20.04.2022 Aufrufe

1000 Jahre Martinsstift Programmheft

Im Rahmen der Feierlichkeiten finden in der Kirche St. Martin auf dem Friedensplatz Ökumenische Gottesdienste, Konzerte und Festvorträge statt. Dazu laden wir Sie, Freunde und Familien herzlich ein. Dieses Jubiläum wird gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde St. Martin und den katholischen Kirchengemeinden St. Marien mit Kirchort St. Ägidien und St. Gerhard gefeiert.

Im Rahmen der Feierlichkeiten finden in der Kirche St. Martin auf dem
Friedensplatz Ökumenische Gottesdienste, Konzerte und Festvorträge statt.
Dazu laden wir Sie, Freunde und Familien herzlich ein.

Dieses Jubiläum wird gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde
St. Martin und den katholischen Kirchengemeinden St. Marien mit Kirchort
St. Ägidien und St. Gerhard gefeiert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm

Samstag, 18. Juni 2022, 19.00 Uhr in St. Martin

Orgelkonzert –

Mira Cieslak, Kantorin Querfurt

„Ich bin vom Herzen her Kirchenmusikerin.“

Mirosława Cieślak stammt aus Oberschlesien (Polen).

Sie absolvierte ein Doppelstudium in den Fächern

Orgel und Musiktheorie und studierte Alte Musik.

Seit 2018 ist sie als Kantorin des Evangelischen Kirchspiels

Querfurt und Kreiskantorin des Kirchenkreises

Merseburg tätig.

Sonntag, 26. Juni 2022, in Geisleden

Festwoche vom 17.06. – 26.06. 2022

26.06.2022, 13.30 Uhr Festumzug – 1000 Jahre Geisleden

Samstag, 2. Juli 2022, 15.00 Uhr in St. Martin

Ökumenischer Gottesdienst

mit Generalsuperintendent em. Martin Herche, Pfarrerin em. Sylvia Herche,

Görlitz und Propst em. Heinz-Josef Durstewitz

Orgel: KMD Michael Taxer, St. Marien

anschließend ein Vortrag zur Zukunft der Ökumene: Erfahrungen und Hoffnung,

danach Stunde der Begegnung im Kirchgarten und im Gemeindehaus

bei Kaffee und Kuchen

Dienstag, 5. Juli 2022, 19.00 Uhr in St. Martin

Begrüßung:

Prof. Dieter Beckmann, St. Ägidien

Geistlicher Impuls:

Grußwort:

Vortrag:

Referent:

Schlussgebet und Segen:

Pfarrer Michael Messer, St. Ägidien

Dekanin Ulrike Laakmann, Witzenhausen

Wer braucht noch Kirche und Religion?

Prof. Dr. Gerd Pickel, Leipzig, Religions- und

Kirchensoziologe an der Universität Leipzig

Pfarrer Michael Messer

Musikalische Begleitung: Propsteichor St. Marien mit Kantor

KMD Michael Taxer

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!