24.12.2012 Aufrufe

Messezeitung 2012 (PDF) - Aachener Zeitung

Messezeitung 2012 (PDF) - Aachener Zeitung

Messezeitung 2012 (PDF) - Aachener Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wennesnichtgutläuft,hilftdieFAAweiter<br />

Probleme in der Ausbildung sind kein Grund zu verzweifeln. Denn für jeden Betroffenen gibt es Unterstützung.<br />

Zum vierten Mal beteiligt sich<br />

die FAA Bildungsgesellschaft<br />

West an der ZAB und wird dort<br />

insbesondere die ausbildungsbegleitenden<br />

Hilfen (abH)<br />

vorstellen. Mit dieser Maßnahme,<br />

finanziert durch die<br />

Agentur für Arbeit, unterstützt<br />

die FAA seit 2006 Auszubildende,<br />

bei denen ein erfolgreicher<br />

Abschluss der Berufsausbildung<br />

gefährdet ist.<br />

In Kleingruppen erhalten<br />

Bei Sorgen in der<br />

Ausbildung nicht<br />

den Kopf zermartern<br />

– Rat holen!<br />

Foto: Stock/<br />

McPhoto<br />

Das Studium an der FH Aachen<br />

ist praxisnah und anwendungsorientiert.<br />

Für die<br />

neuen dualen Studiengänge<br />

Elektrotechnik PLuS und Maschinenbau<br />

PLuS gilt das<br />

gleich mehrfach: Die Studierenden<br />

haben nach vier Jahren<br />

sowohl einen Bachelorabschluss<br />

als auch eine abgeschlossene<br />

Ausbildung in der<br />

Tasche, sie sammeln Erfahrungen<br />

in führenden regionalen<br />

Unternehmen, und sie haben<br />

durch den hohen Praxisanteil<br />

beste Chancen für den<br />

Start ins Berufsleben.<br />

Angeboten werden die beiden<br />

Studiengänge vom Fachbereich<br />

Energietechnik der FH<br />

Aachen. Dekan Josef Hodapp<br />

betont, dass sich diese Kooperation<br />

für alle Beteiligten bezahlt<br />

macht: „Vor allem für<br />

die Teilnehmer gezielten<br />

Stütz- und Förderunterricht<br />

durch Fachlehrkräfte, um<br />

schulische Defizite abzubauen<br />

und Kompetenzen zu trainieren.<br />

Darüber hinaus betreuen<br />

Sozialpädagogen die Azubis<br />

intensiv und stehen ihnen<br />

auch bei Schwierigkeiten im<br />

Betrieb sowie bei privaten Problemen<br />

zur Seite.<br />

Die abH-Maßnahme zielt<br />

darauf, Ausbildungsabbrüche<br />

zu vermeiden und das Bestehen<br />

des theoretischen Teils<br />

der Gesellenprüfung zu gewährleisten.<br />

Die Teilnahme an abH wird<br />

seitens der Arbeitsagentur bewilligt,<br />

der Bedarf zuvor in einem<br />

persönlichen Erstgespräch<br />

festgestellt. Die<br />

Teilnahme ist für die<br />

Azubis kostenlos,<br />

vorausgesetzt<br />

wird jedochregelmäßige<br />

und<br />

pünktlicheAnwesenheitsowie<br />

die Bereitschaft<br />

zu<br />

aktivem Lernen.<br />

Der Einstieg<br />

ist dabei<br />

zu jedem<br />

Zeitpunkt<br />

der Ausbildung<br />

möglich. Häufig treten<br />

Probleme allerdings<br />

schon kurz<br />

nach Beginn der<br />

Ausbildung<br />

auf, schulische<br />

Grundlagen<br />

müssen wiederholt<br />

werden oder<br />

kleine und mittlere Unternehmen<br />

ist das eine Chance, gut<br />

ausgebildete junge Leute zu<br />

bekommen.“ Durch den hohen<br />

Praxisanteil in den dualen<br />

Studiengängen können<br />

die Absolventen nach ihrem<br />

Abschluss sofort ins Berufsleben<br />

einsteigen. Wichtig sei<br />

dabei, dass die Studieninhalte<br />

denen eines regulären Studiums<br />

entsprechen: „Das ist<br />

eine vollwertige wissenschaftliche<br />

Ausbildung.“<br />

Der Koordinator für duale<br />

Studiengänge der FH Aachen,<br />

Andreas Beumers, sagt, das<br />

Angebot stoße auf großes Interesse<br />

bei Firmen. An dem Projekt<br />

sind führende regionale<br />

Unternehmen aus den Bereichen<br />

Maschinenbau und<br />

Elektrotechnik beteiligt, unter<br />

anderem SIG Combibloc,<br />

Nicht-Muttersprachler benötigen<br />

zusätzlichen Deutschunterricht.<br />

Deshalb kann es<br />

ratsam sein, sich schon im 1.<br />

Ausbildungsjahr bei den abH<br />

anzumelden. Je frühzeitiger<br />

Defizite abgebaut werden,<br />

desto größer ist auch die Aussicht<br />

auf Erfolg.<br />

Neben dem Unterricht<br />

bleibt aber auch Zeit, um gemeinsam<br />

Spaß zu haben. In<br />

den Pausen steht den Azubis<br />

ein Aufenthaltsraum mit Kicker<br />

und Tischtennisplatte zur<br />

Verfügung. Dort können sie<br />

Kontakte zu anderen knüpfen<br />

und sich vom Lernen erholen.<br />

Die FAA bietet auch regelmäßig<br />

freizeitpädagogische Veranstaltungen<br />

an, zum Beispiel<br />

einen Kochkurs oder ein Kickerturnier.<br />

Mit ihrem Stand möchte<br />

die FAA möglichst viele (zukünftige)<br />

Auszubildende, aber<br />

auch Eltern und Lehrer ansprechen,<br />

um das Angebot bekanntzumachen.<br />

Um eine<br />

Kontaktaufnahme möglichst<br />

locker zu gestalten, wird es<br />

dazu auch in diesem Jahr wieder<br />

eine Fotoaktion geben.<br />

Unter dem Motto „Entspannt<br />

in die Prüfung“ sind Besucher<br />

der Messe eingeladen, ein Erinnerungsfoto<br />

schießen und<br />

als Flyer ausdrucken zu lassen.<br />

Darauf sind neben dem Foto<br />

natürlich auch die Kontaktdaten<br />

der FAA zu finden. Gerne<br />

beraten die Fachlehrer und Sozialpädagogen<br />

der FAA Interessenten<br />

und geben ihnen<br />

Auskunft zu den Rahmenbedingungen<br />

der abH. (red)<br />

Mehr dazu im Internet:<br />

ℹ www.faa-west.eu<br />

Praxisnah mit doppeltem Abschluss<br />

FH Aachen: Duale Studiengänge im Fachbereich Energietechnik<br />

EWV, Miele, Deutsche Mechatronics,<br />

Dürr Ecoclean, Neuman<br />

& Esser, Oerlikon Schlafhorst<br />

und Leoni. Die Unternehmen<br />

haben ein Ausbildungsnetzwerk<br />

ins Leben gerufen,<br />

das den jungen Menschen<br />

noch einen ganz<br />

besonderen Vorteil bietet: Sie<br />

durchlaufen im Ausbildungsteil<br />

Module in allen beteiligten<br />

Unternehmen, lernen also<br />

verschiedene Betriebsabläufe<br />

und Unternehmenskulturen<br />

kennen.<br />

Ansprechpartnerin für die<br />

neuen dualen Studiengänge<br />

ist Inna Ramm. (red)<br />

Mehr dazu im Internet:<br />

ℹ www.fh-aachen.de/<br />

etechnikplus.html,<br />

www.fh-aachen.de/<br />

mbauplus.html<br />

Starte mit uns<br />

in deine Zukunft!<br />

Seite 15<br />

Mit 350 Auszubildenden<br />

sind wir einer der größten<br />

Ausbildungsbetriebe der Region.<br />

Wir bieten jährlich 85 Ausbildungsplätze und<br />

Duale Studiengänge in zahlreichen Berufen an.<br />

Weitere Informationen:<br />

Forschungszentrum Jülich GmbH<br />

Geschäftsbereich Personal<br />

Zentrale Berufsausbildung<br />

52425 Jülich<br />

Telefon: 02461 61-8648<br />

E-Mail: berufsausbildung@fz-juelich.de<br />

Internet: www.fz-juelich.de/gp/ausbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!