17.01.2022 Aufrufe

Eventbranchenbuch im Spotlight 2022

Mit der neuen Struktur des Eventbranchenbuchs 2022 ist ein neuer Bereich für die ursprünglichen Spotlights hinzugekommen. In der neuen Kategorie „Im Spotlight“ stellen wir dir übersichtlich sortiert Verbände, Unternehmen, Agenturen und Akteur:innen der Eventbranche redaktionell vor. Über die detaillierten Infos und Bilder kannst du dir einen weiterführenden Eindruck zu den jeweiligen Eventexpert:innen verschaffen. So sind die Kooperationspartner:innen für deine Eventplanung in 2022 schnell gefunden. Und natürlich findest du auch hier sämtliche Kontaktmöglichkeiten zu den Ansprechpartner:innen, um dich ohne Umwege vernetzen zu können.

Mit der neuen Struktur des Eventbranchenbuchs 2022 ist ein neuer Bereich für die ursprünglichen Spotlights hinzugekommen. In der neuen Kategorie „Im Spotlight“ stellen wir dir übersichtlich sortiert Verbände, Unternehmen, Agenturen und Akteur:innen der Eventbranche redaktionell vor. Über die detaillierten Infos und Bilder kannst du dir einen weiterführenden Eindruck zu den jeweiligen Eventexpert:innen verschaffen. So sind die Kooperationspartner:innen für deine Eventplanung in 2022 schnell gefunden. Und natürlich findest du auch hier sämtliche Kontaktmöglichkeiten zu den Ansprechpartner:innen, um dich ohne Umwege vernetzen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IM SPOTLIGHT<br />

Fachmagazine / Aus- & Weiterbildung<br />

EVENT Rookie – Das Fachmagazin für Veranstaltungstechniker:innen stellt sich vor<br />

LEIKRO Media GmbH<br />

EVENT Rookie<br />

D-82194 Gröbenzell<br />

Telefon +49 8142.3 05 88 04<br />

info@eventrookie.de<br />

www.eventrookie.de<br />

„EVENT Rookie“ ist das branchenführende<br />

Fachmagazin für Veranstaltungstechniker:innen<br />

und jene, die<br />

es noch werden wollen. In spannenden<br />

Reportagen und ausführlichen<br />

Produkttests werden technische Zusammenhänge<br />

anschaulich wiedergegeben.<br />

Be<strong>im</strong> EVENT Rookie werden<br />

professionelle Produktionen jeder<br />

Größenordnung in ausführlichen Reportagen<br />

behandelt. Dabei wird den<br />

Leser:innen der Einsatz von Licht-,<br />

Audio-, Video- und Bühnentechnik<br />

detailliert dargestellt und erklärt. Bei<br />

den Produkttests werden neue Geräte<br />

der Veranstaltungstechnik unter<br />

die Lupe genommen und die technischen<br />

Eigenschaften anschaulich erläutert.<br />

Unsere Autor:innen gehen<br />

auf Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweisen<br />

und Handling ein. Renommierte<br />

Branchengrößen stehen den<br />

Autor:innen Rede und Antwort und<br />

geben ihre Erfahrungen an die<br />

nächste Generation weiter.<br />

Der „EVENT Rookie“ richtet sich an<br />

Profis aus der Veranstaltungsbranche,<br />

aber genauso an Ausbilder:innen und<br />

Auszubildende der Bereiche „Fachkraft<br />

für Veranstaltungstechnik“ und<br />

„Veranstaltungskauffrau/mann“.<br />

Auch erfahrene Techniker:innen können<br />

ihren Wissensstand mit aktuellen<br />

Produkttests und interessanten<br />

Reportagen erweitern.<br />

Staatliche Artistenschule Berlin<br />

Staatliche<br />

Artistenschule Berlin<br />

Telefon +49 30.40 57 79 75<br />

m.jaeckel@artistenschuleberlin.de<br />

www.artistenschule-berlin.de<br />

Die Staatliche Artistenschule Berlin<br />

wurde vor 65 Jahren als „Staatliche<br />

Fachschule für Artistik“ gegründet.<br />

Sie ist eine Elite-Schule besonderer<br />

pädagogischer Prägung. Als einzige<br />

Schule in Deutschland bietet sie eine<br />

international anerkannte Ausbildung<br />

zur/m Staatlich ge prüfte/n Artistin/<br />

Artisten an, die mit dem allgemeinbildenden<br />

Unterricht in einem<br />

integrierten System gekoppelt ist. Die<br />

Berufsausbildung beginnt mit der 5.<br />

Jahrgangsstufe und dauert neun<br />

Jahre. Sie steht überregional sportlich<br />

und artistisch besonders talentierten<br />

Schülerinnen und Schülern offen. Für<br />

alle mit einer Gymnasialempfehlung<br />

ist der Besuch des Beruflichen Gymnasiums<br />

mit dem Leistungskurs Artistik<br />

und damit das Erlangen der allgemeinen<br />

Hochschulreife möglich.<br />

Ausbildung und Training finden in<br />

einer einzigartigen Trainingshalle<br />

statt, die speziell für die Ausbildung<br />

von Artisten ausgestattet ist.<br />

Während der gesamten Ausbildungszeit<br />

haben die Schülerinnen und<br />

Schüler Gelegenheit zu öffentlichen<br />

Auftritten bei Veranstaltungen der<br />

Schule oder anderer Veranstalter und<br />

erhalten durch zahlreiche praktische<br />

Bewährungsproben notwendige<br />

Bühnenerfahrungen. Zur Schule gehört<br />

ein Internat, in das auswärtige<br />

Schülerinnen und Schüler bis zur 10.<br />

Klasse aufgenommen werden können.<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

werden während der gesamten Ausbildung<br />

medizinisch und physiotherapeutisch<br />

betreut.<br />

Eignungstests für das Schuljahr<br />

<strong>2022</strong>/23:<br />

• 19. Februar <strong>2022</strong>, 02. April <strong>2022</strong>:<br />

Eignungstests für den Einstieg<br />

in die 5. und 11. Klasse<br />

Studieninstitut für Kommunikation: Weiterbildungen und Inhouse-Trainings<br />

Das Studieninstitut für Kommunikation<br />

gestaltet Fortbildungen in den<br />

Bereichen Eventmanagement und<br />

-sicherheit, Hygiene, Digital Marketing,<br />

Führung und Persönlichkeit.<br />

Über 25 Jahre Erfahrung, ein hoher<br />

Praxisbezug, Aktualität und ein<br />

Expertennetzwerk zeichnen die<br />

Wissensvermittlung aus.<br />

Das Studieninstitut ist Mit-Initiator<br />

des Wettbewerbs für Nachwuchsmoderatoren<br />

(m/w) des BrandEx und<br />

der Deutschen Sicherheits-Konferenz<br />

für Events.<br />

Studieninstitut für<br />

Kommunikation GmbH<br />

D-40589 Düsseldorf<br />

Telefon +49 211.7 79 23 70<br />

info@studieninstitut.de<br />

www.studieninstitut.de<br />

Bildungsangebot (Auszug):<br />

• Eventmanager/in (IHK)<br />

• Bachelor of Science (B.Sc.) Event- u.<br />

Messemanagement (TU Chemnitz)<br />

• Musikfachwirt/in (IHK)<br />

• Digital Marketing Manager/in (IHK)<br />

• Veranstaltungssicherheit<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!