06.02.2022 Aufrufe

Weine fuer Freunde 'Sortenreine Weine'

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund, dieses Mal möchten wir Ihnen reinen Wein einschenken, sortenreinen Wein. Sieben Rebsorten haben wir für Sie ausgesucht. Klassiker ebenso wie Raritäten, die nur in wenigen Weinbergen zu finden sind. Weine, die es verdient haben, pur entdeckt zu werden. Von Winzern, die wissen, wie man den Charakter der Traubensorte unverfälscht und erlebenswert ins Glas bringt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem körperreichen 2020er Grauburgunder vom Weingut Grimm aus der Pfalz? Ein wunderbarer Weißer aus der exklusiven Selektion „WEIN-MUSKETIER“. Oder einem 2019er Teroldego von der Agricola Roeno aus dem Valdadige? Eine fast vergessene rote Rebsorte mit einem ganz eigenen Geschmacksprofil. Machen Sie mit uns ein paar sortenreine Weinentdeckungen – mehr dazu in unserer neuen Ausgabe „Weine für Freunde“. Herzlichst Ihre Anette Haug & das ganze WEIN-MUSKETIER Team

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

dieses Mal möchten wir Ihnen reinen Wein einschenken, sortenreinen Wein. Sieben Rebsorten haben wir für Sie ausgesucht. Klassiker ebenso wie Raritäten, die nur in wenigen Weinbergen zu finden sind.

Weine, die es verdient haben, pur entdeckt zu werden. Von Winzern, die wissen, wie man den Charakter der Traubensorte unverfälscht und erlebenswert ins Glas bringt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem körperreichen 2020er Grauburgunder vom Weingut Grimm aus der Pfalz? Ein wunderbarer Weißer aus der exklusiven Selektion „WEIN-MUSKETIER“. Oder einem 2019er Teroldego von der Agricola Roeno aus dem Valdadige? Eine fast vergessene rote Rebsorte mit einem ganz eigenen Geschmacksprofil.

Machen Sie mit uns ein paar sortenreine Weinentdeckungen – mehr dazu in unserer neuen Ausgabe „Weine für Freunde“.

Herzlichst Ihre
Anette Haug & das ganze WEIN-MUSKETIER Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein ehrliches Stück<br />

(sorten)reiner Weingenuss<br />

Sortenreine <strong>Weine</strong> sind für jeden Winzer eine<br />

Herausforderung. Hier kommt ohne Umwege das<br />

ins Glas, was Rebsorte und Terroir gemeinsam<br />

ausmachen. <strong>Weine</strong>, die den Charakter der Traube<br />

unverfälscht widerspiegeln. <strong>Weine</strong>, die manchmal<br />

ganz vorsichtig entdeckt werden wollen,<br />

aber immer in wunderbare Geschmacksregionen<br />

entführen.<br />

Pecorino – grandios wiederbelebt<br />

Pecorino zum Essen<br />

Mit seiner ausgeprägten, feinen Säure erinnert er manches Mal eher an<br />

einen Rotwein und so ist er auch als Speisebegleiter kein typischer Weißer.<br />

Er passt zu Gemüse-Pasta oder deftigen Gemüse-Aufläufen, zu „bitterem“<br />

Gemüse wie Artischocken, grünem Spargel, Chicorée, Radicchio, zu frittiertem<br />

und gegrilltem Fisch, zu hellem Fleisch (wie Huhn oder Kalb) aus dem<br />

Ofen und zu jungem Pecorino-Käse oder Fenchelsalami.<br />

Paolo Di Camillo<br />

2<br />

Pecorino – ein seltenes Kleinod<br />

Seine Herkunft liegt ebenso im Dunkeln wie der Grund für<br />

die Namensgleichheit mit dem sardischen Schafskäse. Sicher<br />

ist: Die autochthone weiße Rebsorte wird in Mittelitalien seit<br />

vielen hundert Jahren kultiviert. Mitte des 20. Jahrhunderts<br />

fast ausgestorben, erfreut sie sich mittlerweile wieder steigender<br />

Beliebtheit. Dennoch: Der aktuelle Bestand beträgt nur<br />

rund 200 Hektar. Die Pecorino-Traube gilt als charaktervolle<br />

Spitzensorte mit enormer struktureller Komplexität. Ihre <strong>Weine</strong><br />

duften im Allgemeinen würzig und nach blühenden Akazien<br />

und Jasmin. Das Mundgefühl ist erstaunlich dicht, mit Aromen<br />

von reifen gelben Früchten, frischem Apfel, oft gepaart mit<br />

floralen Noten und trockener Mineralität.<br />

Di Camillo Vini – Innovation und Tradition<br />

Seit 1887, seit sechs Generationen, arbeitet die Familie Di<br />

Camillo mit Hingabe daran, ihre Traditionen, die Kunst des Weins<br />

und der guten Küche, zu bewahren und weiter zu entwickeln. Auf<br />

20 Hektar Weinbergen produzieren sie in der Provinz Chieti in<br />

den Abruzzen <strong>Weine</strong> im biologischen Anbau. Dabei verbinden sie<br />

gekonnt moderne Technik im Weinberg und im Keller mit alten<br />

einheimischen Rebsorten.<br />

2021 La Quinta Luna<br />

Pecorino Terre di Chieti IGP, Di Camillo Vini<br />

IT0546-2021 € 6,50 (€ 8,67/L)<br />

Winzer: Dr. Marco Flacco, Di Camillo Vini<br />

Region: Poggiofiorito (Chieti), Abruzzen, Italien<br />

Rebsorte: 100 % Pecorino<br />

Alkohol: 13 %<br />

Säure: 5,55 g/l, Restzucker: 7,5 g/l<br />

Boden: Kalkstein und Ton<br />

Genuss: Bei 10–12 °C, jetzt bis 2023<br />

Ausbau: Pressung der Trauben mit nur geringem Druck;<br />

temperaturkontrollierte Gärung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!