24.12.2012 Aufrufe

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

Nachrichten aus der Meldestelle - Gemeinde Weinbergen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Er wurde mit etwas Verpflegung auf einen Baum gesetzt, um<br />

später auch davonzufliegen. Schon seit einigen Jahren ist das<br />

Schmetterlings-Projekt fester Bestandteil im „Kin<strong>der</strong>land“. „Wir<br />

wollen, dass die Kin<strong>der</strong> Natur hautnah erleben. Und uns macht<br />

es auch immer wie<strong>der</strong> Spaß zuzusehen. Es ist fast wie ein kleines<br />

Wun<strong>der</strong>.“, hieß es von <strong>der</strong> Leiterin Adelheid Nowotny. Für die<br />

18 vier- bis sechsjährigen Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mäusegruppe war die<br />

Beobachtung <strong>der</strong> Schmetterlinge ein ganz beson<strong>der</strong>es Erlebnis.<br />

Ein Dankeschön dafür geht an die Erzieherinnen Jeannette<br />

Möller und Susann Achtert. rv<br />

Schulnachrichten<br />

Neues <strong>aus</strong> unserer<br />

THEPRA Grundschule <strong>Weinbergen</strong><br />

Wir möchten uns ganz herzlich für die Spende <strong>der</strong> Adventsmarktgruppe<br />

Bollstedt bedanken.<br />

Herr Lindner und Herr Ahke überreichten uns zum Kirmesgottesdienst<br />

einen Scheck in Höhe von 250,- €. Die Schülerinnen,<br />

Schüler und das Team <strong>der</strong> THEPRA Grundschule freuten<br />

sich sehr darüber. Nun kann <strong>der</strong> Schulhof weiter erneuert<br />

werden und unsere überdachte Sitzfläche wird fertig gestaltet.<br />

Eure Schülerinnen, Schüler und Kollegen <strong>der</strong><br />

THEPRA Grundschule <strong>Weinbergen</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Ein voller Erfolg!<br />

Das Sommerfest in <strong>der</strong> Kleingartenanlage Höngeda e.V. am<br />

07. Juli 2012 war wie<strong>der</strong> ein voller Erfolg. Die Gartenfreunde<br />

und Gäste waren in Feierlaune. Das Wetter spielte auch mit.<br />

Die Gartenfreundinnen hatten wie<strong>der</strong> leckeren Kuchen gebacken<br />

und abends gab es Deftiges von Pfanne und Rost.<br />

Höhepunkt war wie immer <strong>der</strong> Auftritt des Chores „Lebensfreude“.<br />

Russische und deutsche Lie<strong>der</strong>, auch zum Mitsingen,<br />

wurden dargeboten. Abends konnte noch das Tanzbein<br />

geschwungen werden. Für Jung und Alt gab es viel Spaß.<br />

Der Vorstand<br />

Historisches<br />

In <strong>der</strong> Ortschronik von Grabe geblättert:<br />

...Die Separation beginnt<br />

1864<br />

Im Sommer wurde <strong>der</strong> Anfang mit <strong>der</strong> Separation <strong>der</strong> Feldfluren<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Kleingrabe gemacht. Die vorläufigen Separationskosten<br />

für beide <strong>Gemeinde</strong>n betrugen insgesamt 6000<br />

Reichstaler.<br />

Die Flur wird neu vermessen durch den Geometer Nachtigall,<br />

bonitiert durch den Gutsbesitzer Gottfried Schmidt <strong>aus</strong> Felchta<br />

und den Kreisbonieur Mathau <strong>aus</strong> Mühlh<strong>aus</strong>en sowie Ackersmann<br />

August Knorr und Hintersiedler Georg Standhardt waren<br />

von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> gewählt worden.<br />

<strong>Weinbergen</strong>er Heimatbote -Seite 5- 08/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!