20.04.2022 Aufrufe

1000 Jahre Martinsstift Programmheft

Im Rahmen der Feierlichkeiten finden in der Kirche St. Martin auf dem Friedensplatz Ökumenische Gottesdienste, Konzerte und Festvorträge statt. Dazu laden wir Sie, Freunde und Familien herzlich ein. Dieses Jubiläum wird gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde St. Martin und den katholischen Kirchengemeinden St. Marien mit Kirchort St. Ägidien und St. Gerhard gefeiert.

Im Rahmen der Feierlichkeiten finden in der Kirche St. Martin auf dem
Friedensplatz Ökumenische Gottesdienste, Konzerte und Festvorträge statt.
Dazu laden wir Sie, Freunde und Familien herzlich ein.

Dieses Jubiläum wird gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde
St. Martin und den katholischen Kirchengemeinden St. Marien mit Kirchort
St. Ägidien und St. Gerhard gefeiert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm

Samstag, 16. Juli 2022, 19.00 Uhr in St. Martin

Rundfunk-Jugendchor

Wernigerode

Der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode

ist ein gemischter Chor unter

der Leitung von Robert Göstl. Er

besteht aus Schülern des Landesgymnasiums

für Musik in Wernigerode.

Der Chor gehört zu den erfolgreichsten

Chören Deutschlands, was

zahlreiche MC-, LP-, CD-, Rundfunkund

Fernsehproduktionen sowie

nationale und internationale Auszeichnungen

belegen.

Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.00 Uhr in St. Martin

Bläsermusik mit Eurobrass

Eurobrass ist ein Blechbläserensemble

und das Projekt des gleichnamigen

Vereins eurobrass e. V. – Musik die

weiter trägt (Königsfeld im Schwarzwald).

Die Musiker bei eurobrass sind vorwiegend

Profis aus den USA, Deutschland

und weiteren europäischen Ländern.

Sie treffen sich einmal pro Jahr

im Sommer ehrenamtlich zu einer

dreiwöchigen Konzerttournee durch

Deutschland. Die Besetzung variiert

dabei von Jahr zu Jahr, genauso wie die

Tour-Orte. Das musikalische Spektrum erstreckt sich von klassischer Musik über alle Musik-

Epochen bis zu Arrangements modernen christlichen Liedguts.

Samstag, 30. Juli 2022, 19.00 Uhr in St. Martin

Orgelkonzert –

Lukas Klöppel, Wien

Lukas Klöppel stammt aus der Region Nordthüringen;

er wurde 1995 in Sondershausen geboren. Von 2012 bis 2015 war

er Schüler am Evangelischen Schulzentrum Mühlhausen, dort

unter anderem Schulorganist. Seit 2015 studiert er Kirchenmusik

– anfangs in Weimar, inzwischen in Wien an der Universität

für Musik und Darstellende Kunst.

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!