woraus auch langfristige<br />

Geschäftsideen entstehen können.<br />

Die Mehrfachnutzungen schaffen soziale<br />

und kulturelle Aktionsräume, die<br />

so wiederum erfolgreiche Kooperationen<br />

entstehen lassen.<br />

Factbox<br />

Einladung zur Eröffnung Kreativraum<br />

Marktstraße 8:<br />

• Freitag, 1. Oktober <strong>2021</strong>, 14 – 18 Uhr<br />

• Kontakt: Kulturreferat, Tel.<br />

05576/7101-1250 oder E-Mail kultur@hohenems.at!<br />

• „Kommen Sie vorbei und lassen Sie<br />

uns gemeinsam den Raum eröffnen<br />

und beleben. Wir möchten gerne<br />

mit Ihnen ins Gespräch kommen!“<br />

KULTUR<br />

ERÖFFNUNG „GALLERY.T.69“<br />

Auf Initiative des Hohenemser<br />

Künstlers Andreas Ender ist im<br />

„Regionalen Zentrum at&co“ in<br />

der Franz-Michael-Felder-Straße 6<br />

die „gallery.T.69“ entstanden.<br />

„Großartige Werke von internationalen<br />

Künstlern und von Andreas Ender<br />

Weitere Fotos auf www.hohenems.at!<br />

selbst sind dort ausgestellt. Ein Besuch<br />

lohnt sich! Eine weitere großartige<br />

Bereicherung!“, so Bürgermeister<br />

Dieter Egger.<br />

Verteilt auf drei Stockwerke, 70 Laufmeter<br />

Hängefläche und acht Laufmeter<br />

für Skulpturen werden hier regelv.<br />

l. StR. Erika Kawasser, Andreas Ender, Bgm. Dieter Egger<br />

mäßig von Ender organisierte Ausstellungen<br />

zu sehen sein. Versammelt<br />

werden dabei Werke von Profis wie<br />

Amateuren. Im Entstehen ist derzeit<br />

auch ein Netzwerk, das neben Ausstellungen<br />

beispielsweise Workshops<br />

plant und weitere Orte in Hohenems<br />

für Kunst vorsieht, seien es Schaufenster<br />

oder Arztpraxen.<br />

Weitere Infos unter www.gallery-t-69.<br />

com!<br />

22 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


SPORT<br />

6. „LAUF IS GSOHL“ MIT NEUEN STRECKENREKORDEN<br />

Nach zwei Jahren Pause fand am<br />

Sonntag, dem 26. September <strong>2021</strong>,<br />

endlich wieder der traditionelle<br />

„Lauf is Gsohl“ statt.<br />

Der Wettergott war dem Lauftreff Hohenems<br />

gnädig gestimmt, sodass die<br />

Läufer und Walker bei Sonnenschein<br />

auf die knackige Strecke geschickt<br />

werden konnten. Viele Wiederholungstäter<br />

und neue Gesichter stellten<br />

sich der Herausforderung und flitzten<br />

die 3,5 Kilometer mit 500 Höhenmetern<br />

hoch ins Ziel zur beliebten Alpe<br />

Gsohl. Als Belohnung gab es ein „Finishersäckchen“<br />

und eine handgemachte<br />

Holzmedaille. Die Teilnehmer<br />

konnten sich zudem vom Team der<br />

Alpe Gsohl kulinarisch verwöhnen lassen.<br />

Nach der Corona-bedingten, langen<br />

Wettkampfpause haben die Läufer<br />

wahrlich gezeigt, was in ihnen<br />

steckt. Dieses Jahr gab es auch gleich<br />

zwei Sensationen zu bejubeln. Beide<br />

Streckenrekorde wurden geknackt:<br />

Bei den Frauen von Karin Freitag und<br />

bei den Männern von Luca Hilbert.<br />

„Ein besonderer Dank gilt allen Helfern<br />

des Lauftreffs Hohenems, der<br />

Bergrettung Hohenems, dem Team<br />

der Alpe Gsohl sowie allen Sponsoren<br />

und Gönnern. Außerdem Hut ab vor<br />

allen Läufern und Walkern, die sich<br />

auf die Strecke gewagt haben. Wir<br />

freuen uns auf 2022“, betont Kathi<br />

Galler vom Lauftreff.<br />

Alle Infos auch unter www.lauftreff-hohenems.at!<br />

Kurz vor dem Start!<br />

Hinten v. l. David Aberer, Luca Hilbert, Maximilian Mehele; vorne v. l. Mathias Galler (Obmann<br />

Lauftreff), Bgm. Dieter Egger, Melanie Mayer, Karin Freitag, Nicole Ricklin, StR. Markus Klien,<br />

Kathi Galler (Lauftreff)<br />

Ergebnisse:<br />

Damen:<br />

1. Karin Freitag<br />

(23:30 Minuten – Streckenrekord)<br />

2. Melanie Mayer (28:52 Minuten)<br />

3. Nicole Ricklin (29:19 Minuten)<br />

Herren:<br />

1. Luca Hilbert<br />

(18:38 Minuten – Streckenrekord)<br />

2. David Aberer (19:51 Minuten)<br />

3. Maximilian Mehele (20:34 Minuten)<br />

Weitere Fotos auf www.hohenems.at<br />

und www.facebook.com/hohenems!<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

23


SPORT<br />

GRANDIOSE STIMMUNG IM HERRENRIEDSTADION<br />

Deutlich über 1.000 Zuschauer<br />

im Stadion, perfektes Wetter und<br />

eine spannungsgeladene Stimmung<br />

herrschten vor dem ÖFB-Cup-<br />

Schlager des VfB Hohenems vergangenen<br />

Mittwoch gegen den<br />

Bundesligisten SK Sturm Graz.<br />

Am Ende gab es leider nichts zu feiern<br />

für die Emser. Es stand eine 0:4-Niederlage<br />

zu Buche.<br />

Besser lief es im „Tagesgeschäft“ am<br />

vergangenen Sonntag. Der FC Wolfurt<br />

war zu Gast in Hohenems. Der VfB kam<br />

insbesondere in der zweiten Halbzeit<br />

immer besser in Fahrt und setzte sich<br />

am Ende verdient mit 3:1 durch. Die<br />

Tore erzielten Marco Feuerstein (58.)<br />

sowie Maurice Wunderli (85./92.).<br />

www.vfb-hohenems.at<br />

SPORT<br />

ZWEIMAL PLATZ EINS UND ZWEIMAL PLATZ DREI!<br />

In der vergangenen Woche war der<br />

Hohenemser Rollstuhltennissportler<br />

Maximilian Taucher im europäischen<br />

Ausland aktiv.<br />

Bei den „Knokke Zoute Junior Roller<br />

Open“ in Belgien erreichte er sowohl<br />

im Einzel als auch im Doppel mit der<br />

belgischen Partnerin Luna jeweils den<br />

dritten Rang.<br />

Besser lief es dann in Lille (Frankreich)<br />

bei den „Open Junior des Hauts-de-<br />

France“. Der Hartplatz war für Maximilian,<br />

der auf Sand zuhause ist, ein neues<br />

Terrain. Dennoch konnte er sich<br />

sofort bestens auf den neuen Belag<br />

einstellen und siegte sowohl im Einzel<br />

als auch im Doppel mit seinem Partner<br />

Andrew aus England. Maximilian<br />

feierte damit seinen ersten „U18<br />

ITF“-Turniersieg“ im Einzel.<br />

Maximilian Taucher<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

connexia Elternberatung in<br />

CORONA-Zeiten<br />

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen<br />

zum Corona-Virus weicht die Elternberatungsstelle<br />

Hohenems von<br />

der Senecura in den Eltern-Kind-Treff<br />

in die Graf-Maximilian-Straße 18 aus.<br />

Die Öffnungszeiten sind jeden Dienstag<br />

von 8.30 bis 11 Uhr, nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung!<br />

Telefonische Beratungen und Hausbesuche<br />

mit vorheriger telefonischer<br />

Terminvereinbarung sind weiterhin<br />

möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Bei Fragen wenden Sie sich gerne<br />

an Ingrid Purin, Tel. 0650/4878749<br />

oder E-Mail ingrid.purin@connexia.at!<br />

Die aktuellsten Informationen erhalten<br />

Sie laufend aktuell auf<br />

www.eltern.care!<br />

Servicestelle für Betreuung<br />

und Pflege<br />

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen<br />

betreuungs- und pflegebedürftige<br />

Menschen und ihre Angehörigen. Wir<br />

sehen uns als Anlaufstelle für alle Fragen<br />

und Informationen rund um das<br />

Thema „Betreuung und Pflege“.<br />

Alina Koch oder Heidi Wenin<br />

Büro: Senecura-Sozialzentrum,<br />

Angelika-Kauffmann-Straße 6<br />

Wir sind Montag bis Freitag nach telefonischer<br />

Kontaktaufnahme für Sie da.<br />

Bitte vereinbaren Sie mit uns direkt<br />

einen Gesprächstermin oder sprechen<br />

Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer<br />

auf unseren Anrufbeantworter.<br />

Dann rufen wir Sie zurück!<br />

Tel. 05576/73277-504<br />

E-Mail servicestelle@hohenems.at<br />

24 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


VEREINE<br />

HSC ZOG BILANZ UND BLICKTE NACH VORNE<br />

Bei der erstmals „Open-Air“ durchgeführten<br />

Jahreshauptversammlung<br />

blickte der Hohenemser Schlittschuhclub<br />

(HSC) am vergangenen<br />

Samstag auf eine schwierige Zeit zurück,<br />

gleichzeitig aber freudig nach<br />

vorne.<br />

Zahlreiche Mitglieder und Freunde<br />

des Emser Hockeyclubs folgten der<br />

Einladung zur diesjährigen Generalversammlung<br />

auf die Emser Kunsteisbahn,<br />

darunter auch Bürgermeister<br />

Dieter Egger, Stadtrat a.D. Friedl Dold,<br />

sein Nachfolger Markus Klien sowie<br />

weitere Mitglieder des Stadtrats und<br />

ASVÖ-Präsident Wolfgang Urban.<br />

Obmann Michael Töchterle leitete die<br />

Jahreshauptversammlung mit einem<br />

Dank an alle Mitglieder, Partner und<br />

Freunde ein. Der neue Vorstand wurde<br />

gewählt. So wird David Posmik das<br />

Amt des Vereinsobmanns übernehmen<br />

und sukzessive die entsprechenden<br />

operativen Aufgaben verantworten.<br />

Unterstützt wird er weiterhin von<br />

Vize-Obmann Alex Perera. Michael<br />

Töchterle übernimmt die neu im Organigramm<br />

geschaffene Position des<br />

Vereinspräsidenten ein und konzentriert<br />

sich vorwiegend auf die Betreuung<br />

bestehender und die Akquisition<br />

neuer Sponsoren sowie die Kommunikation<br />

mit der Stadt Hohenems. Weiters<br />

übernimmt Barbara Luger das<br />

Amt als Schriftführerin. Unterstützt<br />

wird sie von Kerstin Gächter als Stellvertreterin.<br />

Daniel Fekete, Niklas Weber<br />

und Rene Schantl ergänzen den<br />

bestehenden Vorstandsbeirat.<br />

INFO<br />

Weitere Infos unter www.h-sc.at!<br />

DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP<br />

Sportchef Heimo Lindner konnte nach<br />

der abgebrochenen letzten Saison nur<br />

nach vorne blicken und stellte die vier<br />

Mannschaften vor, welche in der kommenden<br />

Saison an den verschiedenen<br />

Meisterschaften teilnehmen werden.<br />

Erstmals wird ein HSC-Damenteam an<br />

einem Ligabetrieb teilnehmen.<br />

Dank starker Partner und Mitglieder<br />

steht der Verein auch finanziell auf gesunden<br />

Beinen. Nach den obligatorischen<br />

Dankesreden der Gäste bedankte<br />

sich der Vereinsvorstand noch beim<br />

langjährigen Sportstadtrat Friedl Dold<br />

für seine Verdienste um den HSC sowie<br />

bei Vereinsmitglied Harald Eulenhaupt,<br />

welcher sich in den letzten<br />

14 Jahren fast Tag und Nacht um den<br />

Schlittschuhverleih im Verein kümmerte,<br />

nun aber in den wohlverdienten<br />

„Ruhestand“ übertrat. Mit „Standing<br />

Ovations“ für „Eule“ fand die Veranstaltung<br />

dann einen würdigen Abschluss<br />

und in geselliger Runde wurde<br />

dieser herrliche Spätsommertag noch<br />

mit Leckereien vom Grill und kühlen<br />

Drinks abgeschlossen.<br />

Ein sportlicher Erfolg darf natürlich<br />

auch nicht fehlen. Am vergangenen<br />

Wochenende gewann der HSC ein<br />

Testspiel auswärts beim EV Pfronten<br />

mit 4:3.<br />

Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten<br />

Abfall-Informa tionen auf einen Blick.<br />

Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App.<br />

Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

25


VEREINE<br />

BEZIRKSKEGELMEISTERSCHAFT DES SENIORENBUNDS<br />

Am Donnerstag, dem 23. September<br />

<strong>2021</strong>, fanden die 16. Bezirkskegelmeisterschaften<br />

des Bezirks Dornbirn<br />

im Kegelsportcenter in Koblach<br />

statt.<br />

Aus Lustenau und Hohenems traten je<br />

drei und aus Dornbirn gar vier Mannschaften<br />

zum Bewerb an. Es galt mit<br />

30 Schüben ins Volle und 30 Schüben<br />

Abräumen die beste Mannschaft und<br />

die besten Einzelkegler zu ermitteln.<br />

Die hochprofessionelle maschinelle<br />

Auswertung der Punktezahl, der Fehlschübe<br />

und der einzelnen Teilnehmer<br />

oblag auch dieses Mal wieder den Mitgliedern<br />

der Koblacher Bergfalken als<br />

Betreiber der Kegelbahnen.<br />

Aber nicht nur die Anzahl der erreichten<br />

Kegelanzahl stand im Vordergrund,<br />

sondern auch das kollegiale<br />

Miteinander im lockeren Wettstreit<br />

der teilnehmenden Mannschaften.<br />

Letztlich konnte sich in der Mannschaftswertung<br />

das Team „Hohenems<br />

1“ (1.145 Punkte) vor „Hohenems 3“<br />

(1.145 Punkte) und „Dornbirn 1“<br />

(1.133 Punkte) durchsetzen.<br />

In der Einzelwertung der Herren „bis<br />

75 Jahre“ erreichte Franz Prugg Platz<br />

zwei; in der Wertung „75 plus“ schafften<br />

Erich Schuler Rang eins und Ruedie<br />

Schober Rang drei.<br />

Die siegreichen Mannschaften.<br />

Bei den Damen setzte sich Monika Ulrich<br />

in der Kategorie „bis 75 Jahre“<br />

durch und holte Platz eins. Diesen holte<br />

zudem Doris Waibel vor Erika Witzemann<br />

in der Kategorie „75 plus“.<br />

Der Wanderpokal verblieb mit der Gesamtauswertung<br />

der Mannschaftsergebnisse<br />

aller Mannschaften, trotz Tagessieg<br />

von Hohenems, in Dornbirn.<br />

Die engagierten Hohenemser Kegelsportler<br />

freuen sich über jeden Neuzugang<br />

und laden interessierte Kegler,<br />

oder solche, die es werden wollen,<br />

zum wöchentlichen Training am Freitagnachmittag,<br />

von 13 bis etwa 17 Uhr,<br />

herzlich ins Kegelsportcenter nach<br />

Koblach ein. Auskünfte erteilt Herbert<br />

Czelecz gerne unter Tel. 0680/2306670.<br />

JUBILARE<br />

3.10. Adele Konheiser,<br />

W.-v.-d.-Vogelweide-Str. 25a/<br />

Top 10, 83 Jahre<br />

4.10. Emma Theresia Rinderer,<br />

Lustenauer Straße 59c/<br />

Top 1, 88 Jahre<br />

5.10. Gilbert Glanzer<br />

August-Reis-Straße 4a,<br />

82 Jahre<br />

6.10. Günther Schriebl,<br />

Schubertstraße 29/Top 2,<br />

80 Jahre<br />

26 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und<br />

liegen in deren Verantwortung.<br />

Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Krankenpflegeverein Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, von der Trauerfamilie Mathis<br />

€ 50,–, von Mag. Christine Schwarz-<br />

Fuchs € 100,–, von Guntram Drexel<br />

€ 50,–, von Helmut Fussenegger<br />

€ 30,–, von Anna Klien € 20,–, von Erika<br />

Lampl € 20,–, von Elmar Huber und<br />

Gerda Fend € 30,–, vom Jahrgang<br />

1944 € 100,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Herbert<br />

Kühne, von Emmi Gross € 20,–, von<br />

Familie Ida und Hubert Fenkart € 20,–<br />

, von Erika Lampl € 20,–, vom Jahrgang<br />

1944 € 100,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Armin<br />

Gutensohn, von Annelore Gutensohn<br />

€ 20,–, von Anna Klien € 20,–, von<br />

Ernst Mathis € 25,–, vom Jahrgang<br />

1938 € 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Rosemarie<br />

Mesaric, vom Jahrgang 1938 € 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Roswitha<br />

Stossier, von Norbert Fenkart € 25,–,<br />

von Elfriede Mathis € 20,–, der lieben<br />

Roswitha, von Hedwig Kirchner € 20,–<br />

, von Sieglinde Rüdisser € 20,–, von<br />

Rudolf und Inge Schwarz € 15,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Karl<br />

Waibel, von Erna Waibel mit Familie<br />

€ 40,–, von Walter Linder € 30,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Helmut<br />

Winkel, von Hedwig und Kaspar<br />

Kaufmann € 50,–.<br />

Rotes Kreuz Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Frau Roswitha<br />

Stossier, von Familie Jakob Schnetzer<br />

€ 30,–, von Familie Silvia und Gerhard<br />

Amann € 30,–, von Sofie Koller mit<br />

Familie € 20,–, von Erika und Walter<br />

Witzemann € 15,–, von Irmgard<br />

Keckeis € 20,–, von Roswitha Maierhofer<br />

€ 10,–, von Reinelde Waibel<br />

€ 30,–, von Maria Reis € 30,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, von Herbert und Helga Köll,<br />

dem lieben Nachbarn € 50,–, von<br />

Helmut und Klara Seewald, unserem<br />

Nachbarn € 30,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Herbert<br />

Kühne, von Roswitha Maierhofer € 10,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Karl<br />

Waibel, von Familie Engelbert und<br />

Charita Mathis € 25,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Manfred<br />

Robausch, zum 1. Jahrestag von deiner<br />

Gattin Erika € 50,–.<br />

Lebenshilfe Vorarlberg<br />

• Zum Gedenken an Herrn Karl<br />

Waibel, von Isolde Fussenegger € 20,–.<br />

Palliativstation, LKH Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Frau Edeltraud<br />

Fend, von Christoph und Carmen<br />

Märk € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Bernhard<br />

Wulz, von Reinhard und Sofie Koller<br />

€ 30,–.<br />

Concordia Sozialprojekte<br />

• Zum Gedenken an Herrn Bernhard<br />

Wulz, von Familie Mathis, Berghof<br />

Genusswerkstatt € 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, von Annemarie Mayrhofer<br />

€ 20,–.<br />

Schulheim Mäder<br />

• Zum Gedenken an Herrn Armin<br />

Gutensohn, von Otto Sandholzer<br />

€ 20,–.<br />

Projekt Albanien<br />

• Zum Gedenken an Herrn Herbert<br />

Kühne, von Hedwig und Tone Amann<br />

€ 20,–.<br />

Pfarre St. Karl<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, von der Trauerfamilie € 50,–,<br />

an den lieben Bruder, von Jakob<br />

und Agatha € 100,–, von Lothar und<br />

Katharina Nachbauer € 100,–, von<br />

August und Margaretha Mathis € 50,–,<br />

von Günter und Viktoria Mathis € 50,–,<br />

von Christine Amann € 50,–, von<br />

Familie Karl Lusser € 30,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Roswitha<br />

Stossier, von Hildegard und Pepo Ilg<br />

€ 20,–.<br />

Kapelle St. Anton<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, von Anton und Hedwig<br />

Amann € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Roswitha<br />

Stossier, von Antonia und Anton<br />

Fussenegger € 20,–.<br />

Kapelle St. Rochus<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, von der Trauerfamilie € 50,–,<br />

von Günter und Viktoria Mathis € 50,–,<br />

von Erika Grafl € 20,–.<br />

Kapelle Schwefel<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, dem lieben Richard, von<br />

Familie Albert Winsauer € 15,–.<br />

Missionskreis<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, an den lieben Cousin, von<br />

Charlotte, Helene, Hildegard und<br />

Pepo € 150,–.<br />

Pfarre St. Konrad<br />

• Zum Gedenken an Herrn Helmut<br />

Winkel, von Engelbert Moosbrugger<br />

€ 50,–, Gottlieb Jäger € 20,–,<br />

von Ilse Lampert € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Richard<br />

Mathis, von der Trauerfamilie € 50,–,<br />

von Ingrid Mathis € 50,–.<br />

• Zum 15. Jahresgedenken an Herrn<br />

Johann Waibel, dem lieben Papa<br />

und Opa von Doris, Johann und<br />

Annemarie mit Familie € 30,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott!<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

27


RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Pfarre St. Karl<br />

Corona-Bestimmungen seit<br />

18. September <strong>2021</strong>:<br />

Verpflichtendes Tragen einer<br />

FFP2-Maske während des Gottesdienstes.<br />

Händedesinfektion bei den<br />

Eingängen.<br />

Sonntag, 3. Oktober:<br />

27. Sonntag im Jahreskreis –<br />

Erntedank Quatemberwoche<br />

Stundenbuch: 3. Woche, Lesungen:<br />

Gen 2,18-24, Hebr 2,9-11, Evangelium:<br />

Mk 10,2-16 (10,2-12)<br />

7.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

9.30 Uhr Messfeier zum Erntedank in<br />

der Pfarrkirche, mitgestaltet von<br />

Berni, Erika und Michael mit anschließender<br />

Agape<br />

14.00 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche<br />

Montag, 4. Oktober:<br />

Hl. Franz von Assisi<br />

19.00 Uhr Messfeier der Spitalsseelsorge<br />

in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 5. Oktober: Hl. Faustina<br />

7.30 Uhr Rosenkranz und<br />

8.00 Uhr Messfeier in St. Anton<br />

Mittwoch, 6. Oktober: Hl. Bruno<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Jahrtagsgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche für Frieda Fußenegger,<br />

Rudolf Hartmann, Traudl Mairitsch<br />

und alle im Monat Oktober verstorbenen<br />

Pfarrangehörigen.<br />

Freitag, 8. Oktober:<br />

19.30 Uhr Chor- & Orgeltage –<br />

Orgelkonzert<br />

Samstag, 9. Oktober:<br />

Hl. Dionysius und Gefährten,<br />

Hl. Johannes Leonardi –<br />

Marien-Samstag<br />

11.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

mit allen 50- und 60-jährigen Jubelpaaren<br />

von Hohenems, mitgestaltet<br />

von der Bürgermusik<br />

19.30 Uhr Chor- & Orgeltage – Musikpädagogen<br />

der tonart Musikschule:<br />

Orgel, Horn, Flöte, Harfe, Fagott,<br />

Streicher und Sopran<br />

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:<br />

Mo – Fr: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

Di: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Pfarrkanzlei: Tel. 05576/72312<br />

E-Mail pfarre.st.karl.hohenems@aon.at<br />

www.kath-kirche-vorarlberg.at/<br />

hohenems<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Pfarre St. Konrad<br />

Corona-Bestimmungen seit<br />

18. September <strong>2021</strong>:<br />

Verpflichtendes Tragen einer<br />

FFP2-Maske während des Gottesdienstes.<br />

Händedesinfektion bei den<br />

Eingängen.<br />

Donnerstag, 30. September:<br />

Hl. Hieronymus<br />

9.00 Uhr Aussetzung und Anbetung in<br />

der Pfarrkirche bis 18.30 Uhr<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 1. Oktober:<br />

Hl. Theresia vom Kinde Jesus<br />

8.00 Uhr Messfeier, anschließend<br />

Aussetzung und Anbetung in der<br />

Pfarrkirche bis 10.00 Uhr<br />

Samstag, 2. Oktober:<br />

Heilige Schutzengel<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit im<br />

Gebetsraum bis 18.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 3. Oktober:<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst zum<br />

Thema Erntedank, mitgestaltet mit<br />

David-Liedern<br />

Dienstag, 5. Oktober: Hl. Faustina<br />

7.15 Uhr Schülerwortgottesdienst in<br />

der Pfarrkirche<br />

Donnerstag, 7. Oktober:<br />

Gedenktag unserer lieben Frau<br />

vom Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Aussetzung und Anbetung in<br />

der Pfarrkirche bis 18.30 Uhr<br />

19.00 Uhr Jahrtagsmesse für Johann<br />

Karamanis und alle im Oktober verstorbenen<br />

Pfarrangehörigen<br />

Freitag, 8. Oktober:<br />

8.00 Uhr Messfeier, anschließend<br />

Aussetzung und Anbetung in der<br />

Pfarrkirche bis 10.00 Uhr<br />

19.30 Uhr Gottesdienst der charismatischen<br />

Erneuerung der Diözese<br />

Feldkirch<br />

Samstag, 9. Oktober:<br />

Hl. Dionysius und Gefährten,<br />

Hl. Johannes Leonardi<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit im<br />

Gebetsraum bis 18.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:<br />

Montag und Dienstag:<br />

8.00 – 11.30 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 05576/73106<br />

E-Mail pfarrestkonrad@aon.at<br />

www.kath-kirche-vorarlberg.at/<br />

hohenems<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

A. u. H.B. Dornbirn<br />

Pfarrer Michael Meyer, Heilandskirche,<br />

Rosenstraße 8b, 6850 Dornbirn;<br />

Pfarrbüro, Rosenstraße 8a,<br />

6850 Dornbirn, Tel. 05572/22056,<br />

E-Mail pfarramt@evang-dornbirn.at;<br />

Web: www.evangelische-kirchedornbirn.at<br />

Sonntag, 3. Oktober:<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst zum<br />

Erntedank mit Pfarrer Michael Meyer,<br />

danach Herbstfest.<br />

Wir laden herzlich dazu ein.<br />

Heilandskirche und Haus der Begegnung,<br />

Rosenstraße 8a, Dornbirn<br />

Samstag, 2. Oktober<br />

von 10.00 bis 17.00 Uhr und<br />

Sonntag, 3. Oktober<br />

von 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

150 Jahre Altkatholische Kirche –<br />

Wir feiern gemeinsam ein ökumenisches<br />

Fest „Herbst ALLERLEI“<br />

Haus der Begegnung, Gemeindesaal,<br />

Rosenstraße 8a, Dornbirn<br />

Samstag, 2. Oktober:<br />

Bibliothekseröffnung<br />

15.00 Uhr Eröffnung der Theologisch-Philosophischen<br />

Fachbibliothek<br />

Haus der Begegnung, Rosenstraße 8a,<br />

Dornbirn<br />

28 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Samstag, 2. Oktober<br />

von 10.00 bis 17.00 Uhr und<br />

Sonntag, 3. Oktober<br />

von 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

Bücherflohmarkt – Bücher, DVDs,<br />

Schallplatten, Spiele.<br />

Wir laden Sie herzlich zum Stöbern<br />

ein.<br />

Haus der Begegnung, Untergeschoß,<br />

Rosenstraße 8a, Dornbirn<br />

Mittwoch, 6. Oktober:<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag<br />

Thema „Ohne Moos doch noch eine<br />

Menge los“ mit Uwe Bergmeister.<br />

Haus der Begegnung, Gemeindesaal,<br />

Rosenstraße 8a, Dornbirn<br />

VEREINSANZEIGER<br />

Alpenverein<br />

Mittwochwanderer: Große Wanderung<br />

mit Walter Tiefenthaler am Mittwoch,<br />

dem 6. Oktober <strong>2021</strong>, am Kerenzerberg/Schweiz,<br />

auf alten Saumwegen<br />

hoch über dem Walensee. V1:<br />

GZ 4,5 Std., 600 Hm., V2: GZ 3,5 Std.,<br />

300 Hm. auf, 600 Hm. ab. Aktuelle Covid-Bestimmungen<br />

beachten. Gäste<br />

herzlich willkommen. Wanderstöcke<br />

vorteilhaft. Nicht vergessen: 3-G-Nachweis,<br />

Reisedokumente, Schweizer<br />

Franken. Anmeldung: Montag, 4. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, von 18 bis 20 Uhr bei Walter,<br />

Tel. 05576/72721. Abfahrt: Hohenems<br />

Postparkplatz, 8 Uhr.<br />

Einladung zum Singabend (jeweils am<br />

1. Donnerstag im Monat). Nächster<br />

Termin am Donnerstag, dem 7. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, AV-Heim, Franz-Josef-Aberer-Weg<br />

an der Erlachstraße. Beginn:<br />

20 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartnerin: Helga Jäger,<br />

Tel. 05576/73497 oder Tel.<br />

0664/73138104. Wichtig: Es sind die<br />

Corona-Regeln zu befolgen.<br />

Altkatholische Kirchengemeinde<br />

Vorarlberg<br />

Samstag: 2. Oktober:<br />

10.00 – 17.00 Uhr 150 Jahre Altkatholische<br />

Kirche und Bazar allerlei mit<br />

Evangelischem Bücherflohmarkt.<br />

Evangelisches Haus der Begegnung,<br />

Rosenstraße 8a<br />

Mit erforderlichen<br />

COVID-19-Bestimmungen<br />

Bischof em. Mag. Dr. Johannes Okoro<br />

An der Minderach 8<br />

Tel. und Fax 05572-41765<br />

E-Mail joh.edith@vol.at<br />

www.altkatholiken.at<br />

Emser Bäuerinnen<br />

Nach längerer Pause möchten wir<br />

Euch am Montag, dem 11. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, zu einem Ausflug nach Meschach<br />

„Spallenhof“ einladen. Abfahrt<br />

ist um 10 Uhr beim Postamt Hohenems.<br />

Wir freuen uns, wenn wir ein<br />

paar Stunden bei Speis und Trank<br />

sowie Gesang mit Euch feiern<br />

können. Anmeldung bis Samstag,<br />

9. Oktober <strong>2021</strong>, bei Cindy, Tel.<br />

0664/5971764; Elisabeth, Tel. 0664/<br />

5598724; Ottilie, Tel. 05576/77078<br />

oder Tel. 0664/4643658.<br />

Jahrgang 1963<br />

Endlich wieder ein Treffen! Am Samstag,<br />

dem 16. Oktober <strong>2021</strong>, fahren wir<br />

mit dem Bus um 14.33 Uhr ab Bahnhof<br />

Hohenems nach Schuttannen und<br />

machen eine Wanderung durch das<br />

Hochmoor. Anschließend sind wir ab<br />

18 Uhr im Gasthaus Schuttannen zum<br />

Törggelen. Wer nicht mitwandern<br />

möchte, kann mit dem Bus um 17.33<br />

Uhr nachkommen. Die Heimfahrt erfolgt<br />

mit Sammeltaxis. Anmeldung bis<br />

Montag, dem 11. Oktober <strong>2021</strong>, bei<br />

Ruth, Tel. 0664/2400871 oder Elisabeth,<br />

Tel. 0680/3270499. Den Jahresbeitrag<br />

von 10 Euro bitte auf das Konto<br />

AT60 5800 0009 1281 3312 einzahlen.<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Avusturya Türk Íslam Kültür ve<br />

Sosyal Yardımlaflma Birliği<br />

Österreichisch-Türkische Vereinigung<br />

für islamische Kultur und soziale Hilfe<br />

Freitagsgebet:<br />

Jeden Freitag um 13.30 Uhr<br />

ATIB Hohenems, Robert-Koch-Str. 18a<br />

Íslam Kültür Merkezi<br />

Islamisches Kultur Zentrum<br />

Freitagsgebet:<br />

Jeden Freitag um 13.30 Uhr<br />

IKM Hohenems, Friedhofstraße 5<br />

Jahrgang 1965<br />

„The one and only -65er`s“ am Samstag,<br />

dem 9. Oktober <strong>2021</strong>. Treffpunkt:<br />

16 Uhr beim Jüdischen Friedhof, nach<br />

einer kurzen Wanderung zum Schwefelberg<br />

– Hock. Essen und erstes Getränk<br />

übernimmt die Jahrgangskassa.<br />

Anmeldung bis spätestens 5. Oktober<br />

<strong>2021</strong>. E-Mail an familie.jaeger@vol.at<br />

bzw. Whatsapp oder SMS an Tel.<br />

0664/4454088, Margit. Wir gehen bei<br />

jeder Witterung. Mitgliedsbeitrag von<br />

15 Euro bitte noch einzahlen. Mit lieben<br />

Grüßen Norman und Margit.<br />

Kammerorchester Arpeggione<br />

Samstag, 9. Oktober <strong>2021</strong>, 19.30 Uhr:<br />

Nächstes Konzert „Glanz und Gloria“<br />

unter Dirigent Giancarlo de Lorenzo<br />

und den Solisten Sergei Nagarjakov<br />

(Trompete) und Maria Meerovitch<br />

(Klavier). Mit Werken von Mozart,<br />

Haydn, Verdi, Donizetti und Schostakowitsch.<br />

Tickets: Stadtmarketing Hohenems,<br />

oeticket.com, eventim.de,<br />

laendleticket.com, bei allen Volks-,<br />

Raiffeisenbanken und Sparkassen;<br />

Restkarten an der Abendkasse. Infos:<br />

www.arpeggione.at!<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

29


Missionskreis Pfarre St. Karl<br />

Jeden Montag bis Ende November<br />

<strong>2021</strong> (14 – 17 Uhr): Verkauf von Bastelarbeiten,<br />

Socken, Karten, Kerzen,<br />

Marmelade und Gelees, Chutneys und<br />

vieles mehr im Pfarrheim St. Karl, Untergeschoß.<br />

Wir sind wieder auf dem Wochenmarkt<br />

mit Herbstkränzen, Marmeladen,<br />

Chutneys, Handarbeiten, Glückwunschkarten<br />

etc. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Museum auf Zeit<br />

Unser Museum ist ab jetzt jeweils am<br />

1. Freitag im Monat von 17 bis 19 Uhr<br />

geöffnet. Zudem findet an diesem Wochenende<br />

am Samstag, dem 2. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, die „ORF-Lange Nacht der<br />

Museen <strong>2021</strong>“ von 18 bis 24 Uhr statt.<br />

Im Museum erfahren Besucher die Geschichte<br />

der Burgruine Alt-Ems. Das<br />

Burgenmodell vermittelt die Mächtigkeit<br />

der einstmaligen Anlage. Ein Gemälde<br />

von Hans J. Noppis aus dem<br />

Jahr 1613 mit den Burgen Alt-Ems und<br />

Neu-Ems, Palast, Lusthaus, Gartenanlagen<br />

und Bürgerhäusern verweist auf<br />

den aufstrebenden Markt Ems am<br />

Fuße des Schlossbergs. Portraits früherer<br />

Burgbewohner und Funde während<br />

der Sanierung der Ruine ergänzen<br />

die Ausstellung. Separate Führungen<br />

für Gruppen und Schulklassen<br />

können bei Emmo Amann, Tel.<br />

05576/78090, angemeldet werden.<br />

Corona-bedingt bitte eine FFP2-Maske<br />

verwenden!<br />

Obst- und Gartenbauverein <br />

Emsreute<br />

Am Samstag, dem 9. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

findet von 11 bis 15 Uhr wieder das<br />

Herbstfest am Schlossplatz statt. Die<br />

Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins<br />

sorgen für entsprechende Bewirtung.<br />

An den Ständen werden Edelbrände,<br />

Bienenprodukte, Holzkisten<br />

und vieles mehr angeboten. Für die<br />

Kinder werden Kürbisse zum Schnitzen<br />

organisiert und die Vorarlberger<br />

Baumwärter stehen mit Rat parat, um<br />

alle Interessierten über Sorten, Pflanzung<br />

und Pflege für die geplante Obstbaumpflanzaktion<br />

der Stadt Hohenems<br />

zu informieren.<br />

Pensionistenverband<br />

Liebe Mitglieder, unser nächster monatlicher<br />

Nachmittagstreff findet im<br />

Café Lorenz am Mittwoch, dem 6. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, um 14 Uhr statt. Bitte beachten,<br />

es gelten die 3-G-Regeln im<br />

Café.<br />

Seniorenbund<br />

Auf Einladung unserer Bludenzer<br />

Freunde fahren wir am Donnerstag,<br />

dem 7. Oktober <strong>2021</strong>, nachmittags mit<br />

dem Bus zum Oktoberfest auf den Bludenzer<br />

Muttersberg. Es erwarten uns<br />

dort beste Bewirtung und eine zünftige<br />

Feststimmung. Es gibt keine Kleiderordnung,<br />

wer jedoch in Dirndl oder<br />

Krachledernen kommen will, ist herzlich<br />

dazu eingeladen. Auf Grund des<br />

knappen Termins bitten wir um rasche<br />

Anmeldung bei Edith Mathis unter<br />

Tel. 0664/1669646 oder per E-Mail an<br />

edith@mathis4u.eu!<br />

Seniorenring<br />

Unterhaltsamer Musicalabend mit<br />

„My Fair Lady“ mit Riccardo Di Francesco<br />

am Samstag, dem 16. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, um 19 Uhr in der Kulturbühne<br />

am Bach in Götzis. Karten bestellen<br />

bei Obfrau Burgl bis Freitag, 8. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, unter Tel. 0650/4301048.<br />

Vom 11. bis 14. Oktober <strong>2021</strong> Südtirolreise.<br />

Es gibt noch freie Plätze, Anmeldung<br />

bei Hehle-Reisen, Tel.<br />

05574/43077.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Wenn du trinken willst, ist es deine<br />

Sache. Aufhören ist unsere gemeinsame!<br />

Wer aus seiner Alkoholsucht<br />

aussteigen will, bekommt in Vorarlberg<br />

Hilfe bei den Anonymen Alkoholikern<br />

unter Tel. 0664/4888200, täglich von<br />

19 bis 22 Uhr. E-Mail vlbg@anonymealkoholiker.at.<br />

Informationen unter<br />

www.anonyme-alkoholiker.at<br />

Bücherei<br />

Pfarrheim St. Karl, Marktstraße 1a, Tel.<br />

05576/72312-14, Dienstag 16 – 20 Uhr,<br />

Mittwoch 9 – 12 Uhr und 16 – 20 Uhr,<br />

Freitag 16 – 20 Uhr, Samstag 9 –<br />

12 Uhr. Bücher, Zeitschriften, Hörbücher,<br />

DVDs, E-Books, E-Papers,<br />

digitale Hörbücher. Weitere Infos:<br />

www.hohenems.bvoe.at<br />

Fechtclub Hohenems<br />

Interessierte können sich bei Rene<br />

Helfer melden, Tel. 0699/10790387.<br />

Krankenpflegeverein Hohenems<br />

Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr<br />

unter Tel. 05576/42431 erreichbar. Der<br />

Wochenenddienst des KPV wird jeweils<br />

im Allgemeinen Teil des Gemeindeblatts<br />

veröffentlicht.<br />

Ihre Mitgliedschaft beim KPV sichert<br />

Ihnen im Bedarfsfall Pflege im Alter.<br />

Informationen: www.kpv-hohenems.at<br />

Kultur im Löwen<br />

organisiert regelmäßig Kulturveranstaltungen<br />

im Löwensaal. Mitgliedsbeitrag:<br />

30 Euro. Mitglieder: 5 Euro<br />

Ermäßigung bei allen „Kultur im Löwen“-Veranstaltungen,<br />

Erstbuchungsrecht,<br />

reservierter Sitzplatz, Einladung<br />

zu Künstlergesprächen und zur Generalversammlung.<br />

Infos unter E-Mail<br />

kulturimloewen@loewensaal.at oder<br />

http://loewensaal.at/kulturimloewen<br />

Mitanand – Mobiler Hilfsdienst<br />

Hilfe im Alltag (Haushalt, Botengänge);<br />

Entlastung für Angehörige;<br />

Unterstützung, um das Daheimsein<br />

für alte, kranke oder hilfsbedürftige<br />

Menschen zu ermöglichen. Kontakt:<br />

Tel. 0664/9161710 oder während der<br />

Bürozeiten von Montag – Donnerstag,<br />

9 – 11 Uhr unter Tel. 05576/73277-501.<br />

Ringareia-Babysittervermittlung<br />

Der Verein Ringareia vermittelt Babysitter<br />

und organisiert ein bis zwei Babysitterkurse<br />

im Jahr für Jugendliche.<br />

Kontakt und Info: Tel. 0677/63632614,<br />

E-Mail babysitter@ringareia.at bzw.<br />

www.ringareia.at!<br />

Turngruppe für Herzpatienten –<br />

Hohenems und Kummenbergregion<br />

Die Turngruppe besteht seit über 30<br />

Jahren und hilft Patienten, nach Herzerkrankungen<br />

wie Herzinfarkt, Bypassoder<br />

Herzoperationen, wieder ein<br />

nahe zu uneingeschränktes Leben zu<br />

genießen. Jeden Mittwoch, mit Ausnahme<br />

der Schulferientage, wird<br />

unter Aufsicht von Fachärzten und<br />

ausgebildeten Trainern ein Turn- und<br />

Bewegungsprogramm in der Turnhalle<br />

der Volksschule Herrenried in<br />

Hohen ems angeboten. Informationen:<br />

Alt-Stadtrat Arnold Hämmerle,<br />

Tel. 05576/73350.<br />

30 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


GÖTZIS<br />

RATHAUS<br />

ST. ARBOGAST IN VORENTSCHEIDUNG FÜR TV-SHOW<br />

„9 PLÄTZE – 9 SCHÄTZE“<br />

Vorarlberg sucht wieder seinen<br />

schönsten Platz. Drei Vorarlberger<br />

Naturjuwele stehen bei der österreichweiten<br />

ORF-TV-Show „9 Plätze<br />

– 9 Schätze“ zur Auswahl. Darunter<br />

auch St. Arbogast in Götzis.<br />

Es sind die schönsten Plätze Österreichs,<br />

die alljährlich am Nationalfeiertag<br />

in der ORF-Sendung „9 Plätze - 9<br />

Schätze“ vor einem Millionenpublikum<br />

präsentiert und gekürt werden.<br />

Drei Mal konnte Vorarlberg den österreichweiten<br />

Sieg bereits für sich verbuchen<br />

und auch in diesem Jahr steigen<br />

drei Ländle-Naturschönheiten<br />

wieder ins Rennen, um beim Finale<br />

am 26. Oktober dabei zu sein. In Vorarlberg<br />

stellen sich auch <strong>2021</strong> wieder<br />

drei wunderschöne Naturlandschaften<br />

der Abstimmung. „Vorarlberg heute“-Moderatorin<br />

Kerstin Polzer hat<br />

sich auf die Reise begeben und präsentiert<br />

mit dem Dornbirner Ebnit,<br />

dem Wiegensee im Montafon und St.<br />

Arbogast in Götzis abermals einzigartige<br />

landschaftliche Besonderheiten<br />

Vorarlbergs.<br />

Der Weiler Sankt Arbogast liegt auf einer<br />

Anhöhe (Kirche: 480 m. ü. A.) und<br />

ist Teil des Naturschutzgebietes Hohe<br />

Kugel Hoher Freschen-Mellental. Während<br />

des Baus der Burganlage Neu<br />

Montfort (1311 und 1319) wurde die<br />

Straße vom Tal in die Arbogaster Klause<br />

verlegt. Die Kirche wird erstmals<br />

1473 als Kirche „St. Arbogast in der<br />

Klaus“ erwähnt. Neben der langen Geschichte,<br />

auf die St. Arbogast zurückblicken<br />

kann, ist der Weiler ein ganz<br />

besonderer Schatz: Einerseits Ausgangspunkt<br />

für Wanderungen und<br />

Spaziergänge Richtung Mations oder<br />

Örflaschlucht, ist Arbogast auch ein<br />

Ort für Kunst wie das Wasserhaus, des<br />

Künstlers Fridolin Welte auf der Wiese<br />

zwischen der Wassertrete des<br />

Kneipp-Vereins und dem Kalkofenbach.<br />

Über dem Ortsteil lädt das Jugend-<br />

und Bildungshaus St. Arbogast<br />

Begegnung und Spiritualität ein. Der<br />

www.goetzis.at<br />

Blick Richtung Tal lädt Naturliebhaber<br />

zu jeder Jahreszeit zum Genießen ein<br />

und im Winter geht es auf dem Rodel<br />

rasant vom Ställi hinunter nach St. Arbogast.<br />

Im Rahmen der ORF-Sendung<br />

VHEUTE am Donnerstag, 29. September,<br />

um 19 Uhr zeigt Moderatorin Kerstin<br />

Polzer das Götzner Kleinod von seiner<br />

schönsten Seite. Die Abstimmung für<br />

den Vertreter Vorarlbergs bei der Finalshow<br />

von „9 Plätze – 9 Schätze“<br />

beginnt am 1. Oktober nach der VHEU-<br />

TE-Sendung und dauert bis 4. Oktober<br />

um 23.59 Uhr. Für St. Arbogast kann<br />

unter der Telefonnummer 0901 05 901<br />

23 abgestimmt werden. Ein Anruf kostet<br />

50 Cent. Die Anrufe zählen erst am<br />

1. Oktober nach der Sendung Vorarlberg<br />

Heute. Über die Sozialen Medien<br />

hat die Marktgemeinde Götzis aufgerufen,<br />

die schönsten Fotos von St. Arbogast<br />

aus den Fotoarchiven zu suchen.<br />

Unter allen Einsendungen wurden<br />

3x 30 Euro amKumma Gutscheine<br />

verlost.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

31


KULTUR<br />

LANGE NACHT DER MUSEEN MIT DREI STATIONEN IN GÖTZIS<br />

Am Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong>, lädt<br />

die Marktgemeinde Götzis im Rahmen<br />

der langen Nacht der Museen<br />

auf eine Reise mit Armin Bell und<br />

Werner Huber in die Vergangenheit<br />

ein.<br />

Wer die Entwicklungen seines gewählten<br />

Lebensraums kaum oder nicht<br />

kennt, findet schwer die richtigen<br />

Wege für die Zukunft. Offensichtlich<br />

wollen die Menschen Geschichten<br />

über ihren Ort erfahren und erzählen.<br />

Zwei beseelte Götzner, Armin Bell und<br />

Altbgm. Werner Huber, haben viel darüber<br />

erfahren und wissbegierig danach<br />

gesucht. Aus Überlieferungen,<br />

Druckschriften, Archiven und über<br />

sechs Jahrzehnten eigener Erlebnisse<br />

haben sie Fakten, Wissenswertes, Probleme<br />

in Freud und Leid und Anektoten<br />

zusammengetragen. Auf einer<br />

wirklichen Reise, mit einem Ortsbus<br />

durch Götzis, erzählen sie aus ihrem<br />

Fundus. In einer Zeit der unglaublichen<br />

Schnelllebigkeit und des Wohlstandes<br />

fällt der Vergleich zur „guten<br />

alten Zeit“ vielleicht ein wenig leich-<br />

ter. Unsere Heimatgemeinde Götzis<br />

möge bei der Bewältigung der immensen<br />

Aufgaben kommender Zeiten einen<br />

erfreulichen und erfolgreichen<br />

Weg in die Zukunft finden. Im Rahmen<br />

der langen Nacht der Museen finden<br />

am 2. Oktober zwei Bustouren statt.<br />

Abfahrt für die rund einstündige Fahrt<br />

ist beim Portierhüsle um 18.15 Uhr<br />

und 18.45 Uhr. Anmeldungen für<br />

die Bustouren bei der Martin Herburger<br />

unter Tel. 05523 5986 53 oder<br />

martin.herburger@goetzis.at. Bei der<br />

„ORF-Lange Nacht der Museen“ werden<br />

ab 18 Uhr im Portierhüsle Stücke<br />

der archäologischen Grabung von Neu<br />

Montfort ausgestellt. Ebenso werden<br />

die Geschichte der Burg sowie die Tätigkeiten<br />

im Rahmen der archäologischen<br />

Grabung und laufende Sanierungsmaßnahmen<br />

vorgestellt. Durch<br />

den Abend führen Edith Lampert-Deuring<br />

und Christoph Längle. Im BORG<br />

Götzis sind Schüler- und Lehrerwerke<br />

ausgestellt.<br />

RATHAUS<br />

STRASSENSPERRE KIRLASTRASSE<br />

Wegen Belagsarbeiten muss die Kirlastraße<br />

zwischen Blattur und Lastenstraße<br />

bis einschließlich Mittwoch,<br />

dem 6. Oktober <strong>2021</strong> für den<br />

gesamten Verkehr gesperrt werden.<br />

Die Zufahrt bis zur Baustelle ist möglich.<br />

In der Kirlastraße, im Bereich zwischen<br />

der Lastenstraße und der Straße<br />

Blattur, werden bis einschließlich<br />

Mittwoch, dem 6. Oktober Belagsarbeiten<br />

durchgeführt. In dieser Zeit<br />

bleibt die Straße für den gesamten<br />

Verkehr gesperrt. Die erforderlichen<br />

Umleitungen werden lokal beschildert,<br />

die Zufahrt bis zur Baustelle ist<br />

möglich.<br />

32 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


KULTUR<br />

PROGRAMM OKTOBER <strong>2021</strong><br />

Bitte beachten Sie auch weiterhin die<br />

geltenden Zutrittsbestimmungen für<br />

Kunst-, Kultur- und andere Veranstaltungen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Fr. 1. Okt <strong>2021</strong>, 20 Uhr<br />

Sa 2. Okt <strong>2021</strong>, 20 Uhr<br />

AMBACH Vereins haussaal<br />

KRAUTHOBEL ANPLAKT<br />

Die kultige Montafoner Mundartband<br />

auf Akustik-Tour.<br />

Nachholtermine für 26./27.2.<strong>2021</strong>.<br />

Alle Infos zum Tickettausch unter<br />

www.soundevent.at/krauthobel<br />

ab So 3. Okt <strong>2021</strong>, 18 Uhr<br />

AMBACH Vereinshaussaal<br />

WO SIMMER STOHBLIBA?<br />

Das neue Kabarettprogramm mit<br />

Stefan Vögel und Anna Gross. Alle Infos<br />

und Termine unter www.vovo.at<br />

ab Fr 8. Okt <strong>2021</strong>, 19 Uhr<br />

AMBACH Großer Saal<br />

MY FAIR LADY<br />

Das Musiktheater Vorarlberg präsentiert<br />

den berühmten Musical-Klassiker<br />

mit bekannten Melodien und der Vorarlberger<br />

Sopranistin Sabine Winter in<br />

der Rolle der Eliza Doolittle. Alle Infos<br />

und Termine unter www.mtvo.at<br />

Fr 15. Okt <strong>2021</strong>, 20 Uhr<br />

AMBACH Großer Saal<br />

STREITENDE GÖTTER,<br />

TÖNENDE PAUKEN<br />

Das Concerto Stella Matutina widmet<br />

sein viertes Abo-Konzert den weltlichen<br />

Kantaten von Johann Sebastian<br />

Bach. Leitung: Alfredo Bernardini<br />

Sa 23. Okt <strong>2021</strong>, 20 Uhr<br />

AMBACH Großer Saal<br />

CHILIMANGAROS UND<br />

MARTINA BREZNIK<br />

Das Benefizkonzert des Lions-Club<br />

Rheintal amKumma mit Jazz, Swing,<br />

Latin und Blues von den Chilimangaros<br />

(Martin Franz, Hannes Berthold,<br />

Marcel Fetz und Michael Fetz) mit Martina<br />

Breznik.<br />

Mo 25. Okt <strong>2021</strong>,<br />

19 Uhr, Di 26. Okt <strong>2021</strong>, 10 – 18 Uhr<br />

AMBACH Großer Saal,<br />

KAPFMA – KAPFFRAU VERNISSAGE<br />

UND AUSSTELLUNG<br />

Die neue Ausstellung des Götzner<br />

Künstlers Rinaldo Loacker widmet<br />

sich den Themen Kapf und Kumma.<br />

Mit Vernissage am 25. Oktober <strong>2021</strong><br />

um 19 Uhr.<br />

Do 28. Okt <strong>2021</strong>, 20 Uhr,<br />

Fr 29. Okt <strong>2021</strong>, 20 Uhr,<br />

AMBACH Großer Saal<br />

REINHOLD BILGERIE UND BAND<br />

70 – And Still Rocking: Die Rockshow der<br />

Extraklasse. Nachholtermin 28.10. bereits<br />

ausverkauft! Tickets bleiben gültig!<br />

Alle Infos unter www.soundevent.at<br />

So 31. Okt <strong>2021</strong>, 18 Uhr<br />

AMBACH Großer Saal<br />

PRO BRASS: SEIN ODER NICHTSEIN<br />

Die Elite der europäischen Blechbläserszene<br />

mit dem Götzner Ausnahmetrompeter<br />

Jürgen Ellensohn.<br />

ab So 31. Okt <strong>2021</strong>, 17 Uhr<br />

AMBACH Vereinshaussaal<br />

DIE KLEINE HEXE<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des<br />

Spielkreis Götzis präsentiert den zauberhaften<br />

Kinderbuchklassiker von<br />

Otfried Preußler.<br />

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen<br />

finden Sie online unter<br />

www.goetzis.at/Veranstaltungen.<br />

Kulturbühne AMBACH Götzis<br />

T 05523 64060 11, www.ambach.at<br />

kulturbuehne@ambach.at<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

33<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER


Wir nehmen uns Zeit für Sie!<br />

Mathias Rieder<br />

Gemeinderat<br />

Bau- und<br />

Raumplanung<br />

Terminvereinbarung unter<br />

rieder.mathias@gmail.com<br />

Dr. Karoline Kranzl-Heinzle<br />

Gemeindevertreterin<br />

Bildung<br />

Terminvereinbarung unter<br />

karoline.kranzl-heinzle@<br />

gruenelistegoetzis.at<br />

Manfred Handle<br />

Gemeindevertreter<br />

Finanzen<br />

Terminvereinbarung unter<br />

manfred.handle@gmx.at<br />

Mag.(FH) Thomas Ender<br />

Gemeinderat<br />

Klima-, Umweltschutz und<br />

Energie (e5)<br />

Terminvereinbarung unter<br />

T 0680 3112113<br />

Edith Lampert-Deuring<br />

Vizebürgermeisterin<br />

Kultur – Kuratorium<br />

Kulturbühne AMBACH<br />

Terminvereinbarung unter<br />

T 0664 9962625<br />

Markus Rottmar<br />

Gemeinderat<br />

Land & Forstwirtschaft,<br />

Nahversorgung<br />

Terminvereinbarung unter<br />

T 0676 4703707<br />

Mag. Walter Heinzle<br />

Gemeindevertreter<br />

Mobilität<br />

Dienstag, 5. 10. <strong>2021</strong><br />

9.00 – 10.00 Uhr<br />

Christine Wilhelm<br />

Gemeinderätin<br />

Soziales und Gesellschaft<br />

(inkl. Kinder, Jugend und<br />

Familie, Senioren)<br />

Terminvereinbarung unter<br />

T 0660 5675673<br />

Sport<br />

Wirtschaft, Marktwesen und<br />

Gemeindemarketing<br />

Terminvereinbarung unter<br />

T 0676 9669789<br />

Terminvereinbarung unter<br />

T 0664 5009800<br />

Christoph Längle, BA<br />

Gemeinderat<br />

Manfred Böhmwalder<br />

Gemeindevertreter<br />

Christian Vögel<br />

Gemeinderat<br />

Wohnungen (inkl. Zusammenleben<br />

u. Integration)<br />

Montag, 4. 10. <strong>2021</strong><br />

18.00 – 19.00 Uhr<br />

Sie haben ein dringliches Anliegen, bei denen Ihnen<br />

vielleicht auch die Gemeindeverwaltung helfen kann?<br />

Kontaktieren Sie uns unter:<br />

T 05523 5986 oder marktgemeinde@goetzis.at<br />

Die Sprechstunden finden im Rathaus Zimmer 26<br />

im Erdgeschoss statt.<br />

34 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

Amts- und Anzeigenbla t der<br />

Stadt Hohenems un der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

52 schöne Wochen<br />

365 to le Tage<br />

1 3. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 02<br />

Do nerstag, 14. Jä ner <strong>2021</strong><br />

die Bürgermeister<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

Die Bibliothek Götzi steht ihren Lesern<br />

auch weiterhin mit einem Abholservice<br />

und Lieferdienst zur Verfügung.<br />

ALTACH<br />

Eintragung Volksbegehren:<br />

Tierschutzvolksbegehren, für<br />

Impf-Freiheit und Ethik für A LE.<br />

Montag, 18. bis Montag, 25. Jä ner<br />

<strong>2021</strong>, Gemeindeamt<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems un der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 03<br />

Do nerstag, 21. Jä ner <strong>2021</strong><br />

KOBLACH<br />

Entwurf des Straßen- und Wegekonzepts<br />

Koblach liegt bis 12. Februar<br />

<strong>2021</strong> im Gemeindeamt zur öffentlichen<br />

Einsichtnahme auf!<br />

Infos: www.koblach.at<br />

MÄDER<br />

Einiges Neues erwartet die Besucher der<br />

Bücherei!<br />

Näheres dazu im I nenteil.<br />

GÖTZIS<br />

HOHENEMS<br />

Handel und Gastronomie in Hohenems<br />

unterstützen! Infos zu den Take Aways<br />

und Lieferdiensten sowie Abholzeiten<br />

im Handel im Hohenems-Teil und auf<br />

www.hohenems.at!<br />

ALTACH<br />

Auch die Gemeinde Altach unterstützt<br />

den profe sione len e5-Heizraum-Check<br />

mit € 70,–.<br />

Anmeldung unter www.energieinstitut.at/<br />

e5-Heizraumcheck; Infos im I nenteil.<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 04<br />

Donnerstag, 28. Jänner <strong>2021</strong><br />

RUINE<br />

KOBLACH<br />

Jetzt mitmachen! Einfach gestaltete,<br />

digitale Bürgerbeteiligung zum<br />

Straßen- und Wegekonzept:<br />

Infos im Koblach-Teil und auf<br />

www.koblach.at!<br />

MÄDER<br />

Ein Dank an die Bevölkerung, den<br />

Helfern und Gemeindebediensteten für<br />

den geleisteten Winterdienst bei diesen<br />

außergewöhnlichen Verhältni sen.<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

KOBLACH<br />

Aufwändige Sanierungs- und umfangreiche Ausforstungsarbeiten machen die<br />

altehrwürdigen Gemäuer der Ruine Neuburg besser wahrnehmbar. Genießen Sie bei<br />

einem Winterspaziergang die wunderbare Stimmung auf dem Schlosshügel!<br />

HOHENEMS<br />

Online-Veranstaltung zum<br />

150. Geburtstag von Aron Tänzer.<br />

Samstag, 30. Jänner <strong>2021</strong>, 19.30 Uhr,<br />

Infos im Hohenems-Teil<br />

GÖTZIS<br />

Gelber Sack: Die Ausgabe des<br />

Jahreskontingents erfolgt noch<br />

bis 30. Jänner <strong>2021</strong>.<br />

Kulturbühne AMBACH,<br />

Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr;<br />

Samstag, 8 bis 12 Uhr<br />

Amts- und Anzeigenbla t der<br />

Stadt Hohenems un der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

1 3. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 05<br />

Do nerstag, 4. Februar <strong>2021</strong><br />

<strong>2021</strong><br />

ALTACH<br />

Auch die Gemeinde Altach unterstützt<br />

den professionellen e5-Heizraum-Check<br />

mit 70 Euro.<br />

Anmeldung unter www.energieinstitut.at/<br />

e5-Heizraumcheck; Infos im Innenteil.<br />

MÄDER<br />

Die Turnerschaft Mäder empfiehlt: „The<br />

show must go onLine“ der TS Wolfurt.<br />

Live und kostenfrei über<br />

https://ts-wolfurt.at am 29. Jänner <strong>2021</strong>,<br />

ab 20.15 Uhr<br />

unkompliziert per E-Mail möglich.<br />

Mehr dazu auf unserer Website<br />

www.goetzis.at<br />

ALTACH<br />

Bücher online ausleihen!<br />

und das gewünschte Buch in der<br />

h-umschlag 2104-mg.indd 1 26.01.21 10:47<br />

MÄDER<br />

unterstützen.<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 06<br />

Donnerstag, 11. Februar <strong>2021</strong><br />

HABEN<br />

GEÖFFNET<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

GÖTZIS<br />

Mit großer Freude haben am Montag wieder zahlreiche Handels- und<br />

Dienstleistungsbetriebe ihre Türen für die Kunden geöffnet. Mit neuen Trends und<br />

Powerfarben geht es mit Zuversicht in den bevorstehenden Frühling. Bürgermeister<br />

Christian Loacker und Manfred Böhmwalder haben einige Geschäfte besucht.<br />

HOHENEMS<br />

Saisonal und regional einkaufen<br />

beim Wochenmarkt (ausgenommen<br />

Feiertage)!<br />

Donnerstags, 8 – 12 Uhr, Schlossplatz<br />

ALTACH<br />

Die Bibliothek öffnet wieder ihre Tore.<br />

Öffnungszeiten sind am Di und Do,<br />

9 – 11 und 15 – 19 Uhr sowie<br />

am Mi und So, 9 – 11.30 Uhr.<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 07<br />

Donnerstag, 18. Februar <strong>2021</strong><br />

TAKE AWAY<br />

UND<br />

KOBLACH<br />

Jetzt antworten! Die Gemeinde führt<br />

noch bis 13. Februar <strong>2021</strong> eine einfach<br />

gestaltete, digitale Bürgerbeteiligung<br />

zum Straßen- und Wegekonzept durch –<br />

mehr dazu auf www.koblach.at!<br />

h-umschlag 2106-mw.indd 1 08.02.21 14:24<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

GÖTZIS – REGION AMKUMMA<br />

Feinste Speisen, Genuss aus regionalen und internationalen Küchen garniert mit<br />

einem persönlichen Gespräch, dass erwartet Sie, wenn Sie sich von den Wirten mit<br />

„take away“ oder Lieferservice verwöhnen lassen. Vielfältig präsentiert sich das<br />

Angebot, und mit viel Liebe für Sie zubereitet. www.wirtschaftamkumma.at<br />

HOHENEMS<br />

Saisonal und regional einkaufen beim<br />

Wochenmarkt (ausgenommen<br />

Feiertage)!<br />

Donnerstags, 8 bis 12 Uhr, Schlossplatz<br />

ALTACH<br />

Die Bibliothek öffnet wieder ihre Tore.<br />

Öffnungszeiten sind am Di und Do,<br />

9 bis 11 und 15 bis 19 Uhr sowie<br />

am Mi und So, 9 bis 11.30 Uhr.<br />

KOBLACH<br />

Das Bücherei-Team freut sich, Sie wieder<br />

im Reich der Romane, Sachbücher und<br />

vor allem der literarischen Neuheiten<br />

begrüßen zu dürfen! Öffnungszeiten auf<br />

www.koblach.at!<br />

MÄDER<br />

Mit Schulbeginn haben auch die Eltern-<br />

lotsen wieder ihren Dienst aufgenommen<br />

und sorgen für einen<br />

sicheren Schul- und Kindergartenweg.<br />

„Danke!“<br />

MÄDER<br />

Dieses Jahr muss h-umschlag das traditionelle<br />

2107-ss.indd 1 16.02.21 11:20<br />

Abbrennen des Funkens leider auch in<br />

Mäder abgesagt werden.<br />

FEUERWE<strong>HR</strong><br />

E<strong>HR</strong>ENABEND DER FEUERWE<strong>HR</strong><br />

Am 28. August <strong>2021</strong> war die gesamte<br />

Mannschaft samt Partnern zum ersten<br />

Ehrenabend in das Feuerwehrhaus<br />

Götzis eingeladen.<br />

Der Einladung der Feuerwehr zum Ehrenabend<br />

folgten auch die Ehrengäste<br />

wie Vize-Bürgermeisterin Edith Lampert-Deuring,<br />

Dekan Rainer Büchel,<br />

sowie LFI Herbert Österle, BV Markus<br />

Süß, AFK Gerhard Girardi, BFI i R Manfred<br />

Morscher, der Kommandant der<br />

Polizeiinspektion Götzis, KI Bernd Feuerstein<br />

und der ehemalige Kommandant<br />

der Polizeiinspektion Götzis, KI i<br />

R Peter Moosbrugger. Ebenso nahm<br />

Ehrenkommandant Josef Mohr die<br />

Einladung gerne an. Nach einem gelungenen<br />

Aperitif, nahmen die festlich<br />

gekleideten Feuerwehrkameraden mit<br />

ihren Partnern an den feierlich gedeckten<br />

Tischen in der geschmückten<br />

Fahrzeughalle der Feuerwehr Götzis<br />

Platz. Pünktlich um 18.18 Uhr begrüßte<br />

der Moderator Heinz Wendel, sowie<br />

INFO<br />

GESCHENKE DIE LÄNGER FREUDE MACHEN<br />

Das Gemeindeblatt „s’Blätte“ erscheint wöchentlich jeden Donnerstag.<br />

Für € 27,50 erhalten Sie ein Jahresabonnement mit wöchentlicher Zustellung<br />

frei Haus.<br />

Stadt Hohenems un der Gemeinden<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

1 3. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 01<br />

Donnerstag, 7. Jä ner <strong>2021</strong><br />

Kommandant Rainer Büsel die Gäste.<br />

Im weiteren Verlauf verfolgten die<br />

Gäste mehrere faszinierende Showeinlagen<br />

durch ein Akrobatik-Duo. Die<br />

Höhepunkte des Abends galt jedoch<br />

den Geehrten der Feuerwehr Götzis,<br />

welchen man mit diesem Abend eine<br />

besondere Bühne für deren Leistungen<br />

in den letzten Jahrzehnten bieten<br />

wollte. So wurden Arnold Waldhuber,<br />

Florian Kathan und Andreas Ferk für<br />

deren 25-jährige Mitgliedschaft bei der<br />

Feuerwehr mit dem bronzenen Verdienstzeichen<br />

des Landes geehrt. Helmut<br />

Büsel wurde für seine 50-jährige<br />

ehrenamtliche Tätigkeit für die Feuerwehr<br />

mit dem goldenen Verdienstzeichen<br />

des Landes geehrt. Michael Längle<br />

und Robert Ellensohn erhielten das<br />

Verdienstzeichen des österreichischen<br />

Bundes-Feuerwehr-Verbandes der<br />

Stufe 3 für deren besondere Verdienste<br />

um die Feuerwehr. Erich Netzer, Robert<br />

Ellensohn, Wolfgang Wäger und<br />

GUATS NEUS<br />

<strong>2021</strong>!<br />

s ̓ Blättle<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

1 erfolgreiches neues Jahr<br />

12 gesunde Monate<br />

8.760 angenehme Stunden<br />

525.6 0 glückliche Minuten<br />

31.536. 0 atemberaubende Sekunden<br />

In diesem Si ne wünschen Ihnen a len ein glückliches und erfolgreiches<br />

neues Jahr – in dieser für uns a le außergewöhnlichen Zeit –<br />

Dieter E ger, Hohenems<br />

Christian Loacker, Götzis<br />

Markus Giesinger, Altach<br />

Gerd Hölzl, Koblach<br />

Rainer Siegele, Mäder<br />

#KAUFLOKAL<br />

#KAUFIMORT<br />

h-umschlag 2101-mg.in d 1 04.01.21 10:24<br />

s ̓ Blättle<br />

s ̓ Blättle<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

Die Hohenemser Handelstreibenden haben sich wieder einiges für ihre Kunden<br />

einfa len la sen. Unterstützen Sie die lokalen Händler vor Ort auch jetzt zum<br />

Jahre start weiterhin und kaufen Sie lokal in Hohenems ein.<br />

Online über die Loja-A p oder wo möglich direkt im Geschäft.<br />

PORTIER HÜSLE<br />

BEIM<br />

GARNMARKT<br />

h-umschlag 2102-mw.in d 1 12.01.21 08:49<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

KULTURJUWEL<br />

Das Portierhüsle am Eingang zum Garnmarkt ist zu neuem Leben erwacht.<br />

Mit Unterstützung der Marktgemeinde Götzis kö nen Vereine, Wirtschaft und<br />

Kulturschaffende dieses Kleinod nutzen und bespielen.<br />

NEUBURG<br />

h-umschlag 2103-mw.in d 1 18.01.21 16: 1<br />

s ̓ Blättle<br />

Ein Geschenk an sich selbst oder für Ihre Lieben!<br />

Kontakt: gemeindeblatt@goetzis.at oder per Telefon 05523 598642<br />

HOMUNCULUS<br />

FINDET STATT<br />

s ̓ Blättle<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

HOHENEMS<br />

Unter dem Mo to „The Show wi l go on!“ geht vom 6. bis 14. Mai <strong>2021</strong><br />

das Jubiläumsprogramm anlä slich des bereits 30-jährigen Homunculus-<br />

Pu pentheaterfestivals über die Bühne.<br />

Weitere Infos finden Sie im Hohenems-Teil und unter www.homunculus.info!<br />

GÖTZIS<br />

Bürgerservice: An-, Um- und<br />

Abmeldungen sind derzeit<br />

Reinklicken auf bibliothek.altach.at<br />

Bibliothek abholen.<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9 – 1 Uhr.<br />

KOBLACH<br />

Jetzt antworten! Die Gemeinde führt<br />

noch bis 13. Februar 20201 eine einfach<br />

gestaltete, digitale Bürgerbeteiligung<br />

zum Straßen- und Wegekonzept durch.<br />

Mehr dazu auf www.koblach.at!<br />

Wir danken a len, die Menschen, die auf<br />

Hilfe angewiesen sind, so to l und<br />

unpragmatisch durch Einkaufsdienste,<br />

Telefonke ten oder digitale Beratung<br />

h-umschlag 2105-mg.in d 1 01.02.21 13:14<br />

GESCHÄFTE UND<br />

DIENSTLEISTER<br />

s ̓ Blättle<br />

LIEFERSERVICE<br />

s ̓ Blättle<br />

Eugen Lampert unter großem Beifall<br />

zum Ehrenmitglied ernannt. Ebenfalls<br />

zum Ehrenmitglied wurde der vorhergehende<br />

Kommandant Eugen Böckle<br />

ernannt, welcher jedoch als besondere<br />

Überraschung des Abends zudem<br />

zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr<br />

Götzis ernannt wurde. Kommandant<br />

Rainer Büsel und Kommandant-Stv<br />

Alexander Bell gratulierten<br />

den Geehrten auf das aller Herzlichste.<br />

Der ehemalige Kommandant der Polizeiinspektion<br />

Götzis KI i R Peter Moosbrugger<br />

erhielt ein Dankeschön der<br />

Feuerwehr für die sehr gute Zusammenarbeit.<br />

Der Abend wurde durch<br />

das hervorragende Catering von Veronika<br />

Böckle aus Götzis-Kommingen<br />

und ihrem Team kulinarisch begleitet<br />

und die Geehrten durch die Feuerwehrmitglieder<br />

mit Standing-Ovation<br />

gebührend gefeiert. Im weiteren Verlauf<br />

ließ man den Abend gemütlich<br />

ausklingen.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

35


ZÄMMA LEABA<br />

E<strong>HR</strong>ENAMTSAUSFLUG ZUR PROPSTEI ST. GEROLD<br />

Als kleines Dankeschön für ihr großes<br />

Engagement waren am Donnerstag,<br />

16. September <strong>2021</strong>, die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter der Initiative<br />

„zämma leaba“ zum Ausflug ins Große<br />

Walsertal eingeladen.<br />

Vom Haus der Generationen brachte<br />

Busfahrer Norbert die Ehrenamtlichen<br />

im Bus sicher nach St. Gerold,<br />

wo sie von Bereichsleiter David Ganahl<br />

durch die Propstei geführt wurden.<br />

Wissenswertes über den Maler<br />

Ferdinand Gehr erfuhren sie dabei genauso,<br />

wie die Ursprünge der „schwarzen<br />

Madonna“. Nach der spannenden<br />

Führung verkosteten die 31 Ausflügler<br />

edle Tropfen im historischen Weinkeller,<br />

im Anschluss stärkten sie sich im<br />

Restaurant mit einer „khörigen“ Portion<br />

Käsknöpfle.<br />

Ein kleiner Verdauungsspaziergang<br />

führte dann alle, die Lust hatten, den<br />

Weg der Sinne entlang ¬ ein kleines<br />

Naturjuwel mit vielen Bächlein und<br />

Teichen, das zur Beschaulichkeit einlädt.<br />

Am Nachmittag machte sich die<br />

Gruppe auf den Weg zurück nach Götzis.<br />

Im Bus wurde den Ehrenamtlichen<br />

ihr Wetterglück erst richtig bewusst:<br />

Bei der Hinfahrt hatte es in Strömen<br />

geregnet, bei der Rückreise auch,<br />

doch während des Aufenthalts waren<br />

alle trocken geblieben.<br />

INFO<br />

NEUE RADKARTE FÜR VORARLBERG<br />

Die Gemeinden und das Land Vorarlberg investieren seit Jahren gemeinsam<br />

und erfolgreich in den Ausbau und die Attraktivität des Radverkehrs.<br />

Über 1000 Kilometer Radrouten und rund 1300 Kilometer Mountainbikerouten<br />

können in Vorarlberg „beradelt“ werden.<br />

Die aktualisierte Radkarte Vorarlberg <strong>2021</strong> bietet einen Überblick über die<br />

beschilderten Radrouten und das offizielle Mountainbikenetz. Das Land Vorarlberg<br />

stellt die Radkarte wie in den vergangenen Jahren gratis zur Verfügung.<br />

Interessierte können die Radkarte im Bürgerservice Götzis abholen.<br />

36 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


ZÄMMA LEABA<br />

ZÄMMA LEABA FA<strong>HR</strong>ERFEST<br />

Ganz dem Motto „Zämma leaba“ entsprechend,<br />

ist es in den letzten Jahren<br />

zur Tradition geworden, dass sich die<br />

ehrenamtlichen Fahrer der Tagesbetreuung<br />

einmal im Jahr zu einem gemütlichen<br />

Fest treffen.<br />

Für die heurige Feier hatte Koordinator<br />

Franz Hug einen besonderen Ort ausgesucht,<br />

erstmals waren auch die Partnerinnen<br />

der Fahrer und die Mitarbeiterinnen<br />

der Tagesbetreuung dabei. Im<br />

Bell-Schlösschen von Künstler Emil Bell<br />

genossen die Anwesenden Ende September<br />

Augen- und Gaumenfreuden.<br />

Hausherr Emil führte mit Stolz, Tiefgang<br />

und Humor durch sein geschaffenes Juwel<br />

und von seiner Schwester Myrtha<br />

wurden die Gäste liebevoll an der Kaffeebar<br />

bedient. In diesem Sinne: „Zämma<br />

leaba – Zämma fira – Zämma frei ha“.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

37


KULTUR<br />

ES GRÜNT SO GRÜN IN GÖTZIS<br />

Ein Musical-Klassiker, den die allermeisten<br />

kennen, ist wohl „Es grün so<br />

grün, wenn Spaniens Blüten blühen“.<br />

Und genau auf diesen und weitere<br />

Ohrwürmer können sich die Gäste<br />

freuen, die ab dem 8. Oktober „My Fair<br />

Lady“ in Götzis AMBACH besuchen.<br />

Dann nämlich wird das Musiktheater<br />

Vorarlberg (mtvo) mit über 120 Akteuren<br />

die Musical-Produktion aufführen.<br />

Die Proben laufen seit Anfang September<br />

auf Hochtouren: Unter der Regie<br />

von Maria Kwaschik und dem Dirigat<br />

von Michael Mader wird die Titelheldin<br />

„Eliza“ vom Blumenmädchen<br />

zur feinen Dame. Die Szenerie ist im<br />

Zirkus-Milieu aufgebaut und so sind<br />

auch junge Artistinnen, Kinder und<br />

Clowns anzutreffen. Gemeinsam mit<br />

dem mtvo-Chor, mit dem eigenen Ballett<br />

und vielen weiteren Ehrenamtlichen<br />

wird für das Publikum eine<br />

Traumwelt voller mitreißender Musik<br />

und witziger Dialoge geboten. Das<br />

Stück wird in sämtlichen Hauptrollen<br />

von Vorarlbergern gespielt und gesungen:<br />

Als „Eliza“ bezirzt die gebürtige<br />

Kleinwalsertalerin Sabine Winter,<br />

„Professor Higgins“ wird vom Hohenemser<br />

Riccardo di Francesco gegeben.<br />

Weiters im Solisten-Team sind<br />

Reinhard Razen (Colonel Pickering),<br />

David Schuler (Freddy), Gisela Razen<br />

(Mrs. Higgins) sowie Monika Bonner<br />

als Haushälterin „Mrs. Pearce“ und<br />

Stefan Damm als „Alfred Doolittle“.<br />

Das mtvo-Orchester ist mit hochkarätigen<br />

Berufsmusikern aus Vorarlberg<br />

und darüber hinaus besetzt und wird<br />

dieses Jahr noch besser sichtbar in<br />

das Bühnengeschehen eingebaut.<br />

Das mtvo wurde in den späten<br />

40er-Jahren von Alfred Mayer mitbegründet<br />

und feiert mit „My Fair Lady“<br />

ins 75. Jubiläumsjahr hinein. Seit 2008<br />

ist Nikolaus Netzer als Intendant tätig;<br />

seither werden jährlich abwechselnd<br />

Oper, Operette und heuer eben Musical<br />

aufgeführt. Die Konstellation mit<br />

sehr viel freiwilligem Engagement und<br />

„My Fair Lady“ in Götzis: Sabine Winter<br />

übernimmt ihre Lieblingsrolle, die „Eliza“.<br />

(Foto mtvo.at/A. Meusburger)<br />

Glänzt als „Professor Higgins“ in Götzis:<br />

Riccardo di Francesco aus Hohenems. (Foto:<br />

mtvo.at/di Francesco)<br />

Profis bei den Hauptrollen und im Orchester<br />

ist in dieser Form nicht nur in<br />

Vorarlberg, sondern wohl in ganz Österreich<br />

einzigartig. Seit 2011 ist Margit<br />

Hinterholzer Präsidentin des Vereins,<br />

der seinen Sitz in Götzis hat und<br />

für die Finanzierung und Umsetzung<br />

auf zahlreiche Firmenpartner setzen<br />

kann. Unter anderem sind Wilhelm &<br />

Mayer, KW Open, Vorarlberg Netz, die<br />

Ideenspinner, die Schlosserei Matt<br />

oder die Firma Pfanner Partner des<br />

mtvo. Mit insgesamt sechs Aufführungen<br />

werden Tausende Kultur-Interessierte<br />

von „Eliza“ und ihren Bühnenpartnern<br />

verzaubert werden. Der Eintrittspreis<br />

liegt bei 39 Euro, für Jugendliche<br />

(bis 17,9 Jahre) bei 19 Euro.<br />

Kartenbestellungen sind unter tickets@mtvo.at<br />

erhältlich (bitte mit<br />

Adresse, Anzahl Tickets, Aufführungsabend),<br />

Tel. 0664 214 35 04. Für die<br />

Premiere am 8. Oktober und den 12.<br />

Oktober sind nur mehr Restkarten erhältlich,<br />

weitere Aufführungen am<br />

10./14./16. Oktober, jeweils 19 Uhr,<br />

AMBACH. Für alle Aufführungen gelten<br />

die 3G-Regel und fixe Platzzuweisungen.<br />

Weitere Infos auf www.mvto.at<br />

oder auf Facebook.<br />

38 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


WIRTSCHAFT<br />

HAUPTPREIS DER SCHATZTRUHE ÜBERGEBEN<br />

Ein jährliches Highlight, auf dem<br />

Junker-Jonas-Markt ist, die „Schatztruhe“<br />

Dieses Jahr konnten auf dem<br />

Jubiläumsmarkt Preise im Wert von<br />

über 15.000 Euro an die Gewinner<br />

übergeben werden.<br />

Der Hauptpreis, Einkaufsgutscheine<br />

der Region amKumma im Wert von<br />

1.200 Euro, gesponsert von der Hypo<br />

Bank Götzis, Raiffeisenbank Montfort,<br />

Sparkasse Götzis und Volksbank Götzis<br />

ging nach Feldkirch und wurde an<br />

Xander Peter im Büro der Wirtschaftsgemeinschaft<br />

Götzis übergeben.<br />

www.götzis.info<br />

(v.l.) Franz Altstätter – Hypo Bank Götzis, Peter Xander mit Gattin, Daniela Langridge - Volksbank<br />

Götzis, Günter Gorschek - Sparkasse Götzis<br />

WIRTSCHAFT<br />

DORFINSTALLATEUR-GESELLE VIVIAN KRIENTSCHNIG IST<br />

VIZE-EUROPAMEISTER<br />

Mit Können, Fleiß und Disziplin aufgetrumpft:<br />

Vivian Krientschnig vom<br />

Bludenzer Dorfinstallateur zeigte bei<br />

der Berufseuropameisterschaft in<br />

Graz in einem großen, europäischen<br />

Feld mit einer starken Leistung auf.<br />

Der Geselle wurde Vize-Europameister<br />

in der Kategorie Sanitär- und Heizungstechnik.<br />

Das Dorfinstallateur-Team<br />

war live dabei und fieberte<br />

mit 16 Personen vor Ort mit. Teamleiter<br />

Norbert Peter gratuliert dem Vize-Europameister<br />

aus Nüziders: „Vivian<br />

hat die super Qualifikation unserer<br />

jungen Fachkräfte präsentiert. Wir<br />

sind sehr stolz und freuen uns mit<br />

ihm!“<br />

Dorfinstallateur-Geselle Vivian Krientschnig ist Vize-Europameister der Sanitär- und Heizungstechnik.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

39


EINLADUNG<br />

zur halbtägigen Seniorenausfahrt der<br />

Marktgemeinde Götzis<br />

(in ein idyllisches Tal, eingebettet in einer herrlichen Bergwelt)<br />

Termin:<br />

Donnerstag, 14. Oktober <strong>2021</strong><br />

Abfahrt:<br />

12.30 Uhr bei der Pfarrkirche am Marktplatz<br />

Unkostenbeitrag: € 20,–<br />

Die 3 G-Regel ist zu beachten.<br />

Bitte den grünen Pass schon bei der Anmeldung mitbringen.<br />

Anmeldung und Bezahlung bis 6. Oktober,<br />

im Bürgerservice der Marktgemeinde Götzis, bei Helga Hämmerle T 05523 598614<br />

Herzlich eingeladen sind alle Götzner Seniorinnen und Senioren.<br />

Es freut mich, wenn auch Sie bei der Fahrt ins Blaue dabei sind.<br />

Ihr Bürgermeister Christian Loacker<br />

40 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


WIRTSCHAFT<br />

DAS MEDIA TEAM SAGT HOI ZU GÖTZIS<br />

WIRTSCHAFT<br />

GESTÄRKT DURCH FUSION FÜR KÜNFTIGE AUFGABEN<br />

Ganz im Zeichen der 2020 erfolgreich<br />

durchgeführten Verschmelzung fand<br />

die 121. Generalversammlung der<br />

Raiffeisenbank Montfort in der Kulturbühne<br />

AMBACH in Götzis statt.<br />

2020 war laut Vorstandsdirektor Andreas<br />

Spiegel trotz allem ein gutes und<br />

erfolgreiches Jahr für die in der Region<br />

tief verwurzelte Genossenschaftsbank,<br />

auch wenn die Corona-Pandemie,<br />

die damit einhergehende Rezession<br />

und die fortwährende Niedrigzinsphase<br />

herausfordernde Faktoren<br />

darstellten. Basierend auf den Beschlüssen<br />

der Mitglieder in den Generalversammlungen<br />

wurde 2020 mit<br />

der Verschmelzung der ehemaligen<br />

Raiffeisenbanken Feldkirch, Rankweil<br />

und amKumma ein bedeutender<br />

Schritt für eine zukunftsfähige Regionalbank<br />

gesetzt.<br />

Das neue Raiffeisenzentrum<br />

Selbst wenn 75 % der Kunden heute<br />

einen Großteil ihrer Bankgeschäfte digital<br />

abwickeln, ist es der Regionalbank<br />

wichtig, nach wie vor in ihren 14<br />

Bankstellen persönlich für ihre Kunden<br />

vor Ort zu sein. Das sehr zufriedenstellende<br />

Bilanzergebnis wurde<br />

von Vorstandsdirektor Klemens<br />

Heinzle präsentiert. Das Kundengeschäftsvolumen<br />

hat sich um 236 Millionen<br />

Euro auf 3,143 Milliarden erhöht.<br />

Mit einer beachtlichen Steigerung von<br />

Ab sofort finden Sie das MEDIA TEAM<br />

wieder in der Nähe des Garnmarktes.<br />

Vor gut zwei Monaten konnte das ME-<br />

DIA TEAM nach einem erfolgreichen<br />

Umbau in der Hauptstraße 24, die<br />

neuen Büroräume beziehen. Neben<br />

einem attraktiven, modernen Büroambiente<br />

bietet dieser Standort mit<br />

seiner Zentrumsnähe perfekte Arbeitsbedingungen.<br />

Das MEDIA TEAM ist Ansprechpartner<br />

in Vorarlberg, wenn es um werbewirksame<br />

Kommunikation geht. Der Anzeigenverkauf<br />

der Medien: Die Wirtschaft,<br />

Thema Vorarlberg, Unser<br />

Ländle, Bauakademie, Volkshochschulen,<br />

Arzt im Ländle, WIFI Kursbuch,<br />

und viele mehr sind neben der<br />

Gestaltung von Gesamtkonzepten<br />

oder auch einzelnen Projekten das<br />

Kerngeschäft.<br />

(V.l.) Stefan Vetter, Klemens Heinzle, Wolfgang Blum, Wilfried Hopfner, Andreas Spiegel, Richard<br />

Erne (Foto: Raiffeisenbank Montfort eGen)<br />

115 Millionen Euro spiegelt sich dies<br />

im Fusionsjahr in der Bilanzsumme<br />

mit 1,686 Milliarden wider.<br />

Erfreulich ist auch die weitere Erhöhung<br />

des Eigenkapitals um 6,62 Mio.<br />

auf 171,2 Mio. Euro. Damit wird zum<br />

Bilanzstichtag eine Eigenkapitalquote<br />

von 10,2 % ausgewiesen. Trotz Ausweitung<br />

der vorsorglichen Risikokosten<br />

beläuft sich das Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit auf<br />

8,226 Millionen Euro.<br />

Der ausgewiesene Bilanzgewinn beläuft<br />

sich auf 502.000 Euro.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

41


WIRTSCHAFT<br />

MAIER HOLDING BEGRÜSST NEUE LE<strong>HR</strong>LINGE<br />

Gleich neun Lehrlinge starten diese<br />

Jahre ihre Ausbildung.<br />

Die Maier Holding GmbH, das sind die<br />

Autohäuser Montfort Garage und KIA<br />

Auto Maier, beide mit Standorten in<br />

Götzis und Bürs, sowie das Autohaus<br />

Mazda Maier in Götzis, investiert weiter<br />

in die Ausbildung künftiger Fachkräfte.<br />

In diesem Jahr beginnen wieder<br />

neun neue Lehrlinge in den fünf<br />

Autohäusern ihre Ausbildung in den<br />

verschiedensten Berufen. Ob technisch<br />

oder kaufmännisch, ein Beruf in<br />

der Automobilbranche bietet den<br />

Lehrlingen eine abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit und viele Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

Die Autobranche befindet sich<br />

im Wandel, neue Formen der Mobilität,<br />

neue alternative Antriebssysteme,<br />

neu Technologien, all das sorgt für<br />

eine spannende Zeit für die Lehrlinge.<br />

Sichtlich stolz sind die Eigentümer<br />

und Geschäftsführer Walter Maier,<br />

Markus Maier und Thomas Maier: „Unsere<br />

hervorragend ausgebildeten<br />

Fachkräfte sichern mit der Ausbildung<br />

der Lehrlinge unsere eigene Zukunftsfähigkeit“.<br />

Unsere Lehrlinge erwarten<br />

modernst ausgestattete Autohäuser,<br />

Arbeit mit den Marken Skoda, Mazda<br />

und Kia, eine praxisnahe Ausbildung,<br />

ständiger Austausch mit den Lehrlingsausbildnern,<br />

eine gesicherte Zukunft<br />

mit vielseitigen Chancen nach<br />

dem Lehrlingsabschluss.<br />

Die neuen Lehrlinge der Maier Holding GmbH. (Foto: montfortgarage)<br />

Neue Lehrlinge<br />

Es starten alle dieses Jahr ins 1. Lehrjahr<br />

mit folgenden Berufen (Foto von<br />

links nach rechts): Azamat Dschabajew<br />

– KIA Bürs KFZ-Techniker, Liam<br />

Polz – KIA Götzis KFZ-Techniker, Fabio<br />

Bucino – Mazda Maier KFZ-Techniker,<br />

Rubin Kaufmann – KIA Götzis Bürokaufmann,<br />

Janik Ponudic - Skoda<br />

Götzis KFZ-Techniker, Emilia Mayer -<br />

Skoda Götzis Bürokauffrau, Lukas<br />

Marte - Skoda Götzis Lagerlogistik,<br />

Noah-Elias Schennach – Skoda Bürs<br />

KFZ-Techniker und Tim Wildbaner –<br />

Skoda Götzis KFZ-Techniker.<br />

GLÜCKWÜNSCHE<br />

DIAMANTENE HOCHZEIT<br />

Am 23. September <strong>2021</strong> feierte das<br />

Ehepaar Adele und Albert Keckeis,<br />

Am Eichbühel 14 das Fest der Diamantenen<br />

Hochzeit.<br />

Bei seinem persönlichen Besuch überbrachte<br />

Bürgermeister Christian Loacker<br />

dem Jubelpaar namens der<br />

Marktgemeinde Götzis die besten<br />

Glücks- und Segenswünsche.<br />

Das Jubelpaar Adele und Albert Keckeis mit Bürgermeister Christian Locker.<br />

42 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


JUBILARE<br />

1.10. Maria Marth<br />

Schulgasse 5<br />

88 Jahre<br />

2.10. Hermann Weithaler<br />

St.-Ulrich-Straße 34/20<br />

87 Jahre<br />

FUNDAMT<br />

Gefunden:<br />

1 Waschbär-Stofftier, 1 roter Rucksack<br />

mit Badehose und Badetuch<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und<br />

liegen in deren Verantwortung.<br />

Zu ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Hauskrankenpflege und Mobiler<br />

Hilfsdienst<br />

• Zum Gedenken an Hildegard Kerber<br />

von Fam. Otto und Elfriede Stark,<br />

€ 20,–, Fam. Helmuth und Dorit Egle,<br />

€ 30,–.<br />

• Zum Gedenken an Irma Staffler<br />

von den Trauerfamilien Staffler und<br />

Marte, € 200,– Siegfried Fleischmann<br />

KIRCHLICHE NAC<strong>HR</strong>ICHTEN<br />

Gottesdienste und Termine der<br />

Pfarre Götzis<br />

Liebe Kirchenbesucher,<br />

es ist verpflichtend, während des<br />

ganzen Gottesdienstes eine FFP2-<br />

Maske zu tragen.<br />

Freitag, 1. Oktober<br />

Nachmittags Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarr kirche<br />

2.10. Oskar Lampert<br />

Dr.-A.-Heinzle-Straße 79/1<br />

74 Jahre<br />

2.10. Dragica Mlinaric<br />

Ebenhochgasse 6/18<br />

71 Jahre<br />

WWW.GOETZIS.AT<br />

und Sieglinde Egle mit Familie, € 50,–,<br />

Fam. Karl und Maria Elsensohn, € 20,–,<br />

Verband der Südtiroler, € 30,–, Fam.<br />

Irmgard und Urs Waibel, Hohenems,<br />

€ 20,–, Fam. Doris und Walter Heinzle,<br />

€ 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Hildegard Fleisch<br />

von Fam. Fleisch/Zuggal, € 150,–.<br />

Lebenshilfe Vorarlberg<br />

• Zum Gedenken an Mathis Richard,<br />

von Ernst Amann EUR 30,–.<br />

Restaurierung der Alten Kirche<br />

• Zum Gedenken an Dkfm. Oswald<br />

Giesinger von Dipl.-Ing. Kuno Kopf<br />

€ 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Hildegard Kerber<br />

von Erna Mattle € 20,–.<br />

Samstag, 2. Oktober<br />

18.30 Uhr Messfeier zum Erntedank<br />

in der Pfarrkirche mit Segnung der<br />

Erntedankkörbe<br />

Sonntag, 3. Oktober –Erntedank –<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Familienmesse zum<br />

Erntedank in der Pfarrkirche<br />

mit Segnung der Erntedankkörbe<br />

1. Lesung: Gen 2,18-24<br />

2. Lesung: Hebr 2,9-11<br />

4.10. Mehmet Akin<br />

Dr.-A.-Heinzle-Straße 70/1<br />

75 Jahre<br />

Die Marktgemeinde Götzis wünscht<br />

den Jubilaren ein schönes Fest sowie<br />

viel Glück und Gesundheit im neuen<br />

Lebensjahr.<br />

• Zum Gedenken an Vera Marte von<br />

Agathe Erdogan € 15,–.<br />

• Zum Gedenken an Sr. Agathe (Anni)<br />

Schwab von Agathe Erdogan € 15,–.<br />

• Zum Gedenken an Irma Staffler von<br />

Fam. Josef und Monika Dünser € 30,–,<br />

Hermann Mathies € 20,–.<br />

Götzner für Götzner<br />

• Spende von Ungenannt € 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Hildegard Fleisch<br />

von der Familie Fleisch / Zuggal<br />

€ 350,–.<br />

• Spende vom Jahrgang 1931 Götzis,<br />

eingezaht von Ulrike Zuggal, € 150,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott!<br />

Evangelium: Mk 10,2-16<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung zur<br />

Firmung 2022 in den Jugendräumen<br />

Montag, 4. Oktober<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarr kirche<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

43<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER


Dienstag, 5. Oktober<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarr kirche<br />

Mittwoch, 6. Oktober<br />

17.00 Uhr bis 18.45 Uhr: Eucharistische<br />

Anbetung in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

Donnerstag, 7. Oktober<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarr kirche<br />

Freitag, 8. Oktober<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarr kirche<br />

Ansprechpersonen bei Beerdigungen:<br />

Pfr. Rainer Büchel, T 0676 832408134<br />

Homepage der Pfarre St. Ulrich:<br />

http://www.pfarre-goetzis.at<br />

Informationen zur Alten Kirche und<br />

Spendenkonten:<br />

http://www.altekirche.at<br />

Firmung und Firmvorbereitung:<br />

Es beginnt der Firmweg der Pfarre<br />

Götzis für diejenigen, die nächstes<br />

Jahr 17 Jahre alt werden. Ebenso<br />

herzlich sind alle anderen nicht gefirmten<br />

Erwachsenen (18 +) eingeladen,<br />

die sich jetzt für diesen Weg entscheiden.<br />

Sie erhalten Auskunft zur Firmung bei<br />

Pfr. Rainer Büchel (T 0676 832408134)<br />

oder auf der Homepage der Pfarre<br />

Götzis.<br />

Die Anmeldung zur Firmung erfolgt<br />

persönlich im Pfarramt Götzis:<br />

Sonntag, 3. Oktober oder Sonntag,<br />

10. Oktober <strong>2021</strong>, jeweils von 18.00<br />

Uhr bis 19.30 Uhr in den Jugendräumen.<br />

Informationen aus der<br />

Region am Kumma<br />

Mittwoch, 13. Oktober <strong>2021</strong>, 20 Uhr,<br />

Pfarrzentrum Altach<br />

„Flöte und Orgel bringen Körper,<br />

Geist und Seele ins Schwingen“<br />

Yuka Kitano, Orgel + Natalia Téllez<br />

Ramirez, Flöte + Bianca Schuster,<br />

Flöte. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Pfarrzentrum Altach. Bitte den Nachweis<br />

der 3-G-Regeln mitbringen.<br />

Eintritt: Freiwillige Spenden<br />

Gottesdienste in der Meschacher<br />

Kirche<br />

Sonntag, 3. Oktober –<br />

27. Sonntag im Jahreskreis, Erntedank<br />

9.30 Uhr Messfeier mit Pfr. em. Elmar<br />

Simma musikalische Umrahmung<br />

durch den ‘Nofler 3-Gesang’ und<br />

Frau Barbara Schwab Orgel<br />

Sonntag, 10. Oktober –<br />

28. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Messfeier mit einem Pater<br />

des Kapuzinerklosters Feldkirch<br />

Gottesdienste in der Kapelle des<br />

Bildungshauses St. Arbogast<br />

Sonntag, 3. Oktober<br />

11.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

mit Thomas Netzer-Krautsieder<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

A.u.H.B, Feldkirch<br />

www.evang-feldkirch.at<br />

Samstag, 2. Oktober<br />

9.30 Uhr Kinderbibeltag Erntedank<br />

Sonntag, 3. Oktober<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Erntedank<br />

Gottesdienste unter Einhaltung der<br />

aktuellen Covid-Auflagen.<br />

Genauere Informationen auf der<br />

Homepage www.evang-feldkirch.at<br />

unter „Termine“.<br />

Neuapostolische Kirche Götzis<br />

Zollwehr 8<br />

Sonntag, 3. Oktober<br />

9.30 Uhr Erntedankgottesdienst<br />

Mittwoch, 6. Oktober<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Offene Christliche Gemeinschaft<br />

Am Garnmarkt 5<br />

Sonntag, 3. Oktober<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Maria Antonia<br />

VEREINSANZEIGER<br />

Alpenverein<br />

Am 5.10. <strong>2021</strong> führt Max Müller folgende<br />

Tour; Schwägalp – Ofenloch – Spicher.<br />

Das sind 600 Hm in einer Gehzeit<br />

von 4 Stunden. Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit erforderlich. Abfahrt<br />

um 8 Uhr vom Parkplatz Am-<br />

Bach. Bitte beachtet die 3 G Regel und<br />

die Anmeldefrist bis Sonntag.<br />

Mountainbike-Führungstour „Hinterwald-Runde<br />

Bizau“<br />

Samstag, den 2.10.<strong>2021</strong>, 930 Hm,<br />

30 km, mittel S1, Anmeldung bei<br />

Herbert unter 0664 220 6348<br />

Konditionstraining – wir starten wieder<br />

mit unserem Konditionstraining<br />

am Donnerstag, 30. September, um<br />

20 Uhr, in der Turnhalle der Volksschule<br />

Markt. Bitte bringt eine Turnmatte<br />

mit. 3G-Nachweis erforderlich!<br />

Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen.<br />

Bienenzuchtverein Götzis-Mäder<br />

Am Samstag, dem 2. Oktober findet<br />

die nächste Alteisensammlung statt.<br />

Treffpunkt um 7.30 Uhr. Bei Marte Karl<br />

Ludwig Möslestraße 12a.<br />

Jahrgang 1941<br />

80er Ausflug am Donnerstag, 7. Oktober<br />

<strong>2021</strong> in den Bregenzerwald. Abfahrt.<br />

10 Uhr am Bach, Anmeldung bei<br />

Alwin Ender T 0664 5037592.<br />

Jahrgänger 1966<br />

Wir treffen uns zu einem italienischen<br />

Abend. 3G ist neben guter Laune mit<br />

dabei.<br />

Wo: Casa Antica Götzis, Wann:<br />

30.09.<strong>2021</strong>, 19 Uhr, Anmeldung bei Silvia<br />

T 0664 2353400<br />

oder jahrgang66.@gmail.com<br />

44 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Jahrgang 1967<br />

Liebe Jahrgänger/innen! Es ist wieder<br />

soweit wir machen am 2. Oktober<br />

einen Ausflug. Treffpunkt 17 Uhr<br />

bei Kurt Widmann mit Fahrrad oder<br />

18 Uhr beim Judenfriedhof Hohenems.<br />

Wanderung auf den Schwefelberg.<br />

Wenn es Fragen gibt bitte bei<br />

Kurt Widmann melden.<br />

Jahrgänger 1971<br />

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen<br />

50er Ausflug am Samstag,<br />

9. Oktober <strong>2021</strong> mit Zug und Bus nach<br />

Nonnenhorn. Im Weingut Hornstein<br />

werden wir unseren runden Geburtstag<br />

ausgiebig feiern können. Dazu<br />

treffen wir uns um 14.10 Uhr am Bahnhof<br />

Götzis. Nähere Auskunft gibt es bei<br />

Bettina (T 0664 2267661) oder Christine<br />

(T 0660 5675673)<br />

Kneippverein<br />

Jeden Sonntag bei schönem Wetter<br />

von 14 – 18 Uhr gemütlicher Hock<br />

in der Wassertrete. Wir freuen uns auf<br />

zahlreichen Besuch.<br />

Montag 4. 10. <strong>2021</strong>, 19 Uhr Singabend<br />

im Kneipplokal Götzis. Wir freuen uns<br />

auf unsere Gäste aus Mäder und Koblach.<br />

Alle die gerne singen sind herzlich<br />

eingeladen<br />

Unsere wöchentlichen Gymnastikstunden<br />

haben begonnen.<br />

Montag 18.25 bis 19.10 Uhr und 19.15<br />

bis 20 Uhr.<br />

Mittwoch 18.15 bis 19 Uhr und von<br />

19.15 bis 20.15 Uhr.<br />

Einstieg jederzeit möglich, Schnupperstunde<br />

gratis.<br />

Dienstag 5. 10. Wanderung mit Alfons<br />

Loacker. Treffpunkt. 13.30 Uhr Am<br />

Bach<br />

Mittwoch 6. 10. mit Bahn nach Nüziders<br />

von dort über Ludescherberg<br />

nach Raggal (Einkehr), retour mit Bus<br />

und Bahn. Gehzeit mit Pausen ca. 3 –<br />

3,5 Std., es führt Hans Schinnerl, Treffpunkt:<br />

Bahnhof Götzis 9 Uhr, Anmeldung:<br />

Alfons Loacker T 62131<br />

Im Oktober donnerstags nur noch ab<br />

13.30 Radtouren. Treffpunkt: Moosstr.<br />

Alle 80+Kneipp Mitglieder sind zur<br />

Fahrt ins Blaue am 13. 10.<strong>2021</strong> eingeladen.<br />

Abfahrt: 13.30 Pfarrkirche, Anmeldung.<br />

Tel 0681 84043827 bis 06.<br />

10. <strong>2021</strong>, wer abgeholt werden möchte<br />

bei Anmeldung angeben. Unkostenbeitrag<br />

10 Euro. Obfrau Maritha<br />

und ihr Team freut sich auf euch. Bei<br />

allen Zusammenkünften gelten die<br />

„3G“ Regeln<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Kummenberg<br />

Mittwoch, 6. 10. <strong>2021</strong>, 18.30 Uhr im<br />

OGV-Schöpfle in Altach, Apfelverkostung<br />

mit H. Carbonare (auch Birnen,<br />

Zwetschken, Kiwi, Trauben ...)<br />

Samstag, 9. 10. <strong>2021</strong>, ab 9.00 Uhr im<br />

OGV-Schöpfle Krut & Räba ihobla<br />

(Kraut & Rüben einhobeln), näheres<br />

unter www.ogv-altach.at. Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen! Mit Bewirtung:<br />

Schweinsbraten, Knödel,<br />

bayr. Kraut. Bei allen Veranstaltungen<br />

sind die gesetzl. Bestimmungen einzuhalten.<br />

Pensionistenverband Vorarlberg<br />

Voranzeige: PVÖ Vorarlberg – 7 Tage<br />

Flusskreuzfahrt Köln – Amsterdam<br />

vom 7. bis 13. Oktober. Anmeldung bis<br />

30. September beim Obmann Wilfried<br />

Federer T 0676 5221795.<br />

Voranzeige: Mittwoch, 13.Oktober <strong>2021</strong><br />

14.00 Uhr – Hock im Hotel am Garnmarkt<br />

Voranzeige Samstag, 16. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

19.00 Uhr Törggeleabend auf dem Schiff.<br />

Anmeldung bis 9. Oktober beim Obmann<br />

Wilfried Federer T 0676 5221795<br />

Voranzeige: 17. bis 20.Oktober <strong>2021</strong> –<br />

4 Tage Trentino. Anmeldung bis 6.Oktober<br />

<strong>2021</strong> beim Obmann Wilfried Federer<br />

T 0676 522 1795<br />

Voranzeige: Samstag, 30. Oktober<br />

<strong>2021</strong> – Schlachtpartie – Abfahrt ab<br />

12:00 Uhr in Götzis.<br />

Wir kombinieren die Schlachtpartie<br />

mit einer tollen Fahrt zum Berghof Stadler<br />

in Möggers mit einem schönen Blick<br />

auf den See. Wir fahren um 12.00 Uhr<br />

mit Bus von Götzis ab und sind zwischen<br />

13.00 und 13.30 in Möggers. Die<br />

Kosten sind € 44,– pro Person, jeder<br />

kann bestellen, was er will. Anmeldung<br />

bis 16. 10. <strong>2021</strong> bei Herlinde Mayer,<br />

T 0650 5411700<br />

Rassekleintierzuchtverein V1<br />

Götzis und Umgebung<br />

Wir treffen uns am 1. Oktober <strong>2021</strong> zu<br />

unserer Monatsversammlung im<br />

Cafe Suki, in Altach, Achstrasse 8. Bei<br />

allen Zusammenkünften gelten die<br />

„3G“-Regeln und die Covid-Bestimmungen.<br />

Auf Euer kommen freut sich<br />

der Vorstand.<br />

Seniorenbund<br />

Radeln nur bei trockener Witterung,<br />

am 4. 10. <strong>2021</strong> Treffpunkt Parkplatz<br />

AmBach 13.30 Uhr. Info Eugen Lampert<br />

T 0664 2240495. Jassen am 11. Okt.<br />

um 14 Uhr im Cafe Ellensohn. Saaleinlass<br />

um 14.30 Uhr<br />

Vollbad FC Götzis<br />

Auswärtsspiele: Samstag, 2. 10. <strong>2021</strong>,<br />

16.00 Uhr FC Doren – FC Götzis (1.Landesklasse);<br />

15.00 Uhr SV Lochau 1b –<br />

FC Götzis 1b (3.Landesklasse); Spielberichte<br />

und aktuelle Informationen,<br />

auch über eventuelle Covid bedingte<br />

Verschiebungen, erhalten Sie auf unserer<br />

Homepage unter www.fc-goetzis.at.<br />

Wanderfreunde<br />

Voranzeige: Sonntag, 10. Oktober<br />

<strong>2021</strong> – Leichte Wanderung in Dornbirn.<br />

Treffpunkt um 10 Uhr beim Postparkplatz<br />

in Götzis. Wir fahren mit<br />

dem Zug um 10.14 Uhr nach Dornbirn.<br />

Marlene Sutter holt uns am Bahnhof<br />

ab. Gäste sind willkommen. Auskunft<br />

und Anmeldungen bei: Wilfried Federer,<br />

T 05523 64241 oder Monika Kathan,<br />

T 0664 4567358<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

45


ALTACH<br />

BÜRGERSERVICE<br />

ANWALTLICHE RECHTSBERATUNG<br />

Die nächste anwaltliche Rechtsberatung<br />

wird am Mittwoch, 06. Oktober<br />

<strong>2021</strong> von 17.00 bis 18.30 Uhr im<br />

Sprechzimmer der Volksschule von<br />

Rechtsanwalt Dr. Robert Mayer<br />

durchgeführt.<br />

Erstmalige Rechtsauskünfte sind unentgeltlich.<br />

Wir bitten um Voranmeldung<br />

im Bürgerservice der Gemeinde<br />

Altach unter der T 05576 7178132.<br />

www.altach.at<br />

GEMEINDE<br />

TEMPORÄRE SPERRE<br />

DER RHEINSTRASSE<br />

Aufgrund von Erschließungsarbeiten<br />

(Erdgas, Trinkwasser) und Sicherungsarbeiten<br />

(Baugrube) kommt<br />

es in den kommenden zwei Wochen<br />

(4. bis 15. Oktober) im Bereich der<br />

Hausnummern Rheinstraße 24 bis 30<br />

zu einer temporären Sperre der<br />

Rheinstraße.<br />

Während der Dauer der Sperre ist die<br />

Umleitungsstrecke ausgeschildert.<br />

Wir bitten um ihr Verständnis.<br />

GEMEINDE<br />

EMMEBACH-RENATURIERUNG<br />

SC<strong>HR</strong>EITET VORAN<br />

GEMEINDE<br />

FREITAG IST WIEDER<br />

MARKTTAG<br />

Die Vorbereitungsarbeiten für die<br />

Umsetzung des zweiten Teiles der<br />

Renaturierung Emmebach laufen bereits<br />

auf Hochtouren.<br />

Die Baumeisterarbeiten wurden bereits<br />

öffentlich zur Ausschreibung gebracht<br />

und der Zuschlag wurde, wie<br />

schon beim Bauteil I, an die Arge Hilti<br />

und Jehle/Thomaselli Gabriel erteilt.<br />

In der vergangenen Woche wurde zudem<br />

eine von den VKW/Illwerke beauftragte<br />

kontrollierte Bohrung<br />

durchgeführt. Für die Neuverlegung<br />

der Erdkabel wurden ausgehend vom<br />

Parkplatz Hahn bis zur Trafostation<br />

beim Stadion Schnabelholz, rund 250<br />

Meter Kabelschutzrohr ca. 12 Meter<br />

unter der A14 Rheintalautobahn sowie<br />

dem Emmebach eingezogen. So<br />

sollte einem Arbeitsbeginn für den<br />

Baumeister Mitte/Ende Oktober<br />

nichts mehr im Weg stehen.<br />

Bereits zum dritten Mal wird diesen<br />

Freitag der Altiger Genussmarkt veranstaltet.<br />

Auf dem Parkplatz des Sozialzentrums<br />

werden einmal mehr<br />

Produkte aus der Region angeboten.<br />

Das 250m lange Kabelschutzrohr wurde mit einer speziellen Technik unter der Autobahn eingezogen<br />

Neben frischem Obst und feinsten<br />

Edelbränden haben die Besucher des<br />

Altiger Genussmarktes vor Ort auch die<br />

Möglichkeit sich mit Honig und zahlreichen<br />

weiteren Produkten des Bienenzuchtvereins<br />

einzudecken. Ebenfalls<br />

werden Brot und Kuchen angeboten,<br />

es gibt Speck und Mostbröckle und natürlich<br />

auch Fleisch, Würste und Käse.<br />

Auch Freunde von Blumen und Gestecken<br />

kommen bei den beiden Floristinnen<br />

Siglinde und Fabienne voll auf ihre<br />

Kosten. Der Altiger Genussmarkt findet<br />

am Freitag, den 1. Oktober von 8.30 bis<br />

13.00 Uhr auf dem Parkplatz des Sozialzentrums<br />

statt.<br />

46 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


GEMEINDE<br />

ALTACH. DAMALS UND HEUTE<br />

Nach vorangegangener jahrzehntelanger<br />

Planung, die bis in die Vorkriegszeit<br />

zurückgeht, wurde am 17.<br />

Dezember 1971 das erste Teilstück<br />

der Rheintalautobahn dem Verkehr<br />

übergeben.<br />

In bautechnischer Hinsicht gestaltete<br />

sich diese Teilstrecke zwischen Dornbirn<br />

und Klaus außerordentlich<br />

Ein Luftbild der Gemeinde Altach aus dem Jahre 1950<br />

Die im Bau befindliche Autobahn Ende der 1960er Jahre<br />

schwierig, da die Untergrundverhältnisse<br />

sehr unterschiedlich und meist<br />

auch schlecht waren. Es gab Setzungen<br />

von über acht Metern. Diese sind<br />

auch heute noch nicht restlos abgeklungen.<br />

Durch die Inbetriebnahme<br />

dieses Teilstückes der Autobahn wurden<br />

die Gemeinden Dornbirn, Hohenems<br />

und Götzis vom Durchzugsverkehr<br />

stark entlastet. Die Gemeinde<br />

Altach rückte mit der Autobahnüberführung<br />

nach Mäder bzw. in die<br />

Schweiz sowie dem Autobahn-Halbanschluss<br />

ins Unterland deutlich näher<br />

an das hochrangige Straßennetz<br />

heran.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

Die Gemeinde Altach im Jahr <strong>2021</strong><br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

47


Veranstaltungen<br />

Fr, 1. Oktober<br />

Gemeinde Altach<br />

„Altiger Genussmarkt"<br />

Der Treffpunkt für den regionalen Einkauf<br />

Parkplatz Sozialzentrum, 08.30 Uhr<br />

Fr, 1. Oktober<br />

Theaterkreis<br />

"Streetview Dixieclub"<br />

One Night in New Orleans<br />

Theater im KOM, 20.00 Uhr<br />

So, 3. Oktober<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

"Erntedankfest"<br />

mit Aussschank von Süss- u. Gärmost<br />

Kirchplatz, im Anschluss an die Hl. Messe<br />

Mo, 4. Oktober<br />

Lauf mit.altach<br />

"Bewegungstreff"<br />

KOM, 18.30 Uhr<br />

GEMEINDE<br />

DANKE FÜR ÜBER 60 JA<strong>HR</strong>E<br />

IM GEMEINDEDIENST<br />

Am vergangenen Donnerstag wurden<br />

Norbert Weber und Michael Ender in<br />

den Ruhestand verabschiedet. Die<br />

langjährigen Mitarbeiter standen zusammen<br />

über sechs Jahrzehnte im<br />

Gemeindedienst.<br />

Bei der kleinen Feier im Veranstaltungszentrum<br />

KOM bedankte sich<br />

Bürgermeister Markus Giesinger für<br />

den langjährigen Einsatz und wünschte<br />

beiden einen guten Übergang in<br />

den Ruhestand. Norbert Weber trat<br />

seine Stelle als Elektroinstallateur der<br />

Gemeinde Altach am 1. April 1990 an,<br />

genau ein Jahr später folgte ihm Michael<br />

Ender, der die folgenden 30 Jahre<br />

in der Abteilung Steuern und Abgaben<br />

arbeiten sollte. Gemeinsam<br />

brachten es beide somit auf 61 Jahre<br />

im Dienste der Gemeinde. Klar, dass<br />

bei der Verabschiedung, bei der auch<br />

zahlreiche Weggefährten und Arbeitskollegen<br />

vor Ort waren, zahlreiche Geschichte<br />

vergangener Tage erzählt<br />

wurden und der Spaß nicht zu kurz<br />

kam. Norbert und Michael auch an<br />

dieser Stelle noch einmal ein herzliches<br />

Dankeschön für euren Einsatz<br />

und viel Glück und Gesundheit für euren<br />

Ruhestand.<br />

Di, 5. Oktober<br />

Interkultureller Eltern-Kind-Treff<br />

"Pinocchio"<br />

KOM, 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Mi, 6. Oktober<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

"Apfelverkostung"<br />

Vereinsschopf im Bofel, 18.30 Uhr<br />

Fr, 8. Oktober<br />

Theaterkreis<br />

"zwo3wir - Königin sein"<br />

A-Capella-Quintett<br />

Theater im KOM, 18.00 Uhr<br />

Fr, 8. Oktober<br />

Be One Freizeitklub<br />

"Ü39-Party"<br />

KOM, 20.00 Uhr<br />

Amtsleiter Michael Märk, Monika und Michael Ender sowie Bürgermeister Markus Giesinger<br />

Sa, 9. Oktober<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

"Krut- & Räba ihobla"<br />

Vereinsschopf im Bofel, 09.00 Uhr<br />

Mo, 11. Oktober<br />

Lauf mit.altach<br />

"Bewegungstreff"<br />

KOM, 18.30 Uhr<br />

Di, 12. Oktober<br />

Interkultureller Eltern-Kind-Treff<br />

"Pinocchio"<br />

KOM, 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Mi, 13. Oktober<br />

Integrationsbeirat<br />

"Gemeinsam.Unterwegs.Bewegung"<br />

spazieren.laufen.wandern<br />

KOM, 08.30 Uhr<br />

Amtsleiter Michael Märk, Norbert Weber und Bürgermeister Markus Giesinger<br />

48 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


BIBLIOTHEK<br />

KREATIVE TEILNEHMER UND SENSATIONELLE ERGEBNISSE<br />

Die von der Bibliothek Altach initiierte<br />

Aktion „Bookface statt Facebook“<br />

darf als voller Erfolg bezeichnet werden.<br />

Zahlreiche Bilder wurden während<br />

der Sommerferien produziert,<br />

die Ergebnisse konnten nun bei der<br />

Vernissage im Veranstaltungszentrum<br />

KOM präsentiert werden.<br />

Bei der Aktion „Bookface statt Facebook“<br />

gilt es, das Cover eines Buches<br />

mit der Wirklichkeit verschmelzen zu<br />

lassen. Zahlreiche Jugendliche nahmen<br />

sich während der Sommerferien<br />

dieser Aufgabe an, überlegten sich ein<br />

Konzept und bastelten, fotografierten<br />

und malten, was das Zeug hielt. Herausgekommen<br />

sind tolle Bilder, von<br />

denen die besten am vergangenen<br />

Montagabend präsentiert wurden. Die<br />

Jury, bestehend aus Fotografin Annabell<br />

Stübe, Verena Leija von der Galerie<br />

Vor-Ort und Bürgermeister Markus<br />

Giesinger, tat sich sichtlich schwer,<br />

unter all den Einsendungen einen Sieger<br />

zu küren. Schlussendlich durften<br />

sich Pia Schnetzer, Lorena Fussenegger<br />

und Rosalie Lampert über eine<br />

Auszeichnung freuen, aber auch die<br />

Projekte von Marvon Fleisch, Lilly<br />

Blum, Ismail Giesinger und Gabriel<br />

Fenkart sorgten für Aufsehen. „Ich<br />

möchte mich von Herzen bei allen<br />

Teilnehmern bedanken. Ihr habt im<br />

Sommer das Handy oder den Computer<br />

mit dieser künstlerischen Tätigkeit<br />

getauscht und wirklich hervorragende<br />

Werke erstellt. Danke für eure Kreativität<br />

und euer Tun“, zeigte sich Bürgermeister<br />

Markus Giesinger beeindruckt.<br />

„Mein Dank gilt an erster Stelle<br />

natürlich den Teilnehmern. Dank euch<br />

konnten wir diese kleine, aber feine<br />

Vernissage erstellen und eure Werke<br />

der Öffentlichkeit präsentieren. Ich<br />

denke, die Bilder haben es verdient,<br />

von einem großen Publikum gesehen<br />

zu werden. Danke auch an das Team<br />

von der Offenen Jugendarbeit Altach<br />

für die Unterstützung und natürlich an<br />

alle Jurymitglieder für die Bewertung<br />

der Einsendungen“, setzte Wilma<br />

Schneller von der Bibliothek Altach<br />

fort. Die Bilder bleiben nun öffentlich<br />

ausgestellt und können bis einschließlich<br />

22. Oktober während der Öffnungszeiten<br />

im Foyer des KOM Veranstaltungszentrums<br />

besichtigt werden.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

49


Altiger<br />

Genussmarkt<br />

Der Treffpunkt für Ihren regionalen Einkauf.<br />

Freitag, den 1. Oktober, alle 14 Tage<br />

von 8.30 bis 13.00 Uhr<br />

Parkplatz<br />

Sozialzentrum<br />

Bäckerei Beirer<br />

Brot und Kuchen, ..<br />

Bienenzuchtverein<br />

Honig, Kerzen, Propolis, ..<br />

Carbonare Helmut<br />

Obstbäume im Topf, Obst, ..<br />

FAXE‘S Speacklada<br />

Speck, Mostbröckle, ..<br />

Fend Rudl<br />

Edelbrände, Spirituosen, ..<br />

Hof Oberhauser<br />

Teigwaren, Gemüse, Apfel-Cider<br />

Natürlich Fabienne<br />

Floristik, ..<br />

Märk Siglinde<br />

Herbstfloristik, ..<br />

Sohm Walter&Christian<br />

Fleisch, Würste, Speck, Käse, ..<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19-Bestimmungen.<br />

Suki Cafe Restaurant<br />

Essen & Trinken<br />

50 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


PFARRE<br />

ALTENAUSFLUG IN DEN BREGENZERWALD<br />

Bei schönstem Herbstwetter konnte<br />

die Pfarre Altach dieses Jahr wieder<br />

eine Seniorenausfahrt unternehmen.<br />

Der Ausflug begann am vergangenen<br />

Donnerstagvormittag und führte vom<br />

Pfarrzentrum in den schönen Bregenzerwald.<br />

Vom Kirchplatz in Altach ging<br />

es via Alberschwende und Egg nach<br />

Schwarzenberg zur dortigen Pfarrkirche<br />

Heiligste Dreifaltigkeit. Nach einer<br />

Andacht mit Pfarrer Rainer Büchel<br />

und einem kurzen Referat von Pastoralassistentin<br />

Heidi Liegel über das<br />

Leben von Angelika Kaufmann begrüßte<br />

Bürgermeister Markus Giesinger<br />

die anwesenden Gäste zu seiner<br />

ersten Ausfahrt mit den Senioren. Anschließend<br />

ging die Fahrt weiter ins<br />

traumhafte Wandergebiet nach Schönenbach.<br />

Untermalt wurde die Ankunft<br />

mit herrlichen Klängen aus der<br />

Drehorgel von Hans-Jakob Kaufmann.<br />

Gemeinsam konnte die Reisegruppe<br />

aus Altach dann die besonders guten<br />

Käsespätzle im Jagdgasthaus Egender<br />

genießen. Nach kurzweiligen Gesprächen<br />

genossen manche von den insgesamt<br />

88 Teilnehmern (inkl. Fahrern)<br />

einen Spaziergang an diesem wunderschönen<br />

Ort. Vielen herzlichen Dank<br />

an alle freiwilligen Fahrer sowie an die<br />

Vertretung der Gemeinde Altach.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

51


Vereine in Altach<br />

10 JA<strong>HR</strong>E<br />

„Gospel-family by g.a.mathis“<br />

Mitreißende Gospelsongs aus Altach<br />

Samstag, 9. April 2011. Ein Gospelworkshop<br />

mit zahlreichen begeisterten<br />

Sängerinnen und Sängern,<br />

die am Gospelsound interessiert<br />

waren, fand statt. Können wir den<br />

Sound von Größen wie z. B. den<br />

Harlem Gospelsingers kopieren,<br />

war die Frage? Nein, wir können<br />

nur unseren eigenen Stil entwickeln<br />

und diesen dem Publikum<br />

anbieten. Gemeinsam mit dem<br />

erfahrenen Chorleiter des „Gossau<br />

Gospelchoir“ Urs Leuenberger<br />

hat Georg Anton Mathis aus<br />

Klaus diesen Workshop gestartet<br />

und geleitet. „Welcome to the<br />

Gospel-family”, eine Eigenkomposition<br />

von G.A.Mathis wurde<br />

einstudiert und die nächsten zehn<br />

Jahre als Eröffnungsmelodie zum<br />

Einzug bei allen Konzerten gesungen.<br />

Der Chor besteht aktuell aus über<br />

50 begeisterten Sängerinnen<br />

und Sängern, die jede Woche am<br />

Dienstag ab 20 Uhr im U-Saal der<br />

Kirche in Altach neue Songs sowie<br />

bekannte Gospel und Spirituals<br />

erlernen. Inzwischen sind auch<br />

weltliche Songs von Michael<br />

Jackson, U2 und vielen anderen<br />

Weltstars mit dabei. Aber auch<br />

Eigenkompositionen von Georg<br />

Anton Mathis sind jedes Jahr fixer<br />

Bestandteil der Konzerte.<br />

Eines ist sicher, die Hoffnung und<br />

Vorfreude, wieder gemeinsam<br />

singen zu dürfen steigt. Unsere<br />

Konzerte werden immer von<br />

einer mehrköpfigen Profiband<br />

begleitet. Eine tolle Lichtshow<br />

gehört ebenso dazu. Ein ganz besonderes<br />

Highlight sind die choreigenen<br />

Solisten, die ihr Können<br />

gerne dem Publikum präsentieren.<br />

Markante, unverwechselbare<br />

Stimmen, passend zu den Liedern,<br />

prägen die Gospel-family.<br />

Wir freuen uns wieder auf Ihren<br />

Besuch unserer Konzerte. Wenn<br />

wir Ihr Interesse geweckt haben,<br />

können Sie uns gerne<br />

unverbindlich bei den Proben<br />

besuchen, um uns besser kennenzulernen.<br />

Melden Sie sich an<br />

und wir informieren Sie über den<br />

Proben-Beginn oder laden Sie<br />

persönlich zu den Konzerten ein.<br />

A<br />

gospel-family by<br />

g.a.mathis<br />

P<br />

Georg Anton Mathis<br />

+43 (0) 664 2204351 W www.gospel-family.at<br />

chorleiter@gospel-family.at<br />

52 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


SCHULE<br />

VORSCHÜLER UND ERSTKLÄSSLER GABEN I<strong>HR</strong> SCHULDEBÜT<br />

Mit der Einschulung in die Volksschule<br />

erfolgte am 13. September für insgesamt<br />

86 Schüler der Auftakt zur<br />

Schullaufbahn.<br />

Die ersten Schulwochen sind absolviert,<br />

der Stundenplan fixiert und<br />

mittlerweile konnten sich die neuen<br />

Volksschüler bereits an die neue Umgebung<br />

gewöhnen.<br />

Die 11 Kinder der Vorschulklasse sowie<br />

die 75 Erstklässler sind eifrig bei<br />

der Sache und freuen sich über die<br />

zahlreichen neuen Aufgaben, welche<br />

während der Schulstunden täglich auf<br />

sie warten. Für Abwechslung im Schulalltag<br />

sorgten die ersten Klassenfotos,<br />

die im Laufe der zweiten Schulwoche<br />

gemacht wurden.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

Die Vorschulklasse mit Direktorin Monika Brunner-Schwab, Klassenvorstand Evi Gaiser und Nina Lehner<br />

1a mit Klassenvorstand Michaela Häusle und Petra Brugger<br />

1b mit Klassenvorstand Dajana Bösch und Christine Irgang-Kirchberger<br />

1c mit Klassenvorstand Christine Hämmerle-Schwab und Petra Brugger 1d mit Klassenvorstand Teresa Nessler<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

53


SCHULE<br />

ABWECHSLUNGSREICHER SCHULALLTAG<br />

Die Schüler der Volksschule Altach<br />

durften sich in den vergangenen<br />

Tagen über einige Highlights abseits<br />

des gewöhnlichen Stundenplans<br />

freuen.<br />

Für alle Sportbegeisterten wurde eine<br />

kleine Tennis-Schnupperstunde organisiert.<br />

Im Turnsaal machten die Kinder<br />

Bekanntschaft mit Ball und Schläger.<br />

Unter Anleitung von Heike Reiner<br />

vom TC Götzis wurde zunächst ein Gefühl<br />

für den Ball entwickelt und anschließend<br />

versucht die Filzkugel mit<br />

dem Schläger über das Netz zu schlagen.<br />

Ebenfalls im Turnsaal wurden die<br />

Volksschüler von RIKKI begrüßt. Unter<br />

dem Motto „Schlauberger vermeiden<br />

Abfall“ erhielten die Kinder wichtige<br />

Tipps im Umgang mit Abfall. Bewusst<br />

wurde dabei auf den 'erhobenen Zeigefinger'<br />

verzichtet. Vielmehr wurde<br />

mit Hilfe praktikabler Hinweise erklärt,<br />

dass Abfallvermeidung mehr ist,<br />

als nur der Verzicht auf unnötiges Verpackungsmaterial.<br />

Durch die Verwendung<br />

"schlauer" Produkte macht sich<br />

abfallvermeidendes Engagement für<br />

jeden einzelnen bezahlt – Schlauberger<br />

vermeiden Abfall!<br />

SOZIALZENTRUM<br />

SPRACHE WIRD GEFÖRDERT<br />

Ganz nach dem Motto „Zweisprachigkeit<br />

ist kein Makel, sondern eine<br />

Chance!“ (Edgardis Garlin) unterstützen<br />

Karina Bauer und Lisi Aichner<br />

die Kindergartenkinder aus Altach<br />

beim Erlernen der deutschen<br />

Sprache.<br />

Seit vielen Jahren ist die Sprachförderung<br />

ein zentrales Thema in der Bildungseinrichtung<br />

Kindergarten, denn<br />

Sprache ist Grundlage für jede Kommunikation.<br />

Im vergangenen Kindergartenjahr<br />

wurde dazu die KIKUS Methode<br />

eingeführt. KIKUS steht für Kinder<br />

in Kulturen und Sprachen und ist<br />

eine Methode für Kinder mit<br />

nicht-deutscher Muttersprache und<br />

für sprachlich auffallende österreichische<br />

Kinder ohne Sprachstörungen.<br />

Ziel ist es, die Kinder möglichst früh<br />

spielerisch, systematisch und handlungsorientiert<br />

in ihrer Umgebungssprache<br />

Deutsch zu fördern. KIKUS<br />

zieht immer die Erstsprachen der Kinder<br />

mit ein, regt die frühe Mehrsprachigkeit<br />

an und sieht sich als Instrument<br />

für den Dialog zwischen Sprachen<br />

und Kulturen. Die Eltern aller<br />

neuer KIKUS Kinder werden Anfang<br />

Sprachtrainerinnen Lisi Aichner und Karina Bauer<br />

persönlich zu einer Informationsstunde<br />

eingeladen. Wir freuen uns auf<br />

euch!<br />

54 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


PFARRE<br />

SINGEN MIT FREUNDEN MACHT SPASS<br />

KULTUR<br />

INVISIBLE EGGS FOR BREAKFAST<br />

Die bildende Künstlerin Ulli Knall finalisiert<br />

mit „Invisible eggs for<br />

breakfast“ das Ausstellungsjahr der<br />

öffentlichen Altacher Galerie Vor-Ort.<br />

Die Vernissage findet am Samstag,<br />

den 2. Oktober, um 14 Uhr im Alteichweg<br />

statt, anschließend kann die<br />

Ausstellung bis zum 6. Januar 2022<br />

bewundert werden.<br />

Der neue Kinderchor in Altach lädt<br />

Mädchen und Buben zwischen sechs<br />

und zwölf Jahren zum gemeinsamen<br />

Singen ein. Geprobt wird immer freitags<br />

um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum<br />

Altach.<br />

Singen bildet Stimme und Gehör, fördert<br />

die Entwicklung der Sprache und<br />

das musikalische Gefühl, schenkt<br />

Rhythmusgefühl und lässt einen das<br />

„Instrument Körper“ erforschen und<br />

entdecken. Außerdem verbessert das<br />

Singen viele kognitive Prozesse wie<br />

z.B. die Konzentration und das Gedächtnis,<br />

es ist gut für das Selbstbewusstsein,<br />

den Gemeinschaftssinn<br />

und die Teamfähigkeit. Singen beruhigt<br />

zudem das Nervensystem, lässt<br />

den Körper Glückshormone produzieren<br />

und flutet den Körper mit Sauerstoff<br />

und stärkt somit das Immunsystem.<br />

Aber der wichtigste Grund: Singen<br />

mit Freunden macht unheimlich<br />

Spaß! Deshalb freuen Organisatorin<br />

Eva Sailer und Chorleiter Robert Soster<br />

sehr, dass sie interessierte Mädchen<br />

und Buben zwischen sechs und<br />

zwölf Jahren zum neuen Kinderchor<br />

in Altach einladen dürfen. Geprobt<br />

wird immer freitags um 17.00 Uhr im<br />

Pfarrzentrum Altach. Fragen und Anmeldung<br />

werden an die Email-Adresse<br />

kinderchoraltach@gmail.com erbeten.<br />

„Meine Geschichte spielt in Eden“, so<br />

die Künstlerin zu ihrer Präsentation in<br />

den zwei Galerie-Fenstern. Sie zeigt<br />

Keramikskulpturen hinter Ölgemälden<br />

und nimmt damit Bezug auf das<br />

sogenannte Diorama, in dem Szenen<br />

mit Modellfiguren und Modelllandschaften<br />

vor einem oft halbkreisförmigen<br />

und bemalten Hintergrund dargestellt<br />

werden. „Dioramen in Museen<br />

haben mich schon als Kind fasziniert.<br />

Diese Schaukästen, mit Ihren in Ewigkeit<br />

erstarrten Akteuren, die eine<br />

Trompe L’Oeil Landschaft bewohnen,<br />

hatten eine sehr beunruhigende, ja<br />

fast morbide Wirkung auf mich“, erzählt<br />

Ulli Knall, die sich für ihre Werkschau<br />

in Altach vom niederländischen<br />

Renaissance-Maler Hieronymus Boschs<br />

und seinem “Garten der Lüste“ inspirieren<br />

ließ. Das Konzept des Dioramas<br />

dreht sie dabei um, indem sie das üblicherweise<br />

im Hintergrund stehende<br />

zweidimensionale Bild nach vorne<br />

holt. Durch das Fenster hindurch und<br />

wiederum durch eiförmige Löcher im<br />

Ölgemälde sind die Keramikobjekte<br />

zu sehen. „Die Einrahmung stellt die<br />

Figuren in den Vordergrund und plötzlich<br />

sind die Gucklöcher die eigentlichen<br />

Hauptdarsteller.“ Ulli Knall beschäftigt<br />

sich intensiv mit griechischen<br />

Mythen und Sagen, ihr Interesse<br />

an Märchen und deren Einfluss auf<br />

das Unbewusste ist in ihren Werken<br />

deutlich erkennbar. Zur Ausstellungseröffnung<br />

am Samstag, 2. Oktober erzählt<br />

die Künstlerin zu ihrem künstlerischen<br />

Werdegang und gibt Einblick<br />

in ihr aktuelles Schaffen.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

55


WIRTSCHAFT<br />

JEDERMANN UMZUG<br />

Umzüge, Entrümpelungen, Räumungen<br />

und Selfstorage. Bei der Firma<br />

Jedermann Umzug in der Möslestraße<br />

15 in Altach werden verschiedenste<br />

Themen abgedeckt.<br />

Jedermann Umzug ist ein dynamisches,<br />

junges Umzugsunternehmen,<br />

das sich mit kleinen ausschlaggebenden<br />

Details von der Konkurrenz abhebt.<br />

Sei es der komplette Umzug, der<br />

Transport oder eine Entrümpelung,<br />

das speziell geschulte Team hat für<br />

jede Herausforderung die passende<br />

Lösung. Wenn der Keller oder die<br />

Wohnung aus allen Nähten platzt und<br />

die Kunden wieder Platz zum Atmen<br />

brauchen, stehen trockene, saubere<br />

und sichere Lagerplätze von klein bis<br />

groß zur Verfügung. Auch im Unternehmensbereich<br />

ist Jedermann Umzug<br />

stark. Hier punktet das Unternehmen<br />

mit Dienstleistungen rund um<br />

Transport, Lagerung und Kommissionierung.<br />

Weitere Infos gibt es telefonisch<br />

unter der Nummer +43 5523<br />

20003, per Email umzug@jedermann-umzug.at<br />

oder auf der Homepage<br />

www.jedermann-umzug.at.<br />

VEREINE<br />

JA<strong>HR</strong>ZEHNTE FÜR DIE BLASMUSIK<br />

Für ihren Einsatz und Treue würdigte<br />

der Blasmusikverband letzte Woche<br />

die Jubilare Robert Müller und<br />

Markus Sandholzer im Pfarrsaal in<br />

Bildstein.<br />

Für die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft<br />

mitsamt Funktionärstätigkeit<br />

als Jugendreferent, Obmannstellvertreter<br />

und Beirat überreichte Landesobmann<br />

Wolfram Baldauf die Silberne<br />

Verdienstmedaille an Markus Sandholzer.<br />

Robert Müller wurde für 11<br />

Jahre Kapellmeister, 11 Jahre Jugendkapellmeister,<br />

10 Jahre Leiter<br />

der Altacher Dorfmusikanten, 10 Jahre<br />

Beirat, 9 Jahre stellvertretender Kapellmeister<br />

sowie stellvertretender<br />

Bezirkskapellmeister mit der Silbermedaille<br />

des Österreichischen Blasmusikverbandes<br />

ausgezeichnet. Die<br />

Laudatio hielt Bezirksobmann Christoph<br />

Märk. Für die feierliche Umrahmung<br />

sorgte die Bauernkapelle Dornbirn.<br />

Bürgermeister Markus Giesinger<br />

und eine große Abordnung des Musikvereins<br />

begleiteten die Jubilare zu<br />

diesem stimmungsvollen Ehrungsabend.<br />

Die Jubilare Markus Sandholzer und Robert Müller (Mitte) mit der Abordnung aus Altach<br />

56 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Altacher<br />

Spreachstunda<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

Die Obleute der Ausschüsse stehen Ihnen gerne Rede und Antwort.<br />

Montag, 4. Oktober <strong>2021</strong>, 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Sprechtag im Veranstaltungszentrum KOM, Seminarraum 4<br />

Markus Giesinger (AVP)<br />

Bürgermeister<br />

Finanzen, Ehrenamt, Vereine,<br />

Zusammenleben<br />

Kuno Sandholzer (AVP)<br />

Gemeinderat<br />

Planung, Hoch- und Tiefbau,<br />

Infrastruktur und Verkehr<br />

Rainer Martin (AVP)<br />

Gemeindevertreter<br />

Sport inklusive Erholungszentrum<br />

Rheinauen<br />

Susanne Knünz-Kopf (AVP)<br />

Vizebürgermeisterin<br />

Kindergarten, Kinderbetreuung, Schule,<br />

Jugend, Erwachsenenbildung<br />

Felix Karu (AVP)<br />

Gemeinderat<br />

Umwelt, Klimaschutz, Energie, sanfte<br />

Mobilität, Land- und Forstwirtschaft<br />

Franz Kopf (AVP)<br />

Gemeindevertreter<br />

Wirtschaftliche Belange in der<br />

Gemeinde, Kontakt zu Firmen<br />

Herbert Sohm (AVP)<br />

Gemeinderat<br />

Soziales, Familien, Gleichstellung,<br />

Senioren, Integration<br />

Stefan Flatz (BLA.G)<br />

Gemeindevertreter<br />

Kultur, Kunst<br />

Um Voranmeldung wird<br />

gebeten:<br />

Christine Heinzle<br />

Tel. 05576 7178-103<br />

Email: gemeinde@altach.at<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

57


VEREINE<br />

AUF DEN SPUREN VON SEBASTIAN KNEIPP<br />

„Los gehts“, hieß es am Samstag,<br />

dem 11. September, um 7.30 Uhr für<br />

42 Mitglieder des Kneipp Aktiv Club<br />

Altach. Im Rahmen des Vereinsausfluges<br />

ging es ins benachbarte<br />

Deutschland.<br />

Mit Weiss Reisen erreichte die Reisegruppe<br />

nach knapp zwei Stunden in<br />

bester Stimmung das Ziel: Bad Wörishofen,<br />

wo Pfarrer Kneipp zu Hause<br />

war und hier 40 Jahre lang wirkte. Ursprünglich<br />

als Beichtvater für die ansässigen<br />

dominikanischen Betschwestern<br />

tätig, sah er jedoch von<br />

Anfang an seinen wesentlichen Auftrag<br />

darin, Kranken zu helfen und Gesunde<br />

vor Krankheit zu bewahren. Der<br />

Stadt-Rundgang führte die Teilnehmer<br />

an Originalschauplätze wie das<br />

Sebastianeum, der Steinbrunnen<br />

beim Kurhaus, das Dominikanerkloster<br />

und die Gradieranlage. Anhand<br />

von spannenden Geschichten ließ die<br />

sachkundige Stadtführerin das Lebens-<br />

und Therapiekonzept des „Wasserdoktors“<br />

neu lebendig werden.<br />

Pünktlich zur Mittagszeit trafen sich<br />

zur leiblichen Stärkung alle im Gasthof<br />

„Rössle“. Anschließend leitete die<br />

Stadtführerin durch den weitläufigen<br />

Kurpark. Im Schatten von alten Bäumen<br />

und vorbei an Heilpflanzengärten<br />

wurde Kneipps Heilpflanzenkunde<br />

zum Erlebnis. Rosen und Duftbänke<br />

betörten die Sinne. Barfuß-Weg und<br />

Schlammgraben luden ein, neue Energien<br />

aufzutanken und den Alltagsstress<br />

hinter sich zu lassen. Schließlich blieb<br />

auch noch genügend Zeit für einen<br />

Bummel durch die Innenstadt oder einer<br />

gemütlichen Kaffeepause. Neu inspiriert<br />

von der Einfachheit und Effizienz<br />

der Kneipp - Naturlehre und dankbar<br />

über einen rundum gelungenen<br />

Vereinsausflug ging die Fahrt der Altacher<br />

Kneipp-Familie zurück ins Ländle.<br />

Sie suchen eine neue Herausforderung?<br />

Die Gemeinde Altach sucht zum nächstmöglichen Eintritt einen engagierten Juristen (m/w)<br />

Jurist (m/w)<br />

(Teilzeit 50%, 20 Wochenstunden)<br />

Der Aufgabenbereich umfasst dabei unter anderem:<br />

• Unterstützung aller Abteilungen in juristischen Belangen<br />

• Aufbereitung von zivil- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen als Entscheidungsgrundlage<br />

für die Gemeindeorgane<br />

• Konzipierung und Prüfung von Verträgen insbesondere bei Liegenschaften (Kauf, Miete, Pacht etc.)<br />

inkl. Verhandlungsführung mit externen Partnern<br />

• Unterstützung der Gemeindeamtsleitung<br />

Als Stellenbewerber/in bringen Sie idealerweise mit:<br />

• Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften<br />

• Erfahrung in der Gestaltung von Verträgen<br />

• Service- und lösungsorientierter Arbeitsstil<br />

• Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen<br />

• Genauigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit<br />

• Berufserfahrung von Vorteil<br />

Die Entlohnung richtet sich nach den Bestimmungen des Gemeindeangestelltengesetzes.<br />

Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen und vielseitigen Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

bis spätestens 15.10.<strong>2021</strong> an den Gemeindeamtsleiter Herrn Mag. (FH) Michael Märk, michael.maerk@altach.at<br />

58 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


FUNDAMT<br />

Gefunden:<br />

Apple Airpods Ladecase<br />

(ohne Airpods); Herrenfahrrad<br />

(Simplon, silber); Schlüssel (Kaba);<br />

Schlüssel (Marke unbekannt,<br />

mit 2 Chips).<br />

Vermisste Gegenstände sind auch<br />

unter www.fundamt.gv.at abrufbar!<br />

KIRCHLICHE NAC<strong>HR</strong>ICHTEN<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

Liebe KirchenbesucherInnen,<br />

Das Tragen einer FFP2-Maske ist in<br />

den Kirchen der Diözese Feldkirch<br />

wieder verpflichtend.<br />

Freitag, 1. Oktober<br />

Den Kranken wird die Krankenkommunion<br />

gebracht.<br />

Samstag, 2. Oktober<br />

11.00 Uhr Tauffeier für:<br />

Hilda Marie Frankl, Gallusstraße<br />

16.00 Uhr Ministrantennachmittag<br />

18.30 Jahrtagsgottesdienst für:<br />

† 2020<br />

Frau Heidemarie Nachbaur, Hard<br />

(ehemals Sandholzerstraße 15/2),<br />

Jg. 1945<br />

Herr Rudolf Steinkellner, Badstraße,<br />

Jg. 1948<br />

Frau Rosa Maria Riedmann,<br />

Luzisfeldweg, Jg. 1941<br />

Frau Maria Maier, Vandans, Jg. 1924<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Hannes Rappitsch<br />

Das Pfarrcafé wird von den Ministranten<br />

organisiert.<br />

(wir bitten, die 3G Regeln zu beachten)<br />

Sonntag, 3. Oktober –<br />

27. Sonntag im Jahreskreis, Erntedank<br />

Lesung 1: Gen 2,18-24<br />

Lesung 2: Hebr 2,9-11<br />

Evangelium: Mk 10,2-16<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und liegen<br />

in deren Verantwortung.<br />

Zu ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Krankenpflegeverein<br />

• Zum Gedenken an Franziska Wagner<br />

von Fam. Hartinger und Wagner € 300,–,<br />

Christine Nestler € 15,–, Ingrid Salcher<br />

€ 20,–.<br />

10.15 Uhr Messfeier<br />

Gestaltung: KIWO-Team<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Hannes Rappitsch<br />

Bitte bringt zur Segnung ein eigenes<br />

Erntedank-Körbchen und ein<br />

Kuscheltier mit!<br />

Ausschank von Most durch den Obstund<br />

Gartenbauverein Altach<br />

Das Pfarrcafé wird von den Ministranten<br />

organisiert.<br />

(wir bitten, die 3G Regeln zu beachten)<br />

18.00 Uhr Anmeldung zur Firmung<br />

2022, Sitzungszimmer 2<br />

18.30 Uhr Oktoberrosenkranz,<br />

Pfarrkirche<br />

Dienstag, 5. Oktober<br />

Eucharistische Anbetung bis 18.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche<br />

Mittwoch, 6. Oktober<br />

8.30 Uhr Beichtgelegenheit im Sitzungszimmer<br />

2<br />

9.00 Uhr Messfeier<br />

anschließend Kaffee im Pfarrsaal<br />

Ansprechperson bei Beerdigungen:<br />

Kpl. Rosh Joseph Kalluveettil,<br />

T 0660 5876534<br />

Flöte und Orgel bringen Körper,<br />

Geist und Seele ins Schwingen<br />

Mittwoch, 13. Oktober <strong>2021</strong>, 20 Uhr,<br />

Pfarrzentrum Altach<br />

Yuka Kitano, Orgel<br />

Natalia Téllez Ramirez, Flöte<br />

Bianca Schuster, Flöte<br />

• Zum Gedenken an Maria Spiegel von<br />

Ludwig Müller € 10,–.<br />

Sozialzentrum<br />

•Zum Gedenken an Frau Franziska<br />

Wagner von den Familien Hartinger<br />

und Wagner € 300,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott!<br />

In Zusammenarbeit mit dem Pfarrzentrum<br />

Altach. Bitte den Nachweis der<br />

3-G-Regeln mitbringen, freier Eintritt,<br />

freiwillige Spenden<br />

Firmvorbereitung<br />

Im Oktober beginnt der nächste Firmweg<br />

der Pfarre Altach für diejenigen,<br />

die nächstes Jahr 17 Jahre alt werden.<br />

Ebenso herzlich sind alle anderen<br />

nicht gefirmten Erwachsenen (18 +)<br />

eingeladen, die sich jetzt für diesen<br />

Weg entscheiden. Sie erhalten Auskunft<br />

zur Firmung bei Pfr. Rainer Büchel.<br />

(T 0676 832408134) oder auf der<br />

Homepage der Pfarre Altach.<br />

Die Anmeldung zur Firmung erfolgt<br />

persönlich im Pfarramt Altach:<br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong> oder<br />

Sonntag, 10. Oktober <strong>2021</strong>, jeweils<br />

von 18.00 – 19.30 Uhr. Es erwartet<br />

euch eine spannende Zeit mit neuen<br />

Erfahrungen und Kontakten. Wir freuen<br />

uns sehr, wenn wir viele neue Firmlinge<br />

begleiten dürfen.<br />

Das Firmteam der Pfarre Altach<br />

Desinfektionsmittel für<br />

den Hausgebrauch<br />

Saubere und desinfizierte Hände sind<br />

wichtiger denn je. Es stehen handliche<br />

Desinfektionsmittel auch im Foyer<br />

des Pfarrzentrums zum Erwerb bereit.<br />

Die Spende von € 4,– kommt dem<br />

Pfarrzentrum Altach zugute. Danke!<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

59


EINLADUNG ZUM<br />

ERNTEDANKGOTTESDIENST<br />

WIR LADEN DICH/EUCH HERZLICH AM SONNTAG,<br />

DEN 3.10.<strong>2021</strong> UM 10:15 U<strong>HR</strong><br />

IN DIE PFARRKIRCHE ALTACH EIN !<br />

DU DARFST DEIN ERNTEDANKKÖRBCHEN UND EIN<br />

KUSCHELTIER ZUM SEGNEN MITBRINGEN.<br />

IM PFARRCAFÉ GIBT ES KUCHEN VON DEN<br />

MINISTRANTINNEN UND DER OBST- UND<br />

GARTENBAUVEREIN SCHENKT MOST AUS.<br />

WIR FREUEN UNS AUF DICH<br />

DAS KINDERWORTGOTTESDIENSTTEAM<br />

ZUM SEGNEN DARFST DU MITBRINGEN :<br />

1.<br />

ERNTEDANKKÖRBCHEN<br />

2. KUSCHELTIER<br />

60 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


VEREINSANZEIGER<br />

CASHPOINT SCR Altach<br />

Spiele in der Cashpoint Arena: Freitag,<br />

19.00 Uhr U18 B – BW Feldkirch; Samstag,<br />

10.00 Uhr U8 Turnier, 13.00 Uhr<br />

U14 B – FC Hörbranz, 15.00 Uhr 1b –<br />

RW Langen, 17.15 Uhr U18 A – SW Bregenz;<br />

Sonntag, 10.00 Uhr U14 A – VfB<br />

Hohenems, 12.00 Uhr U16 C – SV Lochau,<br />

14.15 U16 B – FC Hard, 16.30 Uhr<br />

U16 A – RW Rankweil; Neues aus dem<br />

Fanshop: Passend zum Schulstart ist<br />

ab sofort die SCRA-Lunchbox im Fanshop<br />

erhältlich. So schmeckt jedes<br />

Pausenbrot gleich besser!<br />

Fsk Be One Altach<br />

Endlich ist es wieder soweit! Am Freitag,<br />

8. Oktober, geht im Altacher KOM<br />

ab 20 Uhr die achte Ü39-Party über<br />

die Bühne. Moose Crossing werden<br />

das KOM auch in diesem Jahr rocken.<br />

Bei einem frisch gezapften Guinness<br />

oder Augustiner vom Fass, erlesenen<br />

österreichischen Qualitätsweinen oder<br />

feinen Cocktails ist Stimmung pur angesagt!<br />

Der Fsk Be One Altach freut<br />

sich nach der Corona-Zwangspause<br />

wieder auf viele Ü39-Party-Tiger.<br />

Selbstverständlich gilt die 3G-Regel!<br />

Jahrgang 1947<br />

Die Jahrgänger von Altach und Mäder<br />

treffen sich am 7. 10. <strong>2021</strong>, 19.00 Uhr<br />

im Grubwieser zu einem gemütlichen<br />

Hock, 3G ist neben der guten Laune<br />

mit dabei. Christl T 0676 6608894,<br />

Altach, Manfred T 0650 6828383, Mäder.<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Alt.Jung.Sein. 6-teiliger Kurs ab 12. Oktober,<br />

9.00 – 10.30 Uhr, im Pfarrsaal<br />

Altach. Gedächtnistraining in Kombination<br />

mit Bewegung. Das Ziel ist die<br />

Mobilisierung der körperlichen und<br />

geistigen Gesundheit. Anmeldeschluss:<br />

5. Oktober. Infos unter T 0650 3122898,<br />

Gabriele Natter.<br />

Kneipp Aktiv-Club<br />

Der Kneipp Aktiv-Club Altach lädt zum<br />

Kräuterkurs mit dipl. FNL-Kräuterexpertin<br />

Martina Schuster ein. „Eine<br />

Pflanze ruft dich – das Eisenkraut. Mittwoch,<br />

6. Oktober <strong>2021</strong>, 18.30 – 20.00 Uhr<br />

im Seminarhaus Mühlhofstatt 12,<br />

Altach. Wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage<br />

und Schreibsachen mitbringen.<br />

Kursbeitrag € 10,–. Anmeldung:<br />

Martina Schuster, T 0680 3322360. Es<br />

gelten die aktuellen 3G Corona-Regeln<br />

und Hygienemaßnahmen.<br />

Treffpunkt: Tanz . . . die etwas andere<br />

Art, zu tanzen! Trotz Corona, lassen<br />

wir uns nicht unterkriegen, und starten<br />

wieder durch! Die Auflagen zur momentanen<br />

Corona Situation müssen<br />

natürlich eingehalten werden. Mit den<br />

3G-Regeln – geimpft – getestet – genesen<br />

starten wir am Montag, 4. Oktober,<br />

15.45 Uhr im KOM. Info: Tanzleiterin<br />

Anneliese Mayer, T 0650 9620964<br />

Flöte und Orgel bringen Körper, Geist<br />

und Seele ins Schwingen. Dipl. Fnl<br />

Kräuterexpertin Martina Schuster ladet<br />

zum Konzert mit Yuka Kitano, Orgel,<br />

Natalia Téllez Ramirez und Bianca<br />

Schuster, beide Flöte, ein. Mittwoch,<br />

13. Oktober <strong>2021</strong>, 20.00 Uhr, Pfarrzentrum<br />

Altach. Freiwillige Spende. Bitte die<br />

gültigen 3-G Corona-Regeln beachten.<br />

Mensana Altach – Kneipp Aktiv<br />

Ein beliebtes Ziel in Sulzberg! Mittwoch,<br />

6. Oktober <strong>2021</strong> (bei jeder Witterung)<br />

Treffpunkt: Kirchplatz Altach, 13.30 Uhr.<br />

Sulzberg – Hochsträß – Wildrosenmoor –<br />

Sulzberg. Wanderung mit Bernd Brändle<br />

(T 05576 75268). Dauer der Wanderung<br />

– etwa 1 ½ Stunden. Jeder wandert<br />

auf eigene Gefahr. Bei Schlechtwetter<br />

wandern wir in der näheren Umgebung.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Sonntag, 3. 10. <strong>2021</strong> nach der Hl. Messe,<br />

Erntedank auf dem Kirchenvorplatz<br />

mit Aussschank von Süss- und Gärmost.<br />

Mittwoch, 6. 10. <strong>2021</strong>, 18.30 Uhr im<br />

Schöpfle, Apfelverkostung mit H. Carbonare<br />

(auch Birnen Zwetschken,<br />

Kiwi, Trauben . . .), Samstag, 9. 10. <strong>2021</strong>,<br />

ab 9.00 Uhr im Schöpfle Krut & Räba<br />

ihobla (Kraut & Rüben einhobeln), näheres<br />

unter www.ogv-altach.at Bei allen<br />

Veranstaltungen sind die gesetzlichen<br />

Bestimmungen einzuhalten.<br />

Seniorenbund<br />

Liebe Mitglieder des Seniorenbundes<br />

Altach, am Donnerstag, 7. Oktober,<br />

14.30 Uhr findet im Pfarrsaal Altach<br />

die 17. Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen statt. Im Anschluss an die<br />

Sitzung sind alle Anwesenden zu einem<br />

Abendessen eingeladen. Nach aktuellen<br />

Coronabestimmungen müssen die Teilnehmer<br />

genesen, geimpft oder getestet<br />

sein. Aus organisatorischen Gründen<br />

bitten wir um Anmeldung bei Vroni<br />

Fend bis Samstag, 1. Oktober <strong>2021</strong><br />

unter T 0676 884003595. Wir freuen<br />

uns über eure Teilnahme in gemütlicher<br />

Runde!<br />

Wintersportverein<br />

Fit in die neue Skisaison! Wir starten<br />

mit der Skigymnastik am Mittwoch,<br />

den 29. September <strong>2021</strong> um 19.00 Uhr in<br />

der Volkschulturnhalle Altach. 3G Regel.<br />

Bitte weitersagen. Auf euer Kommen<br />

freut sich der Wsv Altach.<br />

Zemmahalta –<br />

Altacher Nachbarschaftshilfe<br />

Sollten Sie einen Dienst benötigen<br />

(Haus und Garten, Fahrt, Kleinreparaturen,<br />

Ämter . . .), kontaktieren Sie uns<br />

von Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00<br />

Uhr oder besuchen Sie uns im Büro.<br />

Dieses ist jeweils am 1. und 3. Dienstag<br />

im Monat von 9.00 – 11.30 Uhr besetzt.<br />

T 0664 88910153<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

61


KOBLACH<br />

UMWELT<br />

PAPIERTONNEN-<br />

ENTLEERUNG<br />

Nächster Termin am<br />

Mittwoch, 6. Ok tober<br />

ab 6.00 Uhr.<br />

Die Entleerung der<br />

1100l-Tonne (meist<br />

bei Wohnanlagen)<br />

erfolgt alle zwei, die<br />

Entleerung der<br />

240l-Tonne alle vier Wochen. Achten<br />

Sie bitte darauf, dass die Papiertonne<br />

am Mittwochmorgen gut sichtbar ab<br />

spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand<br />

bereitgestellt wird.<br />

BÜRGERSERVICE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

BÜRGERSERVICE<br />

Mit Ausnahme vom 7. Oktober <strong>2021</strong><br />

(bis 18.30 Uhr) ist die Stelle in der<br />

Kalenderwoche 40 nur an den Vormittagen<br />

besetzt.<br />

www.koblach.at<br />

BÜRGERSERVICE<br />

KOSTENLOSE<br />

RECHTSBERATUNG<br />

Die kostenlose Rechtsberatung durch<br />

Herrn Dr. Edelbert Giesinger von der<br />

Kanzlei Giesinger, Ender, Eberle &<br />

Partner, Feldkirch findet jeden ersten<br />

Dienstag im Monat statt.<br />

Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen<br />

ist der nächste Termin am<br />

5. Oktober <strong>2021</strong> von 18.00 bis 19.00<br />

Uhr im Gemeindezentrum DorfMitte<br />

(Museum im OG).<br />

NEU AUF FACEBOOK:<br />

@GEMEINDEKOBLACH<br />

Vom 4. bis 8. Oktober <strong>2021</strong> werden Sie<br />

zwischen 7.30 und 12.00 Uhr empfangen,<br />

an den Nachmittagen ist (bis auf<br />

den Donnerstag) urlaubsbedingt geschlossen.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Dr. Edelbert Giesinger gibt in rechtlichen<br />

Fragen Auskunft<br />

Danke für Tempo 30 auf<br />

unseren Gemeindestraßen<br />

„Ich gebe immer noch Vollgas! Mehr als<br />

30 km/h schaffe ich mit meinem Gefährt<br />

aber nicht mehr. Was auch gut ist, denn so<br />

habe ich immer alles im Blick und komme<br />

im Ort trotzdem überall schnell genug hin.<br />

Das soll mir erst mal einer nachmachen.“<br />

ideenspinner.com<br />

Lothar Huber,<br />

Leiter z’Kobla dahoam<br />

Mir geand obacht z‘Kobla!<br />

62 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

LANGE NACHT IM MUSEUM FÜR URGESCHICHTE<br />

Am 2. Oktober <strong>2021</strong> öffnet das Museum für Urgeschichte im Rahmen der Langen Nacht der Museen<br />

seine Pforten von 18.00 bis 1.00 Uhr mit Führungen und einer Ausstellung der Brauchtumspflege.<br />

Vor dem Gebäude gibt es Getränke und Flammlachs – gegrillt nach alter finnischer Tradition.<br />

Der Zugang zum Museum im Gemeindezentrum wird unschwer zu erkennen sein, denn dort postieren<br />

sich Marko Pukowski und Roger Perfler mit dem Flammlachs-Grill, daneben befindet sich die Ausschank-<br />

Station der Faschingsgilde Schollasteacher. Jeder Museumsbesucher erhält beim Verlassen des Gebäudes<br />

gegen Vorweis der Eintrittskarte ein Getränk kostenlos! Das Programm:<br />

• Führungen im Museum für Urgeschichte mit Werner Gächter und Johannes Tschohl:<br />

Die einzigartige Lage des Ortes am Kummenberg verhalf Koblach zu großer geschichtlicher Bedeutung.<br />

Ausgrabungen des Landesmuseums zeigen, dass schon in der Mittelsteinzeit vor 8.000 Jahren Menschen<br />

hier gesiedelt haben. Alltagsgegenstände und Werkzeuge aus dieser Zeit können hier bestaunt werden!<br />

• Sagenhafte Geschichten aus dem Rheintal, erzählt von Hansjörg Ellensohn.<br />

• Ausstellung von Exponaten aus der jüngeren Geschichte Koblachs:<br />

Unter dem Motto „Leben und Arbeiten in früheren Zeiten“ zeigen Reinhard Häusle und Ricardo Mair<br />

(Abteilung Brauchtumspflege der Faschingsgilde Koblach) aus ihrer Sammlung Gerätschaften und<br />

Gebrauchsgegenstände aus den letzten Jahrhunderten. Zu jedem Stück wissen die beiden<br />

Interessantes zu berichten!<br />

Bitte beachten Sie, dass für den Zutritt ins Gebäude ein 3G-Nachweis erforderlich ist,<br />

im Museum herrscht Maskenpflicht. Die Gemeinde Koblach freut sich auf Ihr Kommen!<br />

Werner Gächter bei der Museumsführung 2019<br />

Am Eingang werden die Besucher mit Marko‘s Flammlachs verköstigt<br />

Hansjörg Ellensohn liest sagenhafte Geschichten<br />

Reini und Rici präsentieren Ausstellungsstücke aus jüngerer Geschichte<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

63


Modellversuchshalle<br />

Rhesi<br />

Gemeindetag<br />

Koblach<br />

Freitag, 8. Oktober <strong>2021</strong><br />

14.00 bis 20.00 Uhr<br />

Gratis Anreise mit Bus<br />

und Bahn zur<br />

Haltestelle<br />

Sägerbrücke/<br />

Campus V<br />

in Dornbirn<br />

Wir laden die Koblacher Bevölkerung<br />

in die Rhesi Modellversuchshalle<br />

Dornbirn ein. Diskutieren Sie das<br />

Hochwasserschutzprojekt Rhesi mit<br />

Fachleuten sowie der Projektleitung.<br />

Erleben Sie das 100 Meter lange Rheinmodell<br />

im Massstab 1:50. An verschiedenen Stationen erfahren<br />

Sie alles über den Hochwasserschutz am Rhein, das Projekt<br />

Rhesi und die Modellversuche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Weitere Informationen: www.rhesi.org/aktuelles/veranstaltungen<br />

Zwei Staaten. Ein Projekt.<br />

Hochwasserschutz für das Rheintal.<br />

64 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


KUNDMACHUNG<br />

ÄNDERUNG DES FLÄCHENWIDMUNGSPLANES DER GEMEINDE<br />

KOBLACH, AUFLAGE DES ENTWURFES<br />

Gemäß § 21 Raumplanungsgesetz,<br />

LGBl.Nr. 39/1996 idgF, wird der von<br />

der Koblacher Gemeindevertretung<br />

in der öffentlichen Sitzung am<br />

27. September <strong>2021</strong> beschlossene<br />

Entwurf über die Änderung des<br />

Flächenwidmungsplanes der Gemeinde<br />

Koblach in der Zeit von<br />

Donnerstag, 30. September <strong>2021</strong> bis<br />

einschließlich Freitag, 29. Oktober<br />

<strong>2021</strong> zur allgemeinen Einsicht aufgelegt.<br />

Der Änderungsentwurf betrifft die<br />

Umwidmung einer Teilfläche der GST-<br />

NR 1930/5 im Ausmaß von 770 m² von<br />

Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in<br />

Freifläche-Sondergebiet „Lärmschutzdamm“.<br />

Während der Auflagefrist<br />

kann jeder Gemeindebürger oder Eigentümer<br />

von Grundstücken, auf die<br />

sich der Flächenwidmungsplan bezieht,<br />

zum Entwurf schriftlich Änderungsvorschläge<br />

erstatten. Der Umwidmungsentwurf<br />

liegt während der<br />

GEMEINDE<br />

GROSSES VERDIENSTZEICHEN FÜR ALTBGM. MAIERHOFER<br />

Altbürgermeister Fritz Maierhofer<br />

wurde am 22. September <strong>2021</strong> von<br />

LH Wallner mit dem großen Verdienstzeichen<br />

des Landes für seine<br />

Leistungen während seiner 20-jährigen<br />

Dienstzeit ausgezeichnet.<br />

In der Ära von Fritz Maierhofer als Bürgermeister<br />

wurden Meilensteine gesetzt,<br />

die heute eine nachhaltig<br />

positive Entwicklung der Gemeinde<br />

Koblach ermöglichen. An dieser Stelle<br />

ein kleiner Rückblick:<br />

(Foto: SAMS/Land Vorarlberg)<br />

• 1999 Amtsantritt<br />

• 2002 Naturschutzprojekt<br />

Winklateich mit IGNuM<br />

• 2003 Eröffnung des neuen<br />

Feuerwehrhauses<br />

• 2005 Eröffnung des neuen Bauhofes<br />

(vormals Feuerwehrhaus)<br />

• 2010 Eröffnung des neuen<br />

Gemeindezentrums DorfMitte<br />

• 2012 Zubau neuer Urnenwände am<br />

Koblacher Friedhof<br />

• 2012 Eröffnung Dorf-Apotheke<br />

• 2017 Eröffnung Haus Koblach<br />

Amtsstunden (Montag – Freitag von<br />

7.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag – Mittwoch<br />

von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und<br />

Donnerstag von 13.00 Uhr bis 18.30<br />

Uhr) beim Gemeindeamt Koblach zur<br />

Einsichtnahme auf. Zudem sind die<br />

Unterlagen auf unserer Homepage abrufbar:<br />

https://koblach.at/amtstafel/<br />

kundmachungen<br />

Der Bürgermeister,<br />

Gerd Hölzl<br />

Bürgermeister Gerd Hölzl gratuliert<br />

zur hohen Auszeichnung im Namen<br />

der Gemeinde Koblach sehr herzlich:<br />

„Ich bedanke mich bei Fritz Maierhofer<br />

für seine langjährige umsichtige<br />

Tätigkeit. Die Art der Amtsführung hat<br />

stark dazu beigetragen, dass sich Koblach<br />

gesellschaftlich nachhaltig und<br />

finanziell solide präsentiert. Auf dieser<br />

Basis konnte sich Koblach zu jener<br />

lebenswerten Wohngemeinde entwickeln,<br />

die sie heute ist.“ Herzliche<br />

Gratulation!<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

65


FREIZEIT<br />

DBA STUDIO: NEUE TANZSCHULE IN KOBLACH<br />

Seit über 13 Jahren sind sie als<br />

professionelle Tänzer auf großen<br />

Bühnen, Wettbewerben und Events<br />

unterwegs – nun unterrichten die<br />

Tanztrainer auch in Koblach in verschiedenen<br />

Tanzstilen.<br />

Im atmosphärischen neuen Studio in<br />

Herrschaftswiesen 4 gibt es jeden Tag<br />

volles Programm: von Tanzfitness &<br />

Bauch, Beine, Po, über Kids Dance,<br />

Teenies, Urban Dance, Urban Contempo,<br />

Commercial, Afro Dancehall und<br />

Heels Dance bis hin zu Yoga Flow werden<br />

täglich von morgens bis abends<br />

Erwachsene, Kinder & Jugendliche<br />

unterrichtet. Tanzinteressierte sind<br />

herzlich eingeladen, einen Blick in<br />

den Stundenplan zu werfen und auf<br />

ein kostenloses Schnuppertraining<br />

vorbeizukommen (die Trainer bitten<br />

um kurze Anmeldung unter info.dba@<br />

gmx.at). Alle weiteren Infos finden<br />

sich unter www.dbacrew.at. Die Gemeinde<br />

heißt die DBA Crew herzlich<br />

willkommen in Koblach!<br />

FREIZEIT<br />

RÖTHNER JA<strong>HR</strong>GANG 1953 AUF KOBLACH-ENTDECKUNGSTOUR<br />

Die Jahrgänger absolvierten am<br />

23. September einen wahren<br />

„Koblach-Marathon“ und besuchten<br />

die Sehenswürdigkeiten der Gemeinde.<br />

Der Ausflug wurde auf Betreiben des<br />

gebürtigen Röthners Thomas Kroeger<br />

(seit mittlerweile 35 Jahren wohnhaft<br />

im Ried) durchgeführt. Die Idee dazu<br />

gab es schon lange, noch bevor Corona<br />

kam. Nun ließen die 13 Besucher<br />

aus der Vorderlandgemeinde keinen<br />

Stopp aus: nach dem Mittagessen in<br />

der Harmonie erhielt die Gruppe eine<br />

Führung von Josef Kräutler auf der<br />

Ruine Neuburg, der mit seinem historischen<br />

Wissen begeisterte. Der Weg<br />

durchs Koblacher Ried führte die Röthner<br />

geradewegs ins Schollaloch, wo<br />

sie von Reinhard Häusle und Ricardo<br />

Mair in gewohnt beschwingter Manier<br />

einen Einblick in die damals mühevolle<br />

Arbeit des Schollenstechens und in<br />

die lebendige Natur im Freiluftmuseum<br />

bekamen. Schollagedicht von Ambros<br />

Nussbaum und „Möschtle“ in gemütlicher<br />

Runde inklusive. Der<br />

Schlussabschnitt der Koblach-Tour<br />

führte die Gruppe dann durchs Broma<br />

ins Ried, wo derzeit zahlreiche Herbstzeitlose<br />

blühen und weiter ins Gasthaus<br />

Krone. Dort ließen die „53er“ aus<br />

Röthis den Abend bei einer Kegelpartie<br />

ausklingen.<br />

66 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


VEREINE<br />

TRADITIONELLES KRAUTEINHOBELN MIT DEM OGV KOBLACH<br />

Wie jedes Jahr wurde auch heuer<br />

wieder das Angebot des Obst- und<br />

Gartenbauvereins Koblach zum<br />

Krauteinhobeln von zahlreichen Besuchern<br />

genutzt.<br />

Bei sehr schönem Herbstwetter sowie<br />

gutem Mondzeichen wurde am Samstag,<br />

25. September <strong>2021</strong> fleißig frisches<br />

Kraut – geliefert von Jürgen<br />

Meusburger – mit dem bewährten alten<br />

Handhobel geschnitten. Unter<br />

fachkundiger Anleitung der Mitglieder<br />

des Obst- und Gartenbauvereins wurde<br />

das Kraut in die Steinguttöpfe mit<br />

Salz und Gewürzen gestampft. Somit<br />

ist für die „Vitaminbombe“ (Vitamin C<br />

und K) im kommenden Winter gesorgt.<br />

Danke an die Faschingsgilde<br />

Koblach, die die Anwesenden mit hervorragenden<br />

„Krutknöpfle“ versorgte.<br />

VEREINE<br />

JA<strong>HR</strong>ESHAUPTVERSAMMLUNG KOBLACHER SEETEUFEL HSV<br />

Am 4. September <strong>2021</strong> fand im Kegelheim<br />

der Bergfalken die Generalversammlung<br />

der Koblacher Seeteufel<br />

statt.<br />

Obmann Volker Knauer konnte zahlreiche<br />

Mitglieder begrüßen. Durch<br />

den ersten Lockdown im März letzten<br />

Jahres und den damit verbundenen<br />

Ein- und Ausreisebestimmungen<br />

mussten leider einige Veranstaltungen<br />

abgesagt werden. Unter anderem<br />

gab es keinen Vereinsausflug ins Tessin,<br />

keine Safari und auch der Kindersommer<br />

(Tauchen für Kinder im Schwimmbecken)<br />

konnten nicht durchgeführt<br />

werden. Somit organisierten sich einzelne<br />

Taucher, um in kleinen Gruppen<br />

dem Tauchsport zu frönen. Aufgrund<br />

des Umzuges der Schriftführerin Patricia<br />

Hecher in ein anderes Bundesland<br />

musste ein neuer Schriftführer gewählt<br />

werden. Ralph Eckstein erhielt<br />

von den anwesenden Mitgliedern die<br />

Zustimmung.<br />

Ehrungen für langjährige<br />

Mitgliedschaft<br />

Für die langjährige Mitgliedschaft<br />

konnten folgende Mitglieder geehrt<br />

werden: Dietmar Hartmann, Dieter<br />

Jochum, Ines Müller, Kevin Sandholzer<br />

für ihre 10jährige Mitgliedschaft.<br />

Christoph Carlin, Peter Paulitsch und<br />

Markus Reinprecht für ihre 20jährige<br />

Mitgliedschaft und Michael Egle für<br />

seine 25jährige Mitgliedschaft. Der<br />

Obmann schloss die Sitzung und lud<br />

alle Anwesenden zum Essen und zu<br />

einem gemütlichen Hock ein.<br />

TÄGLICH AKTUELL<br />

WWW.KOBLACH.AT<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

Der Vorstand der Koblacher Seeteufel mit den geehrten Mitgliedern<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

67


VEREINE<br />

TRAININGSSTART<br />

BEIM KARATECLUB<br />

ZANSHIN KOBLACH<br />

Sind Ihre Kinder und Sie auf der<br />

Suche nach einer neuen Sportart?<br />

Dann versuchen Sie es doch einmal<br />

mit Karate!<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

GOLD FÜR MICHAEL AMANN BEI<br />

KÄSEPRÄMIERUNG<br />

Der Senner Amann Michael aus<br />

Koblach erreichte in der Kategorie<br />

„Bergkäse Jung“ bei der 28. Käseprämierung<br />

in Schwarzenberg den<br />

Gruppensieg und gewann damit eine<br />

Auszeichnung in Gold.<br />

Michael verbrachte den Sommer mit<br />

seiner Familie auf der Alpe Gamp in<br />

Nenzing, wo sie gemeinsam mit der<br />

Familie von Christoph Amann die Alpe<br />

bewirtschafteten. Jeden Tag wurde<br />

die Milch zu Bergkäse, Butter und Sauerkäse<br />

verarbeitet. Der prämierte<br />

Käse ist im Dorfautomat beim Landwirt<br />

Mario Gächter, Dorf 10, Koblach,<br />

erhältlich. Bestellungen werden von<br />

Petra und Michael Amann gerne unter<br />

T 0664 1100557 entgegengenommen.<br />

Gelegenheit dazu gibt es direkt in Koblach<br />

beim Verein Karate Zanshin Koblach.<br />

Das Training findet zwei Mal in<br />

der Woche statt. Karate macht nicht<br />

nur Spaß und körperlich fit, sondern<br />

erhöht auch die Konzentration und<br />

verfeinert die Motorik. Zudem wird<br />

spielerisch das Selbstbewusstsein der<br />

Kinder gestärkt. Die beim Karate erlernten<br />

Selbstverteidigungstechniken<br />

geben Kindern Sicherheit und Halt.<br />

Mit dem Training kann ab dem Volksschulalter<br />

begonnen werden, da aber<br />

jedes Kind individuell in seiner Entwicklung<br />

ist, kann auch schon früher<br />

gestartet werden. Derzeit trainieren in<br />

Koblach 40 Kinder im Alter zwischen 5<br />

und 16 Jahren. Doch nicht nur Kinder<br />

haben Spaß im Verein Karate Zanshin<br />

Koblach, sondern auch immer mehr<br />

Erwachsene nutzen die Gelegenheit,<br />

direkt in Koblach ihren Körper und<br />

Geist mit dieser Kampfkunst zu stärken.<br />

Wenn Ihre Kinder oder Sie selbst<br />

Interesse an Karate haben, können<br />

Sie bei Trainer Serafettin Sisman ein<br />

kostenloses Schnuppertraining vereinbaren.<br />

W I R F R E U E N U N S A U F V I E L B E S U C H !<br />

REPARATUR CAFÉ<br />

ELEKTRIK<br />

Samstag 2. Okt. <strong>2021</strong><br />

9.00-12.00 Uhr<br />

Mittelschule Koblach, Rütti 11, Eingang Rüttistraße<br />

Maske in der Werkstatt, 3G-Nachweis<br />

Geräteabgabe bis 11.00<br />

Abholung nach Anruf<br />

68 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


JUBILARE<br />

DIAMANTENE HOCHZEIT VON HELMA UND KARL AMANN<br />

Am 23. September <strong>2021</strong> feierte das<br />

Jubelpaar den 60. Jahrestag seiner<br />

Hochzeit, Bürgermeister Hölzl durfte<br />

herzlich gratulieren.<br />

Kennengelernt haben sich die beiden<br />

bereits 1957 beim Martiniball in Lech,<br />

wo sie als Saisoniers arbeiteten. Die<br />

gebürtige Kärntnerin Helma war im<br />

Kaufhaus Philomena beschäftigt, Karl<br />

war Schuhmacher bei der Firma Strolz<br />

– das war eine schöne Zeit, darüber<br />

sind sich die Eheleute einig. Seit 60<br />

Jahren sind Herr und Frau Amann in<br />

der Katerina-Hodler-Straße wohnhaft,<br />

17 Jahre lang betrieb man dort<br />

nebenberuflich eine Schuhmacherei.<br />

Eben dort durfte Bürgermeister Gerd<br />

Hölzl nun zum freudigen Anlass ein<br />

„Kobla-Kischtle“ und eine kleine Aufmerksamkeit<br />

des Landes Vorarlberg<br />

überreichen. Herzliche Gratulation!<br />

JUBILARE<br />

1.10. Reinhilde Amann,<br />

Diesenäuele 7,<br />

91 Jahre<br />

5.10. Irma Trykar,<br />

Rütti 30/1,<br />

76 Jahre<br />

6.10. Marianne Stark,<br />

Alte Kummastr. 8/2,<br />

72 Jahre<br />

9.10. Wilhelm Gächter,<br />

Isel 3,<br />

84 Jahre<br />

TÄGLICH AKTUELL<br />

WWW.KOBLACH.AT<br />

13.10. Reinhold Häusle,<br />

Ried 4,<br />

73 Jahre<br />

16.10. Walter Amann,<br />

Wegelersfeld 10,<br />

82 Jahre<br />

17.10. Werner Amann,<br />

Broma 1/1,<br />

82 Jahre<br />

28.10. Aloisia Hämmerle,<br />

Falle 21,<br />

83 Jahre<br />

29.10. Kurt Bolter,<br />

Egatha 21,<br />

82 Jahre<br />

29.10. Theresia Netzer,<br />

Mesmers Bühel 5,<br />

86 Jahre<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

sehr herzlich!<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

69


FUNDAMT<br />

Gefunden: grüne Bubenjacke auf<br />

dem Kummenberg, silbriger Glücksbringer<br />

(Anhänger), Jugendbike<br />

Farbe: Blau, Damenfahrrad Farbe:<br />

Silber, einzelner Schlüssel mit<br />

Raiffeisen-Anhänger.<br />

Sie haben etwas verloren?<br />

Werfen Sie doch einen Blick auf<br />

www.fundamt.gv.at<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und<br />

liegen in deren Verantwortung.<br />

Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Kranken- und Altenpflegeverein<br />

und mobiler Hilfsdienst Koblach<br />

Zum Gedenken an Herrn Rainer<br />

Breuss, von Frau Waltraud Gasser<br />

€ 20,–, Familie Anton und Heide-Marie<br />

Schwärzler € 20,–.<br />

Allen Spendern ein<br />

herzliches „Vergelt’s Gott!“<br />

KIRCHLICHE NAC<strong>HR</strong>ICHTEN<br />

Um niemanden von der Feier öffentlicher<br />

Gottesdienste von vornherein<br />

auszuschließen, ist das Tragen einer<br />

FFP2-Maske während der Gottesdienste<br />

in den Kirchen der Diözese<br />

Feldkirch verpflichtend. Danke!<br />

Freitag, 1. Oktober<br />

17.00 Uhr Mini-Treffen im KUM<br />

Samstag, 2. Oktober<br />

Diakon Anton Pepelnik besucht die<br />

uns gemeldeten Pfarrangehörigen<br />

und bringt ihnen die Kommunion.<br />

Sonntag, 3. Oktober –<br />

27. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Erntedank<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Dienstag, 5. Oktober<br />

20.00 Uhr Elternabend im Rahmen der<br />

Erstkommunionvorbereitung im KUM<br />

Mittwoch, 6. Oktober<br />

18.15 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10. Oktober –<br />

28. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Während der Innenrenovierung<br />

unserer Pfarrkirche finden alle<br />

Gottesdienste im KUM (Pfarrsaal)<br />

statt.<br />

Anmeldung zur Erstkommunion:<br />

Das neue Erstkommunionsjahr hat<br />

begonnen. Kinder, die nicht die<br />

2. Klasse der Volksschule in Koblach<br />

besuchen, laden wir hiermit ein, sich<br />

zur Erstkommunion 2022 in Koblach<br />

anzumelden. Kontakt: Rebecca Bolter,<br />

T 0650 3848676 oder direkt im<br />

Pfarrbüro. Anmeldung bis spätestens<br />

4. Oktober <strong>2021</strong>. Der Elternabend<br />

findet am Dienstag, 5. Oktober <strong>2021</strong><br />

um 20.00 Uhr im KUM statt.<br />

Firmung 17+<br />

Koblach, Samstag, 4. Juni 2022, 17 Uhr<br />

Anmeldung zur Firmvorbereitung<br />

Die Firmvorbereitung startet wieder!<br />

Alle Jugendlichen, die vor dem 31.<br />

August 2005 geboren sind und sich in<br />

Koblach firmen lassen wollen, bitten<br />

wir um eine persönliche Anmeldung<br />

an folgenden Terminen:<br />

Montag, 18. Oktober <strong>2021</strong>, 18.30 bis<br />

19.30 Uhr, im KUM (Büroeingang)<br />

Mittwoch, 20. Oktober <strong>2021</strong>, 18.30 bis<br />

19.30 Uhr, im KUM (Büroeingang)<br />

Informationen aus den<br />

Pfarren der Region amKumma<br />

Pfarre Altach:<br />

Flöte und Orgel bringen Körper, Geist<br />

und Seele ins Schwingen<br />

Mittwoch, 13. Oktober <strong>2021</strong>, 20 Uhr,<br />

Pfarrzentrum Altach<br />

Yuka Kitano, Orgel<br />

Natalia Téllez Ramirez, Flöte<br />

Bianca Schuster, Flöte<br />

In Zusammenarbeit mit dem Pfarrzentrum<br />

Altach. Bitte den Nachweis<br />

der 3-G-Regeln mitbringen, freier Eintritt,<br />

freiwillige Spenden.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Pfarrbüro<br />

T 05523 52271 oder T 0676 832408186,<br />

pfarramt.koblach@utanet.at<br />

Pfarrmoderator Romeo Pal<br />

T 0676 832408185,<br />

romeo.pal@utanet.at<br />

Pastoralassistentin Theresa Wegan<br />

T 0676 832408324,<br />

theresa.wegan@koblach-maeder.at<br />

Homepage: Sie finden uns unter<br />

www.pfarre-koblach.at<br />

70 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


VEREINSANZEIGER<br />

Bienenzuchtverband<br />

Koblach Meiningen<br />

Am Mittwoch, den 6. Oktober <strong>2021</strong> um<br />

20.00 Uhr, findet im Vereinslokal in<br />

Koblach beim Bauhof unser nächster<br />

Vereinsabend statt. Thema: Bienenprodukte<br />

und deren Vermarktung. Wir<br />

freuen uns auf viele Interessenten.<br />

Der Obmann, Erwin Bolter.<br />

Jahrgang 1936<br />

Nachdem wir in diesem Jahr einen<br />

„halbrunden“ Geburtstag feiern konnten<br />

und können, möchten wir uns am<br />

Montag, den 11. Oktober <strong>2021</strong> um<br />

11.00 Uhr zu einem gemeinsamen<br />

Hock im Restaurant Dorfmitte treffen.<br />

Rückfragen bei Agnes Wutzl unter T<br />

05523 55434.<br />

Jahrgang 1941<br />

Nachdem wir heuer wieder einen runden<br />

Geburtstag feiern konnten (oder<br />

noch können) laden wir ein zu einem<br />

gemeinsamen Mittagessen am Dienstag,<br />

12. Oktober <strong>2021</strong> im Restaurant<br />

10:00 Uhr<br />

Erntedank<br />

3. Oktober <strong>2021</strong><br />

Familiengottesdienst mit VS-Kinderchor<br />

im KUM Pfarrsaal (FFP2-Maskenpflicht)<br />

Erntedankkörbchen werden gesegnet.<br />

Wir freuen uns auf dich und deine Familie!<br />

FAMILIEN<br />

GOTTES<br />

DIENST<br />

KOBLACH<br />

Dorfmitte. Wegen Reservierung bitten<br />

wir um Mitteilung bis Montag, 4. Oktober<br />

<strong>2021</strong> bei Frieda unter T 05523<br />

54812 oder Erich unter T 05523 54802.<br />

Es wäre schön, dabei einige 1941er(innen)<br />

zu treffen.<br />

Jahrgang 1947<br />

Wir treffen uns am Montag, 4.Oktober<br />

um 18.00 Uhr im Gasthaus Harmonie.<br />

Wäre schön, wenn viele kommen, es<br />

gibt sicher viel zu erzählen.<br />

Peter Dach FC Koblach<br />

Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong>, 11.00 Uhr<br />

U-10 Team - Admira Dornbirn; 11.00<br />

Uhr SPG Kumma U-14 Team - FC Lauterach.<br />

Der Peter Dach FC Koblach<br />

freut sich auf Euren zahlreichen Besuch.<br />

Voranzeige: Oktoberfest mit Live band<br />

am Samstag, 9. Oktober <strong>2021</strong> ab 18.00<br />

Uhr (nach dem Match gegen den<br />

FC Sulz).<br />

Pensionistenverband Kummenbergregion<br />

Ortsgruppe Koblach<br />

Unsere nächste Ausfahrt ist am 6. Oktober<br />

<strong>2021</strong> nach Dalaas in die Salzgrotte.<br />

Abfahrt bei der DorfMitte um<br />

13.00 Uhr. Anmeldungen bis 1. Oktober<br />

<strong>2021</strong> bei Regina T 0664 1545266.<br />

RheSiNat<br />

Grün- oder Kieslandschaft? Vorab-Information<br />

am Donnerstag 7. Oktober<br />

<strong>2021</strong> von 16.00 – 19.00 Uhr zum Gemeindetag<br />

in der Modellversuchshalle<br />

Rhesi. Wo: Koblach, Falle 8, beim<br />

Schopf.<br />

Sportkegelclub Koblach<br />

2. Oktober <strong>2021</strong>, 11.30 Uhr: Damen-<br />

Liga, SKC Koblach gegen SKC EHG<br />

Dornbirn 3.<br />

14.30 Uhr: 1. Bundesliga West, SKC<br />

Koblach 1 gegen KSK Sparkasse<br />

Jenbach.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

71


MÄDER<br />

GEMEINDE<br />

SITZUNG DER GEMEINDE VERTRETUNG<br />

Am Montag, dem 4. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

um 20 Uhr, findet im J.J.Ender-Saal<br />

die 8. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgeranfragestunde<br />

2. Berichte<br />

3. Beschlussfassung Räumlicher<br />

Entwicklungsplan (REP)<br />

4. Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

5. Einleitung Umlegung Schweizerstraße/Waul<br />

6. Erster Nachtragsvoranschlag <strong>2021</strong><br />

7. Grundgeschäfte<br />

8. Vereinbarung Waldpflege<br />

Pocksberg<br />

9. Entsendung von Delegierten<br />

10. Genehmigung der Niederschrift<br />

der letzten Sitzung<br />

11. Allfälliges<br />

Der Bürgermeister: Ing. Rainer Siegele<br />

www.maeder.at<br />

UMWELT<br />

PROBLEMSTOFF-<br />

ANNAHME<br />

Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

8 bis 11 Uhr beim Bauhof.<br />

Kostenlos angenommen<br />

werden Problemstoffe (z.B.<br />

Mineralöle, Restchemikalien, …),<br />

Elektrogeräte, (z.B. Computer, Kühlschränke,<br />

Wasch maschinen, …), Alteisen,<br />

Altspeisefett, Nespresso-Kapseln,<br />

Batterien, Leuchtstoffröhren,<br />

LED- und Energiesparlampen, Gelbe<br />

Säcke (Kunststoffverpackungen).<br />

UMWELT<br />

SPERRMÜLL-TERMINE<br />

Als Sperrmüll gilt Restmüll, der<br />

wegen seiner Größe oder wegen<br />

seines Gewichtes nicht im Restabfallsack<br />

entsorgt werden kann, z.B.<br />

Matratzen, Altholz/Möbel, Teppiche,<br />

Skier…<br />

Bauschutt wird nicht angenommen!<br />

Dieser muss bei einem gewerblichen<br />

Entsorger abgegeben werden.<br />

Abholung: Freitag, 1. Oktober <strong>2021</strong><br />

Ihr Sperrmüll wird nach vorheriger Bezahlung<br />

der Gebühr von € 36 pro m³<br />

abgeholt. Die Zahlung muss bis Donnerstag,<br />

30. September <strong>2021</strong> direkt<br />

SOZIALES<br />

JASSNACHMITTAG<br />

Dienstag, 5. Oktober <strong>2021</strong>, 14 bis<br />

17 Uhr, Mehrzweckraum im Betreubaren<br />

Wohnen, im Brühl 3.<br />

Emilie und Helma laden wieder herzlich<br />

zum Jassnachmittag ein. Für die<br />

Teilnahme ist ein 3G-Nachweis erforderlich.<br />

beim Gemeindeamt erfolgen, ansonsten<br />

ist keine Abholung möglich. Bitte<br />

stellen Sie den Sperrmüll bis 7 Uhr des<br />

Abholtages am Straßenrand bereit.<br />

Abgabe: Samstag, 2. Oktober <strong>2021</strong><br />

Von 8 bis 11 Uhr ist die Abgabe des<br />

Sperrmülls beim Bauhof möglich.<br />

Gebühr: € 7 pro 0,5 m³ | € 2 pro<br />

PKW-Altreifen<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Anton<br />

Kaufmann, Gemeindeamt Mäder,<br />

T 05523 52860-16.<br />

BÜRGERSERVICE<br />

NOTARIELLE BERATUNG<br />

Dienstag, 5. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, 17 bis 19 Uhr, Gemeindeamt<br />

Mäder.<br />

Für die kostenlose notarielle<br />

Erstberatung steht<br />

Notar Mag. Thomas Huf, LL.M. aus<br />

Götzis zur Verfügung. Wir bitten Sie<br />

um telefonische Anmeldung im Gemeindeamt<br />

T 05523 52860.<br />

UMWELT<br />

PAPIERTONNEN-<br />

ENTLEERUNG<br />

Mittwoch, 6. Oktober <strong>2021</strong><br />

ab 6 Uhr.<br />

Die Abholung der Papiertonnen<br />

findet alle vier<br />

Wochen (für Wohnanlagen<br />

alle zwei Wochen)<br />

statt. Achten Sie bitte darauf, dass<br />

die Papiertonnen gut sichtbar am<br />

Abholtag bis spätestens 6 Uhr am<br />

Straßenrand bereitgestellt sind.<br />

BÜRGERSERVICE<br />

RECHTSBERATUNG<br />

Mittwoch, 6. Oktober<br />

<strong>2021</strong>, 18 bis 19 Uhr,<br />

Gemeindeamt Mäder.<br />

Bei der kostenlosen<br />

Rechtsberatung steht<br />

Ihnen ein Anwalt aus der Kanzlei Giesinger,<br />

Ender, Eberle & Partner für<br />

rechtliche Fragen zur Verfügung. Wir<br />

bitten Sie um telefonische Anmeldung<br />

im Gemeindeamt T 05523 52860.<br />

ABFALL-APP: NIE WIEDER EINEN ABFALLTERMIN VERPASSEN!<br />

„ABFALL|V“– KOSTENLOS IN DEN APP-STORES FÜR<br />

APPLE UND ANDROID-SYSTEME ERHÄLTLICH.<br />

72 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


SOZIALES<br />

TREFFPUNKT: TANZ …<br />

… die etwas andere ART zu tanzen!<br />

Mit Freude und Neugier beginnen wir<br />

wieder mit unseren Tanzstunden. Lernen<br />

sie eine ganz neue Tanzform kennen.<br />

Eine, die sie geistig und körperlich<br />

fit hält. Wir wollen trotz Corona<br />

starten und alle Auflagen der 3G-Regel<br />

dabei erfüllen!<br />

Das alte Team sowie neue Tänzerinnen<br />

sind herzlich willkommen. Kommen<br />

sie vorbei und machen sie gerne<br />

eine Schnupperstunde mit.<br />

Geimpft, getestet oder genesen<br />

starten wir am<br />

• Montag, 4. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

9 Uhr, Pfarrsaal in Mäder<br />

• Montag, 4. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

15.45 Uhr, KOM in Altach<br />

• Mittwoch, 6. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

19.30 Uhr, Pfarrsaal Mäder<br />

Informationen:<br />

Tanzleiterin Anneliese Mayer,<br />

T 0650 9620964<br />

KINDERGARTEN<br />

START INS NEUE KINDERGARTENJA<strong>HR</strong><br />

Am 13. September hat das neue Kindergartenjahr<br />

für 134 Kinder begonnen,<br />

für 30 davon zum ersten Mal.<br />

In der Einfühlphase konnten sich die<br />

Kinder bereits gut in den Räumlichkeiten<br />

der Kindergärten zurechtfinden,<br />

tolle Spielmöglichkeiten entdecken,<br />

den Tagesablauf kennenlernen und<br />

DU FINDEST UNS AUCH<br />

AUF FACEBOOK<br />

WWW.FACEBOOK.COM/<br />

MAEDER.AT<br />

erste Kontakte zu den Pädagog*innen<br />

und anderen Kindern knüpfen. Gerne<br />

möchten wir unsere Kindergartenteams<br />

vorstellen:<br />

Das Team vom Kindergarten Brühl (von links nach rechts): 1. Reihe: Dilara Aras, Rosi Lamprecht (Leiterin), Aaron Aschbacher, Sarah Fitz, Melanie Giesinger,<br />

2. Reihe: Evi Flatz, Kristina Kaselj, Andrea Öri-Németh, Karin Perktold, Sabine Dickbauer-Pedevilla, Nina Fitz. Auf dem Foto fehlt: Kathrin Bitsche<br />

Das Team vom Kindergarten Ulimahd mit Waldkindergartengruppe (von links nach rechts): kniend: Nina Lampelmayer, Klaus Winder, 1. Reihe: Emi<br />

Lo Russo, Vera Fetz, Theresa Matt, Arlind Höß, Angelika Plesa, Diana Menghin, 2. Reihe: Marion Fuchs, Viktória Mesz, Sonja Bischof, Jasmin Schwark,<br />

Katrin Zimmer<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

73<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER


Modellversuchshalle<br />

Rhesi<br />

Gemeindetag<br />

Mäder und<br />

Meiningen<br />

Samstag, 9. Oktober <strong>2021</strong><br />

10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Gratis Anreise mit Bus<br />

und Bahn zur<br />

Haltestelle<br />

Sägerbrücke/<br />

Campus V<br />

in Dornbirn<br />

Wir laden die Mäderer und Meininger<br />

Bevölkerung in die Rhesi Modellversuchshalle<br />

Dornbirn ein. Diskutieren<br />

Sie das Hochwasserschutzprojekt<br />

Rhesi mit Vertretern der Gemeinden<br />

Mäder und Meiningen sowie der Projektleitung.<br />

Erleben Sie das 100 Meter lange Rheinmodell im<br />

Massstab 1:50. An verschiedenen Stationen erfahren Sie alles<br />

über den Hochwasserschutz am Rhein, das Projekt Rhesi und<br />

die Modellversuche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Weitere Informationen: www.rhesi.org/aktuelles/veranstaltungen<br />

Zwei Staaten. Ein Projekt.<br />

Hochwasserschutz für das Rheintal.<br />

74 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Neue Medien<br />

Es lohnt sich in den Neuheiten-Regalen<br />

zu stöbern. Wir haben viele neue<br />

Bücher, Spiele und Tonies eingekauft.<br />

Neues im Themenschrank<br />

Der Herbst hält mit all seinen<br />

farbenprächtigen Schätzen Einzug.<br />

Leckere Rezepte rund um den Kürbis,<br />

Inspirationen für Deko, Basteltipps mit<br />

Naturmaterial und vieles mehr findest<br />

du in unserem Themenschrank.<br />

Bücherei-Café<br />

Unser Café ist wieder offen. Komm<br />

vorbei und genieße bei Kaffee und<br />

Kuchen den Sonntagvormittag in der<br />

Bücherei.<br />

Zu beachten ist, dass eine<br />

Kontaktdatenerhebung und 3G-<br />

Kontrolle notwendig sind.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Dienstag: 08:00 – 11:30 Uhr<br />

17:30 – 19:30 Uhr<br />

Donnerstag: 15:30 – 19:30 Uhr<br />

Freitag: 08:00 – 11:30 Uhr<br />

Sonntag: 09:30 – 11:30 Uhr<br />

www.buecherei-maeder.at<br />

Besuch uns auch auf unserer<br />

Facebook-Seite und auf Instagram!<br />

VEREINE<br />

GROSS UND KLEIN TURNIER <strong>2021</strong><br />

DES TC MÄDER<br />

Bei strahlendem Wetter fand heuer<br />

am 4. September das zweite GROSS<br />

& klein-DOPPELTURNIER statt.<br />

Alle gemeldeten 32 Spieler konnten<br />

von Gerald Maier und Norbert Kilga<br />

pünktlich zum Turnierbeginn begrüßt<br />

werden und die ausgelosten Paarungen<br />

kämpften mit großem Eifer um die<br />

Punkte. Zu Mittag gab es für alle Kleinen<br />

zur Erinnerung eine Medaille und<br />

einen tollen Sachpreis. Herzlichen<br />

Dank für die hervorragende Versorgung<br />

mit Speis und Trank sprachen<br />

die Organisatoren an Silvia und Isolde<br />

aus.So gab es zum Abschluss viele<br />

freudenstrahlende Kinderaugen, die<br />

sich schon auf eine Wiederholung im<br />

nächsten Jahr freuen.<br />

VEREINE<br />

HERBSTAUSFLUG PVÖ MÄDER NACH<br />

BAD WALDSEE<br />

Bei schönem Wetter trafen sich<br />

33 Pensionisten und sahen dem Ziel<br />

mit Interesse ent gegen.<br />

Nach der Ankunft ging es gleich mit<br />

dem „Mostzügle“ weiter. Vorbei am<br />

Hausgarten, der Gänsewiese, den<br />

Streuobstwiesen und riesigen Feldern<br />

mit Aronia-Beerensträuchern. Die<br />

Mostbäuerin erzählte in ihrem schwäbischen<br />

Dialekt und ihrer lustigen Art<br />

über Kräuter als Hausmittel, über<br />

die fleißigen Bienen, Hummeln, Wildbienen,<br />

über die Most- und Schnapsgewinnung<br />

und den Anbau der Aroniabeere.<br />

Anschließend ging es zum<br />

gemüt lichen Teil in die hauseigene<br />

„Besenwirtschaft“. Dort erwartete die<br />

Pensionisten eine appetitlich angerichtete<br />

„Vesper“, verziert mit essbaren<br />

Blumen aus dem Hausgarten.<br />

Dazu wurde eigener Most und frisches<br />

Bauernbrot gereicht. Das Haus-Duo<br />

unterhielt mit Musik und Witz und regte<br />

einige zum Tanzen an. Gut gelaunt<br />

und gesättigt, bepackt mit Einkäufen<br />

aus dem Bauernladen, trat die Gruppe<br />

um 18.00 Uhr wieder die Heimreise<br />

an.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

75


FUNDAMT<br />

Gefunden:<br />

Sonnenbrille der Marke Ray Ban beim<br />

Spielplatz Brühl (Waldkindergarten);<br />

Schwarze Führerscheinmappe mit<br />

1 Schlüssel (bei der Brücke vor dem<br />

ehemaligem Geschäft Bürge)<br />

Sie haben etwas verloren?<br />

Werfen Sie doch einen Blick auf<br />

www.fundamt.gv.at.<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und<br />

liegen in deren Verantwortung.<br />

Zum ehrenden Gedenken an die<br />

Verstorbenen werden folgende<br />

Spendeneingänge verzeichnet:<br />

Krankenpflegeverein Mäder<br />

• Zum Gedenken an Frau Mathilde<br />

Gassner von Rinaldo Schöch € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Monika<br />

Freydl von Eugen und Wolfgang<br />

Martin mit Familie € 40,–, Anita Hofer<br />

€ 10,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Heidi Marte<br />

von Anita Hofer € 10,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott!<br />

KIRCHLICHE NAC<strong>HR</strong>ICHTEN<br />

Um niemanden von der Feier öffentlicher<br />

Gottesdienste von vornherein<br />

auszuschließen, ist das Tragen einer<br />

FFP2-Maske während der Gottesdienste<br />

in den Kirchen der Diözese<br />

Feldkirch verpflichtend. Danke!<br />

Freitag, 1. Oktober<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Im Anschluss an die 8.00-Uhr-Eucharistiefeier<br />

besuchen wir die uns gemeldeten<br />

Pfarrangehörigen und bringen<br />

ihnen die Kommunion.<br />

Sonntag, 3. Oktober –<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 5. Oktober<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 8. Oktober<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

17.00 Uhr Pfarrzentrum: MINIS und<br />

ME<strong>HR</strong><br />

Die Pfarre Mäder lädt alle Ministrant*innen<br />

und alle Kinder ab dem<br />

VS-Alter, die gerne spielen, zu lustigen<br />

Stunden ein. Wir treffen uns ca. einmal<br />

im Monat, um zu spielen, diskutieren<br />

und Spaß zu haben.<br />

Sonntag, 10. Oktober –<br />

28. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Erntedank<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier zum<br />

Erntedank<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier zum<br />

Erntedank<br />

Einladung für MINIS und ME<strong>HR</strong><br />

Die Pfarre Mäder lädt alle Ministrant*innen und alle Kinder ab dem<br />

VS-Alter, die gerne spielen, zu lustigen Stunden ein. Wir treffen uns<br />

ca. einmal im Monat, um zu spielen, diskutieren und Spaß zu haben.<br />

Das erste Mal treffen wir uns am<br />

Freitag, 8. Oktober <strong>2021</strong> um 17 Uhr<br />

im Pfarrzentrum Mäder.<br />

Emi und Theresa freuen sich auf euch!<br />

Pfarramt Mäder | Kirchweg 6 | 6841 Mäder | pfarramt.maeder@utanet.at | www.pfarre-maeder.at<br />

76 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Informationen aus den Pfarren<br />

der Region amKumma<br />

Pfarre Altach:<br />

Flöte und Orgel bringen Körper,<br />

Geist und Seele ins Schwingen<br />

Mittwoch, 13. Oktober <strong>2021</strong>,<br />

20.00 Uhr, Pfarrzentrum Altach<br />

Yuka Kitano, Orgel<br />

Natalia Téllez Ramirez, Flöte<br />

Bianca Schuster, Flöte<br />

VEREINSANZEIGER<br />

Aktion Demenz<br />

Sie sind selbst betroffen oder betreuen<br />

einen Menschen mit Demenz und<br />

möchten mit einer erfahrenen Person<br />

über ihre Situation sprechen? Gerne<br />

vermitteln wir eine Fachperson: Kontakt<br />

für die Region amKumma: Alexandra<br />

Bereuter, Sandra Simonitsch-Hernler,<br />

T 0664 88936102, aktion.demenz@amkumma.at.<br />

Bienenzuchtverein Götzis-Mäder<br />

Am Samstag, dem 2. Oktober <strong>2021</strong> findet<br />

die nächste Alteisensammlung<br />

statt. Treffpunkt um 7.30 Uhr bei Karl<br />

Ludwig Marte, Möslestraße 12a, Götzis.<br />

FC Mäder<br />

Der Samstag steht beim FC Mäder wieder<br />

ganz im Zeichen des Nachwuchses.<br />

Um 13 Uhr spielen die KILGA Torjäger<br />

U10 gegen die FNZ Vorderwald<br />

U12 Mädchen. Zur gleichen Zeit misst<br />

sich die U13 mit den Alterskollegen<br />

der SPG Brederis/Meiningen. Um<br />

15.30 Uhr ist die SPG Kumma U18<br />

gegen die Gäste aus Tisis im Einsatz.<br />

Der Sonntag startet mit dem Spiel unserer<br />

1b gegen die 1b aus Bludenz um<br />

13.15 Uhr. Die Kampfmannschaft<br />

empfängt die 1b vom FC Höchst. Los<br />

geht’s um 15.30 Uhr. Umrahmt wird<br />

der Sonntag mit der Weißwurst-Party.<br />

Der FC Mäder freut sich auf Euer<br />

Kommen.<br />

TÄGLICH AKTUELL<br />

WWW.MAEDER.AT<br />

In Zusammenarbeit mit dem Pfarrzentrum<br />

Altach. Bitte den Nachweis<br />

der 3G-Regeln mitbringen, freier Eintritt,<br />

freiwillige Spenden.<br />

Öffnungszeiten und Kontakte:<br />

Pfarramt: Susi Übelher<br />

Montag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

T 05523 62166<br />

pfarramt.maeder@utanet.at<br />

www.pfarre-maeder.at<br />

Frauenbewegung<br />

Die Frauenbewegung Vorarlberg organisiert<br />

ein Frühstück am Karren. Montag,<br />

18. Oktober <strong>2021</strong> von 9 bis 11 Uhr.<br />

Die Kosten für Bahn inklusive Frühstück<br />

betragen € 25,50. Bei Interesse<br />

sind Anmeldungen bis Freitag, 1. Oktober<br />

<strong>2021</strong> bei Christl möglich. T 0650<br />

4573010<br />

Obst- und Gartenbauverein Region<br />

amKumma<br />

Mittwoch, 6. Oktober <strong>2021</strong>, 18.30 Uhr,<br />

im OGV-Schöpfle in Altach, Apfelverkostung<br />

mit Helmut Carbonare (auch<br />

Birnen, Zwetschken, Kiwi, Trauben . . .)<br />

Samstag, 9. Oktober <strong>2021</strong>, ab 9 Uhr im<br />

OGV-Schöpfle in Altach, Krut & Räba<br />

ihobla (Kraut & Rüben einhobeln), näheres<br />

unter www.ogv-altach.at. Auch<br />

Nichtmitglieder sind willkommen! Mit<br />

Bewirtung: Schweinsbraten, Knödel,<br />

bayr. Kraut. Bei allen Veranstaltungen<br />

sind die gesetzlichen Bestimmungen<br />

einzuhalten.<br />

Pensionistenverband Mäder<br />

Mittwoch, 13. Oktober <strong>2021</strong> Club-Treff<br />

ab 15 Uhr. Kathi sorgt für Kuchen, Waltraud<br />

für Getränke und so steht einem<br />

gemütlichen Nachmittag nichts im<br />

Wege. Gerne laden wir auch Gäste<br />

zum „Schnuppern“ ein. Wir freuen uns<br />

auf zahlreiche Teilnehmer und bitten<br />

die 3G-Regel zu beachten.<br />

Pfarrmoderator Romeo Pal<br />

T 0676 832408185<br />

romeo.pal@utanet.at<br />

Pastoralassistentin Theresa Wegan<br />

T 0676 832408324<br />

theresa.wegan@koblach-maeder.at<br />

Stocksportklub Mäder<br />

Trainingszeiten: jeweils am Dienstag<br />

und Donnerstag ab 19 Uhr.<br />

Turnerschaft Mäder<br />

Wir sind in die Saison <strong>2021</strong>/22 gestartet.<br />

Die Trainingszeiten für alle angemeldeten<br />

Kinder und Erwachsenen<br />

findest du unter www.ts-maeder.at.<br />

Wir freuen uns auf dich.<br />

Vorankündigung: TANZ aus der Reihe.<br />

Die Funky-Dance-Tanzgruppe der<br />

TS-Mäder bietet für alle zwischen 14<br />

und 20 Jahren die Möglichkeit zum<br />

wöchentlichen Training und zu Auftritten.<br />

Wir bewegen uns zu fast allen Musikrichtungen<br />

– rhythmisch, schnell<br />

und fließend. Nach dem Aufwärmen<br />

erlernen wir Schritt-, Drehungs- und<br />

Sprungkombinationen für unsere<br />

Choreografien. Am 5. Oktober <strong>2021</strong> laden<br />

wir herzlich zum Schnupper-Abend<br />

ein. Bitte beachtet die 3G-<br />

Regel. Trainingszeiten: Jeden Dienstag<br />

von 18.20 bis 19.50 Uhr, im J.J.Ender-Saal<br />

in Mäder. Kontakt: Katharina<br />

Egger, katharina.egger@ts-maeder.at<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

77


Einladung zur 95. Generalversammlung<br />

Mittwoch, den 20. Oktober <strong>2021</strong> . 19.00 Uhr<br />

Kulturbühne AMBACH<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 20. März 2019<br />

3. Gedenken der im Jahre 2019 und 2020 verstorbenen Mitglieder<br />

4. Bericht der Pflegeleitung HKP, Einsatzleitung MOHI und Leitung AGP<br />

5. Bericht des Obmannes<br />

6. Bericht der Kassierin<br />

7. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

8. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung der Vereinsleitung<br />

9. Neuwahlen der Vereinsleitung<br />

10. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2022<br />

11. Freie Anträge<br />

12. Grußworte<br />

13. Bild- und Buchspende der Firma SD-Grosslager GmbH, Reinhard Held, Götzis<br />

14. Allfälliges<br />

Im Anschluss an die Generalversammlung referiert Frau Dr. Andrea Kuckert-Wöstheinrich, MSc<br />

(Studiengangsleiterin Gesundheits-und Krankenpflege BSc an der FH Dornbirn) zum Thema:<br />

„Meine Vision auf die Pflege“<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Für den Vorstand der Hauskrankenpflege Götzis<br />

MR Dr. Wilfried Müller<br />

Obmann Hauskrankenpflege Götzis<br />

Im Sinne einer sicheren Durchführung, bitten wir Sie einen 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) mitzubringen.<br />

Wir erlauben uns die Maßnahmen entsprechend anzupassen, sollten sich die Regeln zwischenzeitlich ändern.<br />

Bleiben Sie immer informiert:<br />

www.hauskrankenpflege-goetzis.at<br />

Dieses Inserat wurde von der Firma Feuerstein & Klocker GmbH,<br />

Humantechnik, Feldkirch gesponsert. Herzlichen Dank!<br />

Schulgasse 7 . 6840 Götzis<br />

T 0660/8937049 (Mobilbox)<br />

hkp@hauskrankenpflege-goetzis.at<br />

www.hauskrankenpflege-goetzis.at<br />

g<br />

78 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Grün- oder Kieslandschaft?<br />

Vorab Information am Donnerstag 07.10.<br />

von 16 – 19 Uhr<br />

zum Gemeindetag in der<br />

Modellversuchshalle Rhesi<br />

WO: Koblach, Falle 8, beim Schopf<br />

RheSiNat - Verein für Sicherheit & Natur – www.rhesinat.at<br />

k<br />

Suche Räumlichkeiten für<br />

meine Psychotherapeutische Praxis im<br />

Großraum Bregenz bis Feldkirch.<br />

Mindestanforderung:<br />

2 Räume (zusammen zwischen 35 und 50 m²)<br />

plus WC und nach Möglichkeit in<br />

der Nähe einer Autobahnanbindung.<br />

Kontakt:<br />

Edwin Drexel, T 0676 7105005,<br />

E-Mail: office@edwin-drexel.at<br />

g<br />

OKTOBERFEST<br />

Sa 09. Oktober <strong>2021</strong> ○ ab 18:00<br />

Sportanlage Lohma<br />

(nach Match vs FC Sulz)<br />

mit Liveband<br />

Peter Dach FC Koblach<br />

www.fc-koblach.at<br />

/fckoblach<br />

/fckoblach1946<br />

„Blättle“-Leser wissen<br />

was in der Region geschieht!<br />

k<br />

Am Garnmarkt 5<br />

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE<br />

www.dance-hall.at<br />

Move&Fitness<br />

Beginn 04.10.<strong>2021</strong><br />

09:00 - 10:00 Uhr<br />

10 Einheiten; 115,- €<br />

Carina Huber<br />

Pilates<br />

Beginn: 05.10.<strong>2021</strong><br />

19:00 - 20:00 Uhr<br />

10 Einheiten; 115,- €<br />

Alfredo Karl<br />

Klassisches Ballett<br />

Beginn: 07.10.<strong>2021</strong><br />

18:00 - 19:00 Uhr<br />

10 Einheiten; 115,- €<br />

Alfredo Karl<br />

Moderner Tanz<br />

Beginn: 07.10.<strong>2021</strong><br />

19:30 - 20:30 Uhr<br />

10 Einheiten; 115,- €<br />

Alfredo Karl<br />

Jetzt anmelden unter:<br />

E-Mail: info@dance-hall.at<br />

T: +43 (5523) 20387 M: +43 (664) 8743789<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

79


MUSIK/A<br />

kultober’21<br />

Kleinkunstfestival<br />

Altach<br />

Theater im KOM<br />

a<br />

Streetview<br />

Dixieclub<br />

One Night in<br />

New Orleans<br />

Der Streetview Dixieclub präsentiert die Superhits der 1920er und 1930er und verkündet<br />

die Botschaft: „Jazz at its best!“ Ganz im Geiste der Frenchman Street in New Orleans,<br />

findet man Ragtime, Dixieland & Swing-Klassiker im Programm, die begeistern.<br />

Mit der großartigen Sängerin Ursi Richmore (vulgo Ursula Reicher) in der Frontline hat<br />

der siebenköpfige Streetview Dixieclub neben Superhits von Louis Armstrong oder Chris<br />

Barber das neue Programm um Werke großer Jazzkomponisten erweitert.<br />

Wie die russische Romantik ins neue Programm kommt und warum die Konzertbesucher<br />

Lachkrampf-gefährdet sind, wird der Streetview Dixieclub im Theater im KOM in Altach<br />

beantworten. www.streetviewdixieclub.com<br />

1.<br />

10.<br />

Fr | 20 Uhr<br />

Jede Woche<br />

Kultur!<br />

Kartenreservierung,<br />

Termine und Infos:<br />

www.theaterkreis.at<br />

a<br />

80 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


8.– 1 0 . O k t o b e r 2 0 2 1<br />

31.Hohenemser<br />

Chor- &<br />

Orgeltage<br />

<strong>2021</strong><br />

P f a r r k i r c h e S t. K a r l<br />

1. KONZERT<br />

Freitag, 8. Okt. <strong>2021</strong>, 19.30 Uhr<br />

Orgelkonzert<br />

Roman Summereder, Wien<br />

2. KONZERT<br />

Samstag, 9. Okt. <strong>2021</strong>, 19.30 Uhr<br />

Orgel-Plus<br />

MusikpädagogInnen der tonart Musikschule<br />

3. KONZERT<br />

Sonntag, 10. Okt. <strong>2021</strong>, 18 Uhr<br />

Chorkonzert - Harfe - Orgel<br />

Kammerchor Feldkirch | Viktor Hartobanu, Harfe |<br />

Johannes Hämmerle, Orgel | Leitung: Benjamin Lack<br />

In Zusammenarbeit mit dem ORF, Landesstudio Vorarlberg<br />

Kartenverkauf: Tourismus und Stadtmarketing Hohenems · www.v-ticket.at · Restkarten mit Registrierung an der Abendkassa · Info: www.orgeltage.at<br />

h<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

81


('H,,&.&<br />

GXUT[QXLQ[LQ]UN 8d\aR[<br />

3RUM]WP JV 8JZWVJZT\# 2V 8JZWVJZT\ '(# ,.*& 8d\aR[<br />

7eZ OXUPNWMN GNZJW[\JU\]WPNW MNZ WcLQ[\NW EJPN [RWM WXLQ AUc\aN OZNR0<br />

EeZTR[LQ TXLQNW<br />

@Z\/ 8d\aQ[! >Q\\MT[KP]TM! C\# ETZQKP[\Z# '% >][\INI CW`]KWS<br />

3MOQVV/ CIU[\IO! &+#&%#'%'& ^WV %./%% JQ[ &(/%% EPZ! & FWZUQ\\IO! )!- E6)!-% E6 i *'!%%<br />

('H,,&.+ C][[R[LQ TXLQNW :<br />

@Z\/ 8d\aQ[! >Q\\MT[KP]TM! C\# ETZQKP[\Z# '% :Z`VI 9WTa[KP][\MZ<br />

3MOQVV/ CIU[\IO! '(#&%#'%'& ^WV %./%% JQ[ &(/%% EPZ! & FWZUQ\\IO! )!- E6)!-% E6 i *'!%%<br />

('H,,'*&<br />

DXSJ NRWVJU JWMNZ[ $ <strong>HR</strong>N[X >R[X1<br />

@Z\/ C]Ta! >Q\\MT[KP]TM!


('H'+&&&<br />

GXUT[QXLQ[LQ]UN 8d\aR[<br />

3RUM]WP JV 8JZWVJZT\# 2V 8JZWVJZT\ '(# ,.*& 8d\aR[<br />

7eZ OXUPNWMN GNZJW[\JU\]WPNW MNZ WcLQ[\NW EJPN [RWM WXLQ AUc\aN OZNR0<br />

6Z[\N 9RUON ,&"<br />

@Z\/ C]Ta! >Q\\MT[KP]TM!


A CAPPELLA/A<br />

zwo3wir<br />

Königin sein<br />

kultober’21<br />

Kleinkunstfestival<br />

8.<br />

10.<br />

Fr | 18 Uhr<br />

Jede Woche<br />

Kultur!<br />

Das A-cappella-Quintett nimmt Sie mit auf eine Reise in<br />

die Welt der Fantasie, wo in der Wüste Rosen wachsen,<br />

die Ampel des Lebens immer auf grün steht und Bässe<br />

Arien trällern.<br />

Im neuen Bühnenprogramm „Königin sein“ von zwo3wir<br />

ist vieles möglich. Mit druckvoller Beatbox, wummernden<br />

Bässen und fabelhaften Arrangements interpretiert die<br />

Vokalband bekannte Hits und erzählt mit Eigenkompositionen<br />

märchenhaft vom Leben.<br />

Zwo Frauen, 3 Männer und ein wir-Gefühl, das ab der<br />

ersten Minute auf das Publikum überspringt.<br />

www.zwo3wir.at<br />

Tina Haberfehlner – Sopran<br />

Judith Fuchslueger – Alt<br />

Paul Schörghuber – Tenor und Beatbox<br />

Michael Burghofer – Bariton<br />

Thomas Mayrhofer – Bass<br />

Altach<br />

Theater im KOM<br />

Kartenreservierung,<br />

Termine und Infos:<br />

www.theaterkreis.at<br />

a<br />

&*!#"( %,( $)'(%*<br />

@23=@90 1591= 31=5931=19 #=9?1 @90 019 -6?@17719 !),%"FI<br />

3-16-6 4:(+0-8 # G+'1*32 +. //),' #%02 '+.)'&'.H 59 +17.>?.10519@93 -. >:2:=? 1=A1=.19E $1=0<br />

*5108-99D (@B5>2170A13 JD AAAE-7?-/415E-?<br />

$+1 (1'3'. 3.2 %3( !*1 "/--'.4<br />

a<br />

• T-Shirt ab € 2,00<br />

• Poloshirt ab € 4,00<br />

• Sweatshirt ab 5,00<br />

• Hemden/Blusen ab € 6,00<br />

• Jacken ab € 15,00<br />

• Handtücher<br />

• Mützen und Schildkappen<br />

• Tischdecken Meterware<br />

Brolsstraße 9b | 6844 Altach | Tel. 0650/7518403 | www.belissima.co.at<br />

a<br />

84 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Die TS Hohenems bietet ab Mi., den 6. Oktober <strong>2021</strong> in der TURNHALLE VOLKSSCHULE SCHWEFEL,<br />

Eltern-Kind-Turnen an. Diese Bewegungseinheit für Kinder mit Eltern/Begleitperson ist, eine<br />

Abwechslungsreiche, Spaßige und Spannende zum gemeinsamen Genießen. Sie findet wöchentlich<br />

am MITTWOCH statt,<br />

für Kinder von 2 ½ - 4 Jahre 14:00 bis 15:00 Uhr Volksschule Schwefel<br />

für Kinder ab 1 Jahr 15:00 bis 16:00 Uhr Volksschule Schwefel<br />

Die Trainerin DANIELA MESSNER freut sich auf rege Teilnahme und eine interessante Zeit.<br />

Anmeldung bitte bei<br />

daniela.messner21@gmail.com<br />

h<br />

h<br />

Herbstaktion bis zu -20%<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

85


A-6841 Mäder Schweizerstraße 9<br />

05523 / 21 680<br />

office@thomaspointner.at<br />

www.thomaspointner.at<br />

Schredderik<br />

Die sichere Entsorgung Ihrer<br />

Daten ermöglicht vielen Menschen<br />

eine berufliche Zukunft.<br />

Wir vernichten Ihre sensiblen Daten (Papier) gewissenhaft!<br />

Darunter fallen Kontodaten, Leistungsdaten,<br />

Mitarbeiterdaten, Finanzdaten, Verträge, Protokolle, …<br />

Absolut zuverlässig nach DIN 66399 – Sicherheitsstufe IV.<br />

Wir beseitigen für Sie Ihren Wurzelstock,<br />

schnell und unkompliziert.<br />

Wurzelstockfräsen<br />

Transporte<br />

Sonderfällungen<br />

Winterdienst<br />

m<br />

DELL-EX<br />

DER DELLEN<br />

DRUCKER<br />

Die Lösung bei Hagel- und<br />

Parkschäden!<br />

Service-T: 0 664 212 8890<br />

sicher,<br />

unkompliziert<br />

ab 0,95 € / kg<br />

direkte<br />

Abwicklung<br />

mit ALLEN<br />

Versicherungen<br />

Abzugeben bei Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte:<br />

Schlachthausstrasse 7c, 6850 Dornbirn<br />

Dienstag Nachmittag von 13–16 Uhr<br />

Donnerstag Vormittag von 8–12 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung:<br />

Frau Marion Allgäuer: T +43 5572 / 23061–10<br />

Herrschaftswiesen 13, Götzis/Koblach<br />

k<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.kaplanbonetti.at<br />

h<br />

86 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


FELDMESSE BEIM WIESLE<br />

MIT DEM MÄNNERCHOR GÖTZIS<br />

Sonntag, 3. Oktober <strong>2021</strong>, Hl. Messe um: 11.30 Uhr<br />

mit Pfarrer Rainer Büchel, musikalisch umrahmt vom Männerchor Götzis<br />

Nur bei trockener Witterung! (Info am Sonntag auf maennerchor-goetzis.at)<br />

Wir laden alle Freundinnen und Freunde des Männerchor Götzis recht herzlich ein,<br />

mit uns und unseren Familien diese Messe zu feiern!<br />

www.maennerchor-goetzis.at<br />

kontakt@maennerchor-goetzis.at | ZVR-Zahl: 817789032<br />

Wir unterstützen Kultur<br />

bringt Energie und Licht<br />

PROMOTION & WORKWEAR<br />

T i s c h l e r e i<br />

LUDESCH<br />

www.vmz.at<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

87


AB<br />

20.SEPTEMBER<br />

-50%<br />

bis zu<br />

auf<br />

TERRASSEN<br />

Willkommen<br />

in der größten<br />

Holzausstellung<br />

des Landes!<br />

Montag bis Freitag<br />

07.30 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.30 Uhr<br />

solange der Vorrat reicht<br />

h<br />

h<br />

88 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


g<br />

Raus<br />

aus Öl!<br />

Alles aus einer Hand!<br />

- Modernisierung und Optimierung<br />

ihrer Anlagen<br />

- Finanzierungsmöglichkeiten<br />

- Förderungen und Einreichverfahren<br />

- Wartung und Service<br />

www.tgs.co.at<br />

Wärmepumpen<br />

PV-Anlagen<br />

Batteriespeicher<br />

Pelletsanlagen<br />

Raumkühlanlagen<br />

Herbstaktion!<br />

Jetzt kostenlosen<br />

Beratungstermin<br />

vereinbaren:<br />

Dominik Obmann<br />

+43 664 6128246<br />

dominik.obmann@<br />

tgs.co.at<br />

a<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

89


PARKETT<br />

auch inkl. Verlegung<br />

LEHM<br />

Farbputze, Lehmbau<br />

Lehmwandheizung<br />

DÄMMSTOFFE<br />

ökologisch & sauber<br />

BIOFARBEN<br />

von AURO<br />

HOLZPFLEGE<br />

von WOCA<br />

NEUER<br />

STANDORT<br />

WIR STEH‘N AUF<br />

0STERREICH<br />

UND FEIERN 21 JA<strong>HR</strong>E PÖZ UND UNSEREN NEUBAU MIT<br />

-21%AUF ALLE<br />

AUS ÖSTERREICH<br />

Es gibt viele Gründe für einen Holzboden<br />

(z.B. aus nachhaltiger, österr.<br />

Forstwirtschaft).<br />

In unserer Ausstellung<br />

findet ihr noch ein paar<br />

hundert Gründe mehr.<br />

Und einen satten<br />

Jubiläums-Rabatt.<br />

AKTION GILT BEI<br />

BESTELLUNG BIS 31.10.<strong>2021</strong>.<br />

HOLZBÖDEN<br />

www.poez.at<br />

ERMENSTRASSE. 6 / HOHENEMS / 05576-73590<br />

MO BIS FR 08 - 12 U<strong>HR</strong>, 14 - 17 U<strong>HR</strong> / SA 09 - 12 U<strong>HR</strong><br />

h<br />

Unterstützen Sie uns<br />

auch mit Abstand?<br />

Liebe Götznerinnen und Götzner !<br />

Aufgrund der momentanen Situation mit dem Corona-Virus, werden wir auch in diesem<br />

Jahr, zu Ihrem und zu unserem Schutz, auf die gewohnte Haussammlung verzichten.<br />

Mit unserer jährlichen Haussammlung finanzieren wir unsere Jugendausbildung, unsere<br />

Instrumente, Notenmaterial und unsere Trachten. Ihre Spende hilft uns enorm bei der<br />

Aufrechterhaltung unseres Vereinslebens.<br />

Wir erlauben uns, Ihnen in den nächsten Tagen unsere Vereinszeitschrift „Fortissimo“ samt<br />

Zahlschein in den Briefkasten zu legen, und freuen uns sehr über jede finanzielle<br />

Unterstützung mittels Überweisung. Ab einem Einzahlungsbetrag von 40 Euro/Jahr sind<br />

Sie sogar ein unterstützendes Mitglied der Bürgermusik Götzis 1824 und erhalten eine<br />

gratis Eintrittskarte für eines unserer Konzerte.<br />

Danke für Ihren Beitrag - Ihre Bürgermusik Götzis 1824<br />

www.buergermusik-goetzis.at<br />

g<br />

90 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


h<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

91


Von 1. bis 2. Oktober öffnen wir<br />

unseren neuen CASA Market für euch.<br />

In den neuen Räumlichkeiten gibt es<br />

Ausstellungs- und Einzelstücke, Gartenmöbel<br />

und vieles mehr zu entdecken!<br />

#outdoor #indoor #casamarket #shoplocal<br />

CASA-Market-Days<br />

1. und 2.<br />

Oktober<br />

9 - 17 Uhr<br />

CASA Möbel, Schweizer Straße 77, 6845 Hohenems<br />

www.casa –moebel.at<br />

Spielinfo<br />

h<br />

akku power.<br />

by STIHL.<br />

ƒ<br />

mehr unter<br />

GTA 26 SET<br />

AKKU-GEHÖLZSCHNEIDER<br />

INKL. AKKU AS 2 + LADEGERÄT AL 1<br />

statt<br />

www.stihl.at 153 € 169 € aktion<br />

Samstag, 02.10.<br />

13:00<br />

13:00<br />

15:30<br />

KILGA Torjäger U10<br />

: FNZ Vorderwald U12 Mädchen<br />

KILGA Torjäger U13<br />

: SPG Brederis/Meiningen U13<br />

SPG Kumma U18<br />

: IPA SC Tisis U18<br />

Weißwurst Party<br />

13:15<br />

FC Mäder 1b<br />

:<br />

FC Rätia Bludenz 1b<br />

3. Landesklasse<br />

10. Runde um 15:30 Uhr<br />

FC Mäder : blum FC Höchst 1b<br />

Du willst im Verein Fußball spielen?<br />

Dann komm doch einfach beim Training vorbei.<br />

Unsere Trainingszeiten findest du auf unserer Homepage.<br />

g www.fcmaeder.at fcmaederat FC Maeder<br />

m<br />

92 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


INFO<br />

TAGE<br />

EINLADUNG<br />

ZUR PRÄSENTATION<br />

ENTWICKLUNG<br />

RATHAUS QUARTIER<br />

HOHENEMS<br />

15./16.<br />

Oktober<br />

Jetzt Termin vormerken! Wir informieren Sie aus erster<br />

Hand bei der Villa Rosenthal. Anmeldemöglichkeit<br />

für die Führungen gibt es im nächsten Gemeindeblatt<br />

und ab 1. Oktober online unter:<br />

Voraussetzung für die Teilnahme sind die geltenden<br />

Corona-Bestimmungen. Ein gültiger 3-G-Nachweis<br />

ist jedenfalls zu erbringen.<br />

ARGE Schadenbauer – Swiss Town Consult<br />

Harrachgasse 7, 6845 Hohenems<br />

arge.spq-stc@schadenbauer.at<br />

Schadenbauer<br />

Projekt- und Quartierentwicklung<br />

h<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

93


Jetzt gratis<br />

Probetraining<br />

vereinbaren<br />

Unser Bewegungskonzept richtet sich an<br />

alle Menschen, die etwas für ihre Mobilität<br />

und ihre Gesundheit tun möchten.<br />

Ein Trainingszirkel besteht aus 12 Geräten<br />

und dauert etwa 45 Minuten.<br />

Die automatisierten Geräte mobilisieren,<br />

dehnen und kräftigen den gesamten<br />

Bewegungsapparat.<br />

Für jede Frau/jeden Mann<br />

– ohne Leistungsdruck – in Freizeitkleidung!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Feelgood Team in Dornbirn<br />

Feelgood Dornbirn<br />

1. Stock<br />

Am Kehlerpark 1<br />

6850 Dornbirn<br />

+43 (0) 676 355 632 7<br />

EINFACH – SICHER – EFFEKTIV<br />

info@feelgood-dornbirn.at<br />

www.feelgood-dornbirn.at<br />

Gratis parken<br />

@FeelgoodDornbirn<br />

#feelgood_dornbirn<br />

h<br />

Wildspezialitäten vom Ländle - Wild<br />

Im Grubwieser, Spezialitäten vom Heimischen – Wild<br />

Ab Freitag den 1.Okt. bis Sonntag den 10. Okt. <strong>2021</strong><br />

Dienstag bis Freitag ab 18:00 bis 21:30<br />

Samstag von 11:30 bis 14:00 Uhr und von 18:00 bis 21:30<br />

19:00 Uhr Sonntag von 11:30 bis 19:30<br />

Sonntag von 11:30 bis<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag - Samstag:<br />

10.00 - 23.00 Uhr<br />

Sonn- & Feiertage:<br />

10.00 - 21.00 Uhr<br />

GRUBWIESER Cafe & Restaurant – Dietmar Diem, Achstraße 41, 6844 Altach, Telefon 05576 / 72532, info@cafe-grubwieser.at<br />

a<br />

BLÄTTLE-LESER SIND INFORMIERTER<br />

OB AM BERG ODER IM TAL, OB GROSS ODER KLEIN:<br />

das Gemeindeblatt informiert, jeden Donnerstag aktuell.<br />

Erhältlich in Trafiken, Bäckereien, Tankstellen und im Lebensmittelhandel sowie als Abonnement<br />

durch die Zustelldienste der Gemeinden.<br />

94 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


www.spallenhof.at<br />

Schlachtpartie<br />

Wir freuen uns, Euch zur traditionellen<br />

BLUT- UND<br />

LEBERWURST<br />

SCHON AB DONNERSTAG,<br />

30. SEPTEMBER, 18 U<strong>HR</strong><br />

Wir wünschen<br />

guten Appetit<br />

05523 51734<br />

vom Freitag, dem 1. bis<br />

Sonntag, dem 3. Oktober <strong>2021</strong><br />

im Spallenhof in Meschach<br />

begrüßen zu dürfen!<br />

Familie<br />

Wohlgenannt<br />

Meschach<br />

g<br />

Das Team vom Gasthaus Krone lädt<br />

herzlich ein zur<br />

herzlich ein zur<br />

herzlich ein zur<br />

Schlachtpartie<br />

Schlachtpartie<br />

Das Team vom Gasthaus Krone lädt<br />

herzlich ein zur<br />

Schlachtpartie<br />

vom 8.10.<strong>2021</strong> bis 12.10.<strong>2021</strong><br />

vom 08.10.<strong>2021</strong> bis 2.10.<strong>2021</strong><br />

Platzreservierung bitte unter<br />

Tel: 05523 62315<br />

Gasthaus Platzreservierung Krone bitte unter<br />

Tel: 05523 62315<br />

Tel: 05523 62315<br />

Gasthaus Krone Krone<br />

Straßenhäuser 7,6842 Koblach<br />

k<br />

Schlachtpartie<br />

13. bis 18. Oktober <strong>2021</strong><br />

vom „Ländle Schwein“<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

und Ihre Reservierung!<br />

Vorankündigung:<br />

Gansl-Essen vom 11. bis 15. November <strong>2021</strong><br />

(und auf Vorbestellung den ganzen November)<br />

SCHLACHTWOCHEN<br />

IM HIRSCHEN<br />

05.10. – 22.10.<br />

Öffnungszeiten Montag bis Samstag:<br />

11:00-14:00 & 17:00-22:00<br />

Küche: 11:00-13:30 & 17:00-21:00<br />

WIR FREUEN UNS<br />

AUF EUREN BESUCH!<br />

Wir bitten um telefonische<br />

Reservierung unter 05576 72525<br />

Gasthaus „Zum Schützen“<br />

Breuß Alexander . Montfortstraße 75 . 6840 Götzis . Austria<br />

T +43 5523 62 201 . genuss@zum-schuetzen.at<br />

zum-schuetzen.at<br />

g<br />

Hirschen Altach<br />

Rheinstraße 10, 6844 Altach<br />

Übrigens finden<br />

vom 10.11. bis 12.11.<br />

die Ganseltage<br />

im Hirschen statt!<br />

a<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

95


h<br />

Erfahrung<br />

Wiederverwertbar<br />

Veränderung<br />

Ökologisch<br />

Zukunft<br />

Der Krankenpflegeverein Dornbirn ist in der Stadt<br />

Dornbirn die Institution für die ambulante Pflege. Zur<br />

Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir ab<br />

sofort oder nach Vereinbarung<br />

in Teilzeit 50 % – 80 %<br />

Dipl. Gesundheits- und<br />

KrankenpflegerIn<br />

Ihr Profil:<br />

BESICHTIGUNG<br />

VEREINBAREN<br />

www.bau-stil.at<br />

a<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sie suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit und haben<br />

Freude an einem komplexen Arbeitsumfeld.<br />

Sie planen Ihre Arbeit selbständig und treffen<br />

eigenverantwortlich Entscheidungen.<br />

Sie sind bereit sich weiterzubilden und Ihre<br />

Kompetenzen direkt umzusetzen.<br />

Sie schätzen es, in einem dynamischen Umfeld aktiv<br />

an der Entwicklung der Pflege zum Wohle des<br />

Patienten mitzuarbeiten.<br />

Veränderungsbereitschaft und innovatives Handeln<br />

gehören zu Ihrem Selbstverständnis.<br />

Unser Angebot:<br />

„sʼBlättle“ für Hohenems, Götzis, Altach,<br />

Koblach und Mäder erreicht in unserer<br />

Region zur Zeit mehr als 7.600 Abonnenten<br />

wöchentlich.<br />

Werbung aus der Region für die Region<br />

zahlt sich aus. Darum inserieren kluge<br />

Unternehmer/innen im Blättle. Erkundigen<br />

Sie sich noch heute nach weiteren Tarifen und<br />

Möglichkeiten!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sie lernen ein komplexes Arbeitsumfeld mit<br />

verschiedensten Krankheitsbildern kennen.<br />

Sie werden aktiv in der Umsetzung Ihrer Pflegekompetenz<br />

unterstützt und gefördert.<br />

Neben einem großen Spektrum an internen und<br />

externen Fort- und Weiterbildungen fördern wir aktiv<br />

Ihre berufliche Entwicklung.<br />

Variable Anstellungsbedingungen und individuelle<br />

Arbeitszeiten.<br />

Wir bekennen uns grundsätzlich zu familienfreundlichen<br />

Arbeitsbedingungen und<br />

sozialverträglichen Dienstzeiten.<br />

Die Entlohnung erfolgt auf Basis des Kollektivvertrages<br />

AGV. Überzahlung aufgrund beruflicher<br />

Sonderkompetenzen möglich.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

DGKP Johannes Drexel, MAS Krankenpflegeverein<br />

Dornbirn<br />

Annagasse 3<br />

A - 6850 Dornbirn<br />

Tel.: 0043 676 833 063 849<br />

johannes.drexel@kpv-dornbirn.at<br />

h<br />

96 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


„MITANAND“<br />

Mobiler<br />

Jetzt entscheiden,<br />

im Dezember einziehen!<br />

ATTRAKTIVE MIETWOHNUNGEN: NIBELUNGENSTRASSE, HOHENEMS<br />

13 Wohnungen und 2 Gewerbeflächen zur Miete – finden Sie Ihr<br />

neues Zuhause mitten in Hohenems. Sie wohnen hier in ansprechender<br />

Architektur, mit geschmackvoller Ausstattung und moderner<br />

Einbauküche. Jede 2- und 3-Zimmer-Wohnung hat ihre eigene Loggia<br />

für beste Aussichten in der eigenen Wohnung. Sichern Sie sich<br />

heute Ihren Besichtigungstermin – wir freuen uns auf Sie!<br />

Hajek Riedmann Projekt GmbH<br />

Torkelweg 1 . A- 6832 Röthis . +43 5522 930811<br />

manuela.jenny@hajek-riedmann.at . www.hajek-riedmann.at<br />

Hilfsdienst Hohenems<br />

g<br />

sportFACHverkÄUFER m w<br />

VOLLZEIT, TEILZEIT, SAISON<br />

ab sofort<br />

anforderungen<br />

• Berufserfahrung im Verkauf von<br />

Sportartikeln Vorteil<br />

• Sportlich aktiv (Skifahren, Running, Tennis<br />

o.Ä.)<br />

• Handwerkliches Geschick (Aufbau von<br />

Fitnessgeräten, u.Ä.)<br />

• Freude und Interesse am Umgang mit<br />

Menschen<br />

• Kundenorientiert und kommunikativ<br />

• Aktives, selbstständiges und eigenverantwortliches<br />

Arbeiten<br />

• Gepflegtes Erscheinungsbild und entsprechende<br />

Umgangsformen<br />

Arbeitsbereich<br />

• Beratung und Verkauf von Sportartikeln<br />

im Premiumsegment<br />

• Arbeiten mit Fussanalysesystemen<br />

• Montage und Einstellung von Skibindungen<br />

und Fitnessgeräten<br />

• Tennisservice inkl. Besaitung<br />

• Sortimentspflege<br />

• Warenaufbereitung<br />

• Kassenabwicklung<br />

Was wir bieten<br />

• Familiäres Betriebsklima<br />

• 5 Tagewoche<br />

• Attraktive Sozialleistungen<br />

• Abwechslungsreicher Arbeitsplatz<br />

• Bezahlung über Kollektiv bei entsprechender<br />

Berufspraxis und Ausbildung<br />

KONTAKT<br />

Sie finden sich in der Beschreibung wieder?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen mit Foto an<br />

nicole.berchtold@sport2000.at<br />

Sport<br />

Indigo<br />

Black Crows<br />

Dynastar<br />

Kästle<br />

Rossignol<br />

Atomic<br />

Head<br />

Lange<br />

Scarpa<br />

Lowa<br />

Poc<br />

Oakley<br />

Osprey<br />

Asics<br />

On<br />

Nike<br />

New Balance<br />

Toni Sailer<br />

Bogner<br />

Bogner Fire+Ice<br />

Peak Performance<br />

Houdini<br />

Haglöfs<br />

Ortovox<br />

Icebreaker<br />

Arcteryx<br />

Casall<br />

uvm.<br />

Fashion<br />

Drykorn<br />

Filippa K.<br />

Juvia<br />

Set<br />

Zoe Ona<br />

Liu Jo<br />

Replay<br />

Colmar<br />

Peuterey<br />

iheart<br />

Fil Noir<br />

Masons<br />

Kiefermann<br />

Seldom<br />

Distretto<br />

Seafolly<br />

New Balance<br />

Elvio Zanon<br />

Blackstone<br />

On<br />

Bling Berlin<br />

uvm.<br />

g<br />

Ihre Mitarbeit ist gefragt.<br />

Sie schätzen das Leben?<br />

Sie respektieren das Alter?<br />

Der Mobile Hilfsdienst Hohenems sucht<br />

flexible Helferinnen,<br />

die Freude am Umgang mit Menschen haben und<br />

verschiedene Betreuungs- und hauswirtschaftliche<br />

Aufgaben leisten. Unsere Klienten benötigen uns<br />

wahlweise vormittags oder nachmittags.<br />

Anmeldung unter und über der Geringfügigkeit ist<br />

möglich. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!<br />

Wir suchen ...<br />

Bautechniker-In oder Architekt-In<br />

Voll- oder Teilzeit möglich.<br />

Bewerbungen bitte per Mail an<br />

a.ruef@ruef-consult.com<br />

h<br />

Weitere Informationen unter<br />

Tel.: 0664-9161710 oder<br />

e-mail: mohi-hohenenems@gmx.at<br />

h<br />

Inserieren im „Blättle”<br />

bringt Erfolg!<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

97


STUDEX ® ist der weltweit größte Hersteller von Ohrlochstechsystemen und Zubehör.<br />

Die Mutterfirma befindet sich in Los Angeles, Kalifornien. Rund 1.000 Mitarbeiter<br />

arbeiten derzeit weltweit für STUDEX ® . Die STUDEX ® of Europe GmbH betreut als europäische<br />

Zentrale alle Kunden und Niederlassungen in ganz Europa. Für unseren Standort in<br />

Koblach/AT suchen wir eine/n:<br />

LAGERMITARBEITERIN (W/M) 100%<br />

I<strong>HR</strong> AUFGABENBEREICH:<br />

• Kommissionierung der Waren<br />

• Mithilfe im Lager mit termingerechten Auslieferungen<br />

• Einhaltung und Optimierung der Prozesse und Abläufe<br />

• Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit im Lager<br />

I<strong>HR</strong> PROFIL:<br />

• Gute Deutschkenntnisse<br />

• Allrounder/in<br />

Unser/e Wunschkandidat/in ist äußerst dienstleistungs­ und lösungsorientiert, besitzt eine<br />

rasche Auffassungsgabe und ist ein absoluter Teamplayer. Sie /Er ist sehr zuverlässig,<br />

verantwortungsbewußt und verliert auch in hektischen Zeiten nie den Überblick.<br />

Sie fühlen sich angesprochen und freuen sich auf eine Tätigkeit in einem kleinen,<br />

kollegialen Team? Dann verlieren Sie keine Zeit und senden Sie noch heute Ihre<br />

kompletten Bewerbungsunterlagen, inkl. mögliches Eintrittsdatum und Gehaltswunsch.<br />

Der Lohn liegt über dem Kollektivvertrag.<br />

STUDEX ® OF EUROPE GMBH<br />

Frau Barbara Ming<br />

Straßenhäuser 59, 6842 Koblach, Österreich<br />

E­Mail: bsm@studexeurope.com<br />

Tel. + 43 5523 56189 55<br />

www.studex.eu<br />

WIR FREUEN UNS AUF I<strong>HR</strong>E BEWERBUNG.<br />

Wir suchen für unser Business-Hotel Valerian<br />

im Zentrum von Hohenems eine freundliche<br />

FRÜHSTÜCKSDAME<br />

um unsere Gäste in einen guten Tag zu<br />

begleiten.<br />

Arbeitszeit pro Woche ca. 17 Stunden im<br />

15 Tage Rhythmus (5 Tage arbeiten –<br />

10 Tage frei). Die Entlohnung erfolgt auf<br />

geringfügiger Basis. Dienstbeginn ist sofort möglich.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

GRABHER, Hotel- u. Gastronomiebetriebs GmbH<br />

Marktstraße 9/10, 6845 Hohenems oder an<br />

Frau Ulrike Unterberger - Tel. 05576 78300 40<br />

u.unterberger@planundbau.eu<br />

k<br />

h<br />

Für den Standort in Dornbirn suchen wir ab sofort eine/n motivierte/n<br />

Disponent:in/Mischmeister:in<br />

Deine Aufgaben<br />

• Disposition unserer 20 Fahrzeuge<br />

• Herstellung von Betonmischgut<br />

• Wartungsarbeiten an der Anlage<br />

• Administrative Aufgaben: Stundenkontrolle, Fahrzeugbestellung<br />

bei den Frächtern, diverse Statistiken<br />

Dein Profil<br />

• Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick<br />

• Interesse am Produkt Beton, um unsere Kund:innen<br />

kompetent beraten zu können<br />

• Teamfähigkeit – enge Zusammenarbeit mit Fahrer:innen,<br />

Kund:innen und Arbeitskolleg:innen<br />

• Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten<br />

Unser Angebot<br />

• Attraktive Bezahlung lt. KV (Überbezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist ausdrücklich gegeben)<br />

• familiäre Arbeitsatmosphäre und ein sehr gutes Betriebsklima<br />

• zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Express Beton GmbH & Co KG • z. Hdn. Frau Manuela Fetz<br />

+43 5574 403-2213 • manuela.fetz@rhomberg.com • www.expressbeton.at<br />

E XPRESS B ETON<br />

h<br />

98 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Werde Teil unseres<br />

Teams!<br />

Wir suchen eine/n PKA<br />

(Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistenz)<br />

im 80-100%igen Dienstausmaß.<br />

Mindest-Bruttogehalt bei<br />

Vollzeitbeschäftigung 1.809,- €/Monat.<br />

Eintritt ab 01.10.<strong>2021</strong>. Wir freuen uns<br />

auf Deine Bewerbungsunterlagen mit<br />

Foto per Mail/Brief/persönlich.<br />

Pächter: Paul von Aufschnaiter<br />

Wir suchen<br />

OrdinationsassistentIn<br />

Teilzeit, 10-16 Stunden, Vor- und Nachmittag<br />

Ihre Aufgaben<br />

Patientenempfang und -betreuung, Telefon,<br />

Terminkoordination<br />

Selbständige Durchführung einfacher<br />

medizinischer Tätigkeiten<br />

Durchführung von div. Administrationstätigkeiten<br />

Erforderliche Fähigkeiten / Profil<br />

Abgeschlossene Ausbildung als<br />

OrdinationassistentIn oder Ähnliches<br />

Erfahrung mit der Praxissoftware Webmed von<br />

Vorteil<br />

Eigenverantwortliches und verlässliches Arbeiten<br />

Freundliches und sicheres Auftreten<br />

Verschwiegenheit<br />

Wir bieten<br />

Sicherer und moderner Arbeitsplatz mit<br />

abwechslungsreichem Tätigkeitsfeld<br />

Entlohnung entsprechend dem Kollektivvertrag mit<br />

Bereitschaft zur Überzahlung je nach Berufserfahrung und<br />

Qualifikation.<br />

h<br />

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an<br />

alper.bayrak@gmx.at oder<br />

Dr. Alper Bayrak, Brühl 3, 6841 Mäder<br />

m<br />

Der Verein<br />

sucht Helferinnen oder Helfer, die bei Hohenemser Seniorinnen oder Senioren kleinere<br />

Alltagsarbeiten verrichten können.<br />

Gesucht sind vor allem Helferinnen oder Helfer für Gartenarbeiten<br />

Kleinere Reparaturarbeiten / Gemeinsame Einkäufe / oder kleinere Ordnungsarbeiten<br />

Wenn Sie sich vorstellen können, hilfsbedürftige Mitbürgerinnen oder Mitbürger bei solchen Tätigkeiten zu unterstützen,<br />

dann melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0664 801801930 oder unter der E-Mail Adresse : seniorenhilfe@hohenems.at.<br />

Sie können dann selbst bestimmen, ob, wann und welche Arbeiten Sie anbieten und in welchem Umfang Sie dazu bereit sind.<br />

Auf der anderen Seite kann der Verein „Zemmhealfa „ dann auch Emser Seniorinnen oder Senioren diese Hilfe, nämlich verschiedene<br />

alltäglichen Arbeiten, die im Alter nicht mehr so gut zu erledigen sind, anbieten.<br />

Wenn Sie also die eine oder andere Unterstützung brauchen, rufen Sie uns an:<br />

Wir sind Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0664 80180 1930 oder unter der E-Mail-Adresse<br />

seniorenhilfe@hohenems.at erreichbar und vermitteln Ihnen dann entsprechende Hilfe.<br />

Mit einem einmaligen Förderbeitrag von € 12,– pro Jahr unterstützen Sie bei Bedarf unsere Arbeit.<br />

Vielen Dank<br />

Der Verein Zemmhealfa<br />

h<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

99


Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH ist ein Tochterunternehmen des Gebrüder Weiss Konzerns und steht als<br />

größter Gesellschafter hinter der Marke DPD, Österreichs führendem privaten Paketdienstleister. Aufgrund<br />

unserer überaus erfolgreichen Geschäftsentwicklung wollen wir unser Team verstärken und suchen für unseren<br />

Standort in Sulz eine/n<br />

Lagerarbeiter (m/w/d)<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Ihre Tätigkeiten bei uns umfassen die Be- und<br />

Entladung von LKWs.<br />

• Die Abklärung unzustellbarer Pakete liegt in Ihrer<br />

Verantwortung.<br />

• Sie führen Inhaltskontrollen sowie Um- und<br />

Neuverpackungen bei beschädigten Paketen durch.<br />

• Via Software erfassen Sie die Schäden und führen<br />

Adressklärungen durch.<br />

• Die Vorbereitung der Pakete für die Neuzustellung<br />

oder Rücksendung wird von Ihnen durchgeführt.<br />

Ihr Profil<br />

• Einen ausgezeichneten Leumund setzen wir voraus.<br />

• Deutsch als Arbeitssprache meistern Sie ohne<br />

Herausforderungen.<br />

• Ihre körperliche Belastbarkeit können Sie bei uns<br />

unter Beweis stellen.<br />

• Sie zeichnen sich durch Einsatzbereitschaft und<br />

Flexibilität aus.<br />

• Sie sind eine zuverlässige und genaue<br />

Persönlichkeit.<br />

• Bei geringfügiger Beschäftigung sind Ihre<br />

Arbeitszeiten von 06:00-08:00 Uhr, bei Teilzeitbeschäftigung<br />

von 06:00-10:00 Uhr oder von<br />

14:00-18:00 Uhr und bei Vollzeitbeschäftigung von<br />

06:00-09:00 Uhr und von 13:00-18:00 Uhr.<br />

Unser Angebot<br />

• Langfristige Anstellung und zukunftssicherer<br />

Arbeitsplatz in einer boomenden Branche<br />

• Mitarbeit in einem kollegialen Umfeld mit gutem<br />

Betriebsklima<br />

• Vielfältiges und abwechslungsreiches<br />

Betätigungsfeld<br />

• Selbstständiges und eigenverantwortliches<br />

Arbeiten<br />

• Teilnahme am internen Weiterbildungsprogramm<br />

und an fachspezifischen Fortbildungen<br />

• Hochwertige Arbeitsbekleidung und einen Parkplatz<br />

am Firmengelände<br />

Für diese Position gilt ein kollektivvertraglicher<br />

Mindestlohn von € 1883,10 brutto/Monat auf Basis<br />

Vollzeitbeschäftigung. Wir bieten Ihnen eine marktkonforme<br />

Überzahlung abhängig von Qualifikation<br />

und/oder Erfahrung.<br />

Vielfalt wird bei uns wertgeschätzt, daher freuen<br />

wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von<br />

Geschlecht, Alter, Nationalität, Herkunft, Religion/<br />

Weltanschauung, Behinderung, sowie sexueller Orientierung<br />

und Identität.<br />

Wenn Sie sich in dieser Jobbeschreibung wiedererkennen<br />

und mit uns gemeinsam die Zukunft unseres<br />

Unternehmens maßgeblich mitgestalten wollen, dann<br />

freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung unter<br />

https://www.dpd.com/at/de/karriere/aktuelle-jobs/<br />

stellenanzeigen/_job/lagermitarbeiter-sulz/<br />

Ihr Kontakt zu uns: Julia Ramhapp<br />

g<br />

+43 5576 750 70 www.therapiehochdrei.at<br />

Zur Verstärkung unseres Teams in Hohenems suchen wir eine/n<br />

Physiotherapeut/in 70 bis 100 %<br />

Seit 2006 setzt sich unser Team für die Gesundheit und das Wohlbefinden der<br />

Patienten ein. Wir suchen für die Behandlung von hauptsächlich orthopädischen,<br />

neurologischen und postoperativen Patienten deine Unterstützung.<br />

Was wir uns von dir wünschen:<br />

• selbständiges Arbeiten<br />

• medizinische Fach- und Sozialkompetenz<br />

• Flexibilität<br />

• Spaß an der Arbeit im Team<br />

Was wir dir bieten:<br />

• ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet<br />

• die Mitarbeit in einem Team mit verschiedensten<br />

Zusatzausbildungen<br />

• die direkte Zusammenarbeit mit der<br />

Ergotherapeutin und der Logopädin im<br />

Haus<br />

• eine Praxis mit hellen und großzügigen<br />

Räumen in zentraler Lage<br />

• die Unterstützung durch unsere Sekretärinnen<br />

Auf unserer Homepage www.therapiehochdrei.at findest du weitere Informationen.<br />

physiotherapie<br />

ergotherapie<br />

logopädie<br />

Goethestraße 8b, 6845 Hohenems<br />

physiotherapie@therapiehochdrei.at<br />

Haben wir dein Interesse geweckt?<br />

Wir freuen uns über deinen Anruf<br />

unter +43 5576 750 70<br />

oder deine E-Mail an<br />

physiotherapie@therapiehochdrei.at<br />

z. Hd. Ingrid Mol.<br />

h<br />

100 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


KLEINANZEIGEN<br />

STELLENMARKT<br />

Wir suchen Service-Aushilfe in Teilzeit für sofort,<br />

Lohn über Kollektiv; Gasthaus Adler, Hohenems,<br />

T 05576 72292<br />

Nebenverdienst! Unser kleines Team sucht Verstärkung<br />

zur Mithilfe in der Produktion. Geschick und<br />

technisches Verständnis von Vorteil. Kann evtl. auch in<br />

Vollstelle erweitert werden. Wir freuen uns auf deine<br />

Bewerbung unter info@globaltek.at oder<br />

T 05572 522000, www.globaltek.at,<br />

Globaltek GmbH, Dornbirn.<br />

h<br />

Suche Putzhilfe für 2 x wöchentlich (2 u. 3 h),<br />

E-Mail: volger@gmx.at<br />

Suchen erfahrene Putzhilfe für unseren Zweipersonen<br />

haushalt in Koblach. 1 x wöchentlich<br />

3 Stunden. T 0664 73586578 k<br />

h<br />

g<br />

Mäder – Industriestraße 3: Bürofläche mit ca. 50m²<br />

zu vermieten! Ausreichend Parkplätze, preiswerte<br />

Konditionen und provisionsfrei.<br />

Infos: marc.burtscher@m-i.cc, T 0664 88622300 oder<br />

www.m-i.cc «Raum für Ihre Zukunft»<br />

Hohenems: Vermieten ab 1.12.<strong>2021</strong> in guter Lage<br />

3-Zimmer Wohnung, Erstbezug, DG, Gesamtmiete<br />

inkl. Carport mtl. € 867,50 und BK 202,00/Monat, zzgl.<br />

Kaution und Verwaltungskosten, keine Vermittlungsprovision.<br />

GRABHER, Plan & Bau Immobilien GmbH<br />

T 05576 7830040, u.unterberger@planundbau.eu<br />

Berufstätiges Paar sucht 2 – 3 Zimmer-Wohnung im<br />

Raum Götzis, Altach. T 0664 2665020<br />

Altbauwohnung zu vermieten. 35m 2 , ebenerdig,<br />

mit Garten und Parkplatz. T 0664 4703883<br />

h<br />

h<br />

g<br />

a<br />

VERMIETUNGEN/MIETGESUCHE<br />

REALITÄTEN<br />

Grenzgängerin Schweiz mit langfristigem Vertrag<br />

sucht ab sofort schöne (eventuell sogar möblierte)<br />

4-Zimmer- Wohnung/DHH mit Terrasse/Balkon ab<br />

ca. 85 m 2 in Hohenems/Altach, Götzis und Dornbirn.<br />

Bevorzugt mit Gartenanteil.<br />

Kontakt: hello@carlaen.com<br />

Ich suche in Hohenems einen Lagerraum zu mieten.<br />

20 – 150 m². Für Werkzeuge (Hausmeisterservice).<br />

T 0660 8392391<br />

Gepflegte 3-Zi-Wohnung in Hohenems ab sofort zu<br />

vermieten. Ca. 75 m² in zentraler Lage. Raumgut<br />

Immobilien GmbH, T 05576 23366, www.raumgut.at<br />

h<br />

h<br />

h<br />

www.realbuerohagen.at<br />

Realistische Markteinschätzung / professionelle<br />

Liegenschaftsbewertungen von Wohnungen, Häusern,<br />

Grundstücken und Gewerbeliegenschaften.<br />

Fachmännisch und unkompliziert zu fairen Preisen.<br />

Infos gerne in einem unverbindlichen Gespräch.<br />

Thomas Jäger, Sachverständiger und<br />

Liegenschaftsexperte T 05577/83111,<br />

www.realbuerohagen.at<br />

h<br />

h<br />

Attraktive Geschäftsflächen im historischen<br />

Herzen von Hohenems zu vermieten. Marktstraße/<br />

Harrachgasse, unterschiedliche Nutzflächen.<br />

Raumgut Immobilien GmbH, T 05576 23366,<br />

www.raumgut.at<br />

h<br />

Leerstehendes Haus oder Grundstück? Laufende<br />

Kosten statt Ertrag? Sie wollen endlich was davon<br />

haben? Ich berate Sie persönlich. Andreas Hofer<br />

Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204,<br />

www.aho-immobilien.at<br />

h<br />

Mäder – Industriestraße 3: Kleine Bürofläche im<br />

Erdgeschoss mit ca. 17m² zu vermieten! Ausreichend<br />

Parkplätze, preiswerte Konditionen und provisionsfrei.<br />

Infos: marc.burtscher@m-i.cc, T 0664 88622300 oder<br />

www.m-i.cc «Raum für Ihre Zukunft»<br />

h<br />

Grund und Boden im Ländle . . . ist rar und sehr wertvoll.<br />

Wenn Sie einen besitzen und Ihn verkaufen, habe<br />

ich sehr interessante Informationen für Sie. Beim<br />

Kaffee erfahren Sie wertvolle Varianten zu mehr Ertrag.<br />

Natürlich kostenlos und unverbindlich. Reinhard Götze<br />

T +43 (0)664 4437058, r.goetze@remax-immowest.at h<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

101


Kauf.Vertrag.Experte<br />

RA Dr. Thomas Willeit<br />

6840 Götzis, Telefon 05523 555 11<br />

g<br />

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at<br />

Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0<br />

g<br />

Götzis nahe Garnmarkt – Suchen große Erdgeschoss<br />

Wohnung mit Gartenanteil, Grundstück oder Anbaumöglichkeit<br />

an Haus (min. 100 m² auf einer Ebene) zu<br />

kaufen. Möglichst beziehbar bis Mitte 2022, gerne auch<br />

„Tippgeberprovision“, T 0676 6307066.<br />

h<br />

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung vermieten<br />

oder verkaufen ? Gerne übernehmen wir die komplette<br />

Abwicklung. Raumgut Immobilien GmbH,<br />

T 05576 23366, www.raumgut.at<br />

h<br />

Aktuell suchen wir Grundstücke ab 800 m² für solvente<br />

Investoren. Auch mit Bestandsobjekten.<br />

Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG,<br />

Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273,<br />

www.volksbank-immo.at<br />

h<br />

VERSCHIEDENES<br />

Reinis Bike Shop in Lustenau holt Fahrräder, die nicht<br />

mehr benötigt werden, kostenfrei ab. T 0650 8734770 h<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung,<br />

T 05576 77189<br />

h<br />

Natur-Freude-Leben . . . Herbstschnittarbeiten,<br />

Ge staltung und Gartenpflege – auch im Abo!<br />

Fa. derGärtner, Lustenau; T 0660 5357565,<br />

www.dergaertner.org<br />

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice in<br />

Koblach reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.)<br />

T 0664 9155323<br />

h<br />

g<br />

Aktuell sind wir für mehrere solvente Kunden auf der<br />

Suche nach einem alten Gebäude. Einfamilienhaus<br />

oder besser noch Mehrfamilienhaus. Kann durchaus<br />

auch ein Abrissobjekt sein.<br />

Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG,<br />

Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273,<br />

www.volksbank-immo.at<br />

h<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

Verstopfte Hausleitung und Rohrreinigungen 24h<br />

Notdienst. T 0664 1227902<br />

h<br />

Pension oder Gasthaus für solvente Kunden gesucht.<br />

Auch leerstehend. Volksbank Vorarlberg Immobilien<br />

GmbH & Co OG, Mario Jäger, T +43 (0)664 8328273,<br />

www.volksbank-immo.at<br />

h<br />

Frastanz: charmante Eigentumswohnung mit<br />

4,5 Zimmer zu verkaufen! HWB 89,00 kWh/m²a Klasse C<br />

Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG,<br />

Martin Zgubic, T +43 (0)664 9647273,<br />

www.volksbank-immo.at<br />

h<br />

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder<br />

neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, T 05572 398597<br />

E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung,<br />

T 05576 77189<br />

h<br />

Hochbeet aus Gebirgslärchenholz – Mit Noppenmatte<br />

und Mäuseschutzgitter. Auf Wunschmaß.<br />

www.aczenteinholz.at, T +43 0664 1486860<br />

h<br />

h<br />

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus.<br />

Bau Summer, Klaus, T 05523 62763,<br />

E-Mail: office@bausummer.at, www.bausummer.at<br />

FA<strong>HR</strong>ZEUGE<br />

Kaufe PKW, LKW, Busse aller Art. Zustand und km<br />

egal. T 0676 9196912<br />

g<br />

k<br />

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt), div. Baunebenarbeiten,<br />

Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-<br />

(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen.<br />

Oliver Berti, T 0664 1227902<br />

h<br />

Mehr leben pro m 2 . . . Aczente in holz Tischler für<br />

Möbel auf Maß. Küchen neu oder Erneuerung, Tisch u.<br />

Bank, Schrank u. Bett, Garderobe. T +43 0664 1486860<br />

www.aczenteinholz.at<br />

h<br />

Hilfe bei Computerproblemen! Kompetent und preiswert<br />

– seit 2004, Internet + Service + Reparaturen +<br />

Verkauf, T 0660 3044577 (Hr. Schlemmer),<br />

www.lynxsys.at<br />

h<br />

102 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


Planung Installation Reparaturen<br />

Verkauf Satellitenanlagen<br />

Tel.: 05523/54565 Mobil: 0664/4517299<br />

Handelshaus Strauß kauft zu fairen Preisen:<br />

Antiquitäten, Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan,<br />

Marken- Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen,<br />

Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos,<br />

Eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen,<br />

Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.<br />

T 0681 84078317, inkl. Hygiene Maßnahmen<br />

Georgs Garten und Hausmeister Service: Sie<br />

brauchen Hilfe rund ums Haus, (Gartenpflege usw.).<br />

Mir ist keine Arbeit zu klein und kein Weg zu weit.<br />

T 0676 4092808<br />

Edle Terrassen aus Holz mit Sichtschutz und Pergola,<br />

beste Beratung und fachgerechte Montage für ein langes<br />

Leben. www.volger.at, T. 0664 736 77 254, Qualität<br />

aus Meisterhand seit 1984<br />

h<br />

h<br />

h<br />

m<br />

mm<br />

Große Auswahl an immergrünen Nadelgehölzen:<br />

immer grün, immer edel, immer in Form – ohne<br />

großen Aufwand! Gärtnerei Maissen in Koblach,<br />

www.maissen.at<br />

Marte’s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte<br />

Abflussrohre in Bad, Küche und WC. T 0664 5427720,<br />

www.abflussrettung.at<br />

Elektroinstallationen, TV- und Satellitenanlagen,<br />

Beleuchtung. Neubau und Umbauten. Preiswert und<br />

zuverlässig durch Eigenleistung möglich.<br />

Elektro Berktold, T 0664 4517299,<br />

berktold.heinrich@vol.at<br />

Meurer Lucio Baumpflege – Fachgerechter<br />

Baum schnitt, Baumfällung und Gartenpflege,<br />

Kleinbagger arbeiten, T 0664 1343663,<br />

meurerlucio.tree@gmail.com<br />

k<br />

k<br />

m<br />

m<br />

Innenausbau vom Keller bis zum Dach, Türen,<br />

Böden, Lehmputz und Trockenbau, renovieren, ausmalen,<br />

uvm, www.volger.at, der Allrounder rund ums<br />

Bauen und Sanieren, T. 0664 736 77 254<br />

h<br />

g<br />

Bei Glasreparaturen Ludescher, Tischlerei KEG,<br />

T 0664 2051425<br />

g<br />

Hochwertige Vorarlberger Stickereien, Stoffe und<br />

Spitzen für Babies, Kinder, Frauen, Dekoration, Basteln<br />

für kreative Köpfe, Hobby-NäherInnen, SchneiderInnen<br />

usw: Sonderverkauf Samstag 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

Mittwoch 8.00 – 11.00 Uhr, Altach, Brolsstraße 39.<br />

1A Ware, Superpreise! Bitte die aktuellen Covid-19<br />

Regeln beachten.<br />

a<br />

Abdeckplanen, sehr stabil, grün, 40 Formate,<br />

Keine Asienware, Huber Schriften, T 05522 44675-0<br />

Malerbetrieb Resul für kreative Malerei, Lehmputze,<br />

Tapeten, Lasuren, Lacke, usw. T 0699 19039324<br />

Solitäre. Blütengehölze. Raritäten. Rosen. Stauden<br />

Pfingstrosen. Obstgehölze. Hecken. Erden. Dünger.<br />

Töpfe; baumelei . Treietstraße 20 . Klaus |<br />

alex-gartenbau.at.<br />

g<br />

g<br />

k<br />

Wir suchen für unser Business-Hotel Valerian<br />

im Zentrum von Hohenems eine freundliche<br />

FRÜHSTÜCKSDAME für Wochenend-<br />

Dienste (Samstag und Sonntag)<br />

um unsere Gäste in einen guten Tag zu<br />

begleiten. Entlohnung erfolgt auf<br />

geringfügiger Basis. Dienstbeginn ist sofort möglich.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

GRABHER, Hotel- u. Gastronomiebetriebs GmbH<br />

Marktstraße 9/10, 6845 Hohenems oder an<br />

Frau Ulrike Unterberger - Tel. 05576 78300 40<br />

u.unterberger@planundbau.eu<br />

h<br />

s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong><br />

103


nicht<br />

rechtzeitig<br />

kleine,<br />

schmale<br />

Brücke<br />

Riechorgan<br />

Gebiet<br />

in Altach<br />

Aufbruch,<br />

Abmarsch<br />

ein Käse<br />

Santa<br />

(Abk.)<br />

zur<br />

Hälfte,<br />

nicht ganz<br />

Holzbalken<br />

Brauch,<br />

Gepflogenheit<br />

Rheinzufluss<br />

7. griech.<br />

Buchstabe<br />

Variante<br />

Haushaltsplan<br />

ital. Dichter,<br />

† 1957<br />

Wüste in<br />

Nordafrika<br />

Stück<br />

vom<br />

Ganzen<br />

König der<br />

Ostgoten<br />

öst. Mime<br />

(Gregor)<br />

drängend,<br />

unaufschiebbar<br />

Flurname<br />

in<br />

Götzis<br />

Vorbild,<br />

Hochziel<br />

Flussmündung<br />

Adresse<br />

(Abk.)<br />

Schlagrahm<br />

Fanatiker<br />

Autokennzeichen<br />

v. Liezen<br />

bestimmter<br />

männlicher<br />

Artikel<br />

Schutz,<br />

fürsorgl.<br />

Aufsicht<br />

alger.<br />

Geröllwüste<br />

Verdioper<br />

Ohrschmuck<br />

eh. Mondprogramm<br />

Paar mit<br />

Kindern<br />

Geschrei<br />

erheben<br />

Dozent/in<br />

(Abk.)<br />

Großmutter<br />

laufend<br />

(Abk.)<br />

9 7<br />

Sängerin<br />

aus<br />

Barbados<br />

5<br />

6<br />

Donauzufluss<br />

einen Stoß<br />

abfangen<br />

oberösterr.<br />

Gewässer<br />

schlank,<br />

knochig<br />

Fertigkeitstraining<br />

wütende,<br />

böse<br />

Frau<br />

Zimmer<br />

4<br />

Vorderste<br />

in<br />

einer<br />

Reihe<br />

Luftleere<br />

duftender<br />

Zierstrauch<br />

Ruhmesgesang<br />

biolog.<br />

Organismus<br />

Hafenmauer<br />

Gemüsepflanzenteil<br />

Stelle,<br />

Platz<br />

linker<br />

Donzufluss<br />

Verehrungszeremoniell<br />

runzlig<br />

german.<br />

Wurfspieß<br />

ungebraucht<br />

US-<br />

Münze<br />

Wenderuf<br />

b. Segeln<br />

Postsparkasse<br />

(Abk.)<br />

Leuchtdiode<br />

(Abk.)<br />

Erdart<br />

3<br />

Autokz. v.<br />

Braunau/Inn<br />

größter<br />

Fluss<br />

der<br />

Steiermark<br />

Nummer<br />

(Abk.)<br />

Weingeist<br />

1<br />

US-Staat<br />

Montana<br />

(Abk.)<br />

10 2<br />

8<br />

2339137<br />

Bewohner<br />

einer<br />

Sundainsel<br />

Fluss<br />

im<br />

Kaukasus<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Düsenflugzeug<br />

Hirnstrombild<br />

(Abk.)<br />

Lebensabend<br />

Quantität<br />

Lösungsbegriff:<br />

Absender:<br />

senden an:<br />

(Einsendeschluss: 4. 10. <strong>2021</strong> / Poststempel)<br />

Rathaus Hohenems<br />

Gemeindeblattredaktion<br />

Kaiser-Franz-Josef-Straße 4<br />

6845 Hohenems<br />

oder an kreuzwort@hohenems.at<br />

(Bitte Lösungswort, Name und Adresse angeben)<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Kreuzworträtsel<br />

Rätselpreis<br />

Die Gewinner des Rätsel -<br />

preises sind Herr Martin<br />

Bertel, Götzis und Herr<br />

Kurt Peter, Mäder.<br />

Für unsere Rätselfreunde<br />

verlosen wir derzeit das<br />

Buch „Schulchronik der<br />

Volks schule Götzis-Berg“<br />

von Georg Schwab, herausgegeben<br />

und gesponsert von<br />

Bucher Druck Hohenems.<br />

Die Chronik bietet eine<br />

Übersicht über alle Lehrer<br />

seit dem Jahr 1791. Die<br />

minutiösen Aufzeichnungen<br />

von Armin Hug (Direktor<br />

von 1969 – 2003) ergeben<br />

ein spannendes Kaleidoskop<br />

über bald 250 Jahre Schule<br />

Götznerberg.<br />

I T B L P G A<br />

L U S T E N A U H A N D F E G E R<br />

H E R G A N G M I E F W E I N<br />

E R L E G E N T I E R L A S S O<br />

B C S E G E L O Z O N B<br />

M A R K U S I N C H E R D G A S<br />

H N O N E T T H E R D E L E E<br />

D T Z D R A T N I E B A R N<br />

U E U R E N E R G I E F<br />

B R U E H L G R A B E N O P U S<br />

A N G E L E H E Z U G B A G<br />

S P A E T E R A N T I O L I V E<br />

S U L Z U E B E L F L E G E L<br />

Lösung: OKTOBERFEST<br />

104 s’Blättle <strong>KW39</strong> Donnerstag 30. September <strong>2021</strong>


sʼBlättle<br />

Jetzt auch digital!<br />

Anmeldung unter: www.sblaettle.at


9 PLÄTZE<br />

9 SCHÄTZE<br />

1 ARBOGAST<br />

VHEUTE<br />

30. September <strong>2021</strong><br />

19 Uhr<br />

Votingzeitraum 1. bis 4. Oktober <strong>2021</strong> telefonisch<br />

unter 0901 05 901 23 für St. Arbogast.*<br />

*50 Cent pro Anruf, keine SMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!