28.04.2022 Aufrufe

Jahresrückblick Lebenshilfe Ennstal

Der Jahresbericht der Lebenshilfe Ennstal gibt einen bunten Einblick in die Aktivitäten des Vereines mit seinen Standorten und Dienstleistungen im Jahr 2021.

Der Jahresbericht der Lebenshilfe Ennstal gibt einen bunten Einblick in die Aktivitäten des Vereines mit seinen Standorten und Dienstleistungen im Jahr 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebenshilfe Ennstal innovativ

4

Am Puls der Zeit!

Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen. Dieses Sprichwort gilt wohl ganz

besonders für den IT-Bereich. In den vergangenen zwei Jahren wurde daher großes Augenmerk

auf die Modernisierung unserer Informationstechnologie gelenkt.

Obwohl man bei Computer & Co faktisch immer der

rasanten Technoligieentwicklung hinterherhinkt, ist es

uns mit großem Arbeitsaufwand und der laufenden

Investition in moderne Hard- und Software gelungen,

für die Gegenwart und die nahe Zukunft bestens gerüstet

zu sein. Mit Microsoft Office 365 steht nun allen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu jeder Zeit der

Zugang zu allen relevanten Informationen und zum

strukturieren Datenaustausch zur Verfügung – selbstverständlich

mit allen nötigen Sicherheitsmaßnahmen

gegen Cyberkriminalität.

Modernste Arbeitsplätze

Durch das cloud-basierte Office-System können alle

Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer projekt- oder

gruppenbezogen via Sharepoint an einem Dokument

arbeiten und über Teams kommunizieren. Gerade in

Zeiten der Pandemie wurden so gut wie alle Besprechungen

über Video abgehalten. Auch hardwareseitig

wurde viel investiert: in hochauflösende, augenschonende

Monitore, in PCs und Laptops mit ordentlich

Power, in moderne Smartphones und in die Optimierung

der Internetanbindungen an allen Standorten.

Diese Modernisierung erfordert natürlich auch ein

Umdenken der Nutzerinnen und Nutzer, die regelmäßig

geschult und mit den vielfältigen Möglichkeiten,

welche die IT nun bietet, vertraut gemacht werden.

Gemeinsam mit den Jugendlichen von AusbildungsFit

Liezen (Seite 21) nahmen wir heuer am EU-weiten

„Meet and Code“-Wettbewerb teil. Dieser hat zum Ziel,

junge Menschen an die Welt der Technik und des Programmierens

heranzuführen. Die Prämierung ist noch

ausständig. Aber: wir sind unter den Finalisten!

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:

Lebenshilfe Ennstal, Verwaltungsbüro, Fronleichnamsweg 11, 8940 Liezen · Auflage: 1500 Stück,

einmal jährlich · Text & Gestaltung: Hans-Peter Gruber, Öffentlichkeitsarbeit · Druck: Wallig, Gröbming

· Zweck: Information der Mitglieder, Freunde, Förderer und Partner über die Vereinsaktivitäten

im Jahr 2021 · alle Fotos: Lebenshilfe Ennstal · sowiedu (außer wie angegeben) · Titelbild: Ausschnitt

aus einem Gemeinschaftswerk des Standortes Admont im Zuge einer Kunstaktion mit Patrick

Bubna-Litic †

Das Verwaltungsteam

1 Gertrude Rieger – Geschäftsführung · 2 Ingrid Walcher – GF-Stv./Büroleitung/Controlling · 3 Katrin

Luidold – KARENZ · 4 Andrea Thalhamer – Sekretariat · 5 Sabine Peer – Buchhaltung · 6 Klaus Herzmaier

– Projektmanagement, Leitung NEBA · 7 Hans-Peter Gruber – Öffentlichkeitsarbeit/Kultur · 8

Johann Haas – Facility Management · 9 Siegfried Heinrich · IT · 10 Julian Prentner – Lehrling · 11

Sladjana Palackovic – Buchhaltung · 12 Christina Rohrer – KARENZ · 13 Sabine Bliem – Sozialministerium-Projekte/Zivildiener

· 14 Andreas Steer · Personalverrechnung · 15 Petra Meller · DGKP ·

16 Daniela Slansek · DGKP · 17 Sandra Pollin · Buchhaltung · 18 Kemal Idrizovic · Haustechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!