24.12.2012 Aufrufe

User Manual

User Manual

User Manual

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Function Mode<br />

Einstellen der DMX-Startadresse<br />

Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen.<br />

Wählen Sie “Set DMX address” durch Drücken der Up/Down-Tasten.<br />

Drücken Sie die Enter-Taste und stellen Sie die DMX-Adresse durch Drücken der Up/Down-Tasten ein.<br />

Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung.<br />

Drücken Sie die Mode/Esc-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.<br />

DMX-Wert anzeigen<br />

Mit dieser Funktion lässt sich der DMX-Wert der einzelnen Kanäle anzeigen. Das Display zeigt dabei<br />

automatisch den Kanal an, an dem sich ein DMX-Wert ändert.<br />

Slave-Einstellung<br />

Mit dieser Funktion können Sie das Gerät als Slave-Gerät definieren. Sie haben die Wahl zwischen 3<br />

unterschiedlichen Slave-Programmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Edit Program“ –<br />

„Select Programs“<br />

Automatischer Program Run<br />

Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm aufrufen. Das gewünschte Programm können Sie unter<br />

„Select programs“ auswählen. Die Anzahl der Steps können Sie unter „Edit program“ festlegen. Die<br />

einzelnen Szenen können Sie unter „Edit scenes“ abändern. Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen<br />

automatisch, d.h. mit der eingestellten Step-Time abspielen. Die Auswahl „ALONE“ bedeutet Stand Alone-<br />

Modus und „MASTER“, dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird.<br />

Musiksteuerung<br />

Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm aufrufen. Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen<br />

musikgesteuert abspielen. Die Auswahl „ALONE“ bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER“, dass das<br />

Gerät als Master-Gerät definiert wird.<br />

Information<br />

Time information<br />

Temporäre Betriebsstunden Gerät<br />

Mit dieser Funktion lassen sich die temporären Betriebsstunden des Gerätes seit dem Einschalten auslesen.<br />

Auf dem Display erscheint “XXXX”, “X“ steht für die Anzahl der Stunden. Der Zähler wird beim Abschalten<br />

auf 0 zurückgesetzt.<br />

Betriebsstunden Gerät<br />

Mit dieser Funktion lassen sich die Betriebsstunden des Gerätes auslesen. Auf dem Display erscheint<br />

“XXXX”, “X“ steht für die Anzahl der Stunden.<br />

Betriebsstunden Lampe<br />

Mit dieser Funktion lassen sich die Betriebsstunden der Lampe auslesen. Auf dem Display erscheint<br />

“XXXX”, “X“ steht für die Anzahl der Stunden.<br />

Temporäre Betriebsstunden (in Minuten) Lampe<br />

Mit dieser Funktion lassen sich die Stunden auslesen, in denen das Gerät seit der letzten Lampenzündung<br />

lief. Auf dem Display erscheint “XXXX”, “X“ steht für die Anzahl der Minuten. Der Zähler wird beim<br />

Abschalten der Lampe auf 0 zurückgesetzt.<br />

Betriebsstunden der Lampe zurücksetzen<br />

Mit dieser Funktion lassen sich die Betriebsstunden der Lampe zurücksetzen. Bitte führen Sie diese<br />

Funktion nach jedem Lampenwechsel durch.<br />

Wählen Sie “Clear lamp time” durch Drücken der Up/Down-Tasten.<br />

Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung.<br />

Drücken Sie die Up/Down-Taste, auf dem Display erscheint “ON” oder “OFF”.<br />

Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung.<br />

Drücken Sie die Mode/Esc-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.<br />

25/62<br />

00033062.DOC, Version 1.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!