28.01.2022 Aufrufe

WICO_Produktkatalog

WICO, als Tocherunternehmen der Webersberger Quarzolith GmbH ist Komplettanbieter von A wie Außengrundputz bis Z wie Zementestrich. Sämtliche Produkte im Sortiment sind optimal aufeinander abgestimmt und ermöglichen – einzeln und in Kombination – eine effiziente Verarbeitung.

WICO, als Tocherunternehmen der Webersberger Quarzolith GmbH ist Komplettanbieter von A wie Außengrundputz bis Z wie Zementestrich. Sämtliche Produkte im Sortiment sind optimal aufeinander abgestimmt und ermöglichen – einzeln und in Kombination – eine effiziente Verarbeitung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNENPUTZE – PRODUKTÜBERSICHT<br />

11<br />

350<br />

KALK-ZEMENT-MASCHINENPUTZ<br />

Kalk-Zement-Putz zum Filzen (Reiben) für innen.<br />

Mörtelgruppe CS II nach EN 998-1<br />

V PD K DF<br />

20,0–22,0 bei 15,0 0–0,8 ≥ 2,5<br />

K15<br />

FEINPUTZ<br />

Kalk-Zement-Feinputz als Filzputz auf Unterputze für<br />

innen. Verarbeitung mit der Hand. Nicht geeignet für<br />

eine anschließende Verfliesung.<br />

Mörtelgruppe CS I nach EN 998-1<br />

INNENPUTZE<br />

INNENPUTZE<br />

KALKPUTZE<br />

AUSSENPUTZE<br />

NEU! QUARZOLITH ® RAPID<br />

ENDBESCHICHTUNGEN<br />

SANIERPUTZE<br />

MÖRTEL<br />

BETON<br />

ESTRICHE<br />

NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG<br />

KLEBER UND SPACHTELMASSEN<br />

FARBEN UND GRUNDIERUNGEN<br />

6<br />

12<br />

16<br />

24<br />

28<br />

34<br />

38<br />

42<br />

46<br />

52<br />

56<br />

62<br />

V PD K<br />

3,0–4,0 bei 2,0 0–1,0<br />

HAFTVERMITTLER · FEUCHTIGKEIT · DRUCKFESTIGKEIT<br />

Je nach Putzuntergrund können Haftvermittler wie beispielsweise<br />

Vorspritzer, Haftmörtel, Haftbrücken usw. angewendet werden.<br />

Haftbrücke für gipshaltige Putze,<br />

z.B. bei Betonflächen QUARZOLITH ® Betohaft<br />

Vorspritzer für Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputze,<br />

z.B. QUARZOLITH ® Allzweckmörtel S80<br />

Haftmörtel für Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputze auf Betonflächen,<br />

z.B. QUARZOLITH ® Putzspachtel sowie Betohaft ZP<br />

Bei einer Feuchtigkeitsbeanspruchung empfehlen wir grundsätzlich die<br />

Verwendung von Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputzen. Stimmen Sie die<br />

Putzmörtel unbedingt auf die jeweilige Feuchtigkeits-Beanspruchungsgruppe<br />

ab. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie der DIN 18550.<br />

Achten Sie bei Verfliesungen darauf, dass die Druckfestigkeit des Putzmörtels<br />

mind. 2,5 N/mm 2 beträgt. Wenn Sie kleinformatige Fliesen (bis<br />

20 x 20 cm) verwenden, können Sie Putzmörtel mit einer Druckfestigkeit<br />

von mind. 2,0 N/mm 2 einsetzen.<br />

PUTZOBERFLÄCHEN · EINLAGIGE/ZWEILAGIGE VERARBEITUNG<br />

Putzoberflächen von einlagigen Kalk-Gips-Putzen können entweder verrie<br />

ben oder geglättet hergestellt werden. Fertige Oberflächen müssen den<br />

geforderten Charakter aufweisen und ein Erscheinungsbild zeigen, welches<br />

einer fachgerechten Handarbeit entspricht. Es dürfen keine Blasen<br />

in der fertigen Putzoberfläche vorhanden sein. Eine Beurteilung im Streiflicht<br />

ist nicht zulässig. Beachten Sie auch die geforderten Oberflächenqualitäten<br />

von Innenputzen gemäß den Qualitätsstufen Q1 bis Q4.<br />

Bei Kalk- und Kalk-Zement-Putzen empfehlen wir grundsätzlich eine<br />

zweilagige Verarbeitung. Nur so kann eine optisch einwandfreie Oberfläche<br />

hergestellt werden. Diese Putze können selbstverständlich auch<br />

einlagig verarbeitet werden – die Gefahr einer optischen Beeinträchtigung<br />

ist jedoch erheblich!<br />

Stellen Sie bei einer zweilagigen Verarbeitung die Oberfläche des „Grundputzes“<br />

lediglich geschnitten her. Überziehen Sie diesen anschließend<br />

mit dem gleichen Material, mit Fein- oder Edelputz. Bei Verwendung von<br />

gipshaltigen Putzen als „Grundputz“ (erste Lage) ist vor Applizierung der<br />

zweiten Lage eine Mindeststandzeit von 4 Wochen einzuhalten! Wird auf<br />

zementhaltigen Unterputzen ein gipshaltiger Oberputz appliziert ist ebenso<br />

eine Mindeststandzeit von 4 Wochen einzuhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!