02.11.2021 Aufrufe

Ratgeber November

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPPS & TERMINE<br />

19<br />

Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke<br />

Ausstellung "Kalkül und Phantasie"<br />

Im Juli wurde die Ausstellung<br />

"Kalkül und Phantasie" im Museum<br />

Atelierhaus Rösler-Kröhnke<br />

eröffnet. Zu diesem Thema haben<br />

wir Helmut Senf - geb. 1933 in<br />

Mühlhausen - eingeladen.<br />

Er hat Emailgestaltung bei der<br />

Wiener Künstlerin Lili Schultz auf<br />

der Burg Giebichenstein in Halle<br />

studiert und lebt in Sassnitz auf<br />

Rügen. "Helmut Senf gehört zu<br />

den wenigen Vertretern konstruktiv-konkreter<br />

Kunst, deren Schaffen<br />

sich in der DDR entwickelte. . .<br />

Die modulare Ordnung der geometrischen<br />

Bildwelt von Helmut Senf<br />

wird durch das Quadrat bestimmt,<br />

gesetzt in aller Regel bereits<br />

durch das Bildformat." Während<br />

alle anderen Farben als Flächen<br />

wirksam sind, kommt dem Weiß<br />

eine räumliche Qualität zu.<br />

Es eröffnet die dritte Dimension.<br />

Linien oder Balken zertrennen die<br />

flächigen Elemente, spalten und<br />

verbinden zugleich. .... sie zeigen,<br />

wie die getrennten Teile dennoch<br />

zusammengehören und eine<br />

geometrische Entität bilden - ein<br />

ästhetisches Grundprinzip, das<br />

Senfs malerisches Schaffen durchzieht<br />

und zugleich vorrangiges<br />

Thema seiner Stahlskulpturen ist".<br />

Regina Erbentraut 2014 im Katalog<br />

zu den Kunstankäufen des<br />

Landes M-V.<br />

Walter Kröhnke, 1903 in Hamburg<br />

geboren, studierte zunächst<br />

Kunstgeschichte in Heidelberg,<br />

später Malerei bei Karl Hofer in<br />

Berlin an der Hochschule für bildende<br />

Künste. Er wurde im März<br />

1944 als vermisst gemeldet. Walter<br />

Kröhnkes Bilder<br />

gründen auf real erlebter<br />

Landschaft.<br />

Zunächst entstanden<br />

Skizzen vor<br />

Ort, später größere<br />

Zeichnungen und<br />

Ölbilder, in denen<br />

er intensiv und<br />

wohlüberlegt mit<br />

dynamisch gegliederten<br />

Flächen und<br />

Strukturen die gesehene<br />

Realität frei<br />

bildnerisch, adäquat umsetzte.<br />

Die Arbeiten von Helmut Senf<br />

den Werken von Walter Kröhnke<br />

gegenüberzustellen, erscheint uns<br />

besonders reizvoll, gerade weil sie<br />

auf den ersten Blick sehr gegensätzlich<br />

sind.<br />

Die bewusst gebaute, ausgeglichene<br />

Komposition, die ihren<br />

besonderen Reiz daraus bezieht,<br />

dass ihr eine scheinbar unlogische<br />

Irritation Spannung verleiht,<br />

ist es, was beiden Künstlern gemeinsam<br />

ist.<br />

Die Ausstellung, ist noch bis<br />

31.12.21 zu sehen.<br />

Auskunft erteilt Anka Kröhnke<br />

info@anka-Kroehnke.de<br />

Tel. 038293-15339<br />

Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. von<br />

11.00 bis 18.00 und nach tel.<br />

Vereinbarung<br />

Atelierhaus Rösler-Kröhnke<br />

Schloßstr. 4,<br />

Kühlungsborn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!