24.12.2012 Aufrufe

Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) - AGKB

Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) - AGKB

Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) - AGKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Inhalt<br />

8.4 Stabilisierung bei akuter und chronischer Traumatisierung<br />

mittels spezifischer Tagtraummotive ................... 259<br />

8.5 Arbeit mit dem inneren Kind . ........................ 262<br />

8.6 Täterkonfrontation . ................................. 267<br />

8.7 Arbeit am traumatogenen Introjekt . ................... 269<br />

8.8 Integration des Traumas . ............................. 270<br />

8.9 Überblick über Motive und Techniken . ................. 273<br />

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274<br />

9. <strong>KIP</strong> bei Störungen im Kindes- und Jugendalter ............. 278<br />

Franz Wienand<br />

9.1 Einführung . ........................................ 279<br />

9.2 Imagination in der Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen<br />

und Familien . ...................................... 283<br />

9.3 <strong>KIP</strong> bei Kindern . .................................... 289<br />

9.4 <strong>KIP</strong> bei Jugendlichen ................................. 300<br />

9.5 Weitere Anwendungsformen der <strong>KIP</strong> bei Kindern und<br />

Jugendlichen ........................................ 312<br />

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312<br />

10. <strong>KIP</strong> bei älteren Menschen ................................ 316<br />

Harald Ullmann<br />

10.1 Das alternde Gedächtnis und seine Biographie . .......... 317<br />

10.2 Unterschiedliche Aspekte erfordern differenzierte Modelle 322<br />

10.3 Zu den Rahmenbedingungen und Ansätzen in der<br />

Behandlung älterer Menschen ......................... 326<br />

10.4 Besondere Möglichkeiten der <strong>KIP</strong> in der Behandlung<br />

älterer Menschen .................................... 337<br />

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347<br />

1 1. Krisen bewältigen – <strong>KIP</strong> in der Krisenintervention ......... 352<br />

Claudius Stein<br />

11.1 Einführung . ........................................ 353<br />

11.2 Krisendefinition . .................................... 353<br />

11.3 Faktoren, die zur Entstehung und zum Verlauf einer Krise<br />

maßgeblich beitragen ................................ 355<br />

11.4 Symptome .......................................... 357<br />

11.5 Prinzipien der Krisenintervention . .................... 358<br />

11.6 Ablauf einer Krisenintervention . ...................... 359<br />

11.7 <strong>KIP</strong> und Krisenintervention . .......................... 360<br />

© 2012 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern<br />

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden.<br />

Aus: Harald Ullmann, Eberhard Wilke (Hrsg.); <strong>Handbuch</strong> <strong>Katathym</strong> <strong>Imaginative</strong> <strong>Psychotherapie</strong>. 1. Auflage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!