24.12.2012 Aufrufe

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprechtage <strong>der</strong> Polizeiinspektion Unstrut-Hainich<br />

Die Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Weinbergen</strong>/ Bollstedt sind:<br />

jeden Donnerstag von 10.00- 11.00 Uhr und<br />

von 14.00- 17.00 Uhr,<br />

in Menteroda: jeden Dienstag von 10.00- 11.00 Uhr und<br />

von 14.00-17.00 Uhr.<br />

Termine außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten sind nach vorheriger Absprache<br />

möglich.<br />

Kurzfristige Än<strong>der</strong>ungen bleiben vorbehalten und sind möglich.<br />

Kistner, Polizeihauptmeister<br />

Tel. 03601/ 426790 <strong>Weinbergen</strong>/ Bollstedt<br />

036029/ 82491 Menteroda<br />

Die nächste Ausgabe des „<strong>Weinbergen</strong>er Heimatboten“<br />

erscheint am 1. September 2012<br />

Redaktionsschluss ist am 16.08.2012<br />

Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge<br />

und Anzeigen als E-Mail o<strong>der</strong> auf Datenträger<br />

generell bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung in<br />

Bollstedt fristgemäß einzureichen sind.<br />

Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur<br />

bedingt berücksichtigt werden.<br />

Amtliche Bekanntgaben<br />

Erinnerung zur Zahlung <strong>der</strong> Grundund<br />

Hundesteuern für<br />

Quartalszahler<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung erinnert daran, dass am<br />

15.08.2012 die 3. Rate <strong>der</strong> Grund- und Hundesteuern<br />

für Quartalszahler fällig ist.<br />

Schmidt/Kämmerin<br />

<strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Meldestelle</strong><br />

Geburten:<br />

Hagen Hubert<br />

geb. am 26.06.2012 / OT Grabe<br />

Alexan<strong>der</strong> Schwarz<br />

geb. am 28.06.2012 / OT Grabe<br />

Emma Groß, geb. am 09.07.2012 / OT Bollstedt<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weinbergen</strong> gratuliert recht herzlich<br />

zur Geburt <strong>der</strong> neuen Erdenbürger.<br />

Sterbefälle:<br />

Frau Dorothea Rahardt,<br />

verstorben am 27.06.2012, zuletzt wohnhaft in Seebach<br />

Frau Hildegard Nolte,<br />

verstorben am 04.07.2012,<br />

ehemals wohnhaft in Grabe<br />

Den Hinterbliebenen bekundet die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weinbergen</strong><br />

ihr aufrichtiges Beileid.<br />

Veranstaltungshinweise/ Termine<br />

Veranstaltungsplan 2012<br />

Grabe<br />

Heimatverein 05.08. Kin<strong>der</strong>fest<br />

Rassegefl.-Zuchtverein 15.09. Sommerschau<br />

SV Gelb-Schwarz e.V. 26.10. bis 28.10. Herbstkirmes<br />

Rassegefl.-Zuchtverein 03.11. bis 04.11. Geflügel<strong>aus</strong>stellung<br />

Ortsteilrat 08.12. Seniorenweihnachtsfeier<br />

Kita<br />

Bollstedt<br />

09.12. Kin<strong>der</strong>weihnachtsfeier<br />

Kirmesburschen Ende August kleine Kirmes<br />

Luftsportverein 03.10. Drachenfest<br />

Landschaftspflegeverein<br />

Seebach<br />

01. bis 02.12. Adventsmarkt<br />

Kirmesmädch.u.-burschen 07. bis 09.09. Kirmes<br />

Adventsmarktgruppe 08. bis 09.12. Adventsmarkt<br />

Aus unseren Ortschaften<br />

Der Steintisch „Auf den Linden“ in<br />

Höngeda -<br />

Er lebt wie<strong>der</strong>!!!!<br />

Als am Freitag, dem 29. Juni 2012, die Sonne versank über<br />

<strong>Weinbergen</strong>s Höngeda; an einem <strong>der</strong> bisher schönsten Sommerabende<br />

diesen Jahres, trafen sich die Sangesbrü<strong>der</strong> des Männerchores<br />

1879 Höngeda in ihrem Vereinslokal in <strong>der</strong> Schänke.<br />

Aber nicht wie üblich erst um 20.00 Uhr, son<strong>der</strong>n schon viel<br />

früher, so gegen 18.00 Uhr. Kurzerhand nahmen sie ganz spontan<br />

ihre Notenmappen unter den Arm, verstauten in den gelben<br />

„Versorgungs-Engel“ <strong>der</strong> Schänke einige Bierzelt-Garnituren<br />

und zusätzlich ein wenig Proviant für Leib und Seele und zogen<br />

dann gemeinsam zum wie<strong>der</strong> neu entstandenen Steintisch.<br />

Am besagten Ort angekommen, wurde die Sitzordnung nach<br />

einigen Verän<strong>der</strong>ungen dann doch schnell gefunden.<br />

Die Sänger wollten mit ihrer vorletzten Singstunde vor <strong>der</strong><br />

Sommerp<strong>aus</strong>e - am Steintisch - all denen ein Ständchen bringen<br />

und damit danke sagen, die dieses schöne Fleckchen Erde, „Das<br />

Höngedaer Kleinod - Den Steintisch“ <strong>aus</strong> dem langen Dornröschenschlaf<br />

aufgeweckt, - „freigesägt“ haben und ihn liebevoll,<br />

mit großem Engagement mit viel Fleiß und Arbeit, mit viel<br />

Herzblut wie<strong>der</strong> so schön hergerichtet haben. Danke!!!<br />

Es wurde ein richtiger „Hingucker“ - und somit für alle Bürger<br />

von Höngeda und darüber hin<strong>aus</strong> - wie<strong>der</strong> ein schöner Platz<br />

<strong>Weinbergen</strong>er Heimatbote -Seite 3- 08/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!