04.04.2022 Aufrufe

Gemeindemitteilungen April 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindemitteilungen</strong> • Umwelt, Klima & Mobilität<br />

„Natur im Garten“-Plakettentag<br />

In Niederösterreich wurden innerhalb<br />

von 20 Jahren 17.000 Biogärten<br />

mit der „Natur im Garten“-Plakette<br />

ausgezeichnet. Wir sind Teil dieser<br />

ökologischen Bewegung! Daher<br />

organisieren wir für Sie dieses Jahr<br />

wieder einen Plakettentag. Die<br />

Kosten für die Plakette übernehmen<br />

wir gerne.<br />

Die „Natur im Garten“-Expertin wird<br />

Sie in Ihrem Garten besuchen. Wenn<br />

dieser die „Natur im Garten“-Kriterien<br />

erfüllt, bekommen Sie die „Natur im<br />

Garten“-Plakette sogleich überreicht.<br />

Das Emailleschild ist ein Dankeschön<br />

an Öko-Gartenbesitzer:innen, das am<br />

Gartenzaun angebracht werden kann.<br />

Was zeichnet einen Naturgarten,<br />

der sich mit dieser Plakette<br />

schmückt, aus?<br />

Der Garten soll für Menschen ein angenehmer<br />

Aufenthaltsort sein, er soll<br />

jedoch auch Tieren und Pflanzen Lebensraum<br />

und Rückzugsort bieten.<br />

Naturgärtner:innen bewirtschaften<br />

ihren Garten biologisch. Sie verzichten<br />

auf Pestizide, Kunstdünger<br />

und torfhaltige Erden. Sie betreiben<br />

Mischkultur, setzen Kulturpflanzen,<br />

verwenden resistente oder schädlingstolerante<br />

Sorten, beachten die<br />

Fruchtfolge und sorgen mit Kompost<br />

und Mulch für einen gesunden, lebendigen<br />

Boden.<br />

Der „Natur im Garten“<br />

Plakettentag findet am<br />

11. Juni <strong>2022</strong><br />

von 09:00 bis<br />

ca. 14:00 Uhr statt.<br />

Anmeldung:<br />

Sabine Dissauer-Mohaupt<br />

Tel: 01/699 03-73<br />

E-Mail: sabine.dissauermohaupt@voesendorf.gv.at<br />

„Natur im Garten“-<br />

Telefon<br />

02742/74 333<br />

Wir veröffentlichen gerne ein Foto von Ihnen<br />

und Ihrer neuerworbenen Plakette.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Mo, Di, Do & Fr: 08:00 Uhr<br />

bis 15:00 Uhr<br />

Mi 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

www.naturimgarten.at<br />

DIE „NATUR IM GARTEN“ KRITERIEN IM ÜBERBLICK.<br />

KERNKRITERIEN<br />

(müssen zur Gänze erfüllt werden)<br />

• Verzicht auf chemisch-synthetische<br />

Pestizide*<br />

• Verzicht auf chemisch-synthetische<br />

Dünger<br />

• Verzicht auf Torf<br />

*Erlaubt sind Pflanzenschutzmittel, die der<br />

EU-Bio-Verordnung oder den „Natur im Garten“<br />

Kriterien entsprechen.<br />

NATURGARTENELEMENTE<br />

(müssen teilweise erfüllt werden)<br />

• Wildsträucher<br />

• Wildblumenwiese<br />

• Kräuterrasen<br />

• Zulassen von Wildwuchs<br />

• Wildes Eck<br />

• Sonderstandorte (feucht, trocken)<br />

• Standortgerechte Bäume<br />

• Blumen und blühende Stauden<br />

BEWIRTSCHAFTUNG &<br />

NUTZGARTEN<br />

(müssen teilweise erfüllt werden)<br />

• Kompost/Wurmkiste/Bokashi<br />

• Nützlingsunterkünfte<br />

• Regenwassernutzung<br />

• Umweltfreundliche Materialwahl<br />

• Mulchen<br />

• Gemüse- & Kräutergarten<br />

• Obstgarten & Beerensträucher<br />

• Mischkultur/Fruchtfolge/Gründüngung<br />

<strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Umwelt & Klima 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!