24.12.2012 Aufrufe

Die Olympischen Spiele der Neuzeit - International Olympic ...

Die Olympischen Spiele der Neuzeit - International Olympic ...

Die Olympischen Spiele der Neuzeit - International Olympic ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

<strong>Die</strong> <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong><br />

und die mo<strong>der</strong>ne Gesellschaft<br />

mODErNiSiEruNG DEr trANSPOrtmittEl – EiN PluS FÜr DiE OlymPiSchEN SPiElE<br />

Um zum Austragungsort <strong>der</strong> <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong> zu gelangen, müssen die Sportler<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger weite Reisen unternehmen. An den <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong>n von St.<br />

Louis (USA) 1904 und Los Angeles (USA) 1932 war die Teilnehmerzahl geringer als<br />

an den vorhergehenden <strong>Spiele</strong>n, denn mit den damaligen Verkehrsmitteln und den<br />

damit verbundenen Kosten hatten nicht alle Athleten die Möglichkeit, eine so weite<br />

Reise anzutreten.<br />

bis zum zweiten Weltkrieg fanden die meisten <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong> in Europa statt,<br />

und die teilnehmer kamen mehrheitlich aus <strong>der</strong> westlichen Welt.<br />

1956 fanden die <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong> in Ozeanien (Australien) statt. Zum ersten<br />

Mal reisten die meisten <strong>der</strong> 3 178 Teilnehmer per Flugzeug nach Melbourne. <strong>Die</strong>se<br />

durch die allgemeine Verbreitung des Luftverkehrs ermöglichte Neuerung gab den<br />

<strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong>n eine entscheidende Wende.<br />

1964 wurden auf dem asiatischen Kontinent erstmals Olympische <strong>Spiele</strong> durchgeführt,<br />

und zwar in Tokio (Japan); und 1968 finden die <strong>Spiele</strong> zum ersten Mal in Lateinamerika,<br />

Mexico statt. bis heute haben Olympische <strong>Spiele</strong> auf allen kontinenten stattgefunden,<br />

außer in Afrika.<br />

DiE OlymPiSchEN SPiElE iN rEichWEitE AllEr – DANk DEr mEDiEN<br />

Das Fernsehen hat den Aufschwung <strong>der</strong> <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong> entscheidend begünstigt.<br />

Obwohl schon 1936 und 1948 Tests durchgeführt wurden, sind erst an den <strong>Olympischen</strong><br />

Winterspielen von Cortina d’Ampezzo (Italien) 1956 die Wettkämpfe direkt im Fernsehen<br />

übertragen worden. Ab den <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong>n von 1960 in rom (italien) kam fast ganz<br />

Europa in den Genuss <strong>der</strong> Direktübertragung des Sportfestes. <strong>Die</strong> USA, Kanada und Japan<br />

erhielten täglich per Flugzeug eine Aufzeichnung auf Kassette und konnten die Bil<strong>der</strong> nur<br />

wenige Stunden später ebenfalls ausstrahlen. Einige Wochen später wurden die Bil<strong>der</strong> zu<br />

einem Film verarbeitet und in Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika verbreitet. So<br />

wuchs das Publikum <strong>der</strong> <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong> weit über die Zahl <strong>der</strong> im Stadion anwesenden<br />

Zuschauer hinaus.<br />

Seit den <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong>n von Tokio (Japan) 1964 werden die Bil<strong>der</strong> mit nur wenigen Sekunden<br />

Verzögerung von Satelliten übertragen. Heute können die Fernsehzuschauer aus aller Welt die<br />

Leistungen <strong>der</strong> Elitesportler direkt mitverfolgen. 1968 wurden die <strong>Olympischen</strong> Winterspiele<br />

von Grenoble (Frankreich) erstmals in Farbe direkt im Fernsehen übertragen. Der technologische<br />

Fortschritt ermöglicht mittlerweile eine nahezu perfekte Bildqualität. So zeigt die zeitlupe beispielsweise<br />

die Bewegungsabläufe eines Wettkämpfers in allen Details, und Unterwasserkameras<br />

lassen den Zuschauer das Gleiten <strong>der</strong> Schwimmer von unten mitverfolgen.<br />

<strong>Die</strong> Fernsehsen<strong>der</strong> kaufen die Übertragungsrechte <strong>der</strong> <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong>, die rund die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Einnahmen <strong>der</strong> <strong>Olympischen</strong> Bewegung ausmachen. Das IOC erlaubt jedoch<br />

den ärmeren Sen<strong>der</strong>n, die <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong> trotzdem ausstrahlen zu können. So können<br />

die Sportliebhaber die Leistungen <strong>der</strong> Champions überall auf <strong>der</strong> Welt mitverfolgen.<br />

So sind die <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong> zu einem <strong>der</strong> meist verfolgten Sportereignisse <strong>der</strong> Welt geworden!<br />

© Das Olympische Museum, 2. Auflage 2007<br />

Das <strong>Olympischen</strong> <strong>Spiele</strong> <strong>der</strong> <strong>Neuzeit</strong><br />

EiNE lANGE rEiSE<br />

Der Weg zu den <strong>Olympischen</strong><br />

<strong>Spiele</strong>n von Los Angeles<br />

1932 führte die europäischen<br />

Teilnehmer zunächst<br />

per Schiff nach New York.<br />

Dann durchquerten sie den<br />

amerikanischen Kontinent<br />

per Eisenbahn bis nach Los<br />

Angeles (Reisedauer rund<br />

drei Wochen!). <strong>Die</strong> Heimreise<br />

erfolgte auf dem gleichen Weg.<br />

Einige Teilnehmer verzichteten<br />

drei Jahre lang auf ihren<br />

Ferienanspruch, um die zehn<br />

Wochen Urlaub nehmen zu<br />

können, welche die Teilnahme<br />

am olympischen Abenteuer<br />

erfor<strong>der</strong>te!<br />

FiNANziEruNG DEr OlymPiSchEN<br />

SPiElE<br />

Für nähere Informationen zur<br />

Finanzierung <strong>der</strong> <strong>Olympischen</strong><br />

<strong>Spiele</strong>, siehe www.olympic.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!