22.04.2022 Aufrufe

Merkheft Extra 22-02

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 95 €<br />

Statt<br />

24,90 €*<br />

Seneca. Vom glücklichen Leben. Cabraleder-Ausgabe.<br />

Die Schriften des<br />

römischen Staatsmannes Seneca sind Glanzstücke der stoischen<br />

Ethik, in denen sich sein Wunsch nach Glück und Zufriedenheit<br />

der Menschen manifestiert. Dieser Band enthält „Von der Seelenruhe“,<br />

„Vom glücklichen Leben“, „Von der Muße“ und „Von<br />

der Kürze des Lebens“. 12 × 18,5 cm, 160<br />

Seiten, Cabraleder. 9,99 € Nr. 6665 48<br />

Karl Marx. Die Biographie. Gareth Stedman Jones’ hochgelobte<br />

Marx-Biografie zeigt eines: Karl Marx war kein<br />

Marxist – zum Marxisten haben ihn andere gemacht. Endlich<br />

verstehen wir Marx’ Entwicklung aus seiner Zeit heraus und<br />

dessen grundlegende Begriffe wie z. B. „Mehrwert“, „Kapital“,<br />

„Ausbeutung“, „Revolution“ usw. 912 S., 4 s/w-Bilder;<br />

Tafelteil mit 30 s/w-Bilder, Broschur.<br />

Statt geb. Originalausgabe 32 € als<br />

Taschenbuch 18 € Nr. 1184 733<br />

Roland Barthes. Die Biographie.<br />

Roland Barthes hat die Welt das Lesen gelehrt. Unverrückbare<br />

universitäre Wahrheiten enthüllt er als eine Form des Nicht-<br />

Wissens, an deren Stelle er eine neue<br />

Wissensform entfaltet. Die Literaturhistorikerin<br />

Tiphaine Samoyault entwirft<br />

die erste umfassende Biografie. 870 S.,<br />

s/w-Bilder, fester Einband. Nr. 1001 574<br />

Revolte und Waldgang. Die Dichterphilosophen des<br />

20. Jahrhunderts. In sieben Essays erschließt das Buch<br />

Leben und Werk der bedeutendsten Dichterphilosophen<br />

des 20. Jhs. Es nimmt die Leser mit auf eine Reise zu<br />

Orten, die für jene prägend waren: So wandelt man auf<br />

den Spuren Sartres, Camus’ u. a.<br />

192 S., 31 s/w-Bilder, fester Einband.<br />

Nr. 6854 88<br />

Über das Glück. Glück und Unglück liegen in uns selbst, davon<br />

ist der Autor Frédéric Lenoir überzeugt. Dies belegt er auf<br />

eindringliche und zugleich spannende Weise. Auf seiner philosophischen<br />

Reise begegnen wir zahlreichen großen westlichen<br />

und östlichen Denkern. 208 S., Broschur.<br />

14,90 € Nr. 2828 588<br />

Das Zeitalter des Nichts. Eine Ideenund<br />

Kulturgeschichte von Friedrich<br />

Nietzsche bis Richard Dawkins.<br />

„Gott ist tot“ beschied Friedrich Nietzsche im Jahr 1882.<br />

Der Atheismus mit seinen kühnen, kreativen, nicht selten<br />

egozentrischen Protagonisten wird hier von Peter<br />

Watson, dem renommierten Ideenhistoriker, als Ganzes<br />

und im geschichtlichen Kontext der Moderne erzählt.<br />

15 × 23 cm, 768 Seiten, fester Einband. Nr. 2966 182<br />

TIPP<br />

BIOGRAPHIEN.<br />

24 95<br />

Statt<br />

39,95 €<br />

vom Verlag reduziert<br />

9 95 €<br />

Statt<br />

29,99 €*<br />

Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03<br />

NEU! auf<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!