22.04.2022 Aufrufe

Merkheft Extra 22-02

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex<br />

haben. Und andere Argumente für ökonomische<br />

Unabhängigkeit. 2017 sorgte ein Beitrag<br />

von Kristen R. Ghodsee in der New York Times für Furore.<br />

Der Titel: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex<br />

hatten. Dreißig Jahre nach dem Ende des Staatssozialismus<br />

blickt die Historikerin und Ethnografin zurück und<br />

untersucht die Auswirkungen der kapitalistischen Transformation<br />

auf die Leben von Frauen. Die Lasten einer<br />

unregulierten Wirtschaft, so das Ergebnis ihres Essays,<br />

den sie hier erweitert als Buch vorlegt, tragen vor allem<br />

Frauen. 160 S., Broschur. 18 € Nr. 1158 503<br />

TIPP<br />

Toni Morrison. Die Herkunft der<br />

anderen. Über Rasse, Rassismus<br />

und Literatur. Die Literaturnobelpreis-Trägerin Toni Morrison<br />

hat ihr Leben als Schriftstellerin der Rassenfrage und dem<br />

Rassismus gewidmet. Hier meldet sie sich mit klugen, schneidend<br />

klaren Worten zum Thema Rassismus in Amerika. Ein brisantes<br />

Buch! 112 Seiten, fester Einband. Mängelexemplar. Statt 16 € nur<br />

6,95 € Nr. 1231 081<br />

Generation Beleidigt. Von der Sprachpolizei<br />

zur Gedankenpolizei. Die feministische<br />

Publizistin Caroline Fourest setzt<br />

sich anhand konkreter Vorkommnisse und<br />

Debatten mit einer gefährlich irrationalistischen Strömung der Identitätspolitik<br />

auseinander, die inzwischen auch an europäischen Unis<br />

die Hegemonie zu erlangen versucht. 12,5 × 21 cm, 200 S., Broschur.<br />

18 € Nr. 1288 032<br />

Die Regierung des Himmels. Globalgeschichte<br />

des Luftkriegs.<br />

Thomas Hippler schildert in seiner<br />

Geschichte des Krieges aus<br />

der Luft die Entwicklung dieser<br />

apokalyptischen Kampfform „anregend<br />

wie aspektreich.“ (Deutschlandfunk)<br />

272 S., fester Einband. Nr. 1180 673<br />

Peter Sloterdijk. Der Staat streift seine<br />

Samthandschuhe ab. Ausgewählte Gespräche<br />

und Beiträge 2<strong>02</strong>0–2<strong>02</strong>1. Peter<br />

Sloterdijk ist einer der bekanntesten und<br />

wirkungsmächtigsten Denker unserer Zeit. Seine wichtigsten<br />

Interviews und Beiträge während der Corona-Krise liegen hier<br />

versammelt vor. 200 Seiten, Broschur. 18 € Nr. 1287 397<br />

Die Berliner Mauer. Geschichte eines politischen Bauwerks.<br />

Der Historiker Thomas Flemming erzählt die Geschichte<br />

dieses „politischen Bauwerks“ von der Berlin-Krise im Jahr<br />

1948 bis zu den Mauerschützen-Prozessen nach der Wiedervereinigung;<br />

von dramatischen Fluchtversuchen und spektakulären<br />

Zwischenfällen an der einst am schärfsten bewachten Grenze der<br />

Welt. <strong>22</strong>4 S., 100 s/w-Bilder, fester Einband. <strong>22</strong> € Nr. 1146 831<br />

6 99 €<br />

Statt<br />

24 €*<br />

Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03<br />

NEU! auf<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!