MfK_Jahresrückblick2022
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Jahresrückblick<br />
2022<br />
Menschen für Kinder …<br />
… informiert<br />
SPENDENÜBERGABEN<br />
UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
UNSER VEREIN HILFT
INHALTSVERZEICHNIS MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Dein Fahrrad-Profi<br />
in Herborn<br />
Sparen Sie beim Radkauf!<br />
Leasen Sie Ihr Fahrrad bei uns.<br />
Wir wickeln alle Anbieter ab.<br />
14<br />
Menschen für Kinder e. V.<br />
4 Vorwort/Grußworte<br />
8 Wir stellen uns vor<br />
Helfen durch Spenden<br />
10 Private Spendensammler<br />
22 Vereine zeigen Engagement<br />
24 Firmen engagieren sich<br />
Bei uns findest Du dein passendes Bike!<br />
18<br />
Unsere Aktivitäten<br />
41 Heftübergabe Bärbel Bas<br />
42 Mitgliederversammlung<br />
46 <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
59 Segeltörn<br />
60 Nachruf<br />
63 Kassenbericht<br />
64 Vorstand<br />
70 Wir sagen Danke<br />
Unser Verein hilft<br />
72 Unsere Projektengagements<br />
79 Weihnachtstour<br />
Und dein Fahrrad-Zubehör und Fahrrad Bekleidung!<br />
Wir von Schneider Sports sind seit 30 Jahren dein Fachhändler in Herborn. Wir führen eine große Auswahl an<br />
E-Bikes und Fahrrädern aller Art, Fahrrad-Zubehör und Fahrrad-Bekleidung. Für dich und deine Familie.<br />
Komm zu uns nach Herborn!<br />
Wir bieten dir immer gute Angebote und besten, schnellen Service. Alle Räder können bei uns auf dem Gelände<br />
Probe gefahren werden. Ausgesuchte Modelle dürfen auch zum Testen mit nach Hause genommen werden.<br />
Schneider Sports OHG | Konrad-Adenauer-Straße 64 | 35745 Herborn | ☎ 0 27 72 / 57 28 0 | www.schneider-sports.de<br />
45<br />
71<br />
22<br />
Unser Verein<br />
84 Termine 2022 und 2023<br />
86 Impressum<br />
Besuchen Sie uns im Internet<br />
Stets aktuelle Berichte, Termine, Infor mationen und<br />
vieles mehr erhalten Sie auf unserer Website.<br />
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie von Ihrer Seite auf<br />
unsere Seite verlinken. Das schafft Aufmerksamkeit<br />
für die gute Sache. Hier für bedanken wir uns herzlich.<br />
Immer informiert dank <strong>MfK</strong>-App<br />
Mit unserer App verpassen Sie keine<br />
Termine mehr und sind immer bestens<br />
informiert. Laden Sie sich diese<br />
einfach auf unserer Website herunter.<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
3<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
Naturkost in Herborn<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. VORWORT / GRUSSWORT<br />
GRUSSWORTE MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Dieter Greilich<br />
1. Vorsitzender<br />
Menschen für<br />
Kinder e. V.<br />
Liebe Mitglieder, Spender,<br />
Sponsoren und Freunde!<br />
Erinnern Sie sich an mein Vorwort<br />
im Jahresrückblick 2021? Wir waren<br />
guter Hoffnung, aber noch längst<br />
nicht sicher, wie sich das Jahr 2022<br />
gestalten würde. Um es vorwegzunehmen:<br />
Es wurde in vielen Bereichen<br />
besser, als zu erwarten war.<br />
Wir konnten – nach zwei Jahren ohne<br />
– endlich wieder eine Radtour stattfinden<br />
lassen. 500 vergnügte Radler<br />
fanden sich bei bestem Sommerwetter<br />
in der Wetzlarer Buderus-Arena<br />
ein und ließen sich von Oberbürgermeister<br />
Wagner, Landrat Schuster<br />
und Bundestagsabgeordneter<br />
Schmidt auf die Strecke schicken.<br />
Eine sensationelle Tour, erstmals im<br />
Juli gefahren, schloss sich an. Begeisterung<br />
von Anfang bis Ende. Abends<br />
mit Würstchen, Getränken, Musik<br />
und vielen Geschichten übers Radeln.<br />
Ein toller Tag. So großartig,<br />
dass wir uns entschieden haben, die<br />
Tour bis auf Weiteres immer im Sommer<br />
zu fahren. Die nächste am 8. Juli<br />
2023 – dann endlich die 25., die Jubiläumstour.<br />
Wir konnten ebenfalls wieder die<br />
Kliniken besuchen. Wir konnten uns<br />
vor Ort davon überzeugen, dass<br />
unsere Spenden weiter gebraucht<br />
werden und uns vergewissern, dass<br />
unsere Gaben vor Ort von den<br />
Ärzten und den Professoren gut<br />
verwendet werden. Wir durften in<br />
kleinem Umfang auch wieder Kinder<br />
direkt beschenken, was immer ein<br />
Highlight bei unseren Klinikbesuchen<br />
ist. Wir durften gute Gespräche<br />
mit allen Beteiligten führen, was für<br />
unsere „Arbeit“ auch enorm wichtig<br />
ist.<br />
Wir konnten wieder direkt mit Ihnen,<br />
unseren Mitgliedern, in Kontakt<br />
treten. Mit Ihnen, unseren Spendern,<br />
unseren Sponsoren! Wir durften<br />
viele von Ihnen treffen, Sie besuchen,<br />
mit Ihnen feiern. Dafür sind wir<br />
dankbar.<br />
Wir konnten am Ende des Jahres<br />
2022 auf ein sehr erfolgreiches Jahr<br />
zurückblicken. Wir konnten enorme<br />
Spenden an Kinderkliniken, an die<br />
Kinderkrebsforschung, an Neonatologien<br />
und an einzelne Kinder übergeben<br />
und uns davon überzeugen,<br />
dass unsere Arbeit weiterhin wichtig<br />
und richtig ist.<br />
Machen Sie sich mit unserem Jahresrückblick<br />
auch dieses Jahr wieder<br />
ein Bild davon, was wir alles erleben<br />
durften. Wie immer und so soll<br />
es auch bleiben, alles ehrenamtlich.<br />
Auch dieser Jahresrückblick ist<br />
wieder komplett anzeigenfinanziert.<br />
Danke an alle Inserenten dieser<br />
Ausgabe!<br />
Ich freue mich darauf, jeden einzelnen<br />
von Ihnen wiederzusehen!<br />
UNSER VEREIN HILFT<br />
Lesen Sie alles zu den Projekten und Forschungen, die wir unterstützen,<br />
Michael<br />
Boddenberg<br />
Finanzminister des<br />
Landes Hessen<br />
Im vergangenen Jahr konnten wir<br />
Corona endlich immer mehr hinter<br />
uns lassen und in vielen Bereichen<br />
unseres Lebens wieder zur alten<br />
Normalität zurückkehren. Für die<br />
meisten von uns war die Zeit der<br />
Pandemie mit deutlichen Einschränkungen<br />
verbunden und wir haben<br />
alle das Ende dieser Zeit, das einfach<br />
nicht kommen wollte, herbeigesehnt.<br />
Für schwerkranke Kinder jedoch<br />
hatten die Einschränkungen und die<br />
ständige Gefahr einer Infektion weitaus<br />
schlimmere Ausmaße als für die<br />
meisten anderen Menschen. Umso<br />
bedeutender und beeindruckender<br />
war es, wie es Menschen für Kinder<br />
gelungen ist, ihre Hilfen für diese<br />
Kinder und deren Kampf gegen den<br />
Krebs und andere schwere Erkrankungen<br />
über diese Jahre aufrechtzuerhalten.<br />
Es wurden weiter Spenden<br />
gesammelt und wichtige Beiträge<br />
geleistet bei der Finanzierung von<br />
Forschungsprojekten oder bei der<br />
Anschaffung von medizinischen<br />
Spezialgeräten. Dahinter stand das<br />
bemerkenswerte Engagement des<br />
<strong>MfK</strong>-Vorstands und vieler Mitglieder<br />
sowie die konstanten Beiträge der<br />
Unterstützerinnen und Unterstützer.<br />
Beides wurde in dieser Zeit auf eine<br />
Probe gestellt und war gleichzeitig<br />
besonders wertvoll.<br />
Nun konnte 2022 auch bei Menschen<br />
für Kinder wieder Fahrt aufgenommen<br />
werden – und das im wahrsten<br />
Sinne des Wortes: Nach zwei Jahren<br />
Zwangspause konnte endlich wieder<br />
die große jährliche Benefiz-Radtour<br />
stattfinden. Die 500 Startplätze<br />
waren alle ausgebucht und auf der<br />
etwa 100 Kilometer langen Strecke<br />
Euro Spenden eingesammelt – ein<br />
sehr beeindruckendes Ergebnis und<br />
eine fulminante Rückkehr der traditionsreichen<br />
und bekannten Tour.<br />
Und wie sagt man bei Menschen für<br />
Kinder? Nach der Tour ist vor der<br />
Tour! In diesem Jahr steht dabei sogar<br />
ein besonderes Jubiläum an,<br />
wenn die Fahrt im 27. Jahr des Vereins<br />
zum 25. Mal startet. Es ist mir<br />
eine besondere Ehre, für diese Jubiläums-Tour<br />
die Schirmherrschaft zu<br />
übernehmen. Der Start ist dieses<br />
Mal in Herborn bei der Rittal GmbH,<br />
die in diesem Jahr Hauptsponsor der<br />
Tour ist. Herzlichen Dank dafür!<br />
Großzügige Unterstützerinnen und<br />
Unterstützer wie diese machen die<br />
großartigen Aktionen von Menschen<br />
für Kinder möglich. So können die<br />
engagierten Ehrenamtlichen des<br />
Vereins ihre unglaubliche Arbeit zum<br />
Wohle eines der schwächsten und<br />
hilfebedürftigsten Teile unserer Gesellschaft<br />
leisten. Stellvertretend sei<br />
an dieser Stelle das Organisationsteam<br />
der Radtour genannt, dass<br />
auch in diesem Jahr wieder einen gewaltigen<br />
Aufwand betreibt, um eine<br />
einzigartige Benefiz-Radtour auf die<br />
Beine zu stellen. Ihnen allen möchte<br />
ich herzlich danken und wünsche<br />
allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />
eine schöne und erfolgreiche<br />
Rundfahrt!<br />
Manufaktur für Wohlfühlräume<br />
Jetzt online Ideenbuch bestellen<br />
Schreinerei Bauereiß<br />
Ipsheimer Str. 7 | 91438 Bad Windsheim<br />
09841 - 68 91 3-30 | www.bauereiss-schreiner.de/ideenbuch<br />
4 auf unserer Website: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
mit mehreren Stationen rund um<br />
5<br />
Wetzlar wurden mehr als 260.000<br />
25<br />
Jahre<br />
Naturkost · Naturkosmetik<br />
Einfach schön einkaufen – auf Ihren Besuch<br />
freut sich das Team von natur pur!<br />
natur pur | Inhaberin: Dipl.oec.troph. Nicole Besserer<br />
Westerwaldstraße 36 | 35745 Herborn<br />
Telefon 02772 / 22 74 | Fax 02772 / 924 945<br />
info@naturkost-herborn.de | www.naturkost-herborn.de<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag: 9:00–18:30 Uhr<br />
Samstag: 8:30–13:00 Uhr<br />
Natürlich genießen<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. GRUSSWORTE<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Carmen<br />
Hofmann-Ekler<br />
Management der<br />
Hermann Hofmann<br />
Gruppe<br />
Dieter Gaul, Markus Jürgens und<br />
Tobias Wenninger<br />
TransPak AG<br />
Es ist ein Privileg, anderen Menschen<br />
helfen zu können“. Gemäß diesem<br />
Motto freuen wir uns sehr, dass wir<br />
seit über 25 Jahren den Verein Menschen<br />
für Kinder e. V. unterstützen<br />
dürfen. Von Anfang an waren wir von<br />
den Aktivitäten des Vereins begeistert,<br />
sich für langzeit erkrankte, im<br />
Schwerpunkt krebskranke Kinder,<br />
einzusetzen und die Forschung,<br />
Pflege und medizinische Versorgung<br />
mit Spendengeldern zu fördern.<br />
Kinder sind unsere Zukunft und<br />
brauchen eine Perspektive. Mit den<br />
Spenden können die Lebensqualität<br />
sowie die Heilungschancen massiv<br />
erhöht werden.<br />
Ihr Leitbild „Aus vielen kleinen<br />
Steinen bauen wir ein großes Haus“<br />
steht für die vielen jährlichen Aktionen,<br />
in denen Gelder gesammelt,<br />
gemeinsame Aktivitäten mit den<br />
Kindern veranstaltet und große<br />
Investitionen dank der Hilfe des Vereins<br />
bewältigt werden können.<br />
Dafür möchten wir Ihnen ganz herzlich<br />
gratulieren und insbesondere<br />
den vielen ehrenamtlichen Helfern<br />
für Ihren unermüdlichen Einsatz für<br />
die gute Sache danken.<br />
Barbara Galir und Gabriele Courtin<br />
Geschäftsleitung der Kurz-Gruppe<br />
Wetzlar<br />
Mit seinen Benefiz-Aktionen und<br />
dem lebendigen Vereinsleben prägt<br />
Menschen für Kinder e. V. die Region<br />
rund um Wetzlar. Nach zwei Saisons<br />
der pandemiebedingten Pause freute<br />
es uns besonders, dass die jährliche<br />
Spenden-Radtour 2022 endlich<br />
wieder stattfinden konnte und dabei<br />
rund 500 Radelnde anlockte.<br />
In diesen unruhigen Zeiten ist die<br />
Arbeit des Vereins wichtiger denn<br />
je. Vor allem die ehrenamtlich Engagierten<br />
leisten hierfür einen herausragenden<br />
Beitrag in ihrer Freizeit.<br />
Den Verantwortlichen danken wir<br />
herzlich für deren Einsatz. Wer sich<br />
für andere engagiert, übernimmt<br />
Verantwortung über den eigenen<br />
persönlichen Kreis hinaus – und gestaltet<br />
damit unsere Gesellschaft<br />
zum Besseren.<br />
Als Familienunternehmen liegt uns<br />
die Unterstützung von Kindern besonders<br />
am Herzen. Daher ist die<br />
Kurz-Gruppe seit Anfang der 2000er-<br />
Jahre Mitglied des Vereins. Neben<br />
unserem Engagement als Sponsor<br />
beteiligen wir uns beispielsweise bei<br />
der Radtour, indem wir alle, die eine<br />
Verschnaufpause brauchen, mit dem<br />
Sprinter einsammeln.<br />
Seit über 25 Jahren engagiert Ihr<br />
Euch ehrenamtlich für notleidende<br />
Kinder. Mit unermüdlichem Einsatz<br />
tragt Ihr Gelder zusammen, um<br />
diese an den richtigen Stellen zum<br />
Wohle der Kinder wieder einzusetzen.<br />
Aber viel mehr noch kümmert<br />
Ihr Euch auch in Eurer Freizeit persönlich<br />
darum, dass die Spenden,<br />
die Mitglieder, Förderer und Sponsoren<br />
der Menschen für Kinder Familie<br />
leisten, an den richtigen Stellen<br />
ankommen. Das verdient unseren<br />
allerhöchsten Respekt!<br />
Und dabei kann man sich als Spender<br />
auch darauf verlassen, dass<br />
jeder Cent ankommt. Wir von der<br />
Hermann-Hofmann-Gruppe haben<br />
die Idee vom ersten Tag an mitgetragen<br />
und waren mit großen Stolz<br />
Jahr für Jahr bei verschiedenen<br />
Aktionen, insbesondere aber den<br />
Radtouren dabei. Es ist großartig,<br />
was Ihr macht und wie Ihr das<br />
macht. Deshalb werden wir auch<br />
gerne weiterhin als verlässlicher<br />
Partner an Eurer Seite stehen und<br />
Menschen für Kinder unterstützen.<br />
Damit auch in Zukunft da geholfen<br />
werden kann, wo Hilfe gebraucht<br />
wird. Macht weiter so!<br />
FLEISCH AUS DER REGION<br />
TRIFFT ECHTES HANDWERK!<br />
Metzgerei Schmidt steht für:<br />
• Familienbetrieb in 7. Generation seit 1830<br />
• eigene Schlachtung von Rindern und Schweinen<br />
aus der Region<br />
• EU-zertifizierter Schlachtbetrieb seit 2009<br />
Besuchen Sie unsere Website<br />
Jetzt neu mit Online-Shop!<br />
Als Gründungsmitglied und langjähriger<br />
Förderer wünschen wir dem Für die Zukunft wünschen wir Menschen<br />
www.metzgerschmidt.de<br />
Verein „Menschen für Kinder“ für die<br />
für Kinder e. V. alles Gute. Wir<br />
nächsten Jahre weiterhin viel Kraft, sind uns sicher, dass der Verein das<br />
Kreativität und Erfolg, aber auch viele<br />
Leben kranker und in Not geratener<br />
METZGEREI SCHMIDT<br />
kleine und größere Glücksmomen-<br />
Kinder weiterhin bereichern wird.<br />
Hachenburger Straße 12<br />
te, denn Helfen darf und soll auch Danke für diesen wertvollen Beitrag,<br />
57567 Daaden<br />
6<br />
glücklich machen.<br />
der deutschlandweit Hoffnung<br />
Tel. 02743/2305<br />
schenkt.<br />
7<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. WIR STELLEN UNS VOR<br />
WIR STELLEN UNS VOR MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Kurzportrait<br />
Gegründet:<br />
1996<br />
Mitglieder:<br />
über 2.200 Mitglieder<br />
Mitgliedsbeitrag:<br />
ab 15 Euro im Jahr, oder<br />
lebenslang für einmalige<br />
(mindestens) 1.000 Euro!<br />
Aktivitäten:<br />
regional und<br />
in ganz Deutschland<br />
Vorstand:<br />
15 Menschen<br />
Spendenübergaben 2022:<br />
ca. 353.000 Euro<br />
Der Vorstand 2022<br />
Gemeinsam für Kinder in Not<br />
Seit mehr als 25 Jahren helfen wir als eingetragener Verein Kindern in Not.<br />
Vor allem diejenigen, die an Krebs oder Leukämie erkrankt sind, benötigen<br />
weiterhin unsere Hilfe. Mit unserer Arbeit unterstützen wir Kliniken bei der<br />
Anschaffung von langlebigen und erforderlichen medizinischen Geräten,<br />
welche durch die Träger nicht ermöglicht werden. Wir be gleiten den Ausbau<br />
ent sprechender Einrichtungen und ermöglichen gezielte Behandlungen<br />
sowie Maßnahmen im Bereich der Forschung. Der wissenschaftliche Beirat<br />
(siehe Infobox) steht uns vor der Vergabe von Mitteln, deren medizinische<br />
Notwendigkeit wir als Laien nicht beurteilen können, beratend zur Seite. Die<br />
wichtigste und emotionalste Aufgabe jedoch ist die Überreichung von Geldund<br />
Sachspenden an Einrichtungen und Familien sowie die Verteilung von<br />
Geschenken direkt an die Kinder, insbesondere auch in Kliniken direkt vor Ort.<br />
Wir führen den Verein Menschen für Kinder e. V. nach bestehendem Vereinsrecht<br />
und sind gleichzeitig eine große Familie. Neben der jährlichen Hauptversammlung<br />
treffen sich unsere Mitglieder zu vielen Events: Kommu nika tion<br />
und persönliche Kontakte schreiben wir hier groß. Mit dem Jahresrückblick und<br />
weiteren Mit teilungen erhalten unsere Mitglieder regelmäßige Informationen.<br />
Der wissenschaftliche Beirat<br />
Der verantwortungsvolle Umgang mit den eingenommenen Spendengeldern des Vereins genießt höchste<br />
Prio rität. Seit 2016 beraten uns bei Fragen: Prof. Dr. Holger Christiansen, Leipzig; Prof. Dr. Ali Erdogan,<br />
Gießen; Prof. Dr. Hermann Girschick, Berlin; Prof. Dr. Christof Kramm, Göttingen; Dr. Bernd Schlemper,<br />
Waldsolms und Prof. Dr. Evelyn Ullrich, Frankfurt. Dieses Kuratorium berät den Vorstand bei Spendenanfragen,<br />
die oftmals sehr spezielle und komplexe Themen der Medizin betreffen, welche weit über die<br />
Kenntnisse der Vorstände hinausgehen. Die alleinige Entscheidung über eine Spenden anfrage und somit<br />
auch die Verantwortung für den Umgang mit den Mitteln liegt weiterhin beim Vorstand unseres Vereins.<br />
Werden Sie Mitglied<br />
Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag von mindestens 15 Euro (Kinder und Jugendliche<br />
bis 18 Jahre sind beitragsfrei) mag zwar nur ein kleiner Baustein sein.<br />
Doch gemeinsam mit den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen und Aktivitäten<br />
ergibt dies eine große Summe und kommt in Form von Spenden zu<br />
100 % und ohne Abzüge den Einrichtungen und Kindern zugute. Denn wie<br />
seit der Vereins gründung arbeitet der Vorstand komplett ehrenamtlich in<br />
seiner Freizeit zum Wohl der Kinder. Weiterhin gilt: „Aus vielen kleinen Steinen<br />
bauen wir ein großes Haus“. Auch eine lebenslange Mitgliedschaft für einmalig<br />
(mindestens) 1.000 Euro ist bei uns möglich. Wir begrüßen Sie gerne bald als<br />
neues Mitglied. Die Beitrittserklärung zum Heraustrennen finden Sie auf<br />
Seite 69 oder als Download auf www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Unterstützen Sie uns<br />
Jeder kann helfen! So verzichten zahlreiche Mitglieder und Gönner auf<br />
Geschenke bei ihren Feierlichkeiten zugunsten von Spenden für unseren<br />
Verein. Dafür bedanken wir uns herzlich an dieser Stelle! Möchten auch Sie<br />
diese Möglichkeit nutzen? Dann rufen Sie uns an, die Kontaktdaten sehen<br />
Sie unten. Interessant für Sie und Ihre Gäste: Als gemeinnütziger Verein<br />
stellen wir ab 300 Euro Spendenbescheinigungen aus, bis 300 Euro erkennt<br />
das Finanzamt Kontoauszüge als Spendennachweis an.<br />
SPENDENKONTO<br />
Sparkasse Wetzlar<br />
IBAN DE39 5155 0035 0070 0007 40<br />
BIC HELADEF1WET<br />
Volksbank Mittelhessen eG<br />
IBAN DE15 5139 0000 0072 1032 03<br />
BIC VBMHDE5F<br />
SPENDENMÖGLICHKEITEN<br />
Eine Spende ist per Überweisung,<br />
Bar, PayPal, Facebook oder Scheck<br />
möglich. Auf unserer Website<br />
erfahren Sie mehr:<br />
www.menschen-fuer-kinder.de/<br />
verein/spender-werden<br />
Obere Reihe: Jens Hebstreit, 1. Kassierer; Dorit Ehrenpfordt, Pressesprecherin; Birgit Ketter, Beisitzerin; Klaus Peise, zweiter 2. Vorsitzender;<br />
Martin Vogler, 1. Schriftführer; Detlef Krentscher, Beisitzer; Daniela Reinhardt, Beisitzerin; Wolfgang Grommet, Beisitzer;<br />
Matthias Späth, 2. Vorsitzender; Dieter Greilich, 1. Vorsitzender; Beate Schick, Beisitzerin.<br />
Danke<br />
Wir wissen, was jeder Einzelne für uns tut und was jede einzelne Aktivität<br />
zugunsten unserer Arbeit bedeutet. Sollte Ihr Engagement in dieser Ausgabe<br />
unerwähnt bleiben, bitten wir Sie hier um Ihr Verständnis und versichern,<br />
dass wir es bedauern. Sie helfen uns, indem Sie uns über Ihre Aktion rechtzeitig<br />
informieren oder uns Bilder und Texte zur Veröffentlichung zukommen<br />
lassen. Die Berichte in dieser Ausgabe stammen hauptsächlich von den<br />
Veranstaltern, Redakteuren und Vereinsmitgliedern.<br />
Kontakt<br />
Liebe Mitglieder,<br />
leider fehlen in unserer Datenbank<br />
noch viele E-Mail-Adressen.<br />
Bitte senden Sie uns eine Mail<br />
an info@menschen-fuer-kinder.de<br />
mit Angabe Ihres Namens und<br />
Ihrer Adresse, damit wir die<br />
E-Mail- Adresse zuordnen können.<br />
Herzlichen Dank dafür!<br />
Haben Sie Fragen zu uns, unseren Vereinsaktivitäten oder Spenden? Nehmen<br />
Untere Reihe: Norbert Schmidt, 2. Schriftführer; Michèle Tafferner, Beisitzerin; Stefan Zeiger, Beisitzer.<br />
Es fehlen: Paul Hesse, 2. Kassierer; Thomas Anschütz, Beisitzer; Klaus Lippert, Beisitzer; Wolfgang Velten, Beisitzer.<br />
Sie gerne Kontakt zu uns auf, am leichtesten erreichen Sie uns per Mail.<br />
8<br />
Dieter Greilich 1. Vorsitzender<br />
Lernen Sie uns ab Seite 64 näher und ausführlich kennen.<br />
Telefon: 0176 / 10336599 | 1.vorsitzender@menschen-fuer-kinder.de<br />
9<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
PRIVATE SPENDENSAMMLER HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Hans-Jürgen Simon | Spendensumme: 8.000 Euro<br />
Spendensammler: Jörg Conrad | Spendensumme: 2.150 Euro<br />
STATT<br />
GESCHENKE<br />
Möchten Sie Ihren Geburtstag<br />
oder Ihr Firmenjubiläum<br />
einem guten Zweck widmen?<br />
Jubilar Hans-Jürgen Simon<br />
überrascht mit großer Spende<br />
Im Dezember konnte Hans-Jürgen<br />
Simon aus Niederbiel auf 80 Lebensjahre<br />
zurückschauen. Gemeinsam<br />
mit seiner Ehefrau Ute hatte er bereits<br />
Pläne für eine große Feierstunde<br />
gemacht. Doch diese fiel leider<br />
der abermals verschärften Corona-<br />
L age zum Opfer. Gleichwohl hatte er<br />
schon lange Zeit vorher entschieden,<br />
dass er auf Geschenke verzichten<br />
wollte. Stattdessen bat er in seiner<br />
Einladung, die er als Fotobuch<br />
ent wickelt hatte, um Spenden für<br />
unseren Verein.<br />
kennt Hans-Jürgen Simon bereits seit<br />
40 Jahren – begann dieser damals<br />
seine berufliche Laufbahn als Auszubildender<br />
bei der Raiffeisenbank<br />
Wetzlar. Dort war Hans-Jürgen Simon<br />
damals Personalchef und wurde<br />
kurz darauf Vorstand, was er auch<br />
bei den Rechtsnachfolgern bis zu<br />
seinem Ruhestand blieb.<br />
Im Gespräch blickten Dieter Greilich<br />
und Hans-Jürgen Simon auf viele<br />
gemeinsam erlebte Situationen und<br />
Begebenheiten zurück. Rückblickend<br />
dankte Hans-Jürgen Simon auch<br />
seinem Schöpfer, der es gut mit ihm<br />
gemeint hat. Seit vielen Jahren ist er<br />
mit seiner Ehefrau Ute verheiratet<br />
und hat eine gesunde Tochter und<br />
mehr. Deswegen war es ihm ein Bedürfnis,<br />
Kindern zu helfen, denen es<br />
eben nicht so gut geht wie ihm und<br />
den seinen.<br />
Hans-Jürgen Simon denkt an<br />
Kinder<br />
Durch die kreative Einladung kam ein<br />
großer Betrag an Spenden zusammen,<br />
den Hans-Jürgen Simon noch<br />
einmal mehr als verdoppelte. So<br />
nahmen unsere Vorstandsmitglieder<br />
Wolfgang Velten und Dieter Greilich<br />
die überwältigende Spende von<br />
8.000 Euro in Niederbiel dankbar<br />
entgegen und freuen sich mit Familie<br />
Simon schon auf den 90. Geburtstag.<br />
Jörg Conrad spendet für Kinder<br />
Bei einem Geburtstag steht für gewöhnlich<br />
das Geburtstagskind im<br />
Mittelpunkt. Doch nicht so bei Jörg<br />
Conrad, der seinen 50. Geburtstag<br />
dazu verwendete, Spenden zu sammeln.<br />
Seiner Meinung nach ist es<br />
Zeit, an andere zu denken und sie<br />
zu beschenken. Daher kam er auf<br />
die Idee, dass sein Geburtstag zum<br />
„halben Jahrhundert“ einem guten<br />
Zweck dienen sollte.<br />
Unseren 2. Vorsitzenden Matthias<br />
Späth kennt Jörg Conrad beruflich<br />
bereits länger. Inspiriert durch dessen<br />
soziales Engagement reifte in<br />
ihm die Idee heran, auch etwas für<br />
Kinder in Not zu unternehmen.<br />
hundertprozentige Verwendung für<br />
den Kampf gegen Krebs zu. Unser<br />
Dank gilt auch den Gästen, die diese<br />
Summe ermöglicht haben!<br />
Werden Sie Spendensammler<br />
für Kinder in Not und<br />
kontaktieren Sie uns:<br />
info@menschen-fuer-kinder.de<br />
Eine großartige Hilfe<br />
gegen Krebs<br />
Schon bei den Einladungen bat er<br />
um eine Spende für unseren Verein.<br />
Dank der Spenden seitens der Gäste<br />
und dem großzügigen Aufrunden<br />
durch Jörg Conrad selbst kam eine<br />
Spende in einer fantastischen Höhe<br />
von insgesamt 2.150 Euro zusammen.<br />
Unser 2. Vorsitzende Matthias<br />
Späth bedankte sich bei der Spen-<br />
80. Geburtstag ohne Feier,<br />
dafür mit Riesen-Spende<br />
Seit Jahrzehnten kennt er unsere<br />
Arbeit und weiß, dass hier jeder Cent<br />
Wir sagen von Herzen Danke für<br />
bei den Kindern ankommt. Unseren gesunde Enkel. Auch er und seine diese großartige Zuwendung für die<br />
denübergabe für das tolle Engagement<br />
und sicherte<br />
10 11<br />
1. Vorsitzenden, Dieter Greilich Ehefrau sind gesund, was will man Kinder in Not!<br />
die<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
PRIVATE SPENDENSAMMLER HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Martin Vogler | Spendensumme: 670 Euro<br />
Ein Abschied<br />
mit Spende<br />
Unser Vorstandsmitglied Martin<br />
Vogler hatte vor drei Jahren ein zeitlich<br />
befristet laufendes Programm<br />
zur Altersteilzeit (ATZ) seiner Firma<br />
Concardis GmbH (Dienstleister im<br />
bargeldlosen Zahlungsverkehr) angenommen.<br />
Diese drei Jahre waren<br />
Ende September um und Martin<br />
freut sich auf die „passive“ Phase.<br />
Zur Verabschiedung hatten sich<br />
fast 90 KollegInnen teils mit weiter<br />
Anreise in Eschborn eingefunden.<br />
Die Geschäftsführung hatte die<br />
Kantine auf Firmenkosten reserviert<br />
und Essen und Getränke vorbereitet.<br />
In lauschiger Runde tauschten sich<br />
die Gäste über das ein oder andere<br />
Interessante aus mehr als 27 Jahren<br />
Firmenzugehörigkeit aus.<br />
Die Kollegen waren dem Wunsch von<br />
Martin nachgekommen und hatten<br />
zum Abschied für unseren Verein gespendet.<br />
Insgesamt kamen dadurch<br />
670 Euro für die gute Sache zusammen.<br />
Wir sagen herzlich Danke und<br />
wünschen unserem Vorstandsmitglied<br />
eine ruhige Zeit – und weiterhin<br />
viel Zeit für die gute Sache!<br />
Am Ausgang des Fahrstuhls des<br />
alten Elbtunnels bogen wir rechts ab,<br />
standen auf den Landungsbrücken<br />
und vor dem Hard-Rock Café in<br />
St. Pauli. Hier durften wir einen<br />
Scheck der Firma Flemming in Höhe<br />
von 2.000 Euro und kleine Gastgeschenke<br />
entgegennehmen. Auch<br />
Husum hatte so einiges zu bieten.<br />
Der Empfang am Rathaus in Husum<br />
war sehr nett und erfolgreich, vor<br />
allem aber schien die Sonne. Beim<br />
verdienten Feierabend-Bier trat man<br />
in Kontakt mit der einheimischen<br />
Bevölkerung und generierte kurzerhand<br />
die ein oder andere Spende<br />
für die Kinder.<br />
Die letzte Etappe stand an. Herrliche<br />
Stopps bei bestem Wetter. Sonne<br />
pur 14 Grad und leichter Wind – und<br />
das auf Sylt. Jeder Spendenstopp<br />
hatte seine Besonderheit, ob leider<br />
teilweise persönlich durch Schicksalsschläge<br />
betroffen oder aber nur<br />
in der Freude, etwas Gutes zu tun.<br />
Spendensammler: 10 engagierte Radler | Spendensumme: 78.520,11 Euro<br />
10 Tage, 10 Radler, 10.000 Kilometer<br />
Mit diesem Vorhaben startete im<br />
Mai 2022 die private Spendentour<br />
in Gießen am Fahrradladen SoVelo.<br />
Initiator Erich Peter Hoepfner,<br />
Gerold Marondel, Jörg Köhler, Rüdiger<br />
Pfaff, Norbert Kuhnhenne, Dr. Hans-<br />
Jürgen Werdecker, Kai Weigand und<br />
Stefan Köhler starteten den Prolog.<br />
Unterstützt wurden sie an diesem<br />
Tag von den beiden Vorständen<br />
Norbert Schmidt und Klaus Lippert.<br />
Bereits am Prolog konnten Spenden<br />
eingesammelt werden.<br />
Ab Staufenburg dem Wetter<br />
getrotzt<br />
Die Fahrer mussten bereits nach<br />
den ersten drei Tagen alle Wetterkapriolen<br />
mitmachen. Erst die Berge,<br />
dann der Regen, dann der Wind und<br />
abschließend ein Sturm. Trotzdem<br />
hält der Einsatz für die gute Sache<br />
alle bei bester Laune! Auf ihrer Fahrt<br />
dürfen die Radler immer wieder<br />
schöne Erfahrungen machen. Ob es<br />
ein Auftritt auf einem Stadtfest ist<br />
oder die Tatsache, dass fremde<br />
Menschen sich so begeistern lassen,<br />
dass sie dem Team direkt Spenden<br />
zustecken – all das macht jeden Tag<br />
zu einem besonderen Erlebnis.<br />
Höchste Privatspende übergeben<br />
Die Vorstandsvorsitzenden unseres<br />
Vereins haben es sich nicht nehmen,<br />
sowohl die Inselrundfahrt als auch<br />
die Abschlussveranstaltung persönlich<br />
zu begleiten. Immerhin steht<br />
wohl die höchste Privatspende, die<br />
der seit über 25 Jahren aktive Verein<br />
je in Empfang nehmen durfte, an.<br />
Bei herrlichem Sonnenschein wurden<br />
auch auf Sylt noch mal die Spenden<br />
eingesammelt. Wunderschöne Stopps<br />
mit emotionalen Erlebnissen waren<br />
für alle Mitfahrer und Organisatoren<br />
unvergessliche Momente.<br />
Nach dem Reisesegen von Pfarrer<br />
Traugott Stein aus Daubring und<br />
einer Ansprache von Staufenbergs<br />
Bürgermeister Peter Gefeller<br />
startete die Truppe ihrem ersten<br />
Ziel Korbach entgegen. Über kurze<br />
Spendenstopps in Ruttershausen<br />
Gute Begegnungen in Hamburg<br />
und Cölbe kam die Radfahrer um<br />
Das Wetter spielt auch weiterhin<br />
2.560 Euro reicher in Korbach an.<br />
nicht mit, es regnet, es ist windig<br />
Das Spendenkonto freute sich über<br />
und einfach zu kühl für die Jahreszeit.<br />
diese Einnahmen! Das hierbei 97 km<br />
Manchmal passt sich die<br />
und 800 Höhenmeter absolviert<br />
Gemütslage dem Wetter an, doch<br />
12<br />
wurden, zeigt auch die sportliche<br />
immer wieder ist der Teamgeist top<br />
Leistung.<br />
und die Verpflegung ebenso.<br />
13<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
PRIVATE SPENDENSAMMLER HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Brückenfest Dillheim und Daubhausen | Spendensumme: 3.000 Euro<br />
Die Spendensumme von über<br />
78.000 Euro wurde im Rahmen der<br />
<strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour (s. S. 44) übergeben.<br />
Die Organisatoren haben<br />
einen unglaublichen Einsatz gezeigt.<br />
Ein großes Dankeschön<br />
Wir sind beeindruckt von der Leistung<br />
und dem Durchhaltevermögen<br />
unserer Radler: Gerold Marondel, Dr.<br />
Hans-Jürgen Werdecker, Erich Peter<br />
Hoepfner, Norbert Kuhnhenne, Kai<br />
Weigand, Rüdiger Paff, Volkmar<br />
Krieg, Jörg Köhler, Stefan Köhler.<br />
Wir, Dieter Greilich, 1. Vorsitzender,<br />
und Matthias Späth, 2. Vorsitzender,<br />
sagen nochmals im Namen des gesamten<br />
Vorstandes herzlichen Dank.<br />
Es war unglaublich schön, mit Euch<br />
zusammen die letzten Tage dieser<br />
genialen Spendenradtour zusammen<br />
erleben zu dürfen.<br />
Brücken bauen und an Kinder denken<br />
Die Ortsbeiräte aus Dillheim und<br />
Daubhausen veranstalteten in<br />
Zusammenarbeit mit den jeweiligen<br />
Ortsvereinen im Juli 2022 ein Brückenfest.<br />
Grund für die Feierlichkeit<br />
war die Beendigung der Sanierung<br />
der Dillbrücke, die Dillheim und<br />
Daubhausen miteinander verbindet.<br />
Die Bauarbeiten begannen zwei<br />
Jahre zuvor, die Freigabe der Brücke<br />
für den Verkehr erfolgte im April<br />
2021. Bauherr der Maßnahme war<br />
der Lahn-Dill-Kreis, die Kosten der<br />
Sanierung beliefen sich auf rund<br />
2,3 Mio. Euro.<br />
2022 trafen sich für die Spendenübergabe die Ortsbeiräte, Vertreter der<br />
Vereine, Bürgermeister Jürgen Mock sowie zwei Vorstandsmitglieder<br />
unseres Vereins. Matthias Späth, 2. Vorsitzender, und Jens Hebstreit, 1. Kassierer,<br />
nahmen den Scheck an der Dillbrücke entgegen.<br />
Wir bedanken uns sehr für diese großartige Spende, womit wir heimische<br />
Kinderkliniken auch künftig weiter unterstützen werden.<br />
Das ist unsere Natur.<br />
Und das ist ihr Bier.<br />
Mit Felsquellwasser® gebraut.<br />
Mit unserem Maklerservice für Immobilien<br />
und Versicherungen haben Sie mehr davon!<br />
Brückenfest zur Eröffnung<br />
Die Eröffnung der Brücke nahmen<br />
die Ortsbeiräte zum Anlass, ein Brückenfest<br />
zu organisieren, welches<br />
aufgrund der Corona-Situation erst<br />
ein Jahr nach der Fertigstellung<br />
stattfinden konnte. Dank der Unterstützung<br />
von Sponsoren und der<br />
Gemeinde Ehringshausen, die durch<br />
den Bauhof tatkräftig geholfen hat,<br />
konnte ein Überschuss von 3.000<br />
Euro erwirtschaftet werden.<br />
Mitorganisator Stefan Wahl erzählte,<br />
1991<br />
Wetzlarer Str. 1A, 35619 Braunfels<br />
dass die Organisatoren sich sehr<br />
2021<br />
Tel.: 06442 95120 • Mail: info@rinn-dermakler.de<br />
schnell einig waren, die Summe für<br />
Eine Perle der Natur.<br />
30 Jahre<br />
www.rinn-dermakler.de<br />
die Arbeit unseres Vereins als Spende<br />
zu verwenden. Im<br />
14 15<br />
November<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022<br />
Anzeige Titelkopf 90 x 65 02.22 v2.indd 1 10.02.2022 13:12:43
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
PRIVATE SPENDENSAMMLER HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Abschlussjahrgang 2012 Gymnasium Philippinum Weilburg | Spendensumme: 280 Euro<br />
Spendensammler: St. Martin-Schule | Spendensumme: 1.270 Euro<br />
Abi-Jubiläum<br />
mit Spende<br />
Der Abschlussjahrgang 2012 des<br />
Gymnasiums Philippinum Weilburg<br />
nahm das 10-jährige Abi-Jubiläum<br />
zum Anlass, eine große Feier in<br />
Weilburg steigen zu lassen und die<br />
Einnahmen zwei guten Zwecken zu<br />
spenden.<br />
Der Gedanke, kranke Kinder zu<br />
unterstützen, lag den ehemaligen<br />
Abiturienten sehr am Herzen. So<br />
erfolgte die Übergabe eines Anteils<br />
im Namen aller an der Organisation<br />
und Durchführung der Feier beteiligten<br />
durch Robin Schick an unsere<br />
Vorstandsmitglieder Birgit Ketter<br />
und Beate Schick. Wir sagen herzlichen<br />
Dank für diese schöne Idee!<br />
Spendensammler: Familie Jack | Spendensumme: 550 Euro<br />
Von Sylt nach Amöneburg – eine Spendengeschichte<br />
Manchmal schreibt das Leben<br />
schöne Geschichten, z. B. wie unser<br />
Verein zu einer Spende gekommen<br />
ist. Ende Mai hatten sich einige<br />
Radfahrer auf den Weg nach Sylt gemacht<br />
(siehe Seite 12). Dort kamen<br />
sie mit einer Gruppe junger Frauen<br />
ins Gespräch. Eine davon, Anna Lena<br />
Petri, Lehrerin an der St. Martin-<br />
Schule in Mardorf, zeigte sich<br />
begeistert von unserer Arbeit, die<br />
Vorstandsmitglied Matthias Späth<br />
engagiert vorstellte. Wieder zu Hause<br />
überzeugte Frau Petri ihre Kolleginnen<br />
davon, dass das jährliche Schulfest<br />
in den Dienst des guten Zwecks<br />
gestellt wurde. An Spenden und<br />
Erträgen aus den Verkäufen kamen<br />
dabei stolze 1.270 Euro für unseren<br />
Verein und 320 Euro für das Tierheim<br />
in Cappel zusammen.<br />
Von Kindern für Kinder<br />
Die Übergabe erfolgte im Rahmen<br />
einer sehr ansprechenden, gut organisierten<br />
und sehr wertschätzenden<br />
Weihnachtsfeier für die Kinder, die<br />
im Anschluss in die Weihnachtsferien<br />
entschwanden. Unsere Vorstandsmitglieder<br />
Klaus Lippert und<br />
Martin Vogler nahmen an dieser<br />
Feier teil und informierten kindgerecht<br />
über unsere Arbeit, bevor wir<br />
den Spendenscheck entgegennehmen<br />
durften. Wir sagen herzlich<br />
Danke für dieses Engagement!<br />
Hilmar Schneider<br />
Steuerberater<br />
Steinbühlstraße 15b<br />
35578 Wetzlar<br />
Tel. 06441 / 4471290<br />
Fax. 06441 / 4471297<br />
www.stb-wetzlar.com<br />
info@stb-wetzlar.com<br />
Wir geben dem Thema<br />
Steuern ein menschliches<br />
Gesicht und sind daher<br />
Ihr Ansprechpartner in allen<br />
Fragen des Steuerrechts.<br />
Lichtshow XLights sammelt Spenden<br />
Zum fünften Mal fand in diesem Jahr wieder die „Lichtshow XLights“ bei Familie<br />
Jack statt. Immer am ersten Adventssamstag laden Jaqueline und Timo<br />
Jack zu sich nach Hause ein und eröffnen mit ihrem festlich geschmückten<br />
Haus zum Rhythmus verschiedener Weihnachtslieder die Adventszeit.<br />
Verwöhnt werden die Gäste mit Glühwein, frischen Waffeln und vielem mehr.<br />
Den Erlös spendete die Familie Jack auch in diesem Jahr wieder an unseren<br />
Verein. Noch im Dezember fand die Spendenübergabe in Beselich-Schupbach<br />
Eine Idee<br />
herzlicher.<br />
Einfach besser leben.<br />
Unser soziales Engagement macht es möglich.<br />
Unsere zuverlässige Energieversorgung auch.<br />
www.enwag.de<br />
statt und wir durften uns über 550 Euro freuen. Wir sagen herzlichen Dank<br />
16 17<br />
dafür!<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
PRIVATE SPENDENSAMMLER HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Sinner Second-Hand-Team | Spendensumme: 888 Euro<br />
Spendensammler: Tatjana und Rainer Decker | Spendensumme: 2.000 Euro<br />
Rund ums Kind<br />
und eine Spende<br />
Dem Team des Second-Hand-Teams<br />
ist es ein großes Anliegen, unseren<br />
Verein zu unterstützen. Somit hat<br />
auch im Jahr 2022 das Sinner<br />
Second- Hand-Team seine traditionellen<br />
zwei Basare im Frühjahr und<br />
im Herbst durchgeführt. Neben der<br />
nachhaltigen Einkaufsmöglichkeit<br />
bot das Team Kaffee und Kuchen an.<br />
Die Kuchen sind allesamt Spenden,<br />
sogar die ortsansässige Bäckerei<br />
Milch in Sinn hatte drei Bleche leckeren<br />
Kuchen gespendet. Der diesjährigen<br />
Erlöse in Höhe von 888 Euro<br />
wurde mit dem Zweck für Weihnachtsgeschenke<br />
im Kinderherzzentrum<br />
in Gießen gespendet. Wir<br />
danken herzlich für das langjährige<br />
Engagement!<br />
Indoorcycling sorgt für großartige Spende<br />
Tatjana und Rainer Decker hatten<br />
schon einmal im Jahr 2019 ihr Herz<br />
für die gute Sache unseres Vereins<br />
entdeckt und eine großzügige Spende<br />
organisiert. Ein Jahr später wollten<br />
sie es zur 10. Veranstaltung für<br />
„die gute Sache“ mit einem Indoorcycling-Event<br />
wiederholen. Doch<br />
sie mussten ähnlich wie viele andere<br />
auch, diese geplante Aktivität coronabedingt<br />
absagen.<br />
Zeit hatte, machte einfach Platz für<br />
andere Personen, die für die gute<br />
Sache in die Pedale treten wollten.<br />
Spinning vom Feinsten<br />
Mit penibler Planung hatten Tatjana<br />
und Rainer mit ihren Mitstreitern<br />
die Voraussetzungen für ein wunderbares<br />
Sportereignis geschaffen.<br />
Top-Bikes warteten darauf, bei fetziger<br />
Musik bewegt zu werden. Die<br />
technische Unterstützung war „Eins<br />
A“. Jede Stunde gab es einen anderen<br />
„Vorturner“, der jeder auf seine<br />
Weise das Team zur Bestleistung<br />
animierte.<br />
und nahm auf einem der Räder<br />
ebenfalls aktiv teil.<br />
2.000 Euro für unseren Verein<br />
Am Ende kamen 8.000 Euro an<br />
Spenden zusammen, von denen<br />
2.000 Euro für unseren Verein bereitgestellt<br />
wurden. „Kinderzuhause<br />
Burbach“, eine Einrichtung für<br />
28 gehandicapte Bewohner, für die<br />
vor 10 Jahren die Spendenaktion<br />
ursprünglich ins Leben gerufen wurde,<br />
durften 4.000 Euro verbuchen.<br />
Auch das Kinder-Jugendhospiz Balthasar<br />
in Siegen wurde mit 2.000<br />
Euro bedacht. Eine rund rum gute<br />
Veranstaltung klang bei einem kühlen<br />
Bier und einer leckeren Bratwurst<br />
am Grillstand aus.<br />
Umso größer war die Freude der<br />
rund 90 Spinning-begeisterten<br />
Menschen, dass das Event im August<br />
in der durch die Familie Menk bereitgestellten<br />
Halle der Firma FeBa<br />
Treten Sie ein in die faszinierende Welt der Leica Fotografie.<br />
Das Ernst Leitz Museum in Wetzlar öffnet die Türen für alle,<br />
die Fotografie anfassen, mitgestalten und verstehen möchten.<br />
(Partner und Hersteller für hochwertige<br />
Die Verpflegung war „Extraklasse“<br />
Entdecken Sie großartige Fotografen in den Wechselausstellungen<br />
Fenster und Türen) in Burbach und der Stand der Audi BKK als<br />
und gehen Sie auf eine inter aktive Expedition zwischen Historie und<br />
stattfinden konnte. Burbach liegt auf einer der Hauptsponsoren bot bei<br />
innovativer Technologie, bei der es nicht nur im Kopf „klick“ macht.<br />
der nordrhein-westfälischen Seite interessanten Reaktionstests auch Wir sagen herzlich Danke für diese<br />
des Dreiländerecks NRW, Hessen Platz für das ein oder andere Gespräch.<br />
großartige Zuwendung!<br />
18<br />
Martin Vogler aus unserem<br />
Ernst Leitz Museum I Leica Welt I Am Leitz-Park 6 I 35578 Wetzlar I www.leica-welt.com<br />
und Rheinland-Pfalz. Die Anmeldung<br />
für 2020 galt noch und wer keine Vorstand ließ es sich nicht nehmen<br />
19<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN PRIVATE SPENDENSAMMLER<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: LAGANA | Spendensumme: 7.400 Euro<br />
Gemeinsam stark für die Zukunft<br />
unserer Kinder und Jugendlichen!<br />
LAGANA – Konzert im Dom zu Wetzlar<br />
Ein in buntes Licht eingetauchtes<br />
Kirchenschiff im Dom zu Wetzlar<br />
und auf der Bühne die Musiker von<br />
LAGANA: Das war die perfekte Kulisse<br />
am 4. Advent für das WINTERSONGS-<br />
Konzert von Lagana – und gleichzeitig<br />
der Abschluss ihrer Tournee<br />
durch Österreich und Deutschland.<br />
Gerry Barth (Gitarre), Saviera (Gesang),<br />
Thomas Wandt (Bagpipe und<br />
Flöten), Lukas Mai (Drums) und<br />
Norbert Schenk (Keyboards) spielten<br />
sich zusammen mit den ClanPipers-<br />
Frankfurt durch die Lieder ihres<br />
aktuellen Albums und in die Herzen<br />
der Zuhörer.<br />
Class“ mit den ClanPipersFrankfurt,<br />
die als älteste Pipe Band Deutschland<br />
gilt, gefeiert. Die Zuschauer<br />
mussten keinen Eintritt zahlen, wurden<br />
aber um Spenden für unseren<br />
Vereinszweck gebeten. Schließlich<br />
kamen 7.400 Euro für an Krebs und<br />
Leukämie erkrankte Kinder zusammen,<br />
denn Lagana spielte dieses<br />
Konzert ohne Gage und die Musiker<br />
bewiesen damit einmal mehr ihr<br />
großes Herz.<br />
Eine Idee von Vereinsmitglied<br />
Norbert Schenk<br />
Doch wie kam es eigentlich dazu?<br />
Norbert Schenk, Mitglied von Lagana<br />
und <strong>MfK</strong> wollte mit der Band schon<br />
lange etwas mit und für Menschen<br />
für Kinder e. V. machen. Er kennt<br />
viele Vorstandsmitglieder seit vielen<br />
Jahren, auch als Organist der Kirchengemeinden<br />
Albshausen und Steindorf.<br />
Und so kam es, dass man<br />
sich traf, absprach und schließlich<br />
startete.<br />
Wir sagen von Herzen Danke für<br />
diese wundervolle Idee und den bezaubernden<br />
Abend! Und natürlich<br />
für die großartige Spende!<br />
VISIONEN ENTWICKELN, FÖRDERN<br />
UND KONSEQUENT UMSETZEN.<br />
Wir identifizieren uns mit der Region in der wir leben und arbeiten. Wir beschäftigen<br />
Menschen aus der Region, übernehmen Verantwortung, zeigen<br />
soziales Engagement und investieren in eine für alle lebenswerte Zukunft.<br />
Benefizkonzert vor<br />
750 Zuschauern<br />
Zahlreiche Klassiker der schottisch<br />
WWW.HH-GRUPPE.DE<br />
und irischen Folkmusik bildeten den<br />
Rahmen des Programms. Bei leisen<br />
HH-Verwaltung<br />
Liedern andächtig und bei rockigen<br />
GmbH & Co. KG<br />
Songs mitgehend zeigte sich das<br />
Publikum im voll besetzten Dom angetan<br />
Riemannstraße 1<br />
von der musikalischen Darbie-<br />
35606 Solms-Niederbiel<br />
tung. Erst nach mehreren Zugaben<br />
Tel.: 06442 / 9592-0<br />
konnten die Musiker von der Bühne<br />
info@hh-gruppe.de<br />
20<br />
gehen. Besonders wurden die Songs<br />
„Highland Cathedral“ und „Parting<br />
21<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN VEREINE ZEIGEN ENGAGEMENT<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Fußball- und Sammlerbörse Herborn | Spendensumme: 1.222 Euro<br />
Autogramme<br />
sorgen<br />
für Spenden<br />
Bei der 5. Autogramm- und Sammlerbörse<br />
trafen sich im Bürgerhaus in<br />
Herborn Merkenbach wieder Autogramm-Sammler<br />
und Fußballfans<br />
aus ganz Deutschland, den Niederlanden<br />
und der Schweiz.<br />
Das Team um den 1. Vorsitzenden<br />
Stefan Koob, sowie den Vorstandsmitgliedern<br />
Jochen Krumm und<br />
Mario Kahl hatten dazu Christian<br />
Bach, Chefredakteur der Fachzeitschrift<br />
„Die Autogramm-Post“, eingeladen.<br />
Auch Eike Immel, der als<br />
Torwart bei den Weltmeisterschaften<br />
1982 und 1986 und den Europameisterschaften<br />
1980 und 1988<br />
dem Kader angehörte, war ebenfalls vor Ort. Im Beisein von Bürgermeisterin<br />
Katja Gronau fand die Spendenübergabe in Höhe von 1.222 Euro an unsere<br />
Vorstände Matthias Späth und Jens Hebstreit statt. Wir bedanken uns herzlich<br />
für diese schöne Spende!<br />
In unserer Bad-Ausstellung<br />
finden Sie immer<br />
die neuesten Ideen.<br />
Wetzlarer Straße 20<br />
35647 Waldsolms-Griedelbach<br />
Telefon (06085) 971063<br />
www.beckert-baeder.de<br />
22 23<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Tanzrausch | Spendensumme: 5.500 Euro<br />
Geschäftsführer und Inhaber<br />
Markus Janitza übergab im Foyer<br />
der Janitza electronics GmbH, dem<br />
Spezialisten für Energiemanagement,<br />
Universalmessgeräte & digitale<br />
Einbaumessgeräte feierlich die<br />
großzügige Spendenquittung an<br />
unsere Vorstandsmitglieder Martin<br />
Vogler und Norbert Schmidt.<br />
Spendensammler: Janitza electronics GmbH | Spendensumme: 10.000 Euro<br />
Eine überwältigende Spende von Janitza<br />
Studio Tanzrausch sticht für uns in See<br />
Nach drei Jahren, in denen coronabedingt<br />
keine größeren Veranstaltungen<br />
möglich waren, freute sich<br />
Sabine Rausch, Inhaberin des<br />
Tanz- und Ballettstudios Tanzrausch<br />
in Braunfels, wieder ein Benefiz-<br />
Wochenende für den guten Zweck<br />
machen zu können.<br />
unterhaltsame Seereise und führten<br />
kurzweilig durch verschieden Tanz-<br />
Häfen. Da tanzten Koalas, Seejungfrauen,<br />
Pinguine und viele mehr.<br />
Weit mehr als 100 Tänzerinnen<br />
machten die insgesamt 4 Aufführungen<br />
zu einem Erlebnis für Auge und<br />
Ohr. Das Haus des Gastes in Braunfels,<br />
bei allen Aufführungen prall gefüllt,<br />
durfte erstklassige Darbietungen<br />
erleben. Der Erlös der Shows kam<br />
komplett unserem Verein zugute.<br />
Spende für Station Peiper<br />
Der fantastische Erlös von 5.500<br />
Euro wurde von unseren Vorständen<br />
Norbert Schmidt und Dieter Greilich<br />
begeistert entgegengenommen.<br />
Die Spende wird der Station Peiper<br />
in Gießen zu Gute kommen, wie von<br />
Sabine Rausch gewünscht.<br />
Wir danken für eine erlebnisreiche<br />
Aufführung und sagen von Herzen<br />
danke für diese wunderbare Spende!<br />
Im hessischen Lahnau zwischen<br />
Wetzlar und Gießen entwickelt und<br />
fertigt das traditionsreiche Familienunternehmen<br />
Janitza Hard- und<br />
Softwareprodukte, die ihrer Zeit<br />
immer ein wenig voraus sind. Janitza<br />
bietet seinen Kunden Komplettlösungen<br />
im Bereich Energie messtechnik<br />
an.<br />
Janitza denkt an Kinder in Not<br />
„Wir sind sehr froh darüber, dass wir<br />
als regionaler Verein Menschen für<br />
Kinder von einem renommierten<br />
Unternehmen wie Janitza wahrgenommen<br />
werden“, berichtet Martin<br />
Vogler erfreut. Wir sind ein ehrenamtlicher<br />
Verein, der sich aus Personen<br />
unterschiedlichster Branchen<br />
zusammensetzt. „Alle Spendengelder<br />
gehen 1:1 an die Kinder“, versicherte<br />
Vogler.<br />
„Uns geht es als Unternehmen sehr<br />
gut und wir sind dann natürlich sehr<br />
froh, wenn wir Menschen helfen<br />
können, denen es nicht so gut geht“,<br />
bestätigt Markus Janitza bei der<br />
Spendenübergabe.<br />
DAS FAMILIEN-SPORTBAD WALDGIRMES BIETET:<br />
• Aqua-Aerobic, Wassergymnastik, div. Schwimmkurse<br />
• 50-Meter-Schwimmbecken<br />
• Nichtschwimmerbecken<br />
• behindertengerechte Einrichtungen<br />
• gepflegte Liegewiese (über 11.000 m²)<br />
• Beach-Volleyball-Anlage<br />
• Höchstmaß an Hygiene und Sauberkeit<br />
Das Bad ist i.d.R. von Mitte März bis Mitte November geöffnet.<br />
Informationen zur Wiederöffnung 2023, sowie den gültigen Öffnungszeiten<br />
finden Sie auf der Internetseite www.lahnau.de.<br />
BLEIBEN SIE GESUND.<br />
WIR FREUEN UNS AUF SIE!<br />
Wir freuen uns sehr über diese<br />
Geraberger Platz 1 | 35633 Lahnau-Waldgirmes | Telefon 06441 / 61602<br />
großartige Spende und sagen von<br />
Die Tanz-Kreuzfahrt –<br />
Herzen danke dafür!<br />
ganz ohne Wasser<br />
Dieses Jahr stachen die Tänzerinnen<br />
und ein Tänzer für unseren Verein<br />
SPENDEN FÜR DEN GUTEN ZWECK<br />
symbolisch auf einem Kreuzfahrtschiff<br />
in See. In den Rollen von Rita<br />
Möchten Sie auch als Unternehmen für einen guten Zweck spenden? Dann sprechen Sie uns gerne an<br />
(Sabine Rausch) und Hedwig (Marco<br />
oder schreiben Sie uns eine Mail: info@menschen-fuer-kinder.de<br />
24 25<br />
Herrmann) unternahmen diese eine<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Schäfer Dein Bäcker | Spendensumme: 5.000 Euro<br />
Spendensammler: HEEB Steuerberater Partnerschaft mbB | Spendensumme: 4.000 Euro<br />
Eine Herzbrotaktion für Finn Noah<br />
Eine große Kanzlei, ein großes Herz!<br />
26<br />
Wir hatten in unserem letzten<br />
Jahresrückblick bereits über das<br />
Schicksal des kleinen Finn Noah<br />
Heinrich berichtet und auch über<br />
die Herzbrotaktion der Bäckerei<br />
„Schäfer Dein Bäcker“ aus Limburg.<br />
Nun haben wir beide Geschichten<br />
miteinander verknüpfen können zu<br />
einer wunderbaren Aktion.<br />
„Finni“, wie ihn seine Eltern nennen,<br />
ist ein ausgesprochen positiver<br />
Junge, der es sehr liebt, in einer<br />
Nestschaukel zu verbringen. Die<br />
Eltern hatten das aufmerksam festgestellt,<br />
als er im Kinderhospiz<br />
Balthasar sich dort in der dortigen<br />
Nestschaukel wohlfühlte.<br />
Der Junge musste sich gerade zum<br />
Jahreswechsel einer Operation an<br />
beiden Hüften unterziehen und in<br />
der Folge in einem Gipsbett verbringen,<br />
was ihm nicht immer leichtfiel.<br />
Parallel zu dieser Operation hatte<br />
„Schäfer Dein Bäcker“ die diesjährige<br />
Spendenaktion dem kleinen Finn<br />
Noah gewidmet.<br />
Schäfer Dein Bäcker hilft<br />
seit 2015<br />
Das Unternehmen rundete auf<br />
runde 5.000 Euro auf und Juniorchef<br />
Johannes Schäfer ließ es sich nicht<br />
nehmen, mit dem Marketingkollegen<br />
Dominic Schwehn Ende Januar den<br />
1,5-stündigen langen Weg aus Limburg<br />
nach Dietzhölztal zu unternehmen,<br />
um sich persönlich ein Bild vor<br />
Ort machen zu können und gerne<br />
den Spendenscheck zu überreichen.<br />
Die Installation einer eigenen Nestschaukel<br />
nahm der Verein bereits im<br />
letzten Jahr mit großartiger Unterstützung<br />
vor.<br />
Wir danken dem Team von Schäfer<br />
Dein Bäcker für das großartige<br />
Engagement im Rahmen der Herzbrotaktion,<br />
die seit 2015 die gute<br />
Sache und vor allem Einzelschicksale<br />
unterstützt.<br />
Am 1. April 1964 begann Hans Dieter<br />
Heeb beim Finanzamt Wetzlar seine<br />
Ausbildung zum Mittleren Dienst.<br />
Durch verschiedene Wendungen ergab<br />
sich die Möglichkeit, in Kronberg<br />
zum 01 Januar 1973 eine Steuerberaterkanzlei<br />
zu übernehmen. Er gab<br />
sein sicheres Beamtendasein auf<br />
und übernahm das Ruder.<br />
Kurz gesagt wurde es eine brillante<br />
Erfolgsstory, die eigentlich eigene<br />
Memoiren verdient hätte. Ein besonderer<br />
weiterer Meilenstein war der<br />
Eintritt seiner Tochter Anja Heeb-<br />
Lonkwitz in die Praxis und die Weiterführung<br />
der Kanzlei als Sozietät.<br />
50 Jahre im Dienst der<br />
Mandanten<br />
Nun, nach unglaublichen 50 Jahren,<br />
die wie im Fluge vergingen, wie unsere<br />
Vorstände Dieter Greilich und<br />
Norbert Schmidt erfahren durften,<br />
zog er sich zurück und übergab die<br />
Verantwortung komplett an seine<br />
Tochter, welche die Sozietät in Kronberg<br />
leitet. Seine Ehefrau Marlis<br />
wiederum, mit der er 55 Jahre verheiratet<br />
ist, lenkt nun die Geschicke<br />
in der neuen „Firma“.<br />
Anlässlich seines Kanzlei-Jubiläums<br />
ließ er es sich nicht nehmen, statt<br />
Geschenken eine Spende an „seinen“<br />
Verein Menschen für Kinder<br />
e. V. zu machen, den er seit vielen<br />
Jahren kennt, schätzt und fördert.<br />
Bei der Übergabe in seinem Wohnzimmer<br />
gab es manche Anekdoten,<br />
denn unser Schriftführer Norbert<br />
Schmidt kannte als Finanzbeamter<br />
a. D. viele der Weggefährten von<br />
Hans Dieter Heeb aus gemeinsamen<br />
Zeiten.<br />
Wir sagen ein aufrichtiges Dankeschön<br />
für die jahrelange Unterstützung<br />
durch die Familie Heeb, sei es<br />
bei runden Geburtstagen, Goldener<br />
Hochzeit oder eben diesem außergewöhnlichen<br />
Jubiläum.<br />
DIE WERBEAGENTUR<br />
FÜR HANDWERKER<br />
UND DIENSTLEISTER<br />
IM MITTELSTAND<br />
· Markenpositionierung<br />
· Logoentwicklung<br />
· Webdesign<br />
· Printdesign<br />
· Social Media<br />
www.agentur-spuersinn.de<br />
kontakt@agentur-spuersinn.de<br />
0151 46601449<br />
27<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: DIA die.interaktiven | Spendensumme: 1.420 Euro und Trikotwerbung<br />
TOMORROW IS<br />
YOURS<br />
DIA steht für Zukunft. Zukunft im Kontext der<br />
Digitalisierung. Auch Menschen für Kinder steht<br />
für Zukunft. Denn der <strong>MfK</strong> hilft unmittelbar<br />
dort, wo Zukunft am zerbrechlichsten ist. Aus<br />
diesem Grund unterstützen wir von DIA den<br />
Verein Menschen für Kinder schon seit vielen<br />
Jahren. Nicht nur durch die Betreuung der<br />
Themen rund um Internet, Homepage und App,<br />
sondern auch durch Spenden. Gemeinsam für<br />
ein besseres Morgen.<br />
DIA die.interaktiven<br />
Am Leitz-Park 4 • D-35578 Wetzlar<br />
info@die-interaktiven.de • www.die-interaktiven.de<br />
Da ist Blut für unseren Verein geflossen<br />
Um gleich zu beruhigen, es handelte<br />
sich hierbei um eine Blutspendenaktion<br />
von DIA die.interaktiven, die<br />
seit vielen Jahren für ihre Kunden<br />
„Weitsicht und Klarheit für Digitalprojekte“<br />
liefert. In Wetzlar, an einem<br />
der vier Standorte in Deutschland,<br />
führen sie mittlerweile schon traditionell<br />
ihre Blutspendeaktion durch.<br />
Trikotwerbung für Menschen für Kinder<br />
Im gleichen Termin wurden auch offizielle Trikots überreicht, welche<br />
die.inter aktiven für die Jugendspielgemeinschaft des TSV Dorlar und des SC<br />
Waldgirmes gesponsort hatten. „Trikotwerbung wollten wir bewusst nicht<br />
machen und haben stattdessen die Beflockung mit dem Logo von Menschen<br />
für Kinder e. V. versehen“, so Hendrik Adam bei der Übergabe der Trikots. Ein<br />
weiterer Beweis, dass DIA und ihr Chef das Herz am richtigen Platz haben!<br />
Blut spenden für den guten<br />
Zweck<br />
Die Mitarbeitenden können Blut<br />
spenden und verzichten auf die<br />
Aufwandsentschädigung zugunsten<br />
eines guten Zweckes: Hier zum wiederholten<br />
Mal für unseren Verein.<br />
So durften unsere Vorstände Dieter<br />
Greilich und Matthias Späth aus<br />
den Händen von Gründer und CEO<br />
Hendrik Adam eine Spende von<br />
1.420 Euro entgegennehmen.<br />
28 29<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Hexagon Metrology GmbH | Spendensumme: 3.000 Euro<br />
<br />
Hilfreiche Unterstützung im siebten Jahr<br />
Wir sind sehr dankbar, wenn Unternehmen<br />
die Arbeit unseres Vereins<br />
seit vielen Jahren mit großzügigen<br />
Spenden unterstützen. So auch die<br />
Hexagon Metrology GmbH mit Sitz<br />
in Wetzlar. Bereits im siebten Jahr<br />
unterstützt uns das Team, dieses<br />
Mal mit einer Spende in Höhe von<br />
3.000 Euro. Die offizielle Scheck- Überreichung<br />
fand im Hauptgebäude in<br />
Wetzlar statt.<br />
Hexagon Geschäftsführer Arno<br />
Seuren, dem Leiter der Anwendungstechnik<br />
Daniel Schröpfer sowie der<br />
Betriebsratsvorsitzenden Carmelina<br />
Rizzotti war es eine Herzensangelegenheit,<br />
den Scheck persönlich<br />
an die Vorstandsmitglieder unseres<br />
Vereins Dieter Greilich, Matthias<br />
Späth, Dorit Ehrenpfordt, Klaus<br />
Lippert und Norbert Schmidt zu<br />
überreichen.<br />
Hexagon fördert unsere<br />
wertvolle Arbeit<br />
„Durch Spenden wie Ihre wird es<br />
uns ermöglicht, wertvolle Arbeit zu<br />
leisten. Sie helfen uns dabei, Kinderkliniken<br />
und Kinderonkologien in<br />
ganz Deutschland – entweder bei<br />
der Anschaffung von teuren medizinischen<br />
Spezialgeräten, der Förderung<br />
bei Forschungsprojekten oder<br />
der Unterstützung bei der Versorgung<br />
chronisch kranker Kinder in<br />
Bezug auf die Rehabilitation – zu<br />
unterstützen. Auch fördern wir gezielte<br />
Behandlungen im Einzelfall.<br />
Wir sind für jede Spende sehr dankbar,<br />
vor allem in diesen schwierigen<br />
Zeiten“, so Pressesprecherin Dorit<br />
Ehrenpfordt.<br />
Wir vom Verein bedanken uns ganz<br />
herzlich für diese Spende und die<br />
Treue zu unserem Verein!<br />
Ihr zuverlässiger<br />
Partner in Sachen…<br />
• Sanitär<br />
• Heizung<br />
• Solar<br />
• Regenerative Energien<br />
• Kundendienst<br />
• Wasseraufbereitung<br />
Zertifiziert nach<br />
20766<br />
• Leckortung • Bautrocknung,<br />
• 24-Std.-Service • Thermografie<br />
• Schimmelpilzanalyse<br />
• Komplett-Service<br />
Kaiser Friedrich Straße 8, 35619 Braunfels<br />
Tel. 06442 / 953380, Fax 06442 / 9533815<br />
www.faulhaber-sanitaer-heizung.de<br />
30<br />
info@faulhaber-sanitaer-heizung.de<br />
<br />
31<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
GmbH<br />
PREMIUM<br />
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Spendensammler: Rödel Konzept + Handwerk GmbH & Co. KG | Spendensumme: 2.000 Euro<br />
UNSER UNTERNEHMEN<br />
ERFAHRUNG<br />
TRADITION<br />
KOMPETENZ<br />
Ihr Partner im Straßenbau!<br />
Spende und neuer Trikotsponsor für die<br />
<strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
In der Vorweihnachtswoche hat<br />
die Firma Rödel unseren Verein mit<br />
einer großzügigen Spende überrascht.<br />
Bei der symbolischen Scheckübergabe<br />
mit dem Inhaber Jens<br />
Rödel und Betriebsleiter Domenico<br />
Graziano waren wir durch unseren<br />
Vorsitzenden Dieter Greilich sowie<br />
Dorit Ehrenpfordt, Martin Vogler<br />
und Norbert Schmidt vertreten.<br />
Die Firma Rödel Konzept + Handwerk<br />
GmbH & Co. KG blickt auf eine<br />
über 180-jährige Geschichte zurück.<br />
Die Firma Rödel plant, deckt und<br />
saniert Dächer aller Art. Seit vielen<br />
Jahren werden auch zunehmend<br />
Photovoltaikanlagen konzipiert und<br />
installiert. Seit 2021 ist die Firma<br />
Rödel an ihrem neuen Betriebssitz<br />
in Solms-Albshausen ansässig und<br />
verfügt hier nun über umfangreiche<br />
Lagerkapazitäten und somit meist<br />
schnelle Materialverfügbarkeiten.<br />
Wir sagen herzlichen Dank für die<br />
großzügige Spende und freuen uns,<br />
die Firma Rödel auch als Trikotsponsor<br />
für unsere Radtour 2023<br />
gewonnen zu haben.<br />
25. MFK-SPENDEN-RADTOUR 2023<br />
Feinste Confiserie<br />
und Konditorkunst.<br />
Diese findet am 8. Juli 2023 statt. Der Start ist beim Headquarter<br />
Firmensitz: Wohnkauf Zeller GmbH,<br />
der Rittal GmbH & Co. KG (Auf dem Stützelberg 1, 35745 Herborn).<br />
Nassauerstraße 42, 35789 Weilmünster<br />
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Tour!<br />
Der Genießertreff in Braunfels<br />
Fürst-Ferdinand Straße 1 · 35619 Braunfels<br />
32 Interliving ZELLER • Viehweg 8 / Gewerbepark • WEILBURG • Tel. 0 64 71 / 9 27 80 • www.interliving-zeller.de • Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr • Sa. 10 - 18 Uhr 33<br />
Telefon 06442 4256 · www.konditorei-vogel.de<br />
Foto: Matthias Hofmann<br />
www.jostbau.de<br />
WALDBRUNN<br />
DORN-<br />
BURG<br />
HADAMAR<br />
LIMBURG<br />
A.D. LAHN<br />
HÜNFELDEN<br />
HÜNSTETTEN<br />
RENNEROD<br />
25 Min.<br />
20 Min.<br />
32 Min.<br />
22 Min.<br />
18 Min.<br />
20 Min.<br />
40 Min.<br />
MENGERS-<br />
KIRCHEN<br />
18 Min.<br />
WEILBURG<br />
33 Min.<br />
BAD<br />
CAMBERG<br />
35 Min.<br />
HERBORN<br />
24 Min.<br />
15 Min.<br />
20 Min.<br />
WETZLAR<br />
25 Min.<br />
30 Min.<br />
40 Min.<br />
Straßen- und Tiefbau<br />
Edelsplitte aller Körnungen<br />
Schotter-Auffüllmaterial<br />
Asphaltmischwerk<br />
Bauschutt- und Bodendeponie<br />
Recyclinganlage<br />
www.interliving-zeller.de<br />
Besuchen Sie uns in<br />
GRÄVEN-<br />
WIESBACH<br />
HÜTTEN-<br />
BERG<br />
35 Min. WEHRHEIM<br />
SCHMITTEN<br />
35 Min.<br />
GIESSEN<br />
USINGEN<br />
BAD<br />
HOMBURG<br />
Weilburg!<br />
Beratung, Planung,<br />
Lieferung & Montage –<br />
alles aus einer Hand!<br />
Wir sind ein familiäres<br />
Tradi tio nsunterne hmen<br />
mit über 120 Jahren<br />
Einrichtungs-Erfahrung!<br />
Auf der Muckenkaut 4<br />
35789 Weilmünster<br />
Telefon: 06472 / 9167-0<br />
7. W E T Z L A R E R<br />
K U N D E N S P I E G E L<br />
Untersucht: 9 EINRICHTUNGSHÄUSER<br />
89,7% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad<br />
Freundlichkeit: 94,9% (Platz 1)<br />
Beratungsqualität: 91,4% (Platz 1)<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis: 82,9% (Platz 2)<br />
Kundenbefragung: 03/2020<br />
Befragte (Möbel) = 744 von N (Gesamt) = 902<br />
www.kundenspiegel.de<br />
MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett<br />
Es erwartet Sie eine große und<br />
aktuelle Möbel- & Küchen-<br />
vielfalt<br />
auf 3 Etagen zu<br />
unschlagbaren Preisen!<br />
Zertifiziert durch die<br />
KUNDENZUFRIEDENHEIT<br />
4,5/5,0<br />
NOTE<br />
Ermittelt durch permanente Kundenbefragung durch die Service-Inspektor GmbH.<br />
2020/2021<br />
2017<br />
1,5<br />
HANDWERKER<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: KLA-Tencor MIE GmbH | Spendensumme: 10.000 Dollar<br />
Spendensammler: A+W Software GmbH | Spendensumme: 500 Euro<br />
Eine Idee aus der Belegschaft<br />
Die Belegschaft von A+W hatte<br />
Vorschläge für die Verwendung<br />
der Spendensumme gemacht, das<br />
Management hatte dann die finale<br />
Entscheidung getroffen. Mitarbeiterin<br />
und Tochter eines Vorstandsmitglieds<br />
Sabrina Vogler konnte dabei<br />
im Vorfeld Fragen zu unserem Verein<br />
beantworten und schnell kristallisierte<br />
sich heraus, dass das Unternehmen<br />
eine Geldspende in unsere<br />
Richtung auf den Weg bringen wollte.<br />
Die Spende über 500 EUR nahmen<br />
unsere Vorstände Michèle Tafferner<br />
und Martin Vogler durch den Geschäftsführer<br />
„Fenestration“ Kai<br />
Frenzel von A+W in Pohlheim entgegen<br />
und sprachen eine Einladung<br />
für die <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour aus.<br />
Wir bedanken uns sehr für diese<br />
Spende!<br />
Eine Spende und eine Einladung zur Radtour<br />
Das Weilburger Führungsteam mit<br />
Geschäftsführer Volker Knorz hat<br />
unsere ehrenamtliche Arbeit schon<br />
länger im Blick. Nun waren wir sehr<br />
erfreut, als Frau Anja Bäthis sich bei<br />
uns meldete und eine Spende der<br />
KLA-Tencor MIE GmbH ankündigte.<br />
Die Firma KLA-Tencor MIE GmbH mit<br />
Sitz im heimischen Weilburg gehört<br />
mit ihren 225 Mitarbeitern zum amerikanischen<br />
KLA Tencor Konzern. Als<br />
Unternehmen beschäftigt sich KLA<br />
Tencor GmbH mit der Optimierung<br />
der Prozess-Steuerung in der Halbleiterindustrie.<br />
Auf diesem Gebiet ist<br />
die Firma weltweit führend mit ihren<br />
Inspektions- und Messgeräten.<br />
25. MFK-SPENDEN-RADTOUR<br />
KLA-Tencor spendet in Dollar<br />
Ein Übergabetermin wurde also<br />
schnell gefunden und wir waren tatsächlich<br />
mehrfach überrascht. Einmal<br />
über die unglaubliche Summe<br />
von 10.000 Dollar – da freut man<br />
sich auch mal über einen steigenden<br />
Dollarkurs – und über das Kennenlernen<br />
eines weiteren Unternehmens<br />
mit absoluter Spitzentechnik,<br />
also ein echter Hidden-Champion,<br />
in unserer Region.<br />
Einladung nach Weilburg<br />
Bei der Scheckübergabe lud uns<br />
Herr Knorz ein, bei einer der nächsten<br />
<strong>MfK</strong>-Spenden-Radtouren einen<br />
Stopp mit den Radlern bei KLA-<br />
Tencor MIE GmbH in Weilburg einzuplanen.<br />
Gerne nehmen wir diese<br />
Anregung auf!<br />
Der gesamte ehrenamtlich tätige<br />
<strong>MfK</strong>-Vorstand und die Kinder bedanken<br />
sich von ganzem Herzen für<br />
dieses großartige Engagement und<br />
diese großzügige Spende.<br />
Spendensammler: BioLicht GbR<br />
Spendensumme: 333 Euro<br />
Eine Spende<br />
nach guten<br />
Gesprächen<br />
Nach einigen telefonischen<br />
Gesprächen über<br />
Baubiologie von Vorstand Matthias<br />
Späth mit dem Baubiologen Dipl.-Ing.<br />
Stefan Schindele aus Ronsbach in<br />
Bayern trafen die beiden sich 2021<br />
zu einem persönlichen Austausch im<br />
schönen Allgäu. Nicht nur die Baubiologie<br />
bestimmte das Gespräch, sondern<br />
auch das soziale Engagement<br />
unseres Vereins. Letztendlich war<br />
Stefan Schindele von dem Verein und<br />
seinem Wirken so beeindruckt, dass<br />
er uns mit seinen Geschäftspartnern<br />
eine Spende von 330 Euro zukommen<br />
ließ. Matthias Späth bedankte<br />
sich herzlich für die Spende, die ein-<br />
Schöffen<br />
Apotheke<br />
LÖWEN<br />
apotheke<br />
Am 8. Juli 2023 startet die 25. <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour in Herborn. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram<br />
Kaiser-Friedrich-Straße 2<br />
oder unserer Homepage, dort veröffentlichen wir den Anmeldetermin. Für Vereinsmitglieder wird die Anmeldung<br />
14 Tage vorab geöffnet. www.menschen-fuer-kinder.de/radtour<br />
fach aus einer gegenseitigen Wert-<br />
Telefon 06442 5364<br />
35619 Braunfels<br />
34 35<br />
schätzung entstanden ist.<br />
!<br />
Steuterweg 1<br />
!<br />
35641 Schöffengrund<br />
Telefon 06445 5051<br />
DIE WERBEAGENTUR<br />
FÜR HANDWERKER<br />
UND DIENSTLEISTER<br />
IM MITTELSTAND<br />
· Markenpositionierung<br />
· Logoentwicklung<br />
· Webdesign<br />
· Printdesign<br />
· Social Media<br />
www.agentur-spuersinn.de<br />
kontakt@agentur-spuersinn.de<br />
0151 46601449<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Zeitarbeit<br />
STATT WEIHNACHTSGESCHENKE<br />
Drei heimische Unternehmen verzichteten auch im Jahr 2022 auf Kunden- und Weihnachtsgeschenke<br />
ganz im Sinne von Kindern in Not: ABUS – August Bremicker Söhne KG, Hardt Großküchen GmbH<br />
sowie Ing. Hermann Schmidt GmbH & Co. KG. Gemeinsam spendeten diese Firmen einen Gesamtbetrag<br />
von großartigen 6.600 Euro an unseren Verein. Eine wundervolle Sache – und zwar für alle Beteiligten!<br />
Arbeitsvermittlung<br />
Spendensammler: ABUS - August Bremicker Söhne KG | Spendensumme: : 4.600 Euro<br />
Arbeitssicherheit<br />
Lempstraße 23<br />
35630 Ehringshausen<br />
Tel.: 06443 83391 - 0<br />
Fax: 06443 83391 - 29<br />
panzer@khp-plt.de<br />
www.khp-plt.de<br />
eingeladen, die auch zahlreich<br />
erschienen.<br />
Ein Weihnachtsmarkt in der<br />
Firmenhalle<br />
Die Geschäftsleitung von ABUS kam<br />
aus dem gesamten Bundesgebiet,<br />
um teilzunehmen. Eine Tombola mit<br />
vielen hochwertigen Preisen, vom<br />
Weber-Grill bis zur Ballonfahrt wur-<br />
von den Auszubildenden verkauft.<br />
Wir durften uns am Ende über eine<br />
großartige Spende in Höhe von<br />
4.600 Euro freuen, die von Otmar<br />
Bremicker, Daniel Theis und Stefan<br />
Baran (der Schornsteinfeger der<br />
Verlosung) übergeben wurde.<br />
Wir sagen herzlichen Dank dafür!<br />
Kurz vor Weihnachten veranstaltete<br />
die Firma ABUS – August Bremicker<br />
Söhne KG – in Rehe gemeinsam mit<br />
ihren Mitarbeitern eine außergewöhnliche<br />
Feier. Dazu wurde eigens<br />
in einer neuen Firmenhalle ein spezieller<br />
Weihnachtsmarkt aufgebaut.<br />
Neben Holzbuden, Foodtrucks und<br />
Zelten wurde sogar eine Bühne<br />
installiert. Zu diesem besonderen firmeninternen<br />
Weihnachtsmarkt waren<br />
alle Mitarbeiter des Standorts die Lose zugunsten unseres<br />
de vom ABUS-Team ausgestattet,<br />
36 37<br />
Vereins<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
HELFEN DURCH SPENDEN FIRMEN ENGAGIEREN SICH<br />
FIRMEN ENGAGIEREN SICH HELFEN DURCH SPENDEN<br />
Spendensammler: Hardt Großküchen Service GmbH | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Bereits zum wiederholten Mal bedachte<br />
das Team von Großküchen<br />
Hardt aus Herborn unseren Verein<br />
mit einer Spende zu Weihnachten.<br />
Dieses Jahr waren es erneut 1.000<br />
Euro, welche die Geschäftsführer<br />
Manfred und Mike Hardt sowie<br />
Vertriebsmitarbeiter Frank Hardt an<br />
Thomas Anschütz und Martin Vogler<br />
vom Vorstand unseres Vereins<br />
übergaben.<br />
Zum wiederholten Mal an Kinder<br />
in Not gedacht<br />
Im nächsten Jahr feiert die Firma ihr<br />
30-jähriges Bestehen am Markt.<br />
Die 25. Radtour, die seitens <strong>MfK</strong> am<br />
8. Juli 2023 in Herborn starten wird,<br />
könnte da eine gute Möglichkeit<br />
sein, dass man sich dort wiedersieht.<br />
Jedenfalls wurde der Termin schon<br />
einmal notiert. Wir sagen Danke für<br />
die Spende!<br />
Spendensammler: Ing. Hermann Schmidt GmbH & Co. KG | Spendensumme: 1.000 Euro<br />
Erneut verzichtete das Wetzlarer Traditionsunternehmen<br />
Ing. Hermann<br />
Schmidt GmbH & Co. KG. in diesem<br />
Jahr auf Kundengeschenke und<br />
dachte stattdessen vor Weihnachten<br />
an erkrankte Kinder, denen mit dem<br />
Geld geholfen werden kann. Die<br />
stolze Summe von 1.000 Euro überreichten<br />
Innungsobermeister Klaus<br />
Schmidt und seine Frau Kerstin an<br />
unsere Vorstandsmitglieder Nobert<br />
Schmidt und Dorit Ehrenpfordt sowie<br />
Dieter Greilich.<br />
Begeisterte Spenden-Radtour<br />
Radler fast seit Beginn<br />
Kerstin und Klaus Schmidt freuen<br />
sich bereits auf die <strong>MfK</strong>-Spenden-<br />
Radtour, sind sie doch fast seit<br />
Beginn mit Begeisterung dabei.<br />
Die ganze <strong>MfK</strong>-Familie dankt dem<br />
Traditionsunternehmen für die<br />
erneute Spende!<br />
Aßlar<br />
Sportzentrum<br />
Stadt Aßlar<br />
Mühlgrabenstr. 1<br />
35614 Aßlar<br />
Tel. 06441 803-0<br />
Fax: 06441 803-77<br />
Online: www.asslar.de<br />
eMail: info@asslar.de<br />
Bild: www.fotoatelier-schaaf.de<br />
Spaß, Sport, Gesundheit und Fitness.<br />
Ein Ort -tausend Möglichkeiten!<br />
Moritz-Hensoldt-Straße 20 • 35576 Wetzlar<br />
Tel. (06441) 21043-0 • www.Ing-Hermann-Schmidt.de<br />
38 39<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
• Busreisen mit komfortablen Fernreisebussen<br />
(Tagesfahrten, Städtereisen, Rundreisen,<br />
Bahnreisen, Radreisen, Wellnessreisen,<br />
Musikreisen, Urlaubsreisen, u.v.m.)<br />
• Fluss- und Hochseekreuzfahrten<br />
• Flugreisen<br />
• Tickets für Konzerte und Events aller Art<br />
Qualitätsreisen<br />
seit 75 Jahren<br />
• Ausarbeitung individueller<br />
Reiseprogramme<br />
• Reisebus-Vermietungen<br />
• Reisen namhafter Veranstalter<br />
wie TUI, DERTOUR, ITS und<br />
viele mehr<br />
• Linienverkehr<br />
HEFTÜBERGABE AN BÄRBEL BAS UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Bundestagspräsidentin<br />
Bärbel Bas<br />
in Wetzlar zu<br />
Besuch<br />
Autorin Grußwort<br />
Jahresrückblick 2021<br />
Bärbel Bas, unsere neue Bundestagspräsidentin<br />
und somit zweithöchste<br />
Repräsentantin unseres Staates,<br />
hatte für unseren Jahresrückblick<br />
2021 ein Grußwort geschrieben.<br />
Gimmler Reisen GmbH<br />
35576 Wetzlar<br />
Bannstr. 1 (gegenüber Forum)<br />
oder in den bekannten Agenturen<br />
Hotline 06441 / 90100<br />
info@gimmler-reisen.de<br />
www.gimmler-reisen.de<br />
Persönliches Kennenlernen<br />
in Wetzlar<br />
Beim Jahresempfang der Wetzlarer<br />
SPD hatten vier unserer Vorstandsmitglieder<br />
Gelegenheit, sie kurz<br />
persönlich kennenzulernen und ihr<br />
unseren frisch gedruckten Jahresrückblick<br />
zu übergeben.<br />
ts<br />
Sie wünschte für das ehrenamtliche<br />
Engagement viel Erfolg und betonte<br />
dessen Wichtigkeit in unserer<br />
Gesellschaft. Bekräftigt wurden die<br />
Worte von Frau Bas von Manfred<br />
Wagner, Oberbürgermeister von<br />
Wetzlar, Förderer von Menschen für<br />
Kinder e. V. und Schirmherr der<br />
<strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour 2022. Auch<br />
die folgende Rede von Frau Bas im<br />
Steindorfer Tannenhof war sehr<br />
beeindruckend, insbesondere ihr<br />
Ausblick auf die zu diesem Zeitpunkt<br />
anstehende Besuchsreise nach Kiew.<br />
Wir sind die Experten für Heizungssanierung<br />
und Heizungsbau, Installation und<br />
Badmodernisierung im Lahn-Dill-Kreis.<br />
Wir sind ein junger Meisterbetrieb. Unser Team<br />
verbindet traditionelle Handwerkskunst und modernste<br />
Technologien. Dahinter steht das Ziel, für unsere<br />
anspruchsvollen Kunden Lösungen zu finden,<br />
die technisch, optisch und wirtschaftlich überzeugen.<br />
Schulberg 15 | 35759 Driedorf<br />
Fon 02775 5780111<br />
info@meister-breitenstein.de<br />
www.meister-breitenstein.de<br />
PRAXIS FÜR<br />
ALLGEMEINMEDIZIN<br />
TANJA SCHRAMM<br />
Hof-Feldbach-Straße 2 | 35683 Dillenburg<br />
T: 02771 21515 | F: 02771 23939<br />
E: info@praxis-tanja-schramm.de<br />
www.praxis-tanja-schramm.de<br />
Herzlicher Dank gilt auch unserem<br />
Vorstandsmitglied Detlef Krentscher,<br />
der dieses Grußwort über das Büro<br />
der Bundestagspräsidentin eingeleitet<br />
hat, die dann auch gerne geliefert<br />
hat.<br />
40 41<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />
MITGLIEDERVERSAMMLUNG MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Satzungsänderungen und<br />
Vorstandswahlen<br />
Damit es bei Menschen für Kinder<br />
e.V. so weitergeht, braucht es ein<br />
Vorstandsteam, welches zum Wohle<br />
der Kinder reibungslos arbeitet.<br />
Darum gab es Wahlen für den kompletten<br />
Vorstand.<br />
Hierbei ergaben sich einige Änderungen<br />
und somit neue Gesichter.<br />
Zuvor wurde eine Satzungsänderung<br />
beschlossen, die einen zweiten<br />
2. Vorsitzenden ermöglicht, um die<br />
zahlreichen Termine für den geschäftsführenden<br />
Vorstand auf noch<br />
mehr Schultern zu verteilen. Denn<br />
da der Vorstand des Vereins alles<br />
ehrenamtlich leistet, ist hier eine<br />
ganze Menge Arbeit zu bewältigen.<br />
Menschen für Kinder schaut auf 2021 zurück<br />
Am 25. März 2022 traf sich im<br />
Bürger hof in Katzenfurt der Verein<br />
Menschen für Kinder e. V. zu seiner<br />
Mitgliederversammlung. Unser<br />
1. Vorsitzende Dieter Greilich konnte<br />
in seinem Rückblick auf das Jahr 2021<br />
durchaus Erfolge vermelden, wenngleich<br />
das mit Abstand wichtigste<br />
Event des Vereins zum zweiten Mal<br />
in Folge ausfallen musste.<br />
An einigen Beispielen stellten Greilich,<br />
Hebstreit, der 2. Vorsitzende<br />
Matthias Späth und weitere Vorstände<br />
die Mittelvergaben vor. Da traf<br />
es sich gut, dass aus Göttingen Prof.<br />
Dr. Christof Kramm und aus Gießen<br />
Prof. Dr. Dieter Körholz angereist<br />
waren.<br />
Videogrüße aus ganz Deutschland<br />
Forschungen in Göttingen, Eine weitere Auflockerung erfuhr<br />
Leipzig und Gießen<br />
die Mitgliederversammlung durch<br />
Auch ohne die wegen Corona ausgefallene<br />
Kramm berichtete über seine For-<br />
Videoeinspielungen von Prof. Dr.<br />
Tour konnte der Verein schungen zum Thema Glioblastom. Harald Ehrhardt, leitender Oberarzt<br />
247.544 Euro an Beiträgen und Er ist hierbei einer der führenden der Neonatologie in Gießen, Prof.<br />
Dieter Greilich bedankte sich als<br />
Spenden einnehmen. Die Beiträge Köpfe in Deutschland, wenn nicht Dr. Hermann Girschick, Chefarzt:<br />
wieder gewählter erster Vorsitzender<br />
betragen hierbei im Jahr über weltweit. Er betonte an dieser Stelle Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,<br />
bei seinem Team für die bisheri-<br />
60.000 Euro und stellen ein verlässliches<br />
noch einmal, wie wichtig die lang-<br />
Vivantes Klinikum im Friedrichshain<br />
ge Arbeit und blickt vertrauensvoll<br />
Fundament für die Förderung fristig sichere Unterstützung seiner sowie Prof. Dr. Dr. Seeger, stellv. Kli-<br />
in die Zukunft. Denn zu tun ist für<br />
langfristiger Projekte dar, wie und Dr. Maria Wieses Arbeit ist. nikleiter der Charité Kinderklinik und<br />
uns noch immer genug.<br />
Kassierer Jens Hebstreit ausführte. Ohne den seinerzeitigen Anschub Dr. Dr. Heiden, dem Forscher der<br />
Rund 256.000 Euro an Spenden durch <strong>MfK</strong> sind sie nicht vorstellbar. Charité. Diese abwechslungsreichen<br />
42<br />
konnten im Vorjahr an Förderungen Prof. Dr. Dieter Körholz blickte führten den Gästen Teile der Förderungen<br />
vor Augen.<br />
Unsere Projekte auf: www.menschen-fuer-kinder.de<br />
weitergeben werden, so Hebstreit. ebenso in der Zeit zurück und be-<br />
43<br />
trachtete die Zusammenarbeit über<br />
mehr als 15 Jahre, die ihn seinerzeit<br />
in Leipzig gerettet hat. Und so<br />
unterstützt <strong>MfK</strong> seit dieser Zeit sein<br />
Engagement, das er jetzt in der<br />
Station Peiper fortführt, in Gießen,<br />
ganz in unserer Nähe.<br />
In das Amt wurde der bisherige<br />
Beisitzer Klaus Peise gewählt, der<br />
den 1. Vorsitzenden Dieter Greilich<br />
und den 2. Vorsitzenden Matthias<br />
Späth unterstützt. Neu sind auch<br />
Martin Vogler als 1. Schriftführer und<br />
Pressesprecherin Dorit Ehrenpfordt,<br />
die Stefan Zeiger nachfolgt. Als<br />
2. Kassierer wurde Paul Hesse aus<br />
Braunfels gewählt. Die frei gewordenen<br />
Beisitzerämter übernahmen<br />
Birgit Ketter und Michèle Tafferner.<br />
Wir starten wieder durch<br />
So startet <strong>MfK</strong> im 26. Jahr wieder<br />
durch und wird immer wieder durch<br />
glückliche Kindergesichter motiviert,<br />
wenn wieder einmal geholfen werden<br />
konnte. Prof. Körholz und Prof.<br />
Kramm brachten die große Hilfe von<br />
Menschen für Kinder e. V. auf den<br />
Punkt: “Ohne Euch ginge es nicht!”<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. RADTOUR 2022<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Mit dem<br />
Gravel-Bike<br />
von Haingrund<br />
nach Assisi<br />
Einen Monat vor unserer <strong>MfK</strong>-<br />
Spenden-Radtour nahm unser Tourmitradler<br />
und Vereinsmitglied Dieter<br />
Deckenbach eine besondere Herausforderung<br />
an. Er radelte mit seinem<br />
Gravel-Bike von Haingrund nach<br />
Assisi und berichtete davon auf seiner<br />
Website: www.dieteronbike.com.<br />
Sein Fazit möchten wir hier gerne abdrucken:<br />
„Man braucht nicht viel für<br />
eine solche Tour. Vielleicht ist sogar<br />
der Kopf wichtiger als die Beine. Mit<br />
dem Kopf plant man und man darf<br />
in auch unterwegs nicht einfach mal<br />
ausschalten. Man braucht Gesundheit,<br />
die Familie, die einen unterstützt,<br />
etwas zu essen, man braucht<br />
zu trinken, abends ein Dach über<br />
dem Kopf und Freunde und Freundinnen<br />
wie Euch, die einen motivieren.<br />
Alles andere ist Luxus und<br />
eventuell Ballast, der berghoch geschleppt<br />
werden will und bergab<br />
gebremst werden muss.“<br />
Wir haben großen Respekt für diese<br />
Tour und bedanken uns herzlich für<br />
deinen Support unseres Vereins!<br />
100<br />
95<br />
75<br />
25<br />
UNSERE<br />
UNTERNEHMEN<br />
UND LOCATIONS<br />
BOWLINGBAHN · EVENTLOCATION<br />
Hotel-Restaurant<br />
„Zur Krone“<br />
Obertorstraße 1<br />
35792 Löhnberg<br />
Tel. +49 6471 6070<br />
www.hotel-zurkrone.de<br />
Hotel Garni<br />
RESIDENZ 23<br />
Frankfurter Straße 23<br />
35781 Weilburg<br />
Tel. +49 6471 912323-0<br />
www.residenz23.de<br />
WERKStadt LOUNGE<br />
Bahnhofsplatz 2<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6471 6070<br />
www.werkstadtlounge.de<br />
Ausbildungsrestaurant<br />
Georgs Limburg<br />
Hospitalstraße 4<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 26027<br />
www.georgs-limburg.de<br />
Visitenkarte 2014<br />
Freitag, 17. Oktober 2014 12:05:18<br />
5<br />
0<br />
Whiskyhaus<br />
„Villa Konthor“<br />
Werner-Senger-Straße 23<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 218958<br />
www.villakonthor.de<br />
Bowlhouse Limburg<br />
Hospitalstraße 4<br />
65549 Limburg<br />
Tel. +49 6431 211860<br />
www.bowlhouse-limburg.de<br />
Feldberghaus<br />
Großer Feldberg 5<br />
61389 Schmitten<br />
www.feldberghaus.com<br />
44 45<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR 2022<br />
Unverzichtbare Begleiter der<br />
<strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour<br />
EIN BONUS FÜR SIE UND DIE UMWELT.<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Kurzfristig lieferbar<br />
Unsere Begleitfahrzeuge sind wie in<br />
jedem Jahr ein wichtiger Bestandteil<br />
der <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour und wir<br />
sind froh, eine so langjährige Unterstützung<br />
für den guten Zweck zu<br />
erhalten. Wie seit über 11 Jahren unterstützt<br />
uns auch in diesem Jahr die<br />
Wahl-Group mit der Filiale Wetzlar<br />
mit Fahrzeugen von BMW und Mini,<br />
wofür wir uns herzlich bedanken!<br />
Die Vorfreude ist groß!<br />
Dank dieser Unterstützung und der<br />
Vorbereitung durch die temporäre<br />
Beklebung der Fahrzeuge kann<br />
unsere <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour 2022<br />
in die letzte Vorbereitungsphase<br />
gehen, denn wie immer am Samstag<br />
um 8:15 Uhr startet das große Feld<br />
von 500 Radfahrern, Helfern, Johannitern<br />
und Polizei auf die 100 km lange<br />
Benefiz-Tour.<br />
BIS ZU 4.500 EURO UMWELTBONUS 1 SICHERN.<br />
Der neue BMW iX1 begeistert mit markantem Design, innovativen Details, sehr guter Serienausstattung, überzeugenden<br />
Ausstattungsoptionen und einer elektrische Reichweite (WLTP) von bis zu 440 Kilometer. Der BMW iX1 ab 55.000,00 EUR.<br />
Für den Umweltbonus 1 förderberechtigt. Vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt bei uns. Wir beraten Sie gerne.<br />
BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,1–16,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 417–439<br />
ZUKUNFT ZAHLT SICH AUS.<br />
Dienstwagenbesteuerung auf<br />
bis zu 0,25 % reduziert. 2<br />
Der Staat fördert vollelektrische Fahrzeuge auch über eine<br />
ermäßigte Dienstwagenbesteuerung, wenn das Fahrzeug<br />
gewerblich genutzt wird. Vereinfacht gesagt beträgt sie für<br />
Modelle mit einem Bruttolistenpreis bis 60.000 Euro nur ein<br />
Viertel und über 60.000 Euro nur die Hälfte.<br />
Mit dem aktuell in Deutschland angebotenen und im Zuge der<br />
„Innovationsprämie“ noch erhöhten Umweltbonus 1 erhalten Sie<br />
beim Erwerb eines vollelektrischen BMW Modells bis zu 4.500<br />
Euro. Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung gemäß der<br />
Förderrichtlinie ist die Fahrzeugzulassung auf den Antragssteller.<br />
WICHTIG FÜR GEWERBETREIBENDE:<br />
Ab dem 01.09.2023 können nur noch Privatpersonen Förderanträge<br />
stellen. Die Lieferung / Zulassung vieler vollelektrischer<br />
BMW Modelle bis Ende August ist jetzt noch möglich.<br />
1<br />
Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeugs (FCEV) ab 01.01.2023 6.750 EUR (inkl.<br />
„Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR und 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug<br />
mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR und maximal 65.000 EUR. Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.09.2023 nur mehr Privatpersonen Förderanträge<br />
stellen können.<br />
Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeugs (FCEV) ab 01.01.2024 (inkl. „Innovationsprämie“)<br />
4500 EUR bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis bis 45.000 EUR. Die Förderhöhen beziehen sich auf den Kauf oder eine Leasingvertragslaufzeit<br />
ab 24 Monaten. Als Hersteller übernehmen wir den Umweltbonus zusammen mit dem Bund jeweils zur Hälfte. Im Zuge der „Innovationsprämie“ verdoppelt der<br />
Bund seinen Beitrag zum Umweltbonus. Der Anteil des Herstellers wird netto ausgezahlt, der des Bundes brutto für netto (echter Zuschuss).<br />
Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung der Innovationsprämie sowie des Anteils des Bundes an der Förderung gemäß der Förderrichtlinie ist die<br />
Fahrzeugzulassung auf den Antragssteller. Die Förderrichtlinie zum Umweltbonus tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und tritt am 31. Dezember 2024 außer Kraft. Sofern<br />
die nach dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF) zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, können keine weiteren Fördergelder<br />
bewilligt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bafa.de<br />
2<br />
Bei der Förderung wird der Bruttolistenpreis (BLP) als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils im Rahmen der pauschalen 1-%- Regelung für<br />
Privatnutzung auf ein Viertel bzw. auf die Hälfte reduziert. Dies gilt für die pauschale 1-%-Regelung bei Fahrten zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte<br />
(0,03 % je Entfernungskilometer) sowie bei Familienfahrten. Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, muss das Fahrzeug überwiegend beruflich genutzt<br />
werden und die Kriterien des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) erfüllen. Dieses legt einen maximalen Verbrauch von 50 g CO2/km oder 60 km elektrische<br />
Mindestreichweite nach dem WLTP-Testverfahren fest. Diese Voraussetzungen erfüllen alle BMW i Modelle.<br />
Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU)<br />
715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte<br />
Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen<br />
die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp<br />
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über<br />
den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der<br />
Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.<br />
Autohaus Wahl Mittelhessen GmbH & Co. KG*<br />
Gottlieb-Daimler-Straße 1, 35398 Gießen<br />
Tel. +49 0641 61066-0, bmw.giessen@wahl-group.de<br />
*Firmensitz: Weidenauer Str. 217-225, 57076 Siegen<br />
Dillfeld 25, 35576 Wetzlar<br />
Tel. +49 06441 9107-0, bmw.wetzlar@wahl-group.de<br />
46 47<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR 2022<br />
RADTOUR 2022 UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Schon vor der diesjährigen Radtour<br />
erreichten uns unzählige Mitteilungen,<br />
dass man sich wieder auf die<br />
Spendentour freue. Nach der wegen<br />
Corona erforderlichen kurzfristigen<br />
Absage der beiden zuvor geplanten<br />
Touren gab es endlich wieder viele<br />
wunderbare Momente zu feiern.<br />
Dass sich die Spendensumme in die<br />
Nähe des Rekordwertes aus dem<br />
Jahre 2019 bewegen sollten, hatten<br />
wir zum Start der Tour und unter<br />
den Nachwehen von Corona noch<br />
nicht ahnen können.<br />
Wieder gaben die etwas mehr als<br />
100 HelferInnen alles und sorgten<br />
so mit ihrem Einsatz für eine gut<br />
organisierte Veranstaltung. Ob als<br />
Kaffeekocher, als Brötchenschmierer,<br />
Weiter ging es nach Runkel Arfurt.<br />
Hier wurde der Tross der 500 Radler<br />
nach den ersten 500 absolvierten<br />
48<br />
und eine ganze Reihe an Professoren<br />
Höhenmetern gefühlt vom gesamten<br />
und Mitarbeiter der von uns unter-<br />
Ort mit Gesang, Tanz sowie der<br />
49<br />
stützten Kliniken. Zuvor hatten sich<br />
alle Teilnehmer mit einem liebevoll<br />
bereiteten Frühstück auf die rund<br />
10 Stunden und knapp 1.200 Höhenmeter<br />
des Tages vorbereiten können,<br />
die nun vor ihnen lagen. Fast gemütlich<br />
ging es zunächst fast 1,5 Stunden<br />
lang nach Weilmünster zum ersten<br />
Stopp am wundervollen Kino (Pastori)<br />
der Fa. Schäfer. Bürgermeister<br />
Mario Koschel hatte im Vorfeld die<br />
Bevölkerung des Marktflecken Weilmünster<br />
auf die Tour eingestimmt.<br />
Maja Hieke sorgte für gute<br />
Stimmung<br />
Die Stimmung dort war bereits zu<br />
dieser frühen Zeit sehr ausgelassen.<br />
Folgerichtig gab es die erste Polonaise<br />
der Tour, nachdem Maja Hieke<br />
(Tochter von Mister Hessenschau<br />
Über 260.000 Euro für Kinder in Not<br />
als Einweiser, als Streckenposten,<br />
als Mittagsversorger, Moderator,<br />
Kuchenfee, Getränkeorganisierer<br />
und vieles mehr. Alle waren sie da<br />
und haben sich bei dieser wieder<br />
einmal generalstabsmäßig geplanten<br />
Tour eingebracht. Das zu sehen ist<br />
für uns immer wieder wunderbar!<br />
Der Start in der Buderus-Arena<br />
Mit dem Startpunkt in der Buderus-<br />
Arena gab es ein erstes besonderes<br />
Momentum. 500 Radfahrer gingen<br />
mit ihren Rändern nach dem Morgensegen<br />
von unserem Vorstandsmitglied<br />
und Diakon Stefan Zeiger<br />
aus der Arena hinaus auf die gut<br />
100 Kilometer lange Strecke. Die Freigabe<br />
dazu erteilten wie in den Jahren<br />
zuvor unser Landrat Wolfgang<br />
Schuster und wurde dabei unterstützt<br />
von Schirmherr und Wetzlars<br />
Oberbürgermeister Manfred Wagner<br />
sowie Schirmherrin und Bundestagsabgeordnete<br />
Dagmar Schmidt.<br />
Unter den Radfahrern befanden sich<br />
der Welthandballer Henning Fritz,<br />
Miss Germany Anja Kallenbach, Ringer<br />
Alexander Leipold, Radrennfahrer<br />
und Tour-Kapitän Kai Hundertmarck<br />
Andreas Hieke, der diesmal als Moderator<br />
leider beruflich verhindert war)<br />
das <strong>MfK</strong>-Lied angestimmt und die<br />
Anwesenden erfolgreich zum Mitsingen<br />
animiert hatte.<br />
Feuerwehr ausgesprochen herzlich<br />
willkommen geheißen. Die Arfurter<br />
„Steimelsbuam“ sorgten mit Partyhits<br />
für gute Laune. Der Onkologe Prof.<br />
Dr. Christof Kramm aus Göttingen<br />
kommt ursprünglich aus Arfurt und<br />
konnte von der Bühne einige Wegbegleiter<br />
aus der alten Zeit begrüßen<br />
und über die von <strong>MfK</strong> unterstütze<br />
Forschung berichten.<br />
Mittagsstopp bei Süwag in Runkel<br />
Beschwingt, gut gelaunt und bei bestem<br />
Wetter ging es weiter zum Mittagsstopp<br />
zur Süwag nach<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR 2022<br />
RADTOUR 2022 UNSERE AKTIVITÄTEN<br />
Runkel-Steeden. Hier begrüßten der<br />
Standortleiter Jouke Landman und<br />
Sven Grußbach, der Marketing-Chef<br />
der Süwag, die vielen Radfahrer, die<br />
sich schon traditionell mit Nudeln,<br />
Hackfleischsauce und Parmesankäse<br />
aus der Küche des Küchenservice<br />
Jürgen Feil GmbH von Jürgen Feil aus<br />
Walldorf stärken können. Auch kühle<br />
Getränke waren bei sommerlichen<br />
Temperaturen bei den Teilnehmern<br />
sehr willkommen. Hier gab es eine<br />
weitere Riesen-Spende aus den Händen<br />
von Michael Eidt, die aus einem<br />
Benefiz-Tennisturnier in Diez stammte.<br />
Steigungen bewältigen oder<br />
Besenbus<br />
Knackig wurde die Strecke dann<br />
unmittelbar nach der Mittagspause<br />
auf dem Weg nach Weilburg zur<br />
Firma Feig. Es gab einige Steigungen<br />
zu bewältigen. Diejenigen, die sich<br />
nicht jeden Berg hinaufquälen wollten,<br />
nahmen Platz im „Besenbus der<br />
Firma Gimmler“, was auch von dem<br />
ein oder anderen Teilnehmer dankbar<br />
genutzt wurde.<br />
Michael Zemlin, Direktor der Klinik<br />
für Allgemeine Pädiatrie und<br />
Neo natologie, gab in Weilburg von<br />
der Bühne auf verständliche und<br />
sehr sympathische Art und Weise<br />
Ein blicke in seine Arbeit, die wir seit<br />
Jahren unterstützen. Gut vorbereitet<br />
hatten sich auch die Kinder des<br />
Kindergartens Weilburg, die zwei<br />
Lieder vortrugen und dann interessiert<br />
das Fahrerfeld Richtung Oberbiel<br />
zur Firma Transpak entschwin -<br />
den sahen.<br />
Kaffee und Kuchen bei Transpak<br />
Die Etappe war mit 21 Kilometern<br />
zwar lang, aber flach. Kaffee und<br />
Kuchen von Schäfer Dein Bäcker aus<br />
Limburg winkten als Belohnung.<br />
Das Duo „Mir Zwo“ spielte Musik für<br />
die Ankommenden und Markus Jürgens<br />
und seine Vorstandskollegen<br />
begrüßten als Gastgeber dieser<br />
vorletzten Etappe alle Radler sehr<br />
herzlich. Nicht unerwähnt bleiben<br />
soll, dass Dieter Gaul, der Firmengründer<br />
von TransPak, seinerzeit<br />
Gründungsmitglied unseres Vereins<br />
war. Die Spender aus Mittel- und<br />
Oberbiel hatten sich gemeinsam eingefunden,<br />
ihre Spenden gebündelt<br />
und wurden auch von Bürgermeister<br />
Frank Inderthal aus Solms alle namentlich<br />
erwähnt. Die Gelegenheit<br />
wurde genutzt, um dem Stadtoberhaupt<br />
noch ein Geburtstagsständchen<br />
zum kurz zuvor gefeierten<br />
50. Geburtstag darzubringen.<br />
Über den Domplatz zurück<br />
in die Arena<br />
Kurz war dann die letzte Teilstrecke<br />
von Oberbiel nach Wetzlar zurück in<br />
die Buderus-Arena. Mit dem Anstieg<br />
an der Bergstraße, den die Teilnehmer<br />
für ihre Fahrt über den Wetzlarer<br />
Domplatz gerne in Kauf nahmen,<br />
gab es gegen Ende noch einmal eine<br />
Am Ende der von der Kradstaffel der<br />
Polizei und den Motorradfreunden<br />
aus Albshausen/Steindorf als bereits<br />
eingespieltes Team gut abgesicherten<br />
Tour gab es keine wesentlichen Verletzungen<br />
zu beklagen.<br />
Und so konnten Dieter Greilich als<br />
1. Vorsitzender des Vereins neben<br />
den beiden Schirmherren Landrat<br />
Wolfgang Schuster und Oberbürgermeister<br />
Manfred Wagner am Abend<br />
auf eine gelungene Veranstaltung<br />
blicken und die fantastische Spendensumme<br />
von insgesamt 260.450 Euro<br />
verkünden.<br />
kleine Herausforderung, die aber alle<br />
50 51<br />
Teilnehmer gut meisterten.<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. RADTOUR 2022<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
EIN FAZIT UND EIN HERZLICHES<br />
EIN GEFÜLLTES<br />
SPENDENSCHWEIN<br />
Die Fahrer verhielten sich auf der<br />
genauestens geplanten Strecke ausgesprochen<br />
diszipliniert und bekamen<br />
am Ende von der begleitenden<br />
Polizeikradstaffel ein dickes Lob dafür<br />
ausgesprochen. Die mitfahrenden<br />
Mitarbeiter der Johanniter und<br />
die Tourärzte Tanja Schramm und<br />
Bernd Schlemper hatten glücklicherweise<br />
bis zum Ende sehr wenig zu<br />
tun.<br />
noch der am Freitag bereits durchgeführte<br />
kurzweilige Eröffnungsabend<br />
mit Spendern, Politikern,<br />
Ärzten und Prominenten bei Konrads<br />
in Oberbiel. Die dortigen Gastgeber<br />
Daniela und Dennis Reinhardt<br />
hatten mit ihrer spontanen Bereitschaft<br />
ein kurzfristig aufgetretenes<br />
Organisa tions problem gelöst und<br />
wirkte auch während der Tour an<br />
der ein oder anderen Stelle als<br />
„Heinzelmännchen“. Bereits seit vielen<br />
Jahren Tradition, richteten an diesem<br />
Abend das Catering das Hotel<br />
zur Krone mit dem Inhaber Hedmar<br />
Schlosser in Löhnberg, sowie der<br />
Metzgermeister und Fleischsommelier<br />
Dirk Schmidt aus Daaden aus.<br />
Katja Funk-Kögel unterstützt<br />
uns seit Jahren mit vielen Aktionen.<br />
Zu einer lieb gewordenen<br />
Tradition gehört ihr Einsatz mit Die Quad-Staffel von Klaus Dieter<br />
unserem Spenden schwein während<br />
Braun (Brauni) hatte mit weiteren<br />
der <strong>MfK</strong>- Spenden-Radtour. Begleitfahrzeugen bei allen 6 Stopps<br />
Mittlerweile kennen die Teilnehmer<br />
als Vorauskommando unauffällig die<br />
der Radtour schon unser Ankunft des Fahrerfeldes vor-<br />
Spendenschwein und füttern bereitet. Im Hintergrund hatte wieder<br />
dies gerne, und auch an den<br />
einmal Klaus Peise die<br />
Spendenstopps wird kräftig gesammelt.<br />
„Vorbereitungsfäden“ gezogen und Der Vorstand sagt unter dem Ein-<br />
Dieses Mal hat unser mit den Kollegen aus dem Vorstand druck dieser Erlebnisse beider Tage<br />
Spendenschwein ein neues Rekordergebnis<br />
mehr als 100 Helfer erneut für die begeistert allen Radlern, Helfern,<br />
erzielt. 1.786 Euro Mammutaufgabe gut vorbereitet. Spendern herzlich DANKE!<br />
sammelte Katja für den guten<br />
Zweck, dieser Betrag ging in das Die Fahrzeuge der BMW-Wahl-Group Wir freuen uns auf ein Wiedersehen<br />
Gesamtergebnis ein. Wir, der brachten das Vorauskommando, mit Allen in 2023 – erneut Anfang Juli<br />
Vorstand von <strong>MfK</strong> bedanken uns die Tourleitung, die Serviceeinheiten, zu unserer dann endlich 25. Spendenradtour!<br />
bei Katja für den engagierten die Sänger und Fotograf wie Filmer<br />
52<br />
Einsatz!<br />
von Spendenstopp zu Spendenstopp.<br />
Nicht unerwähnt bleiben soll<br />
53<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR 2022<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Autohaus Wahl Mittelhessen GmbH & Co. KG | Axel Geerken | Carsten Vennemann | Christoph<br />
Ekler | Connected Retail Experts GmbH | Containerdienst und Baggerbetrieb Ullrich Müller |<br />
c-quadrat GmbH | Deutsche Vermögensberatung AG Eckhard Mack | Dieter Deckenbach | Dirk<br />
Schmidt | Doris Geiberger | Dr. Christof Kramm | Dr. Klaus Valeske | Dr. Thomas Schneider |<br />
Dr. Thomas Weber | Dr. Stefanie Weber | Dr. A. Sendtner-Voelderndorff | Ecki Mack | Eheleute<br />
Däcke | Eidt GmbH | Fam. Schlosser | Firma Feig | Firma Hermann Schäfer GmbH & Co. KG | Frauengemeinschaft<br />
Arfurt | Getränke Rausch | Daniel Grimm | Gunnar Markus u. Kirsten Daecke |<br />
Günter Ruhs | Hannelore u. Martin Neef | Hans-Jürgen Schmitt | Harald u. Claudia Ehrhardt |<br />
Hedmar Schlosser | Heike Rörig | Holger und Dr. Nina Merete Christiansen | IBC Wälzlager GmbH |<br />
Jörg Reinartz | Jörg Schmidt | Karin Schwarz | Kohlhauer-Tore GmbH & Co. KG | Kreissparkasse<br />
Limburg | Kreissparkasse Weilburg | Lahntal Apotheke e. Kfr. | Lambertusbrüder Arfurt 2013 e. V. |<br />
Laufstall | Lions Club Weilburg | Marion Schmitt | Marten Cornel Fuchs | Melanie Rothe-Nell |<br />
Michael Schenk | Michel Descombes | Dieter Reinhardt Werkzeugbau und Elektronik GmbH |<br />
Nassauische Sparkasse | Neher GmbH & Co.KG | Norbert u. Sabine Roeder | Ortsbeirat Arfurt |<br />
Peter u. Silke Seißler | Petra Meyer | Pfeiffer Vacuum GmbH | prinz management consult. GmbH |<br />
Radtour nach Sylt | Regina Hess | Reiner Ringsdorf | REWE Mirco Weisenborn OHG | Robert u.<br />
Ursula Kling | Rotary Hilfsfonds Weilburg e. V. | Sabine Wilfer | Sascha Suckau | Schneider<br />
Logistik GmbH | Senzel Immobilien | Sparda- Bank | Stadt Solms | Stadt Wetzlar | Stadtwerke<br />
Weilburg GmbH | Stammtisch Gentlemen | Stöckel | Süwag Energie AG | TET-Spedition e. K. |<br />
Tipprunde Fa. Küster Automotive GmbH | TotalEnergies Tankstelle Ralph Obrist | TransPak | Ulrich<br />
Weil | Vogler | Volksbank Schupbach eG | WEILBURGER Coatings GmbH | Wilhelm Jost GmbH &<br />
Co. KG | Lahn-Dill-Kreis | Auto Bach GmbH | Sportverein Arfurt e. V. | Katic GmbH | Maroton<br />
GmbH | Auto-Müller GmbH & Co KG | Hermann Hofmann Verwaltung GmbH & Co. KG | Küster<br />
Holding GmbH | HERNEE GmbH | Lahnau Akustik GmbH | Zeller Interliving | Mandic<br />
Kommunikation | Carl Zeiss AG | Bender Industries GmbH & Co. KG | Sportund<br />
Modehaus Kaps KG | Spielothek Funnyland | Dr. Werdecker Zahnärzte<br />
| Solmser Feinblech und Apparatebau GmbH | Stadtwerke<br />
Haiger | Hexagon Metrlogy GmbH | Konrads Brauhaus |<br />
Amadeus-Group | Spedition Kurz GmbH | Göbel<br />
Orthopäden | vr production.<br />
und<br />
Den Film zur <strong>MfK</strong>-Spenden- Radtour<br />
können Sie sich hier anschauen.<br />
Einfach den QR-Code einscannen.<br />
54 55<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSERE AKTIVITÄTEN RADTOUR 2023<br />
RADTOUR 2023 MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Katja Gronau<br />
Bürgermeisterin<br />
Herborn<br />
Das Engagement von Menschen für<br />
Kinder e. V. hat sich insbesondere<br />
durch die seit über 25 Jahren veranstaltete<br />
Benefiz-Radtour immer mehr<br />
zur „geballten Kraft“ für Kinder und<br />
Kinder-Kliniken in der Region sowie<br />
bundesweit entwickelt. Sie macht<br />
deutlich was gemeinschaftliches Wirken,<br />
was Vision und Zusammenhalt<br />
zustande bringt.<br />
Diese „geballte Kraft“ versammelt<br />
sich im Juli 2023 wieder zur Benefiz-<br />
Radtour. Unser schönes Herborn<br />
wird dann zum Start und Zielpunkt<br />
für rund 500 Radbegeisterte, die auf<br />
dem Fahrrad wieder Spendengelder<br />
für die gute Sache sammeln.<br />
Gerne habe ich mich im vergangenen<br />
Jahr Ihrer Radtour angeschlossen,<br />
wohlwissend, dass fast 100 Kilometer<br />
und über 1100 Höhenmeter keine<br />
Spazierfahrt werden. Wenn die Muskeln<br />
weinten, der Schweiß in Strömen<br />
floss und der Körper danach schrie<br />
abzusteigen, dachte ich ganz kurz<br />
ans Aufgeben. Weiter zu strampeln<br />
und die letzten Reserven zu mobilisieren,<br />
war nur möglich dank der<br />
Stärkung bei einer der letzten Verpflegungsstationen<br />
und dem Gedanken<br />
an die gute Sache. Der Verstand<br />
wird überlistet, weil man sich gewahr<br />
ist, dass man in die Pedale tritt, um<br />
schwerstkranken Kindern Hoffnung<br />
zu spenden. Weil man sich bewusst<br />
macht, dass eigener Schmerz und<br />
Erschöpfung nach wenigen Tagen<br />
vorübergehen. Die Wirkung des persönlichen<br />
Kraftakts wird hingegen<br />
dauerhaft in Kinder-Kliniken und Kinder-Onkologien<br />
in ganz Deutschland<br />
spürbar sein. Ohne den unermüdlichen<br />
Einsatz der Verantwortlichen<br />
Herborn erLeben<br />
des Vereins genauso wie den zahlreichen<br />
weiteren Ehrenamtlichen – auch<br />
bei der Benefiz- Radtour – wäre die<br />
Arbeit nicht zu leisten. Ihnen allen<br />
gelten unsere Anerkennung und der<br />
Respekt vor Ihrem Verantwortungsbewusstsein.<br />
Insofern finde ich das<br />
Zitat von Albert Einstein sehr treffend<br />
für das Engagement Ihres Vereins:<br />
„Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man<br />
muss sich vorwärtsbewegen, um das<br />
Gleichgewicht nicht zu verlieren.“<br />
Denn ist es nicht so, dass schwere<br />
Krankheiten gerade bei Kindern<br />
häufig als Schicksalsschlag wahrgenommen<br />
werden, die das Gleichgewicht<br />
des Alltags stören. Doch<br />
können gerade Initiativen wie jene<br />
von Menschen für Kinder e. V. die<br />
benötigte Hilfe oder das Licht am<br />
Horizont in einer Krise sein. Geben<br />
Sie also nicht auf und treten Sie<br />
weiter in die Pedale – Menschen für<br />
Kinder!<br />
Unsere Jubiläumstour startet und<br />
endet im schönen Herborn. Die<br />
Firma Küster aus Ehringshausen<br />
empfängt uns dann zum ersten<br />
Stopp. Weiter geht es danach durch<br />
Wetzlar nach Braunfels, wo wir vor<br />
dem herrlichen Schloss unseren<br />
zweiten Stopp abhalten werden.<br />
Mittags dürfen sich die Radfahrer<br />
bei der Hermann Hofmann Gruppe<br />
ausruhen und stärken, bevor wir<br />
das schöne Ulmtal hinauf bis nach<br />
Beilstein fahren.<br />
MFK-<br />
SPENDEN-<br />
RADTOUR<br />
Die romantische Fachwerkperle am Fuße des Westerwaldes<br />
gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen<br />
Stadtanlagen Deutschlands. Entdecken Sie Herborns<br />
malerische Gassen und Winkel, Sehenswürdigkeiten<br />
wie das historische Rathaus, die Hohe Schule, das<br />
Schloss, die tausendjährige Stadtkirche und die Stadt-<br />
befestigung bei einem gemütlichen Bummel oder bei<br />
einer unterhaltsamen Stadtführung.<br />
Die stimmungsvolle Fußgängerzone lädt mit einer<br />
Vielzahl guter Einkaufsmöglichkeiten und gastfreundlicher<br />
Cafés und Restaurants zum Stöbern<br />
und Verweilen ein. Genießen Sie die große Auswahl<br />
an regionalen Produkten freitags auf dem Wochenmarkt.<br />
Wandern ist bei uns ein Hauptthema! Herborn ist Startpunkt<br />
von prämierten Wanderrouten, wie z.B. der<br />
Westerwaldsteig nebst Greifensteinschleife sowie der<br />
Lahn-Dill-Berglandpfad mit der Extratour „Dernbach-<br />
wiesen“. In reizvoller Mittelgebirgslandschaft<br />
gelegen, hat Herborn auch Anschluss an den<br />
hessischen Radfernweg R8 und den Hessenweg<br />
1. In der „KulturScheune“ treten<br />
regelmäßig deutschlandweit bekannte<br />
Comedians, Kabarettisten und Varienté-Stars<br />
auf. Sie sehen, Herborn hat viel zu bieten!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Stadtmarketing Herborn GmbH<br />
Bahnhofsplatz 1 | 35475 Herborn<br />
02772 / 7081900<br />
tourist@herborn.de<br />
www.herborn-erleben.de<br />
Veranstaltungs-Highlights 2023<br />
Brutzel-Sonntag 02.04.<br />
ParkLeben 05.-13.05<br />
Erdbeer-Sonntag 04.06.<br />
Zirkus Charles Knie 27.-29.06.<br />
Weinfest 28.06.-02.07.<br />
Kinderspektakel 27.08.<br />
Oktoberfest 06.-15.10.<br />
Nach einem kurzen Stopp geht es<br />
weiter zum Schloss in Mengerskirchen.<br />
Von dort machen wir uns<br />
zum Kaffee und Kuchenstopp nach<br />
Rehe zur Firma ABUS. Von dort fahren<br />
wir die letzten Kilometer zurück<br />
nach Herborn, wo vor unserem Ziel,<br />
der Firma Rittal, ein letzter Anstieg<br />
nach gut 100 Kilometern noch zu<br />
bewältigen ist.<br />
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher<br />
am 8. Juli 2023 an der Strecke<br />
SIE MÖCHTEN BEI DER<br />
RADTOUR MITFAHREN?<br />
Unsere Mitglieder haben 14 Tage, bevor wir die Anmeldungen für<br />
alle öffnen, die Möglichkeit, sich für die Radtour anzumelden und<br />
einen der begehrten 500 Plätze zu ergattern. Möchten Sie das<br />
nächste Mal diese Chance nutzen? Werden Sie Mitglied in unserem<br />
Verein! Schon ab 15 Euro Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere<br />
gute Sache und können die Frühbucher-Möglichkeit nutzen. Den<br />
Mitgliedsantrag finden Sie auf Seite 69.<br />
oder bei einem unserer Spendenstopps!<br />
56 57<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
SEGELTÖRN 2023 MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
BALKAN-TUNNEL<br />
am Rothaarsteig<br />
Entdecken Sie unseren 1114 Meter<br />
langen, romantischen Radwegetunnel<br />
und 126 Kilometer ausgeschilderte<br />
Radwege rund um Haiger und<br />
seine 13 Stadtteile.<br />
Geöffnet von April bis Oktober<br />
Wir stechen endlich in See!<br />
Anker lichten, Segel hissen, Seemannsknoten<br />
knüpfen und als<br />
Smutje (Koch) die Kombüse unsicher<br />
machen: Nach all den Einschränkungen<br />
in den letzten Jahren stechen<br />
wir vom 1. bis 7. April 2023 zum<br />
dritten Mal in See. Unser Vorstandsmitglied<br />
Stefan Zeiger organisiert<br />
seit 2014 regelmäßig Segeltörns für<br />
krebskranke Kinder. Ein Team aus<br />
Ärzten, Krankenschwester, <strong>MfK</strong>-Vorständen<br />
und weiteren ehrenamtlichen<br />
Betreuern sorgen für eine gute<br />
Gemeinschaft, bei der alle nach<br />
Kräften mit anpacken.<br />
schaft, in der sich alle gut aufgehoben<br />
fühlen. Deshalb ist es für<br />
eine echte Mannschaft selbstverständlich,<br />
dass man sich gegenseitig<br />
hilft und „unter die Arme greift“,<br />
wenn es nötig ist. Wir wollen uns<br />
eine Woche den Wind um die Nase<br />
wehen lassen und den Traum von<br />
Freiheit, Unbeschwertheit und<br />
vielen glücklichen Momenten wahr<br />
werden lassen.<br />
Infos unter www.haiger.de<br />
Wir danken an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spender,<br />
die mit ihrer Spende zweckgebunden den Segeltörn in den letzten<br />
Unser Segeltörn auf dem Ijsselmeer Jahren unterstützt haben. Wir freuen uns, wenn Sie auch künftig<br />
dient in erster Linie der Erholung, den Segeltörn mit Ihrer Spende unterstützten. Sprechen Sie uns an:<br />
58<br />
dem Kräfte tanken und dem Erleben info@menschen-fuer-kinder.de<br />
von Abenteuer in guter Gemein-<br />
59<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. NACHRUF<br />
NACHRUF MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Liebe Vereinsmitglieder!<br />
Liebe Förderer unserer Arbeit!<br />
Immer wenn ein geliebter Mensch von uns geht,<br />
wird das Leben ein Stückchen einsamer.<br />
GEDENKEN<br />
AN UNSERE VERSTORBENEN 2022<br />
Wenn wir in diesem Jahresheft Rückschau halten,<br />
dann darf neben vielen strahlenden Momenten an<br />
dieser Stelle die Trauer und Erinnerung ihren Platz<br />
haben.<br />
Bei der großen Zahl von weit über 2000 Vereinsmitgliedern<br />
und einem deutschlandweiten<br />
Mitgliederbestand erreichen uns oftmals keine<br />
Traueranzeigen oder Nachrichten. Manchmal<br />
erreicht uns erst viele Monate später die Mitteilung<br />
oder eine formlose Kündigung durch einen<br />
Familienangehörigen. Manchmal wundern wir<br />
uns, dass wir von dem Einen oder der Anderen<br />
lange Zeit nichts gehört haben und müssen dann<br />
den traurigen Grund erfahren.<br />
In den vergangenen Monaten mussten wir Abschied<br />
nehmen von lieben Menschen, die mit ihrer<br />
Mitgliedschaft und ihrem persönlichen Einsatz<br />
über viele Jahre hinweg unseren Verein unterstützt<br />
haben. Von uns gegangen sind Menschen, die unserem<br />
Verein ein Gesicht gegeben haben. Ihnen allen<br />
gebührt unser Dank, und wir werden unseren<br />
Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.<br />
Stellvertretend für alle verstorbenen Vereinsmitglieder<br />
gedenken wir nach über 20-jähriger<br />
Mitgliedschaft:<br />
Willi Heun, Wetzlar<br />
Helmut Bittner, Wetzlar<br />
Hannelore Bink, Braunfels<br />
Georg Ehm, Weinbach<br />
Werner Damm, Frankfurt<br />
Bernd Schulze, Ehringshausen<br />
Rolf Löhr, Selters<br />
Herbert Fischer, Solms<br />
Dietmar Steinert, Braunfels<br />
Wo Worte fehlen, das Unbeschreibliche zu beschreiben,<br />
wo Augen versagen, das Unabwendbare<br />
zu sehen, wo die Hände das Unbegreifliche nicht<br />
fassen können, bleibt einzig die Gewissheit, dass<br />
ein geliebter Mensch für immer in unseren Herzen<br />
und in der Erinnerung weiterlebt.<br />
Wo die Kraft nicht auszureichen scheint, um weiterzugehen<br />
und der Schmerz tief drinnen im Herzen<br />
einfach nicht nachlassen will, können wir Trost<br />
finden in einer kleinen Geschichte:<br />
„Eines Nachts hatte ich einen Traum: Ich ging am Meer entlang mit meinem HERRN.<br />
Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben.<br />
Und jedes Mal sah ich zwei Fußspuren im Sand, meine eigene und die meines HERRN.<br />
Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich<br />
entdeckte, dass an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur zu sehen war. Und das waren<br />
gerade die schwersten Zeiten meines Lebens.<br />
Besorgt fragte ich: „HERR, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast du mir versprochen, auf allen<br />
Wegen bei mir zu sein. Aber jetzt entdecke ich, dass in den schwersten Zeiten meines Lebens<br />
nur eine Spur im Sand zu sehen ist. Warum hast du mich allein gelassen, als ich dich am meisten<br />
brauchte?“<br />
Da antwortete er: „Mein liebes Kind, ich und werde dich nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten<br />
und Schwierigkeiten. Dort, wo du nur eine Spur gesehen hast, da habe ich dich getragen.“<br />
<br />
Und so gehen wir auf dieser Erde weiter, im Gedenken<br />
und in stiller Anteilnahme mit allen Angehörigen und in<br />
der Gemeinschaft aller unserer Mitglieder. So fühlen<br />
wir uns getragen und so tragen wir uns gegenseitig.<br />
In herzlicher Verbundenheit und im Namen des Vorstandes<br />
Stefan Zeiger, Diakon<br />
Vorstandsmitglied <strong>MfK</strong><br />
nach M. Fishback Powers)<br />
60 61<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. KASSENBERICHT MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
KASSENBERICHT<br />
Zahnarztpraxis Dr. Werdecker & Partner –<br />
Ihre Zahnärzte im Lumdatal<br />
Wir richten unsere Arbeit auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse<br />
aus und versuchen, Ihren Zahnarztbesuch in unserer Zahnarztpraxis<br />
so angenehm und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.<br />
Fachwissen, Erfahrung, ein hoher Anspruch an uns selbst und<br />
die ständige Fortbildungsbereitschaft, garantieren Ihnen eine<br />
Behandlung auf höchstem Niveau.<br />
Unsere Leistungen:<br />
Parodontologie | Implantologie | Kieferorthopädie | Prophylaxe<br />
Kinderzahnheilkunde | komplexe prothetische Versorgungen<br />
Dr. Werdecker Zahnärzte<br />
Rathausstraße 20 Treiser Straße 80<br />
35460 Staufenberg 35469 Allendorf<br />
Telefon 06406 / 2242 Telefon 06407 / 9068020<br />
Telefax 06406 / 904007 Telefax 06407 / 9068022<br />
www.dr-werdecker.de | E-Mail: kontakt@dr-werdecker.de<br />
Martin<br />
0 64 45 - 6 11 77<br />
0 64 45 - 92 24 54<br />
info@martin-druck.de<br />
Liebe Mitglieder unseren Vereins Menschen für Kinder e. V.!<br />
Auch für das abgelaufene Jahr 2022 gibt es wieder einen informellen<br />
Rechen schaftsbericht. Die Kasse wurde am 22. Februar 2023 von Bürgermeisterin<br />
Katja Gronau und Bürgermeister Mario Schramm geprüft<br />
und ohne Beanstandung testiert. Der 1. Kassierer Jens Hebstreit und der<br />
2. Kassierer Paul Hesse haben folgende Zahlen zusammengestellt:<br />
Kassenbestand 01.01.2022 384.360,90 Euro<br />
Spendeneinnahmen in 2022 435.050,00 Euro<br />
Spendenausschüttungen in 2022 352.745,08 Euro<br />
Kassenbestand 31.12.2022 473.695,76 Euro*<br />
* Projektbezogener Sonderposten aus Erbschaft 100.184,34 Euro<br />
Das Guthaben wird bei den heimischen Geldinstituten Sparkasse Wetzlar,<br />
Volksbank Mittelhessen und Volksbank Brandoberndorf gehalten.<br />
Über die Verwendung der Spenden im Einzelnen informieren<br />
wir Sie in unserem Heft:<br />
Wir unterstützten die Forschung und stationäre Arbeit sowie die Nachsorge<br />
in den Kliniken und Krankenhäusern in Gießen, Wetzlar, Marburg, Siegen,<br />
Göttingen, Leipzig, Mainz, Frankfurt, Berlin, München, Olpe, Koblenz, Homburg<br />
(Saarland) und St. Leon-Rot. Wir unterstützten auch besonders tragische<br />
Einzelfälle vor Ort, Finn-Noah, Ida und Familie Pietsch. Details hierzu<br />
finden Sie in diesem Heft sowie auch auf unserer Homepage. Hier bleiben<br />
Sie über unsere aktuellen Aktionen immer informiert:<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
FÜR FRAGEN STEHEN WIR<br />
IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG.<br />
Ihr 1. Kassenwart Jens Hebstreit und<br />
Ihr 2. Kassenwart Paul Hesse<br />
Eine große Bitte:<br />
Ändern sich Ihre Bankdaten? Ziehen<br />
Sie um? Wechseln Sie zu einem<br />
anderen Kreditinstitut? Oder wollen<br />
Sie die Mitgliedschaft bei uns<br />
kündigen? Bitte teilen Sie uns dies<br />
immer mit, wir sparen dadurch jede<br />
Menge Gebühren und Arbeit!<br />
Vielen Dank!<br />
Beitragseinzug/Spende<br />
Der Jahresbeitrag wird jährlich am<br />
1. Juni eingezogen. Für die nach dem<br />
1. Juni neu hinzugekommenen Mitglieder<br />
wird dann der erste Beitrag<br />
am 1. Dezember abgebucht. Auf Ihrer<br />
Beitragsabbuchung finden Sie unsere<br />
Gläubiger-ID DE39ZZZ00000036709<br />
sowie Ihre Mitgliedsnummer als<br />
Mandatsnummer.<br />
Der Beitrag bleibt weiterhin steuerlich<br />
absetzbar, eine Kopie des<br />
Kontoauszuges bei der Steuererklärung<br />
reicht aus für Nachweise bis<br />
zu einem Betrag von 200 Euro.<br />
JEDER KANN HELFEN – WERDEN SIE MITGLIED!<br />
Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag von mindestens 15 Euro (Kinder und Jugend liche bis 18 Jahre sind beitragsfrei)<br />
mag zwar nur ein kleiner Baustein sein. Doch gemeinsam mit den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen<br />
und den weiteren Aktivi täten ergibt dies eine große Summe und kommt als Spenden den Einrichtungen und<br />
Kindern zugute. Auch eine lebenslange Mitgliedschaft für einmalig (mindestens) 1.000 Euro ist bei uns möglich.<br />
62<br />
Den Mitglieds antrag finden Sie auf Seite 69 oder als Download auf www.menschen-fuer-kinder.de<br />
63<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. VORSTAND<br />
VORSTAND MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
2022: Der Vorstand stellt sich vor<br />
Dieter Greilich war 10 Jahre lang der „Finanzminister“ unseres Vereins. Der ge lernte Bankkaufmann<br />
und Dipl. Bankbetriebswirt führte bis zum März 2016 die Kassengeschäfte von <strong>MfK</strong> und wurde in<br />
der Mitgliederversammlung 2016 zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Seine Freizeit verbringt<br />
er neben der Arbeit für Menschen für Kinder e. V. mit der Familie oder auf dem Fahrrad. Mit dem<br />
Rad erkundet er auf mehrtägigen Touren Deutschland von Nord bis Süd sowie die angrenzenden<br />
europäischen Länder.<br />
Dieter Greilich 1. VORSITZENDER | dieter.greilich@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Am Reiherwald 8 | 35606 Solms | Mobil 0176 / 10336599<br />
Martin Vogler übernahm als gelernter Diplom-Kaufmann im März 2022 wieder die Aufgabe des<br />
Schriftführers im geschäftsführenden Vorstand. Der gebürtige „Süd-Wester“ (heutiges Namibia)<br />
wuchs in Nordrhein- Westfalen auf und wohnt seit mehr als 27 Jahren in Hessen. Mit seiner Frau<br />
und den beiden inzwischen erwachsenen Töchtern wohnt er in Albshausen, einem Stadtteil von<br />
Solms. Die „gelebte Nächsten liebe“ ist ihm sehr wichtig.<br />
Martin Vogler 1. SCHRIFTFÜHRER | martin.vogler@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Schulstraße 33 | 35606 Solms | Mobil 0175 / 1857785<br />
Der Dipl.-Finanzwirt ist als Referent in der Oberfinanzdirektion Frankfurt für das Land Hessen<br />
tätig und ist unser 2. Vorsitzender. Er kümmert sich v. a. um Organisationsstrukturen, Gewinnung<br />
von Sponsoren und Spendern und ist im Radtour-Organisationsteam. Er wohnt mit seiner Frau<br />
und Tochter in Ehringshausen. Zur Entspannung fährt er gerne Rad und im Winter Ski. Mit seinem<br />
sozialen Engagement möchte er Kenntnisse und Erfahrungen weitergeben sowie Mitmenschlichkeit<br />
leben. Zu spüren, es kommt etwas zurück, ist für ihn eine große Bereicherung.<br />
Matthias Späth 2. VORSITZENDER | matthias.spaeth@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Lempstraße 45 | 35630 Ehringshausen | Mobil 0151 / 26425936<br />
Norbert Schmidt war als Abteilungsleiter beim Land Hessen beschäftigt. Er ist verheiratet und<br />
Vater einer inzwischen erwachsenen Tochter. Seit 1999 ist er ununterbrochen im Vorstand unseres<br />
Vereins als 2. Schriftführer tätig. Seit 2006 ist eine seiner jährlichen Hauptaufgaben, ein neues<br />
Trikot für unsere <strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour zu entwerfen und Trikotsponsoren zu finden. Damit stellt<br />
er sicher, dass alle im Zusammenhang mit der Radtour entstehenden Aufwendungen nicht mit<br />
Spenden geldern bezahlt werden müssen.<br />
Norbert Schmidt 2. SCHRIFTFÜHRER | norbert.schmidt@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Am Kahlen Berg 12 | 35606 Solms | Mobil 0160 / 7264967<br />
Klaus Peise aus dem schönen Runkel an der Lahn ist begeisterter Hobbyradfahrer und gehört<br />
dem erweiterten Vorstand seit 2013 an. Seit März 2022 ist er zudem zweiter 2. Vorsitzender von<br />
<strong>MfK</strong>. Mit seiner angenehm strukturierten Art ist er der Ruhe pol und Mediator im Vorstand. Klaus<br />
Peise besucht als leidenschaftlicher Golfer in seiner Vorstandsfunktion die <strong>MfK</strong>-Benefiz-Golfturniere,<br />
präsentiert bei vielen Anlässen unseren Verein in der Öffentlichkeit und sammelt Spenden.<br />
Klaus Peise ZWEITER 2. VORSITZENDER | klaus.peise@menschen-fuer-kinder.de<br />
Linnebachstraße 14 | 65594 Runkel | Mobil 0171 / 3332818<br />
Dorit Ehrenpfordt wohnt in Steindorf, ist verheiratet und hat 2 Kinder. Sie ist seit 20 Jahren bei<br />
der Gemeinde Hüttenberg angestellt. In ihrer Freizeit fährt sie Rad, ist mit den Hunden in der<br />
Natur unterwegs und gerne auch mal mit Freunden für ein Wochenende mit dem Motorrad weg.<br />
Ihr Wunsch, bei uns mitzuarbeiten, entstand nach der Stammzelltransplantation, die ihrem<br />
Sohn nach zwei Leukämieerkrankungen das Überleben ermöglichte. In diesen Jahren erfuhr sie,<br />
wie wichtig solche Vereine für Kinder und ihre Familien in diesen Ausnahmesituationen sind.<br />
Dorit Ehrenpfordt PRESSESPRECHERIN | dorit.ehrenpfordt@menschen-fuer-kinder.de<br />
Bachstraße 10 | 35579 Wetzlar-Steindorf | Mobil 0176 / 78994231<br />
Jens Hebstreit ist gelernter Bankkaufmann und arbeitet seit über 25 Jahren in einer Sparkassenfiliale<br />
als Berater und stellvertretender Filialleiter. Er wohnt in Dillenburg, der Geburtsstadt der<br />
Oranier. Jens Hebstreit hat bereits Erfahrung als 2. Kassenwart und führt seit März 2016 als<br />
„Finanz minister“ die finanziellen Geschäfte unseres Vereins. Er begleitet regelmäßig mit anderen<br />
Vorstandskollegen von <strong>MfK</strong> die Bescherungsaktionen für Kinder in Krankenhäusern deutschlandweit.<br />
Jens Hebstreit 1. KASSIERER | jens.hebstreit@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Auf der Schütte 5 | 35686 Dillenburg | Mobil 0170 / 2751602<br />
Thomas Anschütz wohnt in Waldsolms-Kröffelbach und ist in der Kreisverwaltung des LDK beschäftigt.<br />
In seiner Freizeit reist er gerne und ist oft mit dem Rad unterwegs. 2011 kam er über<br />
die Radtour mit <strong>MfK</strong> in Kontakt und seit 2015 Mitglied. Seit 2018 arbeitet er im Vorstand mit.<br />
Bei Menschen für Kinder engagiert er sich, weil der Verein sich überwiegend in der Region für<br />
Kinder in Not einsetzen und zu 100 Prozent ehrenamtlich arbeitet.<br />
Thomas Anschütz BEISITZER<br />
thomas.anschütz@menschen-fuer-kinder.de<br />
Paul Hesse wohnt als gebürtiger Westfale in Braunfels, ist verheiratet und hat 2 Kinder. Beruflich<br />
war der gelernte Diplomkaufmann sehr viel unterwegs und nutzt jetzt seine Zeit, sich ehrenamtlich<br />
zu engagieren. Gerade bei Menschen für Kinder e. V. hat ihn überzeugt, dass 100 % der<br />
Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden, nämlich bei den Kindern, die unsere Hilfe<br />
benötigen. Paul engagierte sich bereits als Beisitzer im Vorstand und hat nun die Position des<br />
2. Kassen wartes inne.<br />
Der sympathische Junggeselle Wolfgang Grommet ist ursprünglich ein Frankfurter „Bub“. Die<br />
Anzeige über günstigen Wohnraum brachte den gelernten Buchhalter früh nach Braunfels.<br />
Seit mehr als 20 Jahren ist Wolfgang der „Helfer für alle Fälle“ im Verein und unterstützt, wo<br />
Hilfe benötigt wird. Wichtig ist ihm, in einem Verein aktiv zu sein, wo die Spenden 1 : 1 auch dort<br />
ankommen, wo sie gebraucht werden. Lesen und das Faulenzen zählen zu seinen Hobbies.<br />
Paul Hesse 2. KASSIERER | paul.hesse@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Wolfgang Grommet BEISITZER<br />
64 Gebrüder-Wahl-Straße 5 | 35619 Braunfels | Mobil 0151 / 65160757<br />
wolfgang.grommet@ menschen-fuer-kinder.de<br />
65<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. VORSTAND<br />
VORSTAND MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Birgit Ketter ist seit 1999 Mitglied und unterstützt mit der Firma ihres Mannes den Verein schon<br />
seit vielen Jahren mit Weihnachtsspenden. Sie hat zwei erwachsene Kinder und ist seit März stolze,<br />
zweifache Oma. Schon in jungen Jahren war es ihr ein Bedürfnis, kranken Kindern zu helfen. Unter<br />
anderem setzte sie sich in ihrer Zeit im Forum Wetzlar und Gewerbering Weinbach „AsW“ dafür<br />
ein, dass Spenden an die Einrichtungen wie z. B. „Station Peiper“ übergeben wurden. Eine persönliche<br />
Erkrankung im Jahr 2021 hat sie dazu bewogen, nun auch aktiv als Beisitzerin mitzuwirken.<br />
Birgit Ketter BEISITZERIN<br />
birgit.ketter@menschen-fuer-kinder.de<br />
Michèle Tafferner kam 2013 durch „Lahnau rocks for Benefit“ mit Menschen für Kinder in<br />
Berührung. Nach vier erfolgreichen Benefiz-Veranstaltungen und den dazugehörigen Spendenübergaben<br />
war es ihr ein Herzensanliegen, mehr für den Verein zu tun, der mit Herzblut und<br />
großem sozialem Engagement so vieles für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen,<br />
bewirkt. Michèle Tafferner aus Lahnau hat eine Tochter und arbeitet im Logistik Controlling<br />
der Region Mitte bei REWE.<br />
Michèle Tafferner BEISITZERIN<br />
michele.tafferner@menschen-fuer-kinder.de<br />
Klaus Lippert, geboren und wohnhaft in dem schönen Wetzlarer Stadtteil Steindorf, gehört seit<br />
2018 als Beisitzer unserem Vorstand an. Er war 40 Jahre im öffentlichen Dienst tätig. Seine<br />
Schwerpunkte waren die Ausbildung junger Leute sowie 25 Jahre Vertriebsarbeit im Bereich<br />
Mobil Business. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Klaus nimmt sich gerne die<br />
Zeit, denn gerade Kinder, denen es nicht so gut geht, brauchen Unterstützung im Leben.<br />
Klaus Lippert BEISITZER<br />
klaus.lippert@menschen-fuer-kinder.de<br />
Stefan Zeiger organisiert seit vielen Jahren den Segeltörn des Vereins und ist Ansprechpartner<br />
für das Kinderradio in der Uni-Klinik Marburg mit Schirmherrn Bülent Ceylan. Die jährliche<br />
<strong>MfK</strong>-Spenden-Radtour startet morgens nach seiner Andacht und dem Reisesegen. Der ordinierte<br />
Diakon und Dipl.-Sozialpädagoge arbeitet als Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft<br />
Hephata und wohnt in Wettenberg. Seine christliche Grundhaltung und die Dankbarkeit für<br />
seine gesunde Familie trägt sein Engagement im Verein.<br />
Stefan Zeiger BEISITZER<br />
stefan.zeiger@ menschen-fuer-kinder.de<br />
Daniela Reinhardt ist wohnhaft in Solms-Oberbiel, verheiratet und begeisterte Oma. Sie ist kaufmännische<br />
Angestellte in einem mittelständigen Automobilzuliefererbetrieb und dort zu ständig<br />
für den Bereich Finanzen und Personal. Seit 2014 betreibt sie quasi nebenher mit ihrem Mann ein<br />
Brauhaus in Solms-Oberbiel. Es ist eine Herzensangelegenheit für sie, bei Menschen für Kinder<br />
e. V. dabei zu sein und den Kindern zu helfen, die unsere Hilfe dringend benötigen.<br />
Daniela Reinhardt BEISITZERIN<br />
daniela.reinhardt@menschen-fuer-kinder.de<br />
Beate Schick ist Erzieherin und seit 2007 als Kita-Leitung bei der Stadt Weilburg beschäftigt.<br />
Sie ist verheiratet und stolze Mutter zweier erwachsener Söhne. Sie ist dankbar dafür, eine<br />
gesunde Familie zu haben, kennt aber auch die Sorgen und Nöte von Familien, denen es nicht<br />
so gut geht. Umso mehr ist es ihr wichtig, ein Teil von Menschen für Kinder zu sein.<br />
Beate Schick BEISITZERIN<br />
beate.schick@menschen-fuer-kinder.de<br />
UNSER<br />
EHRENVORSTAND:<br />
VOLKER ZIMMERSCHIED<br />
Gründer und Gründungsvorstandsvorsitzender,<br />
seit<br />
2016 Ehrenvorsitzender.<br />
ERHARD HENRICH<br />
Langjähriges Vorstandsmitglied,<br />
Begründer der<br />
„Kulturellen Wanderungen“,<br />
seit 2016 Ehrenmitglied.<br />
PETER BÖTTCHER<br />
Langjähriges Vorstandsmitglied,<br />
seit 2016 Ehrenmitglied.<br />
Wolfgang Velten war 48 Jahre lang am Standort Wetzlar bei Philips, Siemens und Continental als<br />
Maschinenbaumeister und Process Engineer beschäftigt und ist nun Rentner. Der Solmser Bürger<br />
ist verheiratet, hat zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Gerade die Unterstützung und die Hilfe für<br />
Kinder, denen es nicht so gut geht, haben ihn überzeugt, seine Erfahrungen im Vorstand von<br />
Menschen für Kinder e. V. aktiv als Beisitzer einzubringen.<br />
Wolfgang Velten BEISITZER<br />
wolfgang.velten@menschen-fuer-kinder.de<br />
66 67<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
✁<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
Bitte helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden<br />
Wie Sie Abfälle richtig trennen, erfahren Sie hier.<br />
ALTPAPIERTONNE<br />
Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) wie z. B.<br />
Zeitungen, Prospekte, Bücher und Kartons kommen<br />
in die blaue Altpapiertonne.<br />
BIOABFALLTONNE<br />
Organische Küchen- und Gartenabfälle wie z. B.<br />
Obst- und Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeefilter,<br />
Gras- und Strauchschnitt kommen in die<br />
braune Biotonne. Bitte keine Plastiktüten oder<br />
kompostierbare Tüten in die Tonne werfen!<br />
GELBE TONNE<br />
Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und<br />
Verbundstoffen wie z. B. Joghurtbecher, Folien,<br />
Konservendosen, Milch- und Saftkartons kommen<br />
in die Gelbe Tonne.<br />
WERTSTOFFHÖFE IM LAHN-DILL-KREIS<br />
Beinahe jede Kommune im Lahn-Dill-Kreis verfügt über<br />
einen Wertstoffhof, an dem in der Regel samstags Grünschnitt,<br />
Altholz, Altmetall, Papier, Pappe und Kartonagen<br />
sowie Bauschutt und Druckerpatronen, Tonerkartuschen<br />
und CDs/DVDs in haushaltsüblichen Pkw-Mengen<br />
(2 m³ pro Tag und Anlieferer) kostenlos abgegeben werden<br />
können. Die genauen Öffnungszeiten sind auf dem<br />
Abfallkalender und auf der Internetseite der Abfallwirtschaft<br />
Lahn-Dill zu finden.<br />
E-SCHROTTANNAHME<br />
Elektroaltgeräte nimmt das Abfallwirtschaftszentrum<br />
Aßlar, das GWAB-Recyclingzentrum<br />
in Wetzlar und PreZero in Dillenburg-<br />
Oberscheld kostenlos entgegen. Außerdem<br />
bietet der Handel die Rücknahme von<br />
Altgeräten an. Für Märkte und Online-<br />
Händler ab 400 m² gilt dies verpflichtend.<br />
BEITRITTSERKLÄRUNG<br />
Name<br />
Firma<br />
PLZ<br />
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den o. g. Verein gemäß der mir ausgehändigten Satzung, und erkläre auf<br />
Widerruf einen Mitgliedsbeitrag von<br />
Euro im Jahre zu leisten. (mind. 15,00 Euro)<br />
Lebenslange Mitgliedschaft einmalige Zahlung<br />
(mind. 1.000 Euro)<br />
Beitragsfreie Mitgliedschaft Kinder / Jugendliche. Ab 18 umzuwandeln!<br />
Geburtstag*<br />
Telefon dienstl.*<br />
Handy*<br />
Vorname<br />
Straße<br />
Ort<br />
Telefon privat*<br />
Fax*<br />
Sonstige*<br />
Menschen für Kinder e. V.<br />
Am Reiherwald 8 | 35606 Solms<br />
Telefon 06441 / 28988 | Fax 0322 / 23798779<br />
Mobil: 0176 / 10336599<br />
info@menschen-fuer-kinder.de<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
Mitglieds-Nr.:<br />
(wird von <strong>MfK</strong> ausgefüllt)<br />
RESTABFALLTONNE<br />
Abfälle, die nicht mehr als Wertstoff wiederverwertet<br />
werden können, wie z. B. Hygieneartikel,<br />
Windeln, Kehricht, Staubsaugerbeutel, Asche<br />
und verschmutzte Putzlappen kommen in die<br />
graue Restabfalltonne.<br />
SPERRABFALL<br />
Sperrige Haushaltsgegenstände wie z.B. Matratzen,<br />
Polstermöbel und Schränke, die aufgrund<br />
ihrer Größe nicht über die Restabfalltonne<br />
entsorgt werden können, werden nach<br />
Anmeldung unter Tel. 06441 407-1899 oder<br />
www.awld.de abgeholt. Keine Teile von Umbau-<br />
oder Abbruch arbeiten!<br />
ABHOLUNG<br />
Weitere Informationen finden Sie unter<br />
www.awld.de<br />
ALTGLASCONTAINER<br />
Altglas (Hohlglas) wie Einwegflaschen, Konserven-<br />
und Marmeladengläser kommen<br />
getrennt nach den Glasfarben Weiß, Grün<br />
und Braun in die ca. 1000 Altglascontainer<br />
im Lahn-Dill-Kreis.<br />
SCHADSTOFFMOBIL<br />
Schadstoffhaltige Abfälle wie z. B. Farben,<br />
Lacke, Batterien, Medikamente und Energiesparlampen<br />
können kostenlos am Schadstoffmobil<br />
abgegeben werden. Termine und<br />
Standorte sind im Abfallkalender oder auf<br />
www.awld.de aufgeführt.<br />
ABGABE<br />
Ja, mit dem Erhalt der Newsletter bin ich einverstanden.<br />
Mit der Veröffentlichung meines Beitritts bin ich einverstanden!<br />
Mit der Veröffentlichung meines Beitritts bin ich nicht einverstanden!<br />
Mail-Adresse*<br />
Der Vereinsvorstand weist hiermit darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden.<br />
Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Mitgliederdaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert<br />
werden. Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass:<br />
die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen<br />
kennen, die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten<br />
nicht garantiert ist. Das Vereinsmitglied trifft die Entscheidung zur Veröffentlichung seiner Daten im Internet freiwillig und kann seine Einwilligung<br />
jederzeit widerrufen.<br />
SEPA-Lastschriftmandat (früher Einzugsermächtigung)<br />
Ich ermächtige den Verein Menschen für Kinder e. V. (Gläubiger Ident Nr. DE39ZZZ00000036709, MandatsNr. = Mitgliedsnummer) Zahlungen von<br />
meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Menschen für Kinder e. V. auf mein Konto gezogenen<br />
Lastschriften einzulösen. Der Beitrag wird jährlich am ersten Werktag im Juni eingezogen. Bei Beitritt nach dem 1. Juni erfolgt der erste Beitragseinzug<br />
am ersten Werktag im Dezember des Beitrittsjahres. Hinweis: Sie können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,<br />
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Für Mitgliedsbeiträge<br />
werden Spendenquittungen nur auf Anforderung erstellt. Mitgliedsbeiträge bis 200,– Euro werden vom Wohnsitzfinanzamt gegen Vorlage des<br />
Kontoauszuges anerkannt. Unsere Steuernummer 39 250 54489, Finanzamt Wetzlar<br />
BIC (8 oder 11 Stellen)<br />
IBAN (max. 22 Stellen)<br />
* freiwillige Angabe<br />
Name d. Kreditinstitutes<br />
68<br />
AWLD Anzeige A4 Mülltrennung 01.21 deutsch.indd 1 26.01.2021 14:20:31<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022<br />
Ort, Datum<br />
Spendenkonten: Sparkasse Wetzlar<br />
Volksbank Mittelhessen eG<br />
Unterschrift<br />
IBAN DE39 5155 0035 0070 0007 40 BIC HELADEF1WET<br />
IBAN DE15 5139 0000 0072 1032 03 BIC VBMHDE5F
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
70<br />
A+W Software GmbH, Air-Tec-Vogel<br />
GmbH, Aktive Bürger Weipoltshausen<br />
e. V., ALDI SE & Co. KG,<br />
Appartement-Vermietung Bals<br />
GmbH & Co. KG, Auto Bach GmbH,<br />
Autogrammsammlervereinigung,<br />
Bach, Bäthis, Basar Sinn, Bauereiss<br />
GmbH, Bauschlosserei Scheuermann,<br />
BBQ Brothers and Friends<br />
e. V., Becker, Bergmann, bike-indoorcycling-friends,<br />
Bio-Licht GbR, bitery<br />
GmbH & Co. KG, Bitter, Bock, BOS<br />
Büro- und Objekteinrichtungen<br />
GmbH, Braas, Burg Apotheke Emil<br />
Hanna, büroform GmbH, Büttner,<br />
Claus Lefèvre und Kollegen, Connected<br />
Retail Experts GmbH, Conrad<br />
GmbH & Co. KG, Containerdienst<br />
und Baggerbetrieb Ullrich Müller,<br />
c-quadrat GmbH, Dachdeckerei<br />
Peter Wenowsky, Deckenbach, Der<br />
Pate, Dern, Deutsche See GmbH,<br />
Deutsche Vermögensberatung AG<br />
Eckhard Mack, die interaktiven<br />
GmbH & Co. KG, Dieter Reinhardt<br />
Werkzeugbau und Elektronik GmbH,<br />
Dirk Rossmann GmbH, Dörr-Baustoffe<br />
GmbH & Co. KG, Dr. Thomas<br />
Schneider und Dr. Thomas Höhler<br />
und Simon Schneider, Drahtesel –<br />
Der Radladen, Druckerei Martin,<br />
Edwin Grasmehr GmbH, Eidt GmbH,<br />
Elektro Klein, Elzer, Erb, Evangelische<br />
Frauenhilfe Niederlemp, FEIG ELEC-<br />
TRONIC GmbH, Feroment GmbH,<br />
Flemming Dental Dautphe GmbH,<br />
Fliesen Kempf GmbH & Co. KG,<br />
Frauengemeinschaft Arfurt,<br />
Frechenhäuser, FRECOTEC GmbH,<br />
Führer, Funk-Kögel, Gebr. Hardt<br />
Großküchen- und Spültechnik<br />
GmbH, Gebr. Schmidt Bauunternehmen<br />
AG, Geerken, Gewinn-Sparverein<br />
bei der Sparda-Bank Hessen<br />
e. V., Giese, Gilbert, Glaum, Goseberg,<br />
Griep, Gründer, Gunnar,<br />
Gymnastikgruppe Steindorf, eHardt,<br />
Hardt Großküchen Service GmbH,<br />
Harth, Heeb, Hellhund, Henrich,<br />
Hermann Schäfer GmbH & Co. KG,<br />
Hexagon Metrology GmbH,<br />
Hoepfner, Hofbauer Immobilien,<br />
Holewa, Holler, Hotel zur Krone,<br />
WIR SAGEN<br />
Wer sonst noch spendete und erwähnt werden sollte<br />
IBC Wälzlager GmbH, Ing. Hermann<br />
Schmidt GmbH & Co. KG, Interstuhl<br />
Büromöbel GmbH & Co. KG, Jack,<br />
Janitza electronics GmbH, Jesse,<br />
Kaletsch, Käßer, KLA-Tencor MIE<br />
GmbH, Kleiber, Klein, Kling, Koch,<br />
Köhler, Kohlhauer-Tore GmbH & Co.<br />
KG, König, Kreissparkasse Limburg,<br />
Kreissparkasse Weilburg, Krieg,<br />
KRUGER Treppenlifte GmbH,<br />
K-SPORT GMBH, KT Foundation,<br />
Kuhnhenne, Lahn-Dill-Kreis, Lahntal<br />
Apotheke, Lambertusbrüder 2013<br />
e. V., Landfrauen Guntersdorf,<br />
Landfrauenverein Hessen, Laufstall,<br />
Lenz, LIONS Förderverein Weilburg,<br />
Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung,<br />
Mack, Manfred Lautenschlaeger<br />
Stiftung GmbH, Marondel, Maroton<br />
GmbH, Martin Druck, Mehler,<br />
Meinlschmidt, Mesalogic GmbH,<br />
Metzgerei Olaf Janz, Meyer, Möller<br />
Theobald Jung Zenger PartG mbB,<br />
Moos, MSW Immobilien GbR, Müller,<br />
Müllers Büro GmbH Mittweida,<br />
Munich Consult GmbH, Nassauische<br />
Sparkasse, Neef, Nospes, office4you<br />
Büroeinrichtungen GmbH, Paff,<br />
Peppler GmbH, Pfeiffer Vacuum<br />
GmbH, Planungsgesellschaft Suckau<br />
mbH, Ploog Glas- und Büroreinigung,<br />
PPI Verwaltungs- und Beteiligungs-<br />
GmbH, prinz management consulting<br />
GmbH, Pro Office GmbH, PVA TePla<br />
AG, Raiffeisenbank eG, Rath, Rausch,<br />
Rechtsanwälte Seeger Fachkanzlei für<br />
Bau- und Erbrecht, Region Hannover,<br />
Reinartz, REWE Mirco Weisenborn<br />
OHG, Riedel, RiePharm GmbH, Ringsdorf,<br />
Rinn & Berger Steuerberater,<br />
Rödel Konzept + Handwerk GmbH &<br />
Co. KG, Rolf Lavorenz OHG, Rörig,<br />
Rosbach, Rösl, Rotary Hilfsfonds<br />
Weilburg e. V., Rothe-Nell, Rothermel,<br />
Rücker, Santel, St. Martins-Schule<br />
Martinsmarkt, Schäfer Dein Bäcker<br />
GmbH & Co. KG, Schaffrinna,<br />
Scheiter, Schenk, Schlapp, Schlosser,<br />
Schmidt, Schmidt Holzbau GmbH &<br />
Co. KG, Schmitt, Schmitz, Schneider,<br />
Schönsiegel, Schot, Schreinerei-<br />
Innenausbau Kai Weigand, Schütz,<br />
Schwan, Seissler, Sendtner-Voelderndorff,<br />
Senzel Grundstücksgemeinschaft,<br />
Simon, Solbach, Solmser<br />
Feinblech und Apparatebau GmbH,<br />
Späth, Sportverein Arfurt e. V.,<br />
Stadt Solms, Stadt Wetzlar, Stadtwerke<br />
Elmshorn, Stadtwerke Giessen AG,<br />
Stangel, Stöckl, Strack, SwissCommerce<br />
Germany GmbH, Sylter<br />
GenussMacherei GmbH, Tanklager<br />
Baack Inh. Christian von Haw,<br />
TET-Spedition e. K., TGAB, Gesellschaft<br />
für technisches Baumanagement<br />
mbH, Theis, THOMAS<br />
MAGNETE GMBH, Thormählen Landmaschinen,<br />
TotalEnergies Tankstelle<br />
Ralph Obrist, TransPak AG, Valeske,<br />
Vogler, Voigt, Völkl, Volksbank<br />
Schupbach eG, W. + L. Jordan GmbH,<br />
W. und E. Müller GmbH & Co. KG,<br />
Watz Hydraulik GmbH, Weber &<br />
Müller GbR, Weigand, WEILBURGER<br />
Coatings GmbH, Weimer GmbH,<br />
Werdecker, Wilhelm Jost GmbH und<br />
Co KG, Wilhelmi, Windstärke 11,<br />
Wohlmeier GmbH.<br />
Vakuum fürs Leben<br />
Pfeiffer Vacuum GmbH<br />
Germany<br />
T +49 6441 802-0<br />
Im Alter allgegenwärtig – ohne dass wir es wissen.<br />
Vakuumtechnologie ist oft entscheidend für die Herstellung vieler Produkte:<br />
Brillengläser werden unter Vakuum mit Kratzschutz-, Reflexionsschutz- und Entspiegelungsschichten<br />
versehen. Vakuum ist für die Plasma-Sterilisation von Herzschrittmachern<br />
notwendig. So kann die Verträglichkeit mit dem menschlichen Körper<br />
garantiert werden. Die Oberflächenbehandlung von Textilien erfolgt ebenfalls unter<br />
Vakuum. Sie sorgt für höhere Funktionalität und bessere Verarbeitbarkeit.<br />
Pfeiffer Vacuum bietet mit seinem Produktportfolio umfassende Lösungen, die für<br />
die Herstellung vieler Alltagsgegenstände unentbehrlich sind. Seit über 130 Jahren<br />
garantiert unser Name hochwertige Vakuumtechnik, ein hochqualitatives Komplettangebot<br />
und erstklassigen Service – weltweit.<br />
www.pfeiffer-vacuum.com<br />
71<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSER VEREIN HILFT UNIVERSITÄTSKLINIKUM MARBURG<br />
ROUND TABLE WETZLAR UNSER VEREIN HILFT<br />
WIR LIEBEN<br />
SPORT UND MODE<br />
Round Table<br />
Wetzlar –<br />
Ukraine-Hilfe<br />
Spendenübergabe:<br />
400 Schlafsäcke und<br />
Isomatten<br />
SPORT<br />
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin<br />
Universitätsklinikum Marburg<br />
Übergabe von<br />
Weihnachtsgeschenken<br />
Im April 2022 besuchten unsere<br />
Vorstände Paul Hesse und Dorit<br />
Ehrenpfordt das Zentrum für Kinderund<br />
Jugendmedizin des Universi tätsklinikums<br />
Marburg und übergaben<br />
eine große Spende mit neuen Spielsachen<br />
im Wert von 1.200 Euro.<br />
Ende März kam der Kontakt zu<br />
Round Table Wetzlar zustande, welche<br />
in Vorbereitungen für einen<br />
selbst organisierten Hilfskonvoi an<br />
die ukrainische Grenze waren. Marius<br />
Tomaszczyk, Round Tabler mit polnischen<br />
Wurzeln. Da er unsere Vorstände<br />
schon lange kennt, fragte er<br />
über Daniela Reinhardt wegen Unterstützung<br />
an. Die zuerst bestehende<br />
Idee, Spielzeuge oder Kuscheltiere<br />
zu spenden, war schnell verworfen.<br />
Vielmehr wurden Schlafsäcke für<br />
Kinder sowie Iso-Matten benötigt.<br />
MODE<br />
In Kooperation mit dem heimischen<br />
Sporthaus Kaps, die sich hier auch<br />
Die Spende war so umfangreich, dass<br />
preislich einbrachten, schlug schnell<br />
bei der Verteilung im Klinikum kein<br />
die Ernüchterung zu: Schlafsäcke<br />
mobiler Transportwagen ausreichte<br />
waren lieferbar, doch Isomatten waren<br />
und stattdessen ein leeres Patientenbett<br />
ein rares Gut und erst im Herbst<br />
verwendet werden musste. Für<br />
lieferbar. Gleichwohl konnten wir<br />
die Kinder und Jugend lichen, die zum<br />
die 400 Schlafsäcke finanzieren und<br />
Teil sehr lange Krankenhausaufenthalte<br />
haben, war es eine gelungene<br />
Michael Tomaszczyk begleiteten den<br />
direkt übergeben. Marius und<br />
OUTDOOR<br />
Osterüberraschung. Die Spiele werden<br />
Konvoi persönlich und organisierten<br />
für Ablenkung sorgen und Freu-<br />
die Verteilung an wirklich betroffene SPORT · MODE · OUTDOOR auf 10.000qm<br />
de bereiten. Die Direktorin der Klinik<br />
Kinder, um Begehrlichkeiten oder<br />
für Kinder- und Jugendmedizin am<br />
Missbräuche von vornherein zu vermeiden.<br />
Sport- und Modehaus KAPS KG<br />
Universitätsklinikum Marburg, Prof.<br />
Wir alle hoffen, dass der<br />
Altenberger Str. 3 | 35606 Solms-Oberbiel<br />
Dr. Stefanie Weber nahm die Spende<br />
Krieg in der Ukraine bald zu Ende ist, Tel. 06441 50190 | www.sporthaus-kaps.de<br />
Folge uns<br />
Geöffnet Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr | Sa. 10 - 18 Uhr<br />
dankend entgegen, wir wünschen<br />
denn besonders die Kinder leiden<br />
72 73<br />
den kleinen Patienten alles Gute!<br />
sehr darunter.<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSER VEREIN HILFT JLU GIESSEN<br />
STATION PEIPER GIESSEN UNSER VEREIN HILFT<br />
Pädiatrische Hodgkin-Lymphom-<br />
Studiengruppe JLU Gießen<br />
Spendenübergabe: 50.000 Euro<br />
Forschungsstation Peiper<br />
Uniklinik Gießen<br />
Spendenübergabe: 14.250 Euro<br />
ERFOLGREICHE<br />
FORSCHUNG<br />
74<br />
Mit einer Spende von 50.000 Euro<br />
unterstützen wir den Aufbau eines<br />
Datenverarbeitungssystems (Marvin-<br />
Datenbank) für die Pädiatrische<br />
Hodgkin-Lymphom-Studiengruppe<br />
an der der Justus-Liebig-Universität<br />
Gießen.<br />
Mit dieser Innovation können die<br />
kinderonkologischen Zentren in<br />
ganz Deutschland künftig ihre Patientendaten<br />
online eingeben, sodass<br />
diese von der Studienzentrale eingesehen<br />
und für die Erstellung eines<br />
Referenzbefundes zum Stadium der<br />
Erkrankung und zum Ansprechen<br />
auf die Therapie genutzt werden<br />
können.<br />
Die Referenzbefunde werden ebenfalls<br />
in dieses Datenverarbeitungssystem<br />
eingegeben und die Behan d-<br />
lungszentren können dann die<br />
Referenzbefunde aus diesem System<br />
ablesen und für die Behandlungssteuerung<br />
ihrer Patientinnen und<br />
Patienten nutzen.<br />
Zusätzlich besteht im Rahmen des<br />
geförderten Projektes auch die<br />
Möglichkeit, klinische Daten wie z. B.<br />
das Ansprechen auf die Therapie<br />
mit Ergebnissen von Laboruntersuchungen<br />
aus den Bioproben der<br />
Patienten zu verknüpfen, die im<br />
Rahmen translationaler Fragestellungen<br />
erhoben werden. Hierdurch<br />
sollen künftig molekulare Risikofaktoren<br />
für die Therapiesteuerung<br />
und Zielstrukturen für eine zielgerichtete<br />
Therapie identifiziert<br />
werden.<br />
Der Aufbau einer Datenbank<br />
hilft beim Vergleich von<br />
Ergebnissen<br />
Da das Hodgkin-Lymphom bei<br />
Kindern und Jugendlichen eine sehr<br />
gute Überlebenschance hat, sind die<br />
therapeutischen Bemühungen auf<br />
eine systematische Reduktion der<br />
Therapie zur Vermeidung von Langzeitfolgen<br />
ausgerichtet. Das Ziel ist<br />
eine Heilung ohne Langzeitfolgen<br />
der Therapie.<br />
Um unter diesem Aspekt künftig die<br />
richtigen Studienfragen zu stellen,<br />
müssen die Ergebnisse von Langzeitfragen<br />
mit der verabreichten Therapie<br />
verglichen werden, daher sollen<br />
auch die Daten von künftigen Langzeiterhebungen<br />
in dieses Datenverwaltungssystem<br />
eingepflegt werden,<br />
um Daten zur verabreichten Therapie<br />
und den in solchen Erhebungen<br />
bei langzeitüberlebenden Patienten<br />
zu vergleichen. Ergebnisse aus<br />
diesen Untersuchungen werden<br />
direkten Einfluss auf künftige Studienfragestellungen<br />
haben.<br />
Die Spende wurde von Paul Hesse,<br />
Dorit Ehrenpfort und Norbert<br />
Schmidt an Prof. Dr. Dieter Körholz<br />
übergeben. „Durch Ihre finanzielle<br />
Unterstützung konnten viele Forschungsprojekte<br />
überhaupt erst ermöglicht<br />
werden. Eine wertvolle<br />
Hilfe, für die wir uns herzlich bei den<br />
Mitgliedern von Menschen für Kinder<br />
e. V. bedanken“, sagte Dr. Körholz<br />
bei der Spendenübergabe.<br />
- 17 -<br />
Für die Forschung über die Entstehung,<br />
Diagnostik und die Behandlung<br />
von Lymphknotenkrebs bei<br />
Kindern ist die Station Peiper auf<br />
Spenden angewiesen. Umso mehr<br />
freuten wir uns, dass wir die nun<br />
schon über Jahre andauernde Förderung<br />
der Abteilung für Pädiatrische<br />
Hämatologie und Onkologie weiter<br />
unterstützen können.<br />
Vorstandsmitglieder besuchen<br />
die Station in Gießen<br />
So übergaben Dorit Ehrenpfordt<br />
und Paul Hesse die Spende für das<br />
Jahr 2021 noch einmal ganz offiziell<br />
an den Leiter, Prof. Dr. med. Dieter<br />
Körholz. Zwischen ihm und uns besteht<br />
seit vielen Jahren ein festes<br />
Band, welches auch während seiner<br />
Zeit in Leipzig und Halle hielt.<br />
Wir sind sehr dankbar für eine im<br />
Jahr 2020 erhaltene Erbschaft, die<br />
auf Wunsch des Erblassers über uns<br />
direkt und ausschließlich an die Kinder-Onkologie<br />
– Station Peiper - gespendet<br />
werden soll. Wir spenden<br />
dieses Erbe aus rechtlichen Gründen<br />
aufgeteilt über mehrere Jahre.<br />
Prof. Dr. med. Dieter Körholz bedankte<br />
sich im Namen der Kinder<br />
sehr herzlich für die Unterstützung<br />
und erläuterte im Gespräch die Arbeit<br />
seiner Abteilung.<br />
Dass die Spenden sehr erfolgversprechend<br />
eingesetzt<br />
werden, zeigt die aktuelle Auswertung<br />
der ersten Europäischen<br />
Kinder-Hodgkin-Studie<br />
in Lancet Oncology (gehört<br />
weltweit zu den vier besten<br />
onkologischen Zeitschriften).<br />
Die Ergebnisse dieser Studie<br />
zeigen, dass bei Kindern, die<br />
gut auf die erforschte initiale<br />
Chemotherapie ansprechen,<br />
auf die Bestrahlungsbehandlung<br />
verzichtet werden kann,<br />
ohne dass die Behandlungsergebnisse<br />
schlechter werden.<br />
Hierdurch können die Langzeitfolgen<br />
der Therapie, insbesondere<br />
die Strahlentherapie<br />
bedingten nochmaligen Krebserkrankungen<br />
vermieden<br />
werden. Ein vielversprechendes<br />
Ergebnis, diese furchtbare<br />
Krankheit ein Stück weit zu<br />
besiegen.<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSER VEREIN HILFT DRK-KINDERKLINIK SIEGEN<br />
FORTSCHRITT ST. LEON-ROT E. V. UNSER VEREIN HILFT<br />
76<br />
Kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen<br />
Spendenübergabe: 2.000 Euro<br />
Birgit Ketter war in doppelter Funktion<br />
in die DRK Kinderklink Siegen<br />
gereist. Zum einen als Mitbegründerin<br />
des Planungsbüros PPI Group<br />
aus Weinbach bei Weilburg und nun<br />
auch als Vorstandsmitglied. Im<br />
Gepäck hatte sie einen Scheck über<br />
2.000 Euro, der über uns zweckgebunden<br />
der DRK-Kinderklinik gespendet<br />
wird.<br />
In der „Kinderinsel“ (Insel 1 und 2)<br />
leben aktuell 17 dauerbeatmete<br />
Bewohner, die rund um die Uhr von<br />
Fachkräften versorgt und betreut<br />
werden. Um dies auch zukünftig<br />
• Osteopathie / Faszientechniken<br />
• Manuelle Therapie / auch Kiefergelenk<br />
• Bobath / PNF<br />
• Manuelle Lymphdrainage<br />
garantieren zu können, plant die<br />
Klinik die Erweiterung der seit 2005<br />
bestehenden Kinderinsel.<br />
Mit der Spende über 2.000 Euro ist<br />
damit ein erster Beitrag für die ehrgeizigen<br />
Pläne der DRK-Kinderklinik<br />
Siegen geleistet. Geschäftsführer<br />
Carsten Jochum und der für Marketing<br />
und Öffentlichkeitsarbeit zuständigen<br />
Arnd Dickel hatten sich Zeit<br />
für Birgit, ihren Mann Heinz-Günther<br />
und Martin Vogler von <strong>MfK</strong> genommen<br />
und stellte vor Ort auch die<br />
insgesamt sehr beeindruckende<br />
Kinderinsel vor.<br />
Frank Himmel und Claudia Meiss<br />
Obertorstraße 20 (ehemalige Lotteschule) • 35578 Wetzlar<br />
Telefon: 06441/42240 • Telefax: 06441/43788<br />
DIE<br />
KINDERINSEL<br />
Die Kinderinsel in Siegen ist<br />
seit 2005 eine ganz besondere<br />
Einrichtung der DRK-Kinderklinik<br />
Siegen. Als spezielle<br />
Intensivstation mit Wohn -<br />
charakter behandelt und versorgt<br />
das interdisziplinäre<br />
Team, bestehend aus Ärzten,<br />
Pflegekräften, Therapeuten<br />
und Pädagogen sowie Hauswirtschaftskräften,<br />
langzeitbeatmete<br />
Kinder und Jugend -<br />
liche, die bundesweit direkt<br />
von Intensivstationen anderer<br />
Kliniken oder von zu Hause<br />
nach Siegen kommen. Ein vergleichbares<br />
Angebot gibt es<br />
bundesweit nur noch zweimal.<br />
Sehen Sie hier ein Video dazu:<br />
FortSchritt St. Leon-Rot e. V.<br />
Spendenübergabe: 2.345 Euro<br />
Acht junge Erwachsene, die die<br />
Modell-WG in zentraler Lage von<br />
St. Leon-Rot bewohnen, haben aktuell<br />
mehrere Gründe zum Feiern.<br />
Nachdem sich die Einzugsphase<br />
coronabedingt über fast zwei Jahre<br />
gezogen hat, ist das wegweisende<br />
Inklusionsprojekt jetzt komplett<br />
besetzt. Darüber hinaus wird der<br />
Trainings-WG-Platz zeitnah erstmals<br />
genutzt. Als Besonderheit können<br />
Rollifahrer hier – als Bewohner auf<br />
Zeit – testen, ob eine WG als Wohnform<br />
grundsätzlich eine passende<br />
Option für sie wäre.<br />
Barrierefreiheit bildet die Basis<br />
für das smarte Wohn- und<br />
Lebenskonzept<br />
Die WG-Bewohner Marco Huber<br />
und Maris Metz übernahmen die<br />
Vorstellung und Führung durch ihre<br />
WG. Sie wurden dabei von den beiden<br />
Vereinsvorsitzenden von Fort-<br />
Schritt IntegrativLeben e. V., Susanne<br />
Huber und Jürgen Feil, begleitet.<br />
Bei der Station im Fitnessraum<br />
demonstrierten beide WG-Bewohner<br />
mit Agnes Kovács, die als leitende<br />
Diplom-Konduktorin die PetöFörderung<br />
bei „FortSchritt“ verantwortet,<br />
wie anlass- und praxisbezogen Petö<br />
in ihrem jeweiligen Lebensalltag<br />
stattfindet!<br />
Unsere Vorstände Norbert Schmidt<br />
und Martin Vogler überreichten im<br />
Beisein von Sozialminister „Manne“<br />
Lucha und seiner Landesbeauftragten<br />
Simone Fischer einen Scheck<br />
über 2.345 Euro. Dieser wird zur<br />
Schulung von „Unterstützender<br />
Kommunikation“ für die beiden Konduktorinnen<br />
Simonetta und Agnes,<br />
deren Arbeit weiter Kinder mit<br />
spastischen Lähmungen dient, eingesetzt.<br />
Wir wünschen den WG-Bewohnern<br />
und allen Verantwortlichen weiterhin<br />
alles Gute für die Zukunft!<br />
77<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
UNIVERSITÄTSKLINIKUM MARBURG UNSER VEREIN HILFT<br />
PPI®<br />
GROUP<br />
www.ppi-gmbh.de<br />
Endlich durften wir wieder unsere Weihnachtsrundreise<br />
durchführen und waren im vorweihnachtlichen Deutschland<br />
unterwegs, um Freude zu bringen – und Hilfe.<br />
Für die Fahrt hatte uns der Autovermieter AVIS in Wetzlar<br />
einen Kleinbus zur Verfügung gestellt. Ohne die Unterstützung<br />
von Spon soren wäre eine solche Tour, die unsere<br />
Vorstände in Ihrem Urlaub durchführen, gar nicht<br />
denkbar! Ein herzliches Dankeschön! UNSERE TRADITIONELLE<br />
WEIHNACHTSRUNDREISE<br />
Eine wundervolle Zukunft erschaffen wir,<br />
wenn es uns gelingt, Kindern ein leuchtendes Vorbild zu sein.<br />
Foto von Victoria Akvarel / pexels<br />
PPI®<br />
projekt plan<br />
PPI®<br />
Bau- und Facility-<br />
Management<br />
PPI®<br />
Verwaltungs- und<br />
Beteiligungs GmbH<br />
PP I® Project & Management<br />
Solutions<br />
Consulting I Supporting I Coaching<br />
PPI®<br />
E-Mail: mail@ppi-gmbh.de - Fon: +49 (0) 69 3399894-0 - www.ppi-gmbh.de<br />
BPS<br />
Rhein-Main GmbH<br />
Universitätsklinikum in Marburg<br />
Bescherung und Übergabe Kinderbücher<br />
S<br />
Sparkasse<br />
Wetzlar<br />
Die erste Bescherung in diesem Jahr<br />
fand in der Klinik für Kinder- und<br />
Jugendmedizin am Universitätsklinikum<br />
Marburg statt. Norbert Schmidt,<br />
Paul Hesse und Dorit Ehrenpfordt<br />
kamen in diesem Jahr mit allerhand<br />
Präsenten in Form von Spielen,<br />
Puppen, Autos und einer Vielzahl<br />
weiterer Spielsachen.<br />
Spielsachen sollen Freude<br />
bereiten<br />
Zum Schutz der Kinder war es leider<br />
auch in diesem Jahr nicht möglich,<br />
die Geschenke persönlich den Kindern<br />
auf den Stationen zu überreichen.<br />
Stattdessen nahmen Prof. Dr.<br />
Stefanie Weber, Klinikdirektorin für<br />
Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum<br />
Marburg, Dr. Siegmund<br />
Köhler, leitender Arzt der Geburtshilfe,<br />
Katharina Rühmann und Celine<br />
Krieglstein, Klinik für Kinder- und<br />
Jugendmedizin Universitätsklinikum<br />
Marburg, die Präsente dankend in<br />
Empfang.<br />
„Das tapfere Häschen“ klärt auf<br />
Prof. Dr. Weber freute sich besonders<br />
über einige Exemplare des vor<br />
kurzem erschienenen Kinderbuches<br />
„Das tapfere Häschen“. Das Buch soll<br />
Kinder aufklären, was im menschlichen<br />
Körper bei einer Krebserkrankung<br />
passiert und was diese<br />
Erkrankung und ihre Behandlung<br />
nach sich ziehen kann. Das Universitätsklinikum<br />
bedankte sich herzlich<br />
für die großzügige Spende.<br />
79<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSER VEREIN HILFT UNI-KLINIKUM LEIPZIG<br />
KLINIKUM FRIEDRICHSHAIN UNSER VEREIN HILFT<br />
80<br />
Uni-Klinikum in Leipzig<br />
Bescherung<br />
Nach zwei Jahren Pause konnten<br />
wir endlich wieder auf große Tour<br />
gehen. Ziel der Reise war es auch<br />
in diesem Jahr, Kinderaugen in Kliniken<br />
etwas glücklicher in die Welt<br />
schauen zu lassen. So setzten sich<br />
Paul Hesse, Norbert Schmidt,<br />
Matthias Späth und Dieter Greilich<br />
kurz vor dem dritten Advent in einen<br />
von der Wetzlarer AVIS Autovermietung<br />
bereitgestellten Kleinbus.<br />
Erste Station auf der<br />
Weihnachts tour<br />
Und los ging die Reise Richtung<br />
Osten. Es ist schon zu bemerken,<br />
dass das Uni-Klinikum in Leipzig<br />
in unserer Tradition die erste Anlaufstelle<br />
ist. Das Betreten der Station<br />
erwies sich hier als schwierig. Schließ -<br />
lich wollte niemand unnötigerw e i s e<br />
einen Virus in eine Kinder onkologie<br />
einschleppen, in der Kinder mit<br />
Stammzelltransplantationen liegen!<br />
So fand die Bescherung draußen<br />
vor der Tür statt. Roland Klein, Erzieher<br />
vom Pädagogischen Dienst der<br />
Uniklinik, nahm mit einer Schwester<br />
der Kinderonkologie die zuvor auf<br />
einer Wunschliste vermerkten Geschenke<br />
für die Kleinen entgegen.<br />
„Die Mittel für Arbeitsmaterial,<br />
z. B. Farbkästen, Zeichenblocks<br />
und Ähnliches sind knapp in diesen<br />
Zeiten“, so Klein. Umso schöner,<br />
dass die Nikoläuse genau dieses<br />
eingekauft hatten. Kleine Wünsche<br />
wurden sofort erfüllt!<br />
Wir sind sehr froh, dass wir<br />
nach der langen Zeit unsere<br />
Reise in die Kliniken wieder<br />
aufnehmen durften.<br />
Unsere Vorstände nehmen<br />
sich dafür extra Urlaub,<br />
um Geschenke und Spenden<br />
zu überbringen.<br />
Besonders danken wir der<br />
Firma AVIS Autovermietung<br />
für die Bereitstellung eines<br />
Kleinbusses, um alles zu<br />
transportieren.<br />
Friedrichshain in Berlin<br />
Bescherung<br />
Auch das Klinikum im Friedrichshain<br />
in Berlin wurde von unseren Vorständen<br />
besucht. Paul Hesse,<br />
Norbert Schmidt und Dieter Greilich<br />
nutzten die Gelegenheit, mit dem<br />
Chefarzt der Klinik für Kinder- und<br />
Jugendmedizin, Prof. Dr. Hermann<br />
Girschick, nach so langer Zeit das<br />
persönliche Gespräch zu suchen.<br />
Herzlich wurden sie auf Station<br />
empfangen und konnten sich davon<br />
überzeugen, wie die mit unseren<br />
Spenden renovierten Holzspielzeuge<br />
und Wandvertäfelungen des Ateliers<br />
Pohl die Kinder in der Notaufnahme<br />
aufnehmen und vom Krankheitsgeschehen<br />
ablenken.<br />
In einem langen Gespräch berichtete<br />
Girschick, der jedes Jahr aufs Neue<br />
nach Mittelhessen zur <strong>MfK</strong>-Spenden-<br />
Radtour anreist, über seine Sorgen<br />
in der Kindermedizin. Der Kampf<br />
um Personal, Planstellen und die gerade<br />
beim Besuch der Vorstände<br />
über das Krankenhaus hinwegschwappende<br />
RS-Virus-Welle belasten<br />
im Klinikalltag schwer. Hermann<br />
Girschick rechnete mit mehr als<br />
20.000 Fällen in der Kinder-Notambulanz<br />
im Friedrichshain. Eine Zahl,<br />
die mit den vorhandenen Fachkräften<br />
nur unter enormem Engagement<br />
zu stemmen ist.<br />
Umso mehr freute sich der Professor,<br />
Mitglied unseres wissenschaftlichen<br />
Beirates, über die jahrelange<br />
und kontinuierliche Unterstützung.<br />
Gerne hätten wir die mitgebrachten<br />
Weihnachtsgeschenke persönlich<br />
auf den Stationen verteilt, doch auch<br />
hier blieben wir vorsichtig und übergaben<br />
diese an Prof. Girschick, der<br />
sie später an die Kinder verteilte.<br />
Schloss und Stadt Braunfels...<br />
bezaubernd schön!<br />
Besuchen Sie eine der schönsten<br />
Stadt- und Schlossanlagen Hessens,<br />
wir freuen uns auf Sie!<br />
Jetzt mehr erfahren!<br />
Tourist-Information Braunfels<br />
Tel.: 06442 303-820<br />
touristinfo@braunfels.de<br />
www.braunfels-erleben.de<br />
Foto: Oliver Stiehler<br />
81<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
UNSER VEREIN HILFT KINDERKREBSSTATION GÖTTINGEN MENSCHEN FÜR KINDER E. V,<br />
82<br />
Kinderkrebsstation in Göttingen<br />
Spendenübergabe von 51.600 Euro und Bescherung<br />
Die letzte Station auf unserer Reise<br />
war die Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin<br />
in Göttingen. Hier<br />
durften wir eine großzügige Spende<br />
und Geschenke für die Kinder übergeben.<br />
51.600 Euro waren für ein<br />
Forschungsvorhaben der Abteilung<br />
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie<br />
bestimmt. „Wir freuen uns<br />
sehr, dass wir dieses Jahr wieder die<br />
Stationen und unsere langjährigen<br />
Partnereinrichtungen für unsere<br />
Spenden direkt besuchen können“,<br />
sagte unser Vorsitzender Dieter Greilich,<br />
„So können wir unsere Kontakte<br />
wieder persönlich pflegen und uns<br />
direkt vor Ort darüber informieren,<br />
was mit den Spendenmitteln des<br />
Vereins umgesetzt wurde.“<br />
„Mit dieser großzügigen Spendensumme<br />
können wir unser Forschungsvorhaben<br />
weiterentwickeln. Wir sind<br />
dem Verein Menschen für Kinder als<br />
langjährigem Förderer und Partner<br />
unserer kinderonkologischen Forschungen<br />
für diese bemerkenswerte<br />
Unterstützung sehr dankbar“, antwortete<br />
Prof. Dr. Christof Kramm,<br />
Leiter der Abteilung Pädiatrische<br />
Hämatologie und Onkologie der<br />
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />
der UMG.<br />
Die Vorstandsmitglieder Dieter<br />
Greilich, Norbert Schmidt und Paul<br />
Hesse übergaben die Spendensumme<br />
von 51.600 Euro an Prof. Kramm.<br />
Zusätzlich zur Geldspende hatten<br />
die Vorstandsmitglieder einen Wagen<br />
voller Geschenke für die Kinder<br />
auf der Kinderkrebsstation 4031<br />
der Universitätsmedizin Göttingen<br />
mitgebracht. Bereits seit zehn Jahren<br />
unterstützen wir die Forschungsarbeit<br />
der Abteilung Pädiatrische<br />
Hämatologie und Onkologie der<br />
UMG.<br />
Menschen für Kinder e. V.<br />
Unser gemeinsames Engagement<br />
für die Kinder haben<br />
wir in einem Kurzfilm zusammengefasst.<br />
Scannen Sie zum<br />
Ansehen den QR-Code ein.<br />
Ihre Internisten im Fachärztezentrum am<br />
Evangelischen Krankenhaus Gießen (EKM)<br />
Im Internistischen Praxiszentrum in<br />
Gießen (IPZ) bieten wir Ihnen eine kompetente<br />
ärztliche Betreuung in nahezu<br />
allen Fachgebieten der Inneren Medizin<br />
mit unterschiedlichen Schwerpunkten.<br />
Wir möchten, dass Sie sich bei uns<br />
sowohl medizinisch als auch menschlich<br />
gut aufgehoben fühlen.<br />
Internistisches Praxiszentrum Gießen (IPZ)<br />
Unsere Fachbereiche:<br />
• Innere Medizin<br />
• Kardiologie/Rhythmologie<br />
• Angiologie<br />
• Gastroenterologie/Viszeralmedizin<br />
• Hepatologie<br />
• Rheumatologie<br />
• Osteologie<br />
• Pneumologie<br />
• Schlafmedizin<br />
• Stoffwechsel-Erkrankungen<br />
• Sportmedizin<br />
• Tauchmedizin<br />
Dr. med. Ulrich Käßer, Dr. med. Ortwin Khan, Dr. med. Gerhard Noeske,<br />
Prof. Dr. med. Ali Erdogan, Dr. med. Holger Newie, Prof. Dr. med. Mariana Parahuleva, MaHM<br />
Paul-Zipp-Straße 173–175 | 35398 Gießen<br />
Telefon 0641 / 974 32 0 | Telefax 0641 / 974 32 680<br />
dialog@ipz-giessen.de| www.ipz-giessen.de<br />
83<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. TERMINE 2023/2024<br />
MENSCHEN FÜR KINDER E. V.<br />
TERMINE<br />
2023<br />
■ 8. Juli: 24. <strong>MfK</strong>-Spenden-<br />
Radtour, Start: Marktplatz in<br />
Herborn<br />
■ 1. bis 7. April: Segeltörn auf<br />
dem Ijsselmeer<br />
mehr service.<br />
mehr auswahl.<br />
■ 15. April, 3. Mai, 3. Juni:<br />
Stadtführungen in Wetzlar<br />
■ 13. Mai: Benefiz-Golfturnier<br />
in Braunfels<br />
Bei Ihrem Fachhändler in Wetzlar.<br />
· Lieferung mit eigenem Fuhrpark<br />
· Über 27.000 Artikel vor Ort auf Lager<br />
· Wir bilden aus<br />
Besuchen Sie uns gerne im Fachmarkt.<br />
Papier Ludwig<br />
Großhandels GmbH & Co. KG<br />
Industriestraße 9<br />
35580 Wetzlar<br />
Tel.: 06441 9112-0<br />
Fax: 06441 9112-20<br />
info@palu-wetzlar.de<br />
www.palu-wetzlar.de<br />
AKTUELLE<br />
TERMINE<br />
finden Sie ebenso auf unserer<br />
Internetseite und auf Facebook.<br />
Laden Sie sich unsere App<br />
herunter, so verpassen Sie<br />
keinen Termin und sind immer<br />
bestens informiert. Alle<br />
Informationen finden Sie hier:<br />
• Individuelle<br />
Gestaltung<br />
• Beratung<br />
• Planung<br />
• Kompetenz<br />
www.menschen-fuer-kinder.de<br />
84 85<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022 <strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022
MENSCHEN FÜR KINDER E. V. IMPRESSUM<br />
IMPRESSUM<br />
Redaktion, Texte und Inhalte:<br />
Dieter Greilich, Klaus Peise,<br />
Wolfgang Grommet, Lothar Rühl,<br />
Matthias Späth, Stefan Zeiger,<br />
Martin Vogler, Heike Pöllmitz,<br />
Dieter Weyand<br />
Fotos:<br />
Detlef Krentscher<br />
Heike Pöllmitz, Wolfgang<br />
Grommet, Dieter Greilich, Lothar<br />
Rühl, umg/spförtner (Göttingen),<br />
Nils Kögel (Sinn), LAGANA,<br />
Thomas Steiner (Uniklinikum<br />
Marburg), Janitza, Verena<br />
Napiontek (Hans Jürgen Simon)<br />
Anzeigen:<br />
Matthias Späth, Agentur SpürSinn<br />
Susanne Burzel<br />
Konzeption, Texte und<br />
Textüberarbeitung:<br />
Agentur SpürSinn Susanne Burzel<br />
Layout und Satz:<br />
Mediengestaltung Nicole Wege<br />
Druck:<br />
Martin Druck<br />
Schöffengrund-Laufdorf<br />
Auflage:<br />
6.000 Exemplare<br />
Briefhüllen:<br />
Papier Ludwig, Wetzlar,<br />
Thorsten Hellhund<br />
Das Team der Sozialstation und Tagespflege besteht aus<br />
hochmotivierten und qualifizierten Pflegefachkräften und<br />
Präsenzkräften. Wir pflegen und betreuen nach aktuellen<br />
wissenschaftlichen und pflegefachlichen Erkenntnissen:<br />
• Tagespflege<br />
• Häusliche Krankenpflege<br />
• Grundpflege<br />
• Haus- und Familienhilfe<br />
• Verhinderungspflege<br />
• Beratungseinsätze nach ³37 Abs. 3 SGB XI<br />
Wir bieten jeden 1. und 3. Donnerstag eine Sprechstunde über<br />
Fragen rund um die Pflege an. Für Mitglieder des Fördervereins<br />
kostenlos, ansonsten bitten wir um eine Spende für den FPS.<br />
Sozialstation Schöffengrund<br />
Steinstraße 7A | 35641 Schöffengrund-Schwalbach<br />
www.sozialstation-schoeffengrund.de<br />
Wir sind gerne für Sie da:<br />
Andrea Rühl (iPDL)<br />
Sozialstation: 06445 / 60193-20<br />
E-Mail: andrea.ruehl@schoeffengrund.de<br />
Tagespflege: 06445 / 60193-10<br />
E-Mail: tagespflege@schoeffengrund.de<br />
Die Sozialstation ist ein Eigenbetrieb<br />
der Gemeinde Schöffengrund.<br />
ERREICHBARKEIT<br />
24 STUNDEN<br />
Gemeinsam für<br />
unsere Kinder.<br />
Wir unterstützen den Verein Menschen für Kinder e.V.,<br />
der sich seit mehr als 20 Jahren für krebs- und<br />
leukämiekranke Kinder einsetzt.<br />
Jeder kann helfen.<br />
86<br />
<strong>MfK</strong> JAHRESRÜCKBLICK 2022<br />
KW49<br />
AZ_REWE_MI_Menschen für Kinder_49-2021_34790064_001 2021-11-26T08:01:54Z 1 001
ERLEBEN, WAS<br />
ELEKTRISIERT.<br />
#bornelectric<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />
JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN.<br />
Erleben Sie ein ganz neues Gefühl reiner Fahrfreude: Denn nichts ist vergleichbar mit dem beinahe lautlosen Gleiten durch den<br />
Stadt- oder Überlandverkehr, dem sofortigen Ansprechen des Motors und einer einzigartigen Beschleunigung aus dem Stand.<br />
Und das alles abgas- und lokal emissionsfrei. Lassen Sie sich von den vollelektrischen BMW Modellen begeistern.<br />
Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie.<br />
Der erste vollelektrische BMW iX1. Elektrisierende Entschlossenheit.<br />
Selbstbewusste Präsenz im Exterieur durch monolithische Designsprache und markante Proportionen, höchster Komfort im<br />
Innenraum dank Akitvsitzen mit Massage- und Lordosefunktion für ermüdungsfreies Sitzen, modernes multimediales Cockpit<br />
durch das innovative BMW Curved Display mit Touch-und Sprachbedienkonzept<br />
Der erste BMW i4. Energiegeladener Alltagsbegleiter.<br />
Reine Elektromobilität im Kern der Marke BMW: Als erstes vollelektrisches Gran Coupé setzt der BMW i4 Maßstäbe und schafft<br />
damit eine völlig neue Dimension der Freude am elektrischen Fahren. Innovative Connectivity-Features und Assistenzsysteme<br />
sorgen für nahtlose Vernetzung und zukunftsweisenden Fahrspaß – weit über die Grenzen urbaner Wegstrecken hinaus.<br />
Der erste BMW iX. Nachhaltig. Dynamisch. Visionär.<br />
Die Zukunft der Mobilität hat längst begonnen. Der erste BMW iX ist ein Pionier des Elektrozeitalters und mit seiner sehr hohen<br />
Reichweite ideal für die Stadt und für Langstrecken. Im Innenraum verbindet er durch naturbelassene Materialien und recycelte<br />
Werkstoffe konsequente Nachhaltigkeit mit einem ebenso luxuriösen wie dynamischen Fahrgefühl.<br />
Der erste BMW iX3. Bereit für jedes Abenteuer.<br />
Elektrische Fahrfreude, neu definiert: Im neuen BMW iX3 gehen Dynamik, Nachhaltigkeit und Komfort eine Verbindung ein, die<br />
Maßstäbe setzt und Grenzen überwindet. Die herausragende Leistungsstärke und Effizienz seines innovativen Elektroantriebs<br />
mit neuester eDrive Technologie machen ihn zum zukunftsweisenden Wegbereiter.<br />
BMW iX3: Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: -; 7 18,9-18,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 453-461.<br />
BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 18,1–16,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 417–439<br />
Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der<br />
jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die<br />
offiziellen Angaben nicht mehr nach NEFZ, sondern nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.de/wltp.<br />
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den<br />
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen<br />
Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.<br />
Autohaus Wahl Mittelhessen GmbH & Co. KG*<br />
Gottlieb-Daimler-Straße 1, 35398 Gießen<br />
Tel. +49 0641 61066-0, bmw.giessen@wahl-group.de<br />
*Firmensitz: Weidenauer Str. 217-225, 57076 Siegen<br />
Dillfeld 25, 35576 Wetzlar<br />
Tel. +49 06441 9107-0, bmw.wetzlar@wahl-group.de