24.12.2012 Aufrufe

zum Download - TSV Hasenbüren

zum Download - TSV Hasenbüren

zum Download - TSV Hasenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

hronik<br />

In den 70er Jahren gab es teilweise vier<br />

DAs ErstE FussBAll-tEAM<br />

des Vereins<br />

auch nahm die Jugendabteilung in den 90er<br />

Mannschaften in der Fußballabteilung. In den<br />

ersten Mannschaften spielten unter anderem<br />

hans rust, Johnny Kuhl, axel lührssen oder<br />

Günther nickel. zunehmend gab es auch sportkameraden<br />

aus Woltmershausen, die sich für<br />

den tsv hasenbüren aktiv einsetzten. In der<br />

4. Mannschaft spielten zu dieser zeit viele<br />

spieler aus altenesch. Die 4. Mannschaft<br />

trug ihre heimspiele auf dem handballplatz<br />

in altenesch aus. Die anderen Mannschaften<br />

setzten sich unter anderem aus einer Boxergruppe<br />

oder auch einer auswahl von Kripobeamten<br />

zusammen. leider verschwand in<br />

den 80er Jahren die erste Mannschaft in der<br />

versenkung und spielte nur noch in der ersten<br />

Kreisklasse bis zur saison 88/89, als nach<br />

einer verkorksten hinrunde die Mannschaft<br />

als vizemeister in die Kreisliga c aufstieg.<br />

Kniend von links: erich Warnken, Klaus lange, Johann rullhusen, Peter stint.<br />

stehend von links: christian ahrens, helmut Goldenstedt, heinrich ahrens,<br />

Klaus Beyland, hans-Werner Knutsen, rolf rullhusen, heinz Wolpmann<br />

schon kurze zeit später konnten aufstiege<br />

bis in die Kreisliga a gefeiert werden. Diese<br />

Mannschaft ist auch sicherlich für den größten<br />

erfolg der vereinsgeschichte verantwortlich,<br />

als man unter dem trainer rolf Dubiel<br />

das Viertelfinale des rolandpokals erreichte.<br />

erst im elfmeterschießen gegen den verbandsligisten<br />

sv Grohn ging der traum zu<br />

ende. Der hätte in erfüllung gehen können,<br />

denn in der nächsten runde wären die amateure<br />

des sv Werder in das berüchtigte Klärwerkstadion<br />

gekommen. Unter anderem<br />

waren in dieser Mannschaft Markus Keusch,<br />

henning Wessels und Jens entelmann.<br />

Darüber hinaus verfügte der verein über<br />

drei herren-Mannschaften und konnte sogar<br />

erstmals 1990 eine Damen-Mannschaft melden,<br />

die zunächst von Manfred Feuerriegel<br />

und auch später von Mathias Kay und Jörg<br />

Frese trainiert wurde.<br />

neben der ersten Mannschaft konnte auch<br />

die zweite in den 90er Jahren viele erfolge<br />

für sich verbuchen. In nur drei Jahren stieg<br />

man von der 5. in die 2. Kreisklasse auf,<br />

wobei man 1992/93 sogar mit 41:3 Punkten,<br />

also mit nur einer niederlage die Meisterschaft<br />

sicherte.<br />

Die folgenden Jahre wurden allerdings<br />

wieder ruhiger. Die 3. herren als auch die<br />

Damen konnten nicht mehr am spielbetrieb<br />

teilnehmen und auch die erste Mannschaft<br />

fand sich ende der 90er in der 1. Kreisklasse<br />

wieder. Doch man konnte sich mit dem Beginn<br />

des Millenniums wieder fangen.<br />

DAs hAnDBAll-tEAM<br />

Jahren immer weiter zu und viele Mannschaften<br />

konnten gemeldet werden. es gelang<br />

dem verein, dass ein schlackeplatz und<br />

auch ein Jugendplatz auf der sportanlage<br />

integriert werden konnten. Der ausbau des<br />

Kabinentraktes direkt an der seehauser<br />

landstraße unterstreicht zahlreiche Fortschritte<br />

des clubs. aus den Jugendmannschaften<br />

entwuchsen seitdem immer mehr<br />

spieler, die sich in den herren-Mannschaften<br />

erfolgreich etablieren konnten. Mit der<br />

Jahreshauptversammlung 2006 wurde erstmals<br />

in der Geschichte des vereins mit<br />

Manfred Feuerriegel ein Fußball-abteilungsleiters<br />

gewählt. Mit der Wahl des abteilungsleiters<br />

Fußball und dem Beginn des neuen<br />

Jahrtausends verfolgt die Führung des vereins<br />

klare moderne strukturen und richtlinien,<br />

die den verein immer erfolgreicher<br />

werden lassen. Der aufstieg der ersten<br />

Mannschaft 2006 in die Bezirksliga Bremen,<br />

wieder unter der leitung von rolf Dubiel,<br />

unterstreicht dieses.<br />

Im verein wurde allerdings nicht mehr nur<br />

Fußball gespielt. auch die langjährige tradition<br />

des turnens lebte wieder auf. nachdem<br />

diese über Jahrzehnte ruhte, wurde im März<br />

1973 eine Gymnastikgruppe von Frau Gött<br />

gegründet und aufgebaut. Die gymnastischen<br />

Übungen wurden und werden noch in<br />

den räumlichkeiten der schule seehausen<br />

durchgeführt. 1980 setzte christiane schwarz<br />

die Gymnastikabteilung fort. zu dieser zeit<br />

wurde auch eine Jazz-tanzgruppe ins leben<br />

gerufen. In den 90er Jahren expandierte die<br />

abteilung immer mehr. seit september 1993<br />

gibt es Kinderturnen. heute betreut die abteilungsleiterin<br />

Margrit himmelskamp mit anderen<br />

ausgebildeten Übungsleiterinnen viele<br />

weitere Fitness- und Gymnastikgruppen.<br />

zusammenfassend kann man sicherlich sagen,<br />

dass der verein sämtliche höhen erlebt<br />

und tiefen überwunden hat. heute verfügt<br />

der tsv über eine sehr interessante Geschichte.<br />

Wenn man heutige vereinsaktivitäten<br />

der modernen www-Gesellschaft –<br />

auch im Jugendbereich – beobachtet, kann<br />

sich der tsV hasenbüren wohl auf eine hoffnungsvolle<br />

zukunft freuen.<br />

stehend von links: Wilhelm Wolpmann, Bernhard rust<br />

Kniend von links: Klaus Beyland, Wilhelm radanke,<br />

christian ahrens, helmut Goldenstedt, egon ahrens.<br />

vorne sitzend: horst Weiberg<br />

hiermit möchten wir Personen, die im Besitz alter Unterlagen zur Geschichte<br />

des tsv hasenbüren sind, bitten, sich beim vorstand zu melden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!