24.12.2012 Aufrufe

Morphometrie und Gefäßdarstellung der porcinen Lendenwirbelsäule

Morphometrie und Gefäßdarstellung der porcinen Lendenwirbelsäule

Morphometrie und Gefäßdarstellung der porcinen Lendenwirbelsäule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Anatomischen Institut<br />

<strong>der</strong> Tierärztlichen Hochschule Hannover<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Tierversuchsanlage<br />

<strong>der</strong> Medizinischen Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf<br />

______________________________________________________<br />

<strong>Morphometrie</strong> <strong>und</strong> <strong>Gefäßdarstellung</strong> <strong>der</strong> porzinen <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

- radiologische <strong>und</strong> kernspintomographische Untersuchungen<br />

INAUGURAL-DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades einer<br />

Doktorin <strong>der</strong> Veterinärmedizin<br />

(Dr. med. vet.)<br />

durch die Tierärztliche Hochschule Hannover<br />

vorgelegt von<br />

Christina Post<br />

aus Bergisch Gladbach<br />

Hannover 2008


Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. med. vet. H. Waibl<br />

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. med. vet. H. Waibl<br />

2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. H. Seifert<br />

Tag <strong>der</strong> mündlichen Prüfung: 19.05.2008<br />

Univ.-Prof. Dr. med. K.-P. Schulitz


In Liebe <strong>und</strong> Dankbarkeit<br />

meiner Mutter <strong>und</strong> Frau R. Mandrella<br />

sowie in Gedenken an Petra Velling


Inhaltsverzeichnis I<br />

Seite<br />

INHALTSVERZEICHNIS I<br />

VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN V<br />

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VII<br />

VERZEICHNIS DER TABELLEN IX<br />

1 EINLEITUNG 1<br />

2 LITERATURÜBERSICHT 3<br />

2.1 Lage- <strong>und</strong> Richtungsbezeichnungen <strong>der</strong> Veterinär- <strong>und</strong> Humananatomie 3<br />

2.2 Anatomie 5<br />

2.2.1 Wirbelsäule 5<br />

2.2.1.1 Lendenwirbelanzahl 6<br />

2.2.1.2 Corpus vertebrae 7<br />

2.2.1.3 Arcus vertebrae 7<br />

2.2.1.4 Processus vertebrae 9<br />

2.2.1.5 Canalis vertebralis 10<br />

2.2.1.6 Os sacrum 11<br />

2.2.2 Verbindungen <strong>der</strong> Lendenwirbel 11<br />

2.2.2.1 Articulationes processuum articularium 11<br />

2.2.2.2 Symphyses intervertebrales 12<br />

2.2.2.3 Ligamenta 12<br />

2.2.3 Rückenmark <strong>und</strong> seine Hüllen 13<br />

2.2.3.1 Medulla spinalis 13<br />

2.2.3.2 Meninges 14<br />

2.2.4 Gefäßversorgung <strong>der</strong> porzinen <strong>Lendenwirbelsäule</strong> 16<br />

2.2.4.1 Arterien <strong>der</strong> Lendenwirbel 16<br />

2.2.4.2 Venen <strong>der</strong> Lendenwirbel 20<br />

3 MATERIAL UND METHODE 26<br />

3.1 Röntgenologische Untersuchungen 26<br />

3.1.1 Tiere 26<br />

3.1.2 Röntgenanlage 26<br />

3.1.3 Vorbereitung <strong>der</strong> Tierkörper 27


Inhaltsverzeichnis II<br />

3.1.4 Nativaufnahmen 27<br />

3.1.5 Myelographische Röntgenaufnahmen 27<br />

3.1.6 Morphometrische Auswertung <strong>der</strong> Röntgenbil<strong>der</strong> 28<br />

3.1.6.1 Messstrecken an Röntgenaufnahmen<br />

im latero-lateralen Strahlengang 29<br />

3.1.6.2 Messstrecken an Röntgenaufnahmen<br />

im ventro-dorsalen Strahlengang 32<br />

3.1.7 Vergleich <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> humanen <strong>Lendenwirbelsäule</strong> 34<br />

3.1.8 Verhältnisberechnung zwischen verschiedenen anatomischen Strukturen 34<br />

3.1.9 Statistische Auswertung <strong>der</strong> <strong>Morphometrie</strong> 36<br />

3.1.10 Graphische Darstellung <strong>der</strong> Messergebnisse 36<br />

3.2 Magnetresonanz-angiographische Untersuchungen 37<br />

3.2.1 Tiere 37<br />

3.2.2 Kernspintomograph 37<br />

3.2.3 Vorbereitung <strong>der</strong> Tiere für die Magnetresonanz-Angiographie 37<br />

3.2.4 Magnetresonanz-angiographische Untersuchungen 38<br />

3.2.5 Datenauswertung 39<br />

4 ERGEBNISSE 41<br />

4.1 Ergebnisse <strong>der</strong> morphometrischen Untersuchungen 41<br />

4.1.1 Lendenwirbelanzahl 41<br />

4.1.2 Wirbelkörper 41<br />

4.1.2.1 Größen <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen Wirbelkörper 42<br />

4.1.2.2 Größenverhältnisse zwischen den porzinen<br />

<strong>und</strong> den humanen Wirbelkörpern 46<br />

4.1.3 Wirbelkanal 47<br />

4.1.3.1 Größen des porzinen <strong>und</strong> des humanen Wirbelkanals 47<br />

4.1.3.2 Größenverhältnisse zwischen dem porzinen<br />

<strong>und</strong> dem humanen Wirbelkanal 50<br />

4.1.3.3 Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Wirbelkörperhöhe beim Schwein <strong>und</strong> beim Menschen 51<br />

4.1.4 Duralsack 52


Inhaltsverzeichnis III<br />

4.1.4.1 Größen des porzinen <strong>und</strong> des humanen Duralsackes 53<br />

4.1.4.2 Größenverhältnisse zwischen dem porzinen<br />

<strong>und</strong> dem humanen Duralsack 55<br />

4.1.4.3 Verhältnis zwischen dem Duralsack<br />

<strong>und</strong> dem Wirbelkanal beim Schwein <strong>und</strong> beim Menschen 56<br />

4.1.5 Rückenmark 58<br />

4.1.5.1 Größen des porzinen Rückenmarkes 58<br />

4.1.5.2 Verhältnis zwischen dem Rückenmark<br />

<strong>und</strong> dem Wirbelkanal beim Schwein 60<br />

4.1.6 Graphische Darstellung <strong>der</strong> Messdaten 61<br />

4.1.7 Meningeale Räume 64<br />

4.1.7.1 Größen des porzinen Cavum epidurale 64<br />

4.1.7.2 Größen des porzinen Cavum leptomeningicum 65<br />

4.1.7.3 Verhältnis zwischen dem Cavum epidurale<br />

<strong>und</strong> dem Wirbelkanal beim Schwein 67<br />

4.1.8 Zwischenwirbelspalt 68<br />

4.1.8.1 Größen <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen Zwischenwirbelspalten 68<br />

4.1.8.2 Größenverhältnisse zwischen den porzinen <strong>und</strong><br />

den humanen Zwischenwirbelspalten 69<br />

4.1.8.3 Verhältnis zwischen dem Zwischenwirbelspalt <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Wirbelkörperlänge beim Schwein <strong>und</strong> beim Menschen 69<br />

4.2 Ergebnisse <strong>der</strong> magnetresonanz-angiographischen Untersuchungen 71<br />

4.2.1 Lendenwirbelanzahl 71<br />

4.2.2 Arterien 71<br />

4.2.2.1 Aorta abdominalis 71<br />

4.2.2.2 Aa. lumbales 72<br />

4.2.3 Venen 77<br />

4.2.3.1 V. cava caudalis 77<br />

4.2.3.2 V. azygos sinistra 77<br />

4.2.3.3 Vv. lumbales 77<br />

4.2.3.4 Plexus vertebralis internus ventralis 77


Inhaltsverzeichnis IV<br />

5 DISKUSSION 79<br />

5.1 <strong>Morphometrie</strong> 79<br />

5.1.1 Lendenwirbelanzahl 79<br />

5.1.2 Wirbelkörper 80<br />

5.1.2.1 Größe <strong>der</strong> porzinen Wirbelkörper 80<br />

5.1.2.2 Größe <strong>der</strong> humanen Wirbelkörper 80<br />

5.1.2.3 Vergleich <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch 81<br />

5.1.3 Wirbelkanal 82<br />

5.1.3.1 Größe des porzinen Wirbelkanals 82<br />

5.1.3.2 Größe des humanen Wirbelkanals 83<br />

5.1.3.3 Vergleich <strong>der</strong> Größe des Wirbelkanals<br />

zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch 83<br />

5.1.4 Duralsack 84<br />

5.1.4.1 Größe des porzinen Duralsackes 84<br />

5.1.4.2 Größe des humanen Duralsackes 85<br />

5.1.4.3 Vergleich <strong>der</strong> Größe des Duralsackes<br />

zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch 85<br />

5.1.5 Rückenmark 86<br />

5.1.5.1 Größe des porzinen Rückenmarkes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Cauda equina 86<br />

5.1.5.2 Gegenüberstellung <strong>der</strong> nervalen Strukturen<br />

im Lendenwirbelkanal von Schwein <strong>und</strong> Mensch 87<br />

5.1.6 Zwischenwirbelspalt 87<br />

5.1.6.1 Vergleich <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Zwischenwirbelspalten<br />

zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch 87<br />

5.1.7 Die porzine <strong>Lendenwirbelsäule</strong> als Versuchsmodell für den Menschen 88<br />

5.2 Magnetresonanz-angiographische Untersuchung 90<br />

6 ZUSAMMENFASSUNG 93<br />

7 SUMMARY 95<br />

8 LITERATURVERZEICHNIS 97<br />

9 DANKSAGUNG 115


Verzeichnis <strong>der</strong> Abkürzungen<br />

A. Arteria<br />

Aa. Arteriae<br />

Abb. Abbildung<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Abkürzungen V<br />

CE-MRA contrast-enhanced magnetic resonance angiography<br />

CT Computertomographie<br />

BW Brustwirbel<br />

For. Foramen<br />

Forr. Foramina<br />

Gr. Gruppe<br />

KGW Körpergewicht<br />

L1 erster Lendenwirbel<br />

L2 zweiter Lendenwirbel<br />

L3 dritter Lendenwirbel<br />

L4 vierter Lendenwirbel<br />

L5 fünfter Lendenwirbel<br />

L6 sechster Lendenwirbel<br />

Lig. Ligamentum<br />

Ligg. Ligamenta<br />

LL latero-lateral<br />

Max. Maximum<br />

Min. Minimum<br />

mm Millimeter<br />

MR-Angiographie Magnetresonanz-Angiographie<br />

MRT Magnetresonanztomographie<br />

Msch. Mensch<br />

Proc. Processus<br />

Procc. Processus (Pl.)<br />

R. Ramus<br />

Rr. Rami<br />

Schw. Schwein


Tab. Tabelle<br />

Tabb. Tabellen<br />

Verh. Verhältnis<br />

V. Vena<br />

Vv. Venae<br />

VD ventro-dorsal<br />

X arithmetischer Mittelwert<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Abkürzungen VI


Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen VII<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen<br />

Seite<br />

Abbildung 2.1 Fünfter porziner Lendenwirbel, laterale Ansicht 4<br />

Abbildung 2.2 Fünfter porziner Lendenwirbel, kraniale Ansicht 4<br />

Abbildung 2.3 a) Fünfter <strong>und</strong> sechster porziner Lendenwirbel, dorsale Ansicht<br />

b) Vierter <strong>und</strong> fünfter humaner Lendenwirbel, dorsale Ansicht 6<br />

Abbildung 2.4 Vergleich des porzinen <strong>und</strong> des humanen Lendenwirbels 9<br />

Abbildung 2.5 Schematische Darstellung <strong>der</strong> Rückenmarkssegmente im<br />

Verhältnis zu den knöchernen Segmenten 14<br />

Abbildung 2.6 Schematischer Querschnitt durch das Rückenmark<br />

mit Rückenmarkshüllen 15<br />

Abbildung 2.7 Porzine Aorta abdominalis <strong>und</strong> ihre Endaufzweigung 16<br />

Abbildung 2.8 Arterienverlauf am porzinen Wirbelkanalboden 18<br />

Abbildung 2.9 Arterielle Versorgung des porzinen Rückenmarkes 19<br />

Abbildung 2.10 Porzine V. cava caudalis <strong>und</strong> ihre Abgänge 21<br />

Abbildung 2.11 Porzine V. lumbalis IV 23<br />

Abbildung 2.12 Porziner Plexus vertebralis externus dorsalis 24<br />

Abbildung 2.13 Porziner Plexus vertebralis internus ventralis 24<br />

Abbildung 2.14 Venen des porzinen Rückenmarkes 25<br />

Abbildung 3.1 Darstellung <strong>der</strong> Messstrecken des Wirbelkörpers sowie<br />

des Zwischenwirbelspaltes an latero-lateralen Röntgenaufnahmen<br />

vom Troll ® -Schwein 30<br />

Abbildung 3.2 Darstellung <strong>der</strong> Messstrecken von Wirbelkanal, Duralsack<br />

<strong>und</strong> Rückenmark an latero-lateralen Röntgenaufnahmen<br />

vom Troll ® -Schwein 31<br />

Abbildung 3.3 Darstellung <strong>der</strong> Messstrecken des Wirbelkörpers an<br />

ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen vom Troll ® -Schwein 32<br />

Abbildung 3.4 Darstellung <strong>der</strong> Messstrecken von Wirbelkanal, Duralsack<br />

<strong>und</strong> Rückenmark an ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen<br />

vom Troll ® -Schwein 33<br />

Abbildung 3.5 Schwein in Seitenlage, Lendenbereich im Magnetom 38


Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen VIII<br />

Abbildung 4.1 Höhenmesswerte von Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal <strong>und</strong><br />

Wirbelkörper des Lendenbereiches von Schweinegruppe 1;<br />

halbschematische Darstellung 62<br />

Abbildung 4.2 Höhenmesswerte von Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal <strong>und</strong><br />

Wirbelkörper des Lendenbereiches von Schweinegruppe 2;<br />

halbschematische Darstellung 62<br />

Abbildung 4.3 Breitenmesswerte von Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal <strong>und</strong><br />

Wirbelkörper des Lendenbereiches von Schweinegruppe 1;<br />

halbschematische Darstellung 63<br />

Abbildung 4.4 Breitenmesswerte von Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal <strong>und</strong><br />

Wirbelkörper des Lendenbereiches von Schweinegruppe 2;<br />

halbschematische Darstellung 63<br />

Abbildung 4.5 Darstellung einer kontrastmittelverstärkten MR-Angiographie<br />

beim Schwein im dorsalen Schnittbild 72<br />

Abbildung 4.6 CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong> Aa. lumbales im sagittalen Schnittbild 73<br />

Abbildung 4.7 CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong> Ursprungslokalisation <strong>der</strong><br />

Aa. lumbales in Bezug zum entsprechenden Lendenwirbel im<br />

sagittalen Schnittbild 74<br />

Abbildung 4.8 CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong> paarigen Aa. lumbales im dorsalen<br />

Schnittbild 74<br />

Abbildung 4.9 CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong> Ursprungsvariationen <strong>der</strong> Aa. lumbales<br />

im transversalen Schnittbild 75<br />

Abbildung 4.10 CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong> Aufteilung <strong>der</strong> Aa. lumbales im<br />

transversalen Schnittbild 76<br />

Abbildung 4.11 CE-MRA: Darstellung des Plexus vertebralis internus ventralis im<br />

dorsalen Schnittbild 78<br />

Abbildung 4.12 CE-MRA: Darstellung des Plexus vertebralis internus ventralis im<br />

transversalen Schnittbild 78<br />

Abbildung 4.13 CE-MRA: Darstellung eines R. communicans des<br />

Plexus vertebralis internus ventralis im dorsalen Schnittbild 78


Verzeichnis <strong>der</strong> Tabellen<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Tabellen IX<br />

Tabelle 3.1 Körpergewichts- <strong>und</strong> Altersverteilung innerhalb <strong>der</strong><br />

Seite<br />

zwei untersuchten Gruppen 26<br />

Tabelle 3.2 Messstrecken des Wirbelkörpers sowie <strong>der</strong> Zwischenwirbelspalten<br />

an latero-lateralen Röntgenaufnahmen 30<br />

Tabelle 3.3 Messstrecken von Wirbelkanal, Duralsack, Rückenmark <strong>und</strong><br />

epiduralem Raum an latero-lateralen Röntgenaufnahmen 31<br />

Tabelle 3.4 Messstrecken des Wirbelkörpers an ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen 32<br />

Tabelle 3.5 Messstrecken von Wirbelkanal, Duralsack, Rückenmark <strong>und</strong><br />

epiduralem Raum an ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen 33<br />

Tabelle 3.6 Körpergewichts- <strong>und</strong> Altersverteilung <strong>der</strong> kernspintomographisch<br />

untersuchten Tiere 37<br />

Tabelle 4.1 Anzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel bei den untersuchten Schweinen 41<br />

Tabelle 4.2 Durchschnittliche Länge <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen Wirbelkörper 42<br />

Tabelle 4.3 Durchschnittliche Höhe <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen Wirbelkörper 43<br />

Tabelle 4.4 Durchschnittliche Breite <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen Wirbelkörper 44<br />

Tabelle 4.5 Verhältnisse zwischen den Größen <strong>der</strong> Wirbelkörper 45<br />

Tabelle 4.6 Verhältnisse zwischen den Größen des porzinen Wirbelkörper<br />

<strong>und</strong> des humanen Wirbelkörpers 46<br />

Tabelle 4.7 Durchschnittliche Höhe des porzinen <strong>und</strong> des humanen Wirbelkanals 48<br />

Tabelle 4.8 Durchschnittliche Breite des porzinen <strong>und</strong> des humanen Wirbelkanals 49<br />

Tabelle 4.9 Verhältnisse zwischen den Größen des Wirbelkanals 50<br />

Tabelle 4.10 Verhältnisse zwischen den Größen des porzinen<br />

<strong>und</strong> des humanen Wirbelkanals 51<br />

Tabelle 4.11 Verhältnisse zwischen <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörperhöhe 52<br />

Tabelle 4.12 Durchschnittliche Höhe des porzinen <strong>und</strong> des humanen Duralsackes 53<br />

Tabelle 4.13 Durchschnittliche Breite des porzinen <strong>und</strong> des humanen Duralsackes 54<br />

Tabelle 4.14 Verhältnisse zwischen den Größen des Duralsackes 55<br />

Tabelle 4.15 Verhältnisse zwischen den Größen des porzinen<br />

<strong>und</strong> des humanen Duralsackes 56<br />

Tabelle 4.16 Verhältnisse zwischen dem Duralsack <strong>und</strong> dem Wirbelkanal 57


Verzeichnis <strong>der</strong> Tabellen X<br />

Tabelle 4.17 Durchschnittliche Höhe des porzinen Rückenmarkes 58<br />

Tabelle 4.18 Durchschnittliche Breite des porzinen Rückenmarkes 59<br />

Tabelle 4.19 Verhältnisse zwischen den Größen des Rückenmarkes 60<br />

Tabelle 4.20 Verhältnisse zwischen Rückenmark <strong>und</strong> Wirbelkanal 61<br />

Tabelle 4.21 Durchschnittliche Höhe des porzinen Cavum epidurale 64<br />

Tabelle 4.22 Durchschnittliche Breite des porzinen Cavum epidurale 65<br />

Tabelle 4.23 Durchschnittliche Höhe des porzinen Cavum leptomeningicum 66<br />

Tabelle 4.24 Durchschnittliche Breite des porzinen Cavum leptomeningicum 66<br />

Tabelle 4.25 Verhältnisse zwischen Cavum epidurale <strong>und</strong> Wirbelkanal 67<br />

Tabelle 4.26 Durchschnittliche Größe <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen<br />

Zwischenwirbelspalten 68<br />

Tabelle 4.27 Verhältnisse zwischen den porzinen <strong>und</strong> den humanen<br />

Zwischenwirbelspalten 69<br />

Tabelle 4.28 Verhältnis zwischen den Zwischenwirbelspalten <strong>und</strong><br />

den Wirbelkörperlängen beim Schwein <strong>und</strong> beim Menschen 70<br />

Tabelle 4.29 Lendenwirbelanzahl <strong>der</strong> kernspintomographisch untersuchten Schweine 71<br />

Tabelle 4.30 Ursprungsgefäße <strong>der</strong> Aa. lumbales beim Schwein 73<br />

Tabelle 4.31 Ursprungsvariationen <strong>der</strong> Aa. lumbales beim Schwein 75


1 EINLEITUNG<br />

Einleitung 1<br />

Erkrankungen <strong>der</strong> menschlichen Wirbelsäule sind mit einer Inzidenz von 70 % bis 80 % <strong>der</strong><br />

Normalbevölkerung eine Volkskrankheit in Deutschland (HICKE 1996). Dies stellt neben<br />

dem Leiden <strong>der</strong> betroffenen Menschen eine nicht zu unterschätzende finanzielle Belastung<br />

unseres Ges<strong>und</strong>heitssystems dar. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> kommt <strong>der</strong> Analyse von<br />

Krankheitsursachen sowie <strong>der</strong> Erforschung <strong>und</strong> Verbesserung von Prophylaxe, Diagnose <strong>und</strong><br />

Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen eine erhebliche Bedeutung zu. Um hierbei klinische<br />

<strong>und</strong> experimentelle Erkenntnisse zusammenzuführen, haben nach wie vor Tiermodelle eine<br />

f<strong>und</strong>amentale Bedeutung, wobei das Schwein eine tragende Rolle als Versuchstier spielt.<br />

Dem Tierschutzbericht <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung zufolge wurden in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland im Jahr 1996 9.571 Schweine <strong>und</strong> im Jahr 2003 bereits 12.250 Schweine in<br />

Tierversuchen verwandt (BMVEL 2003, 2005). Im Jahr 2005 waren es sogar 14.004 Tiere<br />

(BMELV 2006).<br />

Die prinzipielle Eignung des Schweines als Tiermodell für humanmedizinische<br />

Fragestellungen wurde von MOUNT <strong>und</strong> INGRAM (1971) sowie HÖRR (1973) in<br />

Literaturstudien an Beispielen belegt. Darüber hinaus spiegelt die Vielzahl von<br />

Veröffentlichungen den breiten Anwendungsbereich des Schweines als Versuchstier wi<strong>der</strong>.<br />

Allein im Journal „Spine“ wurden seit dem Jahr 1990 insgesamt 120 Studien mit durch<br />

Untersuchungen am Schwein gewonnenen Erkenntnissen publiziert. Davon befassten sich 45<br />

Studien mit den Zwischenwirbelscheiben (z.B. KELLER et al. 1990; KAWCHUK et al. 2001;<br />

VAN DIEEN et al. 2006 ), 27 mit dem Thema Wirbelfusion (z.B. ASAZUMA et al. 1990;<br />

SUZUKI et al. 1999; HART et al. 2006 ). Vier Arbeiten beschäftigten sich mit Spinalstenosen<br />

(z.B. JESPERSEN et al. 1995), in 33 Publikationen wurden biomechanische Studien<br />

dargestellt (z.B. GURWITZ et al. 1993; LU et al. 2001; YAZICI et al. 2006). Es finden sich<br />

zahlreiche Publikationen, in denen die porzine <strong>Lendenwirbelsäule</strong> für in-vivo sowie in-vitro<br />

Versuche eingesetzt wurde. Trotz des Ziels <strong>der</strong> Experimentatoren, die Versuchsresultate auf<br />

den Menschen zu übertragen, wird <strong>der</strong> dafür notwendigen Gr<strong>und</strong>voraussetzung, dem Wissen<br />

über Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch, teilweise nur<br />

unzureichend Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit ist es, Größen <strong>der</strong> porzinen <strong>Lendenwirbelsäule</strong> an<br />

Röntgenbil<strong>der</strong>n morphometrisch zu ermitteln <strong>und</strong> den anatomischen Verhältnissen des


Einleitung 2<br />

Menschen gegenüberzustellen. Ein weiterer Aspekt dieser Arbeit ist die<br />

magnetresonanztomographische Untersuchung <strong>der</strong> Gefäßversorgung <strong>der</strong> porzinen<br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong>. Die Möglichkeiten des Einsatzes <strong>der</strong> Magnetresonanztomographie zur<br />

<strong>Gefäßdarstellung</strong> beim Schwein sollen ermittelt <strong>und</strong> dargestellt werden. Mit den erhobenen<br />

Bef<strong>und</strong>en soll so die Möglichkeit geschaffen werden, das Schwein als Tiermodell für<br />

entsprechende Fragestellungen beim Menschen diskutieren zu können.


2 LITERATURÜBERSICHT<br />

Literaturübersicht 3<br />

2.1 Lage- <strong>und</strong> Richtungsbezeichnungen <strong>der</strong> Veterinär- <strong>und</strong> Humananatomie<br />

Zur eindeutigen Verständigung über anatomische Strukturen unabhängig von Lage, Stellung<br />

<strong>und</strong> Haltung des Körpers in <strong>der</strong> Veterinär- <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Humanmedizin werden spezielle Lage-<br />

bzw. Richtungsbegriffe sowie definierte Körperebenen benutzt (Abb. 2.1). Die Übertragung<br />

<strong>der</strong> Fachtermini bezüglich <strong>der</strong> Lagebeschreibungen zwischen Tier <strong>und</strong> Mensch bereitet in <strong>der</strong><br />

Regel keine Probleme, obwohl unterschiedliche anatomische Lagebezeichnungen<br />

international üblich sind. In <strong>der</strong> Veterinäranatomie werden im Bereich des Rumpfes die<br />

Lagebeschreibungen dorsal <strong>und</strong> ventral anstelle von posterior <strong>und</strong> anterior sowie kranial <strong>und</strong><br />

kaudal anstelle von superior <strong>und</strong> inferior verwendet. Die Übertragung <strong>der</strong> Fachtermini <strong>der</strong> zur<br />

Orientierung im Körper gebräuchlichen orthogonalen Ebenen erweist sich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen räumlichen Ausrichtung <strong>der</strong> Körperachsen von Tier <strong>und</strong> Mensch als<br />

komplizierter. Die Unterteilung des Körpers in zwei Hälften erfolgt sowohl beim Tier als<br />

auch beim Menschen durch die Medianebene. Parallel zur ihr liegen die Sagittalebenen. Wird<br />

<strong>der</strong> Körper in Ebenen, die parallel zur Rückenfläche liegen, unterteilt, spricht man in <strong>der</strong><br />

Veterinäranatomie von Horizontalebenen <strong>der</strong> quadrupeden Tiere, in <strong>der</strong> Humananatomie aber<br />

von Frontal- bzw. Koronalebenen. Die Zerlegung des Körpers in kraniokaudale Segmente<br />

bezeichnet man beim quadrupeden Tier als Transversalebenen, beim Menschen dagegen als<br />

Horizontalebenen.<br />

Erschwerend für die Kommunikation zwischen Veterinär- <strong>und</strong> Humanmediziner kommen<br />

auch die abweichenden Begriffsverwendungen <strong>der</strong> Dimensionen Länge, Höhe <strong>und</strong> Breite<br />

hinzu, die sich aus <strong>der</strong> unterschiedlichen Ausrichtung <strong>der</strong> Körperachsen von Tier <strong>und</strong> Mensch<br />

im Raum ergeben.<br />

Im Folgenden werden die Körperebenen <strong>und</strong> Lagebezeichnungen sowie die angewandten<br />

Dimensionen aus veterinäranatomischer Sicht bildlich dargestellt.


Literaturübersicht 4<br />

Abbildung 2.1: Fünfter porziner Lendenwirbel, laterale Ansicht<br />

Darstellung <strong>der</strong> Richtungsbeschreibungen, <strong>der</strong> Körperebenen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Länge<br />

Abbildung 2.2: Fünfter porziner Lendenwirbel, kraniale Ansicht<br />

Darstellung <strong>der</strong> Höhe <strong>und</strong> Breite


2.2 Anatomie<br />

2.2.1 Wirbelsäule<br />

Literaturübersicht 5<br />

Die Wirbelsäule unserer Haussäugetiere <strong>und</strong> des Menschen besteht aus den einzelnen Wirbeln<br />

<strong>und</strong> den sie verbindenden Zwischenwirbelscheiben <strong>und</strong> Bän<strong>der</strong>n. Je nach Körperregion<br />

unterscheidet man an ihr Hals-, Brust-, Lenden-, Kreuz- <strong>und</strong> Schwanzwirbel. Letztere werden<br />

beim Menschen als Steißwirbel bezeichnet. Während die Wirbelsäule bei den<br />

Haussäugetieren eine gebogene, horizontal gelagerte Wirbelkette darstellt, erscheint sie beim<br />

Menschen als ein aufrecht stehen<strong>der</strong>, gebogener Stab (NICKEL et al. 2004). Beim Schwein<br />

verhält sich die Kontur <strong>der</strong> Wirbelsäule im Halsbereich annähernd gerade, zeigt im Brust- <strong>und</strong><br />

Lendenbereich eine leicht ventral konkave Krümmung, die im sakralen Abschnitt abflacht<br />

(SISSON et al. 1975). Beim Menschen hingegen beschreibt sie eine doppelte S-Form. Die<br />

Hals- <strong>und</strong> die <strong>Lendenwirbelsäule</strong> sind ventral konvex, die Brust- <strong>und</strong> die Kreuzwirbelsäule<br />

ventral konkav gebogen (SCHIEBLER et al. 1997). Die <strong>Lendenwirbelsäule</strong> des Schweines<br />

weist demnach eine leicht kyphotische, die des Menschen eine lordotische Krümmung auf.<br />

Bei beiden Spezies sind alle Wirbel nach dem gleichen Gr<strong>und</strong>muster aufgebaut, das in den<br />

verschiedenen Wirbelsäulenabschnitten eine unterschiedliche Ausprägung erfährt.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich besteht <strong>der</strong> Wirbel (Abb. 2.3) aus dem Wirbelkörper (Corpus vertebrae), dem<br />

Wirbelbogen (Arcus vertebrae) sowie den Wirbelfortsätzen (Processus vertebrae)<br />

(SCHIEBLER et al. 1997; NICKEL et al. 2004).


Literaturübersicht 6<br />

Abbildung 2.3: a) Fünfter <strong>und</strong> sechster porziner Lendenwirbel (dorsale Ansicht)<br />

modifiziert nach SACK et al. (1982)<br />

b) Vierter <strong>und</strong> fünfter humaner Lendenwirbel (dorsale Ansicht)<br />

modifiziert nach ANETZBERGER et al. (1997)<br />

2.2.1.1 Lendenwirbelanzahl<br />

1 Proc. spinosus; 2 Proc. transversus bzw. Proc. costalis des Menschen;<br />

3 Proc. articularis cranialis bzw. superior beim Menschen; 4 Proc. articularis<br />

caudalis bzw. inferior beim Menschen; 5 Proc. mamillaris;<br />

L4 vierter Lendenwirbel; L5 fünfter Lendenwirbel; L6 sechster Lendenwirbel<br />

Nach NICKEL et al. (2004) beträgt die Zahl <strong>der</strong> porzinen Lendenwirbel normalerweise sechs,<br />

selten fünf o<strong>der</strong> sieben. Zahlreiche an<strong>der</strong>e Autoren verweisen auf erhebliche Schwankungen<br />

innerhalb dieser Spanne (SHAW 1929; TUFF u. BERGE 1936; BERGE 1948; FREDEEN u.<br />

NEWMAN 1962; TOHARA et al. 1963; BORCHERS et al. 2004). Sie berichten von<br />

beträchtlichen Variationen zwischen <strong>und</strong> innerhalb einzelner Rassen o<strong>der</strong> Würfen einer Rasse<br />

(z.B. Yorkshire, Hampshire, Duroc <strong>und</strong> Piétron).<br />

Beim Menschen besteht die <strong>Lendenwirbelsäule</strong> aus fünf Wirbeln. Eine vermeintlich<br />

abweichende Anzahl von sechs Lendenwirbeln zeigt sich infolge <strong>der</strong> Einbeziehung des ersten<br />

Sakralwirbels in die <strong>Lendenwirbelsäule</strong>, <strong>der</strong> sogenannten Lumbalisation. Bei einer<br />

scheinbaren Anzahl von nur vier Lendenwirbeln bei <strong>der</strong> Verschmelzung des fünften<br />

Lendenwirbels mit dem Os sacrum wird von Sakralisation gesprochen (TÖNDURY u.<br />

TILLMANN 2003).


2.2.1.2 Corpus vertebrae<br />

Literaturübersicht 7<br />

Beim Schwein sind die lumbalen Wirbelkörper (Abb. 2.4) länger <strong>und</strong> massiger als die <strong>der</strong><br />

Brustwirbel (NICKEL et al. 2004). Insgesamt werden sie kaudal breiter <strong>und</strong> flacher (SISSON<br />

et al. 1975). Auch beim Menschen stellen sie sich größer <strong>und</strong> breiter als die an<strong>der</strong>en<br />

Wirbelkörper dar (WARWICK et al. 1973), nehmen in kaudaler Richtung an Volumen zu <strong>und</strong><br />

besitzen einen nierenförmigen Querschnitt (ANETZBERGER et al. 1997). Die kranialen <strong>und</strong><br />

kaudalen Endflächen <strong>der</strong> Wirbelkörper werden beim Schwein als Extremitas cranialis <strong>und</strong><br />

caudalis bezeichnet (NOMINA ANATOMICA VETERINARIA 2005), beim Menschen als<br />

Facies intervertebralis superior <strong>und</strong> inferior (FEDERATIVE COMMITTEE ON<br />

ANATOMICAL TERMINOLOGY 1998). Die porzinen Wirbelkörper tragen nur flach<br />

gewölbte Endflächen. Bei beiden Spezies sind an <strong>der</strong> Ventralfläche <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

zahlreiche, <strong>der</strong> Gefäßversorgung dienende Forr. nutricia erkennbar. Die porzinen<br />

Wirbelkörper weisen ab dem zweiten Lendenwirbel eine markant ausgebildete Crista ventralis<br />

auf (NICKEL et al. 2004). An <strong>der</strong> dem Wirbelkanal zugekehrten Dorsalfläche des porzinen<br />

Wirbelkörpers verläuft eine Bandleiste, die beidseitig von einer flachen Rille zur Aufnahme<br />

<strong>der</strong> Wirbelblutleiter begleitet wird (NICKEL et al. 2004). Über Canales basivertebrales, die<br />

den Wirbelkörper durchziehen, stehen die Ernährungslöcher <strong>der</strong> Dorsalfläche mit den<br />

ventralen in Verbindung (WISSDORF 1970; SCHIEBLER et al. 1997). Der<br />

Lendenwirbelkörper des Menschen weist dorsal fakultativ eine große Öffnung für die Venae<br />

basivertebrales auf (WARWICK et al. 1973). Die einzelnen Lendenwirbelkörper sind bei<br />

beiden Spezies durch Zwischenwirbelscheiben (Disci intervertebrales) sowie durch<br />

Längsbän<strong>der</strong> (Ligg. longitudinalia ventrale <strong>und</strong> dorsale bzw. anterius <strong>und</strong> posterius)<br />

miteinan<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en (ZIETZSCHMANN 1943, SCHIEBLER et al. 1997). Die<br />

Verknöcherung <strong>der</strong> Epiphysenfugenknorpel an den Wirbelkörpern erfolgt nach<br />

HABERMEHL (1980) beim Miniaturschwein zwischen dem 26. <strong>und</strong> 30. Lebensmonat.<br />

2.2.1.3 Arcus vertebrae<br />

Über die Dorsalfläche des Wirbelkörpers spannt sich <strong>der</strong> Wirbelbogen, so dass sich zwischen<br />

beiden das Wirbelloch bildet (Abb. 2.4). Der Wirbelbogen setzt sich aus den beiden ventralen<br />

Wurzeln (Pediculi arcus vertebrae) <strong>und</strong> <strong>der</strong> sich dorsal anschließenden Platte (Lamina arcus<br />

vertebrae) zusammen (WARWICK et al. 1973; NICKEL et al. 2004). In Bezug auf die


Literaturübersicht 8<br />

porzinen Pedikel finden sich in <strong>der</strong> Literatur nur wenige Angaben. Aus vergleichenden<br />

Untersuchungen des vierten Lendenwirbels verschiedener Spezies von McLAIN et al. (2002)<br />

geht hervor, dass die Pedikel beim Landschwein geringgradig breiter sind als beim<br />

Micropig ® . Bei erst genanntem zeigen die Pedikel in <strong>der</strong> Transversalebene eine etwas steilere<br />

Stellung zum Wirbelkörper. Beim Menschen entspringen die Pedikel etwas unterhalb des<br />

kranialen Wirbelkörperrandes. Sie sind kurz <strong>und</strong> kräftig (WARWICK et al. 1973). Die<br />

Position <strong>der</strong> humanen Pedikel in Bezug zu den Querfortsätzen <strong>und</strong> den kranialen<br />

Wirbelbogengelenken variiert entlang <strong>der</strong> Wirbelsäule. Im Bereich <strong>der</strong> Lende befindet sich<br />

<strong>der</strong> Pedikelmittelpunkt ungefähr auf Höhe <strong>der</strong> Querfortsatzmitte <strong>und</strong> lateral <strong>der</strong><br />

Gelenkflächen <strong>der</strong> kranialen Wirbelbogengelenke (HOU et al. 1993). Aus den<br />

Untersuchungen von McLAIN et al. (2002) am vierten Lendenwirbel ergibt sich, dass die<br />

Pedikel des Schweines in <strong>der</strong> transversalen Ebene deutlich stärker lateral geneigt sind als<br />

beim Menschen. Die Pedikelbreite bei<strong>der</strong> Spezies weist nach seinen Untersuchungen keine<br />

signifikanten Unterschiede auf. Bei<strong>der</strong>seits ist <strong>der</strong> Wirbelbogen sowohl beim Schwein als<br />

auch beim Menschen kranial leicht zur Incisura vertebralis cranialis bzw. Incisura vertebralis<br />

superior beim Menschen sowie kaudal tief zur Incisura vertebralis caudalis bzw. Incisura<br />

vertebralis inferior beim Menschen eingekerbt. Einan<strong>der</strong> zugekehrte Einschnitte benachbarter<br />

Wirbel bilden das Zwischenwirbelloch (For. intervertebrale), durch das unter an<strong>der</strong>em die<br />

Spinalnerven hindurchtreten (WARWICK et al. 1973; NICKEL et al. 2004). Beim Schwein<br />

kann die kaudale Inzisur durch einen Knochensteg geschlossen sein. Dadurch entsteht ein<br />

zweigeteiltes For. intervertebrale (NICKEL et al. 2004). In ihrer Stellung, Form <strong>und</strong> Weite<br />

können die Zwischenwirbellöcher variieren (GALANSKI 1986). Zwischen den Bögen<br />

angrenzen<strong>der</strong> Wirbel bestehen Zwischenbogenspalten (Spatia interarcualia), die im kaudalen<br />

Bereich <strong>der</strong> Lende relativ weit sind (WARWICK et al. 1973; NICKEL et al. 2004). Dies trifft<br />

beim Hausschwein vor allem für das lumbosakrale Spatium interarcuale zu, das nach SACK<br />

et al. (1982) ungefähr zwei Zentimeter lang <strong>und</strong> drei Zentimeter breit ist. Zahlreiche Forr.<br />

nutricia finden sich auf <strong>der</strong> Innenseite des porzinen Wirbelbogens, während sie an <strong>der</strong><br />

Außenseite nur vereinzelt auftreten. Auch in Höhe <strong>der</strong> Pediculi sind sie nur selten ausgebildet<br />

(WISSDORF 1970). Der Wirbelbogen trägt Fortsätze, die teils <strong>der</strong> gelenkigen Verbindung<br />

<strong>der</strong> Wirbel untereinan<strong>der</strong>, teils als Ursprungs- bzw. Ansatzstellen zahlreicher Muskeln dienen<br />

(BERG 1992).


Literaturübersicht 9<br />

Abbildung 2.4: Vergleich des porzinen <strong>und</strong> des humanen Lendenwirbels<br />

Kraniale Ansicht (links) <strong>und</strong> linke Ansicht (rechts),<br />

modifiziert nach McLAIN et al. (2002)<br />

2.2.1.4 Processus vertebrae<br />

Processus spinosi<br />

A porziner Lendenwirbel; B humaner Lendenwirbel<br />

1 Corpus vertebrae; 2 Proc. transversus bzw. Proc. costalis; 3 Proc. spinosus;<br />

4 Proc. articularis cranialis bzw. superior; 5 Proc. articularis caudalis bzw.<br />

inferior<br />

Beim Schwein erheben sich die breiten <strong>und</strong> scharfkantigen Dornfortsätze median auf dem<br />

Wirbelbogen (Abb. 2.4/3) <strong>und</strong> sind bis auf den fast senkrecht stehenden letzten Proc. spinosus<br />

leicht kranial geneigt (NICKEL et al. 2004). Sie sollen beim Hausschwein breitflächiger <strong>und</strong><br />

weniger stark geneigt sein als beim Wildschwein (WIARDA 1954). Insgesamt sind die<br />

porzinen Dornfortsätze höher als breit (ZIETZSCHMANN 1943). Die viereckigen<br />

Dornfortsätze des Menschen erheben sich um eine halbe Wirbelkörperlänge kaudal versetzt<br />

auf dem Wirbelbogen. Ihre dorsokaudalen Rän<strong>der</strong> sind verdickt. Der Dornfortsatz des letzten<br />

Lendenwirbels ist weniger kräftig <strong>und</strong> zum Teil abger<strong>und</strong>et (WARWICK et al. 1973;<br />

ANETZBERGER et al. 1997). Die Höhe des Dornfortsatzes unterscheidet sich beim<br />

Micropig ® kaum von <strong>der</strong> des Menschen (McLAIN et al. 2002).<br />

Processus transversi (seu costales)<br />

Die lateral herausragenden Querfortsätze sind beim Schwein geringgradig kranioventral<br />

gebogen, scharf berandet <strong>und</strong> am lateralen Ende etwas verbreitert (Abb. 2.3a/2). Sie werden


Literaturübersicht 10<br />

auch als Procc. costales bezeichnet, da sie vermutlich Rippenrudimente darstellen. Ihre Länge<br />

erreicht am fünften Lendenwirbel ihr Maximum <strong>und</strong> nimmt beim letzten Lendenwirbel stark<br />

ab. Im vor<strong>der</strong>en Lendenbereich zeigt sich am kaudalen Rand ihres Ursprungs eine<br />

Einkerbung, weiter kaudal befindet sich hier ein Loch (SISSON et al. 1975). Von den<br />

humanen Procc. transversi entspringen die Procc. accessorii, die sich als kleine raue<br />

Erhebungen am kaudodorsalen Ursprung <strong>der</strong> seitlichen Fortsätze finden. Die relativ dünnen<br />

Querfortsätze des Menschen nehmen bis zum dritten Lendenwirbel an Länge zu <strong>und</strong> werden<br />

im weiteren Verlauf wie<strong>der</strong> kürzer (WARWICK et al. 1973; SCHIEBLER et al. 1997).<br />

Processus articulares<br />

Jeweils zwei Gelenkfortsätze, die Procc. articulares craniales (Abb. 2.4/4) <strong>und</strong> caudales (Abb.<br />

2.4/5) bzw. beim Menschen superiores <strong>und</strong> inferiores, ragen vom Bogen deutlich kranial bzw.<br />

kaudal vor. Hierbei tragen die kranialen Fortsätze eine rinnenartig vertiefte, die kaudalen eine<br />

walzenförmige Gelenkfläche. WEINGÄRTNER (1968) beobachtete bei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong><br />

Wirbelgelenke des Schweines an den Gelenkflächen häufiger Größenunterschiede als an den<br />

Gelenkfortsätzen.<br />

Processus mamillares<br />

Die beiden Zitzenfortsätze (Abb. 2.3/5), die sich mit den kranialen Gelenkfortsätzen zu den<br />

Procc. mamilloarticulares vereinigen, sind kaudal gerichtet (NICKEL et al. 2004). Auch beim<br />

Menschen finden sie sich als kleine nach dorsokaudal gerichtete Höcker (TÖNDURY u.<br />

TILLMANN 2003).<br />

2.2.1.5 Canalis vertebralis<br />

Die von den Wirbelkörpern <strong>und</strong> Wirbelbögen gebildeten einzelnen Wirbellöcher reihen sich<br />

zum Wirbelkanal aneinan<strong>der</strong>, in dem das Rückenmark mit seinen Hüllen liegt. Ventral ist <strong>der</strong><br />

Wirbelkanal von den jeweiligen Wirbelkörpern <strong>und</strong> den Bandscheiben, dorsal von den<br />

Wirbelplatten <strong>und</strong> den Ligg. flava begrenzt. Seine laterale Wand wird durch die<br />

Bogenwurzeln gebildet, wobei die Forr. intervertebralia beidseitige laterale Öffnungen<br />

darstellen (SCHIEBLER et al. 1997; NICKEL et al. 2004). Beim Menschen verbreitert sich<br />

<strong>der</strong> Wirbelkanal laterokaudal spitzwinklig in Richtung auf das jeweilige For. intervertebrale.


Literaturübersicht 11<br />

Dieser Raum wird als Recessus lateralis bezeichnet (BOSE u. BALASUBRAMANIAM<br />

1984). Diese Beson<strong>der</strong>heit ist in <strong>der</strong> Literatur für das Schwein nicht beschrieben. RICHER et<br />

al. (1998) stellten das Wirbelloch beim Ferkel im kaudalen Lendenbereich als dreieckig dar.<br />

Die humanen Wirbellöcher sind im vor<strong>der</strong>en Lendenbereich queroval, im hinteren ebenfalls<br />

mehr dreieckig (GALANSKI 1986).<br />

2.2.1.6 Os sacrum<br />

Das porzine Kreuzbein besteht aus vier unvollständig verschmolzenen Wirbeln. Der erste<br />

Kreuzwirbel besitzt eine große <strong>und</strong> breite kraniale Endfläche, <strong>der</strong>en ventraler Rand als<br />

Promontorium ossis sacri kammförmig hervorragt. Er weist kräftige kraniale Gelenkfortsätze<br />

auf. Die Querfortsätze des ersten <strong>und</strong> zweiten Kreuzwirbels sind zum Kreuzbeinflügel (Ala<br />

sacralis) verschmolzen. Bei<strong>der</strong>seits dient seine lateral gerichtete Facies auricularis <strong>der</strong><br />

gelenkigen aber straffen Verbindung mit dem Darmbeinflügel (NICKEL et al. 2004). Die<br />

kraniale Öffnung des Kreuzbeins ist wesentlich enger als die kaudale des letzten<br />

Lendenwirbels (NICKEL et al. 2004). Beim Menschen setzt sich das Kreuzbein aus fünf<br />

miteinan<strong>der</strong> verschmolzenen Wirbeln zusammen (TÖNDURY u. TILLMANN 2003). Das<br />

humane Promontorium schiebt sich, nicht wie beim Schwein kammartig, son<strong>der</strong>n im<br />

schroffen Winkel gegen den letzten Lendenwirbel vor (ZIETZSCHMANN 1943).<br />

2.2.2 Verbindungen <strong>der</strong> Lendenwirbel<br />

2.2.2.1 Articulationes processuum articularium<br />

Die Wirbelbogengelenke stellen die Verbindung <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Gelenkfortsätze<br />

(Procc. articulares craniales <strong>und</strong> caudales bzw. beim Menschen superiores <strong>und</strong> inferiores) dar.<br />

In <strong>der</strong> Humananatomie werden sie als Articulationes zygapophysiales o<strong>der</strong> auch als<br />

Facettengelenke bezeichnet. Sie funktionieren als Schiebegelenke, <strong>der</strong>en Bewegung parallel<br />

zu den Gelenkflächen stattfindet. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> sagittalen Richtung <strong>der</strong> Gelenkflächen sind im<br />

Lendenbereich neben schwachen Seitwärtsbewegungen nur Bewegungen im Sinne von<br />

dorsoventralem Auf- <strong>und</strong> Durchbiegen möglich. In kaudaler Richtung <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

verengen sich die Gelenkkapseln <strong>und</strong> die Gelenkflächen werden kleiner. Dadurch nimmt die<br />

Beweglichkeit <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> insgesamt ab (NICKEL et al. 2004). Die feste


Literaturübersicht 12<br />

Verzahnung <strong>der</strong> porzinen Lendenwirbel untereinan<strong>der</strong> wird mit zunehmendem Alter, infolge<br />

<strong>der</strong> fortschreitenden Krümmung bzw. Wölbung <strong>der</strong> Gelenkflächen noch gesteigert.<br />

Gelegentlich sind die normal ausgebildeten Gelenkflächen dorsal kammartig ausgezogen, so<br />

dass kleine Anhangsgelenkflächen entstehen (WEINGÄRTNER 1968).<br />

2.2.2.2 Symphyses intervertebrales<br />

Bei beiden Spezies sind die Endflächen benachbarter Lendenwirbelkörper durch<br />

Zwischenwirbelfugen miteinan<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en. Diese setzen sich aus den Disci intervertebrales<br />

<strong>und</strong> jeweiligen Abschnitten des dorsalen sowie ventralen Längsbandes (Lig. longitudinale<br />

dorsale <strong>und</strong> ventrale bzw. anterius <strong>und</strong> posterius beim Menschen) zusammen. Die<br />

Zwischenwirbelscheiben bestehen aus dem Nucleus pulposus <strong>und</strong> dem diesen umgebenden<br />

Anulus fibrosus (SCHIEBLER et al. 1997; NICKEL et al. 2004). Ihre Größe richtet sich nach<br />

<strong>der</strong> Weite des Zwischenwirbelspaltes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörpergröße (EPSTEIN 1976). Die<br />

porzinen Bandscheiben werden kaudal bis zum dritten o<strong>der</strong> vierten Lendenwirbel größer,<br />

anschließend vermin<strong>der</strong>t sich ihre Größe wie<strong>der</strong> (TÖRNER u. HOLM 1985). Beim Menschen<br />

sind die Disci intervertebrales flach keilförmig <strong>und</strong> dabei ventral dicker als dorsal<br />

(GALANSKI 1986). Während die Zwischenwirbelscheiben beim Schwein ungefähr 10 % <strong>der</strong><br />

Gesamtlänge <strong>der</strong> Wirbelsäule ausmachen, sind es beim Menschen etwa 25 % (DYCE et al.<br />

1991). Das dorsale Längsband verläuft auf <strong>der</strong> Dorsalfläche <strong>der</strong> Wirbelkörper <strong>und</strong> heftet sich<br />

an ihre Bandleiste sowie an die Zwischenwirbelscheiben. Das ventrale Längsband ist an <strong>der</strong><br />

Ventralfläche <strong>der</strong> Wirbelkörper <strong>und</strong> den Zwischenwirbelscheiben befestigt (NICKEL et al.<br />

2004).<br />

2.2.2.3 Ligamenta<br />

Es werden kurze Bän<strong>der</strong>, die benachbarte Wirbel verbinden, <strong>und</strong> lange Bän<strong>der</strong>, die mehrere<br />

Wirbel miteinan<strong>der</strong> verbinden, unterschieden. Als kurze Bän<strong>der</strong> gelten im lumbalen Bereich<br />

die Zwischenbogenbän<strong>der</strong> (Ligg. flava), die Zwischendornbän<strong>der</strong> (Ligg. interspinalia) <strong>und</strong> die<br />

Zwischenquerbän<strong>der</strong> (Ligg. intertransversaria). Zu den langen Bän<strong>der</strong>n gehören das<br />

Rückenband (Lig. supraspinale) sowie das bereits beschriebene dorsale <strong>und</strong> ventrale<br />

Längsband (SCHIEBLER et al. 1997; NICKEL et al. 2004).


2.2.3 Rückenmark <strong>und</strong> seine Hüllen<br />

2.2.3.1 Medulla spinalis<br />

Literaturübersicht 13<br />

Bei den Haussäugetieren erstreckt sich das Rückenmark (Abb. 2.5) im Wirbelkanal als<br />

annähernd zylindrischer Strang bis an o<strong>der</strong> in den Kreuzbeinbereich, beim Menschen<br />

lediglich bis zum ersten o<strong>der</strong> zweiten Lendenwirbel (SEIFERLE u. BÖHME 1992). Während<br />

bei adulten Schweinen das Rückenmark in Höhe des sechsten Lendenwirbels endet (DYCE et<br />

al. 1996; DONDELINGER et al. 1998), reicht es bei Jungtieren bis zum ersten o<strong>der</strong> zweiten<br />

Sakralwirbel (OLMARKER et al. 1991; RICHER et al. 1998). Abhängig von den abgehenden<br />

Rückenmarksnerven, wird das Rückenmark in die Segmente des Hals-, Brust-, Lenden-,<br />

Kreuz- <strong>und</strong> Schwanzmarkes unterteilt (SEIFERLE u. BÖHME 1992; SCHIEBLER et al.<br />

1997). Diese Rückenmarkssegmente liegen infolge des Ascensus medullae spinalis nicht<br />

immer auf <strong>der</strong> gleichen Höhe wie die knöchernen Segmente. Das Lendenmark (Abb. 2.5/I)<br />

des adulten Schweines beginnt im vor<strong>der</strong>en Drittel des ersten Lendenwirbels <strong>und</strong> endet in <strong>der</strong><br />

Mitte des fünften Lendenwirbels (SEIFERLE u. BÖHME 1992), somit liegen die einzelnen<br />

Lendenmarksegmente lediglich ungefähr in Höhe des gleichzähligen Lendenwirbels<br />

(JANKOVIC 1954). Beim Menschen hingegen findet sich das Lendenmark zwischen <strong>der</strong><br />

Mitte des neunten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Mitte des zwölften Brustwirbels (SCHIEBLER et al. 1997).<br />

Entsprechend <strong>der</strong> unterschiedlichen Dicke <strong>der</strong> abgehenden Nervenstränge variiert <strong>der</strong><br />

Durchmesser des Rückenmarkes entlang <strong>der</strong> Wirbelsäule. Als Ursprungslokalisation <strong>der</strong><br />

Nerven für die Beckengliedmaßen weist das Lendenmark eine spindelförmige Anschwellung<br />

(Intumescentia lumbalis) auf (SEIFERLE u. BÖHME 1992; SCHIEBLER et al. 1997). Das<br />

sich kaudal verjüngende Ende des Rückenmarkes wird als Conus medullaris bezeichnet.<br />

Dieser setzt sich als dünner Endfaden, Filum terminale internum, fort (SEIFERLE u. BÖHME<br />

1992; SCHIEBLER et al. 1997). Beim Menschen ist <strong>der</strong> Conus medullaris im Bereich des<br />

zwölften Brustwirbels bis zum zweiten Lendenwirbel lokalisiert (BARSON 1970). Die aus<br />

dem Lumbal-, Sakral- <strong>und</strong> Coccygealmark stammenden Nervenwurzelpaare ordnen sich<br />

bilateral <strong>und</strong> dorsoventral um den Conus medullaris <strong>und</strong> das sich anschließende Filum<br />

terminale an <strong>und</strong> sind somit an <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong> Cauda equina beteiligt (SEIFERLE u.<br />

BÖHME 1992; SCHIEBLER et al. 1997).


Literaturübersicht 14<br />

Abbildung 2.5: Schematische Darstellung <strong>der</strong> Rückenmarkssegmente im Verhältnis zu<br />

den knöchernen Segmenten<br />

modifiziert nach SEIFERLE u. BÖHME (1992)<br />

2.2.3.2 Meninges<br />

A Schwein; B Mensch<br />

BW Brustwirbel; LW Lendenwirbel; KW Kreuzwirbel<br />

1. - 12. entsprechende Brust-, Lenden- <strong>und</strong> Kreuzwirbel;<br />

I Lendenmark; II Kreuzmark; a Filum terminale<br />

Das Rückenmark wird von den Meningen umhüllt (Abb. 2.6), die ein geschlossenes, teilweise<br />

mit Liquor cerebrospinalis gefülltes, schützendes Membransystem bilden. Man unterscheidet<br />

eine dem Rückenmark direkt aufliegende weiche Hirnhaut (Leptomeninx) <strong>und</strong> eine darüber<br />

gelegene harte Hirnhaut (Pachymeninx, Dura mater). Die Leptomeninx besteht aus zwei<br />

miteinan<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>enen Anteilen: <strong>der</strong> Pia mater <strong>und</strong> <strong>der</strong> Arachnoidea. Die dem Rückenmark<br />

unmittelbar aufliegende Pia mater stellt ein dünnes, gefäßreiches Häutchen dar. Nach außen<br />

schließt sich <strong>der</strong> Pia mater die Arachnoidea, eine dünne Bindegewebshaut, an. Zwischen Pia<br />

mater <strong>und</strong> Arachnoidea befindet sich das mit Liquor cerebrospinalis gefüllte <strong>und</strong> von<br />

zahlreichen Trabekeln durchzogene Cavum subarachnoideale. Die Arachnoidea folgt nicht


Literaturübersicht 15<br />

wie die Pia mater den Oberflächenkonturen des Rückenmarkes, son<strong>der</strong>n bildet einen<br />

Schlauch, <strong>der</strong> in seiner äußeren Form dem <strong>der</strong> Dura mater weitgehend entspricht. Dadurch<br />

besitzt <strong>der</strong> Subarachnoidealraum entlang <strong>der</strong> Wirbelsäule unterschiedliche Volumina. Die<br />

Arachnoidea wird nach außen von <strong>der</strong> Dura mater spinalis umgeben, einem <strong>der</strong>ben, am For.<br />

magnum beginnenden Bindegewebsschlauch. Das kaudale Ende <strong>der</strong> Dura mater spinalis<br />

bildet ein dünner Bindegewebsstrang, das Filum terminale durae matris. Dieses lässt sich<br />

beim Schwein bis zu den mittleren Schwanzwirbeln verfolgen, wo es an den einzelnen<br />

Wirbelkörpern verankert ist. Beim Menschen endet es auf Höhe des zweiten bis dritten<br />

Sakralwirbels. Seitliche kleine Ausstülpungen des Duralsackes umschließen die<br />

Nervenwurzeln bis zu den Forr. intervertebralia. Arachnoidea <strong>und</strong> Dura mater sind postmortal<br />

durch einen kapillären Spalt, das sog. Cavum subdurale, getrennt. Dieser „Subduralraum“<br />

besteht intra vitam nicht. Zwischen <strong>der</strong> Dura mater <strong>und</strong> dem Periost des Wirbelkanals, <strong>der</strong><br />

Endorhachis, liegt <strong>der</strong> epidurale Raum mit Fettgewebe <strong>und</strong> Venenplexus. Dieses Cavum<br />

epidurale wirkt wie ein Polster <strong>und</strong> gestattet Bewegungen <strong>der</strong> Wirbelsäule ohne mechanische<br />

Beeinträchtigung des Rückenmarkes <strong>und</strong> seiner Nervenwurzeln (McCLURE u.<br />

CONSTANTINESCU 1992; SEIFERLE u. BÖHME 1992; SCHIEBLER et al. 1997).<br />

Abbildung 2.6: Schematischer Querschnitt durch das Rückenmark mit<br />

Rückenmarkshüllen<br />

modifiziert nach SEIFERLE u. BÖHME (1992)<br />

blau: Leptomeninx spinalis; rot: Pachymeninx;<br />

1 Pia mater spinalis; 2 Cavum subarachnoideale; 3 Arachnoidea spinalis;<br />

4 Dura mater spinalis; 5 Cavum epidurale; 6 Periost bzw. Endorhachis


2.2.4 Gefäßversorgung <strong>der</strong> porzinen <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

2.2.4.1 Arterien <strong>der</strong> Lendenwirbel<br />

Aorta abdominalis<br />

Literaturübersicht 16<br />

Die Aorta abdominalis (Abb. 2.7/1) reicht beim Schwein vom Hiatus aorticus des Zwerchfells<br />

in Höhe des 12. Interkostalraumes bis zum fünften Lendenwirbel (KÄHLER 1960). Dabei<br />

verläuft sie retroperitoneal in Fettgewebe eingebettet in einer von den inneren Lendenmuskeln<br />

gebildeten Vertiefung (VOGEL 1975). Ihrer Dorsalwand entspringen die paarigen Aa.<br />

lumbales (WISSDORF 1970). Der Ventralwand entstammen die für die Versorgung <strong>der</strong><br />

Bauchhöhleneingeweide zuständigen, im Folgenden aufgezählten Arterien: In Höhe des<br />

letzten Brustwirbels o<strong>der</strong> des ersten Lendenwirbels entlässt die Aorta abdominalis die unpaare<br />

A. coeliaca, im Bereich des nächstfolgenden Wirbels findet sich <strong>der</strong> Abgang <strong>der</strong> A.<br />

mesenterica cranialis. Im weiteren Verlauf haben folgende Gefäße ihren paarigen Ursprung<br />

aus <strong>der</strong> Aorta abdominalis: die Aa. suprarenales mediae, die Aa. abdominales craniales in<br />

Höhe des zweiten bis dritten Lendenwirbels, die Aa. renales in Höhe des dritten<br />

Lendenwirbels, die Aa. testiculares bzw. Aa. ovaricae sowie die unpaare A. mesenterica<br />

caudalis in Höhe des fünften Lendenwirbels. Danach erfolgt die Endaufteilung <strong>der</strong> Aorta<br />

abdominalis. Zunächst zweigen je<strong>der</strong>seits die A. iliaca externa (Abb. 2.7/3) lateral ab, dann<br />

teilt sich <strong>der</strong> fortlaufende Reststamm <strong>der</strong> Aorta abdominalis in die beiden Aa. iliacae internae<br />

(Abb. 2.7/4) sowie die A. sacralis mediana (WAIBL u. WILKENS 1996).<br />

Abbildung 2.7: Porzine Aorta abdominalis <strong>und</strong> ihre Endaufzweigung<br />

modifiziert nach KÄHLER (1960)<br />

1 Aorta abdominalis; 2 Aa. lumbales; 3 Aa. iliacae externae<br />

4 Aa. iliacae internae; 5 A. sacralis mediana


Arteriae lumbales<br />

Literaturübersicht 17<br />

Die Aa. lumbales versorgen als paarige Segmentalgefäße im Bereich <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

das Rückenmark, die Lendenwirbel, sowie die Rückenmuskulatur <strong>und</strong> die Rückenhaut in<br />

diesem Gebiet. Mit Ausnahme <strong>der</strong> letzten Aa. lumbales entstammen die Lumbalarterien,<br />

entsprechend <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel, aus <strong>der</strong> Aorta abdominalis (Abb. 2.7/1). Die<br />

letzten Lumbalarterien gehen aus <strong>der</strong> A. sacralis mediana (Abb. 2.7/5) hervor. Die beiden<br />

Lumbalarterien desselben Wirbelsegmentes können einen getrennten o<strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Ursprung aufweisen (WAIBL u. WILKENS 1996). Sie verlassen die Aorta abdominalis in<br />

kraniodorsaler Richtung <strong>und</strong> wenden sich in <strong>der</strong> Mitte o<strong>der</strong> im kaudalen Drittel des<br />

zugehörigen Wirbelkörpers dorsal. Hier geben sie ein bis zwei Äste an die innere<br />

Lendenmuskulatur ab, sowie zwei bis drei weitere Äste, die Aa. nutriciae für den<br />

Wirbelkörper entsenden (WISSDORF 1970). Am Kaudalrand <strong>der</strong> Querfortsätze entlassen die<br />

Aa. lumbales einen R. spinalis sowie einen R. dorsalis. Im Anschluss verlaufen die<br />

Lumbalarterien entlang des Kaudalrandes des entsprechenden Querfortsatzes lateral. Dabei<br />

zweigen dorsal <strong>und</strong> ventral gerichtete Äste ab. Die dorsalen Äste versorgen die äußere<br />

Lendenmuskulatur sowie als Rr. cutanei laterales die Rückenhaut. Die ventralen Äste<br />

vaskularisieren die innere Lendenmuskulatur (WAIBL u. WILKENS 1996).<br />

Der oben genannte R. dorsalis <strong>der</strong> A. lumbalis zieht durch die Rückenmuskulatur <strong>und</strong> gibt<br />

dabei Äste an sie ab, bevor er als R. cutaneus medialis endet.<br />

Aus dem R. spinalis geht zunächst ein R. canalis vertebralis (Abb. 2.8/1) hervor (SEIFERLE<br />

u. BÖHME 1992), <strong>der</strong> auch direkt aus <strong>der</strong> A. lumbalis entspringen kann (WISSDORF 1970).<br />

Er zieht in Richtung <strong>der</strong> Incisura vertebralis caudalis <strong>und</strong> entlässt vereinzelt noch einen R.<br />

muscularis zur inneren Lendenmuskulatur. In Höhe <strong>der</strong> Incisura vertebralis caudalis teilt sich<br />

<strong>der</strong> R. canalis vertebralis in je einen R. canalis vertebralis cranialis <strong>und</strong> caudalis (WISSDORF<br />

1970). Beide Rami verlaufen bogenförmig am Boden des Wirbelkanals. Der R. canalis<br />

vertebralis cranialis (Abb. 2.8/2) zieht in kranialer Richtung <strong>und</strong> verbindet sich mit dem R.<br />

canalis vertebralis caudalis des vorhergehenden Segmentes, während <strong>der</strong> R. canalis vertebralis<br />

caudalis (Abb. 2.8/3) ein entsprechendes Verhalten in kaudaler Richtung zeigt. So entstehen<br />

zwei girlandenartige Anastomosenketten, die beide durch Queranastomosen miteinan<strong>der</strong><br />

verb<strong>und</strong>en werden (WISSDORF 1970; SEIFERLE u. BÖHME 1992). Die Rr. canalis


Literaturübersicht 18<br />

vertebralis cranialis bzw. caudalis entlassen Aa. nutriciae zur Versorgung <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Zwischenwirbelscheiben (SEIFERLE u. BÖHME 1992).<br />

Abbildung 2.8: Arterienverlauf am porzinen Wirbelkanalboden<br />

Dorsalansicht des Wirbelkanalbodens,<br />

modifiziert nach WISSDORF (1970)<br />

1 R. canalis vertebralis; 2 R. canalis vertebralis cranialis; 3 R. canalis<br />

vertebralis caudalis; 4 Anastomose zum entsprechenden Gefäß <strong>der</strong> Gegenseite<br />

Nach Abgabe des R. canalis vertebralis zweigt die A. nervomedullaris (Abb. 2.9/1) von dem<br />

R. spinalis ab (SEIFERLE u. BÖHME 1992). Diese Arterie zieht zur Incisura vertebralis<br />

caudalis <strong>und</strong> am zugehörigen Lendennerv entlang weiter zum Rückenmark (WISSDORF<br />

1970). Vor o<strong>der</strong> nach dem Durchtritt durch die Dura mater teilt sich die A. nervomedullaris in<br />

die A. radicularis ventralis <strong>und</strong> dorsalis (Abb. 2.9/2, 3). Allerdings sind auch an<strong>der</strong>e<br />

Aufteilungen <strong>der</strong> A. nervomedullaris möglich. So kann sie sich nur in einer A. radicularis<br />

ventralis o<strong>der</strong> dorsalis fortsetzen o<strong>der</strong> sie verzweigt sich bereits im Gebiet <strong>der</strong> Nervenwurzeln<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Spinalganglien <strong>und</strong> erreicht das Rückenmark nicht.<br />

Die A. radicularis ventralis (Abb. 2.9/2) zieht zur Ventralfläche des Rückenmarkes <strong>und</strong> teilt<br />

sich in einen R. cranialis <strong>und</strong> caudalis. Der R. cranialis verbindet sich mit dem R. caudalis des<br />

vorhergehenden Segmentes, während sich <strong>der</strong> R. caudalis in kaudaler Richtung entsprechend<br />

verhält. Durch diese Längsanastomose (Abb. 2.9/4) entsteht die unpaare A. spinalis ventralis<br />

(WISSDORF 1970; SEIFERLE u. BÖHME 1992). Sie verläuft entlang <strong>der</strong> Fissura mediana


Literaturübersicht 19<br />

ventralis des Rückenmarkes. Hierbei entlässt sie nach dorsal feine, sich verzweigende Aa.<br />

comitantes, aus denen die Aa. sulci bzw. sulcocommissurales entspringen. Diese ziehen durch<br />

die Fissura mediana ventralis <strong>und</strong> versorgen die graue Substanz des Rückenmarkes. Das<br />

kaudale Ende <strong>der</strong> A. spinalis ventralis wird nach WISSDORF (1970) durch den R. caudalis<br />

<strong>der</strong> stärksten Ventralwurzelarterie, <strong>der</strong> A. radicularis magna ventralis, gebildet. Sie liegt im<br />

Bereich des vierten Lendenwirbels. Ihr R. caudalis weist einen geschlängelten Verlauf auf<br />

<strong>und</strong> zieht bis zum Ende des Kreuzmarkes.<br />

Die paarig angelegte A. radicularis dorsalis (Abb. 2.9/3) zieht zur Dorsolateralfläche des<br />

Rückenmarkes <strong>und</strong> teilt sich in einen R. cranialis <strong>und</strong> einen R. caudalis. Entsprechend den<br />

Anastomosen <strong>der</strong> Äste <strong>der</strong> A. radicularis ventralis verbinden sich auch diese Äste miteinan<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> die beiden Aa. spinales dorsolaterales (Abb. 2.9/5) entstehen (WISSDORF 1970;<br />

SEIFERLE u. BÖHME 1992). Nach WISSDORF (1970) kommt es ebenfalls zur Ausbildung<br />

einer A. radicularis magna dorsalis, die häufig segmental getrennt von <strong>der</strong> A. radicularis<br />

magna ventralis verläuft <strong>und</strong> oft ohne zugehörige ventrale Wurzelarterie aus <strong>der</strong> A.<br />

nervomedullaris entspringt. Die Aa. spinales dorsolaterales entlassen Rr. marginales zur<br />

Versorgung des Markmantels des Rückenmarkes. Außerdem sind sie ab dem zweiten<br />

Lendenwirbel über Rr. dorsales (Abb. 2.9/6) <strong>der</strong> A. spinalis ventralis mit dieser verb<strong>und</strong>en.<br />

Abbildung 2.9: Arterielle Versorgung des porzinen Rückenmarkes<br />

modifiziert nach WISSDORF (1970)<br />

1 A. nervomedullaris; 2 A. radicularis ventralis; 3 A. radicularis dorsalis;<br />

4 A. spinalis ventralis; 5 Aa. spinales dorsolaterales; 6 R. dorsalis <strong>der</strong><br />

A. spinalis ventralis


2.2.4.2 Venen <strong>der</strong> Lendenwirbel<br />

Literaturübersicht 20<br />

Die Venen, die an <strong>der</strong> Drainage des lumbalen Rückenmarkes <strong>und</strong> den umgebenden Strukturen<br />

beteiligt sind, werden üblicherweise in retrogra<strong>der</strong> Richtung beschrieben (WAIBL u.<br />

WILKENS 1996).<br />

Vena cava caudalis<br />

Der abdominale Abschnitt <strong>der</strong> V. cava caudalis (Abb. 2.10/1) reicht beim Schwein vom<br />

Zwerchfelldurchtritt in Höhe <strong>der</strong> achten bis zehnten Rippe bis zum sechsten Lendenwirbel<br />

(WOLFF 1963). Dieser Abschnitt hat beim adulten Schwein durchschnittlich eine Länge von<br />

45,6 cm (BERG 1958). Der Aorta abdominalis rechts anliegend zieht die V. cava caudalis<br />

entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> in kaudaler Richtung. Dabei än<strong>der</strong>t sie ihre Lage zur Aorta<br />

abdominalis. Zunächst verläuft sie rechts ventral <strong>der</strong> Aorta abdominalis <strong>und</strong> wechselt dann in<br />

Höhe des fünften bis sechsten Lendenwirbels auf <strong>der</strong>en rechte Dorsalseite (WOLFF 1963).<br />

Die V. cava caudalis entlässt zunächst die Vv. phrenicae craniales <strong>und</strong> dicht hinter dem<br />

Zwechfall die Vv. hepaticae (Abb. 2.10/2) sowie die linke <strong>und</strong> die rechte V. phrenica<br />

caudalis. In Höhe des ersten bis zweiten Lendenwirbels entspringen die V. renalis dextra bzw.<br />

sinistra sowie bei<strong>der</strong>seits die V. abdominalis cranialis (Abb. 2.10/4). Im weiteren Verlauf<br />

münden das vierte <strong>und</strong> fünfte Lendenvenenpaar. Vor ihrer Endaufteilung gibt die V. cava<br />

caudalis die V. testicularis bzw. die V. ovarica ab. Aus <strong>der</strong> Endaufteilung <strong>der</strong> V. cava caudalis<br />

in Höhe des letzten Lendenwirbels geht lateroventral beidseitig die V. iliaca communis dextra<br />

<strong>und</strong> sinistra hervor, während sich die V. cava caudalis als V. sacralis mediana (Abb. 2.10/7)<br />

kaudal fortsetzt. Die Vv. iliacae communes verzweigen sich medial des Darmbeins in die V.<br />

iliaca externa <strong>und</strong> interna (WAIBL u. WILKENS 1996).


Abbildung 2.10: Porzine V. cava caudalis <strong>und</strong> ihre Abgänge<br />

modifiziert nach WOLFF (1963)<br />

Vena azygos sinistra<br />

Literaturübersicht 21<br />

1 V. cava caudalis; 2 Vv. hepaticae; 3 Vv. renales; 4 Vv. abdominales<br />

craniales; 5 Vv. lumbales; 6 V. iliaca communis; 7 V. sacralis mediana<br />

Beim Schwein ist die V. azygos sinistra ausgebildet, die mit <strong>der</strong> Aorta durch den Hiatus<br />

aorticus in die Bauchhöhle zieht (WAIBL u. WILKENS 1996). Hier verläuft sie zunächst<br />

mittig an <strong>der</strong> Ventralseite <strong>der</strong> Wirbelkörper, zieht in Höhe des ersten bis zweiten<br />

Lendenwirbels leicht nach rechts, um sich schließlich dorsal mit <strong>der</strong> V. cava caudalis zu<br />

verbinden. Auch eine Mündung in Höhe des dritten Lendenwirbels ist möglich, allerdings<br />

verlässt die V. azygos sinistra die Mittellinie <strong>der</strong> Wirbelkörper dann erst hinter dem zweiten<br />

Lendenwirbel (GRAU 1933). Gelegentlich kann sie auch mit <strong>der</strong> V. renalis sinistra in<br />

Verbindung stehen (WISSDORF 1970). In diesem Gefäßabschnitt entspringen aus <strong>der</strong> V.<br />

azygos sinistra die ersten zwei bis drei Paare <strong>der</strong> Vv. lumbales (KRAHMER u. GÜNTHER<br />

1967).<br />

Venae lumbales<br />

Je nach Anzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel besitzt das Schwein fünf bis sieben paarige Vv. lumbales<br />

(Abb. 2.10/2), die mehrere Ursprungsvenen besitzen (WAIBL u. WILKENS 1996). Wie<br />

bereits beschrieben, entstammen die ersten drei Lendenvenenpaare in <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong> V. azygos<br />

sinistra, die vierten <strong>und</strong> fünften Lendenvenenpaare <strong>der</strong> V. cava caudalis (Abb. 2.10/1). Die<br />

ebenfalls paarigen sechsten <strong>und</strong> siebten Vv. lumbales entspringen entwe<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> V. iliaca<br />

communis dextra bzw. sinistra, bisweilen auch aus <strong>der</strong> V. sacralis mediana. Die aufgezeigten<br />

Ursprungsvenen <strong>der</strong> Vv. lumbales variieren häufig. So kann zum Beispiel die linke V.<br />

lumbalis des zweiten Lendenvenenpaares aus <strong>der</strong> V. azygos sinistra entstammen, jedoch die


Literaturübersicht 22<br />

rechte sowie das dritte Lendenvenenpaar aus <strong>der</strong> V. cava caudalis (WISSDORF 1970;<br />

WAIBL u. WILKENS 1996). Die linke <strong>und</strong> rechte Lendenvene eines Segmentes können<br />

entwe<strong>der</strong> einen voneinan<strong>der</strong> getrennten o<strong>der</strong> einen gemeinsamen Gefäßursprung besitzen<br />

(WAIBL u. WILKENS 1996).<br />

Die Vv. lumbales verlaufen kranial <strong>der</strong> zugehörigen Arterie <strong>und</strong> verzweigen sich mit dieser<br />

(WAIBL u. WILKENS 1996). Zunächst ziehen sie, im mittleren bis kaudalen Drittel des<br />

Wirbelkörpers verlaufend, dorsal. Dabei treten Muskeläste an die innere Lendenmuskulatur<br />

sowie kraniale <strong>und</strong> kaudale Seitenäste mit Vv. nutriciae an die Wirbelkörper. Am kaudalen<br />

Rand <strong>der</strong> Querfortsatzbasis entlassen die Vv. lumbales die Rr. dorsales (Abb. 2.11/3) <strong>und</strong><br />

verlaufen selbst weiter lateral entlang des kaudalen Randes des Querfortsatzes (WISSDORF<br />

1970). Den Rr. dorsales entspringen die Vv. intervertebrales, die durch die jeweiligen For.<br />

intervertebralia in den Wirbelkanal ziehen <strong>und</strong> dort den Plexus vertebralis internus ventralis<br />

mitbilden. Im Wirbelkanal entlassen sie die Rr. spinales, die sich in die Vv. nervomedullares<br />

<strong>und</strong> - vor o<strong>der</strong> nach dem Durchtritt durch die Dura mater - als Vv. radiculares dorsales bzw.<br />

ventrales fortsetzen (WAIBL u. WILKENS 1996). Die Vv. radiculares ventrales (Abb.<br />

2.14/2) ziehen zur Fissura mediana ventralis des Rückenmarkes, wo sie in die V. spinalis<br />

ventralis (Abb. 2.14/1) einmünden. Die Vv. radiculares dorsales (Abb. 2.14/5) können auch<br />

einen an<strong>der</strong>en Ursprung besitzen, wobei sie eine Fortsetzung aus dem Plexus vertebralis<br />

internus ventralis darstellen. Sie teilen sich unmittelbar nach ihrem Ursprung in die Rr.<br />

craniales <strong>und</strong> caudales. Durch Verbindung mit den entsprechenden Ästen <strong>der</strong> vorhergehenden<br />

sowie <strong>der</strong> folgenden Vv. radiculares dorsales kommt es je<strong>der</strong>seits des Rückenmarkes zur<br />

Bildung einer nicht kontinuierlichen V. spinalis dorsolateralis (WISSDORF 1970).<br />

Die Rr. dorsales <strong>der</strong> Vv. lumbales teilen sich im weiteren Verlauf in Rr. dorsales laterales <strong>und</strong><br />

mediales (Abb. 2.11/4, 5). Die Rr. dorsales laterales versorgen die äußere Lendenmuskulatur<br />

<strong>und</strong> die Lendenwirbelgelenke. Die Rr. dorsales mediales ziehen dorsal entlang <strong>der</strong><br />

Dornfortsätze. Zuvor entlassen sie an <strong>der</strong> Fortsatzbasis einen R. cranialis sowie caudalis. Der<br />

R. cranialis zieht zum kranialen Gelenkfortsatz <strong>und</strong> versorgt diesen sowie das Gelenk; <strong>der</strong> R.<br />

caudalis verhält sich am kaudalen Gelenkfortsatz analog (WISSDORF 1970).


Abbildung 2.11: Porzine V. lumbalis IV<br />

modifiziert nach WISSDORF (1970)<br />

Plexus vertebrales<br />

Literaturübersicht 23<br />

1 V. cava caudalis; 2 V. lumbalis IV; 3 R. dorsalis; 4 R. dorsalis lateralis;<br />

5 R. dorsalis medialis<br />

Die Plexus vertebrales setzen sich aus dem die Wirbelsäule außen umgebenden Plexus<br />

vertebralis externus dorsalis <strong>und</strong> ventralis sowie den im Wirbelkanal verlaufenden Plexus<br />

vertebralis internus ventralis zusammen.<br />

Plexus vertebrales externi<br />

Der Plexus vertebralis externus dorsalis (Abb. 2.12) befindet sich dorsal <strong>der</strong> Querfortsätze im<br />

Bereich <strong>der</strong> Wirbelbögen. Er wird von den Rr. dorsales <strong>der</strong> Vv. lumbales gebildet<br />

(WISSDORF 1970).


Abbildung 2.12: Porziner Plexus vertebralis externus dorsalis<br />

modifiziert nach WISSDORF (1970)<br />

Literaturübersicht 24<br />

1 V. lumbalis; 2 R. dorsalis medialis<br />

Der Plexus vertebralis externus ventralis liegt ventral den Wirbelkörpern auf. Er wird von<br />

Seitenästen <strong>der</strong> Vv. lumbales gebildet, die aus dieser kranial <strong>und</strong> kaudal abzweigen ohne<br />

miteinan<strong>der</strong> in Verbindung zu stehen (WISSDORF 1970).<br />

Plexus vertebralis internus ventralis<br />

Der Plexus vertebralis internus ventralis besteht aus zwei girlandenartig verlaufenden Venen,<br />

die epidural am Boden o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Seitenwand des Wirbelkanals entlang ziehen (Abb.<br />

2.13/1). In Höhe <strong>der</strong> Wirbelkörpermitte anastomosieren die Venen bei<strong>der</strong> Seiten miteinan<strong>der</strong>.<br />

Diese Anastomosen verlaufen in <strong>der</strong> Regel ventral des Lig. longitudinale dorsale <strong>und</strong> finden<br />

sich nur selten dorsal davon (WISSDORF 1970; SEIFERLE u. BÖHME 1992). Im Bereich<br />

<strong>der</strong> Anastomosen finden sich auch Verbindungen zu den Vv. basivertebrales (WISSDORF<br />

1970). In seinem Verlauf nimmt <strong>der</strong> Plexus vertebralis internus ventralis zahlreiche Vv.<br />

nutriciae aus den Wirbelkörpern auf (SEIFERLE u. BÖHME 1992).<br />

Abbildung 2.13: Porziner Plexus vertebralis internus ventralis<br />

modifiziert nach WISSDORF (1970)<br />

1 Plexus vertebralis internus ventralis; 2 Anastomose bei<strong>der</strong> Seiten;<br />

3 Lig. longitudinale dorsale


Venae spinales<br />

Literaturübersicht 25<br />

Die intramedullären Venen münden in die V. spinalis ventralis <strong>und</strong> die Vv. spinales<br />

dorsolaterales (WAIBL u. WILKENS 1996). Die V. spinalis ventralis (Abb. 2.14/1) verläuft<br />

ventral des Rückenmarkes, wobei sie <strong>der</strong> A. spinalis ventralis dorsal anliegt. In jedem<br />

Segment nimmt sie die beiden Äste <strong>der</strong> Vv. radiculares ventrales (Abb. 2.14/2) auf. Die Vv.<br />

spinales dorsolaterales werden durch die kranialen <strong>und</strong> kaudalen Äste <strong>der</strong> Vv. radiculares<br />

dorsales (Abb. 2.14/5) gebildet. Dorsolateral am Rückenmark verlaufend, stellen sie eine<br />

häufig unterbrochene Anastomosenkette dar.<br />

Abbildung 2.14: Venen des porzinen Rückenmarkes<br />

modifiziert nach WISSDORF (1970)<br />

1 V. spinalis ventralis; 2 V. radicularis ventralis; 3 ihr R. caudalis; 4 ihr R.<br />

cranialis; 5 V. radicularis dorsalis; 6 ihr R. caudalis; 7 ihr R. cranialis


3 MATERIAL UND METHODEN<br />

3.1 Röntgenologische Untersuchungen<br />

3.1.1 Tiere<br />

Material <strong>und</strong> Methoden 26<br />

Für die radiologischen Untersuchungen standen 25 Schweine <strong>der</strong> Rasse Münchner<br />

Miniaturschwein (Troll ® ) aus <strong>der</strong> Tierversuchsanlage <strong>der</strong> Heinrich-Heine-Universität<br />

Düsseldorf zur Verfügung. Die Untersuchungen erfolgten unmittelbar nach <strong>der</strong> Euthanasie<br />

<strong>der</strong> Tiere, die im Rahmen von Letal-Versuchen an<strong>der</strong>er Arbeitsgruppen durchgeführt wurde.<br />

Die zuvor durchgeführten Experimente hatten keinen Einfluss auf die eigenen<br />

Untersuchungen. Das Alter <strong>der</strong> Tiere lag zwischen 5 <strong>und</strong> 38 Monaten, das Körpergewicht<br />

betrug zwischen 24 <strong>und</strong> 97 kg. Es wurden 7 weibliche <strong>und</strong> 18 männlich-kastrierte Schweine<br />

untersucht. Die Tiere wurden entsprechend <strong>der</strong> Anzahl ihrer Lendenwirbel in Gruppe 1 mit<br />

fünf <strong>und</strong> in Gruppe 2 mit sechs Lendenwirbeln geordnet.<br />

Tabelle 3.1: Körpergewichts- <strong>und</strong> Altersverteilung innerhalb <strong>der</strong><br />

zwei untersuchten Gruppen<br />

Gruppe 1 Tiere mit fünf Lendenwirbeln<br />

Gruppe 2 Tiere mit sechs Lendenwirbeln<br />

Gruppe 1 (n=17) Gruppe 2 (n=8)<br />

KGW (kg) Alter (Monate) KGW (kg) Alter (Monate)<br />

X 62 21 59 17<br />

Min. 24 5 26 8<br />

Max. 97 38 88 32<br />

3.1.2 Röntgenanlage<br />

Die Röntgenbil<strong>der</strong> wurden in <strong>der</strong> Tierversuchsanlage <strong>der</strong> Heinrich-Heine-Universität in<br />

Düsseldorf angefertigt. Hierzu wurde eine Röntgenanlage mit Obertischröhre verwendet.<br />

Diese war mit einem Philips Optimus ® Generator <strong>und</strong> einer Philips PCS 2000 ® Röntgenröhre<br />

sowie einem Bucky-Raster ausgestattet. Der Fokus-Film-Abstand betrug bei allen Aufnahmen<br />

115 cm. Es wurden die Röntgenfilme Kodak XDA Trimax ® (24x30 cm) mit <strong>der</strong><br />

Verstärkerfolie 3M Trimax 6 (Empfindlichkeitsklasse 300) verwendet. Zur Filmverarbeitung<br />

diente eine Fuji ® Photo Film Entwicklungsmaschine (Entwickler: Kodak RP X-Omat EX ® ,<br />

Fixierer: Kodak RP X-Omat Lo ® ).


3.1.3 Vorbereitung <strong>der</strong> Tierkörper<br />

Material <strong>und</strong> Methoden 27<br />

Für die radiologischen Untersuchungen wurden zahlreiche Gewebestrukturen im Bauch- <strong>und</strong><br />

Lendenbereich entfernt. Dadurch wurde die durch Streustrahlung bedingte Unschärfe <strong>der</strong><br />

Röntgenaufnahmen reduziert, sowie die Darstellung <strong>der</strong> zu untersuchenden anatomischen<br />

Strukturen optimiert. Zunächst wurden Haut, Muskeln, Faszien <strong>und</strong> Peritoneum im Bauch-<br />

<strong>und</strong> Flankenbereich abpräpariert. Des Weiteren wurden abdominale Organe (Dickdarm,<br />

Dünndarm, Pankreas, Magen, Milz <strong>und</strong> großflächiges Fettgewebe) entnommen. Die<br />

Harnblase wurde nach Leerung durch Punktion kaudal umgeklappt <strong>und</strong> mit einer Heftnaht im<br />

Zwischenschenkelbereich fixiert. Als vorbereitende Maßnahme für die Myelographie wurde<br />

im Bereich zwischen Hinterhauptsbein <strong>und</strong> drittem Halswirbel die Wirbelsäule freipräpariert,<br />

so dass die Dura mater im Bereich <strong>der</strong> Cisterna magna freigelegt werden konnte.<br />

3.1.4 Nativaufnahmen<br />

Es wurden im latero-lateralen (LL) <strong>und</strong> ventro-dorsalen (VD) Strahlengang Nativaufnahmen<br />

<strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> angefertigt. Die Belichtungsparameter wurden dem Körpergewicht des<br />

jeweiligen Tieres angepasst <strong>und</strong> variierten je nach Strahlengang von 57 kV / 32 mAs bis 66<br />

kV / 32 mAs. Zur späteren Auswertung <strong>der</strong> Messungen war es erfor<strong>der</strong>lich, die beim Röntgen<br />

durch den Fokus-Film-Abstand bedingte Größenabweichung zu evaluieren. Zu diesem Zweck<br />

wurde bei den Röntgenaufnahmen in Höhe <strong>der</strong> Wirbelsäule eine Bleizahl (Länge 9,6 mm)<br />

positioniert. Die LL-Projektion erfolgte in rechter Seitenlage. Die Tiere wurden so gelagert,<br />

dass die Wirbelsäule möglichst parallel zur Filmebene positioniert war <strong>und</strong> dadurch Fehl-<br />

Projektionen <strong>der</strong> Wirbel minimiert wurden. Hierzu wurden mit Hilfe einer zweiten Person die<br />

Vor<strong>der</strong>extremitäten leicht nach vorne <strong>und</strong> die Hinterextremitäten leicht nach hinten gestreckt.<br />

Bei Bedarf wurde die Wirbelsäule im Hals- <strong>und</strong> Lendenbereich mit Schaumstoffkissen<br />

unterpolstert. Bei <strong>der</strong> VD-Projektion wurde analog vorgegangen.<br />

3.1.5 Myelographische Röntgenaufnahmen<br />

Für die Kontraströntgenaufnahmen <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> wurden die Tiere in Brustlage auf<br />

einem kippbaren Tisch gelagert. Der Kopf wurde durch Schwenkung des Tisches um etwa<br />

30° hochgelagert, um ein kaudales Abfließen des Kontrastmittels zu ermöglichen.


Material <strong>und</strong> Methoden 28<br />

Die gängige Technik <strong>der</strong> lumbalen <strong>und</strong> zisternalen Punktion erwies sich als nicht<br />

durchführbar, da <strong>der</strong> Subarachnoidealraum keinen Liquordruck mehr aufwies <strong>und</strong> somit an<br />

diesen Injektionsstellen keine ordnungsgemäße Positionierung <strong>der</strong> Nadel erreicht werden<br />

konnte. Stattdessen erfolgte die langsame Injektion des Kontrastmittels über einen in den<br />

Subarachnoidalraum eingeführten <strong>und</strong> kaudal vorgeschobenen PVC-Schlauch (ERU ® -<br />

Ernährungssonde, 50 cm lang, äußerer Durchmesser 2,1 mm). Als Kontrastmittel wurde<br />

Iopamidol (Solutrast 300M ® , Fa. Byk Gulden, 300 mg Jod/ml) in einer Dosierung von 150<br />

mg/kg KGW injiziert. Das jeweilige Gesamtvolumen wurde hierbei in Einzelportionen zu je<br />

0,5 ml nach <strong>und</strong> nach verabreicht. Im Anschluss erfolgten die Anfertigung <strong>der</strong> Röntgenbil<strong>der</strong><br />

wie in Kapitel 3.1.4 beschrieben <strong>und</strong> die Vermessung <strong>der</strong> Röntgenaufnahmen entsprechend<br />

den Angaben in Kapitel 3.1.6.<br />

3.1.6 Morphometrische Auswertung <strong>der</strong> Röntgenbil<strong>der</strong><br />

Die röntgenologisch dargestellten Strukturen <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> wurden mit einem<br />

digitalen Taschenmessschieber (Fa. Mahr) mit einer Messunsicherheit von +/- 0,1 µm von<br />

einer Person vermessen. Bei den Messungen wurde eine Genauigkeit von 0,1 mm<br />

angenommen. Um den Vergrößerungseffekt <strong>der</strong> Röntgenaufnahmen berechnen zu können,<br />

wurde mit <strong>der</strong> nahe <strong>der</strong> Wirbelsäule positionierten Metallmarkierung (Länge 9,6 mm) <strong>der</strong><br />

Korrektionsfaktor F bestimmt:<br />

Korrektionsfaktor F =<br />

tatsächliche Markierungslänge<br />

auf dem Röntgenbild gemessene Markierungslänge<br />

In den hier durchgeführten Untersuchungen betrug <strong>der</strong> Korrektionsfaktor F für alle<br />

Röntgenaufnahmen 0,9. Der projektionsbedingte Vergrößerungsfehler wurde entsprechend<br />

durch Multiplikation aller Messwerte mit dem Faktor F korrigiert.<br />

Die Wirbel wurden vom ersten bis zum letzten Lendenwirbel vermessen. Bei<br />

unvermeidlichen Doppelkonturen infolge einer Fehl-Projektion wurde wie folgt vorgegangen:<br />

Bei zwei einfachen Linien wurde <strong>der</strong> Abstand zwischen beiden bestimmt. Lagen auf einer<br />

Seite Doppelkonturen vor, wurde von <strong>der</strong> einfachen Linie aus <strong>der</strong> jeweilige Abstand zu den<br />

Linien <strong>der</strong> Doppelkontur bestimmt <strong>und</strong> daraus <strong>der</strong> Mittelwert gebildet. Lagen auf beiden


Material <strong>und</strong> Methoden 29<br />

Seiten Doppelkonturen vor, wurde jeweils zwischen <strong>der</strong> dünneren <strong>und</strong> <strong>der</strong> dickeren sowie<br />

dickeren <strong>und</strong> dünneren Linie vermessen <strong>und</strong> daraus <strong>der</strong> Mittelwert errechnet.<br />

Bestimmung <strong>der</strong> Lendenwirbelanzahl:<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel wurde anhand <strong>der</strong> Nativröntgenaufnahmen bestimmt. Um den<br />

Beginn <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> sicher zu identifizieren, wurde <strong>der</strong> letzte Brustwirbel mit<br />

seinem Rippenpaar durch Ausrichtung des Zentralstrahles auf die Mitte <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> mit abgebildet. Wirbel mit unvollständiger Rippe wurden als Brustwirbel<br />

gezählt. In manchen Fällen lag <strong>der</strong> 1. Kreuzwirbel weit zwischen den Darmbeinflügeln, so<br />

dass die Identifizierung des letzten Lendenwirbels erschwert war. Die Differenzierung<br />

erfolgte dann nach <strong>der</strong> Methode von TUFF <strong>und</strong> BERGE (1936) anhand <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> LL-<br />

Aufnahme erkennbaren Wirbelsäulenbiegung.<br />

3.1.6.1 Messstrecken an Röntgenaufnahmen im latero-lateralen Strahlengang<br />

Die Messstrecken an latero-lateralen Röntgenaufnahmen sind in den Tabellen 3.2 bzw. 3.3<br />

beschrieben <strong>und</strong> in den Abbildungen 3.1 bzw. 3.2 eingezeichnet.


Material <strong>und</strong> Methoden 30<br />

Tabelle 3.2: Messstrecken des Wirbelkörpers sowie <strong>der</strong> Zwischenwirbelspalten an<br />

latero-lateralen Röntgenaufnahmen<br />

Länge des<br />

Wirbelkörpers<br />

Positionsdefinition<br />

<strong>der</strong> Messstrecke<br />

Höhe des<br />

Wirbelkörpers<br />

Positionsdefinition<br />

<strong>der</strong> Messstrecken<br />

Breite <strong>der</strong><br />

Zwischenwirbel-<br />

spalten<br />

Positionsdefinition<br />

<strong>der</strong> Messstrecke<br />

gemessen zwischen den äußeren Kanten <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong><br />

kaudalen Endplatten<br />

dorsal:<br />

größte Messstrecke in den dorsalen drei Fünfteln des Wirbelkörpers<br />

gemessen zwischen den äußeren Kanten <strong>der</strong> dorsalen <strong>und</strong> ventralen<br />

Wirbelkörperflächen<br />

a: kranial<br />

b: zentral<br />

c: kaudal<br />

längste Messstrecke kürzeste Messstrecke längste Messstrecke<br />

im kranialen Drittel im mittleren Drittel im kaudalen Drittel<br />

des Wirbelkörpers des Wirbelkörpers des Wirbelkörpers<br />

gemessen zwischen den äußeren Kanten einan<strong>der</strong> zugekehrter<br />

Endplatten zweier benachbarter Wirbel<br />

zentral:<br />

Messstrecke auf Höhe des mittleren Drittels <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

Abb.<br />

3.1/1<br />

Abb.<br />

3.1/2<br />

Abb.<br />

3.1/3<br />

Abbildung 3.1: Darstellung <strong>der</strong> Messstrecken des Wirbelkörpers sowie des Zwischen-<br />

wirbelspaltes an latero-lateralen Röntgenaufnahmen vom Troll ® -<br />

Schwein<br />

1 Länge des Wirbelkörpers; 2 Höhe des Wirbelkörpers; 3 Breite des<br />

Zwischenwirbelspaltes;<br />

a kranial; b zentral; c kaudal


Material <strong>und</strong> Methoden 31<br />

Tabelle 3.3: Messstrecken von Wirbelkanal, Duralsack, Rückenmark<br />

<strong>und</strong> epiduralem Raum an latero-lateralen Röntgenaufnahmen<br />

anatomische<br />

Strukturen<br />

Höhe des<br />

Wirbelkanals<br />

Höhe des<br />

Duralsackes<br />

Höhe des<br />

Rückenmarkes<br />

Höhe des<br />

Cavum epidurale<br />

Höhe des<br />

Cavum<br />

leptomeningicum<br />

Positionsdefinition<br />

<strong>der</strong> Messstrecken<br />

Messstrecken Abb.<br />

gemessen zwischen Wirbelkanaldach <strong>und</strong> –boden<br />

gemessen an <strong>der</strong> Außenkante <strong>der</strong> Kontrastsäule<br />

gemessen an <strong>der</strong> Innenkante <strong>der</strong> Kontrastsäule<br />

Differenz zwischen dem Höhendurchmesser des Canalis vertebralis <strong>und</strong><br />

dem Höhendurchmesser des Duralsackes<br />

Differenz zwischen dem Höhendurchmesser des Duralsackes <strong>und</strong> dem<br />

Höhendurchmesser des Rückenmarkes<br />

a: kranial<br />

Messstrecke zwischen<br />

dem kranioventralen<br />

Rand <strong>der</strong><br />

Wirbelbogenmitte <strong>und</strong><br />

dem dazu senkrecht<br />

liegenden Punkt am<br />

Wirbelkanalboden<br />

b: zentral<br />

Messstrecke zwischen<br />

dem ventralen Rand <strong>der</strong><br />

Wirbelbogenmitte <strong>und</strong><br />

dem dazu senkrecht<br />

liegenden Punkt am<br />

Wirbelkanal-boden; im<br />

mittleren Drittel <strong>der</strong><br />

Wirbelkörperlänge<br />

gemessen<br />

c: kaudal<br />

Messstrecke<br />

zwischen dem<br />

kaudodorsalen Rand<br />

des Wirbelkörpers<br />

<strong>und</strong> dem dazu<br />

senkrecht liegenden<br />

Punkt am<br />

Wirbelbogen<br />

Abb.<br />

3.2/1<br />

Abb.<br />

3.2/2<br />

Abb.<br />

3.2/3<br />

Abbildung 3.2: Darstellung <strong>der</strong> Messstrecken von Wirbelkanal, Duralsack <strong>und</strong> Rücken –<br />

mark an latero-lateralen Röntgenaufnahmen vom Troll ® -Schwein<br />

1 Höhe des Wirbelkanals; 2 Höhe des Duralsackes; 3 Höhe des<br />

Rückenmarkes;<br />

a kranial; b zentral; c kaudal


Material <strong>und</strong> Methoden 32<br />

3.1.6.2 Messstrecken an Röntgenaufnahmen im ventro-dorsalen Strahlengang<br />

In den Tabellen 3.4 bzw. 3.5 <strong>und</strong> den Abbildungen 3.3 bzw. 3.4 sind die Messstrecken an<br />

ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen beschrieben bzw. eingezeichnet.<br />

Tabelle 3.4: Messstrecken des Wirbelkörpers an ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen<br />

anatomische<br />

Strukturen<br />

Breite des<br />

Wirbelkörpers<br />

Positionsdefinition<br />

<strong>der</strong> Messstrecken<br />

Messstrecken Abb.<br />

gemessen zwischen den äußeren Kanten <strong>der</strong> lateralen<br />

Wirbelkörperflächen<br />

a: kranial<br />

längste Messstrecke im kranialen<br />

Drittel des Wirbelkörpers<br />

(Stelle, an <strong>der</strong> die Linie, die die<br />

Incisura cranialis begrenzt, in die<br />

Kontur des Wirbelkörpers<br />

einbiegt)<br />

b: kaudal<br />

längste Messstrecke im kaudalen<br />

Drittel des Wirbelkörpers<br />

(Stelle, an <strong>der</strong> die Linie, die die<br />

Incisura caudalis begrenzt, in den<br />

kaudalen Rand des Proc.<br />

transversus übergeht)<br />

Abbildung 3.3: Darstellung <strong>der</strong> Messstrecken des Wirbelkörpers an ventro-dorsalen<br />

Röntgenaufnahmen vom Troll ® -Schwein<br />

1 Breite des Wirbelkörpers;<br />

a kranial; b kaudal<br />

Abb.<br />

3.3/1


Material <strong>und</strong> Methoden 33<br />

Tabelle 3.5: Messstrecken von Wirbelkanal, Duralsack, Rückenmark<br />

<strong>und</strong> epiduralem Raum an ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen<br />

anatomische<br />

Strukturen<br />

Breite des<br />

Wirbelkanals<br />

Breite des<br />

Duralsackes<br />

Breite des<br />

Rückenmarkes<br />

Breite des<br />

Cavum epidurale<br />

Breite des<br />

Cavum<br />

leptomeningicum<br />

Positionsdefinition<br />

<strong>der</strong> Messstrecken<br />

Messstrecken Abb.<br />

gemessen zwischen den Innenflächen <strong>der</strong> Pedikel<br />

gemessen an <strong>der</strong> Außenkante <strong>der</strong> Kontrastsäule<br />

gemessen an <strong>der</strong> Innenkante <strong>der</strong> Kontrastsäule<br />

Differenz zwischen dem Breitendurchmesser des Canalis<br />

vertebralis <strong>und</strong> dem Breitendurchmesser des Duralsackes<br />

Differenz zwischen dem Breitendurchmesser des Duralsackes<br />

<strong>und</strong> dem Breitendurchmesser des Rückenmarkes<br />

a: kranial<br />

längste Messstrecke<br />

zwischen <strong>der</strong><br />

Wirbelbogenbasis<br />

bei<strong>der</strong> Seiten im<br />

kranialen Drittel<br />

des Wirbelkörpers<br />

b: zentral<br />

kürzeste Messstrecke<br />

zwischen <strong>der</strong><br />

Wirbelbogenbasis<br />

bei<strong>der</strong> Seiten im<br />

mittleren Drittel des<br />

Wirbelkörpers<br />

c: kaudal<br />

längste Messstrecke<br />

zwischen <strong>der</strong><br />

Wirbelbogenbasis<br />

bei<strong>der</strong> Seiten im<br />

kaudalen Drittel<br />

des Wirbelkörpers<br />

Abbildung 3.4: Darstellung <strong>der</strong> Messstrecken von Wirbelkanal, Duralsack <strong>und</strong><br />

Rückenmark an ventro-dorsalen Röntgenaufnahmen vom Troll ® -<br />

Schwein<br />

1 Breite des Wirbelkanals; 2 Breite des Duralsackes: 3 Breite des<br />

Rückenmarkes;<br />

a kranial; b zentral; c kaudal<br />

Abb.<br />

3.4/1<br />

Abb.<br />

3.4/2<br />

Abb.<br />

3.4/3


Material <strong>und</strong> Methoden 34<br />

3.1.7 Vergleich <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> humanen <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

Die beim Schwein erhobenen Messergebnisse an <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> wurden mit<br />

veröffentlichten Werten von <strong>der</strong> humanen <strong>Lendenwirbelsäule</strong> verglichen. Hierbei erfolgte die<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> jeweilig aufgeführten Größen (Länge, Höhe <strong>und</strong> Breite) <strong>der</strong> humanen<br />

Lendenwirbel aus veterinärmedizinischer Sicht (siehe Abb. 2.1 <strong>und</strong> 2.2). Die zitierten<br />

Autoren werden an entsprechen<strong>der</strong> Stelle genannt. Beim Vergleich wurden nur Werte von<br />

Menschen mit fünf Lendenwirbel berücksichtigt.<br />

3.1.8 Verhältnisberechnung zwischen verschiedenen anatomischen Strukturen<br />

Um die Form- <strong>und</strong> Größenverän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> anatomischen Strukturen entlang <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> vergleichend zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch besser betrachten zu können,<br />

wurden folgende Verhältnisse berechnet:<br />

A) Verhältnisse <strong>der</strong> Größen einzelner anatomischer Strukturen<br />

(jeweils für die Schweine <strong>der</strong> Gruppe 1 <strong>und</strong> 2 sowie für den Menschen):<br />

Wirbelkörper:<br />

I. Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Länge <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

II. Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Breite <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

III. Verhältnis zwischen Breite <strong>und</strong> Länge <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

Wirbelkanal:<br />

I. Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Breite des Wirbelkanals<br />

Duralsack:<br />

I. Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Breite des Duralsackes<br />

Rückenmark (nur für Gr. 1 <strong>und</strong> Gr. 2):<br />

I. Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Breite des Rückenmarkes<br />

B) Verhältnisse <strong>der</strong> Größen <strong>der</strong> verschiedenen anatomischen<br />

Strukturen zwischen den Spezies Schwein <strong>und</strong> Mensch:<br />

Wirbelkörper:<br />

I. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkörperlänge


Material <strong>und</strong> Methoden 35<br />

II. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkörperhöhe<br />

III. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkörperbreite<br />

Wirbelkanal:<br />

I. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkanalhöhe<br />

II. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkanalbreite<br />

Duralsack:<br />

I. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Duralsackhöhe<br />

II. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Duralsackbreite<br />

Zwischenwirbelspalten<br />

I. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Zwischenwirbelspaltgröße<br />

C) Verhältnisse <strong>der</strong> Größen zwischen den verschiedenen anatomischen<br />

Strukturen (jeweils für die Schweine <strong>der</strong> Gruppe 1 <strong>und</strong> 2 sowie für den Menschen):<br />

Wirbelkanal <strong>und</strong> Wirbelkörper:<br />

I. Verhältnis zwischen Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> Wirbelkörperhöhe<br />

Duralsack <strong>und</strong> Wirbelkanal (nur für Gr. 1 <strong>und</strong> Gr. 2):<br />

I. Verhältnis zwischen Duralsackhöhe <strong>und</strong> Wirbelkanalhöhe<br />

II. Verhältnis zwischen Duralsackbreite <strong>und</strong> Wirbelkanalbreite<br />

Rückenmark <strong>und</strong> Wirbelkanal (nur für Gr. 1 <strong>und</strong> Gr. 2):<br />

I. Verhältnis zwischen Rückenmarkshöhe <strong>und</strong> Wirbelkanalhöhe<br />

II. Verhältnis zwischen Rückenmarksbreite <strong>und</strong> Wirbelkanalbreite<br />

Epiduralraum <strong>und</strong> Wirbelkanal (nur für Gr. 1 <strong>und</strong> Gr. 2):<br />

I. Verhältnis zwischen Epiduralraumhöhe <strong>und</strong> Wirbelkanalhöhe<br />

II. Verhältnis zwischen Epiduralraumbreite <strong>und</strong> Wirbelkanalbreite<br />

Zwischenwirbelspalt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörper:<br />

I. Verhältnis zwischen Breite des Zwischenwirbelspaltes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörperlänge<br />

Die aufgeführten Verhältnisse wurden als Dezimalbrüche angegeben, wobei zum Beispiel 0,5<br />

ein Verhältnis von 1:2 bedeutet. Je nach zur Verfügung stehenden Daten wurden bei <strong>der</strong><br />

Verhältnisberechnung zum Teil gemittelte Werte benutzt, dieses ist in den jeweiligen<br />

Tabellen angegeben.


3.1.9 Statistische Auswertung <strong>der</strong> <strong>Morphometrie</strong><br />

Material <strong>und</strong> Methoden 36<br />

Die statistische Auswertung <strong>der</strong> Daten wurde mit <strong>der</strong> Software SPSS 12.0 durchgeführt.<br />

Aus den einzelnen ermittelten Messdaten wurden für beide Schweinegruppen die<br />

arithmetischen Mittelwerte sowie die Standardabweichungen ermittelt.<br />

Für die statistische Überprüfung <strong>der</strong> Messwerte auf signifikante Unterschiede zwischen den<br />

beiden Schweinegruppen wurde <strong>der</strong> Student-t-Test für unabhängige Stichproben o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Welch-Test eingesetzt, wobei als Voraussetzungen die Normalverteilung für beide Tests <strong>und</strong><br />

zusätzlich gleiche Streuung <strong>der</strong> Werte für den Student-t-Test erfüllt sein mussten. Die<br />

Normalverteilung <strong>und</strong> die Streuung <strong>der</strong> Daten wurden mit dem Kolmogorov-Smirnov-Test<br />

bzw. mit dem Levene-Test überprüft. Als Signifikanzniveau wurde α=0,05 gewählt, so dass<br />

für p


3.2 Magnetresonanz-angiographische Untersuchungen<br />

3.2.1 Tiere<br />

Material <strong>und</strong> Methoden 37<br />

Die kernspintomographischen Untersuchungen erfolgten an fünf klinisch ges<strong>und</strong>en<br />

Schweinen <strong>der</strong> Rasse Münchner Miniaturschwein (Troll ® ). Die Tiere stammten aus <strong>der</strong><br />

Tierversuchsanlage <strong>der</strong> Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Das Alter <strong>der</strong> Tiere lag<br />

zwischen 19 <strong>und</strong> 38 Monaten, das Körpergewicht zwischen 40 <strong>und</strong> 97 kg (Tab. 3.6). Es<br />

wurden zwei weibliche <strong>und</strong> drei männliche kastrierte Schweine untersucht. Das<br />

Tierversuchvorhaben wurde durch die Bezirksregierung Düsseldorf unter dem Aktenzeichen:<br />

G 50.05-230-107/99 genehmigt.<br />

Tabelle 3.6: Körpergewichts- <strong>und</strong> Altersverteilung <strong>der</strong> kernspintomographisch<br />

untersuchten Tiere<br />

Schweine (n=5)<br />

KGW (kg) Alter (Monate)<br />

X 57 24<br />

Min. 40 19<br />

Max. 97 38<br />

3.2.2 Kernspintomograph<br />

Die Durchführungen <strong>der</strong> MR-Angiographien erfolgten im Institut für Kernspintomographie<br />

Dr. J. Assheuer in Köln. Hierbei stand ein 1,5 Tesla Scanner (Magnetom Symphony, Fa.<br />

Siemens) zur Verfügung. Als Empfangsspule diente eine Oberflächenkörperspule.<br />

3.2.3 Vorbereitung <strong>der</strong> Tiere für die Magnetresonanz-Angiographie<br />

Zwölf St<strong>und</strong>en vor Beginn <strong>der</strong> Untersuchung wurde das Futter abgesetzt, Wasser stand den<br />

Tieren ad libitum zur Verfügung. Die Tiere wurden für die Untersuchung im<br />

Kernspintomographen narkotisiert. Als Prämedikation wurde den Tieren zunächst 10 mg/kg<br />

KGW Ketamin (Ketanest ® ), 2 mg/kg KGW Azaperon (Stresnil ® ) sowie 0,03-0,05 mg/kg<br />

KGW Atropin intramuskulär verabreicht.<br />

Nach Eintritt <strong>der</strong> Sedation wurde eine Venenverweilkanüle (Braunüle ® ) in die V. auricularis<br />

lateralis gelegt <strong>und</strong> mittels Heftpflaster befestigt. Zur Vertiefung <strong>der</strong> Narkose wurden 25


Material <strong>und</strong> Methoden 38<br />

mg/kg KGW Pentobarbital (Narcoren ® ) intravenös appliziert. Während <strong>der</strong> Untersuchungen<br />

wurde die Narkose mit Pentobarbital aufrecht erhalten; die Dosierung erfolgte nach Bedarf.<br />

Als Flüssigkeitssubstitution während <strong>der</strong> Narkose diente eine Dauertropfinfusion (ca. 5<br />

ml/kg/h) mit 0,9 %iger Kochsalz-Lösung (Fa. B. Braun). Zur Untersuchung wurden die<br />

Schweine in linker Seitenlage mit gebeugtem Schulter- <strong>und</strong> Ellbogengelenk sowie gestreckter<br />

Hüft- <strong>und</strong> Kniegelenkshaltung gelagert. Als Fixierung dienten Schaumstoffkissen <strong>und</strong> Gurte.<br />

Um die Kernspinanlage zu schützen, wurden die Tiere in eine Kunststofffolie verpackt (Abb.<br />

3.5). Nach Beendigung <strong>der</strong> Messsequenzen wurden die Tiere in Einzelboxen gebracht, wo sie<br />

bis zum vollständigen Erwachen unter Beobachtung standen.<br />

Abbildung 3.5:<br />

Schwein in Seitenlage, Lendenbereich im Magnetom (Fa. Siemens)<br />

3.2.4 Magnetresonanz-angiographische Untersuchungen<br />

Zunächst wurden zur genauen Lokalisation des Untersuchungsgebietes Scouts mit T2gewichteten<br />

Sequenzen in <strong>der</strong> dorsalen Ebene sowie mit T1-gewichteten Sequenzen in <strong>der</strong><br />

sagittalen Ebene angefertigt. Als Landmarken dienten hierbei die großen abdominalen<br />

Gefäße, <strong>der</strong> letzte Brustwirbel <strong>und</strong> das Kreuzbein. Das „field of view“ (FOV) wurde<br />

tierbezogen festgelegt. Die Untersuchungen erfolgten als kontrastmittelverstärkte<br />

Magnetresonanz-Angiographie (contrast-enhanced magnetic resonance angiography, CE-


Material <strong>und</strong> Methoden 39<br />

MRA). Als Kontrastmittel diente hierbei Gadodiamid (Omniscan ® , Fa. Nycomed) mit einer<br />

Dosierung von 0,6 mmol/kg KGW. Zunächst wurde zur Definition des Zeitablaufes zwischen<br />

Kontrastmittelinjektion <strong>und</strong> Erscheinen des Kontrastmittels im kranialen Abschnitt <strong>der</strong> Aorta<br />

abdominalis ein Testbolus mit 1 ml Gadodiamid über die V. auricularis lateralis injiziert. Mit<br />

parallel dazu gestarteten Messungen wurde dieser Zeitpunkt visuell bestimmt. Anschließend<br />

wurde die manuelle Kontrastmittelapplikation als Bolus über die V. auricularis lateralis<br />

durchgeführt. Bei allen Untersuchungen folgte auf die Kontrastmittelapplikation eine<br />

Injektion von 20 ml 0,9 %iger Kochsalz-Lösung bei möglichst gleich bleiben<strong>der</strong><br />

Injektionsgeschwindigkeit.<br />

Angefertigt wurde eine Folge von acht aufeinan<strong>der</strong>folgenden 3D „Time-of-Flight“<br />

Messungen mit den Parametern: Repetitionszeit (TR) = 4,8 ms, Echozeit (TE) = 1,8 ms,<br />

Anregungswinkel (α) = 25°, Messzeit jeweils 15 Sek<strong>und</strong>en. Anschließend wurden 3D „Timeof-Flight“-Aufnahmen<br />

mit einem „Tracking Saturation Band“ zur Eliminierung <strong>der</strong> von den<br />

Venen kommenden Signale durchgeführt. Die Parameter <strong>der</strong> Messung waren: Repetitionszeit<br />

(TR) = 47 ms, Echozeit (TE) = 9,8 ms, Anregungswinkel (α) = 25°, Tracking Saturation,<br />

Messzeit 5 Minuten.<br />

3.2.5 Datenauswertung<br />

Für die Auswertung <strong>der</strong> MRA-Bil<strong>der</strong> wurde ein Algorithmus zur Erzeugung von Maximum-<br />

Intensitätsprojektionen (MIP) verwendet. Die Untersuchung <strong>der</strong> Gefäße erfolgte hierbei<br />

mittels „Slice-by-Slice“-Technik. Die Identifizierung <strong>der</strong> Gefäße geschah mit Hilfe<br />

anatomischer Fachliteratur (WISSDORF 1970; DE VOS u. SIMOENS 1992; SEIFERLE u.<br />

BÖHME 1992; WAIBL u. WILKENS 1996).<br />

Die Validierung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> kontrastmittelverstärkten MR-Angiographie dargestellten Arterien<br />

<strong>und</strong> Venen lief wie folgt ab:<br />

• <strong>der</strong> anatomische Verlauf <strong>der</strong> dargestellten Gefäße wurden mit den Beschreibungen <strong>und</strong><br />

den Abbildungen <strong>der</strong> Literatur verglichen;<br />

• die Arterien <strong>und</strong> Venen wurden anhand ihrer im zeitlichen Verlauf unterschiedlichen<br />

Kontraststeigerung differenziert, d.h. <strong>der</strong> Zeitunterschied zwischen <strong>der</strong> Injektion des<br />

Kontrastmittels <strong>und</strong> Kontraststeigerung <strong>der</strong> arteriellen bzw. <strong>der</strong> venösen Gefäße in <strong>der</strong>


Material <strong>und</strong> Methoden 40<br />

dynamischen 3D-Akquisition wurde ausgenutzt. Die zuerst erscheinenden Gefäße<br />

mussten dem arteriellen Gefäßsystem angehören;<br />

• mit Hilfe des Tracking Saturation Bands wurden Signale des von dorsal nach ventral<br />

verlaufenden Blutflusses, <strong>der</strong> normalerweise Venen darstellt, beseitigt.


4 ERGEBNISSE<br />

4.1 Ergebnisse <strong>der</strong> morphometrischen Untersuchungen<br />

4.1.1 Lendenwirbelanzahl<br />

Ergebnisse 41<br />

Bei den untersuchten Schweinen differierte die Anzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel. Von den insgesamt<br />

25 Tieren hatten 17 eine Lendenwirbelzahl von 5 Wirbeln, 8 Schweine besaßen 6<br />

Lendenwirbel (Tab. 4.1).<br />

Beide Gruppen, Gruppe 1 mit 5 Lendenwirbeln <strong>und</strong> Gruppe 2 mit 6 Lendenwirbeln,<br />

unterschieden sich hinsichtlich des Alters <strong>und</strong> des Gewichts nicht signifikant (p>0,05). Der<br />

Mittelwert des Alters lag für Gruppe 1 bei 20,8 ± 10,6 Monate <strong>und</strong> für Gruppe 2 bei 17,3 ±<br />

9,7 Monate. Gruppe 1 wies ein durchschnittliches Gewicht von 62,3 ± 27,4 kg <strong>und</strong> Gruppe 2<br />

von 58,5 ± 24,7 kg auf.<br />

Tabelle 4.1 Anzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel bei den untersuchten Schweinen<br />

(n=25)<br />

Lendenwirbel-<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

anzahl<br />

Tiere<br />

weibl. Tiere<br />

männl. Tiere<br />

5 17 (68 %) 6 (24 %) 11 (44 %)<br />

6 8 (32 %) 1 (4 %) 7 (28 %)<br />

4.1.2 Wirbelkörper<br />

Länge, Höhe <strong>und</strong> Breite <strong>der</strong> porzinen Lendenwirbelkörper werden in den Tabellen 4.2 bis 4.4<br />

aufgeführt. Die Tabellen zeigen die arithmetischen Mittelwerte mit den<br />

Standardabweichungen von beiden Schweinegruppen sowie die entsprechenden Werte des<br />

Menschen. Die Daten für die humanen Wirbelkörper wurden einer Veröffentlichung von<br />

PANJABI et al. (1992) entnommen. Das Verhältnis <strong>der</strong> verschiedenen Größen zueinan<strong>der</strong> ist<br />

in Tabelle 4.5 aufgeführt. Über das Verhältnis zwischen den jeweiligen Größen von Schwein<br />

<strong>und</strong> Mensch informiert Tabelle 4.6.


4.1.2.1 Größen <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen Wirbelkörper<br />

Länge<br />

Ergebnisse 42<br />

Die dorsale Wirbelkörperlänge nahm im Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> bei beiden Gruppen<br />

bis zum vierten Lendenwirbel leicht zu sowie im Anschluss wie<strong>der</strong> leicht ab. Gruppe 1<br />

erreichte nach einem Anstieg von 2,5 mm die maximale Wirbelkörperlänge von 35,8 mm bei<br />

L3 <strong>und</strong> L4. L3 wies in Gruppe 2 nach einer Längenzunahme von 1,2 mm die gleiche Länge<br />

auf. Anschließend verlängerten sich die Wirbelkörper nochmals um 1,4 mm, so dass sich die<br />

maximale Wirbelkörperlänge von 37,2 mm bei Gruppe 2 erst bei L4 zeigte. Die minimale<br />

Wirbelkörperlänge lag bei beiden Gruppen beim jeweils letzten Lendenwirbel vor. Bei<br />

Gruppe 1 war dies L5 mit 33,0 mm, bei Gruppe 2 L6 mit 32,1 mm.<br />

Die humanen Lendenwirbelkörper erreichten ihre maximale Länge von 24,3 mm bereits bei<br />

L2 nach einem Anstieg um 0,5 mm. Anschließend nahm die Länge <strong>der</strong> Wirbelkörper bis L5<br />

(22,9 mm) wie<strong>der</strong> ab. Der letzte Lendenwirbel wies somit den kürzesten Wirbelkörper auf.<br />

Tabelle 4.2: Durchschnittliche Länge <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen<br />

Wirbelkörper (± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach PANJABI et al. (1992)<br />

Höhe<br />

Wirbelkörperlänge<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Position dorsal dorsal dorsal<br />

L1 33,3 ± 4,8 34,6 ± 3,8 23,8 ± 3,6<br />

L2 35,1 ± 5,1 35,1 ± 4,0 24,3 ± 3,3<br />

L3 35,8 ± 5,1 35,8 ± 3,7 23,8 ± 3,8<br />

L4 35,8 ± 5,8 37,2 ± 3,7 24,1 ± 3,8<br />

L5 33,0 ± 5,8 35,8 ± 4,3 22,9 ± 3,3<br />

L6 - 32,1 ± 4,8 -<br />

Insgesamt betrachtet, ließ sich kein ausgeprägter An- bzw. Abstieg <strong>der</strong> Wirbelkörperhöhe<br />

entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> beobachten. Auffallend war aber bei beiden Gruppen das<br />

konforme Verhalten <strong>der</strong> kranialen, zentralen <strong>und</strong> kaudalen Wirbelkörperhöhen zueinan<strong>der</strong>.<br />

Alle Wirbelkörper waren zentral stets niedriger als kranial <strong>und</strong> kaudal. Überwiegend wiesen


Ergebnisse 43<br />

sie zentral nur vier Fünftel <strong>der</strong> kranialen bzw. kaudalen Höhe auf. Die minimale<br />

Wirbelkörperhöhe fand sich bei beiden Gruppen zentral an L4. Einan<strong>der</strong> ähnelnd betrug sie<br />

12,4 mm bei Gruppe 1 <strong>und</strong> 12,1 mm bei Gruppe 2. Auch die maximale Höhe differierte bei<br />

beiden Gruppen nicht stark, lag aber an verschiedenen Lokalisationen. Bei Gruppe 1 war L2<br />

am kranialen Messpunkt mit 17,3 mm am höchsten, während Gruppe 2 kranial an L3 ein<br />

Maximum von 18,0 mm besaß.<br />

Beim Menschen war die Wirbelkörperhöhe jeweils bei L1 <strong>und</strong> L2 kranial kleiner als kaudal,<br />

bei L3 bis L5 hingegen hatte sie kranial stets geringgradig höhere Werte als kaudal. Es zeigte<br />

sich das Maximum kranial bei L4 mit 35,5 mm, das Minimum lag kaudal an L5 mit 33,2 mm.<br />

Tabelle 4.3: Durchschnittliche Höhe <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen<br />

Wirbelkörper (± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach PANJABI et al. (1992)<br />

Wirbelkörperhöhe<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Pos.* kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal kranial kaudal<br />

L1 16,9 ± 1,6 13,4 ± 1,2 15,9 ± 1,7 17,6 ± 1,8 13,6 ± 1,2 16,4 ± 1,5 34,1 ± 4,6 35,3 ± 4,4<br />

L2 17,3 ± 1,8 13,2 ± 1,5 15,8 ± 1,7 17,7 ± 1,6 13,6 ± 0,7 16,0 ± 1,4 34,6 ± 3,8 34,9 ± 2,6<br />

L3 17,2 ± 2,1 12,9 ± 1,5 15,7 ± 1,8 18,0 ± 2,0 13,5 ± 1,8 16,0 ± 1,6 35,2 ± 3,8 34,8 ± 4,3<br />

L4 16,6 ± 2,1 12,4 ± 1,5 15,9 ± 1,8 17,1 ± 2,5 12,1 ± 1,1 15,7 ± 1,4 35,5 ± 3,1 33,9 ± 2,9<br />

L5 16,3 ± 1,7 12,9 ± 1,6 15,9 ± 1,8 17,2 ± 1,5 12,3 ± 1,2 16,0 ± 1,6 34,7 ± 4,1 33,2 ± 3,2<br />

L6 - - - 17,2 ± 1,7 14,1 ± 2,2 16,8 ± 2,3 - -<br />

* Messposition<br />

Breite<br />

Bei beiden Gruppen war eine Zunahme <strong>der</strong> Wirbelkörperbreite entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

zu beobachten. Dabei fand sich die kleinste Wirbelkörperbreite bei beiden Gruppen im<br />

kaudalen Bereich von L1 (Gruppe 1: 24,4 mm; Gruppe 2: 24,5 mm). Die anschließende<br />

Verbreiterung <strong>der</strong> Wirbelkörper erfolgte bei beiden Gruppen vor allem im Bereich von L3 bis<br />

L5. Im Vergleich war die Verbreiterung bei Gruppe 1 etwas ausgeprägter. Nach einem<br />

Anstieg <strong>der</strong> Wirbelkörperbreite um 7,3 mm wies sie kaudal an L5 ein Maximum von 31,7 mm<br />

auf. Bei Gruppe 2 stieg die Breite bis zum kaudalen Ende von L5 nur um 5,7 mm auf 30,2<br />

mm, bei L6 zeigte sich eine mäßige Verbreiterung <strong>der</strong> Wirbelkörper um 0,7 mm. Demnach


Ergebnisse 44<br />

war das kaudal bei L6 liegende Maximum <strong>der</strong> Wirbelkörperbreite bei Gruppe 2 mit 31,0 mm<br />

geringgradig niedriger als bei Gruppe 1.<br />

Beim Menschen war ein deutlicher Anstieg <strong>der</strong> Wirbelkörperbreite sowohl am kranialen als<br />

auch kaudalen Messpunkt vom ersten bis zum letzten Lendenwirbel zu beobachten. Von L1<br />

(kranial) mit 41,2 mm nahmen die Wirbelkörperbreite um 8,2 mm bis L5 (kaudal) mit 49,4<br />

mm zu. Innerhalb eines Wirbelkörpers zeigte <strong>der</strong> kaudale Bereich eine geringfügig größere<br />

Breite als <strong>der</strong> kraniale.<br />

Tabelle 4.4: Durchschnittliche Breite <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen<br />

Wirbelkörper (± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach PANJABI et al. (1992)<br />

Wirbelkörperbreite<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Position kranial kaudal kranial kaudal kranial kaudal<br />

L1 24,6 ± 2,7 24,4 ± 1,8 25,4 ± 2,4 24,5 ± 2,5 41,2 ± 3,6 43,3 ± 2,7<br />

L2 24,9 ± 2,2 25,0 ± 1,8 25,4 ± 2,4 25,2 ± 2,6 42,6 ± 2,6 45,5 ± 3,8<br />

L3 25,5 ± 2,1 26,6 ± 2,2 25,4 ± 2,4 26,5 ± 2,6 44,1 ± 3,1 48,0 ± 4,3<br />

L4 26,6 ± 1,9 28,7 ± 1,6 26,5 ± 2,3 28,1 ± 2,4 46,6 ± 4,2 49,5 ± 4,8<br />

L5 29,3 ± 2,1 31,7 ± 2,6 28,4 ± 2,2 30,2 ± 2,9 47,3 ± 4,2 49,4 ± 4,9<br />

L6 - - 30,3 ± 2,1 31,0 ± 1,9 - -<br />

Verhältnis zwischen Länge, Höhe <strong>und</strong> Breite <strong>der</strong> porzinen sowie <strong>der</strong> humanen<br />

Wirbelkörper<br />

Bei beiden Schweinegruppen betrug <strong>der</strong> Quotient des Mittelwertes aus kranialer <strong>und</strong> kaudaler<br />

Wirbelkörperhöhe zur dorsalen Wirbelkörperlänge überwiegend 0,5; demnach waren die<br />

Wirbelkörper fast doppelt so lang wie hoch. Der Quotient Wirbelkörperhöhe zu<br />

Wirbelkörperbreite verringerte sich bei beiden Gruppen entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong>. Bei<br />

Gruppe 1 sank er durchschnittlich von 0,7 bei L1 auf 0,5 bei L5, bei Gruppe 2 von 0,7 bei L1<br />

auf 0,6 bei L6, d.h. dass die Wirbelkörper im kaudalen Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

etwas flacher wurden. Im Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> stieg <strong>der</strong> Quotient<br />

Wirbelkörperbreite zu Wirbelkörperlänge bei beiden Gruppen an. Beim ersten Lendenwirbel<br />

wiesen sie ein Verhältnis von 0,7 auf, das bis zum fünften Lendenwirbel auf 0,8 anstieg.


Ergebnisse 45<br />

L6 von Gruppe 2 wies ein Verhältnis von etwa 1,0 auf <strong>und</strong> war damit in <strong>der</strong> Aufsicht<br />

annähernd quadratisch.<br />

Beim Menschen schwankte <strong>der</strong> Quotient des Mittelwertes <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen<br />

Wirbelkörperhöhe zur dorsalen Wirbelkörperlänge entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> zwischen<br />

1,5 <strong>und</strong> 1,4; damit waren die Wirbelkörper fast an<strong>der</strong>thalbfach so hoch wie lang. Der Quotient<br />

Wirbelkörperhöhe zu Wirbelkörperbreite vermin<strong>der</strong>te sich entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong>. Er<br />

sank von 0,8 bei L1 auf 0,7 bei L5. Wie beim Schwein wurden also die Wirbelkörper des<br />

Menschen kaudal <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> flacher. Im Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> stieg <strong>der</strong><br />

Quotient Wirbelkörperbreite zu Wirbelkörperlänge an. Beim ersten Lendenwirbel lag ein<br />

Verhältnis von 1,8 vor, das sich bis zum letzten Lendenwirbel auf 2,1 erhöhte.<br />

Tabelle 4.5: Verhältnisse zwischen den Größen <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch berechnet nach Angaben von PANJABI et al. (1992)<br />

I. Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Länge<br />

A1: gemittelter Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Höhe zur dorsalen<br />

Länge<br />

A2: Verhältnis zwischen zentraler Höhe <strong>und</strong> dorsaler Länge<br />

II. Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Breite<br />

B: gemittelter Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Höhe zum gemittelten<br />

Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Breite<br />

III. Verhältnis zwischen Breite <strong>und</strong> Länge<br />

C: gemittelter Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Breite zur dorsalen<br />

Länge<br />

I. Verhältnis<br />

II. Verhältnis III. Verhältnis<br />

Höhe <strong>und</strong> Länge<br />

Höhe <strong>und</strong> Breite Breite <strong>und</strong> Länge<br />

A1 A2 B C<br />

Position Gr. 1 Gr. 2 Msch. Gr. 1 Gr. 2 Gr. 1 Gr. 2 Msch. Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

L1 0,5 0,5 1,5 0,4 0,4 0,7 0,7 0,8 0,7 0,7 1,8<br />

L2 0,5 0,5 1,4 0,4 0,4 0,7 0,7 0,8 0,7 0,7 1,8<br />

L3 0,5 0,5 1,5 0,4 0,4 0,6 0,7 0,8 0,7 0,7 1,9<br />

L4 0,5 0,4 1,4 0,3 0,3 0,6 0,6 0,7 0,8 0,7 2,0<br />

L5 0,5 0,5 1,5 0,4 0,3 0,5 0,6 0,7 0,8 0,8 2,1<br />

L6 - 0,5 - - 0,4 - 0,6 - - 1,0 -


Ergebnisse 46<br />

4.1.2.2 Größenverhältnisse zwischen den porzinen <strong>und</strong> den humanen Wirbelkörpern<br />

Der Quotient porzine zu humaner Wirbelkörperlänge betrug bei L1 <strong>und</strong> L2 1,4 <strong>und</strong> im<br />

weiteren Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> 1,5, d.h. die Wirbelkörper vom Schwein waren fast<br />

an<strong>der</strong>thalbfach so lang wie die des Menschen. Der Quotient porzine zu humaner<br />

Wirbelkörperhöhe lag konstant bei 0,5. Demnach waren die porzinen Wirbelkörper nur halb<br />

so hoch wie die humanen. Der Vergleich zwischen <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> humanen<br />

Wirbelkörperbreite, jeweils <strong>der</strong> gemittelte Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Breiten, zeigte ein<br />

Verhältnis von 0,6, demnach waren die Wirbelkörper des Schweins deutlich schmaler als die<br />

des Menschen.<br />

Tabelle 4.6: Verhältnisse zwischen den Größen des porzinen <strong>und</strong> des<br />

humanen Wirbelkörpers<br />

I. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkörperlänge<br />

A: dorsale Länge beim Schwein <strong>und</strong> beim Menschen<br />

II. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkörperhöhe<br />

B: gemittelter Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Höhe beim Schwein <strong>und</strong><br />

gemittelter Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Höhe beim Menschen<br />

III. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkörperbreite<br />

C: gemittelter Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Breite beim Schwein <strong>und</strong><br />

gemittelter Wert <strong>der</strong> kranialen <strong>und</strong> kaudalen Breite beim Menschen<br />

Schwein/<br />

Mensch<br />

I. Verhältnis II. Verhältnis III. Verhältnis<br />

Länge<br />

Höhe<br />

Breite<br />

Position A B C<br />

L1 1,4 0,5 0,6<br />

L2 1,4 0,5 0,6<br />

L3 1,5 0,5 0,6<br />

L4 1,5 0,5 0,6<br />

L5 1,5 0,5 0,6


4.1.3 Wirbelkanal<br />

Ergebnisse 47<br />

Höhe <strong>und</strong> Breite des Lendenwirbelkanals sind in den Tabellen 4.7 <strong>und</strong> 4.8 mit arithmetischen<br />

Mittelwerten sowie den Standardabweichungen bei<strong>der</strong> Schweinegruppen <strong>und</strong> des Menschen<br />

dargestellt. Die Parameter des Menschen wurden <strong>der</strong> Veröffentlichung von PANJABI et al.<br />

(1992) entnommen. Das Verhältnis <strong>der</strong> verschiedenen Größen zueinan<strong>der</strong> ist in Tabelle 4.9<br />

abgebildet. Die Verhältnisse <strong>der</strong> jeweiligen Größen zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch werden in<br />

Tabelle 4.10 wie<strong>der</strong>gegeben. Tabelle 4.11 zeigt die Beziehung zwischen <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörperhöhe.<br />

4.1.3.1 Größen des porzinen <strong>und</strong> des humanen Wirbelkanals<br />

Höhe<br />

Die Maße <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> verhielten sich bei beiden<br />

Schweinegruppen ähnlich <strong>und</strong> zeigten keine signifikanten Unterschiede. Von L1 bis L4 war<br />

ein leichter Anstieg <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe zu beobachten, dem sich bis zum letzten<br />

Lendenwirbel ein geringgradiger Rückgang anschloss. Bei beiden Gruppen nahm die<br />

Wirbelkanalhöhe annähernd gleich stark zu, wobei in Gruppe 2 die Anfangs- <strong>und</strong> damit auch<br />

die Maximalwerte etwas höher lagen. Die Abnahme <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe vom kaudalen Rand<br />

des vierten Lendenwirbels bis zum letzten Lendenwirbel erfolgte im Vergleich bei Gruppe 2<br />

deutlich stärker. Bei Gruppe 1 sank die Wirbelkanalhöhe in diesem Bereich um 0,9 mm.<br />

Gruppe 2 verzeichnete bis zum kaudalen Messpunkt von L5 zwar einen Rückgang von nur<br />

0,6 mm, allerdings erfolgte anschließend zum kaudalen Ende des letzten Lendenwirbels (L6)<br />

ein Höhenabfall des Wirbelkanals um 2,5 mm. Dadurch war <strong>der</strong> Wirbelkanal von Gruppe 2<br />

kaudal an L5 noch 1,2 mm größer als jener von Gruppe 1, erwies er sich kaudal an L6 aber<br />

um 1,3 mm kleiner als <strong>der</strong> Wirbelkanal von Gruppe 1.<br />

Den Minimalwert <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe hatten die beiden Gruppen an verschiedenen<br />

Abschnitten <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong>. Gruppe 1 besaß mit 12,3 mm die niedrigste<br />

Wirbelkanalhöhe kranial am ersten Lendenwirbel. Der Wirbelkanal von Gruppe 2 war an<br />

dieser Stelle zwar nur 0,2 mm höher, hatte aber seinen Minimalwert von 11,7 mm kaudal an<br />

L6. Die maximale Wirbelkanalhöhe wiesen beide Gruppen am kaudalen Ende von L4 auf. Bei<br />

Gruppe 1 betrug diese 13,9 mm. Bei Gruppe 2 war <strong>der</strong> Wirbelkanal an dieser Stelle mit einer<br />

Höhe von 14,8 mm um 0,9 mm höher. Innerhalb eines Wirbels variierten die kranialen,


Ergebnisse 48<br />

zentralen <strong>und</strong> kaudalen Höhendurchmesser des Wirbelkanals bei Gruppe 1 um<br />

durchschnittlich nicht mehr als 0,9 mm, bei Gruppe 2 um nicht mehr als 1,3 mm.<br />

Der Wirbelkanal des Menschen ließ von L1 mit 19,0 mm bis L3 zunächst einen Rückgang <strong>der</strong><br />

Höhe um 1,5 mm beobachten, anschließend stieg die Höhe bis L5 auf 19,7 mm.<br />

Tabelle 4.7: Durchschnittliche Höhe des porzinen <strong>und</strong> des humanen Wirbelkanals<br />

(± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach PANJABI et al. (1992)<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal kranial<br />

L1 12,3 ± 1,5 12,8 ± 1,6 12,7 ± 1,9 12,5 ± 0,8 13,4 ± 1,2 12,9 ± 1,1 19,0 ± 2,3<br />

L2 12,4 ± 1,6 13,0 ± 1,6 13,2 ± 1,9 12,6 ± 0,9 13,5 ± 0,7 13,9 ± 1,1 18,2 ± 1,8<br />

L3 13,1 ± 1,5 13,7 ± 1,7 13,7 ± 1,9 12,8 ± 1,2 13,8 ± 1,0 14,0 ± 1,0 17,5 ± 1,8<br />

L4 13,8 ± 2,0 13,7 ± 1,7 13,9 ± 2,1 13,7 ± 1,0 14,4 ± 1,0 14,8 ± 0,9 18,6 ± 2,5<br />

L5 13,7 ± 2,1 12,8 ± 2,1 13,0 ± 2,7 13,7 ± 1,0 14,2 ± 1,4 14,2 ± 1,1 19,7 ± 1,7<br />

L6 - - - 12,6 ± 1,1 12,1 ± 0,7 11,7 ± 1,3 -<br />

Breite<br />

Die Breite des Wirbelkanals stieg bei beiden Gruppen vom ersten bis zum letzten<br />

Lendenwirbel jeweils im kranialen, zentralen sowie kaudalen Bereich an. Bei Gruppe 1<br />

verbreiterte sich <strong>der</strong> Wirbelkanal von kranial an L1 mit 17,1 mm bis kaudal an L5 um 10,0<br />

mm auf 27,1 mm. Ähnliche Werte wies Gruppe 2 auf. Hier lag die Wirbelkanalbreite kranial<br />

bei L1 bei 18,0 mm <strong>und</strong> stieg bis kaudal an L6 um 9,8 mm auf 27,8 mm an. Innerhalb eines<br />

Wirbels wies <strong>der</strong> Wirbelkanal zentral eine Verschmälerung auf. So betrug die zentrale<br />

Wirbelkanalbreite bei beiden Gruppen ungefähr drei Viertel seiner kranialen bzw. kaudalen<br />

Breite. Mit Ausnahme des ersten Lendenwirbels von Gruppe 2 war <strong>der</strong> größte<br />

Breitendurchmesser des Wirbelkanals innerhalb eines Wirbels stets kaudal zu beobachten.<br />

Insgesamt betrachtet unterschieden sich beide Gruppen nur gering in dem Breitendurchmesser<br />

ihres Wirbelkanals, nur im zentralen Bereich des vierten <strong>und</strong> fünften Lendenwirbels war <strong>der</strong><br />

Wirbelkanal von Gruppe 1 signifikant größer.<br />

Der Wirbelkanal des Menschen stellte sich im kranialen Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

breiter als bei den untersuchten Tieren dar, denn seine minimale Breite lag bei L1 mit 23,7


Ergebnisse 49<br />

mm. Bis zum letzten Lendenwirbel stieg seine Breite allerdings nur um 3,4 mm auf 27,1 mm.<br />

Tabelle 4.8: Durchschnittliche Breite des porzinen <strong>und</strong> des humanen Wirbelkanals<br />

(± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach PANJABI et al. (1992)<br />

Wirbelkanalbreite<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal<br />

L1 17,1 ± 1,1 13,0 ± 0,8 17,4 ± 1,1 18,0 ± 1,9 13,1 ± 0,8 17,2 ± 1,3 23,7 ± 3,2<br />

L2 17,9 ± 1,2 13,6 ± 0,9 18,2 ± 1,3 18,1 ± 1,4 13,5 ± 0,8 18,4 ± 1,5 23,8 ± 2,5<br />

L3 18,9 ± 1,1 14,8 ± 1,0 21,3 ± 1,7 19,0 ± 1,6 14,1 ± 0,8 20,0 ± 1,3 24,3 ± 2,2<br />

L4 20,6 ± 1,4 16,8 ± 1,0 a<br />

23,9 ± 1,3 20,2 ± 1,3 15,5 ± 0,9 23,0 ± 1,9 25,4 ± 1,7<br />

L5 23,3 ± 1,7 19,5 ± 1,3 a<br />

27,1 ± 1,9 22,4 ± 1,5 17,6 ± 1,1 25,4 ± 2,0 27,1 ± 3,1<br />

L6 - - - 23,5 ± 2,4 19,4 ± 1,5 27,8 ± 2,1 -<br />

a Signifikanter Unterschied zwischen Gr. 1 <strong>und</strong> Gr. 2 (Student-t-Test für unabhängige Stichproben)<br />

Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Breite des porzinen sowie des humanen Wirbelkanals<br />

Im kranialen <strong>und</strong> kaudalen Bereich <strong>der</strong> Lendenwirbel war <strong>der</strong> Quotient Höhe zu Breite des<br />

porzinen Wirbelkanals stets deutlich kleiner 1,0, da die Wirbelkanalhöhe immer kleiner als<br />

die Wirbelkanalbreite war.<br />

Zentral <strong>der</strong> Wirbel betrug <strong>der</strong> Quotient Höhe zu Breite bei Gruppe 1 im Bereich <strong>der</strong> ersten<br />

beiden Lendenwirbel, bei Gruppe 2 sogar im Bereich <strong>der</strong> ersten drei Lendenwirbel 1,0. Die<br />

Werte für Höhe <strong>und</strong> Breite des Wirbelkanals lagen dicht beieinan<strong>der</strong>, weil <strong>der</strong> Wirbelkanal im<br />

zentralen Bereich <strong>der</strong> Wirbel fast r<strong>und</strong> war. Im weiteren Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

verän<strong>der</strong>te sich die zentrale Wirbelkanalhöhe nur gering, während die Breite stetig zunahm.<br />

Dadurch nahm <strong>der</strong> Wirbelkanal auch zentral im kaudalen Lendenbereich mehr <strong>und</strong> mehr eine<br />

querovale Form an.<br />

Beim Menschen zeigte <strong>der</strong> Wirbelkanal durchgehend eine querovale Form.


Ergebnisse 50<br />

Tabelle 4.9: Verhältnisse zwischen den Größen des Wirbelkanals<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch berechnet nach Angaben von PANJABI et al. (1992)<br />

I. Verhältnis zwischen Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> –breite<br />

A: kraniale Höhe zur kranialen Breite<br />

B: zentrale Höhe zur zentralen Breite<br />

C: kaudale Höhe zur kaudalen Breite<br />

I. Wirbelkanal<br />

Verhältnis Höhe <strong>und</strong> Breite<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Position A B C A B C<br />

L1 0,7 1,0 0,7 0,7 1,0 0,8 0,8<br />

L2 0,7 1,0 0,7 0,7 1,0 0,7 0,8<br />

L3 0,7 0,9 0,6 0,7 1,0 0,7 0,7<br />

L4 0,7 0,8 0,6 0,7 0,9 0,6 0,7<br />

L5 0,6 0,7 0,5 0,6 0,8 0,6 0,7<br />

L6 - - - 0,5 0,6 0,4 -<br />

4.1.3.2 Größenverhältnisse zwischen dem porzinen <strong>und</strong> dem humanen Wirbelkanal<br />

Der Quotient porzine Wirbelkanalhöhe zu humaner Wirbelkanalhöhe hatte für die gesamte<br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> zum überwiegenden Teil einen Wert von 0,7. Die Wirbelkanalhöhe des<br />

Menschen war demnach höher als beim Schwein.<br />

Im Gegensatz zur Höhe präsentierte <strong>der</strong> Quotient porzine Wirbelkanalbreite zu humaner<br />

Wirbelkanalbreite kein einheitliches Ergebnis. Im kranialen <strong>und</strong> zentralen Bereich <strong>der</strong><br />

Lendenwirbel war <strong>der</strong> Quotient an keiner Stelle größer 0,8, somit war <strong>der</strong> Wirbelkanal des<br />

Menschen deutlich breiter als jener <strong>der</strong> beiden Schweinegruppen. Ab dem drittem<br />

Lendenwirbel sah kaudal das Verhältnis an<strong>der</strong>s aus: Hier stieg <strong>der</strong> Quotient auf 0,9 bei L3<br />

<strong>und</strong> L4 bzw. 1,0 bei L5. In diesem Bereich <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> nährten sich also die<br />

Wirbelkanalbreiten bei<strong>der</strong> Spezies einan<strong>der</strong> an.


Ergebnisse 51<br />

Tabelle 4.10: Verhältnisse zwischen den Größen des porzinen <strong>und</strong><br />

des humanen Wirbelkanals<br />

Schwein/<br />

Mensch<br />

I. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkanalhöhe<br />

A1: kraniale Höhe beim Schwein <strong>und</strong> Höhe beim Menschen<br />

A2: zentrale Höhe beim Schwein <strong>und</strong> Höhe beim Menschen<br />

A3: kaudale Höhe beim Schwein <strong>und</strong> Höhe beim Menschen<br />

II. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Wirbelkanalbreite<br />

B1: kraniale Breite beim Schwein <strong>und</strong> Breite beim Menschen<br />

B2 zentrale Breite beim Schwein <strong>und</strong> Breite beim Menschen<br />

B3: kaudale Breite beim Schwein <strong>und</strong> Breite beim Menschen<br />

I. Verhältnis<br />

II. Verhältnis<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

Wirbelkanalbreite<br />

Position A1 A2 A3 B1 B2 B3<br />

L1 0,7 0,7 0,7 0,7 0,5 0,7<br />

L2 0,7 0,7 0,7 0,8 0,6 0,8<br />

L3 0,7 0,8 0,8 0,8 0,6 0,9<br />

L4 0,7 0,8 0,8 0,8 0,6 0,9<br />

L5 0,7 0,7 0,7 0,8 0,7 1,0<br />

4.1.3.3 Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörperhöhe beim<br />

Schwein <strong>und</strong> beim Menschen<br />

Bei beiden Schweinegruppen schwankte <strong>der</strong> Quotient Wirbelkanalhöhe zu Wirbelkörperhöhe<br />

im kranialen <strong>und</strong> kaudalen Bereich <strong>der</strong> einzelnen Lendenwirbel zwischen 0,7 <strong>und</strong> 0,9. Der<br />

Wirbelkanal war niedriger als <strong>der</strong> Wirbelkörper.<br />

Im zentralen Bereich <strong>der</strong> Wirbel dagegen erreichte <strong>der</strong> Quotient Werte von 0,9 bis 1,2. Hier<br />

zeigten die Wirbelkörper einen Rückgang <strong>der</strong> Höhe, so dass sich die Höhe vom Wirbelkanal<br />

<strong>und</strong> Wirbelkörper im zentralen Bereich <strong>der</strong> Wirbel ähnelten, bzw. <strong>der</strong> Wirbelkanal vereinzelt<br />

sogar höher als <strong>der</strong> Wirbelkörper war.<br />

Beim Mensch betrug <strong>der</strong> Quotient Wirbelkanalhöhe zur Wirbelkörperhöhe konstant 0,5, da<br />

<strong>der</strong> Wirbelkörper fast doppelt so hoch war wie <strong>der</strong> Wirbelkanal.


Ergebnisse 52<br />

Tabelle 4.11: Verhältnisse zwischen <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörperhöhe<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch berechnet nach Angaben von PANJABI et al. (1992)<br />

A Verhältnis zwischen kranialer Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> kranialer<br />

Wirbelkörperhöhe<br />

B Verhältnis zwischen zentraler Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> zentraler<br />

Wirbelkörperhöhe<br />

C Verhältnis zwischen kaudaler Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> kaudaler<br />

Wirbelkörperhöhe<br />

D Verhältnis zwischen Wirbelkanalhöhe <strong>und</strong> gemitteltem Wert <strong>der</strong><br />

kranialen <strong>und</strong> kaudalen Wirbelkörperhöhe des Menschen<br />

Verhältnis<br />

Wirbelkanalhöhe zu Wirbelkörperhöhe<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Position A B C A B C D<br />

L1 0,7 1,0 0,8 0,7 1,0 0,8 0,5<br />

L2 0,7 1,0 0,8 0,7 1,0 0,9 0,5<br />

L3 0,8 1,1 0,9 0,7 1,0 0,9 0,5<br />

L4 0,8 1,1 0,9 0,8 1,2 0,9 0,5<br />

L5 0,8 1,0 0,8 0,8 1,2 0,9 0,5<br />

L6 - - - 0,7 0,9 0,7 -<br />

4.1.4 Duralsack<br />

Die Untersuchungsergebnisse bezüglich <strong>der</strong> Höhe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Breite des porzinen Duralsackes<br />

sind in den Tabellen 4.12 <strong>und</strong> 4.13 für beide Schweinegruppen mit arithmetischen<br />

Mittelwerten <strong>und</strong> Standardabweichungen aufgelistet. Des Weiteren sind diesen Tabellen die<br />

Daten für den Menschen im Bereich des dritten bis fünften Lendenwirbels zu entnehmen. Die<br />

Werte stammen von LARSEN <strong>und</strong> OLSEN (1991). Tabelle 4.14 zeigt für beide Spezies das<br />

Verhältnis von Duralsackhöhe zu Duralsackbreite. Tabelle 4.15 gibt das Verhältnis zwischen<br />

den Größen des Duralsackes <strong>und</strong> des Wirbelkanals wie<strong>der</strong>, die Parameter des Menschen<br />

wurden <strong>der</strong> Veröffentlichung von OOSTERHOF et al. (2001) entnommen. Die<br />

Größenverhältnisse zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch sind in Tabelle 4.16 dargestellt.


4.1.4.1 Größen des porzinen <strong>und</strong> des humanen Duralsackes<br />

Höhe<br />

Ergebnisse 53<br />

Beide porzinen Gruppen besaßen einen ähnlichen Höhenverlauf des Duralsackes entlang <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong>. Hierbei än<strong>der</strong>te sich die Duralsackhöhe im Bereich <strong>der</strong> ersten beiden<br />

Lendenwirbel nur geringgradig (Gruppe 1: 8,9-9,4 mm; Gruppe 2: 9,2-9,4 mm). Erst ab L3<br />

erfolgte ein Höhenanstieg auf bis zu 9,9 mm. Bei L4 schließlich zeigten sich die maximalen<br />

Höhenwerte des Duralsackes (Gruppe 1: 10,4 mm; Gruppe 2: 10,7 mm). Die sich<br />

anschließende Abnahme <strong>der</strong> Duralsackhöhe setzte bei Gruppe 1 schon im kaudalen Bereich<br />

von L4 ein, während Gruppe 2 diesen Rückgang erst im kranialen Bereich von L5 aufwies.<br />

Beide Gruppen zeigten ihre minimale Duralsackhöhe im kaudalen Bereich des letzten<br />

Lendenwirbels. Bei Gruppe 1 wies <strong>der</strong> Duralsack hier noch ein Höhe von 6,5 mm auf,<br />

während Gruppe 2 sich mit 4,7 mm wesentlich niedriger darstellte. Innerhalb eines Wirbels<br />

blieb die Duralsackhöhe bei beiden Gruppen relativ konstant, eine Ausnahme bildete<br />

allerdings <strong>der</strong> jeweilige letzte Lendenwirbel bei<strong>der</strong> Gruppen. Hier erfolgte zwischen den<br />

kranialen, zentralen sowie kaudalen Bereichen des Wirbels ein deutlicher Rückgang <strong>der</strong><br />

Duralsackhöhe von bis zu 1,3 mm. LARSEN <strong>und</strong> OLSEN (1991) gaben Duralsackwerte des<br />

Menschen nur für den dritten bis fünften Lendenwirbel an: Im zentralen Bereich dieser Wirbel<br />

erfolgte eine geringe Abnahme <strong>der</strong> Duralsackhöhe von 14,7 mm bei L3 auf 14,2 mm bei L5.<br />

Zum kaudalen Rand von L5 hin sank die Höhe auf 12,8 mm ab.<br />

Tabelle 4.12: Durchschnittliche Höhe des porzinen <strong>und</strong> des humanen<br />

Duralsackes (± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach LARSEN u. OLSEN (1991)<br />

Duralsackhöhe<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Pos.* kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal zentral kaudal<br />

L1 9,1 ± 0,9 9,1 ± 0,8 8,9 ± 0,8 9,3 ± 0,4 9,3 ± 0,6 9,2 ± 0,5 - -<br />

L2 9,4 ± 0,7 9,4 ± 0,7 9,2 ± 0,7 9,3 ± 0,5 9,4 ± 0,4 9,3 ± 0,5 - -<br />

L3 9,7 ± 0,6 9,9 ± 0,7 9,9 ± 0,6 9,8 ± 0,5 9,9 ± 0,6 9,6 ± 0,4 14,7 ± 0,2 -<br />

L4 10,4 ± 0,9 10,3 ± 1,3 9,5 ± 1,9 10,7 ± 0,7 10,5 ± 0,9 10,5 ± 0,7 14,4 ± 0,2 -<br />

L5 8,9 ± 1,6 7,6 ± 2,0 6,5 ± 1,4 9,8 ± 1,6 9,2 ± 1,9 7,1 ± 1,5 14,2 ± 0,3 12,8 ± 0,3<br />

L6 - - - 6,3 ± 0,3 5,8 ± 0,4 4,7 ± 0,8 - -<br />

* Messposition


Breite<br />

Ergebnisse 54<br />

Die Duralsackbreite nahm bei beiden Schweinegruppen vom ersten bis zum vierten<br />

Lendenwirbel zu, anschließend wie<strong>der</strong> ab. Hierbei verhielten sich beide Gruppen im kranialen<br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong>nabschnitt ähnlich <strong>und</strong> zeigten zunächst eine nur mäßige Verbreiterung des<br />

Duralsackes um ca. 0,4 mm. Die sich anschließende stärkere Zunahme <strong>der</strong> Duralsackbreite<br />

begann allerdings bei Gruppe 1 <strong>und</strong> 2 an verschiedenen Stellen: Bei Gruppe 1 erfolgte sie<br />

schon kaudal an L2, bei Gruppe 2 erst zentral bei L3. Die maximale Duralsackbreite zeigte<br />

sich infolgedessen bei beiden Gruppen auch an unterschiedlichen<br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong>nabschnitten. Gruppe 1 wies kranial <strong>und</strong> zentral von L4 ein Maximum von<br />

11,6 mm auf, Gruppe 2 erreichte ihren maximalen Wert von 11,7 mm erst kaudal an L4. Im<br />

weiteren Verlauf nahm die Breite des Duralsackes bei beiden Gruppen wie<strong>der</strong> ab. Bei Gruppe<br />

1 lag kaudal am letzten Lendenwirbel noch eine Duralsackhöhe von 5,3 mm vor, bei Gruppe<br />

2 nur von 2,9 mm.<br />

Beim Mensch betrug die Breite des Duralsackes im zentralen Bereich von L3 19,4 mm <strong>und</strong><br />

sank bis zum kaudalen Rand von L5 auf 13,5 mm.<br />

Tabelle 4.13: Durchschnittliche Breite des porzinen <strong>und</strong> des humanen<br />

Duralsackes (± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach LARSEN u. OLSEN (1991)<br />

Gr. 1<br />

Duralsackbreite<br />

[mm]<br />

Gr. 2 Msch.<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal zentral kaudal<br />

L1 8,9±0,6. 8,9±0,6 9,2±0,6. 9,0±0,7 8,9±0,6 9,2±0,6 - -<br />

L2 9,2±0,5. 9,3±0,6 9,8±0,5 a<br />

8,9±0,4 8,9±0,5 9,2±0,6 - -<br />

L3 10,0±0,7. 10,4±0,8 a 11,0±0,7 a<br />

9,4±0,5 9,7±0,6 10,4±0,6 19,4±1,2 -<br />

L4 11,6±0,7 a 11,6±1,4. 10,8±2,4. 10,9±0,7 11,3±0,7 11,7±0,6 17,8±0,2 -<br />

L5 7,9±2,4 a<br />

6,4±1,8 a<br />

5,3±1,1 10,6±1,3 9,4±1,9 6,3±1,3 16,0±0,6 13,5±0,3<br />

L6 - - - 4,4±0,3 3,7±0,6 2,9±0,4 - -<br />

a Signifikanter Unterschied zwischen Gr. 1 <strong>und</strong> Gr. 2 (Student-t-Test für unabhängige Stichproben)


Ergebnisse 55<br />

Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Breite des porzinen sowie des humanen Duralsackes<br />

Der Quotient Duralsackhöhe zu Duralsackbreite än<strong>der</strong>te sich bei beiden Schweinegruppen im<br />

kranialen Bereich <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> nur geringfügig. Er sank von L1 bis L4 von 1,0 auf<br />

0,9, d.h. <strong>der</strong> zunächst r<strong>und</strong>liche Duralsack zeigte entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> eine leicht<br />

querovale Form. Im kranialen Bereich von L5 stieg <strong>der</strong> Quotient bei Gruppe 1 auf 1,1, <strong>der</strong><br />

Duralsack wurde also hochoval, gleiches zeigte Gruppe 2 ab dem kaudalen Bereich von L5.<br />

Der humane Duralsack ließ einen Anstieg <strong>der</strong> Größenverhältnisse von 0,8 bei L3 auf 0,9 bei<br />

L5 erkennen. Seine querovale Form wurde demnach geringfügig r<strong>und</strong>licher.<br />

Tabelle 4.14: Verhältnisse zwischen den Größen des Duralsackes<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch berechnet nach Angaben von nach LARSEN u. OLSEN (1991)<br />

Verhältnis zwischen Duralsackhöhe <strong>und</strong> –breite<br />

A: kraniale Höhe zur kranialen Breite<br />

B: zentrale Höhe zur zentralen Breite<br />

C: kaudale Höhe zur kaudalen Breite<br />

Verhältnis<br />

Duralsackhöhe zu Duralsackbreite<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Position A B C A B C B C<br />

L1 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 - -<br />

L2 1,0 1,0 0,9 1,0 1,1 1,0 - -<br />

L3 1,0 0,9 0,9 1,0 1,0 0,9 0,8 -<br />

L4 0,9 0,9 0,9 1,0 0,9 0,9 0,8 -<br />

L5 1,1 1,2. 1,1 0,9 1,0 1,2 0,9 0,9<br />

L6 --. -.. -.. 1,4 1,6 1,6 - -<br />

4.1.4.2 Größenverhältnisse zwischen dem porzinen <strong>und</strong> dem humanen Duralsack<br />

Mit den zur Verfügung stehenden Daten konnten die Duralsackgrößen des dritten bis fünften<br />

Lendenwirbelbereiches des Menschen in Verhältnis zu denen des Schweins gesetzt werden.<br />

Der Quotient porzine zu humaner Duralsackhöhe ergab bei L3 <strong>und</strong> L4 einen Wert von 0,7.<br />

Die Duralsackhöhe des Schweins betrug ungefähr drei Viertel <strong>der</strong> des Menschen. Bei L5 sank<br />

<strong>der</strong> Quotient im zentralen Wirbelbereich auf 0,6, im kaudalen sogar auf 0,5. Obwohl beide<br />

Spezies in diesem Bereich einen Rückgang <strong>der</strong> Höhe aufwiesen, nahm die porzine<br />

Duralsackhöhe schließlich nur noch die Hälfte <strong>der</strong> humanen ein, da bei ihr <strong>der</strong>


Höhenrückgang stärker ausfiel.<br />

Ergebnisse 56<br />

Beim Vergleich <strong>der</strong> Duralsackbreite stellte sie sich beim Schwein zentral an L3 nur halb so<br />

breit wie beim Menschen dar (Quotient 0,5). Das Verhältnis än<strong>der</strong>te sich zentral an L4<br />

geringgradig auf 0,6, da hier beim Schwein eine Zunahme <strong>der</strong> Breite, beim Menschen<br />

hingegen eine Abnahme erfolgte. Bei L5 sank die Breite des Duralsackes bei beiden Spezies,<br />

allerdings beim Schwein so stark, dass sie kaudal an L5 weniger als die Hälfte <strong>der</strong> humanen<br />

Duralsackhöhe betrug (Quotient 0,4).<br />

Tabelle 4.15: Verhältnisse zwischen den Größen des porzinen <strong>und</strong> des<br />

humanen Duralsackes<br />

I. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Duralsackhöhe<br />

A1: zentrale Höhe beim Schwein <strong>und</strong> zentrale Höhe beim Menschen<br />

A2: kaudale Höhe beim Schwein <strong>und</strong> kaudale Höhe beim Menschen<br />

II. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Duralsackbreite<br />

B1: zentrale Breite beim Schwein <strong>und</strong> zentrale Breite beim Menschen<br />

B2: kaudale Breite beim Schwein <strong>und</strong> kaudale Breite beim Menschen<br />

Schwein/<br />

Mensch<br />

I. Verhältnis<br />

II. Verhältnis<br />

Höhe<br />

Breite<br />

Position A1 A2 B1 B2<br />

L3 0,7 - 0,5 -<br />

L4 0,7 - 0,6 -<br />

L5 0,6 0,5 0,5 0,4<br />

4.1.4.3 Verhältnis zwischen Duralsack <strong>und</strong> Wirbelkanal beim Schwein <strong>und</strong> beim<br />

Menschen<br />

Der Quotient Duralsackhöhe zu Wirbelkanalhöhe lag bei beiden Schweinegruppen im Bereich<br />

<strong>der</strong> ersten vier Lendenwirbel zwischen 0,7 <strong>und</strong> 0,8. L5 ließ eine Abnahme auf 0,5 erkennen,<br />

die bei Gruppe 2 bis L6 einen Minimalwert von 0,4 erreichte. Von L1 bis L5 nahm <strong>der</strong><br />

Duralsack in etwa drei Viertel <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe ein. Im kaudalen Bereich von L5 flachte<br />

<strong>der</strong> Duralsack stärker ab als <strong>der</strong> Wirbelkanal, so dass seine Höhe hier nur noch die Hälfte <strong>der</strong><br />

Wirbelkanalhöhe betrug. Diese Tendenz setzte sich bei Gruppe 2 auch im Bereich von L6<br />

fort.<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> Breite bei<strong>der</strong> Strukturen ergab bei beiden Gruppen einen Quotienten von<br />

0,5 im kranialen <strong>und</strong> kaudalen Bereich <strong>der</strong> Wirbel bis zum vierten Lendenwirbel, zentral lag<br />

<strong>der</strong> Wert bei 0,7. Der Duralsack folgte <strong>der</strong> zentralen Einengung des Wirbelkanals nicht,


Ergebnisse 57<br />

son<strong>der</strong>n füllte hier einen größeren Teil des Wirbelkanals aus als kranial <strong>und</strong> kaudal <strong>der</strong><br />

Wirbel. Wie beim Vergleich <strong>der</strong> Höhenwerte zeigte auch <strong>der</strong> Quotient Duralsackbreite zu<br />

Wirbelkanalbreite ab L5 eine Abnahme. Bei Gruppe 1 sank das Verhältnis bis zum kaudalen<br />

Rand von L5 auf 0,2, bei Gruppe 2 bis zum kaudalen Ende von L6 auf 0,1. In diesem Bereich<br />

stieg die Breite des Wirbelkanals an, während sich <strong>der</strong> Duralsack deutlich verschmälerte.<br />

Beim Menschen sank <strong>der</strong> Quotient Duralsackhöhe zu Wirbelkanalhöhe nach OOSTERHOF et<br />

al. (2001) von 0,5 bei L1 auf 0,3 bei L5.<br />

Tabelle 4.16: Verhältnisse zwischen dem Duralsack <strong>und</strong> dem Wirbelkanal<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach OOSTERHOF et al. (2001)<br />

I. Verhältnis zwischen Duralsackhöhe <strong>und</strong> Wirbelkanalhöhe<br />

A1: Verhältnis zwischen kranialer Duralsackhöhe <strong>und</strong> kranialer<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

A2: Verhältnis zwischen zentraler Duralsackhöhe <strong>und</strong> zentraler<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

A3: Verhältnis zwischen kaudaler Duralsackhöhe <strong>und</strong> kaudaler<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

II. Verhältnis zwischen Duralsackbreite <strong>und</strong> Wirbelkanalbreite<br />

B1: Verhältnis zwischen kranialer Duralsackbreite <strong>und</strong> kranialer<br />

Wirbelkanalbreite<br />

B2: Verhältnis zwischen zentraler Duralsackbreite <strong>und</strong> zentraler<br />

Wirbelkanalbreite<br />

B3: Verhältnis zwischen kaudaler Duralsackbreite <strong>und</strong> kaudaler<br />

Wirbelkanalbreite<br />

I. Verhältnis<br />

II. Verhältnis<br />

Duralsackhöhe zu Wirbelkanalhöhe Duralsackbreite zu Wirbelkanalbreite<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch. Gr. 1 Gr. 2<br />

Position A1 A2 A3 A1 A2 A3 A2 B1 B2 B3 B1 B2 B3<br />

L1 0,8 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,5 0,5 0,7 0,5 0,5 0,7 0,5<br />

L2 0,8 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,4 0,5 0,7 0,5 0,5 0,7 0,5<br />

L3 0,7 0,7 0,7 0,8 0,7 0,7 0,4 0,5 0,7 0,5 0,5 0,7 0,5<br />

L4 0,8 0,8 0,7 0,8 0,7 0,7 0,3 0,6 0,7 0,5 0,5 0,7 0,5<br />

L5 0,7 0,6 0,5 0,7 0,7 0,5 0,3 0,3 0,3 0,2 0,5 0,5 0,3<br />

L6 - - - 0,5 0,5 0,4 - - - - 0,2 0,2 0,1


4.1.5 Rückenmark<br />

Ergebnisse 58<br />

Die Messergebnisse von Höhe <strong>und</strong> Breite des porzinen Rückenmarkes sind in den Tabellen<br />

4.17 <strong>und</strong> 4.18 als arithmetische Mittelwerte mit Standardabweichungen dargestellt. Tabelle<br />

4.19 zeigt das Verhältnis <strong>der</strong> verschiedenen Größen zueinan<strong>der</strong>, Tabelle 4.20 das Verhältnis<br />

zwischen den Größen des Rückenmarkes <strong>und</strong> des Wirbelkanals. Für den Menschen sind keine<br />

Daten vom Rückenmark aufgeführt. Eine ausführliche Begründung findet sich im Kapitel<br />

5.1.5.<br />

4.1.5.1 Größen des porzinen Rückenmarkes<br />

Höhe<br />

Entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> verhielt sich <strong>der</strong> Höhenverlauf des Rückenmarkes bei beiden<br />

Gruppen von L1 bis L5 ähnlich. Zunächst blieb die Rückenmarkshöhe von L1 bis zentral an<br />

L4 (Gruppe 1) bzw. kaudal an L4 (Gruppe 2) annähernd gleich groß <strong>und</strong> betrug in etwa 7<br />

mm. Hierbei hatte Gruppe 1 zentral von L3 einen maximalen Höhenwert von 7,3 mm; Gruppe<br />

2 erreichte ihr Maximum weiter kaudal im kranialen Bereich von L4, es betrug 7,4 mm.<br />

Anschließend zeigten beide Gruppen einen Rückgang <strong>der</strong> Rückenmarkshöhe. In Gruppe 1<br />

reduzierte sie sich um 4,2 mm auf die minimale Höhe von 3,1 mm kaudal an L5. Im Bereich<br />

von L5 lag bei Gruppe 2 eine ähnlich große Höhenabnahme vor. Allerdings zeigte sich bei ihr<br />

ein weiterer starker Abfall <strong>der</strong> Höhe bei L6, so dass ihr Rückenmark kaudal an L6 eine<br />

minimale Höhe von nur noch 1,3 mm aufwies.<br />

Tabelle 4.17: Durchschnittliche Höhe des porzinen Rückenmarkes<br />

(± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Rückenmarkshöhe<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal<br />

L1 6,9 ± 0,4 6,9 ± 0,6 6,8 ± 0,5 6,9 ± 0,3 6,9 ± 0,3 6,8 ± 0,4<br />

L2 7,0 ± 0,5 7,0 ± 0,5 6,9 ± 0,6 6,9 ± 0,2 7,2 ± 0,3 6,9 ± 0,3<br />

L3 7,2 ± 0,4 7,3 ± 0,4 7,3 ± 0,7 7,3 ± 0,4 7,1 ± 0,5 7,1 ± 0,4<br />

L4 7,2 ± 0,9 6,6 ± 1,5 5,6 ± 1,7 7,4 ± 0,9 7,3 ± 0,7 6,8 ± 1,1<br />

L5 5,0 ± 1,5 3,9 ± 1,6 3,1 ± 1,2 5,2 ± 0,9 4,1 ± 1,1 2,9 ± 1,1<br />

L6 - - - 2,3 ± 0,5 2,0 ± 0,4 1,3 ± 0,5


Breite<br />

Ergebnisse 59<br />

Die Rückenmarksbreite nahm bei beiden Schweinegruppen entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

erst zu <strong>und</strong> dann wie<strong>der</strong> ab. Im Bereich <strong>der</strong> ersten beiden Lendenwirbel verbreiterte sich das<br />

Rückenmark nur mäßig, bei Gruppe 1 um 0,7 mm, bei Gruppe 2 um 0,4 mm. Ein Anstieg auf<br />

die maximale Rückenmarksbreite ließ sich bei Gruppe 1 vom zentralen Bereich von L3 bis<br />

zum kaudalen Bereich von L4 beobachten. Der Maximalwert seiner Breite betrug 10,0 mm.<br />

Bei Gruppe 2 erfolgte dies zwischen dem kaudalen Rand von L4 <strong>und</strong> dem kranialen Rand von<br />

L5, das Maximum lag bei 10,2 mm. Im weiteren Verlauf nahm die Breite des Rückenmarkes<br />

bei beiden Gruppen wie<strong>der</strong> ab. Gruppe 1 wies kaudal am letzten Lendenwirbel (L5) noch eine<br />

Rückenmarksbreite von 3,6 mm auf, Gruppe 2 zeigte bei L5 einen weniger ausgeprägten<br />

Rückgang <strong>der</strong> Breite, ihr Rückenmark war kaudal an diesem Wirbel noch 5,4 mm breit. Bei<br />

L6 erfolgte bei dieser Gruppe ein starker Abfall <strong>der</strong> Rückenmarksbreite auf 1,7 mm.<br />

Tabelle 4.18: Durchschnittliche Breite des porzinen Rückenmarkes<br />

(± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Rückenmarksbreite<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal<br />

L1 7,5 ± 0,5 7,6 ± 0,5 7,9 ± 0,5 7,5 ± 0,4 7,6 ± 0,6 7,9 ± 0,6<br />

L2 7,8 ± 0,5 7,9 ± 0,4 8,2 ± 0,5 7,7 ± 0,6 7,9 ± 0,6 7,9 ± 0,6<br />

L3 8,4 ± 0,6 8,9 ± 0,7 a<br />

9,4 ± 0,6 a<br />

8,2 ± 0,4 8,2 ± 0,4 8,8 ± 0,5<br />

L4 10,0 ± 0,5 a<br />

10,0 ± 1,4 9,2 ± 2,3 9,3 ± 0,6 9,9 ± 0,6 10,2 ± 0,7<br />

L5 6,4 ± 2,3 a<br />

4,6 ± 1,8 a<br />

3,6 ± 1,0 a<br />

8,9 ± 1,7 7,9 ± 2,1 5,4 ± 1,9<br />

L6 - - - 3,0 ± 0,3 2,6 ± 0,2 1,7 ± 0,1<br />

a<br />

Signifikanter Unterschied zwischen Gr. 1 <strong>und</strong> Gr. 2 (Student-t-Test für unabhängige Stichproben)<br />

Verhältnis zwischen Höhe <strong>und</strong> Breite des porzinen Rückenmarkes<br />

Bei beiden Gruppen lag <strong>der</strong> Quotient Höhe zu Breite des Rückenmarkes im kranialen<br />

Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> bei 0,9, sank im mittleren <strong>Lendenwirbelsäule</strong>nbereich auf<br />

0,6 ab <strong>und</strong> stieg anschließend wie<strong>der</strong> auf 0,9. Hierbei erfolgte bei Gruppe 2 das Absinken <strong>der</strong><br />

Verhältnisse etwas später, dafür aber länger anhaltend als bei Gruppe 1. Das porzine<br />

Rückenmark stellte sich demnach queroval dar.


Ergebnisse 60<br />

Tabelle 4.19: Verhältnisse zwischen den Größen des Rückenmarkes<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

I. Verhältnis zwischen Rückenmarkshöhe <strong>und</strong> –breite<br />

A: kraniale Höhe zur kranialen Breite<br />

B: zentrale Höhe zur zentralen Breite<br />

C: kaudale Höhe zur kaudalen Breite<br />

I. Verhältnisse<br />

Rückenmarkshöhe zu Rückenmarksbreite<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Position A B C A B C<br />

L1 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9<br />

L2 0,9 0,9 0,8 0,9 0,9 0,9<br />

L3 0,9 0,8 0,8 0,9 0,9 0,8<br />

L4 0,7 0,7 0,6 0,8 0,7 0,7<br />

L5 0,8 0,9 0,9 0,6 0,6 0,9<br />

L6 - - - 0,8 0,9 0,9<br />

4.1.5.2 Verhältnis zwischen Rückenmark <strong>und</strong> Wirbelkanal beim Schwein<br />

Der Quotient Rückenmarkshöhe zu Wirbelkanalhöhe betrug bei beiden Gruppen im Bereich<br />

von L1 bis L3 kranial an den Wirbeln 0,6, zentral <strong>und</strong> kaudal an den Wirbeln jeweils 0,5.<br />

Innerhalb eines Wirbels füllte somit das Rückenmark im kranialen Bereich mehr Raum im<br />

Wirbelkanal aus als im zentralen <strong>und</strong> kaudalen Wirbelbereich. Hierbei blieb die<br />

Rückenmarkshöhe zum überwiegenden Teil unverän<strong>der</strong>t, stieg streckenweise schwächer als<br />

die Höhe des Wirbelkanals o<strong>der</strong> sank sogar geringgradig, während die Wirbelkanalhöhe leicht<br />

anstieg. Kaudal von L4 war ein deutlicher Rückgang des Quotienten zu beobachten. Bei<br />

Gruppe 1 sank das Verhältnis bis zum kaudalen Rand an L5 auf 0,3, während es bei Gruppe 2<br />

bis zum kaudalen Rand an L6 sogar auf 0,1 zurückging. Der mäßige Rückgang <strong>der</strong><br />

Wirbelkanalhöhe war von einem starken Höhenabfall des Rückenmarkes begleitet.<br />

Der Quotient Rückenmarksbreite zu Wirbelkanalbreite zeigte kranial <strong>und</strong> kaudal an den<br />

Wirbeln Werte zwischen 0,4 <strong>und</strong> 0,5, zentral betrug er bis L4 bei beiden Gruppen 0,6. Das<br />

Rückenmark nahm im zentralen Bereich <strong>der</strong> Wirbel mehr Raum des Wirbelkanals ein als<br />

kranial <strong>und</strong> kaudal. Hervorgerufen wurde dies durch den zentralen Breitenrückgang des<br />

Wirbelkanals. Ab dem kranialen Rand an L5 fiel <strong>der</strong> Quotient bei Gruppe 1 stark ab <strong>und</strong><br />

betrug kaudal an L5 noch 0,1. Gruppe 2 zeigte, entsprechend seinem weiter kaudal <strong>der</strong>


Ergebnisse 61<br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> einsetzendem verstärkten Rückgang <strong>der</strong> Rückenmarksbreite, gleiches erst<br />

ab dem kaudalen Rand an L5.<br />

Tabelle 4.20: Verhältnisse zwischen Rückenmark <strong>und</strong> Wirbelkanal<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

I. Verhältnis zwischen Rückenmarkshöhe <strong>und</strong> Wirbelkanalhöhe<br />

A1: Verhältnis zwischen kranialer Rückenmarkshöhe <strong>und</strong> kranialer<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

A2: Verhältnis zwischen zentraler Rückenmarkshöhe <strong>und</strong> zentraler<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

A3: Verhältnis zwischen kaudaler Rückenmarkshöhe <strong>und</strong> kaudaler<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

II. Verhältnis zwischen Rückenmarksbreite <strong>und</strong> Wirbelkanalbreite<br />

B1: Verhältnis zwischen kranialer Rückenmarksbreite <strong>und</strong> kranialer<br />

Wirbelkanalbreite<br />

B2: Verhältnis zwischen zentraler Rückenmarksbreite <strong>und</strong> zentraler<br />

Wirbelkanalbreite<br />

B3: Verhältnis zwischen kaudaler Rückenmarksbreite <strong>und</strong> kaudaler<br />

Wirbelkanalbreite<br />

I. Verhältnis<br />

II. Verhältnis<br />

Rückenmarkshöhe zu Wirbelkanalhöhe Rückenmarksbreite zu Wirbelkanalbreite<br />

Gr. 1 Gr. 2 Gr. 1 Gr. 2<br />

Position A1 A2 A3 A1 A2 A3 B1 B2 B3 B1 B2 B3<br />

L1 0,6 0,5 0,5 0,6 0,5 0,5 0,4 0,6 0,5 0,4 0,6 0,5<br />

L2 0,6 0,5 0,5 0,6 0,5 0,5 0,4 0,6 0,5 0,4 0,6 0,4<br />

L3 0,6 0,5 0,5 0,6 0,5 0,5 0,4 0,6 0,4 0,4 0,6 0,4<br />

L4 0,5 0,5 0,4 0,5 0,5 0,5 0,5 0,6 0,4 0,5 0,6 0,4<br />

L5 0,4 0,3 0,3 0,4 0,3 0,2 0,3 0,2 0,1 0,4 0,5 0,2<br />

L6 - - - 0,2 0,2 0,1 - - - 0,1 0,1 0,1<br />

4.1.6 Graphische Darstellung <strong>der</strong> Messdaten<br />

Die folgenden Abbildungen zeigen halbschematische Darstellungen <strong>der</strong> Messwerte von<br />

Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal <strong>und</strong> Wirbelkörper im Lendenbereich bei<strong>der</strong><br />

Schweinegruppen. Die latero-laterale Ansicht dieser Strukturen von Gruppe 1 ist in<br />

Abbildung 4.1, von Gruppe 2 in Abbildung 4.2 zu sehen. Abbildung 4.3. zeigt die ventrodorsale<br />

Ansicht <strong>der</strong> beschriebenen Strukturen von Gruppe 1, Abbildung 4.4 von Gruppe 2.<br />

Aus diesen Messwerten ergeben sich die rechnerischen Werte für das Cavum epidurale <strong>und</strong><br />

das Cavum leptomeningicum, die im Kapitel 4.1.7 betrachtet werden.


Ergebnisse 62<br />

Abbildung 4.1: Höhenmesswerte von Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal<br />

<strong>und</strong> Wirbelkörper des Lendenbereiches von Schweinegruppe 1;<br />

halbschematische Darstellung<br />

aus Röntgenbil<strong>der</strong>n, latero-laterale Ansicht<br />

1 Rückenmark; 2 Duralsack; 3 Wirbelkanal;<br />

L1-L5 erster bis fünfter Lendenwirbelkörper<br />

Abbildung 4.2: Höhenmesswerte von Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal<br />

<strong>und</strong> Wirbelkörper des Lendenbereiches von Schweinegruppe 2;<br />

halbschematische Darstellung<br />

aus Röntgenbil<strong>der</strong>n, latero-laterale Ansicht<br />

1 Rückenmark; 2 Duralsack; 3 Wirbelkanal;<br />

L1-L6 erster bis sechster Lendenwirbelkörper


Ergebnisse 63<br />

Abbildung 4.3: Breitenmesswerte von Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal<br />

<strong>und</strong> Wirbelkörper des Lendenbereiches von Schweinegruppe 1;<br />

halbschematische Darstellung<br />

aus Röntgenbil<strong>der</strong>n, ventro-dorsale Ansicht<br />

1 Rückenmark; 2 Duralsack; 3 Wirbelkanal;<br />

L1-L6 erster bis sechster Lendenwirbelkörper<br />

Abbildung 4.4: Breitenmesswerte von Rückenmark, Duralsack, Wirbelkanal<br />

<strong>und</strong> Wirbelkörper des Lendenbereiches von Schweinegruppe 2;<br />

halbschematische Darstellung<br />

aus Röntgenbil<strong>der</strong>n, ventro-dorsale Ansicht<br />

1 Rückenmark; 2 Duralsack; 3 Wirbelkanal;<br />

L1-L6 erster bis sechster Lendenwirbelkörper


4.1.7 Meningeale Räume<br />

Ergebnisse 64<br />

Höhe <strong>und</strong> Breite des porzinen Cavum epidurale sind in den Tabellen 4.21 <strong>und</strong> 4.22 für beide<br />

Schweinegruppen mit arithmetischen Mittelwerten <strong>und</strong> Standardabweichungen aufgelistet.<br />

Die Tabellen 4.23 <strong>und</strong> 4.24 geben Höhe <strong>und</strong> Breite des porzinen Cavum leptomeningicum<br />

wie<strong>der</strong>. Tabelle 4.25 informiert über das Verhältnis zwischen dem Cavum epidurale <strong>und</strong> dem<br />

Wirbelkanal.<br />

4.1.7.1 Größen des porzinen Cavum epidurale<br />

Höhe<br />

Das Cavum epidurale zeigte bei beiden Gruppen von L1 bis L4 einen geringen Anstieg seiner<br />

Höhe. Zwischen den Wirbeln allerdings trat ein leichter Rückgang <strong>der</strong> Höhe auf. Insgesamt<br />

stieg die Höhe des Cavum epidurale bei Gruppe 1 vom kranialen Bereich von L1 mit 3,2 mm<br />

bis zum kaudalen Abschnitt von L4 auf 4,4 mm. Gruppe 2 zeigte ähnliche Werte von L1 bis<br />

L4. Erst ab L5 war ein deutlicher Höhenanstieg des Cavum epidurale erkennbar. Hierbei<br />

begann <strong>der</strong> Höhenzunahme bei Gruppe 1 schon kranial an L5, während er bei Gruppe 2 erst<br />

am kaudalen Rand dieses Wirbels einsetzte.<br />

Tabelle 4.21: Durchschnittliche Höhe des porzinen Cavum epidurale<br />

(± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Höhe Cavum epidurale<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal<br />

L1 3,2 ± 1,6 3,7 ± 1,5 3,8 ± 1,9 3,3 ± 0,5 4,1 ± 1,1 3,7 ± 0,8<br />

L2 3,1 ± 1,5 3,6 ± 1,5 4,1 ± 1,8 3,3 ± 0,8 4,0 ± 0,5 4,6 ± 0,7<br />

L3 3,4 ± 1,5 3,9 ± 1,5 3,8 ± 1,9 2,9 ± 1,2 3,9 ± 1,1 4,4 ± 0,8<br />

L4 3,4 ± 1,6 3,5 ± 1,5 4,4 ± 2,4 3,0 ± 0,8 3,9 ± 1,3 4,3 ± 0,7<br />

L5 5,0 ± 2,5 5,4 ± 2,6 6,2 ± 2,7 3,9 ± 1,4 4,9 ± 1,2 6,8 ± 0,9<br />

L6 - - - 5,9 ± 0,6 6,0 ± 0,5 6,6 ± 1,4


Breite<br />

Ergebnisse 65<br />

Die Breite des Cavum epidurale vergrößerte sich bei beiden Gruppen vom ersten bis zum<br />

letzten Lendenwirbel kranial, zentral sowie kaudal. Dabei fiel bei beiden Gruppen auf, dass<br />

sich das Cavum epidurale von L1 bis L4 innerhalb eines Wirbels im zentralen Bereich nur<br />

halb so breit darstellte wie kranial <strong>und</strong> kaudal. Auch bei L5 bzw. bei L6 von Gruppe 2 zeigte<br />

sich zentral eine Einschnürung, allerdings weniger stark ausgeprägt. Bei Gruppe 1 erfolgte die<br />

stärkste Verbreiterung bei L5. Gruppe 2 zeigte die Verbreiterung erst kaudal an L5 <strong>und</strong> vor<br />

allem bei L6.<br />

Tabelle 4.22: Durchschnittliche Breite des porzinen Cavum epidurale<br />

(± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Breite Cavum epidurale<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal<br />

L1 8,2 ± 1,0 4,1 ± 0,8 8,1 ± 0,8 9,0 ± 1,6 4,2 ± 0,4 8,0 ± 0,9<br />

L2 8,7 ± 1,0 4,3 ± 0,9 8,3 ± 1,2 9,1 ± 1,0 4,5 ± 0,4 9,2 ± 1,3<br />

L3 9,0 ± 1,0 4,4 ± 1,0 10,2 ± 1,6 9,6 ± 1,2 4,4 ± 0,4 9,6 ± 1,1<br />

L4 9,0 ± 1,3 5,2 ± 2,0 13,1 ± 3,0 9,3 ± 1,1 4,3 ± 0,6 11,4 ± 1,9<br />

L5 15,3 ± 3,0 a<br />

12,9 ± 2,5 a<br />

21,5 ± 2,6 11,6 ± 2,4 8,1 ± 2,7 19,0 ± 3,3<br />

L6 - - - 19,3 ± 3,0 16,4 ± 2,3 24,9 ± 2,9<br />

a<br />

Signifikanter Unterschied zwischen Gr. 1 <strong>und</strong> Gr. 2 (Student-t-Test für unabhängige Stichproben)<br />

4.1.7.2 Größen des porzinen Cavum leptomeningicum<br />

Höhe<br />

Insgesamt betrachtet, wies das Cavum leptomeningicum entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> einen<br />

leichten Höhenanstieg bis zum fünften Lendenwirbel, ab dem anschließend ein mäßiger<br />

Höhenrückgang erfolgte. Hierbei war die Höhe im Bereich von L1 bis L3 bei beiden Gruppen<br />

relativ konstant <strong>und</strong> differierte nur um 0,5 mm. Erst ab L4 war ein leichter Anstieg <strong>der</strong> Höhe<br />

zu beobachten. Gruppe 1 erreichte die maximale Höhe von 3,9 mm kaudal an L4, während<br />

Gruppe 2 erst zentral von L5 ein Maximum von 5,1 mm hatte. Anschließend sank die Höhe<br />

des Cavum leptomeningicum bei Gruppe 1 auf 3,5 mm. Gruppe 2 zeigte einen ähnlichen Wert<br />

(3,4 mm) erst kaudal an L6.


Ergebnisse 66<br />

Tabelle 4.23: Durchschnittliche Höhe des porzinen Cavum leptomeningicum<br />

(± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Höhe Cavum leptomeningicum<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal<br />

L1 2,2 ± 0,8 2,2 ± 0,9 2,1 ± 0,8 2,4 ± 0,3 2,3 ± 0,3 2,4 ± 0,3<br />

L2 2,4 ± 0,8 2,4 ± 0,8 2,3 ± 0,7 2,3 ± 0,4 2,3 ± 0,2 2,4 ± 0,2<br />

L3 2,5 ± 0,7 2,6 ± 0,7 2,5 ± 0,8 2,5 ± 0,2 2,8 ± 0,3 2,6 ± 0,4<br />

L4 3,2 ± 1,0 3,6 ± 1,4 3,9 ± 1,6 3,2 ± 1,0 3,3 ± 1,2 3,8 ± 1,3<br />

L5 3,9 ± 1,5 3,7 ± 1,4 3,5 ± 1,2 4,6 ± 1,3 5,1 ± 1,4 4,2 ± 1,4<br />

L6 - - - 4,0 ± 0,3 3,7 ± 0,3 3,4 ± 0,3<br />

Breite<br />

Die Breite des Cavum leptomeningicum lag bei beiden Gruppen zwischen 1 bis 2 mm. Beide<br />

Gruppen wiesen an unterschiedlichen Stellen <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> eine sehr geringe<br />

Zunahme <strong>der</strong> Breite auf. Bei Gruppe 1 stieg die Breite des Cavum leptomeningicum am<br />

kaudalen Rand von L2 auf Werte zwischen 1,6 bzw. 1,7 mm <strong>und</strong> behielt diese bis zum<br />

kaudalen Rand des letzten Lendenwirbels. Gruppe 2 zeigte zwar die gleiche<br />

Verbreiterungstendenz seines Cavum leptomeningicum im Bereich zwischen L3 zentral <strong>und</strong><br />

L5 zentral, allerdings erfolgte bei ihr anschließend ein Rückgang <strong>der</strong> Breite. Kaudal an L6<br />

betrug sie nur noch 1,2 mm.<br />

Tabelle 4.24: Durchschnittliche Breite des porzinen Cavum leptomeningicum<br />

(± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Breite Cavum leptomeningicum<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Position kranial zentral kaudal kranial zentral kaudal<br />

L1 1,4 ± 0,4 1,3 ± 0,3 1,4 ± 0,4 1,5 ± 0,3 1,3 ± 0,5 1,3 ± 0,3<br />

L2 1,4 ± 0,3 1,4 ± 0,2 1,6 ± 0,5 1,2 ± 0,4 1,1 ± 0,3 1,3 ± 0,5<br />

L3 1,6 ± 0,3 1,6 ± 0,2 1,6 ± 0,4 1,2 ± 0,2 1,5 ± 0,3 1,6 ± 0,5<br />

L4 1,6 ± 0,5 1,6 ± 0,3 1,7 ± 0,6 1,6 ± 0,3 1,4 ± 0,4 1,5 ± 0,4<br />

L5 1,6 ± 0,4 1,7 ± 0,7 1,6 ± 0,7 1,7 ± 0,6 1,6 ± 0,5 1,3 ± 0,6<br />

L6 - - - 1,4 ± 0,3 1,1 ± 0,4 1,2 ± 0,3


Ergebnisse 67<br />

4.1.7.3 Verhältnis zwischen Cavum epidurale <strong>und</strong> dem Wirbelkanal beim Schwein<br />

Der Quotient von Höhe des Cavum epidurale zu Wirbelkanalhöhe schwankte bei beiden<br />

Gruppen im Bereich <strong>der</strong> ersten vier Lendenwirbel zwischen 0,2 <strong>und</strong> 0,3. Ab dem fünften<br />

Lendenwirbel war anschließend ein Anstieg auf 0,5 bei Gruppe 1 bzw. auf 0,6 bei Gruppe 2<br />

ersichtlich. Im Vergleich <strong>der</strong> Breite bei<strong>der</strong> Strukturen betrug <strong>der</strong> Quotient im kranialen <strong>und</strong><br />

kaudalen Bereich <strong>der</strong> Wirbel bis zum vierten Lendenwirbel bei beiden Gruppen 0,5, zentral<br />

nur 0,3. Ab dem fünften Lendenwirbel war ein Anstieg zu beobachten, bei Gruppe 1 stieg das<br />

Verhältnis auf 0,8, bei Gruppe 2 auf 0,9. Die dargestellten Verhältnisse wurden hierbei vor<br />

allem durch die Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> jeweiligen Höhen bzw. Breiten des Rückenmarkes<br />

beeinflusst.<br />

Tabelle 4.25: Verhältnisse zwischen Cavum epidurale <strong>und</strong> Wirbelkanal<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

I. Verhältnis zwischen Höhe Cavum epidurale <strong>und</strong> Wirbelkanalhöhe<br />

A1: Verhältnis zwischen kranialer Höhe Cavum epidurale <strong>und</strong><br />

kranialer Wirbelkanalhöhe<br />

A2: Verhältnis zwischen zentraler Höhe Cavum epidurale <strong>und</strong> zentraler<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

A3: Verhältnis zwischen kaudaler Höhe Cavum epidurale <strong>und</strong> kaudaler<br />

Wirbelkanalhöhe<br />

II. Verhältnis zwischen Breite Cavum epidurale <strong>und</strong> Wirbelkanalbreite<br />

B1: Verhältnis zwischen kranialer Breite Cavum epidurale <strong>und</strong><br />

kranialer Wirbelkanalbreite<br />

B2: Verhältnis zwischen zentraler Breite Cavum epidurale <strong>und</strong><br />

zentraler Wirbelkanalbreite<br />

B3: Verhältnis zwischen kaudaler Breite Cavum epidurale <strong>und</strong><br />

kaudaler Wirbelkanalbreite<br />

I. Verhältnis<br />

Höhe Cavum epidurale zu Wirbelkanalhöhe<br />

II. Verhältnis<br />

Breite Cavum epidurale zu<br />

Wirbelkanalbreite<br />

Gr. 1 Gr. 2 Gr. 1 Gr. 2<br />

Position A1 A2 A3 A1 A2 A3 B1 B2 B3 B1 B2 B3<br />

L1 0,2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,5 0,3 0,5 0,5 0,3 0,5<br />

L2 0,2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,5 0,3 0,5 0,5 0,3 0,5<br />

L3 0,3 0,3 0,3 0,2 0,3 0,3 0,5 0,3 0,5 0,5 0,3 0,5<br />

L4 0,2 0,2 0,3 0,2 0,3 0,3 0,4 0,3 0,5 0,5 0,3 0,5<br />

L5 0,3 0,4 0,5 0,3 0,3 0,5 0,7 0,7 0,8 0,5 0,5 0,7<br />

L6 - - - 0,5 0,5 0,6 - - - 0,8 0,8 0,9


4.1.8 Zwischenwirbelspalt<br />

Ergebnisse 68<br />

Die Größe <strong>der</strong> porzinen Zwischenwirbelspalten wird in <strong>der</strong> Tabelle 4.26 dargestellt. Des<br />

Weiteren sind dieser Tabelle die Daten des Menschen zu entnehmen, die von NICHOLSON<br />

et al. (1988) erhoben wurden. Das Größenverhältnis <strong>der</strong> Zwischenwirbelspalten zwischen<br />

Schwein <strong>und</strong> Mensch ist in Tabelle 4.27 zu sehen. In Tabelle 4.28 wird das Verhältnis<br />

zwischen <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Zwischenwirbelspalten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörperlänge dargelegt, die<br />

Werte des Menschen sind <strong>der</strong> Studie von BRANDNER (1970) entnommen.<br />

4.1.8.1 Größen <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen Zwischenwirbelspalten<br />

Bei beiden Schweinegruppen blieben die Abstände zwischen den Lendenwirbelkörpern<br />

insgesamt relativ konstant. Sie lagen zwischen 2,9 <strong>und</strong> 3,3 mm. Auch beim Menschen stellten<br />

sich die Zwischenwirbelspalten verhältnismäßig gleich bleibend dar, sie schwankten zwischen<br />

11,1 mm <strong>und</strong> 12,9 mm.<br />

Tabelle 4.26: Durchschnittliche Größe <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> <strong>der</strong> humanen<br />

Zwischenwirbelspalten (± Standardabweichung)<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach NICHOLSON et al. (1988)<br />

I. Dicke des Zwischenwirbelspaltes<br />

A: zwischen L1 <strong>und</strong> L2<br />

B: zwischen L2 <strong>und</strong> L3<br />

C: zwischen L3 <strong>und</strong> L4<br />

D: zwischen L4 <strong>und</strong> L5<br />

E: zwischen L5 <strong>und</strong> L6<br />

Dicke des Zwischenwirbelspaltes<br />

[mm]<br />

Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

Position zentral zentral zentral<br />

A 3,0 ± 0,8 3,0 ± 0,5 11,1 ± 1,78<br />

B 3,2 ± 0,6 3,2 ± 0,4 12,2 ± 1,84<br />

C 3,1 ± 0,7 3,2 ± 0,5 12,9 ± 2,01<br />

D 3,1 ± 0,6 3,3 ± 0,5 12,9 ± 2,11<br />

E - 2,9 ± 0,3 -


Ergebnisse 69<br />

4.1.8.2 Größenverhältnisse zwischen den porzinen <strong>und</strong> den humanen Zwischenwirbel-<br />

spalten<br />

Das Verhältnis zwischen den porzinen <strong>und</strong> den humanen Zwischenwirbelspalten betrug<br />

zwischen dem ersten <strong>und</strong> zweiten sowie dem zweiten <strong>und</strong> dritten Lendenwirbel 0,3. Kaudal<br />

davon, also zwischen dem dritten <strong>und</strong> vierten <strong>und</strong> dem vierten <strong>und</strong> fünften Lendenwirbel sank<br />

das Verhältnis auf 0,2, wobei die tiefe Einziehung im Zentrum <strong>der</strong> Endplatten beim Menschen<br />

beachtet werden muss.<br />

Tabelle 4.27: Verhältnisse zwischen den porzinen <strong>und</strong> den humanen<br />

Zwischenwirbelspalten<br />

I. Verhältnis zwischen porziner <strong>und</strong> humaner Dicke des<br />

Zwischenwirbelspaltes<br />

A: zentrale Dicke beim Schwein <strong>und</strong> zentrale Dicke beim Menschen<br />

zwischen L1 <strong>und</strong> L2<br />

B: zentrale Dicke beim Schwein <strong>und</strong> zentrale Dicke beim Menschen<br />

zwischen L2 <strong>und</strong> L3<br />

C: zentrale Dicke beim Schwein <strong>und</strong> zentrale Dicke beim Menschen<br />

zwischen L3 <strong>und</strong> L4<br />

D: zentrale Dicke beim Schwein <strong>und</strong> zentrale Dicke beim Menschen<br />

zwischen L4 <strong>und</strong> L5<br />

Schwein/<br />

Mensch<br />

I. Verhältnis<br />

Zwischenwirbelspalt<br />

Position A<br />

A 0,3<br />

B 0,3<br />

C 0,2<br />

D 0,2<br />

4.1.8.3 Verhältnis zwischen dem Zwischenwirbelspalt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelkörperlänge beim<br />

Schwein <strong>und</strong> beim Menschen<br />

Der Quotient Dicke des Zwischenwirbelspaltes zu Wirbelkörperlänge lag bei beiden<br />

Schweinegruppen an allen Lokalisationen konstant bei 0,1. Beim Menschen ergab sich ein<br />

Verhältnis von 0,2 für die Position A <strong>und</strong> B.


Ergebnisse 70<br />

Tabelle 4.28: Verhältnisse zwischen den Zwischenwirbelspalten <strong>und</strong> den<br />

Wirbelkörperlängen beim Schwein <strong>und</strong> beim Menschen<br />

Gr. 1 Schweine mit 5 Lendenwirbeln<br />

Gr. 2 Schweine mit 6 Lendenwirbeln<br />

Msch. Mensch nach BRANDNER (1970)<br />

I. Verhältnis zwischen Größe des Zwischenwirbelspaltes <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Wirbelkörperlänge<br />

A: zwischen L1 <strong>und</strong> L2 <strong>und</strong> <strong>der</strong> zentralen Wirbelkörperlänge von L1<br />

B: zwischen L2 <strong>und</strong> L3 <strong>und</strong> <strong>der</strong> zentralen Wirbelkörperlänge von L2<br />

C: zwischen L3 <strong>und</strong> L4 <strong>und</strong> <strong>der</strong> zentralen Wirbelkörperlänge von L3<br />

D: zwischen L4 <strong>und</strong> L5 <strong>und</strong> <strong>der</strong> zentralen Wirbelkörperlänge von L4<br />

E: zwischen L5 <strong>und</strong> L6 <strong>und</strong> <strong>der</strong> zentralen Wirbelkörperlänge von L5<br />

I. Verhältnis<br />

Zwischenwirbelspalt zu Wirbelkörperlänge<br />

Position Gr. 1 Gr. 2 Msch.<br />

A 0,1 0,1 0,2<br />

B 0,1 0,1 0,2<br />

C 0,1 0,1 -<br />

D 0,1 0,1 -<br />

E - 0,1 -


Ergebnisse 71<br />

4.2 Ergebnisse <strong>der</strong> magnetresonanz-angiographischen Untersuchungen<br />

4.2.1 Lendenwirbelanzahl<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel differierte bei den kernspintomographisch untersuchten<br />

Schweinen. Vier Tiere wiesen fünf Lendenwirbel auf <strong>und</strong> ein Tier besaß sechs Lendenwirbel<br />

(Tab. 4.29).<br />

Tabelle 4.29 Lendenwirbelanzahl <strong>der</strong> kernspintomographisch untersuchten<br />

Schweine (n=5)<br />

Lendenwirbel-<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

anzahl<br />

Tiere<br />

weibl. Tiere<br />

männl. Tiere<br />

5 4 1 3<br />

6 1 1 0<br />

4.2.2 Arterien<br />

4.2.2.1 Aorta abdominalis<br />

Bei allen Tieren wurde die Aorta abdominalis <strong>und</strong> ihre Endaufteilung dargestellt (Abb. 4.5).<br />

Im kranialen Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> verlief die Aorta abdominalis zunächst links<br />

dorsal <strong>der</strong> V. cava caudalis. In Höhe des vierten Lendenwirbels än<strong>der</strong>te sie ihre Lage <strong>und</strong><br />

stellte sich ventral <strong>der</strong> V. cava caudalis dar. Ihre Endaufteilung erfolgte in Höhe des kranialen<br />

Drittels des fünften Lendenwirbels. Hierbei entließ die Aorta abdominalis zunächst die beiden<br />

Aa. iliacae externae. Der kurze weiter verlaufende Reststamm teilte sich schließlich in die<br />

beiden Aa. iliacae internae sowie die dorsal weiterführende A. sacralis mediana.


Ergebnisse 72<br />

Abbildung 4.5: Darstellung einer kontrastmittelverstärkten MR-Angiographie beim<br />

Schwein im dorsalen Schnittbild<br />

4.2.2.2 Aa. lumbales<br />

Ursprung<br />

1 Aorta abdominalis; 2 V. cava caudalis<br />

a rechte Niere; b rechter Ureter<br />

Bei allen untersuchten Schweinen entsprach die Anzahl <strong>der</strong> paarigen Aa. lumbales <strong>der</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> Lendenwirbel. Die ersten vier Aa. lumbales entsprangen bei allen Tieren aus <strong>der</strong> dorsalen<br />

Wand <strong>der</strong> Aorta abdominalis (Abb. 4.6/1). Beide Aa. lumbales V gingen in allen Fällen aus<br />

<strong>der</strong> A. sacralis mediana hervor. Bei dem Tier mit sechs Lendenwirbel nahm die sechste A.<br />

lumbalis bei<strong>der</strong>seits ebenfalls aus <strong>der</strong> A. sacralis mediana ihren Ursprung.


Ergebnisse 73<br />

Tabelle 4.30 Ursprungsgefäße <strong>der</strong> Aa. lumbales beim Schwein (n=5)<br />

Ursprungsgefäße<br />

A.<br />

lumbalis<br />

I<br />

A.<br />

lumbalis<br />

II<br />

Anzahl <strong>der</strong> Tiere<br />

(n=5)<br />

A.<br />

lumbalis<br />

III<br />

A.<br />

lumbalis<br />

IV<br />

A.<br />

lumbalis<br />

V<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Tiere<br />

(n=1)<br />

A.<br />

lumbalis<br />

VI<br />

Aorta abdominalis 5 5 5 5 - -<br />

A. sacralis mediana - - - - 5 1<br />

Abbildung 4.6: CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong> Aa. lumbales im sagittalen Schnittbild<br />

1 Aorta abdominalis; 2 Aa. lumbales; 3 Plexus vertebralis internus ventralis<br />

Die Ursprünge <strong>der</strong> Aa. lumbales lagen vorwiegend in Höhe des gleichzähligen<br />

Lendenwirbels. Eine Ausnahme bildete das erste Lendenarterienpaar. Bei drei <strong>der</strong><br />

untersuchten Tiere lag ihr Ursprung in Höhe des kaudalen Drittels des letzten Brustwirbels<br />

(Abb. 4.7/2), bei zwei Tieren im kranialen Drittel des ersten Lendenwirbels. Die zweiten bis<br />

fünften bzw. sechsten Aa. lumbales entsprangen zumeist im kranialen <strong>und</strong> zentralen Drittel<br />

des gleichzähligen Wirbels, weniger oft im kaudalen Drittel. Bei einem Tier lag <strong>der</strong> Ursprung<br />

<strong>der</strong> beiden Aa. lumbales IV nicht in gleicher Höhe. Das linke Gefäß zweigte im kranialen<br />

Drittel ab, das rechte im zentralen Drittel des entsprechenden Lendenwirbels.<br />

Die Aa. lumbales waren in allen Fällen paarig angelegt, wobei immer eine zur linken Seite<br />

des Wirbels, eine zur rechten Seite zog (Abb. 4.8/1).


Abbildung<br />

4.7:<br />

CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong><br />

Ursprungslokalisation <strong>der</strong> Aa.<br />

lumbales in Bezug zum<br />

Lendenwirbel im sagittalen<br />

Schnittbild<br />

1 Aorta; 2 A. lumbalis I;<br />

3 A. lumbalis II;<br />

L1-L2 erster <strong>und</strong> zweiter<br />

Lendenwirbel<br />

Ergebnisse 74<br />

Abbildung<br />

4.8:<br />

CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong><br />

paarigen Aa. lumbales im<br />

dorsalen Schnittbild<br />

1 Aa. lumbales<br />

Die Ursprünge <strong>der</strong> Aa. lumbales wiesen verschiedene Variationen auf (Tab. 4.31). Die beiden<br />

Arterien entsprangen entwe<strong>der</strong> mit langem bzw. kurzem gemeinsamen Stamm o<strong>der</strong> getrennt<br />

aus <strong>der</strong> Aorta abdominalis bzw. <strong>der</strong> A. sacralis mediana (Abb. 4.9). Die ersten <strong>und</strong> zweiten<br />

Aa. lumbales nahmen bei allen Schweinen ihren Ursprung als gemeinsamer Stamm, <strong>der</strong><br />

überwiegend vom langen Typ war. Die dritten <strong>und</strong> vierten Aa. lumbales hatten zumeist eigene<br />

Ursprünge. Wenn hier gemeinsame Stämme auftraten, dann blieben sie nur kurz. Die fünften<br />

Aa. lumbales besaßen meist einen kurzen gemeinsamen Ursprungsstamm. Nur bei einem Tier<br />

waren hier getrennte Ursprünge sichtbar. Bei einem weiterem Schwein konnte nicht genau<br />

erkannt werden, ob die beiden Äste kurz gemeinsam o<strong>der</strong> schon getrennt entsprangen. Das<br />

Tier mit sechs Lendenwirbeln wies bei den sechsten Aa. lumbales getrennte Ursprünge für<br />

beide Seiten auf. Alle Aa. lumbales mit einem gemeinsamen Ursprungsstamm trennten sich<br />

noch vor Erreichen des Wirbelkörpers.


Ergebnisse 75<br />

Abbildung 4.9: CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong> Ursprungsvariationen <strong>der</strong> Aa. lumbales im<br />

transversalen Schnittbild<br />

A langer gemeinsamer Stamm; B kurzer gemeinsamer Stamm;<br />

C getrennter Ursprung<br />

1 Aorta; 2 Aa. lumbales<br />

Tabelle 4.31 Ursprungsvariationen <strong>der</strong> Aa. lumbales beim Schwein (n=5)<br />

Ursprungsvariationen<br />

Gefäß<br />

gemeinsamer Ursprung<br />

getrennter Ursprung<br />

lang kurz<br />

Ursprung unklar<br />

A. lumbalis I 3 2 - -<br />

A. lumbalis II 4 1 - -<br />

A. lumbalis III - 1 4 -<br />

A. lumbalis IV - 2 3 -<br />

A. lumbalis V - 3 1 1<br />

A. lumbalis VI - - 1 -<br />

Verlauf<br />

Bei allen untersuchten Tieren verliefen die Aa. lumbales in kaudodorsaler Richtung am<br />

gleichzähligen Wirbelkörper. Bei zwei Tieren zeigten die zweiten Aa. lumbales zunächst<br />

einen deutlich dorsalen Verlauf bis zur Mitte des Wirbelkörper, bevor sie kaudodorsal<br />

abbogen. Das rechte Gefäß <strong>der</strong> dritten A. lumbalis eines Tieres war zunächst geringgradig<br />

kraniodorsal gerichtet bevor es eine kaudodorsaler Richtung einschlug. Bei dem Tier mit


Ergebnisse 76<br />

sechs Lendenwirbeln war die sechste A. lumbalis direkt dorsal gerichtet. In Höhe des<br />

Zwischenwirbellochs verzweigten sich die Aa. lumbales in die im Folgenden aufgeführten<br />

Äste:<br />

• R. dorsalis<br />

Die Rr. dorsales stellten sich als dünne, kurze, dorsal gerichtete Äste dar. Bei drei Tieren<br />

waren sie bei<strong>der</strong>seits bei <strong>der</strong> fünften A. lumbalis, sowie bei <strong>der</strong> sechsten A. lumbalis des<br />

Tieres mit sechs Lendenwirbeln nicht zu erkennen.<br />

• R. spinalis<br />

Die Rr. spinales konnten in den durchgeführten magnetresonanz-angiographischen<br />

Untersuchungen nicht identifiziert werden.<br />

• R. cutaneus medialis<br />

Die Rr. cutanei mediales ließen sich bei allen Tieren als lange dünne Gefäße darstellen, die in<br />

kaudodorsaler Richtung entlang <strong>der</strong> Dornfortsätze verliefen (Abb. 4.10/4).<br />

• Rr. musculares<br />

Die Rr. musculares <strong>der</strong> Lendenmuskulatur wurden bei allen Tieren dargestellt (Abb. 4.10/3).<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Querfortsätze war ihr Verlauf in dorsaler Richtung sichtbar.<br />

Abbildung 4.10: CE-MRA: Darstellung <strong>der</strong> Aufteilung <strong>der</strong> Aa. lumbales im transversalen<br />

Schnittbild<br />

1 Aorta abdominalis; 2 Aa. lumbales; 3 Rr. musculares; 4 Rr. cutanei<br />

mediales


4.2.3 Venen<br />

4.2.3.1 V. cava caudalis<br />

Ergebnisse 77<br />

Die V. cava caudalis wurde bei allen Tieren dargestellt (Abb. 4.5/2). Ventral <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> verlaufend, befand sie sich im kranialen Lendenbereich zunächst rechts<br />

ventral <strong>der</strong> Aorta abdominalis, ab dem vierten Lendenwirbel dorsal davon. Ihre Endaufteilung<br />

erfolgte in Höhe des fünften Lendenwirbels. Hierbei waren die beiden Vv. iliacae communes<br />

sowie die weiterverlaufende V. sacralis mediana erkennbar.<br />

4.2.3.2 V. azygos sinistra<br />

Die Darstellung <strong>der</strong> V. azygos sinistra gelang in den vorgestellten Untersuchungen nicht.<br />

4.2.3.3 Vv. lumbales<br />

Die Vv. lumbales konnten in den durchgeführten Untersuchungen nicht eindeutig identifiziert<br />

werden.<br />

4.2.3.4 Plexus vertebralis internus ventralis<br />

Der Plexus vertebralis internus ventralis stellte sich bei allen untersuchten Tieren gut sichtbar<br />

dar (Abb. 4.11/1 <strong>und</strong> 4.12/1). Seine beiden girlandenartig verlaufenden Gefäße waren, am<br />

Ventralboden des Wirbelkanals liegend, in allen Schnittebenen deutlich zu erkennen. Ihre<br />

Anastomosen, die Rr. communicantes, waren vereinzelt im dorsalen Schnittbild in <strong>der</strong> Mitte<br />

des Wirbelkörpers wahrnehmbar (Abb. 4.13/1). Die Füllung des Plexus vertebralis internus<br />

ventralis mit Kontrastmittel erfolgte bei den vorliegenden Untersuchungen fast zeitgleich mit<br />

<strong>der</strong> Kontrastierung <strong>der</strong> arteriellen Gefäße.


Ergebnisse 78<br />

Abbildung 4.11: CE-MRA: Darstellung des Plexus vertebralis internus ventralis im<br />

dorsalen Schnittbild<br />

Abbildung<br />

4.12:<br />

1 Plexus vertebralis internus ventralis; 2 Aa. lumbales<br />

CE-MRA: Darstellung des<br />

Plexus vertebralis internus<br />

ventralis im transversalen<br />

Schnittbild<br />

1 Plexus vertebralis internus<br />

ventralis; 2 A. lumbalis I.<br />

Abbildung<br />

4.13:<br />

CE-MRA: Darstellung eines<br />

R. communicans des Plexus<br />

vertebralis internus ventralis<br />

im dorsalen Schnittbild<br />

1 R. communicans; 2 Plexus<br />

vertebralis internus ventralis


5 DISKUSSION<br />

5.1 <strong>Morphometrie</strong><br />

5.1.1 Lendenwirbelanzahl<br />

Diskussion 79<br />

In den vorliegenden Untersuchungen variierte die Anzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel zwischen fünf<br />

<strong>und</strong> sechs Wirbeln. Diese hier festgestellten Schwankungen in <strong>der</strong> Lendenwirbelzahl wird<br />

durch zahlreiche Literaturangaben bestätigt, nach denen beim Schwein fünf bis sieben<br />

Lendenwirbel auftreten können (SHAW 1929; TUFF u. BERGE 1936; BERGE 1948;<br />

FREDEEN u. NEWMAN 1962; TOHARA et al. 1963; BORCHERS et al. 2004). Nach<br />

SHAW (1929) besaßen von 427 untersuchten Tieren 0,5 % fünf Lendenwirbel, 88,8 % sechs<br />

Lendenwirbel <strong>und</strong> 10,8 % sieben Lendenwirbel. Hierbei gehörten 300 Schweine <strong>der</strong><br />

großwüchsigen Rasse Yorkshire an. Die eigenen Untersuchungen erfolgten am<br />

kleinwüchsigen Münchner Miniaturschwein, welches eine Tendenz zur Ausbildung von fünf<br />

Lendenwirbeln (68 % <strong>der</strong> untersuchten Tiere) zeigt. Vergleiche für diese Rasse mit<br />

Erhebungen an<strong>der</strong>er Autoren sind aufgr<strong>und</strong> fehlen<strong>der</strong> Literatur nicht möglich.<br />

Schweinerassen, die auf eine große Körperlänge gezüchtet wurden, besitzen tendenziell<br />

höhere Wirbelzahlen. Ursächlich für diese Unbeständigkeit sind nach v. LENGERKEN<br />

(1957) multiple Faktoren. Er vermutet, dass es sich um eine Folge <strong>der</strong> mannigfachen<br />

Kreuzungen, aus denen die verschiedenen Rassen hervorgegangen sind, handelt. Ein<br />

Unterschied zwischen den Geschlechtern bezüglich <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Wirbel wird von<br />

FREDEEN <strong>und</strong> NEWMAN (1962) als unbedeutend angesehen. Dies kann in <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Arbeit nicht beurteilt werden, da deutlich weniger weibliche Tiere (7 weibliche gegenüber 18<br />

männlichen Schweinen) zur Verfügung standen. Im Gegensatz zum Schwein liegt die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Lendenwirbel beim Menschen konstant bei fünf Wirbeln. Eine scheinbare Abweichung in<br />

Form von sechs Lendenwirbeln tritt infolge einer Einbeziehung des ersten Sakralwirbels in<br />

die <strong>Lendenwirbelsäule</strong> auf (Lumbalisation). Eine vermeintliche Anzahl von nur vier<br />

Lendenwirbeln tritt bei <strong>der</strong> Verschmelzung des fünften Lendenwirbels mit dem Os sacrum,<br />

<strong>der</strong> Sakralisation, auf (TÖNDURY u. TILLMANN 2003). Beim Schwein werden we<strong>der</strong><br />

Lumbalisation noch Sakralisation beschrieben.


5.1.2 Wirbelkörper<br />

5.1.2.1 Größe <strong>der</strong> porzinen Wirbelkörper<br />

Diskussion 80<br />

Wie die vorliegenden Messdaten zeigen, bleibt die dorsale Wirbelkörperlänge im Verlauf <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> bei beiden Gruppen relativ konstant. Bis zum vierten Lendenwirbel ist<br />

eine leichte Zunahme sowie im Anschluss eine leichte Abnahme <strong>der</strong> Länge zu beobachten.<br />

Das gleiche Verhalten <strong>der</strong> Wirbelkörperlänge entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> wird von REES<br />

EVANS (1954) sowie von LINDFELD (1969) beschrieben. ZIMMERMANN (1957)<br />

beobachtet bei Untersuchungen von Schweinen mit 5, 6 <strong>und</strong> 7 Lendenwirbeln, dass sich die<br />

beiden letzten Lendenwirbel erheblich kürzer darstellen. Lei<strong>der</strong> gibt er nicht an auf welche<br />

Gruppe sich seine Aussage bezieht. Seine Beobachtungen können in dieser Arbeit nur für den<br />

letzten Lendenwirbel bestätigt werden. In den eigenen Untersuchungen war zwischen dem<br />

vorletzten <strong>und</strong> letzten Wirbelkörper ein Längenrückgang von bis zu 10 % zu beobachten. Die<br />

gemittelte Länge aller Lendenwirbelkörper beträgt bei den Tieren mit fünf Lendenwirbeln 34<br />

mm, bei den Tieren mit sechs Lendenwirbeln 35 mm. Ähnlich geringe Längenunterschiede<br />

bei Tieren mit unterschiedlicher Wirbelanzahl wurden auch in Studien von LINDFELD<br />

(1969) ermittelt. In <strong>der</strong> Literatur werden nur vereinzelt Angaben über die genauen<br />

Größenverhältnisse <strong>der</strong> Wirbelkörper des Schweines gemacht. Den zweiten<br />

Lendenwirbelkörper des Göttinger Minipigs betreffend, findet man bei IKEDA et al. (2003)<br />

etwas kleinere Werte als in den vorliegenden Messungen am Münchner Troll ® -Schwein.<br />

Die hier dargestellten Daten zeigen, dass die zentrale Wirbelkörperhöhe nur ungefähr vier<br />

Fünftel <strong>der</strong> kranialen bzw. kaudalen Höhe beträgt, da alle porzinen Lendenwirbelkörper<br />

ventral eine konkave Einziehung haben.<br />

Die Breite <strong>der</strong> Wirbelkörper lässt bei beiden Gruppen kranial <strong>und</strong> kaudal eine deutliche<br />

Zunahme vom ersten bis zum letzten Lendenwirbel erkennen. Kaudal steigt die Breite <strong>der</strong><br />

Wirbelkörper wesentlich stärker als kranial an.<br />

5.1.2.2 Größe <strong>der</strong> humanen Wirbelkörper<br />

Die von PANJABI et al. (1992) übernommenen Höhenangaben <strong>der</strong> humanen<br />

Lendenwirbelkörper stimmen prinzipiell mit den Angaben an<strong>der</strong>er Autoren (NISSAN u.<br />

GILAD 1986; BERRY et al. 1987) überein. Seine Messungen zur Breite <strong>der</strong> Wirbelkörper<br />

entsprechen den Angaben von SCOLES et al. (1988), ergeben aber um einige Millimeter


Diskussion 81<br />

kleinere Werte als bei BERRY et al. (1987). Die von ihm angegebenen Längen <strong>der</strong><br />

Wirbelkörper sind generell etwas kürzer als die von NISSAN u. GILAD (1986), BERRY et<br />

al. (1987) <strong>und</strong> SCOLES et al. (1988) ermittelten Werte.<br />

5.1.2.3 Vergleich <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Wirbelkörper zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch<br />

Sowohl beim Schwein als auch beim Menschen weisen die lumbalen Wirbelkörper relativ<br />

konstante Größen im Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> auf. Zwischen diesen beiden Spezies<br />

liegen jedoch deutliche Unterschiede <strong>der</strong> verschiedenen Messgrößen vor:<br />

Die Wirbelkörperlänge ist beim Schwein ungefähr an<strong>der</strong>thalb mal so groß wie beim<br />

Menschen. Hierbei fällt die beschriebene Zu- <strong>und</strong> Abnahme <strong>der</strong> Wirbelkörperlängen entlang<br />

<strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> beim Schwein deutlicher aus als beim Menschen.<br />

Die Wirbelkörperhöhen des Schweines sind eindeutig kleiner als beim Menschen. Kranial <strong>und</strong><br />

kaudal weist das Schwein einen nur halb so hohen Wirbelkörper wie <strong>der</strong> Mensch auf, zentral<br />

beträgt die porzine Wirbelkörperhöhe sogar nur zwei Fünftel <strong>der</strong> humanen Höhe. Der<br />

Wirbelkörper vom Schwein besitzt folglich eine ausgeprägtere ventral konkave Form als <strong>der</strong><br />

humane Wirbelkörper. Vergleicht man die kraniale <strong>und</strong> kaudale Höhe innerhalb eines<br />

Wirbelkörpers, zeigen beide Spezies, mit Ausnahme des ersten <strong>und</strong> zweiten humanen<br />

Lendenwirbels, ähnliches Verhalten. Kranial sind sie stets geringgradig höher als kaudal.<br />

Auch die Wirbelkörperbreite weist beim Schwein kleinere Werte als beim Menschen auf <strong>und</strong><br />

beträgt nur ungefähr drei Fünftel <strong>der</strong> Maße des Menschen. Während die Wirbelkörper beim<br />

Menschen kaudal immer geringgradig breiter sind als am kranialen Messpunkt, gilt dies beim<br />

Schwein erst ab <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong>.<br />

Vergleicht man die Verhältnisse <strong>der</strong> verschiedenen Wirbelkörperdimensionen zueinan<strong>der</strong>,<br />

werden weitere artspezifische Unterschiede deutlich. Beide Spezies weisen eine geringere<br />

Wirbelkörperhöhe als Wirbelkörperbreite auf, <strong>der</strong> Wirbelkörperquerschnitt stellt sich<br />

demnach gr<strong>und</strong>sätzlich queroval dar. Allerdings besitzt <strong>der</strong> Lendenwirbelkörper des<br />

Menschen im Vergleich zu jenem des Schweines einen tendenziell r<strong>und</strong>eren Querschnitt. Im<br />

Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> werden die Wirbelkörper bei beiden Spezies flacher <strong>und</strong><br />

breiter; beim Schwein ist dies etwas stärker ausgeprägt. Der letzte porzine Lendenwirbel ist<br />

fast doppelt so breit wie hoch, während sich <strong>der</strong> humane Wirbelkörper nur an<strong>der</strong>thalb mal<br />

breiter als hoch darstellt. Das Verhältnis <strong>der</strong> Länge zu Höhe bzw. zur Breite zeigt bei den


Diskussion 82<br />

beiden Spezies gegensätzliche Tendenzen. Während bei den untersuchten Schweinen die<br />

Wirbelkörperhöhe nur ungefähr die Hälfte <strong>der</strong> Wirbelkörperlänge beträgt, stellt sich dieses<br />

Verhältnis beim Menschen umgekehrt dar. Der humane Wirbelkörper ist in etwa um den<br />

Faktor 1,5 höher als lang. Die Wirbelkörperbreite beträgt beim Schwein ungefähr drei Viertel<br />

<strong>der</strong> Länge, beim Menschen hingegen ist sie um den Faktor 1,8 bis 2,1 größer als die Länge. In<br />

guter Übereinstimmung mit Feststellungen von McLAIN et al. (2002) zeigt <strong>der</strong> durchgeführte<br />

Vergleich zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch, dass die porzinen Lendenwirbelkörper deutlich<br />

länger, aber dagegen schmaler <strong>und</strong> niedriger als die des Menschen sind, was aus <strong>der</strong><br />

Körperstellung verständlich ist.<br />

5.1.3 Wirbelkanal<br />

5.1.3.1 Größe des porzinen Wirbelkanals<br />

Wie die hier dargestellten Ergebnisse beim Schwein zeigen, ist die lumbale Wirbelkanalhöhe<br />

stets kleiner als die Wirbelkanalbreite. Ähnliche Beobachtungen machten BOZKUS et al.<br />

(2005) bei Untersuchungen <strong>der</strong> porzinen Brustwirbelsäule <strong>der</strong> Rasse New Hampshire.<br />

Anhand von 10 anatomischen Präparaten analysierten sie den thorakalen Wirbelkanal, <strong>der</strong> auf<br />

Höhe des letzten Brustwirbels eine durchschnittliche Wirbelkanalhöhe von 9,4 mm sowie eine<br />

Breite von 12,8 mm aufwies. Damit sind ihre Angaben 3 bis 5 mm kleiner als die hier<br />

gef<strong>und</strong>enen Werte am ersten Lendenwirbel. Eine gute Übereinstimmung <strong>der</strong> ermittelten<br />

Höhenwerte für die ersten beiden Lendenwirbel findet sich bei PAMPLIEGA et al. (1992).<br />

Insgesamt betrachtet bleibt die Größe <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe in <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung<br />

über die gesamte <strong>Lendenwirbelsäule</strong> sowie innerhalb eines Wirbels bei beiden<br />

Schweinegruppen mit Abweichungen um 1 mm konstant. Im Gegensatz dazu lässt die<br />

Wirbelkanalbreite im Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> einen stetigen Anstieg erkennen. Somit<br />

zeigt <strong>der</strong> Wirbelkanal im Bereich <strong>der</strong> ersten drei Lendenwirbel im zentralen Bereich einen<br />

annähernd r<strong>und</strong>en Wirbelkanalquerschnitt. Kranial <strong>und</strong> kaudal am Wirbel weist <strong>der</strong> porzine<br />

Wirbelkanal einen querovalen Querschnitt auf, <strong>der</strong> kaudal entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

deutlich breiter <strong>und</strong> flacher wird.


5.1.3.2 Größe des humanen Wirbelkanals<br />

Diskussion 83<br />

Die verwendeten Wirbelkanaldaten des Menschen von PANJABI et al. (1992) stimmen trotz<br />

geringer Größendifferenzen mit den Messwerten an<strong>der</strong>er Autoren (DOMMISSE 1975;<br />

EISENSTEIN 1976; POSTACCHINI et al. 1983; BERRY et al. 1987) überein.<br />

5.1.3.3 Vergleich <strong>der</strong> Größe des Wirbelkanals zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch<br />

In <strong>der</strong> Literatur findet sich kaum Vergleichsmaterial aus an<strong>der</strong>en Studien, die sich mit <strong>der</strong><br />

Gegenüberstellung des porzinen <strong>und</strong> des humanen Wirbelkanals beschäftigen. YINGLING et<br />

al. (1999) prüften die porzine Halswirbelsäule als Model für die humane <strong>Lendenwirbelsäule</strong>.<br />

Obwohl Höhe <strong>und</strong> Breite des porzinen Wirbelkanals kleiner als jene beim Menschen waren,<br />

bef<strong>und</strong>eten sie die Wirbelkanaldimensionen bei<strong>der</strong> Spezies als ähnlich. Des Weiteren<br />

untersuchten BOZKUS et al. (2005) vergleichend die Brustwirbelsäule von Mensch <strong>und</strong><br />

Schwein. Ihre Ausführungen zeigten einen signifikant kleineren porzinen Brustwirbelkanal.<br />

Der hier durchgeführte Vergleich <strong>der</strong> lumbalen Wirbelkanaldimensionen von Troll ® -Schwein<br />

<strong>und</strong> Mensch zeigt zahlreiche Gemeinsamkeiten. Es wurden aber ebenso deutliche<br />

artspezifische Unterschiede festgestellt. Beim Schwein weist <strong>der</strong> Wirbelkanal entlang <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> eine stärkere Verän<strong>der</strong>ung seiner Breite (zwischen 23 – 38 %) als seiner<br />

Höhe (zwischen 1 – 21 %) auf, beim Menschen hingegen zeigen die beiden Größen ein<br />

annähernd konformeres Verhalten (Höhendifferenz: 8 – 11%; Breitendifferenz: 13%). Stellt<br />

man den Verlauf <strong>der</strong> Höhenwerte bei<strong>der</strong> Spezies einan<strong>der</strong> gegenüber, sind unterschiedliche<br />

Tendenzen erkennbar. Beim Schwein nimmt <strong>der</strong> Höhendurchmesser bis zum vierten<br />

Lendenwirbel leicht zu <strong>und</strong> anschließend wie<strong>der</strong> ab. Beim Menschen verhält sich dieser<br />

Sachverhalt umgekehrt. Bei ihm ist bis zum dritten Lendenwirbel ein Rückgang <strong>der</strong> Höhe zu<br />

beobachten, dem ein Anstieg folgt. Insgesamt betrachtet, stellt sich <strong>der</strong> humane Wirbelkanal<br />

deutlich höher als beim Schwein dar. Das Schwein besitzt im Vergleich mit dem Menschen<br />

deutlich kleinere Wirbelkanalbreiten, doch fällt beim ihm die beschriebene Verbreiterung des<br />

Wirbelkanals von bis zu 38 % deutlich stärker aus als beim Menschen (Verbreiterung von<br />

13%). Lediglich im kaudalen Wirbelbereich des dritten bis fünften Lendenwirbels sind die<br />

Breitenwerte denen des Menschen ähnlich. Generell sind sowohl dem Schwein als auch dem<br />

Menschen ein im Querschnitt querovaler Wirbelkanal mit einer geringeren Wirbelkanalhöhe<br />

als Wirbelkanalbreite zu Eigen. Eine Ausnahme findet sich im kranialen


Diskussion 84<br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong>nabschnitt des Schweines, da hier <strong>der</strong> Wirbelkanal im zentralen Bereich<br />

<strong>der</strong> Wirbel einen eher r<strong>und</strong>lichen Querschnitt aufweist.<br />

In ihrem Verhältnis <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe zur Wirbelkörperhöhe ähneln sich beide Spezies nur<br />

insoweit, als dass bei beiden, mit Ausnahme <strong>der</strong> zentralen Wirbelbereiche <strong>der</strong> Schweine, <strong>der</strong><br />

Wirbelkanal niedriger ist als <strong>der</strong> entsprechende Wirbelkörper. Die Ausprägung dieser<br />

Verhältnisse fällt nämlich bei Schwein <strong>und</strong> Mensch unterschiedlich aus. Der humane<br />

Wirbelkanal ist in etwa halb so hoch wie <strong>der</strong> Wirbelkörper. Beim Schwein hingegen liegen<br />

die Höhenverhältnisse bei<strong>der</strong> Strukturen etwas näher beieinan<strong>der</strong>: Im zentralen Bereich <strong>der</strong><br />

Wirbel ist <strong>der</strong> Wirbelkanal annähernd gleich hoch wie <strong>der</strong> Wirbelkörper, in <strong>der</strong> mittleren<br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong>nregion zum Teil sogar höher.<br />

Bei dem hier durchgeführten Vergleich stellt sich <strong>der</strong> humane Wirbelkanal ungefähr<br />

an<strong>der</strong>thalb mal so breit <strong>und</strong> hoch wie <strong>der</strong> des Schweines dar. Der Mensch besitzt demnach<br />

einen insgesamt deutlich höheren <strong>und</strong> breiteren Wirbelkanal als das Schwein. Diese<br />

Beobachtungen bestätigen Ergebnisse von McLAIN et al. (2002), die sich mit dem Vergleich<br />

des vierten Lendenwirbels von Mensch <strong>und</strong> verschiedenen Versuchstieren beschäftigten.<br />

5.1.4 Duralsack<br />

5.1.4.1 Größe des porzinen Duralsackes<br />

Die vorgestellten Ergebnisse beschreiben erstmals die Größen des lumbalen Duralsackes des<br />

Schweines. Sowohl Höhe als auch Breite des Duralsackes nehmen bis zum vierten<br />

Lendenwirbel zu <strong>und</strong> verkleinern sich im weiteren Verlauf <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> erheblich<br />

(bis zu 75 %). Vergleichend ist die Verbreiterung des Duralsackes um bis zu 24 % stärker<br />

ausgeprägt als seine Höhenzunahme (14 %). Der zunächst eher r<strong>und</strong>e Querschnitt des<br />

Duralsackes wird entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> queroval, im letzten Lendenwirbel stellt er<br />

sich zunächst r<strong>und</strong> <strong>und</strong> schließlich hochoval dar. Die hier dargestellten Beobachtungen<br />

wi<strong>der</strong>sprechen Untersuchungen von RICHER et al. (1998), bei denen <strong>der</strong> Duralsack am<br />

lumbosakralen Übergang einen deutlich breiteren Querschnitt aufwies. In den vorliegenden<br />

Untersuchungen füllt <strong>der</strong> Duralsack bis zum vorletzten Lendenwirbel in etwa drei Viertel des<br />

Wirbelkanals aus, wobei auffällt, dass er zentral <strong>der</strong> Einengung des Wirbelkanals nicht folgt.<br />

Infolge <strong>der</strong> Verbreiterung des Wirbelkanals, <strong>der</strong> die Verschmälerung des Duralsackes


Diskussion 85<br />

gegenübersteht, sinkt im letzten Lendenwirbel <strong>der</strong> Anteil des Duralsackes im Wirbelkanal<br />

rapide ab.<br />

5.1.4.2 Größe des humanen Duralsackes<br />

In <strong>der</strong> Literatur werden überwiegend Angaben zur Höhe des humanen Duralsackes gemacht.<br />

Nur LARSEN u. OLSEN (1991) geben sowohl Höhe als auch Breite des Duralsackes an. Ihre<br />

Daten erschienen daher, trotz fehlen<strong>der</strong> Angaben zu den ersten beiden Lendenwirbeln, für das<br />

Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit am zweckmäßigsten. Ihre Höhenangaben entsprechen generell<br />

denen an<strong>der</strong>er Autoren (WILDERMUTH et al. 1998; OOSTERHOF et al. 2001; HAIG et al.<br />

2002; KNIRSCH et al. 2005).<br />

5.1.4.3 Vergleich <strong>der</strong> Größe des Duralsackes zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch<br />

Die durchgeführte Gegenüberstellung <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> humanen Duralsackgröße lässt<br />

deutliche Unterschiede zwischen den beiden Spezies erkennen. Während beim Schwein im<br />

kranialen Bereich <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> noch eine Zunahme <strong>der</strong> Duralsackhöhe <strong>und</strong> -breite<br />

erfolgt, zeigt <strong>der</strong> humane Duralsack einen kontinuierlichen Rückgang bei<strong>der</strong> Größen.<br />

LARSEN <strong>und</strong> OLSEN (1991) geben dies zwar nur für den dritten bis fünften Lendenwirbel<br />

an, aber Darstellungen <strong>der</strong> humanen Duralsackhöhe von an<strong>der</strong>en Autoren (WILDERMUTH<br />

et al. 1998; OOSTERHOF et al. 2001; HAIG et al. 2002; KNIRSCH et al. 2005) bestätigen<br />

dies auch für den ersten <strong>und</strong> zweiten Lendenwirbel.<br />

Insgesamt betrachtet, ist <strong>der</strong> humane Duralsack deutlich höher als beim Schwein, so beträgt<br />

<strong>der</strong> porzine Duralsack im Bereich des dritten Lendenwirbels nur sieben Zehntel <strong>der</strong> humanen<br />

Duralsackhöhe. Entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> wächst <strong>der</strong> Höhenunterschied zunehmend, so<br />

dass <strong>der</strong> porzine Duralsack kaudal des fünften Lendenwirbels nur noch die Hälfte des<br />

humanen ausmacht. Hierbei zeigt <strong>der</strong> Duralsack des Schweines einen deutlich stärkeren<br />

Höhenrückgang von bis zu 56 %, während dies beim Menschen nur 13 % erreicht.<br />

Auch bei <strong>der</strong> Duralsackbreite weist <strong>der</strong> Mensch deutlich größere Dimensionen als das<br />

Schwein auf: Der porzine Duralsack ist an den meisten Stellen nur halb so breit wie <strong>der</strong> des<br />

Menschen, im kaudalen Bereich des fünften Lendenwirbels beträgt seine Breite sogar nur<br />

noch zwei Fünftel. Auch hier verschmälert sich <strong>der</strong> porzine Duralsack deutlich ausgeprägter,


Diskussion 86<br />

es findet sich ein Breitenverringerung von bis zu 75 %, dem ein Rückgang des humanen<br />

Duralsackes von bis zu 30 % gegenübersteht.<br />

Vom dritten bis zum fünften Lendenwirbel zeigt <strong>der</strong> humane Duralsack einen querovalen<br />

Querschnitt. Beim Schwein hingegen verän<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Querschnitt des Duralsackes:<br />

Zunächst r<strong>und</strong> wird er entlang <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> mehr queroval <strong>und</strong> stellt sich im letzten<br />

Lendenwirbel schließlich hochoval dar.<br />

5.1.5 Rückenmark<br />

5.1.5.1 Größe des porzinen Rückenmarkes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Cauda equina<br />

Wie die hier vorgestellten Daten zeigen, ist die Höhe des lumbalen Rückenmarkes stets<br />

kleiner als seine Breite. Insgesamt betrachtet, bleibt die Rückenmarkshöhe bis zum mittleren<br />

Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> relativ konstant (Höhenanstieg 5-7 %), während die Breite<br />

einen etwas stärkeren Anstieg erkennen lässt (Breitenanstieg 25-26%). Der in Höhe <strong>der</strong> ersten<br />

Lendenwirbel fast r<strong>und</strong>liche Rückenmarksquerschnitt wird somit kaudal zunehmend<br />

queroval. Ab dem vierten Lendenwirbel schließlich verjüngt sich das Rückenmark erheblich,<br />

Höhe <strong>und</strong> Breite weisen einen deutlichen Rückgang von bis zu 83 % auf. Da sich das<br />

Rückenmark stärker verschmälert als abflacht wird <strong>der</strong> Querschnitt des Rückenmarkes wie<strong>der</strong><br />

r<strong>und</strong>licher (Verhältnis 0,9). Die erhobenen Daten ermöglichen es zusätzlich, zu bestimmen<br />

wieviel Raum das Rückenmark im Wirbelkanal einnimmt. Es zeigt sich, dass das<br />

Rückenmark bis zum vierten Lendenwirbel in etwa die Hälfte des Wirbelkanals ausfüllt.<br />

Zentral <strong>der</strong> Wirbel nimmt es sogar 60 % <strong>der</strong> Wirbelkanalbreite ein. Da das Rückenmark<br />

innerhalb <strong>der</strong> Wirbel relativ konstante Werte aufweist, wird dies vor allem durch die starke<br />

„Einschnürung“ des Wirbelkanals zentral <strong>der</strong> Wirbel bedingt. Die hier dargestellten<br />

Verhältnisse zwischen Rückenmark <strong>und</strong> Wirbelkanal wi<strong>der</strong>sprechen einer vergleichendanatomischen<br />

Studie zwischen Lämmern <strong>und</strong> Menschen von PAMPLIEGA et al. (1992), in<br />

<strong>der</strong> auch Angaben zum Schwein gemacht werden. Seinen Daten zufolge beträgt beim<br />

Schwein <strong>der</strong> prozentuale Anteil des Rückenmarkes im Wirbelkanal im Bereich <strong>der</strong> ersten<br />

beiden Lendenwirbel 71 %. Während seine Angaben bezüglich <strong>der</strong> Wirbelkanalhöhe gut zu<br />

den hier gef<strong>und</strong>enen Daten passen, erscheint <strong>der</strong> genannte Prozentsatz deutlich zu hoch. Er<br />

stimmt vielmehr mit den geschil<strong>der</strong>ten Verhältnissen zwischen Duralsack <strong>und</strong> Wirbelkanal<br />

überein. In den vorliegenden Untersuchungen nimmt das Rückenmark ab dem fünften


Diskussion 87<br />

Lendenwirbel schließlich immer weniger Platz im Wirbelkanal ein. Am Ende <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> besetzt das Rückenmark in etwa nur noch ein Zehntel des Wirbelkanals.<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> beiden Strukturen wird das Rückenmark in stärkerem Maße schmaler <strong>und</strong><br />

flacher, während <strong>der</strong> sich nur gering abflachende Wirbelkanal zunehmend breiter wird.<br />

5.1.5.2 Gegenüberstellung <strong>der</strong> nervalen Strukturen im Lendenwirbelkanal von<br />

Schwein <strong>und</strong> Mensch<br />

Während das Rückenmark beim Schwein in Höhe des ersten Sakralwirbels endet, befindet<br />

sich beim Menschen das Ende des Rückenmarkes im kranialen Abschnitt <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong>. In einer Studie von LOUIS (1978), die sich mit <strong>der</strong> Lokalisation des<br />

humanen Rückenmarkendes im Wirbelkanal auseinan<strong>der</strong> setzt, lag dieses bei 44 % <strong>der</strong><br />

untersuchten Wirbelsäulen jeweils in <strong>der</strong> Mitte des ersten Lendenwirbels. Nur bei 4 % befand<br />

sich das Ende zwischen dem zweiten <strong>und</strong> dritten Lendenwirbel. Kaudal des<br />

Rückenmarkendes beherbergt <strong>der</strong> humane Lendenwirbelkanal die Spinalnervenwurzeln des<br />

Lenden- <strong>und</strong> Sakralmarks, die in ihrer Gesamtheit als Cauda equina bezeichnet werden.<br />

Gleiche knöcherne Segmente <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> von Schwein <strong>und</strong> Mensch enthalten<br />

demnach teilweise an<strong>der</strong>e nervale Strukturen.<br />

5.1.6 Zwischenwirbelspalt<br />

5.1.6.1 Vergleich <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Zwischenwirbelspalten zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch<br />

Sowohl beim Schwein als auch beim Menschen wiesen die Größen <strong>der</strong><br />

Zwischenwirbelspalten im Bereich <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> wenig Variationen auf. Allerdings<br />

unterscheiden sich die beiden Spezies deutlich in den Ausmaßen <strong>der</strong> Zwischenwirbelspalten.<br />

Die porzinen Zwischenwirbelspalten haben eine Größe zwischen 2,9 <strong>und</strong> 3,3 mm, während<br />

die humanen Zwischenwirbelspalten zwischen 11 <strong>und</strong> 13 mm groß sind. Die<br />

Zwischenwirbelspalten des Schweines sind demnach deutlich schmaler als die des Menschen.<br />

Eine entsprechende Aussage trafen auch GARDNER-MORSE <strong>und</strong> STOKES (2003). In<br />

<strong>der</strong>selben Weise beobachten BOZKUS et al. (2005) im thorakalen Wirbelsäulenabschnitt<br />

beim Schwein wesentlich kleinere Zwischenwirbelspalten als beim Menschen. In ihren<br />

Untersuchungen wiesen die porzinen Zwischenwirbelspalten eine Größe von durchschnittlich<br />

2,4 mm auf. In den hier durchgeführten Untersuchungen sind die porzinen


Diskussion 88<br />

Zwischenwirbelspalten ca. 3,1 mm dick <strong>und</strong> betragen nur 30 %, im kaudalen Abschnitt <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong>n sogar nur 20 % <strong>der</strong> humanen Zwischenwirbelspalten. Die<br />

Zwischenwirbelspalten des Schweines sind demzufolge erheblich kleiner als die des<br />

Menschen, wobei auch die tiefe Einziehung im Zentrum <strong>der</strong> Endplatten beim Menschen eine<br />

entscheidende Rolle spielt.<br />

5.1.7 Die porzine <strong>Lendenwirbelsäule</strong> als Versuchsmodell für den Menschen<br />

Die prinzipielle Eignung des Schweines als Modelltier für die humanmedizinische Forschung<br />

wurde in Literaturstudien von MOUNT u. INGRAM (1971) sowie HÖRR (1973) bereits<br />

belegt. Zwar ist seine Anwendung als Wirbelsäulenmodell für den Menschen aus<br />

biomechanischer Sicht Einschränkungen unterworfen, vor allem durch seine völlig<br />

unterschiedliche Belastung <strong>der</strong> horizontal ausgerichteten Wirbelsäule, jedoch bei Beachtung<br />

dieser Tatsache nach SMIT (2002) gr<strong>und</strong>sätzlich möglich. Die in <strong>der</strong> Einleitung dieser Arbeit<br />

dargestellte Vielzahl an Veröffentlichungen zeigt, dass die porzine <strong>Lendenwirbelsäule</strong> sehr<br />

häufig als Modell für die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, neuer<br />

diagnostischer sowie therapeutischer Verfahren in <strong>der</strong> Wirbelsäulenforschung eingesetzt wird.<br />

Trotzdem sind nur wenige quantitative anatomische Daten <strong>der</strong> porzinen <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

vorhanden. Ein Ziel dieser Studie war es daher, morphometrische Daten <strong>der</strong> lumbalen<br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> des Schweines zu ermitteln <strong>und</strong> diese <strong>der</strong> Literatur entnommenen Daten<br />

<strong>der</strong> humanen <strong>Lendenwirbelsäule</strong> gegenüberzustellen, um so die porzine <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

als Versuchsmodell für den Menschen evaluieren zu können.<br />

Werden die porzinen Lendenwirbel zur Optimierung o<strong>der</strong> Training von chirurgischen<br />

Eingriffen eingesetzt, dürfen die anatomischen Differenzen <strong>und</strong> Größenunterschiede zwischen<br />

humanen <strong>und</strong> porzinen Lendenwirbel nicht außer Acht gelassen werden. Untersuchungen von<br />

ZHANG et al. (2004) über thorakoskopisch gesetzte Wirbelschrauben beim Schwein zeigen,<br />

dass als Folge <strong>der</strong> Übernahme von humananatomischen Orientierungspunkten<br />

Fehlpositionierungen entstehen. Dieses Beispiel macht deutlich, wie wichtig es ist bei<br />

chirurgischen Eingriffen den Bezug zur individuellen Speziesanatomie herzustellen. Schon<br />

bei <strong>der</strong> Planung des Eingriffes muss des Weiteren den beschriebenen relativ häufigen<br />

numerischen Variationen <strong>der</strong> porzinen Lendenwirbel Beachtung geschenkt werden. Die<br />

gängige Praxis, bei bildgebenden Verfahren vom vermeintlich letzten Lendenwirbel in


Diskussion 89<br />

kraniale Richtung die Lendenwirbel abzuzählen, birgt die Gefahr, Wirbel zu verwechseln.<br />

Anhand konventioneller Röntgenbil<strong>der</strong> kann die Bestimmung <strong>der</strong> Wirbel entsprechend <strong>der</strong> in<br />

dieser Arbeit beschriebenen Methode leicht erfolgen. Werden an<strong>der</strong>e bildgebende Verfahren<br />

wie z.B. das MRT o<strong>der</strong> CT benutzt, kann die Gesamtzahl <strong>der</strong> Lendenwirbel durch Abzählung<br />

<strong>der</strong> Wirbel ab dem ersten Halswirbel bestimmt werden (HAHN et al. 1992). Von sieben Hals<strong>und</strong><br />

vierzehn bis fünfzehn Brustwirbeln ausgehend (NICKEL et al. 2004), kann die<br />

Lendenwirbelzahl durch die Lokalisation <strong>der</strong> letzten Rippe eindeutig identifiziert werden. Die<br />

lumbalen Wirbelkörper des Schweines sind wie im Rahmen dieser Arbeit aufgeführt, deutlich<br />

länger aber auch schmaler <strong>und</strong> niedriger als beim Menschen. Wird dies bei den chirurgischen<br />

Vorgehensweisen beziehungsweise bei <strong>der</strong> Anwendung verschiedener chirurgischer<br />

Instrumente o<strong>der</strong> auch Implantate nicht berücksichtigt, kann dies zur Perforation <strong>der</strong><br />

Wirbelkörper führen. Die möglichen Folgen in Form von mechanischer Instabilität sowie<br />

Verletzungen von Rückenmark, Nerven, Gefäßen <strong>und</strong> Gelenken, lassen die Resultate <strong>und</strong> ihre<br />

Übertragbarkeit auf klinische Anwendbarkeit zumindest fraglich erscheinen. Dieses zeigen<br />

auch Ausführungen von HITCHCOCK et al. (2006). In ihren Studien über Scherkräfte an<br />

intervertebralen Implantaten bedauern sie, nicht zusätzlich Stabilisierungseffekte <strong>der</strong><br />

Pedikelschrauben überprüfen zu können, da die von ihnen benutzten Pedikelschrauben zu<br />

groß für die porzinen Pedikel waren. Überhaupt wird <strong>der</strong> porzinen Pedikelgröße <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Ausrichtung <strong>der</strong> Pedikel, obwohl sie einen limitierenden Faktor für zahlreiche<br />

Schraubensysteme in <strong>der</strong> Wirbelsäulenchirurgie darstellen, in den bisherigen<br />

Veröffentlichungen nur wenig Bedeutung beigemessen.<br />

Wie bei den Wirbelkörpern sind auch die Unterschiede bei den lumbalen<br />

Zwischenwirbelspalten zwischen Schwein <strong>und</strong> Mensch enorm <strong>und</strong> erlauben daher keine<br />

Evaluation humaner <strong>Lendenwirbelsäule</strong>nimplantate in Originalgröße. Auch bei Interventionen<br />

die den Wirbelkanal betreffen, muss beachtet werden, dass dieser beim Schwein deutlich<br />

niedriger <strong>und</strong> schmaler ist <strong>und</strong> darüber hinaus im kaudalen Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

teilweise an<strong>der</strong>e nervale Strukturen als beim Menschen aufweist. Wird in diesem Bereich<br />

beim Schwein nicht vorsichtig agiert, können hier Duraverletzungen mit Liquorverlust o<strong>der</strong><br />

sogar Rückenmarksläsionen auftreten, die zu Paresen <strong>und</strong> Sensibilitätsstörungen führen<br />

können. Bei Beachtung dieser zahlreichen Unterschiede <strong>der</strong> porzinen <strong>und</strong> humanen Anatomie


Diskussion 90<br />

in <strong>der</strong> Planung <strong>und</strong> Durchführung von Studien, kann die porzine <strong>Lendenwirbelsäule</strong> als ein<br />

Modell für die Humanmedizin angesehen werden.<br />

5.2 Magnetresonanz-angiographische Untersuchung<br />

Die Einführung <strong>der</strong> kontrastmittelverstärkten dreidimensionalen MR-Angiographie vor<br />

wenigen Jahren (PRINCE 1994) hat die Möglichkeiten <strong>der</strong> <strong>Gefäßdarstellung</strong> erheblich<br />

erweitert. In <strong>der</strong> Humanmedizin hat sie die konventionelle digitale Röntgen-<br />

Subtraktionsangiographie zur Untersuchung arterieller Gefäße schon weitgehend ersetzt<br />

(RUEHM et al. 2002). Die konventionellen angiographischen Techniken sind schwierig in <strong>der</strong><br />

Durchführung <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> ihrer höheren Invasivität potentiell gefährlicher für die Patienten.<br />

Die MR-Angiographie stellt dagegen eine sichere <strong>und</strong> effektive Methode zur Darstellung <strong>der</strong><br />

arteriellen <strong>und</strong> venösen Blutversorgung des Rückenmarks dar (ASSHEUER u. SAGER 2003).<br />

In <strong>der</strong> Literatur finden sich zahlreiche MR-angiographische Studien, in denen das Schwein als<br />

Versuchsmodell eingesetzt wird. So wird das Schwein häufig für die kardiovaskuläre<br />

Forschung verwendet. Hierbei beschäftigen sich zahlreiche Arbeitsgruppen vor allem mit <strong>der</strong><br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung verschiedener Kontrastmittel sowie verschiedener MR-<br />

Protokolle für die Darstellung <strong>der</strong> Koronararterien (TAUPITZ et al. 2001; DIRKSEN et al.<br />

2003; SPUENTRUP et al. 2003; GREEN et al. 2005; RINGGAARD et al. 2005; SCHIRF et<br />

al. 2005). In weiteren Studien werden mit Hilfe des Schweinemodells aktive Katheter <strong>und</strong><br />

MR-Protokolle für Interventionen entwickelt <strong>und</strong> experimentell evaluiert (WACKER et al.<br />

1999; GREEN et al. 2003; FINK et al. 2004; SEPPENWOOLDE et al. 2006). Auch für<br />

Untersuchungen <strong>der</strong> Pulmonalarterien findet das Schwein Einsatz als Versuchsmodell<br />

(ABOLMAALI et al. 2002; HAAGE et al. 2003; SEO et al. 2003; BIEDERER et al. 2004;<br />

FINK et al 2004; JALALI et al. 2004; NAEL et al. 2007). Alle diese Veröffentlichungen<br />

berichten jedoch in erster Linie über MR-angiographische Techniken ohne auf die<br />

gr<strong>und</strong>legenden anatomischen Verhältnisse beim Schwein einzugehen. Über die<br />

Gefäßversorgung <strong>der</strong> porzinen <strong>Lendenwirbelsäule</strong> finden sich in <strong>der</strong> Literatur keine<br />

detaillierten kernspintomographischen Darstellungen. Die vorliegende Arbeit mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Kernspintomographie soll zum Verständnis <strong>der</strong> lumbalen Gefäßanatomie des Schweines<br />

seitens des klinischen o<strong>der</strong> experimentellen Anwen<strong>der</strong>s beitragen.


Diskussion 91<br />

Die arterielle Blutgefäßversorgung des lumbalen Bereiches des Rückenmarks wird durch die<br />

aus <strong>der</strong> Aorta abzweigenden Aa. lumbales <strong>und</strong> ihren Endästen gewährleistet. Die Aa.<br />

lumbales <strong>und</strong> ihre außerhalb des Wirbelkanals gelegenen Rami ließen sich in den<br />

vorgestellten Untersuchungen gut mittels MR-Angiographie darstellen. Die Darstellung <strong>der</strong><br />

intraspinalen Arterien war allerdings beim aktuellen Stand <strong>der</strong> Technik mittels MR-<br />

Angiographie nicht möglich.<br />

Die Ursprünge <strong>der</strong> paarigen Aa. lumbales wiesen erhebliche Variationsmöglichkeiten auf. Die<br />

beiden Arterien entsprangen als langer bzw. kurzer gemeinsamer Stamm o<strong>der</strong> als getrennte<br />

Gefäße aus <strong>der</strong> Aorta abdominalis bzw. <strong>der</strong> A. sacralis mediana. Dies wi<strong>der</strong>spricht Angaben<br />

von WISSDORF (1970). In seinen Untersuchungen am Hausschwein besaßen die Aa.<br />

lumbales bis auf einen Fall (A. lumbalis IV) immer einen kurzen gemeinsamen Ursprung.<br />

KÄHLER (1960) <strong>und</strong> VOGEL (1975) beobachteten in ihren Untersuchungen ebenfalls die<br />

hier vorgestellten Variationen <strong>der</strong> Ursprungsäste <strong>der</strong> Aa. lumbales. Die beschriebenen<br />

Variationen <strong>der</strong> Aa. lumbales mögen von geringer klinischer Bedeutung sein, aber eine<br />

präoperative Identifizierung dieser Variationen könnte Komplikationen während chirurgischer<br />

Eingriffe in <strong>der</strong> lumbalen Region vermeiden.<br />

Innerhalb des Wirbelkanals wurde nur <strong>der</strong> Plexus vertebralis internus ventralis sichtbar<br />

abgebildet. Er stellte sich zusammen mit <strong>der</strong> V. cava caudalis fast zeitgleich mit dem<br />

arteriellen Gefäßsystem dar. Diese venöse Überlagerung mit den Arterien erwies sich bei den<br />

vorliegenden Untersuchungen als nicht störend, ihr Auftreten ist aber generell bei MR-<br />

Angiographien unerwünscht. Gegen einen methodischen Fehler in diesem Zusammenhang<br />

spricht das angewendete Testbolusverfahren. Für die Erstellung von qualitativ hochwertigen<br />

<strong>und</strong> aussagefähigen MR-Angiographien ist ein präzises „Bolustiming“ Gr<strong>und</strong>voraussetzung.<br />

Das in dieser Arbeit angewendete Testbolusverfahren gilt als etablierte <strong>und</strong> zuverlässige<br />

Methode, die körperspezifische Einflussfaktoren auf die Bolusgeometrie berücksichtigt<br />

(HANY et al. 1997; KOPKA et al. 1997). Erklärungsansätze für das geschil<strong>der</strong>te Phänomen<br />

müssten in weiteren Untersuchungen <strong>der</strong> Kreislaufzeiten beim Schwein, sowie <strong>der</strong><br />

Ausprägung von arteriovenösen Anastomosen abgeklärt werden. Vermutlich spielt auch die<br />

funktionelle Bedeutung des Plexus vertebralis internus ventralis als Kollateralkreislauf zu den<br />

großen Körpervenen eine gewisse Rolle dabei. Aufgr<strong>und</strong> fehlen<strong>der</strong> Venenklappen sind im


Diskussion 92<br />

Plexus vertebralis internus ventralis Strömungen in verschiedene Richtungen möglich, damit<br />

kommt ihm aus hämodynamischer Sicht eine beachtliche Bedeutung für den Druckausgleich<br />

zu (SEIFERLE u. BÖHME 1992). SUZUKI et al. (1992) zeigten mittels<br />

Röntgenuntersuchungen, dass ein intraabdominaler Druckanstieg eine Umleitung des<br />

Blutflusses von <strong>der</strong> V. cava caudalis in den vertebralen Venenplexus erzeugen kann. In<br />

wieweit in den vorliegenden Untersuchungen ein abdominaler Druckanstieg methodisch<br />

bedingt ausgelöst wurde, konnte nicht geklärt werden.<br />

Die in vivo Bildgebung <strong>der</strong> Blutgefäße <strong>der</strong> Wirbelsäule bei Versuchstieren kann für eine<br />

Vielzahl experimenteller Fragestellungen hilfreich sein. Durch die Möglichkeit von<br />

Verlaufsuntersuchungen können Versuchstiere gespart <strong>und</strong> die Entwicklung eines<br />

Krankheitsprozesses objektiviert werden. Aus <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit lässt sich <strong>der</strong> hohe<br />

diagnostische Wert <strong>der</strong> Kernspintomographie erkennen. Darüber hinaus ergibt sich ein<br />

wichtiger Ansatz aus Sicht des Tierschutzes, da die vorgestellte Untersuchungsmethode für<br />

die Versuchstiere schonend ist <strong>und</strong> eine rein diagnostische Tötung <strong>der</strong> Versuchstiere unnötig<br />

wird.


6 ZUSAMMENFASSUNG<br />

Christina Post<br />

Zusammenfassung 93<br />

„<strong>Morphometrie</strong> <strong>und</strong> <strong>Gefäßdarstellung</strong> <strong>der</strong> porzinen <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

- radiologische <strong>und</strong> kernspintomographische Untersuchungen“<br />

Für die Erforschung von Wirbelsäulenerkrankungen des Menschen sowie <strong>der</strong>en Prophylaxe,<br />

Diagnose <strong>und</strong> Therapie haben Tiermodelle eine entscheidende Bedeutung. Eine tragende<br />

Rolle als Versuchstier spielt hierbei das Schwein. Gr<strong>und</strong>voraussetzung für den Einsatz des<br />

Schweines als Tiermodell für entsprechende Fragestellungen beim Menschen ist das Wissen<br />

über Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede im Körperbau bei<strong>der</strong> Spezies.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit wurden morphometrische Daten radiologisch an <strong>der</strong><br />

<strong>Lendenwirbelsäule</strong> beim Münchner Miniaturschwein (Troll ® ) erhoben. Die Messergebnisse<br />

von Wirbelkörper, Wirbelkanal, Duralsack, Rückenmark, meningealen Räumen <strong>und</strong><br />

Zwischenwirbelspalten wurden anschließend mit den jeweiligen in <strong>der</strong> Literatur vorhandenen<br />

Werten beim Menschen verglichen. Des Weiteren wurde die arterielle Blutgefäßversorgung<br />

<strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> des Schweines mittels Magnetresonanzangiographie untersucht. Dabei<br />

wurden die Gefäße hinsichtlich Darstellbarkeit, Ursprung <strong>und</strong> Verlauf beschrieben.<br />

Bei den morphometrischen Ergebnissen waren, neben einigen Ähnlichkeiten zwischen den<br />

porzinen <strong>und</strong> humanen Lendenwirbeln, erhebliche Unterschiede bei den untersuchten<br />

Messgrößen festzustellen. Im Gegensatz zur konstanten Anzahl von fünf Lendenwirbeln beim<br />

Menschen zeigten sich beim Schwein relativ häufig Variationen zwischen fünf <strong>und</strong> sechs<br />

Lendenwirbeln. Die lumbalen Wirbelkörper des Schweines waren deutlich länger, aber auch<br />

schmaler <strong>und</strong> niedriger als die des Menschen. Somit stellte sich auch <strong>der</strong> porzine Wirbelkanal<br />

niedriger <strong>und</strong> schmaler dar. Im kaudalen Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong> beinhaltete <strong>der</strong><br />

Wirbelkanal bei<strong>der</strong> Spezies streckenweise unterschiedliche nervale Strukturen. Die lumbalen<br />

Zwischenwirbelspalten des Schweines erwiesen sich als deutlich schmaler als die des<br />

Menschen.<br />

Die magnetresonanzangiographischen Untersuchungen zeigten, dass sich die Aa. lumbales<br />

<strong>und</strong> ihre außerhalb des Wirbelkanals gelegenen Rami gut mit dieser Methode darstellen


Zusammenfassung 94<br />

ließen. Die Darstellung <strong>der</strong> intraspinalen Arterien war beim aktuellen Stand <strong>der</strong> Technik<br />

mittels Magnetresonanzangiographie nicht möglich.<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> artspezifischen Unterschiede für die Auswahl <strong>und</strong> Bewertung des<br />

Schweines als Tiermodell für humanmedizinische Forschungen an <strong>der</strong> <strong>Lendenwirbelsäule</strong><br />

wird in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit diskutiert.


7 SUMMARY<br />

Christina Post<br />

"Morphometry and angiography of the lumbar spine in the pig<br />

- radiological and magnetic resonance imaging investigations”<br />

Summary 95<br />

For the research of human spinal column diseases as well as their prophylaxis, diagnosis and<br />

therapy animal models are of particular importance. In this connection the pig plays a<br />

significant role as an experimental animal. A basic requirement for using the pig as an animal<br />

model for corresponding questions in humans, is the knowledge about similarities and<br />

differences of the anatomy in both species.<br />

In the present work morphometric data of the lumbar spine of the Munich miniature pig<br />

(Troll ® ) were evaluated radiologically. The measurement results of vertebral body, vertebral<br />

canal, dural sac, spinal cord, meningeal spaces and intervertebral gaps were compared with<br />

the data existing for humans in literature. Furthermore, the arterial blood supply of the lumbar<br />

spine in the pig was studied by magnetic resonance angiography. The vessels were described<br />

regarding appearance, origin and orientation.<br />

The morphometric results showed, among some similarities between the porcine and human<br />

lumbar vertebrae, substantial differences in the examined measured variables. Unlike the<br />

constant number of five lumbar vertebrae in humans, the pig had relatively frequent variations<br />

between five and six lumbar vertebrae. The lumbar vertebral bodies of the pig were<br />

consi<strong>der</strong>ably longer, but also narrower and lower than those of humans. Therefore the porcine<br />

vertebral canal was lower and narrower, too. In some parts of the caudal lumbar spine the<br />

vertebral canal of both species contained different neural structures. The lumbar intervertebral<br />

spaces of the pig proved consi<strong>der</strong>ably narrower than those of humans.<br />

The magnetic resonance imaging investigations showed that the Aa. lumbales as well as those<br />

rami, that were located outside of the vertebral canal, could be demonstrated well with this<br />

method. The demonstration of intraspinal arteries by magnetic resonance angiography was not<br />

possible with the current state of technology.


Summary 96<br />

The importance of species specific differences for the selection and evaluation of the pig as an<br />

animal model for human- medical research of the lumbar spine is discussed in the present<br />

work.


8 LITERATURVERZEICHNIS<br />

Literaturverzeichnis 97<br />

ABOLMAALI, N.D., V. HIETSCHOLD, S. APPOLD, W. EBERT u. T.J. VOGL (2002):<br />

Gadomer-17-enhanced 3D navigator-echo MR angiography of the pulmonary arteries in pigs.<br />

Eur. Radiol. 12, 3, 692 - 697<br />

ANETZBERGER, H., H.P. FRIEDL, R. PUTZ u. O. TRENTZ (1997):<br />

Wirbelsäule.<br />

In: KREMER, K., W. LIERSE, W. PLATZER, H.W. SCHREIBER u. S. WELLER (Hrsg):<br />

Chirurgische Operationslehre, Bd. 8.,<br />

Verlag Thieme, Stuttgart u. New York<br />

ASAZUMA, T., I.A. STOKES, M.S. MORELAND u. N. SUZUKI (1990):<br />

Intersegmental spinal flexibility with lumbosacral instrumentation. An in vitro biomechanical<br />

investigation.<br />

Spine 15, 11, 1153 - 1158<br />

ASSHEUER, J. u. M. SAGER (2003):<br />

Lumbar spinal MR-Angiography in the spine of the dog.<br />

In: 13 th International Veterinary Assotiation Meeting, Midrand, South Africa 2003<br />

BARSON, A.J. (1970):<br />

The vertebral level of termination of the spinal cord during normal and<br />

abnormal development.<br />

J. Anat. 106, 3, 489 - 497<br />

BERG, R. (1958):<br />

Vergleichend anatomische Messungen an <strong>der</strong> Vena cava caudalis unserer Haustiere.<br />

Berlin, Humboldt-Universität Berlin, Diss.


BERG, R. (1992):<br />

Bewegungsapparat <strong>der</strong> Haussäugetiere.<br />

In: KOCH, T. u. R. BERG (Hrsg.):<br />

Literaturverzeichnis 98<br />

Lehrbuch <strong>der</strong> Veterinär-Anatomie. Bd. 1: Bewegungsapparat, 5. Aufl.<br />

Gustav Fischer Verlag, Jena u. Stuttgart, S. 30 - 390.<br />

BERGE, S. (1948):<br />

Genetical researches on the number of vertebrae in the pig.<br />

J. Anim. Sci. 7, 233 - 238<br />

BERRY, J.L., J.M. MORAN, W.S. BERG u. A.D. STEFFEE (1987):<br />

A morphometric study of human lumbar and selected thoracic vertebrae.<br />

Spine 12, 362 - 367<br />

BIEDERER, J., C. LIESS, N. CHARALAMBOUS u. M. HELLER (2004):<br />

Volumetric interpolated contrast-enhanced MRA for the diagnosis of pulmonary embolism in<br />

an ex vivo system.<br />

J. Magn. Reson. Imaging. 19, 4, 428 - 437<br />

BORCHERS, N., N. REINSCH u. E. KALM (2004):<br />

The number of ribs and vertebrae in a Piétrain cross: variation, heritability and effects on<br />

performance traits.<br />

J. Anim. Breed. Genet. 121, 6, 392 - 403<br />

BOSE, K. u. P. BALASUBRAMANIAM (1984):<br />

Nerve root canals of the lumbar spine.<br />

Spine 9, 1, 16 - 18<br />

BOZKUS, H., N.R. CRAWFORD, R.H. CHAMBERLAIN, T.D. VALENZUELA,<br />

A. ESPINOZA, Z. YUKSEL u. C.A. DICKMAN (2005):<br />

Comparative anatomy of the porzine and human thoracic spines with reference to<br />

thoracoscopic surgical techniques.<br />

Surg. Endosc. 19, 12, 1652 - 1665


BRANDNER, M.E. (1970):<br />

Literaturverzeichnis 99<br />

Normal values of the vertebral body and intervertebral disk index during growth.<br />

Am. J. Roentgenol. Radium. Ther. Nucl. Med. 110, 3, 618 - 627<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND<br />

LANDWIRTSCHAFT [BMVEL] (2003):<br />

Tierschutzbericht 2003, Bericht über den Stand <strong>der</strong> Entwicklung des Tierschutzes.<br />

Quelle: http:// www.bmelv.de<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND<br />

LANDWIRTSCHAFT [BMVEL] (2005):<br />

Tierschutzbericht 2005, Bericht über den Stand <strong>der</strong> Entwicklung des Tierschutzes.<br />

Quelle: http:// www.bmelv.de<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND<br />

VERBRAUCHERSCHUTZ [BMELV] (2006):<br />

Tierversuchszahlen 2005.<br />

Quelle: http:// www.bmelv.de<br />

DE VOS, N.R. u. P.J. SIMOENS (1992):<br />

Angiologia, Angiology.<br />

In: SCHALLER, O. (Hrsg.):<br />

Illustrated veterinary anatomical Nomenclature.<br />

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, S. 234 - 412<br />

DIRKSEN, M.S., T.A. KAANDORP, H.J. LAMB, J. DOORNBOS, C. COROT u.<br />

A. DE ROOS (2003):<br />

Three-dimensional navigator coronary MRA with the aid of a blood pool agent in pigs:<br />

improved image quality with inclusion of the contrast agent first-pass.<br />

J. Magn. Reson. Imaging. 18, 4, 502 - 506


DOMMISSE, G.F. (1975):<br />

Literaturverzeichnis 100<br />

Morphological aspects of the lumbar spine and lumbosacral region.<br />

Orthop. Clin. North. Am. 6, 1, 163 - 175<br />

DONDELINGER, R.F., M.P. GHYSELS, D. BRISBOIS, E. DONKERS, F.R. SNAPS,<br />

J. SAUNDERS u. J. DEVIERE (1998):<br />

Relevant radiological anatomy of the pig as a training model in interventional radiology.<br />

Eur. Radiol. 8, 7, 1254 - 1273<br />

DYCE, K.M., W.O. SACK u. C.J.G. WENSING (1996):<br />

The vertebral column, the back and the thorax of the pig.<br />

In: DYCE, K.M., W.O. SACK u. C.J.G. WENSING (Hrsg.):<br />

Textbook of veterinary anatomy.<br />

W.B. Sa<strong>und</strong>ers, Philadelphia, London u. Toronto,<br />

DYCE, K.M., W.O. SACK u. C.J.G. WENSING (1991):<br />

Der Bewegungsapparat.<br />

In: DYCE, K.M., W.O. SACK, u. C.J.G. WENSING (Hrsg.):<br />

Anatomie <strong>der</strong> Haustiere.<br />

Enke Verlag, Stuttgart<br />

EISENSTEIN, S. (1976):<br />

Measurements of the lumbar spinal canal in 2 racial groups.<br />

Clin. Orthop. Relat. Res. 115, 42 - 46<br />

EPSTEIN, B.S. (1976):<br />

The normal vertebral column. Functional aspects of the architecture of the spine.<br />

In: EPSTEIN, B.S. (Hrsg.):<br />

The spine, a radiological text and atlas, 4 Aufl.<br />

Lea & Febiger Verlag, Philadelphia, S. 24 - 41


Literaturverzeichnis 101<br />

FEDERATIVE COMMITTEE ON ANATOMICAL TERMINOLOGY (1998):<br />

Terminologia anatomica. International anatomical terminology<br />

Verlag Thieme, Stuttgart<br />

FINK, C., S. LEY, M. PUDERBACH, C. PLATHOW, M. BOCK u. H.U. KAUCZOR<br />

(2004):<br />

3D pulmonary perfusion MRI and MR angiography of pulmonary embolism in pigs after a<br />

single injection of a blood pool MR contrast agent.<br />

Eur. Radiol. 14, 7, 1291 - 1296<br />

FINK, C., M. BOCK, R. UMATHUM, S. VOLZ, S. ZUEHLSDORFF, R. GROBHOLZ,<br />

H.U. KAUCZOR u. P. HALLSCHEIDT (2004):<br />

Renal embolization: feasibility of magnetic resonance-guidance using active catheter tracking<br />

and intraarterial magnetic resonance angiography.<br />

Invest. Radiol. 39, 2, 111 – 119<br />

FREDEEN, H.T. u. J.A. NEWMAN (1962):<br />

Rib and vertebral numbers in swine.<br />

Can. J. Anim. Sci. 42, 232 - 239<br />

GALANSKI, M. (1986):<br />

Röntgenanatomie <strong>und</strong> Untersuchungstechnik <strong>der</strong> Wirbelsäule.<br />

In: FROMMHOLD, W., W. DIHLMANN, H.S. STENDER u. P. THURN (Hrsg.):<br />

Radiologische Diagnostik in Klinik <strong>und</strong> Praxis. Bd. 5, Teil 2 Wirbelsäule - Rückenmark,<br />

7. Aufl.<br />

Thieme Verlag, Stuttgart u. New York, S. 1 - 41<br />

GARDNER-MORSE, M.G. u. I.A. STOKES (2003):<br />

Physiological axial compressive preloads increase motion segment stiffness, linearity and<br />

hysteresis in all six degrees of freedom for small displacements about the neutral posture.<br />

J. Orthop. Res. 21, 3, 547 – 552


GRAU, H. (1933):<br />

Literaturverzeichnis 102<br />

Beiträge zur vergleichenden Anatomie <strong>der</strong> Azygosvenen bei unseren Haustieren (Pferd,<br />

H<strong>und</strong>, Rind, Schwein) <strong>und</strong> zur Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Azygosvenen des Rindes.<br />

I. Zur makroskopischen Anatomie <strong>der</strong> Azygosvenen bei unseren Haustieren (Pferd, H<strong>und</strong>,<br />

Rind, Schwein).<br />

Z. Anat. u. Entwickl.-Gesch. 100, 119 - 148<br />

GREEN, J.D., R.A. OMARY, B.E. SCHIRF, R. TANG u. D. LI (2003):<br />

Catheter-directed contrast-enhanced coronary MR angiography in swine using magnetization-<br />

prepared True-FISP.<br />

Magn. Reson. Med. 50, 6, 1317 - 1321<br />

GREEN, J.D., R.A. OMARY, B.E. SCHIRF, R. TANG, B. LU, J.A. GEHL, J.J. HUANG,<br />

J.C. CARR, F.S. PERELES u. D. LI (2005):<br />

Comparison of X-ray fluoroscopy and interventional magnetic resonance imaging for the<br />

assessment of coronary artery stenoses in swine.<br />

Magn. Reson. Med. 54, 5, 1094 - 1099<br />

GURWITZ, G.S., J.M. DAWSON, M.J. McNAMARA, C.F. FEDERSPIEL u.<br />

D.M. SPENGLER (1993):<br />

Biomechanical analysis of three surgical approaches for lumbar burst fractures using shortsegment<br />

instrumentation.<br />

Spine 18, 8, 977 - 982<br />

HAAGE, P., W. PIROTH, G. KROMBACH, S. KARAAGAC, T. SCHAFFTER,<br />

R.W. GUNTHER u. A. BUCKER (2003):<br />

Pulmonary embolism: comparison of angiography with spiral computed tomography,<br />

magnetic resonance angiography, and real-time magnetic resonance imaging.<br />

Am. J. Respir. Crit. Care Med. 167, 5, 729 - 734<br />

HABERMEHL, K.-H. (1980):<br />

Die Altersbestimmung bei Versuchstieren.<br />

Verlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg


HAHN, P.Y., J.J. STROBEL u. F.J. HAHN (1992):<br />

Literaturverzeichnis 103<br />

Verification of lumbosacral segments on MR images: identification of transitional vertebrae.<br />

Radiology 182, 580 -581<br />

HAIG, A.J., J.B. WEINER, J. TEW, D. QUINT u. K. YAMAKAWA (2002):<br />

The relation among spinal geometry on MRI, paraspinal electromyographic abnormalities,<br />

and age in persons referred for electrodiagnostic testing of low back symptoms.<br />

Spine 27, 17, 1918 - 1925<br />

HANY, T.F., G.C. McKINNON, D.A. LEUNG, T. PFAMMATTER u. J.F. DEBATIN<br />

(1997):<br />

Optimization of contrast timing for breath-hold three-dimensional MR angiography.<br />

J. Magn. Reson. Imaging. 7, 3, 551 - 556<br />

HART, R., W. HETTWET, Q. LIU u. S. PREM (2006):<br />

Mechanical stiffness of segmental versus nonsegmental pedicle screw constructs: the effect of<br />

cross-links.<br />

Spine 31, 2, E35 – E38<br />

HICKE, M. (1996):<br />

Wirbelsäulenerkrankungen – Berufskrankheit Nr. 2108. Medizinisch-rechtliche Fragen aus<br />

Sicht des staatlichen Gewerbearztes.<br />

Vortrag zur Arbeitstagung "Berufskrankheiten" des BAGUV<br />

HITCHCOCK, R., W. SEARS, R.M. GILLIES, B. MILTHORPE u. W.R.WALSH (2006):<br />

In vitro study of shear force on interbody implants.<br />

J. Spinal Disord. Tech. 19, 1, 32 - 36<br />

HÖRR, H.P. (1973):<br />

Das Schwein als Versuchstier für die Humanmedizin, eine Literaturstudie.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.


HOU, S., R. HU u. Y. SHI (1993):<br />

Literaturverzeichnis 104<br />

Pedicle morphology of the lower thoracic and lumbar spine in a Chinese population.<br />

Spine 18, 13, 1850 - 1855<br />

IKEDA, S., Y. MORISHITA, H. TSUTSUMI, M. ITO, A. SHIRAISHI, S. ARITA,<br />

S. AKAHOSHI, K. NARUSAWA u. T. NAKAMURA (2003):<br />

Reductions in bone turnover, mineral, and structure associated with mechanical properties of<br />

lumbar vertebra and femur in glucocorticoid-treated growing minipigs.<br />

Bone 33, 5, 779 - 787<br />

JALALI, A., M. ISHII, J.M. EDVINSSON, L. GUAN, M. ITKIN, D.A. LIPSON,<br />

J.E. BAUMGARDNER u. R.R. RIZI (2004):<br />

Detection of simulated pulmonary embolism in a porcine model using hyperpolarized 3He<br />

MRI.<br />

Magn. Reson. Med. 51, 2, 291 - 298<br />

JANKOVIC, Z.K. (1954):<br />

Das Rückenmark, die Rückenmarkshüllen, ihre Zwischenräume <strong>und</strong> ihre Topographie<br />

bei den Schweinen.<br />

Acta Vet. (Beogr.) 4, 73 – 88<br />

JESPERSEN, S.M., E.S. HANSEN, K. HOY, K.O. CHRISTENSEN, B.E. LINDBLAD,<br />

J. AHRENSBERG u. C. BUNGER (1995):<br />

Two-level spinal stenosis in minipigs. Hemodynamic effects of exercise.<br />

Spine 20, 24, 2765 - 2773<br />

KAWCHUK, G.N., A.M. KAIGLE, S.H. HOLM, O. ROD FAUVEL, L. EKSTROM u.<br />

T. HANSSON (2001):<br />

The diagnostic performance of vertebral displacement measurements <strong>der</strong>ived from ultrasonic<br />

indentation in an in vivo model of degenerative disc disease.<br />

Spine 26, 12, 1348 - 1355


KÄHLER, W. (1960):<br />

Arterien <strong>der</strong> Körperwand des Schweines.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

Literaturverzeichnis 105<br />

KELLER, T.S., S.H. HOLM, T.H. HANSSON u. D.M. SPENGLER (1990):<br />

1990 Volvo Award in experimental studies. The dependence of intervertebral disc mechanical<br />

properties on physiologic conditions.<br />

Spine 15, 8, 751 – 761<br />

KNIRSCH, W., C. KURTZ, N. HAFFNER, M. LANGER u. D. KECECIOGLU (2005):<br />

Normal values of the sagittal diameter of the lumbar spine (vertebral body and dural sac) in<br />

children measured by MRI.<br />

Pediatr. Radiol. 35, 4, 419 - 424<br />

KOPKA, L., R. VOSSHENRICH, D. MÜLLER, U. FISCHER, J. RODENWALDT u.<br />

E. GRABBE (1997):<br />

Ergebnisse einer kontrastmittelgestützten 3D MR-Angiographie in Atemstillstand nach<br />

Optimierung des Kontrastmittelbolus.<br />

Rfo Fortschr.Röntgenstr. 166, 4, 290 - 295<br />

KRAHMER, R. u. M. GÜNTHER (1967):<br />

On the functional importance of the collaterals of the inferior vena cava in cattle and swine.<br />

Arch. Exp. Veterinarmed. 21, 2, 475 - 482<br />

LARSEN, J.L. u. K.O. OLSEN (1991):<br />

Radiographic anatomy of the distal dural sac. A myelographic investigation of dimensions<br />

and termination.<br />

Acta Radiol. 32, 3, 214 - 219<br />

LINDFELD, K.A. (1969):<br />

Untersuchungen über Wirbelzahl <strong>und</strong> Wirbellänge beim Deutschen veredelten Landschwein.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.


LOUIS, R. (1978):<br />

Literaturverzeichnis 106<br />

Topographic Relationships of the Vertebral Column, Spinal Cord, and Nerve Roots.<br />

Anat. Clin. 1, 3 - 12<br />

LU, W.W., K.M. CHEUNG, Y.W. LI, K.D. LUK, A.D. HOLMES, Q.A. ZHU u.<br />

J.C. LEONG (2001):<br />

Bioactive bone cement as a principal fixture for spinal burst fracture: an in vitro<br />

biomechanical and morphologic study.<br />

Spine 26, 24, 2684 - 2690<br />

McCLURE, R.C. u. G. CONSTANTINESCU (1992):<br />

Systema nervosum, nervous system.<br />

In: SCHALLER, O. (Hrsg.):<br />

Illustrated veterinary anatomical nomencature.<br />

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, S. 414 - 509<br />

McLAIN, R.F., S.A. YERBY u. T.A. MOSELEY (2002):<br />

Comparative morphometry of L4 vertebrae: comparison of large animal models for the human<br />

lumbar spine.<br />

Spine 27, 8, E200 – E206<br />

MOUNT, L.E. u. D.L. INGRAM (1971):<br />

The pig as a laboratory animal.<br />

Academic Press, London u. New York<br />

NAEL, K., R. SALEH, G.K. NYBORG, C.G. FONSECA, H.J. WEINMANN, G. LAUB u.<br />

J.P. FINN (2007):<br />

Pulmonary MR perfusion at 3.0 Tesla using a blood pool contrast agent: Initial results in a<br />

swine model.<br />

J. Magn. Reson. Imaging. 25, 1, 66 - 72


Literaturverzeichnis 107<br />

NICHOLSON, A.A., G.M. ROBERTS u. L.A. WILLIAMS (1988):<br />

The measured height of the lumbosacral disc in patients with and without transitional<br />

vertebrae.<br />

Br. J. Radiol. 61, 726, 454 - 455<br />

NICKEL, R., A. SCHUMMER, K.H. WILLE u. H. WILKENS (2004):<br />

Passiver Bewegungsapparat, Skelettsystem. Knochenlehre, Osteologia <strong>und</strong> Gelenke,<br />

Arthrologia.<br />

In: NICKEL, R., A. SCHUMMER, E. SEIFERLE (Hrsg.):<br />

Lehrbuch <strong>der</strong> Anatomie <strong>der</strong> Haustiere. Bd. 1: Bewegungsapparat. 7. Aufl.<br />

Verlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg, S. 15 - 272<br />

NISSAN, M. u. I. GILAD (1986):<br />

Dimensions of human lumbar vertebrae in the sagittal plane.<br />

J. Biomech. 19, 9, 753 - 758<br />

NOMINA ANATOMICA VETERINARIA (2005):<br />

In: Nomina Anatomica Veterinaria. 5. Aufl., zusammen mit Nomina Histologica. 2. Aufl.<br />

<strong>und</strong> Nomina Embryologica Veterinaria. 2. Aufl.<br />

International Committee on Veterinary Gross Anatomical Nomenclature, World Association<br />

of Veterinary Anatomists<br />

Zürich, Ithaca u. New York<br />

OLMARKER, K., S. HOLM, A.L. ROSENQVIST u. B. RYDEVIK (1991):<br />

Experimental nerve root compression. A model of acute, graded compression of the porzine<br />

cauda equina and an analysis of neural and vascular anatomy.<br />

Spine 16, 1, 61 - 69<br />

OOSTERHOF, T., M. GROENINK, F.J. HULSMANS, B.J. MULDER,<br />

E.E. VAN DER WALL, R. SMIT u. R.C. HENNEKAM (2001):<br />

Quantitative assessment of dural ectasia as a marker for Marfan syndrome.<br />

Radiology 220, 2, 514 - 518


PAMPLIEGA, T., J.L. BEGUIRISTAIN u. J. ARTIEDA (1992):<br />

Literaturverzeichnis 108<br />

Neurologic complications after sublaminar wiring. An experimental study in lambs.<br />

Spine 17, 4, 441 - 445<br />

PANJABI, M.M., V. GOEL, T. OXLAND, K. TAKATA, J. DURANCEAU, M. KRAG u.<br />

M. PRICE (1992):<br />

Human lumbar vertebrae. Quantitative three-dimensional anatomy.<br />

Spine 17, 3, 299 - 306<br />

POSTACCHINI, F., M. RIPANI u. S. CARPANO (1983):<br />

Morphometry of the lumbar vertebrae. An anatomic study in two caucasoid ethnic groups.<br />

Clin. Orthop. Relat. Res. 172, 296 - 303<br />

PRINCE, M.R. (1994):<br />

Gadolinium-enhanced MR aortography.<br />

Radiology 191, 1, 155 - 164<br />

REES EVANS, E.T. (1954):<br />

Investigations on the vertebral column of the welsh pig.<br />

Proc. Br. Soc. Anim. Prod. 65, 65 - 73<br />

RICHER, J.P., L. LACOSTE, J.P. FAURE, T. HAUET, J.C. FERRIE u. M. CARRETIER<br />

(1998):<br />

Sacrococcygeal and transsacral epidural anesthesia in the laboratory pig: a model for<br />

experimental surgery.<br />

Surg. Radiol. Anat. 20, 6, 431 - 435<br />

RINGGAARD, S., M. PEDERSEN, J. RICKERS, L.O. JOHANSSON, P. BORNERT u.<br />

E.M. PEDERSEN (2005):<br />

Spiral coronary angiography using a blood pool agent.<br />

J. Magn. Reson. Imaging 22, 2, 213 - 218


RUEHM, S.G., M. GOYEN u. J.F. DEBATIN (2002):<br />

Literaturverzeichnis 109<br />

MR-Angiographie: Erste Wahl bei <strong>der</strong> Abklärung des arteriellen Gefäßsystems.<br />

Rfo Fortschr. Röntgenstr. 174, 5, 551 – 561<br />

SACK, W.O., W.P. HAMILTON, A. HOROWITZ u. B. KRAMER (1982):<br />

Essentials of pig anatomy: Horowitz/Kramer atlas of musculoskeletal anatomy of the pig.<br />

Veterinary Textbooks, Ithaca u. New York<br />

SCHALLER, O. (1992):<br />

Arthrologia, Arthrology. Osteologia, Osteology.<br />

In: SCHALLER, O. (Hrsg.):<br />

Illustrated veterinary anatomical nomencature.<br />

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, S. 10 - 75, 76 -97<br />

SCHIEBLER, T.H., W. SCHMIDT u. K. ZILLES (1997):<br />

Anatomie, 7. Aufl.<br />

Springer, Berlin Heidelberg u. New York, S. 133 – 169, 219 – 383, 780 - 831<br />

SCHIRF, B.E., J.D. GREEN, K. SATO, A.C. LARSON, A. SHAIBANI, R. SALEM, D. LI u.<br />

R.A. OMARY (2005):<br />

Determination of optimal gadolinium concentration using SSFP for catheter-directed contrast-<br />

enhanced coronary MR angiography.<br />

Acad. Radiol. 12, 6, 771 – 775<br />

SCOLES, P.V., A.E. LINTON, B. LATIMER, M.E. LEVY u. B.F. DIGIOVANNI (1988):<br />

Vertebral body and posterior element morphology: the normal spine in middle life.<br />

Spine 13, 10, 1082 - 1086


SEIFERLE, E. u G. BÖHME (1992):<br />

Nervensystem, Zentralnervensystem.<br />

In: NICKEL, R., A. SCHUMMER u. E. SEIFERLE (Hrsg.):<br />

Lehrbuch <strong>der</strong> Anatomie <strong>der</strong> Haustiere.<br />

Bd. 4: Nervensystem, Sinnesorgane, Endokrine Drüsen, 3. Aufl.<br />

Verlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg, S. 2 - 221<br />

Literaturverzeichnis 110<br />

SEO, J.B., J.G. IM, J.M. GOO, M.J. CHUNG, W.K. MOON, K.H. LEE u. I.O. KIM (2003):<br />

Comparison of contrast-enhanced ct angiography and gadolinium-enhanced MR angiography<br />

in the detection of subsegmental-sized pulmonary embolism. An experimental study in a pig<br />

model.<br />

Acta. Radiol. 44, 4, 403 - 410<br />

SEPPENWOOLDE, J.H., L.W. BARTELS, R. VAN DER WEIDE, J.F. NIJSEN,<br />

A.D. VAN HET SCHIP u. C.J. BAKKER (2006):<br />

Fully MR-guided hepatic artery catheterization for selective drug delivery: a feasibility study<br />

in pigs.<br />

J. Magn. Reson. Imaging. 23, 2, 123 - 129<br />

SHAW, A.M. (1929):<br />

Variations in the skeletal structure of the pig.<br />

Sci. Agric. 10, 23 - 27<br />

SISSON, S. (1975):<br />

Porzine osteology.<br />

In: GETTY, R. (Hrsg.): Sissons and Grossman's the anatomy of domestic animals. Vol. 2<br />

5. Aufl.<br />

W.B. Sa<strong>und</strong>ers Company, Philadelphia, London u. Toronto, S. 1216 - 1220<br />

SMIT, T.H. (2002):<br />

The use of a quadruped as an in vivo model for the study of the spine - biomechanical<br />

consi<strong>der</strong>ations.<br />

Eur. Spine J. 11, 2, 137 - 144


Literaturverzeichnis 111<br />

SPUENTRUP, E., A. BUECKER, M. STUBER, R. BOTNAR, T.H. NGUYEN,<br />

P. BORNERT, C. KOLKER u. R.W. GUNTHER (2003):<br />

Navigator-gated coronary magnetic resonance angiography using steady-state-free-<br />

precession: comparison to standard T2-prepared gradient-echo and spiral imaging.<br />

Invest. Radiol. 38, 5, 263 – 268<br />

SUZUKI, K., J. MOCHIDA, M. CHIBA u. H. KIKUGAWA (1999):<br />

Posterior stabilization of degenerative lumbar spondylolisthesis with a Leeds-Keio artificial<br />

ligament. A biomechanical analysis in a porcine vertebral model.<br />

Spine 24, 1, 26 - 31<br />

SUZUKI, T., K. KUROKAWA, K. OKABE, K. ITO u. H. YAMANAKA (1992):<br />

Correlation between the prostatic vein and vertebral venous system <strong>und</strong>er various conditions.<br />

Prostate 21, 2, 153 – 165<br />

TAUPITZ, M., J. SCHNORR, S. WAGNER, D. KIVELITZ, P. ROGALLA, G. CLAASSEN,<br />

M. DEWEY, P. ROBERT, C. COROT u. B. HAMM (2001):<br />

Coronary magnetic resonance angiography: experimental evaluation of the new rapid<br />

clearance blood pool contrast medium P792.<br />

Magn. Reson. Med. 46, 5, 932 – 938<br />

TOHARA, S., A. MIYAKAWA, B. WAGAI, Y. KOBAYASHI u. T. MINAI (1963):<br />

Studies on the variation in the number of vertebrae of the swine. II. Variation of number of<br />

vertebrae according to breeds.<br />

Bull. Nat. Inst. Anim. Ind., 38, 149 - 159<br />

TÖNDURY, G. u. B. TILLMANN (2003):<br />

Rumpf.<br />

In: LEONHARDT H., B. TILLMANN, G. TÖNDURY u. K. ZILLES (Hrsg.):<br />

Rauber/Kopsch Anatomie des Menschen. Bd. 1: Bewegungsapparat. 3. Aufl.<br />

Verlag Thieme, Stuttgart u. New York, S. 175–308


TÖRNER, M. u. S. HOLM (1985):<br />

Studies of the lumbar vertebral end-plate region in the pig.<br />

Ups. J. Med. Sci. 90, 3, 243 - 258<br />

TUFF, P. u. S. BERGE (1936):<br />

Vererbung <strong>der</strong> Wirbelanzahl <strong>und</strong> <strong>der</strong> Körperlänge beim Schwein.<br />

Z. Züchtung, Reihe B, 35, 2, 213 – 238<br />

v. LENGERKEN, H. (1957):<br />

Literaturverzeichnis 112<br />

Unbeständigkeit <strong>der</strong> Lendenwirbelzahl beim Przewalskipferd, Hauspferd <strong>und</strong> Hausschwein.<br />

Säugetierk<strong>und</strong>liche Mitteilungen 5, 157 - 160<br />

VAN DIEEN, J.H., A. VAN DER VEEN, B.J. VAN ROYEN u. I. KINGMA (2006):<br />

Fatigue failure in shear loading of porcine lumbar spine segments.<br />

Spine 31, 15, E494 – E498<br />

VOGEL, O. (1975):<br />

Die Aorta des Hanford-Miniaturschweines; eine Darstellung ihrer Topographie <strong>und</strong> ihres<br />

histologischen Aufbaues.<br />

München, Tierärztl. Fak., Diss.<br />

WACKER, F.K., K. REITHER, G. BRANDING, M. WENDT u. K.J. WOLF (1999):<br />

Magnetic resonance-guided vascular catheterization: feasibility using a passive tracking<br />

technique at 0.2 Telsa in a pig model.<br />

J. Magn. Reson. Imaging. 10, 5, 841 - 844<br />

WAIBL, H. u. H. WILKENS (1996):<br />

Arterien, Arteriae; Venen, Venae.<br />

In: NICKEL, R., A. SCHUMMER u. E. SEIFERLE (Hrsg.):<br />

Lehrbuch <strong>der</strong> Anatomie <strong>der</strong> Haustiere. Bd. 3: Kreislaufsystem, Haut <strong>und</strong> Hautorgane.<br />

3. Aufl., Verlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg, S. 74 - 276


WARWICK, R., P.L. WILLIAMS u. M. DYSON (1989):<br />

Literaturverzeichnis 113<br />

In: GRAY, H., P.L. WILLIAMS u. R. WARWICK (Hrsg.): Gray’s anatomy, 37. Aufl.<br />

Verlag Longmans, Edinburgh,<br />

WEINGÄRTNER, E. (1968):<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Wirbelsäule des Schweins unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> kleinen<br />

Wirbelgelenke.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

WIARDA, H. (1954):<br />

Über Wuchsformen bei Haustieren. Eine Studie an Schweineskeletten.<br />

Z. Tierzüchtg. Züchtgsbiol. 63, 4, 335 – 380<br />

WILDERMUTH, S., M. ZANETTI, S. DUEWELL, M.R. SCHMID, B. ROMANOWSKI,<br />

A. BENINI, T BONI u. J. HODLER (1998):<br />

Lumbar spine: quantitative and qualitative assessment of positional (upright flexion and<br />

extension) MR imaging and myelography.<br />

Radiology 207, 2, 391 - 398<br />

WISSDORF, H. (1970):<br />

Die Gefäßversorgung <strong>der</strong> Wirbelsäule <strong>und</strong> des Rückenmarkes vom Hausschwein (Sus scrofa<br />

F. domestica L., 1758).<br />

Hannover, Tierärzt. Hochsch., Habil.-schrift<br />

WOLFF, K. (1963):<br />

Venen <strong>der</strong> Körperwand des Schweines.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

YAZICI, M., M. PEKMEZCI, A. CIL, A. ALANAY, E. ACAROGLU u. F.C. ONER (2006):<br />

The effect of pedicle expansion on pedicle morphology and biomechanical stability in the<br />

immature porcine spine.<br />

Spine 31, 22, E826 – E829


YINGLING, V.R., J.P. CALLAGHAN u. S.M. McGILL (1999):<br />

Literaturverzeichnis 114<br />

The porzine cervical spine as a model of the human lumbar spine: an anatomical, geometric,<br />

and functional comparison.<br />

J. Spinal. Disord. 12, 5, 415 - 423<br />

ZHANG, H., D.J. SUCATO u. R.D. WELCH (2004):<br />

Anterior vertebral body screw position placed thoracoscopically: a function of anatomy and<br />

surgeon experience in a porzine model.<br />

Spine 29, 7, 815 - 822<br />

ZIETZSCHMANN, O. (1943):<br />

Das Skelettsystem, <strong>der</strong> passive Bewegungsapparat.<br />

In: ELLENBERGER, W. u. H. BAUM (Hrsg.):<br />

Handbuch <strong>der</strong> vergleichenden Anatomie <strong>der</strong> Haustiere. 18. Aufl., Reprint.<br />

Verlag Springer, Berlin, Heidelberg u. New York, S. 6 - 189<br />

ZIMMERMANN, W. (1957):<br />

Untersuchungen über Körperlänge <strong>und</strong> Wirbelkörpergröße bei Schweinen.<br />

Züchtungsk<strong>und</strong>e 29, 120 - 126


9 DANKSAGUNG<br />

Danksagung 115<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich in jeglicher Weise während<br />

meiner Dissertation unterstützt haben <strong>und</strong> damit zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen<br />

haben.<br />

Mein ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt ich meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. H. Waibl für sein<br />

Interesse an meiner Arbeit, seine fachliche Betreuung <strong>und</strong> die nette Zusammenarbeit. Ohne<br />

seinen Einsatz <strong>und</strong> seine Motivation wäre die Dissertation in dieser Form nicht möglich<br />

gewesen.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s danke Herrn Dr. med. vet. M. Sager für die je<strong>der</strong>zeit gewährte fre<strong>und</strong>liche<br />

Betreuung <strong>und</strong> unkomplizierte Unterstützung sowie sein stetiges Interesse am Fortgang <strong>der</strong><br />

Arbeit.<br />

Herrn Prof. K.-P. Schulitz danke ich für die Überlassung des Themas, für die Übernahme des<br />

Zweitgutachtens <strong>und</strong> für die damit verb<strong>und</strong>enen Mühen.<br />

Bei Herrn Dr. J. Assheuer möchte ich mich für die Möglichkeit meine Untersuchungen in<br />

seinem Institut durchzuführen <strong>und</strong> nicht zuletzt für seine fre<strong>und</strong>liche Hilfe <strong>und</strong> Beratung zum<br />

kernspintomographischen Teil <strong>der</strong> Arbeit bedanken.<br />

Bei Frau Dr. A. Treiber bedanke ich mich für die Möglichkeit, die Untersuchungen in <strong>der</strong><br />

Tierversuchsanlage des Universitätsklinikums Düsseldorf anfertigen zu können, sowie bei<br />

allen Angehörigen des Institutes für ihre hilfsbereite Zusammenarbeit.<br />

Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei Frau Dr. E. Engelke für ihre zahlreichen Ratschläge<br />

<strong>und</strong> das Korrekturlesen <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Mein großer Dank gilt meiner Familie <strong>und</strong> meinen Fre<strong>und</strong>en für ihre moralische<br />

Unterstützung bei allen Hochs <strong>und</strong> insbeson<strong>der</strong>e allen Tiefs während <strong>der</strong> Promotionsarbeit.<br />

Ute Becker danke ich für all die aufmunternden Worte <strong>und</strong> den fortwährenden Ansporn, wann<br />

immer meine Motivation nachließ o<strong>der</strong> ich wie<strong>der</strong> einmal alles, was ich schon geschrieben<br />

hatte, in Frage stellte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!