01.11.2021 Aufrufe

2021-545

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. 545 ... aktuell * Rückblick November 2021

Hier erfuhren die Teilnehmer einige interessante

Details über den Grenzverlauf und die berüchtigte

Heidker Kuhle. An dieser Stelle noch einmal vielen

Dank an Michael Knieps und Ralf Henkemeier für

ihre Ausführungen.

Nach einer weiteren Stärkung ging es dann zum Bürgertreff,

wo mittlerweile auch die Teilnehmer der

anderen Gruppen wieder eingetroffen waren. Bei

Bier, Bratwurst oder Kaffee und Kuchen konnte jeder

seinen Durst und Hunger stillen.

Anschließend ergriff Hansmartin Deimel nochmal

das Wort, um sich bei allen Helferinnen und Helfern

zu bedanken.

Traditionell wird an diesem Tag auch der Tag der

deutschen Einheit begangen und Ralf Henkemeier

hob in einer kurzen Ansprache, in Vertretung des

verhinderten Ortsvorstehers Bernhard Schäfers, die

Bedeutung dieses Tages hervor. Im Anschluss spielte

eine kleine Abordnung von Spontan und Ungezwungen

die Nationalhymne.

Insgesamt kann man sagen, dass wir sehr froh sein

können, dass diese schöne Veranstaltung in diesem

Jahr stattfinden konnte und wir freuen uns schon auf

den nächsten Schnatgang im nächsten Jahr.

Markus Schulte

(Fotos: Michael Knieps)

3. Oktober – Fahrradtruppe bei Schnatgang

Ab Kehl über den Bernhardbrunnen zum Bürgertreff.

Von Jürgen Wahner angeführt, ging unsere Radtour

zunächst zum Grenzstein zwischen Esbeck/Hörste/

Dedinghausen im Dornei, dann Richtung Hörste,

über die Lippe drüber nach Niederdedinghausen.

Kurz vor Lipperode bogen wir links ab wieder zur

Lippe hin. Auf dem wunderschönen Fahrradweg

nördlich der Lippe radelten wir dann auf Lippstadt

zu, durch die Bellevue und am Lippstädter Friedhof

D.a. 545/04

vorbei.

Auf dem Parkplatz an der Rheda-Bahn wurden wir

von Raimunda Hagenhoff und ihrer Tochter Anna

mit leckeren Schnittchen und warmen Kaffee

empfangen. Beide boten aber auch Kaltgetränke an.

Nach dieser willkommenen

Stärkung,

für die wir

uns bedanken,

fuhren wir über

Pättkes in die Lippstädter

Innenstadt,

direkt zum

Bernhard Brunnen.

Dort konnten wir

Dr. Walter Leimeier

aus unserem

Dorf begrüßen,

einem ausgewie- Bernhard Brunnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!