20.04.2022 Aufrufe

GBH_KW16-2022_HR

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

134. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 16<br />

Donnerstag, 21. April <strong>2022</strong><br />

s ̓ Blättle<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

TISCHTENNIS-<br />

HOBBYTURNIER<br />

IN DER MS ALTACH<br />

SA, 23. APRIL <strong>2022</strong><br />

ALTACH<br />

Willkommen zum größten Hobby-Tischtennisturnier in Vorarlberg. Unter dem<br />

Motto Spiel, Spaß und Sport begrüßt der erfolgreiche UTTC-Altach alle aktiven<br />

Teilnehmer. Zuschauer sind herzlichst willkommen. Eintritt frei! – Event mit<br />

Sieger-Party. Samstag, 23. April <strong>2022</strong>, 13.30 Uhr, Mittelschule Altach<br />

HOHENEMS<br />

Festakt: „22 Jahre Berufsausbildungszentrum<br />

in Enugu (Nigeria)“.<br />

Freitag, 22. April <strong>2022</strong>, 19 Uhr, Löwensaal<br />

GÖTZIS<br />

Götzner Tage der Literatur: „Tag des<br />

Buches“. Samstag, 23. April <strong>2022</strong>,<br />

9 – 12 Uhr, Portierhüsle<br />

KOBLACH<br />

Kammerchor Vocale Neuburg:<br />

Jubiläumskonzert „Barock pur“<br />

Samstag, 23. 4. <strong>2022</strong>, 20 Uhr und<br />

Sonntag, 24. 4. <strong>2022</strong>, 19 Uhr,<br />

Kulturbühne AMBCH, Götzis<br />

MÄDER<br />

Mint Region Vorderland: Pop-up<br />

Planetarium (Näheres im Innenteil).<br />

Sonntag, 24. April <strong>2022</strong>, 10 und 11 Uhr,<br />

Parkplatz Turnhalle ÖKO Mittelschule


TAXI<br />

Der Taxibon<br />

für die Jugend<br />

Amkumma und Hohenems!<br />

Für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Erhältlich bei allen Gemeindeämtern<br />

und in den Räumlichkeiten der Offenen Jungendarbeit von Hohenems und Götzis.<br />

Pro Monat können fünf Taxibons erworben werden. Jugendliche aus den Gebieten<br />

Hohenems Reute und Götzis Berg können monatlich weitere fünf Bons erwerben.<br />

Die Taxibons können in beliebiger Menge, unabhängig von der Anzahl der mitfahrenden Gäste,<br />

überall und egal von wo Sie nach Hause fahren, in der Zeit von 19 bis 6 Uhr eingesetzt werden.<br />

Am Beginn der Fahrt schaltet der Taxifahrer das Taxameter ein. Am Schluss einer Fahrt<br />

zieht er den Wert des/der Taxibons ab, den Restbetrag zahlt der Jugendliche.<br />

Eine Initiative der Stadt Hohenems sowie der Gemeinden amKumma<br />

in Kooperation mit den Taxiunternehmen „Taxi Mathis“ und „Ländletaxi Wüstner“ aus Hohenems,<br />

für den sicheren und flexiblen Transport der Jugendlichen in den Nachtstunden.<br />

Taxi Mathis: Tel. 05576/73173<br />

Ländletaxi Wüstner: Tel. 0699/13650024<br />

taxi mathis


INHALT<br />

Allgemein Seite 2<br />

Hohenems Seite 7<br />

Götzis Seite 20<br />

Altach Seite 31<br />

Koblach Seite 38<br />

KALENDER<br />

17. Woche<br />

Son nen-Aufgang 6.16 Uhr<br />

Son nen-Untergang 20.23 Uhr<br />

S Montag, 25. 4.<br />

Markus Ev., Erwin, Franka, Hanibal<br />

ALLGEMEIN<br />

Mäder Seite 44<br />

Anzeigen Seite 48<br />

S Dienstag, 26. 4.<br />

Cletus, Trubert, Radbert, Valentina<br />

Kleinanzeigen Seite 70<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion<br />

Hohenems: Tel. 05576/7101-1132<br />

Thomas Fruhmann, BA<br />

Mag. Martin Hölblinger,<br />

redaktion@hohenems.at<br />

Götzis: Tel. 05523/5986-208, Christine<br />

Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at<br />

Altach: Sandra Nachbaur<br />

Koblach: Johannes Tschohl, BA<br />

Mäder: Sabine Simma<br />

Adressen wie unten<br />

MEDIENINHABER<br />

Stadt Hohenems und<br />

Marktgemeinde Götzis<br />

Verantwortlicher Schriftleiter:<br />

Bürgermeister Dieter Egger<br />

Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt<br />

GmbH, Dornbirn<br />

ABGABETERMIN<br />

Abgabeschluss für Inserate ist<br />

jeweils Montag, 17 Uhr.<br />

Bei Feiertagen kann sich der<br />

Annahmeschluss vorverlegen.<br />

ABO + ANZEIGEN<br />

Hohenems: Tel. 05576/7101-0,<br />

Fax DW 1139, Sandra Strammer,<br />

gemeindeblatt@hohenems.at;<br />

Abo: RS Zustellservice,<br />

Tel. 0664/2040400, rs@vol.at<br />

Götzis: Tel. 05523/5986-208,<br />

Christine Heinzle,<br />

gemeindeblatt@goetzis.at<br />

Altach: Tel. 05576/7178-132,<br />

Fax DW 57, Sandra Nachbaur,<br />

gemeindeblatt@altach.at<br />

Koblach: Tel. 05523/62875-2123,<br />

Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA<br />

gemeindeblatt@koblach.at<br />

Mäder: Tel. 05523/52860-18,<br />

Fax DW 20, Sabine Simma,<br />

gemeindeblatt@maeder.at<br />

Titelfoto: Veranstalter<br />

EDITORIAL<br />

9. Tischtennis-Hobbyturnier des<br />

UTTC Altach<br />

In diesem Jahr feiern der Union Tischtennis<br />

Club Altach und seine mittlerweile<br />

mehr als 80 Mitglieder sein<br />

50-jähriges Bestehen. Bei uns ist jeder<br />

willkommen, der Spaß am Sport oder<br />

auch am geselligen Beisammensein<br />

hat. Neben fünf aktiven Mannschaften<br />

im Vorarlberger Tischtennisverband<br />

freut sich unser engagiertes Trainerteam,<br />

auch rund 15 Nachwuchsspieler<br />

zu betreuen und für den Tischtennissport<br />

zu begeistern. Die erste Mannschaft<br />

gehört schon seit Jahren zur<br />

Elite in Vorarlberg und ist aktuell auf<br />

bestem Weg, den Meistertitel diese<br />

Saison nach Altach zu holen. Am<br />

Samstag, dem 23. April <strong>2022</strong>, richten<br />

wir bereits zum neunten Mal das<br />

legendäre Orts- und Firmenturnier<br />

aus. Es ist Vorarlbergs größtes Hobbytischtennisturnier<br />

und sowohl für uns<br />

als Ausrichter als auch für alle Teilnehmer<br />

immer ein Highlight. Bis zu<br />

30 Mannschaften, bestehend aus drei<br />

Spielern, kämpfen um die begehrten<br />

Pokale. Aber der olympische Gedanke<br />

zählt und es ist immer schön zu sehen,<br />

dass sich nach dem Turnier alle Spieler<br />

und auch die unterstützenden Fans<br />

und Familienangehörigen bei einem<br />

Gläschen zusammenfinden, den<br />

Moment genießen und die Sieger<br />

feiern.<br />

Obmann-Gremium<br />

v. l. Clemens Mair, Wolfgang Maier und<br />

Fredy Welte<br />

D Mittwoch, 27. 4.<br />

Petrus Canisius, Marianne, Zita, Tutilo<br />

D Donnerstag, 28. 4.<br />

Pierre Chanel, Ludwig, Vitalis, Valerie<br />

D Freitag, 29. 4.<br />

Katharina v. S., Robert, Dietger, Odo<br />

F Samstag, 30. 4.<br />

Pius V., Rosamunde, Haimo, Tamara<br />

F Sonntag, 1. 5.<br />

Staatsfeiertag; Josef d. A., Sigismund<br />

DAS WETTER<br />

Fr 22.4. Sa 23.4.<br />

6° 17°<br />

20 %<br />

So 24.4.<br />

8° 16°<br />

80 %<br />

DER MOND<br />

7° 18°<br />

20 %<br />

Ausblick<br />

Temperatur<br />

Abnehmender Mond bis 29. April.<br />

Nagelpflege; Blumen gießen; Obstund<br />

Safttage; Einkochen; Obstbaumschnitt;<br />

Malerarbeiten; Bauen und<br />

Heimwerken; Jäten und Unkraut<br />

zupfen; Fenster putzen; Problemwäsche;<br />

Baumrückschnitt;<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

1


NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE<br />

Hohenems<br />

Samstag, 23. April <strong>2022</strong><br />

Sonntag, 24. April <strong>2022</strong><br />

jeweils von 7 bis 19 Uhr<br />

Dr. Joachim Hechenberger<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

T 05576 73303<br />

Sprechstunden für dringende Fälle<br />

an Samstagen, Sonn- und Feiertagen:<br />

jeweils von 10 bis 12 Uhr und von<br />

17 bis 18 Uhr.<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Die Ordination ist für dringende<br />

Fälle von 10 bis 11 Uhr und von<br />

17 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Covid-Pandemie bedingt ist eine<br />

telefonische Terminvereinbarung<br />

notwendig.<br />

Samstag, 23. April <strong>2022</strong><br />

jeweils von 7 bis 19 Uhr<br />

Dr. Peter Holzmann<br />

Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Straße 41,<br />

T 05523 51122<br />

Sonntag, 24. April <strong>2022</strong><br />

jeweils von 7 bis 19 Uhr<br />

Dr. Simon Hoch<br />

Götzis, Schulgasse 7,<br />

T 05523 64960<br />

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST<br />

Hohenems<br />

Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes<br />

und außerhalb der Ordinationszeit<br />

erreichen Sie in der Zeit von<br />

7 – 19 Uhr in dringenden Fällen:<br />

Freitag, 22. April <strong>2022</strong><br />

Dr. Joachim Hechenberger<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

T 05576 73303<br />

Montag, 25. April <strong>2022</strong><br />

Dr. Martina Kraxner<br />

Graf-Maximilian-Straße 6/4<br />

T 05576 73785<br />

Dienstag, 26. April <strong>2022</strong><br />

Dr. Philipp Burghard<br />

Hohenems, Nibelungenstraße 30<br />

T 05576 76076<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2022</strong><br />

Dr. Maximilian Barta<br />

Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6<br />

T 05576 73303<br />

Donnerstag, 28. April <strong>2022</strong><br />

Dr. Philipp Staples<br />

Hohenems, Nibelungenstraße 10a<br />

T 05576 74058<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten<br />

ihres Hausarztes wenden Sie sich in<br />

dringenden, nicht bis zur nächsten<br />

Ordinationszeit ihres Hausarztes<br />

aufschiebbaren, Notfällen an die<br />

Nummer 141.<br />

Ordination geschlossen:<br />

Dr. Werner Feuerstein bis 22. 4.<br />

ZAHNÄRZTLICHE<br />

NOTDIENSTE<br />

Hohenems<br />

Samstag, 23. April <strong>2022</strong><br />

Sonntag, 24. April <strong>2022</strong><br />

Dr. Tobias Hadinger<br />

Hohenems, Diepoldsauer Straße 9<br />

Die Anwesenheit des Zahnarztes<br />

in der Ordination jeweils<br />

von 9 bis 11 Uhr.<br />

Bezirk Feldkirch<br />

Samstag, 23. April <strong>2022</strong><br />

Sonntag, 24. April <strong>2022</strong><br />

Karl Pont<br />

Koblach, Werben 14<br />

Die Anwesenheit des Zahnarztes<br />

in der Ordination jeweils<br />

von 17 bis 19 Uhr.<br />

Nähere Infos auf der Homepage:<br />

http://vlbg.zahnaerztekammer.at<br />

Ordination geschlossen:<br />

Dr. Martina Kraxner am 22. 4.<br />

Dr. Maximilian Barta am 22. 4.<br />

Bei Notfällen die Nummer 141 anrufen!<br />

2 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST<br />

für Hohenems, Götzis, Altach,<br />

Koblach und Mäder<br />

Donnerstag, 21. April <strong>2022</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“,<br />

Altach, Achstraße 22a<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Vinomna-Apotheke, Rankweil,<br />

Stiegstraße 23<br />

Freitag, 22. April <strong>2022</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn,<br />

Hatlerstraße 25<br />

Vorderland-Apotheke, Sulz,<br />

Müsinenstraße 50<br />

Samstag, 23. April <strong>2022</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Apotheke im Messepark, Dornbirn,<br />

Messestraße 2<br />

Vinomna-Apotheke, Rankweil,<br />

Stiegstraße 23<br />

Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr:<br />

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus”,<br />

Altach, Achstraße 22a<br />

SONNTAGSDIENST<br />

DER HAUSKRANKEN-<br />

PFLEGE<br />

für Hohenems, Götzis, Altach,<br />

Koblach und Mäder<br />

Sonntag, 24. April <strong>2022</strong><br />

8 bis 12 Uhr:<br />

Hohenems:<br />

KPV Hohenems, T 05576 42431<br />

Sonntag, 24. April <strong>2022</strong><br />

7 bis 10.30 Uhr<br />

Kummenbergregion:<br />

HKP Götzis, T 0660 8937040<br />

INSERATE<br />

Für den Inhalt und die Richtigkeit<br />

der eingesandten Inserate sind<br />

ausschließlich die Inserenten<br />

verantwortlich.<br />

Sonntag, 24. April <strong>2022</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Nibelungen-Apotheke, Hohenems,<br />

Kaulbachstraße 5<br />

Zusatzdienst von 10 bis 12 und<br />

von 17 bis 19 Uhr:<br />

Vorderland-Apotheke, Sulz,<br />

Müsinenstraße 50<br />

Montag, 25. April <strong>2022</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Kreuz-Apotheke, Götzis,<br />

Hauptstraße 5<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr<br />

Marien-Apotheke, Rankweil,<br />

Schleife 11<br />

Dienstag, 26. April <strong>2022</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Elisabeth-Apotheke, Götzis,<br />

Zielstraße 28<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Montfort-Apotheke, Feldkirch,<br />

Reichsstraße 87<br />

NOTFALL-<br />

TELEFONNUMMERN<br />

Feuerwehr: 122<br />

Rettung: 144<br />

Polizei: 133<br />

Euro-Notruf: 112<br />

Bergrettung: 140<br />

Gesundheitsberatung: 1450<br />

Vergiftungs-Information: 01 406-4343<br />

Trotz genauer Kontrollen unserer<br />

Mitarbeiter kann es auch nach Redaktionsschluss<br />

noch zu Verschiebungen<br />

bei Öffnungs- und Urlaubszeiten<br />

kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich<br />

bei Bedarf online über die exakten<br />

Ärzte- und Apotheken notdienste zu<br />

informieren.<br />

Alle Angaben sind ohne Gewähr!<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2022</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Apotheke Kaulfus, Hohenems,<br />

Schloßplatz 5<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:<br />

Arbogast-Apotheke, Weiler,<br />

Walgaustraße 26<br />

Donnerstag, 28. April <strong>2022</strong><br />

Dienstbereitschaft für 24 Stunden<br />

von 8 bis 8 Uhr:<br />

Stadtapotheke, Dornbirn,<br />

Martktstraße 3<br />

Montfort-Apotheke, Feldkirch,<br />

Reichsstraße 87<br />

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr<br />

Kreuz-Apotheke, Götzis,<br />

Hauptstraße 5<br />

http://www.apotheker.or.at/<br />

internet/oeak/Apotheken.nsf/<br />

webApothekenSuche!ReadForm<br />

TIERÄRZTLICHER<br />

NOTDIENST<br />

Dienstbereitschaft laut telefonischer<br />

Auskunft bei Ihrem Tierarzt.<br />

REDAKTIONELLE<br />

BEITRÄGE<br />

Um einen besseren Lesefluss zu<br />

gewährleisten, verzichten die<br />

Redaktionen auf genderspezifische<br />

Formulierungen sowie die Nennung<br />

akademischer Titel. Werden mehrere<br />

Personen angesprochen, bezieht<br />

sich die Mehrzahlform auf alle<br />

Geschlechter<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

3


GESUNDHEIT<br />

FFP2-MASKENPFLICHT UND GRÜNER PASS: NEUE BESTIMMUNGEN<br />

Eine neue Verordnung des Gesundheitsministeriums<br />

bringt Lockerungen<br />

im Zusammenhang mit der FFP2-<br />

Maskenpflicht und Änderungen beim<br />

Grünen Pass. Für Geboosterte („3.<br />

Stich“) bleibt der Nachweis des Grünen<br />

Passes fortan für 365 Tage gültig.<br />

Die FFP2-Maskenpflicht wird wieder<br />

auf bestimmte „lebensnotwendige“<br />

Bereiche reduziert.<br />

Weiterhin besteht jedoch eine Empfehlung<br />

zum Tragen einer Maske in Innenräumen.<br />

Die 3G-Regel wird künftig<br />

auf den vulnerablen Bereich – Kranken-<br />

und Kuranstalten, Alten- und<br />

Pflegeheime, stationäre Wohneinrichtungen<br />

der Behindertenhilfe sowie<br />

vergleichbare Einrichtungen – beschränkt.<br />

Folgende wesentliche Änderungen<br />

sind überblicksmäßig mit der<br />

2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung<br />

verknüpft:<br />

Die FFP2-Maskenpflicht wird in geschlossenen<br />

Räumen auf „lebensnotwendige“<br />

Bereiche reduziert.<br />

Eine Maskenpflicht gilt fortan verpflichtend:<br />

• in Taxis und taxiähnlichen Betrieben<br />

sowie Schülertransporten,<br />

• in Massenbeförderungsmitteln sowie<br />

in geschlossenen Räumen der<br />

dazugehörigen Stationen, Bahnsteige,<br />

Haltestellen, Bahnhöfe und Flughäfen<br />

sowie deren jeweiligen Verbindungsbauwerken,<br />

• in geschlossenen Räumen von Kundenbereichen<br />

von Betriebsstätten<br />

des lebensnotwendigen Handels,<br />

• in geschlossenen Räumen von Verwaltungsbehörden<br />

und Verwaltungsgerichten<br />

bei Parteienverkehr,<br />

• in geschlossenen Räumen von Verbindungsbauwerken<br />

baulich verbundener<br />

Betriebsstätten (z. B. Einkaufszentren,<br />

Markthallen), in denen<br />

sich lebensnotwendige Betriebsstätten<br />

befinden,<br />

• in geschlossenen Räumen von Einrichtungen<br />

zur Religionsausübung<br />

und<br />

• in geschlossenen Räumen von Kranken-<br />

und Kuranstalten, sonstigen<br />

Orten, an denen Gesundheits- und<br />

Pflegedienstleistungen erbracht<br />

werden, Alten- und Pflegeheimen,<br />

stationären Wohneinrichtungen der<br />

Behindertenhilfe und vergleichbaren<br />

Settings.<br />

Darüber hinaus gilt eine Empfehlung<br />

zum Tragen einer Maske in Innenräumen.<br />

• Die 3G-Regel gilt nur noch in vulnerablen<br />

Bereichen (Kranken- und<br />

Kuranstalten, stationären Wohneinrichtungen<br />

der Behindertenhilfe, Alten-<br />

und Pflegeheimen und vergleichbaren<br />

Settings).<br />

• Die Gültigkeit des Nachweises über<br />

eine 3. Impfung wird auf 365 Tage<br />

verlängert.<br />

• Die Erstellung bzw. Bestellung von<br />

COVID-19-Präventionskonzepten<br />

und -Beauftragten ist nur noch in<br />

vulnerablen Settings (Kranken- und<br />

Kuranstalten, Alten- und Pflegeheimen,<br />

stationären Wohneinrichtungen<br />

der Behindertenhilfe, Betriebsstätten<br />

und sonstigen Orten, an denen<br />

Gesundheits- und Pflegedienstleistungen<br />

erbracht werden) sowie<br />

bei Zusammenkünften mit mehr als<br />

500 Personen notwendig.<br />

• Für Zusammenkünfte gelten Maßnahmen<br />

nur mehr bei mehr als 500<br />

Personen. In diesem Fall besteht die<br />

Verpflichtung zur Bestellung eines<br />

COVID-19-Beauftragten und zur Ausarbeitung<br />

und Umsetzung eines CO-<br />

VID-19-Präventionskonzepts. Weitere<br />

Maßnahmen (wie Anzeige- oder<br />

Bewilligungspflicht, Masken- oder<br />

Nachweispflicht) gelten bei Zusammenkünften<br />

nicht.<br />

Die Bundesverordnung trat mit Samstag,<br />

16. April <strong>2022</strong>, in Kraft und gilt bis<br />

einschließlich 8. Juli <strong>2022</strong>.<br />

INTEGRATION<br />

1.326 SCHUTZSUCHENDE AUS DER UKRAINE DERZEIT IN VORARLBERG<br />

„Mit Stand Dienstag, 19. April <strong>2022</strong>,<br />

halten sich insgesamt 1.326 ukrainische<br />

Schutzsuchende in Vorarlberg<br />

auf!“, informierte Landesrat Christian<br />

Gantner als zuständiger Sicherheitsreferent.<br />

Die Unterkünfte verteilen<br />

sich auf 64 Vorarlberger Gemeinden.<br />

Einmal mehr weist der Sicherheitslandesrat<br />

auf das praktische Online-Formular<br />

auf der Homepage des Landes<br />

hin. Damit können Privatpersonen unkompliziert<br />

eine Unterkunft registrieren,<br />

die sie zur Unterbringung von ukrainischen<br />

Kriegsflüchtlingen bereitstellen<br />

wollen. Die Kontaktaufnahme<br />

erfolgt anschließend von Seiten der<br />

zuständigen Stellen, eine zusätzliche<br />

z. B. telefonische Kontaktaufnahme<br />

ist damit nicht mehr erforderlich. Abrufbar<br />

ist das Online-Formular unter<br />

www.vorarlberg.at/unterkunft!<br />

Wer auf der Suche nach einer Unterkunft<br />

für ukrainische Verwandte oder<br />

Freunde ist, kann sich an E-Mail fluechtlingshilfe@caritas.at<br />

wenden.<br />

Wer allgemeine Hilfeleistungen zur<br />

Verfügung stellen möchte oder solche<br />

benötigt – z. B. Sachspenden, Dolmetschertätigkeiten,<br />

helfende Hände,<br />

Rechtsberatung etc. – wendet sich per<br />

E-Mail an hilfe.ukraine@vorarlberg.at!<br />

Geldspenden sind weiter entweder<br />

unter www.vorarlberghilft.at möglich<br />

oder können an folgende Konten<br />

angewiesen werden:<br />

• CARITAS – IBAN: AT32 3742 2000<br />

0004 0006 – „Ukraine-Nothilfe“<br />

• Rotes Kreuz Vorarlberg – IBAN: AT84<br />

3742 2000 0014 3248 – „Vorarlberg<br />

hilft“<br />

Weitere Informationen sind unter<br />

www.vorarlberg.at/ukraine erhältlich.<br />

4 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


UMWELT<br />

ARA GEHT MIT DER ZEIT UND INSTALLIERTE NEUE PV-ANLAGE<br />

Die ARA der Region Hohenems versorgt<br />

sich nun zusätzlich mit Strom:<br />

„Mittels unserer ersten PV-Anlage auf<br />

zwei Dächern wird klimafreundlicher<br />

Sonnenstrom generiert. Dieser wird<br />

nicht ins Netz eingespeist, sondern<br />

direkt in den darunterliegenden<br />

Schaltschränken verarbeitet“, informiert<br />

ARA-Betriebsleiter Paul Strobl.<br />

Mehr als die Hälfte des elektrischen<br />

Energiebedarfs der ARA wird bereits<br />

mit dem „Verstromen“ des anfallenden<br />

Faulgases bewerkstelligt.<br />

Schon seit einiger Zeit befasst man<br />

sich bei der ARA mit dem Thema PV-<br />

Anlage. Die kontinuierlich steigenden<br />

Strompreise und natürlich die Aspekte<br />

Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit<br />

haben die Betriebsleitung Mitte<br />

2021 veranlasst, das Thema in die<br />

Budgetplanung für <strong>2022</strong> aufzunehmen.<br />

Vor einigen Tagen wurden die beiden<br />

Dächer der Gebläsehäuser mit Photovoltaik-Elementen<br />

besetzt. Diese beiden<br />

Dächer sind prädestiniert für eine<br />

PV-Anlage, da jeweils rund 100 Quadratmeter<br />

Platz zur Verfügung steht<br />

und kein Schatten aus der Umgebung<br />

auftreffen kann.<br />

Durch die Direktverarbeitung des produzierten<br />

Stroms vor Ort kann bei üblichem<br />

Sommer- bzw. Jahresverlauf<br />

davon ausgegangen werden, dass sich<br />

SICHERHEIT<br />

TRAMPOLIN – SICHERES HÜPFVERGNÜGEN<br />

die Investition in etwa fünf bis sieben<br />

Jahren bereits bezahlt gemacht hat.<br />

Je Dach wurden 36 Stück an 400-Watt-<br />

PV-Elementen installiert, was pro<br />

Dach rund 15 kWp Leistungsspitze<br />

entspricht. Somit können etwa 30.000<br />

kWh Strom pro Jahr selbst erzeugt<br />

werden.<br />

„Ein weiterer Beitrag zur Energiewende“,<br />

zeigen sich Betriebsleiter Paul<br />

Strobl und ARA-Obmann Bürgermeister<br />

Dieter Egger begeistert.<br />

In immer mehr Gärten sind Trampoline<br />

zu sehen, die vor allem Kinder zur<br />

Bewegung animieren. Ob rund um<br />

das Trampolin riskante Situationen<br />

entstehen, hängt davon ab, wie es<br />

benutzt wird.<br />

Laut Studien nehmen die Unfälle beim<br />

Trampolinspringen zu. Die häufigsten<br />

Gründe sind Zusammenstöße, falsche<br />

Landung, Stürze auf den Rahmen des<br />

Trampolins oder des Sportgeräts<br />

selbst. Deshalb ist es wichtig, einige<br />

Sicherheitsmaßnahmen zu beherzigen.<br />

„Das Trampolin muss rundum mit einem<br />

Fangnetz in ausreichender Höhe<br />

bestückt sein. Außerdem dürfen am<br />

Rahmen keine Metallteile herausragen“,<br />

so Mario Amann von „Sicheres<br />

Vorarlberg“. Scharfkantige Gegenstände<br />

sollten vor dem Hüpfen unbedingt<br />

abgelegt bzw. aus den Taschen<br />

genommen werden. Vor dem Hüpfvergnügen<br />

sollten Gefahren und Verhaltensregeln<br />

auf jeden Fall mit den Kindern<br />

besprochen werden. Das entbindet<br />

Eltern aber nicht von ihrer Aufsichtspflicht.<br />

Weitere Infos unter E-Mail info@sicheresvorarlberg.at<br />

und www.sicheresvorarlberg.at!<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

5<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER


MOBILITÄT<br />

RADIUS <strong>2022</strong>: „RADELT ZUR ARBEITET“ STARTET AM 1. MAI<br />

Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs<br />

ist, tut nicht nur der eigenen<br />

Gesundheit etwas Gutes, sondern<br />

schont auch die Umwelt. Denn Radfahren<br />

im Alltag und in der Freizeit<br />

hält fit und schützt das Klima. Wer<br />

dabei auch noch mit vielen tollen<br />

Preisen belohnt werden möchte, ist<br />

beim Radwettbewerb RADIUS <strong>2022</strong><br />

genau richtig.<br />

Sie sind heuer schon fleißig geradelt?<br />

Dann tragen Sie doch die geradelten<br />

Kilometer in Ihrem Vorarlberg radelt<br />

Konto ein. Denn wer bis Ende April 50<br />

Kilometer oder mehr mit dem Fahrrad<br />

zurückgelegt hat, nimmt automatisch<br />

am #anradeln Gewinnspiel teil. Zu gewinnen<br />

gibt es hochwertiges Radzubehör:<br />

von Fahrradpumpen über<br />

Fahrradschlösser bis hin zu Radcomputern.<br />

Also rasch Kilometer eintragen!<br />

Bis 30.4. haben Sie noch Zeit<br />

dazu. Danach werden die Gewinner<br />

ermittelt.<br />

Aktion „Radelt zur Arbeit“<br />

All jene, die regelmäßig mit dem Fahrrad<br />

zur Arbeit kommen, sollen im Mai<br />

<strong>2022</strong> wieder besonders belohnt werden:<br />

mit der Sonderaktion „Radelt zur<br />

Arbeit“. Wer im Zeitraum von 1. bis 31.<br />

Mai mehr als 10 Tage zur Arbeit geradelt<br />

ist, hat die Chance auf tolle Preise:<br />

als Hauptpreis winken ein E-Mountainbike-Wochenende<br />

in den Alpen<br />

für 4 Personen inkl. 2 Nächtigungen,<br />

Radverleih und Guide sowie 2 Raiffeisen-Sparbücher<br />

im Wert von je 250<br />

Euro. Die Region amKumma und die<br />

Stadt Hohenems verlosen außerdem<br />

regionale Einkaufsgutscheine im Gesamtwert<br />

von 300 Euro.<br />

Home Office? Mitradeln!<br />

Für Menschen im COVID-bedingten<br />

Home Office gibt’s die Möglichkeit,<br />

eine dem Arbeitsweg entsprechende<br />

Distanz, die zu Erholungszwecken geradelt<br />

wurde, als Radeltag einzutragen.<br />

Dadurch wird niemand von der<br />

Teilnahme ausgeschlossen, der auf<br />

Grund der Maßnahmen gegen die Covid-Ausbreitung<br />

zu Hause arbeiten<br />

muss.<br />

Sie sind noch gar nicht beim<br />

RADIUS <strong>2022</strong> dabei?<br />

Mit dem ersten eingetragenen Kilometer<br />

sind Sie automatisch angemeldet.<br />

Einfach unter vorarlberg.radelt.at registrieren.<br />

Über 5.000 Radbegeisterte aus Vorarlberg<br />

nehmen bereits am RADIUS <strong>2022</strong><br />

teil und treten regelmäßig in die Pedale.<br />

Die knapp 600 Teilnehmenden aus<br />

der Region amKumma und Stadt Hohenems<br />

haben gemeinsam schon<br />

über 100.000 Kilometer gesammelt –<br />

ein erfreuliches Ergebnis für die ersten<br />

vier Wochen Wettbewerb. Zeigen<br />

auch Sie, dass Sie mit dem Fahrrad<br />

unterwegs sind und damit aktiv zum<br />

Schutz unseres Klimas beitragen!<br />

INFO<br />

DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP<br />

Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten<br />

Abfall-Informa tionen auf einen Blick.<br />

Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App.<br />

Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich.<br />

6 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


HOHENEMS<br />

BAU<br />

START DER 5. BAUETAPPE AM ERMENBACH<br />

Ab Ende April bzw. Anfang Mai <strong>2022</strong><br />

startet der Landesflussbauhof aus<br />

Lustenau mit der fünften Bauetappe<br />

der Sanierungsarbeiten am Ermenbach.<br />

Mit der Sanierung wurde im Jahr 2018<br />

von Höhe der Brücke über die Sohlstraße<br />

flussaufwärts etappenweise<br />

begonnen. In der Niederwasserperiode<br />

im Jahr <strong>2022</strong> soll die Instandsetzung<br />

je nach Wetterlage von Höhe des<br />

Zuflusses des Hellbrunnenbaches<br />

flussaufwärts fortgesetzt werden. Das<br />

Gerinne wird naturnah als reiner Erdgraben<br />

ausgeführt. Es sind zahlreiche<br />

Anlandungen zu entfernen und laut<br />

Gewässeraufsicht ist die Gerinnesohle<br />

zu entkrauten. Des Weiteren muss der<br />

vorhandene Flussquerschnitt an die<br />

erforderliche Abflusskapazität angepasst<br />

werden, da auf einem langen<br />

Abschnitt der Querschnitt zu gering<br />

ist. In den folgenden Jahren sollen<br />

diese Arbeiten weiter fortgesetzt werden.<br />

PERSONALIA<br />

NEUE LEITUNG DER BAURECHTSABTEILUNG:<br />

WOLFGANG HÖDL<br />

Seit Anfang April ist nun der neue Leiter<br />

der Baurechtsabteilung Wolfgang<br />

Hödl effektiv im Amt.<br />

Wolfgang Hödl<br />

Der 1977 in Villach geborene Kärntner<br />

hat sich zuletzt in der BH Spittal an<br />

der Drau hauptsächlich mit Wasserrecht<br />

sowie weiteren Bezirksaufgaben<br />

befasst, aktuell wohnt er in Dornbirn<br />

und sucht noch eine geeignete Bleibe<br />

für den Nachzug seiner Lebensgefährtin<br />

samt viereinhalbjährigem Sohn.<br />

Vorarlberg und die Region haben ihn<br />

schon immer gereizt. Entsprechend<br />

groß war sein Interesse an der ausgeschriebenen<br />

Stelle in der Stadt.<br />

„Die Möglichkeiten in Hohenems haben<br />

mich sehr angesprochen, das Profil<br />

der Stelle hat perfekt zu mir und<br />

meinen Erfahrungen gepasst. Ich habe<br />

ein junges, gut eingearbeitetes Team<br />

vorgefunden und fühle mich hier sehr<br />

wohl. Gemeinsam werden wir die<br />

zahlreichen fordernden Bauprojekte,<br />

die in der Stadt anstehen, sicher gut,<br />

effizient und bürgernah stemmen<br />

können!“, freut sich Wolfgang bei seinem<br />

Antrittsinterview gegenüber der<br />

Blättle-Redaktion.<br />

In seiner Freizeit stehen bei ihm Radfahren,<br />

Wandern, Reisen, Konzerte<br />

und auch gern mal ein guter Film auf<br />

dem Programm.<br />

www.hohenems.at<br />

SPRECHSTUNDE<br />

ÖFFENTLICHE<br />

SPRECHSTUNDE<br />

Am Mittwoch, dem 27. April <strong>2022</strong>, um<br />

17 Uhr findet die nächste öffentliche<br />

Sprechstunde mit Stadtrat Bernhard<br />

Amann im Besprechungszimmer,<br />

Schlossplatz 4, statt.<br />

Amann ist Stadtrat für Soziales, sozialen<br />

Wohnbau, Pflege, Case- und Caremanagement<br />

sowie Integration. Er<br />

steht den Bürgern in diesen, aber auch<br />

in persönlichen Angelegenheiten gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regelungen<br />

am Sprechstundentag.<br />

StR. Bernhard Amann<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

7<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER


KUNDMACHUNG<br />

KUNDMACHUNG VOLKSBEGE<strong>HR</strong>EN: „RECHTSSTAAT &<br />

ANTIKORRUPTIONSVOLKSBEGE<strong>HR</strong>EN“<br />

Verlautbarung über das Eintragungsverfahren<br />

für das Volksbegehren mit<br />

der Kurzbezeichnung „Rechtsstaat &<br />

Antikorruptionsvolksbegehren“:<br />

Aufgrund der am 21. Dezember 2021<br />

auf der Amtstafel des Bundesministeriums<br />

für Inneres sowie im Internet<br />

veröffentlichten stattgebenden Entscheidungen<br />

des Bundesministers für<br />

Inneres betreffend das oben angeführte<br />

Volksbegehren wird verlautbart:<br />

Die Stimmberechtigten können<br />

innerhalb des vom Bundesminister<br />

für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes<br />

2018 – VoBeG festgesetzten<br />

Eintragungszeitraums, das<br />

ist von Montag, 2. Mai <strong>2022</strong>, bis (einschließlich)<br />

Montag, 9. Mai <strong>2022</strong>, in jeder<br />

Gemeinde in den jeweiligen Text<br />

samt Begründung der Volksbegehren<br />

Einsicht nehmen und ihre Zustimmung<br />

zu einem oder zu mehreren<br />

Volksbegehren durch einmalige eigenhändige<br />

Eintragung ihrer Unterschrift<br />

auf einem von der Gemeinde<br />

zur Verfügung gestellten Eintragungsformular<br />

erklären. Die Eintragung<br />

muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen,<br />

sondern kann auch online getätigt<br />

werden (www.bmi.gv.at/volksbegehren).<br />

Stimmberechtigt ist, wer am letzten<br />

Tag des Eintragungszeitraums das<br />

Wahlrecht zum Nationalrat besitzt<br />

(österreichische Staatsbürgerschaft,<br />

Vollendung des 16. Lebensjahres, kein<br />

Ausschluss vom Wahlrecht) und zum<br />

Stichtag 28. März <strong>2022</strong> in der Wählerevidenz<br />

einer Gemeinde eingetragen<br />

ist.<br />

Bitte beachten:<br />

Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung<br />

für ein Volksbegehren<br />

abgegeben haben, können für dieses<br />

Volksbegehren keine Eintragung mehr<br />

vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung<br />

bereits als gültige<br />

Eintragung zählt.<br />

In der Stadt Hohenems können Eintragungen<br />

während des Eintragungszeitraums<br />

im Standesamt / Meldeamt<br />

(Bahnhofstraße 1, EG) an den nachstehend<br />

angeführten Tagen und zu den<br />

folgenden Zeiten vorgenommen werden:<br />

• Montag, 2. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 20 Uhr<br />

• Dienstag, 3. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 20 Uhr<br />

• Mittwoch, 4. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

• Donnerstag, 5. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

• Freitag, 6. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

• Samstag, 7. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 12 Uhr<br />

• Montag, 9. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

Online können Sie eine Eintragung bis<br />

zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes,<br />

dem 9. Mai <strong>2022</strong>, um 20 Uhr<br />

durchführen.<br />

KUNDMACHUNG<br />

KUNDMACHUNG DIVERSE VOLKSBEGE<strong>HR</strong>EN<br />

Verlautbarung über das Eintragungsverfahren<br />

für die Volksbegehren mit<br />

der Kurzbezeichnung „Arbeitslosengeld<br />

RAUF!“, „NEIN zur Impfpflicht“,<br />

„Bedingungsloses Grundeinkommen<br />

umsetzen“, „Impfpflichtabstimmung:<br />

NEIN respektieren!“, „Mental Health<br />

Jugendvolksbegehren“ sowie „Stoppt<br />

Lebendtier-Transportqual“:<br />

Aufgrund der am 11. Februar <strong>2022</strong> auf<br />

der Amtstafel des Bundesministeriums<br />

für Inneres sowie im Internet veröffentlichten<br />

stattgebenden Entscheidung<br />

des Bundesministers für Inneres betreffend<br />

die oben angeführten Volksbegehren<br />

wird verlautbart:<br />

Die Stimmberechtigten können innerhalb<br />

des vom Bundesminister für Inneres<br />

gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes<br />

2018 – VoBeG festgesetzten<br />

Eintragungszeitraums, das ist von<br />

Montag, 2. Mai <strong>2022</strong>, bis (einschließlich)<br />

Montag, 9. Mai <strong>2022</strong>, in jeder Gemeinde<br />

in den jeweiligen Text samt Begründung<br />

des Volksbegehrens Einsicht<br />

nehmen und ihre Zustimmung zum<br />

8 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

Volksbegehren durch einmalige eigenhändige<br />

Eintragung ihrer Unterschrift<br />

auf einem von der Gemeinde zur Verfügung<br />

gestellten Eintragungsformular<br />

erklären. Die Eintragung muss nicht<br />

auf einer Gemeinde erfolgen, sondern<br />

kann auch online getätigt werden<br />

(www.bmi.gv.at/volksbegehren).<br />

Stimmberechtigt ist, wer am letzten<br />

Tag des Eintragungszeitraums das<br />

Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische<br />

Staatsbürgerschaft, Vollendung<br />

des 16. Lebensjahres, kein<br />

Ausschluss vom Wahlrecht) und zum<br />

Stichtag 28. März <strong>2022</strong> in der Wählerevidenz<br />

einer Gemeinde eingetragen<br />

ist.<br />

Bitte beachten:<br />

Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung<br />

für eines dieser Volksbegehren<br />

abgegeben haben, können<br />

für dieses Volksbegehren keine Eintragung<br />

mehr vornehmen, da eine getätigte<br />

Unterstützungserklärung bereits<br />

als gültige Eintragung zählt.<br />

In der Stadt Hohenems können Eintragungen<br />

während des Eintragungszeitraums<br />

im Standesamt / Meldeamt<br />

(Bürgerservicestelle, Bahnhofstraße 1,<br />

EG) an den nachstehend angeführten<br />

Tagen und zu den folgenden Zeiten<br />

vorgenommen werden:<br />

• Montag, 2. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 20 Uhr<br />

• Dienstag, 3. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 20 Uhr<br />

• Mittwoch, 4. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

• Donnerstag, 5. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

• Freitag, 6. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

• Samstag, 7. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 12 Uhr<br />

• Montag, 9. Mai <strong>2022</strong>,<br />

von 8 bis 16 Uhr<br />

Online können Sie eine Eintragung bis<br />

zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes,<br />

dem 9. Mai <strong>2022</strong>, um 20 Uhr<br />

durchführen.


FORST<br />

FORSTARBEITEN: SCHUTTANNEN STRASSE<br />

Aufgrund von Forstarbeiten kann es<br />

auf der Schuttannenstraße im Bereich<br />

Ruheshütte kommende Woche<br />

zu kurzen Wartezeiten (bis 15 Minuten)<br />

kommen.<br />

Die Arbeiten finden von Montag, dem<br />

25. bis Freitag, dem 29. April <strong>2022</strong>, in<br />

Zeit zwischen 7 und 17.30 Uhr statt.<br />

Wir bitten um Verständnis!<br />

FAMILIE<br />

VORTRAG: EINFÜHLSAMER UMGANG MIT WUT,<br />

AGGRESSION UND STURHEIT<br />

Am Montag, dem 25. April <strong>2022</strong>, um<br />

19 Uhr findet im Kindergarten Herrenried,<br />

Konrad-Renn-Straße 6, ein<br />

Vortrag zum Thema „Einfühlsamer<br />

Umgang mit Wut, Aggression und<br />

Sturheit“ mit Referentin Manuela<br />

Lang statt.<br />

„Du blöde Mama!“ – Wenn einem der<br />

kleine Schatz eines Tages wutschäumend<br />

diese Worte um die Ohren<br />

knallt, kann einen das schon mal aus<br />

der Fassung bringen. Wenn dann auch<br />

FAMILIE<br />

ERSTES KIDS-CAFÉ<br />

Am Freitag, dem 29. April <strong>2022</strong>, findet<br />

das erste „Kids-Café“ für alle Kinder<br />

zwischen sechs und zehn Jahren<br />

in Hohenems statt.<br />

noch Schreien, Beißen oder Schlagen<br />

beim Kind auf der Tagesordnung<br />

steht, weiß man oft nicht mehr weiter.<br />

Was sind die Hintergründe für so ein<br />

Verhalten? Wie kann man trotzdem<br />

aufmerksam und respektvoll mit dem<br />

Kind umgehen, seine Signale verstehen<br />

und entsprechend darauf reagieren?<br />

Und wie kann man eine achtsame<br />

Kommunikation entwickeln und<br />

sogar bis zur Pubertät aufrechterhalten?<br />

Dazu präsentiert die Offene Jugendarbeit<br />

Hohenems (OJAH) erstmals<br />

ihre Räumlichkeiten in einem ganz besonderen<br />

Ambiente, welches Kinder<br />

einlädt, gemeinsam einen kunterbunten<br />

Nachmittag zu verbringen, neue<br />

Freundschaften zu knüpfen, miteinander<br />

Zeit zu verbringen und ein vielfältiges<br />

Programm zu genießen.<br />

All diesen Fragen wird in diesem Vortrag<br />

auf den Grund gegangen.<br />

Der Eintritt ist frei! Anmeldungen sind<br />

im Kindergarten oder unter www.vhshohenems.at<br />

unter „Angebote der<br />

Stadt Hohenems“ möglich.<br />

• Wann: Freitag, 29. April <strong>2022</strong>,<br />

15 – 18 Uhr<br />

• Wo: s‘Kästle, Kaiser-Franz-Josef-<br />

Straße 61<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Weitere Termine sind jeweils freitags,<br />

am 27. Mai, 24. Juni und 26. August<br />

<strong>2022</strong>.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

9


SOZIALES<br />

22 JA<strong>HR</strong>E LE<strong>HR</strong>LINGSAUSBILDUNG IN ENUGU (NIGERIA)<br />

Der Verein „Fidesco“ von Marianne<br />

und Hugo Ölz aus Hohenems lädt am<br />

Freitag, dem 22. April <strong>2022</strong>, ab 19 Uhr<br />

zu einem Festakt anlässlich des Jubiläums<br />

ihres Herzensprojekts „22<br />

Jahre Lehrlingsausbildung in Enugu<br />

(Nigeria)“ herzlich in den Löwensaal<br />

ein.<br />

Für die musikalische Einstimmung<br />

sorgen die „Cornettos“ unter der Leitung<br />

von Andreas Schuchter.<br />

Anschließend wird Hugo Ölz, Obmann<br />

des Vereins „Fidesco“, die Gästeschar<br />

begrüßen und zur Projektvorstellung<br />

„Duale handwerkliche Lehrlingsausbildung<br />

in Enugu (Nigeria)“ überleiten,<br />

welche mit einem Video von Simon<br />

Kupferschmied aus Wien genauer<br />

beleuchtet wird.<br />

Es folgen die Grußworte von Hausherr<br />

Bürgermeister Dieter Egger, Landesrätin<br />

Katharina Wiesflecker und dem<br />

Generalvikar der Diözese Feldkirch<br />

Hubert Lenz.<br />

Nach einem weiteren Musikstück werden<br />

auch der Diözesanbischof von<br />

Innsbruck Hermann Glettler und Monsignore<br />

Obiora Francis Ike aus Nigeria,<br />

derzeit Exekutiv-Direktor von Globethics<br />

(Genf/Enugu), zu Wort kommen.<br />

Abschließend gibt Elisabeth Fenkart,<br />

Obmann-Stellvertreterin des Vereins<br />

Fidesco, einen Ausblick auf die weiteren<br />

Projekte des Vereins, ehe zum gemütlichen,<br />

gemeinsamen Ausklang<br />

geladen wird.<br />

Zum Verein „Fidesco“<br />

„Fidesco“ engagiert sich seit 26 Jahren<br />

als Initiative für Entwicklungszusammenarbeit<br />

und internationale Solidarität.<br />

Der Verein hat sich zur Aufgabe<br />

gemacht, jungen Menschen in armen<br />

Ländern des Südens eine Berufsausbildung<br />

anzubieten. Beispielsweise<br />

wurde eben in Enugu (Nigeria) mit<br />

einem einheimischen Team ein Berufsausbildungszentrum<br />

gegründet,<br />

wo bislang rund 500 junge Frauen und<br />

Männer einen handwerklichen Beruf<br />

wie Schlosser, Elektriker oder Automechaniker<br />

erlernen konnten.<br />

Es gelten die am Veranstaltungstag<br />

gültigen Corona-Vorschriften!<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei Hugo<br />

Ölz, E-Mail hugo.oelz@outlook.com<br />

oder finden Sie unter www.fidesco-international.org!<br />

10 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


SOZIALES<br />

MACH MIT – HALT SC<strong>HR</strong>ITT – BLEIB FIT – FUTTER FÜRS HIRN<br />

Für alle, die gerne fit von Kopf bis<br />

Fuß bleiben wollen und ihre Selbständigkeit<br />

und Unabhängigkeit so<br />

lange wie möglich erhalten möchten,<br />

findet von 26. April bis 14. Juni <strong>2022</strong><br />

wieder das Angebot „Mach mit – halt<br />

Schritt – bleib fit“ statt.<br />

Über Bewegung das Gedächtnis trainieren<br />

ist eine effektive Methode, seine<br />

Konzentration und Merkfähigkeit<br />

zu steigern. Dabei kommt der Spaß<br />

nicht zu kurz und Lachen ist erwünscht,<br />

denn erst dann entfaltet ein<br />

Gehirntraining seine volle Wirkung.<br />

Die Gruppe ist für Menschen jeden Alters<br />

offen. Ob jung, ob älter, man kann<br />

nie früh genug anfangen, seinem<br />

Oberstübchen neue Reize zu setzen,<br />

denn auch das Gehirn kann wie ein<br />

Muskel trainiert werden und so seine<br />

Leistungsfähigkeit verbessern.<br />

Der Kurs findet insgesamt achtmal, jeweils<br />

dienstags von 8.30 bis 9.15 Uhr<br />

im Bäumler-Park, „move4style“, Markus-Sittikus-Straße<br />

20, statt. Die Kosten<br />

betragen 60 Euro.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Isabelle Naumann, Physiotherapeutin,<br />

Sturzprophylaxe- und Life-Kinetik-<br />

Trainerin, E-Mail info@praeventifit.at<br />

oder Tel. 0664/4502811 bzw. Bürgerservicestelle-Soziales,<br />

Sabine Aberer,<br />

E-Mail sabine.aberer@hohenems.at<br />

oder Tel. 05576/7101-1221.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich!<br />

Sie können nicht selbstständig zum<br />

Kursort kommen? Dann geben Sie<br />

dies bitte bei der Anmeldung bekannt,<br />

wir vermitteln Ihnen eine Fahrgelegenheit.<br />

WIRTSCHAFT/KULTUR<br />

NEUERÖFFNUNG: ATELIER JACKIE MONTEIRO<br />

Am 1. April <strong>2022</strong> hat Jackie Monteiro<br />

ihr neues Atelier in der Goethestraße<br />

8 eröffnet.<br />

Jackie Monteiro ist eine brasilianische<br />

Illustratorin und Aquarell-Künstlerin,<br />

die seit Juni 2021 in Hohenems lebt.<br />

Sie ist seit zehn Jahren Illustratorin. In<br />

Brasilien hat sie schon mehrere Kinderbücher<br />

illustriert und möchte auch<br />

hier Texte in ein illustriertes Universum<br />

verwandeln.<br />

Ihre Arbeit beinhaltet viele natürliche<br />

Elemente, vermischt mit Anatomie<br />

und der Botanik, um daraus liebevoll<br />

Produkte wie Tassen, Halsketten, Ohrringe,<br />

Dekoration und vieles mehr herzustellen.<br />

Hohenems mit seinen blumigen Beeten,<br />

historischen Gebäuden, Bergen<br />

und der gastfreundlichen Bevölkerung<br />

ist für sie eine große Inspiration<br />

und war der perfekte Ort für Jackie,<br />

ihr Atelier/Geschäft hier zu eröffnen.<br />

Sie lädt jeden Interessierten dazu ein,<br />

sich ihre illustrierten Produkte direkt<br />

vor Ort anzusehen.<br />

Durch die Unterstützung der Stadt Hohenems<br />

und der Aktion Demenz sind<br />

die Kurskosten ermäßigt.<br />

Bitte beachten Sie die weiteren<br />

Veranstaltungen auf der Website<br />

www.hohenems.at oder www.aktiondemenz.at!<br />

v. l. Stadtmarketing-Geschäftsführer Clemens Osl, WIGE-Vorstandsmitglied Dieter Heidegger,<br />

Kulturreferentin Elisa Rosegger, Marco Huchler, Jackie Monteiro, Bgm. Dieter Egger,<br />

StR. Dietmar Amann<br />

Am Dienstag, dem 12. April <strong>2022</strong>,<br />

war auch eine kleine Delegation<br />

der Stadt rund um Bürgermeister<br />

Dieter Egger und Wirtschaftsstadtrat<br />

Dietmar Amann im Atelier zu Gast<br />

und zeigte sich begeistert von der<br />

kreativen Künstlerin.<br />

Weitere Fotos auf www.hohenems.at<br />

und www.facebook.com/hohenems!<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

11


KULTUR<br />

DAS WAR DER POOLBAR GENERATOR <strong>2022</strong><br />

Mehr als eine Woche lang rauchten<br />

in Hohenems die Köpfe der 45 Teilnehmer<br />

des Labors für Festivalgestaltung.<br />

Studenten und Kreative aus unterschiedlichsten<br />

Ländern haben sich<br />

dieses Jahr zum ersten Mal im Löwensaal<br />

eingerichtet und gestalteten das<br />

Poolbar Festival <strong>2022</strong> unter dem übergeordneten<br />

Motto „Am Rand“, inspiriert<br />

von der gleichnamigen Ausstellung<br />

im Jüdischen Museum Hohenems,<br />

mit ihren interdisziplinären<br />

Konzepten und Ideen.<br />

Dabei entstand eine Vielzahl innovativer<br />

Projekte aus den Bereichen Architektur,<br />

Innenarchitektur, Produktdesign,<br />

Grafik, Literatur, Kunst und IT,<br />

deren Umsetzung im Sommer in Feldkirch<br />

bewundert werden kann. Von<br />

Texten, Möbeln, Schmuck aus recycelten<br />

Plastikflaschen über eine eigene<br />

App bis hin zur Neugestaltung des Außenbereichs<br />

und der grafischen Gestaltung<br />

des Poolbar Festivals <strong>2022</strong> –<br />

die Teilnehmer waren bis in die Haarspitzen<br />

motiviert und konkretisierten<br />

eine Vielzahl an Ideen.<br />

Fotos: Eva Sutter<br />

12 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

Begleitet wurden sie dabei nicht nur<br />

von den externen und internen Laborleitern<br />

und namhaften Gastkritikern<br />

sowie von Fachleuten von Poolbar-<br />

Partner-Unternehmen wie Collini,<br />

Blum und Hydro. Experten aus den<br />

unterschiedlichsten Bereichen sorgten<br />

mit öffentlichen Vortragsreihen<br />

für zusätzlichen kreativen Input. Auch<br />

das Organisations-Team des Poolbar<br />

Festivals, dazu gehören Valerie Rainer,<br />

Franziska Möhrle, Lillian Furrer und<br />

Jonas Barth, die sich um die Abläufe<br />

vor Ort kümmerten, zeigten sich sichtlich<br />

zufrieden: „Ein unglaublich motiviertes<br />

und junges Team trifft auf eine<br />

offene und ebenso motivierte Stadt.<br />

Hohenems stand uns bei der Umsetzung<br />

tatkräftig zur Seite und lieferte<br />

uns die idealen Bedingungen für einen<br />

kreativen Austausch.“<br />

Auch die Teilnehmer fühlten sich in<br />

Hohenems rundum wohl: Mit den von<br />

Integra bereitgestellten Fahrrädern<br />

begaben sie sich nicht nur zum Löwensaal,<br />

sondern erhielten vom „vai“<br />

eine Stadtführung auf zwei Rädern<br />

und erkundeten auch in der Freizeit<br />

die Stadt, stetig auf der Suche nach<br />

sonnigen und wenig bekannten Plätzen.<br />

Für das leibliche Wohl der knapp<br />

70-köpfigen Kreativ-Crew sorgte das<br />

WIFI Restaurant, das dem Team ein<br />

auf den Leib geschneidertes Menü aus<br />

vegetarischen und veganen Köstlichkeiten<br />

zubereitete. Am letzten Tag<br />

wurden die Ergebnisse aus den insgesamt<br />

sieben unterschiedlichen Laboren<br />

öffentlich im Löwensaal präsen-<br />

tiert – und damit steigt auch die Vorfreude<br />

auf einen unvergesslichen<br />

Poolbar-Sommer. Jetzt heißt es vorerst<br />

Koffer packen und zur Abreise bereitmachen,<br />

bevor es vom 29. April bis<br />

zum 1. Mai <strong>2022</strong> in Wien weitergeht.<br />

Dort werden die erarbeiteten Konzepte<br />

im Nachbearbeitungslabor erneut<br />

aufgegriffen und so weit optimiert,<br />

dass sie bis zum Sommer für das Festival<br />

umgesetzt werden können.<br />

Zwischenergebnisse werden am 12.<br />

Mai <strong>2022</strong> bei der Emsiana in Hohenems<br />

präsentiert und einige Zeit im<br />

öffentlichen Raum sichtbar sein. Das<br />

Poolbar Festival in Feldkirch startet<br />

am 7. Juli und wird bis 14. August <strong>2022</strong><br />

mit „Kulturellem von Nischen bis Pop“<br />

mehr als 20.000 Gäste begeistern.<br />

Lehrlinge als Gastkritiker<br />

Eine tolle Kooperation hat sich zwischen<br />

dem Poolbar Generator und der<br />

Firma Collini entwickelt und soll an<br />

dieser Stelle hervorgehoben werden.<br />

Zehn Lehrlinge von Collini nahmen<br />

am 5. April <strong>2022</strong> am Workshop zum<br />

Thema „Wirksames Feedback“ mit<br />

dem Trainer und Coach Semih Morel<br />

teil. Das erlernte Wissen wurde dann<br />

am 14. April <strong>2022</strong> beim Poolbar Generator<br />

eingesetzt. Die Lehrlinge wurden<br />

einen Tag lang zu Gastkritikern, wodurch<br />

der Austausch zwischen Studierenden<br />

und Lehrlingen gefördert wurde<br />

und spannende Diskussionen entstanden.<br />

Die Jugendlichen freuen sich<br />

auf den Sommer, wo sie die Umsetzungen<br />

beim Poolbar Festival besichtigen<br />

werden.


KULTUR<br />

KONZERTPREMIERE: MUSIK AUF DEN SPUREN MARADONAS!<br />

Ein Geiger, ein Klarinettist, ein Kontrabassist<br />

und ein Akkordeonist trafen<br />

sich im Lockdown zu spontanen<br />

Jam-Sessions, um in dieser stummen<br />

Zeit musikalisch nicht einzurosten.<br />

Aus diesen Treffen entstand ein neues<br />

Ensemble. Die vier begeisterten<br />

Fußballfans nennen sich „Locktett“.<br />

Als im November 2020 der Ausnahmefußballer<br />

Diego Armando Maradona<br />

starb, entstand die Idee, ein Programm<br />

zu entwerfen, das die Stationen<br />

seiner fußballerischen Laufbahn<br />

musikalisch nachzeichnet. Zu hören<br />

ist dieses vergnügliche Produkt der<br />

Pandemie am Freitag, dem 22. April<br />

<strong>2022</strong>, um 20 Uhr in der Otten Gravour<br />

in Hohenems.<br />

Ticketreservierungen sind unter E-<br />

Mail office@konzart.com möglich;<br />

Restkarten gibt es direkt an der<br />

Abendkasse!<br />

„Locktett“<br />

KULTUR<br />

MÜTTER UND TÖCHTER – EINE GESCHICHTE<br />

VON LIEBE UND FINSTERNIS<br />

Nach einer längeren Pause lädt der<br />

Kulturkreis am Freitag, dem 29. April<br />

<strong>2022</strong>, um 18 Uhr zu einem Vortrag<br />

von Roswitha Fessler ins Kulturcafé<br />

Kitzinger, Schweizer Straße 15, ein.<br />

Sind Mutterschaft und Mutterliebe<br />

zeitlose Phänomene oder kulturellen<br />

Einflüssen unterworfen? Wie wirkt<br />

sich die Mutter-Tochter-Beziehung auf<br />

die Identitätsbildung und das Leben<br />

der Töchter aus?<br />

Diese Fragen versucht Roswitha Fessler<br />

mit einem Blick in die Geschichte<br />

zu beantworten: Von den Höhlenmüttern<br />

der Altsteinzeit bis zu den Müttern<br />

„guten Blutes“ im Nationalsozialismus<br />

und dem Mutterbild der Gegenwart.<br />

Die unterschiedlichen Mutter-<br />

Tochter-Bilder in zeitgenössischen<br />

Romanen von Elfriede Jelinek, Anna<br />

Mitgutsch, Barbara Frischmuth und<br />

weiteren Autoren werden im zweiten<br />

Teil des Vortrags beleuchtet.<br />

Das Café ist ab 17 Uhr geöffnet, der<br />

Vortrag beginnt um 18 Uhr. Mitglieder<br />

und Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden<br />

erbeten.<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

WWW.HOHENEMS.AT/KALENDER<br />

Bild von Viktor Tischler um 1925<br />

(Foto: ARTinWORDS)<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

13


KULTUR<br />

MUSIK-NACHMITTAG MIT GLISSANDO<br />

Am Montag, dem 2. Mai <strong>2022</strong>, von<br />

14.30 bis 17 Uhr findet im Café-Hotel<br />

Schatz der nächste Musik-Nachmittag<br />

mit der Mundharmonikagruppe<br />

„Glissando“ statt.<br />

In gemütlicher Runde können die Gäste<br />

Kaffee und Kuchen genießen und<br />

werden mit bunt gemischten Songs,<br />

alten Schlagern und Evergreens als<br />

Hintergrundmusik von den „Glissandos“<br />

begleitet.<br />

Eintritt frei (freiwillige Spenden werden<br />

dankbar angenommen). Tischreservierung<br />

unter Tel. 05576/72246 erwünscht.<br />

Genießen Sie das wiederentdeckte<br />

„Hosentascheninstrument“, die etwas<br />

andere Musik.<br />

www.mundharmonika-rheintal.at<br />

KULTUR<br />

BREITES KONZERTANGEBOT IM PROKONTRA<br />

„ART Stage“, „Werckmeister“ und die<br />

„Harry Bischofsberger Band“ sind<br />

die nächsten Konzerthighlights im<br />

ProKonTra.<br />

Am Freitag, dem 22. April <strong>2022</strong>, geht es<br />

um 20 Uhr bei freiem Eintritt mit der<br />

„Art Stage“ los. Egal ob Punk oder Poesie,<br />

Beatbox oder Breakdance, Comedy<br />

oder Zeichnen. Diese „Open<br />

Stage“ ist für jeden offen und lädt ein,<br />

zusammen Kunst zu schaffen und zu<br />

genießen! Moderiert wird die „Art<br />

Stage“ vom zweifachen Vorarlberger<br />

Landesmeister im Poetry Slam Ivica<br />

Mijajlovic. Sie wird vom Verein „Art<br />

Vorarlberg“ mit freundlicher Unterstützung<br />

des ProKonTra durchgeführt.<br />

„Werckmeister“<br />

Am Montag, dem 25. April <strong>2022</strong>, rockt<br />

„Werckmeister“ ab 20 Uhr die Bühne<br />

des ProKonTra.<br />

„Werckmeister verbinden Proto-Goth-<br />

Ästhetik und Popsong auf kunstvolle<br />

und zugleich erfrischend raue Weise<br />

zu einem ureigenen Klang, der vor allem<br />

auch durch die Stimme sowie die<br />

Texte des Frontmanns fesselnde Tiefe<br />

und Atmosphäre entwickelt“, so Michael<br />

Ternai von „Music Austria“.<br />

Weitere Infos unter www.prokontra.at!<br />

„Harry Bischofsberger Band“<br />

Zum Abschluss der April-Konzerte<br />

im ProKonTra tritt am Samstag, dem<br />

30. April <strong>2022</strong>, ab 20 Uhr noch die<br />

„Harry Bischofsberger Band“ auf.<br />

14 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


KULTUR<br />

SCHUBERTIADE <strong>2022</strong><br />

Ab Donnerstag kommender Woche<br />

startet die Schubertiade in Hohenems<br />

wieder ihr beeindruckendes<br />

Programm im Markus-Sittikus-Saal.<br />

Das Konzertprogramm im<br />

Überblick:<br />

• Donnerstag, 28. April <strong>2022</strong>, 20 Uhr:<br />

Liederabend mit „The Erlkings“<br />

• Freitag, 29. April <strong>2022</strong>, 20 Uhr:<br />

Kammerkonzert mit dem „Apollon<br />

Musagète Quartett“<br />

• Samstag, 30. April <strong>2022</strong>, 16 Uhr:<br />

Kammerkonzert mit „Quatuor<br />

Modigliani“, Victor Julien-Laferrière<br />

• Samstag, 30. April <strong>2022</strong>, 20 Uhr:<br />

Liederabend mit Christoph Prégardien<br />

und Julius Drake<br />

• Sonntag, 1. Mai <strong>2022</strong>, 11 Uhr:<br />

Vortrag mit Alfred Brendel: „Naivität<br />

und Ironie: Goethes musikalische<br />

Bedürfnisse“<br />

„The Erlkings“ (Foto: Julia Wesely)<br />

KULTUR<br />

KABARETT: „GÖTTIN SEI DANK!“<br />

Am Mittwoch, dem 27. April <strong>2022</strong>, um<br />

20 Uhr findet das Kabarett „Göttin<br />

sei Dank!“ im Löwensaal statt.<br />

Was macht das schwache Geschlecht<br />

so stark und wo schwächelt das starke?<br />

Ist der Mann tatsächlich die Krone<br />

der Schöpfung und wie kommt er darauf?<br />

Ist „gendern“ die Lösung für alle<br />

zwischengeschlechtlichen Probleme?<br />

Das und vieles mehr versucht Martin<br />

Weinzerl in „Göttin sei Dank!“ ganz<br />

untypisch männlich zu beantworten.<br />

Eins ist schon mal klar: Frau sein muss<br />

Mann können!<br />

Das dritte Solo-Programm von Martin<br />

Weinzerl – gewohnt humorvoll mit<br />

charmantem Augenzwinkern, ehrlich<br />

und unverblümt. Gespickt mit gezielten<br />

Seitenhieben und unbedingt feministisch<br />

korrekt. Eben „xibergerische<br />

Stand-up Comedy“.<br />

• Sonntag, 1. Mai <strong>2022</strong>, 16 Uhr:<br />

Klavierabend mit Kit Armstrong<br />

• Sonntag, 1. Mai <strong>2022</strong>, 20 Uhr:<br />

Liederabend mit Tara Erraught und<br />

James Baillieu<br />

• Montag, 2. Mai <strong>2022</strong>, 16 Uhr:<br />

Liederabend mit Alexander Grassauer<br />

und Helmut Deutsch<br />

• Montag, 2. Mai <strong>2022</strong>, 20 Uhr:<br />

Klavierabend mit Francesco<br />

Piemontesi<br />

• Dienstag, 3. Mai <strong>2022</strong>, 16 Uhr:<br />

Kammerkonzert mit dem „Eliot<br />

Quartett“, Dominik Wagner,<br />

Till Fellner<br />

• Dienstag, 3. Mai <strong>2022</strong>, 20 Uhr:<br />

Liederabend mit Samantha Gaul,<br />

Mauro Peter, Kit Armstrong und<br />

Ulla Hahn<br />

• Mittwoch, 4. Mai <strong>2022</strong>, 20 Uhr:<br />

Kammerkonzert mit dem „Hagen<br />

Quartett“<br />

Vom 29. April bis 4. Mai <strong>2022</strong> sind auch<br />

die Schubertiade-Museen täglich von<br />

10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Tickets und weitere Infos erhalten<br />

Sie bei der Schubertiade GmbH,<br />

Schweizer Straße 1, Tel. 05576/72091,<br />

E-Mail info@schubertiade.at oder<br />

www.schubertiade.at!<br />

Martin Weinzerl<br />

Tickets erhalten Sie auf www.laendleticket.com,<br />

bei allen Raiffeisenbanken<br />

und Sparkassen sowie beim Stadtmarketing<br />

Hohenems.<br />

EVENT<br />

NACHT IN TRACHT<br />

IN HOHENEMS<br />

Am vergangenen Samstag, dem 16.<br />

April <strong>2022</strong>, fand im ausverkauften<br />

Tennis.Event.Center die große<br />

„Nacht in Tracht“ statt.<br />

Neben „Melissa Naschenweng &<br />

Band“ sowie der „Stubete Gäng“ sorgten<br />

DJ Hasamohr, Wolfgang Frank und<br />

nicht zuletzt die Bürgermusik Hohenems<br />

für beste Stimmung.<br />

Mit dem traditionellen Fassanstich eröffnete<br />

Bürgermeister Dieter Egger<br />

den Partyabend in Hohenems.<br />

Bgm. Dieter Egger (m.) beim traditionellen<br />

Fassanstich.<br />

TÄGLICH AKTUELL<br />

WWW.HOHENEMS.AT<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

15<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER


EVENT<br />

27. INTERNATIONALES MONSTERKONZERT<br />

Außergewöhnliche Zeiten erfordern<br />

außergewöhnliche Maßnahmen: Unter<br />

diesem Motto haben die Emser<br />

Palast-Tätscher das „Guggamusikevent“<br />

ausnahmsweise in den April<br />

verlegt. Und gleich noch eine Ausnahme<br />

gibt es: Das Event findet ausschließlich<br />

in Hohenems statt.<br />

Am Samstag, dem 23. April <strong>2022</strong>, ab 14<br />

Uhr stimmen die Gruppen die Besucher<br />

am Hohenemser Schlossplatz<br />

nochmals auf Fasching ein. Nicht nur<br />

Guggen – wie die „Klostertaler Rutschifenggen“<br />

– aus dem Ländle werden<br />

vertreten sein. So ist beispielsweise<br />

die „1. Kundler Guggamusik“ aus<br />

Tirol mit dabei. Auch aus dem angrenzenden<br />

Ausland reisen zahlreiche<br />

Gruppen an: Darunter die etwa<br />

80-köpfige Gruppe „Noten.Quetscher“<br />

aus der Schweiz oder die „Röhling<br />

Stones“ aus Deutschland.<br />

Für die Besucher ist nicht nur musikalisch<br />

bestens gesorgt, auch die Verpflegung<br />

vor Ort ist garantiert.<br />

Um 17.30 Uhr geht’s dann im Tennis.<br />

Event.Center stimmungsvoll in den<br />

Abend. Eine Mischung aus Guggenmusik<br />

und DJ sorgt dafür, dass für jeden<br />

Besucher der richtige Ohrenschmaus<br />

dabei ist. Die „Schneggahüsler“ aus<br />

Frastanz und die „Gugguba Hechingen“<br />

sind weitere Musikgruppen, die<br />

für beste Unterhaltung sorgen werden.<br />

Eine große Tombola – es werden unter<br />

anderem Tickets für das „Szene Openair<br />

<strong>2022</strong>“ verlost – und eine Shotbar<br />

Weitere Infos unter<br />

www.emserpalasttaetscher.at!<br />

mit eigens kreierten Drinks sorgen zudem<br />

für tolle Überraschungen.<br />

Kleine und große Besucher können<br />

sich im April also nochmals in ausgelassene<br />

Faschingsstimmung versetzen<br />

lassen.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

SPORT<br />

SPÄTER GEGENTREFFER FÜR DEN VFB<br />

Mit einer bärenstarken Leistung sicherte<br />

sich der VfB Hohenems am<br />

vergangenen Samstag, dem 16. April<br />

<strong>2022</strong>, einen Punkt beim SV Austria<br />

Salzburg.<br />

1:1 hieß es am Ende im zweiten Spiel<br />

der diesjährigen Regionalliga West.<br />

Doch ein Punkt war eigentlich fast zu<br />

wenig für den VfB, wie auch Trainer<br />

Goran Sohm-Milovanovic feststellte:<br />

„Leider haben wir es verabsäumt das<br />

2:0 zu machen. Einige Angriffe haben<br />

wir leider nicht richtig fertiggespielt<br />

und somit die drei guten Chancen<br />

durch Herbaly (zweimal) und Wunderli<br />

nicht verwerten können“, so der<br />

Coach.<br />

Am kommenden Samstag, dem 23.<br />

April <strong>2022</strong>, trifft der VfB um 16 Uhr im<br />

nächsten Heimspiel im Herrenriedstadion<br />

auf den bislang zweimal siegreichen<br />

SC Schwaz.<br />

www.vfb-hohenems.at<br />

16 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und<br />

liegen in deren Verantwortung.<br />

Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Krankenpflegeverein Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Herrn Peter<br />

Koller, von Alois, Norbert und Gotthard<br />

Fenkart € 100,–, von Isolde<br />

Fussenegger € 20,–, von Familie<br />

Bruno Lingg € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Lioba<br />

Milhalm, in lieber Erinnerung an<br />

unsere Nachbarin, von Astrid,<br />

Hamid und Claudia Amann € 30,–,<br />

von Familie Wilfried Klocker € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Ferdinand<br />

Aberer, von Familie Wilfried Klocker<br />

€ 20,–, von Familie Norbert und<br />

Maria Amann € 50,–.<br />

RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Pfarre St. Karl<br />

Aktuelle Corona-Bestimmungen:<br />

Verpflichtendes Tragen einer FFP2-<br />

Maske beim Betreten und Verlassen<br />

der Kirche sowie als Empfehlung<br />

beim Kommuniongang. Händedesinfektion<br />

bei den Eingängen.<br />

Sonntag, 24. April: 2. Sonntag der<br />

Osterzeit – Sonntag der göttlichen<br />

Barmherzigkeit, Weißer Sonntag<br />

Lesungen: Apg 5,12-16,<br />

Offb 1,9-11a.12-13.17-19<br />

Evangelium: Joh 20,19-31<br />

7.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Erstkommunionfeier der<br />

VS Markt, mitgestaltet von Erika<br />

und Berni<br />

11.00 Uhr Erstkommunionfeier der<br />

VS Schwefel, mitgestaltet von der<br />

Musikgruppe „Chörig“<br />

Montag, 25. April: Hl. Markus<br />

19.00 Uhr Messfeier der Spitalsseelsorge<br />

in der Pfarrkirche<br />

Rotes Kreuz Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Herrn Peter<br />

Koller, von Familie Bruno Lingg € 20,–.<br />

Bergrettung Hohenems<br />

• Zum Gedenken an Herrn Peter<br />

Koller, von Andreas Klien mit Familie<br />

€ 20,–, von Familie Hubert und Doris<br />

Wäger € 20,–, von Familie Renate und<br />

Heribert Jäger € 20,–, von Paul und<br />

Priska Mathis € 25,–, von Josef und<br />

Gertrud Mathis € 30,–, von Familie<br />

Reinhard Fussenegger € 20,–.<br />

Concordia Sozialprojekte<br />

• Zum Gedenken an Herrn Ferdi<br />

Aberer, von Reinelde Waibel € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Lioba<br />

Milhalm, von Erika Drexel € 20,–.<br />

Pfarrkirche St. Karl<br />

• Zum Gedenken an Herrn Arnold<br />

Fußenegger, von Walter Linder € 25,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Walter<br />

Sprenger, von Walter Linder € 25,–.<br />

Dienstag, 26. April:<br />

7.30 Uhr Rosenkranz und<br />

8.00 Uhr Messfeier in der Kapelle<br />

St. Anton<br />

Mittwoch, 27. April:<br />

Hl. Petrus Kanisius<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

Samstag, 30. April: Hl. Papst Pius V.<br />

10.00 Uhr Erstkommunion in<br />

St. Rochus, mitgestaltet von Berni<br />

und Erika<br />

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:<br />

Montag – Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Pfarrkanzlei: Tel. 05576/72312<br />

E-Mail pfarre.st.karl.hohenems@aon.at<br />

www.kath-kirche-vorarlberg.at/<br />

hohenems<br />

Kapelle St. Anton<br />

• Zum Gedenken an Herrn Lothar<br />

Nachbauer, von August und<br />

Margaretha Mathis € 20,–.<br />

Pfarre St. Konrad<br />

• Zum Gedenken an Herrn Peter<br />

Koller, von Veronika und Konrad Jaud<br />

€ 15,–, von Wolfgang und Angelika<br />

Jaud € 15,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott!<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Pfarre St. Konrad<br />

Aktuelle Corona-Bestimmungen:<br />

Verpflichtendes Tragen einer FFP2-<br />

Maske beim Betreten und Verlassen<br />

der Kirche – beim Kommuniongang<br />

empfohlen! Händedesinfektion bei<br />

den Eingängen.<br />

Donnerstag, 21. April:<br />

9.00 Uhr Aussetzung und Anbetung<br />

in der Pfarrkirche bis 18.30 Uhr<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 22. April:<br />

8.00 Uhr Messfeier, anschließend<br />

Aussetzung und Anbetung in der<br />

Pfarrkirche bis 10.00 Uhr<br />

Samstag, 23. April:<br />

14.30 Uhr Tauffeier in der Kapelle<br />

Bauern<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit im<br />

Gebetsraum bis 18.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

17


Sonntag, 24. April: 2. Sonntag der<br />

Osterzeit – Sonntag der göttlichen<br />

Barmherzigkeit<br />

10.30 Uhr Gemeindegottesdienst<br />

15.00 Uhr Tauffeier in der Kapelle<br />

Bauern<br />

Dienstag, 26. April:<br />

Schülerwortgottesdienst entfällt!<br />

Mittwoch, 27. April:<br />

Hl. Petrus Kanisius<br />

16.00 Uhr Kleiderausgabe für die<br />

Erstkommunikanten im Chorraum bis<br />

17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 28. April:<br />

Hl. Peter Chanel und Hl. Ludwig<br />

Maria Grignion de Montfort<br />

9.00 Uhr Aussetzung und Anbetung in<br />

der Pfarrkirche bis 18.30 Uhr<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 29. April:<br />

Hl. Katharina von Siena<br />

8.00 Uhr Messfeier, anschließend<br />

Aussetzung und Anbetung in der<br />

Pfarrkirche bis 10.00 Uhr<br />

10.45 Uhr Bußfeier für die Erstkommunikanten<br />

Samstag, 30. April: Hl. Pius V.<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit im<br />

Gebetsraum bis 18.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

St. Konrad:<br />

Montag und Dienstag:<br />

8.00 – 11.30 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 05576/73106<br />

E-Mail pfarrestkonrad@aon.at<br />

www.kath-kirche-vorarlberg.at/<br />

hohenems<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

A. u. H.B. Dornbirn<br />

Donnerstag, 21. April:<br />

18.00 Uhr Sicherung der Klausurergebnisse<br />

Haus der Begegnung, Gemeindesaal,<br />

Rosenstraße 8a, Dornbirn<br />

Sonntag, 24. April:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Michael Meyer<br />

Rathauskapelle, St.-Karl-Straße 3,<br />

Hohenems<br />

Die Ausstellung „Geschenkte Farben“<br />

– Malerei von Miri Haddick, ist bis<br />

auf weiteres während der Bürozeiten<br />

des Pfarramtes geöffnet. Nähere<br />

Auskünfte über zusätzliche Termine<br />

zur Besichtigung oder Ankauf von<br />

Bildern erteilt Uwe Bergmeister,<br />

Tel. 0699/18877069.<br />

Haus der Begegnung, Gemeindesaal,<br />

Rosenstraße 8a, Dornbirn<br />

Altkatholische Kirche Vorarlberg<br />

Sonntag, 24. April:<br />

18.00 Uhr 1. Sonntag nach Ostern<br />

Evangelische Kirche Feldkirch<br />

Mit erforderlichen COVID-19-Bestimmungen.<br />

Bischof em. Mag. Dr. Johannes Okoro<br />

An der Minderach 8<br />

Tel. und Fax 05572/41765<br />

E-Mail joh.edith@vol.at<br />

www.altkatholiken.at<br />

Avusturya Türk Íslam Kültür ve<br />

Sosyal Yardımlaflma Birliği<br />

Österreichisch-Türkische Vereinigung<br />

für islamische Kultur und soziale Hilfe<br />

Freitagsgebet:<br />

Jeden Freitag um 13.30 Uhr<br />

ATIB Hohenems, Robert-Koch-Str. 18a<br />

Íslam Kültür Merkezi<br />

Islamisches Kultur Zentrum<br />

Freitagsgebet:<br />

Jeden Freitag um 13.30 Uhr<br />

IKM Hohenems, Friedhofstraße 5<br />

VEREINSANZEIGER<br />

Alpenverein<br />

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und<br />

Sponsoren herzlich zu unserer diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

ein. Diese findet am Freitag, dem 6.<br />

Mai <strong>2022</strong>, um 20 Uhr im Pfarrsaal St.<br />

Karl in Hohenems statt. Im Anschluss<br />

an die Jahreshauptversammlung präsentieren<br />

wir Bilder von unseren<br />

Gruppen über deren Aktivitäten während<br />

der vergangenen zwei Vereinsjahre.<br />

Es gibt keine Corona-Auflagen.<br />

Der Ausschuss freut sich über Euren<br />

zahlreichen Besuch.<br />

ARBÖ Kummenbergregion/<br />

Hohenems<br />

Ausflug an den sonnigen Lago Maggiore<br />

vom 8. bis 9. Oktober <strong>2022</strong>. Tolles<br />

Programm, super Preis: 164 Euro,<br />

ARBÖ-Mitglieder: 155 Euro. Info und<br />

Anmeldung bei Lothar Riezler, Tel.<br />

0664/6583777.<br />

Naturfreunde<br />

Am Freitag, dem 22. April <strong>2022</strong>, findet<br />

die erste Mountainbiketour der Emser<br />

Naturfreunde statt. Ausrüstung: E-<br />

Mountainbike in einwandfreiem technischen<br />

Zustand, Helm, Brille, Radhandschuhe,<br />

Reserveschlauch, Werkzeug,<br />

Regenjacke, Handy. Strecke: ab<br />

Hohenems übers Gsohl zur Emser<br />

Hütte, über Schuttannen zurück nach<br />

Hohenems; Anforderung: längere<br />

Steilpassagen; Fahrzeit: 2,5 Std., 1.000<br />

Hm., 23 km.; Treffpunkt: 14 Uhr Bahnhof<br />

Hohenems.<br />

Info und notwendige Anmeldung bis<br />

Freitag, 12 Uhr, beim Obmann Gerhard<br />

Unterkofler: Tel. 0664/73719792,<br />

E-Mail unterkofler.gerhard@aon.at!<br />

Schützengilde<br />

Die Schützengilde hält am Mittwoch,<br />

dem 4. Mai <strong>2022</strong>, um 19 Uhr im Café<br />

Lorenz die Jahreshauptversammlung<br />

ab. Alle Mitglieder der Schützengilde<br />

Hohenems sind dazu eingeladen. Der<br />

Schießstand in der Ledi ist immer<br />

mittwochs und samstags ab 14 Uhr<br />

geöffnet.<br />

18 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


Seniorenbund<br />

Donnerstag, 19. Mai <strong>2022</strong>, 15 Uhr: Maiandacht<br />

in der Basilika Bildstein, anschließend<br />

gemütliches Beisammensein<br />

im Gasthof Kreuz, bei guter Witterung<br />

auf der Sonnenterrasse. Anmeldeschluss:<br />

2. Mai <strong>2022</strong>.<br />

Montag, 30. und Dienstag, 31. Mai<br />

<strong>2022</strong>: Zweitagesausflug ins Südtirol:<br />

Tag 1: Radfahren vom Reschensee bis<br />

Meran oder Wanderung am Marlinger<br />

Waalweg bis Marling.<br />

Tag 2: Vormittag zur freien Verfügung<br />

oder optional Besuch von Schloss<br />

Trauttmannsdorf, Rückfahrt um ca.<br />

13.30 Uhr. Anmeldeschluss: 9. Mai<br />

<strong>2022</strong>.<br />

Alle Anmeldungen bitte an Edith Mathis<br />

unter Tel. 0664/1669646 oder per<br />

E-Mail an edith@mathis4u.eu!<br />

Turnerschaft<br />

Zimmermann-Cup: Am Samstag, dem<br />

23. April <strong>2022</strong>, findet von 7.30 bis 14<br />

Uhr diese Turnveranstaltung in der<br />

Halle der SMS Markt statt. 90 Nachwuchsturner,<br />

von der Klasse U7 bis zu<br />

den Kaderturnern, messen sich im Gerätemehrkampf<br />

und/oder Einzelbewerben<br />

um den begehrten Cup. Die<br />

Athleten freuen sich auf reges Zuschauerinteresse.<br />

Die Halle ist bewirtet.<br />

VfB<br />

Regionalliga West, 3. Runde: VfB gegen<br />

SC Schwaz am Samstag, dem 23.<br />

April <strong>2022</strong>, um 16 Uhr im Herrenriedstadion.<br />

VfB-Clubheim Öffnungszeiten: Jeweils<br />

Mittwoch bis Freitag ab 17 Uhr<br />

sowie am Wochenende bei Spielbetrieb.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.vfb-hohenems.at.<br />

Werkraum für Männer/Frauen<br />

Das Projekt Werken für Männer/<br />

Frauen benötigt Unterstützung. Wir<br />

sind auf der Suche nach einer Person,<br />

welche handwerklich geschickt ist<br />

und Zeit und Lust hat, jeweils am<br />

Donnerstag von 14 bis 17 Uhr beim<br />

Werknachmittag im Senecura Sozialzentrum<br />

Markt ehrenamtlich mitzuarbeiten.<br />

Kontakt: Elke Zerlauth,<br />

Tel. 0664/5144741.<br />

1. Hohenemser Guggamusik Emser<br />

Palast-Tätscher<br />

Wir suchen Verstärkung. Komm vorbei<br />

und lerne uns kennen. Proben: Jeden<br />

Montag, 19.30 – 21.30 Uhr. E-Mail<br />

info@emserpalasttaetscher.at oder<br />

www.taetscher.at!<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Wenn du trinken willst, ist es deine<br />

Sache. Aufhören ist unsere gemeinsame!<br />

Wer aus seiner Alkoholsucht<br />

aussteigen will, bekommt in Vorarlberg<br />

Hilfe bei den Anonymen Alkoholikern<br />

unter Tel. 0664/4888200, täglich von<br />

19 bis 22 Uhr. E-Mail vlbg@anonymealkoholiker.at.<br />

Informationen unter<br />

www.anonyme-alkoholiker.at<br />

Bücherei<br />

Pfarrheim St. Karl, Marktstraße 1a,<br />

Tel. 05576/72312-14, Dienstag 16 – 20<br />

Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und 16 – 20<br />

Uhr, Freitag 16 – 20 Uhr, Samstag 9 –<br />

12 Uhr. Bücher, Zeitschriften, Hörbücher,<br />

DVDs, E-Books, E-Papers,<br />

digitale Hörbücher. Weitere Infos:<br />

www.hohenems.bvoe.at<br />

Fechtclub Hohenems<br />

Interessierte können sich bei Rene<br />

Helfer melden, Tel. 0699/10790387.<br />

Krankenpflegeverein Hohenems<br />

Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr<br />

unter Tel. 05576/42431 erreichbar. Der<br />

Wochenenddienst des KPV wird jeweils<br />

im Allgemeinen Teil des Gemeindeblatts<br />

veröffentlicht.<br />

Ihre Mitgliedschaft beim KPV sichert<br />

Ihnen im Bedarfsfall Pflege im Alter.<br />

Informationen: www.kpv-hohenems.at<br />

Kultur im Löwen<br />

organisiert regelmäßig Kulturveranstaltungen<br />

im Löwensaal. Mitgliedsbeitrag:<br />

30 Euro. Mitglieder: 5 Euro<br />

Ermäßigung bei allen „Kultur im Löwen“-Veranstaltungen,<br />

Erstbuchungsrecht,<br />

reservierter Sitzplatz, Einladung<br />

zu Künstlergesprächen und zur Generalversammlung.<br />

Infos unter E-Mail<br />

kulturimloewen@loewensaal.at oder<br />

http://loewensaal.at/kulturimloewen<br />

Mitanand – Mobiler Hilfsdienst<br />

Hilfe im Alltag (Haushalt, Botengänge);<br />

Entlastung für Angehörige;<br />

Unterstützung, um das Daheimsein<br />

für alte, kranke oder hilfsbedürftige<br />

Menschen zu ermöglichen. Kontakt:<br />

Tel. 0664/9161710 oder während der<br />

Bürozeiten von Montag – Donnerstag,<br />

9 – 11 Uhr unter Tel. 05576/73277-501.<br />

Ringareia-Babysittervermittlung<br />

Der Verein Ringareia vermittelt Babysitter<br />

und organisiert ein bis zwei Babysitterkurse<br />

im Jahr für Jugendliche.<br />

Kontakt und Info: Tel. 0677/63632614,<br />

E-Mail babysitter@ringareia.at bzw.<br />

www.ringareia.at!<br />

Turngruppe für Herzpatienten –<br />

Hohenems und Kummenbergregion<br />

Die Turngruppe besteht seit über 30<br />

Jahren und hilft Patienten, nach Herzerkrankungen<br />

wie Herzinfarkt, Bypassoder<br />

Herzoperationen, wieder ein<br />

nahe zu uneingeschränktes Leben zu<br />

genießen. Jeden Mittwoch, mit Ausnahme<br />

der Schulferientage, wird<br />

unter Aufsicht von Fachärzten und<br />

ausgebildeten Trainern ein Turn- und<br />

Bewegungsprogramm in der Turnhalle<br />

der Volksschule Herrenried in<br />

Hohen ems angeboten. Informationen:<br />

Alt-Stadtrat Arnold Hämmerle,<br />

Tel. 05576/73350.<br />

Vereinigung türkischer Eltern<br />

in Vorarlberg<br />

(Vorarlberg türk veliler birliği)<br />

Vereinszweck ist eine Brücke zwischen<br />

türkischen Eltern und verschiedenen<br />

Schulen aufzubauen. Kontaktmöglichkeit<br />

jederzeit, Tätigkeit in ganz<br />

Vorarlberg, Sitz in Hohenems: Tel.<br />

05576/73847, Obfrau Nihal Poyraz.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

19


GÖTZIS<br />

GENUSSMARKT<br />

GENUSSMARKT GÖTZIS – VIELSEITIGES ANGEBOT<br />

www.goetzis.at<br />

Der Götzner Genussmarkt stellt seine<br />

Marktverkäufer:innen und ihr vielseitiges<br />

Angebot vor.<br />

Direkt vom Feld im Lustenauer Heuried<br />

auf den Genussmarkt gelangt das<br />

frische Obst und Gemüse von der Familie<br />

Doris Bösch. Saisonal kauft das<br />

Familienunternehmen auch von ortsansässigen<br />

und umliegenden Bauern<br />

zu, um ihren Marktkunden ein größeres<br />

Sortiment anbieten zu können. Die<br />

Ware wird liebevoll ausgesucht, da<br />

gute Qualität und bester Geschmack<br />

Teil der Philosophie von Doris Bösch<br />

sind. Überzeugen Sie sich selbst von<br />

dieser Qualität und Frische auf dem<br />

Götzner Genussmarkt.<br />

Etwas weniger regional trotzdem genussreich<br />

ist das Angebot von „Safari –<br />

Mittelmeer- und Feinkostspezialitäten“<br />

aus Meckenbeuren in Deutschland.<br />

Die Lage bietet dem Familienunternehmen<br />

bereits seit 1989 Drehund<br />

Angelpunkt zwischen Oberschwaben,<br />

Vorarlberg und der Bodenseeregion.<br />

Qualität, Frische und die Zufriedenheit<br />

der Kundschaft sind die Kriterien<br />

der Auswahl ihrer Ware. Das Familienunternehmen<br />

arbeitet bereits<br />

seit Jahren mit kleinen Manufakturen<br />

aus dem mediterranen Raum.<br />

RATHAUS<br />

GÖTZNER NOTAR HÄLT AMTSSTUNDEN<br />

IM RATHAUS<br />

Für die erste unentgeltliche Rechtsauskunft<br />

steht Ihnen der Götzner Notar<br />

Mag. Thomas Huf, LL.M. am Mittwoch,<br />

27. Mai <strong>2022</strong>, von 16.30 bis<br />

18.30 Uhr, im Rathaus, Besprechungszimmer<br />

Nr. 26 (Erdgeschoss),<br />

zur Verfügung.<br />

Bitte um Voranmeldung bei Karl-<br />

Heinz Ritter, T 05523 5986-0.<br />

RATHAUS<br />

MONTFORTSTRASSE<br />

GESPERRT<br />

Aufgrund von Bauarbeiten muss die<br />

Montfortstraße zwischen Götzis und<br />

Klaus von Montag, 25. April bis Freitag,<br />

11. Mai <strong>2022</strong>, täglich von 7.30 bis<br />

18 Uhr für den Verkehr gesperrt werden.<br />

Die Sperre betrifft den Bereich von St.<br />

Arbogast bis zur Ruine Neu-Montfort.<br />

Während dieser Zeit ist auch der baulich<br />

getrennte Geh- und Radweg entlang<br />

der Montfortstraße komplett gesperrt.<br />

Die Zufahrt nach St. Arbogast<br />

und zum Gasthaus Schützen ist von<br />

Klaus kommend gewährleistet. Die<br />

Umleitung erfolgt großräumig über<br />

die L 190 Vorarlberger Straße. Ebenso<br />

sind alle Wanderwege in diesem Bereich<br />

gesperrt.<br />

20 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


FEUERWE<strong>HR</strong><br />

WISSENSTEST DER FEUERWE<strong>HR</strong>JUGEND<br />

Am Samstag, dem 9. April <strong>2022</strong>, fand<br />

der jährliche Wissenstest der Feuerwehrjugenden<br />

aus den Bezirken<br />

Feldkirch und Dornbirn statt.<br />

Nach wochenlanger Vorbereitung war<br />

es dann endlich so weit: Das erlernte<br />

Wissen aus Theorie und Praxis konnte<br />

unter Beweis gestellt werden. Im Rahmen<br />

eines Stationsbetriebes im Hohenemser<br />

Stadtzentrum wurden verschiedenste<br />

Aufgaben an die Jugendlichen<br />

gestellt.<br />

Die Themenbereiche reichten dabei<br />

durch das ganze Wissensspektrums<br />

eines Feuerwehrmitglieds. Angefangen<br />

bei der Organisation innerhalb<br />

der Feuerwehr, über gefährliche Stoffe,<br />

bis hin zum Brandeinsatz und der<br />

technischen Hilfeleistung, wurden<br />

keine Lücken gelassen. Auch die für<br />

den Feuerwehrdienst notwendigen<br />

INFO<br />

Erste-Hilfe-Kenntnisse und die Knotenkunde<br />

kamen keineswegs zu kurz.<br />

Von der Feuerwehrjugend Götzis nahmen<br />

sechs Mädchen und zehn Jungen<br />

erfolgreich am Bewerb teil. Insgesamt<br />

wurden sieben bronzene, drei silberne<br />

und sechs goldene Abzeichen erreicht.<br />

Parallel zur Austragung des Wissenstests<br />

als Einzelbewerb fand zudem eine<br />

„Feuerwehr-Olympiade“ statt.<br />

Hierbei mussten verschiedene Herausforderungen<br />

jeweils von einem Teil der<br />

Gruppe bewältigt werden. Unter anderem<br />

waren ein Go-Kart-Parcours, Feuerlöscher-Kegeln<br />

und ein Riesenpuzzle<br />

Teil der spannenden Spiele. Von den<br />

insgesamt 27 Gruppen erreichten die<br />

Götzner Jugendlichen den bravourösen<br />

neunten Rang und erhielten als<br />

Preis einen Gutschein für ein Gruppen-<br />

Pizzaessen. Die gesamte Feuerwehr<br />

SAUBERES GÖTZIS<br />

Die Abholung der Säcke und Tonnen (Biomüll und Restmüll)<br />

erfolgt wöchentlich am Montag (ausgenommen Feiertag)<br />

ab 6 Uhr.<br />

Um das örtliche Erscheinungsbild zu wahren sowie Fristversäumnisse<br />

zu vermeiden, bittet Sie die Marktgemeinde Götzis,<br />

die Säcke und Tonnen frühestens am Sonntagabend (18 Uhr)<br />

an die Straße zu stellen. Dies gilt auch für die Termine der Sammlung<br />

von Papier und Kunststoff (gelber Sack).<br />

Die nächste Haussammlung des gelben Sackes erfolgt<br />

am Montag, 25. April <strong>2022</strong>.<br />

Götzis freut sich über diese hervorragenden<br />

Leistungen des Nachwuchses<br />

und gratuliert allen Teilnehmern herzlichst!<br />

Interessierte Jugendliche ab 12<br />

Jahren sind herzlich willkommen bei<br />

der Feuerwehrjugend! Meldet euch gerne<br />

über unsere Homepage oder Social-<br />

Media-Kanäle bei uns. Proben finden<br />

immer donnerstags, 18 Uhr statt.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

21


HYPOMEETING<br />

HYPOMEETING <strong>2022</strong>: GÖTZNER:INNEN BERICHTEN VON I<strong>HR</strong>EN<br />

BEZIEHUNGEN ZUM ME<strong>HR</strong>KAMPFMEETING<br />

Das Meeting, die Marktgemeinde<br />

Götzis und die Bevölkerung der Region<br />

amKumma – gemeinsam Weltklasse<br />

seit vielen Jahrzehnten: Am<br />

28. und 29. Mai <strong>2022</strong> ist die Elite des<br />

Mehrkampfs wieder zu Gast in Götzis.<br />

„Es bereitet mir Freude, dass ich<br />

von alldem, was ich als Kind und<br />

Jugendliche von der Leichtathletik<br />

bekommen habe, jetzt ein wenig<br />

zurückgeben kann!“<br />

Montforter und bei der Mösle Staffel<br />

Challenge im Einsatz. Mittlerweile ist<br />

Sigrid die „Mrs. Kids‘ Athletics“. Denn<br />

ohne sie würde es die Mösle Kids‘<br />

Athletics nicht geben. Alljährlich<br />

bringt sie die Superstars der Leichtathletik<br />

mit den Kindern der Region<br />

beim Finale der Kids‘ Athletics am<br />

Garnmarkt zusammen. Wer schon einmal<br />

als Besucher dort war, der weiß,<br />

wie die Kinder mit Begeisterung unter<br />

Anleitung der besten Zehnkämpfer<br />

und Siebenkämpferinnen der Welt<br />

ihre Wettbewerbe absolvieren. Und<br />

wenn man in die strahlenden Augen<br />

aller Beteiligten schaut, dann ist nicht<br />

immer klar, ob die Kinder oder die<br />

Athleten die größere Begeisterung haben.<br />

Es ist für Sigrid jedes Mal eine<br />

Überraschung, wie sich die Athleten<br />

teilweise an die Namen der teilnehmenden<br />

Kinder erinnern können und<br />

es tatsächlich zu einem Wiedersehen<br />

kommt. Unvergesslich bleibt ihr die<br />

Episode, als ihre Tochter Katharina<br />

einmal unbedingt ein Autogramm von<br />

Roman Sebrle wollte. Allerdings ist ihnen<br />

der ehemalige Weltrekord- und<br />

aktuelle Meetingrekordhalter entwischt.<br />

Gut informiert wusste Sigrid<br />

jedoch, dass er als Sieger bei der Dopingkontrolle<br />

war und wo diese<br />

durchgeführt wurde. Also dachte sie,<br />

dass sie einfach am richtigen Ort kurz<br />

warten, damit Katharina zum ersehnten<br />

Autogramm kam. Seither weiß<br />

Sigrid, dass eine Dopingkontrolle<br />

manchmal länger als ein Tatort-Krimi<br />

dauern kann….das Autogramm hat<br />

Katharina allerdings erhalten. Als<br />

Fachfrau ist Sigrid von den sportlichen<br />

Leistungen der Teilnehmer beim<br />

Hypomeeting fasziniert. Genau so fasziniert<br />

sie aber auch die Begeisterung,<br />

mit welcher die Kinder an den Rahmenbewerben<br />

teilnehmen und sich<br />

am Meeting-Wochenende im Stadion<br />

an den Kids‘ Athletics-Übungen beteiligen<br />

und sich gegenseitig zu Höchstleistungen<br />

anspornen.<br />

Armin Hug war nicht ganz unschuldig,<br />

dass die aus Klaus stammende Sigrid<br />

Klien im Alter von 10 Jahren zur Götzner<br />

Turnerschaft kam. Als Athletin feierte<br />

sie Erfolge im Mehrkampf und auf<br />

den Mittelstrecken. Nach Beendigung<br />

ihrer aktiven Karriere blieb sie dem<br />

Sport und der SG Götzis verbunden,<br />

wurde Trainerin und sportliche Leiterin.<br />

Für ihre Verdienste wurde ihr die<br />

Ehrenmitgliedschaft verliehen. Als<br />

Landesfachwartin beim ASVÖ vertritt<br />

sie die Interessen der Leichtathletikvereine<br />

hinsichtlich von Förderungen<br />

und Koordination von Ausbildung und<br />

Wettkämpfen. Wie lange Sigrid schon<br />

ehrenamtlich für das Hypomeeting tätig<br />

ist, das weiß sie nicht mehr so genau.<br />

Es ist auch schon ein paar Jahre<br />

her, dass sie für ihr 20-jähriges Engagement<br />

geehrt wurde. Anfangs als<br />

Kampfrichterhelferin bei den Wettkämpfen,<br />

war sie bald als „Multifunktionärin“<br />

auch beim Schnellsten<br />

22 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


VOLKSHOCHSCHULE<br />

GENERALVERSAMMLUNG <strong>2022</strong> – CORONAKRISE GUT GEMEISTERT<br />

„Trotz der coronabedingten Umstände<br />

konnten etwa 70% der Veranstaltungen<br />

im Vergleich zu den Vorcoronajahren<br />

durchgeführt werden, 65%<br />

der Teilnehmenden wurden erreicht,<br />

aber 88% der Teilnehmerstunden haben<br />

stattgefunden.<br />

Diese doch überraschend positiven<br />

Zahlen liegen daran, dass die Volkshochschule<br />

viele „beruflich notwendige“<br />

oder „der Integration dienende<br />

Veranstaltungen“ im Angebot hat und<br />

diese zum Großteil mit den Coronaauflagen<br />

durchgeführt werden konnten“,<br />

berichteten VHS Obmann Wolfgang<br />

Türtscher und VHS Direktor Stefan<br />

Fischnaller auf der Generalversammlung<br />

der VHS Götzis am 6. April<br />

<strong>2022</strong>. Zudem wurden – durch großes<br />

Engagement von Lehrenden und Teilnehmenden<br />

– sehr schnell viele Veranstaltungen<br />

auf Online- oder Hybridformate<br />

umgestellt werden und konnten<br />

mit wenigen oder ganz ohne Präsenzphasen<br />

trotzdem stattfinden. So<br />

konnte die VHS Götzis im vergangenen<br />

Jahr einmal mehr ihre Flexibilität<br />

unter Beweis stellen. Erfreulich auch,<br />

dass die Volkshochschule erneut einen<br />

positiven Jahresabschluss erzielen<br />

konnte. VHS Obmann Wolfgang<br />

Türtscher und Geschäftsführer Stefan<br />

Fischnaller bedankten sich ausdrücklich<br />

bei allen Mitarbeiter:innen und<br />

Mitarbeitern der VHS für die engagierte<br />

Mitarbeit in der COVID Zeit, aber<br />

auch bei Bund, Land und Gemeinde<br />

INFO<br />

@marktgemeinde_goetzis<br />

Obmann Wolfgang Türtscher, VHS Mitarbeiterin Michaela Hermann, Christof Dünser, Kassier<br />

Thomas Heinzle, VHS Mitarbeiterin Sylvia Hauser, Altbürgermeister Werner Huber.<br />

für die Unterstützung in der Krise. Besonders<br />

hervorgehoben wurde im<br />

Rahmen der Generalversammlung<br />

auch Ehrenmitglied Christof Dünser,<br />

dem am 4. April <strong>2022</strong> in Wien von Bundesminister<br />

Polaschek das Silberne<br />

Ehrenzeichen für Verdienste um die<br />

Republik Österreich für seine Leistungen<br />

als Erwachsenenbildner bei der<br />

VHS Götzis verliehen worden war. Vizebürgermeisterin<br />

Edith Lampert<br />

überbrachte die Grüße der Marktgemeinde<br />

Götzis, freute sich darüber,<br />

dass die VHS auch im schwierigen<br />

Jahr 2021 immer aktiv war und ein gutes<br />

Jahresergebnis geliefert hat. Sie<br />

bekundete den Willen der Gemeinde<br />

HYPOMEETING<br />

JUGEND GOES MEETING<br />

Für alle Götzner Jugendliche veranstaltet die<br />

Marktgemeinde Götzis ein Gewinnspiel auf ihren<br />

Social Media Kanälen.<br />

Schau vorbei und gewinne Karten für das<br />

Meeting – Wochenende!<br />

facebook.com/mggoetzis/<br />

zu ihrer VHS zu stehen. Die VHS habe<br />

in Götzis einen hohen Stellenwert. Ein<br />

niedrigschwelliger Zugang zur Bildung,<br />

v.a. auch in der Bibliothek Götzis<br />

sei sehr wichtig. Elisabeth Schwald,<br />

Leiterin der VHS Bludenz sowie Michael<br />

Grabher als Geschäftsführer der<br />

VHS Bregenz und Vizeobmann der<br />

Vorarlberger Volkshochschulen überbrachten<br />

die Wünsche der anderen<br />

Vorarlberger Volkshochschulen. Sie<br />

konstatierten, dass sie mit Götzis das<br />

Eigenschaftswort „umtriebig“ verbinden<br />

würden und man sich um die VHS<br />

Götzis keine Sorgen machen müsse“.<br />

Details und Informationen: www.vhsgoetzis.at<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

23


VEREINE<br />

EINE GROSSARTIGE PREMIERE VON „JIM KNOPF & LUKAS<br />

DER LOKOMOTIVFÜ<strong>HR</strong>ER“<br />

Das wunderbare Theaterstück „Jim<br />

Knopf & Lukas der Lokomotivführer“<br />

nimmt kleine und große Besucher<br />

mit auf ein spannendes Abenteuer.<br />

Die Reise führt Jim und Lukas rundherum<br />

auf der Bühne und um die ganze<br />

Welt, übers Meer, Land und Täler, bis<br />

ins Kaiserreich China. Dort müssen sie<br />

entdecken, dass die furchteinflößende<br />

Frau Mahlzahn die Tochter des Kaisers<br />

und weitere Kinder entführt hat<br />

und gefangen hält. Jim Knopf und Lukas<br />

beschließen kurzerhand die Kinder<br />

zu befreien. Mithilfe der Verwandlungskunst<br />

ihrer Lokomotive Emma<br />

und einer List starten sie eine waghalsige<br />

Befreiungsaktion. Sie schaffen es,<br />

die Tochter des Kaisers und die anderen<br />

Kinder zu retten und sie alle wohlbehalten<br />

nach Hause zu bringen. Erzählt<br />

wird die Reise mit einer „echten“,<br />

alten Dampflokomotive und dreht sich<br />

dabei um Freundschaft, Zuversicht<br />

und Mut. Von den 30 Nachwuchstalenten<br />

standen einige heuer erstmalig auf<br />

der Bühne. Sie alle überzeugten mit<br />

Textsicherheit und künstlerischer Performance.<br />

Die einfühlsame Regiearbeit<br />

von Petra Heel und Anna Maier gelang<br />

eine tolle Aufführung, die wohlverdient,<br />

jubelnden Applaus erhielt.<br />

Sichern Sie sich Karten für kommenden<br />

Samstag, den 23. April oder Sonntag,<br />

dem 24. April jeweils um 17 Uhr.<br />

Einfach online unter www.spielkreis.<br />

at oder rufen Sie an unter 0664-<br />

4913325 | Vorankündigung für Herbst<br />

<strong>2022</strong>: „MOMO“ von Michael Ende.<br />

SOZIALES<br />

SPENDENÜBERGABE BEI MAXUNDSTELLA AN CARLA<br />

MAXUNDSTELLA Inhaberin und Geschäftsführerin<br />

Desiree Riedlsperger<br />

übergibt eine großzügige Auswahl an<br />

Damen- und Herrenbekleidung im<br />

Wert von 15.000 Euro an das Kleidersortierwerk<br />

carla Tex der Caritas Vorarlberg.<br />

Mit der Spende möchte sich MAXUND-<br />

STELLA sozial stärker engagieren und<br />

seinen Beitrag leisten. Sehr zur Freude<br />

von carla Tex Standortleiter Peter Waldmann.<br />

Mit der gespendeten Kleidung<br />

schafft die Caritas Arbeitsplätze für am<br />

Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen,<br />

unterstützt Menschen in Not mit Gratiskleidung<br />

und nicht zuletzt die Kreislaufwirtschaft<br />

und Umwelt.<br />

Desiree Riedlsperger übergibt die großzügige Sachspende an Peter Waldmann, Standortleiter carla Tex.<br />

24 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


KULTUR/SOZIALES<br />

BENEFIZKONZERT „WE ARE ONE“ IM FESTSPIELHAUS BREGENZ<br />

Vorarlberger Musikszene spielt vereint<br />

zur Unterstützung der Menschen<br />

in der Ukraine.<br />

Am Freitag, den 22. April <strong>2022</strong> stehen<br />

Vorarlberger Künstler:innen zugunsten<br />

der notleidenden ukrainischen<br />

Bevölkerung auf der Bühne und präsentieren<br />

dem Publikum Musik aus<br />

den unterschiedlichsten Richtungen<br />

und in den spannendsten Formationen.<br />

Der Reinerlös des fünfstündigen<br />

Konzerterlebnisses „WE ARE ONE“ im<br />

Festspielhaus Bregenz geht an „Vorarlberg<br />

hilft“ und „Nachbar in Not“.<br />

Auf zwei Bühnen des Bregenzer Festspielhauses<br />

zeigen Musiker:innen und<br />

Musiker aus Vorarlberg, dass Solidarität<br />

in Vorarlberg ein Begriff ist, dem<br />

auch Taten folgen. Mit dem großen<br />

Benefizkonzert setzen die teilnehmenden<br />

Musikschaffenden ein großes<br />

Zeichen für die Flüchtenden und die<br />

im Kriegsgebiet zurückgebliebenen<br />

Menschen. Gleichzeitig sollen mit der<br />

Veranstaltung beträchtliche Mittel zur<br />

Unterstützung der vom Krieg in der<br />

Ukraine Betroffenen gesammelt werden.<br />

„Dank der großen Unterstützung<br />

im Vorfeld konnten wir in kürzester<br />

Zeit ein Megakonzert mit einem unglaublich<br />

tollen Line-Up auf die Beine<br />

stellen. Die Bereitschaft mitzuhelfen<br />

ist enorm, ein starkes Zeichen der Verbundenheit<br />

mit den Kriegsopfern“,<br />

unterstreicht Organisator und Musiker<br />

Bernie Weber. Die Schirmherrschaft<br />

der Veranstaltung übernimmt<br />

das Land Vorarlberg.<br />

Tickets ab jetzt im Vorverkauf<br />

Der Vorverkauf der limitiert aufgelegten<br />

Tickets hat bereits auf ländle-<br />

TICKET und bei den üblichen Vorverkaufsstellen<br />

gestartet. „Erhältlich ist<br />

ein Basisticket für 19,91 Euro – der<br />

Preis ist angelehnt an das Jahr 1991,<br />

das Unabhängigkeitsjahr der Ukraine.<br />

Zusätzlich können die Konzertbesucher:innen<br />

direkt beim Ticketkauf<br />

eine Spendenoption anklicken und<br />

ihren persönlichen Beitrag leisten. Jeder<br />

Euro zählt“, so Bernie Weber abschließend.<br />

Weitere Details sind auch<br />

auf der Webseite zum Benefizkonzert<br />

zu finden: www.weareone.charity/.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

25


HÄUSER DER GENERATIONEN<br />

EINLADUNG ZUM<br />

JASS-NACHMITTAG<br />

Am Dienstag, den 26. April <strong>2022</strong>, begrüßen<br />

wir wieder ab 14.30 Uhr alle<br />

Jasser:innen im Haus der Generationen.<br />

Jede und jeder ist herzlich eingeladen.<br />

Im Café wird feiner Kaffee und<br />

Kuchen angeboten. Pia Mayer freut<br />

sich auf zahlreiche bekannte und<br />

neue Gesichter. Kostenlos und ohne<br />

Anmeldung. Bitte um Einhaltung der<br />

3G Regel.<br />

GESELLIGKEIT<br />

WANDERUNG ZÄMMA LEABA<br />

Zämma leaba bietet auch im April<br />

<strong>2022</strong> wieder eine begleitete Wanderung<br />

für Senior:innen in der Kummenbergregion<br />

an.<br />

Die nächste Wanderung findet am<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2022</strong>, mit Treffpunkt<br />

um 14 Uhr beim Haus der Generationen<br />

statt. Gewandert wird rund<br />

zwei Stunden bei jeder Witterung. Keine<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

INFO<br />

GÖTZNER REPARATUR CAFÉ<br />

REPARATUR CAFÉ FÜR TEXTILIEN<br />

Termin: Donnerstag, 28. April <strong>2022</strong>, 14 bis 17 Uhr<br />

Ort: Ringstraße 14 (ehemalige Drogerie Selb), Götzis<br />

Es werden Kleider und Textilien aller Art, wenn möglich, abgeändert oder verschönert:<br />

Ein Knopf angenäht, ein Reißverschluss gewechselt, ein Loch gestopft oder ein Kleidungsstück<br />

geflickt.<br />

REPARATUR CAFÉ FÜR ELEKTROGERÄTE<br />

Termin: Samstag, 30. April <strong>2022</strong>, 9 bis 12 Uhr<br />

Ort: Ringstraße 14 (ehemalige Drogerie Selb), Götzis<br />

Annahmeschluss: bis 11 Uhr<br />

Reparaturen von defekten Haushaltsgeräten und kleinen Elektrogeräten werden durchgeführt.<br />

Wir sind auf der Suche nach Verstärkung für unser Team!<br />

Kontakt und Infos bei Manfred Handle unter T 0664 9141928<br />

COVID-19: aktuellen Hinweise für Ihre Gesundheit!<br />

• Es gelten die aktuellen COVID-19-Regeln<br />

• max. 4 Besucher<br />

• Besitzer der Reparaturgegenstände werden zur Abholung angerufen bzw.<br />

ein Abholtermin vereinbart<br />

• kein Ausschank<br />

26 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


GLÜCKWÜNSCHE<br />

DIAMANTENE HOCHZEIT<br />

Am 14. April <strong>2022</strong> feierte das Ehepaar<br />

Käte und Rudolf Loacker, Kirlastraße<br />

17 das Fest der Diamantenen Hochzeit.<br />

Bei seinem persönlichen Besuch überbrachte<br />

Bürgermeister und Sohn des<br />

Jubelpaares Christian Loacker namens<br />

der Marktgemeinde Götzis die<br />

besten Glück- und Segenswünsche.<br />

JUBILARE<br />

26.4. Ing. Werner Gisinger<br />

Pfründeweg 7<br />

77 Jahre<br />

26.4. Elisabeth Seewald<br />

Lastenstraße 11<br />

85 Jahre<br />

27.4. Josef Wäger<br />

Kornfeld 60<br />

72 Jahre<br />

27.4. Kurt Mittelberger<br />

Steinbux 43<br />

85 Jahre<br />

28.4. Helmut Büsel<br />

Kornfeld 34<br />

70 Jahre<br />

Die Marktgemeinde Götzis wünscht<br />

den Jubilaren ein schönes Fest sowie<br />

viel Glück und Gesundheit im neuen<br />

Lebensjahr.<br />

Das Jubelpaar Käte und Rudolf Loacker.<br />

FUNDAMT<br />

Gefunden:<br />

1 iPhone<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und liegen<br />

in deren Verantwortung.<br />

Zu ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Hauskrankenpflege und<br />

Mobiler Hilfsdienst<br />

• Spende zum Gedenken an Ing. German<br />

Wilhelm von der Trauerfamilie Wilhelm,<br />

€ 300,– von deinen Berchtold Cousins<br />

€ 200,–, Fam. Rosmarie und Dr. Norbert<br />

Alfare, € 50,–, Fam. Dr. Franz Josef<br />

und Anna Elisabeth Ellensohn, € 30,–.<br />

• Spende zum Gedenken an Erika<br />

Rinderer von Irene Ender, € 20,–Fam.<br />

Frieda und Karl Bell, € 40,–, Herta<br />

Marte, € 15,–, Fam. Erich und Gertrud<br />

Sohm, € 20,– Fam. Dr. Franz Josef und<br />

Anna Elisabeth Ellensohn, € 30,–<br />

• Spende zum Gedenken an Irma Böckle<br />

von Stefanie Kremmel, € 25,–.<br />

• Spende zum Gedenken an Heinrich<br />

Sandholzer von Waltraud Gasser,<br />

Koblach, € 20,–.<br />

• Spende von Ruzena und Jiri Dvoracek,<br />

€ 50,–.<br />

• Spende zum Gedenken an Luise Vith<br />

von Yvonne Zurcher Lang, Attikon,<br />

€ 50,–.<br />

• Spende zum Gedenken an Gerda<br />

Wurm von Markus, Hans-Karl und<br />

Kurt Berchtold € 100,–.<br />

Restaurierung der Alten Kirche<br />

• Zum Gedenken an Irma Böckle von<br />

Kurt und Marianne Ellensohn € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Anna Drexel von<br />

Herta Marte € 10,–.<br />

• Zum Gedenken an Loni Längle von<br />

Dr. Edwin Summer € 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Luise Vith von<br />

Christl und Bruno Marte € 20,–, Kurt<br />

und Marianne Ellensohn € 20,–, Lorenz<br />

Hug € 15,–.<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

27


• Zum Gedenken an Bmst. Ing. German<br />

Wilhelm von Elfriede Rhomberg € 50,–,<br />

von den Jasserkollegen Otto, Helmut,<br />

Manfred und Herbert € 150,–, Helmut<br />

und Liselotte Fend € 30,–, Fam. Andreas<br />

Ender € 25,–, Josef und Herta<br />

Rauch € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Gerda Wurm von<br />

Lorenz Hug € 15,–, Herta Marte € 20,–,<br />

Johann und Gerta Maier € 20,–, Christl<br />

und Bruno Marte € 20,–, Kurt und<br />

Marianne Ellensohn € 20,–, Gustl und<br />

Hildegard Hug € 20,–, Margit und<br />

Stefan Ponudic € 20,–, Maria und J<br />

ohannes Kranz € 20,–, Werner und<br />

Roswitha Huber € 20,–, Fam. Marlies<br />

und Michael Plank € 10,–, Andreas<br />

und Edith Marte € 20,–, Otto und Poldi<br />

Fend € 50,–, Otto und Margit Lampert<br />

€ 50,–, Familie Reicht € 20,–, Hermann<br />

und Heidi Mathies € 20,–, Fam.<br />

Gerd und Angelika Platzer € 20,–,<br />

Marlis Mettauer € 30,–, Emilie Heinzle<br />

€ 50,–, Wolfgang und Rita Berchtold €<br />

50,–, Fam. Reinhard und Elisabeth<br />

Huchler € 20,–, Herbert Bell € 20,–,<br />

Josef und Herta Rauch € 20,–<br />

Österreichische Krebshilfe Vorarlberg<br />

• In ehrenden Gedenken an Bmst. Ing.<br />

German Wilhelm von Familie Arnold<br />

Bolter € 50,–.<br />

Götzner für Götzner<br />

-Zum Gedenken an Ing. German<br />

Wilhelm von der Trauerfamilie<br />

Wilhelm € 300,–.<br />

Bruderschaft St. Anna und<br />

St. Arbogast<br />

• Zum Gedenken an German Wilhelm<br />

von Günter und Rosmarie Vonblon<br />

€ 50,–.<br />

• Zum Gedenken an Gerda Wurm von<br />

Günter und Rosmarie Vonblon € 50,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt‘s Gott!<br />

KIRCHLICHE NAC<strong>HR</strong>ICHTEN<br />

Gottesdienste und Termine<br />

der Pfarre Götzis<br />

Liebe Kirchenbesucher!<br />

Es ist verpflichtend, beim Betreten<br />

und Verlassen der Kirche eine FFP2-<br />

Maske zu tragen!<br />

Donnerstag, 21. April<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche<br />

19.00 Uhr Bibelabend mit Jesusverfilmung<br />

in der Oberen Sakristei der<br />

Pfarrkirche<br />

mit Pfr. Rainer Büchel und Wolfgang<br />

Ölz zum Thema: „Der Apostel Thomas“<br />

Samstag, 23. April<br />

18.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

Sonntag, 24. April –<br />

2. Sonntag der Osterzeit/<br />

Weißer Sonntag<br />

9.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche<br />

mit Vorstellung der Firmlinge<br />

1. Lesung: Apg 5,12-16<br />

2. Lesung: Offb 1,9-11a.12-13.17-19<br />

Evangelium: Joh 20,19-31<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche<br />

Dienstag, 26. April<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche<br />

Mittwoch, 27. April<br />

17.00 Uhr bis 18.45 Uhr: Eucharistische<br />

Anbetung in der Alten Kirche<br />

19.00 Uhr Messfeier in der Alten Kirche<br />

Donnerstag, 28. April<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche<br />

Ansprechpersonen bei Beerdigungen:<br />

Kpl. Rosh Joseph Kalluveettil,<br />

T 0660 5876534<br />

Homepage der Pfarre St. Ulrich:<br />

http://www.pfarre-goetzis.at<br />

Informationen zur Alten Kirche und<br />

Spendenkonten:<br />

http://www.altekirche.at<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 1. 5. <strong>2022</strong>: Wallfahrt der<br />

Kummenbergpfarren nach Rankweil<br />

Abgang Altach: 4.30 Uhr, Kirchplatz<br />

Abgang Götzis: 5.00 Uhr, Pfarrkirche<br />

Abgang Koblach und Mäder: 5.00 Uhr,<br />

Raika Koblach 7.30 Uhr Messfeier in<br />

der Basilika in Rankweil<br />

„Bibelabend mit Jesusverfilmung“<br />

Wir lesen an 6 Abenden gemeinsam<br />

Evangelientexte. Anhand von Filmausschnitten<br />

aus der Jesusverfilmung<br />

„The Chosen“ und ausgewählten<br />

Bildern der Kunstgeschichte fragen<br />

wir nach der Bedeutung Jesu Christi<br />

für unser Leben. Impulse von Pfr. Rainer<br />

Büchel, Wolfgang Ölz und gemeinsamer<br />

Austausch sollen das Wesentliche<br />

des christlichen Glaubens in den<br />

Blick nehmen. Erzählen Sie von Ihrem<br />

Leben, lassen Sie sich inspirieren,<br />

starten Sie mit uns den Versuch, in<br />

Jesus Christus neu den Sohn Gottes<br />

zu erkennen. Wir treffen uns jeweils<br />

um 19.00 Uhr in der Oberen Sakristei<br />

Donnerstag, 21. April: Der Apostel<br />

Thomas<br />

Donnerstag, 5. Mai: Der wunderbare<br />

Fischfang<br />

Mittwoch, 18. Mai: Jesus und die Kinder<br />

Dienstag, 31. Mai: Heilung des<br />

Gelähmten<br />

Dienstag, 14. Juni: Die Schwiegermutter<br />

des Petrus<br />

Dienstag, 28. Juni: Die Donnersöhne<br />

Gottesdienste in der<br />

Meschacher Kirche<br />

Sonntag, 24. April –<br />

2. Sonntag der Osterzeit<br />

9.30 Uhr Messfeier mit Pater Pepp<br />

Steinmetz SVD<br />

Sonntag, 1. Mai –<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

9.30 Uhr Messfeier mit Pfr. em. Eugen<br />

Giselbrecht<br />

Gottesdienste in der Kapelle<br />

des Bildungshauses St. Arbogast<br />

Sonntag, 24. April<br />

11.30 Uhr Wortgottesfeier mit Bianca<br />

Jäger-Schnetzer<br />

Donnerstag, 28. April<br />

19 Uhr Eucharistiefeier mit P. Pepp.<br />

Steinmetz<br />

28 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


Evangelische Pfarrgemeinde<br />

A.u.H.B, Feldkirch<br />

www.evang-feldkirch.at<br />

Samstag, 23. April<br />

14.30 Uhr Mini-Gottesdienst „Pauli“<br />

(0 – 4 Jahre) mit Pfrin. Leuthold und<br />

KiGo-Team<br />

Sonntag, 24. April<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl –<br />

Tauferinnerung mit Pfrin. Margit Leuthold,<br />

zeitgleich Kindergottesdienst<br />

Mittwoch, 27. April<br />

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.<br />

Barbara Wedam<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

unter Einhaltung der aktuellen Covid-<br />

Auflagen. Genauere Informationen<br />

auf der Homepage www.evang-feldkirch.at<br />

unter „Termine“.<br />

VEREINSANZEIGER<br />

ARBÖ Kummenbergregion<br />

Ausflug an den sonnigen Lago Maggiore<br />

vom 8. – 9. Oktober <strong>2022</strong>. Tolles<br />

Programm, super Preis € 164.-, Arbö-<br />

Mitglieder € 155,–. Info und Anmeldung<br />

bei Lothar Riezler, T. 0664 6583777<br />

Gesangsverein Harmonie<br />

Wir freuen uns sehr auf unsere 2 x<br />

abgesagte musikalische Reise am<br />

21. 5. <strong>2022</strong> um 20 Uhr in der Kulturbühne<br />

amBach „Komm ein bisschen<br />

mit . . .“ gemeinsam mit dem Männerchor<br />

Mann O Mann aus Dornbirn. Informationen<br />

über den Kartenvorverkauf<br />

folgen.<br />

Hauskrankenpflege / MOHI<br />

T 0660 8937049 (Mailbox) oder in dringenden<br />

Fällen während der Dienstzeiten<br />

unter T 0660 8937040, E-Mail: hkp@<br />

hauskrankenpflege-goetzis.at , www.<br />

hauskrankenpflege-goetzis.at MOHI<br />

T 0660 8937055 mohi@hauskrankenpflege-goetzis.at<br />

Jahrgang 1956<br />

Der Jahrgang 1956 GÖTZIS plant<br />

im Herbst einen Ausflug. Bitte eure<br />

aktuelle Mailadresse an – Kontakt@<br />

1956.at - bekanntgeben<br />

Neuapostolische Kirche Götzis<br />

Zollwehr 8<br />

Sonntag 24. April<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Götzis<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst in Bregenz<br />

Mittwoch 27. April<br />

20.00 Uhr Gottesdienst mit unserem<br />

Bez. Ältesten<br />

Offene Christliche Gemeinschaft<br />

Am Garnmarkt 5<br />

Sonntag, 24. April<br />

Achtung! Am kommenden Sonntag<br />

(24. April) findet kein Gottesdienst in<br />

den Räumlichkeiten der Offenen<br />

Christlichen Gemeinschaft statt! Wir<br />

besuchen stattdessen den Vorarlberger<br />

Gemeindetag in der Kulturbühne<br />

AM Bach in Götzis. Diese Veranstaltung<br />

beginnt um 10.00 Uhr.<br />

KAB Vorarlberg<br />

KAB WERKAUSSTELLUNG<br />

Samstag, den 30. 4. <strong>2022</strong> von 9 bis<br />

17 Uhr im Junker Jonas Schlössle in<br />

Götzis Freier Eintritt - Für Bewirtung<br />

ist gesorgt!<br />

Kneippverein<br />

Jeden Montag und Mittwoch turnen.<br />

Neu – jeden Mittwoch von 19.00 –<br />

20.00 Uhr Jackpot-Fit ein Gesundheitsprogramm<br />

für alle die ihrem Körper<br />

etwas Gutes tun wollen. Gratis-<br />

Training bis 1. Juni <strong>2022</strong> mit Ingrid Bischof.<br />

Anmeldung vor Ort (Musikmittelschule<br />

Götzis), Einstieg und<br />

Schnupperstunde jederzeit möglich,<br />

Lebensfreude inkludiert, T Auskunft<br />

0664 73528693.<br />

Dienstag, 26. 4. <strong>2022</strong> Abschlusswanderung<br />

mit Maritha: Parkplatz nach AGM<br />

Hohenems entlang Alter Rhein –<br />

Schmitterbrücke – retour auf der<br />

Schweizer Seite, Gehzeit ca. 2 Std.,<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr Am Bach.<br />

Jeden Donnerstag im April Radtouren<br />

am Nachmittag mit Ewald Heinzle,<br />

nur bei schönem Wetter, Treffpunkt<br />

13.30 Uhr Moosstr.<br />

Voranzeige: Eröffnung der Wassertrete<br />

am 1. Mai.<strong>2022</strong><br />

Zeugen Jehovas<br />

Königreichsaal, Lastenstraße 1<br />

Samstag, 23. April<br />

18.00 Uhr – Öffentlicher Vortrag<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

vor Ort unter Einhaltung der aktuellen<br />

Covid-Auflagen.<br />

Gerne auch von zu Hause aus besuchen<br />

– Live-Videoübertragung (Zoom).<br />

Die Zugangsdaten erhalten Sie unter:<br />

E-Mail: da.wasler@gmail.com<br />

Tel: 0650 7509588<br />

Naturfreunde Götzis<br />

Das Götzner Haus hat dieses Wochenende<br />

geschlossen. Anfragen bitte an<br />

Bianca Furlan T 0664 5594253 oder goetzerhaus@naturfreunde.at.<br />

Das Team<br />

Benz/Schlegel ist von 6. – 8. Mai <strong>2022</strong><br />

für euch da.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Am Samstag, den 23. April <strong>2022</strong> starten<br />

wir wieder mit unserem wöchentlichen<br />

Rampenverkauf bei der Mosterei Am<br />

Bach 1. Öffnungszeiten von 10.30 bis<br />

12.00 Uhr.<br />

Am Samstag, den 14. Mai <strong>2022</strong> findet<br />

von 9.00 bis 16.00 Uhr ein Brotbackkurs<br />

mit Sigrid Gasser statt. Kosten<br />

€ 60,– für Kurs, Material, Skripten und<br />

Verpflegung. Mehr Details auf unserer<br />

Homepage www.ogv.at/ogv-goetzis<br />

und Aushang bei der Mosterei. Anmeldeschluss<br />

2. Mai <strong>2022</strong> bei Sigrid Ellensohn,<br />

Tel. 0664/5222901 oder schrift@<br />

ogv.at.<br />

ÖSVPH<br />

Briefmarkentauschabend am Donnerstag<br />

21. April im Restaurant Milwaukee.<br />

Beginn 20 Uhr<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

KOBLACH MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

29


Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 01<br />

Donnerstag, 7. Jänner 2021<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

1 erfolgreiches neues Jahr<br />

12 gesunde Monate<br />

52 schöne Wochen<br />

365 tolle Tage<br />

8.760 angenehme Stunden<br />

525.600 glückliche Minuten<br />

31.536.000 atemberaubende Sekunden<br />

In diesem Sinne wünschen Ihnen allen ein glückliches und erfolgreiches<br />

neues Jahr – in dieser für uns alle außergewöhnlichen Zeit –<br />

die Bürgermeister<br />

Dieter Egger, Hohenems<br />

Christian Loacker, Götzis<br />

Markus Giesinger, Altach<br />

Gerd Hölzl, Koblach<br />

Rainer Siegele, Mäder<br />

h-umschlag 2101-mg.indd 1 04.01.21 10:24<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 02<br />

Donnerstag, 14. Jänner 2021<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

HOHENEMS<br />

Die Hohenemser Handelstreibenden haben sich wieder einiges für ihre Kunden<br />

einfallen lassen. Unterstützen Sie die lokalen Händler vor Ort auch jetzt zum<br />

Jahresstart weiterhin und kaufen Sie lokal in Hohenems ein.<br />

Online über die Loja-App oder wo möglich direkt im Geschäft.<br />

GÖTZIS<br />

Die Bibliothek Götzis steht ihren Lesern<br />

auch weiterhin mit einem Abholservice<br />

und Lieferdienst zur Verfügung.<br />

ALTACH<br />

Eintragung Volksbegehren:<br />

Tierschutzvolksbegehren, für<br />

Impf-Freiheit und Ethik für ALLE.<br />

Montag, 18. bis Montag, 25. Jänner<br />

2021, Gemeindeamt<br />

KOBLACH<br />

Entwurf des Straßen- und Wege-<br />

konzepts Koblach liegt bis 12. Februar<br />

2021 im Gemeindeamt zur öffentlichen<br />

Einsichtnahme auf!<br />

Infos: www.koblach.at<br />

MÄDER<br />

Einiges Neues erwartet die Besucher der<br />

Bücherei!<br />

Näheres dazu im Innenteil.<br />

h-umschlag 2102-mw.indd 1 12.01.21 08:49<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 03<br />

Donnerstag, 21. Jänner 2021<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

GÖTZIS<br />

Das Portierhüsle am Eingang zum Garnmarkt ist zu neuem Leben erwacht.<br />

Mit Unterstützung der Marktgemeinde Götzis können Vereine, Wirtschaft und<br />

Kulturschaffende dieses Kleinod nutzen und bespielen.<br />

HOHENEMS<br />

Handel und Gastronomie in Hohenems<br />

unterstützen! Infos zu den Take Aways<br />

und Lieferdiensten sowie Abholzeiten<br />

im Handel im Hohenems-Teil und auf<br />

www.hohenems.at!<br />

ALTACH<br />

Auch die Gemeinde Altach unterstützt<br />

den professionellen e5-Heizraum-Check<br />

mit € 70,–.<br />

Anmeldung unter www.energieinstitut.at/<br />

e5-Heizraumcheck; Infos im Innenteil.<br />

KOBLACH<br />

Jetzt mitmachen! Einfach gestaltete,<br />

digitale Bürgerbeteiligung zum<br />

Straßen- und Wegekonzept:<br />

Infos im Koblach-Teil und auf<br />

www.koblach.at!<br />

MÄDER<br />

Ein Dank an die Bevölkerung, den<br />

Helfern und Gemeindebediensteten für<br />

den geleisteten Winterdienst bei diesen<br />

außergewöhnlichen Verhältnissen.<br />

h-umschlag 2103-mw.indd 1 18.01.21 16:11<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 04<br />

Donnerstag, 28. Jänner 2021<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

KOBLACH<br />

Aufwändige Sanierungs- und umfangreiche Ausforstungsarbeiten machen die<br />

altehrwürdigen Gemäuer der Ruine Neuburg besser wahrnehmbar. Genießen Sie bei<br />

einem Winterspaziergang die wunderbare Stimmung auf dem Schlosshügel!<br />

HOHENEMS<br />

Online-Veranstaltung zum<br />

150. Geburtstag von Aron Tänzer.<br />

Samstag, 30. Jänner 2021, 19.30 Uhr,<br />

Infos im Hohenems-Teil<br />

GÖTZIS<br />

Gelber Sack: Die Ausgabe des<br />

Jahreskontingents erfolgt noch<br />

bis 30. Jänner 2021.<br />

Kulturbühne AMBACH,<br />

Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr;<br />

Samstag, 8 bis 12 Uhr<br />

ALTACH<br />

Auch die Gemeinde Altach unterstützt<br />

den professionellen e5-Heizraum-Check<br />

mit 70 Euro.<br />

Anmeldung unter www.energieinstitut.at/<br />

e5-Heizraumcheck; Infos im Innenteil.<br />

MÄDER<br />

Die Turnerschaft Mäder empfiehlt: „The<br />

show must go onLine“ der TS Wolfurt.<br />

Live und kostenfrei über<br />

https://ts-wolfurt.at am 29. Jänner 2021,<br />

ab 20.15 Uhr<br />

h-umschlag 2104-mg.indd 1 26.01.21 10:47<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 05<br />

Donnerstag, 4. Februar 2021<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

HOHENEMS<br />

Unter dem Motto „The Show will go on!“ geht vom 6. bis 14. Mai 2021<br />

das Jubiläumsprogramm anlässlich des bereits 30-jährigen Homunculus-<br />

Puppentheaterfestivals über die Bühne.<br />

Weitere Infos finden Sie im Hohenems-Teil und unter www.homunculus.info!<br />

GÖTZIS<br />

Bürgerservice: An-, Um- und<br />

Abmeldungen sind derzeit<br />

unkompliziert per E-Mail möglich.<br />

Mehr dazu auf unserer Website<br />

www.goetzis.at<br />

ALTACH<br />

Bücher online ausleihen!<br />

Reinklicken auf bibliothek.altach.at<br />

und das gewünschte Buch in der<br />

Bibliothek abholen.<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9 – 11 Uhr.<br />

KOBLACH<br />

Jetzt antworten! Die Gemeinde führt<br />

noch bis 13. Februar 20201 eine einfach<br />

gestaltete, digitale Bürgerbeteiligung<br />

zum Straßen- und Wegekonzept durch.<br />

Mehr dazu auf www.koblach.at!<br />

MÄDER<br />

Wir danken allen, die Menschen, die auf<br />

Hilfe angewiesen sind, so toll und<br />

unpragmatisch durch Einkaufsdienste,<br />

Telefonketten oder digitale Beratung<br />

unterstützen.<br />

h-umschlag 2105-mg.indd 1 01.02.21 13:14<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 06<br />

Donnerstag, 11. Februar 2021<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

GÖTZIS<br />

Mit großer Freude haben am Montag wieder zahlreiche Handels- und<br />

Dienstleistungsbetriebe ihre Türen für die Kunden geöffnet. Mit neuen Trends und<br />

Powerfarben geht es mit Zuversicht in den bevorstehenden Frühling. Bürgermeister<br />

Christian Loacker und Manfred Böhmwalder haben einige Geschäfte besucht.<br />

HOHENEMS<br />

Saisonal und regional einkaufen<br />

beim Wochenmarkt (ausgenommen<br />

Feiertage)!<br />

Donnerstags, 8 – 12 Uhr, Schlossplatz<br />

ALTACH<br />

Die Bibliothek öffnet wieder ihre Tore.<br />

Öffnungszeiten sind am Di und Do,<br />

9 – 11 und 15 – 19 Uhr sowie<br />

am Mi und So, 9 – 11.30 Uhr.<br />

KOBLACH<br />

Jetzt antworten! Die Gemeinde führt<br />

noch bis 13. Februar 2021 eine einfach<br />

gestaltete, digitale Bürgerbeteiligung<br />

zum Straßen- und Wegekonzept durch –<br />

mehr dazu auf www.koblach.at!<br />

MÄDER<br />

Dieses Jahr muss das traditionelle<br />

Abbrennen des Funkens leider auch in<br />

Mäder abgesagt werden.<br />

h-umschlag 2106-mw.indd 1 08.02.21 14:24<br />

Amts- und Anzeigenblatt der<br />

Stadt Hohenems und der Gemeinden<br />

Götzis, Altach, Koblach und Mäder<br />

Erscheinungsort & Verlagspostamt,<br />

6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60<br />

133. JA<strong>HR</strong>GANG | KW 07<br />

Donnerstag, 18. Februar 2021<br />

HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER<br />

GÖTZIS – REGION AMKUMMA<br />

Feinste Speisen, Genuss aus regionalen und internationalen Küchen garniert mit<br />

einem persönlichen Gespräch, dass erwartet Sie, wenn Sie sich von den Wirten mit<br />

„take away“ oder Lieferservice verwöhnen lassen. Vielfältig präsentiert sich das<br />

Angebot, und mit viel Liebe für Sie zubereitet. www.wirtschaftamkumma.at<br />

HOHENEMS<br />

Saisonal und regional einkaufen beim<br />

Wochenmarkt (ausgenommen<br />

Feiertage)!<br />

Donnerstags, 8 bis 12 Uhr, Schlossplatz<br />

ALTACH<br />

Die Bibliothek öffnet wieder ihre Tore.<br />

Öffnungszeiten sind am Di und Do,<br />

9 bis 11 und 15 bis 19 Uhr sowie<br />

am Mi und So, 9 bis 11.30 Uhr.<br />

KOBLACH<br />

Das Bücherei-Team freut sich, Sie wieder<br />

im Reich der Romane, Sachbücher und<br />

vor allem der literarischen Neuheiten<br />

begrüßen zu dürfen! Öffnungszeiten auf<br />

www.koblach.at!<br />

MÄDER<br />

Mit Schulbeginn haben auch die Eltern-<br />

lotsen wieder ihren Dienst aufgenommen<br />

und sorgen für einen<br />

sicheren Schul- und Kindergartenweg.<br />

„Danke!“<br />

h-umschlag 2107-ss.indd 1 16.02.21 11:20<br />

Schiverein<br />

41. Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 29. April <strong>2022</strong> um 19.00 Uhr im<br />

Clubhaus Tennisclub Götzis, Mösleweg<br />

21, Götzis. Mitglieder und Freunde<br />

des SV Götzis sind herzlich eingeladen!<br />

Seniorenbund<br />

Anmeldung für den Ausflug nach Uhldingen<br />

nicht vergessen. Infos in der<br />

Vierteljahresaussendung.<br />

Start in die Radsaison am Mo. 25. April,<br />

nur bei trockener Witterung. Treffpunkt<br />

Parkplatz AmBach 13.30 Uhr.<br />

Info bei Eugen Lampert T 0664<br />

2240495<br />

Kegeln am Di 26. 4. <strong>2022</strong> im Gasthaus<br />

Krönele, Koblach Sraßenhäuser von<br />

11 Uhr – 12.30 Uhr. Infos bei Renate<br />

Unterfurtner T 0676 832408165 oder<br />

renate.unterfurtner@gmail.com<br />

Wandern am 28. 4. <strong>2022</strong> Treffpunkt<br />

13.30 Uhr Parkplatz AMBACH Wanderführer<br />

Hans Schinnerl<br />

Vollbad FC Götzis<br />

Heimspiele im Mösle Stadion:<br />

1. Landesklasse – Sonntag, 24. 4. <strong>2022</strong>,<br />

10.30 Uhr FC Götzis – SK Bürs; 3. Landesklasse<br />

– Sonntag, 24. 4. <strong>2022</strong>, 13.15 Uhr<br />

FC Götzis 1b – SPG Rankweil/Brederis<br />

1b; Landesliga – Sonntag 24. 4. <strong>2022</strong>,<br />

12.45 Uhr, FC Koblach – Kennelbach<br />

5. Landesklasse – Sonntag 24. 4. <strong>2022</strong>,<br />

10.00 Uhr, FC Koblach 1b – SPG Rankweil/Brederis<br />

Juniors<br />

Nachwuchs:<br />

Samstag 23. 4. <strong>2022</strong>: ab 9.30 Uhr U8 –<br />

Turnier, Samstag 23. 4. <strong>2022</strong>: ab 12.30 Uhr<br />

U7 – Turnier, Samstag 23. 4. <strong>2022</strong>:<br />

10.30 Uhr U9A –Viktoria Bregenz,<br />

Samstag 23. 4. <strong>2022</strong>: 11.45 Uhr U9B –<br />

Tisis, Samstag 23. 4. <strong>2022</strong>: 13.00 Uhr<br />

U10 – Röthis<br />

Spielberichte und aktuelle Informationen,<br />

auch über eventuelle Covid bedingte<br />

Verschiebungen, erhalten Sie<br />

auf unserer Homepage unter www.-<br />

fc-goetzis.at.<br />

INFO<br />

GESCHENKE DIE LÄNGER FREUDE MACHEN<br />

Das Gemeindeblatt „s’Blätte“ erscheint wöchentlich jeden Donnerstag.<br />

Für € 30,– erhalten Sie ein Jahresabonnement mit wöchentlicher Zustellung<br />

frei Haus.<br />

s ̓ Blättle<br />

s ̓ Blättle<br />

s ̓ Blättle<br />

s ̓ Blättle<br />

s ̓ Blättle<br />

s ̓ Blättle<br />

s ̓ Blättle<br />

GUATS NEUS<br />

2021!<br />

#KAUFLOKAL<br />

#KAUFIMORT<br />

PORTIER HÜSLE<br />

BEIM<br />

GARNMARKT<br />

KULTURJUWEL<br />

RUINE<br />

NEUBURG<br />

HOMUNCULUS<br />

2021<br />

FINDET STATT<br />

GESCHÄFTE UND<br />

DIENSTLEISTER<br />

HABEN<br />

GEÖFFNET<br />

TAKE AWAY<br />

UND<br />

LIEFERSERVICE<br />

Ein Geschenk an sich selbst oder für Ihre Lieben!<br />

Kontakt: gemeindeblatt@goetzis.at oder per Telefon 05523 5986208<br />

30 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


ALTACH<br />

GEMEINDE<br />

SAGEN SIE „JA!“ ZUR DIGITALEN RECHNUNG<br />

Nutzen auch Sie die Chance und<br />

kommunizieren Sie auf direktem<br />

elektronischem Wege mit der Gemeinde<br />

Altach. Schnell, effizient,<br />

modern.<br />

Mit der elektronischen Zustellung von<br />

Rechnungen und Abgaben (z. B. Wasser-Kanalgebühr,<br />

Müllgebühr, Grundsteuer<br />

usw.) sowie einem Abbuchungsauftrag<br />

(SEPA-Lastschrift) werden<br />

die Wege kürzer und vor allem<br />

umweltfreundlicher.<br />

GEMEINDE<br />

ALTACH. DAMALS UND HEUTE<br />

Verwandte und Freunde nützten die<br />

schönen Sommersonntagnachmittage<br />

zu Spaziergängen in die nähere<br />

Umgebung, auf den Sonderberg, die<br />

Götzner Rütte oder nach Meschach.<br />

Aber erst nach der Sonntagsnachmittagsandacht<br />

in der Kirche und einem<br />

anschließenden Kaffee zu Hause traf<br />

man sich, in den besten Kleidern die<br />

Mädchen und Jungfrauen, in hohen<br />

Stehkrägen, mit Hut, behandschuht<br />

Vorteile der elektronischen<br />

Zustellung und Abbuchungsauftrag:<br />

• SPART KOSTEN. Kostenminimierung<br />

für die Gemeinde und somit<br />

auch für Sie.<br />

• SCHÜTZT DIE UMWELT. Keine Transportkosten<br />

und kein Papierverbrauch.<br />

• DIGITALE ARCHIVIERUNG. Reduziert<br />

die Papierablage zu Hause.<br />

• AUTOMATISCHE EINZAHLUNG. Sie<br />

müssen sich nicht mehr um die Einzahlung<br />

kümmern.<br />

Die Anmeldung erfolgt über das Formular<br />

auf www.altach.at/formulare<br />

und Spazierstock die jungen Herren.<br />

Die hohen Schnürschuhe der Damen<br />

und Herren waren nicht als Wanderausrüstung<br />

gedacht, Halbschuhe gab<br />

es damals in Altach noch nicht. Auf<br />

dem Bild von etwa 1919 sind Freunde<br />

aus den Familien der „Lehrers, Enders,<br />

Listers und Schriners“ zu sehen.<br />

Von größeren Sonntagnachmittagsausflügen<br />

berichtet z. B. Ferdinand<br />

Längle in seinem Tagebuch: Wie er<br />

www.altach.at<br />

1918 als 52-jähriger mit Verwandten<br />

zum ersten Mal nach Viktorsberg kam,<br />

nach Rankweil pilgerte oder auf dem<br />

Umweg über Bad Haslach Bekannte in<br />

Dornbirn-Hatlerdorf besuchte, alles<br />

auf Schusters Rappen. In der heutigen<br />

Zeit werden die Sonntagnachmittage<br />

eher für Spaziergänge am Alten Rhein<br />

oder im Ried genutzt.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

31


Altiger<br />

Genussmarkt<br />

Der Treffpunkt für Ihren regionalen Einkauf.<br />

Ab Samstag, den 30. April <strong>2022</strong>, alle 14 Tage<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

NEU!<br />

Am Samstag,<br />

Parkplatz<br />

Sozialzentrum<br />

Anja‘s Gewürze<br />

Kräuter, Gewürze, Pfeffer, ..<br />

Bäckerei Beirer<br />

Brot und Kuchen, ..<br />

Ender Daniela<br />

Süßes-Saures-Scharfes, ..<br />

Gerstgrasser Bernie<br />

Kränze aller Art, Türschmuck, ..<br />

Hartmann Bernhard<br />

Pflanzen, Kräuter, Blumen, ..<br />

OGV Götzis<br />

Most, Apfelsaft, Schnäpse, ..<br />

Peter Reli<br />

pflanzliche Suppen und Soßen , ..<br />

Schwärzler Nathalia<br />

Marmelade, gebrannte Mandeln, ..<br />

Sohm Walter/Bassighof<br />

Wurst u. Speckwaren, Fleisch, ..<br />

Tiefenthaler Andrea&Ulrich<br />

Kartoffel, Gemüse ..<br />

Suki Cafe Restaurant<br />

Essen und Trinken<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19-Bestimmungen.<br />

Vinothek im Dorf<br />

Feinste Weine, ..<br />

32 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


KINDERBETREUUNG<br />

AUF OSTERNESTERSUCHE IM ZWERGENWALD<br />

Das schöne Wetter in der Karwoche<br />

lockte die Kinder vom Zwergenhaus<br />

hinaus in die Natur.<br />

Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen<br />

Temperaturen machten<br />

sich die Pädagoginnen zusammen mit<br />

ihren Zwergen auf zur Ostereiersuche.<br />

Im Wald wurde leider kein Osterhase<br />

gesichtet, jedoch fanden die Kinder<br />

buntbemalte Ostereier und sogar ein<br />

Osternest mit leckeren Schokoladehäschen.<br />

Die gefundenen Leckereien<br />

wurden anschließend bei einem gemütlichen<br />

Picknick gemeinsam vernascht.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

INFO<br />

PAPIERTONNEN ENTLEERUNG<br />

Die nächste Entleerung der Papiertonnen erfolgt am<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2022</strong>, im nördlichen Gemeindegebiet<br />

(nördlich der Achstraße Schweizerstraße).<br />

Zudem werden auch die 1.100-l-Papiertonnen bei allen<br />

Wohnanlagen des gesamten Gemeindegebiets entleert.<br />

Achten Sie bitte darauf, dass die Tonne gut sichtbar am Straßenrand bereit gestellt ist.<br />

Die Abholung erfolgt im Zeitraum zwischen 6.00 und 22.00 Uhr.<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

33


34 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


VEREINE<br />

BLASMUSIKWERBUNG IN DER VOLKSSCHULE<br />

Nach zwei Jahren Zwangspause durften<br />

die Kinder- und Jugendkapelle<br />

wieder Musik in der Volksschule machen.<br />

Nach den Osterferien erklang<br />

in der Aula der Volksschule ein richtiges<br />

Musiktheater.<br />

Neben wiehernden Trompeten, vogelzwitschernden<br />

Querflöten und bärengrummenden<br />

Tuben, lauschten die<br />

Kinder einer spannenden Musikgeschichte.<br />

Im Anschluss daran durften<br />

die begeisterten Volksschulkinder die<br />

Blasinstrumente und das Schlagwerk<br />

ausprobieren. Willst du auch ein Instrument<br />

lernen? Dann komm zur Blasmusikschnupperstunde<br />

am Mittwoch,<br />

den 27. April um 18.30 Uhr im Probelokal<br />

des Musikvereins (zwischen KOM<br />

und Mitteschule). Weitere Informationen<br />

sind unserer Homepage zu entnehmen.<br />

KULTUR<br />

STARK IM VERKAUF<br />

Bürgermeister Markus Giesinger hielt bei der Vernissage eine kurze Rede<br />

Mit einem Augenzwinkern und durchaus<br />

kritisch zitiert Caro Stark in „Camouflage“,<br />

ihrer kürzlich in der Galerie<br />

Vor-Ort eröffneten Ausstellung,<br />

die Entwicklungen des Immobilienmarkts.<br />

Bekannt für poppige und<br />

groß dimensionierte Bühnenbilder in<br />

Theatern und an öffentlichen Plätzen<br />

tritt die Künstlerin erstmals als<br />

„Stark Group Real Estate“-Immobilienmaklerin<br />

auf.<br />

Die Bregenzerin verwandelt den<br />

Kunstcontainer in der Mühlbachstraße<br />

in Altach in ein attraktives Eigenheim<br />

und gibt auch den aktuellen Besitzstatus<br />

der mit Satteldach, roten<br />

Fensterläden, Blumenschmuck und<br />

Gartenzaun ausgestatteten Kleinimmobilie<br />

bekannt: „Verkauft“ prangt<br />

auf großen Lettern im Vorgarten. Rasant<br />

steigende Grundstücks- und Immobilienpreise<br />

sind in dieser Ausstellung<br />

das Thema von Caro Stark, die an<br />

der Linzer Universität für künstlerische<br />

und industrielle Gestaltung in<br />

der Meisterklasse von Objektkünstler<br />

Helmuth Gsöllpointner studierte. Im<br />

Vernissage-Gespräch beleuchtete sie<br />

vor Publikum außerdem das Preissteigerungs-Phänomen<br />

bei Grundstücken,<br />

Bauen und Wohnen und verglich<br />

dies mit den zunehmend prekären Arbeitsbedingungen<br />

im Kunst- und Kultursektor.<br />

„Camouflage“ dauert bis 7.<br />

Juli <strong>2022</strong>, die Ausstellung ist 24/7 geöffnet.<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

35<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER


Veranstaltungen<br />

Sa, 23. April<br />

UTTC Altach<br />

"9. Hobby-Tischtennisturnier“<br />

Turnhalle Mittelschule Altach, 10.00 Uhr<br />

Sa, 23. April<br />

Bibliothek<br />

"Bücherbasar"<br />

Bibliothek, 10.00 Uhr<br />

So, 24. April<br />

Integrationsbeirat<br />

"Gemeinsam.Unterwegs.Bewegung"<br />

spazieren.laufen.wandern.<br />

KOM, 16.30 Uhr, anschl. Besuch der<br />

Bibliothek in der Schulstraße<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und liegen<br />

in deren Verantwortung.<br />

Zu ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Österreichische Krebshilfe Vorarlberg<br />

• Zum Gedenken an Herrn Heinz Kopf<br />

von Sieglinde und Hansjörg Kopf € 15,–.<br />

Krankenpflegeverein<br />

• Zum Gedenken an Gerd Edgar Ender<br />

von Margareta Ortner, Mäder € 20,–<br />

Hubert und Ingrid Hörburger € 25,–<br />

Dora Bell € 12,–.<br />

• Zum Gedenken an Luise Vith von<br />

Helmut Gächter € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Heinz Kopf von<br />

Helga Bachstein Euro 50,–, Rosl Kopf<br />

und Ingrid € 100,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

Vergelt’s Gott!<br />

So, 24. April<br />

Theaterkreis<br />

"Jetz‘ is Blues mit lustig“<br />

Musik-Kabarett mit Martin Schmitt<br />

Theater im KOM, 19.00 Uhr<br />

Mo, 25. April<br />

Altacher Impulse<br />

"Verändert Corona unsere Jugend?"<br />

Diskussion mit Nicole Beck, Lothar Meier<br />

und Micha Warth.<br />

Pfarrzentrum, 19.00 Uhr<br />

Di, 26. April<br />

Offene Jugendarbeit<br />

„Girl Power“<br />

Ein Abend von Mädchen für Mädchen.<br />

BackUp#1, 17.00 Uhr<br />

Sa, 30. April<br />

Gemeinde Altach<br />

"Altiger Genussmarkt"<br />

Parkplatz Sozialzentrum, 08.00 Uhr<br />

Sa, 30. April<br />

Feuerwehr Altach<br />

"22. Geschicklichkeitsfahren für<br />

Einsatzfahrzeuge“<br />

Feuerwehrhaus, 07.30 Uhr<br />

Sa, 30. April<br />

Reitervereinigung Rheintal<br />

"Live Country Music Konzert“<br />

Habereute 1, 18.00 Uhr<br />

So, 1. Mai<br />

Feuerwehr Altach<br />

"Frühschoppen“<br />

Feuerwehrhaus, 10.30 Uhr<br />

So, 8. Mai<br />

Theaterkreis<br />

"Tyrol Music Project“<br />

Konzert<br />

Theater im KOM, 19.00 Uhr<br />

KIRCHLICHE NAC<strong>HR</strong>ICHTEN<br />

Gottesdienstordnung der<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

Liebe KirchenbesucherInnen,<br />

gemeinsam Gottesdienst feiern, gerade<br />

jetzt. Sie sind/Ihr seid herzlich zu<br />

unseren Gottesdiensten eingeladen,<br />

die wir zu den angegebenen Zeiten<br />

feiern. Es wird empfohlen, eine FFP-2<br />

Maske im Kirchenraum zu tragen.<br />

Wir freuen uns auf ihr/euer Mitfeiern.<br />

Freitag, 22. April<br />

7.15 Uhr Schülermesse der VS<br />

Samstag, 23. April<br />

16.00 Uhr Messfeier mit den Kindern,<br />

die sich auf den Kommunionempfang<br />

vorbereitet haben. Musikalische<br />

Gestaltung: Kinderchor, Orgel und<br />

Musikverein Harmonie Altach<br />

anschließend Agape<br />

Sonntag, 24. April –<br />

2. Sonntag der Osterzeit<br />

Lesung 1: Apg 5,12-16<br />

Lesung 2: Offb 1,9-11a.12-13.17-19<br />

Evangelium: Joh 20,19-31<br />

10.00 Uhr Messfeier mit den Kindern,<br />

die sich auf den Kommunionempfang<br />

vorbereitet haben. Musikalische<br />

Gestaltung: Kinderchor, Orgel und<br />

Musikverein Harmonie Altach<br />

anschließend Agape<br />

Montag, 25. April<br />

19.00 Uhr Altacher Impulse, Thema:<br />

„Verändert Corona unsere Jugend?“,<br />

Pfarrsaal<br />

Dienstag, 26. April<br />

10.00 Uhr Messfeier<br />

Eucharistische Anbetung bis 18.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche<br />

Mittwoch, 27. April<br />

8.30 Uhr Beichtgelegenheit im<br />

Sitzungszimmer 2<br />

9.00 Uhr Messfeier<br />

Ansprechperson bei Beerdigungen:<br />

Pfarrer Rainer Büchel,<br />

T 0676 8324081 34<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und<br />

Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr oder<br />

telefonisch unter der T 05576 42010.<br />

Besuchen Sie uns auf der Homepage:<br />

www.pfarre-altach.at<br />

Information aus den Pfarren<br />

der Region amKumma<br />

Pfarrwallfahrt am Sonntag, 1. Mai <strong>2022</strong><br />

nach Rankweil.<br />

Abgang Altach: 4.30 Uhr Kirchplatz,<br />

Abgang Koblach und Mäder, 5.00 Uhr<br />

Raika Koblach,<br />

Abgang Götzis: 5.00 Uhr Pfarrkirche,<br />

7.30 Uhr Messfeier in der Basilika<br />

Mi, 11. Mai<br />

Integrationsbeirat<br />

"Gemeinsam.Unterwegs.Bewegung"<br />

KOM, 08.30 Uhr<br />

36 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


VEREINSANZEIGER<br />

CASHPOINT SCR Altach<br />

Spiele in der CASHPOINT Arena:<br />

Samstag, 10.00 Uhr U9 B – SV Lochau,<br />

11.00 Uhr U9 A – FC Dornbirn, 12.00 Uhr<br />

U10 B – SC+ Tisis, 13.00 Uhr U12 B –<br />

FC Lustenau, 15.00 Uhr Juniors –<br />

VfB Bezau, 17.15 Uhr U16 A – FC Lustenau;<br />

Sonntag, 10.00 Uhr Frauen –<br />

FC Südburgenland, 12.15 Uhr Future<br />

Team – FC Südburgenland, 14.30 Uhr<br />

U16 C – SPG Brederis/Meiningen,<br />

16.45 Uhr U12 A – FC Dornbirn;<br />

ARBÖ Kummenbergregion<br />

Ausflug an den sonnigen Lago Maggiore<br />

vom 8. – 9. Oktober <strong>2022</strong>. Tolles<br />

Programm, super Preis € 164,–. Arbö-<br />

Mitglieder € 155,–. Info und Anmeldung<br />

bei Lothar Riezler, T. 0664<br />

6583777<br />

Jahrgang 1976/1977<br />

Einladung zum Jahrgänger-Treffen 1977<br />

und 76 Am 20. 5. <strong>2022</strong> ab 18.00 Uhr im<br />

Café Restaurant Grubwieser. Anmeldung<br />

bitte bis zum 13. 5. <strong>2022</strong> mit Name,<br />

Anschrift und Telefonnummer an folgende<br />

Mailadresse: altacherjahrgaenger-<br />

77und76@gmail.com. Auf einen gemütlichen<br />

Abend freuen sich Anita,<br />

Claudia, Eva, Manuela und Christoph!<br />

Kneipp Aktiv-Club<br />

Wir laden alle Mitglieder und Freunde<br />

herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 22. April <strong>2022</strong> ab<br />

18.00 Uhr im Gasthaus Hirschen in<br />

Altach ein. Tagesordnung: Eröffnung/<br />

Begrüßung, Genehmigung des Protokolls<br />

der Mitgliederversammlung<br />

2020, Tätigkeitsbericht 2020/2021 und<br />

Vorschau, Kassabericht, Bericht der<br />

Rechnungsprüfer und Entlastung des<br />

Vorstandes, Ehrung von langjährigen<br />

Mitgliedern, Allfälliges. Im Anschluss<br />

sind alle Besucher zu einem Abendessen<br />

eingeladen. Anmeldung bei einem<br />

unserer Vorstandsmitglieder. Es gelten<br />

die aktuellen Corona-Regeln.<br />

Der Kneipp Aktiv-Club Altach lädt alle<br />

Interessierten zum Kräuterkurs mit<br />

Martina Schuster, FNL-Kräuterexpertin<br />

ein. Heilkräuter und Sternzeichen:<br />

Rose und Stier<br />

Montag, 25. April <strong>2022</strong>, 18.30 – 20.30 Uhr,<br />

Kursgebühr € 15,–, Seminarhaus in<br />

der Mühlhofstatt 12, Altach. Bitte wetterfeste<br />

Kleidung, Sitzunterlage und Schreibsachen<br />

mitbringen. Anmeldung:<br />

Martina Schuster, T 0680 3322360.<br />

Integrationsbeirat der Gemeinde<br />

Besuch der Bibliothek Altach: Sonntag,<br />

24. April <strong>2022</strong>, 17.30 bis 18.30 Uhr,<br />

Treffpunkt KOM, ohne Anmeldung.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Freitag, 29.4.<strong>2022</strong>, 20.00 Uhr, „119. Generalversammlung“<br />

im KOM mit Neuwahlen<br />

des Vereinsvorstandes. Anschließend<br />

Lichtbildervortrag „Der<br />

naturnahe Garten im Jahreskreislauf“<br />

mit Referent Bernhard Huchler. Mehr<br />

unter www.ogv-altach.at.<br />

Reitervereinigung Rheintal<br />

Die Reitervereinigung Rheintal lädt<br />

am Samstag, 30. April <strong>2022</strong>, ab 18.00 Uhr<br />

zu live Country Music in das Reiterstüble<br />

in der Habereute 1 (hinter der Cashpoint<br />

Arena). Auf der Bühne sorgen die<br />

beiden Vollblutmusiker Cesar Galehr<br />

(Vocals & Harmonicas) und Wolf Göhringer<br />

(Vocals & Guitars) für die richtigen<br />

Klänge. Das breitgefächerte Repertoire<br />

erstreckt sich von den Hits der<br />

Country- und Westcoastecke über fetzige<br />

Mundharmonika Instrumentals<br />

bis hin zu bluesigem Sound. Für Bewirtung<br />

ist gesorgt.<br />

Seniorenbund<br />

Mai-Fahrt ins Blaue! Liebe Mitglieder,<br />

nach dem schönen Ausflug nach<br />

Kressbronn möchten wir euch für<br />

Mittwoch, 4. Mai, wieder zu einem<br />

Halbtagsausflug einladen. Wo es hingeht?<br />

Es ist eine Fahrt ins Blaue: Wir<br />

besichtigen eine Kirche und fahren<br />

dann weiter an einen Ort, wo es die<br />

Möglichkeit gibt, eine kleine Runde zu<br />

wandern. Aber auch ein gutes Gasthaus<br />

ist sicher dort zu finden! Abfahrt<br />

GH Schwert 13.25 Uhr, Kirche Altach<br />

13.30 Uhr, GH Hahn 13.35 Uhr. Buskosten<br />

€ 18,– (wird im Bus kassiert); Rückfahrt<br />

ca. 17.30 Uhr. Anmeldung bei<br />

Vroni Fend bis Samstag, 30. April,<br />

T 0676 884 003595.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

37


KOBLACH<br />

GEMEINDE<br />

SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG<br />

www.koblach.at<br />

12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung<br />

am Montag, 25. April <strong>2022</strong>,<br />

19.00 Uhr, im Gemeindesaal DorfMitte.<br />

U. a. werden folgende Tagesordnungspunkte<br />

behandelt:<br />

• Sportanlage Lohma –<br />

Auftragsvergaben<br />

• Sportanlage Lohma – Darlehensaufnahme<br />

• Vermögenshaushalt der Gemeinde<br />

Koblach – Eröffnungsbilanz per<br />

1. 1. 2020/Korrektur<br />

• Rechnungsabschluss 2021 der<br />

Gemeinde Koblach Prüfbericht<br />

• Jahresabschluss 2021 der GIG<br />

Prüfbericht<br />

• Überprüfung der Gemeindekassa<br />

und der Gebarung gemäß § 52<br />

Gemeindegesetz<br />

• Ruine Neuburg - Weiterführung<br />

der Restaurierungsarbeiten<br />

• Ansuchen um Ausnahme vom<br />

Bebauungsplan – Betriebsgebäude<br />

Straßenhäuser 30<br />

• Ansuchen um Ausnahme vom<br />

Bebauungsplan – Wohnanlage Kutzen<br />

• Nachwahl in Ausschüsse<br />

Die vollständige Tagesordnung ist an<br />

der Amtstafel angeschlagen.<br />

Wir weisen darauf hin, dass auf Grund<br />

der aktuellen Situation beim Betreten<br />

und Verlassen des Gemeindesaales<br />

sowie während der gesamten<br />

Dauer der Sitzung eine FFP2-Maske zu<br />

tragen ist.<br />

VEREINE<br />

PROBENWOCHENENDE IM KLOSTER VIKTORSBERG<br />

Am 9. und 10. April erlebten die Sänger<br />

des Männerchors Frohsinn in<br />

Vorbereitung auf das Konzert am<br />

4. Juni <strong>2022</strong> ein Wochenende zwischen<br />

Winter und Frühling.<br />

Fielen am Samstagmorgen noch dicke<br />

Schneeflocken, herrschte am Nachmittag<br />

schon wieder frühlingshafter<br />

Sonnenschein. Unbeeindruckt von<br />

diesem Wechselspiel probte der Chor<br />

beinahe vollzählig unter der Leitung<br />

von Gudrun Urban-Nachbaur fleißig<br />

die anspruchsvollen Lieder im Klostersaal.<br />

Ergänzend dazu erhielten die<br />

Sänger wertvolle Lehreinheiten von<br />

Stimmbildnerin Marcela Lopez. Am<br />

zweiten Tag wurde der Chor dann von<br />

Pianistin Monika Nachbaur begleitet,<br />

was besonders dem Lied „An Tagen<br />

wie diesen“ von den Toten Hosen<br />

schon im Probenmodus einen epischen<br />

Klang verlieh. Natürlich kam<br />

auch der gesellige Part nicht zu kurz,<br />

denn der Chor wurde im Hotel Viktor<br />

bestens bewirtet und bedankte sich<br />

vor der Abreise bei den Hotelfachkräften<br />

mit dem Lied „Mein Vorarlberg“.<br />

Ein besonderer Dank gilt Frau Gabi<br />

Keckeis, die den Sängern auch an ihrem<br />

Geburtstag die Pausenverpflegung<br />

bereitstellte sowie Obmann Willi<br />

Brückler, der das Wochenende mit<br />

viel Hingabe plante und organisierte.<br />

38 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


UMWELT<br />

ABHOLUNG GELBE<br />

SÄCKE<br />

Nächste Abholung am<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2022</strong>.<br />

Die Säcke bitte nicht vor<br />

Dienstagabend hinausstellen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die<br />

Gelben Säcke am Mittwochmorgen<br />

bereits ab 6.00 Uhr eingesammelt<br />

werden.<br />

TÄGLICH AKTUELL<br />

WWW.KOBLACH.AT<br />

Fotos: Land Vorarlberg/L. Mathis<br />

Sprechstunde in Koblach<br />

am Dienstag, 26. April <strong>2022</strong><br />

Führen Sie ein persönliches Gespräch mit<br />

Landesrat Daniel Zadra<br />

am Dienstag, 26. April <strong>2022</strong>,<br />

von 17:30 bis 18:30 Uhr<br />

im Besprechungszimmer OG,<br />

im Gemeindeamt in Koblach.<br />

www.vorarlberg.at I land@vorarlberg.at I T +43 5574 511 0<br />

KUNST<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG IM ZOLLART-<br />

SCHAURAUM<br />

Edgar Leissing und Louisa Greenwood<br />

(Irland) lassen sich in der Installation<br />

„Renewal“ von einer blauen<br />

Wasserlandschaft und einem grünen<br />

Dschungel inspirieren.<br />

Die Präsentation ist in den kommenden<br />

zwei Monaten im ZollArt-Schauraum<br />

zu sehen. Dass das Leben im Allgemeinen<br />

und momentan im Besonderen,<br />

mit Hürden und Fallen nicht<br />

geizt, haben die meisten von uns<br />

schon erfahren müssen. Oft wankt der<br />

Boden oder das „Unterfangen Leben“<br />

wird zum Dschungel. Schmerz und Erstarrung<br />

inklusive. Dazu gehört aber<br />

auch wieder die Erneuerung und damit<br />

die Hoffnung. Die Ausstellung – organisiert<br />

von Lisa Althaus und Hilda<br />

Keemink für KunstVorarlberg – ist bis<br />

19. Juni <strong>2022</strong> im ZollArt-Schauraumam<br />

am Rheindamm rundherum jederzeit<br />

einsehbar.<br />

Amtliche Mitteilung | zugestellt durch Post.at<br />

Landesrat Daniel Zadra<br />

Landesrat Daniel Zadra betreut in der Vorarlberger Landesregierung die Ressorts Umwelt und<br />

Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Energie, Öffentlicher Verkehr und Radverkehr, Abfallwirtschaft,<br />

Informatik sowie Maschinenbau. Im Rahmen seiner Tätigkeit legt Landesrat Zadra großen<br />

Wert auf den direkten Kontakt mit der Bevölkerung. Wenn Sie Fragen, Bitten, Ideen, Beschwerden<br />

oder auch persönliche Anregungen oder Anliegen haben, nutzen Sie diese Gelegenheit.<br />

Der Zutritt zu den Räumlichkeiten der Sprechstunde ist mit FFP2-Maske möglich.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

39


VEREINE<br />

INTERNATIONALES BODENSEETANZFEST AM 9. UND 10. APRIL <strong>2022</strong><br />

Vier Blau-Gold-Paare waren beim<br />

39. Bodenseetanzfest im Einsatz,<br />

das diesmal in Gaißau, Friedrichshafen<br />

und Konstanz stattfand.<br />

Die zahlreichen Blau-Gold Zuschauer<br />

sorgten mit kräftigem Applaus für<br />

beste Stimmung. Highlights waren<br />

der erstmalige Start von Johann Bolter<br />

und Elke Schneider in den Turnierklassen<br />

Sen. I+II sowie von Franz<br />

Lattner und Jutta Fink im Breitensport.<br />

Beide Paare tanzten sowohl in<br />

der Standard- als auch in der Latein-<br />

Disziplin. Ebenso erfreulich war der<br />

erste Sieg von Thijs Niesten und Ingrid<br />

Mol in der Kategorie Sen. III-B<br />

Standard. Dabei konnten die „Newcomer“<br />

Bolter/Schneider und Lattner/Fink<br />

bei ihrem ersten Start auch<br />

gleich Stockerlplätze ertanzen. Auch<br />

das vierte Paar, Raimund Wettl und<br />

Andrea Vlasady, tanzte in der Breitensport-Klasse<br />

aufs Stockerl. Die Freude<br />

bei allen war dementsprechend<br />

groß. Ria und Franz Steinbichler<br />

tanzten Ende März in Pieve di Cento<br />

(Italien) bei der Star Championship<br />

und holten sich den nächsten Sieg.<br />

Mit diesem Erfolg stehen sie nun im<br />

Gesamt-Klassement ihrer Altersgruppe<br />

nach fünf Bewerben dieser Turnierserie<br />

auf dem großartigen ersten<br />

Platz von 170 Paaren. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

JUBILARE<br />

GOLDENE HOCHZEIT VON MARIA UND JOSEF GÄCHTER<br />

Am 14. April <strong>2022</strong> durfte Bürgermeister<br />

Gerd Hölzl das Jubelpaar in ihrem Zuhause<br />

in den Straßenhäusern besuchen<br />

und herzlich zur standesamtlichen<br />

Hochzeit vor 50 Jahren gratulieren.<br />

Maria und Josef blicken heute auf eine<br />

stolze Nachkommenschaft mit fünf Kindern,<br />

sieben Enkeln und zwei Urenkeln.<br />

An das launige Aprilwetter zur kirchlichen<br />

Hochzeit am 1. April 1972 erinnert<br />

sich Josef Gächter zurück, herrschte<br />

doch dichtes Schneegestöber und Tags<br />

darauf strahlender Sonnenschein. Seine<br />

Gattin Maria, eine gebürtige Meiningerin,<br />

erklärte lachend, man habe die<br />

Hochzeit vorziehen müssen, da in diesem<br />

Jahr die damals noch hölzerne<br />

Frutzbrücke angezündet wurde. Da der<br />

Weg rundherum beschwerlich war,<br />

musste die Hochzeit früher als geplant<br />

Bgm. Gerd Hölzl mit dem Jubelpaar Maria und Josef Gächter<br />

abgehalten werden „sus kumm i übra<br />

Summer numma zur Stubat“, so Josef zu<br />

seiner Maria dazumal. Die Gemeinde<br />

gratuliert dem Jubelpaar sehr herzlich!<br />

40 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


FUNDAMT<br />

Sie haben etwas verloren?<br />

Werfen Sie doch einen Blick auf<br />

www.fundamt.gv.at<br />

FRÜHSTÜCK<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

SPENDENAUSWEIS<br />

FÜR ALLE<br />

"RUND UMMA KUMMA"<br />

Die nachfolgenden Angaben wurden<br />

dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen<br />

übermittelt und liegen<br />

in deren Verantwortung.<br />

Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene<br />

werden folgende Spendeneingänge<br />

verzeichnet:<br />

Kranken- und Altenpflegeverein<br />

und mobiler Hilfsdienst Koblach<br />

• Zum Gedenken an Herrn Gottlieb<br />

Bell, von Familie Reinhard und Erika<br />

Kopf € 30,–, Familie Alois und Erika<br />

Bolter € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Oswald<br />

Tratter, von Frau Oktavia Suppan<br />

€ 10,–, Familie Alois und Erika Bolter<br />

€ 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Katharina<br />

Kräutler, von Familie Otto und Helga<br />

Neher € 20,–, Familie Alois und Erika<br />

Bolter € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Heinrich<br />

Sandholzer, von Familie Alois und<br />

Erika Bolter € 20,–.<br />

Pfarramt St. Kilian Koblach,<br />

Kirchenrenovierung – AUSMALEN<br />

• Zum Gedenken an Frau Katharina<br />

Kräutler, von Familie Fridl und<br />

Reinhilde Rothmund € 20,–, Frau<br />

Roswitha Gehrer € 20,–.<br />

• Zum Gedenken an Herrn Heinrich<br />

Sandholzer, von Frau Roswitha<br />

Gehrer € 15,–.<br />

• Zum Gedenken an Frau Katharina<br />

Kräutler, von Helga Amann € 15,–<br />

Morroni-Theisen Jean-M. € 50,–.<br />

Allen Spendern ein herzliches<br />

„Vergelt’s Gott!“<br />

Mehr über zkobla dahoam erfahren:<br />

www.zkobla-dahoam.at<br />

KIRCHLICHE NAC<strong>HR</strong>ICHTEN<br />

Liebe KirchenbesucherInnen,<br />

das Tragen einer FFP2-Maske während<br />

des Gottesdienstes ist verpflichtend.<br />

Freitag, 22. April<br />

19.00 Uhr Treffen der Firmlinge im KUM<br />

Sonntag, 24. April –<br />

2. Sonntag der Osterzeit<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 27. April<br />

18.15 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 29. April<br />

14.00 Uhr Probe für die Erstkommunionfeier<br />

Samstag, 30. April<br />

10.00 Uhr Erstkommunionfeier<br />

- Freitag 29. April <strong>2022</strong>, ab 9.00 Uhr<br />

- Restaurant Dorfmitte, Koblach<br />

- Kosten € 9.50<br />

- Maske bis zum Tisch und Buffet<br />

Anmeldung bis 27.4.<strong>2022</strong> bei<br />

Leonie: 0660 3784827<br />

Wir freuen uns<br />

auf ihren<br />

Besuch!<br />

Sonntag, 1. Mai –<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

5.00 Uhr Treffpunkt Raika – Wallfahrt<br />

nach Rankweil<br />

7.30 Uhr Eucharistiefeier in der<br />

Basilika Rankweil<br />

10.00 Uhr Erstkommunionfeier<br />

Informationen aus den Pfarren der<br />

Region amKumma<br />

Pfarrwallfahrt am Sonntag, 1. Mai<br />

<strong>2022</strong> nach Rankweil.<br />

Abgang Altach: 4.30 Uhr Kirchplatz,<br />

Abgang Koblach und Mäder, 5.00 Uhr<br />

Raika Koblach,<br />

Abgang Götzis: 5.00 Uhr Pfarrkirche,<br />

7.30 Uhr Messfeier in der Basilika<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

41


Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Pfarrbüro T 05523 52271 oder<br />

T 0676 832408186,<br />

pfarramt.koblach@utanet.at<br />

Pfarrmoderator Romeo Pal<br />

T 0676 832408185,<br />

romeo.pal@utanet.at<br />

Pastoralassistentin Theresa Wegan<br />

T 0676 832408324,<br />

theresa.wegan@koblach-maeder.at<br />

Homepage:<br />

Sie finden uns unter<br />

www.pfarre-koblach.at<br />

Text und Bild: Erna Gächter<br />

SERVICE<br />

REPARATUR-CAFÉ FÜR TEXTILIEN<br />

Termin: Samstag, den 23. April <strong>2022</strong>, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Mittelschule Koblach, Rütti 11<br />

• Textilienabgabe bis 11.00 Uhr<br />

• Abholung nach Anruf<br />

• Eintritt mit FFP 2 Maske<br />

• Motto: „Reparieren statt wegwerfen“<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Reparatur-Team<br />

„Kobler helfand Kobler“<br />

www.zkobla-dahoam.at<br />

INFO<br />

BESUCHEN SIE DIE INSTAGRAMSEITE:<br />

@GEMEINDEKOBLACH<br />

Gesellschaftliches, Naturvielfalt und Nachrichten aus unserer Gemeinde und<br />

der Region amKumma – seien Sie am Puls der Zeit.<br />

Liken und abonnieren Sie die offizielle Istagram-Seite der Gemeinde Koblach<br />

mit aktuellen Neuigkeiten in Bild und Video.<br />

42 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


VEREINSANZEIGER<br />

Krankenpflegeverein Koblach<br />

Am Donnerstag, 28. April <strong>2022</strong>, findet<br />

um 19.30 Uhr im KUM die 52. Jahreshauptversammlung<br />

des Krankenpflegevereins<br />

Koblach statt, zu der alle Mitglieder<br />

sowie interessierte Nichtmitglieder<br />

herzlich eingeladen sind. Kammerchor<br />

Vocale Neuburg „Barock<br />

pur“ – 40 Jahre Vocale Neuburg! Wir<br />

laden sehr herzlich zum großen Jubiläumskonzert<br />

(gemeinsam mit SolistInnen<br />

und dem Orchester Stella Matutina)<br />

ein: Samstag, 23. April <strong>2022</strong><br />

20.00 Uhr sowie Sonntag, 24. April <strong>2022</strong>,<br />

19.00 Uhr. Kulturbühne AMBAC H Götzis.<br />

Infos und Tickets auf vocale-neuburg.<br />

com. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

SO ERREICHEN SIE UNS:<br />

Mir Kobler Fraua<br />

Frühjahrsausflug der Frauenbewegung<br />

(amKumma) nach Innsbruck mit<br />

interessanter Stadtführung. Es bleibt<br />

dabei genügend Zeit, um z.B. der Einkaufslust<br />

zu frönen. Samstag, 14. Mai<br />

<strong>2022</strong>, Kosten € 39,– inkl. Busfahrt und<br />

Stadtführung. Abfahrt 7.15 Uhr, Koblach<br />

beim SPAR, Anmeldung bis 6. Mai<br />

<strong>2022</strong> bei Edith Schedler, edith.schedler@<br />

live.at oder T 0664 4348323.<br />

Seniorenbund Koblach<br />

Achtung, bitte diesen besonders wichtigen<br />

Termin beachten: Am Freitag,<br />

22. April <strong>2022</strong> führen wir unsere Jahreshauptversammlung<br />

durch! Am<br />

kommenden Dienstag, 26. April <strong>2022</strong><br />

besuchen wir die Firma „Prinz“! Abfahrt<br />

ist um14.15 Uhr bei der DorfMitte.<br />

Nach der etwa eine Stunde dauernden<br />

Führung bietet sich noch die Möglichkeit<br />

zum Einkauf. Wegen der Busfahrt<br />

ist eine Anmeldung beim Obmann<br />

unter T 05523 51731 oder 0699<br />

11085785 erforderlich! Bitte die einschlägigen<br />

Covid-Bestimmungen beachten.<br />

TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-<br />

Koblach<br />

Unser Club möchte den vertriebenen<br />

ukrainischen Menschen nach seinen<br />

Möglichkeiten helfen. Integration und<br />

Kontakte knüpfen durch das Angebot<br />

Tanzen im Club. Tanzen ist in der Ukraine<br />

sehr beliebt. Wir bieten daher diesen<br />

Menschen mit einer kostenlosen,<br />

einjährigen Mitgliedschaft die Möglichkeit,<br />

ihr in der Heimat ausgeübtes Hobby<br />

bzw. ihren ausgeübten Sport bei uns<br />

wieder zu praktizieren. Interessierte<br />

Personen melden sich bitte über unsere<br />

Homepage www.tanzsport.co.at.<br />

Telefon: 05523 62875 Fax: DW 2138 Homepage: www.koblach.at E-Mail: gemeinde@koblach.at<br />

DW<br />

Bürgermeister Gerd Hölzl gerd.hoelzl@koblach.at 2110<br />

Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at 2111<br />

Bürgerservice Sylvia Bürger sylvia.buerger@koblach.at 2115<br />

Andrea Willidal andrea.willidal@koblach.at 2118<br />

Finanzen Hans Dachauer hans.dachauer@koblach.at 2113<br />

Manuela Perfler manuela.perfler@koblach.at 2120<br />

Bauamt Hannes Oberhauser hannes.oberhauser@koblach.at 2114<br />

Bauhof Franz-Josef Bolter bauhof@koblach.at 0676 83628 2141<br />

Abgaben, Umwelt Markus Perstling markus.perstling@koblach.at 2117<br />

Soziales, Friedhof Monika Amann monika.amann@koblach.at 2112<br />

Sabine Sieber sabine.sieber@koblach.at 2116<br />

Öffentlichkeitsarbeit Johannes Tschohl johannes.tschohl@koblach.at 2123<br />

Gemeindeblatt gemeindeblatt@koblach.at 2123<br />

Kindergartenkoordination Klaudia Summer klaudia.summer@koblach.at 2150<br />

Saal- und Philipp Bolter philipp.bolter@koblach.at<br />

Gebäudeverwalter<br />

Kinderbetreuung Gmür 0676 836282189<br />

Kinderbetreuung Werben 0676 836282186<br />

Kindergarten Gmür 0676 836282155<br />

Kindergarten Egatha 0676 836282165<br />

Baurecht amKumma 05523 93082<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

43


MÄDER<br />

www.maeder.at<br />

GEMEINDE<br />

SANIERUNG EINGANGSBEREICH TURNHALLE ÖKO-MITTELSCHULE<br />

Zur Behebung eines Wasserschadens<br />

musste der gesamte Eingangsbereich<br />

bei der Turnhalle der Öko-Mittelschule<br />

saniert werden, damit sich ein<br />

solcher Schaden nicht wiederholt.<br />

Die Arbeiten wurden von den Firmen<br />

Wilhelm + Mayer (Bauarbeiten, Asphaltierung)<br />

und Tectum (Abdichtung)<br />

ausgeführt. Auch die Markierungen<br />

wurden erneuert.<br />

UMWELT<br />

13. VORARLBERGER UMWELTWOCHE VON 3. BIS 12. JUNI <strong>2022</strong><br />

Viele unserer täglichen Entscheidungen<br />

wirken sich auf unsere Umwelt<br />

aus.<br />

„Oft ist es ganz einfach, etwas zu verändern<br />

und einen Beitrag zu einem<br />

wertschätzenden Umgang mit unseren<br />

Ressourcen zu leisten. Nur ist uns<br />

das vielleicht gar nicht bewusst.“, gibt<br />

Bürgermeister Rainer Siegele, Präsidiumsmitglied<br />

des Vorarlberger Gemeindeverbands<br />

zu bedenken. Die<br />

Umweltwoche liefere dazu die passenden<br />

Anregungen und Aha-Momente.<br />

Die 13. Vorarlberger Umweltwoche<br />

findet vom 3. bis 12. Juni <strong>2022</strong> statt.<br />

Informationen zur Vorarlberger Umweltwoche<br />

gibt es unter:<br />

DU FINDEST UNS AUCH AUF FACEBOOK<br />

WWW.FACEBOOK.COM/MAEDER.AT<br />

44 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


VEREINE<br />

JA<strong>HR</strong>ESHAUPTVER-<br />

SAMMLUNG DER PVÖ<br />

OG MÄDER<br />

Die 31. Jahreshauptversammlung<br />

am 13. April <strong>2022</strong>, an der für die Jahre<br />

2020 und 2021 berichtet wurde,<br />

fand unter Anwesenheit von 80 Mitgliedern,<br />

LP Manfred Lackner , BM<br />

Rainer Siegele und dem Vorstand der<br />

OG Mäder im J.J.Ender-Saal statt.<br />

Obfrau Brigitte Scholz begrüßte alle<br />

Anwesenden sehr herzlich. Mit dem<br />

Gedenken an die verstorbenen Mitglieder<br />

eröffnete sie die Sitzung und<br />

berichtete über die verschiedenen Aktivitäten.<br />

Mit einem Dank an die Mitarbeiter<br />

im Vorstand und an alle aktiv<br />

teilnehmenden Personen, dem Bericht<br />

des Kassiers, dem Bericht der<br />

Kassaprüfer, der einstimmigen Entlastung<br />

des Vorstandes sowie dem Kegelbericht<br />

nahm die Versammlung einen<br />

raschen Verlauf. Nachdem kein<br />

weiterer Wahlvorschlag eingegangen<br />

war, wurde der bisherige Vorstand<br />

einstimmig wiedergewählt. Neu im<br />

Beirat sind Anita Hofer, Kathi Koch<br />

und Helga Rückenbach. BM Rainer<br />

Siegele dankte für die Aktivitäten der<br />

letzten zwei Jahre und beteiligte sich<br />

an der Ehrung von 33 langjährigen<br />

Mitgliedern. Frau Happe von der Firma<br />

Neuroth hielt einen Vortrag über<br />

das Hören und frischte unser Wissen<br />

über die Funktion des Ohres auf. Auch<br />

lud sie zu einem Gratis-Hörtest ein.<br />

Mit Schnitzel und Kartoffelsalat, serviert<br />

von Vroni und ihrem bewährten<br />

Saal Team, fand die JHV einen kulinarischen<br />

Abschluss.<br />

BILDUNG<br />

MÄDER SCHAUT IN DIE STERNE AM 24. APRIL!<br />

Die Astronomin und Wissensvermittlerin<br />

Dr. Ruth Grützbauch erklärt<br />

spannend und anschaulich, was Wissenschaftler<br />

über unser Sonnensystem,<br />

die Milchstraße oder weit entfernte<br />

Galaxien wissen.<br />

• Gibt es Außerirdische?<br />

• Was ist die dunkle Materie?<br />

• Wie entstehen Sterne?<br />

Das mobile Planetarium ist ein einzigartiger<br />

Raum, der es uns ermöglicht,<br />

den Himmel auf eine völlig neue Art<br />

und Weise zu entdecken.<br />

Die Vorstellungen sind interaktiv – die<br />

Besucher können bestimmen wo die<br />

Reise hingeht. Was wolltet ihr schon<br />

immer über das Universum wissen?<br />

Anmeldung: buecherei@maeder.at<br />

oder telefonisch unter 05523 64007 40<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

45


FUNDAMT<br />

Sie haben etwas verloren?<br />

Werfen Sie doch einen Blick auf<br />

www.fundamt.gv.at.<br />

KIRCHLICHE NAC<strong>HR</strong>ICHTEN<br />

Liebe Kirchenbesucherinnen,<br />

liebe Kirchenbesucher,<br />

beim Betreten und Verlassen der Kirche,<br />

sowie beim Kommuniongang ist eine<br />

FFP2-Maske zu tragen. Während dem<br />

Gottesdienst ist das Tragen der Maske<br />

empfohlen.<br />

Freitag, 22. April<br />

7.30 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

17.00 Uhr «Minis und mehr»<br />

im Pfarrzentrum<br />

Samstag, 23. April<br />

10.00 Uhr Erstkommunionfeier<br />

Sonntag, 24. April<br />

10.00 Uhr Erstkommunionfeier<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 26. April<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 29. April<br />

7.30 Uhr Rosenkranz<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 30. April<br />

10.00 Uhr „Unterwegs durch das<br />

Kirchenjahr“ für Jugendliche von<br />

10 bis 14 Jahre im Pfarrzentrum<br />

Sonntag, 1. Mai –<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Pfarrwallfahrt nach Rankweil<br />

Abgang Koblach und Mäder:<br />

5.00 Uhr Raika Koblach<br />

7.30 Uhr Messfeier in der Basilika in<br />

Rankweil<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier in unserer<br />

Pfarrkirche<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in unserer<br />

Pfarrkirche<br />

Das Ewige Licht für die Woche vom<br />

25. April bis 2. Mai wurde im Gedenken<br />

an Frau Irma Hammermann von der<br />

Familie Gisinger und Hammermann<br />

gespendet.<br />

Das Kirchenopfer vom Karfreitag für<br />

die Christen und Heiligen Stätten im<br />

Heiligen lang ergab einen Betrag in<br />

Höhe von € 82,–. Wir bedanken uns<br />

bei allen Spendern recht herzlich.<br />

Öffnungszeiten und Kontakte:<br />

Pfarramt: Susi Übelher<br />

MO 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

DI 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

DO 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

pfarramt.maeder@utanet.at<br />

www.pfarre-maeder.at<br />

T 05523 62166<br />

Pfarrmoderator Romeo Pal<br />

T 0676 832408185<br />

romeo.pal@utanet.at<br />

Pastoralassistentin Theresa Wegan<br />

T 0676 832408324<br />

theresa.wegan@koblach-maeder.at<br />

VEREINSANZEIGER<br />

Aktion Demenz<br />

Sie sind selbst betroffen oder betreuen<br />

einen Menschen mit Demenz und<br />

möchten mit einer erfahrenen Person<br />

über ihre Situation sprechen? Gerne<br />

vermitteln wir eine Fachperson: Kontakt<br />

für die Region amKumma: Alexandra<br />

Bereuter, Sandra Simonitsch-<br />

Hernler, T 0664 88936102, aktion.demenz@amkumma.at.<br />

Bitte geben Sie<br />

Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer<br />

an. Sie erhalten dann einen Anruf<br />

zur Terminvereinbarung.<br />

Aktion Leihoma<br />

Sie suchen eine neue Aufgabe, die<br />

Spaß macht? Sie sind gerne mit Kindern<br />

zusammen? Sie trauen sich die<br />

Verantwortung für Kinder zu? Sie basteln,<br />

spielen und gehen gerne an den<br />

46 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

Spielplatz? Sie möchten Ihre Pension<br />

etwas aufbessern? Wenn Sie sich angesprochen<br />

fühlen, dann wenden Sie<br />

sich bitte an den Leihoma-Dienst!<br />

Kontakt: Annika Marte, info@leihoma.<br />

at, T 0650 4109360 (erreichbar immer<br />

mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr).<br />

Die Aktion Leihoma ist eine Initiative<br />

des Vorarlberger Familienbundes und<br />

kann regelmäßig zu geregelten Zeiten<br />

in Anspruch genommen werden. Art<br />

und Zeit der Betreuung sowie Entlohnung<br />

werden direkt zwischen der Familie<br />

und den Leihomas vereinbart.<br />

ARBÖ Kummenbergregion<br />

Ausflug an den sonnigen Lago Maggiore<br />

vom 8. bis 9. Oktober <strong>2022</strong>. Tolles<br />

Programm, super Preis € 164,– bzw.<br />

für ARBÖ-Mitglieder € 155,–. Info und<br />

Anmeldung bei Lothar Riezler, T 0664<br />

6583777.<br />

Frauenbewegung Mäder<br />

Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

dem 30. April <strong>2022</strong>, um 8.30 Uhr.<br />

Anmeldung für das Frühstück bitte bis<br />

27. April bei Christl, T 0650 4572010.<br />

Voranzeige: Jahresausflug (am Kumma)<br />

nach Innsbruck mit interessanter<br />

Stadtführung. Es bleibt dabei noch<br />

genügend Zeit um z.B. der Einkaufslust<br />

zu frönen. Am Samstag, dem 14.<br />

Mai <strong>2022</strong>, Abfahrt um 7.10 Uhr Gasthof<br />

Krone. Kosten € 39,– inkl. Bus und<br />

Führung. Anmeldung bis 6. Mai <strong>2022</strong><br />

bei Christl, T 0650 4572010.


Kameradschaftsbund Mäder<br />

Am 30. April <strong>2022</strong> findet die Generalversammlung<br />

des Kameradschaftsbundes<br />

Mäder um 18.00 Uhr im Gasthof<br />

Krone statt. Bitte vormerken. Der<br />

Vorstand<br />

Krankenpflegeverein Mäder<br />

Achtung: Heute, am 21. April <strong>2022</strong>, um<br />

19.30 Uhr Jahreshauptversammlung.<br />

Anschließend an den offiziellen Teil<br />

wird unsere Casemanagerin Sandra<br />

Simonitsch über ihre Arbeit und den<br />

Nutzen dieser Institution sprechen.<br />

Mobiler Hilfsdienst<br />

Suchen Sie eine sinnspendende Aufgabe,<br />

mit der Sie sich viel Dankbarkeit<br />

und auch etwas Geld verdienen können?<br />

Wir suchen engagierte und kontaktfreudige<br />

Helferinnen oder Helfer.<br />

Rufen Sie einfach an unter T 0681<br />

20500525 und informieren Sie sich bei<br />

unserer MOHI-Leiterin Nikola Lang.<br />

Pensionistenverband Mäder<br />

Am Mittwoch, 27. April <strong>2022</strong> besuchen<br />

wir die Schollastecher in Koblach.<br />

Autofahrer treffen sich um 13.00 Uhr<br />

beim ADEG, wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Fahrradfahrer fahren direkt<br />

zum Schollaloch Treffpunkt dort um<br />

14.00 Uhr. Bei Schlechtwetter Ersatztermin<br />

4. Mai <strong>2022</strong>. Anmeldungen bitte<br />

gleich unter maeder@pvoe.at oder<br />

T 0664 3410182.<br />

Tennisclub Mäder<br />

Hallo Kinder, Lust auf Tennis? Am<br />

Dienstag, 26. April <strong>2022</strong> laden wir alle<br />

sportbegeisterten Kinder zum Tennisspielen<br />

mit unserer Tennis-Trainerin<br />

Ianthé ein. Treffpunkt: 16 Uhr bei der<br />

Tennisanlage des TC Mäder! Wichtig:<br />

Tennis- oder Sportschuhe mitnehmen!<br />

Tennisschläger und Bälle bekommt<br />

ihr von uns! Bitte um Anmeldung bei:<br />

Norbert Kilga T 0650 3363667 oder<br />

norbert.kilga@gmail.com. Wir freuen<br />

uns auf euch, bis bald! Ianthé und<br />

Norbert vom Tennisclub Mäder<br />

Theatergruppe Mäder<br />

Hurra, wir spielen wieder! Unsere Jugendgruppe,<br />

Die Chaoten, bringen im<br />

Mai ihr selbst geschriebenes Stück<br />

AUSSTELLUNG<br />

Wilma Knass<br />

Menschenbilder + Blumenbilder<br />

„aus der Seele gemalt“<br />

Buch „He was solls, es ist mein Leben!“<br />

Krimhild Bickel, Schwester<br />

beide aus Mäder, geb. Lechleitner<br />

„WG im Eimer“ auf die Bühne. Aufführungen:<br />

7. Mai, 19.00 Uhr, 8. Mai, 18.00 Uhr<br />

und 15. Mai, 18.00 Uhr, im Kellertheater<br />

in der ÖKO-Mittelschule Mäder. Ihnen<br />

folgen die Theaterkrümel mit „Pinselstrich<br />

und Erdbeereis“. Aufführungen:<br />

21., 22. und 29. Mai, jeweils um 17.00 Uhr.<br />

Kartenreservierungen für beide Stücke<br />

sind online auf unserer Homepage<br />

(https://maeder.theater), per E-Mail<br />

tickets@maeder.theater oder telefonisch<br />

unter T 0664 4006434, Elke Klien,<br />

möglich.<br />

Turnerschaft Mäder<br />

Voranzeige: Vereinsmeisterschaft in<br />

der ÖKO MS Turnhalle am Samstag,<br />

30. April <strong>2022</strong>, Wettkampfbeginn um<br />

10.00 Uhr, Siegerehrung ca. 16.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf viele turnsportbegeisterte<br />

Zuschauer.<br />

Wer ist so nett und unterstützt unsere<br />

Vereinsmeisterschaft am 30. April <strong>2022</strong><br />

mit einem Kuchen? Silvia freut sich<br />

auf deine Rückmeldung T +43650<br />

3332528 (SMS/What’s App).<br />

Eröffnung<br />

Sonntag, 1. Mai <strong>2022</strong><br />

10.30 Uhr<br />

J.J.Ender-Saal, Mäder<br />

Ausstellungszeiten<br />

So, 1.5.<strong>2022</strong>, 10.30 bis 18 Uhr<br />

Mo, 2.5. bis Fr, 6.5.<strong>2022</strong><br />

jeweils von 14 bis 18 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

ALLGEMEIN<br />

ALLGEMEIN<br />

HOHENEMS<br />

HOHENEMS<br />

GÖTZIS<br />

GÖTZIS<br />

ALTACH<br />

ALTACH<br />

KOBLACH<br />

KOBLACH<br />

MÄDER<br />

MÄDER<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

47


SAUBERE UMWELT BRAUCHT DICH<br />

DANKE<br />

an alle, die Abfälle richtig entsorgen!<br />

In Kooperation mit den Vorarlberger Gemeinden. Alle Infos auf www.umweltv.at<br />

Bildquelle: shutterstock.com<br />

48 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


Einladung zur 96. Generalversammlung<br />

Mittwoch, den 27. April <strong>2022</strong> . 19.00 Uhr<br />

Kulturbühne AMBACH<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung des Protokolls der 95. Generalversammlung vom 20. Oktober 2021<br />

3. Gedenken der im Jahre 2021 verstorbenen Mitglieder<br />

4. Bericht der Pflegeleitung HKP, Einsatzleitung MOHI und Leitung AGP<br />

5. Bericht des Obmannes<br />

6. Bericht der Kassierin<br />

7. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

8. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung der Vereinsleitung<br />

9. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für das Jahr 2023<br />

10. Änderung der Statuten<br />

11. Freie Anträge<br />

12. Grußworte<br />

13. Allfälliges<br />

Im Anschluss an die Generalversammlung referiert<br />

OA Dr. Michael Moosbrugger vom LKH Rankweil zum Thema:<br />

„Demenz – verstehen und begleiten“<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, die aktuell<br />

gültigen Coronaschutzmaßnahmen zu beachten.<br />

Für den Vorstand der Hauskrankenpflege Götzis<br />

MR Dr. Wilfried Müller<br />

Obmann Hauskrankenpflege Götzis<br />

Bleiben Sie immer informiert:<br />

www.hauskrankenpflege-goetzis.at<br />

Dieses Inserat wurde von der Firma Feuerstein & Klocker GmbH,<br />

Humantechnik, Feldkirch gesponsert. Herzlichen Dank!<br />

Schulgasse 7 . 6840 Götzis<br />

T 0660/8937040<br />

hkp@hauskrankenpflege-goetzis.at<br />

www.hauskrankenpflege-goetzis.at<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

49


MUSIK-KABARETT/D<br />

24.<br />

4.<br />

So | 19 Uhr<br />

Martin<br />

Schmitt<br />

Jetz’ is Blues<br />

mit lustig<br />

kulturAltach<br />

Kleinkunst im<br />

Theater im KOM<br />

Nach seinen erfolgreichen Programmen „Schmitt“,<br />

„Aufbassn!“ und „Von Kopf bis Blues“ präsentiert der<br />

aktuelle Deutsche Kabarettmeister sein heiß ersehntes<br />

neues Programm. Es ist eine erfrischende<br />

Mischung aus humoristischen, ironischen, hintergründigen<br />

und ernsten Geschichten und Songs, die<br />

so bunt sind, wie das Leben selbst.<br />

Das Ganze am Klavier, bayrisch und bluesgetränkt –<br />

praktisch das Blues und Minus des Lebens. Wer kann<br />

da Schmitt halten? Wo immer der Münchner auch war<br />

– er hinterlässt überall geflügelte Orte. Erneut eine<br />

Show mit einzigartigem Entertainmentfaktor!<br />

www.martinschmitt.de<br />

Kartenreservierung,<br />

Termine und Infos:<br />

www.theaterkreis.at<br />

a<br />

MARKUS SUMMER<br />

Musikalische Leitung<br />

MODERATON<br />

SA, 07. MAI 22<br />

20:00 Uhr<br />

Kulturbühne<br />

AmBach<br />

Eintritt: 18,- Euro • Schüler / Studenten / Senioren 12,- Euro • Karten: Sparkasse Götzis, Tel. 050 1004 3601<br />

bringt Wasser und Wärme<br />

kunststoffspritzguss<br />

DACH<br />

FASSADE<br />

SPENGLER<br />

®<br />

Imm Agentur<br />

g<br />

50 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


SAMSTAG, 23. APRIL <strong>2022</strong> *<br />

Wir machen einen Ausflug und präsentieren<br />

Dir auf ganz besondere Weise an verschiedenen<br />

Orten im Rheintal die angesagtesten Modetrends<br />

für die kommende Saison.<br />

Den genauen Fahrplan unserer Frauenzimmer-Tour findest Du auf unserer Webseite.<br />

Komm vorbei und lass Dich bei unserem „Spontan-Walk“ inspirieren.<br />

bernhard-klien.com<br />

FEIERE MIT UNS DIE MODE<br />

MONTAG, 25. BIS SAMSTAG, 30. APRIL <strong>2022</strong><br />

Wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum und überraschen dich in dieser Woche täglich<br />

mit einer ganz speziellen Aktion.<br />

Auf unserer Webseite sowie auf Facebook und Instagram veröffentlichen wir täglich<br />

die jeweilige Aktion – sei gespannt!<br />

MODE TRIFFT GENUSS<br />

DONNERSTAG, 28. APRIL <strong>2022</strong><br />

An diesem Tag haben wir bis 20 Uhr geöffnet und uns eine ganz spezielle Aktion<br />

ausgedacht - lass dich überraschen.<br />

Zusätzlich werden wir an diesem Tag vom Vorkoster nebenan mit feinen<br />

Frühjahrsgerichten, bestem Jungwein und Live-Musik verwöhnt.<br />

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!<br />

Schlossplatz 13 | 6845 Hohenems | T +43(0)699-110 461 56 | www.frauenzimmer.cc<br />

* Unser Ausflug findet nur bei trockener Witterung statt. Ausweichtermin: Sonntag, 24. April <strong>2022</strong><br />

h<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

51


KONZERT<br />

PREMIERE<br />

Das Ensemble »Locktett« auf den Spuren Maradonas!<br />

Das Programm »Auf den Spuren Maradonas« nimmt sein Publikum mit auf<br />

eine musikalische Reise in jene Länder, wo der Ausnahmefußballer tätig war.<br />

Tango/Jazz/Gipsy/Balkan – Musik<br />

WANN // Freitag, 22.4.<strong>2022</strong><br />

EINLASS // 19 Uhr - Konzertbeginn: 20 Uhr<br />

WO // Otten Gravour Hohenems<br />

TICKETS // office@konzart.com oder Abendkassa zu 25,- Euro<br />

Bernd Konzett<br />

Kontrabass<br />

Aris Kapajannidis<br />

Violine<br />

Drazen Gvozdenovic<br />

Akkordeon<br />

Levent Ivov<br />

Klarinette<br />

Jim Knopf und Lukas<br />

der Lokomotivführer<br />

Nach einer Erzählung<br />

von Michael Ende<br />

h<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Karten und weitere Informationen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.spielkreis.at<br />

Ostermontag,18.04.<strong>2022</strong><br />

Samstag, 23.04.<strong>2022</strong><br />

Sonntag, 24.04.<strong>2022</strong><br />

jeweils um 17:00 Uhr<br />

g<br />

a<br />

52 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


we are<br />

one.<br />

benefizkonzert<br />

für die ukraine<br />

festspielhaus<br />

bregenz<br />

fr. 22.04.22<br />

18 - 23 uhr<br />

1 Konzert<br />

5 Stunden<br />

12 Bands<br />

Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler<br />

spielen zugunsten der notleidenden ukrainischen<br />

Bevölkerung. Der Gesamterlös des<br />

fünfstündigen Konzerterlebnisses geht an<br />

Vorarlberg hilft und Nachbar in Not.<br />

Mit dabei: Reinhold Bilgeri, David Helbock,<br />

Junipa Gold, Michael Köhlmeier, Prinz Grizzley,<br />

George Nussbaumer, Puma Orchestra, Martina<br />

Breznik, Laura Bilgeri, Vivienne Causemann,<br />

Bernie Weber, Metanoia Quartett<br />

Tickets ab sofort im Vorverkauf bei ländle-<br />

TICKET und den üblichen Vorverkaufsstellen.<br />

unterstützt von:<br />

weareone.charity<br />

h<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

53


„Privat“-Flohmarkt<br />

Freitag, 22. 4. <strong>2022</strong><br />

14.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag, 23. 4. <strong>2022</strong><br />

8.00 – 16.00 Uhr<br />

Wo: Brändle Installationen<br />

Straßenhäuser 65<br />

6842 Koblach<br />

aa<br />

Wie entstand<br />

das Feldkircher<br />

Weinfest?<br />

Ein Buch für alle, die mehr<br />

über die Stadt Feldkirch und<br />

ihre Menschen erfahren wollen.<br />

ISBN 978-3-902989-37-6<br />

In allen Buchhandlungen, www.unartproduktion.at, T 0664 1150268<br />

h<br />

Markus Lins<br />

Manfred Kräutler<br />

A-6841 Mäder Schweizerstraße 9<br />

05523 / 21 680<br />

office@thomaspointner.at<br />

www.thomaspointner.at<br />

MI. 18. & SO. 29. MAI <strong>2022</strong><br />

GÖTZIS KULTURBÜHNE AMBACH<br />

Beginn: Donnerstag 20 Uhr // Sonntag 18 Uhr<br />

Tickets gibt es auf www.laendleticket.com, in allen Raiffeisenbanken<br />

& Sparkassen Vorarlbergs sowie auf oeticket.com<br />

h<br />

Wir beseitigen für Sie Ihren Wurzelstock,<br />

schnell und unkompliziert.<br />

Wurzelstockfräsen<br />

Transporte<br />

Sonderfällungen<br />

Winterdienst<br />

Wo finde ich aktuelle<br />

Gemeinde-Informationen?<br />

Im „Blättle“!<br />

m<br />

Bereit für den Frühling?<br />

Fehlt dir noch die perfekte Outdoor-<br />

Ausrüstung für den Frühling?<br />

Bei uns findest du alles rund ums<br />

Wandern und Bergsteigen.<br />

Rucksäcke, Kleidung & mehr.<br />

Schau vorbei!<br />

Radetzkystraße 68<br />

6845 Hohenems<br />

05576/72722<br />

info@urbanrock.at<br />

www.urbanrock.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Jeden Mittwoch: 9-12 & 14-19 Uhr<br />

Erster Freitag im Monat: 9-18 Uhr<br />

h<br />

54 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


LADY SUNSHINE<br />

& MISTER MOON<br />

*0=6+@>>?077@92<br />

K6+- L 6=0+?4BK<br />

28. APRIL <strong>2022</strong><br />

GÖTZIS Kulturbühne AMBACH<br />

Tickets gibt es auf www.laendleticket.com, in allen Raiffeisenbanken<br />

& Sparkassen Vorarlbergs sowie auf oeticket.com<br />

h<br />

'+8>?+2F PMG '.37;>>70F $;?D4><br />

*4= 7+/09 /4.3 =0.3? 30=D74.3 D@ @9>0=0=<br />

#=A35+3=>+@>>?077@92 J6+- L 6=0+?4BJ 049G<br />

QM @>>?0770=H49909 C0=/09 B4070 90@0<br />

&@9>?3+9/C0=6>:-506?0 09?40=09G<br />

!+> 10490 &@.309-@110? 7,/? D@8<br />

)0=C04709 049F /0= "=7;> +@> /08 )0=6+@1<br />

6:88? 04908 & ':74/+=4?,?> +@1 /04909 0>@.3<br />

g<br />

h<br />

a<br />

Mobil: +43 (0) 664 35 68 717<br />

GmbH<br />

www.steinundfliesenpflege.at<br />

Produkte & Dienstleistungen:<br />

Grundreinigung, Spezialreinigung & Graffiti-Entfernung<br />

Fleck- Entfernung / zB. Fett, Kalk, Verfugungsreste, Rost uvm.<br />

Imprägnierung, Schutz, Graffitischutz<br />

Schleifen, Aufpolieren, Kratzer entfernen<br />

Neue & alte Flächen behandeln:<br />

Marmor Granit Sandstein<br />

Kalkstein Quarzit Schiefer<br />

Terrazzo Keramik Feinsteinzeug<br />

Betonstein Cotto Ziegel uvm.<br />

TERRASSENREINIGUNG - FRÜHJA<strong>HR</strong>SAKTION Bis zu -20%<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

55


DER NEUE ŠKODA<br />

KAROQ<br />

Ab 29. April bei uns!<br />

Symbolfoto. Stand 28.03.<strong>2022</strong>. Details bei Ihrem ŠKODA Berater.<br />

Verbrauch: 4,7–8,5 l/100 km. CO 2 -Emission: 124–193 g/km.<br />

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115 Quadrella 8<br />

6840 Götzis 6706 Bludenz-Bürs<br />

Tel. 05523/57157 Tel. 05552/67666<br />

www.montfortgarage.at<br />

g<br />

Jetzt aktuell!<br />

+<br />

Emmentaler Alt<br />

2 Jahre gereift<br />

statt 24,90<br />

nur 19,90 / kg<br />

Bärlauchkäse<br />

mind. 50 % F.i.T<br />

statt 17,70<br />

nur 12,90 / kg<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf den Tasting-Days<br />

im Firmament Rankweil<br />

22. - 24. April<br />

Käse-Direktverkauf<br />

Ortseinfahrt Mäder. Von Altach kommend,<br />

direkt beim Kreisverkehr. T 05523 541 52<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo bis Fr 8-12 & 14-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr<br />

Angebote gültig vom 21.4. bis 4.5.<strong>2022</strong><br />

bzw. solang der Vorrat reicht. Preise in Euro.<br />

m<br />

56 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


Der MÄNNERCHOR GÖTZIS präsentiert:<br />

GLANZLICHTER<br />

Mit dem THALIA Tanzorchester und Sängerin LARISSA SCHWÄRZLER<br />

Sa. 30.4., 20.00 Uhr<br />

So. 1.5., 11.00 Uhr,<br />

Sa. 14.5., 20.00 Uhr,<br />

Kulturbühne AMB A C H Götzis<br />

Kartenverkauf:<br />

Kartenpreise:<br />

Kategorie 1: 25,-<br />

Kategorie 1 ermäßigt: 12,<br />

Kategorie 2: 21,-<br />

Kategorie 2 ermäßigt: 12,-<br />

Mitwirkende:<br />

THALIA Tanzorchester<br />

Larissa Schwärzler, Sängerin<br />

Männerchor Götzis<br />

Leitung: Oskar Egle<br />

Karten online oder über jeden Sänger erhältlich | weitere Infos: www.maennerchor-goetzis.at<br />

bringt Energie und Licht<br />

PROMOTION & WORKWEAR<br />

www.vmz.at<br />

LUDESCH<br />

T i s c h l e r e i<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

57


aktuell...<br />

Wasser Luft Wärme<br />

WIR<br />

FEIERN<br />

60 JA<strong>HR</strong>E!<br />

22.04.<strong>2022</strong>, 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Feiern Sie mit uns und werfen Sie einen Blick<br />

„hinter die Kulissen“:<br />

• Neue Bauprojekte und<br />

Informationen rund um<br />

Bau Summer<br />

• Streetfood von<br />

„Herbert’s Dorfmetzgerei“<br />

mit<br />

Kinderschminken,<br />

Hüpfburg,<br />

Baggerfahren,<br />

Nagelstock<br />

VOGELAUER WERBUNG<br />

Freitag<br />

29.April<br />

+<br />

9:00 – 18:00<br />

Samstag<br />

30.April<br />

9:00 – 16:00<br />

Raus aus Öl und Gas<br />

Raus mit dem alten Heizkessel –<br />

rein mit der Wärmepumpe<br />

• Erdwärmepumpe<br />

• Luftwärmepumpe<br />

• Grundwasserwärmepumpe<br />

Modulierende Betriebsweise<br />

Heizen / Kühlen / Warmwasser<br />

Powered by<br />

• Musik von „Moose Crossing“<br />

Die Jubiläumsfeier findet im Rahmen<br />

der Veranstaltung „Tag der offenen Tür“<br />

WIGE Vorderland statt.<br />

BAU SUMMER GMBH<br />

Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 |<br />

office@bausummer.at | www.bausummer.at<br />

g<br />

INSTALLATIONEN<br />

Strassenhäuser 65, 6842 Koblach, www.braendle-installationen.at<br />

Tel. +43 5523 - 6 40 40, info@braendle-installationen.at<br />

Autobahnausfahrt Koblach –<br />

direkt beim Kreisverkehr<br />

k<br />

58 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


✱<br />

h<br />

Der Spielball<br />

wird gespendet von<br />

M.TUERTSCHER@VOL.AT<br />

www.mueller-tischlerei.at<br />

Müller Karl Tischlerei<br />

Tel 05576 77280<br />

6844 Altach<br />

GEGEN<br />

HEIMSPI<br />

EZWEITES<br />

EZWEITES<br />

L L<br />

SK BÜRS<br />

✱<br />

D E R<br />

S A I S O N<br />

SONNTAG, 24. APRIL <strong>2022</strong>, 10.30 U<strong>HR</strong>, MÖSLESTADION<br />

13.15 U<strong>HR</strong>: VOLLBAD FC GOETZIS 1B : SPG RANKWEIL-BREDERIS 1B<br />

WEITERE SPIELTERMINE IM VEREINSANZEIGER UND AUF WWW.FC-GOETZIS.AT<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

59


Auch Abholung<br />

und Zustellung<br />

Bei Selbstabholung<br />

Jede 11. Pizza gratis!<br />

16:00 - 22:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage von 12:00 - 22:00 Uhr<br />

Kaiser-Franz-Josefstr. 94, 6845 Hohenems<br />

www.piccolino-pizzeria.at<br />

Tel. 05576 - 72129<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

h<br />

RATHAUS / GEMEINDE<br />

FREILAUFENDE HUNDE –<br />

EIN ÄRGERNIS FÜR VIELE<br />

Immer wieder gehen beim Gemeindeamt Beschwerden<br />

über freilaufende Hunde, vor allem im Bereich der Naherholungsgebiete,<br />

ein.<br />

Zu gefährlichen Situationen kommt es dabei besonders auf<br />

den überörtlichen Fahrradwegen, wenn freilaufende Hunde<br />

Radfahrer, Spaziergänger oder Jogger anspringen oder<br />

ihnen nachrennen. Speziell Kinder haben Angst vor Hunden,<br />

welche nicht angeleint sind. Die Hundehalter werden<br />

auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen,<br />

wonach Tiere so zu beaufsichtigen sind, dass durch<br />

sie Personen weder gefährdet noch in unzumutbarer Weise<br />

belästigt werden. Wir ersuchen deshalb alle Hundehalter<br />

bei Spaziergängen ihre Hunde an der (virtuellen) Leine zu<br />

führen.<br />

60 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


io schweine fleisch<br />

Unser BIO-Freiland-Schweinefleisch beziehen wir vom Sunnahof Tufers. Die Ferkel kommen in<br />

St. Arbogast (Alpe-Götzis) zur Welt und wachsen in Göfis/Tufers auf. Beim Sunnahof - ein Betrieb<br />

der Lebenshilfe Vorarlberg - arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam im<br />

Einklang mit Natur und Tier.<br />

BIO-PROBIER-PAKET: 1,25 KG<br />

Art. Nr. 9580<br />

0,5 kg Schalen-Schnitzel<br />

0,75 kg Gulasch glatt geschnitten<br />

oder Geschnetzeltes<br />

ZUSAMMEN NUR € 24,95<br />

Wunsch<br />

pakete<br />

ab 3 kg -10% auf<br />

den Ladenpreis.<br />

BIO-SINGLE-PAKET: 3,00 KG<br />

Art. Nr. 9581<br />

0,5 kg Schalen-Schnitzel<br />

0,5 kg Karree-Steak<br />

0,5 kg Gulasch glatt<br />

0,5 kg Geschnetzeltes<br />

0,5 kg Hals -Steak<br />

0,5 kg Hackfleisch pur<br />

ZUSAMMEN NUR € 54,95<br />

BIO-FAMILIEN-PAKET: 5,00 KG<br />

Art. Nr. 9582<br />

1,0 kg Schalen-Schnitzel<br />

1,0 kg Karree-Steak<br />

1,0 kg Gulasch glatt<br />

1,0 kg Geschnetzeltes<br />

1,0 kg Hackfleisch pur<br />

ZUSAMMEN NUR € 94,95<br />

Vorbestellung bis Dienstag 17:00 Uhr.<br />

Abholung am Freitag darauf in einer unserer Filialen.<br />

Bestellen Sie gerne:<br />

per Mail: bestellung@walser-metzgerei.at | telefonisch unter: +43 (0) 5522 / 71 387<br />

oder auch in einer unserer Filialen.<br />

BIO-GOURMET-PAKET: 3,00 KG<br />

Art. Nr. 9583<br />

1,0 kg Schalen-Schnitzel<br />

1,0 kg Karree-Steak<br />

1,0 kg Filet Medaillon<br />

ZUSAMMEN NUR € 84,95<br />

Diese sind in:<br />

Meiningen Tel.: +43 (0) 5522 / 71 344 | Tosters Tel.: +43 (0) 5522 / 77 020 | Sulz Tel.: +43 (0) 5522 / 46 599 | Hatlerdorf Tel.: +43 (0) 5572 / 22 134<br />

wir freuen uns auf ihre bestellung.<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

61


h<br />

Altach<br />

imkreuzfeld.at<br />

Bilderbuchhafte<br />

Wohnkomposition<br />

mit Kindergarten<br />

Andreas Hofer<br />

T 0676 843 115 201<br />

Philipp Klimmer<br />

T 0676 843 115 206<br />

muellerwohnbau.at<br />

wohnung@muellerwohnbau.at<br />

VERKAUFSSTART<br />

HWB 28 | 29 | 30 kWh<br />

a<br />

„Blättle“-Leser<br />

wissen heute schon,wo morgen saniert wird!<br />

62 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


Hausverkauf mit<br />

Wohnrecht<br />

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten<br />

Reinhard Götze mit Team<br />

+43 5574 5 34 34<br />

+43 664 443 70 58<br />

www.deaurea.at<br />

www.remax-immowest.at<br />

Finanzielle Freiheit<br />

im gewohnten Zuhause<br />

deaurea ist die top gesicherte,<br />

diskrete Lösung für Ihre<br />

persönlichen Lebensträume. Sie<br />

verkaufen Ihr Haus oder Ihre<br />

Wohnung gegen Sofortkapital<br />

und behalten trotzdem Ihr<br />

Wohnrecht im eigenen Zuhause –<br />

zu 100% im Grundbuch gesichert.<br />

Wir freuen uns diese Bereicherung<br />

im Ländle anbieten zu dürfen<br />

und informieren Sie gerne.<br />

Besuchen Sie uns auf der com:bau<br />

29.4. – 1.5.<strong>2022</strong> | Halle 8 Stand 9<br />

WTV ist die zuverlässige Wäscherei für Tirol, Vorarlberg und den Bodenseeraum.<br />

Wir waschen Bettwäsche, Frottee, Tischwäsche, Arbeits- und Berufsbekleidung und technische<br />

Textilien für die Branchen Hotellerie, Gastronomie, Industrie und Gewerbe. Mit langjähriger<br />

Fachkompetenz und optimierten Prozessen reagieren wir stets flexibel und individuell auf die<br />

Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden.<br />

WTV - Wir waschen aus Leidenschaft.<br />

Wir suchen Ferialmitarbeiter/innen<br />

für unserer Produktion<br />

im Juli und August <strong>2022</strong><br />

Arbeitszeit: 7:00 bis 15:45 Uhr inkl. 45 Minuten Pause<br />

Aufgaben:<br />

Zusammenlegen der Wäsche<br />

Sortieren der Wäsche<br />

Maschinelle Bügelarbeiten<br />

Anforderungen:<br />

teamfähig<br />

zuverlässig, flexibel und belastbar<br />

sorgfältige Arbeitsweise<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an Herrn Dominik Schweighofer:<br />

dominik.schweighofer@wtv.at, Telefon-Nr. 05576/22400<br />

WTV Wäscherei GmbH &Co KG, 6845 Hohenems, Markus-Sittikus-Straße 20<br />

h<br />

h<br />

Deine Energie.<br />

Deine Zukunft.<br />

Zeig uns was du kannst! Wir sind ein cooles Team und<br />

brennen für Sanitär-, Heizungs-, Luft- und Klimatechnik.<br />

Lehrlingsausbilder (m/w/d)<br />

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Metall- oder<br />

Gebäudetechnikbereich und arbeitest gerne mit jungen<br />

Menschen. Als Lehrlingsausbilder begleitest du unsere<br />

Lehrlinge in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung<br />

und gestaltest unser Ausbildungsprogramm aktiv mit.<br />

Lehrstelle Metallbau- und<br />

Blechtechnik<br />

Du lernst wie mit Hilfe modernster CNC-gesteuerten<br />

Maschinen innovative Lüftungs- und Klimaanlagenbauteile<br />

gefertigt werden. Dein Ausbildungsplatz ist an<br />

unserem neuen topmodernen Standort in Rankweil.<br />

Lehrstelle Installations- und<br />

Gebäudetechnik<br />

Du lernst bei uns wie Energiesysteme der Zukunft funktionieren.<br />

Von der Arbeit in der Lehrlingswerkstatt bis zur<br />

Montage bei unseren Kunden. Trage zur Lösung des Klimaproblems<br />

bei und gestalte deine eigene Zukunft.<br />

Weitere Infos unter: www.hoerburger.at<br />

Bewirb dich: hoerburger.david@hoerburger.at<br />

Hörburger GmbH & Co KG, Brolsstraße 11-15, Altach / Römergrund 9, Rankweil<br />

a<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

63


In unseren sieben Pflegeheimen<br />

und Sozialzentren fühlen sich<br />

Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen<br />

gleichermaßen wohl.<br />

Unsere öffentliche Trägerschaft<br />

garantiert attraktive und sichere<br />

Arbeitsplätze.<br />

Hochbauplaner:in<br />

FÜR SPANNENDE PROJEKTE<br />

Deine Berufs-Chance!<br />

Werde ein Teil unseres Planungsteams und<br />

verwirkliche dich mit innovativen Projekten, die<br />

du eigenverantwortlich umsetzst. Mit deinem<br />

gesamtheitlichen Denken und deinem Gespür<br />

für gute Architektur bauen wir gemeinsam die<br />

Häuser von morgen.<br />

• Erfahrung in Einreich- und Ausführungsplanung<br />

• Versierter Umgang mit ArchiCAD<br />

• Verantwortlich für die komplette Planungsphase<br />

• Behördenkontakt<br />

• Fundiertes Wissen der Bauordnung<br />

• Koordination und Abstimmung im Projektteam<br />

Seit jeher liegt unser Fokus beim Bauen und Planen<br />

darauf, das Wohlbefinden von Mensch und Umwelt<br />

in Einklang zu bringen. Wir leben unsere Werte wie<br />

Fairness und Zuverlässigkeit. Unserem Team bieten<br />

wir jeden Tag frisch gekochtes Mittagessen von den<br />

„Sonntagskindern“. Was dich sonst noch bei uns in<br />

Altach erwartet, findest du am besten bei einem<br />

persönlichen Gespräch heraus.<br />

BEWIRB DICH JETZT!<br />

Müller Bau GmbH & Co KG<br />

muellerwohnbau.at<br />

Dipl. Arch-FH | Bmst. Gerhard Müller<br />

office@muellerwohnbau.at<br />

T 05576 7138-23<br />

Zur Verstärkung der BENEVIT Sozialzentren und<br />

Pflegeheime suchen wir laufend engagierte<br />

Mitarbeiter/innen mit verschiedenen Qualifikationen:<br />

SOZIALZENTRUM BREGENZ-WEIDACH<br />

> Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in VZ/TZ<br />

> Pflegefachpersonal VZ/TZ (PFA, PA, FSB, DSB)<br />

> Küchenleiter/in 90-100%<br />

> Koch/Köchin und Küchenhelfer/in VZ/TZ<br />

> Zivildiener ab 01.07.<strong>2022</strong> und 01.08.<strong>2022</strong><br />

Bewerbungen an Tanja Jurisic,<br />

Mail: jurisic.weidach@benevit.at | T 5574 46107<br />

PFLEGEHEIM HÖCHST/FUSSACH<br />

> Pflegefachpersonal VZ/TZ (PFA, PA, FSB, DSB)<br />

> Zivildiener ab 01.10.<strong>2022</strong> und 01.12.<strong>2022</strong><br />

Bewerbungen an Frau Michaela Depaoli-Neuwirt,<br />

Mail: depaoli-neuwirt.hoechst@benevit.at<br />

T 05578 72515<br />

Das Mindestgehalt entspricht dem AGV-Kollektivvertrag<br />

Vorarlberg. Vordienstzeiten werden berücksichtigt.<br />

Weitere Informationen:<br />

BENEVIT-KARRIERE-CENTER<br />

www.benevit.at<br />

a<br />

h<br />

64 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


JOBS MIT SICHERHEIT<br />

„Wo wir gerne arbeiten?<br />

Das ist doch naheliegend.“<br />

Für die SPAR-Märkte von<br />

Bernhard Metzler in Götzis, Koblach<br />

und Röthis suchen wir<br />

Mitarbeiter:innen<br />

für die Feinkostabteilung<br />

und Kassier:innen<br />

(Vollzeit oder Teilzeit)<br />

Ihr Gehalt orientiert sich an Ihrer Qualifikation und Ihrer Berufserfahrung.<br />

Das Gehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag der<br />

Handelsangestellten. Überzahlung möglich.<br />

JOBS MIT<br />

ÖSTERREICH DRIN.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Schriftlich an: SPAR-Markt Bernhard Metzler,<br />

Junker-Jonas-Platz 7, 6840 Götzis,<br />

per E-Mail an: bernhard.metzler@sparmarkt.at<br />

oder unter der Telefonnummer: 0664/4052884<br />

h<br />

a<br />

#UNTERSTROM<br />

NEUE HELDEN BRAUCHT DAS LAND!<br />

MACH EINE LE<strong>HR</strong>E ALS<br />

ELEKTROINSTALLATIONSTECHNIKER/IN<br />

lehre.grafgroup.com<br />

f<br />

/elmargrafgmbh<br />

office@grafgroup.com<br />

h<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

65


Lust auf<br />

Abwechslung?<br />

Du bist handwerklich<br />

geschickt und ein<br />

Allround-Talent?<br />

Bei uns warten vielseitige<br />

Tätigkeiten, wie LKW- und<br />

Staplerfahren, Brennschneiden,<br />

Grobblechbearbeitung und<br />

vieles mehr auf dich.<br />

Bewirb dich jetzt!<br />

Wir suchen Verstärkung für<br />

alle Produktionsbereiche.<br />

h<br />

ReinigungsKraft m W<br />

im Ausmass von ca. 6 Wochenstunden<br />

anforderungen<br />

• Erfahrung in der Ausübung von Reinigungstätigkeiten<br />

• gute Deutschkenntnisse<br />

• genaues und selbstständiges Arbeiten<br />

• hohes Verantwortungsbewusstsein<br />

• flexible und freundliche Persönlichkeit<br />

Arbeitsbereich<br />

• Reinigung der Verkaufsflächen, Büro und Allgemeinräume<br />

• Fensterreinigung im Innenbereich<br />

• Arbeitszeiten in Abstimmung - ausserhalb der Geschäftszeiten<br />

Bezahlung laut Kollektiv bzw. nach Vereinbarung.<br />

KONTAKT<br />

Sie finden sich in der Beschreibung wieder? Dann freuen<br />

wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />

mit Foto an nicole.berchtold@sport2000.at<br />

BLÄTTLE-LESER<br />

SIND INFORMIERTER<br />

OB AM BERG ODER IM TAL,<br />

OB GROSS ODER KLEIN:<br />

das Gemeindeblatt informiert,<br />

jeden Donnerstag aktuell.<br />

Erhältlich in Trafiken,<br />

Bäckereien, Tankstellen und<br />

im Lebensmittelhandel sowie als<br />

Abonnement durch die<br />

Zustelldienste der Gemeinden.<br />

g<br />

66 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


Vorarlberger 24h Pflegekräftevermittlung<br />

Das Original mit Sitz<br />

Dornbirn<br />

ORIGINAL<br />

für ganz Vorarlberg<br />

seit<br />

2009<br />

Die Vorarlberger Vermittlungsagentur<br />

für Ihre 24h Betreuung<br />

Fair, transparent, zuverlässig, flexibel, schnell<br />

Ich will zu Hause Leben<br />

in<br />

WIR SIND WKO<br />

RAUMPFLEGER*IN (M/W/D)<br />

Teilzeit 20 Wochenstunden | ab sofort |<br />

Dienstort: WIFI Campus Dornbirn<br />

Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für unser<br />

WIFI in Dornbirn, die durch sauberes, rasches Arbeiten für<br />

ein angenehmes Raumklima sorgt und unser bestehendes<br />

Reinigungsteam verstärkt.<br />

Die Arbeitszeit ist<br />

» Montag bis Freitag von 16:00 – 20:00 Uhr sowie<br />

» jeden 5. Samstag von 06:00 – 09:00 Uhr.<br />

Bruttomonatslohn € 880,00 für 20 Wochenstunden.<br />

seit 2009 für Sie da<br />

Pflegeaktiv24<br />

+43 5572 21621<br />

office@pflegeaktiv24.at<br />

www.pflegeaktiv24.at<br />

h<br />

Sie suchen eine neue Herausforderung?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Klaus<br />

Rubner, WIFI der Wirtschaftskammer Vorarlberg<br />

unter der Telefonnummer 05572 3894-403.<br />

wkv.at/job<br />

g<br />

Organisieren, Verwalten, Koordinieren – in Teil- oder Vollzeit<br />

Sachbearbeiter*in – Finanz- und<br />

Rechnungswesen – 70 % bis 100 %<br />

Das erfolgreiche IT-Dienstleistungsunternehmen verstärkt sein Team am zentral gelegenen Standort im Bezirk Feldkirch um diese<br />

abwechslungsreiche Position im Back Office.<br />

Aufgaben<br />

• Buchhaltungsvorbereitung<br />

• Rechnungslegung und Mahnwesen<br />

• Personaladministration wie Datenverwaltung, Zeiterfassung,<br />

Terminkoordination, DSGVO-Themen bearbeiten etc.<br />

• Koordination mit Steuerberatung<br />

• Allgemeines Office-Management: Telefon, Empfang, Post<br />

Anforderungen<br />

• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und jedenfalls<br />

erste Berufserfahrung<br />

• Idealerweise Weiterbildung oder Erfahrung im Bereich<br />

Buchhaltung oder Personaladministration<br />

• Gute EDV-Anwenderkenntnisse<br />

• Genaue, diskrete und zuverlässige Arbeitsweise<br />

Sie sind ein*e engagierte*r Teamplayer*in und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Teilzeit oder Vollzeitanstellung, die sowohl<br />

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder Auto gut erreichbar ist? Gerne informieren wir Sie persönlich!<br />

Kontakt und Bewerbung<br />

David Wielath steht Ihnen gerne unter d.wielath@mayer.co.at bzw. T +43 (0)5522 45 142-24 zur Verfügung.<br />

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt liegt über KV, orientiert sich an Ihrer Qualifikation wie Erfahrung.<br />

Ref. № 24857<br />

MAYER Personalmanagement GmbH<br />

Ringstraße 2 | 6830 Rankweil<br />

www.mayer.co.at<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

67


www.abfallv.at<br />

Die kostenlose Abfall-App „abfallv“ fürs Handy erinnert an die persönlichen Abfalltermine,<br />

bietet ein Abfall-Trenn-ABC, enthält viele Informationen zum Thema und den Abfallkalender<br />

der Gemeinden.<br />

Die App ist kostenlos in den jeweiligen „Stores“ erhältlich. Suchen Sie nach „abfallv“ - Die<br />

Abfall-App für Vorarlberg.<br />

68 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


.L[!b./II![9wΉLb Α<br />

{99w{!/I.9!w.9L9wΉLb<br />

{źĻ ǝĻƩŅǗŭĻƓ ǗĬĻƩ ŭǒƷĻ YĻƓƓƷƓźƭƭĻ źƓ ķĻƩ .źƌğƓǩźĻƩǒƓŭ ǒƓķ ŅƩĻǒĻƓ ƭźĭŷ ğǒŅ ƓĻǒĻ IĻƩğǒƭŅƚƩķĻƩǒƓŭĻƓ<br />

ğƌƭ CǗŷƩǒƓŭƭƉƩğŅƷͲ ķğƓƓ ƭźƓķ {źĻ ĬĻź ǒƓƭ ŭĻƓğǒ ƩźĭŷƷźŭͧ<br />

LŷƩĻ !ǒŅŭğĬĻƓʹ<br />

• 9ƩƭƷĻƌƌǒƓŭ ǝƚƓ WğŷƩĻƭğĬƭĭŷƌǗƭƭĻƓ<br />

• !ǒƭŅĻƩƷźŭĻƓ ǝƚƓ {ƷĻǒĻƩĻƩƉƌĤƩǒƓŭĻƓ<br />

• ƓƷĻƩƭƷǗƷǩǒƓŭ ķĻƩ DĻƭĭŷĤŅƷƭŅǗŷƩǒƓŭ źƓ ĬĻƷƩźĻĬƭǞźƩƷƭĭŷğŅƷƌźĭŷĻƓ !ŭĻƓķĻƓ<br />

• aźƷǞźƩƉǒƓŭ ĬĻź ķĻƩ źƓķźǝźķǒĻƌƌĻƓ YǒƓķĻƓĬĻƩğƷǒƓŭ<br />

• YƚƩƩĻƭƦƚƓķĻƓǩ ƒźƷ .ĻŷƟƩķĻƓ ǒƓķ ağƓķğƓƷĻƓ<br />

• ƭƷĻǒĻƩƌźĭŷĻ ǒƓķ ƭƚǩźğƌǝĻƩƭźĭŷĻƩǒƓŭƭƩĻĭŷƷƌźĭŷĻ .ĻƩğƷǒƓŭĻƓ<br />

LŷƩ tƩƚŅźƌʹ<br />

• ƭĻŷƩ ŭǒƷĻ 5ĻǒƷƭĭŷƉĻƓƓƷƓźƭƭĻ<br />

• ƭĻŷƩ ŭǒƷĻ 95 ĬǩǞ͵ a{ΏhŅŅźĭĻ YĻƓƓƷƓźƭƭĻ<br />

• .źƌğƓǩĬǒĭŷŷğƌƷĻƩƦƩǗŅǒƓŭ ƚķĻƩ ĻźƓ ĻƓƷƭƦƩĻĭŷĻƓķĻƭ {Ʒǒķźǒƒ ĻƩǞǗƓƭĭŷƷ<br />

• .ĻƩǒŅƭĻƩŅğŷƩǒƓŭ ƭƚǞźĻ .a5 YĻƓƓƷƓźƭƭĻ ǝƚƓ ƚƩƷĻźƌ<br />

• hƩŭğƓźƭğƷźƚƓƭŅĤŷźŭƉĻźƷ<br />

• ƭƷƩǒƉƷǒƩźĻƩƷĻ ǒƓķ ĻǣğƉƷĻ !ƩĬĻźƷƭǞĻźƭĻ<br />

• ĻźŭĻƓǝĻƩğƓƷǞƚƩƷƌźĭŷĻ ǒƓķ ƒƚƷźǝźĻƩƷĻ !ƩĬĻźƷƭǞĻźƭĻ<br />

• ƩĻƦƩĤƭĻƓƷğƷźǝĻƭ !ǒŅƷƩĻƷĻƓ<br />

źƩ ĬźĻƷĻƓʹ<br />

• ĻźƓĻƓ ƭĻƌĬƭƷƭƷĤƓķźŭĻƓ ĻƩğƓƷǞƚƩƷǒƓŭƭĬĻƩĻźĭŷ<br />

• ŭǒƷĻ 9ƓƷǞźĭƉƌǒƓŭƭΏΉ9ƓƷŅğƌƷǒƓŭƭƒƟŭƌźĭŷƉĻźƷĻƓ<br />

• ƌğǒŅĻƓķĻ ĻźƓƭĭŷƌĤŭźŭĻ CğĭŷƭĻƒźƓğƩĻ Ή CƚƩƷĬźƌķǒƓŭƭƒƟŭƌźĭŷƉĻźƷĻƓ<br />

• ŅƌĻǣźĬƌĻ !ƩĬĻźƷƭǩĻźƷ<br />

• ƌğƓŭŅƩźƭƷźŭĻ CĻƭƷğƓƭƷĻƌƌǒƓŭ Ή !ǒŅƭƷźĻŭƭĭŷğƓĭĻƓ<br />

• aƟŭƌźĭŷƉĻźƷ ĻźƓĻƩ .ĻƷĻźƌźŭǒƓŭ ĬĻź ŭǒƷĻƩ ǒƭğƒƒĻƓğƩĬĻźƷ<br />

• ǗĬĻƩķǒƩĭŷƭĭŷƓźƷƷƌźĭŷĻƭ DĻŷğƌƷ<br />

CǗƩ ǒƓƭĻƩĻ ĻƓƷƩğƌĻ źƓ IƚŷĻƓĻƒƭ ƭǒĭŷĻƓ ǞźƩ ĻźƓĻ ƚƌƌǩĻźƷƉƩğŅƷ ƚĭŷĻƓƭƷǒƓķĻƓ<br />

ĻƓƓ {źĻ ƭźĭŷ ğƓŭĻƭƦƩƚĭŷĻƓ ŅǗŷƌĻƓͲ ĬźƷƷĻƓ ǞźƩ ǒƒ ǒƭĻƓķǒƓŭ LŷƩĻƩ .ĻǞĻƩĬǒƓŭƭǒƓƷĻƩƌğŭĻƓ ƦĻƩ ağźƌ<br />

ğƓʹ ƉğƓǩƌĻźθĬĻƓǩĻƩ͵ğƷ Ή źƩ ŅƩĻǒĻƓ ǒƓƭ ğǒŅ {źĻͧ h<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

69


KLEINANZEIGEN<br />

STELLENMARKT<br />

Suche für unsere Tankstelle in Hohenems einen<br />

Kassier/in auf Basis von 40 bzw. 32 Std/W,<br />

weitere Infos unter der T 0676 5410581<br />

Seidl Catering und FIRMAMENT suchen motivierte<br />

Mitarbeiter/innen im Bereich Abwasch/Reinigung.<br />

Vollzeit oder Teilzeit möglich. Fragen, Bewerbungen<br />

gerne an welcome@seidlcatering.at<br />

h<br />

g<br />

Fenster Türen Möbel<br />

Hopbach 40 . 6840 Götzis . T +43 (0)5523 62307<br />

www.laengle-tischlerei.at<br />

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus.<br />

Bau Summer, Klaus, T 05523 62763,<br />

E-Mail: office@bausummer.at, www.bausummer.at<br />

Wir suchen Baugründe . . . ab einer Größe von<br />

ca. 1000 m². Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung<br />

garantiert. Nägele Wohn – und Projektbau GmbH,<br />

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, T 05522 6017020,<br />

grundstuecke@naegele.at<br />

g<br />

g<br />

g<br />

VERMIETUNGEN/MIETGESUCHE<br />

Einfamilienhaus (bezugsfertig oder sanierungsbedürftig)<br />

oder Baugrundstück ab 600 m² in Götzis<br />

gesucht. T 0664 4495919, matthias@burtscher.xyz<br />

g<br />

Vermiete 2 Räume 46 m 2 geeignet für Therapeuten,<br />

Kosmetik oder Büro mit 3 Parkplätzen nur an Inländer,<br />

Hohenems Nähe Bahnhof, Miete € 750,– exklusive<br />

Strom. Besichtigung nach Absprache, T 0664 3002396,<br />

Herr Burtscher<br />

h<br />

Neue Doppelhaushälfte mit 100 m² Wohnfläche inklusive<br />

Grundstück in Götzis-Kirlastraße zu verkaufen.<br />

Infos unter: T 0664 1786376, Firma Town&Country m<br />

Hohenems: 3 Zimmerwohnung 93 m² mit 20 m²<br />

Terrasse und Tiefgaragenplatz zu vermieten.<br />

T 0664 88942896 (Freitag zw. 18.00 – 19.30 Uhr)<br />

Tiefgaragenplatz langfristig zu vermieten Standort:<br />

Maximilianstraße 21, Hohenems, T 0664 3410399<br />

Vermiete ab 1. Juni 22 in Götzis eine 3 1/2<br />

Zimmerwohnung im EG mit 76 m 2 + Balkon 9 m 2 ,<br />

Kellerabteil und Nutzung großzügiger Grünfläche.<br />

Miete € 840,– incl. MwSt. + BK von derzeit € 230,–.<br />

Auskünfte unter T 0664 4908229<br />

h<br />

h<br />

a<br />

FA<strong>HR</strong>ZEUGE<br />

Wohnwagen zu verkaufen, Dethleffs Beduin, Baujahr<br />

1994, guter Zustand, neu Bereift, neue Anhängerkupplung,<br />

vorgeführt bis 3/2023, plus Vorzelt,<br />

Sonnensegel, Campingstühle, Tische, uvm., Müller<br />

Max, Siedlung 7a, Altach, T 0664 8519042<br />

a<br />

Kaufe PKW, LKW, Busse aller Art.<br />

Zustand und km egal. T 0676 9196912<br />

k<br />

REALITÄTEN<br />

Für ein Ehepaar suchen wir, die Immobilien-Guides,<br />

eine Eigentumswohnung mit Terrasse im Raum<br />

Hohenems bis Götzis. Andreas Hofer Immobilien GmbH,<br />

Philipp Klimmer: T 05577 93080206, ah.at<br />

h<br />

Sorglos Wohnen im Alter? Noch einmal umziehen<br />

oder doch nicht? Ich kenne Ihre Sorgen und bin ein<br />

echter Profi, wenn‘s um den Wohnungswechsel älterer<br />

Menschen geht. Andreas Hofer Immobilien GmbH,<br />

Andreas Hofer: T 05577 93080201, ah.at<br />

h<br />

VERSCHIEDENES<br />

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice in Koblach<br />

reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.),<br />

T 0664 9155323<br />

g<br />

Planung Installation Reparaturen<br />

Verkauf Satellitenanlagen<br />

Tel.: 05523/54565 Mobil: 0664/4517299<br />

m<br />

mm<br />

g<br />

70 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


GESCHÄFTLICHES<br />

HOTEL VIKTOR<br />

GENUSS MIT WEITBLICK<br />

Hauptstr. 62 | 6836 Viktorsberg<br />

T 05523 65300 | hotel-viktor.at<br />

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt),<br />

div. Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten,<br />

Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen.<br />

Oliver Berti, T 0664 1227902<br />

Verstopfte Hausleitung und Rohrreinigungen<br />

24h Notdienst. T 0664 1227902<br />

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder<br />

neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, T 05572 398597,<br />

E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at<br />

Das Hochbeet aus Gebirgslärchenholz,<br />

mit Noppen matte und Mäuseschutzgitter, auf Wunschgröße<br />

produziert. www.aczenteinholz.at,<br />

T +436641486860<br />

h<br />

Edle Terrassen aus Holz, Sichtschutz und Pergola.<br />

Planen Sie jetzt mit mir Ihr verlängertes Wohnzimmer<br />

im Freien, www.volger.at, T 0664 73677254, Qualität<br />

aus Meisterhand seit 1984<br />

Kleine Schatztruhe kauft zu fairen Preisen: Antiquitäten,<br />

Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-<br />

Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein,<br />

Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, Eisenbahnen,<br />

Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten,<br />

Pelze, Kristall uvm. T 0681 84078317 inkl.<br />

Hygiene Maßnahmen, www.kleineschatztruhe.com h<br />

Hilfsdienst. Ralf hilft ! Arbeiten im Haus und ums<br />

Haus. Wer wird Dir bei einer Kleinigkeit helfen?<br />

Ich helfe Dir gerne! Raumausstatter + Hauswart<br />

Ralf Summer, 6845 Hohenems T 0676 7079980,<br />

Mail: ralfhilft@gmx.at. Ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

Gartenpflege im ABO. Der Gärtner, der regelmäßig<br />

Ihren Garten pflegt. Infos unter www.dergaertner.org<br />

und der ABO Hotline T 0660 5357565<br />

Bei Glasreparaturen Ludescher,<br />

Tischlerei KEG, T 0664 2051425<br />

h<br />

h<br />

h<br />

h<br />

h<br />

h<br />

g<br />

g<br />

Handwebe Teppiche nachhaltig – doppelseitig gewebt<br />

aus 100% Schafwolle. Nach Maß! Super dicht, flach in<br />

100 Farben oder gemustert erhältlich. SD-Grosslager<br />

Götzis, T 05523 69100 Montag bis Freitag 8 – 13 Uhr g<br />

Naturana Daunen/Federbetten nachhaltig aus<br />

100% Natur. 4 x 6 Kassetten daher kein verrutschen der<br />

Füllung, 60 Grad waschbar. Naturana Direktverkauf!<br />

SD-Grosslager Götzis, T 05523 69100 Montag bis<br />

Freitag 8 – 13 Uhr<br />

g<br />

Zitrusfrüchte, Oliven & Oleander machen Ihre<br />

Terrasse zum mediterranen Urlaubsparadies.<br />

Lassen Sie sich inspirieren! Gärtnerei Maissen<br />

in Koblach, www.maissen.at<br />

Erdbeerampeln und Blumenampeln zur platzsparenden<br />

Begrünung von Balkon & Co – machen Sie sich selbst<br />

oder anderen eine Freude! Gärtnerei Maissen in<br />

Koblach, www.maissen.at<br />

k<br />

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte<br />

Abflussrohre in Bad, Küche und WC. T 0664 5427720,<br />

www.abflussrettung.at<br />

Elektroinstallationen, TV- und Satellitenanlagen,<br />

Beleuchtung. Neubau und Umbauten. Preiswert und<br />

zuverlässig durch Eigenleistung möglich.<br />

Elektro Berktold, T 0664 4517299,<br />

berktold.heinrich@vol.at<br />

Schaffen Sie sich ein Polster – Polstermöbel,<br />

Eckbänke, Neubezüge. Raumausstattung – Polsterungen,<br />

Meisterbetrieb Peter Watzdorf, T 0650 2508169,<br />

Gütle 8, 6841 Mäder<br />

m<br />

Meurer Lucio Baumpflege – Fachgerechter Baum schnitt,<br />

Baumfällung und Gartenpflege, Kleinbagger arbeiten,<br />

T 0664 1343663, meurerlucio.tree@gmail.com<br />

m<br />

Sie werden beschattet – Jalousien – Plissee –<br />

Raffrollo – Markisen – Markisentuch austauschen.<br />

Raumausstattung – Polsterungen, Meisterbetrieb<br />

Peter Watzdorf, T 0650 2508169, Gütle 8, 6841 Mäder<br />

k<br />

k<br />

m<br />

m<br />

g<br />

Malerbetrieb Resul für kreative Malerei, Lehmputze,<br />

Tapeten, Lasuren, Lacke, usw. T 0699 19039324<br />

g<br />

Kauf.Vertrag.Experte<br />

RA Dr. Thomas Willeit<br />

6840 Götzis, Telefon 05523 555 11<br />

g<br />

g<br />

s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong><br />

71


{{NU-25041}}<br />

{{NU-25041}}<br />

Gummiharz,<br />

Arznei<br />

Labung<br />

(gehoben)<br />

rechts! an<br />

Zugtiere<br />

Vakuum<br />

ehemaliger<br />

russischer<br />

Monarchentitel<br />

Fluss in NÖ<br />

Farbe<br />

des<br />

Flieders<br />

Stern im<br />

„Orion“<br />

Fragewort<br />

ebenerdig<br />

schalart.<br />

Umhang<br />

mit<br />

schwarzer<br />

Substanz<br />

überzogen<br />

Mangel<br />

an klarem<br />

Weg<br />

längliche<br />

Vertiefung<br />

in einem<br />

Werkstück<br />

Entleerungsrohr<br />

veraltet f.:<br />

Prozession<br />

7<br />

tadeln<br />

aromat.<br />

Aufgussgetränk<br />

unser südlichstes<br />

Bundesland<br />

(Abk.)<br />

Schweizer<br />

Kurort<br />

Tierkreiszeichen<br />

schlimm,<br />

übel<br />

Konjunktion<br />

Wapiti<br />

Gewässer<br />

in Mäder<br />

Bestie,<br />

Ungeheuer<br />

Artunterteilung<br />

Raubfisch<br />

tschech.<br />

Autor †<br />

gesetzliche<br />

Altersversorgung<br />

Stockwerk<br />

5<br />

kleiner<br />

Wandtresor<br />

nachsichtig<br />

Landesteil<br />

v. Salzburg<br />

Ende des<br />

Rückgrats<br />

Gesinnung<br />

englischer<br />

Seeheld †<br />

1. Sohn<br />

Adams<br />

im Alten<br />

Testament<br />

Fluss<br />

in Nordwestrussland<br />

japan.<br />

Insel<br />

ärmelloser<br />

Umhang<br />

franz. Romancier<br />

†<br />

verknüpfen,<br />

befestigen<br />

ital. Modezar,<br />

† 2007<br />

italien.<br />

Fernsehen<br />

(Abk.)<br />

Wurfspieß<br />

griech.<br />

Siegesgöttin<br />

Fotografin,<br />

† 2002<br />

(Ehefrau v.<br />

A. Miller)<br />

Alpe in<br />

Hohenems<br />

Unterhaltung<br />

Klebstoff<br />

Verhältniswort<br />

Rundfunk<br />

Autokennzeichen<br />

von Melk<br />

tun wollen,<br />

beabsichtigen<br />

hinter,<br />

folgend<br />

Großvater<br />

4 3<br />

6<br />

Ostgermane<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Ägypten<br />

großer<br />

Langschwanzpapagei<br />

Landesteil<br />

v. Salzburg<br />

luftförmiger<br />

Stoff<br />

Bildn. Erziehung<br />

(Abk.)<br />

ländliche<br />

Gemeinde<br />

chem. Z. f.<br />

Cäsium<br />

Artikel<br />

Stadtkern,<br />

Innenstadt<br />

freudig,<br />

Einkaufszentrum<br />

bereitwillig,<br />

mit<br />

Zufluchtsstätte<br />

(Abk.)<br />

Vergnügen<br />

1<br />

2341846<br />

2<br />

Rinne ein.<br />

kleinen<br />

Fließwassers<br />

großer<br />

Mensch,<br />

Riese<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7<br />

Lösungsbegriff:<br />

Absender:<br />

senden an:<br />

(Einsendeschluss: 25. 4. <strong>2022</strong> / Poststempel)<br />

Rathaus Hohenems<br />

Gemeindeblattredaktion<br />

Kaiser-Franz-Josef-Straße 4<br />

6845 Hohenems<br />

oder an kreuzwort@hohenems.at<br />

(Bitte Lösungswort, Name und Adresse angeben)<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Kreuzworträtsel<br />

Rätselpreis<br />

Die Gewinner des Rätsel -<br />

preises sind Frau Eveline<br />

Türtscher, Koblach und<br />

Herr Willi Spalt, Mäder.<br />

Für unsere Rätselfreunde<br />

verlosen wir derzeit das<br />

Buch „Märchenlieder –<br />

Fairy Tale Songs“ von Erich<br />

und Lara Wisser, herausgegeben<br />

und gesponsert von<br />

Bucher Druck Hohenems.<br />

Wer sich vor langer Zeit diese<br />

weltbekannten Märchen<br />

aus gedacht hat, niemand<br />

weiß es. Doch deren Volksweisheit<br />

ist auch heute<br />

noch aktuell.<br />

S W E S V A E<br />

K U T Z E N I M M E O R D E N<br />

N E I G E D O E N E R A I D A<br />

E G G E K L E S T I L A M S E L<br />

A R A T C E R M A X L I<br />

O R F N A C H R U F S T A R C<br />

A M B R O S M A M I R A B E<br />

B E N Y A R E N S A R D I N E<br />

R U I N E S T G R E G E R<br />

T E E R E B B E I D O L G A<br />

S C H W A R Z E N B E R G O E L<br />

E H E S T G L A S A E R M E L<br />

A L T W E I L T O F U N A S E<br />

Lösung: BIENENHONIG<br />

72 s’Blättle <strong>KW16</strong> Donnerstag 21. April <strong>2022</strong>


sʼBlättle<br />

Jetzt auch digital!<br />

Anmeldung unter: www.sblaettle.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!