28.01.2022 Aufrufe

WICO_Produktkatalog

WICO, als Tocherunternehmen der Webersberger Quarzolith GmbH ist Komplettanbieter von A wie Außengrundputz bis Z wie Zementestrich. Sämtliche Produkte im Sortiment sind optimal aufeinander abgestimmt und ermöglichen – einzeln und in Kombination – eine effiziente Verarbeitung.

WICO, als Tocherunternehmen der Webersberger Quarzolith GmbH ist Komplettanbieter von A wie Außengrundputz bis Z wie Zementestrich. Sämtliche Produkte im Sortiment sind optimal aufeinander abgestimmt und ermöglichen – einzeln und in Kombination – eine effiziente Verarbeitung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESTRICHE – PRODUKTÜBERSICHT<br />

51<br />

530<br />

ZEMENTESTRICH<br />

Werksgemischter Zementestrich für innen und<br />

außen als Verbund- und Trennlagenestrich sowie als<br />

schwimmender Estrich für alle Wohn- und Büroräume<br />

für höhere Belastungen. Auch für Fußbodenheizung<br />

geeignet.<br />

Festigkeitsklasse CT-C30-F5 nach EN 13813<br />

V ED K<br />

20,0 bei 10,0 0–4,0/8,0<br />

FA440<br />

FUSSBODEN-AUSGLEICHSMASSE<br />

Werksgemischte selbstnivellierende Zement-<br />

Ausgleichsmasse zur Verwendung auf abgebundenen,<br />

sauberen, nicht sandenden Zementestrichen für innen<br />

und außen. Auf Anhydritestrichen ist vor Auftrag<br />

der Ausgleichsmasse die <strong>WICO</strong>PLAN Haftbrücke 499<br />

aufzubringen.<br />

ESTRICHE<br />

INNENPUTZE<br />

KALKPUTZE<br />

AUSSENPUTZE<br />

NEU! QUARZOLITH ® RAPID<br />

ENDBESCHICHTUNGEN<br />

SANIERPUTZE<br />

MÖRTEL<br />

BETON<br />

ESTRICHE<br />

NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG<br />

KLEBER UND SPACHTELMASSEN<br />

FARBEN UND GRUNDIERUNGEN<br />

6<br />

12<br />

16<br />

24<br />

28<br />

34<br />

38<br />

42<br />

46<br />

52<br />

56<br />

62<br />

V ED K<br />

5,0–6,0 bei 3,0 0–0,5<br />

TROCKNUNG ALLGEMEIN<br />

Vermeiden Sie während der Estrichherstellung und innerhalb der Schutzzeit des Estrich ein vorzeitiges<br />

Austrocknen. Schließen Sie vor Beginn der Arbeiten Tür-, Fenster- und sonstige Öffnungen – zumindest<br />

bauprovisorisch. Vermeiden Sie Zugluft.<br />

Raum-/Lufttemperatur während der Herstellung eines Estriches in der kalten Jahreszeit:<br />

mind. +5° C<br />

max. +20° C (z. B. in beheizten Räumen)<br />

Vermeiden Sie eine rasche Erhöhung oder Senkung der Temperatur während der Schutzzeit. Sorgen Sie<br />

nach Ablauf der Schutzzeit für eine intensive Lüftung, am besten Stoßlüftung, um so eine günstige und<br />

rasche Austrocknung zu erzielen. Ein gleichzeitiges Beheizen der Räume verstärkt den Trocknungsvorgang<br />

entsprechend.<br />

Trocknungszeiten:<br />

pro 1 cm Estrichdicke 1 Woche<br />

Abweichungen können sich je nach Lüftungsverhalten, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur ergeben. Im<br />

Kellergeschoß sind längere Trocknungszeiten zu kalkulieren. Bitte beachten Sie unbedingt die Aufheizprotokolle!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!