24.12.2012 Aufrufe

Semantisches Clustering durch ein web-mining-basiertes Verfahren ...

Semantisches Clustering durch ein web-mining-basiertes Verfahren ...

Semantisches Clustering durch ein web-mining-basiertes Verfahren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen<br />

2.1 Was sind Assoziationen?<br />

Assoziationen können als Verknüpfungen von psychischen Inhalten (z.B.: Verknüpfungen<br />

von Gedächtniselementen) verstanden werden [Schütz, 2005]. Diese<br />

Verknüpfungen entstehen, nach der klassischen Assoziationstheorie, zwischen<br />

wahrgenommenen Ereignissen, die in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu<strong>ein</strong>ander aufgetreten<br />

sind. Das Bilden dieser Verknüpfungen wird in der assoziativen Lerntheorie<br />

auch als Lernprozess bezeichnet [Wettler, 2004]. In Bezug auf Wortassoziationen<br />

lässt sich, nach [Rapp, 1992] aus dem Assoziationsgesetz ableiten, dass diejenigen<br />

Wörter hohe Assoziationsstärken aufweisen, die in rezipierter Sprache häufig in<br />

dichter zeitlicher Auf<strong>ein</strong>anderfolge auftreten. So werden zum Beispiel Hund und<br />

Katze <strong>ein</strong>e stärkere Assoziation hervorrufen, als Hund und Kirsche, da erstere<br />

häufiger zusammen genannt werden.<br />

Beim Entwurf von Benutzeroberflächen spielen Assoziationen <strong>ein</strong>e wesentliche<br />

Rolle. Ein Menü sollte so aufgebaut s<strong>ein</strong>, dass die Hauptmenüpunkte stark mit den<br />

darunter liegenden Menüpunkten assoziiert werden, damit <strong>ein</strong>e leichte und intuitive<br />

Benutzung möglich ist. Um diese Anordnung der Menüpunkte zu erhalten, wird im<br />

»Usability Engineering« unter anderen das Card-Sorting-Experiment <strong>ein</strong>gesetzt<br />

(vgl. [Vdovkin, 2008]).<br />

Card-Sorting-Experiment<br />

Beim Card-Sorting-Experiment soll <strong>ein</strong>e Menge von Begriffen von <strong>ein</strong>er Versuchsperson<br />

in sinnvolle Gruppen <strong>ein</strong>geteilt werden. Das Experiment wird mit<br />

mehreren Versuchspersonen wiederholt. Zum Schluss wird ausgewertet wie häufig<br />

welcher Begriff in welcher Gruppe aufgetaucht ist. Daraus kann nun berechnet<br />

werden, welche Gruppe am zutreffendsten für den jeweiligen Begriff ist (vgl.<br />

[Maurer und Warfel, 2004]). Gruppiert werden von den Versuchspersonen die<br />

Begriffe, die die höchsten Assoziationsstärken unter<strong>ein</strong>ander aufweisen.<br />

Nehmen wir als Beispiel die Begriffe: Hund, Katze, Kirsche, Zitrone. Das erwartete<br />

Ergebnis wäre, dass Hund, Katze und Kirsche, Zitrone zusammen gruppiert werden,<br />

da die Begriffe jeweils unter<strong>ein</strong>ander die größte Assoziationsstärke hervorrufen.<br />

Diese Assoziationsstärke, auf der die Gruppierung beruht, kann anhand von<br />

Worthäufigkeiten in Texten berechnet werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!