17.01.2022 Aufrufe

Eventbranchenbuch im Spotlight 2022

Mit der neuen Struktur des Eventbranchenbuchs 2022 ist ein neuer Bereich für die ursprünglichen Spotlights hinzugekommen. In der neuen Kategorie „Im Spotlight“ stellen wir dir übersichtlich sortiert Verbände, Unternehmen, Agenturen und Akteur:innen der Eventbranche redaktionell vor. Über die detaillierten Infos und Bilder kannst du dir einen weiterführenden Eindruck zu den jeweiligen Eventexpert:innen verschaffen. So sind die Kooperationspartner:innen für deine Eventplanung in 2022 schnell gefunden. Und natürlich findest du auch hier sämtliche Kontaktmöglichkeiten zu den Ansprechpartner:innen, um dich ohne Umwege vernetzen zu können.

Mit der neuen Struktur des Eventbranchenbuchs 2022 ist ein neuer Bereich für die ursprünglichen Spotlights hinzugekommen. In der neuen Kategorie „Im Spotlight“ stellen wir dir übersichtlich sortiert Verbände, Unternehmen, Agenturen und Akteur:innen der Eventbranche redaktionell vor. Über die detaillierten Infos und Bilder kannst du dir einen weiterführenden Eindruck zu den jeweiligen Eventexpert:innen verschaffen. So sind die Kooperationspartner:innen für deine Eventplanung in 2022 schnell gefunden. Und natürlich findest du auch hier sämtliche Kontaktmöglichkeiten zu den Ansprechpartner:innen, um dich ohne Umwege vernetzen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IM SPOTLIGHT<br />

Verbände<br />

Forum Veranstaltungswirtschaft<br />

Forum Veranstaltungswirtschaft<br />

c/o VPLT e. V.<br />

D-30179 Hannover<br />

Telefon +49 511.2 70 74 74<br />

info@vplt.org<br />

www.forumveranstaltungswirtschaft.org<br />

Das Forum Veranstaltungswirtschaft<br />

ist die Allianz sechs maßgeblicher<br />

Verbände des Wirtschaftsbereichs.<br />

Dazu zählen: der BDKV (Bundesverband<br />

der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft<br />

e. V.), der EVVC<br />

(Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren<br />

e. V.), der FAMA (Fachverband<br />

Messen und Ausstellungen<br />

e. V.), die ISDV (Interessengemeinschaft<br />

der selbständigen Dienstleisterinnen<br />

und Dienstleister in der<br />

Veranstaltungswirtschaft e. V.), der<br />

LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten<br />

in Deutschland e. V.) und der<br />

VPLT (Der Verband für Medien- und<br />

Veranstaltungstechnik e. V.).<br />

Ziel der Allianz ist es, Netzwerke,<br />

Kompetenzen und Ressourcen zu<br />

bündeln, um damit und durch einen<br />

gemeinsamen Auftritt bei der politischen<br />

Lobbyarbeit noch schlagkräftiger<br />

zu sein. Der Zusammenschluss<br />

der wesentlichen Sektoren der Veranstaltungswirtschaft<br />

versteht sich<br />

ausdrücklich nicht als Dachverband.<br />

Jeder Partner vertritt die spezifischen<br />

Interessen seiner Mitglieder<br />

auch weiterhin unmittelbar.<br />

Die Schnittmengen der politischen<br />

Erwartungen der diversen Sektoren,<br />

wie der Kultur-, Kongress- und<br />

Tagungsveranstalter:innen, Veranstaltungsstätten,<br />

Veranstaltungsdienstleister:innen<br />

und Schaustellerbetriebe<br />

sowie Hersteller:innen<br />

und Händler:innen von Event-Technik<br />

sind jedoch groß und alle Teilbranchen<br />

sind eng miteinander verzahnt.<br />

Daher wird durch den<br />

Schulterschluss der Verbände die<br />

Wahrnehmung des Wirtschaftszweigs<br />

durch Politik und Öffentlichkeit<br />

erheblich erhöht.<br />

In den regelmäßigen Event-Reihen<br />

„Politik trifft Veranstaltungswirtschaft“<br />

und Branchendialog wird regelmäßig<br />

mit Branchenvertreter:innen<br />

und Politiker:innen über<br />

aktuelle Themen der Veranstaltungsbranche<br />

diskutiert. Inhalte<br />

und Termine der nächsten finden<br />

sich auf:<br />

forumveranstaltungswirtschaft.org<br />

fwd: - Interessenvertretung für die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft<br />

fwd: Bundesvereinigung<br />

Veranstaltungswirtschaft e. V.<br />

D-33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon +49 52 42.9 45 40<br />

info@forward.live<br />

www.forward.live<br />

Als Bundesvereinigung zeigen wir<br />

gemeinsam die Größe unserer Branche.<br />

fwd: ist die Kurzform des<br />

symbolstarken Namens Forward.<br />

fwd: will bewusst einen anderen<br />

Weg als den bisherigen gehen. Zusammen<br />

gestalten wir maßgeblich<br />

die politischen und gesellschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen für<br />

unseren Wirtschaftszweig aktiv mit.<br />

fwd: steht für die sechstgrößte Branche<br />

– daher politisch gegenüber Bund<br />

und Ländern als Schlüsselwirtschaftssektor<br />

mit, bis Ende 2019, über<br />

240.000 Unternehmen, 1.1 Millionen<br />

Erwerbstätigen, einem Jahresumsatz<br />

von 130 Milliarden Euro. Dieser vielfältige<br />

Wirtschaftszweig muss von der<br />

Gesamtgesellschaft und der Regierung<br />

gesehen und anerkannt werden,<br />

damit er nie wieder so folgenreich<br />

vergessen wird wie innerhalb der<br />

Corona-Pandemie.<br />

fwd: sorgt für einen permanenten,<br />

direkten Austausch mit den politischen<br />

Entscheidungsträgern. Auch<br />

dazu bauen wir ein bundesweites<br />

Netzwerk von aktiven Landesvertretungen<br />

auf.<br />

fwd: ist das Gute einer stabilen,<br />

starken, etablierten Interessenvertretung<br />

– jedoch ohne starre Regeln<br />

und Beschränkungen. So gestalten<br />

wir die gesellschaftlichen und politischen<br />

Rahmenbedingungen für<br />

unsere Branche mit.<br />

fwd: hier wirkst Du mit!<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!