24.12.2012 Aufrufe

Informationen Veranstaltungen Gesundheit Sport+Spiel ... - mettnau

Informationen Veranstaltungen Gesundheit Sport+Spiel ... - mettnau

Informationen Veranstaltungen Gesundheit Sport+Spiel ... - mettnau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

METTNAU-Panorama<br />

GESUNDHEIT<br />

<strong>Gesundheit</strong>sschulungsprogramm<br />

in der WMK<br />

Seminar-Themen der Oberärzte: Risikofaktoren<br />

der koronaren Herzkrankheit,<br />

von der Arteriosklerose zum Herzinfarkt,<br />

Bluthochdruck, körperliche<br />

Aktivitäten bei Herz-Kreislauferkrankungen,<br />

Wie geht es weiter nach der<br />

AHB, Herzinsuffi zienz, Medikamente,<br />

Herzklappen erkrankungen. Semiarthema<br />

der Psychologen: Stress (theorie<br />

und Praxis). Seminarthemen durch die<br />

Ernährungsberaterinnen: Gesunde Ernährung.<br />

Ernährung bei Diabetes. Übergewicht.<br />

Seminarthemen der Sporttherapeuten:<br />

Ausdauertraining für<br />

Herzgesunde, ambulante Herzgruppe.<br />

Seminarthema der Sozialarbeiterin: Sozialmedizinische<br />

Aspekte bei Herzerkrankungen.<br />

Die themen, Zeiten und Veranstaltungsort<br />

entnehmen Sie bitte den wöchentlich<br />

aktualisierten Aushängen an<br />

den Rezeptionen oder am Seminarraum<br />

der WMK.<br />

PSyCHoLoGISCHE BERATUNG<br />

Sprechstunde: Mo–Fr. (außer Di)<br />

(ohne Voranmeldung)<br />

jeweils 11.30–12.00 Uhr Fr. Dr. Isle, Dipl.<br />

Psych., Psychotherapeutin, Zimmer<br />

443, tel. 443<br />

11.30–12.00 Uhr Hr. Dr. Joachim Modes<br />

M.A., Psychotherapeut, Zimmer 343,<br />

tel. 343<br />

Hier besteht die Möglichkeit zu einem<br />

unverbindlichen Vorgespräch, Fragen,<br />

<strong>Informationen</strong>, Literaturhinweisen,<br />

Kontaktadressen von Beratungen am<br />

Heimatort sowie zur Abklärung/Kennenlernen<br />

bei dem Wunsch nach Einzelgespräch(en).<br />

Einzelgespräch: termin nach Vorgespräch<br />

(gegebenenfalls auch tel.<br />

terminvereinbarung während der<br />

Sprechstunde). Eine „Erlaubnis“ bzw.<br />

Zuweisung durch den behandelnden<br />

Arzt ist nicht notwendig.<br />

Nichtrauchertraining: jeden Don nerstag<br />

14.00 Uhr (Zimmer 343).<br />

In einer Gruppe von Gleichbetroffenen<br />

haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Problem<br />

durch Erlernen eines Selbstkontrollprogramms<br />

besser begegnen zu<br />

können, evtl. in der Kurzeit Nichtraucher<br />

zu werden.<br />

Bei Fragen, Un klar hei ten oder auch<br />

akuten Schwierig kei ten stehen wir Ihnen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Das Entspannungstraining findet von<br />

Mo – Fr (außer Mi) jeweils um 13.25 Uhr<br />

statt (Gymnastikhalle in der WMK). Bitte<br />

kommen Sie jeweils 5 Min. vorher –<br />

keine Eintritt danach.<br />

ERNäHRUNG<br />

Ernährungsberatung<br />

Ernährungsberatungen in Form von<br />

Einzelberatungen sind möglich. Bei In-<br />

teresse nehmen Sie bitte Kontakt mit<br />

Ihrem behandelnden Arzt auf. Dieser<br />

wird die Notwendigkeit einer Beratung<br />

feststellen und entsprechend verordnen.<br />

Bitte lassen Sie dann den termin<br />

bei der zentralen therapiedisposition<br />

terminieren. Gäste der Klinik Seehalde<br />

erhalten den termin über das Arztsekretariat.<br />

Die Beratungsgespräche finden in der<br />

Werner-Messmer-Klinik, Ernährungsberatungsraum,<br />

Etage Untergeschoss Anbau<br />

(UA), statt.<br />

Gruppenschulung<br />

Wir bieten Seminare für Selbstzahler<br />

sowie für gesetzlich versicherte Patienten<br />

an. In den Seminaren werden Sie<br />

über wichtige Grundlagen einer gesunden<br />

Ernährung nach den Empfehlungen<br />

der Deutschen Gesellschaft für Ernährung<br />

informiert und erhalten wertvolle<br />

tipps zur Umsetzung des Gelernten in<br />

Ihren Alltag. Bei Interesse nehmen Sie<br />

bitte Kontakt mit Ihrem/r behandelnden<br />

Arzt/Ärztin auf. Nach der terminvergabe<br />

durch die Disposition können<br />

Sie die termine und den Veranstaltungsort<br />

Ihrem persönlichen Wochentherapieplan<br />

entnehmen.<br />

Ernährungsschulungen für Diabetiker<br />

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt<br />

mit Ihrem/r behandelnden Arzt/Ärztin<br />

auf. Die beiden teile der Diabetikerschulung<br />

finden durchgängig im wöchentlichen<br />

Wechsel (teil 1 und 2) statt.<br />

Mit welchem teil Sie beginnen ist irrelevant.<br />

Veranstaltungsort und Uhrzeit<br />

entnehmen Sie bitte Ihrem individuellen<br />

Wochentherapieplan.<br />

Kochen ohne Reue<br />

zu den Themen:<br />

„Es muß nicht immer Fleisch sein“<br />

„Fit mit vollem Korn“<br />

siehe Aushang in der Werner-Messmer-<br />

Klinik<br />

ENTSPANNUNGSTECHNIKEN<br />

Beweglich, locker und<br />

entspannt mit Feldenkrais<br />

Mit der Feldenkrais-Methode verbessern<br />

Sie Ihre Beweglichkeit auf wohltuende<br />

Weise. In langsamen Bewegungsabläufen<br />

wird die Wahr nehmung<br />

für den eigenen Körper in der Bewegung<br />

geschult. Unnötige Anstrengung,<br />

einseitige Bewegungen und unökonomische<br />

Bewegungs muster werden<br />

wahrgenommen und können verändert<br />

werden.<br />

Die Bewegungsabläufe sind leicht und<br />

ohne Anstrengung durchführbar. Sie<br />

bringen rasch eine deutliche Steigerung<br />

der Flexibilität, bessere Körperhaltung,<br />

Koordination und mehr Bewegungseffizienz.<br />

Die Übungen finden in einer entspannten<br />

Atmosphäre statt. Sie bringen wohltuende<br />

Lockerung und Entspannung.<br />

Leitung: Dr. phil. Marianne Breuer, klin.<br />

Psychologin und Feldenkrais-Lehrerin.<br />

termine siehe Veranstal tungs kalender.<br />

Leichter zur Ruhe kommen<br />

Wirksame Wege zu Stressabbau,Entlas<br />

tung und Entspannung (u. a. auch<br />

für Menschen mit Bluthochdruck)<br />

Manchmal gelingt es nicht, abzuschalten<br />

und zur Ruhe zu kommen. In diesem<br />

Seminar nutzen wir einfache, kleine<br />

Bewegungen (mini-moves), die mit<br />

der Atmung synchronisiert werden, um<br />

zur Ruhe zu kommen. Die Konzentration<br />

auf diese kleinen Bewegungen erleichtert<br />

das Abschalten, beruhigt die Gedanken<br />

und entspannt den Körper. Die<br />

Übungen sind leicht zu erlernen und<br />

bieten eine wirksame Hilfe im Alltag.<br />

termine siehe Veranstaltungskalender.<br />

DIES UND DAS FüR DEN GAST<br />

Gottesdienste<br />

Jeden Sonntag folgende Got tes dienste:<br />

Kath. Kirche im Münster ULF, Marktplatz,<br />

9.15 u. 11.15 Uhr.<br />

Evang. Kirche, Brühlstraße 5a, tel. 2014,<br />

Hauptgottesdienst So. 10 Uhr.<br />

Evang.-Methodistische Kirche, Ro bert-<br />

Gerwig-Straße 5, Werkstatt kir che, tel.<br />

07732/58240, So. 10.00 Uhr.<br />

Freie Evang. Gemeinde, Herrenlandstraße<br />

58, Gottesdienst So. 10 Uhr.<br />

Ökumenische<br />

Seelsorge<br />

Sprechstunde mit<br />

Frau Welte jeden<br />

Donnerstag um 13:00 Uhr<br />

im Musikzimmer der WMK.<br />

Vorträge und Gesprächsrunden<br />

mit Frau Welte oder Herrn<br />

Pfr. Kusterer-Dreikosen im Musik -<br />

zimmer WMK: siehe jew. Aushang.<br />

Weinprobe<br />

Für Laien ist es oft schwierig nachzuvollziehen,<br />

was einen Experten oder<br />

Prüfer veranlasst, einen Wein als ansprechend<br />

angenehm im Abklang zu<br />

bezeichnen oder gar einen Hauch von<br />

Pfirsichgeschmack erkennen zu wollen.<br />

Weinex perte Wolfgang Schuler vermittelt<br />

im Rahmen einer Weinverkos tung<br />

auf leichte, spielerische Art Duft- und<br />

Geschmacks noten zu erkennen, so dass<br />

Weine bestimmt und angeordnet werden<br />

können.<br />

Die Degustation, findet jeweils donnerstags<br />

um 19 Uhr (siehe Anschlag)<br />

im Kaminzimmer im Scheffelschlösschen<br />

statt und wendet sich an alle<br />

Weinliebhaber, vor allem an Einsteiger.<br />

Kerzenziehen<br />

Während draußen die Stunden des<br />

Sonnenscheins kürzer werden, hat in<br />

vielen Häusern wieder das Licht der<br />

Kerze Hochkonjunktur. Nicht selten<br />

flackern allerdings „gewöhnliche“ Industrieprodukte<br />

– wie reizvoll erst<br />

könnte ein Erleuchten des selbst erstellten<br />

Kunstwerks sein ...<br />

Dazu bietet Ihnen Christa Buck Gelegenheit:<br />

jeden Montag werden um 19 Uhr<br />

im Bastelraum der Werner-Messmer-<br />

Klinik Kerzen gezogen. Hierzu sind alle<br />

eingeladen, die Freude am „Selberma-<br />

chen“ und Spaß am Ausprobieren mitbringen<br />

– es sind also keine künstlerischen<br />

Vorkenntnisse notwendig.<br />

Anmeldung: Rezeption der Werner-<br />

Messmer-Klinik<br />

Einladung zum Sing abend mit<br />

Hr. Adam Kuhn<br />

Singen Sie sich gesund und glücklich!<br />

Schon 15 Minuten versetzen Herz und<br />

Kreislauf in frohlockende Stimmung –<br />

versorgen den Körper noch besser mit<br />

Sauerstoff. Nach einer halben Stunde<br />

Singen wird das Gehirn mit Glücksstoffen<br />

überflutet. Auch die Abwehrkräfte<br />

profitieren, denn nach wenigen Minuten<br />

steigt der Immunglobulin-A-Wert,<br />

der vor Erkältungen schützt.<br />

Wer selbst singen möchte, auch ohne<br />

Vorkenntnisse, ist deshalb herzlich zur<br />

teilnahme eingeladen. Lie der bü cher<br />

werden gestellt.<br />

Wann: jeden Dienstag um 19.30 Uhr<br />

Wo: Werner-Messmer-Klinik, Raum Höri<br />

Lions-Club Radolfzell-Singen<br />

treffen jeden 3. Montag im Monat, 19.30<br />

Uhr in Singen-Überlingen, Hotel Flohr’s,<br />

Helmut Assfalg, tel. 07731/62838.<br />

Rotary-Club<br />

Im RC Radolfzell-Hegau sind die rotarischen<br />

Kurgäste herzlich willkommen.<br />

Die Meetings finden im Hotel Haus Gottfried<br />

in Moos statt: 1. und 3. – 5. Dienstag<br />

im Monat um 12.30 Uhr. 2. Dienstag um<br />

19.30 Uhr (Abendmeeting mit Damen).<br />

Weiterhin bieten wir von April bis Okt.<br />

einen Präsenztisch auf der Mettnau an:<br />

1. und 3. Do. um 19.00 Uhr im Hotel<br />

Garni ARt VILLA am See, Rebsteig 2/2.<br />

Weitere <strong>Informationen</strong> und Rück fra gen:<br />

Sekretariat Chefarzt Dr. Drews, Hermann-Albrecht-Klinik,<br />

tel. (in tern) 859,<br />

(extern) 07732/151-859.<br />

Zonta International<br />

Meeting jeden 3. Dienstag des jeweiligen<br />

Monats. <strong>Informationen</strong> bei: Frau<br />

Stuckert, tel. 54724.<br />

SPoRTAKTIVITäTEN<br />

Bridge: Spiel + Geistessport<br />

Bridge, die Königin unter den Kartenspielen,<br />

begeistert weltweit Millionen junge<br />

und ältere Menschen. Es könnte auch Sie<br />

interessieren, sich mit jeder Kartenausteilung<br />

immer neuen Auf gaben zu stellen<br />

und sich darüber mit einem<br />

Partner(in) zu verständigen. Wenn Sie<br />

dieses Spiel kennenlernen wollen, schauen<br />

Sie einfach bei uns herein: jeden Mi.,<br />

ab 19.00 Uhr in der Werner-Messmer-Klinik,<br />

Raum Höri. Wenn Sie schon Bridge<br />

spielen, sind Sie als Gast bei uns herzlich<br />

willkommen. Eine Partnerin oder ein<br />

Partner findet sich sicher. Bitte melden<br />

Sie sich an. Bridge Spielekreis Radolfzell,<br />

Info: Luise Mühl 07732-6306.<br />

Tennis<br />

Die Mettnau verfügt über 2 Sand-tennisplätze<br />

im therapiegelände. Buchung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!