15.02.2022 Aufrufe

Themenmappe_Klimagerechtigkeit_Webversion

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige Begriffe<br />

rund ums Klima<br />

Das Wetter beschreibt, ob es regnet<br />

oder die Sonne scheint. Dabei geht<br />

es um wenige Tage. Es werden<br />

Wetter-Vorhersagen getroffen,<br />

denn das Wetter kann sich schnell<br />

ändern.<br />

Natürlicher<br />

Treibhaus-Effekt<br />

Atmosphäre<br />

viel Wärme<br />

bleibt auf der Erde<br />

Das Klima beschreibt die<br />

Wetter-Zustände an einem<br />

bestimmten Ort über einen<br />

längeren Zeitraum. Es wird<br />

geschaut: Ist es eher kalt oder<br />

eher heiß und ist es eher<br />

trocken oder eher feucht?<br />

Um das Klima rauszufinden,<br />

wurden Orte über Jahre beobachtet.<br />

Die Erde wurde in<br />

Klima-Zonen unterteilt. Die<br />

Klima-Zonen hängen davon<br />

ab, wo das Gebiet liegt. In<br />

Gebieten in der Nähe des<br />

Äquators ist es heißer. Dort<br />

liegt die Tropische Zone. Am<br />

Nordpol und Südpol ist es<br />

kälter. Dort liegen die Polaren<br />

Zonen. In Deutschland<br />

und den meisten Ländern in<br />

Europa gibt es ein gemäßigtes<br />

Klima: Es ist weder sehr<br />

kalt, noch sehr warm. Selbst<br />

wenn es an einigen Tagen<br />

besonders kalt oder heiß ist,<br />

ändert das nichts am Klima.<br />

Natürlicher Treibhaus-Effekt<br />

Das Klima auf unsere Erde ermöglicht das Leben. Der natürliche<br />

Treibhaus-Effekt sorgt dafür, dass das Klima auf der Erde für uns angenehm ist.<br />

Der Treibhaus-Effekt beschreibt folgende Situation: In ein Treibhaus, also ein<br />

Gartenhaus aus Glas, scheint die Sonne und dadurch wird es warm. Die Wärme<br />

bleibt in dem Treibhaus und geht nur zu einem kleinen Teil wieder hinaus. In<br />

einem Auto kannst Du diesen Effekt auch beobachten.<br />

Bei unserer Erde passiert das Ganze in groß: Die Atmosphäre umschließt<br />

die Erde wie eine Hülle. Die Atmosphäre besteht aus einem Gas-Gemisch.<br />

Darunter sind auch Treibhaus-Gase. Treibhaus-Gase verursachen den Treibhaus-<br />

Effekt. Das bekannteste Treibhaus-Gas ist Kohlenstoff-Dioxid (CO₂). Die Atmosphäre<br />

ist wie die Glaswände des Treibhauses. Die Sonne scheint auf die Erde und<br />

erwärmt sie. Die Treibhaus-Gase lassen einen Teil der Wärme ins Weltall. Den<br />

Großteil der Wärme halten sie aber auf der Erde. So wird es auf der Erde warm<br />

genug für Leben, wie wir es kennen.<br />

Klimawandel<br />

Man spricht von Klimawandel, wenn sich die durchschnittliche Temperatur<br />

der Erde um wenige Grad erhöht. Erst nach mehreren Jahren Beobachtungen kann<br />

gesagt werden, ob sich das Klima wirklich wandelt. Das Klima hat sich schon oft verändert<br />

– von feuchtwarm bis zur Eiszeit. Das ist ein natürlicher Prozess, gegen den<br />

die Menschen nichts machen können.<br />

Menschen-gemachter Treibhaus-Effekt<br />

Im Moment verändert sich das Klima wieder. Dieses Mal ist das aber kein<br />

natür l icher Klimawandel. Der Mensch hat den Treibhaus-Effekt und damit das<br />

Klima aus dem natürlichen Gleichgewicht gebracht. Man spricht vom menschengemachten<br />

Klimawandel.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!