16.11.2021 Aufrufe

Lesenzwert_4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 |<br />

- Anzeige -<br />

So trinken Kinder richtig beim Sport<br />

Mineralwasser Ensinger Sport liefert wertvolles Calcium und Magnesium<br />

Praxistipps für die Schule<br />

• In der Sporthalle oder auf<br />

dem Sportplatz empfiehlt es<br />

sich, eigens eine Trinkecke<br />

einzurichten, in der mitgebrachte<br />

Getränke abgestellt<br />

werden können.<br />

• Klare Regeln vereinbaren,<br />

wann und wo getrunken werden<br />

darf. Dadurch wird sichergestellt,<br />

dass das wilde<br />

Trinken den Unterrichtsablauf<br />

nicht stört.<br />

• Für die Pause nach dem<br />

Sportunterricht gilt: Erst trinken,<br />

dann essen.<br />

• Unausgeglichene Flüssigkeitsverluste<br />

beeinflussen die<br />

Konzentrations- und Merkfähigkeit.<br />

Im Hinblick auf die<br />

nachfolgenden Stunden ist<br />

ausreichendes Trinken während<br />

und nach dem Sportunterricht<br />

daher ein Muss!<br />

• Softdrinks und Limonaden<br />

gehören nicht in den Sportunterricht!<br />

• Es bietet sich ein fächerübergreifender<br />

Unterricht an, z. B.<br />

mit der Biologie oder der<br />

Chemie.<br />

Kinder brauchen Bewegung, um<br />

sich gut zu entwickeln. So lautet<br />

die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO für Kinder<br />

und Jugendliche, sich täglich 60<br />

Minuten körperlich zu betätigen. 1<br />

Eltern und Erzieher können das<br />

Wohlergehen der sportlich Aktiven<br />

durch regelmäßige Trinkangebote<br />

sinnvoll unterstützen: Manche<br />

Ärzte und Gesundheitsexperten<br />

empfehlen sogar, in Bildungs- und<br />

Sporteinrichtungen feste Orte und<br />

Zeiten mit dem Trinken zu verbinden,<br />

damit die Schüler genügend<br />

Flüssigkeit aufnehmen. Auch bei<br />

der Wahl der passenden Getränke<br />

sind sich die Experten einig: Mineralwasser,<br />

ungesüßte Kräutertees<br />

und Fruchtsaftschorlen stehen auf<br />

der Empfehlungsliste ganz oben.<br />

Toben, Herumtollen oder mit den<br />

Freunden Sport treiben: Kinder haben<br />

jede Menge Energie und Spaß<br />

daran, sich zu bewegen. Damit der<br />

körperliche Flüssigkeitshaushalt in<br />

der Schule, im Verein und bei Freizeitaktivitäten<br />

im Gleichgewicht<br />

bleibt, brauchen Kinder regelmäßig<br />

die Gelegenheit, etwas zu trinken.<br />

„Die Flasche Mineralwasser<br />

sollte beim Sport und bei Aktivitäten<br />

immer dabei sein. Das Naturprodukt<br />

ist zucker- und kalorienfrei<br />

und damit der ideale Durstlöscher<br />

für Kinder“, rät der Kinderarzt Dr.<br />

med. Christoph Metzler. 2<br />

An den Calciumbedarf denken<br />

Bei der Wahl eines Mineralwassers<br />

für Sport, Training und Wettkampf<br />

können Eltern direkt auch den<br />

Calciumbedarf ihrer Kinder berücksichtigen.<br />

Denn wenn Kinder<br />

heranwachsen, ist der Mineralstoff<br />

Calcium unentbehrlich für starke<br />

Knochen und gesunde Zähne. Gut<br />

in den Kinderalltag integrieren lassen<br />

sich etwa die calciumreichen<br />

Mineral-, Heilwässer und Erfrischungsgetränke<br />

des schwäbischen<br />

Mineralbrunnens Ensinger<br />

Mineral-Heilquellen. Sie liefern<br />

täglich den benötigten Bedarf des<br />

wertvollen Knochenbausteins.<br />

„Mit calciumreichen Mineralwässern<br />

wie Ensinger SPORT oder<br />

dem Heilwasser Schiller Quelle<br />

gelingt die Calciumzufuhr für Kinder<br />

im Wachstum ganz einfach<br />

über das Trinken“, erläutert Stefan<br />

Schurr, Marketingleiter der Ensinger<br />

Mineral-Heilquellen. „Auch<br />

unsere Sportgetränke werden mit<br />

calciumreichem Mineralwasser<br />

produziert und sind ideal für Kinder,<br />

die es fruchtig mögen.“<br />

Foto: Ensinger<br />

Grundbedarf bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

Kinder haben einen anderen Flüssigkeitsbedarf<br />

als Erwachsene.<br />

Die Trinkregeln für Erwachsene<br />

lassen sich also nicht einfach auf<br />

sie übertragen. Je nach Altersklasse<br />

gibt es für die Grundversorgung<br />

Empfehlungen der Deutschen<br />

Gesellschaft für Ernährung DGE.<br />

Als Richtwerte für den Flüssigkeitsbedarf<br />

gibt die DGE folgende<br />

Mengen an: Kinder bis zu einem<br />

Jahr sollten mindestens 400 ml<br />

pro Tag zu sich nehmen. Ein- bis<br />

unter Vierjährige 820 ml, Vierbis<br />

unter Siebenjährige 940 ml,<br />

Sieben- bis unter Zehnjährige<br />

970 ml. Zehn- bis unter 13-Jährige<br />

1170 ml, 13-Jährige bis unter<br />

15-Jährige 1330 ml und 15- bis<br />

19-Jährige 1530 ml. 3<br />

Kommen Herumtollen und sportliche<br />

Betätigung hinzu, kann sich<br />

der Flüssigkeitsbedarf an heißen<br />

Tagen nach Angaben der DGE<br />

mehr als verdoppeln.<br />

Kinder schwitzen anders<br />

Laut Dr. Wolfgang Friedrich<br />

haben Kinder zwar die gleiche<br />

Anzahl an Schweißdrüsen wie<br />

Erwachsene, diese sind jedoch<br />

weniger aktiv. „Kinder und<br />

Jugendliche beginnen in der<br />

Regel erst mit 9-10 Jahren zu<br />

schwitzen. Erst mit ca. 15-16<br />

Jahren erreichen sie Schweißraten<br />

wie Erwachsene“, erklärt<br />

der Sportbiologe 4 .<br />

Deshalb steigt bei Flüssigkeitsmangel<br />

die Körperkerntemperatur<br />

von Kindern schneller an.<br />

Quellnachweise: 1 World Health Organization (WHO) (2010) Global recommendations on physical activity for health. WHO, Geneva · 2 IDM – Informationszentrale Deutsches Mineralwasser: Richtig Trinken<br />

im Sport / Kinderarzt im Interview · 3 https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/wasser/www.kinderaerzte-im-netz.de · 4 Dr. Wolfgang Friedrich: Optimale Sporternährung, Balingen 2015, S. 169/170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!