26.11.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Neumünster | Dezember 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG<br />

12.<strong>2021</strong> • KOSTENLOS<br />

lebensart<br />

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

WEIHNACHTEN IM NORDEN<br />

CHARMANTE GESCHENKE<br />

KÖSTLICHES FESTTAGSMENÜ<br />

Leder-Handtaschen & Geldbörsen aus Schleswig-Holstein<br />

Eichenweg 1 ∙ 25451 Quickborn ∙ www.keineschwester.de


& Uhrmacher<br />

Flensburg<br />

Juweliere<br />

BEHRENDT<br />

Flensburg


Editorial<br />

Editorial<br />

Foto: Floydine/ Adobe Stock<br />

Liebe Leserin,<br />

Editorial<br />

lieber Leser,<br />

Unser süßes Gehe<strong>im</strong>nis<br />

Apropos – es gibt ja auch noch ein Gehe<strong>im</strong>nis<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

WEIHNACHTS-<br />

GESCHENKE<br />

30 Jahre Prinz<br />

in Kappeln<br />

alle Jahre wieder … halten Sie mit unserer <strong>Dezember</strong>-Ausgabe<br />

das Rundum-Sorglos-Paket Gute Laune verschenken geht dieses Jahr<br />

Titel<br />

in den Händen, prall gefüllt mit: den schönsten<br />

Advents- und Weihnachtsmärkten, st<strong>im</strong>-<br />

Accessoires von KEINE SCHWESTER. Das Machen Sie Ihren Liebsten eine ganz<br />

ganz einfach – mit den edlen Taschen und<br />

GLÜCK VERSCHENKEN!<br />

mungsvollen Veranstaltungen, besonderen norddeutsche Label präsentiert auf Seite 49 besondere Freude – und zwar mit einem<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Geschenken, Tipps für das perfekte Festtagsmenü<br />

und vielem mehr für eine wunderbare Smaragd, Royalblau, Curry und Pink. Die Hier fi nden Sie ganz verschiedene<br />

seine schönsten Modelle in Knallfarben wie Aufenthalt <strong>im</strong> Hotel Altes Stahlwerk.<br />

da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kassian<br />

Alexander Goukassian erworben und ist<br />

Weihnachtszeit <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>.<br />

Shopper, Portemonnaies, Crossbody-Bags, Möglichkeiten: Sei es ein Gutschein für<br />

sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Anlass<br />

mehr für allerlei Editorial gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhau-<br />

Liebe Leserin, Kosmetiktaschen, lieber Brillenetuis Leser, und Umhänge-<br />

Geldbörsen eignen sich ideal als Weih-<br />

eine Übernachtung, für ein besonderes<br />

Lebkuchen-Liebe<br />

Bewegung, gesünder Essen, weniger<br />

Arrangement oder ganz einfach über<br />

alle<br />

Stress…<br />

Jahre wieder nehmen<br />

ses falkemedia.<br />

wir uns vor, diesmal<br />

Das ist<br />

alles<br />

aber<br />

richtig<br />

noch<br />

zu machen.<br />

nicht<br />

Der<br />

alles<br />

Doch nicht jede*r ist für den Trubel der<br />

nachtsgeschenk und sorgen garantiert für größte Baum, die ausgefallensten<br />

Rubrik „Fit Geschenke – die und <strong>Lebensart</strong> das perfekte segelt Weihnachtsmenü. ab sofort Wohin unter zu neuer viel Perfektionismus führen<br />

noch ist alles möglich. In unserer<br />

einen best<strong>im</strong>mten Wert zum Selbstzusammenstellen<br />

– in unserem Gut-<br />

Weihnachtszeit geschaffen. In ihrer Weihnachtsgeschichte<br />

erzählt Nadine Sorgenfrei<br />

leuchtende Augen!<br />

& gesund“ finden Sie einige Anregungen kann, lesen wie Sie in unserer Flagge, Titelgeschichte. aber mit einem erfahrenen Kapitän:<br />

diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Nadine werden<br />

können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht n<strong>im</strong>mt die<br />

für jeden Geschmack etwas<br />

Sorgenfrei Unter war wieder Leitung investigativ des unterwegs ehemaligen und berichtet Gründers live aus und der Cirruswolke scheinshop ca. auf unserer Webseite ist<br />

von den Hoffnungen und Nöten des migränegeplagten<br />

Lebkuchenmannes Leo. Warum Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild<br />

zwölf Kilometer über <strong>Neumünster</strong>. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in garantiert das eigene<br />

hat man dafür sogar ganze 366 Tage dabei! www.altes-stahlwerk.com<br />

in Form<br />

Zeit.<br />

von Schneeflocke<br />

<strong>Lebensart</strong><br />

Nr. 6739<br />

wieder<br />

begegnet,<br />

Kurs<br />

bricht<br />

Richtung<br />

ihre Welt<br />

Zukunft<br />

zusammen.<br />

auf.<br />

jedes Glockenklingeln für ihn Albtraum und<br />

Die Angst, eine andere<br />

könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegzunehmen<br />

– ich glaube Neues beide Jahr, wären besser neuer dran gewesen, Verlagssitz hätten sie sich zusammengetan und<br />

Hoffnungssch<strong>im</strong>mer zugleich ist und welche<br />

Jetzt wird geheiratet<br />

Wendung sein Schicksal am Ende n<strong>im</strong>mt,<br />

Ganz Mutige nehmen sich für 2020 sich statt<br />

erfahren<br />

Sie <strong>im</strong> Artikel „Liebeshunger”.<br />

gleich auf ein Solo Während auf ein Pas Sie de deux in der konzentriert. vorliegenden Ausgabe<br />

ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Same Heiraten.<br />

Wenn der oder die Angebetete Wie wichtig einge-<br />

es ist, den füreinander Umzugskartons da sein, weiß herausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt und uns<br />

einen Einblick in<br />

procedure blättern, as every haben yearwir schon den letzten Stift aus<br />

Festtagsmenü<br />

willigt hat, gilt es das große Fest zu ihre planen. Familientradition in unserem der Weihnachts-Meckerei. neuen Büro Jahr in der für Halle Jahr backt 400 sie in gemeinsam Kiel mit ihrem<br />

Hungrig soll zu den Festtagen natürlich Opa nach nie-seinemand bleiben und darum präsentieren hornsalzes wir Ih-<br />

aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der<br />

strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirsch-<br />

Das Angebot für Heiratswillige <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von<br />

umfangreich. In unserem großen Hochzeitsspecial<br />

präsentieren wir Ihnen alles Vielleicht rund um hat ihr Opa ganzen etwas erkannt: Land unterwegs Die Unvollkommenheit auf der treibt Suche uns an. nach Dass die Kekse in sei-<br />

strengen Prüfung ihres<br />

der quirligen<br />

Opas stand.<br />

Landeshauptstadt<br />

Und doch sind am Ende<br />

aus<br />

alle<br />

wieder<br />

glücklich.<br />

<strong>im</strong><br />

nen wieder unsere Weihnachtsmenü-Empfehlung<br />

– eine cremige Topinambursuppe mit<br />

den schönsten Tag <strong>im</strong> Leben – vom nen perfekten Augen nie ganz guten perfekt Geschichten werden, ist ein Grund, dem es jedes Besten, Jahr wieder was zu der tun. Denn es kommt<br />

Rosenkohl und Rosmarin-Sesam-Plätzchen, In diesem Sinne wünsche ich Ihnen <strong>im</strong> Namen<br />

Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hin zu auf den<br />

perfekten <strong>Norden</strong> Keks zu an, bieten sondern auf hat. die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin!<br />

Steinpilz-Maronen-Conchiglioni mit Mit Zucchini den Keksen ist des <strong>im</strong> gesamten Grunde wie <strong>Lebensart</strong>-Teams mit der <strong>Lebensart</strong>: In ein jedem buntes Heft und steckt der volle Einsatz<br />

angesagtesten Locations. Sie müssen dann<br />

und Parmesancreme und Tartufo-Semifreddo<br />

Editorial<br />

und das Herzblut jedes genussvolles einzelnen Weihnachtsfest Mitarbeiters und jeder <strong>im</strong> einzelnen Kreis der Mitarbeiterin. Menschen,<br />

die Ihnen am Herzen liegen, und einen<br />

Auch wenn das<br />

nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier<br />

Magazin am Ende<br />

Das<br />

nie ganz<br />

gesamte<br />

perfekt ist,<br />

Team<br />

ist es <strong>im</strong>mer<br />

der <strong>Lebensart</strong><br />

mit ganz viel Liebe<br />

freut<br />

gemacht!<br />

sich<br />

mit Feigen versprechen Gaumenfreuden zum<br />

lüften.<br />

über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen<br />

Fest. Viel Spaß be<strong>im</strong> Nachkochen!<br />

fulminanten Start ins neu Jahr!<br />

In diesem Sinne wünsche einen ich schönen Ihnen <strong>im</strong> Start Namen ins des neue gesamten Jahr. <strong>Lebensart</strong>-Teams eine wunderbar<br />

unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse <strong>im</strong> Kreise Ihrer Lieben.<br />

30 Jahre Prinz<br />

in Kappeln<br />

FOLLOW US & TAG US<br />

zu lüften. Denn auch die <strong>Lebensart</strong> ist einen<br />

ganz besonderen Bund eingegangen: Unser<br />

da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kassian<br />

Alexander Goukassian erworben<br />

ON FACEBOOK & INSTAGRAM<br />

sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Anlass<br />

mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhau-<br />

Anzeigenspezial<br />

und ist<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

| 01 | 2020 lebensart 3<br />

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />

Bewegung, gesünder Essen, weniger<br />

alle<br />

Stress…<br />

Jahre wieder nehmen<br />

ses falkemedia.<br />

wir uns vor, diesmal<br />

Das ist<br />

alles<br />

aber<br />

richtig<br />

noch<br />

zu machen.<br />

nicht<br />

Der<br />

alles<br />

größte Rendsburger Baum, die ausgefallensten<br />

Rubrik „Fit Geschenke – die und <strong>Lebensart</strong> das perfekte segelt Weihnachtsmenü. ab sofort Wohin unter zu neuer viel Perfektionismus führen<br />

Straße 81 | 24537 <strong>Neumünster</strong><br />

noch ist alles möglich. In unserer<br />

Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial & gesund“ finden Sie einige Anregungen kann, lesen wie Sie in unserer Flagge, Titelgeschichte. aber mit einem lebensart erfahrenen 3 Kapitän:<br />

Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Sitz Cirruswolke der Gesellschaft: ca. JoPi Hotel GmbH<br />

diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden<br />

können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht n<strong>im</strong>mt<br />

Unter Leitung des ehemaligen Gründers und<br />

zwölf Kilometer über <strong>Neumünster</strong>. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so Nordhackstedter sehr in das eigene Str. 8a | 24980 Hörup<br />

die<br />

3 18.12.19 11:16<br />

Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild<br />

Biomarkt - Kappeln


Inhalt<br />

S. 30<br />

© GreenArt / Adobe Stock<br />

Rezept –<br />

Veggie Christmas<br />

© sebra / Adobe Stock<br />

S. 16<br />

Liebeshunger –<br />

eine Weihnachtsgeschichte<br />

S. 8<br />

Das ist los <strong>im</strong> <strong>Dezember</strong><br />

© NikonSteff / Adobe Stock<br />

Titelthema: Weihnachten <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

Liebeshunger – eine Weihnachtsgeschichte S. 16<br />

Schöne Geschenke – Tipps aus der Redaktion S. 20<br />

Titel<br />

Farbenfrohe Handtaschen von Keine Schwester S. 49<br />

Freizeit & Kultur<br />

Das ist los <strong>im</strong> <strong>Dezember</strong> S. 8<br />

Gotland – eine wundervolle Insel S. 24<br />

Neues aus der Reisewelt S. 26<br />

Aktuelle Ausstellungen S. 72<br />

Veranstaltungstipps S. 82<br />

Fokus <strong>Neumünster</strong> S. 76<br />

Bürgerinitiative NähMaSchine S. 80<br />

Der kulinarische <strong>Norden</strong><br />

Rezept – Veggie Christmas S. 30<br />

Topfgucker S. 34<br />

Produkt des Monats: Flensburger Winterbock S. 40<br />

Gesund & schön<br />

Mode: Feminine Looks für starke Frauen S. 44<br />

Gesund: Nervus vagus – unser Selbstheilungsnerv S. 50<br />

4 lebensart


Kolumne<br />

Seite 69<br />

Meenos WetterWelt ............................................................ 90<br />

Opitz Spitzen. ...................................................................... 91<br />

Gesund, entspannt & schick<br />

S. 44<br />

Modisch: Blickfang! ............................................................ 56<br />

Keine Chance für Hatschi und Husten .............................. 70<br />

Feminine Looks für starke<br />

Meenos WetterWelt<br />

Frauen<br />

Mein Haus, mein Garten, mein Auto<br />

Schöne Geschenkideen ...................................................... 46<br />

Shining Stars: Lampen & Leuchten .................................... 76<br />

Gesund Neues aus & der schön Autowelt ...................................................... 88<br />

Modisch ins neue Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Fit Impressum & gesund .. in .... 2020 ........... .. .. ... .. .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. .. .. ... ... 114<br />

38<br />

Mein Vorschau Haus Januar & mein .... Garten .......................................................... 114<br />

Garten: Gesund durch den Winter<br />

dank Z<strong>im</strong>merpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

S.<br />

. . .<br />

49<br />

44<br />

Bauen: Aufregend unaufgeregt –<br />

neue Trendküchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Kolumnen<br />

Bauen, Wohnen, Renovieren<br />

Fru Titel: Jürs Geschenke . . . . . von . . . Herzen . . . . . finden . . . . . die . . . Kunden . . . . . . bei . . . Schwesterherz<br />

. . . . . . . . . 68<br />

Lichtblicke in Harrislee. Projektlogos – Ob moderne zur wunderschöner Kennzeichnung Lampen von Schmuck, und Leuchten hochwertige Seifen oder<br />

S. 58<br />

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

elegante 100 % Accessoires. kl<strong>im</strong>aneutralisierten Hier wird Druckprodukten man garantiert fündig<br />

(mehr dazu auf Seite 50)<br />

ER100-1<br />

Impressum Kolumnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Meenos Vorschau WetterWelten Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 82 94<br />

ER100-2<br />

ER100-3<br />

kl<strong>im</strong>aneutral<br />

durch<br />

Titel – Handtaschen von KEINE SCHWESTER<br />

Frau Jürs vertellt S. 92<br />

Impressum S. 98<br />

Vorschau Januar S. 98<br />

„<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ ist ist ist ein ein umweltfreundlich produziertes durch Magazin. Magazin. Es wird Es Es wird<br />

auf auf FSC FSC ® -zertifiziertem ® Papier Paper aus aus verantwortungsvollen Quellen Quellen und und mit mit 100%<br />

100%<br />

Ökostrom gedruckt. Die Die be<strong>im</strong> be<strong>im</strong> Druck Druck entstehenden entstehenden CO 2 CO²-Emissionen kompensieren kompen-<br />

Mehr Bäume. Weniger CO<br />

wir<br />

sieren durch 2.<br />

wir Beteiligung<br />

durch Beteiligung an regionalen<br />

an an zertifizierten Aufforstungsprojekten<br />

Kl<strong>im</strong>aschutzprojekten unter der Aufsicht<br />

unter von<br />

der<br />

EVERS ReForest.<br />

Aufsicht von Cl<strong>im</strong>atePartner.<br />

Umweltverantwortung ist für kl<strong>im</strong>aneutral uns eine Selbstverständlichkeit<br />

durch<br />

Umweltverantwortung<br />

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine<br />

Selbstverständlichkeit<br />

kl<strong>im</strong>aneutral<br />

Mehr Bäume. Weniger CO 2.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial kl<strong>im</strong>aneutralebensart 5<br />

durch<br />

© AdobeStock / Tunatura<br />

Unsere Idee zu Weihnachten:<br />

Leichtgewicht-Rollator Server<br />

Jetzt nur<br />

9,99 €<br />

PURER FAHRSPASS<br />

Der Bestseller<br />

in verschiedenen<br />

Farben*<br />

BEGINNT HIER<br />

Das beliebte SPEZIAL<br />

Komfortabel und stilvoll<br />

Einfach zusammenklappbar<br />

Leichte<br />

Für draußen und drinnen<br />

Küche!<br />

Höhenverstellbar<br />

Stabil und sicher<br />

Alle 114<br />

Rezepte Nur <strong>im</strong>für<br />

<strong>Dezember</strong><br />

TM6, TM5®<br />

statt UVP 325 €<br />

& TM31<br />

199,- €<br />

*Farben nach Verfügbarkeit;<br />

solange der Vorrat reicht<br />

ERHÄLTLICH IN ALLEN FILIALEN<br />

Besuchen Sie uns auch auf<br />

www.kowsky.com<br />

M{ZD{ 3<br />

Mtl. finanzieren<br />

ab € 199 1) 1)<br />

SANITÄTSHAUS<br />

PS), Selbst einen kleine Mazda CX-5 Mängel Pr<strong>im</strong>e-Line an SKYACTIV-G Ihrem Dach 165 121 können kW (165 große PS). Bonität Schäden<br />

vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten.<br />

Abbildungen nach Mit sich zeigen ziehen. unseren<br />

Fahrzeuge Eigentümer:innen mit höherwertiger Ausstattung. haben eine Verkehrssicherungspflicht*.<br />

Schenken Sie Ihrem Dach Aufmerksamkeit!<br />

Wochenplänen Ein<br />

Bente’s Dach-Check ist kostenlos und unverbindlich!<br />

Rufen purzeln Sie einfach an, die wir reservieren Ihnen einen Termin!<br />

Pfunde wie von<br />

allein!<br />

JETZT BESTELLEN:<br />

shop.zaubertopf.de<br />

M{ZD{ CX-3<br />

M{ZD{ CX-5<br />

ab € 180 2) 2) ab € 320 3)<br />

Mtl. finanzieren<br />

Mtl. finanzieren<br />

ab € 320 3)<br />

Kraftstoffverbrauch <strong>im</strong> kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km.<br />

CO 22 -Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO 22 -Effizienzklasse: D – C<br />

1) 1) Mazda3 2) 2) Mazda CX-3 3) 3) Mazda CX-5<br />

Kaufpreis € 19.080,00 18.880,00 26.530,00<br />

Nettodarlehensbetrag € 16.033,00 15.865,00 22.294,00<br />

Anzahlung € 4459,00 5359,00 4000,00<br />

1. 1. monatliche Rate € 198,28 179,74 303,22<br />

59 Folgeraten à € 199,00 180,00 320,00<br />

Kalkulierte Schlussrate € 6.246,90 6.180,00 8.705,40<br />

Gesamtbetrag € 17.987,18 16.800,64 27.568,62<br />

Laufzeit in in Monaten/Anzahl der Raten 60 60 60<br />

Effektiver Jahreszins % 2,99 2,99 2,99<br />

Fester Sollzinssatz p.a. % 2,95 2,95 2,95<br />

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Bei-<br />

spiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzie-<br />

rungsbeispiel der Mazda Finance –– einem Service-Center der Santander Consumer<br />

Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 1, 41061 Mönchengladbach, bei<br />

Peng! Autsch!<br />

10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Pr<strong>im</strong>e-Line SKYACTIV-G 100<br />

74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Pr<strong>im</strong>e-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121<br />

PS), einen Mazda CX-5 Pr<strong>im</strong>e-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität<br />

vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten.<br />

Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.<br />

unverzichtbarer<br />

Ratgeber für<br />

das ganze<br />

Dachdecker Bente GmbH & Co. KG<br />

Lüttparten 4, 24582 Bordesholm<br />

Telefon (04322) 3020<br />

Jahr!<br />

www.dachdecker-bente.de<br />

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen<br />

Nach § 836 Tel. BGB 04885 – Haftung -- 9030 des • Grundstücksbesitzers<br />

www.autohaus-stien.de<br />

Bente<br />

Anzeigenspezial | 12 | 2018 lebensart 5<br />

Mehr Bäume. Weniger CO 2.<br />

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung


Foto: Ach<strong>im</strong> Banck<br />

Impression aus Schleswig-Holstein


Winter am Bordesholmer See


Das ist los<br />

Leuchtende<br />

Adventszeit<br />

Die besinnliche Weihnachtszeit rückt mit schnellen Schritten näher. Den Geschenkebummel<br />

verbinden wir direkt mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und<br />

schlürfen noch einen Glühwein oder Kakao. Das festliche Ambiente und die strahlenden<br />

Lichter der Stadt st<strong>im</strong>men uns auf die kommenden Feiertage ein, die wir<br />

am liebsten mit unseren Herzensmenschen verbringen.<br />

© Gundolf Renze / Adobe Stock


BORDESHOLMER WEIHNACHTSMARKT<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und<br />

Kunden ein schönes Weihnachtsfest,<br />

einen guten Start ins neue Jahr und<br />

vor allem Gesundheit.<br />

© Dmitry Naumov / Adobe Stock<br />

Bleiben Sie auch 2022 reisefreudig –<br />

wir sind für Sie da!<br />

Am 5. <strong>Dezember</strong> öffnet der 46. Bordesholmer Weihnachtsmarkt von<br />

11.30-18 Uhr an der Bordesholmer Klosterkirche seine Tore und natürlich<br />

kommt der Weihnachtsmann. Das Gelände rund um die Klosterkirche<br />

wird eingezäunt sein. Auf dem Veranstaltungsgelände wird<br />

die 2G-Regel gelten. Dazu wird es eine Einlasskontrolle geben. Wegen<br />

des erhöhten Aufwandes werden 2 € Eintrittsgebühr genommen. Die<br />

Besucher*innen sind auch aufgefordert, sich an die Abstandsregeln zu<br />

halten. Deshalb gibt es in diesem Jahr keine Losbude, um eine Menschentraube<br />

zu verhindern.<br />

Gäste können sich sich trotzdem auf die ca. 35 Buden freuen. Einfach<br />

den Duft von gebrannten Mandeln, Waffeln, Gebäck, Honig, Punsch<br />

und leckerem Essen genießen. Leckeren Torten und Kuchen warten<br />

<strong>im</strong> Haus der Kirche. Sie sind nicht nur etwas für das Auge, sondern<br />

schmecken auch hervorragend. Die Ausstellung <strong>im</strong> He<strong>im</strong>atmuseum<br />

und Gewölbekeller ist ganztägig geöffnet. Geplant ist eine Ausstellung<br />

mit Weihnachtskrippen.<br />

ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro<br />

Wasbeker Str. 306<br />

24537 <strong>Neumünster</strong><br />

T 04321 927 00<br />

neumuenster@sho.adac.de<br />

adac_schleswig_holstein<br />

Geschenk. Fertig.<br />

Die <strong>Neumünster</strong> Gutscheinkarte<br />

Das Programm in und an der Klosterkirche:<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

11.30 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes<br />

11.45 Uhr Bläser des Hegerings Bordesholm<br />

13 Uhr Bläserensemble des Sportverein<br />

Tungendorf<br />

14.30 Uhr Chor der Deutsch-Französischen<br />

Gesellschaft Schleswig-Holstein<br />

"Prêt-à-chanter"<br />

15 Uhr Blasorchester Langwedel<br />

16 Uhr Schülervorspiel, Flötenschüler,<br />

Percussionensemble<br />

16.30 Uhr Kantorei der Klosterkirche<br />

>> 2.12., 11.30-18 Uhr<br />

Bordesholmer Weihnachtsmarkt, Eintritt: 2,- €<br />

Gutscheinkarte 20 €<br />

ZUM EINKAUF IN NEUMÜNSTER<br />

N° 3674527<br />

Gültig bei allen teilnehmenden Partnern<br />

www.nms-gs.de<br />

10 € 20 € 50 € 100 €<br />

Die <strong>Neumünster</strong> Gutscheinkarte ist in vier Werten erhältlich<br />

und kann bei über 120 Partnern eingelöst werden.<br />

Alle Infos finden Sie online unter:<br />

WWW.NMS-GS.DE<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 9


ine unter<br />

lShoppe regional on<br />

Wunschplatte mit<br />

7 Köstlichkeiten deiner Wahl.<br />

Ideal für gemütliche Runden.<br />

In Flensburg, Husum, Niebüll<br />

und vielen weiteren Orten.<br />

Wähle deine Favoriten<br />

Wunschplatten und Präsente zum Genießen<br />

Du hast die Wahl.<br />

Wir haben die Präsente.<br />

Kiste auf Wunsch mit<br />

persönlicher Gravur.<br />

Die Ellas Präsenteschmiede: :<br />

Immer das passende<br />

Geschenk!<br />

Entdecke mehr unter<br />

ellas-bredstedt.de<br />

WEIHNACHTSWUNDERLAND<br />

Wenn die Tore der Weihnachtsmarktscheune auf Gut Stockseehof geöffnet<br />

werden, finden Besucher*innen bei den über 100 Ausstellenden<br />

best<strong>im</strong>mt das ein oder andere Geschenk oder ein neues Lieblingsstück<br />

für sich selbst. Antikes, Schmuck, festliche Dekorationen, schöne<br />

Wohnaccessoires, Seifen und Düfte, Spielzeug und Kunsthandwerk<br />

sind mit von der Partie. Wer sich lieber kulinarisch durchprobieren<br />

möchte, kann sich auf Holsteiner Delikatessen vom Hof und aus der<br />

Region, Wildspezialitäten, frisch gebackenes Brot, Weihnachtsgebäck<br />

und vieles mehr freuen. Eintrittskarten können online und an der<br />

Tageskasse für 4 Euro an Wochentagen und 7 Euro am Wochenende<br />

erworben werden.<br />

>> 27.11.-21.12., Gut Stockseehof<br />

Stockseehof 2<br />

Tel. 04526 / 8339<br />

www.stockseehof.de<br />

WEIHNACHTSMARKT AUF DEM GUT STEINWEHR<br />

Nach zweijähriger Pause geht es endlich<br />

wieder los. In gemütlicher und festlicher<br />

Atmosphäre bringt das Gut Steinwehr die<br />

Besucher*innen am zweiten und dritten Adventswochenende<br />

in Weihnachtsst<strong>im</strong>mung.<br />

Der Weihnachtsmarkt findet in beheizten<br />

Hallen und open-air auf dem Gutshof statt.<br />

Verschiedene Ausstellende präsentieren<br />

sowohl kreative Geschenkideen, Schmuck<br />

und Kunsthandwerke als auch Mode, Spielzeug<br />

und Wohnaccessoires. Ergänzt wird das Angebot durch feine<br />

Leckereien von herzhaft<br />

bis süß und von bekannten Klassikern bis hin zu neuen Kreationen.<br />

Die Gutshofküche serviert Kaffee und Kuchen sowie deftige Gerichte.<br />

Wer sich mit einem Heißgetränk schnell von innen wärmen möchte,<br />

kann sich einen würzigen Glühwein bestellen. Für Kids und alle, die<br />

lieber auf Alkoholisches verzichten, gibt es leckeren Fruchtpunsch.<br />

Auch den Tannenbaum für das Weihnachtsfest bekommen Sie auf dem<br />

Gut Steinwehr. Allein schon dafür lohnt sich schon ein Besuch auf dem<br />

Weihnachtsmarkt am Nord-Ostsee-Kanal.<br />

>> 2.+3. Advent<br />

Erdbeer- und H<strong>im</strong>beerhof Steinwehr<br />

Steinwehr 20, Bovenau<br />

Tel. 04357 / 241<br />

www.h<strong>im</strong>beerhof-steinwehr.de<br />

10 lebensart


WEIHNACHTSBÄUME FRISCH VOM<br />

HOF ANSGARIUS<br />

Was gehört zu Weihnachten auf jeden Fall dazu? Familie, Geschenke,<br />

Lebkuchen und natürlich ein schillernd geschmückter Weihnachtsbaum!<br />

Den gibt es jetzt ganz frisch vom Feld auf dem Hof Ansgarius in<br />

Willenscharen-Brokstedt. Von Dienstag bis Freitag ab 13 Uhr können<br />

alle Interessierten ihren Tannenbaum <strong>im</strong> Hofverkauf erwerben und<br />

sich danach gemütlich <strong>im</strong> Hofcafé bei einem heißen Kaffee und einem<br />

EINE KUGEL ROLLT DURCH DIE SCHWEIZ<br />

© Schweiz Tourismus<br />

Er ist 6 x 2,50 Meter groß und hat eine Bahnlänge von 80 Metern: der<br />

Switzerball. Die überd<strong>im</strong>ensionale Kugelbahn des Künstlers Charles<br />

Morgan ist <strong>im</strong> Science Center Phänomenta in Flensburg zu erleben.<br />

Eine kleine Kugel macht sich auf eine Reise durch die Schweiz. Sie<br />

verlässt das Hotel, fährt in die Berge, wandert und entspannt in einem<br />

Wellnesscenter. Zwischenzeitlich plumpst sie sogar in einen Fonduetopf.<br />

Alle bekannten Klischees über die Schweiz werden mit einem Augenzwinkern<br />

bestätigt. Viereinhalb Minuten dauert die Reise, bei der<br />

es jede Menge faszinierender Details zu entdecken gibt. Ein Ausflug in<br />

die Phänomenta lohnt sich – nicht nur für den Switzerball.<br />

>> Weihnachtsbaumverkauf und Hofcafè<br />

Hof Ansgarius, Am Wallberg 2, Willenscharen-Brokstedt<br />

www.hofansgarius.de<br />

>> Phänomenta e. V.<br />

Norderstr. 157-163, Flensburg<br />

Tel. 0461 / 144490<br />

www.phaenomenta-flensburg.de<br />

∙ WOHNACCESSOIRES ∙ MODE ∙ TASCHEN ∙ SCHALS ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙<br />

WIR SIND<br />

Weihnachten!<br />

Wir wünschen unseren Kunden Frohe Weihnachten<br />

& einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund.<br />

Alles was das<br />

Wohnen<br />

schöner macht!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr<br />

Adventssamstage:<br />

10.00- 16.00 Uhr<br />

www.siak-apart.de<br />

Kolberger Str. 15 ∙ Nortorf (24589)<br />

Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los<br />

Husum: Weihnachtsstadt an der Westküste<br />

© Oliver Franke<br />

Husumer Hafen <strong>im</strong> Winter.<br />

Jeder kennt es: „Von drauß‘ vom Walde komm ich her …“ Geschrieben<br />

hat es Theodor Storm, bekanntester Sohn Husums<br />

und bekennender Weihnachtsfan. Würde der Dichter in diesem<br />

Jahr aus dem Walde treten und durch seine He<strong>im</strong>atstadt Husum wandern,<br />

er hätte seine helle Freude! Denn in der Storm-Stadt weihnachtet<br />

es!<br />

Als DIE Weihnachtsstadt an der Westküste Schleswig-Holsteins hat<br />

sich Husum festlich zurechtgemacht: Der große Weihnachtsbaum<br />

inmitten der Weihnachtsmarkt-Buden und Karussells (bis 29.12. –<br />

außer 25.12.) auf dem Marktplatz, die st<strong>im</strong>mungsvoll beleuchteten<br />

Giebelfronten und der weihnachtlich geschmückte Hafen zaubern eine<br />

vorweihnachtliche Atmosphäre in die Nordseestadt. So hätte es sicher<br />

auch dem Weihnachtsliebhaber Theodor Storm gefallen!<br />

In Husum kann man direkt an der Nordsee durchatmen, den Blick über<br />

das weite Wattenmeer schweifen lassen und einen entspannten Weihnachtsbummel<br />

unternehmen – ohne Hektik, ohne Gedränge, ohne<br />

Parkplatzsuche. Die liebevoll geführten Geschäfte mit persönlichem<br />

Service – viele auch mit eigenem Online-Shop – und das THEO<br />

Shopping-Center bieten an den Adventssamstagen ein<br />

Late-Night-Shopping vor Ort. Ganz entspannt entdeckt<br />

man so charmante Geschenk-Ideen für die<br />

Lieben, Praktisches für den Alltag oder Dekoratives<br />

„för tohus“. Zum kulturellen Stopp laden<br />

Husums Museen und Galerien. Ein besonderes Erlebnis sind ebenfalls<br />

die Nachtwächter-Rundgänge und Stadtführungen – auch zwischen<br />

den Feiertagen – durch die geschmückte Innenstadt.<br />

Zur Stärkung servieren die Husumer Gastronomen ein breites Angebot<br />

von Grünkohl bis Pannfisch, von Futjes bis Friesentorte sowie<br />

spezielle Menüs an den Feiertagen. Weihnachtliche St<strong>im</strong>mung bietet<br />

ganzjährig das Husumer Weihnachtshaus. Bei einem Besuch erfährt<br />

man Wissenswertes und Kurioses zum Fest der Liebe – von früher bis<br />

heute. Im historischen Laden findet man nicht nur Bücher rund ums<br />

Fest, sondern auch schöne, ausgefallene Weihnachts-Dekorationen<br />

und den traditionellen Storm-Punsch.<br />

Aktuelles und Termine (Änderungen auch kurzfristig möglich):<br />

www.husum-tourismus.de/weihnachten<br />

Tourismus und Stadtmarketing Husum<br />

Ihr zentraler Service-Partner an der Nordsee:<br />

• kostenfreie Vermittlung von Unterkünften<br />

• Vermittlung von Stadtführungen / Reiseleitungen<br />

• Verkauf von u. a. Husum-Souvenirs, HusumCard, Tine-Taler<br />

• Information und Beratung rund um den Aufenthalt<br />

Jederzeit online informiert:<br />

Advent & Weihnachten in der Husumer Bucht:<br />

www.husum-tourismus.de/weihnachten<br />

Shopping-Tipps: www.husum-tourismus.de/shopping<br />

Gastronomie-Tipps: www.husum-tourismus.de/gastronomie<br />

Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de/buchen<br />

>> Tourismus und Stadtmarketing Husum<br />

Großstraße 27, Husum<br />

Tel. 04841 / 89870, info@husum-tourismus.de<br />

www.husum-tourismus.de<br />

Lecker schlemmen auf dem<br />

Husumer Weihnachtsmarkt.<br />

12 lebensart


Farbrausch<br />

Christopher<br />

Lehmpfuhl<br />

LUMAGICA MOLFSEE:<br />

MAGISCHER LICHTERPARK IM FREILICHTMUSEUM<br />

Dass mit Beginn einer Ganzjahres-Museumsöffnung<br />

das Freilichtmuseum in ein besonderes<br />

Licht gerückt wird, verdankt die Stiftung<br />

Schleswig-Holsteinische Landesmuseen nicht<br />

nur ihrem neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäude,<br />

sondern auch dem Ideenreichtum<br />

der Lichtkünstler von MK Illumination<br />

Deutschland. Sie werden <strong>im</strong> Winter das Museumsgelände<br />

erstmals in einen LUMAGICA<br />

Lichter-Park verwandeln. Bis zum 9. Januar<br />

2022 – gleich nach Einbruch der Dunkelheit –<br />

wird entlang der vielen historischen Gebäude<br />

<strong>im</strong> Molfseer Freigelände täglich der rund 1,5<br />

Kilometer lange Licht-Parcours geöffnet sein.<br />

menabschnitt „Ein Dorf erwacht“ ein. Man<br />

flaniert entlang einer Lichterallee, trifft eine<br />

bunte Schar an fröhlichen Wintertieren oder<br />

auch ein fantastisches Einhorn, das nur durch<br />

eine Interaktion der Besucher*innen aus<br />

seinem Schlaf erweckt werden kann. In einem<br />

der nächsten Themenabschnitte erinnern vor<br />

einen Wagen gespannte Nutztiere daran, wie<br />

beschwerlich früher der bäuerliche Arbeitsalltag<br />

war. Die Sage „Glocken <strong>im</strong> See” wird<br />

ebenso aufgegriffen und inszeniert, wie das<br />

Haus des ehemaligen Walfängers. Doch das ist<br />

noch längst nicht alles ... Erleben Sie in diesem<br />

Winter magische Stunden, die in Erinnerung<br />

bleiben: Bis zum 9. Januar 2022, täglich von<br />

16.30 Uhr bis 21.30 Uhr (letzter Einlass 20.30<br />

Uhr). Geschlossen am 24. und 31. <strong>Dezember</strong>.<br />

Tickets gibt es vor Ort <strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />

oder unter www.lumagica.de/molfsee.<br />

Bis 30.01.2022<br />

Schloss Gottorf<br />

Reithalle<br />

landesmuseen.sh<br />

© Christopher Lehmpfuhl, Foto: Florian Selig<br />

Aus dem Schlaf erwacht<br />

Das erste leuchtende Ausrufezeichen ist<br />

gleich am Eingang der Nachtwächter. Er<br />

erweckt das Dorf aus einem langen Märchenschlaf<br />

und leitet somit in den ersten The-<br />

>> Lumagica Molfsee<br />

Hamburger Landstr. 97,<br />

Molfsee (Freilichtmuseum)<br />

Tel. 01806 / 700733 (Service Hotline)<br />

www.lumagica.de/molfsee<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 13


➤<br />

➤<br />

Tidal Harmony<br />

Duo Cantolegno<br />

Vorhang auf für strahlende Gesichter<br />

Wer möchte nicht dem eigenen<br />

Event den besonderen Kick mit<br />

großartigen Künstler*innen geben,<br />

die live und in Farbe vor den<br />

Gästen auftreten? Aber wie findet<br />

man die? Ganz einfach: über die<br />

ZAV-Künstlervermittlung Hamburg<br />

der Bundesagentur für Arbeit.<br />

Ein romantisches Hochzeitsfest mit<br />

klassischer Musik? Ein Kinderfest<br />

mit magischen Momenten eines<br />

Zauberers? Ein Betriebsfest mit Comedians<br />

oder Kabarett vom Feinsten? Eine Feier, bei<br />

der Akrobat*innen und Tänzer*innen für<br />

Staunen sorgen. Ein DJ oder eine Band, die<br />

alle Tanzbeine in Bewegung setzen. Außergewöhnliche<br />

Showacts oder Musicalsänger*innen,<br />

die die Gäste begeistern. Die Möglichkeiten,<br />

die Künstler*innen haben, um eine<br />

Veranstaltung zu krönen und unvergesslich<br />

zu machen, sind überaus vielfältig – und die<br />

ZAV-Künstlervermittlung ist als Agentur für<br />

professionelle darstellende Künste genau der<br />

richtige Partner, die passenden Künstler*innen<br />

zu finden.<br />

Unterhaltsam für alle<br />

Natürlich waren die Künstler*innen während<br />

der aufführungslosen Zeit nicht untätig, sondern<br />

haben sich in ihren jeweiligen Metiers<br />

weiter entwickelt. Aber es fehlte ihnen allen<br />

das Publikum, das Live-Erlebnis, der direkte<br />

Kontakt mit den Menschen, für die sie ihre<br />

Kunst ausüben. Und auch dem Publikum haben<br />

sie gefehlt mit ihrer großen Bandbreite an<br />

vergnüglichen und mitreißenden Darbietungen.<br />

Freuen wir uns auf gemeinsame Events.<br />

Tolle Newcomer<br />

Im Künstler*innen-Portfolio der ZAV-Künstlervermittlung<br />

finden sich <strong>im</strong>mer wieder neue<br />

besondere Talente, die aktuell auch die Agentur<br />

bei einem Casting in Zusammenarbeit<br />

mit dem Career-Center der Musikhochschule<br />

Lübeck aufgenommen hat. So beispielsweise<br />

das Gesangsduo „Tidal Harmony“. Das Duo<br />

erfreut mit seinen schönen St<strong>im</strong>men und<br />

Gitarre sowie einem breiten musikalischen<br />

Spektrum, das von Rock über Pop bis hin zu<br />

gefühlvollen Balladen reicht. Ein weiterer<br />

Tipp ist das junge „Duo Cantolegno“. Es<br />

verzaubert mit Gitarre sowie Violine und<br />

klassischen Kompositionen und auch folkloristisch<br />

inspirierten Werken wie Tango, Flamenco<br />

und Klezmer. Das vierköpfige „Eszett<br />

Ensemble“ wiederum spielt klassische Musik<br />

von Barock bis Moderne auf hohem Niveau.<br />

Charmant holen sie dabei Musik aus Opern,<br />

Operetten, Salons und Konzertsälen auf die<br />

Bühne.<br />

Buchung, aber wie?<br />

Wer Künstler*innen für sein Event buchen<br />

möchte, schaut einfach online unter<br />

www.zav-kuenstlervermittlung.de. Die Website<br />

der ZAV-Künstlervermittlung ist mit<br />

ihren Standorten in Rostock und Hannover<br />

bei der Auswahl behilflich und berät individuell,<br />

um den richtigen Act aus der Region<br />

für die Veranstaltung zu finden. Und von<br />

denen gibt es viel mehr, als man denkt – ganz<br />

best<strong>im</strong>mt.<br />

>> ZAV-Künstlervermittlung Hamburg<br />

Heidenkampsweg 101, Hamburg<br />

Tel. 0228/502088800<br />

www.zav-kuenstlervermittlung.de<br />

Eszett Ensemble<br />

14 lebensart


Norderende 3 · 24803 Erfde<br />

☎ 04333 - 220<br />

DER NORDEN SINGT<br />

Die Weihnachtszeit ist für viele mit Traditionen verbunden. Es gibt<br />

Dinge, auf die man sich jedes Jahr aufs Neue freut, die einfach dazu gehören,<br />

die nicht fehlen sollten. Auch wenn das diesjährige Weihnachtsfest<br />

noch nicht wieder genau so ist, wie wir es sonst gerne verbringen:<br />

Auf die Musik, und vor allem auf das Singen soll niemand verzichten<br />

müssen.<br />

Somit wird auch in <strong>2021</strong> zum Weihnachtssingen zu Hause aufgerufen.<br />

Los geht es am vierten Advent (19.12.) ab 19 Uhr. Eine Anmeldung oder<br />

ein Ticket braucht man nicht. Einfach dahe<strong>im</strong> gemütlich machen,<br />

Spekulatius, Mandarinen und Glühwein bereitstellen und zusammen<br />

mit der Der<strong>Norden</strong>Singt-Band sowie tausenden anderen Musikbegeisterten<br />

mitsingen.<br />

Zur Vorbereitung:<br />

⋅ mit einem Gerät ein Internetverbindung herstellen<br />

⋅ Link aufrufen: www.youtube.com/c/Der<strong>Norden</strong>Singt<br />

⋅ ab 18.45 Uhr spielt die Band, damit jede*r zu Hause die richtige<br />

Lautstärke einstellen kann<br />

⋅ auf Vollbildmodus umstellen, damit man die Songtexte gut<br />

lesen kann<br />

⋅ ab 19 Uhr: zurücklehnen, tanzen und vor allem laut singen!<br />

© Pixel-Shot / Adobe Stock<br />

Steak-Wochen<br />

Sonntag 5. & 12. & 19.12.<strong>2021</strong>,<br />

vom 11:30 6. Oktober Uhr – bis 13:00 7. November Uhr<br />

Adventsmenü<br />

Vorspeise – Hauptgang - Dessert<br />

Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />

15. Oktober, 19:30 Uhr<br />

WHISKY 25. & 26. TASTING<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2021</strong>, 11:30 Uhr<br />

mit Essen und Unterhaltung<br />

Weihnachtsbüfett<br />

Steak-Wochen<br />

22. Oktober, 19:00 Uhr<br />

Kinder von 6 bis 14 Jahren<br />

vom COMEDY zahlen 6. Oktober pro OP Lebensjahr bis PLATT 7. November € 0,80<br />

Pro Person<br />

pro Person<br />

Leckere<br />

MIT Reservierung JENS<br />

Steakgerichte<br />

WAGNER erbeten von hiesigen bis & GRÜNKOHL<br />

20.12.<strong>2021</strong> Rindern & Schweinen! pro Person<br />

24. Oktober, 11:30 Uhr<br />

MEHLBEUTELESSEN<br />

31. <strong>Dezember</strong>,<br />

15. Kinder Oktober,<br />

19:00<br />

von<br />

Uhr<br />

6 bis 19:30 14 Jahren Uhr zahlen<br />

pro Person<br />

WHISKY pro Lebensjahr TASTING 0,80 €<br />

mit Sylvester Essen und Unterhaltung Party<br />

5.November, 19:00 Uhr f. Männer f. Frauen pro Person<br />

Getränke, Büfett & Musik<br />

22. NACHTWÄCHTER Oktober, 19:00 Uhr DINNER<br />

Dorfführung mit Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />

pro Person<br />

COMEDY zu historischen OP Orten PLATT in Erfde<br />

12. Januar – 13. Februar 2022<br />

pro Person<br />

MIT JENS WAGNER & GRÜNKOHL<br />

6. November, 19:00 Uhr<br />

Schnitzel-Freuden-Zeit<br />

24. MUSCHELESSEN<br />

Oktober, 11:30 Uhr<br />

Viele Leckere Schnitzelvariationen<br />

pro Person<br />

MEHLBEUTELESSEN<br />

Jedes Gericht mit davor und danach Pro Person<br />

Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen<br />

13. November, 19:00 Uhr<br />

pro Person<br />

pro Lebensjahr 0,80 €<br />

SPARERIBS- UND SCHNITZEL-EVENING<br />

15. Januar 2022, 19.30 Uhr<br />

pro Person<br />

5.November, 19:00 Uhr<br />

NACHTWÄCHTER 14. Whisky November, 11:30 Tasting Uhr DINNER<br />

Dorfführung<br />

STECKRÜBENMUSESSEN<br />

mit Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />

mit dem Whiskybotschafter<br />

pro Person<br />

zu historischen Orten in Erfde<br />

Ralf Splettstößer aus Eutin<br />

Pro pro Person Person<br />

6.<br />

mit Essen und Unterhaltung<br />

20. November, Nov., 19:00 19:00 Uhr und Uhr21. Nov., 11:30 Uhr<br />

Reservierung bis 5 Tage vorher<br />

MUSCHELESSEN<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

pro<br />

pro<br />

Person<br />

Person<br />

Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />

23. Januar 2022, 11.30 Uhr<br />

13. November, 19:00 Uhr<br />

Mehlbeutelessen<br />

SPARERIBS- www.luehrs-landgasthof.de<br />

UND SCHNITZEL-EVENING<br />

Kinder von 6 bis 14 Jahren<br />

zahlen pro Lebensjahr 0,80 €<br />

14. Reservierung November, 11:30 erbeten Uhr bis 18.01. 2022<br />

STECKRÜBENMUSESSEN<br />

28. Januar 2022, 19.00 Uhr<br />

Dia- Abend mit Dinner<br />

unter<br />

22,00€<br />

Pro pro Person<br />

Norderende 3 · 24803 Erfde<br />

☎ 04333 - 220<br />

75,00 €<br />

59,00€<br />

pro Person<br />

27,50 €<br />

13,90€<br />

26,00€<br />

19,50€<br />

18,90€<br />

16,50€<br />

17,50€<br />

20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

Essen & danach Dias über Alt-Erfde,<br />

Tielen, Bargen und Scheppern<br />

Pro Person<br />

Wir<br />

Reservierung<br />

bitten um Reservierung<br />

erbeten bis<br />

bis<br />

20.01.<br />

spätestens<br />

2022<br />

vier Tage vor dem Termin.<br />

www.luehrs-landgasthof.de<br />

19,50 €<br />

28,90 €<br />

unter<br />

22,00€<br />

70,00 €<br />

59,00€<br />

27,50 €<br />

16,70 €<br />

13,90€<br />

26,00€<br />

59,00 €<br />

19,50€<br />

18,90€<br />

14,70 €<br />

pro Person<br />

Pro Person<br />

16,50€<br />

pro Person<br />

22,50 €<br />

17,50€<br />

pro Person<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 15


Rubrik<br />

BIS(S) ZUM HEILIGABEND<br />

von Nadine Sorgenfrei<br />

16 lebensart


„Drrrrrrrriiiiiiiiiilll…“ schrillte die Klingel. Als würde ein Presslufthammer<br />

sich mitten in sein Hirn bohren. Der Schmerz ließ seine schrumpeligen<br />

Augen zucken. „Hallöööööchen…!!!“, kreischte eine voluminöse Kundin<br />

mit knall-orangenem Schal und aufgetürmten, lila gesträhnten Haaren.<br />

„Hamm'se noch Marzipan-Stollen da?“ Leo dachte wirklich, sein Kopf<br />

würde platzen. Die lauten Geräusche hallten dumpf in ihm nach. Ihm<br />

wurde übel. Seit drei Wochen schon erlebte er die Hölle auf Erden.<br />

Dabei hatte sein Leben so schön begonnen:<br />

Aus einem glatten, geschmeidigen Teig<br />

hatten feinfühlige, erfahrene Hände seinen<br />

Körper geformt. Bei angenehmen 180 Grad<br />

Celsius hatte er sich dann von einem blassen<br />

Jüngling in einen knusprigen, braunen Mann<br />

verwandelt. Eine zuckersüße Glasur brachte<br />

anschließend seinen Körper auf Hochglanz<br />

– stolz und aufrecht wurde er kurz darauf <strong>im</strong><br />

Regal gleich links von der Tür aufgestellt.<br />

Dass dies der denkbar schlechteste Platz für<br />

einen Migräne-Leidenden war, stellte sich<br />

bereits am nächsten Morgen heraus: Die<br />

Türklingel von Fietes Backstube war nämlich<br />

genau über diesem Regal angebracht. Nur die<br />

dünne Pressholz-Platte des oberen Faches<br />

grenzte Leos empfindlichen Kopf von dem<br />

durchdringenden, metallischen Geräusch ab.<br />

Dazu flackerte die Neonröhre genau gegenüber<br />

von ihm schon seit zehn Tagen direkt<br />

in seine Rosinen-Augen. Auch nachts. Leider<br />

hatte Leo keine Augenlider, die er schützend<br />

hätte schließen können. Hätte er einen Magen,<br />

müsste er sich sicherlich übergeben vor<br />

Schmerz. Wahrscheinlich mitten auf die Spekulatius-Kekse,<br />

die hübsch verpackt in einem<br />

Körbchen vor dem Regal aufgestellt waren.<br />

DAS GERÜCHT<br />

„Du bist vielleicht nicht mehr lange hier“, versuchte<br />

sein Nachbar Lennart ihn zu trösten.<br />

„Angeblich bringen die Kunden uns an einen<br />

besonderen Ort, wo alles ganz wunderbar ist!<br />

Wo es ganz sanft leuchtet und herrlich duftet.<br />

Wo es mollig warm ist und nachts <strong>im</strong>mer dunkel!<br />

Ich habe gehört, dass dort die Türen nur<br />

ganz selten geöffnet werden. Und manchmal<br />

baden sie uns in Kaffee, Tee, Kakao oder Glühwein,<br />

das ist fast so herrlich heiß wie damals<br />

<strong>im</strong> Ofen.“<br />

„Das sind doch alles nur Gerüchte“, knurrte<br />

Leo. „Oder kennst du jemanden, der wirklich<br />

schon mal an so einem Ort war? Ich glaub' da<br />

jedenfalls nicht dran.“<br />

„Das nun nicht“, gab Lennart zu. „Aber hier<br />

verschwinden doch täglich so viele aus dem<br />

Laden. Irgendwo müssen die doch hin. Und<br />

anscheinend ist es dort so toll, dass alle für<br />

<strong>im</strong>mer da bleiben wollen. Oder hast du etwa<br />

schon mal erlebt, dass sich jemand hat zurückbringen<br />

lassen? Also, ich nicht.“<br />

Doch abends, wenn es ganz ruhig wurde <strong>im</strong><br />

Laden und das Pochen in seinem Kopf etwas<br />

nachließ, träumte Leo insgehe<strong>im</strong> auch von<br />

diesem magischen Ort. Wie es wäre, wenn er<br />

nicht <strong>im</strong>mer vom flackernden Neonlicht und<br />

der schrillen Klingel gepiesackt würde. Wenn<br />

es auch mal ganz dunkel würde und er sich<br />

erholen könnte. Wenn da nicht ständig dieser<br />

kalte Luftzug um die Beine streifte. Sicher<br />

würde dann auch seine Migräne nachlassen.<br />

Und würde man ihn wirklich in heißem Kakao<br />

baden? Das wäre so entspannend …<br />

DIE HOFFNUNG<br />

Am nächsten Tag schrillte die Glocke und<br />

eine Frau mit wunderschönen langen,<br />

gold-braunen Locken betrat den Laden. „Moin<br />

Frau Wendler“, begrüßte Fiete sie. „Was darf<br />

es denn heute sein?“ „Ein Franzbrötchen<br />

hätte ich gern. Und vielleicht noch etwas für<br />

meine Kollegen…?“ Die Frau schaute sich <strong>im</strong><br />

Laden um. Sie kam direkt auf Leo zu, sah ihn<br />

prüfend an. Leo versuchte, besonders grade<br />

zu stehen und – nun ja – irgendwie köstlich<br />

auszusehen. Die Frau streckte ihre Hand aus<br />

und … griff sich Lennart.<br />

„Tschüss Kumpel!“, rief dieser<br />

noch, bevor er in ihre Tasche<br />

wanderte. „Wir sehen uns<br />

<strong>im</strong> Paradies!“ Leo hatte das<br />

Gefühl, die Glocke schrillte<br />

besonders laut, als die hübsche<br />

Frau den Laden verließ.


Rubrik<br />

In den kommenden Nächten ging es Leo<br />

<strong>im</strong>mer schlechter. Sein Kopf pochte so stark<br />

<strong>im</strong> Rhythmus der flackernden Neonröhre,<br />

dass er glaubte, sein Schädel würde gleich zu<br />

Krümeln zerfallen. Mittlerweile glaubte Leo<br />

nicht nur an diesen magischen Ort, er sehnte<br />

sich so sehr danach, dort endlich Ruhe und<br />

Frieden zu finden. Und dann geschah eines<br />

Tages sein persönliches Wunder…<br />

DIE RETTUNG<br />

Eine ältere Dame mit einem kleinen Mädchen<br />

betrat Fietes Backstube. Mit sanfter,<br />

ruhiger St<strong>im</strong>mer bestellte sie sich eine Tüte<br />

Pfeffernüsse und ein wenig Schmalzgebäck,<br />

während die Kleine sich neugierig <strong>im</strong> Laden<br />

umsah. „Oma…“ fragte sie leise und deutete<br />

auf Leo. „Darf ich den haben…?“. Besäße Leo<br />

Lungen, so hätte ihm in diesem Moment der<br />

Atem gestockt.<br />

Das Gesicht des Mädchens war unglaublich<br />

süß: Die hellblauen Augen waren weit aufgerissen,<br />

die Wangen noch rosig von der Kälte<br />

draußen und ihr Mund zu einem staunenden<br />

„O“ geformt. Sie kreischte, nörgelte und quängelte<br />

auch gar nicht, wie die meisten Kinder es<br />

taten. Nein, ihre St<strong>im</strong>me war genau so sanft<br />

wie die ihrer Großmutter.<br />

„Aber gern, meine Liebe“, antwortete die ältere<br />

Dame und legte ihre feinfühligen Finger<br />

um Leos Körper. Er warf noch einen letzten<br />

Blick auf Fiete, bevor dieser ihn in Papier einwickelte<br />

und es dunkel um ihn herum wurde.<br />

DAS PARADIES<br />

Es war wirklich das Paradies! Kein Gerücht,<br />

kein Mythos, kein Wunschdenken! Alles, was<br />

Leo sich in der Backstube erträumt hatte, war<br />

wahr geworden. Leo erlebte es nun seit sieben<br />

Tagen. Er lag in einem ruhigen, warmen Z<strong>im</strong>mer<br />

mit sanfter Beleuchtung. Das Einzige,<br />

was hier flackerte, war der Kerzenschein. Der<br />

Duft von Tannen und Bienenwachs durchströmte<br />

den Raum. Es war wunderbar ruhig,<br />

jedes Geräusch wurde von den flauschigen<br />

Teppichen gedämpft. Die Tür ging nur ganz<br />

selten auf, eine Klingel gab es nicht einmal.<br />

Nachts war es mucksmäuschenstill und<br />

dunkel. Leo ging es besser als je zuvor. Die<br />

Migräne hatte deutlich nachgelassen. Sein<br />

Kopf hatte sich endlich beruhigt, die Übelkeit<br />

war abgeklungen. Und es gab Musik: sanfte<br />

Klänge und süße Töne, wie er sie noch nie<br />

gehört hatte.<br />

Die ältere Dame<br />

machte es ihm<br />

wirklich leicht.<br />

Sie hatte ihn an<br />

einen schönen<br />

Platz gelegt und dort ausruhen lassen. Ab und<br />

zu blätterte sie leise raschelnd in ihrer Zeitschrift,<br />

doch meistens schien sie sehr darauf<br />

zu achten, Leo die Erholung zu bieten, die er<br />

so dringend gebraucht hatte.<br />

Nur das süße, kleine Mädchen, das vermisste<br />

Leo. Wann <strong>im</strong>mer er an sie dachte, pochte<br />

sein Herz. Nun ja, es würde pochen, wenn er<br />

eins hätte, da war er sich sicher. Immer wieder<br />

musste er an ihr Lächeln denken, an ihre<br />

glockenklare St<strong>im</strong>me. Wie sie ihn angesehen<br />

hatte! Er wünschte sich so sehr, sie wiederzusehen…<br />

DIE LIEBE<br />

Ein paar Tage später – die Wohnung war ganz<br />

still und Leo hielt gerade ein Nickerchen –<br />

wurde er geweckt. Und zwar auf die schönste<br />

Art und Weise, die er sich nur vorstellen konnte.<br />

Ein helles Lachen klang durch den Raum.<br />

Eine engelsgleiche St<strong>im</strong>me rief „Oma, Oma,<br />

wo ist er denn? Darf ich ihn endlich haben…?“<br />

Sie war es! Die süße Enkelin war endlich da!<br />

Leo war plötzlich hellwach. Sie hatte ihn nicht<br />

vergessen, sie wollte ihn ebenso gern wiedersehen,<br />

wie er sich nach ihr gesehnt hatte. Nun<br />

würde alles absolut perfekt werden.


Best<strong>im</strong>mt kochte die Oma schon einen warmen<br />

Kakao, in den das Mädchen ihn tunken<br />

könnte. Und anschließend würde seine Liebste<br />

best<strong>im</strong>mt bei ihm bleiben und sie würden<br />

für <strong>im</strong>mer glücklich in dieser leisen, warmen,<br />

wohligen Wohnung zusammen sein.<br />

Sie kam auf ihn zu. Ihre bildhübschen Augen<br />

leuchteten, er erkannte sofort genau die Liebe<br />

und Zuneigung darin, die er auch für sie<br />

empfand.<br />

„Oma, darf ich ihn mir nehmen…?“, fragte<br />

sie. „Aber gern, mein Schatz“, sprach die Oma<br />

genau das aus, was Leo selbst sagen wollten.<br />

Das Mädchen kam jetzt ganz nah zu ihm. Die<br />

kleinen, sauberen Hände umschlossen sanft<br />

seinen Körper. Sie waren endlich zusammen.<br />

Die Kleine lächelte Leo an, so süß, so liebevoll.<br />

Ihm war, als würde der ganze Raum, ach was,<br />

die ganze Welt golden leuchten! Er sah seine<br />

Zukunft strahlend und voller Glück vor sich.<br />

Dann biss sie ihm den Kopf ab.<br />

Rezept für rund 30 Lebkuchenmännchen<br />

Zubereitung<br />

Zutaten<br />

• 250 g Honig<br />

• 100 g Zucker<br />

• 80 g Butter<br />

• 2 Eier<br />

• 500 g Roggenmehl<br />

• 2 TL Natron<br />

• Lebkuchengewürz<br />

für die Glasur:<br />

• 1 Eiweiß<br />

• 200 g Puderzucker<br />

Honig, Zucker und Butter in einem Topf<br />

bei mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht<br />

kochen. Alles gut vermengen und auskühlen<br />

lassen.<br />

Eier, Roggenmehl, Natron und 1-1 1/2<br />

Esslöffel Lebkuchengewürz dazugeben<br />

und alles mit feinfühligen Händen zu<br />

einem geschmeidigen Teig kneten. Den<br />

Teig in Folie gewickelt über Nacht bei<br />

Z<strong>im</strong>mertemperatur stehen lassen.<br />

Den Teig etwa 5 mm dick ausrollen und<br />

die Männchen ausstechen. Bei 180 °C<br />

Ober-/Unterhitze oder bei 160° C Umluft<br />

für 10-15 Minuten backen, bis die Lebkuchenmännchen<br />

leicht gebräunt sind.<br />

Anschließend gut auskühlen lassen.<br />

Aus einem Eiweiß und 200 g Puderzucker<br />

eine Glasur anrühren und die Männchen<br />

damit bestreichen.<br />

Kleine Rosinen oder Schokostücke können<br />

als Augen und Knöpfe dienen.<br />

Tipp: Lebkuchenmännchen sind anfangs<br />

sehr knackig. Wer sie weicher<br />

mag, kann sie ein bis zwei Wochen<br />

zusammen mit Apfelspalten in eine<br />

Blechdose legen.


Schöne Geschenke<br />

Die schönsten Geschenkideen aus der Redaktion<br />

für das Fest der Liebe.<br />

WIE AUS EINER ANDEREN WELT<br />

Das neunköpfige Chorsänger- und Musiker-Ensemble Gregorian Grace<br />

zelebriert den Gregorianischen Choral mit einzigartigen St<strong>im</strong>men und<br />

Klängen. Das Publikum erwarten einst<strong>im</strong>mige traditionelle Kirchengesänge<br />

in überwältigender Perfektion. Auch gregorianisch interpretierte<br />

Welthits von Leonard Cohen, S<strong>im</strong>on & Garfunkel und vieles mehr gehören<br />

zum Repertoire, das in fesselnder Kirchenatmosphäre<br />

dargeboten wird und auf faszinierende Weise unter die Haut geht.<br />

>> 11.01., 20 Uhr, Anscharkirche, Christianstr. 11, <strong>Neumünster</strong><br />

Tickets bei allen VVK-Stellen und auf www.reservix.de; ab 27 Euro, www.gregorian-grace.de<br />

UNVERWECHSELBAR<br />

Meist übertrieben große<br />

Hände, Füße, Ohren,<br />

Augen, Münder; mit<br />

Bodenhaftung und<br />

einem guten Draht<br />

zum H<strong>im</strong>mel –<br />

Tietze Schmucks<br />

Figuren aus Holz<br />

und Bronze haben<br />

einen hohen Wiedererkennungswert,<br />

der nicht<br />

allein durch die Formsprache<br />

der Überlängung und Übertreibung zu erklären ist.<br />

Einander zugehörig wie Mitglieder einer sehr großen<br />

Familie und dennoch für sich selbst stehend, erzählen<br />

die Figuren der Bildhauerin von der eigenen Welt<br />

in der einen Welt. Und auch der Skulpturenkalender<br />

2022 ist eine schöne Geschenkidee – bestellbar<br />

über ts@tietzekunst.de.<br />

Wer die Skulpturen vor Ort bestaunen will, ist herzlich<br />

zum Offenen Atelier am 4. und 5. <strong>Dezember</strong> von<br />

11 bis 17 Uhr eingeladen. Weitere Informationen:<br />

KRAFT TANKEN<br />

Die kostbaren Inhaltsstoffe des<br />

Dr. Hauschka Zirbelkiefer Reinigungsgels<br />

reinigen besonders mild,<br />

ohne auszutrocknen. Ätherische<br />

Öle und Heilpflanzenauszüge wie<br />

belebendes Rosmarinwasser wecken<br />

die Sinne. Aufgrund der milden<br />

Tenside ist es auch für empfindliche<br />

Haut geeignet. Geeignet für Körper<br />

und Hände, für 25 € erhältlich <strong>im</strong><br />

ausgewählten Einzelhandel oder<br />

bei:<br />

>> www.drhauschka.de<br />

>> www.tietzekunst.de


WEGGEFÄHRTEN<br />

„Weggefährten. Wenn Mensch<br />

und Hund beste Freunde sind“<br />

handelt von der unglaublichen<br />

Beziehung zwischen Mensch<br />

und Hund. Mit einem Vorwort<br />

von Kurt Kotrschal, dem<br />

renommierten Verhaltensvorscher<br />

und Gründer des Wolfsforschungszentrums,<br />

Texten<br />

von Dr. Heiner Molzen, Verhaltenstherapeut,<br />

sowie emotionalen Fotografien von Nicole<br />

Homburg. 3 € werden pro Buch für Tierschutzprojekte gespendet.<br />

Für 15 € erhältlich bei:<br />

>> www.nicole-homburg-fotografie.de<br />

BLUMEN-MEDITATION<br />

Als Physiotherapeutin mit ganzheitlichem Ansatz und dem<br />

Hobby der Blütenfotografie, hat Jessica Schäm verschiedene<br />

Therapieansätze, zum Beispiel aus der Farb- und Atemtherapie<br />

sowie der progressiven Muskelentspannung, in einem Buch<br />

zusammengetragen. Durch regelmäßiges Üben der Techniken<br />

und die Kraft der Blumenfarben, gewinnt man wieder Kraft und<br />

Energie. Ein wunderbares Geschenkbuch für einen Herzensmenschen.<br />

Erhältlich über:<br />

>> Praxis für Physiotherapie & Pilates Jessica Schäm, Noldestr. 5,<br />

<strong>Neumünster</strong>, Tel. 04321 / 9341460<br />

www.physioplitates-schaem.de<br />

LIEBLINGSSTÜCKE<br />

Der <strong>Dezember</strong> steht bei Glanz & Gloria in Bordesholm ganz <strong>im</strong> Zeichen von Weihnachten.<br />

Menschen, die das Besondere lieben, finden hier schöne Geschenkideen<br />

für ihre Liebsten oder sich selbst, zum Beispiel die umweltfreundlich gegerbten<br />

Ledertaschen von HARBOUR 2nd aus Hamburg oder traumhaft weiche Strickaccessoires<br />

aus der Manufaktur INVERO in Geesthacht.<br />

>> Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727<br />

www.glanzglorialieblingsstuecke.de<br />

Jede Tasche von HARBOUR 2nd durchlebt ein<br />

individuelles Herstellungsverfahren,<br />

bei dem das Naturprodukt Leder nur sanft behandelt wird.<br />

Das macht den einzigartigen Charakter aus!<br />

Neu <strong>im</strong> Sort<strong>im</strong>ent sind die<br />

handgefertigten Kerzen<br />

von IB LAURSEN aus<br />

Dänemark.<br />

Auch bei INVERO ist jedes Produkt etwas<br />

ganz Besonderes. Masche für Masche wird<br />

feinste Bio-Baumwolle oder Merinowolle<br />

zur einem bunten Kunstwerk gestrickt.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 21


Genuss versenden:<br />

weihnachtlicher Geschenkkarton gefüllt<br />

mit drei Kaffeesorten (je 250 g) und 100g<br />

Marzipan aus der Confizerie Salzinger in<br />

Bordesholm, Preis 19,50 €.<br />

Kaffee & Marzipan:<br />

hochwertige Jutetasche, 150g Kaffee<br />

aus Brasilien, 150g Kaffee aus Südamerika<br />

und Afrika, 100g Marzipan<br />

aus der Confizerie Salzinger in<br />

Bordesholm, Preis 17 €.<br />

KNALLIG INS NEUE JAHR<br />

GENUSS SCHENKEN<br />

Mit den Geschenke- und Genießer-Sets von Holstein Kaffee macht<br />

man Kaffeeliebhaber*innen eine besondere Freude zum Fest.<br />

>> Holstein Kaffee, Kieler Str. 81, <strong>Neumünster</strong>, Tel. 04321 / 42921<br />

www.holstein-kaffee.de<br />

Individueller startet es sich kaum ins neue Jahr, als mit diesem<br />

bunten Kalender von grafiklokal <strong>im</strong> A3-Format. Hier ist ausreichend<br />

Platz für alle Termine, Geburtstage und Notizen. Feiertage<br />

sind mit liebevollen Illustrationen untermalt und jede Seite<br />

erstrahlt in knalligen Farben. Der Kalender kann wahlweise mit<br />

verschiedenen Befestigungen über den Etsy Shop von Grafiklokal<br />

bestellt werden:.<br />

>> www.etsy.com/de/shop/grafiklokal<br />

URLAUBSFREUDE VERSCHENKEN<br />

Mit einem Gutschein für die Holstentherme verschenkt man<br />

einen Tag Urlaub und besondere Momente auf einer SaunaWeltreise,<br />

<strong>im</strong> ErlebnisBad oder <strong>im</strong> WellnessStudio. Mit dem Code<br />

Weihnachten<strong>2021</strong> spart man noch bis zum 31.12. 10% – einfach<br />

online bestellen über:<br />

>> holstentherme.de/gutscheine<br />

IT‘S TEATIME!<br />

Die Brit*innen schwören schon seit dem 17. Jahrhundert auf eine<br />

nachmittägliche Teezeit. Doch gerade <strong>im</strong> kalten Winter sorgt<br />

eine frisch aufgebrühte Tasse Tee für wohlige Momente, egal zu<br />

welcher Uhrzeit. Für alle, die davon nicht genug haben können,<br />

ist der Teezeit Geschenkkarton das perfekte Präsent zu Weihnachten.<br />

Für 23,85 € erhältlich bei:<br />

>> www.sonnentor.com<br />

22 lebensart


WÜNSCHE ERFÜLLEN<br />

Im Juli erfüllten Iris und Anna Krüger-Johannsen sich ihren Traum<br />

und eröffneten den Laden „Wunscherfüllerin” in Nortorf direkt am<br />

Marktplatz. Hier findet man schicke Wohnaccessoires beliebter<br />

Hersteller wie zum Beispiel IB Lausen, Eulenschnitt, Räder,<br />

Chic Antique, Perlenfischer, Lot83, Lakrids by Bülow, Black Work<br />

Pirates und kulinarische Köstlichkeiten – für sich selbst oder als<br />

Geschenk für einen lieben Menschen.<br />

Decken und Kissen sorgen<br />

für Gemütlichkeit in den<br />

eigenen vier Wänden.<br />

>> Wunscherfüllerin, Große Mühlenstr. 1, Nortorf, Tel. 04392 / 4009238<br />

www.wunsch-erfuellerin.de<br />

Weihnachtliche Dekoration<br />

sorgt für festliche St<strong>im</strong>mung.<br />

Liköre, Glühwein und andere<br />

Spirituosen sind ein schönes<br />

Mitbringsel zum Fest.<br />

GUTSCHEINKARTE<br />

Die <strong>Neumünster</strong> Gutscheinkarte ist eine tolle Geschenkidee<br />

und unterstützt ganz nebenbei auch die Wirtschaft in<br />

der Region! Ganz unkompliziert ist die Gutscheinkarte in<br />

den Werten 10, 20, 50 und 100 Euro an zahlreichen Verkaufsstellen<br />

in <strong>Neumünster</strong> erhältlich. Für Arbeitgeber ist<br />

die 44-Euro-Karte als steuerfreie Zuwendung eine schöne<br />

Möglichkeit, den Mitarbeiter*innen gelegentlich „Danke“<br />

zu sagen. Ab 1. Januar 2022 ist diese Karte aufgrund der Erhöhung<br />

der steuerfreien Sachbezugsgrenze übrigens auch<br />

<strong>im</strong> Wert von 50 € erhältlich. Es gibt sie ausschließlich <strong>im</strong><br />

Citymanagement <strong>Neumünster</strong> auf Vorbestellung und sogar<br />

<strong>im</strong> Abo. Alle Verkaufs- und Einlösestellen findet man unter:<br />

Einen Tag Urlaub<br />

verschenken!<br />

Besondere Momente auf der SaunaWeltreise,<br />

<strong>im</strong> ErlebnisBad oder <strong>im</strong> WellnessStudio genießen.<br />

>> www.nms-gs.de<br />

Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 23


Wunderschöne Steine und sagenhafte<br />

Ausblicke auf die Ostsee sind besondere<br />

Merkmale Gotlands.<br />

Ausflüge & Reisen<br />

gut 250 Meter vom Strand entfernt in einem<br />

der 141 Naturschutzgebiete auf Gotland und<br />

bot eine sagenhafte Aussicht auf ein faszinierendes<br />

Naturpanorama samt Ostsee.<br />

Wikinger- und Hansestadt Visby<br />

In Visby kann man mehrere Kirchenruinen<br />

wie diese von St. Karin (St. Katharina)<br />

besichtigen.<br />

Eine wundervolle<br />

24 lebensart<br />

Insel<br />

von Heiko Buhr<br />

Als die Einladung aus Gotland kam,<br />

war ich gleich begeistert, wusste ich<br />

doch von der historischen Bedeutung<br />

von Schwedens größter Insel. Aber<br />

was die darüber hinaus noch alles zu<br />

bieten hat, da war ich dann doch sehr<br />

überrascht.<br />

Schon die Einfahrt mit der Fähre in den<br />

Hafen von Visby war ein unvergessliches<br />

Erlebnis, weil die Stadtsilhouette<br />

des Weltkulturerbes atemberaubend ist.<br />

Was es dort alles zu sehen gibt, das sollten<br />

uns noch mehrere Besuche vor Ort zeigen.<br />

Zunächst aber ging es direkt zum etwa 16<br />

Kilometer nördlich von Visby gelegenen Haus<br />

unserer Gastgeberin. Und dieses lag erhöht<br />

Das Zentrum Gotlands ist der größte Inselort<br />

Visby. Selten findet man ein so geschlossenen<br />

erhaltenes Ensemble an alten Gebäuden wie<br />

hier. Umgeben von einer sehr gut erhaltenen<br />

Stadtmauer ist der Kern des von den<br />

Wikingern und der Hanse als Handelsumschlagplatz<br />

genutzten Ortes bestens zu Fuß<br />

zu erkunden. Wir sind mehrmals durch Visby<br />

geschlendert, haben am Stora Torget köstliche<br />

Fischspezialitäten genossen, waren auf<br />

Shopping-Tour und <strong>im</strong> Botanischen Garten<br />

(mit Meerblick), sind in der Domkirche St.<br />

Maria gewesen und haben uns ein paar Kirchenruinen<br />

angesehen. Nur ganz nebenbei:<br />

In Visby gibt es über fünf Kirchenruinen<br />

und auf Gotland 92 Kirchen. Man<br />

könnte glattweg eine Kirchentour<br />

auf Gotland machen,<br />

so sieben Stück pro Tag,<br />

also alle in knapp 13<br />

Tagen, was durchaus<br />

zu schaffen ist,<br />

liegen die Kirchen<br />

doch nicht selten<br />

in Sichtweite zueinander.<br />

Gotland pur<br />

Auf verschiedenen<br />

Touren haben wir die<br />

Insel in alle H<strong>im</strong>melsrichtungen<br />

erkundet. Im<br />

<strong>Norden</strong> etwa liegt die Insel<br />

Fårö, wo der Regisseur Ingmar<br />

Bergman bis zu seinem Tode ge-<br />

Das Panorama von<br />

Visby zeigt, wie gut<br />

erhalten der historische<br />

Stadtkern des<br />

Weltkulturerbes ist.


Die Domkirche St. Maria mit ihren charakteristischen<br />

Türmen ist neben der historischen<br />

Stadtmauer das zweite Wahrzeichen Visbys.<br />

wohnt hat und bestattet worden ist. Hier<br />

haben wir die für Gotland, das als Koralleninsel<br />

aus dem Meer aufgestiegen ist, typischen<br />

Raukars (Kalksteinsäulen) gesehen, die wir<br />

später noch einmal etwas kleiner an der<br />

Ostküste in Folhammar zu sehen<br />

bekommen haben. Und wir<br />

waren in Sudersandsviken,<br />

der Karibik Gotlands,<br />

ausgiebig baden.<br />

Den Südzipfel<br />

Gotlands bildet Hoburgen,<br />

wo uns die<br />

Steilküste ebenso<br />

begeistert hat<br />

wie in dem etwas<br />

südlich von Visby<br />

gelegenen Högklint.<br />

Und bei allen<br />

Fahrten über Gotland<br />

kamen wir <strong>im</strong>mer<br />

wieder durch idyllische<br />

Orte, sahen Fischerdörfer,<br />

durchquerten Vogelreservate,<br />

waren bei einer Imkerin und einer<br />

Kerzenmacherin zu Besuch, sahen inselcharakteristische<br />

Mühlen, Leuchttürme und<br />

Denkmäler wie beispielsweise Steingräber<br />

in Schiffsform. Und wir wurden stets von der<br />

gotländischen Naturvielfalt überwältigt.<br />

Lummelunda<br />

Unser Wohnort bot uns noch eine besondere<br />

Sehenswürdigkeit, denn in Lummelunda hat<br />

Schwedens zweitlängste Höhle ihren Platz.<br />

Natürlich haben wir uns diese Gelegenheit<br />

nicht entgehen lassen und den Teil, den man<br />

von der Tropfsteinhöhle besichtigen kann,<br />

auch angesehen. Und <strong>im</strong>mer wieder haben<br />

wir Tage <strong>im</strong> Haus verbracht, uns an der ostseefrischen<br />

Luft erholt und entspannt sowie<br />

ausgiebige Spaziergänge mit unserem kleinen<br />

Sternchen gemacht. Selbstverständlich hat<br />

auch die Vierpfote reichlich Spaß auf Gotland<br />

gehabt und sich so richtig ausgelebt. Und so<br />

waren wir uns alle einig: Das war unser erster,<br />

aber best<strong>im</strong>mt nicht unser letzter Gotlandaufenthalt.<br />

Auf kleine, heute nicht mehr <strong>im</strong> Betrieb befindliche<br />

Mühlen trifft man <strong>im</strong>mer wieder auf<br />

auf Gotland.<br />

Fotos: hb<br />

11.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 25


Ausflüge & Reisen<br />

Dänemark<br />

von einer ganz neuen Seite erleben – <strong>im</strong> Winter<br />

© Mads Tolstrup<br />

Vahineura Itcher in ihrem Element und an<br />

ihrem Lieblingssurfspot Klitmøller.<br />

Die beeindruckenden „Klassiker“<br />

unseres nördlichen Nachbarlandes<br />

sind <strong>im</strong> Jahreskreis <strong>im</strong>mer wieder<br />

schön: 7.000 Kilometer Nordsee-<br />

und Ostseeküste, 400 Inseln,<br />

230.000 komfortable Ferienhäuser,<br />

moderne Städte mit der ganzen<br />

Wärme historischer Viertel und<br />

mit aufregend moderner Architektur.<br />

Aber <strong>im</strong> Winter bekommt diese<br />

Komposition eine ganz besondere<br />

Note. Im Mittelpunkt: Eine Natur,<br />

die alles auf null gestellt hat. Zu<br />

keinem anderen Zeitpunkt <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

spürt man das so intensiv.<br />

Wer sich jemals an einem<br />

stürmischen Wintertag den<br />

Naturgewalten der Nordsee<br />

entgegengestellt oder <strong>im</strong> späten Sonnenlicht<br />

die messerscharfen Konturen der welligen<br />

Ostseeküste verfolgt hat, wird diese Erlebnisse<br />

nie mehr vergessen. Selbst stille graue<br />

Tage sind keine verlorene Zeit, <strong>im</strong> Gegenteil:<br />

An diesen Tagen zeigt sich der ganze Charme<br />

eines typisch dänischen Ferienhauses. Mit<br />

bis auf den Boden reichenden Fenstern, die<br />

das Licht in die eigenen vier Wände holen, mit<br />

einem wohlig-warmen Kaminofen und einer<br />

großen Küche für leckere Exper<strong>im</strong>ente. Viele<br />

Feriendomizile können auch mit einer Sauna<br />

und einem Whirlpool für zusätzliches körperliches<br />

Wohlbefinden sorgen. Selbst ein Haus<br />

mit Indoor-Pool muss in der ohnehin günstigen<br />

kalten Jahreszeit kein Traum bleiben. Ein<br />

dänisches Ferienhaus ist der kleine Traum<br />

am Ende eines Wintertages, den die meisten<br />

Dänemarkurlauber*innen mit ausgedehnten<br />

Strandspaziergängen oder Fahrradtouren<br />

durch Wälder, die Feldmark und weitläufige<br />

Dünenlandschaften verbringen. Für Hundebesitzer*innen<br />

und ihre Lieblinge ist die Zeit<br />

ohnehin die schönste, weil freieste <strong>im</strong> Jahr.<br />

Doch bei den „Klassikern“ muss es nicht bleiben,<br />

wer den Blick nur etwas weitet, stößt auf<br />

aktive Naturerlebnisse, die aus einem Dänemarkurlaub<br />

sogar ein „Once in a lifet<strong>im</strong>e“-Erlebnis<br />

machen können.<br />

Den Sternen ganz nah<br />

Zahlreiche kulinarische Sterne haben<br />

Dänemark auch international jede Menge<br />

Aufmerksamkeit beschert. Doch der wahre<br />

Sternenschatz ist ein anderer – und ein<br />

Naturgenuss: Über dem Königreich leuchtet<br />

ein riesiger Sternenteppich. Der renommierte<br />

Astrofotograf Ruslan Merzlyakov ist verzückt<br />

vom dänischen Sternenh<strong>im</strong>mel, der sich vor<br />

26 lebensart


allem in den Wintermonaten nach eigenen Worten „wie ein Buffet“ präsentiert:<br />

Lieblingsziel des passionierten Sterneliebhabers ist die Insel<br />

Møn, wo der Nachth<strong>im</strong>mel besonders dunkel und die Lichtverschmutzung<br />

min<strong>im</strong>al ist. Dazu kommt, dass die mächtigen Kreidefelsen der<br />

Insel und das Licht der Gesteine magische kontrastreiche Aufnahmen<br />

ermöglichen. Die perfekte Aussicht auf die H<strong>im</strong>melsbühne hat Møn<br />

den Titel „Einziger Dark Sky Park des <strong>Norden</strong>s“ eingebracht; The International<br />

Dark Sky Association hat die Ostseeinsel mit den <strong>im</strong>posanten<br />

Kreidefelsen sogar zu einem der weltbesten Orte für Sternenbeobachtung<br />

geadelt.<br />

Fotograf Ruslan Merzlyakov<br />

auf der dänischen Insel Møn.<br />

Kein Widerspruch: Hotspot Cold Hawaii<br />

Die Stille des Weltnaturerbes Wattenmeer scheint Lichtjahre entfernt,<br />

wenn an Jütlands Nordwestecke, <strong>im</strong> Nationalpark Thy, die Nordsee<br />

ungebremst auf die Küste zurollt. Und das geschieht <strong>im</strong> Winter nicht<br />

gerade selten. Wenn verfrorene Seelen einen Wellness-Tag <strong>im</strong> eigenen<br />

Ferienhaus einlegen, zieht es die in Tahiti gebürtige Vahineura Itchner<br />

wie viele andere mit Macht hinaus in die Wellen vor Klitmøller. Der<br />

kleine Küstenort in Thy ist weltweit ein Hotspot der Surferszene<br />

geworden – den Vahineura Itchner mit ins Leben gerufen hat, denn<br />

was ist Bikini-Surfen gegen dieses Kräftemessen mit der winterlichen<br />

Natur? Von sich selbst sagt Vahineura Itchner, dass sie Teil der Natur<br />

wird, wenn sie <strong>im</strong> und auf dem Meer ist. Diese Beobachtung hat sie<br />

auch dazu gebracht, für Menschen mit Krebs, Stress oder Depressionen<br />

therapeutisches Surfen anzubieten. Da sind sie wieder, die heilenden<br />

Kräfte der Natur, von denen Dänemark gerade <strong>im</strong> Winter auch für<br />

Urlauber*innen so viel zu bieten hat.<br />

© Mads Tolstrup<br />

Wo man vom Boden essen sollte<br />

Kein Fernglas braucht, wer sich den irdischen Schätzen zuwendet, die<br />

sich auf dem Meeresboden befinden. Zwe<strong>im</strong>al am Tag öffnen die Gezeiten<br />

die Speisekammer des Wattenmeeres zwischen der deutschen<br />

Grenze und Esbjerg: Tausende Tonnen Austern warten nur darauf,<br />

gepflückt zu werden. „Nirgendwo sonst erlebt, empfindet und schmeckt<br />

man Natur so intensiv wie hier auf dem Meeresboden“, sagt die<br />

Meeresbiologin Signe Bøgh Tonnesen, die zugleich Naturführerin am<br />

dänischen Wattenmeerzentrum südlich von Ribe ist. Spricht‘s, bückt<br />

sich, greift und öffnet eines der unzähligen kräftigen Schalengebilde<br />

mit dem Messer. Ein kräftiger Spritzer aus der mitgebrachten Zitrone<br />

– und meerwasserfrisch verschwindet die Auster in ihrem Mund. Wer<br />

seiner Neugier nicht auf eigene Faust folgen möchte, kann vom Wattenmeerzentrum<br />

aus bei einer geführten Austernsafari in das UNESCO<br />

Weltnaturerbe hinausgehen, Menschen jeden Alters sind willkommen.<br />

Sie sind mit Guides unterwegs, die alle wie Signe Bøgh Tonnesen das<br />

Wattenmeer <strong>im</strong> Herzen tragen.<br />

Signe Bøgh Tonnesen ist Naturführerin<br />

und Biologin be<strong>im</strong> Wattenmeerzentrum<br />

südlich von Ribe.<br />

© astrorms/Ruslan Merzlyakov<br />

Tolle Tipps für einen Winterurlaub in Dänemark:<br />

1. Watt? Wanderung nach Mandø<br />

Zwe<strong>im</strong>al am Tag erlauben die Gezeiten die Wanderung zu einer der<br />

charmantesten Inseln Dänemarks. Das kleine Watteneiland nahe<br />

Ribe bietet Verpflegung und Übernachtung. Wer seinen Füßen nicht<br />

traut, kann auch den Traktorbus nehmen.<br />

2. Morgendliche Fischauktion<br />

Wenn am frühen Morgen die Kutter Scholle, Seehecht und Dorsch<br />

anlanden, kann man beispielsweise in Hanstholm und Hirtshals an<br />

den lebhaften Morgenauktionen teilnehmen – das ist Handel wie vor<br />

Hunderten von Jahren.<br />

3. Nachtwanderung mit Sternenbeobachtung<br />

Ausgestattet mit Taschenlampen können Sie auf Møn – entsprechendes<br />

Wetter vorausgesetzt – auf gekennzeichneten Dark<br />

Walk-Wanderrouten zu einigen der besten Sternenbeobachtungs-Plätze<br />

der Insel wandern.<br />

Møns Klint<br />

4. Seehundsafaris<br />

Überall dort, wo ihnen Sandbänke ein gemütliches „Wohnen“ ermöglichen,<br />

haben sich an Dänemarks Küsten Seehunde niedergelassen.<br />

Fachkundig geführte „Sælsafaris“ bringen Sie ab zahlreichen Häfen<br />

so nah wie möglich zu Kegelrobben und Seehunden.<br />

>> Weitere Tipps zum Winterurlaub in Dänemark finden Sie auf:<br />

www.visitdenmark.de/wintererlebnisse<br />

© Mads Tolstrup<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 27


Ausflüge & Reisen<br />

Welt der Wikinger<br />

© Sagnlandet Lejre<br />

Lederrüstung an, Schwert und Schild<br />

in die Hand, es geht nach Fjordland!<br />

Wenn man ein richtiges Wikinger-Abenteuer<br />

erleben möchte, lohnt sich ein<br />

Ausflug in die dänische Region rund um den<br />

Roskildefjord in Dänemark, etwa 30 Minuten<br />

von Kopenhagen entfernt.<br />

Das „Land der Schildjungen“ hatte <strong>im</strong> Frühmittelalter<br />

eine besondere Bedeutung, denn<br />

archäologische Funde beweisen die einstige<br />

He<strong>im</strong>at des Königsgeschlechts der Skjoldungerne.<br />

Das Museum von Lejre ist die perfekte<br />

Basis für weitere Abenteuer.<br />

Mitten ins Leben<br />

Von der Ausstellung geht es weiter ins „Sagnlandet<br />

Lejre“, Land der Legenden. Hier<br />

gibt es die Möglichkeit, endlich mal Feuer mit<br />

einem Feuerstein zu machen oder selbst Mehl<br />

zu mahlen? In dem historischen Erlebnispark<br />

können Besucher*innen und ihre Kinder oder<br />

Enkelkinder das alte Handwerk erlernen. Ein<br />

Highlight ist außerdem der Nachbau der größten<br />

bekannten Königshalle aus der dänischen<br />

Wikingerzeit.<br />

© Werner Karrasch, The Viking Ship<br />

Sagnlandet Lejre<br />

Zu Wasser und zu Land<br />

Nach dem Besuch <strong>im</strong> „Sagnlandet Lejre“<br />

wissen Besucher*innen nun, wie die Wikinger<br />

gelebt und gearbeitet haben, aber wie sah<br />

das auf dem Wasser aus? Das Schiffsmuseum<br />

Roskilde bietet die Möglichkeit, fünf ihrer<br />

legendären Holzschiffe nicht nur aus der Nähe<br />

zu sehen, sondern <strong>im</strong> Sommer auf Nachbauten<br />

sogar selbst auf den Fjord hinauszusegeln.<br />

Auf royalem Boden<br />

Königlich wird es <strong>im</strong> Dom von Roskilde, wo<br />

Harald Blauzahn begraben sein soll. Der<br />

Wikingerkönig soll eine Kirche erbaut haben,<br />

an deren Stelle mittlerweile der Dom steht,<br />

der seit jeher der traditionelle Begräbnisort<br />

dänischer Monarch*innen ist. Ein Besuch in<br />

der bedeutendsten Kirche Dänemarks lohnt<br />

sich auf jeden Fall.<br />

Vorfreude auf den Sommer, wenn man<br />

mit einem Nachbau der legendären<br />

Wikingerschiffe in See stechen kann.<br />

Authentischer Nachbau<br />

Wer eine historisch authentisch nachgebaute<br />

Wikingersiedlung besuchen will, sollte das<br />

Abenteuer in Nord-Fjordland abschließen.<br />

Außerhalb von Frederikssund finden einmal<br />

<strong>im</strong> Jahr <strong>im</strong> Sommer Wikingerspiel und<br />

-markt statt, die restliche Zeit kann das Dorf<br />

kostenlos besucht werden.<br />

28 lebensart


DAS NEUE MAGAZIN FÜR<br />

EINEN GESUNDEN LIFESTYLE!<br />

Neue<br />

Trends,<br />

aktuelle<br />

Studien<br />

Viele<br />

Expertentipps<br />

+<br />

Gesunde und<br />

leckere<br />

Rezepte<br />

ABWEHR STÄRKEN<br />

Wie Sie Ihr Immunsystem aktivieren<br />

und Erkältungen abwehren<br />

SCHMERZFREI LEBEN<br />

Alles über Kopfschmerzen – und<br />

was wirklich gegen sie hilft<br />

FIT WERDEN MIT GENUSS<br />

Die Power der Proteine und Rezepte<br />

für gesunde Eiweißshakes<br />

Top-Angebot: Bestellen Sie 4 Ausgaben für 28,90 Euro<br />

healthylife.de/abo +49 711 / 72 52 291 Abo: HL20ONE


Kulinarisches Thema<br />

Veggie Christmas<br />

Vorspeise:<br />

Cremige Topinambursuppe<br />

mit Rosenkohl und Rosmarin-Sesam-Plätzchen<br />

Zutaten für die Plätzchen:<br />

125 g Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten<br />

100 g Butter<br />

40 g frisch geriebener Pecorino<br />

etwas frisch geriebene Muskatnuss<br />

2 Zweige Rosmarin<br />

1 Eigelb<br />

3 EL Milch<br />

30 g schwarze Sesamsaat<br />

etwas Salz<br />

MENÜ FÜR 4 PERSONEN<br />

Zutaten für die Suppe:<br />

2 Schalotten<br />

1 Knoblauchzehe<br />

600 g Topinambur<br />

3 EL natives Olivenöl extra zzgl. etwas mehr zum Beträufeln<br />

150 ml Prosecco<br />

500 ml Gemüsebrühe<br />

150 g Rosenkohl<br />

1 Granatapfel<br />

60 g Pecorino<br />

200 g Sahne<br />

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

Mehl, Butter, Pecorino, Muskat und 1/2 TL Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.<br />

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 min in den Kühlschrank legen.<br />

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Rosmarin<br />

waschen und trocken schütteln. Die Nadeln abzupfen und fein hacken. Den Teig auf der leicht bemehlten<br />

Arbeitsfläche dünn ausrollen und nach Belieben ausstechen. Die Plätzchen auf das Blech legen. Eigelb<br />

mit Milch verquirlen, die Teiglinge damit bestreichen und mit Sesam sowie Rosmarin bestreuen. Dann<br />

<strong>im</strong> vorgeheizten Ofen in 10-12 min goldgelb backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.<br />

Für die Suppe Schalotten und Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Den Topinambur schälen und in<br />

Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin andünsten. Topinambur<br />

kurz mitdünsten, dann alles mit der Hälfte des Proseccos ablöschen und diesen etwas einkochen<br />

lassen. Die Gemüsebrühe dazugießen und alles aufkochen, dann abgedeckt bei kleiner Hitze ca. 15 min<br />

köcheln lassen.<br />

Inzwischen den Rosenkohl putzen, waschen und in die einzelnen Blättchen teilen. Die Blättchen in kochendem<br />

Salzwasser 1 min blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Den Granatapfel<br />

halbieren und die Kerne zwischen den Trennhäutchen herauslösen. Den Pecorino grob reiben.<br />

Die Topinambursuppe fein pürieren. Sahne dazugeben und die Suppe noch einmal aufkochen lassen.<br />

Mit übrigem Prosecco, Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe mit Rosenkohlblättchen, Granatapfelkernen<br />

und Pecorino anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit den Rosmarin-Sesam-Plätzchen<br />

servieren.<br />

Zubereitungszeit: 2 h, zzgl. 30 min Kühlzeit<br />

30 lebensart


Vorspeise:<br />

Cremige Topinambursuppe<br />

mit Rosenkohl und<br />

Rosmarin-Sesam-<br />

Plätzchen


AT 5,99 €<br />

CH 10,80 CHF<br />

LU 6,80 €<br />

BE 6,80 €<br />

IT 7,50 €<br />

ES 7,50 €<br />

ISSN 2192-2144<br />

Ausgabe 01 · 2022<br />

Hauptspeise:<br />

Steinpilz-Maronen-<br />

Conchiglioni mit<br />

Zucchinigemüse und<br />

Parmesancreme<br />

84 geniale<br />

Rezepte!<br />

<strong>Dezember</strong>/Januar<br />

5,99 EURO<br />

<strong>Dezember</strong>/Januar 2022<br />

Für Ihre italienischen Momente<br />

LIEBLINGSGERICHTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT | FESTMENÜS | PANETTONE & PLÄTZCHEN | PASTA MIT KOHL | SILVESTERHÄPPCHEN UND -DRINKS<br />

♥ www.soisstitalien.de ♥<br />

Festmenüs<br />

in Perfektion<br />

2 einfache Drei-Gänge-<br />

Menüs, die begeistern<br />

Steinpilz-Maronen-<br />

Conchiglioni mit Gemüse<br />

und Parmesancreme<br />

ADVENTS-<br />

VERLOSUNG<br />

Preise <strong>im</strong> Wert von<br />

mehr als 9.000 Euro<br />

zu gewinnen!<br />

Panettone<br />

neu erleben<br />

Der Gebäckklassiker und<br />

4 Tricks zum Aufpeppen<br />

Lieblingsrezepte<br />

für die Weihnachtszeit<br />

WÜRZIG: 6-mal Pasta mit deftigem Kohl • 6 Ofengerichte • Gesundes mit Radicchio<br />

SEHR FEIN: Grandioses Adventsgebäck • 12 Ideen für Silvesterhäppchen & -drinks<br />

Dieses köstliche Menü<br />

stammt aus dem Magazin<br />

„So is(s)t Italien“<br />

(Ausgabe 1/22).


Hauptspeise:<br />

Steinpilz-Maronen-Conchiglioni<br />

mit Zucchinigemüse und Parmesancreme<br />

Zutaten für die Nudeln:<br />

28 Conchiglioni<br />

1 Schalotte<br />

2 Stiele Thymian<br />

1 Zweig Rosmarin<br />

3 Stiele Petersilie<br />

350 g Steinpilze<br />

150 g Maronen (gegart)<br />

3 EL natives Olivenöl extra zzgl. etwas mehr zum Fetten<br />

200 g Ricotta<br />

1 Eigelb<br />

1/2 Biozitrone (abgeriebene Schale und Saft)<br />

1-2 EL Butter<br />

1-2 EL Semmelbrösel<br />

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

Die Conchiglioni nach Packungsangabe knapp al dente garen. Inzwischen<br />

Schalotte schälen und fein würfeln. Die Kräuter waschen, trocken schütteln<br />

und fein hacken. Steinpilze gut putzen und fein würfeln. Maronen fein<br />

hacken.<br />

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Steinpilze darin scharf anbraten,<br />

ggf. portionsweise vorgehen. Am Ende alle Pilze sowie Maronen, Schalotte,<br />

Thymian und Rosmarin dazugeben und 5 min braten, die dabei entstehende<br />

Flüssigkeit verkochen lassen. Mischung vom Herd nehmen und etwas abkühlen<br />

lassen. Conchiglioni abgießen und ebenfalls etwas abkühlen lassen.<br />

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform<br />

mit etwas Öl einfetten. Ricotta mit Eigelb, Zitronenschale, -saft, Petersilie,<br />

Salz und Pfeffer verrühren. Die Steinpilzmischung möglichst ohne Flüssigkeit<br />

unterrühren. Conchiglioni mithilfe eines Teelöffels damit füllen und in<br />

die vorbereitete Form setzen. Butter in Flöckchen daraufsetzen. Conchiglioni<br />

mit Semmelbröseln bestreuen und <strong>im</strong> vorgeheizten Ofen 15-20 min<br />

gratinieren.<br />

Zutaten für das Gemüse:<br />

1 Knoblauchzehe<br />

1 roter Peperoncino<br />

1 gelbe Zucchini<br />

1 grüne Zucchini<br />

2 Stiele Thymian<br />

2 EL natives Olivenöl extra<br />

50 ml Weißwein<br />

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

Parmesancreme:<br />

1 Schalotte<br />

1 Knoblauchzehe<br />

1 EL Butter<br />

150 ml Weißwein<br />

150 g Sahne<br />

80 g frisch geriebener Parmesan<br />

1 Prise Zucker<br />

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

In der Zwischenzeit für das Gemüse Knoblauch schälen und fein hacken. Peperoncino<br />

waschen und in feine Ringe schneiden. Die Zucchini waschen und<br />

in kleine Würfel schneiden. Den Thymian waschen und trocken schütteln.<br />

Blättchen von den Stielen zupfen.<br />

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchiniwürfel darin kurz bei großer Hitze<br />

anbraten. Knoblauch, Peperoncini und Thymian kurz unterschwenken, dann<br />

alles mit dem Weißwein ablöschen. Diesen etwas verkochen lassen und das<br />

Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Parmesancreme Schalotte<br />

und Knoblauch schälen, beides fein würfeln und in einem Topf in der heißen<br />

Butter andünsten. Mit Wein ablöschen, Sahne dazugießen und etwas einkochen<br />

lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Den fein geriebenen Parmesan<br />

dazugeben und darin schmelzen lassen. Alles mit Zucker, Salz und Pfeffer<br />

abschmecken, dann mit dem Stabmixer schaumig aufschlagen.<br />

Die gratinierte Pasta aus dem Ofen nehmen. Das Zucchinigemüse jeweils<br />

mittig auf 4 Teller geben. Jeweils 7 Conchiglioni sternförmig um das Gemüse<br />

herum verteilen. Das Gericht mit Parmesancreme beträufeln und servieren.<br />

Zubereitungszeit: 90 min<br />

Dessert:<br />

Tartufo-Semifreddo mit Feigen<br />

Zutaten für das Semifreddo:<br />

70 g Haselnusskerne<br />

4 Eigelb<br />

100 g Zucker<br />

500 g Sahne<br />

3 EL Amaretto<br />

8 EL Kakaopulver zzgl. etwas mehr zum Bestäuben<br />

3 EL Puderzucker<br />

100 g Zartbitterschokolade<br />

Zutaten für<br />

die Feigen:<br />

300 ml Rotwein<br />

75 g Zucker<br />

1 TL Balsamicoessig<br />

4-6 Feigen<br />

Zubereitung:<br />

Die Haselnusskerne in der Küchenmaschine fein mahlen. Eine Kastenform mit<br />

Frischhaltefolie auskleiden.<br />

2 Eigelb mit der Hälfte des Zuckers und 2 EL Wasser über einem heißen Wasserbad cremig<br />

aufschlagen. Dann die Masse über einem Eiswasserbad kalt schlagen. 200 g Sahne<br />

steif schlagen und mit der Eigelbmasse vermengen. Die gemahlenen Haselnüsse und<br />

den Amaretto unterrühren. Nussmasse in die Kastenform geben und 90 min einfrieren.<br />

4 EL Kakaopulver mit 100 g Sahne und dem Puderzucker glatt rühren. Die angefrorene<br />

Nusseismasse aus dem Tiefkühler nehmen und mit einem Löffel der Länge nach eine<br />

Mulde hineindrücken. Schokoladensoße hineingeben und alles weitere 90 min einfrieren.<br />

Schokolade grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen, dann etwas<br />

abkühlen lassen. 2 Eigelb mit restlichem Zucker und 2 EL Wasser über einem heißen<br />

Wasserbad dickcremig aufschlagen. Die Masse dann über einem Eiswasserbad kalt<br />

schlagen. Die restliche Sahne steif schlagen und mit der Eigelbmasse vermengen.<br />

Schokolade und übriges Kakaopulver unterrühren. Die Schokoladen- Eismasse in<br />

die Form geben, glatt streichen und alles abgedeckt über Nacht gefrieren lassen.<br />

Rotwein, Zucker und Balsamicoessig in einem Topf sirupartig einkochen lassen.<br />

Feigen waschen, putzen und in Spalten schneiden, in der Rotweinsoße schwenken.<br />

Semifreddo aus der Form stürzen und von der Folie befreien, dann mit<br />

Kakaopulver bestäuben, in Scheiben schneiden und mit Rotweinfeigen anrichten.<br />

Das Dessert sofort servieren.<br />

Zubereitungszeit: 90 min zzgl. Kühlzeit über Nacht<br />

Fotos: © Ira Leoni


Topfgucker<br />

Topfgucker<br />

SO SCHMECKT DIE SONNE<br />

Gerade in der dunklen<br />

und ungemütlichen Jahreszeit<br />

sehnen sich wohl<br />

viele nach einem Urlaub<br />

<strong>im</strong> warmen Süden. Doch<br />

Kanal-Meisterei<br />

wir Nordlichter müssen<br />

Restaurant Restaurant - Café - Gästehaus<br />

- Café - Gästehaus<br />

gar nicht weit fahren,<br />

(ehemals Kanal-Café)<br />

(ehemals Kanal-Café)<br />

um mediterranes Flair<br />

zeiten: Wirzeiten: habenWir dashaben ganze Jahr das ganze Jahr zu erleben. ELLAS, der<br />

täglich vontäglich 9 Uhr-22 vonUhr 9 Uhr-22 für SieUhr ge für Sie t. ge t. Feinkost- und Delikatessenladen<br />

in Bredstedt,<br />

Montag bis Sonntag Montag bis Sonntag<br />

9.00 Uhr bis 11. 9.00 Uhr Frühstück bis 11. Uhr aus Frühstück der Karte aus der Karte<br />

bietet wahre Köstlichkeiten<br />

an, die einen den<br />

11.30 Uhr bis 11.30 21.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Geschmack der Sonne<br />

durchgehend aus unserer Winterkarte wählen<br />

genießen lassen. Die Lebensmittel<br />

kommen aus<br />

mit z. B. Holsteiner mit z. Spezialitäten, B. Holsteiner Spezialitäten, Fisch, Pasta, Fisch, 15 Gästez<strong>im</strong>mer<br />

Pasta,<br />

15 Gästez<strong>im</strong>mer<br />

allesamt mit Kanalblick<br />

Burger, saisonalen Burger, Spezialitäten saisonalen und Spezialitäten mehr und und mehr und<br />

allesamt mit Kanalblick<br />

buchung@kanal-haus.de<br />

buchung@kanal-haus.de<br />

dem Mittelmeerraum,<br />

zu jeder Zeit unsere zu jeder Torten Zeit unsere & Waffeln Torten … & Waffeln …<br />

www.kanal-haus.de<br />

www.kanal-haus.de<br />

Wer seinen Liebsten ein genussvolles<br />

Geschenk machen möchte,<br />

lässt sich einen Präsentkorb mit<br />

Köstlichkeiten von ELLAS packen.<br />

aus Italien, Griechenland und Spanien und überzeugen mit echtem<br />

Wir freuen uns Wir auf Sie! freuen Mareike uns auf & MarcKorom&Team<br />

Sie! Mareike & MarcKorom&Team<br />

Geschmack. Sie sind direkt an der Sonne gereift. Viele Produkte<br />

stellt das ELLAS-Team sogar selbst her.<br />

Am Kamp-Kanal Am1 Kamp-Kanal · 24783 Osterrönfeld 1 · 24783· Osterrönfeld Tel. 04331 - 201 · Tel. 7504331 40 - 201 75 40<br />

reservierung@kanal-meisterei.de<br />

reservierung@kanal-meisterei.de<br />

www.kanal-meisterei.de www.kanal-meisterei.de<br />

>> Ellas Südländische Spezialitäten, Rosenburger Weg 29, Bredstedt<br />

Tel. 04671 / 9421144, www.ellas-bredstedt.de<br />

CREATE_PDF3729633698368798695_2204721216_1.1.pdf.pdf;(90.00 x 120.00 mm);12. Aug 2019 08:29:50<br />

Ihre FeIer beI uns.<br />

L.O.K.s. exKLusIv.<br />

GrOsser bahnhOF.<br />

MIt aMbIente.<br />

L.O.K.S.<br />

EXKLUSIV<br />

L.O.K.S. RESTAURANT<br />

Einfelder Schanze 3<br />

24536 <strong>Neumünster</strong><br />

WIR BIETEN IHNEN<br />

EIN GAUMEN-VER-<br />

WÖHNPROGRAMM.<br />

• Feiern Sie in unseren stilvollen<br />

Räumen <strong>im</strong> L.O.K.S.<br />

• Individuelle Menus,<br />

ab 10 Personen<br />

• Buffet für noch mehr<br />

Auswahl, ab 25 Personen<br />

• L.O.K.S. exklusiv für<br />

Ihr Event, ab 40 Personen<br />

• Biergarten mit 60 Plätzen<br />

JETZT RESERVIEREN<br />

TEL. 04321.7839530<br />

www.loks-restaurant.de<br />

LECKERE TAPAS UND ANTIPASTI<br />

Die schmackhften<br />

Gerichte<br />

aus der Küche<br />

des L.O.K.S. in<br />

<strong>Neumünster</strong>-Einfeld<br />

sind stets eine<br />

Kombination aus<br />

regionaler Frische<br />

und Qualität,<br />

verfeinert mit<br />

Zutaten aus aller<br />

Welt. Genießen<br />

kann man die<br />

internationalen<br />

Die Partyplatten werden auf einer<br />

Kreationen vor<br />

Mehrwegplatte mit Deckel angerichtet.<br />

Ort oder ganz<br />

bequem in den eigenen vier Wänden. Denn Küchenchef Oliver<br />

Auch und sein Team bereiten verschiedene Speisen wie Grünkohl,<br />

Wok- und Wildgerichte auch gerne zum Abholen vor. Höchsten<br />

Genuss verspricht die Familienplatte für vier Personen, auf der<br />

sich verschiedene Tapas und Antipasti finden. Das Angebot gibt es<br />

vegan, vegetarisch mit Käse oder mit Fleisch. Weitere Gerichte zum<br />

Abholen sind online einzusehen.<br />

>> L.O.K.S.-Restaurant, Einfelder Schanze 3, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de<br />

34 lebensart


BACKEN MIT TRADITION<br />

Kohls backt seit über 100 Jahren für <strong>Neumünster</strong> und Umgebung<br />

Produkthighlights sind zum Beispiel das<br />

Apfel-Vollkornbrot, das urtypische<br />

Holsteiner Schwarzbrot, Balance- oder<br />

Fitnessbrot oder die leckeren Käsebrötchen.<br />

Wer sie einmal gekostet hat, kommt <strong>im</strong>mer wieder.<br />

Kein Wunder, denn die frischen Waren aus der<br />

Bäckerei Kohls schmecken einfach unvergesslich gut!<br />

Besonders an Kohls ist, dass das Unternehmen noch selbst backt. Dafür wurden 2015 extra<br />

neue Öfen für die Backstube in der Segeberger Straße angeschafft. Und die sind tagtäglich <strong>im</strong><br />

Einsatz, wenn die geschäftsführenden Brüder Volker und Walter Kohls und ihr Team frühmorgens<br />

mit dem Backen beginnen. Knusprige Brötchen, saftiges Brot, h<strong>im</strong>mlische Kuchen<br />

und Sahneteilchen sowie zu jeder Jahreszeit saisonale Besonderheiten – all das und noch<br />

mehr gibt es bei Kohls. Bis zu 27 verschiedene Brote sowie zahlreiche Brötchensorten stehen<br />

zur Auswahl. Außerdem gibt es herrliche Kuchen und Torten, Berliner, Plunderschnecken<br />

und Kekse. Besucher*innen können auch auf ein leckeres Heißgetränk vorbeischauen.<br />

Qualität und Frische stehen schon seit über 100 Jahren auf der Tagesordnung. Denn<br />

die Bäckerei Kohls wurde bereits 1912 gegründet. 1936 ging der Betrieb an die Familie<br />

Kohls über und wurde bis 1972 von Hermann Kohls sen. geführt. Seither stehen Volker<br />

und Walter Kohls, zwei der drei Söhne, an der Spitze des Unternehmens. Gemeinsam mit<br />

ihrem Team sorgen sie für die bewährte Qualität ihrer Produkte. Dafür verwenden sie<br />

nur beste Zutaten, arbeiten nach alten Rezepten und Hand in Hand. Als Innungsbetrieb<br />

des Bäckerhandwerks liegt ihnen Tradition am Herzen.<br />

Die Brote werden mit einem hauseigenen Sauerteig gebacken. Durch verschiedene Vorteige<br />

und Quellstücke erhalten sie ihren einzigartigen Geschmack und eine knackige Kruste.<br />

Diese ist besonders wichtig, weil sie die Brote länger frisch hält. Auf Konservierungsstoffe<br />

und künstliche Zusätze wird konsequent verzichtet. Die eingesetzten Rohstoffe<br />

bezieht das Unternehmen vornehmlich aus der Region und aus Schleswig-Holstein.<br />

Ebenso wichtig wie die Qualität der Zutaten und der Herstellung ist der Kontakt zu den<br />

Kund*innen. Doch dieser wurde <strong>im</strong> vergangenen Jahr auf eine harte Probe gestellt. Am Anfang<br />

der Corona-Pandemie wusste niemand, wie die Krise verlaufen würde. Und während ein<br />

Großteil der Bevölkerung zu Hause blieb, gehörten die Kohls zu jenen Alltagsheld*innen, die<br />

die Menschen mit Brot und Brötchen versorgten und damit einen Moment Freude schenkten.<br />

>> Bäckerei Kohls, Hauptgeschäft Gadeland Segeberger Str. 39, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. 04321 / 71247, www.bäckerei-kohls.de<br />

Geöffnet: Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-13 Uhr, So 7-11.30 Uhr<br />

• alle unsere<br />

Backwaren aus<br />

eigener Herstellung<br />

• Brote mit<br />

hauseigenem<br />

Natursauerteig,<br />

ohne Konservierungsstoffe<br />

• Spezialitäten wie<br />

Apfel-Vollkorn-Brot<br />

und Brötchen<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

Boostedter Str. 226<br />

Tel. 04321 / 97 30 35<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 5 - 12.30 Uhr<br />

Sa 5 - 11.30 Uhr<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

Mühlenstr. 18<br />

Tel. 04321 / 8 12 39<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 6 - 18 Uhr<br />

Sa 6 - 13 Uhr<br />

So 6 - 12 Uhr<br />

• abwechslungsreiches<br />

Brot und Kuchensort<strong>im</strong>ent<br />

• z. Z. am Wochenende<br />

versch. Grillbrote<br />

• verschiedene<br />

Angebote in der<br />

Woche<br />

• kompetente und<br />

freundliche<br />

Fachverkäuferinnen<br />

www. bäckerei-kohls.de<br />

ZUR ADVENTSZEIT:<br />

SPEZIALITÄTEN AUS<br />

UNSERER<br />

WEIHNACHTSBÄCKEREI<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

Segeberger Str. 39, Tel. 04321 / 7 12 47<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr,<br />

Sa 6- 13 Uhr, So 7 - 11 Uhr<br />

Filialen:<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

Kieler Str.208<br />

Tel. 04321 - 31460<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 5.30 - 18 Uhr<br />

Sa 5.30 - 13 Uhr<br />

So 7 - 12 Uhr<br />

Rickling<br />

Dorfstr. 36<br />

Tel. 04328 / 1 72 93 28<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 6 - 12 Uhr<br />

Sa 6 - 11.30 Uhr<br />

So 7.30 - 11 Uhr<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 35


Topfgucker<br />

WINTERKÜCHE AM KANAL<br />

Festlich zu speisen, ist <strong>im</strong> ConventGarten<br />

garantiert. Dafür sorgen<br />

die Köstlichkeiten aus der Küche,<br />

aber auch das stilvolle Ambiente.<br />

möchten. Für Brunch, Mittag, Kaffee und Kuchen und das Abendessen<br />

ist alles bestens vorbereitet. Auch am Silvester-Tag wird es abends ein<br />

gehobenes 4-Gang-Menü geben.<br />

Von Kaffee und Kuchen bis hin zum 4-Gänge-Menü – der Besuch <strong>im</strong><br />

ConventGarten ist für Gäste <strong>im</strong>mer eine schmackhaftes Erlebnis.<br />

Genüsslich beginnt <strong>im</strong> ConventGarten die weihnachtliche Vorfreude<br />

mit traditionellen Gerichten und Düften. Die Besinnlichkeit wird verstärkt<br />

durch st<strong>im</strong>mungsvolle Dekorationen <strong>im</strong> ganzen Haus. Serviert<br />

werden <strong>im</strong> <strong>Dezember</strong> saisonale Leckereien mit köstlichen Beilagen.<br />

Ein süßer Abschluss in Form eines Desserts darf da natürlich auch<br />

nicht fehlen. Auch der festliche Genuss während der Feiertage ist<br />

<strong>im</strong> ConventGarten garantiert. Das Team kümmert sich sehr gerne<br />

von morgens bis abends um alle Besucher*inne, die festlich speisen<br />

Für jeden Anlass ausgestattet<br />

Allein das Ambiente <strong>im</strong> Restaurant Achterdeck ist beeindruckend,<br />

denn die bodentiefen Fenster lassen einen herrlichen Blick auf den<br />

Nord-Ostsee-Kanal zu. Die neun Veranstaltungsräume bieten für<br />

jeden feierlichen Anlass oder Tagungen opt<strong>im</strong>ale Möglichkeiten.<br />

Am 1. Januar ist das Restaurant Achterdeck geschlossen.<br />

>> ConventGarten<br />

Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg<br />

Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de<br />

V-POWER BUFFET<br />

Der knackige Abschluss der Woche: <strong>im</strong>mer sonntags ab 17 Uhr <strong>im</strong> Alten Stahlwerk<br />

Vegetarisch, vegan,<br />

regional und saisonal –<br />

das ist das V-Power Buffet<br />

<strong>im</strong> Restaurant 1500° <strong>im</strong><br />

Alten Stahlwerk in <strong>Neumünster</strong>.<br />

Hier kommen<br />

Gemüse-Liebhaber*innen<br />

voll auf ihre Kosten!<br />

Neben leckeren Vorspeisen<br />

gibt es knackige<br />

Salatvariationen mit<br />

hausgemachten Dressings<br />

und Suppen. Zubereitet<br />

wird alles mit viel Liebe<br />

und Produkten aus der<br />

Umgebung. Dazu gehören<br />

zum Beispiel Bio-Kartoffeln<br />

und Quinoa aus Bad<br />

Segeberg. Nach den Vorspeisen<br />

geht es zur Stahlwerk-Showküche. Dort laufen die Herdplatten<br />

für die Hauptgänge heiß: Klassiker wie knuspriges Kartoffelgratin<br />

oder mediterranes Gemüse begeistern ebenso wie neue Veggie-Gerichte<br />

wie der Pulled Pilz-Burger oder die hausgemachte vegane Currywurst,<br />

die bunte Reispfanne mit viel Gemüse oder das Veggie-Curry.<br />

Das V-Power Buffet kostet 19,50 € pro Gast. Für den Fleischteller kommt je nach<br />

Fleischstück und Zusammenstellung ein Aufpreis in Höhe von bis zu 14,00 € hinzu.<br />

Und auch Fisch-Fans<br />

dürfen sich überraschen<br />

lassen. Für einen süßen<br />

Abschluss sorgt die hauseigene<br />

Pâtisserie Mousse<br />

von Bio-Schokolade,<br />

Hafermilch-Panna-Cotta<br />

oder Soja-Milchreis.<br />

Wer einen herzhaften<br />

letzten Gang bevorzugt,<br />

kann die Käsespezialitäten<br />

aus der James Farm<br />

in Hörup kosten. Diese<br />

werden aus Milch von<br />

glücklichen Weidekühen<br />

hergestellt. Gegen einen<br />

Aufpreis können Gäste<br />

des V-Power Buffets auch<br />

ein hochwertiges Steak,<br />

Roastbeef oder Schweinefilet aus Schleswig-Holstein dazu bekommen.<br />

So werden wirklich alle satt und glücklich.<br />

>> Restaurant 1500° <strong>im</strong> Alten Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com<br />

36 lebensart


Das<br />

ConventGarten-<br />

Team wünscht eine<br />

schöne<br />

Adventszeit!<br />

Sind Sie schon fleißig auf der Suche<br />

nach Weihnachtsgeschenken<br />

Gutscheine für den nächsten Restaurantbesuch<br />

sind <strong>im</strong>mer wieder eine tolle Geschenkidee.<br />

Unsere Gutscheine können auch online unter<br />

www.conventgarten.de erworben werden.<br />

Servicekraft<br />

(m/w/d)<br />

in Vollzeit<br />

gesucht<br />

Eine köstliche Auszeit<br />

<strong>im</strong> Restaurant Achterdeck<br />

Durch die bodentiefen Fenster genießen Sie von<br />

Ihrem Tisch aus den herrlichen Blick auf den<br />

Nord-Ostsee-Kanal. Nebenbei verwöhnt Sie<br />

unser Küchenteam mit regionalen Spezialitäten<br />

und wechselnden Aktions- und Saisonkarten.<br />

© RENDSBURGerLEBEN<br />

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant<br />

Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de<br />

www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten


Topfgucker<br />

Lupinenkaffee von Fehmarn<br />

ECHTER KAFFEE-<br />

GESCHMACK OHNE<br />

KOFFEIN UND GLUTEN<br />

© linjerry/Adobe<br />

Die Lupine gilt auch als Sojabohne des <strong>Norden</strong>s.<br />

Naturbelassen, röstfrisch und<br />

superlecker ist der Lupinenkaffee<br />

von Holstein Kaffee.<br />

Der Lupinenkaffee wird aus den Samen<br />

der Weißen Lupine geröstet und hat einen<br />

echten Kaffeegeschmack, ein wunderbar<br />

weiches Aroma – von Natur aus ohne<br />

Koffein und glutenfrei. Lupinenkaffee von<br />

Holstein Kaffee ist für unterschiedliche<br />

Zubereitungsarten wie zum Beispiel in der<br />

Filtermaschine, Frenchpress und Siebträger<br />

geeignet.<br />

Bio-Qualität von Fehmarn<br />

Angebaut wird die Lupine, die Holstein<br />

Kaffee röstet, von Familie Rickert auf Fehmarn.<br />

Mit viel Liebe und vor allem in bester<br />

Bio-Qualität wird die Pflanze hier gepflegt<br />

und geerntet. Im luftigen Küstenkl<strong>im</strong>a der<br />

Insel wächst sie besonders gut. Gesät wird<br />

<strong>im</strong> April, dann ke<strong>im</strong>en auch schon kleine<br />

Blätter aus der Samenschale. Solange die<br />

Pflanze noch klein ist, wird sie mehrmals<br />

mit einer Hacktechnik unkrautfrei gehalten.<br />

Alles ohne Chemie! Die Samen der<br />

Weißen Lupine haben eine gleichmäßige<br />

Farbe. Sie sind ca. 15 mm breit und<br />

abgeflacht, rundlich-viereckig.<br />

Kaffee aus dem<br />

Herzen des Landes<br />

Geröstet werden die Samen dann direkt bei<br />

Holstein Kaffee in <strong>Neumünster</strong>. Das Familienunternehmen<br />

blickt mittlerweile auf<br />

über 90 Jahre Historie zurück und wird von<br />

Svenja Thomas geführt. Beste Bohnen in<br />

Rohkaffee-Qualität werden hier <strong>im</strong> Herzen<br />

Schleswig-Holsteins zu leckerem Kaffee<br />

verarbeitet, auch die Weiße Lupine von Fehmarn.<br />

Dabei röstet das Team den Kaffee vor<br />

jeder Auslieferung ganz frisch. Nur so gelangen<br />

100 % des Aromas in die Kaffeetasse<br />

des Kunden oder der Kundin. Außerdem<br />

beliefert das Unternehmen Wiederverkäufer,<br />

Firmen und Restaurants.<br />

>> Holstein Kaffee<br />

Kaffeerösterei <strong>Neumünster</strong> GmbH<br />

Kieler Str. 81, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. 04321 / 42921, www.holstein-kaffee.de<br />

© Luis Molinero/Adobe<br />

Kaum zu glauben, diese Samen ergeben<br />

besten Kaffee ohne Koffein und Gluten!<br />

38 lebensart


WEIHNACHTEN UND SILVESTER<br />

IM HOTEL HAUS AM MEER<br />

Im Winter entfaltet sich eine besondere<br />

Atmosphäre an der Ostsee. Wer diese einmal<br />

erleben und dabei nach allen Regeln<br />

der Kunst entspannen möchte, ist <strong>im</strong> Haus<br />

am Meer in Hohwacht richtig. Gäste genießen<br />

die Feiertage mit Abstand vom Alltag<br />

und viel Freiraum in einem der traumhaften<br />

Appartements des Hauses.<br />

Weihnachten am Meer<br />

Für das Fest der Liebe hat sich das Team<br />

ein besonderes Programm ausgedacht:<br />

24. <strong>Dezember</strong>: Weihnachtspunsch<br />

und Gebäck am Nachmittag, festliches<br />

4-Gang-Weihnachtsmenü am Abend,<br />

Geschenk auf dem „Z<strong>im</strong>mer“<br />

25. <strong>Dezember</strong>: reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

von 7.30-11 Uhr, Weihnachtsbuffet<br />

am Abend inkl. Sektempfang<br />

26. <strong>Dezember</strong>: reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

von 7.30 Uhr bis 11 Uhr<br />

Silvester am Meer<br />

Auch der Jahreswechsel kann in der Hohwachter<br />

Bucht verbracht werden. Zum Angebot<br />

gehören zwei Übernachtungen vom<br />

30.12. bis 1.1. in der gewünschten Z<strong>im</strong>merkategorie<br />

sowie folgende Highlights:<br />

30. <strong>Dezember</strong>: Heißer Grog am Feuerkorb<br />

mit Blick auf die Ostsee am Nachmittag,<br />

festliches 3-Gänge-Menü am Abend<br />

31. <strong>Dezember</strong>: reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

von 7.30-11 Uhr, Kaffee &<br />

Kuchen am Nachmittag, Sektempfang mit<br />

anschließendem Silvester-Gala-Buffet,<br />

Party und Tanz, ein Glas Champagner<br />

sowie Glücksrakete und Wunschstein um<br />

Mitternacht<br />

1. Januar: reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

von 7.30-11 Uhr<br />

>> Haus am Meer, Dünenweg 1, Hohwacht<br />

Tel. 04381 / 4074-0<br />

www.hotel-hausammeer.de<br />

Jetzt<br />

buchen!<br />

Feiern Sie<br />

WEIHNACHTEN<br />

und SILVESTER<br />

am Meer!<br />

2 Übernachtungen<br />

vom 24.12. bis 26.12.<strong>2021</strong><br />

WEIHNACHTEN<br />

299¸30 EUR/p.P.<br />

asife – stock.adobe.com<br />

© Anders am Meer<br />

Der 180 qm große Spa-Bereich mit Saunalandschaft<br />

sowie der Fitnessraum können während<br />

des Hotelaufenthalts kostenlos genutzt werden.<br />

2 Übernachtungen<br />

vom 31.12.<strong>2021</strong> bis 01.01.2022<br />

SILVESTER<br />

315¸30 EUR/p.P.<br />

Hotel Haus am Meer<br />

Hohwacht · Tel. 04381 40740<br />

info@hotel-hausammeer.de<br />

www.hotel-hausammeer.de<br />

www.andersammeer.de<br />

Alle Appartements verfügen über<br />

einen spektakulären Meerblick.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 39


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein<br />

Bock auf Winter<br />

„Plop“ – auch, wenn es draußen schneit und friert, sitzen die kernigen Kerle aus der FLENS-Werbung ganz<br />

gelassen in ihrer Hollywoodschaukel und zischen ihr Bierchen – natürlich FLENS. Warum natürlich?<br />

Weil kaum etwas anderes so stark für Schleswig-Holstein steht wie das Flensburger mit dem kultigen<br />

Bügelverschluss. Und wenn es dann noch ein kräftiges Winterbock ist, können ihnen selbst die fettesten<br />

Eiszapfen nichts anhaben.<br />

40 lebensart


Sie haben es auf dem Kasten<br />

Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co.<br />

KG ist Schleswig-Holsteins größte Privatbrauerei und<br />

beschäftigt zurzeit 235 Mitarbeiter*innen. Sie wurde<br />

mehrfach mit dem Umweltpreis der Wirtschaft ausgezeichnet<br />

und schafft durch ständige Investitionen<br />

in Marke, Markt und Mitarbeiter*innen eine ideale Verbindung<br />

zwischen Tradition und Moderne.<br />

Klasse statt Masse<br />

Winterzeit ist Winterbock-Zeit. In der Flensburger Brauerei setzt man<br />

konsequent auf Frische und Regionalität. Deshalb wird der Winterbock<br />

von FLENS auch nur einmal pro Saison mit der junger Gerstenernte<br />

von den Feldern der Küste zum Herbst eingebraut und abgefüllt.<br />

Mit dem Ergebnis, dass er zwischen Weihnachten und Neujahr schon<br />

meist ausverkauft ist. Der Winterbockabsatz liegt damit lediglich bei<br />

circa einem Prozent am Gesamtabsatz, nichtsdestotrotz ist er eine<br />

Spezialität in der 13-köpfigen „Produktfamilie“, die die Flensburger<br />

Privatbrauerei sehr schätzt. „Das Brauen des Winterbocks hat unter<br />

unseren Brauern und Braumeistern Kultstatus.<br />

Gebraut wird mit dem exzellenten Wasser in Mineralwasser-Qualität<br />

aus der hauseigenen Flensburger<br />

Gletscherquelle und mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein.<br />

Durch das Würzekocher-System „Merlin“<br />

bleiben alle biologisch wertvollen Inhaltsstoffe <strong>im</strong> Bier<br />

erhalten.<br />

So wurden <strong>im</strong> Jahr 2020 mehr als 640.000 hl Bier<br />

für den inländischen Markt produziert und mit einer<br />

der weltweit größten und modernsten Anlagen für<br />

Flaschen mit Bügelverschluss abgefüllt – diese Menge<br />

verteilt sich auf 13 Flensburger Produkte.<br />

Nach dem produktionsintensiven Sommer genießen sie es besonders,<br />

sich in Ruhe und bewusst dem einmaligen Brauvorgang unserer Spezialität<br />

für den Winter zu widmen,“ erzählt Andreas Tembrockhaus,<br />

Geschäftsführer Marketing und Vertrieb. „Im Handel wird unser<br />

Winterbock mittlerweile alljährlich sehnlichst erwartet.“<br />

Ausgezeichnet<br />

Ausgesuchte dunkle Caramelmalze verleihen dem Winterbock von<br />

FLENS einen Hauch von Vanille und Marzipan und seine typische<br />

orange-goldene Färbung. Durch das traditionell kräftige Einbrauen<br />

entsteht ein höherer Alkoholgehalt von 7,0 % vol. bei 16,3 % Stammwürze.<br />

Hergestellt nach deutschem Reinheitsgebot, gebraut mit Küstengerste<br />

aus Schleswig-Holstein und dem Wasser aus der Flensburger<br />

Gletscherquelle.<br />

Der Flensburger Winterbock wurde durch die „DLG-Prämierte Spitzenqualität“<br />

2020 mit der höchsten Auszeichnung in Gold gewürdigt.<br />

Ob <strong>im</strong> Friesennerz in der vereisten Hollywood-Schaukel oder mit warmen<br />

Wollsocken auf der gemütlichen Couch – echte Nordlichter wissen<br />

eben, was gut ist. So lässt sich selbst der kälteste Winter aushalten.<br />

Die Multipack-Anlage der Flensburger Brauerei ist eine der weltweit größten<br />

und modernsten zum Abfüllen von Flaschen mit Bügelverschluss.<br />

>> Flensburger Brauerei, Munketoft 12, 24937 Flensburg,<br />

Tel. 0461/8630, www.flens.de<br />

www.lksh.de, www.gqsh.de<br />

55 Jahre<br />

Das Gütezeichen<br />

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen<br />

der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte<br />

he<strong>im</strong>ische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen<br />

Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an<br />

Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten <strong>Norden</strong>.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 41


Impression aus Schleswig-Holstein


Lübecker Altstadt<br />

Foto: mstein / Adobe Stock


Mode<br />

Luxus pur versprechen dieses<br />

Oberteil und der passende Tüllrock<br />

mit gewebten, klassischen<br />

Punkten in Schwarz. Skulpturale<br />

Ohrstecker in Gold verleihen dem<br />

festlichen Outfit Extravaganz.<br />

Smuk<br />

og stærk<br />

FEMININE LOOKS FÜR STARKE FRAUEN<br />

Das dänische Modelabel MASAI wurde 1992<br />

von zwei Geschwistern in Kopenhagen gegründet<br />

und fertigt seitdem hochwertige<br />

Mode in allen Formen. Merkmale des Unternehmens<br />

sind ein femininer und persönlicher<br />

Stil, eine hohe Qualität in allen Kollektionen<br />

sowie ein ausgeprägter Anspruch an<br />

Nachhaltigkeit und Fairness.<br />

44 lebensart


Diese Spitzenhemdbluse<br />

mit<br />

langen Ärmeln,<br />

Manschetten<br />

und einem<br />

abgerundeten<br />

Saum verleiht<br />

dem Outfit einen<br />

eleganten Touch.<br />

Dieses Maxikleid<br />

in herrlicher<br />

Viskosequalität ist<br />

leicht anliegend<br />

geschnitten und<br />

hat ein Bindeband<br />

an den Seiten, das<br />

die Taille betont.<br />

Leicht und weich<br />

ist die Strickqualität<br />

von<br />

Masai. Dieses<br />

braune Oversize-Shirt<br />

und der<br />

schwarze<br />

Cardigan verzaubern<br />

mit<br />

Glitzerdetails.<br />

Von Frauen für Frauen<br />

Masai wurde von einer Frau mitgegründet,<br />

wird von Frauen geführt, die Kleidung wird<br />

von Frauen hergestellt und für Frauen entworfen.<br />

Sie spielen also eine zentrale und<br />

aktive Rolle in der Geschäftstätigkeit von<br />

Masai. Das Label ist stolz darauf, ehrgeizige<br />

und talentierte Frauen auf allen Ebenen des<br />

Unternehmens und in der Wertschöpfungskette<br />

zu haben. Zusammen mit Amfori und<br />

UN Women hat sich die Firma dazu verschrieben,<br />

die „Women‘s Empowerment Principles“<br />

(WEPs) umzusetzen und zu fördern.<br />

Die WEPs sind Leitwerte für Unternehmen,<br />

um die Gleichstellung der Geschlechter und<br />

den Einfluss von Frauen am Arbeitsplatz, in<br />

der Wirtschaft und in der Gesellschaft zu<br />

fördern. Die Grundsätze, die in Zusammenarbeit<br />

zwischen dem UN Global Compact und<br />

UN Women festgelegt wurden, stützen sich<br />

auf internationale Arbeitnehmer- und Menschenrechte<br />

und basieren <strong>im</strong> Wesentlichen<br />

auf der Anerkennung des Einflusses und der<br />

Mitverantwortung von Unternehmen für die<br />

Gleichstellung der Geschlechter.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 45


Mode<br />

WAS DAS FAHRERHERZ BEGEHRT<br />

Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur <strong>im</strong> beschaulichen<br />

Ort Kalleby an der Flensburger Förde behe<strong>im</strong>atet. Seither<br />

restauriert das Unternehmen historische Autos, wobei<br />

besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen<br />

Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Diese Werte<br />

spiegeln sich ebenso in der Fahrzeughalle von Swoboda<br />

Fahrzeugkultur wider, hier stehen sehr gut gepflegte und<br />

kostbare Schmuckstücke zum Verkauf.<br />

>> SWOBODA-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 – Jürgen Swoboda<br />

Kalleby 21-23, Steinbergkirche, Tel. 04632 / 1543<br />

www.swoboda-fahrzeugkultur.de<br />

DRIVESTYLE100 bietet<br />

Lederjacken von Heinz<br />

Bauer und mehr.<br />

Außerdem stattet das eigene Modegeschäft DRIVESTY-<br />

LE100 die Fahrerin und den Fahrer mit Kleidung und<br />

weiterem Fahrerbedarf aus. Die Boutique auf dem alten<br />

Nielsen-Hof hält u. a. hochwertige Heinz Bauer Lederjacken<br />

bereit, die durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von<br />

Hand und bestes Leder ins Auge fallen. Darüber hinaus<br />

finden Besucher*innen hier Fahrerhandschuhe der Firma<br />

Roeckl, sportliche und klassische Fahrerschuhe von<br />

Kamo-Gutsu und Zeha Berlin, Cabrio-Tücher und weitere<br />

ausgewählte Textilien und Accessoires. Im oberen Teil der<br />

Boutique gibt es zudem Artikel rundum Fahrzeugpflege,<br />

Korrosionsschutz und mehr.<br />

EINKAUFEN AUF DEM LAND<br />

Katja Lingenberg bietet ein besonderes<br />

Einkaufserlebnis auf dem Land.<br />

In ihrem charmanten und liebevoll<br />

eingerichteten Laden in Quarnstedt<br />

sind Besucher*innen <strong>im</strong>mer herzlich<br />

eingeladen, durch das schöne Sort<strong>im</strong>ent<br />

zu stöbern.<br />

Denn hier gibt es viel zu sehen:<br />

schicke Mode und Accessoires aus<br />

Naturfasern für die ganze Familie<br />

sowie Alpaka-Wolldecken, Alpakawolle,<br />

hochwertige Ledertaschen von<br />

KEINE SCHWESTER aus Quickborn<br />

sowie woody-Holzschuhe und<br />

Naturkosmetik. Auch Gutscheine<br />

sind erhältlich. Außerdem gibt es<br />

Alpaka-Bettdecken in verschiedenen<br />

Größen und Gewichten. Durch die Alpakafasern<br />

bieten diese Decken einen<br />

thermoregulierenden Schlafkomfort<br />

und sind für Menschen mit Allergien<br />

oder nervösem Schlaf gut geeignet.<br />

Weiche<br />

Accessoires &<br />

Ledertaschen<br />

aus Quickborn<br />

gehören zum<br />

Sort<strong>im</strong>ent.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr 14-18 Uhr und am<br />

1. & 2. Adventssamstag 14-18 Uhr<br />

sowie für „Private Shopping“<br />

nach Vereinbarung<br />

>> Alpaka & Mehr<br />

Börn 8, Quarnstedt<br />

Tel. 0175 / 3239824<br />

www.alpaka-und-mehr.de<br />

Außerdem gibt es<br />

herrlich warme Strickmode<br />

aus Alpaka-Wolle.<br />

46 lebensart


FESTLICH UND GEMÜTLICH<br />

Wenn es draußen wieder kälter wird und<br />

drinnen die ersten weihnachtlichen Töne <strong>im</strong><br />

Radio erklingen, wird es Zeit, neue Dekohighlights<br />

zu setzen und adventliches Flair ins<br />

Haus zu holen. Goldakzente und schwarze<br />

Elemente liegen dieses Jahr <strong>im</strong> Trend und<br />

genau diese Farben sind erhältlich bei Siak<br />

Apart in der Kolberger Straße 15 in Nortorf.<br />

Kuscheliger Kissenbezug<br />

(ohne Füllung) für 9,95 €<br />

An den Adventssamstagen ist sogar bis 16 Uhr<br />

geöffnet. Neben Dekorationsartikeln bietet<br />

das Geschäft auch stilvolle Kleidung und<br />

wärmende Accessoires für den Ausflug zum<br />

Weihnachtsmarkt an.<br />

>> SIAK APART, Kolberger Str. 15, Nortorf<br />

Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de<br />

Zeitlose Laterne<br />

(ohne Kerze)<br />

für 24,00 €<br />

Weihnachtliche<br />

Figuren<br />

ab 13,35 €<br />

WEIHNACHTSZAUBER IN BORDESHOLM<br />

Das Geschäft Glanz & Gloria ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert,<br />

doch vor Weihnachten scheint sich noch mehr Zauber zu entfalten!<br />

Überall leuchten handgefertigte Weihnachtssterne und Lieblingsstücke<br />

aus den Bereichen Fair Fashion, Deko und mehr hervor. Wer<br />

auf der Suche nach individuellen Geschenken aus nachhaltiger<br />

Produktion ist, wird hier auf jeden Fall fündig. Der Onlineshop<br />

gibt erste Eindrücke:<br />

glanz-gloria-lieblingsstuecke.de<br />

>> Glanz & Gloria Lieblingsstücke<br />

Mühlenstr. 1, Bordesholm<br />

Tel. 04322 / 888727<br />

glanzglorialieblingsstuecke.de<br />

Strickkleid von<br />

SORGENFRI Sylt,<br />

Tuch INVERO,<br />

Kette SENCE,<br />

Schultertasche<br />

HARBOUR 2nd<br />

Mix & Match Gürtel<br />

von LUCA KAYZ<br />

Handgemachter<br />

Schmuck von GUBO<br />

INVERO Tücher<br />

aus feinster<br />

Merinowolle<br />

Zauberhafte<br />

Geschenkideen<br />

zu Weihnachten<br />

✶ ✶ ✶<br />

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr ⋅ Samstag 10 - 13 Uhr<br />

Mühlenstraße 1 ⋅ 24582 Bordesholm<br />

www.glanz-gloria-lieblingsstücke.de/shop<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial<br />

lebensart 47


Mode<br />

Christmas<br />

Dreams<br />

Wenn Lisbeth und Anke für ihren Concept<br />

Store NOT NAKED einkaufen gehen, möchte<br />

man Mäuschen spielen. Die beiden Freundinnen<br />

finden <strong>im</strong>mer wieder viele besondere<br />

Mode-Hingucker sowie Schönes für die eigenen<br />

vier Wände. Neben kuscheligem Strick für<br />

die kalte Jahreszeit sorgen auch bezaubernde<br />

Kleider und festliche Outfits für weihnachtliche<br />

St<strong>im</strong>mung.<br />

Glamour pur!<br />

Diese Outfits<br />

sind perfekt für<br />

Weihnachten<br />

und Silvester.<br />

Schöne Geschenkideen<br />

Außerdem gibt es bei Lisbeth und Anke viele tolle Geschenketipps<br />

wie beispielsweise Feinkost, Kosmetik oder kleine Mitbringsel.<br />

Ein Highlight aus diesem Sort<strong>im</strong>ent ist der „Wunderburg<br />

Gin“ in verschiedenen Geschmacksrichtungen, als<br />

alkoholfreie Variante und als klassischer Dry Gin.<br />

Zu den<br />

Modelooks<br />

gibt es<br />

passende<br />

Accessoires.<br />

Lisbeth und Anke<br />

sorgen für Vielfalt<br />

<strong>im</strong> Sort<strong>im</strong>ent.<br />

Mit dem handgemachten Popcorn<br />

„Knalle“ aus Berlin steht dem nächsten<br />

Weihnachtsfilmabend auf dem Sofa<br />

nichts <strong>im</strong> Wege. Ausgefallene Sorten<br />

wie Butterkaramell, Tahiti-Vanille oder<br />

Weiße Schokolade & Salzbrezel sorgen<br />

für Suchtfaktor! Wer möchte, gönnt sich<br />

dazu einen feinen Wein, z. B. den Pinot<br />

Noir von Costoluto. Mit witzigem Spruch<br />

auf dem Etikett ist auch dieser eine tolle<br />

Geschenkidee.<br />

Und natürlich wollen wir das leckere<br />

Lakrids von Bülow nicht vergessen – die<br />

Winteredition ist bei NOT NAKED vorrätig.<br />

Salziges Karamell, fruchtige Noten<br />

oder auch weihnachtliches Z<strong>im</strong>t… Da<br />

bleiben keine Wünsche offen!<br />

>> NOT NAKED by lisan, Königstr. 4, Elmshorn<br />

Tel. 04121 / 2625189, www.notnaked.de<br />

Öffnungszeiten <strong>im</strong> Advent:<br />

Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa 9.30-18 Uhr<br />

48 lebensart


Farbenfrohe Geschenkideen<br />

KOSTENLOSER EINPACK- UND VERSANDSERVICE INKLUSIVE<br />

Gute Laune verschenken geht dieses Jahr<br />

ganz einfach – mit den edlen Taschen und<br />

Accessoires von KEINE SCHWESTER.<br />

Das norddeutsche Label präsentiert seine<br />

schönsten Modelle ab sofort in Knallfarben<br />

wie Smaragd, Royalblau, Curry und Pink. Die<br />

Shopper, Portemonnaies, Crossbody-Bags,<br />

Kosmetiktaschen, Brillenetuis, Umhänge-Geldbörsen<br />

u.v.m. eignen sich ideal als<br />

Weihnachtsgeschenk und sorgen garantiert<br />

für leuchtende Augen!<br />

Alle Produkte sind gefertigt aus weichem italienischen<br />

Leder und besitzen echte Eyecatcher-Qualitäten<br />

– sei es <strong>im</strong> spätherbstlichen<br />

Dunkel, <strong>im</strong> winterlichen Schnee oder unter<br />

dem Tannenbaum. Wer es weniger bunt mag,<br />

findet natürlich ebenso viele dezente Töne wie<br />

Braun, Sand, Schwarz oder Taupe. Auch für<br />

Männer gibt es eine Vielzahl durchdachter<br />

wie hochwertiger Taschen und Klein-Lederaccessoires.<br />

Die Geschenke können Interessierte<br />

bequem von zu Hause <strong>im</strong> Onlineshop<br />

bestellen. Auf Wunsch werden die neuen<br />

Lieblingsstücke liebevoll verpackt und direkt<br />

an den Geschenk-Adressaten versendet, gerne<br />

auch mit persönlicher Karte. Dieser Einpackund<br />

Versandservice ist komplett kostenfrei<br />

– bequemer geht es kaum!<br />

Zusätzlich können jederzeit Private Shopping<br />

Termine <strong>im</strong> KEINE SCHWESTER Showroom<br />

in Quickborn vereinbart werden. Jede*r<br />

einzelne Kund*in erhält hier eine intensive<br />

Beratung bei der Suche nach Geschenken oder<br />

der ganz persönlichen Lieblingstasche. Und<br />

wer einfach nur mal vorbeischauen möchte,<br />

ist ebenfalls herzlich eingeladen – es sind alle<br />

willkommen, ob nur zum Schauen oder zum<br />

Kauf. Alle Produkte sind in einer Vielzahl von<br />

Farben und Ausführungen erhältlich.<br />

Wie bei größeren Geburtstagen oder Feierlichkeiten<br />

üblich, können <strong>im</strong> Showroom auch<br />

persönliche Wunschboxen erstellt werden.<br />

Das erleichtert die Geschenkesuche ungemein!<br />

>> KEINE SCHWESTER Showroom<br />

Eichenweg 1, 25451 Quickborn<br />

Tel. 04106 / 658011 (Termine nach Absprache)<br />

Onlineshop: www.keineschwester.de<br />

KEINE SCHWESTER Geschenkideen<br />

Shopper – ab 189,95 €<br />

Crossbodys – ab 109,95 €<br />

Kosmetiktaschen – ab 37,95 €<br />

Waschtaschen – ab 84,95 €<br />

Kleine Taschen – ab 79,95 €<br />

Brillenetuis & Geldbörsen – ab 34,95 €<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 49


Fit & gesund<br />

Nervus vagus UNSER<br />

SELBSTHEILUNGSNERV<br />

Darmprobleme, Entzündungen,<br />

Ängste, Depressionen und innere<br />

Unruhe plagen viele Menschen. Doch<br />

wir können etwas dagegen tun, aus<br />

eigener Kraft und ohne Medikamente.<br />

Denn wir haben einen körpereigenen<br />

„Selbstheilungsnerv“, den Vagusnerv.<br />

Der „Nervus vagus“ spielt eine große<br />

Rolle für unsere Gesundheit. Er ist<br />

der zehnte und längste der zwölf<br />

Hirnnerven und hat seinen Ursprung <strong>im</strong><br />

Stammhirn, also in einer Region des Gehirns,<br />

die vor allem automatisch ablaufende Funktionen<br />

des Körpers wahrn<strong>im</strong>mt, verarbeitet<br />

und steuert. Auch wenn unser vegetatives<br />

Nervensystem also gänzlich ohne unser Zutun<br />

funktioniert, können wir von außen darauf<br />

Einfluss nehmen und den Vagusnerv bei<br />

seiner Arbeit unterstützen – nämlich durch<br />

gezielte Entspannung.<br />

In Verbindung mit allem<br />

Den Ursprung des Vagus könnte man <strong>im</strong> Hals<br />

sehen, von dem aus er sich nach oben bis zu<br />

den Ohren und in den Kehlkopf verästelt.<br />

Nach unten erstreckt er sich <strong>im</strong> Brustraum,<br />

wo er sich in den linken und rechten Vagus<br />

spaltet. Weitere Verästelungen führen zu<br />

Herz, Lunge, Magen, Bauchspeicheldrüse,<br />

Darm und weiteren Organen <strong>im</strong> Bauchraum.<br />

Der Nervus vagus steht tatsächlich mit allem,<br />

was wichtig ist, über Tausende von Nervenfasern<br />

in Verbindung. So wirkt er auf nahezu<br />

sämtliche unbewusst ablaufende Körperfunktionen<br />

wie die Herzfrequenz und die<br />

Verdauung, die Atmung, das Schwitzen, den<br />

Blutdruck und den Blutzuckerspiegel, Magenund<br />

Gallenflüssigkeit, Nierenfunktion und<br />

Speichelfluss ein.<br />

Die umfassende Bedeutung des Vagusnervs<br />

für unsere Gesundheit erforschte der amerikanische<br />

Neurowissenschaftler und Hochschullehrer<br />

Stephen W. Porges in den 1990er<br />

Jahren. Er stellte die Theorie auf, dass es eine<br />

Verbindung zwischen der Entwicklungsgeschichte<br />

des autonomen Nervensystems von<br />

Wirbeltieren, zu denen der Mensch gehört,<br />

und der Entstehung ihres Sozialverhaltens<br />

bestünde. Seine „Polyvagal-Theorie“ legt<br />

nahe, dass der Vagusnerv also nicht nur<br />

unseren Körper, sondern unser gesamtes soziales<br />

Leben beeinflusst. Dabei unterscheidet<br />

Porges, vereinfacht gesagt, zwischen einem<br />

hinteren und vorderen Anteil des Vagusnervs<br />

(Vagotonus). Der hintere ist auch bei Reptilien<br />

bekannt, der vordere „ventrale“ Zweig<br />

allerdings kommt nur bei Säugetieren vor. Er<br />

reagiert dank einer isolierenden Markscheide<br />

sehr schnell und übern<strong>im</strong>mt körperliche<br />

Aufgaben wie die Selbstheilung, Erholung und<br />

Verdauung, aber auch soziale Kontaktaufnahme<br />

und Kommunikation.<br />

„DER VAGUSNERV BEEIN-<br />

FLUSST NICHT NUR UNSEREN<br />

KÖRPER, SONDERN AUCH<br />

UNSER SOZIALES LEBEN.“<br />

Das Ganze leitete Porges aus dem Wissen ab,<br />

dass sich Säugetiere <strong>im</strong>mer um ihre Neugeborenen<br />

kümmern müssten, damit diese<br />

überleben.<br />

Entwicklung in Urzeiten<br />

Ein aktiver vorderer Vagus gilt als Normalfall<br />

und bei einem gesunden Organismus<br />

als vorherrschend. Wird durch innere und<br />

äußere Reize eine Gefahrensituation signalisiert,<br />

wird der Sympathikus <strong>im</strong> Gehirn mit<br />

dem urzeitlichen „Kampf-Flucht-Modus“<br />

aktiviert. Wir nennen das Instinkt. Gibt es<br />

nun keine absehbare Auflösung der Gefahr,<br />

übern<strong>im</strong>mt der Parasympathikus wieder.<br />

Er arbeitet quasi direkt mit dem hinteren<br />

„dorsalen“ Zweig des Vagusnervs zusammen,<br />

der die Körperfunktionen in dieser Situation<br />

komplett herunterfährt. Der Körper erstarrt,<br />

der Blutdruck fällt ab, Schwindel und verlangsamter<br />

Puls stellen sich ein – der Organismus<br />

stellt sich tot.<br />

Hoher oder schwacher Vagotonus?<br />

Der Vagus jedes Menschen kann stark oder<br />

schwach ausgeprägt sein, man spricht dabei<br />

von „Vagotonus“. Ist er stark ausgeprägt, der<br />

Vagotonus also hoch, so kann sich der Körper<br />

nach Stress gut und schnell wieder erholen.<br />

Ein hoher Vagotonus geht mit einem erhöhten<br />

Serotonin- und Dopaminspiegel einher.<br />

Diese Botenstoffe sind wichtig für Antrieb<br />

und Wohlbefinden und sorgen für bessere<br />

zwischenmenschliche Beziehungen.<br />

Ein schwacher Vagotonus hingegen bringt<br />

Entzündungen und ein erhöhtes Krankheitsrisiko<br />

mit sich. Je mehr Stress und Angst wir<br />

empfinden, desto schwächer ist er. Die Anfälligkeit<br />

für kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

wir Herzinfarkte steigt ebenso.<br />

Messung über die<br />

Herzratenvariabilität<br />

Wie es um den eigenen Vagusnerv steht, erfahren<br />

Interessierte, wenn sie ihren Vagotonus<br />

messen lassen. Das geht nur indirekt<br />

über die Herzratenvariabilität. Diese erfolgt<br />

unter anderem mit gängigen Elektrokardiogramm-Geräten<br />

(EKG) in Arztpraxen oder<br />

über mobile Geräte zur Langzeitmessung<br />

über ca. 30 Stunden. Ist die Herzratenvariabilität<br />

hoch, ist auch der Vagotonus hoch.<br />

In den meisten Fällen erkennt man bei<br />

Personen mit viel geistiger Arbeit am<br />

Schreibtisch, dass der Vagus unterreguliert,<br />

also sehr schwach, ist. Der Grund dafür ist<br />

recht naheliegend: Wer sich morgens an den<br />

Computer setzt und über acht Stunden lang in<br />

der gleichen Position verharrt, spannt seinen<br />

Körper permanent an. Vielleicht verkrampfen<br />

dabei auch Kiefer und Nacken, die Schultern<br />

und die Rückenmuskulatur blockieren. All<br />

das signalisiert dem Unterbewusstsein Stress<br />

und damit Gefahr. Folglich ist es wichtig,<br />

seine Haltung bereits während der geistigen<br />

Aktivität <strong>im</strong>mer wieder zu lockern und sich<br />

zu entspannen. Bewegung und Atemübungen<br />

können dabei helfen. Das beruhigt den Körper<br />

und und kommuniziert ihm, dass gar keine<br />

Gefahr besteht.<br />

50 lebensart


© areebarbar/Adobe<br />

Pausen und Entspannung<br />

Unser eng getakteter Alltag lässt uns leider oft<br />

vergessen, dass wir rhythmische Wesen sind, die<br />

auf jede Anspannungsphase auch Entspannung<br />

benötigen, um gesund und glücklich zu<br />

bleiben. Spätestens alle 90 Minuten sollten<br />

wir also bewusste Pausen in unseren Tag<br />

integrieren. Das steigert nicht nur<br />

die körperliche Regeneration und<br />

Erholung, sondern auch die geistige<br />

Power.<br />

„SCHON EIN PAAR<br />

MINUTEN DIE<br />

AUGEN SCHLIE-<br />

SSEN UND<br />

IN DEN<br />

BAUCH<br />

ATMEN<br />

HELFEN DEM<br />

VAGUS.“<br />

Entscheidend ist die<br />

tiefe Bauchatmung.<br />

Dafür legt man sich<br />

entspannt auf den<br />

Boden und platziert<br />

eine Hand so auf dem<br />

Bauch, dass der Mittelfinger<br />

auf dem Bauchnabel<br />

liegt. Die andere<br />

Hand liegt auf dem<br />

Brustbein. Anwender*innen<br />

dieser Übung sollten bewusst atmen.<br />

Dabei können sie beobachten, wie sich der Bauch mit<br />

der Einatmung langsam hebt und mit der Ausatmung<br />

senkt, während das Brustbein so gut wie unbeweglich bleibt.<br />

St<strong>im</strong>ulation für inneren Ausgleich<br />

Eine andere Entspannungsmethode ist die bewusste Massage – und<br />

die kann man selbst ausführen. Dazu legt man beide Handflächen<br />

außen an den Hals und kreist mit sanften Bewegungen zwischen Ohr<br />

und Schulterübergang über die Haut. Die Übung sollte mindestens fünf<br />

Minuten und mit bewusster Atmung durchgeführt werden.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 51


Fit, gesund & schön<br />

Unterstützung für ältere Menschen <strong>im</strong> Alltag.<br />

© Pixel-Shot/ AdobeStock<br />

ALLTAGSHILFE IM ALTER<br />

Im Alter fällt der Alltag <strong>im</strong>mer schwerer, selbst kleine Handgriffe <strong>im</strong><br />

Haushalt oder Einkaufen sind nur mit Mühe zu bewältigen. Das Oma<br />

Irma-Team möchte in diesen Situationen Hilfe leisten. 15 Helferinnen<br />

unterstützen ältere Menschen <strong>im</strong> Alltag – ob <strong>im</strong> Haushalt, be<strong>im</strong> Einkaufen<br />

und bei einem Arztbesuch.<br />

Chefin Consuelo Camacho-Santiago berät ausführlich, kostenlos und<br />

unverbindlich – gerne auch direkt in den eigenen vier Wänden in aller<br />

Ruhe: „Mit oder ohne Pflegegrad, mir ist es wichtig dass die Menschen<br />

über ihre Möglichkeiten <strong>im</strong> Alter oder bei Krankheit wissen. Dass sie<br />

wissen, was ihnen zusteht und was eventuell über die Krankenkasse<br />

genutzt werden kann.“ Schon bald ist eine Kooperation mit den Pflegediensten<br />

geplant. Mit diesen soll Hand in Hand gearbeitet werden, so<br />

dass die opt<strong>im</strong>ale Kombination von Versorgung gewährleistet ist.<br />

>> Oma Irma UG, Wrangelstr. 12-16, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. 04321 / 8776872, www.oma-irma.de<br />

ZAHNIMPLANTATE<br />

LANGLEBIG. STABIL. ÄSTHETISCH.<br />

Dauerhaft schöne Zähne<br />

- angst- und stressfrei<br />

durch min<strong>im</strong>alinvasive<br />

Behandlung mittels<br />

navigierter<br />

Implantologie.<br />

Wir beraten<br />

Sie gern!<br />

Dr. Görrissen MSc. . Dr. Polychronakos . Dr. Gottwald MSc.<br />

edelmund GbR<br />

Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum<br />

Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen<br />

Telefon 04191 89589<br />

www.edelmund.de<br />

Vagus-Training<br />

Das vegetative Nervensystem steuert Organe und Gefäße<br />

und n<strong>im</strong>mt Einfluss auf das Hormon- und Immunsystem. Der<br />

Sympathikus versetzt den Körper in Leistungsbereitschaft,<br />

der Parasympathikus stellt mit Hilfe des Vagusnervs einen<br />

Zustand her, der soziale Verbundenheit, Ruhe und Regeneration<br />

ermöglicht. Chronischer Stress, Konflikte und Ängste,<br />

Isolation und Traumatisierung<br />

können die Balance<br />

des Systems stören. Das<br />

hat vielfältige negative Auswirkungen<br />

auf das körperliches<br />

und emotionales Befinden.<br />

Das Vagus-Training<br />

bietet eine große Auswahl<br />

an Übungen, mit denen<br />

der Vagusnerv und die<br />

übergeordneten Schaltzentren<br />

des Systems<br />

reguliert werden können,<br />

um wieder ein gesundes<br />

Gleichgewicht stellen.<br />

herzu-<br />

>> Dr. med. Ellen Fischer: Das Vagus-Training<br />

GU <strong>2021</strong>, 128 S., 14,99 €<br />

52 lebensart<br />

52 lebensart


LIFE- UND BUSINESS-COACHING<br />

Im November eröffnete die langjährige<br />

Top-Managerin und Unternehmensberaterin<br />

Angelika Steiger-Cöslin<br />

(mit der Zusatzausbildung Life Coach<br />

nach Tony Robbins) ihre Coaching-Praxis<br />

<strong>im</strong> Schnoor-Haus in Bad<br />

Bramstedt. Ihr Schwerpunkt liegt auf<br />

Life- und Business-Coaching für Menschen<br />

in Führungspositionen mit beruflichen<br />

und persönlichen Wachstums-Herausforderungen.<br />

Oft sind vor allem<br />

Frauen in führenden Positionen mit dem Spagat zwischen Beruf und<br />

Familie überfordert. Dem zu entkommen und entspannt und glücklich<br />

in beiden Welten zu leben, ist oft nicht einfach. Viele Menschen leiden<br />

daher still vor sich hin, gestehen sich nicht ein, dass es Zeit ist, etwas<br />

zu ändern. Unzufriedenheit, Depressionen, Burnout, schwere Krankheiten<br />

drohen. Das muss nicht sein. Angelika Steiger-Cöslin hilft<br />

Menschen, ihre Blockaden zu lösen, berufliche und private Ziele zu<br />

erreichen und somit ein erfüllendes und stressfreies Leben zu führen.<br />

Neben Einzelcoachings gibt sie auch Gruppencoachings zu Leadership<br />

und Resilienz und hält Vorträge zu diesen Themen.<br />

>> CLEARWAYS Life & Business Coaching/Consulting<br />

Maienbeeck 39, Bad Bramstedt, Tel 0176 / 24346144<br />

Angelika Steiger-Cöslin<br />

unterstützt Frauen<br />

in Führungspositionen.<br />

KLARHEIT – ERFOLG – ZUFRIEDENHEIT<br />

NEU IN<br />

BAD<br />

BRAMSTEDT<br />

CLEARWAYS<br />

Life & Business Coaching<br />

Angelika Steiger-Cöslin<br />

CLEARWAYS Coaching / Training / Consulting<br />

online / offline<br />

Maienbeeck 39<br />

24576 Bad Bramstedt<br />

Tel. 0 41 92 / 89 28 845<br />

info@clearways.de<br />

SPENDEN FÜR MENSCHEN IN NOT<br />

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein<br />

e.V. engagiert sich als<br />

Spitzenverband der Wohlfahrtspflege<br />

in vielen verschiedenen<br />

sozialen Projekten. Ein Beispiel<br />

hierfür ist das Projekt „TeilSein<br />

- Für Kinder gegen Einsamkeit“.<br />

Einsamkeit ist bei Kindern<br />

und Jugendlichen ein verstärkt<br />

auftretendes Problem, das negative<br />

gesundheitliche und psychologische<br />

Folgen hat. Das Projekt stattet Kinder präventiv<br />

mit „Abwehrstoffen“ aus, der Einsamkeit entgegenzuwirken und<br />

das pädagogische Personal wird in seinem Arbeitsalltag gestärkt und<br />

unterstützt. Dank zahlreicher Spenden konnte der DRK dieses und<br />

viele andere Projekte erfolgreich unterstützen. Damit alle Anforderungen<br />

auch in Zukunft gemeistert<br />

werden können, sind Spenden für<br />

Menschen in Not auch in Zukunft<br />

willkommen.<br />

>> www.drk-sh.de/spenden/<br />

foerderprojekte/<br />

foerderprojekte.html<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 53


Fit, gesund & schön<br />

Zahngesund durch die<br />

Weihnachtszeit<br />

© drubig photo / Adobe Stock<br />

Mit einem vollen Stiefel an Nikolaus beginnt für viele<br />

die weihnachtliche Nascherei: Stehen Lebkuchen, gebrannte<br />

Mandeln und Z<strong>im</strong>tsterne auf dem Tisch, fällt<br />

es oft schwer, Nein zu sagen. Und auch der Duft von<br />

frisch gebackenen Keksen verlockt Groß und Klein.<br />

Doch was die Geschmacksnerven freut, ist der Zähne<br />

Leid. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe<br />

(IfK) erklärt, wie Naschkatzen zahngesund durch die<br />

Weihnachtszeit kommen.<br />

Die„Schokolade, Marzipan, Nougat und Co. sind nicht nur<br />

schlecht für die schlanke Linie, auch unsere Zähne leiden<br />

unter dem Zuckerangriff“, erklärt Professor Stefan Z<strong>im</strong>mer,<br />

Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber<br />

für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der<br />

Universität Witten/Herdecke. „Bakterien, die auf der Zahnoberfläche<br />

sitzen, wandeln den Zucker in Säuren um. Dadurch werden dem Zahn<br />

Mineralien entzogen, was über kurz oder lang das Loch <strong>im</strong> Zahn zur<br />

Folge hat. Insbesondere klebrige Süßigkeiten sind tückisch, da sie<br />

lange an den Zähnen haften“, warnt der Experte.<br />

Wer nascht, der muss Zähneputzen<br />

Doch sei gesagt: Es spricht nichts dagegen, sich hier und da ein kleines<br />

Stückchen Schokolade oder Christstollen zu gönnen. „Am besten<br />

sollte das Naschen auf die Hauptmahlzeiten beschränkt werden, statt<br />

<strong>im</strong>mer wieder zwischendurch zuzugreifen. Anschließend darf das<br />

Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta nicht vergessen werden“,<br />

Praxis für Ernährungswissenschaft<br />

- Ernährungsberatung und -therapie<br />

- Gewichtsreduktion<br />

- Akupunktur<br />

- Gesprächstherapie + Psychotherapie<br />

- Homöopathie<br />

- Stoffwechselaktivierung<br />

- Raucherentwöhnung<br />

Erstattungen durch Krankenkassen möglich<br />

Termine in Nortorf und Rendsburg<br />

Heiko Griguhn, M.Sc.<br />

Ernährungswissenschaftler · Heilpraktiker<br />

Kieler Straße 49 · 24589 Nortorf<br />

04392-7090451 · Email: Ernaehrungspraxis@gmx.de<br />

www.Ihr-Ernährungswissenschaftler.de<br />

Ernährungsberater/DGE<br />

rät Z<strong>im</strong>mer. Außerdem unterstützt eine gesunde Ernährung sowie die<br />

unmittelbare Fluoridversorgung der Zähne, zum Beispiel mit der Verwendung<br />

von fluoridiertem Speisesalz und anderen fluoridhalten Lebensmitteln,<br />

die Kariesvorbeugung. Ein Tipp von Professor Z<strong>im</strong>mer:<br />

„An kalten Tagen lieber zu einem grünen oder schwarzen Tee greifen<br />

statt zum heißen Kakao. Die beiden Teesorten enthalten Fluorid und<br />

helfen so, den Zahnschmelz vor der Demineralisation zu schützen,<br />

sprich vor dem Abbau von Mineralien aus dem Zahnschmelz durch<br />

Säure. Außerdem enthalten sie <strong>im</strong> Gegensatz zu Kakao keinen Zucker.<br />

Wer seinen Tee aber gerne süß trinkt, sollte Süßstoff oder ein anderes<br />

zahnschonendes Süßungsmittel wie Erythrit oder Xylit verwenden.“<br />

Zahnfreundliches Weihnachtsmenü<br />

Grundsätzlich freuen sich unsere Zähne über zucker- und säurearme<br />

Kost. Bei der Menüzubereitung sollten daher Produkte wie Vollkornbrot,<br />

Getreide, Obst, Salate und Rohkost nicht fehlen. Zusätzlich sollte<br />

be<strong>im</strong> Kochen fluoridiertes Speisesalz verwendet werden. Die IfK hat<br />

ihre weihnachtlichen Lieblingsgerichte einmal zusammengestellt:<br />

Als Vorspeise eine leichte Blumenkohl-Brokkoli-Suppe und dann<br />

kommt als Hauptgericht der Klassiker Bockwurst mit Kartoffelsalat<br />

auf den Tisch. Die bissfeste Kost regt den Speichelfluss an, sodass<br />

Essensreste abtransportiert und gefährliche Säuren neutralisiert<br />

werden. Dazu eignen sich auch Vollkornbrot und ein knackiger, grüner<br />

Salat als Beilage. Zum Abschluss schmeckt eine Käseplatte. Mit seinem<br />

hohen Anteil an Kalzium trägt Käse zur Remineralisierung des Zahnschmelzes<br />

bei. So können die Zähne auch <strong>im</strong> nächsten Jahr wieder<br />

genüsslich in den Schokoweihnachtsmann beißen<br />

>> www.kariesvorbeugung.de<br />

54 lebensart


© Frank Peter<br />

Offizieller<br />

Partner des<br />

THW KIEL<br />

Bieten in der Kirchhofstraße 2a die <strong>im</strong>plantologische Rundum-Versorgung:<br />

Dr. med. dent. Constantin Friebel, Zahnarzt Frank Brammer,<br />

Dr. med. dent. Anja Hofmann-Walther (v. l.).<br />

FEST<br />

VERANKERT<br />

IN NORTORF.<br />

ZAHNIMPLANTATE:<br />

FEST VERANKERT IN NORTORF<br />

PRAXIS DR. CONSTANTIN FRIEBEL & KOLLEGEN<br />

Ob Einzelzahnersatz, große Lücken oder Totalversorgung:<br />

In Funktionalität und Ästhetik sind Implantate<br />

von echten Zähnen kaum zu unterscheiden.<br />

Implantologische<br />

Rundum-Versorgung in<br />

der Kirchhofstr. 2a<br />

Dr. Friebel & Kollegen bieten in der Kirchhofstraße 2a in Nortorf alles,<br />

was in diesem Bereich derzeit möglich ist. Manchmal ist trotz aller<br />

Rettungsmaßnahmen ein Zahnerhalt ausgeschlossen. Dann stellt<br />

sich Patient*innen und Zahnärzt*innen die Frage nach dem besten<br />

Zahnersatz. Viele wollen in dieser Situation ihre gesunden Zähne nicht<br />

beschleifen lassen oder möchten auf herausnehmbaren Zahnersatz<br />

verzichten. Hier sind Implantate die komfortable Lösung.<br />

Dr. Friebel & Kollegen bieten in Nortorf die komplette <strong>im</strong>plantologische<br />

Rundum-Versorgung. Computergestützte 3-D Analyse und virtuelle<br />

Implantat-Planung bereiten jeden Eingriff opt<strong>im</strong>al vor. Auf Basis<br />

dieser Vorbereitung wird <strong>im</strong> 3-D Druckverfahren eine Führungsschiene<br />

gefertigt, mit der die Implantation min<strong>im</strong>al-invasiv, risikomin<strong>im</strong>iert<br />

und exakt durchgeführt wird. So wird der gesamte Prozess, von<br />

der chirurgischen Verankerung des Implantats bis hin zum sicher und<br />

komfortabel aufgesetzten Zahnersatz, autark in der Praxis geleistet.<br />

„Der Patient kann während der Planung dabei sein und mit uns entscheiden,<br />

wie sein Implantat gesetzt werden soll“, so Dr. Friebel. Neben<br />

einem gesunden Kieferknochen ist einwandfreie Mundhygiene die<br />

wichtigste Voraussetzung für einen <strong>im</strong>plantologischen Eingriff. Zahnärztliche<br />

Prophylaxe leistet hier vorbeugend oder begleitend wertvolle<br />

Hilfe. Wer mehr über die Implantologie in Nortorf erfahren möchte:<br />

Dr. Friebel & Kollegen freuen sich auf den Besuch der Patient*innen in<br />

der Kirchhofstraße 2a.<br />

>> Dr. Friebel & Kollegen<br />

Kirchhofstr. 2a, Nortorf, Tel. 04392 / 9144611<br />

friebel-kollegen.de, auch auf Instagram und Facebook<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 55<br />

©deckerdesign.de<br />

Jetzt anrufen:<br />

04392 914 46 11<br />

Dr. Friebel<br />

& Kollegen<br />

Zahnheilkunde<br />

Implantologie<br />

Prophylaxe<br />

Kirchhofstraße 2a<br />

24589 Nortorf<br />

Mo-Fr 8-20 Uhr<br />

www.friebel-kollegen.de


Fit, gesund & schön<br />

GESCHLECHTERSENSIBLE MEDIZIN –<br />

NEUE DIGITALE RINGVORLESUNG AN DER UNI KIEL<br />

Nicht erkannte Depressionen bei Männern, spät diagnostizierte Herzinfarkte<br />

bei Frauen und Dosierungsempfehlungen bei Medikamenten,<br />

die sich zumeist nur am männlichen Körper orientieren – welche<br />

Rolle spielt der Faktor Geschlecht in unserer Gesundheitsversorgung?<br />

Dieser Frage geht die neue Ringvorlesung „Geschlechtersensible Medizin“<br />

an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) nach. Die<br />

öffentliche Vorlesungsreihe findet <strong>im</strong> Online-Format noch bis zum 24.<br />

Februar 2022 alle 14 Tage donnerstags um 18 Uhr statt.<br />

© Wlad<strong>im</strong>ir 1804/ Adobe Stock<br />

Über Männerschnupfen und weiblichen Herzschmerz<br />

Gene und kulturelle Geschlechterrollen haben einen entscheidenden<br />

Einfluss auf Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden bei Frauen<br />

und Männern. Krankheitssymptome, aber auch die Verstoffwechslung<br />

von Medikamenten können sich ganz unterschiedlich ausprägen.<br />

„Eine Medizin, die den Gesundheitsfaktor Geschlecht berücksichtigt<br />

und auf stereotype Geschlechterklischees verzichtet, leistet deshalb<br />

einen aktiven Beitrag zum Thema Chancengleichheit“, erklärt Dr.<br />

Elgar Susanne Quabius, Gleichstellungsbeauftragte der Medizinischen<br />

Fakultät. „In der Vortragsreihe sprechen Expertinnen und Experten<br />

über eine längst überfällige Wende in der Krankenversorgung und<br />

der medizinischen Forschung.“ Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung<br />

des Gleichstellungsausschusses der Medizinischen Fakultät der<br />

CAU und der Gleichstellungsbeauftragten des Universitätsklinikums<br />

Schleswig-Holstein (UKSH).<br />

>> www.uni-kiel.de/de/veranstaltungen/ringvorlesungen<br />

ENDLICH HILFE FÜR DIE HAUT: ONLINE-PETITION<br />

© Rido/ Adobe Stock<br />

Was ist Neurodermitis?<br />

Neurodermitis ist eine nicht ansteckende, entzündliche Erkrankung<br />

der Haut. Sie ist durch Ekzeme, Juckreiz und trockene Haut gekennzeichnet.<br />

Die Krankheit tritt in der Regel in Schüben auf, zwischen<br />

denen relativ beschwerdefreie Intervalle liegen können.<br />

Das Problem<br />

Abgesehen von der Krankheit selbst stehen die Betroffenen seit dem<br />

Modernisierungsgesetz der gesetzlichen Krankenversicherung von<br />

2004 dem Problem gegenüber, dass die therapeutischen Basispflegeprodukte<br />

nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt<br />

werden. Nur für Kinder unter zwölf Jahre wird dies noch garantiert.<br />

Der Winter macht der Haut zu schaffen. Meistens<br />

lässt sich diese Zeit dann einfach mit Handcremes<br />

oder Bodylotions überstehen – doch was ist, wenn<br />

das nicht reicht? Diesem Problem sind Menschen ausgesetzt,<br />

die an einer chronischen Hautkrankheit wie<br />

Neurodermitis leiden.<br />

Die Lösung<br />

Alltägliche Basispflege hilft dabei, die Anzahl, Dauer und Schwere der<br />

Schübe zu min<strong>im</strong>ieren. Deshalb ist es für alle Betroffenen wichtig, dass<br />

sie über die Krankenversicherung mit den entsprechenden Arzne<strong>im</strong>itteln<br />

versorgt werden.<br />

Um das zu garantieren, wurde vom Deutschen Neurodermitis Bund<br />

e.V. mit Sitz in Hamburg eine Petition ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es<br />

bis Anfang 2022 mindestens 50.000 Unterschriften zu sammeln und<br />

die Petition dann an den/die neue Gesundheitsminister*in zu übergeben.<br />

Hier kann man die Petition online unterschreiben:<br />

>> www.change.org/p/hautpflegeprodukte-für-chronischhautkranke-als-kassenleistung<br />

56 lebensart


Fit, gesund & schön<br />

Schwerpunkt<br />

Vorsorge!<br />

Für alle Fragen rund um<br />

Ihre Gesundheit, sind wir<br />

gerne für Sie da!<br />

Vorsorge für alle<br />

Konnten sich bereits von der modernen Ausstattung<br />

der Internistenpraxis überzeugen:<br />

Tobias Bergmann (li.), Oberbürgermeister von<br />

<strong>Neumünster</strong>, und Andras Hering von der AOK<br />

(re.) mit Dr. Marius Gawlik.<br />

Allen Interessierten aus Schleswig-Holstein und Umgebung einen<br />

individuellen Vorsorge-Check zu ermöglichen – das ist das Ziel von<br />

Dr. med. Marius Gawlik.<br />

Der Facharzt für Innere Medizin,<br />

Sport- und Präventivmedizin bietet<br />

damit eine deutlich gründlichere<br />

Variante als die üblichen Kassen-Checks an.<br />

Damit auch jede*r dieses Angebot wahrnehmen<br />

kann, hat der Facharzt seinen Praxisstandort<br />

ganz bewusst zentral in <strong>Neumünster</strong><br />

und dabei in unmittelbarer Nähe zum<br />

Bahnhof gelegen gewählt. Die gute Anbindung<br />

an den Ort ermöglicht es Patient*innen aus<br />

dem ganzen <strong>Norden</strong>, die Praxis zu besuchen.<br />

Auch zahlreiche gesundheitsbewusste <strong>Neumünster</strong>aner*innen<br />

lassen sich regelmäßig<br />

von der modernen und gründlichen Medizin<br />

überzeugen.<br />

Breites Leistungspektrum<br />

Zu Dr. Gawliks weiteren Schwerpunkte zählen<br />

die Diagnostik, Behandlung und Therapie<br />

von Erkrankungen der Inneren Medizin und<br />

Sportmedizin. Sportmedizinischen Check<br />

ups, alternativmedizinische Therapien,<br />

wie Vitamin- und Eiseninfusionen, und die<br />

Eigenbluttherapie zur Stärkung des Immun-<br />

>> Internistenpraxis Dr. Marius Gawlik<br />

Kuhberg 5a, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. 04321 / 8544555<br />

Schwerpunkte der Praxis<br />

liegen in der Inneren Medizin<br />

sowie der Sport- und<br />

Präventivmedizin.<br />

systems gehören zum Leistungsangebot. Eine<br />

technische Besonderheit ist die Ultraschalldiagnostik.<br />

Hierbei handelt es sich um eines<br />

der wichtigsten bildgebenden Verfahren der<br />

Inneren Medizin, das die Untersuchung der<br />

inneren Organen ohne Nebenwirkungen oder<br />

Strahlenbelastungen ermöglicht. Das komplette<br />

medizinische Leistungsspektrum lesen<br />

Interessierte auf der Praxishomepage.<br />

www.internistenpraxis-gawlik.de<br />

Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin<br />

Sportmedizin | Notfallmedizin<br />

Tel. 04321 ­ 85 44 555<br />

Fax 04321 ­ 85 44 559<br />

Kuhberg 5a­7<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

E­Mail info@praxis­nms.de<br />

Internet www.praxis­nms.de<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 57<br />

58 lebensart


Bauen | Wohnen | Renovieren<br />

Lichtblicke<br />

Gerade in der dunklen Jahreszeit sorgen schöne Lampen und<br />

Leuchten für Behaglichkeit und laden zu gemütlichen Stunden<br />

in den eigenen vier Wänden ein.<br />

LEUCHTENDES TRIO<br />

Der Schirm mit Wabenmuster kombiniert mit pulverbeschichtetem Eisen,<br />

Gitterkäfig und schwarzen Metallbeinen – das ist die einfache, aber stilvolle<br />

Gleichung, die die Archer Stehleuchte besonders macht. Im Trio machen die<br />

Stehleuchten von Dutchbone auch eine super Figur. Erhältlich in Größe M:<br />

Breite 25,5 cm, Höhe 71 cm, Länge 27 cm, Größe L: Breite 29,5 cm, Höhe 91 cm,<br />

Länge 31 cm, Größe XL: Breite 35 cm, Höhe 111 cm, Länge 37,5 cm<br />

>> www.designbotschaft.com<br />

MONDLICHT<br />

Das Designlabel Graypants beweist,<br />

was man aus schlichter Wellpappe alles<br />

machen kann. Die Scraplights Moon<br />

Leuchten der White Series weisen eine<br />

angenehme Struktur auf, die für interessante<br />

Lichtspiele sorgt. Außerdem<br />

sind sie ausgesprochen gesellig und<br />

machen sich auch als Leuchten-Gruppe<br />

besonders gut. Die Moon Leuchten<br />

werden aus weißer Wellpappe hergestellt<br />

– das Papier ist FSC-zertifiziert<br />

und ein Garant dafür, dass nicht mehr<br />

Bäume abgeholzt als gepflanzt werden.<br />

In drei Größen (Moon10 Höhe 22<br />

cm, Durchmesser 26 cm, Moon14 Höhe<br />

31 cm, Durchmesser 36 cm, Moon18<br />

Höhe 40 cm, Durchmesser 45 cm).<br />

>> www.einrichten-design.de<br />

GESCHWUNGENE DESIGNER-LEUCHTE<br />

Die besteht Designer Pendelleuchte TR22 besteht aus hauchdünnen,<br />

naturbelassenen Birkenholzfurnieren, die in Handarbeit nebeneinander<br />

angeordnet und dann spiralförmig gebogen werden. So<br />

ergibt sich eine organische Form. Während die einzelnen Holzstreifen<br />

direkt unter der Aufhängung der Lampe noch eng zusammengefasst<br />

sind, fächern sie sich nach unten hin mit der Drehung <strong>im</strong>mer<br />

weiter auf. So entsteht auf dynamische Art und Weise der weite<br />

Lampenschirm, dessen unterer Rand leicht nach innen eingefasst<br />

ist und sich so in das von Rundungen geprägte Designkonzept der<br />

Leuchte einfügt. Maße: Höhe 30 cm, Durchmesser 42 cm.<br />

>> www.holzdesignpur.com<br />

58 lebensart


© pixabay.com/Smart Store Collect/akz-o<br />

VIE<br />

FLI<br />

Geschenkpapier mit Glitzerschicht oder hauchdünner<br />

Kunststoffschicht wird <strong>im</strong> Restmüll entsorgt.<br />

RICHTIGES RECYCLING<br />

AN WEIHNACHTEN<br />

Glas, Plastik, Pappe, Papier und Batterien:<br />

Vor und nach den Feiertagen kommt so<br />

allerhand Müll zusammen, da fliegt auch<br />

schnell mal etwas in die falsche Tonne.<br />

Wer seinen Beitrag zum Umwelt-, Kl<strong>im</strong>aund<br />

Ressourcenschutz leisten möchte,<br />

trennt die verschiedenen Materialien fein<br />

säuberlich! Nur so können sie recycelt<br />

werden und bleiben dem Wertstoffkreislauf<br />

erhalten. Denn die gewonnenen einzelnen<br />

Rohstoffe können dann zu neuen<br />

Produkten wiederverarbeitet werden.<br />

Diese Mehrfachverwendung reduziert<br />

außerdem sowohl den Energieverbrauch<br />

als auch den CO 2 -Ausstoß. (akz-o)<br />

© einrichten-design.de<br />

NEUINTERPRETATION<br />

EINES KLASSIKERS<br />

Die Birdie LED Tischleuchte von Foscarini<br />

ist eine zeitgemäße Neuinterpretation<br />

des klassischen Modells<br />

einer Tischleuchte. Sie verbreitet ein<br />

direktes Licht nach unten und durch<br />

die Beschaffenheit ihres Schirms<br />

ein diffuses Licht <strong>im</strong> Raum. Mit der<br />

Touch-D<strong>im</strong>mer Funktion über den<br />

abgezweigten Ast am Körper können<br />

Besitzer*innen beliebig die Lichtstärke<br />

variieren. Dieser kleine Ast gab der<br />

Leuchte übrigens auch ihren Namen:<br />

Birdie, weil ein Vögelchen darauf<br />

landen könnte.<br />

>> www.einrichten-design.de<br />

• Glasflaschen und Einweggläser nach<br />

Farben getrennt sammeln.<br />

• In die Wertstoffsammlung gehören<br />

Kunststoff, Tetra Paks, Aluminium,<br />

Weißblech sowie Verbundverpackungen.<br />

• Papier, Pappe und Kartons kommen<br />

ins Altpapier. Stark beschichtetes<br />

Backpapier oder Kassenzettel<br />

müssen hingegen in den Restmüll.<br />

Das Gleiche gilt übrigens auch für<br />

Taschentücher.<br />

• Joghurtbecher bestehen heute häufig<br />

aus einer Papierschale oder tragen<br />

eine Papierbanderole. Diese können<br />

ebenfalls getrennt vom Rest <strong>im</strong> Altpapier<br />

entsorgt werden.<br />

Ihre Spezialisten in <strong>Neumünster</strong><br />

Kleinflecken 34 · T 04321 418950<br />

buedelsdorf-baufi@drklein.de<br />

www.drklein.de<br />

VIE<br />

FLIESEN<br />

VIELFALT Pree<br />

FLIESEN<br />

VIELFALT 242<br />

Ihr Spezialist<br />

für besondere<br />

Preetzer<br />

Preetzer<br />

Chaussee<br />

Chaussee<br />

Fliesen. 59<br />

59<br />

24222 Schwentinental<br />

(0<br />

(0431) 97 2699 00 003 750<br />

Ihr Spezialist<br />

www.keramiede.de<br />

Liesenhörnweg 2 · 24222 für besondere<br />

Schwentinental<br />

Kera<br />

Mar<br />

Kera<br />

Mar<br />

Ker<br />

Ma<br />

Ker<br />

Ma<br />

ww<br />

Liesenhörnw<br />

Gemütliche<br />

Weihnachten!<br />

Wir wünschen Ihnen ganz viel Zeit<br />

zum Genießen und Entspannen.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 59


Bauen | Wohnen | Renovieren<br />

DAS WIRD BENÖTIGT:<br />

Für das Kenkentüüch<br />

• Mehl, Wasser und Salz (Verhältnis 2:1:1)<br />

• Nudelholz<br />

• Rührschüssel<br />

• Runde Plätzchen ausstecher<br />

Der friesische Weihnachtsbaum<br />

Während normalerweise Adventskränze und Tannenbäume Weihnachtsfans<br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong> in besinnliche St<strong>im</strong>mung versetzen, darf für echte Sylter<br />

eines ganz klar nicht fehlen: der Jöölboom. Mit dieser Schritt-für-Schritt<br />

Anleitung kann jede*r eine moderne Interpretation der traditionellen<br />

Festtagsdekoration basteln.<br />

Für den Kranz<br />

• Kranz-Rohling<br />

• Tanne und Wickeldraht<br />

• Heißklebepistole<br />

• Dekoration nach Wahl wie Schleifenband<br />

und Holzsterne<br />

Für den Jöölboom<br />

• ein Holzgestell aus dem Bastelbedarf<br />

oder dem Internet<br />

• Acrylfarbe nach Wahl<br />

• Pinsel und Schwämme<br />

• Dekoband nach Wahl<br />

• Kerzen und Kerzenhalter<br />

• Heißklebepistole<br />

• Zieräpfel<br />

SO WIRD ES GEMACHT<br />

Schritt 1: Kenkentüüch vorbereiten<br />

Das Kenkentüüch sind die Salzteig-Figuren,<br />

die an das Holzgestell angebracht<br />

werden, um Symbole und Werte<br />

der friesischen Inseln und der Insulaner<br />

darzustellen. Traditionell gehören<br />

ein Hahn, ein Schaf, ein Fisch, ein<br />

Pferd, ein Schwein und eine Kuh sowie<br />

eine Mühle, ein Segelschiff und Obst<br />

zum Kenkentüüch. Die letzten beiden<br />

stehen für die Seefahrt und den Ackerbau<br />

auf Sylt. Zu ihrem Fuße stehen<br />

Adam und Eva für den symbolischen<br />

Ursprung des Lebens.<br />

Ofen auf 60 Grad vorheizen. Mehl, Wasser<br />

und Salz <strong>im</strong> richtigen Mischverhältnis<br />

kräftig kneten, wahlweise Lebensmittelfarbe<br />

hinzugeben. Teig ausrollen<br />

und ausstechen, ein Loch zum Aufhängen<br />

nicht vergessen. Plätzchen eine<br />

halbe Stunde bei 60 Grad, danach eine<br />

weitere Stunde bei 120 Grad Celsius<br />

backen. Danach auskühlen lassen.<br />

60 lebensart


Schritt 2: Bemalen<br />

Holzgestell und Salzteig-Plätzchen mit Acrylfarbe<br />

grundieren. Mit Zeichenschablonen<br />

oder frei Hand Kenkentüüchfiguren aufpinseln.<br />

Trocknen lassen und durch die Löcher<br />

mit Band auffädeln.<br />

Schritt 3: Kranz binden<br />

Früher wurde bei einem Jöölboom Tannengrün<br />

in und um das Holzgestell eingeflochten,<br />

sodass eine Art Krone entstand. Heute wird<br />

ein separat gebundener Kranz am Holzgestellt<br />

befestigt. Große und kleine Zweige<br />

vom Tannengrün abtrennen, diese mit Draht<br />

um den Rohling wickeln. Einige schöne,<br />

verzweigte Tannenstücke auf der Oberseite<br />

des Kranzes mit Heißklebe befestigen. Nach<br />

Belieben mit Schleifenband und Holzsternen<br />

verzieren.<br />

Schritt 4: Zusammenstellen<br />

Kerzenhalter an die oberen Äste des Gestelles<br />

mit Heißkleber anbringen. Kenkentüüch<br />

locker an die Äste hängen. Der Hahn wacht<br />

meistens ganz oben über alle anderen Motive,<br />

der Fisch oder die Mühle werden oft in der<br />

Mitte des Baumes befestigt. Den Kranz am<br />

Holzgestell festbinden.<br />

Als krönenden Abschluss Adam und Eva auf<br />

den Sockel stellen und fertig ist dein eigener<br />

Sylter Jöölboom!<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf unserem Weihnachtsmarkt !<br />

am 4.12.<br />

9 - 15 Uhr<br />

Wir wünschen Ihnen eine<br />

schöne Adventszeit<br />

Tepkers<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Genießen Sie bei uns<br />

weihnachtliche Atmosphäre mit<br />

■ Kunsthandwerk aus Holz<br />

■ Kinderkarussell<br />

■ Tombola und Glücksrad<br />

mit attraktiven Preisen<br />

■ vielfältigen Angeboten rund<br />

ums Bauen & Renovieren<br />

Fürs leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Schauen Sie vorbei am<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2021</strong><br />

von 9 bis 15 Uhr!<br />

TEPKER<br />

Baustoffzentrum Tepker GmbH & Co. KG<br />

Baustoffzentrum Tepker<br />

GmbH & Co. KG Marie-Curie-Straße 16 - 18<br />

Marie-Curie-Straße 16 - 18<br />

24783 Osterrönfeld 24783 Osterrönfeld<br />

Telefon 04331-12306-0 Telefon 04331 12306-0<br />

www.bauzentrum-tepker.de www.bauzentrum-tepker.de<br />

osterroenfeld@tepker.de osterroenfeld@tepker.de


MEINE NEUE KÜCHE<br />

Knud Röder (li.) und Fynn Kuhlemann zaubern aus altem Holz echte Unikate.<br />

Wohnaccessoires aus der Region<br />

Voll <strong>im</strong> Nachhaltigkeitstrend: Das junge Start-up Speicherart fertigt individuelle<br />

Wohnaccessoires an, achtet auf Nachhaltigkeit sowie Regionalität<br />

und will dabei Holz eine zweite Chance geben.<br />

TRENDBEWUSSTE SELECTION FARBEN<br />

Die neuen Farben Burgund, Eukalyptus, Ocean und<br />

Umbra-natur bringen lebendige Akzente in moderne<br />

Küchen. Sämtliche Farbtöne sind so abgest<strong>im</strong>mt, dass sie<br />

ideale Partner für alle Natur- und Holztöne, für Weiß wie<br />

auch für Schwarz und Graphit sind. Unsere Selection<br />

Farben sind echte Allrounder und in Küchen gern<br />

gesehen.<br />

Nachhaltig<br />

„Holz ist ein CO2- Speicher. Daher ist es<br />

erstrebenswert, ihm einen möglichst langen<br />

Nutzen zu ermöglichen“, erzählt Fynn Kuhlemann.<br />

Gemeinsam mit seinem langjährigen<br />

Freund Knud Röder hat er Speicherart<br />

gegründet. Konkret bedeutet das, dass bei der<br />

Anfertigung der Produkte viel Altholz, beispielsweise<br />

von ehemaligen Bootsstegen oder<br />

Holz alter Dachböden zum Einsatz kommt.<br />

Knud ergänzt: „Zu jedem Stück Altholz gibt<br />

es eine Geschichte, die wir erzählen können.<br />

So wird aus dem Holz eines alten Steges ein<br />

Weinregal oder aus einem antiken Fachwerkbalken<br />

eine Lampe. Jedes Stück, das wir herstellen,<br />

ist daher einmalig in seinem Material<br />

und seiner Form.“<br />

So wird aus alten<br />

Stegbohlen ein<br />

beeindruckendes<br />

Weinregal ...<br />

… oder aus<br />

massivem<br />

Stegholz eine<br />

<strong>im</strong>posante<br />

Balken-Lampe.<br />

hohe Qualität wird dabei durch eine klassische,<br />

extrem lange Trocknung garantiert.<br />

Über viele Jahre hinweg wird das Holz in<br />

einem alten Getreidespeicher eingelagert. Damit<br />

wird auch der hohe Energieaufwand, der<br />

durch die industrielle Trocknung entstünde,<br />

vermieden.<br />

Besuchen Sie unsere<br />

neue Ausstellung.<br />

Regional<br />

Zum anderen verwenden die jungen Unternehmer<br />

aber auch Frischholz aus nachhaltiger,<br />

regionaler Forstwirtschaft. Die besonders<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

Der Shop der beiden hält für alle jene, die<br />

Wert auf Qualität und echte Unikate legen, so<br />

einiges bereit. Von der Messerleiste, über das<br />

Servierbrett bis hin zum Weinregal gibt es<br />

eine Menge zu entdecken. Garantiert finden<br />

sich hier auch viele originelle Weihnachtsgeschenke!<br />

>> Speichert-Art<br />

Tel. 0176 / 45796106<br />

E-Mail: kontakt@speicherart.de<br />

www.speicherart.de<br />

62 lebensart 62 lebensart


© Floydine / Adobe Stock<br />

Es grünt so grün …<br />

Seinen wohl <strong>im</strong>posantesten Auftritt hat das Tannengrün natürlich<br />

in seiner Form als Weihnachtsbaum. Doch das natürliche Dekorationsmaterial<br />

lässt noch viel mehr Einsatzmöglichkeiten zu.<br />

DER KLASSIKER<br />

Unter der Weihnachtsdekoration ist es der Klassiker: das Adventsgesteckt.<br />

Diesen selber zu gestalten, ist gar nicht schwer.<br />

Man braucht Modelliermasse aus dem Bastelbedarf<br />

oder vom Floristen, Tannenzweige,<br />

Kerzen, Dekoration und eine<br />

Heißklebepistole. Die Knete als gewölbten<br />

Kreis auf eine Unterlage<br />

setzen (etwa einen Teller), eine<br />

Kerze in die Mitte drücken und<br />

nun so lange einzelne Tannenzweige<br />

in die Masse stecken, bis<br />

davon nichts mehr zu erkennen<br />

ist. Die Dekoration schließlich auf<br />

die Zweige kleben und fertig!<br />

© Maya Kruchancova / Adobe Stock<br />

GRÜNE VARIANTEN<br />

Ob selbstgebastelt oder gekauft, ein Kranz aus Tannenzweigen<br />

versprüht weihnachtlichen Glanz an der<br />

Haustür, in der Wohnung oder wo <strong>im</strong>mer das runde<br />

Stück hängen mag. Wer die einzelnen Äste lieber<br />

locker drapieren möchte, greift zu einer passenden<br />

Vase und sucht ausgewählte, schöne Zweige heraus.<br />

Noch festlich dekoriert und das fertige Ergebnis<br />

kann sich auf jeder Weihnachtstafel sehen lassen.<br />

Ihr Immobilienprofi<br />

aus Fockbek<br />

Sie möchten Ihre Immobilie auch erfolgreich<br />

verkaufen? Melden Sie sich gern.<br />

Unsere Referenzen. Bereits verkaufte<br />

Objekte in der Region.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

sachverständige und marktgerechte Wertermittlung<br />

fundierte Marktkenntnisse in der Region<br />

15 Jahre Erfahrung am Immobilienmarkt<br />

persönliche und ehrliche Beratung<br />

rechtssichere Kaufvertragsabwicklung<br />

professionelle Präsentation Ihrer Immobilie<br />

IMMOBILIENBERATUNG CARSTENS GMBH<br />

Re<strong>im</strong>er Carstens Dipl.-Betriebswirt (BA)<br />

Kfm. d. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)<br />

Assenkoppeln 8 a 24787 Fockbek 04331 / 437 58 20<br />

www.<strong>im</strong>mobilienberatung-carstens.de


Bauen | Wohnen | Renovieren<br />

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU<br />

Telefon 0 43 31-30 371<br />

www.kuechen-rendsburg.de<br />

Die Beleuchtung fein abschmecken<br />

Die he<strong>im</strong>ische Küche ist ein richtiger Alleskönner. Hier wird nicht nur<br />

gekocht, sondern auch gemeinsam genossen, gefeiert, miteinander<br />

kommuniziert und gespielt – und wenn sonst kein Platz ist, muss der<br />

Küchentisch sogar als Homeoffice-Ersatz dienen.<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr!<br />

Es ist angerichtet: Bei der Lichtplanung für die Küche kommt es auf den richtigen Mix an.<br />

Entsprechend unterschiedlich sind die<br />

Anforderungen an das passende Licht.<br />

Be<strong>im</strong> Vorbereiten der Speisen ist eine helle,<br />

gleichmäßige Ausleuchtung gefragt, für das<br />

gemeinsame Abendessen mit der Familie<br />

eher eine behagliche Lichtst<strong>im</strong>mung. Eine<br />

einzelne Leuchte unter der Decke kann<br />

diese Wünsche gar nicht erfüllen. So wie es<br />

be<strong>im</strong> Abschmecken auf das Zusammenspiel<br />

mehrerer Gewürze und Kräuter ankommt,<br />

besteht auch eine gute Küchenbeleuchtung<br />

aus verschiedenen Komponenten.<br />

Direktes und dekoratives Licht clever<br />

kombinieren<br />

Schon bei der Planung ist es sinnvoll, die<br />

Küche gedanklich in einzelne Lichtzonen<br />

zu gliedern: Über den Arbeitsflächen und<br />

am Herd beispielsweise ist funktionales,<br />

direktes Licht gefragt. Dann braucht es<br />

eine Allgemeinbeleuchtung. „Dazu eignen<br />

64 lebensart<br />

sich sowohl LED-Panels als auch Einbaustrahler",<br />

erklärt Jessika Tilsner, Lichtexpertin<br />

be<strong>im</strong> Hersteller Paulmann Licht.<br />

Auch LED-Schienensysteme lassen sich für<br />

eine gleichmäßige Ausleuchtung der Küche<br />

nutzen – und zugleich für die direkte Beleuchtung<br />

der Arbeitsflächen. Eine weitere<br />

Lichtzone erhellt die einzelnen Raumbereiche<br />

wie den Esstisch oder die Küchentheke.<br />

So schaffen zum Beispiel Pendelleuchten<br />

mit blickdichtem Lampenschirm eine gemütlich<br />

kommunikative Atmosphäre be<strong>im</strong><br />

Essen.<br />

Noch ein Tipp für die generelle Lichtplanung<br />

in der Küche: Als Faustregel rechnen<br />

Lichtplaner*innen mit 300 Lumen pro<br />

Quadratmeter. Für einen 15 Quadratmeter<br />

großen Raum sollte man also eine Helligkeit<br />

von 4.500 Lumen vorsehen, die sich auf<br />

unterschiedliche Lichtquellen verteilt. (djd)<br />

© emmi / Adobe Stock


wohnen · leben · lieben<br />

>><br />

Die Immobilien-<br />

Kolumne<br />

© emmi / Adobe Stock<br />

Heizen mit Gas wird teurer<br />

Der Großhandelspreis für Erdgas hat sich in den letzten Monaten fast<br />

vervierfacht, zudem lässt auch die CO2 Abgabe den Preis steigen. Energieversorger<br />

geben die gestiegenen Kosten an ihre Kundschaft weiter<br />

und erhöhen die Gaspreise. Mit einem Anbieterwechsel können Betroffene<br />

diese Belastung teilweise ausgleichen.<br />

„Aufgrund der gestiegenen Beschaffungskosten<br />

rechnen wir in den kommenden Monaten<br />

mit weiteren Preissteigerungen für private<br />

Haushalte“, sagt Sascha Beetz, Referent für<br />

Energie und Nachhaltigkeit bei der Verbraucherzentrale<br />

Schleswig-Holstein (VZSH).<br />

Trotzdem zahlen viele Gaskund*innen mehr<br />

als nötig. „Durch einen Tarif- oder Anbieterwechsel<br />

können Verbraucher ihre Kosten<br />

deutlich senken oder eine Erhöhung der Preise<br />

zumindest spürbar abfedern“, so Beetz. Die<br />

angebotenen Gastarife unterscheiden sich in<br />

ihrer Höhe aktuell um fast das Dreifache: Ein<br />

aktueller Vergleich in einem einschlägigen<br />

Portal für eine 100 Quadratmeter große Wohnung<br />

mit 12 Megawattstunden Gasverbrauch<br />

pro Jahr ergibt beispielsweise <strong>im</strong> Raum Kiel<br />

monatliche Kosten von durchschnittlich 71<br />

bis 190 Euro – ohne Bonuszahlungen.<br />

Vergleichsportale clever nutzen Vergleichsportale<br />

<strong>im</strong> Internet machen den Wechsel<br />

einfach. Dabei kommt es allerdings auf die<br />

Details an, um Kostenfallen zu vermeiden.<br />

Meist gibt es Voreinstellungen bei den Filtern,<br />

mit der die Auswahl unnötig eingeschränkt<br />

und Vergleiche erschwert werden. Neben<br />

dem Preis sind auch kurze Vertragslaufzeiten<br />

und Kündigungsfristen wichtig. Bonustarife,<br />

Preisgarantien, Ökostrom- und Onlinetarife<br />

halten nicht <strong>im</strong>mer, was sie auf den ersten<br />

Blick versprechen. Wie so oft ist das Kleingedruckte<br />

entscheidend.<br />

Energieberatung für langfristig günstige<br />

Energieversorgung Wer die Energiekosten zu<br />

Hause dauerhaft senken und einen Beitrag<br />

zum Kl<strong>im</strong>aschutz leisten will, setzt am besten<br />

bei einer Veränderung der eigenen Heizgewohnheiten<br />

an. Sanierungsmaßnahmen und<br />

moderne Heiztechnik bieten langfristig das<br />

größte Potential für eine günstige Wärmeversorgung.<br />

Informationen und persönliche<br />

Beratung dazu bietet die Energieberatung der<br />

VZSH.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 65<br />

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien<br />

und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung<br />

(IHK)<br />

Immobilien Kolumne<br />

Online<br />

Ganz herzlichen Dank allen Lesern unserer<br />

Immobilien Kolumne, die heute vorläufig das<br />

letzte Mal in gedruckter Form erscheint. Besonders<br />

haben wir uns <strong>im</strong>mer über die direkten<br />

Kommentare und Ihre Anrufe zu Immobilien-<br />

und Wohnthemen gefreut.<br />

Damit wir auch weiterhin – und sogar noch<br />

intensiver – mit Ihnen <strong>im</strong> Dialog stehen können,<br />

erscheint die Immobilien Kolumne zukünftig<br />

digital. Bei Interesse finden Sie uns<br />

und aktuelle Berichte und Informationen aus<br />

der Immobilienbranche auf unserer Website<br />

www.sternlage.de und auf den einschlägigen<br />

Social Media Kanälen Facebook bzw. Meta,<br />

Instagram und Xing. Wir freuen uns, Sie auf<br />

einer dieser Plattformen wiederzutreffen.<br />

Doch nun wünschen wir Ihnen und allen<br />

Lesern erst einmal ein frohes „analoges“<br />

Weihnachtsfest mit Ihren Familien und einen<br />

guten Start ins Neue Jahr<br />

2022.<br />

Bleiben Sie gesund und<br />

zuversichtlich!<br />

Ihr Sternlage Team<br />

Sternlage-Immobilien<br />

begleitet Sie be<strong>im</strong> Kauf und Verkauf Ihrer<br />

Immobilie. Melden Sie sich bei uns!<br />

Telefon 0 43 21 / 97 91 77<br />

E-Mail info@sternlage.de<br />

www.sternlage.de


ANZEIGE<br />

Jetzt mit<br />

GRATIS-Prämie!<br />

Wenn Sie sich bis zum 15.12.<strong>2021</strong><br />

für das Glas-Terrassendach<br />

TERRAZZA entscheiden, gibt‘s<br />

von OPTIMAL das Heizsystem<br />

Tempura GRATIS dazu.<br />

Sie sparen satte<br />

EUR 730,-!<br />

© weinor<br />

Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – lichtdurchfluteter Wohlfühlraum, nahe an der Natur.<br />

Ihr ganz persönlicher Naherholungsort, direkt am Haus – zu jeder Jahreszeit.<br />

Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE von weinor bietet formschönen<br />

Wetterschutz, das ganze Jahr hindurch. Denn mit wenig Aufwand<br />

lässt sich die Überdachung mit Hilfe von seitlichen Ganzglaselementen<br />

zum Kalt-Wintergarten erweitern. Ein optionales Heizsystem<br />

liefert zusätzliche Wärme auf Knopfdruck. Vergessen Sie umständliches<br />

und gefährliches Hantieren mit Heizpilzen. Die Infrarot-Heizung<br />

ist nicht nur viel sicherer, sondern auch effektiver bei gleichzeitig<br />

niedrigem Energieverbrauch.<br />

Das Glasdach TERRAZZA PURE überzeugt nicht nur durch seine<br />

gut durchdachte Funktionalität. Das konsequent kubische Design<br />

setzt auch gestalterische Akzente. Selbst von der Seite betrachtet ist<br />

keine Dachschräge zu erkennen, die bei Terrassendächern herkömmlicher<br />

Bauweise unverzichtbar für das Abführen des Regenwassers ist.<br />

Der Clou: Die Ingenieure von weinor haben das Gefälle direkt in die<br />

Rahmenkonstruktion integriert. So ist es von außen nicht sichtbar.<br />

Das Ergebnis ist ein klares, kubisches Design, kombiniert mit zuverlässiger<br />

Entwässerung. Die stabile Ausführung der Trägerkonstruktion<br />

ermöglicht Breiten von bis zu 7 Metern ohne Mittelpfosten – so stört<br />

nichts den freien Blick in den Garten.<br />

Für st<strong>im</strong>mungsvolle Beleuchtung sorgt das LED-Lichtsystem, das in<br />

die Träger und/oder Pfosten integriert werden kann. Ausgerüstet mit<br />

RGB-Stripes können Sie sogar zwischen 5 Weiß- und 48 Farbtönen als<br />

Lichtszenario wählen. Für die warmen Monate empfehlen wir Ihnen<br />

ein aufgesetztes oder untergesetztes Beschattungssystem für Ihr Glasdach.<br />

Auch das bietet Ihnen OPTIMAL Bautechnik auf Maß.<br />

Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung<br />

in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!<br />

© weinor<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

66 lebensart


Lampe und Spiegel<br />

Ganz schön ordentlich<br />

„Sie faule, verbummelte Schlampe!“<br />

Von wegen Schubladendenken.<br />

Gleiches gilt für die neueste Generation<br />

von Spiegelschränken, die<br />

sagte der Spiegel zur Lampe.<br />

Wenn es um dauerhafte Ordnung<br />

geht, sind „Sie <strong>im</strong> Badez<strong>im</strong>mer altes, schmieriges alle Scherbenstück!“<br />

hinter Türen Magnetleiste und<br />

Sortiersysteme willkommen. Was Schale für die Utensilien bereithalten.<br />

zurück. Die traditionellen Böden<br />

nicht heißt, gab dass die das Lampe gute alte dem Vier-Spiegeeck ausgedient hat. Keinesfalls. Am findet man natürlich weiterhin. Sie<br />

Der Spiegel in seiner Erbitterung<br />

Holzknauf ruckeln und zuckeln sollten höhenverstellbar sein und<br />

muss man bekam allerdings einen nicht ganz mehr, gewaltigen Kante zeigen, Sprung. damit nichts herausfallen<br />

kann. Für die Beleuchtung<br />

um an die Haarbürste zu kommen.<br />

Und anders<br />

Der<br />

als früher<br />

zornigen<br />

liegt sie<br />

Lampe<br />

an<br />

verging<br />

zeichnen<br />

die<br />

mittlerweile<br />

Puste:<br />

LED-Bänder<br />

ihrem angestammten<br />

Sie fauchte,<br />

Platz,<br />

rauchte,<br />

wenn<br />

schwelte<br />

verantwortlich,<br />

und ruste.<br />

deren Lichtfarbe<br />

sie und die weiteren Inhalte nach und Helligkeit sich stufenlos einstellen<br />

beide lassen. in Ruhe In der Luxusausfüh-<br />

sanftem Stups Das zutage Stubenmädchen kommen. ließ<br />

Keine Frage: Die Suche nach der rung wird so ein Modell mit einem<br />

und doch – man schob ihr die Schuld<br />

idealen Schublade ist mit Vokabeln Home-Automation-System verbunden<br />

und via App bzw. Sprache<br />

wie Auszugautomatik, in die Schuhe. Selbsteinzug,<br />

Organizer und Antirutschmatte<br />

verbunden.<br />

gesteuert. (akz-o)<br />

(Joach<strong>im</strong> Ringelnatz)<br />

Bauen | Wohnen | Renovieren<br />

Alles am Stammplatz: Genau dafür sind moderne Schubladen gemacht.<br />

© Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/Geberit/akz-o<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!


Bauen | Wohnen | Renovieren<br />

WISSER GmbH<br />

WISSER<br />

Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen ·<br />

GmbH<br />

Reparatur<br />

Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung<br />

Fenster WISSER • Haustüren • Vordächer GmbH<br />

Rollladen Fenster •· Haustüren Innentüren<br />

· Vordächer • Reparatur<br />

· Rolladen · Reparatur<br />

Wartung • Insektenschutz<br />

Sicherheitsbeschläge • Verglasungen<br />

GmbH GmbH<br />

WISSER GmbH<br />

Fenster Fenster · Haustüren · Haustüren · Vordächer · Vordächer · Rolladen · Rolladen · Reparatur · Reparatur · Wartung · Wartung<br />

Fenster · Haustüren Wisser · Vordächer GmbH · Rolladen · Telefon Reparatur 0 · 43 Wartung 31 / 3 13 86<br />

Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00<br />

Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86<br />

24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00<br />

24782 Büdelsdorf Wisser www.wisser-buedelsdorf.de<br />

GmbH info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Telefon 0 43 31 / 3 13 86<br />

WISSER<br />

Hollerstraße 105 Fax<br />

GmbH<br />

GmbH 0 43 31 / 3 98 00<br />

Fenster · Haustüren<br />

Fenster · Haustüren www.wisser-buedelsdorf.de<br />

24782 · Vordächer Büdelsdorf · Rolladen · info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Reparatur · Wartung<br />

ISSER · Vordächer · Rolladen GmbH · Reparatur · Wartung<br />

nster · Haustüren · Vordächer · Rolladen www.wisser-buedelsdorf.de<br />

· Reparatur · Wartung<br />

WISSER Wisser Wisser GmbH GmbH Telefon Telefon 0 4303143 GmbH / 331 13 / 38613 86<br />

Wisser Hollerstraße Hollerstraße 105 Fax 98 00<br />

Fenster · Wir GmbH erstellen 105 Ihnen Fax gerne 0 43 31 / 3 98 00<br />

24782<br />

Haustüren ·<br />

Telefon<br />

24782 Büdelsdorf<br />

Vordächer ·<br />

0 43<br />

Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Rolladen ·<br />

31 / 3 13<br />

Reparatur ·<br />

86<br />

Wartung<br />

Hollerstraße 105 Fax info@wisser-buedelsdorf.de<br />

0 43 31 / 3 98 00<br />

24782 Büdelsdorf ein www.wisser-buedelsdorf.de<br />

kostenloses info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Angebot!<br />

www.wisser-buedelsdorf.de<br />

www.wisser-buedelsdorf.de<br />

Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86<br />

Hollerstraße Wisser GmbH 105 Fax Telefon 0 43 31 // 3 13 9886<br />

00<br />

isser Wisser 24782 GmbH Hollerstraße www.wisser-buedelsdorf.de<br />

Büdelsdorf GmbH 105 Telefon 0 Telefon info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Fax 43 31 / 0 343 1331 86 // 3 98 13 00 86<br />

ollerstraße Hollerstraße 24782 105 Büdelsdorf 105 Fax 0 Fax info@wisser-buedelsdorf.de<br />

43 31 / 03 983100<br />

/ 3 98 00<br />

4782 Büdelsdorf 24782 Wisser Büdelsdorf www.wisser-buedelsdorf.de<br />

GmbH info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Telefon www.wisser-buedelsdorf.de<br />

0 43 31 / 3 13 86<br />

www.wisser-buedelsdorf.de<br />

Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00<br />

24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de<br />

A TÄNNSCHEN PLEASE<br />

Die winterliche Christmas Edition in<br />

Tannenbaum-Optik ist eine außergewöhnlich<br />

schöne Weihnachts-Kollektion<br />

aus dem Hause Cawö, die<br />

einen in erwartungsvolle Vorfreude<br />

versetzt. In wirkungsvoller Doubleface-Optik<br />

und mit weihnachtlichen<br />

Tannenbaum-Motiven zaubern diese<br />

Christmas-Modelle in jeder privaten<br />

Wellness-Oase ein gemütliches<br />

Weihnachts-Ambiente. Die Frottiertücher<br />

brillieren mit reiner, hochwertiger<br />

Baumwoll-Qualität. Mit einer<br />

Grammatur von über 500 Gramm pro<br />

Quadratmeter zeigen sich diese Badtextilien in voluminöser<br />

Haptik und angenehmer Griffigkeit. Saugstärke und Strapazierfähigkeit<br />

sind weitere Eigenschaften, die diese Cawö<br />

Weihnachts-Kollektion zu bieten hat.<br />

>> www.handtuch-welt.de<br />

© Handtuch-Welt.de<br />

TIERISCHE WEIHNACHTEN<br />

Diese hübschen<br />

Pferdeanhänger aus<br />

Filz bringen skandinavisches<br />

Flair in<br />

die weihnachtliche<br />

Stube.<br />

Die Dala-Pferde sind<br />

in schönen, natürlichen<br />

Farben gehalten<br />

und in Dreier-Sets<br />

zusammengefasst.<br />

Ein besonderes<br />

Augenmerk verdient<br />

die kleine Blumengirlande,<br />

die sich<br />

am Hals der Filzpferdchen<br />

entlang zieht: Sie ist nicht etwa aufgestickt,<br />

sondern ebenfalls ganz fein von Hand gefilzt. En Gry & Sif<br />

entwirft die fröhlichen Designs ihrer gefilzten Produkte<br />

in Dänemark. Produziert werden die wunderschönen<br />

Anhänger, Blumenstängel und kleinen Tierchen jedoch<br />

in Nepal. Das seit 2009 Fair-Trade zertifizierte dänische<br />

Unternehmen steht für faire Arbeitsbedingungen mit gerechten<br />

Löhnen und einer umweltbewussten Produktion.<br />

© Gustavia<br />

68 lebensart


© Holz Design Pur<br />

MODERN & SCHLICHT<br />

Als ideale Ergänzung für moderne Bars, Shops<br />

oder den he<strong>im</strong>ischen Esstisch sind die LIUKU<br />

Pendelleuchten in Kugelform oder Tropfenform<br />

auch mit einer stilvollen Abdeckung aus Glas<br />

erhältlich. Das dänische Label Mater präsentiert<br />

damit eine moderne Glasleuchte mit schlichtem<br />

Holzelement als Lampenfassung – formvollendet<br />

und stilrein nach dem Entwurf<br />

der finnischen Designerin Maija Pouskari.<br />

Immer eine kreative Lösung!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Holstenstraße 7 . 24534 <strong>Neumünster</strong> . 04321 4 78 70<br />

www.dekorat-nms.de<br />

Wie ein Lichtkegel verlängert die<br />

Glasabdeckung die schlichte LIUKU<br />

Pendelleuchte aus Holz. So erstrahlt<br />

das kräftige LED-Licht in einer angenehmen<br />

Lichtfarbe und Intensität.<br />

Ob als helle Lichtquelle zum Lesen<br />

oder als indirekt gestreute, gedämpfte<br />

St<strong>im</strong>mungsbeleuchtung zum Entspannen<br />

– dank des modernen, skandinavischen<br />

Designs erweist sich die LIUKU<br />

Glasleuchte als ideale Ergänzung<br />

unterschiedlicher Räume.<br />

>> www.holzdesignpur.de<br />

IM GLEICHGEWICHT<br />

Die Tulā-Teekanne verkörpert ein<br />

Gleichgewicht zwischen dem runder<br />

Körper und der strengen geometrischen<br />

Form des Henkels. Die raue<br />

weiße Oberfläche wird durch das<br />

warme Walnussholz des Henkels und<br />

des Deckels ergänzt. Das Material<br />

der Teekanne ist das in Norditalien<br />

erhältliche Gres-Porzellan, das wegen<br />

seiner Langlebigkeit und hohen<br />

Qualität besonders beliebt ist.<br />

© Asmi Ayurveda<br />

Das Team von<br />

Holzland Gehlsen<br />

wünscht eine<br />

schöne Weihnachtszeit<br />

und einen guten Rutsch<br />

in das neue Jahr 2022!<br />

Werbung.sh<br />

100%<br />

Service.<br />

Werbung.sh<br />

❯❯❯ Beratung. ❯❯❯ Ausstellung. ❯❯❯ Kompetenz seit 1811.<br />

HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg<br />

Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de


Wir suchen Dich!<br />

Bauen | Wohnen | Renovieren<br />

© eyetronic / Adobe Stock<br />

Volontär (m/w/d) <strong>Lebensart</strong>-Redaktion<br />

Die falkemedia Gruppe sucht ab dem 01.01.2022 eine/n<br />

Volontär/in für die Redaktion des Magazins <strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Norden</strong> zur Unterstützung unserer Teams in Kiel. Arbeite<br />

remote, <strong>im</strong> Homeoffice und in unseren Büroräumen in der<br />

Kieler Innenstadt. Bewerbungsschluss ist der 31.12.<strong>2021</strong>.<br />

Wir bieten:<br />

➤ Fundierte praktische und theoretische Ausbildung für zwei Jahre<br />

➤ Crossmediales und interdisziplinäres Arbeiten<br />

➤ Ausbildung durch kompetente Redakteure/-innen und Führungskräfte<br />

➤ Begleitende Kurse an der Akademie für Publizistik in Hamburg<br />

➤ Spannende Aufgaben und die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen<br />

einzubringen<br />

Deine Qualifikation<br />

➤ Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare journalistische Praxis<br />

➤ Erste journalistische Erfahrungen durch Praktika/freie Mitarbeit<br />

in themenähnlichen Bereichen wünschenswert<br />

Deine Bewerbung<br />

➤ Anschreiben/Motivationsschreiben: Erzähle uns von Dir. Gib uns<br />

die Chance, dass wir den Menschen hinter den Zeilen kennenlernen.<br />

Uns interessiert, was Dich motiviert, was für Werte du vertrittst und<br />

wieso Du bei uns arbeiten willst<br />

➤ Lebenslauf<br />

➤ Zeugnisse: Lediglich die relevanten Zeugnisse mitschicken/hochladen.<br />

➤ Bitte sende uns bis zu drei aussagekräftige Arbeitsproben mit<br />

Oder eben doch ganz anders und Du schickst uns ein Video oder eine<br />

Nachricht bei LinkedIn oder XING - auch super, wir freuen uns auf Dich!<br />

Bewirb dich jetzt:<br />

https://falkemedia.jobs.personio.de<br />

Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen.<br />

Brandschutz <strong>im</strong> Haus<br />

Nach Angaben der Versicherungskammer Bayern entstehen etwa<br />

80 Prozent aller Brände in Deutschland in Privathaushalten,<br />

vor allem <strong>im</strong> Spätherbst und gen Weihnachten. Die häufigsten<br />

Brandursachen sind offene Feuer, vergessene Kerzen und defekte<br />

Elektrogeräte, meist kombiniert mit menschlichem Fehlverhalten.<br />

Hauseigentümer*innen sollten daher genau überlegen, wo in ihrem<br />

Haus ein Brand entstehen und was in der Folge passieren könnte.<br />

Mit den folgenden Tipps lässt es sich sicherer in den eigenen vier<br />

Wänden leben:<br />

• Rauchmelder in jedem Z<strong>im</strong>mer installieren.<br />

• In der Küche mindestens eine Löschdecke und einen<br />

kleinen Feuerlöscher bereithalten und zwar an einem<br />

schnell erreichbaren Platz. Den Feuerlöscher regelmäßig<br />

austauschen.<br />

• Offene Feuer wie Kamine, Kerzen und Stövchen<br />

<strong>im</strong>mer beaufsichtigen und löschen, wenn man den<br />

Raum verlässt.<br />

• Elektrogeräte kippsicher aufstellen und zwar so, dass<br />

weder ein Hitzestau noch eine Überhitzung benachbarter<br />

Gegenstände, Oberflächen und Rückwände<br />

entsteht. Auch sollten an den Strom angeschaltete<br />

Elektrogeräte nicht mit Wasser in Kontakt kommen.<br />

Be<strong>im</strong> Anschluss der Geräte außerdem eine Überlastung<br />

der Steckdosen und einen Stand-by-Modus<br />

vermeiden.<br />

• Bauliche Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz<br />

ergreifen, etwa durch eine Dämmung mit<br />

nichtbrennbarer Mineralwolle.<br />

70 lebensart


TRANSPORTE<br />

Schwertransportbeg<br />

<br />

<br />

andand.<br />

k für<br />

der<br />

gen<br />

s als<br />

urch<br />

. Daken.<br />

s ist<br />

<br />

<br />

nachhaltig ausschließlich in Deutschland produziert. Absetzmulden <br />

Maße: H 154 cm; D (Schirm) 45 cm <br />

www.lumbono.com <br />

<br />

BERATUNG + + VERLEGUNG<br />

BERATUNG + VERLEGUNG<br />

Umleerbehälter<br />

10 m³<br />

4000 x 1750 x 1750<br />

Folien 240 ltr. / 100<br />

Gartenabfälle<br />

FACHBETRIEBE EMPFEHLEN SICH<br />

• Parkett +<br />

Umleerbehälter Baustellenabf<br />

1100 ltr. / 45<br />

10 m³<br />

5300 x 2500 x 1300<br />

Beton<br />

15 m³<br />

Gitterboxen, 5400 x 2500 x 1500<br />

Bauschutt 750 ltr.<br />

20 m³<br />

Paloxen 6200 x 2500 x 1300<br />

Schrott 500 ltr.<br />

Abrollcontainer<br />

25 m³<br />

5300 x 2500 x 2500<br />

hausmüllähnli<br />

5 m³<br />

30 m³<br />

Absetzmulden 6500 x 2500 x 2000<br />

Gewerbeabfäl<br />

7 m³<br />

35 m³<br />

6500 x 2500 x 2500<br />

Dämmwolle, 10 m³ A<br />

etc.<br />

10 m³ BF-3<br />

Selbstpress- SAND · KIES · STEINE<br />

Verpackungsa<br />

15 m³<br />

20 m³ 6150 x 2200 x 2600<br />

container<br />

(u.a. 20 PPR, m³<br />

Abrollcontainer<br />

Foli<br />

CONTAINER<br />

25 m³<br />

30 m³<br />

35 m³<br />

ABBRUCH · ERDBAU<br />

• Linoleum<br />

www.ernst-krebs.de<br />

Selbstpress-<br />

20 m³<br />

container<br />

Ernst Krebs GmbH & Co. KG<br />

Ruhrstraße 13 · 24539 <strong>Neumünster</strong><br />

Telefon (04321) 88 29-0 · Telefax (04321) 88 29-10 · info@ernst-krebs.de<br />

CREATE_PDF2201472148_1.1.EPS;(91.72 x 70.20 mm);09. Feb 2010 15:42:13<br />

EK_AZ_<strong>2021</strong>_07185_Image_85x55_RZ_<strong>2021</strong>-03-02_AS.indd 1 02.03.21 08:31<br />

NEU <strong>im</strong> Sort<strong>im</strong>ent unter<br />

www.rollfenster.de<br />

<br />

• Markisen • Rollläden • Garagentore • Insektenschutz • Ihr Fachbetrieb seit 1965<br />

<br />

Diplom-Physikerin Eva Foltas<br />

• Vinyl<br />

<br />

Desi<br />

– Markisen – Insektenschutz<br />

<br />

– Rollläden – Garagentore<br />

<br />

–Individuelle Lösungen<br />

–Hochwertige Ausführung<br />

<br />

–Ausstellung<br />

<br />

–Montage /Kundendienst<br />

–Kostenlose Beratung vor Ort<br />

Eva Foltas ·24816 Stafstedt<br />

Telefon 04875 -424 ·Fax 247<br />

eMail: h.foltas@t-online.de<br />

www.rolladenbau-foltas.de<br />

jetzt exklusiv bei<br />

• Teppichbö<br />

<br />

Filiale Kappeln<br />

Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln<br />

04642 - 91 310 | www.knutzen.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anzeigenspezial<br />

<br />

| 01<br />

<br />

| 2020 lebensart 69<br />

∞ Parkett + Dielen<br />

∞ Linoleum - Kork<br />

• Parkett + Dielen<br />

• Linoleum - Kork<br />

• Vinyl Designbeläge<br />

∞ Vinyl Designbeläge<br />

• Teppichböden<br />

∞ Teppichböden<br />

• Parkett + Dielen<br />

• Parkett • 18.12.19 Linoleum +<br />

14:03<br />

Dielen- Kork<br />

• Linoleum • Vinyl - Kork Designbeläge<br />

• Vinyl • Teppichböden<br />

Designbeläge<br />

• Teppichböden<br />

Farbe ist Leben!<br />

04321 - 99 66 11<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 71<br />

5 m³<br />

7 m³<br />

3050 x 1750 x 1000<br />

3380 x 1750 x 1400<br />

Holz120 ltr. / 55 k


Aktuelle Ausstellungen<br />

AFRIKANISCHE TEXTILIEN AUS DER SAMMLUNG<br />

UND KUNSTSTIFTUNG SPIELMANN-HOPPE<br />

Bis 13. März 2022<br />

Berber, Bambara, Ewe, Yoruba, Mbuti, Bakuba – die Bevölkerung<br />

Afrikas teilt sich auf in zahlreiche ethnische Gruppen und Stämme.<br />

Eine Vielfalt, die sich auch <strong>im</strong> Kunsthandwerk widerspiegelt, zum<br />

Beispiel in den handgefertigten Textilien. In dieser Ausstellung zeigt<br />

das Museum Tuch + Technik ganz unterschiedliche Exponate aus verschiedenen<br />

Ländern Afrikas. Von den<br />

Kel<strong>im</strong>-Decken und Umhängetüchern<br />

aus Marokko, den Wickeltüchern in<br />

Indigo-Färbung aus Westafrika, den<br />

Rindenbast-Geweben aus Zentralafrika<br />

bis zu den bunten Kente-Tüchern<br />

der Ewe und Ashanti aus Ghana und<br />

Nigeria: Der Rundgang durch die Ausstellung<br />

entfaltet eine beeindruckende<br />

und farbenfrohe Bandbreite der afrikanischen<br />

Textilkunst.<br />

Umschlagtuch Djerba, Tunesien<br />

Tanzrock der Ngongo für Männer<br />

Die Exponate stammen aus der privaten Sammlung der Familie Spielmann-Hoppe.<br />

Der langjährige Leiter des Schleswig-Holsteinischen<br />

Landesmuseums Schloss Gottorf und spätere Gründungsdirektor des<br />

Bucerius Kunst Forums Prof. Dr. Heinz Spielmann organisiert seit seiner<br />

Pensionierung zahlreiche hochkarätige Ausstellungen. Spielmann<br />

und seine Familie haben auf privaten Reisen seit den 1970er Jahren<br />

ihre umfassende Sammlung afrikanischer Textilien angelegt. Ihr Ziel<br />

ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern und einen<br />

Beitrag zur Bewahrung ihrer Zeugnisse zu leisten.<br />

Das Museum Tuch + Technik setzt mit dieser Ausstellung seine Reihe<br />

„Textilien dieser Welt“ fort.<br />

>> Museum Tuch + Technik<br />

Kleinflecken 1, <strong>Neumünster</strong><br />

Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr<br />

Fotos: © Angelika Spielmann<br />

Chronik eines Weltgeschehens<br />

Seit fast zwei Jahren hält ein Virus die Welt in Atem. Vom chinesischen Wuhan aus trat es seinen<br />

dramatischen Pandemiezug rund um den Erdball an und führte wohl zu der bisher größten Katastrophe<br />

des 20. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit der Presseagentur Agence France Presse<br />

(AFP) ist ein Bildband entstanden, der diese Pandemie von 2020 bis Mitte <strong>2021</strong> dokumentiert. Aus<br />

über 3.000 Aufnahmen der AFP-Fotograf*innen, die in 151 Ländern gemacht wurden, wählte Marielle<br />

Eudes als Herausgeberin für das Buch „Pandemie“ 500 Fotografien aus. Sie zeigen auf eindrucksvolle<br />

Weise unsere Welt <strong>im</strong> Ausnahmezustand und sind zugleich ein Zeitdokument besonderer Güte sowie<br />

fotografischer Klasse. Teils schockierend, teils hoffnungsstiftend – und stets außergewöhnlich.<br />

>> Marielle Eudes (Hg.): Pandemie. Knesebeck Verlag <strong>2021</strong>, 432 S.,50 Euro<br />

72 lebensart


KUNST AUF REISEN<br />

Galeristin Jutta Lehmann-Kranenburg geht<br />

mit ihrem ArtHus Eckernförde mit Beginn<br />

des Jahres 2022 neue Wege. Sie wird ihr<br />

jetziges Domizil auf unbest<strong>im</strong>mte Zeit wegen<br />

geplanter Baumaßnahmen verlassen und<br />

© Kunsthaus Lübeck/Foto: Klaus Karstedt<br />

Armin Mueller-Stahl – Tom Waits<br />

sich auf „Reisen“ begeben. Dabei will sie insbesondere<br />

die persönliche Betreuung ihrer<br />

Kund*innen weiter ausbauen. Gerne bietet sie<br />

deshalb individuelle Beratungen und Probehängungen<br />

ausgewählter Kunstwerke vor Ort<br />

in den eigenen vier Wänden an. Auf der Art-<br />

Hus Eckernförde-Homepage findet man dazu<br />

einen aktuellen Überblick über das neueste<br />

Portfolio. Dort kann man sich gleichzeitig<br />

auch gern über geplante Events der Galeristin<br />

informieren.<br />

Zur Zeit freut sich Jutta Lehmann-Kranenburg,<br />

in den kommenden Wochen der<br />

Vorweihnachtszeit noch einmal viele Gäste<br />

in ihrer Galerie in der Frau-Clara-Straße<br />

10 in Eckernförde begrüßen zu dürfen. Für<br />

diese hat sie liebevoll eine große Auswahl von<br />

Werken des Künstlers Armin Mueller-Stahl<br />

sowie von Udo Lindenberg, Otto Waalkes,<br />

James Rizzi und vielen anderen zusammengestellt.<br />

„Lassen Sie sich überraschen“, sagt<br />

die Galeristin und verspricht eine sehenswerte<br />

Auswahl.<br />

Udo Lindenberg – N<strong>im</strong>m Dir das Leben und lass es<br />

nicht mehr los<br />

>> ArtHus Eckernförde<br />

Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde<br />

Tel. 0151 / 55667708<br />

www.arthus-eckernfoerde.de<br />

Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr<br />

und gerne auch nach Vereinbarung<br />

© Walentowski Galerien<br />

MIT GUTEM AUGE UND LEICHTER HAND<br />

Bis 31. <strong>Dezember</strong><br />

Fotos: © Brigitte Jainz<br />

Im Stall des Stadtmuseums Schleswig wird<br />

diese Ausstellung mit fotografischen Arbeiten<br />

von Brigitte Jainz gezeigt. Die Künstlerin ist<br />

seit mehr als 40 Jahren (nicht nur) <strong>im</strong> Bereich<br />

der Fotografie unterwegs. Achtsamkeit und<br />

Gelassenheit, dafür steht „Miksang“ eine<br />

tibetische Formel für „gutes Auge“, kontemplative<br />

und ruhige Fotografie als meditative<br />

Tätigkeit. Der Untertitel der Ausstellung<br />

„Blütenträume und Reise<strong>im</strong>pressionen“ gibt<br />

einen ersten Hinweis, was die Besucher*innen<br />

erwartet.<br />

Es sind seelenvolle und wunderschöne<br />

Motive, die zum Innehalten und inwendigen<br />

Betrachten einladen.<br />

>> Stadtmuseum Schleswig<br />

Friedrichstr. 9-11, Schleswig<br />

www.stadtmuseum-schleswig.de<br />

Di-So 10-17 Uhr<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 73


Aktuelle Ausstellungen<br />

Abb.: © Frauke Gloyer<br />

FRAUKE GLOYER. MALEREI. ALLE TAGE.<br />

Bis 30. Januar<br />

Gemeinsam mit dem Nordfriesland Museum Nissenhaus in Husum<br />

widmet sich das Ostholstein-Museum in Eutin dem künstlerischen<br />

Werk der schleswig-holsteinischen Malerin Frauke Gloyer in zwei<br />

zeitgleich präsentierten Retrospektiven, die einen repräsentativen<br />

Querschnitt durch das fast vier Jahrzehnte umfassende, facettenreiche<br />

Schaffen der Künstlerin zeigen.<br />

Die von Frauke Gloyer favorisierten Themen sind mannigfaltig und<br />

reichen von Landschaftsbildern über Porträts bis hin zur Darstellung<br />

alltäglicher Gegenstände. Sie alle bestechen durch die vermeintliche<br />

Einfachheit des dargestellten Motivs: sei es durch die unerwartete<br />

Normalität des Gegenstandes oder durch die faszinierende, kontemplative<br />

Stille der abgebildeten Landschaft.<br />

Frauke Gloyer – Sternennacht am Mühlendeich, 2011<br />

Frauke Gloyer – In der Stille der Dämmerung, 2013<br />

Sowohl die Behandlung von einzelnen, auf den ersten Blick unscheinbar<br />

wirkenden Dingen als auch die Leere und das Unspektakuläre in<br />

der Natur stellen dabei eine Konzentration, ein Innehalten dar, die in<br />

der Kunstgeschichte der vergangenen Jahrzehnte nicht neu ist, bei<br />

Frauke Gloyer aber eine besondere Qualität hat und einen großen Stellenwert<br />

einn<strong>im</strong>mt. Denn für sie sind auch alltägliche Gegenstände und<br />

Begebenheiten nicht nur beiläufige, vorbeiziehende Begleiterscheinungen<br />

unseres Daseins. Vielmehr ist ihre Wiedergabe <strong>im</strong> Bild stets auch<br />

eine Momentaufnahme, das Festhalten eines Augenblicks, der damit<br />

eine neue Gewichtung bekommt.<br />

Gerade in dieser künstlerischen Haltung zeigt sich, dass Frauke Gloyer<br />

eins ist mit der sie umgebenden Alltagswelt und sich eine gewisse Neugier,<br />

ein stetes Interesse und einen wachen Blick auch für die kleinen<br />

und kleinsten Dinge <strong>im</strong> Leben bewahrt hat. Sie veranlassen sie, „alle<br />

Tage“ zu malen – so wie es der Titel der Ausstellung und des begleitenden<br />

Kataloges proklamiert.<br />

>> Ostholstein-Museum<br />

Schlossplatz 1, Eutin<br />

Di-Fr 14-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr<br />

Lesen Lesen Lesen<br />

Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr<br />

Monika Helfer<br />

Vati<br />

Henning Mankell<br />

Der Verrückte<br />

Daniel Schreiber<br />

Allein<br />

Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein<br />

Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika<br />

Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und<br />

erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend.<br />

Von dem vielen Platz und der Bibliothek <strong>im</strong> Kriegsopfer-Erholungshe<strong>im</strong><br />

in den Bergen, von der Armut<br />

und den beengten Lebensverhältnissen. Von dem,<br />

was sie weiß über ihren Vater,<br />

was sie über ihn in Erfahrung<br />

bringen kann. Mit großer<br />

Wahrhaftigkeit entsteht ein<br />

Erinnerungsbuch-Roman<br />

über das Aufwachsen in<br />

schwierigen Verhältnissen,<br />

eine Suche nach der eigenen<br />

Herkunft. (hw)<br />

Hanser <strong>2021</strong><br />

176 S., 20 Euro<br />

Bekannt ist Henning Mankell (1948-2015) als Autor<br />

der Wallander-Kr<strong>im</strong>inalromane, die er vor allem<br />

in den 1990er Jahren geschrieben hat. Viel umfangreicher<br />

ist jedoch sein weiteres Werk, zu dem<br />

auch dieser erstmals – und endlich – ins Deutsche<br />

übersetzte dritte Roman Mankells aus dem Jahr<br />

1977 zählt, der in der Nachkriegszeit angesiedelt ist.<br />

Bertil Kras kommt in eine<br />

Kleinstadt, um dort zu<br />

leben. Doch Bertil bleibt<br />

für die meisten Menschen<br />

ein Außenseiter. Und als<br />

dann das örtliche Sägewerk<br />

abbrennt, nehmen<br />

die Ereignisse für ihn eine<br />

dramatische Wendung.<br />

Paul Zsolnay Verlag <strong>2021</strong><br />

506 S., 26 Euro<br />

Nie haben so viele Menschen allein gelebt, nie war<br />

mehr zu spüren, wie brutal das selbstbest<strong>im</strong>mte<br />

Leben in Einsamkeit umschlagen kann. Aber kann<br />

man überhaupt glücklich sein allein? Und warum<br />

wird in einer Gesellschaft von Individualisten das<br />

Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen?<br />

Im Rückgriff auf seine Erfahrungen<br />

und einer Fülle an Bezügen<br />

zu Philosophie, Soziologie,<br />

Psychologie und Literatur ergründet<br />

der Autor das Spannungsverhältnis<br />

zwischen<br />

dem Wunsch nach Rückzug<br />

und Freiheit und dem nach<br />

Nähe, Liebe, Freundschaft<br />

und Gemeinschaft. (hw)<br />

Hanser Berlin <strong>2021</strong><br />

160 S., 20 Euro<br />

74 lebensart


PERSPEKTIVWECHSEL – KUNST NACH 1945 AUS DEN<br />

SAMMLUNGEN DER KUNSTHALLEN IN LÜBECK UND ROSTOCK<br />

Bis 23. Januar 2022<br />

© VG Bild-Kunst <strong>2021</strong><br />

In dieser Doppelausstellung werfen die<br />

Kunsthalle St. Annen in Lübeck und<br />

die Kunsthalle Rostock einen gemeinsamen<br />

Blick auf die Entwicklung ihrer Sammlungen<br />

aus der Zeit der innerdeutschen Teilung<br />

bis in die Gegenwart. Gemälde, Grafiken,<br />

Plastiken und Installationen aus den Beständen<br />

beider Museen werden zusammengeführt<br />

und in einen spannungsreichen<br />

Dialog gebracht.<br />

Die Doppelausstellung ist in der Kunsthalle<br />

Rostock und in der Kunsthalle St. Annen<br />

zeitgleich zu sehen. Beide Häuser setzen dabei<br />

unterschiedliche Schwerpunkte. So legt<br />

die Lübecker Kunsthalle St. Annen einen<br />

größeren Fokus auf zeitgenössische Kunst.<br />

Begleitet wird die Schau an beiden Ausstellungsorten<br />

von einem Bild-Klang-Erlebnis,<br />

das Museumsbesucher*innen ein multisensorisches<br />

Erlebnis aus Kunst, Film, Podcast,<br />

Musik und Konzert bietet.<br />

Gezeigt werden Arbeiten von über 90 Künstler*innen,<br />

darunter unter anderem Norbert<br />

Bisky, HAP Grieshaber, Leiko Ikemura,<br />

Hanna Jäger, Jo Jastram, Susanne Kandt-<br />

Horn, Per Kirkeby, Wolfgang Mattheuer, A.<br />

R. Penck, Sigmar Polke, Emil Schumacher,<br />

Willi Sitte, Walter Stöhrer, Rainer Erhard<br />

Teubert, Werner Tübke, Günther Uecker<br />

und Andy Warhol.<br />

>> Kunsthalle St. Annen<br />

St. Annen-Str. 15, Lübeck<br />

Di-So 10-17 Uhr; ab 1.1.22: Di-So 11-17 Uhr<br />

Kunsthalle Rostock<br />

Hamburger Str. 40, Rostock<br />

Di-So 11-18 Uhr<br />

Manaf Halbouni – „I have a Dream – Yes we can“,<br />

2018, Videoinstallation, 2 Sequenzen à 2 min<br />

NOLDE UND DER NORDEN<br />

Bis 23. Januar<br />

© Nolde Stiftung Seebüll<br />

Wo liegen die Anfänge des weltbekannten, in seiner He<strong>im</strong>at tief verwurzelten<br />

und wegen seiner Anhängerschaft zum Nationalsozialismus<br />

kritisch zu betrachtenden Künstlers Emil Nolde? Diese Ausstellung<br />

<strong>im</strong> Bucerius Kunstforum in Hamburg geht dieser Frage nach und beleuchtet<br />

die weitgehend unerforschten Arbeiten des Künstlers, die in<br />

seiner Zeit in Dänemark von 1900 bis 1902 entstanden sind. Die Schau<br />

deckt Motive und stilistische Elemente auf, die in den darauffolgenden<br />

Jahren charakteristisch für Nolde wurden. Erstmals wird der Einfluss<br />

der dänischen Künstlerinnen und Künstler auf Noldes Schaffen systematisch<br />

aufgezeigt.<br />

Rund 80 Werke Noldes stehen 25 Gemälden dänischer Künstlerinnen<br />

und Künstler der Zeit, wie Georg Achen, Anna Ancher, Vilhelm<br />

Hammershøi, Carl Holsøe, Peter Ilsted, Viggo Johansen, Peder Severin<br />

Krøyer, Julius Paulsen und Laurits Andersen Ring gegenüber.<br />

>> Bucerius Kunstforum<br />

Alter Wall 12, Hamburg<br />

Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr<br />

Quiltart - Brigitte Ammann<br />

1 8. <strong>Dezember</strong> <strong>2021</strong> bis 24. April 2022<br />

Museum Tuch + Technik<br />

Kleinflecken 1<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

www.tuch-und-technik.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr<br />

9 bis 1 7 Uhr<br />

Sa + So 1 0 bis 1 7 Uhr<br />

Emil Nolde – Melkmädchen I, 1903<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 75


<strong>Neumünster</strong> & drumherum<br />

NEUER GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Weihnachts-Parken<br />

und Nutzung<br />

des ÖPNV<br />

Der neue Geschäftsführer der Citymanagement <strong>Neumünster</strong> GmbH, Marc Hein,<br />

steht hier in der Mitte zwischen Insa Scheibel und Matthias Neumann.<br />

Viele Jahre lang war die Wirtschaftsagentur<br />

<strong>Neumünster</strong> für das Citymanagement verantwortlich,<br />

bevor es Anfang 2020 <strong>im</strong> Rahmen<br />

einer Ausschreibung der Stadt an den Stadtmarketing<br />

<strong>Neumünster</strong> e.V. überging. Der Verein,<br />

der über 80 lokale Einzelhändler und Unternehmen<br />

zu seinen Mitgliedern zählt, gründete<br />

zum 1. April 2020 die Citymanagement <strong>Neumünster</strong><br />

GmbH, die seitdem die Vermarktung<br />

der Innenstadt übern<strong>im</strong>mt. Gut ein Jahr später,<br />

<strong>im</strong> April <strong>2021</strong>, kehrte der <strong>Neumünster</strong>aner<br />

Marc Hein in seine He<strong>im</strong>atstadt zurück und trat<br />

als verantwortlicher Citymanager in das Unternehmen<br />

ein. Gemeinsam mit seiner Kollegin<br />

Insa Scheibel hat er bereits Werbekampagnen<br />

für den innerstädtischen Handel sowie diverse<br />

Veranstaltungen wie die Genussabende, die<br />

Stoffköste und die Schlemmerköste mit einem<br />

abschließenden, großen Laternenumzug erfolgreich<br />

durchgeführt. Am 1. November hat Marc<br />

Hein nun die Geschäftsführung der Citymanagement<br />

<strong>Neumünster</strong> GmbH übernommen.<br />

Er folgt damit auf den Apotheker Matthias<br />

Neumann, der bisher als kommissarischer<br />

Geschäftsführer tätig war und jetzt die Position<br />

des Prokuristen einnehmen wird.<br />

>> www.city-nms.de<br />

An den drei noch verkaufsoffenen<br />

Sonnabenden vor<br />

Weihnachten am 4., 11. und 18.<br />

<strong>Dezember</strong> in Rendsburg darf<br />

auf mehreren städtischen<br />

Parkeinrichtungen in der Innenstadt<br />

in der Zeit von 6 Uhr bis<br />

20 Uhr kostenlos geparkt werden.<br />

Die vier Parkplätze sind<br />

die Parkdecks Nienstadtstraße<br />

und Rathaus sowie die Parkplätze<br />

Schleuskuhle/Holsteiner<br />

Straße und Schleuskuhle/<br />

Torstraße. Ferner besteht die<br />

Möglichkeit, kostenfrei den<br />

ÖPNV innerhalb des Stadtverkehrs<br />

zu nutzen. Einfach<br />

einsteigen, kein Ticket ziehen,<br />

in die Stadt fahren und nach<br />

Herzenslust einkaufen und die<br />

weihnachtliche Atmosphäre<br />

genießen. Der Remo-Shuttle-Service<br />

ist von dieser<br />

Aktion ausgenommen.<br />

www.rendsburg.de<br />

76 lebensart


FILMREIF<br />

© Tony Hegewald/pixelio.de<br />

Die KINOBühne ist mit starken Filmen wieder zurück.<br />

Nach fast einjähriger Pandemie bedingter<br />

Pause ist das Kulturbüro <strong>Neumünster</strong> am 30.<br />

November in eine neue KINOBühne-Saison<br />

gestartet. Bis zum 26. April verwandelt sich<br />

der Bühnenraum des Theaters in der Stadthalle<br />

(Kleinflecken 1) nun wieder jeweils<br />

am letzten Dienstag des Monats in eines der<br />

ungewöhnlichsten Kinos zwischen Nordund<br />

Ostsee, das ausschließlich über den<br />

Künstlereingang des Theaters zu betreten<br />

ist. Bei diesen besonderen Filmabenden hat<br />

das Publikum meist auch Gelegenheit, die<br />

Filmemacher*innen kennen zu lernen, denn<br />

sie präsentieren ihre Werke in aller Regel persönlich<br />

in <strong>Neumünster</strong>. Die KINOBühne wird<br />

vom Kulturbüro <strong>Neumünster</strong> in Kooperation<br />

mit der Filmkultur Schleswig-Holstein e. V.<br />

veranstaltet. In diesem Monat wird am 21.<br />

<strong>Dezember</strong> der Preisträgerfilm des Naturfilmfestivals<br />

GreenScreen Eckernförde gezeigt.<br />

Es folgen am 25. Januar die Filme „He<strong>im</strong>at<br />

sucht Seele“, am 22. Februar „Coup“, am 29.<br />

März „Full of Fire“ und am 26. April „Curveball<br />

– Wir machen die Wahrheit“. Einlass ist<br />

jeweils ab 18.30 (Beginn um 19 Uhr), Karten<br />

zum Preis von vier Euro gibt es <strong>im</strong>mer einen<br />

Monat vor der Veranstaltung <strong>im</strong> Kulturbüro<br />

<strong>Neumünster</strong> sowie online.<br />

>> Kulturbüro <strong>Neumünster</strong><br />

Kleinflecken 26, NMS, Tel. 04321 / 9423316<br />

www.neumuenster.de/theater<br />

AUSBAU DER LANDESUNTERKUNFT<br />

Das 1998 eröffnete Ankunftszentrum und<br />

Erstaufnahmeeinrichtung – Landeunterkunft<br />

für Flüchtlinge <strong>im</strong> Haart 148 in <strong>Neumünster</strong><br />

soll modernisiert und erweitert werden.<br />

17 Millionen Euro n<strong>im</strong>mt dafür das Land<br />

Schleswig-Holstein bis 2023 in die Hand. Die<br />

aktuell für 850 Plätze ausgelegte Landesunterkunft,<br />

zur Zeit sind es allerdings nur 650 Plätze,<br />

soll auf 1.000 Plätze vergrößert werden. Es<br />

soll ein neues Ankunftshaus mit 180 Plätzen<br />

gebaut werden, das als erste Anlaufstelle für<br />

Schutzsuchende <strong>im</strong> Land dienen soll.<br />

In den drei Gebäudeteilen wird es rund 2.900<br />

qm Nutzfläche geben. Außer Wohn- und<br />

Sozialbereichen wird das Ankunftshaus auch<br />

einen eigenen Speisesaal sowie für Menschen<br />

mit Infektionskrankheiten eine Quarantänestation<br />

erhalten. Dazu kommen Verwaltungsbereiche<br />

des Landesamts des Bundesamts für<br />

Migration und Flüchtlinge sowie Räumlichkeiten<br />

der Polizei. Komplett <strong>im</strong> neuen Ankunftshaus<br />

soll der ärztliche Dienst der Landesunterkunft<br />

untergebracht werden.<br />

Die Landesunterkunft in <strong>Neumünster</strong> bekommt ein neues Ankunftshaus.<br />

Abschied<br />

Am 10. <strong>Dezember</strong> wird Peter Michalowski,<br />

Gastwirt in der Klostermühle<br />

in der Christianstraße 32, in den Ruhestand<br />

wechseln. Michalowski hat die<br />

Traditionsgaststätte der legendären<br />

Toni Lindstedt vor 25 Jahren übernommen.<br />

Hier traf sich unter anderem<br />

die Klostermühlenqualitätsjazzband<br />

jeweils am ersten Mittwoch jeden<br />

Monats und sorgte für ausgezeichnete<br />

Unterhaltung, die unvergesslich<br />

bleiben wird. Natürlich hofft man be<strong>im</strong><br />

Jazz-Club <strong>Neumünster</strong> e. V., dass man<br />

diese Tradition fortsetzen kann. Peter<br />

Michalowski hat als Gastwirt viel dazu<br />

beigetragen, die Abende zu Highlights<br />

werden zu lassen, wofür ihm alle<br />

Jazzfreundinnen und -freunde überaus<br />

dankbar sind.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 77


<strong>Neumünster</strong> & drumherum<br />

HERBST- UND WINTERFOTOGRAFIEN<br />

Gabi Voelker – Zauberwald mit Namen<br />

Gabi Voelker – Indian Summer<br />

Vor gut 15 Jahren zog es Gabi Voelker (ehem.<br />

Spilker) aus Liebensgründen in ein kleines<br />

Dorf mitten in Schleswig-Holstein. Mit ihrem<br />

Ehemann ist sie als Musikerin für Auftritte<br />

oft in ganz Schleswig-Holstein unterwegs.<br />

Das große Glück, bei diesen Fahrten so viel<br />

Schönes zu entdecken, entfachte eine weitere<br />

Leidenschaft in ihr. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit,<br />

die schönsten ‚Augen-Blicke‘<br />

mit ihrer Kamera einzufangen und viele<br />

spannende Momente festzuhalten. Nach der<br />

erfolgreichen Sommerausstellung in den<br />

Praxisräumen des Zahnarztes Dr. Joach<strong>im</strong><br />

Busse schließt sich nun nahtlos bis Mitte Februar<br />

die neue Ausstellung mit „Herbst- und<br />

Winter<strong>im</strong>pressionen <strong>im</strong> Land zwischen den<br />

Meeren“ an. Die Gäste erleben bei Gabi Voelkers<br />

Fotografien – auf Leinwand gedruckt und<br />

Keilrahmen gezogen – eine kleine Auszeit mit<br />

Weite, Wind, Sonne und Wolken genauso wie<br />

mystische Augenblicke, in denen die Herbstsonne<br />

mit ihrem Lichtschein die Nebelwände<br />

verzaubert, die Landschaft neu zu modellieren<br />

scheint.<br />

>> Zahnarzt Dr. Joach<strong>im</strong> Busse<br />

Dorfstr. 47, <strong>Neumünster</strong><br />

Gabi Voelker: 0151 / 41248751<br />

www.gabispilker.de<br />

EIN EINDRUCKSVOLLER FILM<br />

© Christensen-Design/VierEcken Medienproduktion<br />

Filmstill aus „Hotspot - Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit“.<br />

Am 1. <strong>Dezember</strong> kommt <strong>im</strong> Rahmen der Kinotour<br />

der Dokumentarfilm „Hotspot - Island<br />

zwischen Massentourismus und Einsamkeit“<br />

in die Schauburg nach Rendsburg. In dem<br />

Film werden sehr aktuelle Themen behandelt:<br />

Umweltschutz, nachhaltiges Reisen,<br />

Massentourismus, Arbeitsplätze. Island profitiert<br />

stark vom Tourismus. Bekannt<br />

wurde die Inselnation durch den<br />

Ausbruch des Eyjafjallajökull<br />

<strong>im</strong> Jahre 2010 und erlebt seit<br />

Jahren einen Besucher*innenboom.<br />

Doch dafür<br />

zahlen viele Isländer*innen<br />

einen hohen Preis.<br />

Die He<strong>im</strong>at tausender<br />

Menschen verändert<br />

sich drastisch. Natur wird<br />

zerstört und die sonst so idyllischen<br />

und einsamen Regionen von<br />

tausenden Tourist:innen überrannt.<br />

Die drei Nachwuchs-Filmemacher Carlos<br />

Viering, Niklas Christensen und Tom Köhn<br />

aus Schleswig-Holstein gucken sich <strong>im</strong> Detail<br />

an, wo die Vor- und Nachteile des Tourismus<br />

in Island liegen, führen lehrreiche Interviews<br />

mit Expert*innen, Einhe<strong>im</strong>ischen und Tourist*innen<br />

und erschaffen<br />

dabei atemberaubende<br />

Bilder. Durch diverse Maßnahmen,<br />

wie unter anderem der Anreise<br />

per Fähre, konnte das Filmteam mehr als<br />

zwei Tonnen CO2 einsparen und wurde für<br />

ihre nachhaltige Produktion mit dem grünen<br />

Drehpass ausgezeichnet.<br />

Das Filmteam-Mitglied Niklas Christensen<br />

ist in Rendsburg geboren und zur Schule gegangen,<br />

bevor er sich Hamburg als Wahlhe<strong>im</strong>at<br />

ausgesucht hat. Ganz ohne Hollywood-Team<br />

und Hollywood-Budget haben die<br />

drei Filmemacher <strong>im</strong> Alleingang einen einmaligen<br />

Dokumentarfilm erschaffen, der bereits<br />

Anfang Oktober in Kiel Premiere gefeiert hat.<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der<br />

Film dort acht weitere Male gezeigt.<br />

>> www.schauburg-kino.com<br />

78 lebensart


Magische Wintermomente<br />

Die kalte Jahreszeit bietet Kindern so viele<br />

Erlebnisse. Magische Momente, die sie am<br />

liebsten mit Freund*innen und Familie teilen.<br />

In der aktuellen Ausgabe unseres Familienmagazins<br />

Tipps für Kids zeigen wir, wo ihr rasend<br />

schnell unterwegs sein könnt, spektakuläre<br />

Bühnenshows mit Pferden, großen Stars und<br />

auf dem Wasser seht oder die Tiere und eure<br />

Umwelt hautnah erlebt. Für muckelige Tage zu<br />

Hause stellen wir euch die neuesten Tipps aus<br />

der Bücherwelt und dem Spielekosmos vor<br />

und wer gerade an der Urlaubsplanung sitzt,<br />

sollte auch einen Blick hinein werfen.<br />

Das Magazin erhaltet ihr kostenlos an zahlreichen<br />

Auslegestellen in Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg sowie online unter<br />

www.tippsfuerkids.de.<br />

PS: Die Zeit der Geschenke steht an<br />

und so geben wir euch Inspirationen<br />

und coole Gewinnchancen.<br />

NEUES DIGITALES UND ANALOGES AUSSTELLUNGSFORMAT<br />

Mit verschiedenen Medienangeboten<br />

begeistert der neue Themenraum in<br />

der Stadtbücherei Rendsburg.<br />

Im Rahmen des Förderprogramms<br />

zum „Digitalen Masterplan Kultur“ des<br />

Landes Schleswig-Holstein bieten insgesamt<br />

30 schleswig-holsteinische<br />

Bibliotheken ein neues Ausstellungsformat<br />

auf Initiative der Büchereizentrale<br />

Schleswig-Holstein an – den<br />

THEMENRAUM.<br />

Auch die Stadtbücherei Rendsburg<br />

freut sich über ein eigens für dieses<br />

Projekt entwickelte Möbel zur Präsentation<br />

von digitalen und analogen Medien.<br />

Das erste Thema „Freundschaft<br />

<strong>im</strong> Wandel“ lud dazu ein, sich intensiver<br />

mit den verschiedenen Facetten von Freundschaften auseinanderzusetzen. Die mult<strong>im</strong>ediale<br />

Ausstellung widmete sich den Themenschwerpunkten „Bedeutung von Freundschaft“,<br />

„Kommunikation früher und heute“ sowie „Außergewöhnliche Freundschaften“. Begleitet<br />

wurde der Themenraum in der Stadtbücherei Rendsburg von einer Fotoaktion und einem<br />

Film-Abend. Im Eingangsbereich der Stadtbücherei konnte ein Bild gemacht und anschließend<br />

zusammen mit einem passenden Vers in das bereitgelegte Freundschaftsbuch geklebt<br />

werden. Der Themenraum „Freundschaft <strong>im</strong> Wandel“ wurde in der Stadtbücherei Rendsburg<br />

bis zum 28. November präsentiert. Nun wird er mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ in Kooperation<br />

mit der Diakonie Schleswig-Holstein ab fortgeführt. Die Stadtbücherei ist aktuell<br />

auf der Suche nach weiteren Kooperationen für Ausstellungen <strong>im</strong> Rahmen des Themenraumes<br />

<strong>im</strong> nächsten Jahr. Interessierte können sich jederzeit bei der Stadtbücherei melden.<br />

>> www.bz-sh.de/themenraum<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 79<br />

Skulpturen Tietze Schmuck<br />

www.tietzekunst.de ∙ 01 71 / 9 15 35 15<br />

Tietze Schmuck<br />

Skulpturenkalender 2022


Einsatz für <strong>Neumünster</strong><br />

Stich<br />

um Stich<br />

für das Gemeinwohl<br />

EINE BÜRGERINITIATIVE NÄHT DIE STADT ZUSAMMEN<br />

von Malin Schmidt<br />

Leerstand, wohin man blickt.<br />

Dunkle Schaufenster am Bahnhof,<br />

verhangene Scheiben am<br />

Kuhberg und verschlossene<br />

Türen in der Lütjenstraße. Wo<br />

einst geschäftiges Treiben herrschte, spazieren<br />

heute noch vereinzelt Passant*innen.<br />

Doch den Verfall ihrer Stadt wollen einige<br />

<strong>Neumünster</strong>aner*innen nicht hinnehmen. Sie<br />

gründeten die Bürgerinitiative „Die NähMa-<br />

Schine“ und unterstützen damit die inhabergeführte<br />

Handelskultur.<br />

<strong>Neumünster</strong> zählt zu jenen Städten des Landes,<br />

die den die wirtschaftlichen, kulturellen<br />

und sozialen Aufschwung scheinbar verpasst<br />

haben. Die Kaufkraft schwindet, viele<br />

Unternehmen verlassen die Innenstadt und<br />

das kulturelle Angebot verringert sich. So<br />

dreht sich der Teufelskreis weiter, bis kaum<br />

ein inhabergeführtes Geschäft mehr übrig ist.<br />

Zwar gibt es mit der Holsten-Galerie ein Einkaufszentrum<br />

<strong>im</strong> Herzen der Stadt und ein<br />

Designer Outlet, die mit zahlreichen Läden<br />

Waren aus nahezu allen Lebensbereichen<br />

bieten. Doch diese gehören fast ausschließlich<br />

zu Einzelhandelsketten. Ladengeschäfte<br />

in der Innenstadt, sogar in zentraler Lage<br />

am Kuhberg und am Großflecken, bleiben<br />

leer. Manchmal Monate lang. Besonders<br />

sichtbar wird dieser Strukturwandel in der<br />

Lütjenstraße. Sie ist eine der ältesten und<br />

ursprünglichsten Gassen der Stadt, ist schön<br />

anzusehen und gepflegt. Und trotzdem gibt<br />

es auch hier viel Leerstand. Der macht es den<br />

individuellen Unternehmen, die hier noch<br />

bestehen, umso schwerer. Aus diesem Grund<br />

wurde die NähMaSchine aktiv.<br />

Lütje Verkledung<br />

Erstmals 2018 und dann in den Folgejahren<br />

initiierte das Netzwerk die „Lütje Verkledung“.<br />

Mit dieser bunten Bannerparade<br />

begrüßt die NähMaSchine <strong>Neumünster</strong>s Neugeborene.<br />

Die Babynamen werden großformatig<br />

und bunt auf Stoffe gedruckt und über<br />

der Straße aufgehängt. Das erinnert an die Geschichte<br />

der Textilstadt und bringt die Freude<br />

über die neue Generation zum Ausdruck.<br />

Gleichzeitig soll die Aktion ein Appell an die<br />

Gesellschaft und die Politik sein, die Umwelt<br />

und die Stadt nachhaltig zu gestalten, sodass<br />

sie auch in Zukunft noch lebenswert sind.<br />

Schöne Aktion:<br />

Mit der „Lütje<br />

Verkledung”<br />

begrüßt die Näh-<br />

MaSchine die<br />

Neugeborenen<br />

von <strong>Neumünster</strong>.<br />

80 lebensart


„StadtChance”<br />

eröffnet die<br />

Chance <strong>im</strong> Leerstand,<br />

z. B. be<strong>im</strong><br />

Übergang eines<br />

Mitverhältnisses<br />

oder bei längerem<br />

Leerstand.<br />

StadtChancen<br />

Jeder Leerstand bietet eine Chance, eine<br />

„StadtChance“, mit der Bürger*innen ihr Umfeld<br />

gestalten und attraktiv machen können.<br />

So werden in <strong>Neumünster</strong> ungenutzte Schaufensterscheiben<br />

mit verschiedenen Plakataktionen<br />

der NähMaSchine genutzt. Großer<br />

Beachtung erfreut sich beispielsweise die<br />

Aktion zum Hochschulstandort, in der verschiedene<br />

Bürgerst<strong>im</strong>men zu diesem Thema<br />

abgedruckt wurden.<br />

Auch hinter dem Projekt „Ansichtssachen“<br />

stehen <strong>Neumünster</strong>aner*innen und die Näh-<br />

MaSchine. In Zusammenarbeit mit Rainer<br />

Hebel, Inhaber von der „Philatelie an der<br />

Schwale“, und ehrenamtlichen Mediendesigner*innen<br />

wurden historische Stadtansichten<br />

als dekorative Plakate aufbereitet und passgenau<br />

für Schaufensterscheiben angefertigt.<br />

Themenfreund*in<br />

werden und unterstützen<br />

Hinter all diesen Aktionen steht die Näh-<br />

MaSchine als ein Symbol. Sie näht die<br />

Gesellschaft wieder zusammen, schafft eine<br />

Schnittmenge und bringt Menschen zueinander.<br />

Sie ist eine Maschine: Die Nähmaschine<br />

macht, sie produziert, sie rattert. Unaufhörlich<br />

für das Gemeinwohl. Unaufhaltsam für<br />

unsere Demokratie.<br />

Um die NähMaSchine stabil und stark zu machen,<br />

bedarf es Unterstützung. Nicht nur in<br />

der Vereinsarbeit, sondern auch <strong>im</strong> weiteren<br />

ehrenamtlichen Umfeld. Hier können interessierte<br />

Bürger*innen als Themenfreunde aktiv<br />

werden. Sie gestalten ihre Stadt <strong>im</strong> Sinne<br />

des Gemeinwohls und des Miteinanders und<br />

bringen ihre Kompetenzen ein. Sie designen<br />

Plakate, lackieren Stellwände, schließen<br />

Elektrokabel an, bedienen Baumaschinen<br />

und beraten die NähMaSchine mit ihrem<br />

Fachwissen. Die Vielfalt der an sie gestellten<br />

Fachfragen und Nachfrage ihrer professionellen<br />

Mitarbeit in Kräftewerken ist unbegrenzt.<br />

Wer so helfen will, spricht einfach jemanden<br />

aus der NähMaSchine an oder schreibt eine<br />

E-Mail.<br />

>> www.die-naehmaschine.org<br />

„Die 19” ist das neue Demokratie-Symbol<br />

<strong>Neumünster</strong>s.<br />

Entstanden ist das Projekt<br />

an der Stadthalle auf Wirken<br />

der NähMaSchine.<br />

Die 19<br />

Seit gut einem Jahr schmücken die Grundrechtsartikel<br />

unserer Verfassung die Wand<br />

zwischen Stadthalle und Textilmuseum.<br />

Die Aktion ist in Zusammenarbeit mit der<br />

regionalen Künstlerin Kirsten Grothe entstanden.<br />

Jeder der 19 Artikel wurde von ihr<br />

als große Metalltafel gestaltet, die in ihrer<br />

Gesamtheit asymmetrisch und spannungsgeladen<br />

an der sonst eher tristen Betonwand<br />

angebracht wurden. „Die 19“ steht für den<br />

demokratischen Wertekatalog und ist ein unübersehbares<br />

Zeichen für Gerechtigkeit und<br />

Gleichberechtigung.<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial 12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 81


Veranstaltungstipps<br />

© Brad Pict/Adobe<br />

DUNKLE VERGANGENHEIT<br />

„Natürlich will niemand<br />

sechzig werden.“ – so beginnt<br />

in Norbert Gstreins<br />

neuem, auf der Shortlist<br />

des Deutschen Buchpreises<br />

<strong>2021</strong> platzierten Roman<br />

„Der zweite Jakob“<br />

das Lebensgeständnis<br />

des Helden, über den eine<br />

Biographie erscheinen<br />

soll. Am 13. <strong>Dezember</strong><br />

um 19 Uhr stellt der<br />

Autor sein neues Werk<br />

<strong>im</strong> Literaturhaus vor.<br />

Norbert Gstrein, 1961<br />

in Tirol geborener und<br />

in Hamburg lebender<br />

Schriftsteller, erzählt<br />

vom Schauspieler Jakob, dessen Tochter ihn überraschend mit der<br />

Frage konfrontiert: „Was ist das Schl<strong>im</strong>mste, das du je getan hast?“ Und<br />

Jakob erinnert sich an einen Filmdreh an der mexikanisch-amerikanischen<br />

Grenze, an die Morde an Frauen und das Elend dort, das er bloß<br />

distanziert mitbekam, an die beiden Male, als er plötzlich mittendrin<br />

war ... Jakob schämt sich, ringt mit den s<strong>im</strong>plen Urteilen der Welt und<br />

sehnt sich in gleißenden Erinnerungen nach dem Glück.<br />

© Oliver Wolf<br />

ZUM TODLACHEN<br />

Bei „Mord auf Schloss<br />

Haversham“ handelt es sich<br />

vordergründig um eine britische<br />

Kr<strong>im</strong>inalgeschichte<br />

<strong>im</strong> Stil von Agatha Christie.<br />

Allerdings wird die Frage,<br />

ob Charles Haversham nun<br />

vom Butler, vom Liebhaber<br />

seiner Verlobten oder<br />

von ihrem eifersüchtigen<br />

Bruder ermordet worden ist,<br />

zunehmend unwichtiger.<br />

Der Abend verläuft <strong>im</strong>mer<br />

chaotischer, doch die Beteiligten<br />

bemühen sich redlich,<br />

die kleineren und <strong>im</strong>mer<br />

größeren Katastrophen<br />

gekonnt zu überspielen. Sie <strong>im</strong>provisieren, was das Zeug hält, und die<br />

Lachmuskeln des Publikums werden bis zum Äußersten strapaziert.<br />

Immer wenn man denkt, schl<strong>im</strong>mer könnte es jetzt wirklich nicht<br />

mehr kommen, wird man prompt eines Besseren belehrt. Bis zum<br />

furiosen Finale jagt hier ein Gag den nächsten. Am 4. <strong>Dezember</strong> um<br />

19.30 Uhr feiert das Stück auf der Bühne des Stadttheaters Rendsburg<br />

Premiere. Mehr Infos zu weiteren Terminen und Tickets finden sich<br />

unter www.sh-landestheater.de.<br />

>> 13.12., Lesung von Norbert Gstrein<br />

Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Kiel<br />

Tel. 0431 / 5796840, www.literaturhaus-sh.de<br />

>> ab 4.12., Mord auf Schloss Haversham<br />

Stadttheater Rendsburg, Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg<br />

Tel. 04331 / 23447, www.sh-landestheater.de<br />

82 lebensart


Theater in der Stadthalle<br />

Foto: INtrmzzo<br />

Mit viel Musik in die<br />

Weihnachtszeit!<br />

Mi., 08.12.<strong>2021</strong><br />

Kabale und Liebe<br />

Schauspiel von Friedrich Schiller<br />

Finest Acoustic Music<br />

Zwei Köpfe, eine Vision: gute Songs schreiben. Zeitlos. Handgemacht.<br />

Nichts für einfach mal so, aber auch nichts, was an den Menschen<br />

vorbeigeht. Jeder Song eine Welt. Jeder Text eine Geschichte. Für Seele<br />

und Verstand. Für Ohr und Herz. Zwei Instrumente, eine St<strong>im</strong>me,<br />

viel zu erzählen. Am 18. <strong>Dezember</strong> um 19 Uhr steht die Band <strong>im</strong>keandj<br />

auf der Bühne der Alexander-von-Humboldt Schule in <strong>Neumünster</strong><br />

und präsentiert ihr neues Album „cut intwo pieces”.<br />

Fr., 10.12.<strong>2021</strong><br />

On the road again<br />

Vocal Comedy mit "INtrmzzo"<br />

Fr., 17.12.<strong>2021</strong><br />

Kinky Boots<br />

Das Musical nach dem Film um<br />

ziemlich scharfe Stiefel<br />

Mo., 20.12.<strong>2021</strong><br />

Das Constanze Quartett<br />

Mit Kompositionen von<br />

Felix Woyrsch u.a.<br />

Bühnenjubiläum<br />

2020 feierten <strong>im</strong>keandj ihr 5-jähriges Bühnenjubiläum.<br />

Ungefähr 100 Auftritte haben<br />

Imke Gerdes und Jan-Christoph Mohr seit<br />

dem 5. Juni 2015 gespielt: <strong>im</strong> Duo, Trio, mit<br />

ihrer gesamten Band, in Wohnz<strong>im</strong>mern, auf<br />

großen Festivalbühnen, mal leise, mal laut.<br />

Zwei Alben sind inzwischen produziert und<br />

tausendfach verkauft und gestreamt, das<br />

Dritte ist in Arbeit und es ist nicht abzusehen,<br />

dass die beiden Künstler*innen müde<br />

werden, neue Songs zu schreiben und das<br />

Projekt voranzutreiben. Im Gegenteil: Fast<br />

scheint es, als würden sich die zwei mit<br />

jedem Auftritt weiter verzahnen, auch die<br />

feinsten musikalischen Nuancen des anderen<br />

auf- und übernehmen, um sie dann auf<br />

eine Reise zu schicken. Die sowieso schon<br />

große stilistische Bandbreite des Projekts<br />

hat sich seit dem ersten Album noch einmal<br />

erweitert. Eines aber ist geblieben: die Liebe<br />

und Nähe zum Publikum und der unbedingte<br />

Wille, einfach gute Songs zu schreiben.<br />

Ein Credo be<strong>im</strong> Songwriting für <strong>im</strong>keandj<br />

ist <strong>im</strong>mer, dass ein guter Song sowohl nur<br />

mit einer Gitarre in der Hand als auch mit<br />

einer großen Band funktionieren sollte. Das<br />

zahlt sich hier aus: int<strong>im</strong> als Duo oder Trio<br />

mit Saxophon, als Quartett oder mit allen<br />

fünf, die Band ist so flexibel wie die Songs.<br />

Alles Weitere zur Band und den Tickets<br />

finden sich auf www.<strong>im</strong>keandj.com.<br />

>> 18.12., <strong>im</strong>keandj Releasekonzert<br />

Alexander-von-Humboldt Schule<br />

Roschdohler Weg 11, <strong>Neumünster</strong><br />

www.<strong>im</strong>keandj.com<br />

Do., 23.12.<strong>2021</strong><br />

Die Zauberflöte<br />

Mozart zur Einst<strong>im</strong>mung<br />

auf das Fest!<br />

Alle Vorstellungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr.<br />

Es gilt die 2 G Regel, bitte halten Sie<br />

Ihre Nachweise zum Einlass bereit.<br />

Entdecken Sie viele Kulturgeschenke<br />

unter www.neumuenster.de/theater<br />

Karten und Informationen <strong>im</strong><br />

Kulturbüro, Kleinflecken 26, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16<br />

oder unter<br />

www.neumuenster.de/theater<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 83


Veranstaltungstipps<br />

HERMAN VAN VEEN IN FLENSBURG<br />

Herman van Veen: „Mit<br />

dem Wissen von Jetzt“<br />

Er spielt Geige, Gitarre<br />

und Klavier, singt in<br />

fünf Sprachen, schreibt<br />

Bücher und Songs, komponiert,<br />

führt Regie,<br />

schauspielert, malt.<br />

Herman van Veen ist ein<br />

Tausendsassa <strong>im</strong> Geist<br />

und auf der Bühne. Seit<br />

er 1965 mit seinem Soloprogramm<br />

„Harlekijn“<br />

debütierte, ist er nicht<br />

mehr aus dem Showprogramm<br />

vieler Veranstaltungshäuser<br />

weltweit<br />

wegzudenken. Auf<br />

seiner Tour „Mit dem<br />

Wissen von Jetzt“ <strong>im</strong><br />

nächsten Jahr legen er und sein langjähriges Ensemble am 5. März<br />

einen Stopp in Flensburg ein und stürmen die Bühne des Deutschen<br />

Haus. Dabei hält er mit Sicherheit einige künstlerische Überraschungen<br />

für das Publikum bereit.<br />

>> 5.3.22, 20 Uhr, Deutsches Haus Flensburg<br />

Berliner Platz 1, Flensburg<br />

Tel. 040 / 413 22 60 (Karten), www.kj.de<br />

© Max Koot<br />

Schubys Schmöker-Tipp<br />

Arno Strobel: Sharing<br />

Pageturner! Es ist mir sehr schwer<br />

gefallen dieses Buch aus der Hand<br />

zulegen. Nervenkitzel und Spannung<br />

in 368 Seiten und nichts für schwache<br />

Nerven.<br />

***** 5 von 5 Sternen<br />

Du glaubst an die Idee der gemeinsamen<br />

Nutzung. Aber was, wenn du gezwungen wirst,<br />

den Menschen zu „teilen“, der dir am nächsten<br />

steht? Markus und seine Frau Bettina fanden<br />

den Gedanken, dass man nicht alles besitzen<br />

muss, um es zu nutzen, schon <strong>im</strong>mer gut. Diese<br />

Philosophie liegt auch ihrem Sharing-Unternehmen<br />

zugrunde. Möglichst viele sollen Autos und<br />

Wohnungen teilen und so für mehr Nachhaltigkeit<br />

sorgen. Bis Bettina in die Hand eines Unbekannten gerät, <strong>im</strong> Darknet<br />

öffentlich misshandelt wird und das Teilen plötzlich eine andere<br />

D<strong>im</strong>ension ann<strong>im</strong>mt. Wenn Markus seine Frau lebend wiedersehen will,<br />

muss er tun, was Bettinas Peiniger sagt. Ausnahmslos, bedingungslos.<br />

Und ein Spiel mitspielen, das er nicht gewinnen kann. Auch wenn er<br />

bereit ist, alles auf eine Karte zu setzen.<br />

>> HarperCollins, 400 Seiten, ISBN: 978-3-7499-0222-4<br />

DIE SÖHNE HAMBURGS – ENDLICH WIEDER WEIHNACHTEN!<br />

die Allzweck-Bühnenbegabung Rolf Claussen drei Dinge ganz fest<br />

vorgenommen haben: Sie wollen Herzenswärme verbreiten in der<br />

kalten, grauen Jahreszeit, dazu beschwingte Beschaulichkeit – und<br />

ein gewisses Maß gepflegten Wahnsinns. Im Programm: Ihre längst zu<br />

norddeutschen Hits gereiften Song-Perlen, dazwischen Akrobatisches,<br />

Überraschendes und natürlich Weihnachtliches, unter anderem amerikanische<br />

Christmas-Hits, denen die Söhne neue – oder nur verschollen<br />

geglaubte – deutsche Texte schenken.<br />

Die Söhne Hamburgs treten mit ihrem Programm „Endlich<br />

wieder Weihnachten“ am 4. <strong>Dezember</strong> in Kiel auf.<br />

Sie sind die heiligen drei, die jedes Kind kennt, der Claussen, der<br />

Gwildis und der Wendt – und sie laden zum Weihnachtsvergnügen der<br />

besonderen Art: Am 4. <strong>Dezember</strong> bescheren die drei Söhne Hamburgs<br />

sich selbst und ihren Fans in Kiel einen randvollen Adventskalender.<br />

Ein Abend, für den sich Stefan Gwildis, Tastenmagier Joja Wendt und<br />

Von Handschlag-Hamburger bis Frauenversteher<br />

Die höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten der drei Söhne<br />

kommen in ihren Songs deutlich zum Vorschein: Während Joja in<br />

einem verbal und spielerisch irrwitzig flinken Boogie Woogie den<br />

„Piano-Mann“ in sich besingt, widmet Stefan, ganz erdiger Handschlag-Hamburger,<br />

seiner He<strong>im</strong>at den soulig-balladesken Titelsong.<br />

Und Rolf, nach sechs gescheiterten Ehen zwangsläufig der Frauenversteher<br />

der Band, waltet seines Amtes, indem er mit orchestralem<br />

007-Appeal einer angebeteten Schaffnerin und ihrem zärtlichen<br />

Zangenabdruck ein musikalisches Denkmal setzt. Tickets für die Show<br />

sind ab 46,95 Euro erhältlich.<br />

>> 4.12., Söhne Hamburgs<br />

Wunderino Arena, Europaplatz 1, Kiel, www.event<strong>im</strong>.de<br />

84 lebensart


UND WENN DAS 5. LICHTLEIN BRENNT ...!?!<br />

Svennä & Morales spielen am 6. <strong>Dezember</strong> um<br />

19.30 Uhr ihr 152. Konzert in der Alten Meierei.<br />

Nachdem in diesem Jahr ganz<br />

anderen 22. KULTourSOMMER<br />

geht das ganzjährige KULTour-<br />

PUR-Festival der besonderen<br />

‚art’ ab dem 4. <strong>Dezember</strong> mit<br />

einigen wunderbaren Konzerten<br />

<strong>im</strong> VorWeihNachtsFestival in<br />

seine letzte Phase. Und dieses traditionelle<br />

VorWeihNachts-Programm<br />

wird seinem Namen „Und<br />

wenn das 5. Lichtlein brennt ...!?!“<br />

wieder alle Ehre machen: Für<br />

vier Wochen wird der Jahreszeit<br />

entsprechend Besinnliches,<br />

Provokantes, Schwungvolles und Verträumtes zu finden sein, und das garantiert etwas<br />

anders als woanders. In der Adventszeit bietet das KulturForum Alte Meierei am See einige<br />

musikalische Highlights, wie zum Beispiel Peter Lühr mit seiner Band, schwungvolle Musik<br />

von Svennä & Morales oder das A-Cappella Weihnachtskonzert. Detaillierte Infos zu allen<br />

Konzerten und Veranstaltungen sowie Karten unter www.alte-meierei-am-see.de.<br />

>> 4.-23.12., Alte Meierei am See, Honigkamp 16, Postfeld<br />

Tel. 04342 / 84477, www.alte-meierei-am-see.de<br />

<strong>Lebensart</strong><br />

<strong>im</strong> Newsletter<br />

<strong>im</strong> Newsletter<br />

<strong>Lebensart</strong><br />

<strong>im</strong> Newsletter<br />

Die schönsten Orte<br />

des Die <strong>Norden</strong>s schönsten erkunden, Orte<br />

des <strong>Norden</strong>s erkunden,<br />

kulturelle Highlights entdecken,<br />

kulturelle Genussmomente Die<br />

Highlights<br />

schönsten Orte erleben entdecken,<br />

des <strong>Norden</strong>s erkunden,<br />

Genussmomente und wissen, was los erleben ist…<br />

kulturelle Highlights entdecken,<br />

… und all das und noch viel mehr<br />

Genussmomente wissen, was erleben los ist…<br />

erfahren Sie <strong>im</strong> neuen<br />

… all <strong>Lebensart</strong>-Newsletter!<br />

und das wissen, und noch was los viel ist… mehr<br />

…<br />

erfahren<br />

all das und<br />

Sie<br />

noch<br />

<strong>im</strong><br />

viel<br />

neuen<br />

mehr<br />

<strong>Lebensart</strong>-Newsletter!<br />

erfahren Sie <strong>im</strong> neuen<br />

Abonnieren <strong>Lebensart</strong>-Newsletter! Sie jetzt!<br />

www.lebensart-sh.de/newsletter<br />

Abonnieren Sie jetzt!<br />

Abonnieren Sie jetzt!<br />

www.lebensart-sh.de/newsletter<br />

STILMIX IN DER STADTHALLE NEUMÜNSTER<br />

10.12., 20 Uhr: Vocal Comedy<br />

Sie sind „On the road again” und haben keine Instrumente<br />

<strong>im</strong> Gepäck, sondern nur ihre St<strong>im</strong>men: iNtrmzzo<br />

tourt mit der Vocal-Comedy-Roadshow und Musik<br />

aus den 70er und 80er Jahren. Zu ihrem innovativen<br />

Stil gesellen sich Theater, Comedy, Pop, Dance, Klassik<br />

und Gangsta-Rap.<br />

Vocal Comedy mit iNtrmzzo<br />

© iNtmzzo<br />

Kinky Boots<br />

© buehnenfotograf.de<br />

17.12., 20 Uhr: Kinky Boots<br />

Charly Price übern<strong>im</strong>mt in Northampton die fast<br />

bankrotte Schuhfabrik seines Vaters. Unverhofft<br />

erscheint ein anspruchsvoller Kunde. Eine Dragqueen<br />

sucht verzweifelt nach Highheels, die allen<br />

Anforderungen an Shows und Performances<br />

standhalten. Gemeinsam entwickeln sie neue<br />

Ideen und landen auf den Laufstegen Mailands.<br />

20.12., 20 Uhr: Das Constanze Quartett<br />

Die Musikbibliothek der Stadt <strong>Neumünster</strong> ist schon<br />

über 100 Jahre jung und wollte das vor einem Jahr gebührlich<br />

feiern. Mit etwas Verspätung bergen jetzt die<br />

vier jungen Künstlerinnen aus Salzburg musikalische<br />

Schätze aus ihrem reichen Fundus und dem Nachlass<br />

des Komponisten Felix Woyrsch.<br />

Das Constanze Quartett<br />

>> <strong>im</strong> <strong>Dezember</strong> Theater in der Stadthalle, Kleinflecken 1, <strong>Neumünster</strong>, Tel. 04321 / 9423316<br />

(Tickets – Kulturbüro <strong>Neumünster</strong>), www.neumuenster.de/theater<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 85


Spektakuläre Eisshow<br />

Wenn vom 16. bis zum 19. <strong>Dezember</strong> HOLIDAY ON ICE mit der Weltpremiere von A NEW DAY in Kiel gastiert,<br />

erleben die Fans der weltweit erfolgreichsten Eisshow die spektakulärste Inszenierung in der fast 80-jährigen<br />

Showgeschichte. Die bisher künstlerisch und technisch aufwendigste HOLIDAY ON ICE Produktion ist eine Einladung,<br />

gemeinsam den Zauber des Neuanfangs, des Lebens und der Liebe zu feiern.<br />

Die Neuentdeckung unseres Planeten<br />

Die Zuschauer*innen erwartet in dieser Saison eine besonders emotionale<br />

Geschichte: Sie erleben unseren Planeten und die Wunder des<br />

Lebens durch die Augen der Hauptdarstellerin Aurora, eines sensiblen<br />

Wesens aus einer anderen Welt. Von der prachtvollen Schönheit und<br />

Einzigartigkeit aller Dinge, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen<br />

bis hin zur großen Welt der menschlichen Emotionen – eine Liebeserklärung<br />

an das Leben. „Wir wollen die Menschen einladen, zu träumen<br />

und sich wieder in unsere Welt und unsere Natur zu verlieben“, so<br />

Kreativdirektor Francisco Negrin. „A NEW DAY öffnet die Herzen und<br />

Augen für unser einmaliges Geschenk, als Mensch auf dieser bunten<br />

Welt leben zu dürfen. Ich denke, jetzt ist genau die richtige Zeit, uns<br />

daran zu erinnern. Es ist wie der Beginn von etwas wunderbarem<br />

Neuen“, betont Negrin und verrät damit die kreative Leitidee hinter A<br />

NEW DAY. Eigens für die Show komponierte oder neu interpretierte<br />

Musik vervollständigt das Erlebnis für alle Sinne. Von zeitlosen Klassikern<br />

bis zu aktuellen Hits ist für jeden etwas dabei.<br />

Spektakuläre Performances und Spezialeffekte<br />

Die Eisshow entwickelt sich Jahr für Jahr weiter und begeistert das<br />

Publikum mit <strong>im</strong>mer spektakuläreren Inszenierungen und aufregender<br />

Athletik. 40 der weltbesten Eiskunstläufer*innen, darunter internationale<br />

Olympionik*innen und Meister*innen zeigen bei der neuen<br />

Show zusammen mit Artist*innen spektakuläre Performances auf und<br />

über dem Eis. Unterstützt von beeindruckenden Spezialeffekten sowie<br />

3-D- und Lichtillusionen werden sie die Grenzen der Schwerkraft auflösen,<br />

um das Publikum mit auf eine fantastische Reise zu nehmen.<br />

>> HOLIDAY ON ICE<br />

16.+17.12., 19 Uhr; 18.12., 15+19 Uhr; 19.12., 13+16.30 Uhr<br />

Wunderino Arena Kiel<br />

Europaplatz 1, Kiel<br />

Tel. 0431 / 98210226 (Mo, Mi, Fr 10-15 Uhr)<br />

www.wunderino-arena.de<br />

86 lebensart


GESTALTUNG: W.A.B.B. — WE ARE BÜRO BÜRO<br />

92 x 125 mm<br />

SUNNYSIDE LIVE ’22<br />

138 x 80 mm<br />

22.04. KIEL<br />

WUNDERINO ARENA<br />

EINLASS: 18:30 UHR • BEGINN: 20:00 UHR<br />

↳ TICKETS UNTER EVENTIM.DE, WUNDERINO-ARENA.DE & AUFDIEFEINETOUR.DE<br />

92 x 30 mm<br />

DAS NEUE ALBUM »SUNNYSIDE« AB JETZT ÜBERALL!


Veranstaltungstipps<br />

WINTERBACKEN<br />

Vier Jahre lang war Joik aus Lappland zu Gast in Kiel, um die Kleinen<br />

und Großen mit Musik, spannenden Geschichten und Keksen zu<br />

unterhalten. In diesem Jahr geht Jurrit, Starbäckermeisterin aus<br />

Lappland, mit ihrer Teig-Backeinheit, dem „Keks-O-Bil“ auf Tour! Und<br />

die winterliche St<strong>im</strong>mung hat sie natürlich mit <strong>im</strong> Gepäck. Die Bäckermeisterin<br />

ist ein etwas sonderbares Wesen, aber sie kennt sich aus mit<br />

Teig und weiß genau, was alles zu beachten ist, um süße Leckereien<br />

herzustellen. Und noch dazu kennt sie tolle Geschichten und Lieder,<br />

die sie während ihrer Arbeit vorträgt. Aber das Beste am Besuch von<br />

Jurrit ist: Es darf genascht werden.<br />

© Olaf Struck<br />

Das Werftpark Theater Kiel zeigt das Stück an insgesamt zehn Terminen<br />

<strong>im</strong> <strong>Dezember</strong>.<br />

>> <strong>im</strong> <strong>Dezember</strong>, Winterbacken, Theater <strong>im</strong> Werftpark, Ostring 187a, Kiel<br />

Tel. 0431 / 90190 (Ticketservice), www.theater-kiel.de<br />

Be<strong>im</strong> Winterbacken <strong>im</strong> Werftpark Theater Kiel ist Naschen erlaubt.<br />

© Lennard Ruhhle<br />

TRIO CATCH – OHRKNACKER<br />

Das junge, in Hamburg behe<strong>im</strong>atete und international erfolgreiche Trio<br />

Catch bringt am 11. <strong>Dezember</strong> seine populäre Werkstattkonzert-Reihe<br />

„Ohrknacker“ nach Kiel, in der Publikum und zeitgenössische Musik<br />

hautnah zusammengeführt werden. Im Zentrum steht dieses Mal Gérard<br />

Pessons „Catch Sonata“ (2016), ein verspieltes, virtuoses Werk, das<br />

dem Trio buchstäblich auf den Leib geschrieben wurde. Die Musikerinnen<br />

erläutern Schlüsselstellen der Komposition, präsentieren Einblicke<br />

in die Probearbeit, diskutieren verschiedene Interpretationsmöglichkeiten,<br />

bevor das Stück schließlich einmal ganz erklingt. Mitdiskutieren,<br />

Fragen stellen, Eindrücke schildern sind ausdrücklich erlaubt. Los geht<br />

es um 18 Uhr.<br />

>> 11.12., Werkstattkonzert „Ohrknacker“<br />

Kulturforum, Andreas-Gayk-Str. 31 / Neues Rathaus, Kiel<br />

Tel. 0431 / 9013404, www.kulturforum-kiel.de<br />

A-CAPELLA MIT NUR WIR<br />

Das A-Capella-Quartett NUR WIR macht seit bald 15 Jahren Musik.<br />

Mit ohne Instrumente. Querbeet durch Pop, Rap, Klassik, Jazz und<br />

Volkslied – manchmal auch innerhalb eines Liedes. Die Frage, wie man<br />

es so lange miteinander aushält – und dabei auch noch etwas halbwegs<br />

Anständiges auf die Bühne bringt – beantworten sie am liebsten<br />

persönlich. Am 11. <strong>Dezember</strong> um 19.30 Uhr, wieder <strong>im</strong> Rahmen des<br />

VorWeihNachtsFestival „Und wenn das 5. Lichtlein brennt…!?!“, werden<br />

die ShootingStars der letzten Jahre ihre hohe A-Cappella-Kunst<br />

auf der Bühne der Alten Meierei am See präsentieren.<br />

>> 11.12., A-Capella mit NUR WIR<br />

Alte Meierei am See, Honigkamp 16, Postfeld<br />

Tel. 04342 / 84477, www.alte-meierei-am-see.de<br />

88 lebensart


Wir suchen Dich!<br />

EINE REISE MIT KONSTANTIN WECKER<br />

„Utopia. Eine Konzertreise“,<br />

so heißt die neue<br />

Bühnenproduktion von<br />

und mit Konstantin Wecker,<br />

bei der Wecker sein<br />

Publikum auf eine sehr<br />

persönliche Suche nach<br />

Utopia mitnehmen wird,<br />

eine sehnsuchtsvolle<br />

Reise in eine herrschaftsfreie<br />

Welt. Zu hören sind<br />

neu komponierte Lieder<br />

kombiniert mit (fast)<br />

vergessenen, aber noch<br />

<strong>im</strong>mer gültigen Titeln,<br />

beliebten Wecker-Klassikern<br />

sowie eigenen Texten, Gedichten und Gedanken. Am 4. <strong>Dezember</strong><br />

um 20 Uhr ist Konstantin Wecker in der Musik- und Kongresshalle<br />

Lübeck zu Gast.<br />

>> 4.12., Konzert von Konstantin Wecker<br />

Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck<br />

www.muk.de<br />

PLANETARISCHE GONGSYMPHONIE<br />

Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf<br />

diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen,<br />

einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte<br />

Frequenzspektrum. Der langjährige Gongspieler Peter Heeren bietet<br />

eine Gestaltanalogie zwischen seinen in Reihe gehängten Gongs und<br />

den gereihten Planeten unserer Sonne. Als weihnachtliches Highlight<br />

ist er am 18. <strong>Dezember</strong> um 15 Uhr in Jevenstedt in der St. Georg<br />

Kirche zu Gast. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.<br />

>> 18.12., Gongkonzert mit Peter Heeren<br />

St. Georg Kirche zu Jevenstedt, Dorfstr. 24, Jevenstedt<br />

www.peterheeren.de<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 89<br />

© Thomas Karsten<br />

©HJWeiss - Brelingen<br />

Redakteur:in der <strong>Lebensart</strong>-Redaktion<br />

Vollzeit / Festanstellung<br />

Die falkemedia Gruppe sucht ab dem 01.01.2022 ein/e Redakteur/in<br />

für die <strong>Lebensart</strong>-Redaktion zur Unterstützung unserer Teams in Kiel.<br />

Arbeite remote, <strong>im</strong> Homeoffice und in unseren Büroräumen in der<br />

Kieler Innenstadt. Bewerbungsschluss ist der 31.12.<strong>2021</strong>.<br />

Wir bieten:<br />

➤ einen vielfältigen, abwechslungsreichen Aufgabenbereich<br />

➤ flache Hierarchien, eigene Verantwortungsbereiche und<br />

Gestaltungsspielraum<br />

➤ flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten<br />

➤ attraktives Büro <strong>im</strong> Herzen Kiels<br />

➤ Einbindung in ein junges, dynamisches Unternehmen<br />

➤ Festanstellung in Vollzeit<br />

Deine Qualifikation<br />

➤ Abgeschlossenes Studium (Journalismus, Medien,<br />

Geisteswissenschaften oder vergleichbar) und/oder<br />

abgeschlossene journalistische Ausbildung<br />

➤ (Mehrjährige) Berufserfahrung in einer Redaktion, opt<strong>im</strong>alerweise<br />

<strong>im</strong> Zeitschriften-, Nachrichten- oder PR-Bereich<br />

➤ ausgeprägte Kenntnis der Region und hohe Affinität zu Land und Leuten<br />

➤ Erfahrungen in Online-Redaktion und Social Media von Vorteil<br />

➤ Erfahrungen in Indesign von Vorteil<br />

➤ Kenntnisse <strong>im</strong> Umgang mit Apple-Macintosh von Vorteil<br />

➤ Opt<strong>im</strong>alerweise vorhandenes Netzwerk an relevanten Kontakten<br />

Deine Bewerbung<br />

➤ Anschreiben/Motivationsschreiben: Erzähle uns von Dir. Gib uns<br />

die Chance, dass wir den Menschen hinter den Zeilen kennenlernen.<br />

Uns interessiert, was Dich motiviert, was für Werte du vertrittst und<br />

wieso Du bei uns arbeiten willst<br />

➤ Lebenslauf<br />

➤ Zeugnisse: Lediglich die relevanten Zeugnisse mitschicken/hochladen.<br />

➤ Bitte sende uns bis zu drei aussagekräftige Arbeitsproben mit<br />

Oder eben doch ganz anders und Du schickst uns ein Video oder eine<br />

Nachricht bei LinkedIn oder XING - auch super, wir freuen uns auf Dich!<br />

Bewirb dich jetzt:<br />

https://falkemedia.jobs.personio.de


Veranstaltungstipps<br />

Fünf Jahre<br />

Weltwunder<br />

Am 11. Januar 2022 feiert die<br />

Elbphilharmonie Hamburg<br />

den fünften Jahrestag ihrer<br />

Eröffnung. Gefeiert wird mit<br />

einem neuntägigen Festival<br />

vom 9. bis 17. Januar, einem Festkonzert am<br />

fünften Geburtstag und mit einem spektakulären<br />

neuen Licht-Kunstwerk des niederländischen<br />

Künstlerduos DRIFT.<br />

Millionenpublikum für die Musik<br />

In der kurzen Zeit ihres Bestehens hat die<br />

Elbphilharmonie alle an sie gestellten Erwartungen<br />

übertroffen: Qualität, Dichte und<br />

Vielfalt des Programms sind international<br />

ohne Vergleich, zudem erfährt das einzigartige<br />

Gebäude weltweit so viel Aufmerksamkeit wie<br />

kein anderer Neubau für die Kultur in diesem<br />

Jahrhundert. Die deutlichste Sprache sprechen<br />

die rund 2,7 Millionen Konzertbesucher*innen,<br />

die in beiden Sälen der Elbphilharmonie in den<br />

drei Jahren von der Eröffnung bis zum Corona-Stillstand <strong>im</strong> März<br />

2020 über 2.500 Konzerte erlebten. Die Plaza genannte Aussichtsplattform<br />

auf der achten Etage mit 360-Grad-Rundumblick erwartet<br />

<strong>im</strong> März 2022 bereits ihren 15 Millionsten Besucher. Damit stellt die<br />

Elbphilharmonie selbst deutsche Top-Destinationen wie Schloss Neuschwanstein<br />

in den Schatten.<br />

Hanseatisch & modern<br />

Was macht die besondere Anziehungskraft der Elbphilharmonie aus?<br />

Wesentlich sind zunächst ihre Lage und ihre Architektur. Das Gebäude<br />

liegt an einem historisch exponierten Ort der Stadt zwischen Hafen<br />

und Zentrum, und seine äußere Gestalt ist unverwechselbar. Unten<br />

Backstein, hanseatisch, solide. Darauf sitzt ein kühner, verglaster, sich<br />

schiffsartig aufrichtender Baukörper, den die Schweizer Architekten<br />

Herzog & de Meuron entworfen haben. Das Haus fällt auf. Aber es<br />

protzt nicht. Es ist <strong>im</strong>posant, aber nicht einschüchternd.<br />

© Thies Rätzke<br />

Von Konzert bis Workshop<br />

Der Große Saal, Herzstück der Elbphilharmonie, macht jedes<br />

Live-Konzert zu einem intensiven Gemeinschaftserlebnis. Zwischen<br />

Bühne und Publikum ist die Verbindung so nah, dass man<br />

sich vollständig auf sein Gegenüber einlässt. Die Grenze zwischen<br />

Musizierenden und Rezipierenden verschw<strong>im</strong>mt, ein respektvolles<br />

Gemeinschaftsgefühl entsteht. Es spornt die Künstler zu Bestform an<br />

und an<strong>im</strong>iert die Zuschauer zu hellwachem Hören und intuitiven Verstehen<br />

der Musik. Die Elbphilharmonie ermöglicht Besucher*innen<br />

jeden Alters auch über das reine Konzerterlebnis hinaus aktive Teilhabe<br />

und Mitgestaltungsmöglichkeiten am musikalischen Geschehen.<br />

Das geht vom umfangreichen Workshop-Programm für Kinder und<br />

Jugendliche aller Klassenstufen über Schulkonzerte, Künstlerbegegnungen<br />

und konzertbegleitende Events bis zu einer Fülle an Angeboten<br />

zur spielerischen Weiterbildung und Vertiefung in Sachen Musik<br />

für Familien und Einzelpersonen. Eine intensive Bindung ans Haus<br />

90 lebensart


Imposantes Geburtstagskind:<br />

Die „Elphi“ feiert <strong>im</strong> Januar<br />

fünfjähriges Bestehen. Das muss<br />

natürlich gefeiert werden – mit<br />

einem neuntägigen Festival.<br />

Sir S<strong>im</strong>on Rattle<br />

und viele weitere<br />

Persönlichkeiten<br />

sind während<br />

des Januar-Festivals<br />

zu erleben.<br />

© Mark Allan<br />

Der Große Saal ist das Herzstück<br />

der Elbphilharmonie und macht<br />

jedes Live-Konzert zu einem intensiven<br />

Gemeinschaftserlebnis.<br />

gelingt auch über fünf Laien-Ensembles, in<br />

denen Menschen aus der Stadtgesellschaft<br />

regelmäßig zum Proben und Konzertieren in<br />

der Elbphilharmonie zusammenkommen.<br />

Programm in der Geburtstagswoche<br />

Natürlich wird der fünfte Geburtstag der<br />

Elbphilharmonie mit einem Musikprogramm<br />

in der Vielfalt und Qualität gefeiert, für die<br />

das Haus von jeher steht. Vom 9. bis 17. Januar 2022 stehen Sir S<strong>im</strong>on<br />

Rattle, Daniel Barenbo<strong>im</strong>, Jordi Savall, Charles Lloyd, John Scofield<br />

und viele andere auf der Gästeliste. Dabei erklingt Zeitgenössisches<br />

von Esa-Pekka Salonen, Thomas Adès oder Jörg Widmann ebenso wie<br />

Musik von Jean Sibelius, Gustav Mahler oder Robert Schumann. Für<br />

das Geburtstagskonzert am 11. Januar mit dem NDR Elbphilharmonie<br />

Orchester unter Alan Gilbert werden Tickets verlost. Weitere Details<br />

dazu finden Interessierte auf der Homepage der Elbphilharmonie.<br />

Kultur beschränkt sich <strong>im</strong> Verständnis der Elbphilharmonie nicht auf<br />

Töne. Das zeigt ein Licht-Kunstwerk, mit dem das international gefragte<br />

Künstlerduo DRIFT das Konzerthaus zum Geburtstag spektakulär<br />

in Szene setzen wird.<br />

>> www.elbphilharmonie.de<br />

© Claudia Höhne<br />

12.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 91


Fru Jürs vertellt<br />

© jfunk / Adobe Stock<br />

Wiehnachen ut tweete Hand<br />

Hüüt morgen stunn Gesa heel opgeregt<br />

vör miene Döör. „Uns Kinner<br />

wüllt „nahhaltige“ Wiehnachen<br />

fiern. Wi sitt hüüt abend tosaamen un maakt<br />

Pläne. Maakt ji mit?“ Dat keem twors för mi<br />

een beeten plötzlich, man dat kann ja nich<br />

schaden, de Kinner mol utsnacken to laaten,<br />

wo över se sick Gedanken maakt. Dor sitt<br />

wi nu üm den Disch. Fred hett een groten<br />

Zeddel vör sick. He schall opschrieven, woans<br />

dat gahn kann mit de „Nahhaltigkeit“ rund<br />

üm Wiehnachen. Allens, wat nich tomindst<br />

tweemol brukt ward, hett keene Schangs op de<br />

Liste to kaamen.<br />

Familienrat mit Frünn<br />

„Dannboom geiht gor nich!“, seggt Jochen<br />

forsch, „afsaagen un na dat Fest wegsmieten,<br />

dat löppt nich!“ All nicköppt bedrüppelt bit<br />

mien Heiner infallt: „Denn kööp ick dütt Johr<br />

een Boom mit Ballen. De ward achteran in den<br />

Goorn plant.“ Forts noteert Fred op de List:<br />

Dannboom in'n Pott.<br />

„Woans is dat mit den Adventskranz?“, frag<br />

ick, „den kann een ja man ok blots eenmol<br />

bruken.“<br />

„Nehmt Afscheed vun den Kranz!“, seggt<br />

de Kinner as een Chor. „Nehmt wi düssen!“,<br />

grient Gesa un haalt ut de ünnerste Schuvlaad<br />

den hölten Kranz ut Dänemark. Mit veer<br />

Kerzen, vun den Imker natürlich, geiht dat ok.<br />

„Wiehnachsboomschmuck is keen Problem,“<br />

stellt Anne fast, „wi hebbt jümmer de hölten<br />

Figuren un de Strohsteern. Man de elektrische<br />

Lichterkeed geiht gor nich! Strom verbruken<br />

schall een doch blots för lebenswichtige<br />

Dinge, so as Kaaken, Backen un Licht.“ „Oh<br />

fein!“ jubileert Gesa, „denn blievt de Handys<br />

un Computer över Wiehnachen ut!“ Nu künnt<br />

wi tokieken, woans bi de veer Kinner de Gripskassen<br />

rötert. Se överleggt, wat düsse Saaken<br />

nich ok to de lebenswichtigen Dinge tohört.<br />

Man dat ward vun uns Öllern aflehnt. Dor<br />

kümmt Jochen mit de Idee röver, dat he sick<br />

sowieso to Wiehnachen een Sünnenkollektor<br />

wünscht, dat he den Strom för siene Geräte<br />

dormit sülvst maaken kann. He hett sick all<br />

een Autobatterie besorgt un ward dat allens in<br />

de Ferien trechbasteln.<br />

Wiehnachseeten-Inkoop<br />

Op Fred siene List ward een Haken nah den<br />

annern maakt. Nu dat Wiehnachseeten. Dat<br />

schall ut de Ümgevung kaamen un keen Autotransport<br />

achter sick hebben. „Schriev op!“,<br />

kommandeert Gesa, „Kantüffeln, Rotkohl,<br />

Sellerie un Wöddeln ut den Hoff-Laden in<br />

Ehndörp. Dat kann Jochen op sien Fohrrad<br />

kriegen. Anne kann in de Twüschentied na<br />

Tasdörp föhren un de Goos afhaalen. Op den<br />

Weg kann se noch twintig Eier mitbringen un<br />

dat Rindfleesch samt Speck vun den Bio-Hoff.<br />

De rökerte Forell för den tweeten Fierdag<br />

haalt wi am besten ut Sarlhusen. Wokeen<br />

will de Radtour denn maaken?“ Nu kiekt de<br />

Kinner so'n lütt beeten bedrüppelt. Dat eer<br />

Ideen ok praktische Folgen hebbt, harrn se<br />

woll noch nich överleggt. „Ach ja,“ leggt Gesa<br />

noch nah, „dor fallt mi in, den Pudding mit<br />

Appelsinsoß ward dat in dütt Johr denn ok<br />

nich geven un keenen Stollen mit Manneln un<br />

Korinthen. De brunen Pletten ward ahn Z<strong>im</strong>t<br />

un Nelken nich smecken un an Marzepan<br />

un Schokolad dörft wi gor nich erst denken.“<br />

Dormit hebbt se reekend, gifft nu mien Hanno<br />

to'n besten. Anne un he hebbt all Rezepten<br />

rutsöcht, de ahn all düssen Kram ut ferne<br />

Lann utkaamt. Se wüllt ok bi dat Backen hölpen,<br />

wiel se sülben so gespannt sünd, woans<br />

dat geiht.<br />

As Gesa mi an de Huusdöör bringt, saustert<br />

se: „Wüllt wi hööpen, dat över Wiehnachen<br />

de Sünn schient, anners ward dat nix mit<br />

Strom för de Handys. Bün ok gespannt, wat de<br />

Kinner to eer Pullovers ut tweete Hand seggt,<br />

wenn se de, ahn Verpackung, ut den sülvstneihten<br />

Stoffbüdel haalt.“<br />

Birgitt Jürs<br />

De Leev to de<br />

plattdütsche<br />

Spraak hett<br />

Birgitt Jürs<br />

vun eern<br />

Grotvadder<br />

mitkreegen. Siet<br />

över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin<br />

„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />

weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />

bi den „Holsteinischen Courier“<br />

un gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />

to'n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />

leevswerten Eegenschaften vun de<br />

Norddütschen in eer monatliche Kolumne<br />

in de „<strong>Lebensart</strong>“ to Papeer,<br />

- jümmer ut den heiter-ironischen<br />

Blickwinkel un mit fienet Geföhl för<br />

Land, Lüüd un Wöör.<br />

92 lebensart


Schenken bereitet<br />

DAS<br />

GESCHENKABO<br />

jetzt nur<br />

37,90 €<br />

doppelte Freude<br />

Das perfekte<br />

Weihnachtsgeschenk:<br />

Verschenken Sie ein „LandGenuss“-<br />

Geschenkabo*. Sie erhalten eine<br />

Gratis-Prämie sowie eine Ausgabe<br />

plus Geschenkkarte, die Sie dem/<br />

der Beschenkten zum Start seines<br />

Jahresabos überreichen können.<br />

Fotos: AdobeStock/wstockstudio (1); Getty Images/iStock/Getty Images Plus/Anastasiia_Guseva (1); Archiv (3) | Illustration: Getty Images/iStock/ElenaMedvedeva (1)<br />

*Dieses Abonnement ist bis zum 09.12.<strong>2021</strong> bestellbar und endet nach neun Ausgaben automatisch. Die Prämie wird nach Zahlungseingang versendet. Die abgebildeten Ausgaben sind Vorjahresausgaben.<br />

Gleich bestellen: www.landgenuss-magazin.de/geschenkabo


Meenos Wetterwelten<br />

Schnee von gestern<br />

© sg-naturephoto.com / AdobeStock<br />

Als ich diese Kolumne schrieb,<br />

neulich, vor einiger Zeit, Ende November,<br />

da waren für mich Winter<br />

und Weihnachten weit, weit weg. Gedanken<br />

und Gefühle waren noch komplett auf einer<br />

anderen Bühne gefangen. Gäbe es nicht so<br />

viele Reminder – ich würde Gefahr laufen<br />

in diesen Zeiten sogar das Fest der Feste zu<br />

verschlafen.<br />

Advent, Advent ...<br />

Aber zum Glück gibt es zu keinem anderen<br />

Tag <strong>im</strong> Jahr mehr Erinnerungshinweise<br />

auf Weihnachten wie in diesem Monat.<br />

Los geht’s mit dem ersten Advent, der erste<br />

Glanz, die erste Erleuchtung. Es folgt der meteorologische<br />

Winteranfang, der Wink auf<br />

die demnächst beginnende vierte Jahreszeit.<br />

Womit schon der zweite Advent an der Reihe<br />

ist. Kaum ist der vorüber, kommen schön <strong>im</strong><br />

Wochentakt der dritte und vierte Advent aus<br />

der Deckung. Vier Kerzen, das ist eine Menge<br />

Licht. Wie auf der Party, wenn zum Ende als<br />

Rausschmeißer die Lichter angehen.<br />

Winter is coming ...<br />

Ab jetzt wird die Frequenz erhöht: Nur zwei<br />

Tage später erinnert der Winteranfang dar-<br />

an, dass es nur noch drei Tage sind. Drei Tage<br />

bis Heiligabend! Sagt der Kalender. Das heißt,<br />

es sind noch drei Tage Zeit für den Winter,<br />

Fuß zu fassen – so er noch keine Stippvisite<br />

eingeleitet hat oder – kurzentschlossen – beabsichtigt<br />

eine solche hinzulegen. Denn in<br />

einem Punkt sind wir uns doch einig: Weihnachten<br />

ohne Schnee ist nur ein halbes Weihnachten!<br />

Und genau das kann uns auch dieses<br />

Jahr passieren. Die Wahrscheinlichkeit für<br />

weiße Weihnachten liegt bei uns <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>,<br />

die da zwischen den Meeren und damit der<br />

zu warmen Nord- und Ostsee leben, gerade<br />

mal bei bummeligen 25 %. Der Kl<strong>im</strong>awandel<br />

drückt diesen Wert nochmal um geschätzte 10<br />

bis 15 %. Damit liegt die Chance auf Schnee,<br />

der auch noch liegen bleiben soll, statistisch<br />

bei kläglichen 15 % und weniger. Das ist dermaßen<br />

markant, dass man diesem Zustand<br />

einen Namen gegeben hat, der vernichtend<br />

ehrlich beschreibt wie sich das Wetter zu<br />

Weihnachten verhält: das „Weihnachtstauwetter“.<br />

Viel Luft für weiße Weihnacht ist also nicht,<br />

bleibt nur die Hoffnung. Daher nicht zu früh<br />

gefreut. Schrauben wir Hoffnung und Träume<br />

lieber auf ein realistisches Niveau herunter,<br />

dann wird es eben grün – und trotzdem schön.<br />

Meeno Schrader<br />

Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist<br />

das Wetter für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er hat es an<br />

den unterschiedlichsten Plätzen der<br />

Welt „getestet“ und lebte und arbeitete<br />

unter anderem in Australien,<br />

Korea, der Karibik und den USA. Seit<br />

2002 ist er der „Wetterfrosch“ des<br />

Schleswig-Holstein-Magazins be<strong>im</strong><br />

NDR. In der <strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus seinen<br />

Wetterwelten.<br />

94 lebensart


Tanzen lernen be<strong>im</strong> Profi:<br />

Wir sind Tanzschule!<br />

Grundkurse Erwachsene<br />

Montag 10. Januar 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 13. Januar<br />

20.45 Uhr<br />

Samstag 15. Januar 11.00 Uhr<br />

Sonntag 16. Januar 11.00 Uhr<br />

Montag 17. Januar 18.00 Uhr<br />

NEU! DANCE it Yourself! Tanzfitness<br />

Jeden Donnerstag<br />

11.00 Uhr<br />

Einstieg ist jederzeit möglich!<br />

Kostenlose und unverbindliche<br />

Schnupperstunde<br />

für Paare:<br />

Donnerstag, 06. Januar,<br />

20.00 Uhr – 20.45 Uhr<br />

oder<br />

Samstag, 08. Januar,<br />

15.30 Uhr – 16.15 Uhr<br />

oder<br />

Sonntag, 09. Januar,<br />

11.00 Uhr – 11.45 Uhr<br />

Hochzeitskurse /<br />

Fit für die Party<br />

Montag 13. <strong>Dezember</strong> 18.00 Uhr<br />

Discofox-Kurse<br />

Sonntag 12. <strong>Dezember</strong> 14.00 Uhr<br />

Samstag 15. Januar 10.00 Uhr<br />

Grundkurse Schüler /<br />

Jugendliche<br />

Dienstag 11. Januar 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 13. Januar 17.50 Uhr<br />

Freitag 14. Januar 19.10 Uhr<br />

Mit Tanzgutscheinen<br />

Freude bereiten!<br />

für Singles:<br />

Donnerstag, 06. Januar,<br />

18.30 Uhr – 19.15 Uhr<br />

Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Tel.: Fon: 0431 / 67 67 67 · Fax: 0431 / 671047<br />

www.tanzschule-tessmann.de


Impression aus Hamburg


Blick auf den Hamburger Rathausplatz<br />

Foto: Fabrice / Adobe Stock


Vorschau<br />

Impressum<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

An der Halle 400 *1, 24143 Kiel<br />

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion überregional:<br />

Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann<br />

Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan, Nina Wrede, Jesper Ohm<br />

Autoren:<br />

Michael Fischer<br />

Nicoline Haas<br />

Karen Jahn<br />

Birgitt Jürs<br />

Lay-Out:<br />

Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de<br />

Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Ach<strong>im</strong> Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock<br />

Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

Hamburg Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 040 / 943 699 44<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 040 / 83 0198 00<br />

Ann-Katrin Nittscher:<br />

a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 04 31 / 200 766 866<br />

Hamburg West, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 040 / 83 0198 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 040 / 943 699 44<br />

Ann-Katrin Nittscher:<br />

a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 04 31 / 200 766 866<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 04106 / 62 64 75<br />

Kiel, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 0151 / 17 16 85 77<br />

Christine Breda:<br />

c.breda@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 04 31 / 200 766 806<br />

Dr. Meeno Schrader<br />

Nadine Sorgenfrei<br />

Flensburg, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 0461 / 8 40 84 74<br />

Christine Breda:<br />

c.breda@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 04 31 / 200 766 806<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 0171 / 4 12 43 89<br />

<strong>Neumünster</strong>, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 0431 / 200 766 512<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 0171 / 4 12 43 89<br />

Westküste (20.000 Ex.):<br />

Christine Breda:<br />

c.breda@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 04 31 / 200 766 806<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 0461 / 8 40 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel. 0431 / 200 766 61<br />

Gesamtauflage<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift<br />

unter Verwendungszweck.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag<br />

gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise<br />

sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird<br />

keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

lebensart<br />

WICHTIG<br />

Mit Beginn des neuen Jahres entwickeln<br />

viele einen Tatendrang. Klassiker wie<br />

„Abnehmen“ und „mehr Sport machen“<br />

stehen auf der Liste guter Vorsätze. Doch<br />

warum nicht mal weniger an sich und<br />

dafür mehr an die Umwelt denken? In<br />

der Rubrik „Norddeutsch & nachhaltig“<br />

zeigen wir Ihnen, warum das sinnvoll ist.<br />

WERTIG<br />

© oenning /<br />

Adobe Stock<br />

Mittlerweile ist längst klar: Mode muss<br />

nicht nur optisch, sondern auch mit<br />

inneren Werten punkten. Lesen Sie deswegen<br />

<strong>im</strong> Januar, was hinter dem Begriff<br />

„Fair Fashion“ steckt.<br />

© manifeesto /<br />

Adobe Stock<br />

98 lebensart<br />

WOHLSCHMECKEND<br />

<strong>im</strong> Januar<br />

Im neuen Jahr warten nicht nur gute Vorsätze,<br />

sondern auch wahre Köstlichkeiten<br />

auf uns. Im Winter hat der Grünkohl<br />

seinen großen Auftritt. Deswegen finden<br />

Sie in der nächsten Ausgabe Rezepte rund<br />

um die leckere Vitaminbombe.<br />

WUNDERBAR<br />

WIRKUNGSVOLL<br />

Mit der Küche ist es fast wie mit der Ehe: Sie soll<br />

sehr lange halten und am besten ewig blendend<br />

aussehen! Deswegen gilt es, Qualität von Profis<br />

zu erwerben. Wo Sie die Expert*innen in Ihrer<br />

Nähe finden, zeigen wir Ihnen in der Januar-Ausgabe.<br />

© Song about summer /<br />

Adobe Stock<br />

2022 wird für viele ein ganz besonderes Jahr.<br />

Denn es steht die Hochzeit an. Wer nun noch<br />

das passende Kleid, die Ringe oder eine Location<br />

sucht, wird in der <strong>Lebensart</strong> fündig.<br />

© archideaphoto /<br />

Adobe Stock<br />

Die nächste Ausgabe der <strong>Lebensart</strong> erscheint am 01. Januar 2022.


HOL' DIR<br />

R.SH AUF<br />

DEIN HANDY!<br />

Jetzt unsere R.SH-App herunterladen.<br />

Entdecke unsere neuesten<br />

Podcasts<br />

Wähle aus über 20 Musikstreams<br />

deinen Favoriten<br />

Jetzt auch für Apple CarPlay<br />

und Android Auto<br />

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!