24.12.2012 Aufrufe

Soziale Stadt „Meine Siedlung – Unser Kitzingen ...

Soziale Stadt „Meine Siedlung – Unser Kitzingen ...

Soziale Stadt „Meine Siedlung – Unser Kitzingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Kitzingen</strong> - <strong>Soziale</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Kitzingen</strong>-<strong>Siedlung</strong><br />

Protokolle zu den Planungsarbeitskreisen „Umbau Kleistplatz zum Generationenplatz<br />

12.07.2010<br />

Was gibt es für Kooperationsmöglichkeiten?<br />

• Aktionen für die Integration der Bewohner vom Wilhelm-Hoegner-<br />

Haus und Einbindung dieser in Aktionen und Veranstaltungen,<br />

• Emailverteiler von der KASA nutzbar, um Paten zu werben,<br />

• KASA kann evtl. Kleinkindbetreuung während des Elternkurses<br />

„Starke Eltern <strong>–</strong> Starke Kinder“ mit tragen.<br />

Sonstiges<br />

Ehrenamtliche vs. Institutionelle Hilfe: Nicht alle sozialen Belange<br />

und Angebote können über Ehrenamtliche abgedeckt werden.<br />

Seite 5<br />

A<br />

b<br />

b<br />

. 4: Kartenwand „Was gibt es für<br />

Kooperationsmöglichkeiten?“<br />

Der Austausch über die Bedarfe im Quartier ist ein wesentlicher Bestandteil für die Planung von sozialen<br />

Maßnahmen im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Kitzingen</strong>-<strong>Siedlung</strong>.<br />

3. Tagesordnungspunkt : Sonstiges<br />

3.1 Skateprojekt<br />

Das Skateprojekt wurde im Frühjahr 2010 vom Arbeitskreis <strong>Soziale</strong>s ins Leben gerufen. Gesucht wurden<br />

zwei Projekte für Kinder und Jugendliche die über die Einnahmen und Spenden des Winterfestes<br />

„Sternenzauber im Winterwald“ (November 2009) finanziert werden sollten.<br />

Das Skateprojekt im Sickergrund ist nun in vollem Gange. Los ging es am 02. Juni 2010. Seitdem können<br />

Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre jeden Mittwoch Skaten lernen. Hilfe erhalten Sie von den beiden<br />

Starthelfern Jochen Röder und Ilja Nikulin, die beide begeisterte Skater sind.<br />

Das Angebot wird wöchentlich etwa von 15 bis 20 Kindern genutzt (je nach Wetterlage und Ferienzeit).<br />

Termine<br />

� Vierzehntägig kommt das Skatemobil vom Bayrischen Landessportverband (Integration durch<br />

Sport) mit Rampen u.a. zum Treff.<br />

� Am 11.08.10 und 18.08.10 wird das Projekt aufgrund der Ferienzeit pausieren.<br />

� Am Familientag, der von der Familienarbeit der <strong>Stadt</strong>jugendpflege in <strong>Kitzingen</strong>-<strong>Siedlung</strong> (Frau Sinn)<br />

am 01.10.2010 organisiert wird, werden die Skater und sicherlich auch einige Kinder und<br />

Jugendliche ihr Können präsentieren.<br />

� Das Projekt endet am 13.10.2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!