24.12.2012 Aufrufe

Bands gesucht ... - Regio aktuell

Bands gesucht ... - Regio aktuell

Bands gesucht ... - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Goodman präsentiert das Jazztone<br />

zwei Musiker, die noch in seinem Sextett<br />

spielten: Peter Appleyard (vibraphone)<br />

und Bucky Pizzarelli (guitar).<br />

Dazu Jürg Morgenthaler (clarinet),<br />

Alessandro d’Episcopo (piano), Roman<br />

Dylag (bass) und Pius Baschnagel<br />

(drums).<br />

Vorverkauf: Burghof, Lörrach, Buchhandlung<br />

Müller, Weil am Rhein.<br />

www.jazztone.de<br />

Basel, Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79<br />

Steppin Stompers<br />

Sa 31. Okt., 20 Uhr. Dixieland from<br />

Baselland mit den ungekrönten Königen<br />

des Oldtime-Jazz. In grosser Besetzung<br />

werden sie ihre Fans mit auf<br />

die «Bourbon Street Parade» oder die<br />

«Route 66» nehmen.<br />

Tickets: CHF 42.50. Vorverkauf: Tel.<br />

061 691 44 46 und www.haebsetheater.ch,<br />

Bider & Tanner, Tel. 061<br />

206 99 96.<br />

Steppin Stompers<br />

Basel, JazzKuchi, Schönenbuchstrasse 9<br />

Frank Muschalle solo<br />

Fr 6. Nov., 21 Uhr. Frank Muschalle ist<br />

einer der interessantesten und international<br />

gefragtesten Boogie-Woogie-<br />

Pianisten Europas. Mit 19 entdeckte<br />

er – nach 11 Jahren klassischem Klavierunterricht<br />

– den Boogie Woogie für<br />

sich. Von da an widmete er sich ausschliesslich<br />

dem Studium dieser Musik<br />

und ist seit mehr als 15 Jahren in<br />

ganz Europa und den USA auf Tournee<br />

und zu Gast auf Festivals.<br />

Eintritt: Fr. 20.–. Reservation: Mo<br />

und Mi 8.30–12.30 Uhr, Di 8.30–19<br />

Uhr, Tel. 076 529 50 51 oder 061 301<br />

50 61 und reservation@jazzkuchi.ch.<br />

Türöffnung 19.30 Uhr. Von 19.45–21<br />

Uhr wird auf Vorbestellung ein warmes<br />

Essen serviert. Gratis Heimfahr-<br />

Shuttle.<br />

www.jazzkuchi.ch<br />

YOGA<br />

Basel, Offene Kirche Elisabethen,<br />

Elisabethenstrasse 10<br />

Yoga of Heart<br />

Mi 21. Okt., 18–21 Uhr; Do 22. Okt.,<br />

9–12 Uhr. Yoga des Herzens mit dem<br />

international bekannten Yogalehrer<br />

Mark Whitwell. Er zeigt, dass Yoga als<br />

altüberlieferte Weisheit und Praxis im<br />

Alltag einen wichtigen Wert in unserer<br />

Zeit hat. Die Übungsphasen wechseln<br />

ab mit Referat und Gesprächen sowie<br />

mit Singen und Stille. Mark vermittelt<br />

diese zeitlosen Yogagrundlagen mit<br />

Leidenschaft und Klarheit. In entspannter,<br />

humorvoller und freundschaftlicher<br />

Atmosphäre hat Mark<br />

Whitwell die Gabe, jeden Teilnehmenden<br />

in seiner Einzigartigkeit zu unterstützen<br />

und zu fördern.<br />

Anmeldung: www.dakini-dance.ch,<br />

info@dakini-dance.ch, Tel. 032 331<br />

32 75. Kosten: 1 Session à 3 Std.<br />

Fr. 70.–, beide Sessions Fr. 120.–,<br />

Einzahlung auf PC-30-623429-7, S.<br />

Daeppen, 2560 Nidau.<br />

THEATER<br />

Basel, Helmut Förnbacher Theater Company,<br />

im Bad. Bahnhof<br />

«Das Spiel von Liebe und Zufall»<br />

Sa 10., Do 15., Sa 17., Do 29. Okt., Sa<br />

7., Do 12. Nov., jeweils 20 Uhr. Romantische<br />

Komödie von Pierre Carlet<br />

de Marivaux. Dorante, der um seiner<br />

selbst willen geliebt sein will, nicht<br />

weil er reich ist und aus einer angesehenen<br />

Familie stammt, inszeniert ein<br />

Verwechslungsspiel. Er gibt sich als<br />

sein eigener Diener aus. Auch Silvia<br />

hat diese Idee – sie gibt vor, ihre eigene<br />

Zofe zu sein! Nach vielen Verwechslungen,<br />

Irrungen und Wirrungen<br />

kommt es zum Happyend – und<br />

zur verdienten Doppelhochzeit.<br />

Tickets: Tel. und Fax: 061 361 90 33,<br />

E-Mail: info@foernbacher.ch und an<br />

allen Eventim-Vorverkaufsstellen.<br />

Liestal, Theater Palazzo, Bahnhofplatz<br />

Bea von Malchus<br />

«Die 7 Todsünden!»<br />

Fr 16. und Sa 17. Okt., 20.30 Uhr. Die<br />

geniale Erzählerin hat ein neues Solotheater<br />

ausgeheckt, in dem Wut, Witz<br />

und Wollust eine grosse Rolle spielen.<br />

Wir begegnen Kain und Abel, Casanova<br />

und Medea, erfahren alles über<br />

Hochmut, Neid und Zorn und verstehen<br />

endlich, warum Faulheit himmlisch<br />

ist und wie man Sex mit dem<br />

Universum hat – ein Stück mit prächtigen<br />

Geschichten und kurzen Liedern<br />

über unsere alltäglichen Leidenschaften.<br />

Karten-Reservationen: Tel. 061 921<br />

56 70. www.palazzo.ch<br />

Bea von Malchus<br />

Basel, Basler Marionetten Theater,<br />

im Zehntenkeller, Münsterplatz 8<br />

«Der kleine Prinz»<br />

Sa 17. Okt., 20 h; So 18. Okt., 17 h;<br />

Fr 23. Okt., 20 Uhr. Erzählung von<br />

Antoine de Saint-Exupéry. «Man sieht<br />

nur mit dem Herzen gut, denn das<br />

Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.»<br />

In diese Erkenntnis mündet das<br />

Stück vom Kleinen Prinzen, dessen<br />

Bekanntschaft ein Pilot nach einer<br />

Flugzeugpanne in der Wüste macht.<br />

Die Feinheit der Gedankenwelten des<br />

Kleinen Prinzen wird durch die ebenfalls<br />

feinen Bewegungen der Marionette<br />

widergespiegelt, und am Ende<br />

ist selbst sein endgültiges Fortgehen<br />

nur ein feiner Übergang. Geeignet<br />

auch für Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

Vorverkauf: Bider&Tanner, Aeschenvorstadt<br />

2, Basel, Tel. 061 206 99 96,<br />

Reservation: www.bmtheater.ch<br />

Basel, Helmut Förnbacher Theater Company,<br />

im Bad. Bahnhof<br />

«Die Grönholm-Methode»<br />

Do 22. und Mi 28. Okt., Do 5., Fr 13.,<br />

Mi 18. Nov., jeweils 20 Uhr. Hoch<strong>aktuell</strong>er<br />

Wirtschafts-Psycho-Krimi von<br />

Jordi Galcerán, nach einer wahren<br />

Begebenheit. Wenn Sie schon immer<br />

Der Broadway-<br />

Klassiker in Basel<br />

Im Rahmen der 50th Anniversary World Tour gastiert<br />

die West Side Story an ausgewählten Theatern in Peking,<br />

Wien, Paris, London, Tokio und – vom 27. Oktober<br />

bis zum 22. November 2009 – im Musical Theater Basel.<br />

50th Anniversary World Tour:<br />

Mit der Broadway-Premiere<br />

der West Side Story am 26. September<br />

1957 am Winter Garden<br />

Theater in New York nahm die<br />

Geschichte des Musiktheaters<br />

eine entscheidende Wende:<br />

Ein einmalig neues Bühnenwerk,<br />

das hinsichtlich darstellerischer,<br />

tänzerischer und sängerischer<br />

Ausdruckskraft sowie<br />

musikalisch und dramaturgisch<br />

neue Massstäbe setzte und ein<br />

ganzes Genre neu definierte,<br />

war geschaffen.<br />

Ausgezeichnet mit zehn<br />

Oscars, wurde die Verfilmung<br />

des grandiosen Meisterwerks<br />

aus der Feder des ersten «Creative-Teams»<br />

– Leonard Bernstein<br />

(Musik), Jerome Robbins<br />

(Konzeption/Regie und Choreografie),<br />

Arthur Laurents<br />

(Buch) und Stephen Sondheim<br />

(Songtexte) – wenige Jahre später<br />

einem Millionenpublikum<br />

bekannt. Als Musical wurde es<br />

zu einem der erfolgreichsten<br />

Bühnenstücke aller Zeiten, das<br />

für das amerikanische Musiktheater<br />

wegweisend wurde.<br />

Heute sind die Schöpfer dieses<br />

Meilensteins der Musicalgeschichte<br />

längst legendär geworden<br />

und das glückliche Zusammentreffen<br />

dieser begnadeten<br />

Künstler ist aus moderner Sicht<br />

als Sternstunde für die Theaterwelt<br />

zu bezeichnen.<br />

Neben der packenden und<br />

gleichsam tief bewegenden<br />

Geschichte sind es nicht zu-<br />

letzt die unvergesslichen Kompositionen<br />

wie «Somewhere»,<br />

«Tonight» oder «Maria» von<br />

Leonard Bernstein, die die<br />

West Side Story zu einem aussergewöhnlichen<br />

Erlebnis machen.<br />

Die Fassung des mehrfach<br />

prämierten Regisseurs und<br />

Choreografen Joey McKneely,<br />

Solotänzer und Assistent des<br />

grossen Jerome Robbins, wurde<br />

bei ihren Gastspielen in<br />

den Metropolen Asiens sowie<br />

in den ausverkauften Häusern<br />

am Sadler’s Wells Theatre in<br />

London, dem Théâtre du Châtelet<br />

in Paris sowie in Athen,<br />

Wien und Zürich enthusiastisch<br />

gefeiert. Nun darf sich die<br />

Stadt am Rheinknie auch auf<br />

«Das Original» freuen. ■<br />

Die Original<br />

West Side Story<br />

Musical Theater Basel<br />

Di 27. Oktober bis So 22. November<br />

jeweils 19.30 Uhr,<br />

Sa und So zusätzlich 14.30 Uhr<br />

Ticketpreise:<br />

CHF 39.– bis CHF 139.–<br />

Vorverkauf:<br />

Ticketcorner, Tel. 0900 800 800<br />

(CHF 1.19/Min.)<br />

www.westsidestory.ch<br />

einmal wissen wollten, wie es in ei- WWW.REGIOAKTUELL.COM ■ REGIO AKTUELL 10/2009 ■ 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!