01.11.2021 Aufrufe

2021-545

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.a. 545 ... aktuell * Rückblick November 2021

Kathrin Steinhuber ist die 12. Weinkönigin der Tennisdamen

Nach einem Jahr Corona-Zwangspause war es am 1.

Oktober endlich wieder so weit. Unsere amtierende

Weinkönigin Lisa Schmitz hatte zur Wahl ihrer

Nachfolgerin ins Tennisheim geladen. Insgesamt 15

Weinliebhaberinnen hatten sich angemeldet.

Es ist angerichtet …

Wie immer musste jede etwas zu essen und eine

Flasche Wein mitbringen, und wie immer hatten wir,

obwohl keinerlei Absprachen im Vorfeld getroffen

wurden, erstaunlicher Weise nichts doppelt. Dafür

erstreckte sich vor unseren Augen eine überbordende

Tafel kulinarischer Köstlichkeiten inklusiver diverser

Süßspeisen wie Apfel- und Himbeertraum. Gestartet

wurde dieses Mal, ganz dem Motto des Abends

gerecht werdend, mit Zwiebelkuchen und Federweißer.

Dann nahmen die Dinge ihren traditionellen Lauf, es

wurden nach und nach die mitgebrachten Weinflaschen

geöffnet, und nach kurzer Vorstellung durch

die ehemalige Besitzerin, in fröhlicher Runde verköstigt.

Nachdem alle gut gesättigt waren und die Stimmung

sehr ausgelassen war, erhob sich unsere amtierende

Weinkönigin Lisa und trug uns die Regeln des

von ihr mitgebrachten und ausgedachten Spieles vor,

mit dem wir ihre Nachfolgerin ermitteln sollten.

Zunächst wurden Duellpartnerinnen ausgelost, diese

mussten sich dann anschließend einem Ratewettkampf

über zwei Gewinnsätze stellen, ein Hauch

D.a. 545/08

vom sonstigen

Tennissport lag also

in der Luft. Mit jeder

richtig beantworteten

Frage gewann man

einen Satz 6:0, pro

Duell gab es also

maximal 3 Fragen. Lisa hatte die Schätzfragen in

verschiedene Kategorien eingeteilt und so

ausgesucht, dass kaum eine davon, selbst mit gutem

Allgemeinwissen, korrekt beantwortet werden

konnte. Also musste man schätzen und diejenige, die

näher an der wahren Lösung lag, gewann den Satz.

Für den Lacher des Abends sorgte die wohl schlüpfrigste

Frage, in jeglicher Hinsicht. Hätten Sie es

gewusst? Wie lang ist das Geschlechtsorgan der 15

cm langen Bananenschnecke? Die Antwort und alle

weiteren Details überlasse ich Ihrer weitergehenden

Recherche. Nach viel Erstaunen über das Jahr der

Erfindung des Wasserklosetts, der Anzahl Länderspiele

unseres Fußballkaisers Franz Beckenbauer

oder der Markteinführung unserer geliebten Kindheitserinnerung,

der Playmobilmännchen, setzten

sich die beiden Finalistinnen Cornelia Stellmacher

und Kathrin Steinhuber durch.

Die 11. kürt die 12. Weinkönigin, (v.l.):

Elisabeth Schmitz und Kathrin Steinhuber

Nun kam die alles entscheidende Frage: Wie

oft schauen wir an einem Tag

durchschnittlich auf das Handy? Kathrin, die

zum ersten Mal an einem unserer

Weinköniginnenabende teilnahm, wollte

nicht gleich bei ihrer Premiere gewinnen

und tippte deshalb auf dreimal. Conni war

da schon wesentlich mutiger und vermutete,

dass jeder von uns im Durchschnitt 300-mal

pro Tag aufs Handy schielt.

Bevor Sie weiterlesen, schätzen Sie doch

gerne selber einmal …

Die wissenschaftlich ermittelte Antwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!