04.11.2021 Aufrufe

Sehenswert-Magazin Herbst/Winter 2021/22 Augenblick Optik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viele Menschen bezeichnen sich dennoch fälschlicherweise<br />

als nachtblind. Häufig handelt es sich<br />

aber um ein normales Maß an sinkender Sehschärfe<br />

in der Dunkelheit. Bei tatsächlich nachtblinden<br />

Menschen liegt eine Störung der Stäbchen vor. Das<br />

bedeutet, die Rezeptoren erfüllen ihre Aufgabe<br />

nur in eingeschränkter Weise oder sind vollständig<br />

ohne Funktion.<br />

Da bei Dunkelheit andere Rezeptoren für das<br />

Sehen verantwortlich sind, kann sich auch unsere<br />

Sehstärke von den üblichen Korrektionswerten bei<br />

Tag unterscheiden. Hinzu kommt, dass die Pupille<br />

im Laufe des Lebens immer weniger Spiel besitzt.<br />

Bei einem jungen Auge reagiert der entsprechende<br />

Muskel unglaublich schnell auf Veränderungen in<br />

den Lichtverhältnissen. Um das Auge vor Blendung<br />

zu schützen, zieht sich die Pupille zusammen, sobald<br />

die Umgebung sehr hell erscheint. Ebenso weitet<br />

sie sich aber auch, wenn es dunkel wird. Dadurch<br />

kann mehr Licht ins Auge fallen und das Gesehene<br />

ist deutlicher zu erkennen.<br />

Je älter wir werden, desto weniger zuverlässig erfüllt<br />

die Pupille ihre Aufgabe. Sollte zusätzlich die<br />

Augenlinse Trübungen aufweisen, die aufgrund<br />

von Einlagerungen entstehen können, wird das<br />

wenig vorhandene Licht zusätzlich gestreut. All<br />

diese Faktoren addieren sich auf und beeinflussen<br />

die Qualität unserer Sicht ungemein. Um das individuelle<br />

Sehvermögen bei Nacht messen zu können,<br />

muss neben der Sehschärfe auch die Kontrastempfindlichkeit<br />

beachtet werden, denn bei geringer<br />

Beleuchtung steigt die Kontrastwahrnehmung zwischen<br />

Hell und Dunkel an.<br />

Gerade im <strong>Winter</strong> bemerken immer mehr Menschen<br />

die steigende Unsicherheit bei schwindenden<br />

Lichtverhältnissen. Der Wunsch zur Prüfung des<br />

Dämmerungssehens taucht meist aufgrund unangenehmer<br />

Situationen am Abend, im Nebel oder<br />

bei Regen auf. Besteht zusätzlich die Notwendigkeit,<br />

aufmerksam auf seine Umgebung achten zu<br />

müssen, steigert sich das Unwohlsein. Dies ist beispielsweise<br />

beim Auto- oder Radfahren der Fall.<br />

Durch viel Erfahrung und innovative Messverfahren<br />

können wir das persönliche Dämmerungssehen<br />

unserer Kunden beurteilen und mittels geeigneter<br />

Korrektion verbessern. Liegen Anzeichen einer<br />

Nachtmyopie vor, besprechen wir alle weiteren<br />

Schritte. Sollten die Messergebnisse auf eine tatsächliche<br />

Nachtblindheit hindeuten, verweisen wir<br />

gerne an einen Augenarzt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!