04.10.2021 Aufrufe

sportflash eMAG Ausgabe 7

Das eMAG hat diesmal den Schwerpunkt Actionsport und Rad bzw Triathlon

Das eMAG hat diesmal den Schwerpunkt Actionsport und Rad bzw Triathlon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

derverwaltung, bei der die Vereinsmitglieder

ihre Daten selbst pflegen, bis hin

zur News-Funktion für Vereine. Damit

können sie ihre Anhänger beispielsweise

über Spielverlegungen benachrichtigen,

einen Liveticker während der Spiele betreiben

oder auch die Fans zu einer „Happy

Hour“ nach Abpfiff einladen.

Die Interaktion mit den Vereinsmitgliedern

und -anhängern läuft über unsere App VT

Fansports, die kostenfrei in den bekannten

App Stores bereitsteht.

Wir entwickeln das System stetig weiter.

Ich kann bereits heute schon zwei weitere

Funktionen ankündigen: In Kürze schalten

wir unser Payment-Modul frei. So können

Amateurvereine nicht nur Tickets online

zur Reservierung anbieten, sondern auch

direkt den Eintritt online kassieren. Nicht

nur für Einzel-, sondern auch schon gleich

für Dauerkarten. Das ist absoluter Zeitgewinn!

Die zweite Neuerung ist vor allem für den

Hallensport interessant: Wir werden bald

Saal- beziehungsweise Sitzpläne im

Ticketshop abbilden können. Dann können

in der Zukunft problemlos platzgebundene

Karten verkauft werden.

Gibt es ein Angebot, oder Bausteine?

Gregor Demmer: Vereinsticket ist für

Amateurvereine komplett kostenfrei.

Vereine können sich die Bausteine, wir

nennen es Module, herauspicken beziehungsweise

freischalten, die sie brauchen.

Wenn ein Verein etwa „nur“ das

Ticketing benutzen möchte, braucht er die

Trainingsfunktion nicht zu nutzen. Und

umgekehrt.

Die letzte Spielzeit war bekanntlich vom

Lockdown geprägt. War es denn im

Nachgang sinnvoll, genau in solch

einer Phase mit diesem neuartigen

System auf den Markt zu kommen?

Gregor Demmer: Aber auf jeden Fall! Ein

Baustein unserer Lösung ist eine Coronaregelkonforme

Kontaktdatenerfassung für

Trainingseinheiten und für Spiele. Beides

werden Vereine noch eine Zeit lang

brauchen, fürchte ich. Und auch unsere

News-Funktion hilft, wenn zum Beispiel ein

Spiel wegen Infektionsfällen kurzfristig

verlegt werden muss … man kann so die

Zuschauer informieren. Unsere Tickets

werden kontaktlos gescannt, in Sekundenschnelle.

Das alles sind Vorteile

unseres Systems in der Pandemie und

daher war der Lockdown nicht die

schlechteste Phase, um an ebendiesen

Funktionen zu arbeiten.

Hinzu kommt, dass die Vereine in der

Krisenzeit gemerkt haben, wie schwer es

ist, mit ihren Mitgliedern in Kontakt zu

bleiben und ihnen Angebote zu machen,

wenn man sich nicht regelmäßig sieht. Als

Konsequenz ist ein Umdenken in den

Vereinen zu beobachten, sich mehr auf

Themen wie die Digitalisierung einzulassen.

Aber ganz klar, der generelle Kontakt zu

Vereinen war nicht leicht in der Zeit, die

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!