25.02.2022 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_03-maerz-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Bezirk Schlatt-Haslen<br />

Redaktion<br />

Vreni Peterer, Remsenhüsli, Unter<strong>schlatt</strong> 11,<br />

9050 Appenzell Schlatt, Telefon 071 787 13 15,<br />

<strong>aktuelles</strong>@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Layout und Druck<br />

Mirjam Senn-Fässler<br />

Lehnstrasse 10, 9050 Appenzell<br />

Telefon 078 620 14 11, mirjam.senn@gmx.ch<br />

Auflage<br />

470 Exemplare<br />

Inserate, Veranstaltungskalender<br />

Bezirksverwaltung<br />

Förreli, Dorfstrasse 36, 9054 Haslen AI,<br />

Telefon 071 333 49 66, info@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Abonnemente<br />

Auf der Webseite <strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch erscheint das<br />

<strong>aktuelles</strong> in digitaler Form.<br />

Eine Papierausgabe pro Haushalt wird gratis<br />

jeden Monat nach Hause zugestellt. Auf Wunsch<br />

wird die Papierausgabe auch nach ausserhalb des<br />

Bezirkes versandt. Jahresabo Inland CHF 60.–,<br />

Jahresabo EU-Raum CHF 90.–.<br />

Gerstenähre | © Agrisano<br />

GARAGE ANDREAS HUBER AG<br />

Dorfstrasse 46a, 9054 Haslen<br />

Mit uns haben Sie viele<br />

Vorteile: natürlich<br />

versichert!<br />

Für die Bauernfamilien!<br />

Alle Versicherungen aus einer Hand.<br />

Regionalstelle beider Appenzell<br />

Dorfstrasse 50 | 9054 Haslen<br />

Tel. 071 330 00 30<br />

Aus der Ratsstube<br />

Der Bezirksrat durfte die Februar-Sitzung auf Einladung von Sr. Scolastika im<br />

Kloster Wonnenstein abhalten. Nach einem kurzen Rundgang durch die Kirche<br />

und einige Räume des Klosters durften wir im ehrwürdigen Refektorium Rat<br />

halten. Der Bezirksrat bedankte sich entsprechend bei der Schwester für diese<br />

einmalige Gelegenheit. Weil Anfang Jahr jeweils verschiedene, zeitintensive<br />

Geschäfte anstehen, waren auch im Februar zwei Sitzungen nötig. Die zweite<br />

fand dann wieder im normalen Rahmen im Bezirksbüro statt.<br />

Kloster Wonnenstein<br />

Der Bezirksrat hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Sanierung der<br />

Klosterkirche im Kloster Wonnenstein und den damit einhergehenden denkmalpflegerischen<br />

Beiträgen beschäftigen müssen. Er liess sich von verschiedenen<br />

Personen und Gremien, darunter Landamman Roland Inauen, über die Pläne, die<br />

rechtliche Lage und die Budgetplanung beraten. Wir haben in früheren AdR<br />

darüber informiert. An der Sitzung im Kloster Wonnenstein hat der Bezirksrat die<br />

denkmalpflegerischen Beiträge des Bezirks, in der Höhe von CHF 123'000.- an<br />

die Sanierungskosten bewilligt. Diese werden total auf ungefähr 5 Millionen<br />

Franken veranschlagt. Dabei handelt es sich rechtlich um gebundene Ausgaben,<br />

die je nach Abnahme der Arbeiten im Jahr 2025 oder 2026 fällig werden.<br />

Resultate Mitwirkung REK<br />

Der Bezirksrat durfte die Bevölkerung an der Informationsveranstaltung vom<br />

25. November 2021 über die Ziele des Raumentwicklungskonzeptes Schlatt<br />

informieren und hat die Pläne anschliessend vom 1. November 2021 bis zum<br />

31. Januar <strong>2022</strong> zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegt. Normalerweise dauert<br />

die Auflage 4 Wochen. Angesichts der Festtage hatte der Bezirksrat beschlossen,<br />

die Mitwirkungsfrist bis Ende Januar <strong>2022</strong> zu verlängern. Insgesamt sind 9<br />

Eingaben erfolgt. Es wurden zielgerichtete Vorschläge zur Entwicklung des<br />

Bezirks, zur Revision des Zonenplans eingegeben, Anfragen an den Bezirksrat<br />

gerichtet oder allgemeine Kritik geübt. Alle Eingaben werden nun von den<br />

Raumplanern bearbeitet, sie werden im Mitwirkungsbericht festgehalten und<br />

fliessen wenn möglich in das Raumentwicklungskonzept ein.<br />

Finanzen<br />

Der Bezirksrat hat die abschliessenden Versionen der Rechnungen 2021 und die<br />

Budgets <strong>2022</strong> des Bezirks, der Löschkasse und der Mendleverwaltung beraten und<br />

verabschiedet. Die detaillierten Unterlagen werden den Bezirkseinwohnern in der<br />

Jahresrechnung und im Bericht 2021 mitgeteilt.<br />

Wasserversorgung Haslen-Enggenhütten<br />

Im vergangenen Jahr wurden wiederum verschiedene Optimierungen und Investitionen<br />

in der Höhe von rund CHF 220'000.00 getätigt. Erfreulicherweise konnte<br />

der Wasserverlust von 23.6% im Jahr 2017 auf mittlerweile 4.5% gesenkt werden,<br />

was einer der besten Werte im Kanton und in der Region ist.<br />

Schutz Kulturgüter / Informationsveranstaltung 9. März 2020<br />

Der Bezirksrat hat die Bevölkerung an der Informationsveranstaltung vom<br />

25. November 2021 über die bevorstehenden Arbeiten zur Inventarisation der zu<br />

schützenden Kulturgüter informiert. Die Planung der Arbeiten schreitet voran,<br />

die ersten Begehungen vor Ort sind ab Ende März geplant. Die Arbeiten lassen<br />

sich grob in diese Phasen aufteilen:<br />

– Begehung und Bewertung der Objekte vor Ort, die im kantonalen Inventar<br />

aufgelistet sind<br />

– Auswahl von Objekten, die der Bezirksrat zum Schutz vorschlägt<br />

– Auflage zur öffentlichen Mitwirkung für 3 Wochen<br />

– Bestimmung der Objekte durch den Bezirksrat, die geschützt werden müssen<br />

– Vorprüfung durch die Standeskommission<br />

– Öffentliche Auflage mit Rechtsmittelbelehrung und der Möglichkeit für Einsprachen<br />

– Abstimmung über den Plan an der Bezirksgemeinde<br />

Der Bezirksrat ist sich der Sensitivität dieser Arbeiten im Klaren, er macht sie<br />

nicht freiwillig. Eine offene und regelmässige Information erscheint ihm als<br />

äusserst wichtig. Daher veranstalten wir einen weiteren Informationsabend<br />

ausschliesslich mit dem Thema Schutz Kulturgüter. Drei kurze Vorträge befassen<br />

sich mit dem Thema Schutz von Kulturgütern. Anschliessend steht genügend<br />

Zeit zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist für die<br />

Eigen tümer von Objekten vorgesehen, die für eine Schutzstufe in Frage kommen<br />

könnten. Sie werden vom Bezirksrat schriftlich eingeladen.<br />

Öffentliche Toiletten Anlagen im Bezirk<br />

Der Bezirksrat ist bestrebt, in allen Dorfteilen ein öffentliches WC für die Einwohner,<br />

Gäste, Wanderer usw. zur Verfügung zu stellen.<br />

– Schlatt: Die öffentliche Toilette im alten Pfarrhaus steht bis zu dessen Renovation,<br />

und auch danach, zur Verfügung.<br />

– Enggenhütten: Bisher fehlte im Bereich der Kapelle eine öffentliche Toilette.<br />

In Zusammenarbeit mit einem Grundeigentümer ergibt sich die Möglichkeit<br />

einer langfristigen Lösung, die aber erst in 4-5 Jahren realisiert werden kann.<br />

Bis dahin wird der Bezirksrat während der Sommermonate als Übergangslösung<br />

ein Kompotoi WC auf Mietbasis installieren lassen. Die Baubewilligung liegt<br />

vor, sodass die Umsetzung in Angriff genommen werden kann. Vor der Auswahl<br />

des Kompotoi wurden die Erfahrungen aus anderen Bezirken eingeholt, diese<br />

sind durchwegs sehr positiv.<br />

– Dorfplatz Haslen: Auf dem Dorfplatz Haslen steht im Alten Schwesternhaus<br />

eine öffentliche WC Anlage zur Verfügung. Diese wird gemeinsam von der<br />

Schulgemeinde, der Kirchgemeinde und dem Bezirk seit Jahren betrieben. Weil<br />

die gemeinsamen Verträge abgelaufen sind, haben die drei Parteien die Arbeiten<br />

zu einer neuen vertraglichen Lösung in Angriff genommen. Es herrscht Einigkeit,<br />

die bestehende Anlage der Öffentlichkeit weiterhin zur Verfügung zu<br />

stellen. Wir werden über den Fortgang der Gespräche informieren.<br />

Unter anderem…<br />

… hat sich der Bezirksrat intensiv mit dem Jahresbericht 2021, mit Tischgarnituren<br />

im Möösli, mit einem Antrag zu einer Strassenverlegung, mit Flurstrassenbeiträgen,<br />

der Planung von Terminen, mit dem Umgang mit Leserbriefen, dem<br />

MunMag Grüter, einer kantonalen Vernehmlassung und der Optimierung der<br />

Verwaltung beschäftigt. Weiter gab es auch eine Reklamation über einen sich<br />

auffällig benehmenden Hofhund zu behandeln, die nach einem persönlichen<br />

Augenschein des Hauptmanns vor Ort relativiert werden konnte.<br />

Bezirksrat Schlatt-Haslen<br />

Alles rund um Zäune<br />

Oberbüel 26<br />

9054 Haslen<br />

Zu vermieten<br />

5 ½ Zimmerwohnung<br />

in Haslen Ebnet 9<br />

Sonnige Lage, Sitzplatz,<br />

frisch renoviert<br />

Per 1. Juli od. nach Vereinbarung<br />

CHF 2050 inkl. Nebenkosten<br />

Telefon 071 330 07 16<br />

Wir schenken Ihnen Gehör und<br />

freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Gratis<br />

Hörtest<br />

Livia Fuchs-Brülisauer<br />

Regina Rempfler<br />

9054 Haslen<br />

079 643 10 74<br />

koller-metallbearbeitung.ch<br />

Appenzell · Zielstrasse 19 · 071 787 20 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!