13.03.2022 Aufrufe

01_22_Nutzen_Mantel

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NUTZEN<br />

VOLLE LADUNG WISSEN<br />

Nicht nur zur Pandemiezeit … –<br />

Digitale Lernangebote für Azubis<br />

von Thomas Hagenhofer, ZFA<br />

Die Coronapandemie hat dem digitalen Lernen einen<br />

gewaltigen Schub gegeben. In wenigen Wochen wurden<br />

digitale Angebote für die allgemeine und die berufliche<br />

Bildung entwickelt, wofür sonst viele Jahre notwendig<br />

gewesen wären. Dabei ist digitales Lernen in<br />

der Druck- und Medienbranche nichts Neues. Die vom<br />

ZFA betriebene Mediencommunity (www.mediencommunity.de),<br />

zählt seit Langem zu den größten Branchenbildungsplattformen<br />

in Deutschland, das Englisch-<br />

Deutsche Fachwörterbuch ist eines der am häufigsten<br />

genutzten Features.<br />

Ein Highlight im Bereich Drucktechnik und Druckverarbeitung<br />

ist die Anwendung von Social Augmented<br />

und Social Virtual Learning. Sechs Lernmodule stehen<br />

zur Nutzung auf Tablets, PCs und VR-Brille zur Verfügung.<br />

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Bereich<br />

Bogenoffsetdruck. Azubis können hier Wirkzusammenhänge<br />

im Druckprozess interaktiv erleben und immersiv<br />

in virtuellen Welten lernen. Die benötigte Software<br />

ist für Schulen und Ausbildungsbetriebe kostenfrei über<br />

den ZFA erhältlich. Alle Infos sind unter www.socialvirtual-learning.de<br />

abrufbar.<br />

Die neueste Anwendung, die der ZFA gemeinsam mit<br />

Partnern wie dem bvdm entwickelt hat, ist die LernApp<br />

„EinFach – Dein Lernbegleiter“ (https://einfach.zfamedien.de).<br />

Die App richtet sich vor allem an Azubis im Bereich<br />

der Fachpraktiker-Regelungen, sie eignet sich aber generell<br />

für eine theoriereduzierte Ausbildung. Über 200<br />

Beiträge zu Drucktechnik und Druckverarbeitung sind<br />

in Leichter Sprache verfasst und daher gut verständlich.<br />

Zusätzlich wurde zu jedem Beitrag eine Übungsaufgabe<br />

erstellt. So entstanden über 215 interaktive Aufgaben.<br />

Auch diese App ist kostenfrei nutzbar.<br />

In den nächsten Jahren wird das Thema künstliche<br />

Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung eine wichtige<br />

Rolle spielen, aber auch neue Ansätze, zum Beispiel,<br />

wie digitale Lernmedien zur Einbindung lernschwächerer<br />

junger Menschen eingesetzt werden können.<br />

<strong>01</strong>/20<strong>22</strong>// 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!