Jahresrückblick MfK 2021
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Jahresrückblick</strong><br />
<strong>2021</strong><br />
Menschen für Kinder …<br />
… informiert<br />
SPENDENÜBERGABEN<br />
UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
UNSER VEREIN HILFT
INHALTSVERZEICHNIS MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Dein Fahrrad-Profi<br />
in Herborn<br />
14<br />
Menschen für Kinder e. V.<br />
4 Vorwort/Grußworte<br />
10 Wir stellen uns vor<br />
Helfen durch Spenden<br />
12 Private Spendensammler<br />
16 Vereine zeigen Engagement<br />
21 Firmen engagieren sich<br />
Bei uns findest Du dein Bike!<br />
18<br />
Unsere Aktivitäten<br />
37 Mitgliederversammlung<br />
39 Nachruf<br />
42 Segeltörn<br />
45 Ersatzradeln/<br />
<strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
51 Kassenbericht<br />
52 Vorstand<br />
59 Wir sagen Danke!<br />
Unser Verein hilft<br />
61 Unsere Projektengagements<br />
74 Mit dem Rad unterwegs<br />
Bei uns findest Du dein Trekkingrad!<br />
Wir von Schneider Sports sind seit über 28 Jahren dein Fachhändler in Herborn. Wir führen eine große Auswahl<br />
an E-Bikes und Fahrrädern aller Art, Fahrrad-Zubehör und Fahrrad-Bekleidung.<br />
Komm zu uns nach Herborn!<br />
Wir bieten dir immer gute Angebote und besten, schnellen Service. Alle Räder können bei uns auf dem Gelände<br />
Probe gefahren werden. Ausgesuchte Modelle dürfen auch zum Testen mit nach Hause genommen werden.<br />
Schneider Sports OHG | Konrad-Adenauer-Straße 64 | 35745 Herborn | ☎ 0 27 72 / 57 28 0 | www.schneider-sports.de<br />
45<br />
71<br />
22<br />
Unser Verein<br />
76 Termine 2022 und 2023<br />
78 Impressum<br />
Besuchen Sie uns im Internet<br />
Stets aktuelle Berichte, Termine, Infor mationen und<br />
vieles mehr erhalten Sie auf unserer Website.<br />
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie von Ihrer Seite auf<br />
unsere Seite verlinken. Das schafft Aufmerksamkeit<br />
für die gute Sache. Hier für bedanken wir uns herzlich.<br />
Immer informiert dank <strong>MfK</strong>-App<br />
Mit unserer App verpassen Sie keine<br />
Termine mehr und sind immer bestens<br />
informiert. Laden Sie sich diese einfach<br />
auf unserer Website herunter.<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
3<br />
2022-mfk-a4.indd 1 19.04.22 21:49<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. VORWORT / GRUSSWORT<br />
GRUSSWORTE MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Dieter Greilich<br />
1. Vorsitzender<br />
Menschen für<br />
Kinder e. V.<br />
Liebe Menschen für Kinder-Familie,<br />
schon wieder ein Grußwort, ein<br />
<strong>Jahresrückblick</strong>, ein Haufen Erinnerungen,<br />
die einem durch den Kopf<br />
gehen. Ich hoffe, Sie alle haben die<br />
(nun bald hoffentlich) hinter uns<br />
liegende Corona/Covid19-Zeit gesund<br />
überstanden. Seit nunmehr<br />
über zwei Jahren hält uns dieses<br />
kleine aber gemeine Virus in Schach,<br />
vermiest uns das gesellschaftliche<br />
Leben und lässt Treffen im größeren<br />
Rahmen kaum noch zu. So mussten<br />
auch wir die <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
absagen, und das nicht nur 2020,<br />
sondern auch im Jahr <strong>2021</strong>. Dabei<br />
hatten wir uns so viel vorgenommen.<br />
Doch leider ließ uns die Infektionslage<br />
und die damit einhergehenden<br />
Hygiene-, Abstands- und Lockdown-<br />
Regeln keine Wahl. Doch nun ist es<br />
soweit: wir sind der festen Absicht, am<br />
2. Juli 2022 wieder eine Radtour mit<br />
500 Radlerinnen und Radlern durchzuführen<br />
und damit einen 5-stelligen<br />
Betrag für die Kinder, deren Förderung<br />
uns so am Herzen liegt, zu<br />
erstrampeln. Vielleicht schaffen wir<br />
es ja, wieder ein wenig zur Normalität<br />
zurückzukehren, wie auch immer<br />
die Regelungen dann aussehen.<br />
Wir hatten in <strong>2021</strong> ein besonderes<br />
Jubiläum: 25 Jahre Menschen für<br />
Kinder als eingetragener Verein.<br />
Unser Ehrenvorsitzender Volker<br />
Zimmerschied gründete 1996 in der<br />
„Frischen Quelle“ in Laubach mit<br />
einigen Weggefährten den Verein<br />
und wurde dessen 1. Vorsitzender,<br />
was er auch 20 Jahre blieb. Zuvor<br />
hatten sie schon 10 Jahre lang Gelder<br />
für die Tour Ginko, Tour Peiper und<br />
Tour der Hoffnung gesammelt. Auch<br />
der kürzlich verstorbene Gerhard<br />
Becker gehörte von Anfang an dazu.<br />
Am Ende des ersten Jahres des Bestehens<br />
waren es ca. 100 Mitglieder.<br />
Schon zwei Jahre später fast 1.000!<br />
Mittlerweile zählen wir über<br />
2.200 Mitglieder. Die Millionen, die<br />
wir in der Zeit zur Verbesserung der<br />
Lebenssituation von erkrankten<br />
Kindern herausgeben konnten, sind<br />
nicht gezählt. Allein letztes Jahr, trotz<br />
Corona, ca. 400.000 Euro! Und unsere<br />
Klinikärzte und die Kinder zählen auf<br />
unsere Unterstützung zur Bekämpfung<br />
heimtückischer Krankheiten.<br />
Blicken Sie mit mir auf die <strong>Jahresrückblick</strong>e<br />
seit 1996 zurück, auf<br />
Seite 40/41 haben wir die Evolution<br />
der Hefte dargestellt. Und freuen Sie<br />
sich mit uns auf eine Radtour 2022,<br />
bei der wir wieder Freunde treffen<br />
und gemeinsam in die Pedale treten<br />
werden.<br />
Bärbel Bas<br />
Präsidentin<br />
des Deutschen<br />
Bundestages<br />
Es kommt in der Welt<br />
vor allem auf die Helfer an –<br />
und auf die Helfer der Helfer.<br />
<br />
Albert Schweitzer<br />
Wenn ein Kind an Krebs erkrankt,<br />
ändert sich im Leben der Familie<br />
schlagartig alles. Die Chancen, die<br />
heimtückische Krankheit zu besiegen,<br />
sind inzwischen oft sehr gut.<br />
Dennoch beginnt mit der Diagnose<br />
ein Leben im Ausnahmezustand.<br />
So geht es auch Kindern mit einer<br />
chronischen Erkrankung – auch ihr<br />
Alltag kommt nicht ohne Medizin<br />
und Pflege aus. Die Kinder, ihre<br />
Eltern, Angehörige und Freunde<br />
stoßen nicht selten seelisch und<br />
physisch an Grenzen. An erster Stelle<br />
brauchen die Erkrankten natürlich<br />
kindgerechte medizinische Hilfe.<br />
Im Wortsinne not-wendig ist aber<br />
auch eine besonders behutsame Zuwendung<br />
durch Menschen, die den<br />
Betroffenen zuhören, ihnen Mut<br />
zusprechen, sie trösten und in der<br />
äußerst schwierigen Lebens phase<br />
begleiten. Der Verein Menschen für<br />
Kinder e. V. verfolgt einen ganzheitlichen<br />
Hilfeansatz für Kinder in Not.<br />
Mit Leidenschaft und Phantasie hat<br />
der Verein bereits unzählige großartige<br />
Projekte und Benefiz aktionen<br />
auf die Beine gestellt – ehrenamtlich!<br />
Ohne die vielen engagierten Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter, Spender<br />
und Sponsoren wäre dies nicht möglich<br />
gewesen. Diese Arbeit verdient<br />
großen Respekt und gesellschaftspolitische<br />
Unterstützung. Allen, die<br />
sich in den Dienst der guten Sache<br />
stellen, danke ich herzlich!<br />
Prof. Dr. Julia<br />
Hauer<br />
Klinik und Poliklinik<br />
für Kinder- und<br />
Jugendmedizin<br />
München<br />
Die Corona-Pandemie der letzten<br />
Jahre hat es unseren kleinen Patientinnen<br />
und Patienten unglaublich<br />
schwer gemacht, die Therapien zu<br />
erhalten und aber auch wieder den<br />
Einstieg in das normale Leben zu<br />
finden; den Kindergarten, die Schule<br />
oder die Ausbildung. Auch das ärztliche<br />
Personal, das Pflegepersonal<br />
und die psycho-soziale Betreuung in<br />
den Kliniken waren für unsere Patienten<br />
in Corona-Pandemiezeiten zu<br />
vielen Zeitpunkten eingeschränkt.<br />
Aus diesem Grund gilt ein ganz,<br />
ganz großes Dankeschön dem Verein<br />
Menschen für Kinder e. V. für die<br />
kontinuierliche Unterstützung auch<br />
im Rahmen der Pandemiejahre.<br />
<strong>MfK</strong> hat es trotz großer Einschränkungen<br />
verstanden, weiterhin<br />
durch Sie, die Mitglieder, aber auch<br />
durch die vielen Spenderinnen und<br />
Spender Gelder zu sammeln, die<br />
einerseits direkt unseren Patienten<br />
zugute kommen und andererseits<br />
für Forschungsprojekte zur Verfügung<br />
stehen. Geförderte Forschungsprojekte<br />
weiterhin und vor allem<br />
kontinuierlich zu fördern, ist in Pandemiezeiten<br />
eine sehr, sehr große<br />
Herausforderung, aber unabdinglich<br />
für die Entwicklung neuer Therapieoptionen<br />
und Vorsorgemaßnahmen.<br />
Bestimmung des genetischen Fingerabdrucks<br />
und die Möglichkeit ein<br />
zugrunde liegendes Risiko für die<br />
Krebserkrankung zu erkennen. Wir<br />
konnten mindestens zehn Kinder<br />
identifizieren, die ein genetisches<br />
Risiko für eine Krebserkrankung tragen,<br />
welches zuvor nicht bekannt<br />
war. Dies ermöglicht es Kindern<br />
und Eltern entsprechende Vorsorgemaßnahmen<br />
wahrzunehmen. Wir<br />
konnten über drei Publikationen innerhalb<br />
dieser Zeit generieren, was<br />
durch die großzügige Unterstützung<br />
durch Menschen für Kinder e. V.<br />
im Forschungsbereich ermöglicht<br />
wurde. Durch die kontinuierliche<br />
Unterstützung von <strong>MfK</strong> ist es gelungen,<br />
das Angebot der TRIO-Studie<br />
über die Standorte Düsseldorf und<br />
Dresden hinweg nun mit meinem<br />
Wechsel an die TU München auch<br />
in der Kinderonkologie München-<br />
Schwabing zu etablieren.<br />
Ich freue mich sehr über eine<br />
weitere Zusammenarbeit mit Ihnen,<br />
ihren großartigen Mitgliedern und<br />
Unterstützern.<br />
Prof. Dr. med.<br />
Holger Christiansen<br />
Universitätsklinikum<br />
Leipzig<br />
Der Verein Menschen für Kinder e. V.<br />
fördert seit 2009 die Neuroblastom<br />
Forschung an der medizinischen<br />
Fakultät der Universität Leipzig. Das<br />
Neuroblastom ist einer der häufigsten<br />
Tumoren im Kindes- und Jugendalter.<br />
Bei vielen Patienten liegt bereits<br />
zum Zeitpunkt der Diagnosestellung<br />
eine Metastasierung vor; für diese<br />
Patientinnen und Patienten sind<br />
auch derzeit die Heilungsaussichten<br />
noch sehr gering.<br />
zum Neuroblastom mit 20.000 Euro<br />
unterstützt. Mit dieser Förderung<br />
konnten wir in <strong>2021</strong> in unserem<br />
Forschungslabor die Wirkung von<br />
neuen zytostatisch wirksamen<br />
Medikamenten auf Neuroblastom<br />
Tumore mit geringen Heilungschancen<br />
eingehend untersuchen.<br />
Hierbei konnten zytostatische Medikamente<br />
mit einer guten Wirksamkeit<br />
identifiziert werden. In einem<br />
nächsten Schritt wollen wir nun die<br />
Mechanismen dieser Wirksamkeit<br />
genauer auf molekularbiologischer<br />
Ebene untersuchen, also wie werden<br />
das Zellwachstum, der Zelltod und<br />
Eigenschaften, wie die Zellwanderung,<br />
durch diese Medikamente<br />
gesteuert?<br />
Die beständige Erforschung der<br />
Entstehung und Entwicklung von<br />
Krebs im Kindes- und Jugendalter<br />
wird die Heilungschancen zukünftig<br />
verbessern. Es ist unabdingbar, die<br />
Forschung in diesem Bereich zu fördern.<br />
Ich möchte mich daher auch<br />
im Namen unserer Patientinnen<br />
und Patienten ganz herzlich für<br />
diese sehr großzügige Spende bei<br />
Menschen für Kinder e. V. und allen<br />
Spenderinnen und Spendern des<br />
Vereins bedanken.<br />
Ich wünsche dem Verein und allen<br />
seinen Mitgliedern auch weiterhin<br />
viel Freude und Erfolg im Engagement<br />
für diese sehr wichtige Aufgabe<br />
zum Nutzen für krebskranke Kinder<br />
und ihrer Familien.<br />
Aus diesem Grund möchte ich<br />
mich ganz herzlich beim Verein Menschen<br />
für Kinder e. V. und auch bei<br />
Ihnen für die Unterstützung der<br />
Vor allem bleiben Sie bitte gesund!<br />
TRIO- Studie über die letzten drei<br />
Jahre hinweg bedanken. Dies hat<br />
es ermöglicht, kontinuierlich über<br />
UNSER VEREIN HILFT<br />
150 Kindern und ihren Familien den<br />
Lesen Sie alles zu den Projekten und Forschungen, die wir unterstützen,<br />
Ich wünsche dem Verein weiterhin<br />
Einschluss in diese Studie anbieten<br />
4 auf unserer Website: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
viel Erfolg und viele Helferinnen und<br />
zu können. Die Studien ermöglicht Auch in <strong>2021</strong> hat Menschen für<br />
Helfer im Sinne Albert Schweitzers.<br />
betroffenen Kindern und Eltern, die Kinder e. V. unsere Forschungsarbeit<br />
5<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
GRUSSWORTE MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
TOMORROW IS<br />
YOURS<br />
DIA steht für Zukunft. Zukunft im Kontext der<br />
Digitalisierung. Auch Menschen für Kinder steht<br />
für Zukunft. Denn der <strong>MfK</strong> hilft unmittelbar<br />
dort, wo Zukunft am zerbrechlichsten ist. Aus<br />
diesem Grund unterstützen wir von DIA den<br />
Verein Menschen für Kinder schon seit vielen<br />
Jahren. Nicht nur durch die Betreuung der<br />
Themen rund um Internet, Homepage und App,<br />
sondern auch durch Spenden. Gemeinsam für<br />
ein besseres Morgen.<br />
DIA die.interaktiven<br />
Am Leitz-Park 4 • D-35578 Wetzlar<br />
info@die-interaktiven.de • www.die-interaktiven.de<br />
Dr. Maria Wiese und<br />
Prof. Dr. med. Christof Kramm<br />
Universitätsklinikum Göttingen<br />
Die Diagnose „Krebserkrankung“ ist<br />
für alle Eltern eine der schlimmsten<br />
Szenarien. Heute können dank intensiver<br />
Forschung zum Glück schon<br />
bis zu neun von zehn Kindern<br />
geheilt werden. Trotzdem gehören<br />
Krebs erkrankungen bei Kindern<br />
noch immer zu den häufigsten<br />
krankheits be dingten Todesursachen.<br />
Die Kinder, denen nicht geholfen<br />
werden kann, sind meist an einem<br />
bösartigen Hirntumor erkrankt, der<br />
sich sehr schwer behandeln lässt.<br />
Herkömm liche therapeutische Maßnahmen,<br />
wie Chemotherapie und<br />
Bestrahlung, versagen hier und<br />
können das Leben der kleinen Patienten<br />
nur wenig verlängern.<br />
ließe sich durch einen starken Partner<br />
an unserer Seite, wie Menschen<br />
für Kinder e. V., von vorneherein erst<br />
gar nicht in Angriff nehmen. Deshalb<br />
sind wir Menschen für Kinder e. V.<br />
unendlich dankbar, dass wir seit<br />
Jahren die Möglichkeit bekommen,<br />
Ideen für neue Therapiestrategien<br />
umzusetzen und weiterzuentwickeln<br />
in der Hoffnung, dass sich hierdurch<br />
dauerhafte Verbesserungen für<br />
Kinder mit bisher unheilbaren Hirntumoren<br />
umsetzen lassen.<br />
Die Initiation eines unserer erfolgreichsten<br />
Projekte ist Menschen für<br />
Kinder e. V. zu verdanken. Nach<br />
erfolgreichen Veröffentlichungen in<br />
wissenschaftlichen Fachjournalen<br />
(10.18632/oncotarget.15934 und<br />
10.1038/s41419-020-02800-7)<br />
untersuchen wir nun in Nachfolgeprojekten,<br />
inwieweit sich der vielver -<br />
sprechen de Ansatz durch Kombination<br />
mit anderen Ansätzen und<br />
auch konventionellen Behandlungsstrategien<br />
wie Bestrahlung und<br />
Chemotherapie erfolgreich weiterentwickeln<br />
lässt.<br />
Prof. Dr.<br />
Michael Zemlin<br />
Universitätsklinikum<br />
des Saarlandes,<br />
Homburg<br />
Bei jedem <strong>Jahresrückblick</strong> kommen<br />
einem Superlative in den Sinn: „das<br />
Größte“, „das Beste“, „das Schlimmste“<br />
usw. Superlative bestimmen<br />
die öffentliche Kommunikation, die<br />
Medien, häufig auch unsere Gedanken.<br />
Dabei können wir die wirklich<br />
wichtigen Dinge nicht mit Zahlen und<br />
Superlativen beschreiben: Irgendwann<br />
entdecken wir: Die wichtigsten<br />
Dinge im Leben sind keine Dinge.<br />
Deshalb ist im Zentrum all unserer<br />
Arbeiten – sowohl im Verein Menschen<br />
für Kinder e. V. als auch bei den<br />
Sponsoren und in den Kliniken neben<br />
dem Spendenzweck (der natürlich<br />
sehr wichtig ist!) – ganz besonders<br />
auch die mit der Spende gleichzeitig<br />
übermittelte menschliche Zuwendung.<br />
Denn jede Spende steht für<br />
ein freundliches, menschliches Miteinander,<br />
ein Füreinander! Dass dies<br />
unter den schwierigen Bedingungen<br />
der Pandemie mit großer Beharrlichkeit<br />
und Treue und auch mit viel<br />
Erfindungsreichtum gelungen ist,<br />
zeigt auch der <strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2021</strong><br />
auf vielfältige Weise. Menschen für<br />
Kinder e. V. macht sich stark für<br />
Familien, die vor großen Herausforderungen<br />
stehen. Menschen für Kinder<br />
e. V. ist es gewohnt, mit schwierigen<br />
Situationen umzugehen und zeigt uns<br />
auf vorbildliche Weise, wie mit Freude<br />
und Menschlichkeit Unglaubliches<br />
bewegt werden kann, ganz nach dem<br />
Motto „Seele statt Superlative“!<br />
Am Ende aller unserer Bemühungen<br />
Aus diesem Grund widmen wir uns steht immer das Kind mit unheilbarem<br />
mit aller Kraft der Behandlung und<br />
Hirn tumor, dessen Schicksal<br />
Erforschung bösartiger Hirntumore wir positiv beeinflussen wollen. Auf<br />
bei Kindern. Wir, das sind Prof. Dr. diesem schwierigen und langwierigen<br />
Christof Kramm und Dr. Maria<br />
Weg steht uns seit Jahren<br />
Wiese. Basierend auf sich laufend Menschen für Kinder e. V. als verlässlicher<br />
erweiternden, neuen Erkenntnissen<br />
und groß zügiger Partner<br />
zu möglichen Mechanismen der zur Seite. Alle Forschungserfolge als<br />
Bösartigkeit von Hirntumoren, versuchen<br />
kleine Schritte nach vorne, die wir<br />
wir neue Therapieansätze schon auf diesem Weg erzielen<br />
zu entwickeln und diese dann konnten, sind auch ein Erfolg von<br />
zunächst im Labor in einem von Menschen für Kinder e. V.. Wir sind<br />
uns entwickelten, speziellen Hirntumor-<br />
unendlich dankbar für diese groß-<br />
Modell zu testen. Bis zur artige Partnerschaft.<br />
endgültigen Anwendung bei Kindern<br />
mit unheilbaren Hirntumoren gibt Herzlichen Dank an die ganze<br />
es dann noch viele weitere Schritte, Menschen für Kinder-Familie! Wir Liebe Freunde und Förderer von<br />
die neue Therapieansätze bestehen freuen uns schon auf ein Wiedersehen<br />
Menschen für Kinder e. V., tief beein-<br />
müssen und die von einer einzigen<br />
nach so langer Zeit bei der druckt und voller Dankbarkeit darf<br />
Forschungsgruppe auch nicht mehr <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour im Juli! ich aus der direkten Arbeit mit den<br />
allein bewältigt werden können.<br />
Kindern und ihren Familien sagen:<br />
6<br />
Aber schon der erste Schritt ist sehr<br />
Ihr habt Wichtiges erreicht, weiter<br />
kost- und arbeitsaufwendig und<br />
so, vielen lieben Dank!<br />
7<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. GRUSSWORTE<br />
GRUSSWORTE MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Prof. Dr. med.<br />
Dr. rer. nat.<br />
Karl Seeger<br />
Charité Universitäts -<br />
medizin Berlin<br />
Eine glückliche Fügung, den Vorstand<br />
von Menschen für Kinder e. V.<br />
auf einer Gala für Kinder mit einer<br />
Krebserkrankung kennenzulernen,<br />
war der zündende Funke zu einer<br />
intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit<br />
mit unserer Klinik seit zwei<br />
Jahren. Von Beginn an zeigte der<br />
Vorstand ein beispiellos anregendes<br />
Interesse an der Förderung unseres<br />
klinikorientierten Forschungsprojekts<br />
an der Schnittstelle zwischen Genomforschung<br />
und der präklinischen<br />
Prüfung einer spezifischen Therapie<br />
basierend auf genetischen Veränderungen<br />
in Leukämien.<br />
mögliche spezifische Ziele für eine<br />
personalisierte Therapie. In unserem<br />
Projekt über die häufigste genetischdefinierte<br />
akute lymphoblastische<br />
Leukämie ALL im Kindesalter (25 %<br />
aller ALL), die ETV6-RUNX1 positive<br />
ALL, identifizieren wir durch genomweite<br />
Untersuchungen solche<br />
Schlüssel-Gene bzw. -Proteine mit<br />
erhöhter Aktivität und prüfen, ob<br />
es für sie Inhibitoren gibt, die bereits<br />
als Medikamente zur Therapie<br />
anderer Krankheiten eingesetzt<br />
werden. Diese Substanzen (aktuell<br />
zirka 40 Medikamente) werden in<br />
Leukämie-Zellmodellen auf ihre<br />
Wirksamkeit getestet. Unser drug<br />
repositioning Konzept soll herkömmliche<br />
Behandlungsstrategien durch<br />
gezielt wirkende Medikamente bzw.<br />
Kombinationen verbessern, welche<br />
die Leukämiezellen effizienter abtöten<br />
und für normale Zellen weniger<br />
schädlich sind.<br />
Prof. Dr. med.<br />
Harald Ehrhardt<br />
Neonatologie<br />
Universitätsklinikum<br />
Gießen und<br />
Marburg, Standort<br />
Gießen<br />
Mit Ihrer ehrenamtlichen Arbeit leisten<br />
Sie einen ganz wichtigen Beitrag<br />
für eine bessere Versorgung von<br />
kranken Kindern und Jugendlichen.<br />
Sie unterstützen nicht nur einzelne,<br />
durch Krankheit in Not geratene<br />
Kinder und ihre Familien, um ihnen<br />
die aktuelle Situation zu erleichtern<br />
und eine Perspektive aufzuzeigen,<br />
sondern Sie sind auch dort zur Stelle,<br />
wo medizinischer Versorgungs bedarf<br />
besteht – und aus meiner persönlichen<br />
Sicht ganz wichtig: Sie fördern<br />
mit Ihrer Unterstützung den medizinischen<br />
Fortschritt. Das verdient<br />
höchste Anerkennung und Respekt,<br />
wie Sie sich unermüdlich seit mittlerweile<br />
fast vier Jahrzehnten für Kinder<br />
ganz getreu dem Titel Ihres Vereins<br />
einsetzen!<br />
angestoßen, wofür ich mich an dieser<br />
Stelle nochmals herzlich bedanken<br />
möchte. Die Coronapandemie hat<br />
uns allen gezeigt, wie abrupt sich<br />
Dinge ändern können und neue Nöte<br />
und Sorgen unserer Aufmerksamkeit<br />
und Zuwendung bedürfen. Dies gilt<br />
vor allem für die Kinder, die ganz<br />
besonders durch die Pandemie und<br />
Ihre Folgen belastet wurden und<br />
werden. Hier haben Sie mit Ihrem<br />
unermüd lichen Einsatz und Spendeneinwerbung<br />
für die Kinder und<br />
damit für die Zukunft unserer Gesell -<br />
schaft ein wichtiges Zeichen gesetzt.<br />
Ich wünsche Ihnen auch im nächsten<br />
Jahr für Ihre so wichtige Arbeit des<br />
Vereins Menschen für Kinder e. V.<br />
viele offene Ohren und Türen, damit<br />
Sie die alten und neuen Herausforderungen<br />
auch in Zukunft und nachhaltig<br />
unterstützen können und<br />
möglichst vielen Kindern und ihren<br />
Familien Momente des Glücks und<br />
eine Perspektive schenken können.<br />
Akute Leukämien, d. h. die unkontrollierte<br />
Menschen für Kinder e. V. hat das<br />
Vermehrung maligner weißer Forschungsprojekt in der Kinder-<br />
Blutkörperchen, sind die häufigsten onkologie der Charité Universitätsmedizin<br />
bösartigen Erkrankungen im Kindes-/<br />
Berlin durch die Finanzierung<br />
Jugendalter. Die überwiegende einer PostDoc-Stelle und von erheblichen<br />
Mein Forschungsteam und ich konn-<br />
Mehrzahl dieser Leukämien weisen<br />
Sachmitteln über einen Zeitten<br />
uns von Ihrer unbürokratischen<br />
typische genetische Veränderungen raum nicht nur unterstützt, sondern Unterstützung für innovative Projektideen<br />
auf, die der Auslöser für die ungebändigte<br />
uns vielmehr stets ermutigt und<br />
überzeugen, die eine bessere<br />
Zellproliferation mit Ver-<br />
begleitet. Diese Unterstützung war Versorgung von Frühgeborenen und<br />
drängung der normalen Blutbildung Grundlage und Impuls zugleich, kranken Neugeborenen zum Ziel haben.<br />
sind. Im Kindes-/Jugendalter sind hierfür bedanke ich mich im<br />
Gerade hier eröffnen Sie neue<br />
dies meist chromosomale Translokationen,<br />
Namen unserer Patienten und des Möglichkeiten für den medizinischen<br />
in denen zwei Chromoso-<br />
Forschungsteams ganz herzlich. und technischen Fortschritt. Denn<br />
menstücke untereinander ausge-<br />
die Therapieverfahren in der Erwachsenenmedizin<br />
tauscht und fusioniert werden. Die<br />
lassen sich nicht ein-<br />
hierdurch neugebildeten Fusionsgene,<br />
fach auf Früh- und Neugeborene<br />
aus denen die krebsauslösenden<br />
übertragen, sondern es sind spezielle<br />
Fusionsproteine (Onkogene) gebildet<br />
Therapien und miniaturisierte Geräte<br />
werden, sind nur in den Leukämiezellen<br />
erforderlich, die auf die besonderen<br />
vorhanden und bewirken<br />
Bedürfnisse dieser „Kleinsten“ abge-<br />
charakteristische Änderungen im<br />
stimmt sind. Gerade vor dem Hintergrund,<br />
Spektrum der Aktivität zahlreicher<br />
dass nur ein begrenztes<br />
wichtiger Gene, die für die Kontrolle<br />
Vermarktungspotential für diese<br />
von Zellwachstum und Differenzierung<br />
Therapien besteht und langfristige<br />
entscheidend sind.<br />
Prüfungen und Zulassungsverfahren<br />
erforderlich sind, haben Sie mit Ihrer<br />
Das onkogene Fusionsprotein und<br />
Unterstützung die zeitnahe Initiierung<br />
DAS WESENTLICHE.<br />
ERNST-LEITZ-MUSEUM.DE<br />
8<br />
von hoffentlich wegweisenden<br />
die von diesem bewirkten Veränderungen<br />
in den Leukämiezellen sind<br />
universitären Forschungsprojekten<br />
9<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. WIR STELLEN UNS VOR<br />
WIR STELLEN UNS VOR MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Kurzportrait<br />
Gegründet:<br />
1996<br />
Mitglieder:<br />
über 2.200 Mitglieder<br />
Mitgliedsbeitrag:<br />
ab 15 Euro im Jahr, oder<br />
lebenslang für einmalige<br />
(mindestens) 1.000 Euro!<br />
Aktivitäten:<br />
regional und<br />
in ganz Deutschland<br />
Vorstand:<br />
15 Menschen<br />
Spendenübergaben <strong>2021</strong>:<br />
ca. 256.000 Euro<br />
Der Vorstand 2022<br />
Gemeinsam für Kinder in Not<br />
Seit mehr als 25 Jahren helfen wir als eingetragener Verein Kindern in Not.<br />
Vor allem diejenigen, die an Krebs oder Leukämie erkrankt sind, benötigen<br />
weiterhin unsere Hilfe. Mit unserer Arbeit unterstützen wir Kliniken bei der<br />
Anschaffung von langlebigen und erforderlichen medizinischen Geräten,<br />
welche durch die Träger nicht ermöglicht werden. Wir be gleiten den Ausbau<br />
ent sprechender Einrichtungen und ermöglichen gezielte Behandlungen<br />
sowie Maßnahmen im Bereich der Forschung. Der wissenschaftliche Beirat<br />
(siehe Infobox) steht uns vor der Vergabe von Mitteln, deren medizinische<br />
Notwendigkeit wir als Laien nicht beurteilen können, beratend zur Seite. Die<br />
wichtigste und emotionalste Aufgabe jedoch ist die Überreichung von Geldund<br />
Sachspenden an Einrichtungen und Familien sowie die Verteilung von<br />
Geschenken direkt an die Kinder, insbesondere auch in Kliniken direkt vor Ort.<br />
Wir führen den Verein Menschen für Kinder e. V. nach bestehendem Vereinsrecht<br />
und sind gleichzeitig eine große Familie. Neben der jährlichen Hauptversammlung<br />
treffen sich unsere Mitglieder zu vielen Events: Kommu nika tion<br />
und persönliche Kontakte schreiben wir hier groß. Mit dem <strong>Jahresrückblick</strong> und<br />
weiteren Mit teilungen erhalten unsere Mitglieder regelmäßige Informationen.<br />
Der wissenschaftliche Beirat<br />
Der verantwortungsvolle Umgang mit den eingenommenen Spendengeldern des Vereins genießt höchste<br />
Prio rität. Seit 2016 beraten uns bei Fragen: Prof. Dr. Holger Christiansen, Leipzig; Prof. Dr. Ali Erdogan,<br />
Gießen; Prof. Dr. Hermann Girschick, Berlin; Prof. Dr. Christof Kramm, Göttingen; Dr. Bernd Schlemper,<br />
Waldsolms und Prof. Dr. Evelyn Ullrich, Frankfurt. Dieses Kuratorium berät den Vorstand bei Spendenanfragen,<br />
die oftmals sehr spezielle und komplexe Themen der Medizin betreffen, welche weit über die<br />
Kenntnisse der Vorstände hinausgehen. Die alleinige Entscheidung über eine Spenden anfrage und somit<br />
auch die Verantwortung für den Umgang mit den Mitteln liegt weiterhin beim Vorstand unseres Vereins.<br />
Werden Sie Mitglied<br />
Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag von mindestens 15 Euro (Kinder und Jugendliche<br />
bis 18 Jahre sind beitragsfrei) mag zwar nur ein kleiner Baustein sein.<br />
Doch gemeinsam mit den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen und Aktivitäten<br />
ergibt dies eine große Summe und kommt in Form von Spenden zu<br />
100 % und ohne Abzüge den Einrichtungen und Kindern zugute. Denn wie<br />
seit der Vereins gründung arbeitet der Vorstand komplett ehrenamtlich in<br />
seiner Freizeit zum Wohl der Kinder. Weiterhin gilt: „aus vielen kleinen Steinen<br />
bauen wir ein großes Haus“. Auch eine lebenslange Mitgliedschaft für einmalig<br />
(mindestens) 1.000 Euro ist bei uns möglich. Wir begrüßen Sie gerne bald als<br />
neues Mitglied. Die Beitrittserklärung zum Heraustrennen finden Sie auf<br />
Seite 57 oder als Download auf www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Unterstützen Sie uns<br />
Jeder kann helfen! So verzichten zahlreiche Mitglieder und Gönner auf<br />
Geschenke bei ihren Feierlichkeiten zugunsten von Spenden für unseren<br />
Verein. Dafür bedanken wir uns herzlich an dieser Stelle! Möchten auch Sie<br />
diese Möglichkeit nutzen? Dann rufen Sie uns an, die Kontaktdaten sehen<br />
Sie unten. Interessant für Sie und Ihre Gäste: Als gemeinnütziger Verein<br />
stellen wir ab 300 Euro Spendenbescheinigungen aus, bis 300 Euro erkennt<br />
das Finanzamt Kontoauszüge als Spendennachweis an.<br />
SPENDENKONTO<br />
Sparkasse Wetzlar<br />
IBAN DE39 5155 0035 0070 0007 40<br />
BIC HELADEF1WET<br />
Volksbank Mittelhessen eG<br />
IBAN DE15 5139 0000 0072 1032 03<br />
BIC VBMHDE5F<br />
SPENDENMÖGLICHKEITEN<br />
Eine Spende ist per Überweisung,<br />
Bar, PayPal, Facebook oder Scheck<br />
möglich. Auf unserer Website<br />
erfahren Sie mehr:<br />
www.menschen-fuer-kinder.de/<br />
verein/spender-werden<br />
Danke<br />
Wir wissen, was jeder Einzelne für uns tut und was jede einzelne Aktivität<br />
zugunsten unserer Arbeit bedeutet. Sollte Ihr Engagement in dieser Ausgabe<br />
unerwähnt bleiben, bitten wir Sie hier um Ihr Verständnis und versichern, Liebe Mitglieder,<br />
dass wir es bedauern. Sie helfen uns, indem Sie uns über Ihre Aktion rechtzeitig<br />
leider fehlen in unserer Datenbank<br />
informieren oder uns Bilder und Texte zur Veröffentlichung zukommen<br />
noch viele E-Mail-Adressen.<br />
Bitte senden Sie uns eine Mail<br />
lassen. Die Berichte in dieser Ausgabe stammen hauptsächlich von den<br />
an info@menschen-fuer-kinder.de<br />
Veranstaltern, Redakteuren und Vereinsmitgliedern.<br />
mit Angabe Ihres Namens und<br />
Obere Reihe: Jens Hebstreit, 1. Kassierer; Dorit Ehrenpfordt, Pressesprecherin; Birgit Ketter, Beisitzerin; Klaus Peise, 2. Vorsitzender;<br />
Ihrer Adresse, damit wir die<br />
Martin Vogler, 1. Schriftführer; Detlef Krentscher, Beisitzer; Daniela Reinhardt, Beisitzerin; Wolfgang Grommet, Beisitzer;<br />
Kontakt<br />
Matthias Späth, 2. Vorsitzender; Dieter Greilich, 1. Vorsitzender; Beate Schick, Beisitzerin; Untere Reihe: Norbert Schmidt, 2. Schriftführer;<br />
E-Mail- Adresse zuordnen können.<br />
Michèle Tafferner, Beisitzerin; Stefan Zeiger, Beisitzer.<br />
Haben Sie Fragen zu uns, unseren Vereinsaktivitäten oder Spenden? Nehmen Herzlichen Dank dafür!<br />
Es fehlen: Paul Hesse, 2. Kassierer; Thomas Anschütz, Beisitzer; Klaus Lippert, Beisitzer; Wolfgang Velten, Beisitzer.<br />
Sie gerne Kontakt zu uns auf, am leichtesten erreichen Sie uns per Mail.<br />
10<br />
Dieter Greilich 1. Vorsitzender<br />
Lernen Sie uns ab Seite 52 näher und ausführlich kennen.<br />
Telefon: 0176 / 10336599 | 1.vorsitzender@menschen-fuer-kinder.de<br />
11<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
PRIVATE SPENDENSAMMLER HELFEN DURCH SPENDEN<br />
WIR<br />
SAGEN<br />
Spendensammler: Helmut Harth | Spendensumme: 500 Euro<br />
Spendensammler: Reiner Ringsdorf | Spendensumme: 1.850 Euro<br />
Auf den folgenden Seiten<br />
präsentieren wir private Spendensammler,<br />
Vereine mit<br />
wunderbaren Aktionen sowie<br />
Firmen, die für den guten<br />
Zweck gespendet haben.<br />
Gerade in diesen schwierigen<br />
Zeiten gilt unser Dank ganz<br />
besonders an die Menschen und<br />
Institutionen, die an die Kinder<br />
in Not gedacht und unsere<br />
Arbeit unterstützt haben.<br />
MÖCHTEN AUCH SIE FÜR<br />
KINDER IN NOT SPENDEN?<br />
Melden Sie sich gerne bei uns:<br />
info@menschen-fuer-kinder.de<br />
Jubilar Helmut<br />
Harth spendet<br />
zum 80.<br />
Unser 1. Vorsitzender wurde durch<br />
einen Brief unseres langjährigen Mitradlers<br />
und Mitglieds Helmut Harth<br />
überrascht, der am 1. April <strong>2021</strong><br />
seinen 81. Geburtstag feierte. Statt<br />
einer Feier spendete er 300 Euro an<br />
unseren Verein, seine Ehefrau Ilse<br />
stockte dies um 200 Euro auf. Helmut<br />
und Ilse sagten dazu: „Corona-Pandemie<br />
ist eine schwere Zeit! Es hat sich<br />
viel im Leben geändert, man kann<br />
und darf nirgends wohin, die Gesundheit<br />
geht vor! Alles ist abgesagt,<br />
Besuche, Radtouren – keine Spenden<br />
kommen zusammen für Kinder, die<br />
nicht auf der Sonnenseite des Lebens<br />
stehen. Keine Geburtstagsfeiern bei<br />
uns, wir spenden an <strong>MfK</strong>!“<br />
Bis zum 5. Juni hatte Helmut schon<br />
wieder 860 Kilometer auf dem Rad<br />
unfallfrei zurückgelegt. Mal sehen,<br />
wie viele im Jahr <strong>2021</strong> noch hinzukommen.<br />
Hut ab, lieber Helmut! Und<br />
Danke von allen Kindern, denen ihr<br />
damit helft! Bleibt gesund!<br />
Zwei Geschichten sorgen für große Spende<br />
Mit zwei Geschichten aus eigener Feder sorgte Autor Reiner Ringsdorf für<br />
eine großartige Spende zugunsten unseres Vereins. „Wer bist du, Helmo?“<br />
und „Was wird aus dir, Helmo?“ sind die Titel der Geschichten für Kinder ab<br />
6 Jahren. Sie handeln vom zehnjährigen Helmo, der vor dem Burgtor der<br />
Burg Felsenstein ausgesetzt wurde. Ein rätselhaftes Medaillon in seinem<br />
Körbchen veranlasst ihn dazu, seine Eltern zu suchen. Hildegundis, die Tochter<br />
eines Ritters, hilft ihm dabei. Ob es den beiden gelingt, das Geheimnis<br />
seiner Herkunft zu lösen, ist Inhalt der Geschichten. Reiner Ringsdorf stellte<br />
Spendensammler: Timo Jack | Spendensumme: 500 Euro<br />
die Geschichten kostenlos zur<br />
Ver fügung mit der Bitte um eine<br />
„Spende bei Gefallen“. So kamen<br />
1.850 Euro zusammen, die er unserem<br />
Vorstand Daniela Reinhardt<br />
und Wolfgang Grommet übergab.<br />
Wir danken herzlich für diese<br />
wundervolle Idee!<br />
Feinste Confiserie<br />
und Konditorkunst.<br />
Spendensammler: Betriebsrat RWG Herborn | Spendensumme: 6.779 Euro<br />
Folgender Brief des<br />
2. Betriebsrats-Vorsitzenden<br />
der mittlerweile aufgelösten<br />
Rittal RWG in Herborn<br />
erreichte uns:<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
wir vom Betriebsrat Rittal RWG in Herborn, haben in der Belegschaftskasse<br />
6.779 Euro zusammengesammelt. Da unsere Firma Rittal RWG ab<br />
dem 1. April <strong>2021</strong> geschlossen wird, haben wir unserer Geschäftsführung<br />
vorgeschlagen dieses Geld der Belegschaft an Ihren Verein Menschen<br />
für Kinder e. V. zu spenden. Ferner haben wir Herr Dr. Loh auch gebeten,<br />
diesen Betrag zu verdoppeln oder verdreifachen. Ich hoffe, für die kranken<br />
Kinder, dass es klappt. Sobald wir Antwort haben werde ich Ihnen das<br />
sofort mitteilen.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Apdulkadir Balim, 2. Vorsitzender Rittal RWG Herborn<br />
PS. Ich würde auch gerne Mitglied von Ihrem Verein werden und mich<br />
gerne aktiv für die kranken Kinder einsetzen wollen.<br />
Eine Lichtshow für Kinder in Not<br />
Unser <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour-Mitfahrer Timo Jack aus Schupbach interessiert<br />
sich für alles was mit dem elektrischem Strom zu tun hat. Was macht<br />
man aber mit seinem Wissen und einem immer vorhandenem Tatendrang?<br />
Man könnte ja mal sein Haus in der Weihnachtszeit beleuchten, und zwar<br />
mit einer ganzen Lichtshow. Dazu wurden Freunde und Bekannte aus der<br />
nahen Umgebung für eine Präsentation eingeladen – inkl. Bewirtung der<br />
Gäste und einem Spendenaufruf. Ein echtes Highlight für alle Besucher!<br />
Sämtliche Einnahmen des Tages haben er und seine Frau Jacqueline zusätzlich<br />
aufgerundet und insgesamt 500 Euro an unseren Verein übergeben.<br />
Apdulkadir Balim ist seitdem Vereinsmitglied. Wir danken herzlich für diese schöne Idee zugunsten<br />
Der Genießertreff in Braunfels<br />
unseres Vereins und wünschen den ehemaligen Mitarbeitern alles Gute!<br />
Die ganze <strong>MfK</strong>-Familie und alle Kinder bedanken sich von ganzem Herzen bei<br />
Fürst-Ferdinand Straße 1 · 35619 Braunfels<br />
12 Telefon 06442 4256 · www.konditorei-vogel.de 13<br />
Timo und seiner Familie für diese großartige Idee und ihre Spende.<br />
Foto: Matthias Hofmann<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Schule „Auf dem Falkenflug“ | Spendensumme: 500 Euro<br />
Spendenübergabe an Menschen für Kinder e. V.<br />
Die Schule „Auf dem Falkenflug“ in Löhnberg veranstaltet traditionell jedes<br />
Jahr ein Weihnachtstheaterstück inkl. Spendenaufruf für einen guten Zweck<br />
für Kinder aus der Region. Im vergangenen Jahr konnte aufgrund der<br />
Pandemie kein Weihnachtstheater stattfinden. Die Schule hat trotzdem zu<br />
Spenden aufgerufen und die Eltern haben sich erfreulicherweise großzügig<br />
beteiligt. Gerade in der momentanen Zeit ist es schön, dass die Menschen<br />
sich weiterhin gegenseitig helfen!<br />
Insgesamt sind so 500 Euro zusammengekommen. Vorstandsmitglied Klaus<br />
Peise kam zur Spendenübergabe in die Schule und bedankte sich herzlich<br />
bei Schulleiterin Alessandra Schmitt.<br />
Spendensammler:<br />
Hubert Kunzmann<br />
Spendensumme: 100 Euro<br />
Spendensammler: Elmar Faber & Freunde | Spendensumme: 600 Euro<br />
Chipsverpackung<br />
Laptop<br />
Lieber Vorstand von<br />
Menschen für Kinder,<br />
da auch in diesem Jahr bedingt<br />
durch Corona die Radtour<br />
abgesagt werden musste, sollen<br />
jedoch die Kinder auf der Schattenseite,<br />
trotz der Flutkatas trophen<br />
in Rheinland Pfalz, NRW<br />
und Bayern, nicht vergessen<br />
werden. Anbei mein finanzieller<br />
Beitrag dazu. Das Foto entstand<br />
auf einer meiner Radtouren<br />
von Dauborn ins Weiltal auf dem<br />
Marktplatz von Weilmünster.<br />
Hoffe, ich kann nach 16 Teilnahmen<br />
an der Benefiz Radtour die<br />
20. Teilnahme noch verwirklichen<br />
– ich werde im August 73.<br />
Eine Gartenhütte voller Spender<br />
Nach den Corona-Lockerungen ging es endlich wieder los mit Feiern in<br />
Elmar Fabers Gartenhütte. Ob bei Fußball-Abenden oder Grillfeiern mit<br />
feinsten Spezialitäten – die Stimmung war immer bestens. Und da es sich<br />
bei guter Stimmung leicht spenden lässt, kam bei den Feiern ein Betrag<br />
von fast 600 Euro für unseren Verein zusammen. Unser Vorsitzender Dieter<br />
Greilich ließ es sich nicht nehmen, die Spende bei Elmar direkt in Hochelheim<br />
abzuholen und dem Team der Spender persönlich zu danken.<br />
• Osteopathie / Faszientechniken<br />
• Manuelle Therapie / auch Kiefergelenk<br />
• Bobath / PNF<br />
• Manuelle Lymphdrainage<br />
Vakuum fürs Leben<br />
In der Freizeit allgegenwärtig – ohne dass wir es wissen.<br />
PET-Flasche<br />
Vakuumtechnologie ist oft entscheidend für die Herstellung vieler Produkte:<br />
Die Speicherchips in Laptops werden mithilfe von Vakuum im Reinraum produziert. Außerdem werden ihre Displays unter Vakuum<br />
beschichtet. Die Verpackungen von Chips werden mit Vakuum-Beschichtungen ver sehen, die Feuchtigkeit und Sauerstoff<br />
am Eintreten in die Verpackung hindern. Auch auf PET-Flaschen werden mithilfe von Vakuum sogenannte Sperrschichten<br />
aufgetragen, die für längere Haltbarkeit der Getränke sorgen.<br />
Pfeiffer Vacuum bietet mit seinem Produktportfolio umfassende Lösungen, die für die Herstellung vieler Alltagsgegenstände<br />
unentbehrlich sind. Seit über 130 Jahren garantiert unser Name hochwertige Vakuumtechnik, ein hochqualitatives Komplettangebot<br />
und erstklassigen Service – weltweit.<br />
Sie suchen eine perfekte Vakuumlösung? Sprechen Sie uns an:<br />
Pfeiffer Vacuum GmbH · Berliner Strasse 43 · 35614 Asslar · T +49 6441 802-0 · info@pfeiffer-vacuum.de<br />
www.pfeiffer-vacuum-solutions.de<br />
Herzliche Grüße<br />
Frank Himmel und Claudia Meiss<br />
aus dem Goldenen Grund<br />
Obertorstraße 20 (ehemalige Lotteschule) • 35578 Wetzlar<br />
Telefon: 06441/42240<br />
Hubert Kunzmann<br />
• Telefax: 06441/43788<br />
14 15<br />
21.02.03_ID2081_Rueckblick_<strong>MfK</strong>_2020_Image_Vakuum_fuers_Leben_210x297mm_DE.indd 1 03.02.<strong>2021</strong> 09:28:40<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT<br />
VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: SV Kölschhausen | Spendensumme: 1.500 Euro<br />
1.500 Kilometer für den guten Zweck<br />
Spendensammler: Königsberger Diakonie | Spendensumme: 2.500 Euro<br />
Wie bereits im letzten Jahr hat es<br />
sich der SV Kölschhausen nicht nehmen<br />
lassen, in der fußballfreien Zeit<br />
etwas für den guten Zweck zu tun.<br />
Im April haben sich insgesamt 24<br />
Personen zusammengetan und sind<br />
ca. 1.500 km für den guten Zweck<br />
gelaufen. Der Hauptfokus lag dabei<br />
vor allem auf dem Sammeln von Sponsoren- und Spendengeldern. Dadurch<br />
konnten, wie auch schon 2020, das Weilburger Ofenstudio und viele private<br />
Spender gewonnen werden. Somit kam insgesamt die stolze Summe von<br />
1.500 Euro zusammen. Der Spendenbetrag geht komplett an unseren Verein.<br />
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, die phasenweise über<br />
sich hinausgewachsen sind und natürlich auch an alle Sponsoren! Bleibt gesund<br />
– auf, dass wir uns bald wieder der „Normalität“ zuwenden können!<br />
Spendensammler: Mädchen- und Burschenschaften Aßlar | Spendensumme: 500 Euro<br />
Mädchen und Burschen spenden<br />
Spende dank Geschenkeverzicht<br />
Die rund 350 Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter der Königsberger Diakonie<br />
haben im Jahr 2020 auf die kleinen<br />
Geburtstagsgeschenke ihres<br />
Arbeitgebers im Wert von jeweils<br />
etwa 6 Euro verzichtet. Stattdessen<br />
legten sie das Geld zusam men, um<br />
eine gemeinnützige Organisation zu<br />
unterstützen. Unter drei Vorschlägen<br />
konnten die Mitarbeiter auswählen.<br />
Mit 80 Prozent fiel die Wahl auf<br />
unseren Verein. Den Mitarbeitern<br />
sei es wichtig gewesen, eine lokale Einrichtung zu unterstützen und auch<br />
etwas für Kinder zu tun, die in der Pandemie besonders zu leiden hätten,<br />
erklärte Vorstand Eva Steinmetz bei der Scheckübergabe. Als Vertreter<br />
unseres 2.200 Mit glieder starken Vereins nahmen der 1. Vorsitzende Dieter<br />
Greilich und der 2. Schriftführer Norbert Schmidt an der Spendenübergabe<br />
teil. Sie dankten im Namen der Kinder für die Spende der Mitarbeiter. Norbert<br />
Schmidt berichtete, dass unsere Vorstandsmit glieder vor wenigen Tagen<br />
Weihnachtsgeschenke auf der Station Peiper in Gießen an krebskranke Kinder<br />
verteilt und so Freude verbreitet haben.<br />
Wir danken der Königsberger Diakonie und ihren Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeitern herzlich für diese großartige und großzügige Spende!<br />
Mit unserem Maklerservice für Immobilien<br />
und Versicherungen haben Sie mehr davon!<br />
Nach über 10 Jahren nahmen die ehemaligen<br />
und Matthias Wagner (Werdorf) Kon-<br />
Mädchenschaften und war damals ein<br />
Vorsitzenden der heimischen takt miteinander auf. Hintergrund war voller Erfolg. Eine Wiederholung gab<br />
Burschen- und Mädchenschaften, die Restkasse der im Frühjahr 2010 es im Jahre 2012. Spontan wurde<br />
Alexander Feger (Aßlar), Norman gemeinsam ins Leben gerufenen und entschieden, den Rest betrag entsprechend<br />
auf 500 Euro aufzurunden,<br />
1991<br />
Wetzlarer Str. 1A, 35619 Braunfels<br />
Ryzek (Lemp-Kölschhausen), Timo organisierten „Muli-Party“. Diese Feier<br />
diente als Kennenlern- Party unter um ihn unseren Verein zu spenden!<br />
<strong>2021</strong><br />
Tel.: 06442 95120 • Mail: info@rinn-dermakler.de<br />
Schmidt (Berghausen), Tim Steuernagel<br />
(Burschenschaft Katzenfurt) den beheimateten Burschen- und Wir bedanken uns herzlich<br />
16 30 Jahre<br />
www.rinn-dermakler.de 17<br />
dafür!<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Second-Hand-Team Sinn | Spendensumme: 850 Euro<br />
Spendensammler: Diakonischen<br />
Gemeinschaft Hephata<br />
Spendensumme: 575,60 Euro<br />
Das Second-Hand-Team Sinn hat wieder einmal – und dies unter schwierigen<br />
Corona-Bedingungen – den Baby- und Kinder-Basar im November <strong>2021</strong><br />
durchgeführt. Das Team war sehr erfreut, dass unter diesen Umständen mit<br />
einem guten Hygienekonzept und 3G-Regel, der Basar durchgeführt werden<br />
konnte. Im Angebot waren wieder nach Größen vorsortierte Kleidung sowie<br />
jede Menge Spielzeug, Bücher und Zubehör fürs Kind. Nach fast 20 Jahren<br />
gibt die Organisatorin Katja Funk-Kögel die Leitung ab. Die drei jungen Mütter,<br />
Bettina Buttler, Christine Kluge und Christina Richter übernehmen die Leitung<br />
des Basars, Katja bleibt noch als Schatzmeistern dem Team erhalten.<br />
Danke sagten der 2. Vorsitzende Matthias Späth und der 1. Kassierer<br />
Jens Hebstreit bei der Scheckübergabe in Sinn für eine wundervolle Unterstützung<br />
in Höhe von 850 Euro.<br />
Spendensammler: Herborner Autogrammsammelbörse<br />
Spendensumme: 555 Euro<br />
Spende zur<br />
Amtseinführung<br />
Im Hessischen Diakoniezentrum<br />
Hephata, in Schwalmstadt-Treysa,<br />
wurde in einem feierlichen Gottesdienst<br />
Diakon Stefan Zeiger als neuer<br />
Geschäftsführer der Diakonischen<br />
Gemeinschaft Hephata eingeführt.<br />
Als man an ihn die Bitte richtete,<br />
einen Kollektenzweck auszuwählen,<br />
musste der Pressesprecher unseres<br />
Vereins nicht zweimal überlegen. Mit<br />
dem Jahresheft 2020 in den Händen<br />
erzählte Stefan von „seinem“ Verein<br />
und dass auch wirklich jeder Cent<br />
bei den kranken Kindern ankommt.<br />
Am Ende freute er sich sichtlich über<br />
die stolze Summe von 575,60 Euro,<br />
die vom Vorstand der Diakonischen<br />
Gemeinschaft an Menschen für<br />
Kinder e. V. übergeben wurde.<br />
Spendenübergabe CDA<br />
Jochen Krumm und Marc Schumann von der Herborner Autogrammsammlerbörse<br />
übergaben im Namen der CDA (Club der Autogrammsammler) am<br />
Herborner Marktplatz einen Scheck in Höhe von 555 Euro an unseren Verein.<br />
Unser Vorstand Matthias Späth und Jens Hebstreit bedankten sich bei den<br />
beiden Spendenübergebern und richteten auch einen herzlichen Dank nach<br />
Göttingen zum 1. Vorsitzenden der CDA Christian Bach. Wir informierten über<br />
die Verwendung der Spendenmittel, unter anderem für die Krebsforschung.<br />
- 17 -<br />
MultiWeigh<br />
In der Welt unterwegs,<br />
für unsere Region aktiv<br />
MultiWeigh GmbH<br />
Altenberger Str. 43 • D-35576 Wetzlar<br />
Tel: 0049 – 6441 – 447999-0/-15 • info@multiweigh.com<br />
Fax: 0049 – 6441 – 447999-9 • www.multiweigh.com<br />
Mittlerweile haben die fleißigen Spendensammler in den letzten<br />
18<br />
Jahren über 3.000 Euro für den guten Zweck an <strong>MfK</strong> übergeben.<br />
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Treue!<br />
19<br />
Präzision in<br />
Wiegetechnologie<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Rittal Foundation | Spendensumme: 25.000 Euro<br />
Mehr rausholen<br />
aus meinem Geld?<br />
Mein Konto kann das.<br />
Mit den zahlreichen Zusatzleistungen des Sparkassen-Girokontos<br />
organisieren Sie Ihre Finanzen noch einfacher.<br />
sparkasse-wetzlar.de<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
Hoffnung schenken<br />
Seit der Gründung im Jahr 2011 verfolgt die Rittal Foundation das Ziel, Menschen<br />
Hoffnung zu schenken, die es im Leben nicht einfach haben. Jetzt hat<br />
die gemeinnützige Stiftung der Friedhelm Loh Group (FLG) 25.000 Euro an<br />
unseren Verein Menschen für Kinder e. V. übergeben. Bei der Übergabe<br />
verkündete Prof. Dr. Friedhelm Loh, Inhaber der FLG, die Verdopplung des<br />
Stiftungskapitals der Rittal Foundation auf 40 Mio. Euro.<br />
Gutes tun und Verantwortung übernehmen<br />
„Wir alle tragen Verantwortung für unser Umfeld. Dazu gehört auch, Mitmenschen<br />
zu helfen, die von tragischen Schicksalen betroffen sind“, sagte<br />
Prof. Dr. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm<br />
Loh Group, bei der Spendenübergabe an unseren Verein. „Vielen Dank für<br />
Ihr großartiges Ehrenamt, das wir gerne unterstützen. Sie leisten wertvolle<br />
Arbeit, die vielen Kindern Hoffnung schenkt. Wir sind tief beeindruckt, dass<br />
Sie trotz der Auswirkungen der Pandemie Ihre Mission mit vollem Engagement<br />
fortsetzen. Für die von Krankheit betroffenen Kinder und ihre Familien<br />
sind Sie wichtige Mutmacher.“<br />
Stiftungskapital von 20 Mio. Euro<br />
ausgestattet, das der Inhaber jetzt<br />
auf 40 Mio. Euro erhöhte. Die Erträge<br />
werden jährlich ausgeschüttet<br />
und für wohltätige Einrichtungen<br />
und Projekte an den Standorten<br />
des Familienunternehmens in der<br />
Region Mittelhessen gespendet.<br />
Bei der Auswahl der Spendenempfänger<br />
unterstützt die Stiftung<br />
Organisationen in den Berei chen<br />
Bildung, Diakonie, Integration sowie<br />
Kultur und Wissenschaft. Drei Millionen<br />
Euro wurden bereits für den<br />
guten Zweck aus den Erträgen des<br />
Stiftungskapitals gespendet. Unser<br />
1. Vorsitzende Dieter Greilich und<br />
der 2. Vorsitzende Matthias Späth<br />
nahmen die Gelegenheit wahr,<br />
dem Stiftungsbeirat ausführlich<br />
über unsere Arbeit zu berichten.<br />
In der Rittal Foundation drückt sich aus, was für Inhaber Prof. Dr. Friedhelm<br />
Loh und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiger Baustein in der<br />
Zusammenarbeit ist: Gemeinsam Gutes zu tun und Verantwortung für die<br />
Schwächeren in der Gesellschaft zu übernehmen. Anlässlich des 50-jährigen<br />
Jubiläums von Rittal, dem größten Unternehmen der Friedhelm Loh Group, Wir sagen herzlich danke für diese<br />
gründete Prof. Dr. Friedhelm Loh im Jahr 2011 die gemeinnützige Stiftung. großzügige Spende!<br />
20 21<br />
Nach einer Aufstockung in 2018 war die Rittal Foundation bislang mit einem<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Geburtstag und<br />
Öffnung sorgen<br />
für Spende<br />
Spendensammler: Brauhaus Obermühle | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Spendensammler: J. Hauser GmbH & Co. KG | Spendensumme: 3.000 Euro<br />
Sven Schönwetter vom Brauhaus<br />
Obermühle in Braunfels hatte im Juni<br />
gleich doppelten Anlass zu feiern.<br />
Zum einen war das Brauhaus nach<br />
langer coronabedingter Schließung<br />
wieder für seine Gäste offen. Zum<br />
anderen war es ihm eine Herzensangelegenheit,<br />
seinen runden Geburtstag<br />
zu nutzen und unseren Verein<br />
mit einer Spende von 1.000 Euro zu<br />
unterstützen. Ganz nebenbei wurde<br />
er damit Mitglied auf Lebenszeit.<br />
Engagiert Zeichen setzen<br />
Auf die Frage warum er gerade<br />
jetzt in der sehr schwierigen Zeit für<br />
Gastronomen und Hoteliers diese<br />
großzügige Spende unserem Verein<br />
zukommen lässt, antwortete er:<br />
Kilometer<br />
gegen Spende<br />
Dauerhaftes Homeoffice schlägt aufs<br />
Gemüt. Zudem sind Pausen und<br />
Bewegung oft noch schwerer realisierbar<br />
als beim üblichen Bürojob.<br />
FINLEX, Betreiber einer Online-Versicherungsplattform<br />
für Gewerbeund<br />
Industriekunden hat daher eine<br />
Fitness-Challenge für alle seine Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter ins<br />
Leben gerufen. Ziel war es, mehr<br />
Bewegung in den Arbeitsalltag zu<br />
bringen, z. B. mögliche Calls zum<br />
Austausch auch mal auf einen<br />
Spaziergang zu legen, um so aktiver<br />
durch den Frühling zu kommen.<br />
„Gerade in solchen Zeiten ist es umso wichtiger, ein Zeichen zu setzen und<br />
die Arbeit des Vereins durch Spenden für an Krebs erkrankte Kinder bzw.<br />
Kinder, die sich in schwerer gesundheitlicher Not befinden, zu ermöglichen.“<br />
Diese Spende ist natürlich auch nur möglich gewesen, da ihn seine Gäste<br />
in den Lockdown-Zeiten sehr unterstützt haben. Wir sagen ein herzliches<br />
Dankeschön für eine solch hohe Spende in diesen herausfordernden Zeiten.<br />
Spendensammler: FINLEX GmbH | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Viel mehr als Linsen und Glas<br />
Davon hätte Josef Hauser wahrscheinlich<br />
nicht zu träumen gewagt,<br />
als er vor ziemlich genau 100 Jahren<br />
im sächsischen Reichenbach eine<br />
optische Werkstätte für Linsen und<br />
Reflektoren gründete. Denn im Jahr<br />
<strong>2021</strong> feierten in Solms seine Nachfahren<br />
Wolfgang und Stefan Hauser<br />
das 100-jährige Firmenjubiläum.<br />
Wobei feiern eigentlich die Sache<br />
nicht trifft, wie Stefan Hauser unseren<br />
Vorstandsmitgliedern bei einem<br />
Besuch erläuterte. Denn in diesen<br />
Corona-Zeiten war eine große Feier<br />
nicht zu machen, und so bekamen<br />
nur sehr wenige Menschen mit, dass<br />
die J. Hauser GmbH & Co. KG ein so<br />
großes Jubiläum hatte.<br />
Wiedersehen bei der <strong>MfK</strong>-<br />
Spenden-Radtour<br />
Umso mehr freute sich Stefan<br />
Hauser darüber, nun eine Spende an<br />
unseren Verein übergeben zu können.<br />
Die Firma, die nicht nur Linsen,<br />
sondern auch Kugeln von durch das<br />
Physikalisch-Technische Bundesamt<br />
bestätigter Präzision sowie Freiformflächen<br />
aus Glas herstellt, übergab<br />
Schmidt symbolisch eine Spende von 3.000 Euro zur Förderung der Kinder.<br />
Wir konnten Stefan Hauser, genau wie die beiden begeister ter Radler, auch<br />
gleich noch für die <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour gewinnen, die in 2022 am 2. Juli ab<br />
Wetzlar endlich wieder stattfinden wird. Wir danken herzlich für diese großzügige<br />
Spende und gratulieren zum 100-jährigen Firmenjubiläum.<br />
Verein zugesichert, mit dem Ziel, in 3 Wochen zusammen auf 1.000 km zu<br />
kommen. Nach unglaublichen 4 Tagen war das Gesamtziel bereits erreicht.<br />
Nach vier Tagen Ziel erreicht Die beiden Initiatorinnen Ana Ferraz und Katrin Klapper zeigten sich stolz<br />
Für jeden gelaufenen Kilometer auf das FINLEX-Team und freuten sich, uns einen Scheck über 1.000 Euro<br />
unserem 1. Vorsitzenden Dieter<br />
22 23<br />
hat FINLEX einen Euro für unseren überreichen zu können. Wir bedanken uns herzlich für diese Idee!<br />
Greilich und Schriftführer Norbert<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Schreinerei Bauereiß | Spendensumme: 2.600 Euro<br />
Ein Spendenbrett vom Schreiner<br />
Zum bayerischen Tag des Schreiners<br />
im November <strong>2021</strong> musste sich auch<br />
die Schreinerei Bauereiß aus dem<br />
fränkischen Bad Windsheim ein neues<br />
Konzept ausdenken, das mit den<br />
Corona-Regeln konform war. Ein<br />
normaler Tag, an dem die Türen und<br />
Tore geöffnet sind, war nicht denkbar.<br />
Doch normal ist bei der Schreinerei<br />
Bauereiß schon lange nichts<br />
mehr. An zwei Tagen im November<br />
fanden Fachvorträge aus verschiedenen<br />
Bereichen statt und selbst<br />
Gerold Wolfarth, CEO der bk Group<br />
und Weltmarktführer, wurde auf die<br />
Bühne geholt, um für den Megatrend<br />
Nachhaltigkeit zu werben.<br />
Eine besondere Freundschaft<br />
Seit einigen Jahren verbindet die<br />
Schreinerei Bauereiß und unseren<br />
Verein eine besondere Freundschaft,<br />
die wir aus der Geschichte „Vom<br />
Zirbenbett zur Spende“ und unserem<br />
Vorstand Matthias Späth bereits<br />
kennen.<br />
Die an der Veranstaltung angebotenen<br />
Getränke und Speisen verkaufte<br />
die familiengeführte Schreinerei<br />
nicht nach festen Preisen, sondern<br />
Kaiser Friedrich Straße 8, 35619 Braunfels<br />
Tel. 06442 / 953380, Fax 06442 / 9533815<br />
www.faulhaber-sanitaer-heizung.de<br />
24<br />
überließ ihren Gästen die Entscheidung,<br />
wie viel Sie in eine Spenden-<br />
info@faulhaber-sanitaer-heizung.de<br />
25<br />
box legen. Zusätzlich wurden die Einnahmen aus dem Ticketverkauf von<br />
Gerold Wolfarths Vortrag für unseren Verein gesammelt. Trotz all der Umstände<br />
hat die Schreinerei Bauereiß insgesamt 2.600 Euro sammeln, und<br />
dank einer kurzen Rede von Matthias Späth weitere neue Mitglieder für uns<br />
gewinnen können. Wir sagen der Schreinerei Bauereiß herzlichen Dank!<br />
Anfang des Jahres <strong>2021</strong> überlegte<br />
das Team der Praxis Tanja Schramm,<br />
wie man die Corona-Zeiten sinnvoll<br />
für einen guten Zweck nutzen kann.<br />
Mit einem Aufruf über WhatsApp<br />
wurden Bücher gesammelt und über<br />
verschiedene Onlineplattformen<br />
verkauft. Bücher wurden ebenfalls<br />
im Wartezimmer präsentiert und ein<br />
Spendenschwein von Menschen für<br />
Kinder e. V. dazu gestellt. Es war ein<br />
Selbstläufer. Patienten bedienten<br />
sich an den Büchern und fütterten<br />
das Sparschwein. Andere Patienten<br />
brachten Bücherspenden mit.<br />
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.<br />
Aufgerundet von der Chefin Tanja<br />
Schramm konnte dem Vorstand eine<br />
Spende von 500 Euro überreicht<br />
werden. Wir bedanken uns herzlich<br />
für dieses Engagement!<br />
Spendensammler: Praxis Tanja Schramm | Spendensumme: 500 Euro<br />
Bücherverkauf in der Praxis<br />
ts<br />
PRAXIS FÜR<br />
ALLGEMEINMEDIZIN<br />
TANJA SCHRAMM<br />
Hof-Feldbach-Straße 2 | 35683 Dillenburg<br />
T: 02771 21515 | F: 02771 23939<br />
E: info@praxis-tanja-schramm.de<br />
www.praxis-tanja-schramm.de<br />
Ihr zuverlässiger<br />
Partner in Sachen…<br />
• Sanitär<br />
• Heizung<br />
• Solar<br />
• Regenerative Energien<br />
• Kundendienst<br />
• Wasseraufbereitung<br />
Zertifiziert nach<br />
• Leckortung • Bautrocknung,<br />
• 24-Std.-Service • Thermografie<br />
• Schimmelpilzanalyse<br />
• Komplett-Service<br />
20766<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Schäfer Dein Bäcker | Spendensumme: 4.327,25 Euro<br />
Spendensammler: Las Palmas<br />
Spendensumme: 600 Euro<br />
Lassen Sie sich von den Köstlichkeiten<br />
aus Spaniens Küche und Keller verwöhnen.<br />
Saal für bis zu 80 Personen für Feierlichkeiten.<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
Freitag und Samstag: 17:30 bis 23 Uhr<br />
Sonntag: 11 bis 14 & 17 bis 21 Uhr<br />
Nutzen Sie auch unseren Abholservice zu den Öffnungszeiten.<br />
Bestellungen unter: 06441 / 23866<br />
Las Palmas (im „Alt-Albshausen“)<br />
26<br />
Herzbrotaktion 2020 für Felix<br />
„Ein großartiges Ergebnis“, strahlten<br />
alle Beteiligten. Natürlich vor allem<br />
auch der Papa von Felix, André<br />
Schwan. Er war gemeinsam mit Paul<br />
Hesse, Vorstandsmitglied unseres<br />
Vereins, nach Limburg gekommen,<br />
um die hoch willkommene Spende<br />
aus den Händen des Schäfer Dein<br />
Bäcker-Pressesprechers Dominic<br />
Schwehn in Empfang zu nehmen.<br />
4.327,25 Euro hat der Herzbrot-<br />
Verkauf von Schäfer Dein Bäcker<br />
gebracht. Das Geld ist für Felix<br />
Schwan bestimmt. Der kleine Runkeler<br />
hat bereits zu seiner Geburt<br />
einen Schlaganfall erlitten und ist in<br />
vielen Bereichen stark behindert.<br />
Felix braucht rund um die Uhr<br />
Betreuung und im Alltag zahlreiche<br />
Hilfsmittel, die für gesunde Kinder<br />
nicht notwendig sind und die leider<br />
nicht mitwachsen können. Da die<br />
Krankenkasse nur begrenzte Zuschüsse<br />
vergibt, ist das Budget der<br />
Eltern längst erschöpft, auch deshalb,<br />
weil Papa André seit Felix’<br />
Geburt Alleinverdiener ist.<br />
Wichtige Alltagshilfe für Felix<br />
Trotz mehrerer schwieriger Fuß- und Hüftoperationen benötigt Felix Schwan<br />
ein Leben lang Stütz- und Laufhilfen. Seine linke Seite ist gelähmt und er kann<br />
nicht gehen. Schwierig ist es auch, vom Auto auf den Gehsteig zu treten. Hier<br />
wäre ein elektrisch ausfahrbarer Tritt die richtige Lösung – und der soll dank<br />
der Spende jetzt eingebaut werden.<br />
Bäckermeister Johann Schäfer freut sich, dass so viele Kunden, die Herzbrot-<br />
Aktion unterstützt haben. Auch ihm als vierfacher Vater liegt das Schicksal<br />
von Kindern, insbesondere kranker Kinder, besonders am Herzen. Daher<br />
unterstützt „Schäfer Dein Bäcker“ seit vielen Jahren unter anderem unseren<br />
Verein. Vorstandsmitglied Paul Hesse dankte dem Familienunternehmen<br />
herzlich für die große Unterstützung und langjährige Verbundenheit.<br />
Auch Ende <strong>2021</strong> hat<br />
„Schäfer Dein Bäcker“<br />
mit einer erneuten Herzbrot-Aktion<br />
ein weiteres<br />
Einzelschicksal unterstützt.<br />
Der Erlös ist für<br />
Finn Noah Heinrich bestimmt,<br />
worüber wir im<br />
nächsten <strong>Jahresrückblick</strong><br />
berichten werden.<br />
Spende trotz<br />
Lockdown<br />
Seit Jahren schon unterstützt<br />
Francisco Moreno Ruiz unseren Verein.<br />
Eine Spende über 600 Euro<br />
überreichte er Anfang Januar an<br />
Vorstandsmitglied Martin Vogler.<br />
Das über die Stadtgrenzen hinaus<br />
für seine leckeren Tapas und Flamenco-Abende<br />
bekannte spanische<br />
Restaurant Las Palmas im Solmser<br />
Stadteil Albshausen litt dabei, wie<br />
viele andere Gastronomiebetriebe,<br />
sehr unter dem Lockdown.<br />
Quico – wie seine Freunde ihn<br />
rufen – hatte nach dem ersten Lockdown<br />
großzügig renoviert. Dann<br />
kam der 2. Lockdown und Quico<br />
musste Kurzarbeit anmelden und<br />
sich sogar schweren Herzens von<br />
einigen weiteren Mitarbeitern trennen.<br />
Der Geldbetrag war größtenteils<br />
durch den Verkauf des alten Mobiliars<br />
zusammengekommen und<br />
durch Quico großzügig aufgefüllt<br />
worden. Wir danken Quico für<br />
diese Spende von Herzen!<br />
Schulstraße 12 · 35606 Solms-Albshausen<br />
Telefon 06441 / 23866 · info@las-palmas-solms.de<br />
www.Las-Palmas-Solms.de<br />
Wir wünschen<br />
„Menschen für Kinder e. V.“<br />
weiterhin viel Erfolg!<br />
• KFZ-Meisterbeitrieb<br />
• Karosseriebau-Meisterbetrieb<br />
• Reparaturen aller Fabrikate<br />
• TÜV/AU<br />
• Klimaanlagenservice<br />
• Reifenservice<br />
• Abschleppdienst 24 Stunden<br />
• Autoglas<br />
• Inspektion mit Mobilitätsgarantie<br />
Auto Kunz<br />
Thüringer Straße 20 | 61279 Grävenwiesbach<br />
Telefon: (06086) 9621-0 | Fax: (06086) 9621-29<br />
E-mail: Autohaus-Kunz@t-online.de<br />
27<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Innovationen mit<br />
Fingerspitzengefühl<br />
vorantreiben.<br />
SPENDEN STATT<br />
WEIHNACHTS-<br />
GESCHENKE<br />
Acht heimische Unternehmen verzichteten auf Kunden- und<br />
Weihnachtsgeschenke ganz im Sinne von Kindern in Not: Sparda-<br />
Bank Hessen, Hexagon Metrology GmbH, Architekten Bergmann<br />
& Müller, FEROMENT GmbH, Ing. Hermann Schmidt, D. Reinhardt<br />
Werkzeugbau und Elektronik GmbH, Hardt Großküchen und Hausmeisterservice<br />
Bernd Gerhardt – und einige davon bereits zum<br />
sechsten Mal in Folge! Gemeinsam spendeten diese Firmen einen<br />
Gesamtbetrag von großartigen 20.000 Euro an unseren Verein.<br />
Eine wundervolle Sache – und zwar für alle Beteiligten!<br />
Spendensammler: Sparda-Bank Hessen | Spendensumme: 10.000 Euro<br />
Produktion bei ZEISS<br />
Wir suchen Dich als<br />
• Baugruppenmonteur (m/w/x)<br />
• Facharbeiter im Optikbereich (m/w/x)<br />
• Maschinenbediener (m/w/x)<br />
Bewirb Dich jetzt, schnell und einfach:<br />
zeiss.de/produktion<br />
Bild: www.fotoatelier-schaaf.de<br />
Aßlar<br />
Sportzentrum<br />
Stadt Aßlar<br />
Mühlgrabenstr. 1<br />
35614 Aßlar<br />
Tel. 06441 803-0<br />
Fax: 06441 803-77<br />
Online: www.asslar.de<br />
eMail: info@asslar.de<br />
Spaß, Sport, Gesundheit und Fitness.<br />
Ein Ort -tausend Möglichkeiten!<br />
Für die Sparda-Bank Hessen ist es<br />
Tradition, in dieser Zeit besonders<br />
an jene zu denken, die auf Unterstützung<br />
angewiesen sind, weil sie das<br />
ganze Jahr über große Herausforderungen<br />
bewältigen. Einmal mehr<br />
nimmt die Genossenschaftsbank<br />
daher ihre gesellschaftliche Verantwortung<br />
wahr und vergibt zum<br />
Jahresende insgesamt 345.000 Euro<br />
an Spenden aus Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins<br />
an verschiedene<br />
soziale Einrichtungen, Vereinigungen<br />
und Organisationen.<br />
aus dem Spendentopf zugute.<br />
„Seit Jahrzehnten unter stützen Sie<br />
deutschlandweit Kinderkliniken<br />
und Kinderonkologien, indem Sie<br />
Spenden für medizinische Geräte,<br />
Forschungsprojekte, aber auch<br />
gezielte Behandlungen im Einzelfall<br />
sammeln. Ihr Engagement ist bewundernswert<br />
und hat jegliche Unterstützung<br />
verdient“, begründete<br />
Eduard Marquard, Leiter der Sparda-<br />
Bank-Filiale in Wetzlar, die Förderung<br />
aus Mitteln des Gewinn-Sparvereins<br />
der Bank.<br />
unseres Vereins und weitere anwesende<br />
Vorstandsmitglieder. Die<br />
10.000 Euro kommen der Universitätskinderklinik<br />
in Gießen zugute,<br />
die in einem Verbundprojekt mit weiteren<br />
fachkundigen Partnern daran<br />
arbeitet, ein neues Beatmungsgerät<br />
für Früh- und Neugeborene mit<br />
einer neuen Technik, der JET-Beatmung,<br />
zu entwickeln.<br />
Wir freuen uns sehr über diese<br />
überwältigende Spende und danken<br />
allen Beteiligten von Herzen dafür!<br />
Wir von Menschen für Kinder e. V. Hilfe in schwierigen Zeiten<br />
durften uns auch über eine Zuwendung<br />
freuen. Uns kamen 10.000 Euro de an Stefan Zeiger,<br />
Eduard Marquard übergab die Spen-<br />
28 29<br />
Pressesprecher<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Hexagon Metrology GmbH | Spendensumme: 3.000 Euro<br />
Spendensammler: Architekten Bergmann & Müller | Spendensumme: 2.000 Euro<br />
Im sechsten Jahr unterstützt die<br />
Hexagon Metrology GmbH mit Sitz<br />
in Wetzlar auch <strong>2021</strong> unseren Verein<br />
mit einer weihnachtlichen Spende.<br />
Die offizielle Schecküberreichung fand<br />
vor dem Hauptgebäude in Wetzlar<br />
statt. Den Hexagon-Geschäftsführern<br />
Michael Rosenbruch und Jochen<br />
Mohn sowie der Betriebsratsvorsitzenden<br />
Carmelina Rizzotti war es eine<br />
Herzensangelegenheit, den Scheck<br />
persönlich an die Vorstandsmitglieder<br />
unseres Vereins Dorit Ehrenpfordt,<br />
Klaus Lippert, Daniela Reinhardt,<br />
Norbert Schmidt, Wolfgang Velten<br />
und Stefan Zeiger zu überreichen.<br />
Spende zugunsten Hospizdienst<br />
Die Spendensumme in Höhe von<br />
3.000 Euro kommt in diesem Jahr der<br />
Kinderhospizarbeit zugute. „Familien<br />
mit einem Kind, das lebensverkürzend<br />
erkrankt ist, gilt unsere Aufmerksamkeit<br />
und Unterstützung seit Jahren.<br />
Ein Hospizdienst für Kinder, ob stationär<br />
oder ambulant, bietet in dieser<br />
schweren Lebenslage für die betroffenen<br />
Familien eine besonders wertvolle<br />
Unterstützung. Es ist für uns<br />
immer wieder ergreifend und mutmachend<br />
zugleich, wie sich haupt- und<br />
ehrenamtlich Mitarbeitende in diesem<br />
Arbeitsbereich zwischenmenschlich<br />
und mitfühlend einbringen“, so<br />
Presse sprecher Stefan Zeiger.<br />
Wir sagen herzlichen Dank für die<br />
großzügige Spende und für die jahrelange<br />
Treue!<br />
Architekt Steffen Bergmann und der<br />
zweite Vorsitzende unseres Vereins,<br />
Matthias Späth, kennen sich seit<br />
vielen Jahren. In diesen schwierigen<br />
Zeiten hat Steffen Bergmann zusammen<br />
mit seinem Mitinhaber Thorsten<br />
Müller nun den Kontakt genutzt und<br />
die Idee verwirklicht, auf Weihnachts -<br />
geschenke für Kunden zu verzichten.<br />
Statt Kundengeschenke –<br />
Geschenke nur für die Kinder!<br />
Stattdessen wurde eine Spende<br />
über 2.000 Euro an unseren Verein<br />
übergeben. In einem langen Gespräch<br />
tauschte man sich über Probleme in<br />
der Baubranche wie auch über die<br />
Ziele des Vereins aus. Dieter Greilich,<br />
der 1. Vorsitzende und Matthias<br />
Späth durften den symbolischen<br />
Spendenscheck des auf alle Arten<br />
des Hochbaus spezialisierten<br />
Architekturbüros in Ehringshausen<br />
entgegennehmen!<br />
Wir danken von Herzen den beiden<br />
Architekten für ihr wertvolles<br />
Engagement!<br />
Zahnarztpraxis Dr. Werdecker & Partner –<br />
Ihre Zahnärzte im Lumdatal<br />
Wir richten unsere Arbeit auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse<br />
aus und versuchen, Ihren Zahnarztbesuch in unserer Zahnarztpraxis<br />
so angenehm und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.<br />
Fachwissen, Erfahrung, ein hoher Anspruch an uns selbst und<br />
die ständige Fortbildungsbereitschaft, garantieren Ihnen eine<br />
Behandlung auf höchstem Niveau.<br />
Unsere Leistungen:<br />
Parodontologie | Implantologie | Kieferorthopädie | Prophylaxe<br />
Kinderzahnheilkunde | komplexe prothetische Versorgungen<br />
Dr. Werdecker Zahnärzte<br />
Rathausstraße 20 Treiser Straße 80<br />
35460 Staufenberg 35469 Allendorf<br />
Telefon 06406 / 2242 Telefon 06407 / 9068020<br />
Telefax 06406 / 904007 Telefax 06407 / 9068022<br />
“Das<br />
Wenn<br />
habe<br />
du<br />
ich<br />
vielleicht<br />
noch nie<br />
auch<br />
vorher<br />
nur<br />
versucht,<br />
ganz Kleines dem Kleinen hinzufügst,<br />
also<br />
aber<br />
bin ich<br />
du<br />
völlig<br />
tust dies<br />
sicher,<br />
oft,<br />
dass<br />
– und<br />
ich<br />
bald<br />
es<br />
wird<br />
schaffe.”<br />
auch selbiges groß sein.<br />
Pipi Langstrumpf<br />
“Die Welt lacht wenn ein Kind lacht,<br />
dann wäre das Beste was wir machen könnten,<br />
das Lachen für alle Kinder der Welt zu ermöglichen.”<br />
Hussein Jichi<br />
Hesiodos, um 700 v. Chr.<br />
www.dr-werdecker.de | E-Mail: kontakt@dr-werdecker.de<br />
E-Mail: mail@ppi-gmbh.de - Fon: +49 (0) 69 3399894-0 - www.ppi-gmbh.de<br />
30 31<br />
PPI®<br />
projekt plan<br />
PPI®<br />
Bau- und Facility-<br />
Management<br />
PPI®<br />
Verwaltungs- und<br />
Beteiligungs GmbH<br />
30 Jahre<br />
PP<br />
PP I® I®<br />
GROUP<br />
Project & Management<br />
Solutions<br />
Consulting I Supporting I Coaching<br />
www.ppi-gmbh.de<br />
PPI®<br />
BPS<br />
Rhein-Main GmbH<br />
Bild: © Can Stock Photo / DeepGreen<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: FEROMENT GmbH | Spendensumme: 1.500 Euro<br />
Spendensammler: Ing. Hermann Schmidt | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Keine einfachen Zeiten für<br />
Unternehmen<br />
Die Vorstandsmitglieder Norbert<br />
Schmidt und Dorit Ehrenpfordt<br />
nahmen sehr gerne einen Scheck<br />
in Höhe von 1.000 Euro entgegen.<br />
Gerade momentan ist es immens<br />
wichtig, Geld zur Unterstützung von<br />
Forschungsprojekten und vor allem<br />
für langzeiterkrankte Kinder zur<br />
Verfügung stellen zu können.<br />
C<br />
M<br />
Die FEROMENT GmbH aus Großen-<br />
Buseck, ein seit über 40 Jahren ortsansässiger<br />
Hersteller von Fenstern<br />
und Haustüren, verzichtete <strong>2021</strong><br />
erneut auf Kundengeschenke. Frau<br />
Gräf (Personalmanagement) betonte,<br />
dass die FEROMENT GmbH gerade<br />
in der heutigen Zeit Organisationen<br />
unterstützen möchte, die sich für<br />
Menschen einsetzen, denen es nicht<br />
so gut wie den meisten von uns<br />
geht und auf die Hilfe anderer angewiesen<br />
sind.<br />
Innungsobermeister Klaus Schmidt und seine Frau Kerstin, Inhaber des<br />
Wetzlarer Traditionsunternehmens Ing. Hermann Schmidt GmbH & Co. KG,<br />
verzichteten, wie bereits seit vielen Jahren, <strong>2021</strong> erneut auf Kundengeschenke<br />
und dachten stattdessen zu Weihnachten an erkrankte Kinder.<br />
So war das Hauptgesprächsthema<br />
die schwierige Zeit, die viele Firmen<br />
aktuell durchstehen müssen. Der<br />
Spagat, Fachpersonal zu finden und<br />
dann auch einsetzen zu können,<br />
wenn benötigtes Material über sehr<br />
lange Zeiträume nicht geliefert wird,<br />
stellt die meisten Betriebe vor große<br />
Herausforderungen. Umso dankbarer<br />
sind wir über diese erneute großzügige<br />
Zuwendung.<br />
Y<br />
CM<br />
MY<br />
CY<br />
CMY<br />
K<br />
Eine große Herzensangelegenheit<br />
„Wir bewundern Ihre Arbeit und die<br />
Dinge, die Sie ehrenamtlich auf die<br />
Beine stellen, und wollen dies mit<br />
unserer Spende zum Ausdruck bringen,<br />
zumal hier jeder Cent direkt bei<br />
den notleitenden Kindern ankommt“,<br />
betonte Frank Daum (kaufm. Leiter),<br />
der selbst als aktiver Freizeitsportler<br />
an vielen Radtouren bereits selbst<br />
teilgenommen hat.<br />
Die symbolische Scheckübergabe<br />
von 1.500 Euro durch Frank Daum<br />
(kaufmännischer Leiter) und Katrin<br />
Gräf fand auf dem Firmengelände<br />
statt. Die ganze <strong>MfK</strong>-Familie sagt<br />
Moritz-Hensoldt-Straße 20 • 35576 Wetzlar<br />
32<br />
ganz herzlich Dankeschön für diese<br />
wundervolle Spende.<br />
Tel. (06441) 21043-0 • www.Ing-Hermann-Schmidt.de<br />
33<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: D. Reinhardt Werkzeugbau und Elektronik GmbH | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Im Dezember <strong>2021</strong> spendete die<br />
Seniorchefin der Firma D. Reinhardt<br />
Werkzeugbau und Elektronik GmbH,<br />
Elke Reinhardt, ihre alljährliche Weihnachtsspende<br />
in Höhe von 1.000 Euro<br />
an unseren Verein. Elke Reinhardt ist<br />
seit vielen Jahren Mitglied und kennt<br />
die Arbeit des Vereins gut. Ihre Schwiegertochter<br />
Daniela ist seit einiger<br />
Zeit im Vorstand des Vereins tätig und<br />
kann somit hervorragend Rechenschaft<br />
über unsere Arbeit ablegen.<br />
Die weiteren Vorstandsmitglieder<br />
Norbert Schmidt und Dieter Greilich<br />
besuchten die Firma Reinhardt in Oberbiel<br />
und nahmen den symbolischen<br />
Spendenscheck gern im Empfang.<br />
Wir danken ganz herzlich dafür und<br />
freuen uns auf ein Wiedersehen im<br />
Rahmen eines Spendenstopps anlässlich<br />
der <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
2022 in Oberbiel.<br />
Spendensammler: Hausmeisterservice Bernd Gerhardt | Spendensumme: 500 Euro<br />
Bernd Gerhardt vom gleichnamigen<br />
Hausmeisterservice aus Eibelshausen,<br />
hat für den Jahreswechsel die Post<br />
und die Geschenke an die Kunden<br />
eingespart und stattdessen 500 Euro<br />
für Kinder in Not gespendet.<br />
Unser Vorstandsmitglied und Fotograf<br />
Detlef Krentscher nahm die<br />
Spende von Bernd Gerhardt bei<br />
einem Besuch entgegen. Bernd<br />
radelte bereits öfter bei der <strong>MfK</strong>-<br />
Spenden-Radtour mit und kennt<br />
daher die hilfreiche Arbeit von Menschen<br />
für Kinder e. V. schon länger.<br />
Wir sagen von Herzen Danke !<br />
SPENDEN STATT<br />
WEIHNACHTSGESCHENKE<br />
Möchten Sie auch anstelle von Weihnachtsgeschenken für Mitarbeiter und<br />
Kunden gemeinsam für einen guten Zweck spenden? Dann sprechen Sie uns<br />
gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail: info@menschen-fuer-kinder.de<br />
Spendensammler: Hardt Großküchen | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Gerade auch wegen der Corona-<br />
Pandemie ist es der Familie Hardt<br />
von Hardt Großküchen in Herborn<br />
sehr wichtig, auch an Kinder zu<br />
denken, denen es nicht so gut geht.<br />
Anstelle von Weihnachtsgeschenken<br />
für Kunden und Geschäftspartner,<br />
spendete das Familienunternehmen<br />
nun bereits zum sechsten Mal<br />
1.000 Euro an unseren Verein. Die<br />
Spende nahmen Thomas Anschütz<br />
und Jens Hebstreit entgegen.<br />
Die symbolische Scheckübergabe<br />
fand in den Firmenräumen der Firma<br />
Hardt Großküchen in Herborn statt.<br />
Es ist großartig, dass wir mit der Firma<br />
Hardt Großküchen einen solch<br />
treuen Spendenpartner haben, der<br />
es uns ermöglicht kranken Kindern<br />
zu helfen.<br />
Für diese Treue und das großartige<br />
34 35<br />
Engagement danken wir herzlich!<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
MITGLIEDERVERSAMMLUNG MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
UNSERE<br />
UNTERNEHMEN<br />
UND LOCATIONS<br />
Hotel-Restaurant<br />
„Zur Krone“<br />
Obertorstraße 1<br />
35792 Löhnberg<br />
Tel. +49 6471 6070<br />
www.hotel-zurkrone.de<br />
Hotel Garni<br />
RESIDENZ 23<br />
Frankfurter Straße 23<br />
35781 Weilburg<br />
Tel. +49 6471 912323-0<br />
www.residenz23.de<br />
WERKStadt LOUNGE<br />
Bahnhofsplatz 2<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6471 6070<br />
www.werkstadtlounge.de<br />
Ausbildungsrestaurant<br />
Georgs Limburg<br />
Hospitalstraße 4<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 26027<br />
www.georgs-limburg.de<br />
Whiskyhaus<br />
„Villa Konthor“<br />
Werner-Senger-Straße 23<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 218958<br />
www.villakonthor.de<br />
Bowlhouse Limburg<br />
Hospitalstraße 4<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 211860<br />
www.bowlhouse-limburg.de<br />
www.hotel-zurkrone.de<br />
In Katzenfurt fand coronabedingt verzögert<br />
am 1. Oktober <strong>2021</strong> die Mitgliederversammlung<br />
unseres Vereins<br />
statt. Gemeinsam mit den anwesenden<br />
Mitgliedern und Gästen blickte<br />
der 1. Vorsitzende Dieter Greilich mit<br />
seinem Vorstandsteam auf ein trotz<br />
Corona erfolgreiches Jahr 2020<br />
zurück. Eine wie immer emotionale<br />
Ehrung der verstorbenen Mitglieder<br />
durch Pressesprecher und Diakon<br />
Stefan Zeiger leitete den Abend ein.<br />
Vorstellung der Projekte<br />
Anhand ausgewählter Beispiele belegten<br />
neben Greilich die Vorstände<br />
Matthias Späth, Martin Vogler und<br />
Thomas Anschütz die Spendenaktionen.<br />
Der Kassierer Jens Hebstreit<br />
konnte auf Einnahmen in Höhe von<br />
437.000 Euro (inkl. eines Sonderfaktors<br />
durch eine Erbschaft in Höhe<br />
von 142.000 Euro) und Spendenvergaben<br />
von 360.000 Euro zurückblicken.<br />
In 2020 flossen durch den Wegfall<br />
der <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour, die größte<br />
konnten alle vertretbaren Anfragen<br />
aus Krankenhäusern, Forschung<br />
und auch Einzelschicksalen durch<br />
entsprechende Spenden bedient<br />
werden. Kontinuität ist dem Vereinsvorstand<br />
hier wichtig, und insbesondere<br />
durch die jährlichen Mitglieds -<br />
beiträge von über 60.000 Euro<br />
kann diese gewährleistet werden.<br />
Ein Dank an alle Mitglieder.<br />
Kassenprüfer Christian Schwarz,<br />
Bürgermeister von Aßlar, berichtete<br />
über die Prüfung der einwandfreien<br />
Kassenführung durch Hebstreit, die<br />
er zusammen mit MdL Frank Steinraths<br />
festgestellt hatte. Zur Neuwahl<br />
eines nachrückenden Kassenprüfers<br />
für den turnusgemäß ausscheidenden<br />
Steinraths stellte sich freundlicherweise<br />
Bürgermeisterin Katja<br />
Gronau aus Herborn zur Verfügung.<br />
VERSAMMLUNG<br />
station der Uniklinik Gießen freuen.<br />
Diese wird seit einigen Jahren von<br />
unserem Verein großzügig unterstützt.<br />
Das Publikum war begeistert<br />
von den interessanten und informativen<br />
Neuigkeiten aus der Neonatologie.<br />
Prof. Dr. Harald Ehrhardt war<br />
die Begeisterung für seine Arbeit<br />
deutlich anzumerken!<br />
Die Abstimmung über eine kleinere<br />
Satzungsänderung machte den<br />
Abend komplett. Abschließend konnte<br />
Greilich den jetzt feststehenden<br />
Termin für die Radtour im Jahr 2022<br />
bekanntgeben.<br />
Die <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
wird am 2. Juli 2022 morgens<br />
um 8 Uhr von der Buderus-<br />
Arena Wetzlar (vormals Rittal-<br />
Arena) starten und dort<br />
gegen 18 Uhr ihren Abschluss<br />
finden. Weitere Infos:<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Informativer Vortrag zur<br />
Neonatologie<br />
Anschließend durften sich die anwesenden<br />
Mitglieder und Gäste über<br />
einen empathischen und hochinter-<br />
Jahresveranstaltung des Vereins, die essanten Vortrag von Prof. Dr. Harald<br />
36 37<br />
Spenden etwas spärlicher. Trotzdem Ehrhardt von der Neugeborenen-<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
NACHRUF MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Das USB Videoendoskop<br />
für HNO-Ärzte und Kliniken<br />
Entwicklung | Herstellung | Vertrieb | Service | Lahnau | Deutschland<br />
Easy plug & play<br />
via USB<br />
GEDENKEN<br />
AN UNSERE VERSTORBENEN <strong>2021</strong><br />
Liebe Vereinsmitglieder!<br />
Liebe Förderer unserer Arbeit!<br />
orlvision GmbH | Gewerbestarße 17 | 35633 Lahnau | info@orlvision.de | www.orlvision.de<br />
UNSER UNTERNEHMEN<br />
ERFAHRUNG<br />
TRADITION<br />
KOMPETENZ<br />
www.jostbau.de<br />
3,9mm<br />
2,9mm Pädiatrie<br />
Ihr Partner im Straßenbau!<br />
Straßen- und Tiefbau<br />
Edelsplitte aller Körnungen<br />
Schotter-Auffüllmaterial<br />
Asphaltmischwerk<br />
Bauschutt- und Bodendeponie<br />
Recyclinganlage<br />
Auf der Muckenkaut 4<br />
35789 Weilmünster<br />
Telefon: 06472 / 9167-0<br />
Wenn wir in diesem Jahresheft Rückschau halten,<br />
dann darf neben vielen strahlenden Momenten an<br />
dieser Stelle die Trauer und Erinnerung ihren Platz<br />
haben. Bei der großen Zahl von weit über 2.200<br />
Vereinsmitgliedern und einem deutschlandweiten<br />
Mitgliederbestand erreichen uns oftmals keine<br />
Traueranzeigen oder Nachrichten. Manchmal erreicht<br />
uns erst viele Monate später die Mitteilung oder<br />
eine formlose Kündigung durch einen Familienangehörigen.<br />
Manchmal wundern wir uns, dass wir von<br />
dem Einen oder der Anderen lange Zeit nichts gehört<br />
haben und müssen dann den traurigen Grund<br />
erfahren. Immer wenn ein geliebter Mensch von uns<br />
geht, wird das Leben ein Stückchen einsamer.<br />
Wo Worte fehlen, das Unbeschreibliche zu beschreiben,<br />
wo Augen versagen, das Unabwendbare zu sehen,<br />
wo die Hände das Unbegreifliche nicht fassen können,<br />
bleibt einzig die Gewissheit, dass ein geliebter Mensch<br />
für immer in unseren Herzen und in der Erinnerung<br />
weiterlebt.<br />
In den vergangenen Monaten mussten wir Abschied<br />
nehmen von lieben Menschen, die mit ihrer Mitgliedschaft<br />
und ihrem persönlichen Einsatz über viele<br />
Jahre hinweg unseren Verein unterstützt haben. Von<br />
uns gegangen sind Menschen, die unserem Verein<br />
ein Gesicht gegeben haben. Ihnen allen gebührt unser<br />
Dank, und wir wollen all unseren Verstorbenen ein<br />
ehrendes Andenken bewahren.<br />
Stellvertretend für alle verstorbenen Vereinsmitglieder<br />
gedenken wir nach über 20 Jahren treuer<br />
Mitgliedschaft:<br />
Alois Bauer aus Ehringshausen<br />
Adolf Hofmann aus Solms<br />
Christa Hollenberg aus Bad Homburg<br />
Bürgermeister a. D. Hans Schmidt aus Hüttenberg<br />
Getragen von der Hoffnung, dass der Tod nicht das<br />
letzte Wort behält, wissen wir unsere Verstorbenen<br />
in den treuen Händen Gottes geborgen. Wir können<br />
nur erahnen, was sie uns von diesem Ort, den wir<br />
alle nicht kennen, zum Abschied sagen wollen:<br />
„So war ich doch nur Gast auf dieser Erde,<br />
auf der ich mich so heimisch fühlte,<br />
auf der ich Weggefährten fand,<br />
Freundschaften schloss<br />
und Menschen lieb gewann.<br />
Und wie seit ewigen Zeiten jeder Mensch<br />
nur Wanderer ist auf dieser Welt,<br />
so war auch ich nur auf diesem Weg.<br />
Woher ich kam, ich weiß es nicht.<br />
Gewiss ist nur,<br />
dass es kein Bleiben gibt.<br />
Die Ewigkeit ist nicht auf dieser Welt.<br />
Wie ein jeder Gast seit eh und je<br />
einst kam und wieder Abschied nimmt,<br />
so war es nun an mir zu gehen.<br />
Wir reichen uns die Hand<br />
und sagen wehmütig auf Wiedersehen.<br />
Ich lass euch wissen, es gibt ein Ziel.<br />
Denn Wanderer bist auch du.<br />
Bis dann also, auf Wiedersehen!“<br />
(nach Psalm 119)<br />
In herzlicher Anteilnahme und tiefer Verbundenheit<br />
im Namen des gesamten Vorstandes<br />
Stefan Zeiger, Diakon<br />
Pressesprecher <strong>MfK</strong><br />
38 39<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Liebe Menschen-für-Kinder- Familie,<br />
wir zeigen Ihnen hier anhand weniger, ausgewählter Beispiele, wie sich unsere <strong>Jahresrückblick</strong>e im Laufe der<br />
letzten 25 Jahre verändert haben. Wie wir meinen, ein durchaus positiver Trend, geradezu eine Evolution.<br />
Menschen für Kinder …<br />
… informiert<br />
<strong>Jahresrückblick</strong> 2014<br />
Verein: Unser Engagement ist Ehrensache<br />
spenden: Gutes Tun mit Herz und Hand<br />
helfen: Wenn Kinderaugen wieder strahlen<br />
Titelbild: Gemeinsam Segel setzen – unser Segeltörn mit<br />
krebskranken Jugendlichen, Ärzten und Menschen für Kinder e. V.<br />
Mehr dazu auf Seite ab Seite 70.<br />
1997<br />
Das erste Heft trat noch komplett<br />
in Schwarz-Weiß an. Lediglich das<br />
Cover war bunt. Man blickte auf<br />
die Vereinsgründung zurück: „Eine<br />
Idee stellt sich vor. Eine Aktion.<br />
Eigentlich längst eine Bewegung“,<br />
hieß es da im Editorial. Hans Eichel<br />
als Hessischer Ministerpräsident,<br />
Gerhard Bökel als Innenminister<br />
Hessens, Karl Ihmels als Landrat<br />
und Walter Froneberg als OB von<br />
Wetzlar ent sandten Grußworte.<br />
1998<br />
Die Titelseiten unseres <strong>Jahresrückblick</strong>s<br />
veränderten sich im<br />
Laufe der Zeit. 1998 wurde ein<br />
weißer Streifen zur Auflockerung<br />
eingefügt. Das einprägsame<br />
Titelbild blieb jedoch gleich.<br />
2000<br />
Schließlich fanden im Jahr 2000<br />
die ersten Fotos ihren Weg auf<br />
das Titelbild. Das Layout wurde<br />
profes sioneller und auch der Innenteil<br />
bekam eine farbige Gestaltung.<br />
Grußworte kamen vom damaligen<br />
Bundeskanzler Gerhard Schröder,<br />
dem Bundestagspräsidenten<br />
Wolfgang Thierse sowie Ministerpräsident<br />
Roland Koch und<br />
seinem späteren Nachfolger<br />
Volker Bouffier.<br />
2008<br />
2008 hatte sich das Titelbild<br />
weiterentwickelt. Bilder auf der<br />
Titelseite gaben einen ersten<br />
Überblick unseres Engagements<br />
und natürlich das der Spendensammler.<br />
Heute<br />
2013/2014<br />
In der Ausgabe 2013/2014 setzte<br />
man auf große Bilder. Die <strong>MfK</strong>-<br />
Spenden-Radtour mit beachtlichen<br />
500 Radlerinnen und Radlern zierte<br />
das Titelbild.<br />
2014<br />
Aufgrund wachsender Kernaufgaben<br />
übergab der Vorstand die<br />
vormals ehrenamtliche Gestaltung<br />
des <strong>Jahresrückblick</strong>s in die professionellen<br />
Hände der Agentur<br />
SpürSinn. Das Heft bekam eine<br />
klarere Struktur und orientiert<br />
sich seitdem am neuen „Corporate<br />
Design“.<br />
Heute halten Sie die 25. Ausgabe des <strong>Jahresrückblick</strong>s in Ihren Händen. Es ist ein unverzichtbares Aushängeschild<br />
geworden und legt Zeugnis zu Spendensammlern und zur Spendenverwendung, zum Vereinsgeschehen<br />
und zu unseren Aktivitäten ab. Gerne nehmen wir auch Ihre Anzeige in unser Heft auf. Wenden Sie sich über<br />
info@menschen-fuer-kinder.de an uns.<br />
40 41<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN SEGELTÖRN 2022<br />
SEGELTÖRN 2022 UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Mein Name ist Andre Solitair. Ich<br />
komme aus der Nähe von Rostock.<br />
Heute bin ich 22 Jahre alt und das<br />
ist meine Geschichte mit Menschen<br />
für Kinder e. V. und dem Segel-Projekt.<br />
Ich erinnere mich gerne an<br />
diese unvergesslichen Tage auf dem<br />
Schiff. Je älter ich werde, desto mehr<br />
gilt all dem meine Wertschätzung<br />
und Dankbarkeit.<br />
Ich bekam im Sommer 2010 meine<br />
Diagnose Krebs (Hirntumor). Von<br />
einem Tag auf den anderen änderte<br />
sich mein Leben, nichts war mehr,<br />
wie es vorher war. Dieses war für<br />
mich und meine Familie ein sehr großer<br />
Schock, denn ich wusste nicht,<br />
wie oder ob es in meinem Leben<br />
weiter geht. Gleich am Folgetag<br />
wurde eine OP angesetzt, in der der<br />
Tumor entfernt werden sollte.<br />
SEGELTÖRN<br />
Ein persönlicher Rückblick von Andre Solitair<br />
Ich hatte die Hoffnung, dass durch die OP<br />
mein altes Leben zurückbekommen würde<br />
und ich wieder ganz gesund werden würde.<br />
Dieses erwies sich als falsch, denn<br />
in der Operation stellte sich heraus,<br />
dass der Tumor inoperabel ist und<br />
zu sehr in die Sehnerven eingewachsen<br />
war.<br />
Den nächsten schweren Rückschlag<br />
bekam ich ein Jahr später, denn der<br />
Tumor war wieder gewachsen. Nach<br />
dieser Diagnose fiel ich in ein tiefes<br />
Loch, da ich damit gar nicht gerechnet<br />
hatte. Dazu kam noch die Nachricht,<br />
dass ich nie einen Führerschein machen<br />
dürfte. Das Ärzteteam schlug<br />
mir eine 1,5-jährige Chemotherapie<br />
vor. Diese Zeit war das Schwierigste,<br />
was mir in meinem bisherigen Leben<br />
passiert war. Physisch und seelisch<br />
bin ich an meine Grenzen gestoßen.<br />
Aus Angst vor einer Infektion musste<br />
ich mein soziales Umfeld total herunterfahren,<br />
das hieß: keine Schule,<br />
Während der Chemo wurde ich<br />
durch eine Mitarbeiterin des Sozialen<br />
Dienstes auf einen Flyer des MFK<br />
Segeltörns aufmerksam. Ich fand die<br />
Vorstellung vom Segeln mit anderen<br />
krebskranken Jugendlichen sehr<br />
interessant, worauf ich mich sofort<br />
anmeldete.<br />
An dem Tag als der<br />
Organisator und<br />
Vorstandsmitglied Stefan<br />
Zeiger bei mir anrief<br />
und mir mitteilte, dass<br />
ich dabei sein darf,<br />
war ich total aus dem<br />
Häuschen und bereits<br />
voller Vorfreude<br />
auf den Törn.<br />
2016 stachen wir dann in See. Meine<br />
Mutter begleitete mich auf der langen<br />
Strecke aus dem Norden der<br />
Republik bis nach Solms bei Wetzlar.<br />
Damals war ich noch Schüler. Zwei<br />
Jahre später, also 2018, durfte ich<br />
ganz kurzfristig und als Nachrücker<br />
noch einmal mit an Bord, weil ein<br />
anderer Patient absagen musste.<br />
Gut, dass ich den Kontakt zum Verein<br />
und zu Stefan nie ganz aufgegeben<br />
hatte und man mir diese Möglichkeit<br />
eröffnete.<br />
Da ich zu dieser Zeit eine Ausbildung<br />
zum Pflegeassistenten an der Berufsschule<br />
in Mölln absolvierte und der<br />
Segeltörn ein paar Tage vor meinen<br />
Osterferien beginnen sollte, musste<br />
ich meine Lehrerin überzeugen, was<br />
gar kein Problem war.<br />
Wie beim ersten Mal war es auch<br />
diesmal wieder ein imposanter Anblick,<br />
das prächtige Schiff zu sehen<br />
und die Besatzung kennenzulernen,<br />
die von Solms aus bereits mit dem<br />
Reisebus angereist war. Im Anschluss<br />
verstauten wir das Gepäck, den<br />
Proviant für eine Woche und bezogen<br />
unsere Kabinen. In den nächsten<br />
Tagen lernte ich die anderen Jugendlichen<br />
besser kennen. Wir unternahmen<br />
viel zusammen, z. B. Küchen -<br />
dienste, Knoten, Segelsetzen, Landgänge<br />
oder Spielen am Abend. Je<br />
länger eine solche Reise dauert,<br />
umso mehr spürt man den Zusammenhalt.<br />
Die Segeltörns erfüllten mir meinen<br />
Herzenswunsch, am großen Steuerrad<br />
des Schiffes zu stehen, und es zu manövrieren.<br />
Auch das Speedbootfahren war eine<br />
tolle Sache. Alle Jugendlichen die<br />
noch eine Behandlung benötigten,<br />
wurden durch das Ärzteteam bestens<br />
medizinisch versorgt. Auch die Betreuer<br />
hatten immer ein offenes Ohr<br />
für uns. Während der ganzen Zeit<br />
an Bord musste ich kaum an meine<br />
Krankheit denken. Alle dunklen<br />
Gedanken traten in den Hintergrund.<br />
Frischer Wind wehte auch in meine<br />
persönlichen Segel. Mein Fazit ist,<br />
dass man nie aufgeben sollte, weil es<br />
sich lohnt, für die schönen Momente<br />
wie diese zu kämpfen.<br />
Im August 2020 habe ich meine Ausbildung<br />
abgeschlossen und arbeite<br />
jetzt in einem Pflegeheim. Der Umgang<br />
mit den älteren Leuten macht<br />
mir sehr viel Freude. Ich kann etwas<br />
von der Mitmenschlichkeit zurückgeben,<br />
die ich in meinen schwersten<br />
Jahren selbst empfangen habe.<br />
Gesundheitlich geht es mir soweit<br />
sehr gut. Ich brauchte in den letzten<br />
Jahren keine weitere Therapie.<br />
Neuerdings habe ich eine eigene<br />
Wohnung und stehe mit beiden Beinen<br />
fest im Leben! Abschließend<br />
möchte ich mich bei der gesamten<br />
Segel-Crew herzlichst für die wunderschöne<br />
Zeit bedanken!<br />
Als die Ärzte mir das Ergebnis nach<br />
der OP mitteilten, wurde mir klar,<br />
dass meine Erkrankung mich mein<br />
ganzes Leben begleiten würde. Um<br />
den Tumor zu bekämpfen, durchlief<br />
Euer Andre Solitair<br />
ich eine 6-monatige Bestrahlung.<br />
Diese hatte ich soweit ganz gut vertragen<br />
Diesmal fuhren mich meine Eltern<br />
und es ging mir relativ gut.<br />
direkt nach Enkhuizen zum Hafen<br />
Mit großer Freude bekam ich<br />
(Ijsselmeer/Holland), wo das Segelschiff<br />
Segeltörn 2023<br />
das Ergebnis, dass sich der Tumor<br />
das „Wapen fan Frieslan“ und<br />
Der nächste Segeltörn findet vom 1. bis 7. April 2023<br />
42<br />
verkleinert hatte.<br />
Freunde und Hobbys.<br />
die Crew auf mich warteten.<br />
statt. Infos: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
43<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
SYLT UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Ausbildungsplatz 2022<br />
Nutze jetzt deine Chance!<br />
Informiere dich jetzt über unsere zahlreichen Ausbildungs- sowie dualen Studienmöglichkeiten.<br />
Vermögensverwaltung<br />
Verkauf<br />
Vermietung<br />
Verwaltung<br />
Wohnungsbau<br />
IMMOBILIEN – DAS SIND WIR!<br />
Hausmeister- &<br />
Handwerkservice<br />
Mit 30 Jahren Erfahrung – Ihr zuverlässiger Partner für:<br />
Wohnbau I Vermietung I Verkauf I Verwaltung I<br />
Vermögensverwaltung I Hausmeister- & Reinigungsservice<br />
www.haiger.de<br />
Robert-Bosch-Straße 16<br />
65549 Limburg<br />
Tel.: 06431 9199-0<br />
Fax: 06431 9199-91<br />
www.amadeus-group.de<br />
Haiger mit dem Rad<br />
erleben: 127 Kilometer<br />
Radwege und ein<br />
Tunnel erwarten Sie<br />
Aufbruch zu neuen Ufern<br />
von Pressesprecher Stefan Zeiger<br />
Liebe <strong>MfK</strong>-Familie,<br />
ihr haltet einen <strong>Jahresrückblick</strong> in<br />
den Händen. Und doch bietet er an<br />
dieser Stelle die Gelegenheit, ganz<br />
aktuell auf ein besonderes Ereignis,<br />
das vor uns liegt, hinzuweisen. In<br />
der Geschichte unseres Vereins hat<br />
es immer wieder Momente gegeben,<br />
wodurch ein besonderes Engagement,<br />
durch die besondere Gabe<br />
eines Vereinsmitglieds, bedingt<br />
durch unser Netzwerk oder einer<br />
zündenden Idee, ein neues Projekt<br />
initiiert wurde.<br />
Manche dieser Projekte waren einmalig<br />
angelegt, andere folgen mittlerweile<br />
einer gewissen Tradition. Eine<br />
Gemeinsamkeit vereint sie allerdings.<br />
Der Mehrwert für unsere Arbeit,<br />
oft verbunden mit einer erhöhten<br />
öffentlichen Wahrnehmung und einer<br />
Förderung der Zusammenarbeit. Antrieb<br />
bei allem Einsatz: das Bedürfnis<br />
Kindern in Not helfen zu wollen.<br />
Bereits im Sommer <strong>2021</strong> wurde die<br />
Idee geboren eine privat organisierte<br />
44<br />
Spendenradtour vom mittelhessischen<br />
Staufenberg bis zur Nordsee-<br />
spendet, jeder Betrag ist willkommen hohen Norden und die See.<br />
für die 1.000 Kilometer eines Radlers des Wortes. Grüßt von uns den<br />
45<br />
insel Sylt durchzuführen. Eine Woche,<br />
mehrere Etappen, viele Kilometer<br />
und hoffentlich am Ende ein schönes<br />
Spendenergebnis – das waren die<br />
Anfangsgedanken. Was zunächst wie<br />
eine „Schnapsidee“ zu klingen schien,<br />
entpuppte sich Stück für Stück als<br />
Erfolgsgeschichte.<br />
Das Projektteam selbst bringt sein<br />
Vorhaben in wenigen Sätzen auf den<br />
Punkt: „In diesen herausfordernden<br />
Zeiten möchten 10 Radler in Dankbarkeit<br />
für Ihr eigenes Leben etwas zurückgeben<br />
und in 10 Tagen je 1.000 Kilo -<br />
meter mit dem Fahrrad vom mittelhessischen<br />
Staufenberg nach Sylt fahren.<br />
10.000 Kilometer für den guten Zweck,<br />
denn das Ziel ist die Sammlung von<br />
Spenden für den Verein Menschen für<br />
Kinder e. V., der seit 25 Jahren in Not geratene<br />
und insbesondere an Krebs und<br />
Leukämie erkrankte Kinder und deren<br />
Familien immer wieder unbürokratisch<br />
und gezielt unterstützt. Für diese Spendenaktion<br />
werden Sponsor/innen gesucht,<br />
die für die gefahrenen Kilometer<br />
einen Spendenbetrag leisten. Ob man<br />
als „Kilometer-Pate” 1 Cent oder 10 Euro<br />
und ,Jeder kann helfen'! Auf der Strecke<br />
und am Zielort der Etappen werden zudem<br />
Unternehmen gesucht, die bereit<br />
sind, die Radler zu empfangen und eine<br />
Einmalspende zu übergeben – gerne<br />
nimmt man dafür auch einen Umweg<br />
in Kauf. Nach dem Start und bei einer<br />
Inselrundfahrt am Ziel sind zusätzliche<br />
Spendenstopps geplant, um auch das<br />
mediale Interesse für die Aktion zu<br />
wecken und auf <strong>MfK</strong> aufmerksam zu<br />
machen.“<br />
Nun heißt es Daumen drücken und<br />
vielleicht sogar den Ehrgeiz der Gruppe<br />
mit einer Spende oder einem hilfreichen<br />
Kontakt zu unterstützen.<br />
Zweifelsohne erfordert dieses besondere<br />
und einmalige Projekt<br />
unglaublich viel mentale Power, ein<br />
hohes Maß an Vorbereitung und<br />
persönlichen Einsatz. Dies alles verdient<br />
unser aller Anerkennung und<br />
Dankbarkeit. Der gesamte Vorstand<br />
wünscht dem ganzen Team viel Erfolg,<br />
Sonnenschein, gesegnete Wege<br />
und eine unfallfreie Tour. Auf gehts<br />
zu neuen Ufern im wahrsten Sinne<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
GmbH<br />
PREMIUM<br />
UNSERE AKTIVITÄTEN STERNFAHRT<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
100<br />
95<br />
75<br />
Agentur Spür<br />
SINN<br />
25<br />
5<br />
0<br />
DIE WERBEAGENTUR<br />
FÜR BUSINESS-HELDEN<br />
Visitenkarte 2014<br />
Freitag, 17. Oktober 2014 12:05:18<br />
Sternfahrt statt <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
Spendensumme: 1.600 Euro<br />
Eigentlich wollten wir alle am 28. August<br />
pünktlich um 8 Uhr auf unsere<br />
24. <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour durch<br />
die Kreise Limburg-Weilburg und<br />
Lahn-Dill gehen. Unsere 500 Radler<br />
wollten im schicken und auffälligen<br />
rot-weiß-grünen Trikot zusammen<br />
mit den über 100 Helfern wieder<br />
7 Stopp- Orte besuchen, Werbung<br />
für unsere Sache machen und natürlich<br />
bei guter Laune Spenden für die<br />
Kinder sammeln.<br />
Neue Ideen für <strong>MfK</strong><br />
Wie so viele andere Veranstalter<br />
mussten auch wir unsere Benefiz-<br />
Tour erneut verschieben. Daher hat<br />
uns besonders gefreut, dass die<br />
Obermühle in Braunfels als kleine<br />
Entschädigung uns am eigentlichen<br />
Tour-Tag zu einer Sternfahrt eingeladen<br />
hat und sogar dafür ihre<br />
Öffnungszeiten änderte. Für alle<br />
Radler gab es Freigetränke von der<br />
Obermühle, die nach erfolgreicher<br />
Radanreise von allen dankend<br />
entgegengenommen wurden.<br />
führten Gespräche und entwickelten<br />
auch gemeinsam neue Ideen für<br />
<strong>MfK</strong>. In Summe hatten sich 72 Radler<br />
die Zeit genommen, im Tour-Trikot<br />
reinzuschauen, und ein wenig vom<br />
unbeschreiblichen Tour-Gemeinschaftsgefühl<br />
an diesem Nachmittag<br />
zu leben. Mit dabei waren auch<br />
unsere pominenten Unterstützer<br />
Alexander Leipold und Prof. Dr. Dieter<br />
Körholz, Chef der Station Peiper in<br />
Gießen, die sich wieder einmal extra<br />
Zeit für uns genommen hatten.<br />
Gegen 17 Uhr durften wir einige<br />
Spenden, die ursprünglich während<br />
der Benefiz-Tour überreicht werden<br />
sollten, entgegennehmen. Wolfgang<br />
Behr von der Volksbank Schubbach<br />
übergab uns einen Scheck über<br />
1.000 Euro, seine Tochter Franziska<br />
hat erstmalig ein Kinderbuch geschrieben<br />
und schenkte uns 100<br />
ihrer Bücher für die kommenden<br />
Weihnachtsvisiten auf den Kinderstationen<br />
– vielen, vielen lieben Dank.<br />
Wir freuen uns alle auf die<br />
40 Min.<br />
35 Min.<br />
Spendensammeln in guter Benefiz- Radtour 2022 – aber<br />
HÜNFELDEN<br />
WEHRHEIM<br />
40 Min.<br />
Pünktlich um 15 Uhr konnte Dieter Gesellschaft<br />
eventuell können wir diese tolle<br />
BAD<br />
Beratung, Planung,<br />
HÜNSTETTEN<br />
BAD<br />
Greilich zusammen mit Sven und Extra aus dem Odenwald mit dem Idee einer Sternfahrt auch in<br />
CAMBERG SCHMITTEN<br />
HOMBURG Lieferung & Montage –<br />
Cordula Schönwetter von der Obermühle<br />
Fahrrad angereist war Dieter<br />
2022 Jahr zusätzlich beibehalten.<br />
Firmensitz: Wohnkauf Zeller GmbH,<br />
alles aus einer Hand!<br />
die ersten Radler begrüßen. Deckenbach. Am frühen Morgen Ihr hört von uns.<br />
Nassauerstraße 42, 35789 Weilmünster<br />
46<br />
In den nächsten 4 Stunden kamen hatte er sich auf die 125 km lange<br />
immer mehr Sternradfahrer vorbei, Radtour von Lützelbach nach Braun-<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Interliving ZELLER • Viehweg 8 / Gewerbepark • WEILBURG • Tel. 0 64 71 / 9 27 80 • www.interliving-zeller.de • Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr • Sa. 10 - 18 Uhr 47<br />
fels begeben, um nicht nur am Event<br />
teilzunehmen, sondern um eine Spende<br />
in Höhe von 600 Euro zu übergeben.<br />
Anlässlich seines 60. Geburtstags<br />
spendete er pro Lebensjahr 10 Euro<br />
an die Kinder. Deckenbach ist seit<br />
vielen Jahren auch begeisterter mit<br />
Radler bei unserer Radtour. Der Vorstand<br />
sagt Dank im Namen der Kinder,<br />
denn insgesamt durften wir bei<br />
der Sternfahrt Spenden i. H. v. 1.600<br />
Euro entgegennehmen.<br />
Eine wunderbare Idee der Familie<br />
Schönwetter endete damit, dass<br />
viele Radler noch ein leckeres Essen<br />
in der Obermühle einnahmen und<br />
sich danach auf den Heimweg machten.<br />
Angeblich wurden an diesem<br />
Abend auch viele rot-weiß-grüne<br />
Trikots in den Zügen besonders der<br />
Lahn-Strecke gesehen. Wir danken<br />
Hessens kleinster Spezialitäten-<br />
Brauerei Obermühle Braunfels für<br />
die Unterstützung!<br />
www.interliving-zeller.de<br />
Besuchen Sie uns in<br />
Weilburg!<br />
Wir sind ein familiäres<br />
Tradi tio nsunterne hmen<br />
mit über 120 Jahren<br />
Einrichtungs-Erfahrung!<br />
Es erwartet Sie eine große und<br />
aktuelle Möbel- & Küchen-<br />
vielfalt<br />
auf 3 Etagen zu<br />
unschlagbaren Preisen!<br />
WALDBRUNN<br />
DORN-<br />
BURG<br />
HADAMAR<br />
LIMBURG<br />
A.D. LAHN<br />
RENNEROD<br />
25 Min.<br />
20 Min.<br />
32 Min.<br />
22 Min.<br />
18 Min.<br />
20 Min.<br />
MENGERS-<br />
KIRCHEN<br />
18 Min.<br />
WEILBURG<br />
33 Min.<br />
35 Min.<br />
HERBORN<br />
24 Min.<br />
15 Min.<br />
20 Min.<br />
WETZLAR<br />
25 Min.<br />
35 Min.<br />
30 Min.<br />
GIESSEN<br />
GRÄVEN-<br />
WIESBACH<br />
USINGEN<br />
HÜTTEN-<br />
BERG<br />
Kontakt:<br />
Susanne Burzel<br />
0151 46601449<br />
kontakt@agentur-spuersinn.de<br />
www.agentur-spuersinn.de<br />
7. W E T Z L A R E R<br />
K U N D E N S P I E G E L<br />
Untersucht: 9 EINRICHTUNGSHÄUSER<br />
89,7% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad<br />
Freundlichkeit: 94,9% (Platz 1)<br />
Beratungsqualität: 91,4% (Platz 1)<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis: 82,9% (Platz 2)<br />
Kundenbefragung: 03/2020<br />
Befragte (Möbel) = 744 von N (Gesamt) = 902<br />
www.kundenspiegel.de<br />
MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett<br />
Zertifiziert durch die<br />
KUNDENZUFRIEDENHEIT<br />
4,5/5,0<br />
NOTE<br />
Ermittelt durch permanente Kundenbefragung durch die Service-Inspektor GmbH.<br />
2020/<strong>2021</strong><br />
2017<br />
1,5<br />
HANDWERKER<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR 2022<br />
RADTOUR 2022 UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Tag verteilte sportliche Herausforderung,<br />
welche wir alle gemeinsam<br />
mit einem diesmal gelb leuchtenden<br />
Tour-Trikot meistern werden. Natürlich<br />
freuen wir uns auch über ganz<br />
viele jubelnde Menschen am Straßenrand,<br />
die den langen Korso mit Fahrrädern,<br />
Autos, Quads und Motorrädern<br />
über den Streckenverlauf<br />
begleiten und die Fahrerinnen und<br />
Fahrer im Feld anfeuern werden.<br />
Die Stopps bieten wie in den letzten<br />
Jahren auch, die Gelegenheit Prominente<br />
hautnah auf der Bühne zu<br />
erleben. In unterschiedlichen Interviews<br />
kann man hören und erleben,<br />
auf welche Weise die Spenden unseres<br />
Vereins viel Gutes bewirken.<br />
Musikalische Begleitung<br />
vom Feinsten<br />
Aber auch für die musikalische Unterhaltung<br />
ist gesorgt. In diesem<br />
24. <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
Das Rad dreht sich weiter<br />
Nach zwei Jahren ist es endlich wieder<br />
soweit. Am Samstag, den 2. Juli<br />
2022 findet die 24. <strong>MfK</strong>-Spenden-<br />
Rad tour statt. Nachdem wir auf<br />
Grund der Covid19-Pandemie in den<br />
Jahren 2020 und <strong>2021</strong> die geplanten<br />
Touren absagen mussten, freuen<br />
wir uns gemeinsam mit 500 begeisterten<br />
Mitradlerinnen und Mitradlern<br />
auf einen spendenreichen und<br />
sportlichen Tag.<br />
Ein besonderer Ort für Start<br />
und Ziel<br />
Ein besonderer Moment für uns<br />
alle wird sicher die beeindruckende<br />
Lokalität für Start und Ziel sein. Mit<br />
der Buderus Arena in Wetzlar haben<br />
wir einen perfekten Ort, um am Vormittag<br />
nach dem Reisesegen an den<br />
Start zu gehen. Vorbehaltlich aller<br />
behördlichen Freigaben führt unsere<br />
diesjährige Tour durch die Heimat<br />
des Vereins links und rechts entlang<br />
der Lahn über Weilmünster bis fast<br />
nach Limburg und von dort über<br />
Weilburg wieder zurück nach Wetzlar.<br />
Jahr werden neben unseren festen<br />
Größen Maja Hieke, Harald Streubel<br />
und den Kinderchören vor Ort weitere<br />
Bands zu hören sein. Mit „Big G<br />
and the Boozeheads“ erklingen zum<br />
Abschluss der Tour in der Buderus<br />
Arena starke Songs der letzten<br />
70 Jahre. Feinster Rock ′n′ Roll lädt<br />
zum Mitsingen ein. Wir sind gespannt,<br />
womit uns die anderen Stopp-Orte<br />
noch überraschen werden.<br />
Trikot 2022<br />
Mit freundlicher Unterstützung von Schneider Sports.<br />
Es ist für uns als Verein großartig<br />
Auf unserer Homepage findet Ihr nach und nach mehr Informationen über den<br />
zu erleben, dass uns die vielen<br />
aktuellen Planungsstand unserer <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour. Seid dabei und herzlich willkommen,<br />
ehrenamtlichen Helfer, aber auch die<br />
ob auf dem Sattel, als Helfer, als Spender oder gerne auch als Zuschauer.<br />
Spender und Sponsoren die Treue Eine sportliche Herausforderung<br />
gehalten haben, und man uns in Mit 98 Kilometern und etwa 1000<br />
Alle Infos zur Radtour, den Hygieneregeln und mehr auf unserer Website:<br />
diesem Jahr an den Spendenstopps Höhenmetern ist die Strecke auch in<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
48 49<br />
umso herzlicher empfangen möchte. diesem Jahr wieder eine über den<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. KASSENBERICHT MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
KASSENBERICHT<br />
Zeitarbeit<br />
Arbeitsvermittlung<br />
Arbeitssicherheit<br />
Lempstraße 23<br />
35630 Ehringshausen<br />
Tel.: 06443 83391 - 0<br />
Fax: 06443 83391 - 29<br />
panzer@khp-plt.de<br />
www.khp-plt.de<br />
Liebe Mitglieder unseren Vereins Menschen für Kinder e. V.!<br />
Auch für das abgelaufene Jahr <strong>2021</strong> gibt es wieder einen informellen Rechenschaftsbericht.<br />
Die Kasse wurde am 23. März 2022 von Bürgermeisterin<br />
Katja Gronau und Bürgermeister Christian Schwarz geprüft. Der 1. Kassierer<br />
Jens Hebstreit und die 2. Kassiererin Dorit Ehrenpfordt haben folgende<br />
Zahlen zusammengestellt:<br />
Kassenbestand 01.01.<strong>2021</strong> 399.307,89 Euro<br />
Spendeneinnahmen in <strong>2021</strong> 247.544,00 Euro<br />
Spendenausschüttungen in <strong>2021</strong> 255.669,98 Euro<br />
Kassenbestand 31.12.<strong>2021</strong> 384.360,90 Euro<br />
Das Guthaben wird bei den heimischen Geldinstituten Sparkasse Wetzlar,<br />
Volksbank Mittelhessen und Volksbank Brandoberndorf gehalten.<br />
Über die Verwendung der Spenden im Einzelnen informieren<br />
wir Sie in unserem Heft:<br />
Wir unterstützten die Forschung und stationäre Arbeit sowie die Nachsorge<br />
in den Kliniken und Krankenhäusern in Gießen, Wetzlar, Marburg, Siegen,<br />
Göttingen, Leipzig, Mainz, Frankfurt, Berlin, München, Homburg (Saarland),<br />
St. Leon-Rot und Dresden. Wir unterstützten auch besonders tragische<br />
Einzelfälle vor Ort, Finn-Noah, Jonathan und Rosalie. Details hierzu finden<br />
Sie in diesem Heft sowie auch auf unserer Homepage. Hier bleiben Sie über<br />
unsere aktuellen Aktionen immer informiert:<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Eine große Bitte:<br />
Ändern sich Ihre Bankdaten? Ziehen<br />
Sie um? Wechseln Sie zu einem<br />
anderen Kreditinstitut? Oder wollen<br />
Sie die Mitgliedschaft bei uns<br />
kündigen? Bitte teilen Sie uns dies<br />
immer mit, wir sparen dadurch jede<br />
Menge Gebühren und Arbeit!<br />
Vielen Dank!<br />
Beitragseinzug/Spende<br />
Der Jahresbeitrag wird jährlich am<br />
1. Juni eingezogen. Für die nach dem<br />
1. Juni neu hinzugekommenen Mitglieder<br />
wird dann der erste Beitrag<br />
am 1. Dezember abgebucht. Auf Ihrer<br />
Beitragsabbuchung finden Sie unsere<br />
Gläubiger-ID DE39ZZZ00000036709<br />
sowie Ihre Mitgliedsnummer als<br />
Mandatsnummer.<br />
Der Beitrag bleibt weiterhin steuerlich<br />
absetzbar, eine Kopie des<br />
Kontoauszuges bei der Steuererklärung<br />
reicht aus für Nachweise bis<br />
zu einem Betrag von 200 Euro.<br />
In unserer Bad-Ausstellung<br />
finden Sie immer<br />
die neuesten Ideen.<br />
FÜR FRAGEN STEHEN WIR<br />
IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG.<br />
Ihr Kassenwart Jens Hebstreit und<br />
Ihre Kassenwartin Dorit Ehrenpfordt<br />
Wetzlarer Straße 20<br />
35647 Waldsolms-Griedelbach<br />
Telefon (06085) 971063<br />
www.beckert-baeder.de<br />
JEDER KANN HELFEN – WERDEN SIE MITGLIED!<br />
Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag von mindestens 15 Euro (Kinder und Jugend liche bis 18 Jahre sind beitragsfrei)<br />
mag zwar nur ein kleiner Baustein sein. Doch gemeinsam mit den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen<br />
und den weiteren Aktivi täten ergibt dies eine große Summe und kommt als Spenden den Einrichtungen und<br />
Kindern zugute. Auch eine lebenslange Mitgliedschaft für einmalig (mindestens) 1.000 Euro ist bei uns möglich.<br />
Den Mitglieds antrag finden Sie auf Seite 79 oder als Download auf www.menschen-fuer-kinder.de<br />
50 51<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. VORSTAND<br />
VORSTAND MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
2022: Der Vorstand stellt sich vor<br />
Dieter Greilich war 10 Jahre lang der „Finanzminister“ unseres Vereins. Der ge lernte Bankkaufmann<br />
und Dipl. Bankbetriebswirt führte bis zum März 2016 die Kassengeschäfte von <strong>MfK</strong> und wurde in<br />
der Mitgliederversammlung 2016 zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Seine Freizeit verbringt<br />
er neben der Arbeit für Menschen für Kinder e. V. mit der Familie oder auf dem Fahrrad. Mit dem<br />
Rad erkundet er auf mehrtägigen Touren Deutschland von Nord bis Süd sowie die angrenzenden<br />
Europäischen Länder. (Mehr dazu auf Seite 74)<br />
Dieter Greilich 1. VORSITZENDER | dieter.greilich@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Am Reiherwald 8 | 35606 Solms | Mobil 0176 / 10336599<br />
Martin Vogler übernahm als gelernter Diplom-Kaufmann im März 2022 wieder die Aufgabe des<br />
Schriftführers im geschäftsführenden Vorstand. Der gebürtige „Süd-Wester“ (heutiges Namibia)<br />
wuchs in Nordrhein- Westfalen auf und wohnt seit mehr als 27 Jahren in Hessen. Mit seiner Frau<br />
und den beiden inzwischen erwachsenen Töchtern wohnt er in Albshausen, einem Stadtteil von<br />
Solms. Die „gelebte Nächsten liebe“ ist ihm sehr wichtig.<br />
Martin Vogler 1. SCHRIFTFÜHRER | martin.vogler@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Schulstraße 33 | 35606 Solms | Mobil 0175 / 1857785<br />
Der Dipl.-Finanzwirt ist als Referent in der Oberfinanzdirektion Frankfurt für das Land Hessen<br />
tätig und ist unser 2. Vorsitzender. Er kümmert sich v. a. um Organisationsstrukturen, Gewinnung<br />
von Sponsoren und Spendern und ist im Radtour-Organisationsteam. Er wohnt mit seiner Frau<br />
und Tochter in Ehringshausen. Zur Entspannung fährt er gerne Rad und im Winter Ski. Mit seinem<br />
sozialen Engagement möchte er Kenntnisse und Erfahrungen weitergeben sowie Mitmenschlichkeit<br />
leben. Zu spüren, es kommt etwas zurück, ist für ihn eine große Bereicherung.<br />
Matthias Späth 2. VORSITZENDER | matthias.spaeth@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Lempstraße 45 | 35630 Ehringshausen | Mobil 0151 / 26425936<br />
Norbert Schmidt war als Abteilungsleiter beim Land Hessen beschäftigt. Er ist verheiratet und<br />
Vater einer inzwischen erwachsenen Tochter. Seit 1999 ist er ununterbrochen im Vorstand unseres<br />
Vereins als 2. Schriftführer tätig. Seit 2006 ist eine seiner jährlichen Hauptaufgaben, ein neues<br />
Trikot für unsere <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour zu entwerfen und Trikotsponsoren zu finden. Damit stellt<br />
er sicher, dass alle im Zusammenhang mit der Radtour entstehenden Aufwendungen nicht mit<br />
Spenden geldern bezahlt werden müssen.<br />
Norbert Schmidt 2. SCHRIFTFÜHRER | norbert.schmidt@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Am Kahlen Berg 12 | 35606 Solms | Mobil 0160 / 7264967<br />
Klaus Peise aus dem schönen Runkel an der Lahn ist begeisterter Hobbyradfahrer und gehört<br />
dem erweiterten Vorstand seit 2013 an. Seit März 2022 ist er zudem 2. Vorsitzender von <strong>MfK</strong>. Mit<br />
seiner angenehm strukturierten Art ist er der Ruhe pol und Mediator im Vorstand. Klaus Peise besucht<br />
als leidenschaftlicher Golfer in seiner Vorstandsfunktion die <strong>MfK</strong>-Benefiz-Golfturniere,<br />
präsentiert bei vielen Anlässen unseren Verein in der Öffentlichkeit und sammelt Spenden.<br />
Klaus Peise 2. VORSITZENDER | klaus.peise@menschen-fuer-kinder.de<br />
Linnebachstraße 14 | 65594 Runkel | Mobil 0171 / 3332818<br />
Dorit Ehrenpfordt wohnt in Steindorf, ist verheiratet und hat 2 Kinder. Sie ist seit 20 Jahren bei<br />
der Gemeinde Hüttenberg angestellt. In ihrer Freizeit fährt sie Rad, ist mit den Hunden in der<br />
Natur unterwegs und gerne auch mal mit Freunden für ein Wochenende mit dem Motorrad weg.<br />
Ihr Wunsch, bei uns mitzuarbeiten, entstand nach der Stammzelltransplantation, die ihrem<br />
Sohn nach zwei Leukämieerkrankungen das Überleben ermöglichte. In diesen Jahren erfuhr sie,<br />
wie wichtig solche Vereine für Kinder und ihre Familien in diesen Ausnahmesituationen sind.<br />
Dorit Ehrenpfordt PRESSESPRECHERIN | dorit.ehrenpfordt@menschen-fuer-kinder.de<br />
Bachstraße 10 | 35579 Wetzlar-Steindorf | Mobil 0176 / 78994231<br />
Jens Hebstreit ist gelernter Bankkaufmann und arbeitet seit über 25 Jahren in einer Sparkassenfiliale<br />
als Berater und stellvertretender Filialleiter. Er wohnt in Dillenburg, der Geburtsstadt der<br />
Oranier. Jens Hebstreit hat bereits Erfahrung als 2. Kassenwart und führt seit März 2016 als<br />
„Finanz minister“ die finanziellen Geschäfte unseres Vereins. Er begleitet regelmäßig mit anderen<br />
Vorstandskollegen von <strong>MfK</strong> die Bescherungsaktionen für Kinder in Krankenhäusern deutschlandweit.<br />
Jens Hebstreit 1. KASSIERER | jens.hebstreit@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Auf der Schütte 5 | 35686 Dillenburg | Mobil 0170 / 2751602<br />
Thomas Anschütz wohnt in Waldsolms und ist in der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises beschäftigt.<br />
2015 ist er in den Verein eingetreten und seit 2018 als Beisitzer Mitglied des Vorstandes.<br />
Mit seinem Engagement bei Menschen für Kinder e. V. möchte Thomas einen kleinen Teil dazu<br />
beitragen, kranke Kinder zu unterstützen.<br />
Thomas Anschütz BEISITZER<br />
thomas.anschütz@menschen-fuer-kinder.de<br />
Paul Hesse wohnt als gebürtiger Westfale in Braunfels, ist verheiratet und hat 2 Kinder. Beruflich<br />
war der gelernte Diplomkaufmann sehr viel unterwegs und nutzt jetzt seine Zeit, sich ehrenamtlich<br />
zu engagieren. Gerade bei Menschen für Kinder e. V. hat ihn überzeugt, dass 100 % der<br />
Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden – nämlich bei den Kindern die unsere Hilfe<br />
benötigen. Paul engagierte sich bereits als Beisitzer im Vorstand und hat nun die Position des<br />
2. Kassen wartes inne.<br />
Der sympathische Junggeselle Wolfgang Grommet ist ursprünglich ein Frankfurter „Bub“. Die<br />
Anzeige über günstigen Wohnraum brachte den gelernten Buchhalter früh nach Braunfels.<br />
Seit mehr als 20 Jahren ist Wolfgang der „Helfer für alle Fälle“ im Verein und unterstützt wo<br />
Hilfe benötigt wird. Wichtig ist ihm, in einem Verein aktiv zu sein, wo die Spenden 1 : 1 auch dort<br />
ankommen, wo sie gebraucht werden. Lesen und das Faulenzen zählen zu seinen Hobbies.<br />
Paul Hesse 2. KASSIERER | paul.hesse@menschen-fuer-kinder.de<br />
Wolfgang Grommet BEISITZER<br />
52 Gebrüder-Wahl-Straße 5 | 35619 Braunfels | Mobil 0151 / 65160757<br />
wolfgang.grommet@ menschen-fuer-kinder.de<br />
53<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. VORSTAND<br />
VORSTAND MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Birgit Ketter ist seit 1999 Mitglied und unterstützt mit der Firma ihres Mannes den Verein schon<br />
seit vielen Jahren mit Weihnachtsspenden. Sie hat zwei erwachsene Kinder und ist seit März stolze,<br />
zweifache Oma. Schon in jungen Jahren war es ihr ein Bedürfnis, kranken Kindern zu helfen. Unter<br />
anderem setzte sie sich in ihrer Zeit im Forum Wetzlar und Gewerbering Weinbach „AsW“ dafür<br />
ein, dass Spenden an die Einrichtungen wie z. B. „Station Peiper“ übergeben wurden. Eine persönliche<br />
Erkrankung im Jahr <strong>2021</strong> hat sie dazu bewogen nun auch aktiv als Beisitzerin mitzuwirken.<br />
Birgit Ketter BEISITZERIN<br />
birgit.ketter@menschen-fuer-kinder.de<br />
Wolfgang Velten war 48 Jahre lang am Standort Wetzlar bei Philips, Siemens und Continental als<br />
Maschinenbaumeister und Process Engineer beschäftigt und ist nun Rentner. Der Solmser Bürger<br />
ist verheiratet, hat zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Gerade die Unterstützung und die Hilfe für<br />
Kinder, denen es nicht so gut geht, haben ihn überzeugt, seine Erfahrungen im Vorstand von<br />
Menschen für Kinder e. V. aktiv als Beisitzer einzubringen.<br />
Wolfgang Velten BEISITZER<br />
wolfgang.velten@menschen-fuer-kinder.de<br />
Detlef Krentscher wohnt im Segelfliegerdorf Eschenburg-Hirzenhain und ist seit 2009 im Verein<br />
tätig. Der Logistiker ist Hobbyfotograf und bringt sich dadurch bereits seit langer Zeit in die<br />
Vereinsarbeit ein. Ob als Tourfotograf bei der jährlichen <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour, als Teil des Dokumentationsteams<br />
bei dem Segeltörn mit krebskranken Kindern oder bei den zahlreichen Spendenübergaben<br />
– Detlef ist mit seiner Nikon dabei, um die entscheidenden Momente perfekt im<br />
Bild festzuhalten. Zudem kümmert er sich im Vorstand um die Aktualität der Webseite.<br />
Detlef Krentscher BEISITZER<br />
detlef.krentscher@menschen-fuer-kinder.de<br />
Michèle Tafferner kam 2013 durch „Lahnau rocks for Benefit“ mit Menschen für Kinder in<br />
Berührung. Nach vier erfolgreichen Benefiz-Veranstaltungen und den dazugehörigen Spendenübergaben<br />
war es ihr ein Herzensanliegen, mehr für den Verein zu tun, der mit Herzblut und<br />
großem sozialem Engagement so vieles für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen,<br />
bewirkt. Michèle Tafferner aus Lahnau hat eine Tochter und arbeitet im Logistik Controlling<br />
der Region Mitte bei Rewe.<br />
Michèle Tafferner BEISITZERIN<br />
michele.tafferner@menschen-fuer-kinder.de<br />
Klaus Lippert, geboren und wohnhaft in dem schönen Wetzlarer Stadtteil Steindorf, gehört seit<br />
2018 als Beisitzer unserem Vorstand an. Er war 40 Jahre im öffentlichen Dienst tätig. Seine<br />
Schwerpunkte waren die Ausbildung junger Leute sowie 25 Jahre Vertriebsarbeit im Bereich<br />
Mobil Business. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Klaus nimmt sich gerne die<br />
Zeit, denn gerade Kinder, denen es nicht so gut geht, brauchen Unterstützung im Leben.<br />
Klaus Lippert BEISITZER<br />
klaus.lippert@menschen-fuer-kinder.de<br />
Stefan Zeiger organisiert seit vielen Jahren den Segeltörn des Vereins und ist Ansprechpartner<br />
für das Kinderradio in der Uni-Klinik Marburg mit Schirmherrn Bülent Ceylan. Die jährliche<br />
<strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour startet morgens nach seiner Andacht und dem Reisesegen. Der ordinierte<br />
Diakon und Dipl.-Sozialpädagoge arbeitet als Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft<br />
Hephata und wohnt in Wettenberg. Seine christliche Grundhaltung und die Dankbarkeit für<br />
seine gesunde Familie trägt sein Engagement im Verein.<br />
Stefan Zeiger BEISITZER<br />
stefan.zeiger@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Daniela Reinhardt ist wohnhaft in Solms-Oberbiel, verheiratet und begeisterte Oma. Sie ist kaufmännische<br />
Angestellte in einem mittelständigen Automobilzuliefererbetrieb und dort zu ständig<br />
für den Bereich Finanzen und Personal. Seit 2014 betreibt sie quasi nebenher mit ihrem Mann ein<br />
Brauhaus in Solms-Oberbiel. Es ist eine Herzensangelegenheit für sie, bei Menschen für Kinder<br />
e. V. dabei zu sein, und den Kindern zu helfen, die unsere Hilfe dringend benötigen.<br />
Daniela Reinhardt BEISITZERIN<br />
daniela.reinhardt@menschen-fuer-kinder.de<br />
Beate Schick ist Erzieherin und seit 2007 als Kita-Leitung bei der Stadt Weilburg beschäftigt.<br />
Sie ist verheiratet und stolze Mutter zweier erwachsener Söhne. Sie ist dankbar dafür, eine<br />
gesunde Familie zu haben, kennt aber auch die Sorgen und Nöte von Familien, denen es nicht<br />
so gut geht. Umso mehr ist es ihr wichtig, ein Teil von Menschen für Kinder zu sein.<br />
Beate Schick BEISITZERIN<br />
beate.schick@menschen-fuer-kinder.de<br />
UNSER EHRENVORSTAND:<br />
VOLKER ZIMMERSCHIED<br />
Gründer und Gründungsvorstandsvorsitzender, seit 2016 Ehrenvorsitzender.<br />
ERHARD HENRICH<br />
Langjähriges Vorstandsmitglied, Begründer der „Kulturellen Wanderungen“, seit 2016 Ehrenmitglied.<br />
PETER BÖTTCHER<br />
Langjähriges Vorstandsmitglied, seit 2016 Ehrenmitglied.<br />
KURZFILM Menschen für Kinder e. V.<br />
Unser gemeinsames Engagement für die Kinder haben wir in einem Kurzfilm<br />
zusammengefasst. Scannen Sie zum Ansehen den QR-Code ein:<br />
54 55<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
✁<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Bitte helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden<br />
Wie Sie Abfälle richtig trennen, erfahren Sie hier.<br />
ALTPAPIERTONNE<br />
Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) wie z. B.<br />
Zeitungen, Prospekte, Bücher und Kartons kommen<br />
in die blaue Altpapiertonne.<br />
BIOABFALLTONNE<br />
Organische Küchen- und Gartenabfälle wie z. B.<br />
Obst- und Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeefilter,<br />
Gras- und Strauchschnitt kommen in die<br />
braune Biotonne. Bitte keine Plastiktüten oder<br />
kompostierbare Tüten in die Tonne werfen!<br />
GELBE TONNE<br />
Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und<br />
Verbundstoffen wie z. B. Joghurtbecher, Folien,<br />
Konservendosen, Milch- und Saftkartons kommen<br />
in die Gelbe Tonne.<br />
WERTSTOFFHÖFE IM LAHN-DILL-KREIS<br />
Beinahe jede Kommune im Lahn-Dill-Kreis verfügt<br />
über einen Wertstoffhof, an dem in der Regel<br />
samstags Grünschnitt, Altholz, Altmetall, Papier,<br />
Pappe und Kartonagen sowie Verpackungsabfälle,<br />
Bauschutt, Druckerpatronen, Tonerkartuschen und<br />
CDs/DVDs in haushaltsüblichen Mengen (2 m³<br />
pro Tag und Anlieferer) kostenlos mit dem Pkw<br />
angeliefert werden können. Die Öffnungszeiten<br />
sind jeweils auf dem Abfallkalender und auf der<br />
Website der Abfallwirtschaft Lahn-Dill zu finden.<br />
E-SCHROTTANNAHME<br />
Elektroaltgeräte nimmt das Abfallwirtschaftszentrum<br />
Aßlar und die GWAB in Wetzlar<br />
oder Dillenburg kostenlos entgegen. Außerdem<br />
bietet der Handel die Rücknahme alter<br />
Elektrogeräte an. Für große Märkte bzw.<br />
Online-Händler gilt dies verpflichtend.<br />
BEITRITTSERKLÄRUNG<br />
Name<br />
Firma<br />
PLZ<br />
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den o. g. Verein gemäß der mir ausgehändigten Satzung, und erkläre auf<br />
Widerruf einen Mitgliedsbeitrag von<br />
Euro im Jahre zu leisten. (mind. 15,00 Euro)<br />
Lebenslange Mitgliedschaft einmalige Zahlung<br />
(mind. 1.000 Euro)<br />
Beitragsfreie Mitgliedschaft Kinder / Jugendliche. Ab 18 umzuwandeln!<br />
Geburtstag*<br />
Telefon dienstl.*<br />
Handy*<br />
Vorname<br />
Straße<br />
Ort<br />
Telefon privat*<br />
Fax*<br />
Sonstige*<br />
Menschen für Kinder e. V.<br />
Am Reiherwald 8 | 35606 Solms<br />
Telefon 06441 / 28988 | Fax 0322 / 23798779<br />
Mobil: 0176 / 10336599<br />
info@menschen-fuer-kinder.de<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Mitglieds-Nr.:<br />
(wird von <strong>MfK</strong> ausgefüllt)<br />
RESTABFALLTONNE<br />
Abfälle, die nicht mehr als Wertstoff wiederverwertet<br />
werden können, wie z. B. Hygieneartikel,<br />
Windeln, Kehricht, Staubsaugerbeutel, Asche<br />
und verschmutzte Putzlappen kommen in die<br />
graue Restabfalltonne.<br />
SPERRABFALL<br />
Sperrige Haushaltsgegenstände wie z.B. Matratzen,<br />
Polstermöbel und Schränke, die aufgrund<br />
ihrer Größe nicht über die Restabfalltonne<br />
entsorgt werden können, werden nach<br />
Anmeldung unter Tel. 06441 407-1899 oder<br />
www.awld.de abgeholt. Keine Teile von Umbau-<br />
oder Abbruch arbeiten!<br />
ABHOLUNG<br />
Weitere Informationen gibt es auf<br />
www.awld.de oder in der AWLD-App.<br />
ALTGLASCONTAINER<br />
Altglas (Hohlglas) wie Einwegflaschen, Konserven-<br />
und Marmeladengläser kommen<br />
getrennt nach den Glasfarben Weiß, Grün<br />
und Braun in die ca. 900 Altglascontainer<br />
im Lahn-Dill-Kreis.<br />
SCHADSTOFFMOBIL<br />
Schadstoffhaltige Abfälle wie z. B. Farben,<br />
Lacke, Batterien, Medikamente und Energiesparlampen<br />
können kostenlos am Schadstoffmobil<br />
abgegeben werden. Termine und<br />
Standorte sind im Abfallkalender oder auf<br />
www.awld.de aufgeführt.<br />
ABGABE<br />
Ja, mit dem Erhalt der Newsletter bin ich einverstanden.<br />
Mit der Veröffentlichung meines Beitritts bin ich einverstanden!<br />
Mit der Veröffentlichung meines Beitritts bin ich nicht einverstanden!<br />
Mail-Adresse*<br />
Der Vereinsvorstand weist hiermit darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden.<br />
Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert<br />
werden. Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass:<br />
die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen<br />
kennen, die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten<br />
nicht garantiert ist. Das Vereinsmitglied trifft die Entscheidung zur Veröffentlichung seiner Daten im Internet freiwillig und kann seine Einwilligung<br />
jederzeit widerrufen.<br />
SEPA-Lastschriftmandat (früher Einzugsermächtigung)<br />
Ich ermächtige den Verein Menschen für Kinder e. V. (Gläubiger Ident Nr. DE39ZZZ00000036709, MandatsNr. = Mitgliedsnummer) Zahlungen von<br />
meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Menschen für Kinder e. V. auf mein Konto gezogenen<br />
Lastschriften einzulösen. Der Beitrag wird jährlich am ersten Werktag im Juni eingezogen. Bei Beitritt nach dem 1. Juni erfolgt der erste Beitragseinzug<br />
am ersten Werktag im Dezember des Beitrittsjahres. Hinweis: Sie können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,<br />
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Für Mitgliedsbeiträge<br />
werden Spendenquittungen nur auf Anforderung erstellt. Mitgliedsbeiträge bis 200,– Euro werden vom Wohnsitzfinanzamt gegen Vorlage des<br />
Kontoauszuges anerkannt. Unsere Steuernummer 39 250 54489, Finanzamt Wetzlar<br />
BIC (8 oder 11 Stellen)<br />
IBAN (max. 22 Stellen)<br />
Name d. Kreditinstitutes<br />
* freiwillige Angabe<br />
56<br />
[13826] AWLD Anzeige A4 Mülltrennung 11.21 deutsch.indd 1 29.11.<strong>2021</strong> 13:25:00<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong><br />
Ort, Datum<br />
Spendenkonten: Sparkasse Wetzlar<br />
Volksbank Mittelhessen eG<br />
Unterschrift<br />
IBAN DE39 5155 0035 0070 0007 40 BIC HELADEF1WET<br />
IBAN DE15 5139 0000 0072 1032 03 BIC VBMHDE5F
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
58<br />
A+W Software GmbH, ABUS,<br />
Adamowicz, Amazon Smile,<br />
Anschütz, Schneider, Bach, Bamfaste/<br />
Bölsche/Götz, Bathis, Bauereiss<br />
GmbH, Beichelt, Bender, Bergmann,<br />
Bergmann und Müller GbR,<br />
Biedermann, Bernd Gerhardt Hausmeisterservice,<br />
bike-indoorcyclingfriends,<br />
Böhrer Salt & Pepper,<br />
Borsch, Bruckner, Kleiderbörse Sinn,<br />
Christiansen, Cociorva, Crapanzano,<br />
Däcke, Deckenbach, Decker,<br />
Descombes, Didlapp, die interaktiven<br />
GmbH & Co. KG, Dieter Reinhardt<br />
GmbH & Co. KG Vermögensverwaltung,<br />
Edmund Schmidt, Ehrlich,<br />
Eisenhut, Elmar Faber, Energie- und<br />
Wassergesellschaft mbH, Erbe,<br />
Evertz, Facebook Payments,<br />
Finlex GmbH, Frechenhäuser,<br />
Führer, Gebr. Hardt Großküchenund<br />
Spültechnik GmbH, Gemeinnützige<br />
Stiftung Herrn Dr. Friedhelm<br />
Loh, Geretschläger, Gerhardt,<br />
Gewinn-Sparverein bei der Sparda-Bank<br />
Hessen e. V., Giese, Gimbel,<br />
Glaum, Gotthardt, Grab, Grossmann,<br />
Guckelsberger, Günther, Gunther,<br />
Guthardt, Hagner, Hain, Hardt Großküchen<br />
Service GmbH, Harling,<br />
Harth, Hauser GmbH & Co. KG,<br />
Hellhund, Hermann, Henrich,<br />
Hephata Diakonie, Herold, Heumann,<br />
Hexagon Metrology GmbH, Hinder,<br />
Höck, Hofbauer Optik Mess- &<br />
Prüftechnik Dr. Engelbert Hofbauer,<br />
Hofmann, Hollricher, Immel,<br />
Ing. Hermann Schmidt GmbH & Co.<br />
KG, iPipes Ingenieurbüro Uwe<br />
Harling, J. Hauser GmbH & Co. KG,<br />
Jack, Jäkel, Johannes Schneider,<br />
Jost Metallverarbeitung GmbH & Co.<br />
KG, Jung, Kasperski, Kegel, Keil,<br />
Keiner, Kiefer, Kirchner, Klein, Klotz,<br />
Knispel, Koch, Köhl, Königsberger<br />
Diakonissen-Mutterhaus der Barmherzigkeit<br />
auf Altenberg, Kraft,<br />
Krewinkel, Kreissparkasse Weilburg,<br />
Kunzmann, Land Hessen, Land<br />
Hessen SG Schule, Laux, Leipold,<br />
Lenz, Leuckel, Liedt, Listner, Löhden,<br />
Löhr, Luh, Lukassowitz, Macher,<br />
Mack, Maier, Maroton GmbH,<br />
WIR SAGEN<br />
Wer sonst noch spendete und erwähnt werden sollte<br />
Meier, Meis, Meyer, Möglich, Moos,<br />
Moreno-Ruiz, Müller, Nachtigall,<br />
Neef, Neuhaus Immobilien, Nospes,<br />
Nusko, Panzer, Pelz, Peter, Podlich,<br />
Pokoj, PPI projekt plan GmbH, Praxis<br />
für Allgemeinmedizin Tanja Schramm,<br />
PVA TePla AG, Rack, Rausch, Reger,<br />
Rehberg, Reinartz, Rewe, Riedel,<br />
RiePharm für Lukassowitz, Ringsdorf,<br />
Rittal Foundation gemeinnützige<br />
Stiftung, Rosbach, Rothe-Nell,<br />
Rothermel, Ruhs, Sahm, Schäfer,<br />
Schäfer Dein Bäcker GmbH & Co. KG,<br />
Schaffrinna, Schalch, Scheiter,<br />
Scherf, Schlosser, Schmidt, Schmidt<br />
Holzbau GmbH & Co. KG, Schönsiegel,<br />
Ilija Katic<br />
Geschäftsführer<br />
Schönwetter, Schröter, Schule „Auf<br />
dem Falkenflug“, Schulz, Schütte,<br />
Schütz, Seger, Seißler, Sendtner-<br />
Voeldern dorff, Simon, Skopko,<br />
Solmser Feinblech und Apparatebau<br />
GmbH, Späth, Spende Burschenschaften,<br />
Sportverein Kölschhausen<br />
e. V., Stahl, Stangel, Stephan, Sternfahrt,<br />
Stuth, Suhany, Tartler, TC Katzenfurt,<br />
Thomas Magnete GmbH,<br />
Träger, Triesch, TS Etiketten GmbH,<br />
Valeske, Vautrin, Vogt, Volksbank<br />
Schupbach eG, Wagner, Weber,<br />
Welling, Werdecker, Wild Kanal-Abfluss-Service<br />
GmbH, Wolf, Zemlin.<br />
Sauerbrunnen 23<br />
35606 Solms-Oberbiel<br />
Telefon: 06441 / 5678367<br />
Telefax: 06441 / 5678368<br />
Mobil: 0177 / 8781969<br />
Mail: katic-gmbh@gmx.de<br />
www.katic-gmbh.de<br />
Gemeinsam stark für die Zukunft<br />
unserer Kinder und Jugendlichen!<br />
Hermann Hofmann Verwaltung<br />
GmbH & Co. KG<br />
Riemannstraße 1<br />
35606 Solms-Niederbiel<br />
Tel.: 06442 / 9592-0<br />
info@hh-gruppe.de<br />
VISIONEN ENTWICKELN, FÖRDERN<br />
UND KONSEQUENT UMSETZEN.<br />
Wir identifizieren uns mit der Region in der wir leben und arbeiten. Wir beschäftigen<br />
Menschen aus der Region, übernehmen Verantwortung, zeigen<br />
soziales Engagement und investieren in eine für alle lebenswerte Zukunft.<br />
WWW.HH-GRUPPE.DE<br />
59<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
FINN NOAH UNSER VEREIN HILFT<br />
WARM. WOHLIG. WERTVOLL.<br />
Eine Nestschaukel für Finn Noah Heinrich<br />
„Wenn viele Menschen prima zusammenarbeiten,<br />
dann wird am Ende<br />
eine schwierige Sache auch wirklich<br />
gut.“ Dieses Motto bewies sich erneut<br />
ganz besonders, als es um die Unterstützung<br />
des inzwischen zweieinhalbjährigen<br />
Finn Noah Heinrich ging. Er<br />
hatte im Jung Stilling Krankenhaus<br />
mit einer Sauerstoffunterversorgung<br />
das Licht der Welt erblickt und war<br />
sofort zur weiteren medizinischen<br />
Betreuung in die DRK-Kinderklinik<br />
nach Siegen verlegt worden.<br />
Vorstandsmitglied Martin Vogler<br />
suchte zunächst das Gespräch mit<br />
dem Bürger meister Andreas Thomas,<br />
um in Erfahrung zu bringen, ob man<br />
Hilfe mehrerer Vereine oder Organisationen<br />
bündeln könne. Andreas<br />
Thomas zeigte sich hilfsbereit und<br />
brachte Monika Heppner vom Kirchenvorstand<br />
ins Gespräch. Mit ihr<br />
und den beiden Eltern von Finn<br />
Noah gab es einen Termin vor Ort.<br />
Eine wundervolle<br />
Zusammenarbeit<br />
Christiane und Markus Rathschlag<br />
machten ohne zu zögern einen<br />
Freundschaftspreis. Zu klären war<br />
jetzt noch, wer die Schaukel vor Ort<br />
installieren kann. Thomas Anschütz<br />
fiel da sofort Sigrid und Thomas<br />
Becker (Bauunternhmen in Dietzhölztal)<br />
ein, die sich bereits sehr für<br />
<strong>MfK</strong> engagiert hatten und auch in<br />
der Kinderklinik Siegen für und mit<br />
<strong>MfK</strong> bereits aktiv waren. Die Beckers<br />
sagten ohne Umschweife ihre Unterstützung<br />
zu, sorgten für die Löcher<br />
für das Fundament und halfen mit<br />
drei Fachkräften unter fachkundiger<br />
Anleitung von Carsten Hoffmann<br />
(Fa. Rathschlag) bei der Aufstellung<br />
der Nestschaukel. Kostenfrei! Thomas<br />
Becker erfragte bei der Gemeinde<br />
Dietzhölztal noch einen Fallschutz<br />
für die Fläche unter der Schaukel<br />
und sorgte damit für den Abschluss<br />
eines großartigen Zusammenspiels<br />
vieler Menschen mit dem Herzen<br />
am rechten Fleck.<br />
Finn Noah Heinrich hat das Werk<br />
am Tag der Aufstellung bereits mit<br />
einem Lächeln begrüßt, musste<br />
aber im Anschluss leider noch zu<br />
einem Kinderarzttermin. Wie uns<br />
seine Eltern aber glaubhaft versichern,<br />
wird bereits ab der letzten<br />
Woche im August die Schaukel von<br />
dem kleinen Mann mit Freude genutzt.<br />
Wir wünschen Finn Noah und<br />
seiner Familie alles Gute!<br />
Die Urgroßeltern hatten gerade für<br />
einen notwendigen Umbau eines<br />
Bündelung von hilfsbereiten Fahrzeuges, in dem Finn Noah auch<br />
Menschen<br />
gut mit Rollstuhl gefahren werden<br />
Oberarzt Marcus Linke (Facharzt für kann, ihre großzügige finanzielle<br />
Kinder- und Jugendmedizin, Notfallmedizin,<br />
Unterstützung zugesagt. In diesem<br />
Palliativmedizin) hatte dort Gespräch beschrieb Tina aber sehr<br />
bereits unmittelbar nach der Geburt anschaulich, wie großartig der Junge<br />
mit der Familie zu tun. Da die Zusammenarbeit<br />
die Nestschaukel im Kinderhospiz<br />
zwischen der Kinderklinik Balthasar in Olpe findet und dass sie<br />
in Siegen und unserem Verein seit sich für ihren Jungen eine solche<br />
einiger Zeit sehr gut funktioniert, Schaukel im Garten wünschen würde.<br />
nahm er die Gelegenheit wahr, um<br />
Der Vorstand bewilligte die Kos-<br />
Unterstützung für Finn Noah zu ten für die Installation. Anschließend<br />
bitten. Leider kann sich der aufgeweckte<br />
nahm Vorstandsmitglied Thomas An-<br />
Junge aktuell nur in einem schütz Kontakt zur Firma Rathschlag<br />
Spezialrollstuhl bewegen lassen, und in Löhnberg auf, die den Verein bereits<br />
es gab einige Anschaffungen, bei<br />
mit einer soliden Lösung beim<br />
denen die Krankenkasse ihre Beteiligung<br />
Kinder herzzentrum in Gießen unter-<br />
60 verwehrte.<br />
stützt hatte.<br />
61<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
Naturkost in Herborn<br />
UNSER VEREIN HILFT MUTIGE KINDER E. V. KÖLN<br />
FORTSCHRITT ST. LEON ROT E. V. UNSER VEREIN HILFT<br />
Mutige Kinder e. V. Köln<br />
Spendenübergabe: 7.500 Euro<br />
Durch eine langjährige Verbundenheit haben wir auch im Jahr <strong>2021</strong> den<br />
Verein Mutige Kinder e. V. in Köln mit einer Spende in Höhe von 7.500 Euro<br />
unterstützt. Wir sind absolut überzeugt davon, dass das gespendete Geld<br />
20<br />
Jahre<br />
Einfach schön einkaufen – auf Ihren Besuch<br />
freut sich das Team von natur pur!<br />
natur pur | Inhaberin: Dipl.oec.troph. Nicole Besserer<br />
Westerwaldstraße 36 | 35745 Herborn<br />
Telefon 02772 / 22 74 | Fax 02772 / 924 945<br />
info@naturkost-herborn.de | www.naturkost-herborn.de<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag: 9:00–18:30 Uhr<br />
Samstag: 8:30–13:00 Uhr<br />
Natürlich genießen<br />
Naturkost · Naturkosmetik<br />
dort ankommt, wo es am Dringendsten<br />
gebraucht wird: Bei den Kindern.<br />
Der Verein Mutige Kinder e. V.<br />
setzt sich für seelisch und körperlich<br />
missbrauchte sowie für sozial benachteiligte<br />
Kinder ein, die schwerpunktmäßig<br />
in Köln und dem<br />
Bergischen Land leben. Hier werden<br />
Kinder und Jugendliche, die aus<br />
unterschiedlichen Gründen nicht<br />
mehr bei ihrer ursprünglichen Familie<br />
leben, betreut.<br />
Halt und Hoffnung für die Kinder<br />
In den Kinderdorffamilien bzw.<br />
Wohngruppen finden sie ein neues<br />
familienähnliches Zuhause, das<br />
ihnen Halt und Hoffnung gibt. In<br />
verschiedenen Therapie- und Fördermaßnahmen<br />
wird das Selbstwertgefühl<br />
wieder gestärkt, und sie<br />
lernen, sich und anderen Menschen<br />
wieder zu vertrauen.<br />
Die Spendenübergabe fand mit<br />
dem Vorstand von Mutige Kinder<br />
e. V. Harald Lindlar, dem Schirmherr<br />
Faisal Kawusi und unserem Vorstands<br />
mitglied Klaus Lippert am<br />
1. Advent in Köln statt.<br />
FortSchritt St. Leon-Rot e. V.<br />
Spendenübergabe: 6.000 Euro<br />
Die Covid19-Pandemie und deren<br />
Auswirkungen stellen herausfordernde<br />
Zeiten für uns alle dar. Um coronabedingte<br />
gesundheitliche Risiken<br />
für die betroffenen Kinder mit zerebralen<br />
Bewegungseinschränkungen<br />
auszuschließen und gleichzeitig die<br />
psychosozialen Folgen so gering<br />
wie möglich zu halten, ist der Verein<br />
FortSchritt St. Leon-Rot e. V. wortwörtlich<br />
mobil geworden. Mit Hausbesuchen<br />
konnte die Petö-Förderung<br />
fortgesetzt werden. Diese Mehraufwendungen<br />
kosten natürlich auch<br />
viel Geld. Dank einer Spende, die von<br />
unseren Vorstandsmitgliedern<br />
Norbert Schmidt, Beate Schmidt, Paul<br />
Hesse und Martin Vogler in Höhe<br />
von 6.000 Euro übergeben wurden<br />
kann „FortSchritt“ die Förderung der<br />
Kinder auch weiterhin sicherstellen.<br />
Stein vom Herzen gefallen. Wahrscheinlich<br />
hat man den Plumps bis<br />
nach Solms in Hessen gehört. Für<br />
die unbürokratische Hilfe und die<br />
schnelle finanzielle Entlastung möchten<br />
wir – auch im Namen unserer<br />
Kinder – allen Mitgliedern bei Menschen<br />
für Kinder ein riesengroßes<br />
DANKE sagen!“<br />
Zusammenarbeit seit vielen<br />
Jahren<br />
Bei der symbolischen Scheckübergabe,<br />
die in St. Leon-Rot stattfand,<br />
erklärte Norbert Schmidt: „Wir<br />
kennen die großartige Arbeit, die<br />
FortSchritt in St. Leon-Rot leistet,<br />
seit vielen Jahren. Da wir uns bei<br />
Menschen für Kinder mit unseren<br />
aktuell über 2.200 Mitgliedern für<br />
Kinder in Not einsetzen, möchten wir<br />
mit unserer Spende dazu beitragen,<br />
dass das Team bei FortSchritt sich<br />
weiter voll auf die elementare Arbeit<br />
konzentrieren kann!“<br />
Hilmar Schneider<br />
Steuerberater<br />
Steinbühlstraße 15b<br />
35578 Wetzlar<br />
Tel. 06441 / 4471290<br />
Fax. 06441 / 4471297<br />
www.stb-wetzlar.com<br />
info@stb-wetzlar.com<br />
Wir geben dem Thema<br />
Steuern ein menschliches<br />
Gesicht und sind daher<br />
Ihr Ansprechpartner in allen<br />
Fragen des Steuerrechts.<br />
Hausbesuche dank Spende<br />
Susanne Huber, die erste Vorsitzende<br />
Wir wünschen dem Verein und den<br />
von FortSchritt St. Leon-Rot e. V. sagte:<br />
„Als die Nachricht von Menschen<br />
Kindern alles Gute!<br />
62 63<br />
für Kinder eintraf, ist uns ein riesiger<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
UNSER VEREIN HILFT CHARLY & LOTTE/BÜLENT CEYLAN FÜR KINDER-STIFTUNG<br />
CHARLY & LOTTE/BÜLENT CEYLAN FÜR KINDER-STIFTUNG UNSER VEREIN HILFT<br />
64<br />
Große Freude bei Bülent und Charly & Lotte<br />
Spendenübergaben: 2 x 20.000 Euro<br />
Im Sommer gab es im Hospiz Haus<br />
Emmaus einen Spendentermin, der<br />
zwar verspätet, aber umso herzlicher<br />
willkommen war. Andreas Wudi,<br />
Michèle Tafferner, Susanne Burzel<br />
und Nicole Wege, das Organisationsteam<br />
des Projekts „Lahnau rocks<br />
for Benefit“, übergaben stolze<br />
40.000 Euro, die bei ihrer letzten<br />
Veran staltung in 2020, die gleichzeitig<br />
die letzte Großveranstaltung<br />
vor der Corona-Pandemie war,<br />
zusammengekommen waren.<br />
Bereits zum vierten Mal hatten sie<br />
ihr beliebtes Benefizkonzert zu<br />
Gunsten unseres Vereins veranstaltet<br />
– insgesamt kamen bereits<br />
95.600 Euro zweckgebunden zum<br />
Einsatz. Zu unserem Verein gehört<br />
seit fast zehn Jahren auch kein<br />
Geringerer als Comedy-Star Bülent<br />
Ceylan, der am 7. März 2020 in der<br />
Lahnauhalle auf der Bühne stand und<br />
„Lahnau rocks for Benefit“ zu einem<br />
unvergesslichen Abend machte.<br />
Unterstützung für zwei<br />
großartige Projekte<br />
Von der gemeinsamen Sache der<br />
großen Menschen für Kinder-Familie,<br />
in deren Rahmen auch das „Radio<br />
<strong>MfK</strong>-BÜLI-Marburg“ auf der Kinderkrebsstation<br />
der Marburger Uni-<br />
Klinik entstand, profitierten in<br />
diesem Jahr zwei Projekte, die für<br />
alle eine Herzensangelegenheit sind.<br />
Jeweils 20.000 Euro bekamen Charly<br />
& Lotte, die Trauerbegleitung für<br />
Kinder und Jugendliche im Haus<br />
Emmaus und die Bülent Ceylan für<br />
Kinder-Stiftung.<br />
So geriet die Spendenübergabe zu<br />
etwas sehr Besonderem, denn vor<br />
seinem Strandkorb-Open Air im<br />
Finsterloh am Abend, nahm sich der<br />
Comedian mehr als zwei Stunden<br />
Zeit, um seine Freunde im Haus<br />
Emmaus zu treffen. Die Vorstellung<br />
der Arbeit von Charly & Lotte durch<br />
Petra Gießler und Anne Storbakken<br />
war sehr bewegend, nicht zuletzt<br />
durch die Musik von Musiktherapeutin<br />
Jennifer Simpson, die im Haus<br />
Emmaus tätig ist und zusammen mit<br />
Bernd Paul als „Paul-Simpson-Project“<br />
bundesweit unterwegs ist.<br />
Trauerarbeit aus Spendengeldern<br />
finanziert<br />
„Wir danken herzlich für die 20.000<br />
Euro, die uns im vergangenen Jahr<br />
über die schwierige Pandemiezeit<br />
geholfen haben, damit wir unsere<br />
Arbeit weiter machen konnten“, so<br />
Petra Gießler. Charly & Lotte wird<br />
komplett aus Spendengeldern finanziert<br />
und die Trauerbegleitung ist für<br />
die Familien kostenlos. Der Bedarf<br />
steigt beständig. Derzeit sind 40 Familien<br />
in Betreuung, und weder die<br />
Krankenkassen noch der Staat<br />
geben eine finanzielle Unterstützung<br />
für die immens wichtige Trauerarbeit.<br />
„Wir begleiten nicht nur unsere<br />
Gäste im Hospiz auf dem letzten<br />
Stück ihres Lebensweges, sondern<br />
bringen trauernde Angehörige wieder<br />
ein Stück ins Leben und es<br />
macht uns sehr zufrieden, auch die<br />
andere Seite nicht zu vergessen“,<br />
schloss Hospiz-Geschäftsführerin<br />
Monika Stumpf die Präsentation.<br />
Ein sichtlich bewegter Bülent Ceylan<br />
gab dem Hospiz-Team ein dickes<br />
Lob: „Ich musste mehrmals schlucken,<br />
denn als Familienvater kann man sich<br />
mit den Schicksalen der Menschen<br />
gut identifizieren und ich bewundere<br />
alle Menschen, die das jeden Tag machen.<br />
Ihr seid Engel, die für die vielen<br />
Stunden körperlich und psychisch<br />
schwerer Arbeit viel Energie und<br />
auch einen Schutzengel brauchen,<br />
der das alles verarbeiten lässt!“<br />
Ein emotionaler Nachmittag<br />
für alle<br />
Vor dem Hintergrund seiner Erlebnisse<br />
mit <strong>MfK</strong> und natürlich auch in<br />
seiner Stiftung, die sich nicht nur für<br />
kranke Kinder einsetzt, sagt Ceylan:<br />
„Mir graut es zwar jedes Mal vor<br />
solch emotionalen Momenten, weil<br />
ich mitleide, aber diese Arbeit ist<br />
weltweit superwichtig und findet viel<br />
zu wenig Beachtung.“ Ceylan findet,<br />
dass in den Medien das Thema Tod<br />
und Trauer viel öfter aufgegriffen<br />
werden müsste, da es zur Gesellschaft<br />
gehört. „Es ärgert mich, dass<br />
Staat und Krankenkassen nichts tun,<br />
aber so ein ‚Typ wie ich‘ – wie viel<br />
Integration braucht es denn noch?“,<br />
machte Ceylan seinem Herzen Luft.<br />
„Es ist für mich eine Ehre, zu euch<br />
zu gehören, denn das ist die beste<br />
Kooperation meines Lebens!“<br />
Er habe von den Menschen für Kinder<br />
viel gelernt. „Gemeinsam sind wir<br />
wirklich stark und es ist schön, hautnah<br />
mitzuerleben, wie man helfen<br />
kann.“ So dankten beide Spendenempfänger<br />
dem rührigen Team von<br />
Lahnau rocks for Benefit. Die Spende<br />
wurde von unserem Vorstand<br />
Dieter Greilich, Stefan Zeiger, Doris<br />
Ehrenpfordt, Martin Vogler und Klaus<br />
Lippert zweckgebunden weitergegeben.<br />
Wir bedanken uns auch für das<br />
Engagement und wünschen Charly &<br />
Lotte sowie der Bülent Ceylan für<br />
Kinder-Stiftung weiterhin alles Gute<br />
für ihre Herzensangelegenheit.<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
UNSER VEREIN HILFT KINDERKLINIK SIEGEN<br />
UNI MARBURG UNSER VEREIN HILFT<br />
druckenden Versorgungskonzeptes<br />
(Medizin, Pflege, Therapie und Pädagogik)<br />
bestmöglich zu fördern und<br />
ihnen ein Umfeld zu schaffen, das<br />
größtmögliche Selbständigkeit und<br />
Normalität erlaubt.<br />
Wir konnten uns davon überzeugen<br />
und waren echt beeindruckt. Thomas<br />
Becker betonte: „Da sieht man mal,<br />
wo wirklich sinnvoll unsere Spende<br />
Verwendung findet. Wir sind froh<br />
neben dem Geld auch besonders die<br />
Zeit investiert zu haben“.<br />
66<br />
DRK-Kinderklinik Siegen<br />
Spendenübergabe: 2.500 Euro<br />
Ehepaar Thomas und Sigrid Becker<br />
vom Bauservice Becker GmbH aus<br />
Dietzhölztal sowie unsere Vorstandskollegen<br />
Thomas Anschütz, Matthias<br />
Späth und Martin Vogler waren zu<br />
Besuch in der „Kinderinsel“ der DRK-<br />
Kinderklinik Siegen. Anlass war zum<br />
einen die zweckgebundene Spende<br />
des Ehepaars Becker in Höhe von<br />
1.250 Euro (die wir auf 2.500 Euro<br />
erhöhten) und zum anderen das<br />
Kennenlernen des neuen Geschäftsführers<br />
Carsten Jochum der DRK-<br />
Kinderklinik Siegen gGmbH, nachdem<br />
die Geschäftsführerin Frau Wied –<br />
unsere bisherige Ansprechpartnerin<br />
– nach Bonn gewechselt war.<br />
Die PR-Verantwortliche der Kinderklinik<br />
Bettina Kowatsch hatte einige<br />
Zeit eingeplant. So konnte die<br />
Bereichsleiterin Pflege, Birgit Krumm<br />
stellte mit der „Kinderinsel“ eine Intensivstation<br />
für dauerhaft beatmete<br />
Kinder und Jugendliche vorstellen, die<br />
den Besuchern unter ihrer FFP-Maske<br />
eine Gänsehaut bescherte.<br />
Eine spezielle Intensivstation<br />
Die „Kinderinsel“ ist seit 2005 eine<br />
ganz besondere Einrichtung der<br />
DRK-Kinderklinik Siegen. Als spezielle<br />
Intensivstation mit Wohncharakter<br />
behandelt und versorgt das interdisziplinäre<br />
Team, bestehend aus Ärzten,<br />
Pflegekräften, Therapeuten und<br />
Pädagogen sowie Hauswirtschaftskräften,<br />
langzeitbeatmete Kinder<br />
und Jugendliche, die bundesweit<br />
direkt von Intensivstationen anderer<br />
Kliniken oder von Zuhause nach<br />
Siegen kommen. Ein vergleichbares<br />
Angebot gibt es bundesweit nur<br />
noch zweimal. Dabei steht die Stabilisierung<br />
der Beatmungssituation mit<br />
der Entwicklung eines individuellen<br />
Behandlungsplans an erster Stelle.<br />
Das Ziel ist es, die jungen Patienten<br />
im Team mit vier Säulen eines beein-<br />
Begleitung in ein neues Zuhause<br />
Die zum Teil langjährigen Kräfte in<br />
Siegen geben ihren Bewohnern ein<br />
Zuhause und begleiten sie – wenn<br />
gewünscht – auf dem Weg zurück in<br />
die Familie. Dafür setzen sie medizinische,<br />
pflegerische, therapeutische<br />
und soziale Erfahrung ein. Durch<br />
direkte Anbindung an die DRK-<br />
Kinder klinik Siegen kann auf alle diagnostischen<br />
und therapeutischen<br />
Behandlungsmöglichkeiten der hoch<br />
spezialisierten Fachklinik, einschließlich<br />
Sozialpädiatrischem Zentrum<br />
und häuslicher Kinderkrankenpflege,<br />
zurückgegriffen werden.<br />
Mit Geschäftsführer Carsten Jochum<br />
wurde abschließend am Rande eine<br />
Idee erörtert, die einen filmischen<br />
Beitrag zum Ziel hat, der einer breiteren<br />
Öffentlichkeit dieses wirklich<br />
beeindruckende Konzept vorstellen<br />
soll. Beide Seiten gingen auseinander,<br />
die entsprechend notwendigen<br />
Vorarbeiten ausführlich zu prüfen.<br />
Kinderklinik der Uni Marburg<br />
Spendenübergabe: 50.000 Euro<br />
In Deutschland kommen jährlich<br />
ungefähr 10 % aller Kinder zu früh<br />
auf die Welt, dies bedeutet etwa<br />
10.000 Kinder mit einem Gewicht<br />
von weniger als 1.500 g. Für diese<br />
sehr kleinen Frühgeborenen ist die<br />
Erstversorgung unmittelbar nach<br />
der Geburt von entscheidender Bedeutung<br />
für das Überleben und für<br />
die weitere lebenslange Entwicklung.<br />
Eine optimale Erstversorgung im<br />
Kreissaal ist Voraussetzung für ein<br />
gesundes Überleben und eine normale<br />
Entwicklung. Je besser das<br />
Team aus Ärztinnen/Ärzten und Pflegekräften,<br />
das diese Erstversorgung<br />
durchführt, geschult und aufeinander<br />
„eingespielt“ ist, umso besser<br />
ist die Prognose für diese sehr empfindlichen<br />
Frühchen.<br />
Schulung neonatologischer<br />
Teams<br />
Um derartige Simulationstrainings<br />
möglichst realitätsnah zu gestalten,<br />
wurden neue Hightech-Simulatoren<br />
entwickelt. Dazu zählt auch „Paul“.<br />
Dieser ist ein lebensechter Patientensimulator<br />
und entspricht einem<br />
Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht<br />
von etwa 1.000 g, das etwa<br />
13 Wochen zu früh auf die Welt gekommen<br />
ist. Er ist der erste und bislang<br />
einzige Patientensimulator, der<br />
die Anatomie eines Frühgeborenen<br />
realitätsnah widerspiegelt und die<br />
technischen Möglichkeiten bietet,<br />
softwaregestützt die Schwierigkeiten<br />
eines Frühgeborenen bei der Anpassung<br />
an das Leben außerhalb des<br />
Mutterleibes erlebbar zu machen.<br />
So ermöglicht er die gezielte Schulung<br />
neonatologischer Teams in der<br />
Erstversorgung von sehr kleinen<br />
Frühgeborenen.<br />
Hightech-Simulation rettet<br />
kleine Kinderleben<br />
Unsere Vorstandsmitglieder Norbert<br />
Schmidt und Stefan Zeiger konnten<br />
sich bei ihrem Besuch im Rahmen<br />
der Übergabe und „Taufe von Paul“<br />
von diesem Wunderwerk der Technik<br />
überzeugen, das mit einem Anschaffungspreis<br />
von 50.000 Euro zu einer<br />
der höchsten Einzelsachspenden des<br />
Vereins gehört.<br />
Oberärztin Nadine Mand, Kinderärztin<br />
Carolin Donath und Intensivschwester<br />
Verena Sassen gehören<br />
zum leitenden Schulungsteam und<br />
veranschaulichten gerne die wesentlichen<br />
Funktionen. „Wir sind begeistert<br />
von der realitätsnahen und echt<br />
wirkenden Simulation, die künftig<br />
kleine Kinderleben retten wird.<br />
Hier ist jeder Euro gut angelegt“, so<br />
Pressesprecher Zeiger. Und Norbert<br />
Schmidt ergänzte: „Es ist einmal<br />
mehr für den Verein Menschen für<br />
Kinder etwas ganz Besonderes,<br />
einen solchen Meilensteine in der<br />
medizinischen Versorgung von<br />
Kindern zu setzen.“<br />
Eine Verbindung, die bleibt<br />
Prof. Dr. Rolf Meier, der nach fast<br />
19 Jahren als Direktor der Kinderklinik<br />
in den Ruhestand geht, fand am<br />
Ende der Übergabe würdigende<br />
Worte für eine jahrelange Zusammenarbeit<br />
mit unserem Verein und<br />
bedankte sich herzlich für die vielen<br />
großzügigen und hilfreichen Spenden,<br />
die so viel Gutes bewirkt haben<br />
und Kinderleben retten konnten.<br />
Aber auch die Einweihung des<br />
Kinderklinikradios „Radio-<strong>MfK</strong>-BÜLI<br />
Marburg“ mit Comedian Bülent<br />
Ceylan als Schirmherren, wird er sein<br />
Leben lang nicht vergessen und betont<br />
abschließend seine weiterhin<br />
persönliche Verbundenheit zu<br />
Menschen für Kinder e. V. und das<br />
beeindruckende Engagement des<br />
gesamten Vorstandes.<br />
67<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong><br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
UNSER VEREIN HILFT DKMS DORIT UND FELIX EHRENPFORDT<br />
DKMS DORIT UND FELIX EHRENPFORDT UNSER VEREIN HILFT<br />
68<br />
Ein persönliches Dankeschön<br />
<br />
Ein Rückblick von Vorstandsmitglied Dorit Ehrenpfordt<br />
Fast auf den Tag genau drei Jahre ist<br />
es her, dass der Verein Menschen<br />
für Kinder e. V. der DKMS für die<br />
Typisierungsaktionen in Hüttenberg<br />
und Herborn 1.000 Euro zur Verfügung<br />
gestellt hat. Auslöser für die<br />
beiden Aktionen war mein damals<br />
17-jähriger Sohn Felix, der gleich an<br />
zwei Sorten Leukämie erkrankt war.<br />
Zum dama ligen Zeitpunkt war klar,<br />
dass ihm nur eine Stammzelltransplantation<br />
die Chance auf ein Weiterleben<br />
ermöglichen könnte.<br />
Heute – zweieinhalb Jahre nach der<br />
geglückten Spende – geht es ihm<br />
wieder relativ gut. Sein Leben ist<br />
aufgrund der Erkrankung und der<br />
damit einhergegangenen Erfahrungen<br />
zwar ganz anders verlaufen, als<br />
er es geplant hatte. Aber gerade<br />
darüber ist Felix heute glücklich; er<br />
geht sogar so weit zu sagen, dass<br />
er diese Erfahrungen nicht missen<br />
möchte, trotz der immensen<br />
Schmerzen, Ängste und auch Folgeschäden,<br />
die damit verbunden waren<br />
und immer noch sind. Über die<br />
Krankheit, seinen Umgang damit<br />
und wie wichtig es für Betroffene ist,<br />
sich typisieren zu lassen, hat er vor<br />
kurzem in einem YouTube- und Podcast-Format<br />
der DKMS „Mund Auf“,<br />
in dem ein Social Media-Influencer<br />
einen Spender, einen Empfänger<br />
oder einen begleitenden Arzt interviewt,<br />
mit Tim aka. Herr Bergmann,<br />
berichtet. Unter anderem auch<br />
darüber, wie wichtig es jetzt für ihn<br />
ist, anderen Menschen zu helfen. Mir<br />
geht das ähnlich wie meinem Sohn.<br />
Nachdem es ihm immer besser<br />
ging und das „reine Funktionieren“<br />
meinerseits aufhören durfte,<br />
hatte auch ich das Bedürfnis,<br />
etwas zurück zu geben.<br />
Wir haben in dieser, für die ganze<br />
Familie belastenden Zeit, viel an<br />
Hilfestellung und Zuwendung erfahren<br />
dürfen. Auch von uns fremden<br />
Menschen, denen Felix’ Schicksal<br />
nahe ging. Seit vielen Jahren mit<br />
dem damaligen Diakon Stefan Zeiger<br />
befreundet, sprach ich ihn auf die<br />
Arbeit des Vereins Menschen für<br />
Kinder e. V. an. Dessen Aktivitäten<br />
verfolgte ich bereits seit vielen Jahren<br />
in den Medien. Durch die auf der<br />
Kinderkrebsstation gemachten Erfahrungen<br />
war mir bewusst, wie wichtig<br />
Unterstützung gerade in diesem<br />
Bereich ist. So wurde z. B. der Elternverein<br />
für leukämie- und krebskranke<br />
Kinder in Gießen unterstützt. Dort<br />
können die Angehörigen der kleinen<br />
Patienten in der Zeit der oft langwierigen<br />
Krankenhausaufenthalte<br />
wohnen, kochen und werden mental<br />
von den dort angestellten Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeitern unterstützt.<br />
Eine unglaublich wertvolle<br />
Aufgabe, da es doch immer wieder<br />
Rückschläge gibt. Manche Eltern<br />
müssen auch endgültig Abschied<br />
von ihren Kindern nehmen und<br />
werden dort erst einmal liebevoll<br />
aufgefangen und begleitet. Auch ich<br />
wurde dort immer wieder aufgefangen<br />
während der langen Zeit von<br />
Felix’ Behandlung. Und gerade solche<br />
Vereine können nur aufgrund<br />
von Spendengeldern existieren.<br />
Heute weiß ich, dass es noch sehr<br />
viel mehr Projekte gibt, die durch<br />
unseren Verein unterstützt werden.<br />
So musste ich erfahren, dass viele<br />
Medikamente gegen Krebs, die bei<br />
Erwachsenen Anwendung finden, für<br />
Kinder nicht zugelassen sind. Medikamente,<br />
die jedoch vielleicht Leben<br />
retten könnten. Hier fehlt es schlicht<br />
und ergreifend an Langzeitstudien;<br />
Gelder dafür werden nicht zur Verfügung<br />
gestellt, da es sich im Verhältnis<br />
zur Anzahl von erwachsenen Krebspatienten<br />
nicht rechnet. Und solche<br />
Forschungsprojekte über Jahre<br />
hinweg zu unterstützen und somit<br />
Kindern eine viel größere Anzahl an<br />
Medikamenten zur Verfügung stellen<br />
zu können, empfinde ich als eine<br />
immens wichtige Aufgabe.<br />
Jetzt bin ich mittlerweile seit fast zwei<br />
Jahren 2. Kassiererin im Vorstand<br />
des Vereins und die vielen Kontakte<br />
mit den Menschen, die Geld spenden,<br />
bereiten mir ebenso viel Freude wie<br />
die Begegnungen mit den Menschen,<br />
denen Geld zur Unterstützung der<br />
unterschiedlichsten Projekte zur Verfügung<br />
gestellt werden kann. Eine<br />
besondere Freude war es mir, gemeinsam<br />
mit meinem Vorstandskollegen<br />
Norbert Schmidt zur Uniklinik<br />
nach Gießen zu fahren und Weihnachtsgeschenke<br />
für die Kinder der<br />
Stationen Czerny und Peiper zu hinterlegen.<br />
Und bei dieser Gelegenheit<br />
einige von den Menschen wieder zu<br />
sehen, mit denen ich in der sicherlich<br />
schwersten Phase meines Lebens<br />
viel Zeit verbracht habe.<br />
Wenn man mit einer so<br />
schlimmen Krankheit wie Krebs<br />
konfrontiert wird und sich alles<br />
nur noch um das reine Überleben<br />
dreht, ist im Anschluss daran<br />
nichts mehr so, wie es einmal war.<br />
Man stellt vieles in Frage und Prioritäten<br />
verschieben sich. So haben<br />
sowohl mein Sohn wie auch ich<br />
Aufgaben gefunden, die uns helfen,<br />
das Erlebte zu verarbeiten und unserem<br />
Leben einen neuen Sinn zu geben.<br />
Felix’ Interview für die Sendung<br />
„Mund auf – der Talk übers Leben<br />
und Überleben“ der DKMS mit Tim<br />
Bergmann kann man sich über diesen<br />
Link anschauen bzw. anhören:<br />
YouTube<br />
Spotify<br />
69<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong><br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
KINDERKLINIK GIESSEN UNSER VEREIN HILFT<br />
Das ist unsere Natur.<br />
Und das ist ihr Bier.<br />
Mit Felsquellwasser® gebraut.<br />
Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot • Krombacher Privatbrauerei<br />
57223 Krombach • Am Rothaargebirge • www.krombacher.de<br />
Eine Perle der Natur.<br />
70<br />
KROM_KP_AZ_A5_Master_Lagerfeuer_QF.indd 1 10.08.20 11:43<br />
FLEISCH AUS DER REGION<br />
TRIFFT ECHTES HANDWERK!<br />
Metzgerei Schmidt steht für:<br />
• Familienbetrieb in 7. Generation seit 1830<br />
• eigene Schlachtung von Rindern und Schweinen<br />
aus der Region<br />
• EU-zertifizierter Schlachtbetrieb seit 2009<br />
• Transparenz und persönliche Beratung<br />
Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich!<br />
www.metzgerschmidt.de<br />
METZGEREI SCHMIDT<br />
Hachenburger Straße 12<br />
57567 Daaden<br />
Tel. 02743/2305<br />
Kinderklinik in Gießen<br />
Übergabe von Weihnachtsgeschenken<br />
Mit viel Freude suchten Norbert<br />
Schmidt und Dorit Ehrenpfordt, Vorstandsmitglieder<br />
unseres Vereins,<br />
Geschenke im Wert von über 1.000<br />
Euro aus. Zum Schutze der Kinder<br />
war es jedoch auch in diesem Jahr<br />
leider nicht möglich, den Kindern<br />
die Geschenke persönlich auf den<br />
Stationen Czerny und Peiper zu<br />
übergeben.<br />
Stattdessen wurden sie im Eingangsbereich<br />
der Kinderklinik in Gießen<br />
von dem Leitenden Oberarzt Dr.<br />
Benjamin Becker und der Stationsleitung<br />
der Kinderonkologie „Peiper“,<br />
Reinhilde Dörr-Drescher, sowie von<br />
dem stellvertretenden Abteilungsleiter<br />
Dr. Josef Thul und der Stationsleitung<br />
der Kinderkardiologie<br />
„Czerny“, Ute Eibach, dankbar in<br />
Empfang genommen.<br />
Freude bereiten in schwierigen<br />
Zeiten<br />
Die Freude darüber war groß, den<br />
Kindern, die über die Feiertage<br />
nicht nach Hause können, mit einem<br />
Geschenk etwas Abwechslung in<br />
den Klinikalltag zu bringen. Aber<br />
auch die Kinder, die einen sehr<br />
langen Zeitraum an ihr Krankenbett<br />
gefesselt bleiben müssen, sollen<br />
mit einem Geschenk bedacht werden,<br />
um bei ihnen für ein bisschen<br />
Kurzweil zu sorgen.<br />
Alle Anwesenden hoffen, dass es<br />
im kommenden Jahr wieder möglich<br />
sein wird, den Kindern auf den<br />
beiden Stationen die Geschenke<br />
persönlich überreichen zu können.<br />
Schloss und Stadt Braunfels...<br />
bezaubernd schön!<br />
Besuchen Sie eine der schönsten<br />
Stadt- und Schlossanlagen Hessens,<br />
wir freuen uns auf Sie!<br />
Jetzt mehr erfahren!<br />
Tourist-Information Braunfels<br />
Tel.: 06442 934411<br />
touristinfo@braunfels.de<br />
www.braunfels-erleben.de<br />
Foto: Oliver Stiehler<br />
71<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong><br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
UNSER VEREIN HILFT STATION PEIPER – KINDERKLINIK GIESSEN<br />
CORONA-GRÜSSE AUS DEN KLINIKEN UNSER VEREIN HILFT<br />
Erkennen dieser Erkrankung nicht<br />
selten verzögert ist. Die therapeutische<br />
Begleitung wird zum Großteil<br />
von spezialisierten Physiotherapeuten<br />
durchgeführt, man versucht<br />
möglichst die frühere Bewegungsmöglichkeit<br />
wieder herzustellen. Hier<br />
haben uns nun Menschen für Kinder<br />
konkret unterstützt. Ein Vibrationstrainingsgerät<br />
für die Hände konnte<br />
mithilfe von Menschen für Kinder<br />
e. V. angeschafft werden und ist<br />
bereits seit Weihnachten <strong>2021</strong> im<br />
konkreten Einsatz.<br />
Station Peiper – Kinderklinik Gießen<br />
Spendenübergabe: 14.250 Euro<br />
Damit wird konkret die Rehabilitation<br />
von gelähmten Kindern unterstützt.<br />
Wir danken aus der Kinderklinik im<br />
Friedrichshain herzlichst für diese<br />
großzügige Spende und hoffen auf<br />
eine baldige persönliche in Augenscheinname<br />
durch eine Abordnung<br />
von <strong>MfK</strong>. Leider hat die Pandemie<br />
die auch für uns so wichtigen persönlichen<br />
Kontakte zu ihnen nach<br />
Hessen auch im Rahmen der wunderschönen<br />
jährlichen Fahrradtour<br />
deutlich eingeschränkt.<br />
72<br />
Für die Forschung über die Entstehung,<br />
Diagnostik und die Behandlung<br />
von Lymphknotenkrebs bei<br />
Kindern ist die Station Peiper auf<br />
Spenden angewiesen. Umso mehr<br />
freuten wir uns, dass wir die nun<br />
schon über Jahre andauernde Förderung<br />
der Abteilung für Pädiatrische<br />
Hämatologie und Onkologie weiter<br />
unterstützen konnten. So übergaben<br />
Dorit Ehrenpfordt und Paul Hesse<br />
die Spende für das Jahr <strong>2021</strong> noch<br />
einmal ganz offiziell an den Leiter,<br />
Prof. Dr. med. Dieter Körholz.<br />
Zwischen ihm und uns besteht seit<br />
vielen Jahren ein festes Band,<br />
welches auch während seiner Zeit<br />
in Leipzig und Halle Bestand hatte.<br />
Eine Spende dank einer<br />
großzügigen Erbschaft<br />
Wir sind sehr dankbar für eine in<br />
2020 erhaltene Erbschaft, die auf<br />
Wunsch des Erblassers über uns<br />
direkt und ausschließlich an die<br />
Kinder-Onkologie – Station Peiper –<br />
gespendet werden soll. Aus rechtlichen<br />
Gründen spenden wir den<br />
Betrag aufgeteilt über mehrere<br />
Jahre. Der Leiter der Station Peiper,<br />
Prof. Dr. med. Dieter Körholz, bedankte<br />
sich im Namen der Kinder<br />
sehr herzlich für die Unterstützung<br />
und erläuterte im Gespräch die<br />
Arbeit seiner Abteilung.<br />
Vermeidung von Langzeitfolgen<br />
Dass diese Spenden sehr erfolgversprechend<br />
eingesetzt werden, zeigt<br />
die aktuelle Auswertung der ersten<br />
europäischen Kinder-Hodgkin-Studie<br />
in Lancet Oncology (diese gehört<br />
weltweit zu den vier besten onkologischen<br />
Zeitschriften). Die Ergebnisse<br />
dieser Studie zeigen, dass bei<br />
Kindern, die gut auf die erforschte<br />
initiale Chemotherapie ansprechen,<br />
auf die Bestrahlungsbehandlung<br />
verzichtet werden kann, ohne dass<br />
die Behandlungsergebnisse schlechter<br />
werden.<br />
Hierdurch können die Langzeitfolgen<br />
der Therapie, insbesondere durch<br />
die Strahlentherapie bedingten nochmaligen<br />
Krebserkrankungen, vermieden<br />
werden. Ein vielversprechendes<br />
Ergebnis, diese furchtbare Krankheit<br />
ein Stück weit zu besiegen.<br />
Wir wünschen für die Forschung der<br />
Station Peiper weiterhin wertvolle<br />
Erkenntnisse und den Kindern dort<br />
alles erdenklich Gute!<br />
Kinderklinik Friedrichshain Berlin –<br />
WIR SAGEN DANKE!<br />
Liebe Menschen für Kinder-Familie,<br />
bereits seit Jahrzehnten unterstützt<br />
Menschen für Kinder e. V. die Kinderklinik<br />
im Friedrichshain im Zentrum<br />
von Berlin. In Zeiten von knappen<br />
Finanz- und Ausstattungsressourcen<br />
gibt es im Rahmen von neuen<br />
Projekten oder Versorgungsaufgaben<br />
im klinischen Alltag immer wieder<br />
Engpässe z. B. in der Ausstattung<br />
mit speziellen Therapiegeräten.<br />
Sicherlich gehört eine Grundausstattung<br />
auch einer Kinderklinik zur<br />
Regelversorgung und ist auch heute<br />
meist gesichert. Beginnt man allerdings<br />
einen neuen Fachbereich oder<br />
versucht ein besonderes Patienten-<br />
Klientel neu zu versorgen, dann<br />
hängt der Start und letztendlich der<br />
Erfolg eines solchen Projektes nicht<br />
selten von großzügigen Spenden ab.<br />
So haben wir in der Klinik im Friedrichshain,<br />
in unserem sozialpädiatrischen<br />
Zentrum, einen Schwerpunkt<br />
zur Versorgung von Kindern mit<br />
neurologischen Störungen des<br />
Bewegungsapparates, z. B. Kinder<br />
mit Schlaganfällen, neu herausgearbeitet.<br />
Ja, Schlaganfälle gibt es leider<br />
auch schon im Kindesalter. Damit<br />
rechnet man auch in der ärztlichen<br />
Versorgung nicht unbedingt, sodass<br />
das besonders wichtige frühzeitige<br />
Wir danken herzlichst aus Berlin:<br />
Hermann Girschick, Karina Vogt<br />
und Katja von Au<br />
Es ist immer wieder schön, aus<br />
Kliniken und von Freunden<br />
Briefe zu erhalten – gerade in<br />
Corona-Zeiten. Daher ist es uns<br />
eine Freude, diese in unserem<br />
<strong>Jahresrückblick</strong> abzudrucken.<br />
73<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong><br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
UNSER VEREIN HILFT BESUCHE MIT DEM RAD<br />
BESUCHE MIT DEM RAD UNSER VEREIN HILFT<br />
74<br />
Mit dem Rad unterwegs<br />
Berichte vom 1. Vorsitzenden Dieter Greilich<br />
Leider musste die <strong>MfK</strong>-Spenden-<br />
Radtour auch <strong>2021</strong> wieder ausfallen.<br />
Ich nutzte die Zeit, um in Deutschland<br />
mit dem Fahrrad unterwegs zu<br />
sein. So begab ich mich auf Reisen<br />
und Besuche in befreundeten<br />
Kliniken durften dabei nicht fehlen.<br />
Darüber berichte ich hier.<br />
Besuch im Universitätsklinikum<br />
Carl Gustav Carus<br />
Eine meiner sommerlichen Radtouren<br />
führte mich im Juni <strong>2021</strong> in den<br />
Osten der Republik. Auf meiner Reise<br />
zum östlichsten Punkt Deutschlands<br />
machte ich Station in Dresden. Und<br />
wenn man da schon mal ist, was<br />
liegt näher, als das Kinderklinikum<br />
vor Ort zu besuchen und sich mit<br />
Prof. Dr. Julia Hauer zu treffen.<br />
An einem heißen Tag besuchte ich<br />
also das Universitätsklinikum Carl<br />
Gustav Carus, in Person Frau Prof.<br />
Dr. Julia Hauer, um mit ihr über die<br />
Förderungen des Projektes „Trio-<br />
Studie“ und die Mittelverwendung<br />
zu sprechen. So konnte ich auch<br />
hier vor Ort einen Einblick in die<br />
segensreiche Arbeit der Beteiligten<br />
erhalten.<br />
Leider erhielt ich von Frau Prof.<br />
Dr. Hauer dann auch die Mitteilung,<br />
dass sie nach einigen Jahren in<br />
Dresden nun einen Ruf als Professorin<br />
nach München erhielt. Sie ist dort<br />
seit Ende des Jahres Chefärztin des<br />
Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin,<br />
welches die München Klinik<br />
und das Klinikum rechts der Isar der<br />
TU München gemeinsam betreiben.<br />
Sowohl in der München Klinik<br />
Harlaching wie auch in der München<br />
Klinik Schwabing kümmert sie sich<br />
nun um das Wohl der Kinder!<br />
Wir werden sie dort gern weiter<br />
begleiten, nicht nur in Sachen Trio-<br />
Studie.<br />
Besuch in der Charité<br />
Ich nutzte eine schöne Woche im<br />
Juli dazu, den Mauerweg in Berlin<br />
mit dem Fahrrad zu absolvieren. Bei<br />
schönstem Wetter, als zeitgleich im<br />
Ahrtal die Welt im Starkregen unterging,<br />
nutzte ich die Gelegenheit,<br />
die von uns unterstützten Ärzte in<br />
der Charité und im Klinikum<br />
Friedrichshain zu besuchen. Nach<br />
einigem Suchen konnte ich den<br />
Standort der Charité an dieser riesigen<br />
Einrichtung entdecken und<br />
freute mich, Prof. Dr. Seeger und<br />
Dr. Heiden vor Ort zu treffen. Im<br />
Virchow- Klinikum der Charité wurde<br />
ich von beiden empfangen. Nach<br />
einem kurzen Rundgang über<br />
Stationen und Labore in den teils<br />
historischen Gebäuden informierten<br />
Seeger und Heiden detailliert über<br />
ihre Arbeit an der Erforschung von<br />
Medikamentengaben der an Leukämie<br />
erkrankten Kinder und Jugendliche.<br />
Es war ganz erstaunlich, wie<br />
schnell zwei Stunden verfliegen können,<br />
wenn man von zwei solchen, für<br />
ihre Arbeit brennenden Forschern<br />
einen interessanten Vortrag erhält.<br />
Besuch im Klinikum<br />
Friedrichshain<br />
Bei meiner Fahrradtour durch das<br />
sommerliche Berlin wollte ich in<br />
meiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender<br />
es ebenfalls nicht versäumen,<br />
das Berliner Klinikum am Friedrichshain<br />
zu besuchen. Seit vielen Jahren,<br />
ja schon Jahrzehnten, wird das<br />
Klinikum, im Osten der Stadt an<br />
der Landsberger Allee gelegen, nun<br />
schon von uns gefördert.<br />
So freut sich Hermann Girschick,<br />
Chefarzt des Hauses, immer über<br />
Besuch aus Mittelhessen, schließlich<br />
kommt er ja auch immer zur Radtour<br />
nach Solms. Diesmal konnte ich<br />
stellvertretend für unseren Verein<br />
die fertiggestellten Renovierungen<br />
an den Holzspielzeugen in der Notfallambulanz<br />
bewundern, worüber<br />
wir im letzten <strong>Jahresrückblick</strong> berichteten.<br />
Das Berliner Künstlerstudio<br />
Pohl hatte von ca. 20 Jahren, noch<br />
unter der Vorgängerin von Prof. Dr.<br />
Hermann Girschick, Frau Prof. Dr.<br />
Gisela Laske, die Station verschönert.<br />
Dies dadurch, dass man kindgerechte<br />
Holzplastiken und Holzspielzeuge<br />
fest in die Möblierung diese doch<br />
sonst für Kinder eher erschreckenden<br />
Ortes eingebracht hatte.<br />
Nach dieser langen Zeit war eine<br />
komplette Überarbeitung der Sachen<br />
notwendig. Dies insbesondere auch<br />
im Hinblick auf zeitgemäße Brandschutzfarben.<br />
Hermann Girschick erläuterte<br />
im langen Austausch dann<br />
auch nicht nur die Renovierungen,<br />
sondern ich durfte bereits ein weiteres<br />
Projekt ankündigen, welches wir<br />
dem Klinikum Friedrichshain als<br />
Sachspende zur Verfügung stellen<br />
würden. Auf Seite 73 konnten Sie<br />
bereits mehr dazu erfahren.<br />
Mit dem Rad erkundet Dieter<br />
Greilich auf mehrtägigen<br />
Touren Deutschland von Nord<br />
bis Süd sowie die angrenzenden<br />
euro päischen Länder.<br />
In unserer Heimat bereist er<br />
im <strong>MfK</strong>-Trikot Rad- sowie auch<br />
Waldwege, sei es mit dem Tourenrad<br />
oder auch dem Mountainbike.<br />
„Gemeinsam sind wir<br />
ein schlagkräftiger Verbund im<br />
Vorstand, die Aufgaben sind<br />
je nach Fähigkeiten breit gestreut<br />
in verantwortungs vollen<br />
Händen. So macht die ,Arbeitʼ<br />
Spaß.“, so Dieter Greilich.<br />
DAS FAMILIEN-SPORTBAD WALDGIRMES BIETET:<br />
• Aqua-Aerobic, Wassergymnastik, div. Schwimmkurse<br />
• 50-Meter-Schwimmbecken<br />
• Nichtschwimmerbecken<br />
• Kinderplanschbecken<br />
• Römisches Dampfbad<br />
• behindertengerechte Einrichtungen<br />
• gepflegte Liegewiese (über 11.000 m²)<br />
• Beach-Volleyball-Anlage<br />
• Höchstmaß an Hygiene und Sauberkeit<br />
Das Bad ist i.d.R. von Mitte März bis Mitte November geöffnet.<br />
Informationen zur Wiederöffnung 2022,<br />
gültige Öffnungszeiten sowie zum Infektionsschutz- und Zugangskonzepts<br />
finden Sie auf der Internetseite www.lahnau.de.<br />
BLEIBEN SIE GESUND.<br />
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!<br />
Geraberger Platz 1 ∙ 35633 Lahnau-Waldgirmes ∙ Telefon 06441 / 61602<br />
• Individuelle<br />
Gestaltung<br />
• Beratung<br />
• Planung<br />
• Kompetenz<br />
75<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong><br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. TERMINE 2022/2023<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
TERMINE 2022<br />
■ 2. Juli: 24. <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour, Start: Buderus-Arena in Wetzlar<br />
■ 26. Mai bis 4. Juni: Private Spendenradtour 2022 „Staufenberg – Sylt“<br />
zugunsten <strong>MfK</strong><br />
■ 30. Juli: Benefiz-Golfturnier im Golfpark Winnerod<br />
Eine Anmeldung ist ca. vier Wochen vor Turnierstart – über golf.de oder<br />
im Sekretariat des GC Winnerod – möglich!<br />
mehr service.<br />
mehr auswahl.<br />
2023<br />
■ 1. bis 7. April: Segeltörn auf dem Ijsselmeer<br />
Aufgrund der COVID-19-Situation mussten wir leider viele Termine,<br />
Veranstaltungen, Bescherungen und vieles mehr absagen. Für<br />
einen aktuellen Status verfolgen Sie die aktuellen Informationen und<br />
Termine auf unserer Website: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Bei Ihrem Fachhändler in Wetzlar.<br />
· Lieferung mit eigenem Fuhrpark<br />
· Über 27.000 Artikel vor Ort auf Lager<br />
· Wir bilden aus<br />
Besuchen Sie uns gerne im Fachmarkt.<br />
Papier Ludwig<br />
Großhandels GmbH & Co. KG<br />
Industriestraße 9<br />
35580 Wetzlar<br />
Tel.: 06441 9112-0<br />
Fax: 06441 9112-20<br />
info@palu-wetzlar.de<br />
www.palu-wetzlar.de<br />
Gestaltung Satz Druck Fertigung<br />
Martin<br />
An der Linde 3<br />
35641 Schöffengrund-Laufdorf<br />
Telefon: 0 64 45 - 6 11 77<br />
Fax: 0 64 45 - 92 24 54<br />
E-Mail: info@martin-druck.de<br />
Agentur Spür<br />
SINN<br />
DIE WERBEAGENTUR<br />
FÜR BUSINESS-HELDEN<br />
Aktuelle Termine<br />
finden Sie ebenso auf unserer<br />
Internetseite und auf Facebook.<br />
Laden Sie sich unsere App<br />
herunter, so verpassen Sie<br />
keinen Termin und sind immer<br />
bestens informiert. Alle<br />
Informationen finden Sie hier:<br />
schreibblöcke<br />
einladungen<br />
Flyer<br />
glückwunschkarten<br />
briefbogen<br />
visitenkarten<br />
imagebroschüren<br />
aufkleber<br />
durchschreibesätze<br />
briefumschläge<br />
versandtaschen<br />
vereinszeitschriften<br />
Kontakt:<br />
Susanne Burzel<br />
0151 46601449<br />
kontakt@agentur-spuersinn.de<br />
www.menschen-fuer-kinder.de layout<br />
www.agentur-spuersinn.de<br />
76 77<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong> <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. IMPRESSUM<br />
IMPRESSUM<br />
Redaktion, Texte und Inhalte:<br />
Dieter Greilich, Klaus Peise,<br />
Wolfgang Grommet, Lothar Rühl,<br />
Matthias Späth, Stefan Zeiger,<br />
Martin Vogler, Heike Pöllmitz,<br />
Dieter Weyand<br />
Fotos:<br />
Detlef Krentscher<br />
Heike Pöllmitz, Wolfgang<br />
Grommet, Dieter Greilich, Lothar<br />
Rühl, Dieter Weyand, ABUS,<br />
TSK Film Kaulich, HEXAGON,<br />
Arno Steinfort (Bülent Ceylan),<br />
Rittal Foundation, JLU/Rolf K.<br />
Wegst (Harald Ehrhardt),<br />
Thomas Steiner (Uni Marburg),<br />
FortSchritt St. Leon-Rot e. V.,<br />
Deutscher Bundestag/Achim<br />
Melde (Bärbel Bas)<br />
Anzeigen:<br />
Matthias Späth, Agentur SpürSinn<br />
Susanne Burzel<br />
Konzeption, Texte und<br />
Textüberarbeitung:<br />
Agentur SpürSinn Susanne Burzel<br />
Agentur Spür<br />
SINN<br />
Layout und Satz:<br />
Mediengestaltung Nicole Wege<br />
Druck:<br />
Martin Druck<br />
Schöffengrund-Laufdorf<br />
Auflage:<br />
6.000 Exemplare<br />
Briefhüllen:<br />
Papier Ludwig, Wetzlar,<br />
Thorsten Hellhund<br />
Das Team der Sozialstation und Tagespflege besteht aus<br />
hochmotivierten und qualifizierten Pflegefachkräften und<br />
Präsenzkräften. Wir pflegen und betreuen nach aktuellen<br />
wissenschaftlichen und pflegefachlichen Erkenntnissen:<br />
• Tagespflege<br />
• Häusliche Krankenpflege<br />
• Grundpflege<br />
• Haus- und Familienhilfe<br />
• Verhinderungspflege<br />
• Beratungseinsätze nach ³37 Abs. 3 SGB XI<br />
Wir bieten jeden 1. und 3. Donnerstag eine Sprechstunde über<br />
Fragen rund um die Pflege an. Für Mitglieder des Fördervereins<br />
kostenlos, ansonsten bitten wir um eine Spende für den FPS.<br />
Sozialstation Schöffengrund<br />
Steinstraße 7A | 35641 Schöffengrund-Schwalbach<br />
www.sozialstation-schoeffengrund.de<br />
Wir sind gerne für Sie da:<br />
Andrea Rühl (iPDL)<br />
Sozialstation: 06445 / 60193-20<br />
E-Mail: andrea.ruehl@schoeffengrund.de<br />
Tagespflege: 06445 / 60193-10<br />
E-Mail: tagespflege@schoeffengrund.de<br />
Die Sozialstation ist ein Eigenbetrieb<br />
der Gemeinde Schöffengrund.<br />
ERREICHBARKEIT<br />
24 STUNDEN<br />
Gemeinsam für<br />
unsere Kinder.<br />
Wir unterstützen den Verein Menschen für Kinder e.V.,<br />
der sich seit mehr als 20 Jahren für krebs- und<br />
leukämiekranke Kinder einsetzt.<br />
Jeder kann helfen.<br />
78<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK <strong>2021</strong>
ERLEBEN, WAS<br />
ELEKTRISIERT.<br />
#bornelectric<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />
JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN.<br />
Erleben Sie ein ganz neues Gefühl reiner Fahrfreude: Denn nichts ist vergleichbar mit dem beinahe lautlosen Gleiten durch den<br />
Stadt- oder Überlandverkehr, dem sofortigen Ansprechen des Motors und einer einzigartigen Beschleunigung aus dem Stand.<br />
Und das alles abgas- und lokal emissionsfrei. Lassen Sie sich von den vollelektrischen BMW Modellen begeistern.<br />
Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie.<br />
Der erste BMW i4. Energiegeladener Alltagsbegleiter.<br />
Reine Elektromobilität im Kern der Marke BMW: Als erstes vollelektrisches Gran Coupé setzt der BMW i4 Maßstäbe und schafft<br />
damit eine völlig neue Dimension der Freude am elektrischen Fahren. Innovative Connectivity-Features und Assistenzsysteme<br />
sorgen für nahtlose Vernetzung und zukunftsweisenden Fahrspaß – weit über die Grenzen urbaner Wegstrecken hinaus.<br />
Der erste BMW iX. Nachhaltig. Dynamisch. Visionär.<br />
Die Zukunft der Mobilität hat längst begonnen. Der erste BMW iX ist ein Pionier des Elektrozeitalters und mit seiner sehr hohen<br />
Reichweite ideal für die Stadt und für Langstrecken. Im Innenraum verbindet er durch naturbelassene Materialien und recycelte<br />
Werkstoffe konsequente Nachhaltigkeit mit einem ebenso luxuriösen wie dynamischen Fahrgefühl.<br />
Der neue BMW iX3. Bereit für jedes Abenteuer.<br />
Elektrische Fahrfreude, neu definiert: Im neuen BMW iX3 gehen Dynamik, Nachhaltigkeit und Komfort eine Verbindung ein, die<br />
Maßstäbe setzt und Grenzen überwindet. Die herausragende Leistungsstärke und Effizienz seines innovativen Elektroantriebs<br />
mit neuester eDrive Technologie machen ihn zum zukunftsweisenden Wegbereiter.<br />
BMW iX3: Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: -; Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100 km: 18,9-18,5;<br />
Elektrische Reichweite (WlTP) in km: 453-461.<br />
Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der<br />
jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.<strong>2021</strong> neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die<br />
offiziellen Angaben nicht mehr nach NEFZ, sondern nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.de/wltp.<br />
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den<br />
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen<br />
Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.<br />
Autohaus Wahl Mittelhessen GmbH & Co. KG*<br />
Gottlieb-Daimler-Straße 1, 35398 Gießen<br />
Tel. +49 0641 61066-0, bmw.giessen@wahl-group.de<br />
*Firmensitz: Weidenauer Str. 217-225, 57076 Siegen<br />
Dillfeld 25, 35576 Wetzlar<br />
Tel. +49 06441 9107-0, bmw.wetzlar@wahl-group.de