28.04.2022 Aufrufe

vgbe energy journal 3 (2022) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

vgbe energy journal - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 3 (2022). Technical Journal of the vgbe energy e.V. - Energy is us! NOTICE: Please feel free to read this free copy of the vgbe energy journal. This is our temporary contribution to support experience exchange in the energy industry during Corona times. The printed edition, subscription as well as fur-ther services are available on our website, www.vgbe.energy +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Oliver Then: Topical issue: Secured energy supply Aktuelles Thema: Gesicherte Energieversorgung Michael Neupert: From coal-fired power plant to repurposing – challenges of conversion projects Vom Steinkohlekraftwerk zur Nachnutzung – Herausforderungen von Konversionsprojekten Hellmuth Brüggemann, Reinhard Gollnick and Michael Weisenburger: Is there a future for coal-fired power plants without coal? Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke ohne Kohle? Alexander Gottwald, Pierre Huck and Nevena Nikiforova: Technical due diligence for geothermal power plant Technical Due Diligence für Geothermie-Kraftwerk Alex Schöneberger: Up to 75 % savings on oil – Climate protection in the lubrication system can be so simple Bis zu 75 % Einsparung beim Öl – Klimaschutz bei der Schmieranlage kann so einfach sein Behzad Boroumandi, Reza Seifi and Hamed Barzegar: Experiences gained regarding flow accelerated corrosion in HRSGs and mitigation measures Erfahrungen mit strömungs­beschleunigter Korrosion in HRSGs und Abhilfemaßnahmen Minhee Kim, Junkyu Song and Kyungho Nam: Development of software quality assurance procedure for NPPs safety analysis code Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens für Sicherheitsanalysecodes von Kernkraftwerken Graham Chapman: Global thermal coal supply fundamentals Grundlegende Informationen und Daten zur weltweiten Versorgung mit Steinkohle Toby Lockwood: A review of cost estimates for carbon capture and storage in the power sector Überblick zu den Kostenschätzungen für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung im Energiesektor Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen: Energy consumption in Germany 2021 – Electricity industry Energieverbrauch in Deutschland 2021 – Elektrizitätswirtschaft Conference report: vgbe Conference Gas Turbines and Operation of Gas Turbines 2021 Konferenzbericht: vgbe-Fachtagung Gasturbinen & Gasturbinenbetrieb 2021

vgbe energy journal - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat.
Issue 3 (2022).
Technical Journal of the vgbe energy e.V. - Energy is us!

NOTICE: Please feel free to read this free copy of the vgbe energy journal. This is our temporary contribution to support experience exchange in the energy industry during Corona times. The printed edition, subscription as well as fur-ther services are available on our website, www.vgbe.energy

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Oliver Then:
Topical issue: Secured energy supply
Aktuelles Thema: Gesicherte Energieversorgung

Michael Neupert:
From coal-fired power plant to repurposing – challenges of conversion projects
Vom Steinkohlekraftwerk zur Nachnutzung – Herausforderungen von Konversionsprojekten

Hellmuth Brüggemann, Reinhard Gollnick and Michael Weisenburger:
Is there a future for coal-fired power plants without coal?
Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke ohne Kohle?

Alexander Gottwald, Pierre Huck and Nevena Nikiforova:
Technical due diligence for geothermal power plant
Technical Due Diligence für Geothermie-Kraftwerk

Alex Schöneberger:
Up to 75 % savings on oil – Climate protection in the lubrication system can be so simple
Bis zu 75 % Einsparung beim Öl – Klimaschutz bei der Schmieranlage kann so einfach sein

Behzad Boroumandi, Reza Seifi and Hamed Barzegar:
Experiences gained regarding flow accelerated corrosion in HRSGs and mitigation measures
Erfahrungen mit strömungs­beschleunigter Korrosion in HRSGs und Abhilfemaßnahmen

Minhee Kim, Junkyu Song and Kyungho Nam:
Development of software quality assurance procedure for NPPs safety analysis code
Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens für Sicherheitsanalysecodes von Kernkraftwerken

Graham Chapman:
Global thermal coal supply fundamentals
Grundlegende Informationen und Daten zur weltweiten Versorgung mit Steinkohle

Toby Lockwood:
A review of cost estimates for carbon capture and storage in the power sector
Überblick zu den Kostenschätzungen für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung im Energiesektor

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen:
Energy consumption in Germany 2021 – Electricity industry
Energieverbrauch in Deutschland 2021 – Elektrizitätswirtschaft

Conference report: vgbe Conference Gas Turbines and Operation of Gas Turbines 2021
Konferenzbericht: vgbe-Fachtagung Gasturbinen & Gasturbinenbetrieb 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>International</strong> <strong>Journal</strong> <strong>for</strong> <strong>Generation</strong><br />

<strong>and</strong> <strong>Storage</strong> <strong>of</strong> <strong>Electricity</strong> <strong>and</strong> <strong>Heat</strong><br />

3 · <strong>2022</strong><br />

FOCUS<br />

ORBEN_Anzeige_TR-120_133x182_ORBEN 01.10.15 15:36 Seite 1<br />

Chemistry<br />

in power generation<br />

Change management<br />

Challenges <strong>of</strong><br />

conversion projects<br />

Is there a future <strong>for</strong><br />

coal-fired power plants<br />

without coal?<br />

Savings <strong>of</strong> oil in<br />

the lubrication system<br />

Flow accelerated<br />

corrosion in HRSGs <strong>and</strong><br />

mitigation measures<br />

ORBEN TR. DIE FLOTTE FÜR DIE MOBILE KESSEL-<br />

SPEISEWASSER-AUFBEREITUNG – EUROPAWEIT<br />

Ihr Partner bei Inbetriebnahme, Revision und ungeplanten Stillständen<br />

Technical due diligence <strong>for</strong><br />

geothermal<br />

power plant<br />

www.orben.de<br />

ISSN 1435–3199 · K 43600 | <strong>International</strong> Edition | Publication <strong>of</strong> VGB PowerTech e. V.<br />

be in<strong>for</strong>med www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


UMFANGREICHES KNOW-HOW FÜR DIE BRANCHE<br />

WÖRTERBUCH MIT<br />

LEXIKONCHARAKTER<br />

Dieses Wörterbuch unterstützt bei:<br />

• Der Abwicklung von Exportaufträgen, der Auswertung und<br />

Anwendung ausländischer, technischer Regelwerke und<br />

Dokumentationen sowie bei technischen Übersetzungen<br />

• Dampfturbinen, Gasturbinen, Exp<strong>and</strong>er, Verdichter,<br />

Wasserturbinen und verw<strong>and</strong>te Technologien<br />

Jetzt im<br />

Shop bestellen<br />

und Wissen sichern!<br />

www.vulkan-shop.de<br />

Heinz-Peter Schmitz<br />

1. Auflage 2020<br />

Artikelnummer: 35073<br />

Auch als eBook erhältlich.<br />

Preis: € 180,-<br />

Hochaktuell und top-relevant:<br />

Br<strong>and</strong>neu erschienen!<br />

VULKAN VERLAG. FÜR ALLE, DIE MEHR WISSEN WOLLEN.<br />

www.vulkan-verlag.de


Editorial<br />

Topical issue: Secured <strong>energy</strong> supply<br />

Dear readers,<br />

Since Russia’s invasion <strong>of</strong> Ukraine, the well-known triangle <strong>of</strong><br />

<strong>energy</strong> supply objectives has changed almost overnight. In the<br />

past years, the aspects <strong>of</strong> sustainability <strong>and</strong> climate protection<br />

had become the dominant factor in <strong>energy</strong> policy <strong>for</strong> good reasons.<br />

Economic efficiency no longer played a decisive role, at<br />

least on the political side, <strong>and</strong> security <strong>of</strong> supply was postulated<br />

as a given <strong>and</strong> discussed rather in the small-scale technical<br />

framework between redispatch <strong>and</strong> system stability. When<br />

it came to the future provision <strong>of</strong> secure power to cover the<br />

residual load in the event <strong>of</strong> unfavourable weather conditions,<br />

especially in Germany, the phase-out <strong>of</strong> nuclear <strong>energy</strong> <strong>and</strong> the<br />

limited potential <strong>of</strong> hydropower quickly led to natural gas as an<br />

<strong>energy</strong> source, increasingly indicated as a bridge to the largevolume<br />

availability <strong>of</strong> green hydrogen in the coming decades.<br />

The fact that this meant an increasing <strong>energy</strong> dependence on<br />

Russia <strong>for</strong> Europe, but especially <strong>for</strong> Germany, was accepted.<br />

One need only think <strong>of</strong> the Nordstream 2 project, which was<br />

deployed against broad European <strong>and</strong> American resistance by<br />

the German government at the time.<br />

Now Russia’s invasion <strong>of</strong> Ukraine has brought about a turning<br />

point, also in <strong>energy</strong> policy. This against the background that<br />

the price increases <strong>for</strong> fossil fuels as a result <strong>of</strong> the economic<br />

recovery after the peak <strong>of</strong> the Corona p<strong>and</strong>emic had already<br />

provoked intense discussions about <strong>energy</strong> price brakes <strong>and</strong><br />

the increased expansion <strong>of</strong> renewables.<br />

On the one h<strong>and</strong>, the EU’s dependence on imports <strong>of</strong> natural<br />

gas, coal <strong>and</strong> crude oil moved into the collective consciousness.<br />

The large number <strong>of</strong> suppliers on the world market makes it<br />

relatively easy to switch to coal <strong>and</strong> oil, but not to natural gas.<br />

There<strong>for</strong>e, on the other h<strong>and</strong>, it became clear, especially in<br />

Germany, that the bridge technology <strong>of</strong> natural gas <strong>for</strong> electricity<br />

<strong>and</strong> heat generation in industry <strong>and</strong> households can most<br />

likely not be built upon to the extent originally assumed. Even<br />

if alternative suppliers <strong>for</strong> LNG can be found on the world market,<br />

it will probably not be possible to procure all the quantities<br />

needed, nor will it be possible to maintain the prices to which<br />

we have been accustomed. This will have a lasting impact on<br />

the use <strong>of</strong> LNG in the provision <strong>of</strong> heat, but also on its use as a<br />

basic material in industry. For example, the gas deal with Qatar<br />

recently negotiated by the German Minister <strong>of</strong> Economics<br />

with great media coverage is <strong>of</strong> only limited help, as the production<br />

capacities there are largely exhausted, as is the case in<br />

Norway. Other countries are available <strong>for</strong> LNG in principle, but<br />

both the transport capacities <strong>of</strong> the LNG tanker fleet <strong>and</strong> the<br />

European terminal capacities are limited. A single day <strong>of</strong> gas<br />

delivery via Nordstream 1 already exceeds the transport capacity<br />

<strong>of</strong> the LNG tanker fleet currently sailing the world’s oceans<br />

with over 600 ships. And whether it will actually be possible to<br />

build a complex chemical-process engineering infrastructure<br />

on a greenfield site in Germany within two years remains to be<br />

seen in view <strong>of</strong> the approval <strong>and</strong> construction times <strong>of</strong> other<br />

major projects in the <strong>energy</strong> sector as well.<br />

What does a solution independent <strong>of</strong> Russian natural gas look<br />

like <strong>for</strong> guaranteeing security <strong>of</strong> supply in the short <strong>and</strong> medium<br />

term, without at the same time ab<strong>and</strong>oning the goals <strong>for</strong><br />

climate protection <strong>and</strong> allowing the prices <strong>for</strong> electricity <strong>and</strong><br />

heat to rise further? For our industry, this essentially means:<br />

One should no longer take the second or third step be<strong>for</strong>e the<br />

first.<br />

The top priority should continue to be an increased expansion<br />

<strong>of</strong> renewables in electricity generation, whereby existing obstacles,<br />

especially in the area <strong>of</strong> licensing procedures, must be<br />

removed as quickly <strong>and</strong> sustainably as possible <strong>and</strong> the market<br />

design should be optimised in line with technological developments.<br />

Furthermore, the necessary additional infrastructure in the<br />

area <strong>of</strong> <strong>energy</strong> storage <strong>and</strong> grids must be exp<strong>and</strong>ed. This includes<br />

both the classic electrical system <strong>and</strong> the new additional<br />

system <strong>for</strong> the production, storage <strong>and</strong> distribution <strong>of</strong> hydrogen<br />

that is as green as possible.<br />

However, until this <strong>energy</strong> system <strong>of</strong> the future, based on<br />

electricity, heat <strong>and</strong> hydrogen from renewable generation in<br />

interaction with intelligent consumption, is in place <strong>and</strong> can<br />

take over a secure <strong>and</strong> economic electricity <strong>and</strong> heat supply,<br />

the coal phase-out must be suspended. This applies both to<br />

the continued operation <strong>of</strong> the power plant units due <strong>for</strong> closure<br />

in the short to medium term <strong>and</strong> to the examination <strong>of</strong><br />

a recommissioning <strong>of</strong> the most modern plants that have only<br />

recently been shut down. In the short term, complex but solvable<br />

technical, economic <strong>and</strong> licensing issues must be resolved.<br />

Here, politics is called upon to take the necessary measures.<br />

In principle, extending the operating lives <strong>of</strong> nuclear power<br />

plants is also a short-term option <strong>for</strong> reducing the use <strong>of</strong> coal<br />

<strong>and</strong> natural gas in electricity generation without sacrificing security<br />

<strong>of</strong> supply, <strong>and</strong> it is also one <strong>of</strong> the most favourable CO 2<br />

avoidance options. This is demonstrated by the recent decision<br />

<strong>of</strong> the Belgian government to postpone the final phase-out <strong>of</strong><br />

nuclear power by 10 years to 2035.<br />

In summary, what is needed now is not a reversal <strong>of</strong> the coal<br />

phase-out, but an appropriate step aside, <strong>and</strong> a spirited acceleration<br />

<strong>of</strong> the <strong>energy</strong> transition into the <strong>energy</strong> system <strong>of</strong> the<br />

future. In doing so, it is not a mistake <strong>for</strong> technical <strong>and</strong> <strong>energy</strong><br />

industry expertise to once again gain the upper h<strong>and</strong> over ideology<br />

<strong>and</strong> political wishful thinking.<br />

Dr. Oliver Then<br />

Executive General Manager<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong>,<br />

Essen, Germany<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 1


Editorial<br />

Aktuelles Thema:<br />

Gesicherte Energieversorgung<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

seit dem Überfall Russl<strong>and</strong>s auf die Ukraine hat sich das bekannte<br />

Zieldreieck der Energieversorgung quasi über Nacht verändert.<br />

In den vergangenen Jahren war der Aspekt Nachhaltigkeit/Klimaschutz<br />

aus guten Gründen zum dominierenden Faktor<br />

der Energiepolitik geworden, die Wirtschaftlichkeit spielte<br />

zumindest aufseiten der Politik keine maßgebliche Rolle mehr,<br />

und die Versorgungssicherheit wurde als gegeben postuliert<br />

und darüber hinaus eher im kleinteiligen technischen Rahmen<br />

zwischen Redispatch und Systemstabilität diskutiert. Wenn es<br />

dann doch um die zukünftige Bereitstellung gesicherter Leistung<br />

zur Deckung der Residuallast im Falle ungünstiger Wetterverhältnisse<br />

ging, gelangte man insbesondere in Deutschl<strong>and</strong><br />

bedingt durch den Kernenergieausstieg und die begrenzten<br />

Potenziale bei der Wasserkraft schnell zum Energieträger Erdgas,<br />

zunehmend als Brücke interpretiert bis zur großvolumigen<br />

Verfügbarkeit von grünem Wasserst<strong>of</strong>f in den kommenden<br />

Jahrzehnten. Dass damit für Europa, aber ganz besonders für<br />

Deutschl<strong>and</strong> eine zunehmende energiepolitische Abhängigkeit<br />

von Russl<strong>and</strong> einherging, wurde billigend in Kauf genommen.<br />

Man denke an das gegen breiten europäischen und amerikanischen<br />

Widerst<strong>and</strong> von der damaligen Bundesregierung verteidigte<br />

Projekt Nordstream 2.<br />

Nun hat der Überfall Russl<strong>and</strong>s auf die Ukraine eine Zeitenwende<br />

herbeigeführt, auch in der Energiepolitik. Und das vor dem<br />

Hintergrund, dass die Preissteigerungen für fossile Brennst<strong>of</strong>fe<br />

in Folge der wirtschaftlichen Erholung nach dem Peak der Corona-P<strong>and</strong>emie<br />

bereits für intensive Diskussionen über Energiepreisbremsen<br />

und den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren<br />

hervorgerufen hatte.<br />

Auf der einen Seite rückte die fatale Importabhängigkeit der EU<br />

bei Erdgas, Kohle und Rohöl in das kollektive Bewusstsein. Die<br />

Vielzahl von Anbietern auf dem Weltmarkt ermöglicht ein relativ<br />

einfaches Umschwenken bei Kohle und Öl, nicht jedoch beim<br />

Erdgas. Deshalb wurde <strong>and</strong>ererseits insbesondere in Deutschl<strong>and</strong><br />

deutlich, dass auf die Brückentechnologie Erdgas für die<br />

Strom- und Wärmeerzeugung in Industrie und Haushalten<br />

höchstwahrscheinlich nicht in dem ursprünglich angenommenen<br />

Umfang gebaut werden kann. Selbst wenn alternative Lieferanten<br />

für LNG auf dem Weltmarkt gefunden werden können,<br />

so lassen sich vermutlich weder die gesamten benötigten Mengen<br />

beschaffen, noch lassen sich die bisher gewohnten Preise<br />

halten. Dies wird nachhaltige Auswirkungen beim Einsatz in<br />

der Wärmebereitstellung, aber auch beim Einsatz als Grundst<strong>of</strong>f<br />

in der Industrie haben. So hilft der jüngst vom deutschen<br />

Wirtschaftsminister mit großem Medienecho ausgeh<strong>and</strong>elte<br />

Gas-Deal mit Katar nur bedingt, da die dortigen Produktionskapazitäten<br />

weitgehend ausgeschöpft sind, ebenso wie in Norwegen.<br />

Andere Länder stehen für LNG grundsätzlich zur Verfügung,<br />

aber sowohl die Transportkapazitäten der LNG-Tankerflotte<br />

als auch die europäischen Terminalkapazitäten sind<br />

begrenzt. Ein einziger Tag Gaslieferung über Nordstream 1<br />

übersteigt bereits die Transportkapazität der derzeit auf den<br />

Weltmeeren fahrenden LNG-Tankerflotte mit über 600 Schiffen.<br />

Und ob es tatsächlich gelingt, in Deutschl<strong>and</strong> innerhalb von 2<br />

Jahren auf der grünen Wiese eine komplexe chemisch-verfahrenstechnische<br />

Infrastruktur zu errichten, bleibt in Anbetracht<br />

der Genehmigungs- und Bauzeiten <strong>and</strong>erer Großprojekte auch<br />

in der Energiebranche abzuwarten.<br />

Wie sieht nun eine vom russischen Erdgas unabhängige Lösung<br />

für die kurz- und mittelfristige Gewährleistung der Versorgungssicherheit<br />

aus, ohne gleichzeitig die Ziele für den Klima-<br />

schutz aufzugeben und die Preise für Strom und Wärme weiter<br />

steigen zu lassen. Für unsere Branche heißt das im Wesentlichen:<br />

Man sollte nicht länger den zweiten oder dritten Schritt<br />

vor dem ersten machen.<br />

Oberste Priorität sollte weiterhin ein verstärkter Ausbau der Erneuerbaren<br />

in der Stromerzeugung haben, wobei schnellstmöglich<br />

und nachhaltig bestehende Hemmnisse gerade im Bereich<br />

der Genehmigungsverfahren beseitigt werden müssen und das<br />

Marktdesign entsprechend der technologischen Entwicklungen<br />

optimiert werden sollte.<br />

Des Weiteren ist ein Ausbau der notwendigen zusätzlichen Infrastruktur<br />

im Bereich Energiespeicher und Netze er<strong>for</strong>derlich.<br />

Dazu gehören sowohl das klassische elektrische System als auch<br />

das neue zusätzliche System zur Herstellung, Speicherung und<br />

Verteilung von möglichst grünem Wasserst<strong>of</strong>f.<br />

Solange aber, bis dieses Energiesystem der Zukunft basierend<br />

auf Strom, Wärme und Wasserst<strong>of</strong>f aus erneuerbarer Erzeugung<br />

im Zusammenspiel mit intelligentem Verbrauch steht<br />

und eine sichere und wirtschaftliche Strom- und Wärmeversorgung<br />

übernehmen kann, ist der Kohleausstieg auszusetzen.<br />

Dies betrifft sowohl den Weiterbetrieb der kurz- bis mittelfristig<br />

zur Stilllegung anstehenden Kraftwerksblöcke als auch die<br />

Prüfung einer Wiederinbetriebnahme der erst kürzlich stillgelegten<br />

Anlagen modernster Bauart. Dabei sind komplexe aber<br />

lösbare Fragestellungen in technischer, wirtschaftlicher und<br />

genehmigungsrechtlicher Hinsicht kurzfristig zu klären. Hier<br />

ist die Politik ge<strong>for</strong>dert, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.<br />

Grundsätzlich ist auch die Laufzeitverlängerung von<br />

Kernkraftwerken eine kurzfristige Möglichkeit, um den Einsatz<br />

von Kohle und Erdgas in der Stromerzeugung ohne Einbußen in<br />

der Versorgungssicherheit zu reduzieren, und darüber hinaus<br />

eine der günstigsten CO 2 -Vermeidungsoptionen. Dies zeigt der<br />

jüngst von der belgischen Regierung gefasste Entschluss, den<br />

endgültigen Ausstieg aus der Kernkraft um 10 Jahre in das Jahr<br />

2035 zu verschieben.<br />

Zusammenfassend ist jetzt keine Rückabwicklung des Kohleausstiegs<br />

gefragt, sondern ein angemessener Schritt zur Seite,<br />

und ein beherztes Beschleunigen der Energiewende in das<br />

Energiesystem der Zukunft. Dabei ist es kein Fehler, wenn<br />

technischer und energiewirtschaftlicher Sachverst<strong>and</strong> wieder<br />

die Oberh<strong>and</strong> über Ideologie und politisches Wunschdenken<br />

gewinnen.<br />

Dr. Oliver Then<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong>,<br />

Essen, Deutschl<strong>and</strong><br />

2 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


KWS Energy Knowledge eG<br />

<strong>vgbe</strong> Technical Services<br />

H<br />

H<br />

KWS<br />

Apartment Building<br />

Campus-<br />

Restaurant<br />

KSG|GfS<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong><br />

Energy-Campus Deilbachtal<br />

The Center <strong>of</strong> Excellence<br />

<strong>of</strong> the German <strong>and</strong> <strong>International</strong> Power Industry<br />

KWS Energy Knowledge eG (KWS) is generously equipped to <strong>of</strong>fer ample space <strong>for</strong> all kinds <strong>of</strong> events. It functions as an instruction<br />

<strong>and</strong> training site <strong>and</strong> a convention center <strong>for</strong> the Energy-Campus Deilbachtal. Our house facilitates the conveyance <strong>of</strong> knowledge<br />

<strong>and</strong> skills <strong>and</strong> is a hub <strong>for</strong> the transfer <strong>of</strong> knowledge as well as a meeting-place. We have been your dependable partner since<br />

1957 <strong>and</strong> are at your service with a wide range <strong>of</strong> future-oriented <strong>of</strong>ferings.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong>* is the technical association <strong>of</strong> <strong>energy</strong> plant operators. As an independent technical competence centre <strong>and</strong><br />

network, we support our members in their respective business activities as well as in the implementation <strong>of</strong> innovations <strong>and</strong><br />

strategic tasks. The focus is on the exchange <strong>of</strong> experience as well as services to develop <strong>and</strong> improve technology, safety, health<br />

<strong>and</strong> safety at work, environmental friendliness <strong>and</strong> economic efficiency along the value-added chain.<br />

(*<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> is the new br<strong>and</strong> identity <strong>of</strong> VGB PowerTech e.V.)<br />

Ever since its foundation in 1987, the simulator center <strong>of</strong> KSG|GfS has been responsible <strong>for</strong> the centralized training <strong>of</strong> operating<br />

personnel from all German nuclear power plants <strong>and</strong> one from the Netherl<strong>and</strong>s. As part <strong>of</strong> the Energy Campus Deilbachtal,<br />

KSG|GfS meets the challenges <strong>of</strong> the <strong>energy</strong> market, <strong>of</strong>fering its clients srvices in the areas <strong>of</strong> training, engineering <strong>and</strong> consulting<br />

<strong>for</strong> the purpose <strong>of</strong> enhancing safety <strong>and</strong> efficient processes. The simulator center has been evolving into an interbranch<br />

provider <strong>of</strong> pr<strong>of</strong>essional conduct training. In addition, the simulator center develops training <strong>and</strong> engineering simulators <strong>for</strong><br />

power plant operators. The simulator center operates a high-availability computing center that may be utilized <strong>for</strong> all aspects<br />

<strong>of</strong> digitization in the power industry <strong>and</strong> any other branch <strong>of</strong> the economy.


<strong>International</strong> <strong>Journal</strong> <strong>for</strong> <strong>Generation</strong><br />

<strong>and</strong> <strong>Storage</strong> <strong>of</strong> <strong>Electricity</strong> <strong>and</strong> <strong>Heat</strong> 1/2 · <strong>2022</strong><br />

Topical issue: Secured <strong>energy</strong> supply<br />

Aktuelles Thema: Gesicherte Energieversorgung<br />

Oliver Then 1<br />

Abstracts/Kurzfassungen6<br />

Members‘ News 8<br />

From coal-fired power plant to repurposing – challenges<br />

<strong>of</strong> conversion projects<br />

Vom Steinkohlekraftwerk zur Nachnutzung –<br />

Heraus<strong>for</strong>derungen von Konversionsprojekten<br />

Michael Neupert 33<br />

Is there a future <strong>for</strong> coal-fired power plants without coal?<br />

Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke ohne Kohle?<br />

Hellmuth Brüggemann, Reinhard Gollnick<br />

<strong>and</strong> Michael Weisenburger 39<br />

Technical due diligence <strong>for</strong> geothermal power plant<br />

Technical Due Diligence für Geothermie-Kraftwerk<br />

Alex<strong>and</strong>er Gottwald, Pierre Huck <strong>and</strong> Nevena Niki<strong>for</strong>ova 48<br />

Up to 75 % savings on oil – Climate protection in the<br />

lubrication system can be so simple<br />

Bis zu 75 % Einsparung beim Öl – Klimaschutz bei der<br />

Schmieranlage kann so einfach sein<br />

Alex Schöneberger 51<br />

Experiences gained regarding flow accelerated corrosion in<br />

HRSGs <strong>and</strong> mitigation measures<br />

Erfahrungen mit strömungs beschleunigter Korrosion<br />

in HRSGs und Abhilfemaßnahmen<br />

Behzad Boroum<strong>and</strong>i, Reza Seifi <strong>and</strong> Hamed Barzegar 58<br />

Development <strong>of</strong> s<strong>of</strong>tware quality assurance procedure<br />

<strong>for</strong> NPPs safety analysis code<br />

Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens für<br />

Sicherheitsanalysecodes von Kernkraftwerken<br />

Minhee Kim, Junkyu Song <strong>and</strong> Kyungho Nam 65<br />

Global thermal coal supply fundamentals<br />

Grundlegende In<strong>for</strong>mationen und Daten zur weltweiten<br />

Versorgung mit Steinkohle<br />

Graham Chapman 69<br />

A review <strong>of</strong> cost estimates <strong>for</strong> carbon capture <strong>and</strong> storage in<br />

the power sector<br />

Überblick zu den Kostenschätzungen für die<br />

Kohlenst<strong>of</strong>fabscheidung und -speicherung im Energiesektor<br />

Toby Lockwood 73<br />

Energy consumption in Germany 2021 – <strong>Electricity</strong> industry<br />

Energieverbrauch in Deutschl<strong>and</strong> 2021 – Elektrizitätswirtschaft<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen 77<br />

Conference report: <strong>vgbe</strong> Conference Gas Turbines <strong>and</strong><br />

Operation <strong>of</strong> Gas Turbines 2021<br />

Konferenzbericht: <strong>vgbe</strong>-Fachtagung Gasturbinen &<br />

Gasturbinenbetrieb 2021 83<br />

4 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Content<br />

ORBEN_Anzeige_TR-120_133x182_ORBEN 01.10.15 15:36 Seite 1<br />

ORBEN TR – Kesselspeisewasser auf Abruf<br />

Die so<strong>for</strong>tige Verfügbarkeit großer Mengen von Kesselspeisewasser<br />

ist bei der Inbetriebnahme von entscheidender Bedeutung, sei es<br />

bei der Druckprobe oder als Spülwasser zwischen den<br />

Beizvorgängen. Auch bei laufendem Betrieb des Kraftwerks kann<br />

der temporäre Einsatz einer mobilen Wasseraufbereitung angezeigt<br />

sein, zum Beispiel zur Besicherung bei einer Revision oder bei<br />

ungeplanten Stillständen der stationären VE-Anlage.<br />

In all diesen Fällen kommt es darauf an, dass Kesselspeisewasser in<br />

der er<strong>for</strong>derlichen Menge und Qualität zuverlässig abrufbar ist.<br />

Das ORBEN TR-Team und die ORBEN TR-Flotte sind exakt auf diese<br />

An<strong>for</strong>derungen ausgerichtet. Die vieljährige Erfahrung in der<br />

Abwicklung solcher Einsätze sorgt aus Kundensicht für reibungslose,<br />

sichere und vor allem auch wirtschaftlich kalkulierbare Abläufe.<br />

Die modulare Ausstattung der TR-Flotte ermöglicht eine passgenaue<br />

Mietanlagen- Lösung für jede Speisewasser-Konstellation: von einer<br />

reinen Ionenaustauscher Mischbett-Anlage über die Kombination<br />

aus Umkehrosmose und Mischbett bis hin zu einer Voraufbereitung<br />

mit Ultrafiltration, Umkehrosmose, Membranentgasung zur<br />

Sauerst<strong>of</strong>fentfernung und nachgeschalteten Mischbetten. Auch die<br />

zahlreichen Leistungsstufen von 10, 30, 60, 120 und 150 m 3 /h<br />

sorgen für eine bestmögliche, wirtschaftliche Auslegung, individuell<br />

abgestimmt auf die kraftwerksseitigen Voraussetzungen.<br />

ORBEN TR. DIE FLOTTE FÜR DIE MOBILE KESSEL-<br />

SPEISEWASSER-AUFBEREITUNG – EUROPAWEIT<br />

Ihr Partner bei Inbetriebnahme, Revision und ungeplanten Stillständen<br />

www.orben.de<br />

Operating results 85<br />

<strong>vgbe</strong> news 90<br />

Personalien92<br />

Inserentenverzeichnis94<br />

Events95<br />

Imprint96<br />

Preview <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 4 | <strong>2022</strong> 96<br />

Allen Lösungen gemein ist die Möglichkeit des Vor-Ort-<br />

Harzwechsels. Einmal platziert, werden die Leihanlagen<br />

bis zum Abschluss des Einsatzes vor Ort nicht bewegt.<br />

Die erheblichen Logistikkosten für den Trailer-Transport<br />

zur Regenerierstation und zurück entfallen. Werden die<br />

Anlagen ohne das Orben-Bedienpersonal angemietet,<br />

unterstützt die digitale Anlagenfernüberwachung den<br />

Anlagenführer vor Ort.<br />

Besuchen Sie uns auf der <strong>vgbe</strong> Chemiekonferenz in<br />

Dresden vom 25. bis 27. Oktober <strong>2022</strong>.<br />

ORBEN Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG<br />

Industriepark Kalle-Albert – Gebäude C583<br />

Kasteler Str. 45<br />

65203 Wiesbaden, Deutschl<strong>and</strong><br />

Tel. +49 611 962 5722<br />

info@orben.de | www.orben.de<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 5


Abstracts | Kurzfassungen<br />

From coal-fired power plant to<br />

repurposing – challenges <strong>of</strong><br />

conversion projects<br />

Michael Neupert<br />

Decarbonisation means saying goodbye. Whereas<br />

in the case <strong>of</strong> nuclear power it was primarily<br />

technology-sceptical motives, coal-fired power<br />

plants are falling victim to the targeted phase-out<br />

<strong>of</strong> CO 2 emissions. Whether the hectic decisions<br />

<strong>of</strong> recent times are sensible is debatable; the<br />

government does not seem prepared <strong>for</strong> <strong>for</strong>eseeable<br />

developments. For example, it is becoming<br />

apparent that industries could think in terms <strong>of</strong><br />

carbon cycles in the future <strong>and</strong> that the production<br />

<strong>of</strong> CO 2 would be less critical. Based on the<br />

current political framework, it seems clear that a<br />

relevant number <strong>of</strong> large coal-fired power plants<br />

will be phased out <strong>of</strong> production. This raises the<br />

question: What will happen to the sites?<br />

Is there a future <strong>for</strong> coal-fired power<br />

plants without coal?<br />

Hellmuth Brüggemann, Reinhard Gollnick<br />

<strong>and</strong> Michael Weisenburger<br />

In Germany, the phase-out <strong>of</strong> coal-fired power<br />

generation is being pushed increasingly hard as<br />

part <strong>of</strong> the <strong>energy</strong> transition in order to achieve<br />

the German government’s goals <strong>of</strong> climate neutrality<br />

by 2045. This is associated with a considerable<br />

reduction in CO 2 emissions. Biomass is<br />

already being used thermally together with coal<br />

to reduce the CO 2 emissions <strong>of</strong> coal-fired power<br />

plants. In addition to wood pellets, which are<br />

traded worldwide, biomass residues from the<br />

agricultural industry, such as pellets from sunflower<br />

seed shells, are increasingly being used.<br />

Other concepts envisage using existing power<br />

plants <strong>for</strong>merly designed <strong>for</strong> coal by converting<br />

them to natural gas <strong>for</strong> further use as grid stabilisation<br />

plants on the capacity market, while at the<br />

same time saving CO 2 . The advantage lies in the<br />

use <strong>of</strong> existing infrastructure, such as grid connection<br />

as well as generator <strong>and</strong> turbine. Compared<br />

to a gas turbine plant, the conversion costs<br />

are lower <strong>and</strong> the conversion can be carried out<br />

more quickly.<br />

Technical due diligence <strong>for</strong><br />

geothermal power plant<br />

Alex<strong>and</strong>er Gottwald, Pierre Huck<br />

<strong>and</strong> Nevena Niki<strong>for</strong>ova<br />

Geothermal <strong>energy</strong> makes an important contribution<br />

to the <strong>energy</strong> transition in southern<br />

Germany. Favourable geological conditions <strong>of</strong>fer<br />

the possibility <strong>of</strong> obtaining district heating <strong>and</strong><br />

electricity from this renewable source. However,<br />

developing a geothermal site is a complex<br />

undertaking that requires large investments. In<br />

addition, all project phases, such as planning,<br />

construction, <strong>and</strong> plant operation, involve risks.<br />

TÜV SÜD supports planners <strong>and</strong> installers in<br />

their search <strong>for</strong> investors. For a sound basis <strong>for</strong><br />

decision-making, they receive a reliable assessment<br />

<strong>of</strong> the technical risks. The core <strong>of</strong> the technical<br />

support <strong>and</strong> advisory is the technical due<br />

diligence (TDD), which analyses not only the<br />

technical implementation but also the investment<br />

costs <strong>and</strong> the pr<strong>of</strong>itability <strong>of</strong> a geothermal<br />

project. The procedure <strong>and</strong> process <strong>of</strong> a TDD are<br />

illustrated by the example <strong>of</strong> Germany’s first water-cooled<br />

geothermal power plant. It is located<br />

at the Alz river in Garching.<br />

Up to 75 % savings on oil – Climate<br />

protection in the lubrication system<br />

can be so simple<br />

Alex Schöneberger<br />

The quantities <strong>of</strong> fluids in hydraulic applications<br />

should be reduced significantly to protect the climate.<br />

St<strong>and</strong>ard lubrication systems <strong>for</strong> turbines<br />

<strong>and</strong> compressors in general have not seldom a<br />

fluid filling volume between 10,000 <strong>and</strong> 100,000<br />

litre. Thus, the reservoir size reduction would<br />

logically contribute to the reduction <strong>of</strong> the CO 2 -<br />

foot print. Lubrication systems need to hold <strong>and</strong><br />

condition the lubricant <strong>and</strong> need to remove particles,<br />

heat <strong>and</strong> air. HYDAC has developed a special<br />

strainer series <strong>for</strong> this exercise. A concept <strong>for</strong> the<br />

rotating euipment market based on that product<br />

<strong>for</strong> oils < 50 cSt can reduce the common six to<br />

eight minutes retention time to approximately<br />

two minutes.<br />

Experiences gained regarding flow<br />

accelerated corrosion in HRSGs <strong>and</strong><br />

mitigation measures<br />

Behzad Boroum<strong>and</strong>i, Reza Seifi<br />

<strong>and</strong> Hamed Barzegar<br />

Decades <strong>of</strong> experiences have shown that tube<br />

leak caused by Flow Accelerated Corrosion (FAC)<br />

has been one <strong>of</strong> the important causes <strong>of</strong> HRSG<br />

<strong>for</strong>ced outage. Worldwide investigations have<br />

been carried out to underst<strong>and</strong> mechanisms <strong>of</strong><br />

FAC <strong>and</strong> identify the role <strong>of</strong> factors involved in<br />

FAC rate. In this paper experiences gained from<br />

FAC caused leakages <strong>of</strong> de-aerator- evaporator<br />

tubes after few thous<strong>and</strong>s operating hours in<br />

two HRSGs <strong>of</strong> a 484 MW CCPP <strong>and</strong> also findings<br />

<strong>of</strong> several similar CCPPs have been presented.<br />

Although certain places are more prone to FAC,<br />

due to several factors such as design, operating<br />

mode, chemistry regime <strong>and</strong> the areas vulnerable<br />

to FAC <strong>and</strong> there<strong>for</strong>e the extent <strong>of</strong> monitoring,<br />

corrective/preventive measures may differ<br />

from plant to plant <strong>and</strong> should be tailor made <strong>for</strong><br />

each plant.<br />

Development <strong>of</strong> s<strong>of</strong>tware quality<br />

assurance procedure <strong>for</strong> NPPs safety<br />

analysis code<br />

Minhee Kim, Junkyu Song<br />

<strong>and</strong> Kyungho Nam<br />

The Korea nuclear power plants follow the nuclear<br />

quality assurance procedures <strong>and</strong> practices<br />

based on the ASME NQA(American Society <strong>of</strong><br />

Mechanical Engineers on Nuclear Quality Assurance).<br />

The research purpose is to update the<br />

st<strong>and</strong>ards <strong>and</strong> control procedure <strong>of</strong> s<strong>of</strong>tware life<br />

cycle documents <strong>of</strong> s<strong>of</strong>tware (design s<strong>of</strong>tware,<br />

acquired s<strong>of</strong>tware, <strong>and</strong> support s<strong>of</strong>tware) according<br />

to ASME NQA-1a-2009 subpart 2.7 <strong>for</strong><br />

SPACE code. SPACE code is an advanced thermal-hydraulic<br />

system analysis code developed<br />

by the Korea nuclear industry. By applying the<br />

latest s<strong>of</strong>tware QA procedure to SPACE code, it<br />

can improve the configuration management task<br />

<strong>and</strong> design s<strong>of</strong>tware quality, <strong>and</strong> meet the international<br />

st<strong>and</strong>ard <strong>of</strong> s<strong>of</strong>tware QA <strong>for</strong> overseas<br />

business.<br />

Global thermal coal supply<br />

fundamentals<br />

Graham Chapman<br />

Coal is the most widely produced mineral on<br />

the planet <strong>and</strong> still produces over a third <strong>of</strong><br />

the world’s electricity. It is likely that coal consumption,<br />

at least at an undiminished level, will<br />

decline in the long term, but given the current<br />

commitment to power generation, the development<br />

<strong>of</strong> emission reduction technologies <strong>and</strong> potential<br />

new uses <strong>for</strong> coal, it is difficult to imagine<br />

a rapid <strong>and</strong> significant decline in dem<strong>and</strong>. The<br />

long-term availability <strong>of</strong> coal at economically viable<br />

production costs is important <strong>for</strong> the world’s<br />

<strong>energy</strong> supply.<br />

A review <strong>of</strong> cost estimates<br />

<strong>for</strong> carbon capture <strong>and</strong> storage<br />

in the power sector<br />

Toby Lockwood<br />

Carbon capture <strong>and</strong> storage frequently features<br />

heavily in lowest-cost decarbonisation pathways<br />

<strong>for</strong> society, <strong>and</strong> has received growing attention<br />

as ‘net zero’ carbon emissions become a widespread<br />

policy goal. In recent years, there has<br />

been a trend towards developing new cost metrics<br />

which better represent the characteristics<br />

<strong>of</strong> different generation sources in a viable electricity<br />

grid, thereby highlighting the need <strong>for</strong><br />

dispatchable power plants to complement intermittent<br />

renewable sources. Using such metrics,<br />

including levelised avoided cost <strong>of</strong> electricity<br />

(LACE) <strong>and</strong> value-adjusted LCOE (VALCOE), a<br />

more accurate determination <strong>of</strong> the value to grid<br />

decarbonisation <strong>of</strong> gas- or coal-fired power plant<br />

equipped with carbon capture <strong>and</strong> storage (CCS)<br />

can be obtained.<br />

Energy consumption in Germany 2021<br />

– <strong>Electricity</strong> industry<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen<br />

Energy consumption in Germany reached a level<br />

<strong>of</strong> 12,265 petajoules (PJ) or 418.5 million tonnes<br />

<strong>of</strong> hard coal units (mtce) in 2021. This corresponds<br />

to an increase <strong>of</strong> 3.1 per cent compared<br />

to the previous year. However, <strong>energy</strong> consumption<br />

is still noticeably lower than be<strong>for</strong>e the outbreak<br />

<strong>of</strong> the Corona p<strong>and</strong>emic, which, according<br />

to AG Energiebilanzen, indicates that the <strong>energy</strong><br />

<strong>and</strong> overall economic development in Germany<br />

continues to be shaped to a large extent by the<br />

Corona p<strong>and</strong>emic <strong>and</strong> its effects.<br />

Conference report: <strong>vgbe</strong> Conference<br />

Gas Turbines <strong>and</strong> Operation <strong>of</strong> Gas<br />

Turbines 2021<br />

The <strong>vgbe</strong> conference on gas turbines <strong>and</strong> gas turbine<br />

operation took place on 11 <strong>and</strong> 12 November<br />

2021 at the Dorint Hotel in Potsdam in compliance<br />

with the valid Corona hygiene measures.<br />

Around 150 participants from Germany <strong>and</strong> other<br />

European countries had the opportunity to in<strong>for</strong>m<br />

themselves <strong>and</strong> discuss current gas turbine<br />

trends. In addition, the accompanying trade exhibition<br />

with 20 exhibitors <strong>of</strong>fered numerous<br />

opportunities <strong>for</strong> pr<strong>of</strong>essional <strong>and</strong> personal exchange<br />

outside the lecture hall.<br />

6 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Abstracts | Kurzfassungen<br />

Vom Steinkohlekraftwerk zur<br />

Nachnutzung – Heraus<strong>for</strong>derungen<br />

von Konversionsprojekten<br />

Michael Neupert<br />

Dekarbonisierung bedeutet Abschied. Waren es<br />

in Bezug auf die Kernkraft vornehmlich technikskeptische<br />

Motive, so fallen Kohlekraftwerke<br />

dem angestrebten Ausstieg aus CO 2 -Emissionen<br />

zum Opfer. Ob die hektischen Entscheidungen<br />

der letzten Zeit sinnvoll sind, mag man diskutieren;<br />

auf absehbare Entwicklungen scheint die<br />

Regulierung nicht vorbereitet. So zeichnet sich<br />

ab, dass Industrien zukünftig in Kohlenst<strong>of</strong>fkreisläufen<br />

denken könnten und die Entstehung<br />

von CO 2 weniger kritisch wäre. Klar erscheint<br />

aufgrund der aktuellen politischen Rahmenbedingungen,<br />

dass eine relevante Anzahl von kohlebefeuerten<br />

Großkraftwerken aus der Produktion<br />

ausscheiden wird. Damit stellt sich die Frage:<br />

Was geschieht mit den St<strong>and</strong>orten?<br />

Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke<br />

ohne Kohle?<br />

Hellmuth Brüggemann, Reinhard Gollnick<br />

und Michael Weisenburger<br />

In Deutschl<strong>and</strong> wird im Rahmen der Energiewende<br />

der Ausstieg aus der Kohleverstromung<br />

zunehmend stark vorangetrieben, um die Ziele<br />

der Klimaneutralität der Bundesregierung<br />

bis 2045 zu erreichen. Dies ist mit einem erheblichen<br />

Rückgang von CO 2 -Emissionen verbunden.<br />

Zur Senkung des CO 2 -Ausstoßes von<br />

Kohlekraftwerken wird bereits Biomasse mit<br />

Kohle gemeinsam thermisch genutzt. Vermehrt<br />

kommen dabei neben den weltweit geh<strong>and</strong>elten<br />

Holzpellets auch Biomassen als Restst<strong>of</strong>fe aus<br />

der Agrarindustrie, wie zum Beispiel Pellets aus<br />

Sonnenblumenkernschalen zum Einsatz. Andere<br />

Konzepte sehen vor, bestehende ehemalig<br />

für Kohle ausgelegte Kraftwerke, durch die Umrüstung<br />

auf Erdgas einer weiteren Nutzung als<br />

Netzstabilisierungsanlage auf dem Kapazitätsmarkt<br />

einzusetzen und dabei gleichzeitig CO 2<br />

einzusparen. Der Vorteil besteht in der Nutzung<br />

vorh<strong>and</strong>ener Infrastruktur, wie Netzanbindung<br />

sowie Generator und Turbine: Der vorh<strong>and</strong>ene<br />

Dampferzeuger kann mit vergleichsweise geringen<br />

Investitionen auf Erdgasbetrieb, <strong>of</strong>t unter<br />

Beibehaltung der Volllastfähigkeit umgebaut<br />

werden. Im Vergleich zu einer Gasturbinenanlage<br />

sind die Umbaukosten geringer und die Umrüstung<br />

kann schneller erfolgen.<br />

Technical Due Diligence für<br />

Geothermie-Kraftwerk<br />

Alex<strong>and</strong>er Gottwald, Pierre Huck<br />

und Nevena Niki<strong>for</strong>ova<br />

Die Geothermie liefert in Süddeutschl<strong>and</strong> einen<br />

wichtigen Beitrag zur Energiewende. Günstige<br />

geologische Bedingungen bieten die Möglichkeit,<br />

Fernwärme und Strom aus der regenerativen<br />

Quelle zu gewinnen. Die Erschließung eines<br />

Geothermie-St<strong>and</strong>orts ist aber ein komplexes<br />

Vorhaben und er<strong>for</strong>dert hohe Investitionen.<br />

Gleichzeitig bestehen in allen Projektphasen Risiken:<br />

von der Planung über die Errichtung bis<br />

zum Anlagenbetrieb. TÜV SÜD begleitet Planer<br />

und Errichter bei der Suche nach Investoren.<br />

Für eine fundierte Entscheidungsgrundlage<br />

erhalten diese eine zuverlässige Einschätzung<br />

der technischen Risiken. Den Kern der technischen<br />

Begleitung und Advisory bildet dabei<br />

eine Technical Due Diligence (TDD), welche<br />

neben der technischen Umsetzung den Investitionsaufw<strong>and</strong><br />

und die Wirtschaftlichkeit eines<br />

Geothermie-Projekts analysiert. Das Vorgehen<br />

und den Ablauf einer TDD zeigt das Beispiel des<br />

ersten wassergekühlten Geothermie-Kraftwerks<br />

Deutschl<strong>and</strong>s. Die Anlage in Garching an der<br />

Alz kann bis zu 14.000 Haushalte mit Strom und<br />

künftig auch Anrainer mit Wärme versorgen.<br />

Bis zu 75 % Einsparung beim Öl –<br />

Klimaschutz bei der Schmieranlage<br />

kann so einfach sein<br />

Alex Schöneberger<br />

Klimaschutz bedeutet auch die Einsparung<br />

von Betriebsfluiden. Schmieranlagen für Turbinen<br />

und Kompressoren haben häufig ein Volumen<br />

von 10.000 bis 100.000 Liter, weshalb<br />

die Verkleinerung der Tanks zur Reduktion des<br />

CO 2 -Fußabdrucks beiträgt. Schmiersysteme<br />

müssen Partikel, eingetragene Hitze und mitgeführte<br />

Luft aus dem Öl entfernen, bevor das<br />

Fluid dem System wieder zugeführt wird. Das<br />

Ziel ist es, die Luftmenge im Öl schnell und effizient<br />

zu reduzieren. HYDAC hat dafür eine<br />

spezielle Strainer-Serie entwickelt. Mit diesem<br />

Produkt wird ein Entgasungskonzept für Öle<br />

< 50 cSt erarbeitet und im Technikum getestet,<br />

womit die Verweildauer des Öls von den üblichen<br />

acht Minuten auf bis zu zwei Minuten reduziert<br />

wird.<br />

Erfahrungen mit strömungsbeschleunigter<br />

Korrosion in HRSGs<br />

und Abhilfemaßnahmen<br />

Behzad Boroum<strong>and</strong>i, Reza Seifi<br />

und Hamed Barzegar<br />

Jahrzehntelange Erfahrungen haben gezeigt,<br />

dass Rohrleckagen, die durch strömungsbeschleunigte<br />

Korrosion (FAC) verursacht werden,<br />

eine der wichtigsten Ursachen für erzwungene<br />

HRSG-Ausfälle sind. In diesem Beitrag werden<br />

die Erfahrungen mit FAC-bedingten Leckagen<br />

an Deaerator- und Verdampferrohren nach einigen<br />

Tausend Betriebsstunden in zwei HRSGs<br />

eines 484-MW-Kraftwerks sowie Erkenntnisse<br />

aus mehreren ähnlichen Kraftwerken vorgestellt.<br />

Obwohl bestimmte Bereiche anfälliger für<br />

FAC sind, sind die Bereiche, die für FAC anfällig<br />

sind aufgrund verschiedener Faktoren wie Konstruktion,<br />

Betriebsweise, chemische Zusammensetzung<br />

und dergleichen, und somit auch der<br />

Umfang der Überwachung und der Korrektur-/<br />

Vorbeugungsmaßnahmen von Anlage zu Anlage<br />

unterschiedlich und sollten für jede Anlage<br />

maßgeschneidert werden.<br />

Entwicklung eines<br />

Qualitätssicherungsverfahrens<br />

für Sicherheitsanalysecodes von<br />

Kernkraftwerken<br />

Minhee Kim, Junkyu Song<br />

und Kyungho Nam<br />

Die koreanischen Kernkraftwerke verfolgen die<br />

Verfahren und Praktiken der Qualitätssicherung<br />

auf der Grundlage der ASME NQA (American<br />

Society <strong>of</strong> Mechanical Engineers on Nuclear<br />

Quality Assurance). Ziel des vorgestellten Programms<br />

ist die Aktualisierung der St<strong>and</strong>ards<br />

und Kontrollverfahren für S<strong>of</strong>tware-Lebenszyklusdokumente<br />

(Design-S<strong>of</strong>tware, S<strong>of</strong>tware<br />

von Dritten und Support-S<strong>of</strong>tware) gemäß<br />

ASME NQA-1a-2009 Unterabschnitt 2.7 für den<br />

SPACE-Code. Der SPACE-Code ist ein <strong>for</strong>tschrittlicher<br />

thermohydraulischer Systemanalysecode,<br />

der von der koreanischen Nuklearindustrie entwickelt<br />

wurde. In Vorbereitung auf neue Kernkraftprojekte<br />

werden die neuesten Verfahren<br />

und Systeme zur S<strong>of</strong>tware-Qualitätssicherung<br />

auf den SPACE-Code angewendet.<br />

Grundlegende In<strong>for</strong>mationen und<br />

Daten zur weltweiten Versorgung<br />

mit Steinkohle<br />

Graham Chapman<br />

Kohle ist das am meisten geförderte Mineral<br />

auf der Erde und wird zur Bereitstellung von<br />

fast einem Drittel des weltweiten Energieverbrauchs<br />

verwendet. Es ist wahrscheinlich, dass<br />

der Kohleverbrauch, zumindest in unverminderter<br />

Form, langfristig zurückgehen wird, aber<br />

angesichts des derzeitigen Engagements in der<br />

Stromerzeugung, der Entwicklung von Technologien<br />

zur Emissionsminderung und potenzieller<br />

neuer Verwendungsmöglichkeiten für Kohle<br />

ist ein schneller und signifikanter Rückgang der<br />

Nachfrage schwer vorstellbar. Die langfristige<br />

Verfügbarkeit von Kohle zu wirtschaftlich vertretbaren<br />

Produktionskosten ist für die weltweite<br />

Energieversorgung von Bedeutung.<br />

Überblick zu den Kostenschätzungen<br />

für die Kohlenst<strong>of</strong>fabscheidung und<br />

-speicherung im Energiesektor<br />

Toby Lockwood<br />

Die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid<br />

spielt häufig eine wichtige Rolle bei der<br />

Suche nach den kostengünstigsten Wegen zur<br />

Dekarbonisierung und findet immer mehr Beachtung,<br />

da „Netto-Null-Emissionen“ zu einem<br />

weit verbreiteten politischen Ziel werden. In den<br />

letzten Jahren gab es einen Trend zur Entwicklung<br />

neuer Kostenmetriken, die die Charakteristiken<br />

verschiedener Erzeugungsquellen in<br />

einem tragfähigen Stromnetz besser darstellen<br />

und damit die Notwendigkeit von disponiblen<br />

Kraftwerken als Ergänzung zu den intermittierenden<br />

erneuerbaren Energiequellen unterstreichen.<br />

Mit Hilfe solcher Metriken, einschließlich<br />

der Methoden Levelised Avoided Cost <strong>of</strong> <strong>Electricity</strong><br />

– LACE und der Value-Adjusted LCOE –<br />

VALCOE, lässt sich der Wert der Dekarbonisierung<br />

von gas- oder kohlebefeuerten Kraftwerken<br />

mit Kohlenst<strong>of</strong>fabscheidung und -speicherung<br />

(CCS) für das Netz genauer bestimmen.<br />

Energieverbrauch in Deutschl<strong>and</strong><br />

2021 – Elektrizitätswirtschaft<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen<br />

Der Energieverbrauch in Deutschl<strong>and</strong> erreicht<br />

im Jahr 2021 12.265 Petajoule (PJ) oder 418,5<br />

Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE).<br />

Dies entspricht einem Anstieg von 3,1 Prozent<br />

gegenüber dem Vorjahr. Allerdings ist der Energieverbrauch<br />

immer noch deutlich niedriger als<br />

vor dem Ausbruch der Corona-P<strong>and</strong>emie, 2020<br />

was nach Ansicht der AG Energiebilanzen darauf<br />

hindeutet, dass die energie- und gesamtwirtschaftliche<br />

Entwicklung in Deutschl<strong>and</strong> nach<br />

wie vor in hohem Maße von der Corona-P<strong>and</strong>emie<br />

und ihren Auswirkungen geprägt ist.<br />

Konferenzbericht:<br />

<strong>vgbe</strong>-Fachtagung Gasturbinen &<br />

Gasturbinenbetrieb 2021<br />

Die <strong>vgbe</strong>-Fachtagung Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb<br />

konnte unter Einhaltung der gültigen<br />

Corona-Hygiene-Maßnahmen am 11. und<br />

12. November 2021 im Dorint Hotel in Potsdam<br />

stattfinden. Rund 150 Teilnehmer aus dem Inl<strong>and</strong><br />

und europäischen Ausl<strong>and</strong> hatten Gelegenheit,<br />

sich über die aktuellen Gastrubinen-Trends<br />

zu in<strong>for</strong>mieren und diese zu diskutieren. Darüber<br />

hinaus bot die begleitende Fachausstellung<br />

mit 20 Ausstellern zahlreiche Möglichkeiten<br />

zum fachlichen und persönlichen Austausch außerhalb<br />

des Vortragssaals.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 7


Members’ News<br />

Members´<br />

News<br />

Axpo nimmt Wasserkraftwerk<br />

tief im Bündner Bergmassiv<br />

in Betrieb<br />

(axpo) Das 2,5 Megawatt starke Wasserkraftwerk<br />

Curnera der Kraftwerke Vorderrhein<br />

AG (KVR) befindet sich 250 Meter im<br />

Inneren des Bergmassivs und nutzt den Höhenunterschied<br />

einer bereits bestehenden<br />

Wasserüberleitung. Das Kraftwerk produziert<br />

sauberen Strom für umgerechnet 2‘200<br />

durchschnittliche Vierpersonenhaushalte.<br />

Das Kleinwasserkraftwerk Curnera liegt in<br />

einer bestehenden Wasserüberleitung zwischen<br />

den beiden Stauseen Curnera und<br />

Nalps. Diese Leitung wurde bisher lediglich<br />

zum Wassertransfer und nicht zur Stromproduktion<br />

genutzt. Die neu installierte<br />

Francisturbine mit einer Leistung von 2,5<br />

Megawatt produziert jährlich bis zu 10 Millionen<br />

Kilowattstunden sauberen Strom –<br />

das entspricht dem Jahresverbrauch von<br />

2.200 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten.<br />

Die Baukosten für das Kraftwerk<br />

Curnera betrugen rund 3 Millionen<br />

Franken.<br />

„Die Investition ins Kleinwasserkraftwerks<br />

Curnera bekräftigt das Engagement von<br />

Axpo für die Erneuerbaren in der Schweiz“,<br />

sagt Jörg Huwyler, Divisionsleiter Hydroenergie<br />

und Biomasse bei Axpo. „Im wirtschaftlich<br />

anspruchsvollen Umfeld der<br />

Schweizer Wasserkraft, helfen Projekte wie<br />

dieses, den stockenden Ausbau voran zu<br />

bringen – allerdings ist das Potenzial für solche<br />

Anlagen begrenzt.“<br />

Aufgrund des alpinen Geländes benötigten<br />

die Spezialisten der Axpo eine Bauseilbahn,<br />

um die Komponenten zum Zugangsstollen<br />

transportieren zu können. Die Seilbahn<br />

wurde unterdessen bereits wieder zurückgebaut.<br />

Die Bauarbeiten am Kraftwerk<br />

konnten dank guter Zusammenarbeit mit<br />

den beteiligten Firmen termingerecht Ende<br />

Dezember 2021 abgeschlossen werden.<br />

Die Kraftwerke Vorderrhein AG mit Sitz in<br />

Disentis/Mustér ist ein Partnerwerk des<br />

Kantons Graubünden (10 %), der Konzessionsgemeinden<br />

(8,5 %) und Axpo (81,5 %).<br />

Axpo: Solarzubau in Spanien,<br />

Italien und Polen<br />

(axpo) Axpo baut ihre Tätigkeiten im Bereich<br />

Solarenergie weiter aus: In Spanien,<br />

Italien und Polen sind aktuell neue Solaranlagen<br />

mit einer installierten Leistung von<br />

4 GW in Entwicklung. Bis 2030 sollen Solarkraftwerke<br />

mit 10 GW Leistung gebaut werden.<br />

Als grösste Schweizer Produzentin von<br />

erneuerbaren Energien trägt Axpo damit<br />

substanziell zum Ausbau von klimafreundlicher<br />

Stromproduktion in der Schweiz und<br />

Europa bei.<br />

Auf rund 10.000 Hektar Solarflächen, auf<br />

Parkplätzen, großen Dachflächen, Gewächshäusern,<br />

Parkplatzüberbauungen und<br />

<strong>and</strong>eren zuvor bereits genutzten Flächen<br />

wird Axpo bis 2030 rund 10 Gigawatt Solarstrom<br />

zubauen. Hierfür sind Solarprojekte<br />

in ganz Europa vorgesehen: Neu werden<br />

auch in den Märkten Spanien, Italien und<br />

Polen, in denen Axpo bereits mehrere Jahre<br />

maßgeschneiderte Energielösungen für<br />

Kunden anbietet, Solaranlagen gebaut. In<br />

den drei Ländern sind Solarprojekte mit einer<br />

installierten Leistung in Höhe von 4 GW<br />

in Entwicklung. Dieser Zubau geht mit der<br />

Schaffung von rund 100 Arbeitsplätzen in<br />

den nächsten 18 Monaten einher. In Frankreich<br />

ist Axpo mit ihrer Tochtergesellschaft<br />

Urbasolar bereits heute eines der führenden<br />

Unternehmen bei der Entwicklung und dem<br />

Bau von Solaranlagen. Weitere Länder, in<br />

denen Axpo tätig ist, werden analysiert.<br />

„Um dem Klimaw<strong>and</strong>el entgegenzuwirken,<br />

müssen wir beim Zubau von erneuerbaren<br />

Energien massiv zulegen. Axpo leistet<br />

hier einen substanziellen Beitrag. Durch das<br />

fundierte und breite Know-how im Solar-Bereich<br />

innerhalb der Axpo Gruppe kann die<br />

ganze Wertschöpfungskette im Solarbusiness<br />

abgedeckt werden – von der Planung<br />

und dem Bau von Anlagen bis hin zur Vermarktung<br />

des Solarstroms. Dies ermöglicht<br />

es uns, in unseren wichtigen Märkten Spanien,<br />

Italien und Polen weiter zu wachsen,“<br />

erklärt Christoph Sutter, Head Renewables<br />

bei Axpo.<br />

Solarausbau auch in der Schweiz<br />

Auch in der Schweiz wird weiter in den<br />

Solarausbau investiert, denn dieser spielt<br />

bei der Energiewende eine bedeutende Rolle.<br />

Dabei nimmt Axpo eine führende Rolle<br />

beim Solarausbau ein. Das zeigt sich an vielen<br />

Projekten wie AlpinSolar, dem Axpo Pionierprojekt<br />

am Muttsee, oder in Leuk, wo<br />

Parabolantennen mit Solarpanelen ausgekleidet<br />

werden. Auch auf Schweizer Hausdächern<br />

und größeren Gebäuden treibt<br />

Axpo mit ihrer Tochtergesellschaft CKW den<br />

Ausbau von Solaranlagen weiter voran. Bis<br />

2030 sollen in der Schweiz rund 10.000<br />

neue Solaranlagen mit einer Leistung von<br />

rund 200 Megawatt gebaut werden.<br />

Führende Vermarkterin von<br />

erneuerbaren Energien<br />

Axpo ist nicht nur in der Erstellung von Anlagen<br />

und der Produktion von Strom engagiert,<br />

sondern auch europaweit eine führende<br />

Vermarkterin von erneuerbaren Energien.<br />

Insgesamt vermarktet Axpo rund 19.700<br />

LL<br />

www.axpo.com (22941628)<br />

Axpo nimmt Wasserkraftwerk Curnera tief im Bündner Bergmassiv in Betrieb<br />

(Foto: Axpo)<br />

8 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

Megawatt an Solar- und Windenergie im Auftrag<br />

ihrer Kunden. Mit lang fristigen Stromabnahmeverträgen<br />

(Power Purchase Agreements,<br />

PPA) sorgt Axpo für weiteres Wachstum<br />

im Bereich der erneuerbaren Energien.<br />

Axpo verfügt über fundierte Expertise im<br />

Bereich der PPA und begleitet zahlreiche Firmenkunden<br />

in rund 40 Märkten auf dem<br />

Weg zu einem tieferen CO 2 -Ausstoß.<br />

LL<br />

www.axpo.com (22941628)<br />

BKW baut ihr Portfolio an<br />

Erneuerbaren weiter aus<br />

• Übernahme von sechs Windparks<br />

in Frankreich<br />

(bkw) Die BKW übernimmt sechs Windparks<br />

in Nordfrankreich mit einer installierten<br />

Leistung von 105,7 Megawatt (MW). Mit<br />

dieser Akquisition erhöht die BKW ihr Portfolio<br />

an neuen erneuerbaren Energieanlagen<br />

auf über 800 Megawatt und baut ihre<br />

Präsenz in einem ihrer Fokusmärkte weiter<br />

aus. Der Ausbau der neuen erneuerbaren<br />

Energien ist Teil der aktualisierten Wachstums-<br />

und Nachhaltigkeitsstrategie, welche<br />

die BKW Ende Oktober 2021 vorgestellt hat.<br />

Bis 2026 will die BKW ihr Portfolio an neuen<br />

erneuerbaren Energien auf mehr als ein<br />

Gigawatt (GW) an installierter Leistung erhöhen<br />

und damit einen Beitrag an eine<br />

nachhaltige Energiezukunft leisten. Dieses<br />

Ziel hat sie am Capital Markets Day von<br />

Ende Oktober 2021 bekannt gegeben. Ihr<br />

Fokus liegt dabei auf Windkraft- und Solar-Anlagen<br />

in Deutschl<strong>and</strong>, Frankreich,<br />

Italien, Spanien, Portugal, Norwegen und<br />

Schweden.<br />

Margarita Aleksieva, Leiterin Geschäftseinheit<br />

Wind & Solar, sagt: „Mit der Akquisition<br />

von sechs Windparks in der nordfranzösischen<br />

Region Somme macht die BKW einen<br />

großen Schritt, um ihr Ziel im attraktiven<br />

Windkraftbereich zu erreichen.“ Die<br />

Windparks sind von den französischen Investmentgesellschaften<br />

Mirova und RIVE<br />

Private Investment erstellt worden. Sie sind<br />

zwischen September 2018 und August 2021<br />

in Betrieb gegangen und speisen über<br />

250 GWh an grünem Strom pro Jahr ins<br />

Netz ein. Die BKW übernimmt 100 Prozent<br />

der Anlagen, die noch mehr als zehn Jahre<br />

lang Beiträge aus dem französischen Förderregime<br />

für erneuerbare Energien erhalten.<br />

Durch die Akquisition werden sich Synergien<br />

mit den bestehenden Aktivitäten der<br />

BKW im Bereich Windenergie in Frankreich<br />

ergeben. Nach der Übernahme besitzt sie in<br />

Frankreich ein Portfolio von elf Windparks<br />

mit rund 170 MW an installierter Leistung.<br />

Céline Lauverjat, Stv. Leiterin von Mirova’s<br />

Energy Transition Infrastructure Funds,<br />

sagt: „Wir sind stolz, mehr als 100 MW erneuerbare<br />

Leistung gebaut und betrieben zu<br />

haben. Unter der Führung der BKW werden<br />

diese Anlagen für viele weitere Jahre grünen<br />

Strom produzieren und einen Beitrag an die<br />

Energiewende leisten.“ Pierre du Passage,<br />

Partner bei RIVE Private Investment, ergänzt:<br />

„Wir freuen uns, den Bau dieser erstklassigen<br />

erneuerbaren Anlagen in der Region<br />

Somme unterstützt zu haben. In Partnerschaft<br />

mit Mirova und in Übereinstimmung<br />

mit den Nachhaltigkeitszielen von RIVE<br />

Private Investment konnten wir dazu beitragen,<br />

Klimaziele zu erreichen und die regionale<br />

Wirtschaft zu fördern.“<br />

BKW betreibt größten Windpark<br />

der Schweiz<br />

In der Schweiz sind derzeit Windkraftanlagen<br />

mit einer installierten Leistung von 86,5<br />

Megawatt in Betrieb (Überblick). Mit dem<br />

Windpark Juvent betreibt die BKW die mit<br />

Abst<strong>and</strong> größte Anlage der Schweiz<br />

(37,2 MW installierte Leistung). Mit den<br />

rund 78 GWh erneuerbarem Strom hat der<br />

Windpark Juvent im 2021 mehr als 60 Prozent<br />

der grünen Energie des Swiss Energypark<br />

geliefert. Daneben verfolgt die BKW<br />

zwei weitere Windkraftprojekte in der<br />

Schweiz:<br />

Das Projekt „Prés de la Montagne – Montbautier“<br />

auf dem Montagne de Tramelan<br />

(BE) hat sämtliche bisherigen Bewilligungsverfahren<br />

erfolgreich absolviert. Zuletzt hat<br />

das Berner Verwaltungsgericht die Beschwerden<br />

gegen die Nutzungsplanung abgelehnt,<br />

doch die Gegner haben das Urteil<br />

ans Bundesgericht weitergezogen. Erst<br />

wenn das höchste Gericht diese Beschwerden<br />

ebenfalls ablehnt, kann das Projekt<br />

nach einer bereits über zehnjährigen Geschichte<br />

in die Umsetzungsphase mit erneuten<br />

Beschwerdemöglichkeiten gehen.<br />

Dem Projekt Jeanbrenin haben die beiden<br />

bernjurassischen St<strong>and</strong>ortgemeinden<br />

Cortébert und Corgémont im Juni 2021 mit<br />

jeweils über 90 Prozent Ja zugestimmt.<br />

Auch der Kanton Bern und der Bund sowie<br />

die Stiftung L<strong>and</strong>schaftsschutz Schweiz haben<br />

sich für das Projekt ausgesprochen. Hingegen<br />

hat der Verb<strong>and</strong> Freie L<strong>and</strong>schaft<br />

Schweiz Rekurse gegen die nun anstehenden<br />

Planungs- und Bewilligungsverfahren<br />

angekündigt.<br />

LL<br />

www.bkw.ch (22941640)<br />

EEW Energy from Waste:<br />

Bundespolitiker Hermann Färber<br />

auf In<strong>for</strong>mationsbesuch<br />

im MHKW Göppingen<br />

(eew) Welchen Beitrag leistet die thermische<br />

Abfallverwertung für die Wärme- und<br />

Energiewende und was ist darüber hinaus<br />

möglich? Diese und weitere Fragen haben<br />

Bernard M. Kemper, CEO der EEW Energy<br />

from Waste Gruppe (EEW), und Kai Störkel,<br />

Technisches Geschäftsführer des<br />

MHKW Göppingen, dem Göppinger Bundestagsabgeordneten<br />

Hermann Färber,<br />

CDU, anlässlich eines In<strong>for</strong>mationsbesuchs<br />

beantwortet.<br />

„Mit Blick auf die aktuellen weltpolitischen<br />

Entwicklungen nur wenige Autostunden<br />

von uns entfernt, fällt es schwer über<br />

die heimischen Energiemärkte zu reden“<br />

sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung<br />

von EEW Energy from Waste Bernard M.<br />

Kemper. Man wisse aber, dass mit jeder aus<br />

Alternativen zu Gas oder Kohle gewonnenen<br />

Megawattstunde die Versorgungssicherheit<br />

steigt und der Import fossiler Energieträger<br />

sinkt. Deshalb müsse darüber gesprochen<br />

werden, wie Deutschl<strong>and</strong>s Energiezukunft<br />

aussehen soll und welche Potentiale es gibt.<br />

Energie aus Abfall bietet Potentiale. „Die<br />

Ressource Abfall ist heimisch, immer verfügbar<br />

und die Technik zu ihrer energetischen<br />

Verwertung ausgereift“, betont der<br />

EEW CEO.<br />

„In meinem Wahlkreis befindet sich eins<br />

von insgesamt sechs abfallbefeuerten Heizkraftwerken<br />

in Baden-Württemberg“, sagt<br />

Bundestagsabgeordneter Hermann Färber.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 9


Members´News<br />

within EDF Group. Today, GE Steam Power’s<br />

nuclear steam turbines are installed in half<br />

<strong>of</strong> the world‘s nuclear power plants, including<br />

in all <strong>of</strong> EDF’s nuclear plants in France.<br />

The proposed transaction includes GE<br />

Steam Power’s conventional isl<strong>and</strong> equipment<br />

<strong>for</strong> new nuclear power plants—including<br />

the world’s most powerful steam turbine<br />

in operation, the Arabelle turbine, as well as<br />

maintenance <strong>and</strong> upgrades <strong>for</strong> existing nuclear<br />

power plants. The transaction would<br />

also include steam turbine technology <strong>for</strong><br />

future nuclear plants, like the next generation<br />

<strong>of</strong> European pressurized reactors<br />

(EPR2) <strong>and</strong> small modular reactors (SMR).<br />

EEW Energy from Waste: Bundespolitiker Hermann Färber auf In<strong>for</strong>mationsbesuch<br />

im MHKW Göppingen<br />

„Wir sind dafür verantwortlich, was mit unserem<br />

Abfall passiert, wie er verwertet und<br />

vor allem wie er genutzt werden kann. Dass<br />

der Abfall, wie hier in Göppingen, für die<br />

Strom- und Fernwärmegewinnung sowie<br />

direkt vor Ort für die Versorgung der Bereitschaftspolizei,<br />

der Alb Fils-Kliniken und des<br />

Göppinger Stadtteils Bergfeld verwendet<br />

wird, ist eine sinnvolle Vorgehensweise“, so<br />

Hermann Färber weiter. Entsorgungssicherheit<br />

und Energiesicherheit griffen für ihn an<br />

dieser Stelle H<strong>and</strong> in H<strong>and</strong>.<br />

Soll Energie aus Abfall künftig eine größere<br />

Rolle spielen, muss jetzt geh<strong>and</strong>elt werden.<br />

Viele Gesetzgebungsverfahren auf EUund<br />

Bundesebene schließen Energie aus<br />

Abfall bereits aus. Weder die Klimataxonomie<br />

berücksichtige Energie aus Abfall als<br />

nachhaltig noch sieht die Bundesförderung<br />

für effiziente Gebäude Abwärme aus der<br />

thermischen Abfallverwertung als regenerativ<br />

an. In der Konsequenz wird einerseits der<br />

Zugang zu Kapital erschwert und <strong>and</strong>erseits<br />

Fernwärme gewonnen aus der Energie des<br />

Abfalls aus den Fernwärmenetzen verdrängt.<br />

„Mit mehr als 16 Prozent ist Abfall<br />

bei der Fernwärmeerzeugung schon heute<br />

der zweitwichtigste Energieträger nach Erdgas“,<br />

sagt Bernard M. Kemper. Ihn zurückzudrängen<br />

bedeute Öl und Gas Vorschub zu<br />

leisten. Plastisch wird dies am MHKW Göppingen.<br />

„Wenn wir unsere Anlage warten,<br />

erzeugen wir die Fernwärme für das Klinikum,<br />

das Wohngebiet und das Polizeipräsidium<br />

mit Heizöl“, erklärt Anlagenchef Kai<br />

Störkel. Ein Tanklastzug mit 30.000 Litern<br />

Heizöl sei dafür täglich nötig und mache<br />

deutlich, welche Rolle Abfall für die regionale<br />

Energiesicherheit spielt.<br />

Das MHKW Göppingen ist Teil der EEW<br />

Energy from Waste-Gruppe. EEW Energy<br />

from Waste (EEW) ist ein in Europa führendes<br />

Unternehmen bei der Thermischen Abfall-<br />

und Klärschlammverwertung. Zur<br />

nachhaltigen energetischen Nutzung dieser<br />

Ressourcen entwickelt, errichtet und betreibt<br />

das Unternehmen Verwertungsanlagen<br />

auf höchstem technologischem Niveau<br />

und ist damit unabdingbarer Teil einer geschlossenen<br />

und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.<br />

In den derzeit 17 Anlagen der<br />

EEW-Gruppe in Deutschl<strong>and</strong> und im benachbarten<br />

Ausl<strong>and</strong> tragen 1.250 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter für das energetische<br />

Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen<br />

Tonnen Abfall Verantwortung. EEW<br />

w<strong>and</strong>elt die in den Abfällen enthaltene<br />

Energie und stellt diese als Prozessdampf für<br />

Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete<br />

sowie umweltschonenden Strom zur<br />

Verfügung. Durch diese energetische Verwertung<br />

der in den EEW-Anlagen eingesetzten<br />

Abfälle werden natürliche Ressourcen<br />

geschont, wertvolle Rohst<strong>of</strong>fe zurückgewonnen<br />

und die CO 2 -Bilanz entlastet.<br />

LL<br />

www.eew-<strong>energy</strong>fromwaste.com<br />

(22941643)<br />

EDF Signs an Exclusive Agreement<br />

to Acquire Part <strong>of</strong> GE<br />

Steam Power’s Nuclear Activities<br />

• Proposed transaction would strengthen<br />

EDF’s leadership in the French nuclear<br />

sector with GE’s technology <strong>and</strong> services<br />

in nuclear conventional isl<strong>and</strong>s, including<br />

its Arabelle steam turbines<br />

• Furthers GE’s continued ef<strong>for</strong>ts to focus<br />

its portfolio; GE retains services-focused<br />

Steam Power business, including nuclear<br />

services in the Americas, <strong>and</strong> GE-Hitachi<br />

Nuclear Energy<br />

(edf) EDF <strong>and</strong> GE (NYSE:GE) announced<br />

today that they have signed an exclusive<br />

agreement <strong>for</strong> EDF to acquire part <strong>of</strong> GE<br />

Steam Power’s nuclear power activities. The<br />

proposed transaction would bring together<br />

GE’s nuclear steam turbine technology <strong>and</strong><br />

services expertise with EDF strengthening<br />

its commitment to the nuclear power sector,<br />

creating an industry-leading global steam<br />

turbine equipment <strong>and</strong> services provider<br />

GE would retain a services-focused Steam<br />

Power business <strong>and</strong> continue to provide<br />

best-in-class services <strong>for</strong> more than 100GW<br />

<strong>of</strong> nuclear turbine isl<strong>and</strong>s in the Americas<br />

region, <strong>and</strong> it also retains GE Hitachi Nuclear<br />

Energy, a leading lifecycle provider <strong>for</strong><br />

reactor isl<strong>and</strong> which will deploy Canada‘s<br />

first commercial, grid-scale SMR. GE remains<br />

committed to the nuclear sector <strong>and</strong><br />

continues to invest in next-generation technology,<br />

which plays an important role in today’s<br />

<strong>energy</strong> transition.<br />

The nuclear activities <strong>and</strong> teams in scope<br />

<strong>of</strong> the proposed transaction are based in<br />

about fifteen countries, with nearly 70 percent<br />

<strong>of</strong> the work<strong>for</strong>ce in France, including at<br />

GE Steam Power manufacturing sites like<br />

Bel<strong>for</strong>t <strong>and</strong> La Courneuve.<br />

Jean-Bernard Lévy, Chairman <strong>and</strong> Chief<br />

Executive Officer <strong>of</strong> EDF, said: „The climate<br />

emergency is reaffirming the role <strong>of</strong> nuclear<br />

<strong>energy</strong>. EDF is proud to contribute to the<br />

achievement <strong>of</strong> carbon neutrality by preserving<br />

this technology. This plan to acquire<br />

part <strong>of</strong> GE Steam Power’s nuclear activities<br />

including the Arabelle turbine will enable<br />

EDF to strengthen its key technologies <strong>and</strong><br />

skills <strong>for</strong> the nuclear fleet in operation <strong>and</strong><br />

<strong>for</strong> new nuclear projects.“<br />

GE Chairman <strong>and</strong> CEO H. Lawrence Culp,<br />

Jr., said, „This plan supports GE’s ef<strong>for</strong>ts to<br />

focus our portfolio to be a best-in-class services<br />

partner to our steam power customers<br />

through the <strong>energy</strong> transition. Nuclear<br />

plays an important role in the <strong>energy</strong> transition,<br />

<strong>and</strong> GE will continue to support the<br />

industry through servicing our nuclear<br />

steam turbine fleet in the Americas as well<br />

as through GE Hitachi Nuclear Energy’s nuclear<br />

reactors, fuels, <strong>and</strong> services, including<br />

our SMR technology.“<br />

Financial details <strong>of</strong> the proposed transaction<br />

were not disclosed. The proposed transaction<br />

is subject to consultation with employee<br />

representatives <strong>and</strong> other customary<br />

closing conditions, including regulatory reviews.<br />

LL<br />

www.edf.com (22941644)<br />

10 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

EnBW nimmt die nächsten zwei<br />

XXL-Solarparks in Betrieb<br />

• Br<strong>and</strong>enburgische Solarparks „Alttrebbin“<br />

und „Gottesgabe“ können rund<br />

90.000 Haushalte mit regenerativer<br />

Energie versorgen<br />

• Schrittweise Inbetriebnahme<br />

bis Ende März <strong>2022</strong><br />

(enbw) Knapp ein Jahr ist es her, dass die<br />

EnBW die bisher größte Solar-Freiflächenanlage<br />

Deutschl<strong>and</strong>s, den Solarpark „Weesow-Willmersdorf“<br />

in Br<strong>and</strong>enburg in Betrieb<br />

genommen hat. Nun nimmt sie bereits<br />

die nächsten beiden förderfreien XXL-Solarparks<br />

in „Alttrebbin“ und „Gottesgabe“ mit<br />

jeweils rund 150 Megawatt (MW) schrittweise<br />

in Betrieb. Zusammen bilden die drei<br />

Projekte ein rund 500 MW starkes Solarcluster<br />

östlich von Berlin und sind ein spürbarer<br />

Beitrag zur regenerativen Energieversorgung<br />

in Deutschl<strong>and</strong>.<br />

„Mit den beiden Solarparks verwirklichen<br />

wir auf einen Schlag einen Zubau von über<br />

fünf Prozent der Leistung aller im letzten<br />

Jahr realisierten Photovoltaik-Projekte in<br />

Deutschl<strong>and</strong>“, erklärt Thorsten Jörß, Leiter<br />

Projektentwicklung Photovoltaik bei EnBW.<br />

„Freiflächenanlagen wie diese tragen wesentlich<br />

zu einem schnelleren Ausbau der<br />

Sonnenenergie bei. Und das ist angesichts<br />

der ambitionierten Ziele der Bundesregierung<br />

umso wichtiger. Denn die angekündigten<br />

Maßnahmen zur Beschleunigung des<br />

Erneuerbaren-Ausbaus, wie etwa schnellere<br />

Genehmigungsverfahren, werden nicht von<br />

heute auf morgen eine spürbare Wirkung<br />

entfalten können.“<br />

Erstmals Einsatz von Batteriespeichern<br />

im Solarpark<br />

Bei den Projekten „Alttrebbin“ und „Gottesgabe“<br />

setzt die EnBW erstmals Batteriespeicher<br />

ein. Mit jeweils 3,9 Megawattstunden<br />

Kapazität sind sie auf tageslichtarme Wintertage<br />

ausgelegt, d.h. sie speichern die Sonnenenergie<br />

und decken dann in den Nachtstunden<br />

den Eigenbedarf der Umspannwerke<br />

und Wechselrichter. Somit erzeugen die<br />

Solarparks die für ihren Betrieb<br />

benötigte Energie vollständig<br />

selbst. In sonnenstarken Zeiten<br />

kann darüber hinaus durch den<br />

Speicher Solarenergie ins Stromnetz<br />

eingespeist und der Strom am<br />

Markt zur Verfügung gestellt werden.<br />

So leistet die Kombination aus<br />

Erneuerbaren-Anlagen und dezentralen<br />

Speichersystemen einen<br />

wertvollen Beitrag zur Energiewende<br />

und trägt dazu bei, Solarstrom<br />

stetiger verfügbar zu machen. „Wo<br />

immer sinnvoll und wirtschaftlich<br />

umsetzbar, planen wir solche Speichersysteme<br />

in unsere Solarparks<br />

ein“, so Jörß.<br />

Solarpark Alttrebbin - Jährlich lassen sich rund 99.000 Tonnen CO 2 durch den Solarparks<br />

Alttrebbin einsparen. (EnBW/Fotograf Paul Langrock)<br />

Rund 700.000 Solarmodule erzeugen<br />

Strom für 90.000 Haushalte<br />

Bereits seit Mitte Februar fließen die ersten<br />

Kilowattstunden aus dem Solarpark<br />

„Gottesgabe“. In „Alttrebbin“ erfolgte die<br />

erste Einspeisung gestern. Bis Ende März<br />

sollen beide Solarparks vollständig in Betrieb<br />

sein und können umgerechnet jährlich<br />

etwa 90.000 Haushalte mit regenerativer<br />

Energie versorgen. Rund 700.000 sogenannte<br />

bifaziale Solarmodule hat die EnBW<br />

insgesamt montiert. Das bedeutet, dass die<br />

Rückseite der Solarmodule auch indirekte<br />

Sonneneinstrahlung in elektrische Energie<br />

umw<strong>and</strong>elt.<br />

Die Solarparks speisen die erzeugte Energie<br />

in das 110.000 Volt Hochspannungsnetz<br />

des Netzbetreibers e.dis bei Metzdorf ein.<br />

Dazu hat die EnBW rund acht Kilometer<br />

Hochspannungskabel bis zum Netzverknüpfungspunkt<br />

verlegt.<br />

Lieferengpässe<br />

Im März 2021 starteten die Bauarbeiten<br />

für beide Projekte. Geplant war eine Inbetriebnahme<br />

bis Ende 2021. Jedoch musste<br />

das Projektteam während der Bauzeit das<br />

Timing der einzelnen Gewerke auf der Baustelle<br />

anpassen. Der Grund: Als Folge der<br />

weltweiten Lieferschwierigkeiten, der Auswirkungen<br />

der Corona-P<strong>and</strong>emie und dem<br />

Hochwasser in Europa kam es zu Verzögerungen.<br />

„Wir haben uns aber nicht mit der<br />

Situation abgefunden. Durch Umplanung<br />

einzelner Gewerke ist es uns gelungen, den<br />

Bau dennoch zügig voranzutreiben“, erklärt<br />

der für „Gottesgabe“ zuständige Projektleiter<br />

Jens Darocha.<br />

Noch bis vor wenigen Tagen verlegten<br />

rund 100 Personen starke Teams in beiden<br />

Solarparks unter Hochdruck die letzten Module.<br />

„Das Team musste mehrfach kreativ<br />

h<strong>and</strong>eln. Deswegen sind wir mehr als zufrieden,<br />

beide Solarparks in rund einem Jahr<br />

Bauzeit ans Netz zu bringen“, fasst Philipp<br />

Herrmann, Projektleiter von „Alttrebbin“<br />

zusammen. „Nicht zuletzt verdanken wir<br />

das jeder und jedem Einzelnen im Team,<br />

unseren kompetenten Partnern sowie den<br />

Gemeinden und Behörden vor Ort“.<br />

LL<br />

www.enbw.com (22941655)<br />

Jede ist zu ersetzen! Redesign<br />

plug <strong>and</strong> play<br />

6DT10xx Thyristorstepper<br />

Baugruppen ab Lager:<br />

6DT1013 2,2 KVA<br />

6DT1021 1,5 KVA<br />

6DT1022 3,5 KVA<br />

6DT1023 7,5 KVA<br />

6DT1024 1,1 KVA<br />

6DT1025 1,5 KVA<br />

Kalibriergerät<br />

6DT1026 3,0 KVA<br />

6DT1031 1,5 KVA<br />

- PE01 Leistungselektronik<br />

- S4 und S2 Stellungsgeber<br />

- KE3 Motorregler<br />

- Luvo-Sonden mit Controller<br />

VEW-GmbH Edisonstr. 19 28357 Bremen<br />

FON: 0421-271530 www.vew-gmbh.de<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 11


Members´News<br />

EnBW konzentriert sich beim<br />

Ausbau der Offshore-Windkraft<br />

auf Europa<br />

• Nach erfolgreichen Auktionen in UK<br />

zieht sich die EnBW aus dem USA-Geschäft<br />

zurück und übergibt alle Aktivitäten<br />

an TotalEnergies<br />

(enbw) Nach erfolgreichen Auktionen in<br />

UK sowie der Ankündigung ehrgeiziger<br />

Ausbauziele für die Offshore-Windkraft in<br />

Deutschl<strong>and</strong> wird die EnBW ihre künftigen<br />

Offshore-Aktivitäten auf den europäischen<br />

Markt konzentrieren. Die EnBW North<br />

America wird mit ihrem gesamten Portfolio<br />

vom bisherigen Partner TotalEnergies übernommen.<br />

Die EnBW wird dabei in den kommenden<br />

Monaten weiterhin die Aktivitäten<br />

von TotalEnergies auf dem US-Markt unterstützen.<br />

In Europa errichtet die EnBW aktuell den<br />

900 Megawatt starken Nordsee-Windpark<br />

„He Dreiht“. Nach erfolgreichen Auktionen<br />

in Engl<strong>and</strong>/Wales und Schottl<strong>and</strong> 2021 und<br />

<strong>2022</strong> wird die EnBW dort insgesamt drei<br />

Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung<br />

von rund 6 Gigawatt aufbauen. Darüber<br />

hinaus hat die neue Bundesregierung<br />

jüngst ehrgeizige Ausbauziele für den deutschen<br />

Heimatmarkt von EnBW verkündet:<br />

Bis 2030 soll die Windenergieleistung auf<br />

See um weitere 10 Gigawatt erhöht werden.<br />

In den USA entwickelte die EnBW nach<br />

dem Markteinstieg Offshore-Windprojekte<br />

an der Ost- ebenso wie an der Westküste des<br />

L<strong>and</strong>es. Nach der Teilnahme an der Versteigerung<br />

von Flächenrechten für die Nutzung<br />

der Offshore-Windenergie in Massachusetts<br />

2018 bereitete sich das Team von EnBW<br />

North America zusammen mit dem Partner<br />

TotalEnergies auf die Flächenauktion für ein<br />

Areal vor der Küste von New York vor. Mit<br />

dem Auktionsgewinn veräußert die EnBW<br />

ihre gesamten US-Offshore-Windaktivitäten<br />

an den Partner TotalEnergies und konzentriert<br />

sich verstärkt auf europäische Projekte.<br />

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer Erfahrung<br />

und Kompetenz im Offshore-Bereich<br />

einen Beitrag zu diesem gemeinsamen<br />

Erfolg leisten konnten“, so Michael Class,<br />

Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung.<br />

„Zugleich ist dies für uns auch der richtige<br />

Zeitpunkt, unsere Offshore-Aktivitäten mit<br />

Schwerpunkt auf den europäischen Markt<br />

neu auszurichten. Wir danken unserem<br />

Partner TotalEnergies für die hervorragende<br />

Zusammenarbeit und gratulieren zu diesem<br />

Auktionserfolg. Wir werden unseren bisherigen<br />

Partner auch weiterhin mit unserer<br />

Expertise unterstützen und freuen uns auf<br />

weitere Kooperationen in der Zukunft.“<br />

LL<br />

www.enbw.com (22941656)<br />

Ocean Winds, awarded in the<br />

„New York Bight“ auction<br />

(engie) Ocean Winds, ENGIE’s 50/50 joint<br />

venture with EDPR dedicated to <strong>of</strong>fshore<br />

wind, has been awarded a 289 km 2 lease<br />

area in the New York Bight <strong>of</strong>fshore wind<br />

<strong>energy</strong> auction, <strong>for</strong> a site with a capacity <strong>of</strong><br />

up to 1.7 GW.<br />

Ocean Winds East, LCC, the partnership<br />

between Ocean Winds <strong>and</strong> New York-based<br />

Global Infrastructure Partners (GIP), a leading<br />

independent infrastructure fund manager,<br />

was named as the winning bidder <strong>of</strong> the<br />

right to lease a 289 km 2 area, Central Bight,<br />

<strong>of</strong>f the coast <strong>of</strong> New York <strong>and</strong> New Jersey.<br />

This lease area was part <strong>of</strong> the six <strong>of</strong>fshore<br />

sites awarded by the U.S. Bureau <strong>of</strong> Ocean<br />

Energy Management (BOEM)’s „New York<br />

Bight“ program.<br />

This award sets the stage <strong>for</strong> development<br />

<strong>of</strong> a state-<strong>of</strong>-the-art <strong>of</strong>fshore wind project.<br />

When fully developed, this bottom-fixed<br />

farm, located 38 miles <strong>of</strong>f the coast <strong>of</strong> New<br />

York <strong>and</strong> 53 miles <strong>of</strong>f the coast <strong>of</strong> New Jersey,<br />

is expected to contribute up to 1.7 GW<br />

towards U.S., New York/New Jersey’s clean<br />

<strong>energy</strong> goals.<br />

Ocean Winds is thus rein<strong>for</strong>cing its presence<br />

in the U.S. where it is developing,<br />

through Mayflower Wind, a lease area <strong>of</strong> over<br />

2 GW, <strong>of</strong> which 1.2 GW already secured<br />

through Power Purchase Agreements. With<br />

this sizeable plat<strong>for</strong>m, Ocean Winds will benefit<br />

from a sound position to capture future<br />

growth in the country which targets a 30 GW<br />

<strong>of</strong>fshore wind installed capacity by 2030.<br />

The U.S. BOEM’s auction <strong>of</strong> the New York<br />

Bight lease areas began on February 23th<br />

<strong>and</strong> was completed on February 25th, after<br />

63 rounds. The total amount paid <strong>for</strong> the six<br />

lease areas was $4.37 billion, including<br />

Ocean Winds East, LLC, successful bid <strong>of</strong><br />

$765 million <strong>for</strong> lease area OCS-A 0537.<br />

This site brings Ocean Winds’ global total<br />

<strong>of</strong>fshore wind gross capacity already operating,<br />

contracted or with grid connection<br />

rights granted to 11 GW.<br />

Paulo ALMIRANTE, ENGIE Senior Executive<br />

Vice President, in charge <strong>of</strong> Renewables,<br />

Energy Management <strong>and</strong> Nuclear Activities,<br />

said: „ENGIE, through Ocean Winds has<br />

been awarded this 39-year lease agreement<br />

in the highly competitive New York Bight<br />

auction process, amongst the 25 entities<br />

qualified to bid. It will allow Ocean Winds to<br />

strengthen its footprint in the U.S., one <strong>of</strong><br />

the biggest <strong>of</strong>fshore wind markets worldwide,<br />

<strong>and</strong> support the growth objective <strong>of</strong><br />

ENGIE in the country, where it already operates<br />

3.9 GW <strong>of</strong> onshore wind <strong>and</strong> solar PV.“<br />

LL<br />

www.engie.com (22941658)<br />

Mark-E: Rückbau der Nebenanlagen<br />

des ehemaligen Kohlekraftwerkes<br />

Cuno in Herdecke<br />

• Beginn im September 2021<br />

• Rückbau von Nebenanlagen REA/Denox<br />

bis Herbst <strong>2022</strong><br />

• Rückbau des Schornsteins für<br />

<strong>2022</strong>/2023 geplant<br />

• Klimafreundliche Nachnutzung vorgesehen:<br />

Photovoltaikanlage<br />

(mark-e) Der regionale Energiedienstleister<br />

Mark-E, ein Unternehmen der ENERVIE<br />

Gruppe (Hagen), baut die Nebenanlagen<br />

des ehemaligen Kohlekraftwerkes „Cuno“ in<br />

Herdecke zurück. Auf dem rund 20.000<br />

Quadratmeter großen Areal oberhalb der<br />

Wetterstraße befinden sich unter <strong>and</strong>erem<br />

die Rauchgasentschwefelungsanlage (REA)<br />

und die Gebäude zur Abgasentstickung<br />

(Denox) sowie der 248 Meter hohe Schornstein.<br />

Der Rückbau begann bereits im September<br />

2021 mit der Demontage des seinerzeit zum<br />

Kohletransport eingesetzten Brückenkrans.<br />

Das Fachunternehmen Teichmann GmbH<br />

(Essen) übernahm die Demontage und<br />

kaufte gleichzeitig den Kran, um ihn für eine<br />

weitere Nachnutzung zu verwenden. Der<br />

aufwändige Abtransport erfolgte in mehreren<br />

Schritten im November und Dezember<br />

2021.<br />

Für den weiteren Rückbau der Nebenanlagen<br />

beauftragte Mark-E als Generalunternehmer<br />

die Arcadis Germany GmbH<br />

(Darmstadt). Als verantwortliches Abbruchunternehmen<br />

wurde die L<strong>and</strong>wehr Abbruchunternehmen<br />

GmbH (Herzebrock-Clarholz)<br />

gewonnen. Die Einrichtung<br />

der Baustelle erfolgte zum 4. Quartal 2021.<br />

Hierzu zählte insbesondere die Wiederherstellung<br />

der für die Rückbaumaßnahmen<br />

notwendigen Wasser- und Stromversorgung.<br />

Um die Sicherheitsvorkehrungen für<br />

einen möglichen Br<strong>and</strong>fall zu gewährleisten,<br />

wird zudem in Kürze ein großer<br />

Löschtank mit Wasser befüllt.<br />

Der Rückbau der Anlagen im unteren Bereich<br />

des Areals, auf dem seinerzeit die Kohleverladung<br />

durchgeführt wurde, soll bis<br />

Frühjahr <strong>2022</strong> abgeschlossen sein. Im oberen<br />

Bereich befinden sich insbesondere die<br />

REA- und Denox-Gebäude. Hier ist das Ende<br />

des Rückbaus bis Herbst <strong>2022</strong> vorgesehen.<br />

Der Rückbau des in den Jahren 1983/84 errichteten<br />

Schornsteins erfolgt wahrscheinlich<br />

im Anschluss, nach aktuellem Planungsst<strong>and</strong><br />

entweder noch Ende <strong>2022</strong> oder im<br />

Jahr 2023.<br />

Auch weil aufgrund der Gegebenheiten<br />

keine Nachnutzung des St<strong>and</strong>ortes als Gewerbe-<br />

oder Wohngebiet in Frage kommt,<br />

strebt Mark-E eine möglichst nachhaltige<br />

und klimafreundliche Umsetzung der Arbei-<br />

12 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


ten an: Die aktuelle Planung sieht hier die<br />

Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage<br />

vor.<br />

Programm<br />

veröffentlicht<br />

Members´News<br />

Hintergrund: Traditionsreicher Kraftwerksst<strong>and</strong>ort<br />

mit über 100jähriger<br />

Geschichte<br />

Herdecke war der erste Kraftwerksst<strong>and</strong>ort<br />

der 1906 gegründeten damaligen „Kommunales<br />

Elektrizitätswerk Mark A.G.“, später<br />

Elektromark und heute Mark-E. Am 6.<br />

Juni 1908 produzierte das Kraftwerk mit<br />

zwei Turbogeneratoren und einer Gesamtleistung<br />

von 6.000 Kilowatt erstmals Strom.<br />

Als eines der ersten reinen Dampfturbinen-Kraftwerke<br />

und erstes Kraftwerk überhaupt<br />

mit einer Spannungsebene von<br />

10.000 Volt ging es seinerzeit in die Geschichte<br />

der deutschen Energieversorgung<br />

ein.<br />

Der St<strong>and</strong>ort, ein Areal auf den Ruhrwiesen<br />

zwischen Wetter und Herdecke, war<br />

optimal gewählt: In unmittelbarer Nähe bef<strong>and</strong>en<br />

sich diverse Steinkohlezechen als<br />

wichtige Rohst<strong>of</strong>fquellen, der direkte Zugang<br />

zur Ruhr garantierte ein entsprechendes<br />

Reservoir für das benötigte Kühlwasser<br />

und vom nahegelegenen Bahnh<strong>of</strong> Herdecke<br />

ausgehend konnte ein direkter Gleisanschluss<br />

für die Anlieferung der benötigten<br />

Kohle zum Kraftwerk gelegt werden.<br />

Schon im Jahr 1919 beschloss der Aufsichtsrat<br />

der Elektromark, in unmittelbarer<br />

Nähe des Kraftwerks für die dort tätigen<br />

Angestellten und Arbeiter eine Wohnsiedlung<br />

zu errichten. Seit 1927 trägt das Kraftwerk<br />

in Herdecke den Namen eines der Begründer<br />

des Unternehmens, des damaligen<br />

Hagener Bürgermeisters Willi Cuno. Im<br />

Laufe der folgenden Jahrzehnte wurde das<br />

Kraftwerk mehrfach erweitert und umgebaut.<br />

2004 endete die Ära des Kraftwerksbetriebes<br />

auf Kohlebasis. Die alten Anlagen<br />

wurden abgerissen und an gleicher Stelle<br />

ein umweltfreundliches und hocheffizientes<br />

Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit<br />

420 Megawatt Leistung errichtet. Es ist seit<br />

2007 in Betrieb und aufgrund seiner Einsatz-<br />

und Wirkungsweise ein wesentlicher<br />

Baustein zur erfolgreichen Umsetzung der<br />

Energiewende.<br />

LL<br />

www.enervie-gruppe.de (22941701)<br />

<strong>vgbe</strong>-Workshop<br />

in Kooperation mit ausecus<br />

Neue An<strong>for</strong>derungen<br />

aus dem<br />

IT-Sicherheitsgesetz<br />

2.0 und der<br />

KRITIS-Verordnung<br />

28. April <strong>2022</strong><br />

Essen, Deutschl<strong>and</strong><br />

KONTAKTE<br />

FACHLICHE KOORDINATION<br />

Dipl.-Ing. Jörg Kaiser<br />

t +49-201-8128-288<br />

e joerg.kaiser@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

REGISTRIERUNG<br />

Barbara Bochynski<br />

t +49 201 8128-205<br />

e <strong>vgbe</strong>-it-sig-kritisvo@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

VGB PowerTech e. V.<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Deutschl<strong>and</strong><br />

be in<strong>for</strong>med www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 13


Members´News<br />

ESB commits<br />

to Net Zero by 2040<br />

• Decarbonised electricity: Deliver a fivefold<br />

increase in renewable generation capacity<br />

to 5GW, reducing carbon intensity<br />

by two-thirds by 2030<br />

• Resilient infrastructure: Increase investment<br />

in batteries <strong>and</strong> have three pilot hydrogen<br />

projects underway by 2023, storing<br />

clean electricity when there is a surplus<br />

so that it can be used when the wind<br />

isn’t blowing.<br />

• Empowered customers: Double the number<br />

<strong>of</strong> EV charge points to 3,000 <strong>and</strong><br />

complete 35,000 home retr<strong>of</strong>its by 2030<br />

(esb) ESB has announced a trans<strong>for</strong>mative<br />

drive to achieve net-zero by 2040 <strong>and</strong> to put<br />

in place the infrastructure <strong>and</strong> services to<br />

enable customers to do likewise.<br />

Driven to Make a Difference: Net Zero by<br />

2040 sets out a path to achieve this focused<br />

on decarbonised electricity, resilient infrastructure<br />

<strong>and</strong> empowering customers. The<br />

strategy explicitly maps to the UN Sustainable<br />

Development Goals (SDGs), supporting<br />

the global agenda to achieve a better <strong>and</strong><br />

more sustainable future <strong>for</strong> all.<br />

Objectives core to the delivery <strong>of</strong> the<br />

strategy include:<br />

Decarbonised <strong>Electricity</strong>: Develop <strong>and</strong><br />

connect more renewables to the electricity<br />

network. Deliver a five-fold increase in renewable<br />

electricity, increasing ESB’s renewable<br />

generation portfolio from almost 1GW<br />

to 5GW <strong>and</strong> reducing the carbon intensity <strong>of</strong><br />

our generation by two thirds by 2030. ESB<br />

Networks <strong>and</strong> NIE Networks, with Eirgrid<br />

<strong>and</strong> SONI <strong>and</strong> all renewable developers, are<br />

already working to deliver a doubling <strong>of</strong> the<br />

renewable generation connected to the electricity<br />

transmission <strong>and</strong> distribution networks<br />

- from 6.2GW today to more than<br />

15GW as both Irel<strong>and</strong> <strong>and</strong> Northern Irel<strong>and</strong><br />

target 80 % <strong>of</strong> electricity from renewables by<br />

2030.<br />

Resilient Infrastructure: Resilient electricity<br />

networks are absolutely central to climate<br />

action. ESB will continue to invest in<br />

maintaining electricity resilience, an important<br />

<strong>and</strong> challenging factor in the transition,<br />

<strong>and</strong> in system services, which will be required<br />

to help the system operators cope<br />

with high volumes <strong>of</strong> renewables. A fundamental<br />

part <strong>of</strong> the capability to get to Net<br />

Zero, is finding a way <strong>of</strong> storing clean electricity<br />

when there is a surplus so that it can<br />

be used when the wind isn’t blowing. ESB is<br />

committing to play a significant role in making<br />

this a reality both through batteries <strong>and</strong><br />

the other intraday storage <strong>and</strong>, in longer<br />

term, clean <strong>energy</strong> storage technologies<br />

such as hydrogen.<br />

Empowered Customers: Empower, enable<br />

<strong>and</strong> support customers <strong>and</strong> communities to<br />

achieve net zero, reflecting our commitment<br />

to working alongside customers <strong>and</strong> communities<br />

supporting them with the infrastructure,<br />

products <strong>and</strong> services they need<br />

to live more sustainably using clean electricity.<br />

Specifically, we plan to double the number<br />

<strong>of</strong> ESB’s public EV charge points by 2030<br />

to 3,000 – helping to drive carbon out <strong>of</strong><br />

transport. And we will deliver 35,000 deep<br />

home retr<strong>of</strong>its through electric Irel<strong>and</strong> Superhomes<br />

– our new partnership with Tipperary<br />

Energy Agency – supporting our<br />

customers to drive carbon out <strong>of</strong> heating.<br />

The strategy is being launched in the National<br />

Concert Hall by ESB Chief Executive,<br />

Paddy Hayes, <strong>and</strong> Minister <strong>for</strong> the Environment,<br />

Climate <strong>and</strong> Communications, Eamon<br />

Ryan TD.<br />

Speaking at the launch, Paddy Hayes, said:<br />

„At ESB, we are driven to make a difference<br />

<strong>and</strong> will focus our ef<strong>for</strong>ts on the areas where<br />

we can make the biggest impact – creating<br />

<strong>and</strong> connecting sustainable, reliable, af<strong>for</strong>dable<br />

electricity - <strong>and</strong> supporting the<br />

customers <strong>and</strong> communities we serve to<br />

achieve net zero. By setting a clear, timebound<br />

ambition to achieve net zero by 2040,<br />

along with a Science Based Target <strong>for</strong> 2030,<br />

we are determined to play our part in taking<br />

urgent action to combat climate change, delivering<br />

a brighter future.“<br />

Meanwhile, Minister Ryan also welcomed<br />

the announcement: „The window <strong>of</strong> time to<br />

stabilise our climate is closing. Here in Irel<strong>and</strong><br />

we recently passed the Climate Act,<br />

placing us on the journey to net zero greenhouse<br />

gas emissions by 2050. I welcome the<br />

ambition <strong>and</strong> urgency shown by ESB in its<br />

Net Zero 2040 strategy launched today that<br />

sets a clear direction <strong>and</strong> exercises leadership<br />

in tackling climate change.<br />

„Building on a proud history, the ESB strategy<br />

recognises the role <strong>of</strong> resilient electricity<br />

generation <strong>and</strong> networks infrastructure in<br />

providing secure, clean <strong>and</strong> af<strong>for</strong>dable electricity.<br />

I welcome in particular the multi-billion<br />

investment to repurpose our electricity<br />

system to power 1.3m EVs <strong>and</strong> 600,000 heat<br />

pumps with low-carbon <strong>energy</strong> by 2030,<br />

placing the citizen centre <strong>of</strong> this trans<strong>for</strong>mation.“<br />

The new strategy builds on ESB’s 2017<br />

Brighter Future Strategy <strong>and</strong> explicitly maps<br />

to the UN Sustainable Development Goals<br />

(SDGs). These 17 interlinked goals provide a<br />

global <strong>and</strong> widely accepted blueprint to<br />

achieve a better <strong>and</strong> more sustainable future<br />

<strong>for</strong> all by 2030. They act as a call to action <strong>for</strong><br />

countries, NGOs, companies <strong>and</strong> individuals<br />

to align their actions around common goals<br />

that matter to people <strong>and</strong> the planet. ESB’s<br />

strategy is focused on three <strong>of</strong> the SDGs<br />

where ESB can make a significant <strong>and</strong> tangible<br />

difference – namely:<br />

SDG 7: Ensure access to af<strong>for</strong>dable, reliable,<br />

sustainable <strong>and</strong> modern <strong>energy</strong> <strong>for</strong> all<br />

SDG 9: Build resilient infrastructure, promote<br />

inclusive <strong>and</strong> sustainable industrialisation<br />

<strong>and</strong> foster innovation<br />

SDG 13: Take urgent action to combat climate<br />

change <strong>and</strong> its impacts<br />

Strategic Per<strong>for</strong>mance Indicators<br />

A set <strong>of</strong> Strategic Per<strong>for</strong>mance Indicators<br />

<strong>and</strong> Success Metrics have been developed to<br />

ensure transparency <strong>and</strong> accountability in<br />

the delivery <strong>of</strong> ESB’s Strategy. These include<br />

a range <strong>of</strong> financial <strong>and</strong> non-financial metrics<br />

that track progress in achieving strategic<br />

outcomes <strong>and</strong> foundational capabilities.<br />

To maximise transparency, target <strong>and</strong> outturn<br />

values <strong>for</strong> the Strategic Per<strong>for</strong>mance<br />

Indicators will be published in ESB’s Annual<br />

Report <strong>and</strong> other relevant publications –<br />

where considerations <strong>of</strong> governance <strong>and</strong><br />

commercial confidentiality allow. Significant<br />

SPIs <strong>and</strong> Success Metrics <strong>for</strong> 2030 include:<br />

• Achieve net zero by 2040 with a Science-Based<br />

Target <strong>for</strong> 2030 to provide a<br />

staging point on the road to Net Zero.<br />

• Deliver a fivefold increase in ESB’s renewable<br />

generation portfolio to<br />

5,000MW.<br />

• Reduce the carbon intensity <strong>of</strong> ESB’s generation<br />

from 414 to 140gCO 2 /kWh by<br />

2030.<br />

• Consistent with Price Review Determinations<br />

by CRU <strong>and</strong> Utility Regulator<br />

(Northern Irel<strong>and</strong>), develop distribution<br />

networks to support the electrification <strong>of</strong><br />

almost 1.3m EVs <strong>and</strong> 660,000 heat<br />

pumps.<br />

• Working with Eirgrid <strong>and</strong> SONI, provide<br />

the connections to all renewable generation<br />

connected to our networks in Irel<strong>and</strong><br />

<strong>and</strong> Northern Irel<strong>and</strong> to more than double<br />

by 2030 (increase from 6.2GW to<br />

15GW).<br />

• Bring fibre broadb<strong>and</strong> to 770k homes<br />

through SIRO, ESB’s JV partnership with<br />

Vodafone.<br />

• Increase the number <strong>of</strong> public charge<br />

points on ESB’s EV network to 3,000, including<br />

200 high speed chargers across<br />

the Isl<strong>and</strong> <strong>of</strong> Irel<strong>and</strong> by 2030.<br />

• ESB Networks to complete the installation<br />

<strong>of</strong> 2.6m smart meters on behalf <strong>of</strong><br />

the CRU.<br />

• Complete 35k home retr<strong>of</strong>its through<br />

Electric Irel<strong>and</strong> SuperHomes, a joint venture<br />

with the Tipperary Energy Agency.<br />

LL<br />

www.esb.ie (22941702)<br />

14 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

EVN: Grünes Licht für den Windpark<br />

Palterndorf-Dobermannsdorf,<br />

Neusiedl/Zaya<br />

• Modernster Windpark der EVN soll bald<br />

Ökostrom für umgerechnet fast 36.000<br />

Haushalte produzieren<br />

(evn) Es klingt auf den ersten Blick nicht<br />

sehr außergewöhnlich: Sieben moderne<br />

Windkraftanlagen sollen in den nächsten<br />

Monaten errichtet werden – fünf davon in<br />

der Gemeinde Neusiedl/Zaya, zwei in der<br />

Gemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf.<br />

Außergewöhnlich ist allerdings die Menge<br />

an Ökostrom, den die modernen 6 MW-Anlagen<br />

produzieren werden: Umgerechnet<br />

fast 36.000 Haushalte können aus dem neuen<br />

Windpark mit regionalem Ökostrom versorgt<br />

werden.<br />

Für L<strong>and</strong>tagspräsident Karl Wilfing steht<br />

das Windkraftprojekt sinnbildlich für den<br />

Niederösterreichischen Weg in die Energiezukunft:<br />

„Wir sind in Niederösterreich Vorreiter<br />

der Energiewende und produzieren<br />

unseren Strom sicher und sauber. Wir nutzen<br />

die heimischen Ressourcen statt auf<br />

Kohle und Atomkraft zu setzen.“<br />

Für EVN Vorst<strong>and</strong>ssprecher Stefan Szyszkowitz,<br />

zeigt sich beim aktuellen Projekt<br />

einmal mehr die rasante Entwicklung, die<br />

die Windkraft immer noch durchmacht:<br />

„Ursprünglich war das Projekt mit 13 Windkraftanlagen<br />

geplant. Nach vielen Planungsund<br />

Entwicklungsschritten haben wir das<br />

auf fast die Hälfte reduziert und produzieren<br />

mit sieben Anlagen trotzdem praktisch<br />

dieselbe Menge an wertvollem Ökostrom.<br />

Das liegt daran, dass mittlerweile jede moderne<br />

Windkraftanlage rund 5.000 Haushalte<br />

mit Strom versorgen kann. Das sind<br />

extrem wichtige Bausteine auf dem Weg in<br />

die erneuerbare Energiezukunft.“<br />

Für Andreas Keller, Bürgermeister der Gemeinde<br />

Neusiedl/Zaya, stehen der Windpark<br />

und seine Gemeinde auch sinnbildlich für die<br />

aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen:<br />

„Energie war in unserer Gemeinde schon seit<br />

jeher ein wichtiges Thema. Wir sehen den<br />

geplanten Windpark als Zeichen dafür, dass<br />

wir auch in Zukunft unsere Verantwortung<br />

für die Gesellschaft ernst nehmen. Und dass<br />

wir zuversichtlich und mit Tatendrang in diese<br />

Zukunft schauen können.“<br />

Dem kann sich auch Eduard Ruck, Bürgermeister<br />

der Gemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf,<br />

anschließen: „Für uns L<strong>and</strong>wirte<br />

ist ‚Nachhaltigkeit‘ kein neues Thema. Es<br />

ist in unserem Beruf immer schon darum<br />

gegangen, sorgsam mit unserer Umwelt umzugehen<br />

und an die kommenden <strong>Generation</strong>en<br />

zu denken. Unser gemeinsamer Windpark<br />

ist für mich ein sichtbares Zeichen dafür,<br />

dass wir diesen Grundsatz ernst nehmen<br />

und unseren Beitrag zur Energiezukunft<br />

leisten wollen.“<br />

ACTIVATED<br />

LIGNITE<br />

AT ITS BEST<br />

When it comes to efficient waste gas <strong>and</strong> water<br />

treatment, HOK® Activated Lignite is the ideal<br />

fresh sorbent.<br />

Thanks to our own raw materials base, we are one<br />

<strong>of</strong> the world’s largest producers <strong>of</strong> activated lignite.<br />

This guarantees security <strong>of</strong> supply. The constant<br />

high quality <strong>of</strong> HOK® ensures a reliable separation<br />

<strong>of</strong> harmful substances.<br />

HOK® Activated Lignite.<br />

Good <strong>for</strong> the environment, good <strong>for</strong> business.<br />

www.hok.de<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 15


Members´News<br />

SAVE THE DATE<br />

<strong>vgbe</strong> Workshop<br />

Materials <strong>and</strong> Quality<br />

Assurance <strong>2022</strong><br />

with Technical Exhibition<br />

4/5 May 2020<br />

Schloss Paffendorf, Germany<br />

Die Vereinbarkeit von erneuerbarer Energieproduktion<br />

und dem bestmöglichen<br />

Schutz von Menschen, Tieren, Natur und<br />

Umwelt st<strong>and</strong> bei der Planung des Windparks<br />

von Anfang im Zentrum aller Überlegungen.<br />

„Eine behutsame Planung in enger<br />

Abstimmung mit allen wichtigen Expertinnen<br />

und Experten und darauf resultierende<br />

umfangreiche ökologische Begleitmaßnahmen<br />

führen dazu, dass beim Windpark Palterndorf-Dobermannsdorf/Neusiedl,<br />

Klima-,<br />

Umwelt- und Artenschutz H<strong>and</strong> in<br />

H<strong>and</strong> gehen“, zeigt sich Szyszkowitz vom<br />

EVN-Vorzeigeprojekt begeistert.<br />

LL<br />

www.evn.at (22941706)<br />

Helen further increases its wind<br />

power production with a new<br />

investment<br />

(helen) Helen continues to invest in renewable<br />

<strong>energy</strong> <strong>and</strong> has, together with the Bank<br />

<strong>of</strong> Ål<strong>and</strong>’s Wind Power Fund Non-UCITS,<br />

acquired Kalistanneva wind farm from the<br />

French independent green <strong>energy</strong> operator<br />

VALOREM.<br />

The investment is another concrete step<br />

towards our aim <strong>of</strong> being carbon neutral by<br />

2030 <strong>and</strong> supports our transition to carbon<br />

neutral <strong>energy</strong> production <strong>and</strong> to diversified<br />

<strong>energy</strong> system. Wind power is one <strong>of</strong> the<br />

ways we bring the new era in <strong>energy</strong> available<br />

<strong>for</strong> all.<br />

Helen’s Senior Vice President, Strategy,<br />

Mergers <strong>and</strong> Acquisitions Antti Sallila comments:<br />

„The acquisition <strong>of</strong> Kalistanneva<br />

wind farm with our partner Bank <strong>of</strong> Ål<strong>and</strong>’s<br />

Wind Power Fund is an important step in<br />

Helen’s path towards carbon neutrality <strong>and</strong><br />

continues our strategy to increase wind<br />

power production, which will now be above<br />

1.5 TWh annually after the Kalistanneva<br />

farm starts production.“<br />

CONTACTS<br />

Technical coordination<br />

Jens Ganswind-Eyberg<br />

Workshop<br />

Diana Ringh<strong>of</strong>f<br />

e <strong>vgbe</strong>-material@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

Exhibition<br />

Steffanie Fidorra-Fränz<br />

e steffanie.fidorra-fraenz@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

VGB PowerTech e. V.<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Germany<br />

The wind farm, located near Kurikka in the<br />

region <strong>of</strong> Ostrobothnia, will host 30 wind<br />

turbines with total installed capacity <strong>of</strong><br />

165 MW. It will supply the equivalent <strong>of</strong> the<br />

electricity consumption <strong>of</strong> 60,000 households<br />

each year. The construction will start<br />

in April <strong>2022</strong> <strong>and</strong> the wind farm is estimated<br />

to be in full operation in January 2025. Helen<br />

is the majority shareholder in the wind<br />

farm.<br />

The Bank <strong>of</strong> Ål<strong>and</strong>’s Wind Power Fund is<br />

the only open-ended fund in Finl<strong>and</strong> investing<br />

in wind, <strong>and</strong> Kalistanneva wind farm is<br />

the second investment <strong>of</strong> the fund. „Investing<br />

in the large-size wind farm <strong>of</strong> Kalistanneva<br />

together with Helen presents an excellent<br />

opportunity to our investors to benefit<br />

from the value <strong>of</strong> the growing Finnish wind<br />

power market. The investment is also per-<br />

be in<strong>for</strong>med www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

16 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

Grangemouth Site, fuelling the existing<br />

Combined <strong>Heat</strong> <strong>and</strong> Power Plant, the KG<br />

Ethylene Plant <strong>and</strong> assets in the Petroineos<br />

Refinery. This will require a new hydrogen<br />

distribution network throughout the site<br />

<strong>and</strong> modifications to the existing fuel gas<br />

network, all <strong>of</strong> which are captured within<br />

the scope <strong>of</strong> the engineering design. The<br />

scope <strong>of</strong> design is also planned to provide<br />

capability to link the hydrogen production<br />

to third parties in the local area to support<br />

development <strong>of</strong> a local hydrogen hub.<br />

EVN: Grünes Licht für den Windpark Palterndorf-Dobermannsdorf, Neusiedl/Zaya.<br />

Bürgermeister von Neusiedl an der Zaya Andreas Keller, EVN Vorst<strong>and</strong>ssprecher Stefan<br />

Szyszkowitz, EVN Vorst<strong>and</strong>sdirektor Franz Mittermayer, Vizebürgermeisterin von Palterndorf-<br />

Dobermannsdorf Marina Kargl (in Vertretung von Bürgermeister Eduard Ruck) und<br />

L<strong>and</strong>tagspräsident Karl Wilfing<br />

fectly aligned with our target to increase the<br />

domestic ownership <strong>of</strong> wind farms in Finl<strong>and</strong>“,<br />

says Juha Känkänen, Investment Director<br />

at Ål<strong>and</strong>sbanken Funds.<br />

Helen has actively been increasing its own<br />

wind power production. Lakiakangas 3 wind<br />

park with 20 wind turbines started producing<br />

electricity in the beginning <strong>of</strong> <strong>2022</strong> <strong>and</strong><br />

in December 2021 we announced that together<br />

with Fortum we will be building two<br />

wind farms with 56 wind turbines altogether<br />

to Närpiö <strong>and</strong> Kristiinankaupunki.<br />

LL<br />

www.helen.fi (22941710)<br />

INEOS at Grangemouth announces<br />

plans to construct a<br />

Low-Carbon Hydrogen Manufacturing<br />

Plant<br />

• INEOS takes the next significant step towards<br />

delivering a sustainable future <strong>for</strong><br />

its businesses at Grangemouth with a<br />

move to low carbon hydrogen fuel<br />

• Investment in a world-scale low-carbon<br />

hydrogen plant is the cornerstone <strong>of</strong> the<br />

site’s Road Map to Net Zero, underpinning<br />

a commitment to deliver emissions<br />

savings <strong>of</strong> more than 60% across the site<br />

by 2030<br />

• Andrew Gardner, CEO <strong>and</strong> Chairman at<br />

Grangemouth: „This is an exciting development<br />

<strong>and</strong> an important step <strong>for</strong>ward <strong>for</strong><br />

our site. We are determined to reduce our<br />

own emissions to Net Zero by 2045, create<br />

products that will help others reduce their<br />

emissions <strong>and</strong> play a leading role in a<br />

clean hydrogen revolution“<br />

(ineos) INEOS is taking the next significant<br />

step in its Road Map to deliver a sustainable,<br />

Net Zero carbon future at Grangemouth, by<br />

inviting major engineering design contractors<br />

to tender <strong>for</strong> the next stage <strong>of</strong> the design<br />

<strong>of</strong> a world scale carbon capture enabled hydrogen<br />

production plant <strong>and</strong> major associated<br />

infrastructure.<br />

Stuart Collings, CEO INEOS O&P UK, said,<br />

„We are progressing at pace with our commitment<br />

to deliver our Net Zero plans. This<br />

will see the displacement <strong>of</strong> hydrocarbon<br />

fuels used at Grangemouth, like natural gas,<br />

with clean, low carbon hydrogen to power<br />

our processes <strong>and</strong> manufacture vital materials<br />

used across a wide range <strong>of</strong> sectors. To<br />

achieve this, we are inviting bids from the<br />

best engineering companies to design both a<br />

state <strong>of</strong> the art carbon capture enabled hydrogen<br />

production plant <strong>and</strong> an extensive<br />

suite <strong>of</strong> related infrastructure projects. The<br />

carbon dioxide from this project will be routed<br />

to the Scottish Cluster’s Acorn CO 2 transport<br />

<strong>and</strong> storage project, resulting in reductions<br />

<strong>of</strong> more than one million tonnes <strong>of</strong><br />

carbon dioxide emissions each year.“<br />

INEOS has already committed over £500m<br />

on active projects across the site including<br />

investment in a New Energy Plant which is<br />

due to commission in late 2023. This power<br />

plant will employ highly efficient technology<br />

to supply <strong>energy</strong> to all our site operations<br />

<strong>and</strong> will drive down emissions by at least<br />

150,000 tonnes <strong>of</strong> CO 2 per annum. This new<br />

power plant will then be converted to run on<br />

hydrogen which will further reduce CO 2<br />

emissions.<br />

Access to locally produced hydrogen will<br />

have benefits <strong>for</strong> other assets at the<br />

Underpinning our Hydrogen project will<br />

be access to the Scottish Cluster carbon capture<br />

<strong>and</strong> storage (CCS) infrastructure. In<br />

excess <strong>of</strong> 1m tonnes per year <strong>of</strong> CO 2 from<br />

our hydrogen plant will be sent directly <strong>of</strong>fshore<br />

through existing gas pipelines to be<br />

permanently stored in rock <strong>for</strong>mations deep<br />

below the North Sea. We are fully committed<br />

to the Scottish Cluster CCS project. We<br />

believe it will be an important part <strong>of</strong> both<br />

Scotl<strong>and</strong> <strong>and</strong> the UK’s drive to Net Zero.<br />

Andrew Gardner, Chairman INEOS<br />

Grangemouth commented: „The construction<br />

<strong>of</strong> a world scale low carbon hydrogen<br />

plant is an exciting development at<br />

Grangemouth <strong>and</strong> one that will deliver on<br />

our commitment to achieve Net Zero by<br />

2045. It builds on the significant CO 2 reductions<br />

we’ve already made at Grangemouth<br />

since we acquired the site in 2005. We are<br />

determined to reduce our own emissions to<br />

Net Zero, create products that will help others<br />

reduce their emissions <strong>and</strong> play a leading<br />

role in a clean hydrogen revolution.“<br />

LL<br />

www.ineos.com (22941711)<br />

KMW: Redispatcheinsätze<br />

des Kraftwerk 2<br />

(kmw) Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion<br />

hat KMW verpflichtet, den Dampfteil<br />

des Kraftwerks 2 (erkennbar am höchsten<br />

Kamin), das sich seit einigen Jahren in der<br />

Netzreserve befindet, am Donnerstag den<br />

20. Januar <strong>2022</strong> für Redispatcheinsätze in<br />

Betrieb zu nehmen. Seitdem folgten (und<br />

folgen) weitere Einsätze.<br />

Warum ist das überhaupt notwendig?<br />

Die Netzreserve sichert das Stromnetz<br />

selbst bei starker Belastung. Im Winter sind<br />

die Übertragungsleitungen besonders stark<br />

belastet. Die Windräder im Norden speisen<br />

besonders viel Strom ein und die Industriestarken<br />

Zentren im Süden benötigen viel<br />

Strom. Damit die Leitungen nicht überlasten,<br />

werden die Anlagen im Norden zurückund<br />

im Süden hochgefahren. Nur mit solchen<br />

Redispatch-Maßnahmen ist ein sicherer<br />

Betrieb des Stromnetzes möglich. Die<br />

Netzreserve wird deshalb jedes Jahr insbe-<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 17


Members´News<br />

SAVE THE DATE<br />

sondere für das Winterhalbjahr gebildet. Sie<br />

besteht aus Kraftwerken, die aktuell nicht in<br />

Betrieb sind oder die die Betreiber schon zur<br />

Stilllegung angemeldet haben – wie es bei<br />

unserem Kraftwerk 2 der Fall ist. Sie können<br />

bei Bedarf kurzfristig einspringen. Das Energiewirtschaftsgesetz<br />

(EnWG) und in der<br />

Netzreserveverordnung regeln den Einsatz.<br />

<strong>vgbe</strong> Conference<br />

Maintenance <strong>of</strong><br />

Wind Power Plants<br />

8 & 9 June <strong>2022</strong><br />

Bremerhaven, Germany<br />

Dank des engagierten Einsatzes insbesondere<br />

unseres Schichtpersonals und der<br />

KMW Technik, konnte der Betrieb erfolgreich<br />

durchgeführt werden.<br />

LL<br />

www.kmw-ag.de (22941713)<br />

Kernkraftwerk Gösgen-Däniken:<br />

Jahresrückblick 2021<br />

(kkg) Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) produzierte<br />

2021 netto 7,90 Milliarden Kilowattstunden<br />

(2020: 8,33 Milliarden Kilowattstunden).<br />

Die Anlage wurde am 22. Mai zur Jahresrevision<br />

abgeschaltet und ging am 25. Juni<br />

2021 wieder ans Netz. Die Jahresrevision<br />

dauerte insgesamt 33,9 Tage (2020: 17,4<br />

Tage). Während der Jahresrevision wurden<br />

im nuklearen und konventionellen Anlagenteil<br />

umfangreiche Prüfungs- und Inst<strong>and</strong>haltungsarbeiten<br />

an maschinen-, leit- und<br />

starkstromtechnischen Komponenten und<br />

Einrichtungen vorgenommen. Gesamthaft<br />

wurden während der Jahresrevision rund 5<br />

500 Inst<strong>and</strong>haltungsarbeiten durchgeführt.<br />

Ein Revisionsschwerpunkt war der Anschluss<br />

der neuen und vergrößerten Deionatbecken<br />

mit Kühlwasservorrat an das<br />

Notst<strong>and</strong>system. Im konventionellen Teil<br />

der Anlage ist der Generator zum ersten Mal<br />

seit dem Einbau nach rund sieben Jahren<br />

einer Großrevision unterzogen worden. Zudem<br />

ist bei einer der drei Hauptspeisewasserpumpen<br />

eine Komplettrevision durchgeführt<br />

sowie ein neuer Motorteil eingesetzt<br />

worden. In einem Zwischenüberhitzerkondensatkühler<br />

ist das Rohrbündel ausgetauscht<br />

worden. Im Kühlturm sind neben<br />

den jährlichen Reinigungs- und Kontrollarbeiten<br />

in einer letzten Arbeitsetappe die<br />

Stützenfüße komplett saniert worden.<br />

CONTACTS<br />

Ulrich Langnickel<br />

t +49 201 8128-238<br />

e <strong>vgbe</strong>-maint-wind@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

VGB PowerTech e. V.<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Germany<br />

Während der Revision wurden 36 neue<br />

Uran-Brennelemente in den Reaktorkern<br />

eingesetzt. Das Kerninventar des 43. Betriebszyklus<br />

besteht aus 109 WAU-Brennelementen<br />

und 68 Uran-Brennelementen.<br />

Die Reaktorkuppel wurde inspiziert, gereinigt<br />

und mit einer neuen Oberflächenbeh<strong>and</strong>lung<br />

versehen.<br />

Die Anlage wurde 2021 mit Ausnahme der<br />

folgenden aufgezählten Ereignisse mit maximal<br />

möglicher Leistung betrieben. Am 7.<br />

be in<strong>for</strong>med www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

18 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

Januar 2021 musste die Leistung während<br />

rund einem Tag um 30 MW reduziert werden,<br />

damit zwei Zwischenüberhitzer außer<br />

Betrieb genommen werden konnten. Damit<br />

konnten Vorarbeiten bei einem Zwischenüberhitzerkondensatkühler<br />

ausgeführt werden.<br />

Am 17. Januar 2021 wurde die Anlage<br />

abgestellt, um das defekte Rohrbündel des<br />

besagten Zwischenüberhitzerkondensatkühlers<br />

auszubauen. Am 18. Januar 2021<br />

wurde die Anlage wieder hochgefahren und<br />

mit dem Netz synchronisiert. Am 12. November<br />

2021 kam es zu einer Reaktorschnellabschaltung.<br />

Grund dafür war ein<br />

fälschlicherweise ausgelöster Grenzwert bei<br />

Inst<strong>and</strong>setzungsarbeiten an der Reaktorleittechnik.<br />

Die Stromproduktion wurde nach<br />

13 Stunden am gleichen Tag wieder aufgenommen.<br />

Für Reparaturen an Niederdruckkondensatpumpen<br />

musste die Generatorleistung<br />

am 12. Januar, am 3. Februar und<br />

am 23. November 2021 jeweils um 20 MW<br />

reduziert und die zugehörige Niederdruckvorwämerstrasse<br />

für mehrere Stunden außer<br />

Betrieb genommen werden.<br />

Die Model AG in Niedergösgen und die Papierfabrik<br />

Cartaseta-Friedrich & Co. in Gretzenbach<br />

werden vom KKG mit Heizdampf<br />

versorgt. Die 2021 bezogenen Dampfmengen<br />

entsprechen der thermischen Energie<br />

von 236 Mio. kWh. Durch den Bezug des<br />

Heizdampfes vom KKG vermieden die beiden<br />

Fabriken 2021 die Verbrennung von<br />

etwa 22 930 t Heizöl und damit die Abgabe<br />

von rund 69 900 t CO 2 an die Umwelt.<br />

Verschiedenes<br />

Die durch das Kraftwerk verursachte Individualdosis<br />

der Bevölkerung lag weit unter<br />

dem zulässigen Dosisrichtwert von 0,3 mSv.<br />

Die im Kraftwerk tätigen Personen akkumulierten<br />

eine Dosis von 329 mSv.<br />

Ende 2021 beschäftigte das KKG 591 Personen<br />

(2020: 578 Personen). Dies entspricht<br />

565,7 Vollzeitpensen. Darin enthalten sind 11<br />

Lernende mit den Berufszielen Elektroniker,<br />

Kaufmann, Laborant sowie Polymechaniker.<br />

Ende Jahr waren insgesamt 62 Mitarbeiter<br />

als Pikettingenieure, Schichtchefs und Reaktoroperateure<br />

für den Betrieb des Kernkraftwerks<br />

zugelassen. 16 Mitarbeitende<br />

verfügen über eine Anerkennung als Strahlenschutzsachverständiger,<br />

Strahlenschutztechniker<br />

oder Strahlenschutzfachkraft.<br />

Im Besucherpavillon war die Ausstellung<br />

bis im Herbst wegen Umbaus geschlossen. In<br />

dieser Zeit wurden auch keine Werkbesichtigungen<br />

durchgeführt. Anfang September<br />

wurde die erneuerte Ausstellung für Besucher<br />

wiedereröffnet. Knapp 1.900 Personen<br />

besuchten im Verlauf des Jahres das Werk.<br />

LL<br />

www.kkg.ch (22941715)<br />

Unterzeichnung: Dr. Markus Binder, Finanzvorst<strong>and</strong> der LEAG (vorne r.), und Dirk Sattur,<br />

technischer Geschäftsführer der MITNETZ GAS, (vorne l.) unterzeichnen die Kooperation zum<br />

Ausbau der Wasserst<strong>of</strong>finfrastruktur in Ostdeutschl<strong>and</strong> im Beisein des sächsischen<br />

Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (hinten Mitte), Frank Mehlow, Leiter Strategische<br />

Geschäftsfeldförderung (hinten l.) und Dr. Stephan Lowis, Vorst<strong>and</strong>svorsitzende von enviaM,<br />

Foto: sächsische Staatskanzlei<br />

MITNETZ GAS und LEAG<br />

entwickeln gemeinsam<br />

Wasser st<strong>of</strong>f-Infrastruktur<br />

in Ostdeutschl<strong>and</strong><br />

(leag) Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft<br />

Gas mbH (MITNETZ GAS) mit Sitz in Kabelsketal<br />

und die Lausitz Energie Bergbau<br />

AG und Lausitz Energie Kraftwerkes AG<br />

(LEAG) mit Sitz in Cottbus treiben den Aufbau<br />

einer Wasserst<strong>of</strong>f-Infrastruktur in Ostdeutschl<strong>and</strong><br />

voran. Beide Unternehmen<br />

unterzeichneten am 18. Februar <strong>2022</strong> in<br />

Dresden im Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten<br />

Michael Kretschmer einen<br />

Kooperationsvertrag. Dieser sieht eine enge<br />

Zusammenarbeit bei der Entwicklung von<br />

wegweisenden Wasserst<strong>of</strong>flösungen für das<br />

Lausitzer und das Mitteldeutsche Revier vor.<br />

Der inhaltliche Bogen spannt sich von der<br />

Erzeugung über den Transport und die Verteilung<br />

bis hin zur Lieferung von grünem<br />

Wasserst<strong>of</strong>f an den industriellen Kunden.<br />

Ziel ist es, partnerschaftlich eine vollständige<br />

Wasserst<strong>of</strong>f-Wertschöpfungskette zur<br />

Dekarbonisierung der Regionen aufzubauen<br />

und so einen wichtigen Beitrag zur angestrebten<br />

Klimaneutralität in Deutschl<strong>and</strong> bis<br />

2045 zu leisten.<br />

Der Verteilnetzbetreiber und der Bergbauund<br />

Kraftwerksbetreiber haben sich auf eine<br />

Aufgabenverteilung verständigt, in der sich<br />

die jeweiligen Stärken sinnvoll ergänzen.<br />

Die LEAG zeichnet für die Erzeugung des<br />

grünen Wasserst<strong>of</strong>fs verantwortlich. Die<br />

MITNETZ GAS ist für den Transport, die<br />

Verteilung und die Lieferung an den Kunden<br />

zuständig. Beide Unternehmen planen außerdem<br />

den Aufbau von gemeinsamen Aktivitäten<br />

im Bereich der regionalen Wasserst<strong>of</strong>fbereitstellung<br />

für Mobilitätslösungen.<br />

Ein Pilotprojekt soll im Raum Lippendorf im<br />

L<strong>and</strong>kreis Leipzig entstehen. Weitere Projekte<br />

im L<strong>and</strong>kreis Leipzig befinden sich in<br />

der Prüfung.<br />

Die MITNETZ GAS betreibt in Teilen der<br />

Bundesländer Br<strong>and</strong>enburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt<br />

und Thüringen ein rund 7.000<br />

Kilometer langes Gasnetz. das schrittweise<br />

mit Wasserst<strong>of</strong>fbeimischungen befüllt und<br />

perspektivisch zu einem Wasserst<strong>of</strong>fnetz<br />

entwickelt werden soll.<br />

Das Unternehmen engagiert sich seit Jahren<br />

für den klimafreundlichen Energieträger<br />

Wasserst<strong>of</strong>f. Der Verteilnetzbetreiber<br />

hat im Industriepark Bitterfeld-Wolfen in<br />

Sachsen-Anhalt eine Wasserst<strong>of</strong>f-Testanlage<br />

errichtet. Hier werden Transport, Verteilung,<br />

Anwendung und Nutzung von Wasserst<strong>of</strong>f<br />

durch Verbraucher untersucht.<br />

Die LEAG hat im „H2-Regionenprojekt<br />

Lausitz“ in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsregion<br />

Lausitz GmbH und der Cottbusverkehr<br />

GmbH ein Modellprojekt in<br />

Cottbus zum Aufbau einer ersten dezentralen<br />

Wasserst<strong>of</strong>ferzeugung inklusive Wasserst<strong>of</strong>ftankstelle<br />

in der Lausitz vorangetrieben,<br />

das Modellcharakter für den Aufbau<br />

eines regionalen Wasserst<strong>of</strong>fmobilitäts-Netzwerkes<br />

haben soll. Auch hier wird<br />

das Energieunternehmen die Aufgabe der<br />

Erzeugung von Wasserst<strong>of</strong>f aus Grünstrom<br />

übernehmen. Perspektivisch beabsichtigt<br />

die LEAG auch, die Voraussetzungen für<br />

eine energetische Nutzung von Wasserst<strong>of</strong>f<br />

zu schaffen.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 19


Members´News<br />

„Wir wollen eine schnelle Versorgung unserer<br />

Kunden im Netzgebiet mit klimafreundlichem<br />

Wasserst<strong>of</strong>f ermöglichen. Dies<br />

geht nicht im Alleingang. Wir brauchen<br />

dazu starke regionale Partner, die mit uns<br />

gemeinsam grüne Gase salonfähig und so<br />

Ostdeutschl<strong>and</strong> als St<strong>and</strong>ort noch attraktiver<br />

machen. Wir freuen uns sehr, mit der<br />

LEAG ein namhaftes Unternehmen für den<br />

Aufbau einer tragfähigen Wasserst<strong>of</strong>f-Wertschöpfungskette<br />

gewonnen zu haben und<br />

sind uns sicher, dass wir viele erfolgreiche<br />

Projekte umsetzen werden“, betont Dirk Sattur,<br />

technischer Geschäftsführer der MIT-<br />

NETZ GAS.<br />

Ähnlich äußert sich Thorsten Kramer, Vorst<strong>and</strong>svorsitzender<br />

der LEAG: „Intelligente<br />

und nachhaltige Wasserst<strong>of</strong>f-Energie-Lösungen<br />

sind ein wichtiges St<strong>and</strong>bein für<br />

eine erfolgreiche Energiewende in Deutschl<strong>and</strong><br />

und können ein Beitrag zur Erreichung<br />

der Klimaschutzziele sein. Darum hat für die<br />

LEAG die Entwicklung sowie die wirtschaftliche<br />

Anwendung der Wasserst<strong>of</strong>ftechnologie<br />

als Teil ihres Umbaus zu einem modernen,<br />

breit aufgestellten Energie-, Infrastruktur-<br />

und Service-Unternehmen einen besonderen<br />

Stellenwert. Wir freuen uns darauf,<br />

gerade hier im exp<strong>and</strong>ierenden Wirtschaftsraum<br />

Leipzig gemeinsam mit einem erfahrenen<br />

Partner wie der MITNETZ GAS am Aufbau<br />

eines grünen Wasserst<strong>of</strong>f-Verbundsystems<br />

der Zukunft arbeiten zu können.“<br />

Der sächsische Ministerpräsident Michael<br />

Kretschmer begrüßt die strategische Wasserst<strong>of</strong>f-Kooperation<br />

der beiden Energie-Unternehmen:<br />

„Sachsen setzt auf grünen<br />

Wasserst<strong>of</strong>f als einen wichtigen Energieträger<br />

der Zukunft. Unser Ziel ist es, im<br />

Freistaat eine sächsische Wasserst<strong>of</strong>fwirtschaft<br />

über die gesamte Wertschöpfungskette<br />

zu etablieren. Die Kooperation von LEAG<br />

und MITNETZ GAS mit dem Aufbau einer<br />

Wasserst<strong>of</strong>f-Infrastruktur von der Erzeugung<br />

über den Transport bis zur Lieferung<br />

an die Kunden ist dafür ein bedeutender<br />

Schritt. Mit ihrem gemeinsamen Engagement<br />

leisten LEAG und MITNETZ GAS einen<br />

wichtigen Beitrag für einen erfolgreichen<br />

Strukturw<strong>and</strong>el in den ostdeutschen Braunkohlerevieren.<br />

Das Lausitzer und das Mitteldeutsche<br />

Revier haben großes Potenzial,<br />

Schrittmacher und Impulsgeber bei erfolgversprechenden<br />

Zukunftstechnologien zu<br />

sein.“<br />

LL<br />

www.leag.de (22941718)<br />

LEAG-Gasturbinen bleiben Teil<br />

der Kapazitätsreserve<br />

• In den GTKW Thyrow und Ahrensfelde<br />

stehen 270 MW gesicherte Leistung zur<br />

Verfügung<br />

(leag) Das Energieunternehmen LEAG hat<br />

sich mit seinen beiden Gasturbinenkraftwerken<br />

(GTKW) Thyrow und Ahrensfelde<br />

erneut erfolgreich an der Ausschreibung für<br />

die deutsche Kapazitätsreserve beteiligt.<br />

Beide St<strong>and</strong>orte werden vom 1. Oktober<br />

<strong>2022</strong> bis zum 30. September 2024 zusammen<br />

270 MW gesicherte Kraftwerksleistung<br />

zur Verfügung stellen. Damit werden die<br />

beiden Br<strong>and</strong>enburger Gasturbinenkraftwerke<br />

weiterhin ausschließlich auf An<strong>for</strong>derung<br />

des Übertragungsnetzbetreibers 50<br />

Hertz Transmission eingesetzt und fungieren<br />

somit als Sicherheitsnetz für unvorhersehbare<br />

Ereignisse am Strommarkt. Das<br />

GTKW Thyrow ist darüber hinaus mit seinen<br />

Gasturbinen in der Systemrelevanz für den<br />

Netzwiederaufbaufall.<br />

Laut der In<strong>for</strong>mationsplatt<strong>for</strong>m der deutschen<br />

Netzbetreiber www.netztransparenz.<br />

de wurden in dieser zweiten Ausschreibungsperiode<br />

die gleichen Bieter wie im<br />

vorangegangen Zeitraum bezuschlagt. Damit<br />

wurde die ausgeschriebene Leistung in<br />

Höhe von 2.000 MW wieder nur zur Hälfte<br />

(1.086 MW) gedeckt.<br />

Das Gasturbinenkraftwerk Thyrow südlich<br />

von Berlin ging Ende der 1980iger Jahre in<br />

Betrieb. Es wird sich mit fünf Gasturbinen,<br />

die jeweils 30 MW Leistung zur Verfügung<br />

stellen, beteiligen. Das Gasturbinenkraftwerk<br />

Ahrensfelde nordöstlich von Berlin<br />

ging zu Beginn der 1990iger Jahre erstmalig<br />

in Betrieb. Seine vier Gasturbinen werden<br />

ebenfalls mit jeweils 30 MW an der Kapazitätsreserve<br />

teilnehmen. An beiden Kraftwerksst<strong>and</strong>orten<br />

stehen unterirdische<br />

Röhrenspeicher zur Verfügung, die einen<br />

zeitweiligen Betrieb der Gasturbinen unabhängig<br />

vom Gasnetz gewährleisten können.<br />

Die Fernüberwachung der beiden Gasturbinenkraftwerke<br />

erfolgt aus dem LEAG-Kraftwerk<br />

Schwarze Pumpe, die Bedienung vor<br />

Ort wird durch die Betreibermannschaft der<br />

LEAG-Tochter GMB abgesichert.<br />

LL<br />

www.leag.de (22941720)<br />

LEAG erhält Zuschlag für grünen<br />

200-MW-PV-Park in Dissen-Striesow<br />

• Nutzung gemeinsam mit L<strong>and</strong>wirten<br />

• Arten- und L<strong>and</strong>schaftsschutzkonzept<br />

maßgeschneidert<br />

(leag) Gemeinsam mit ihrem Projektentwickler<br />

EP New Energies GmbH (EPNE)<br />

wird die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)<br />

in der Gemeinde Dissen-Striesow einen Solarpark<br />

mit einer Spitzenleistung von etwa<br />

200 MWp errichten. Dem hat die Gemeindevertretung<br />

in dieser Woche erneut mit einem<br />

einstimmigen Votum zugestimmt,<br />

nachdem bereits im Januar der Aufstellungsbeschluss<br />

zum vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Solarpark Dissen“ ihr Votum<br />

bekommen hatte.<br />

Die für den PV-Park vorgesehene Entwicklungsfläche<br />

von etwa 200 Hektar wird von<br />

der Aueroxenreservat Spreeaue GmbH bewirtschaftet,<br />

mit der LEAG und EPNE bei der<br />

Projektentwicklung und später bei der Flächenbewirtschaftung<br />

eng zusammenarbeiten<br />

werden. Mit dem Projekt von einem in<br />

dieser Art bislang einzigartigen „Grünen Solarpark<br />

nach Maß“, der in eine Vielfalt von<br />

Grünbereichen eingebettet wird, wollen die<br />

Betreiber von Beginn an ein ausgeglichenes<br />

Verhältnis von Energiegewinnung, Natur<br />

und Anwohnerinteressen berücksichtigen.<br />

Der Solarpark wird durch Sichtschutzpflanzungen<br />

geschickt kaschiert und dient zudem<br />

dem Erhalt der regionalen Biodiversität.<br />

Konkret sind im nördlichen Bereich der<br />

Anlage eine dichte Pflanzung mit immergrünen<br />

Best<strong>and</strong>teilen als Sichtschutz in Richtung<br />

der gemeindlichen Bebauung geplant.<br />

Im Südwesten des Parks, wo es einen unmittelbar<br />

benachbarten Bereich mit Wochenendgrundstücken<br />

gibt, soll unter Berücksichtigung<br />

eines angemessenen Abst<strong>and</strong>s<br />

eine weitere Sichtschutzpflanzung entstehen.<br />

Hinzu kommen weitere Sichtschutzpflanzungen<br />

entlang der Allee der durch<br />

den Solarpark führenden L<strong>and</strong>esstraße (L<br />

511). Zur ökologischen Aufwertung werden<br />

Streuobstwiesen, Nistkästen, Wildwechselkorridore<br />

und eine Vielfalt an Blühstreifen,<br />

für die heimisches Saatgut verwendet wird,<br />

in den PV-Park eingebettet.<br />

Die aktuellen Planungen sehen einen lichten<br />

Reihenabst<strong>and</strong> von fünf Metern zwischen<br />

den Modultischen vor, um artenschutzrechtlichen<br />

Belangen Rechnung zu tragen und<br />

eine Bewirtschaftung der Flächen zwischen<br />

den Modulen zu ermöglichen.<br />

„Wir freuen uns, dass wir die Gemeinde<br />

mit unserem Konzept von einem grünen,<br />

naturnahen und Ressourcen schonenden<br />

PV-Park überzeugen konnten und wir gemeinsam<br />

einen Beitrag zum Erfolg der Energiewende<br />

in Deutschl<strong>and</strong> leisten können“,<br />

sagt Andreas Huck, Vorst<strong>and</strong> für das Ressort<br />

20 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

PROGRAMM ONLINE<br />

Neue Geschäftsfelder bei der LEAG. „Hier in<br />

Dissen-Striesow wollen und werden wir ein<br />

weiteres Mal in der Lausitz beweisen, dass<br />

erneuerbare Stromerzeugung und l<strong>and</strong>wirtschaftliche<br />

Nutzung durch eine gute Planung<br />

und enge Zusammenarbeit auf einer<br />

Fläche möglich sind und darüber hinaus für<br />

uns alle ein Gewinn an Naturraum und Artenvielfalt<br />

entstehen kann.“<br />

Auch der Bürgermeister von Dissen-Striesow,<br />

Fred Kaiser, zeigt sich zufrieden mit der<br />

Weichenstellung durch die Gemeindevertreter:<br />

„Es ist einfach ein gutes Gefühl. Mit<br />

„Grünem Strom aus Dissen“ helfen wir auch,<br />

den Industriest<strong>and</strong>ort Jänschwalde zu sichern<br />

und somit Arbeitsplätze in unserer<br />

Region zu erhalten.“<br />

Gregor Louis von der Aueroxenreservat<br />

Spreeaue GmbH sieht in dem Projekt zudem<br />

einen Gewinn für die mehr als 90 privaten<br />

Eigentümer des Agrar-Unternehmens: „Der<br />

PV-Park wird vor dem Hintergrund der aktuellen<br />

agrarpolitischen Rahmenbedingungen<br />

nachhaltig zur Sicherung des wirtschaftlichen<br />

Erfolges der Aueroxenreservat<br />

Spreeaue GmbH beitragen, da die Flächen<br />

des Parkes in einer rein l<strong>and</strong>wirtschaftlichen<br />

Nutzung keinen positiven Beitrag am<br />

Gesamtbetriebsergebnis liefern.“<br />

Neuer Termin!<br />

<strong>vgbe</strong> Fachtagung<br />

Thermische Abfall-,<br />

Klärschlammbeh<strong>and</strong>lung<br />

und<br />

Wirbelschichtfeuerungen<br />

mit Fachausstellung<br />

9. & 10. Mai <strong>2022</strong><br />

Hamburg, Deutschl<strong>and</strong><br />

Baubeginn für den PV-Park Dissen könnte<br />

nach Angaben von EPNE voraussichtlich<br />

Ende 2024 sein, eine Inbetriebnahme 2025.<br />

Jährlich kann er etwa 200.000 MWh in das<br />

Stromnetz einspeisen. Damit wird er Teil des<br />

virtuellen Kraftwerksverbunds, in dem das<br />

LEAG-Tochterunternehmen <strong>energy</strong> cubes<br />

GmbH die Betriebsführung und Stromvermarktung<br />

für unterschiedliche Stromerzeugungsanlagen<br />

im Bereich der Erneuerbaren<br />

sowie für Speicher, Elektrolyseure und <strong>and</strong>ere<br />

Energieanlagen betreibt.<br />

LL<br />

www.leag.de (22941720)<br />

KONTAKTE<br />

Fachliche Koordination<br />

Dr. Andreas Wecker<br />

und Christian Stolzenberger<br />

Teilnahme<br />

Barbara Bochynski<br />

e <strong>vgbe</strong>-therm-abf@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

Fachausstellung<br />

e<br />

VGB PowerTech e. V.<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Germany<br />

be in<strong>for</strong>med www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 21


Members´News<br />

<strong>vgbe</strong>-Konferenz<br />

KELI <strong>2022</strong><br />

Elektro-, Leit- und<br />

In<strong>for</strong>mationstechnik<br />

in der Energieversorgung<br />

10./11. & 12. Mai <strong>2022</strong><br />

Bremen, Deutschl<strong>and</strong><br />

KONTAKTE<br />

Ulrike Künstler<br />

t +49 201 8128-206<br />

Programm online<br />

Ulrike Troglio<br />

t +49 201 8128-282<br />

e <strong>vgbe</strong>-keli@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

FACHAUSSTELLUNG<br />

Angela Langen<br />

t +49 201 8128-310<br />

e angela.langen@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

VGB PowerTech e. V.<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Deutschl<strong>and</strong><br />

MIBRAG reicht Genehmi gungsantrag<br />

für<br />

Windpark Breunsdorf ein<br />

• Mit 15 Windenergieanlagen soll auf der<br />

Rekultivierungsfläche des Tagebaus Vereinigtes<br />

Schleenhain im Südraum von<br />

Leipzig ein hochmoderner Windpark entstehen<br />

• Wichtiger Beitrag zu den sächsischen<br />

Ausbauzielen auf Grundlage des Regionalplans<br />

Leipzig-Westsachsen<br />

• 100 Millionen Euro für Stromerzeugung<br />

aus Windkraftanlagen der neuesten <strong>Generation</strong><br />

• Meilenstein für die Trans<strong>for</strong>mation von<br />

MIBRAG zum modernen Energiedienstleister<br />

Zeitz. MIBRAG hat am 28. Februar <strong>2022</strong><br />

gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

(BImSchG) den Genehmigungsantrag zur<br />

Errichtung des Windparks Breunsdorf, 30<br />

Kilometer südlich von Leipzig, bei der unteren<br />

Immissionsschutzbehörde des L<strong>and</strong>kreises<br />

Leipzig eingereicht. Im Vorfeld wurde<br />

das Vorhaben mit der Gemeinde Neukieritzsch<br />

und der Stadt Groitzsch in einer<br />

Reihe von Dialogveranstaltungen vorgestellt<br />

und diskutiert. Grundlage hierfür ist<br />

das im Regionalplan Leipzig-Westsachsen<br />

ausgewiesene Windvorrang- und Eignungsgebiet<br />

Breunsdorf. Im Zuge der Gespräche<br />

hat MIBRAG für diesen Genehmigungsantrag<br />

die Zahl der Windkraftanlagen<br />

von ursprünglich 17 auf 15 reduziert<br />

und dadurch den Abst<strong>and</strong> zur Wohnbebauung<br />

erhöht. Geplant ist die Errichtung von<br />

hochmodernen Windkraftanlagen der<br />

6-Megawatt-Klasse. Für die Realisierung<br />

des Windpark-Projekts investiert MIBRAG<br />

rund 100 Millionen Euro.<br />

„Der Windpark Breunsdorf ist ein wichtiger<br />

Baustein für die Entwicklung von MI-<br />

BRAG zu einem modernen Energiedienstleister<br />

auf Basis Erneuerbarer Energien und<br />

leistet zugleich einen Beitrag zur Energiewende<br />

in Sachsen,“ unterstreicht Dr. Kai<br />

Steinbach, Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

MIBRAG und ergänzt: „Zunächst dient<br />

der erzeugte Strom der öffentlichen Versorgung.<br />

In einem weiteren Schritt plant MI-<br />

BRAG, den Strom zur Produktion von grünem<br />

Wasserst<strong>of</strong>f einzusetzen. Die Veredlung<br />

des Stroms aus Erneuerbaren zu Wasserst<strong>of</strong>f,<br />

Methanol und grünen Kraftst<strong>of</strong>fen<br />

ist Best<strong>and</strong>teil unseres Projekts Erneuerung<br />

MIBRAG im Revier (EMIR). Für diese Produktgruppen<br />

sehen wir in den nächsten<br />

Jahren eine rasant steigende Nachfrage.“<br />

Nach Genehmigungserteilung sollen erste<br />

Baumaßnahmen zur Errichtung des Windparks<br />

bereits im dritten Quartal 2023 beginnen.<br />

Ab 2024 soll der Windpark mit einer<br />

Kapazität von 90 Megawatt Strom liefern.<br />

Die jährliche Einspeisemenge liegt bei etwa<br />

205 Gigawattstunden. Damit lassen sich<br />

be in<strong>for</strong>med www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

22 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

rechnerisch rund 90.000 Haushalte mit<br />

Strom versorgen. Alternativ können daraus<br />

per Elektrolyse bis zu 4.100 Tonnen Wasserst<strong>of</strong>f<br />

hergestellt werden.<br />

LL<br />

www.mibrag.de (22941808)<br />

Kernkraftwerke Brokdorf<br />

und Grohnde haben Leistungsbetrieb<br />

beendet<br />

In der Nacht vom 31. Dezber 2021 auf den<br />

1. Januar <strong>2022</strong>, kurz vor Mitternacht, wurden<br />

die Kernkraftwerke Brokdorf (KBR) und<br />

Grohnde (KWG) planmäßig abgeschaltet.<br />

Damit enden über 35 bzw. 36 Jahre sichere<br />

und zuverlässige Stromproduktion in<br />

Schleswig-Holstein und Niedersachsen.<br />

Mit Brokdorf und Grohnde sind außerdem<br />

zwei Weltmeister für immer vom Netz gegangen:<br />

Seit seiner ersten Netzsynchronisation<br />

am 14. Oktober 1986 hat das KBR bis<br />

zum heutigen Tag mehr als 380 Milliarden<br />

Kilowattstunden Strom (brutto) erzeugt.<br />

Darüber hinaus war die Anlage an der Elbe<br />

zwei Mal Weltmeister bezogen auf die jährlich<br />

erzeugte Strommenge und rangierte<br />

insgesamt 21 Mal in den internationalen Top<br />

Ten. Das KWG hat seit dem 5. September<br />

1984 fast 410 Milliarden Kilowattstunden<br />

Strom (brutto) produziert – so viel, wie kein<br />

<strong>and</strong>erer Kraftwerksblock weltweit. Der<br />

Druckwasserreaktor an der Weser war insgesamt<br />

acht Mal Weltmeister in der Jahresstromerzeugung<br />

und stellte dabei zwei<br />

Weltrekorde auf.<br />

Kraftwerksmannschaften haben Hervorragendes<br />

geleistet<br />

Anlässlich der endgültigen Abschaltung<br />

der Kernkraftwerke Brokdorf und Grohnde<br />

sagt Dr. Guido Knott, Geschäftsführungsvorsitzender<br />

der PreussenElektra im Namen<br />

der gesamten Geschäftsführung: „Unser allerherzlichster<br />

Dank gilt an dieser Stelle<br />

unseren Kraftwerksmannschaften, die über<br />

Jahre hinweg eine hervorragende Arbeit gemacht<br />

haben. Auf diese Leistung sind wir<br />

sehr stolz, denn damit haben wir über Jahrzehnte<br />

entscheidend zur sicheren, klimafreundlichen<br />

und zuverlässigen Stromversorgung<br />

in Deutschl<strong>and</strong> beigetragen. Bedanken<br />

möchten wir uns auch bei dem Anlagenhersteller,<br />

unseren Service-Partnerfirmen, unseren<br />

Nachbarinnen und Nachbarn sowie<br />

den Vertreterinnen und Vertretern der Aufsichtsbehörden<br />

und Gutachterorganisationen.<br />

Nach der Abschaltung blicken wir nun<br />

nach vorn, denn es erwarten uns im Rückbau<br />

viele neue spannende Aufgaben und<br />

Heraus<strong>for</strong>derungen.“<br />

„Das Leistungsergebnis unserer Kernkraftwerke<br />

ist eine eindrucksvolle Bestätigung<br />

unserer Expertise und unserer Sicherheitskultur.<br />

Sicherheit hat für uns immer höchste<br />

Priorität. In Verbindung mit Zuverlässigkeit,<br />

hohem Qualitätsbewusstsein und unserem<br />

Streben nach ständiger Verbesserung konstituiert<br />

sich unser PreussenElektra-Leitbild.<br />

Dieses erfüllen wir seit jeher mit Leidenschaft<br />

sowie mit Respekt und Anerkennung<br />

fürein<strong>and</strong>er – das hat uns als Betreiber so<br />

erfolgreich gemacht“, ergänzt Dr. Erwin Fischer,<br />

Geschäftsführer Leistungsbetrieb und<br />

Technik der PreussenElektra.<br />

Auch Uwe Jorden, Leiter des Kernkraftwerks<br />

Brokdorf, und Michael Bongartz, Leiter<br />

des Kernkraftwerks Grohnde, richten<br />

sich noch einmal mit persönlichen Worten<br />

an die Öffentlichkeit. Die Videobotschaften<br />

finden Sie hier:<br />

Abschied vom Leistungsbetrieb kommunikativ<br />

begleitet<br />

Um die Kernkraftwerke Brokdorf und<br />

Grohnde als erfolgreiche Stromerzeuger zu<br />

verabschieden und den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern an den St<strong>and</strong>orten für ihren<br />

jahrelangen Einsatz zu danken, hat<br />

PreussenElektra im vergangenen Jahr unterschiedliche<br />

Kommunikationsmaßnahmen<br />

umgesetzt. Die für die Öffentlichkeit sichtbarste<br />

dieser Maßnahmen war die Illumination<br />

der Kraftwerksgebäude in der Woche<br />

vom 13. bis 17. Dezember 2021: Dabei wurden<br />

verschiedene Dankesbotschaften an die<br />

Kraftwerksmannschaften, Partnerfirmen<br />

und Wegbegleiter sowie die Anwohnerinnen<br />

und Anwohner auf die Kraftwerkskuppel<br />

bzw. den Kühlturm projiziert.<br />

LL<br />

www.preussenelektra.de (22941628)<br />

RWE setzt bei ihrer Investitionsund<br />

Wachstums <strong>of</strong>fensive besonderen<br />

Schwerpunkt in NRW<br />

• Investitionen von rund 4 Milliarden Euro<br />

bis 2030 geplant<br />

• Maßnahmenpaket umfasst 1.000 MW Erneuerbare<br />

Energien, 2.000 MW flexible<br />

und wasserst<strong>of</strong>ffähige Backup-Kapazitäten,<br />

700 MW Elektroysekapazität für<br />

grünen Wasserst<strong>of</strong>f und aktive Unterstützung<br />

beim Strukturw<strong>and</strong>el<br />

• Wichtige politische Weichenstellungen<br />

auch auf L<strong>and</strong>esebene jetzt er<strong>for</strong>derlich<br />

Dr. Markus Krebber, Vorst<strong>and</strong>svorsitzender<br />

der RWE AG: „Die Heraus<strong>for</strong>derung, Industrie<br />

und Klimaschutz unter einen Hut zu bringen,<br />

ist deutschl<strong>and</strong>weit nirgendwo so groß wie in<br />

Nordrhein-Westfalen. Das gilt zugleich für die<br />

Chancen, die daraus resultieren. In NRW<br />

kann ein Aufbruch entstehen, der sowohl dem<br />

L<strong>and</strong> als auch der Industrie neue Perspektiven<br />

eröffnet. Dazu sind jetzt auch auf L<strong>and</strong>esebene<br />

wichtige Weichenstellungen notwendig, damit<br />

der Ausbau Erneuerbarer Energien, flexibler<br />

Backup-Kapazitäten und von Wasserst<strong>of</strong>f<br />

möglichst schnell vorangeht. Wir unterstützen<br />

diesen Aufbruch und machen Nordrhein-Westfalen<br />

zu einem Schwerpunkt unserer Innovations-<br />

und Wachstumsstrategie, wo wir bis<br />

2030 rund 4 Milliarden Euro brutto investieren<br />

wollen.“<br />

(rwe) RWE will im Rahmen ihrer globalen<br />

Investitions- und Wachstumsstrategie ihr<br />

grünes Kerngeschäft bis 2030 deutlich ausbauen.<br />

Allein in Deutschl<strong>and</strong> plant das Unternehmen<br />

Investitionen von bis zu 15 Milliarden<br />

Euro brutto in Offshore- und Onshore-Windkraft,<br />

Solar, Speicher, flexible Backup-Kapazitäten<br />

und Wasserst<strong>of</strong>f. Heruntergebrochen<br />

auf Nordrhein-Westfalen bedeutet<br />

das: 1.000 Megawatt Erneuerbare<br />

Energien, 2.000 Megawatt flexible und<br />

wasserst<strong>of</strong>ffähige Backup-Kapazitäten, 700<br />

Megawatt Elektrolysekapazität für grünen<br />

Wasserst<strong>of</strong>f in den nächsten 8 Jahren. Außerdem<br />

wird sich RWE aktiv in den Strukturw<strong>and</strong>el<br />

vor allem im Rheinischen Revier<br />

einbringen. Mit diesem Maßnahmenpaket<br />

unterstützt RWE zugleich die Trans<strong>for</strong>mation<br />

des Industriel<strong>and</strong>es NRW. Details haben<br />

heute NRW-Wirtschaftsminister Pr<strong>of</strong>.<br />

Andreas Pinkwart und Dr. Markus Krebber,<br />

Vorst<strong>and</strong>svorsitzender der RWE AG, vorgelegt.<br />

Dabei erläuterte der Minister: „Nordrhein-Westfalen<br />

ist ein starkes Industriel<strong>and</strong>,<br />

und das wollen wir bleiben. Deshalb<br />

arbeiten wir hart an einem beschleunigten<br />

Ausbau von Erneuerbaren Energien und<br />

Gas- bzw. Wasserst<strong>of</strong>fkraftwerken, um den<br />

klimafreundlichen Umbau von Wirtschaft<br />

und Gesellschaft zu ermöglichen. Deshalb<br />

bin ich dankbar, dass RWE bis 2030 in großem<br />

Stil in unserem L<strong>and</strong> und insbesondere<br />

im Rheinischen Revier in den Ausbau der<br />

Erneuerbaren Energien investieren will.<br />

Nordrhein-Westfalen braucht starke Partner,<br />

damit der klimafreundliche Umbau des<br />

Industriest<strong>and</strong>orts gelingt. Gemeinsam mit<br />

vielen weiteren Akteuren können wir das<br />

Revier zum modernsten und klimafreundlichsten<br />

St<strong>and</strong>ort in Europa weiterentwickeln.“<br />

Markus Krebber betonte: „Nordrhein-Westfalen<br />

kommt als Industriel<strong>and</strong> eine herausragende<br />

Rolle für den Umbau zu einer klimaneutralen<br />

Wirtschaft zu. Politik, Unternehmen<br />

und Gesellschaft sind ge<strong>for</strong>dert,<br />

diese Verantwortung wahrzunehmen und<br />

vor allem die damit verbundenen Chancen<br />

zu ergreifen. Wir bei RWE werden das mit<br />

voller Energie tun.“<br />

Erneuerbare Energien: Windanlagen<br />

und PV-Freiflächenanlagen<br />

Bis 2030 will RWE Erneuerbare Energien-Projekte<br />

mit einer Leistung von 1.000<br />

Megawatt in Nordrhein-Westfalen errichten,<br />

davon mindestens 500 Megawatt im<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 23


Members´News<br />

Rheinischen Revier. Das Unternehmen wird<br />

Windparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen<br />

bauen, zum Teil in Kombination mit<br />

Stromspeichern. Demonstrationsanlagen<br />

für Floating- und Agri-PV sind ebenfalls geplant.<br />

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren<br />

Energien will RWE sich auch an kommunalen<br />

oder regionalen Konzepten zur Dekarbonisierung<br />

beteiligen. Ein Beispiel hierfür ist<br />

die verbrauchsnahe Erzeugung von grünem<br />

Wasserst<strong>of</strong>f für Produktionsbetriebe und<br />

das Transportwesen. Für die Realisierung ist<br />

eine deutliche Beschleunigung und Erleichterung<br />

von Planungs- und Genehmigungsverfahren<br />

er<strong>for</strong>derlich. Gleichzeitig sollten<br />

auf L<strong>and</strong>es- und Regionalplanebene mehr<br />

Flächen ausgewiesen und Genehmigungsverfahren<br />

beschleunigt werden, auch für<br />

<strong>for</strong>stwirtschaftliche Nutzwälder. Zudem<br />

sind Verbesserungen für das Repowering<br />

und erleichterte Genehmigungsverfahren<br />

für Hybrid-PV-Anlagen auf Tagebauflächen<br />

notwendig.<br />

Flexible gesicherte Kraftwerksleistung:<br />

Gaskraftwerke „H2 ready“<br />

Ebenfalls bis 2030 will RWE an ihren Kohlekraftwerksst<strong>and</strong>orten<br />

mindestens 2.000<br />

MW Gaskraftwerke errichten. Die Anlagen<br />

sollen „H2-ready“ sein, das heißt, sie werden<br />

für eine schnelle Umstellung auf Wasserst<strong>of</strong>f<br />

geeignet sein, sobald dieser ausreichend<br />

zur Verfügung steht. Sowohl die<br />

Steinkohle- als auch die Braunkohlekraftwerksst<strong>and</strong>orte<br />

des Unternehmens sind hervorragend<br />

an das Stromnetz, die Wasserversorgung<br />

und die Ferngasversorgung angeschlossen<br />

oder lassen sich einfach an die<br />

Infrastruktur anschließen. Voraussetzung<br />

dafür ist ein Anreizsystem, damit sich die<br />

Investitionen in die Anlagen rechnen, deren<br />

Einsatzstunden und folglich deren CO 2 -Ausstoß<br />

perspektivisch immer geringer werden<br />

wird. Außerdem braucht es schnellstmöglich<br />

Klarheit, wie ab Mitte der 2030er Jahre<br />

der Wasserst<strong>of</strong>f zu diesen St<strong>and</strong>orten kommen<br />

wird.<br />

Rheinisches Revier: Strukturw<strong>and</strong>el<br />

unterstützen<br />

RWE bringt sich weiterhin aktiv in den Prozess<br />

des Strukturw<strong>and</strong>els, insbesondere im<br />

Rheinischen Revier, ein. Dazu gehört ganz<br />

konkret, durch aktives Flächenmanagement<br />

die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie<br />

zu unterstützen. Ziel ist die Konversion ausgewählter<br />

Betriebsflächen, die zusammen<br />

mit dem L<strong>and</strong> ermöglicht werden soll. Die<br />

enge Zusammenarbeit mit den Tagebauumfeld-Initiativen<br />

Indel<strong>and</strong>, Zweckverb<strong>and</strong><br />

L<strong>and</strong>folge Garzweiler und Neul<strong>and</strong> Hambach<br />

wird <strong>for</strong>tgesetzt, um die Anliegen der<br />

Region im Rahmen der Wiedernutzbarmachung<br />

von Flächen zu berücksichtigen.<br />

LL<br />

www.rwe.com (22950904)<br />

L<strong>and</strong>esregierung Nordrhein-<br />

Westfalen und RWE gründen<br />

gemeinsame Gesellschaft:<br />

Power-St<strong>and</strong>orte sollen großes<br />

Potenzial im Rheinischen Revier<br />

entfalten<br />

(rwe) Das L<strong>and</strong> Nordrhein-Westfalen und<br />

die RWE Power AG haben eine gemeinsame<br />

Gesellschaft gegründet, die sich der Nachnutzung<br />

ausgewählter, heute noch genutzter<br />

RWE-St<strong>and</strong>orte widmen wird. Das L<strong>and</strong><br />

Nordrhein-Westfalen hält 50,1 %, die RWE<br />

Power AG 49,9 % an der neuen Gesellschaft.<br />

Ihr Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit<br />

den jeweiligen Kommunen attraktive Nachnutzungsperspektiven<br />

für St<strong>and</strong>orte im<br />

Rheinischen Revier zu erarbeiten. Eine entsprechende<br />

Vereinbarung haben Ina Scharrenbach,<br />

Ministerin für Heimat, Kommunales,<br />

Bau und Gleichstellung des L<strong>and</strong>es<br />

Nordrhein-Westfalen, und Dr. Lars Kulik,<br />

RWE Power-Vorst<strong>and</strong>, heute in Bergheim<br />

unterzeichnet.<br />

St<strong>and</strong>orte sind sehr gut in die Infrastruktur<br />

eingebunden<br />

Dabei geht es zum Beispiel um das Neurather<br />

Kraftwerksgelände einschließlich<br />

angrenzender Flächen, die frühere Baustellen-Einrichtungsfläche<br />

am Kraftwerk Niederaußem<br />

und die sogenannten Tagesanlagen<br />

des Tagebaus Hambach mit ihren Verwaltungs-,<br />

Sozial- und Werkstattgebäuden<br />

sowie Lagerflächen. Diese großen St<strong>and</strong>orte<br />

sind hervorragend an die Infrastruktur angebunden<br />

und somit sehr geeignet für gewerbliche<br />

und industrielle Nachnutzungen<br />

oder gemischt genutzte Gebiete. Als Konversionsst<strong>and</strong>orte<br />

helfen sie, weitere großflächige<br />

Flächenversiegelungen in der Region<br />

zu vermeiden. Hier soll der Strukturw<strong>and</strong>el<br />

insbesondere mit der Ansiedlung neuer Arbeitsplätze<br />

Fahrt aufnehmen.<br />

Ministerin Scharrenbach: „Flächengesellschaft<br />

mit viel Energie“<br />

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat,<br />

Kommunales, Bau und Gleichstellung des<br />

L<strong>and</strong>es Nordrhein-Westfalen: „Die neue Gesellschaft<br />

wird maßgeblich an der Umsetzung<br />

des Kohleausstiegsgesetzes und des<br />

Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen<br />

mitwirken. Insbesondere wird die Klärung<br />

Wasserst<strong>of</strong>f: Elektrolyse-Kapazität<br />

Wasserst<strong>of</strong>f ist für die Dekarbonisierung<br />

der Industrie von herausragender Bedeutung.<br />

Das Industriel<strong>and</strong> NRW hat beste Voraussetzungen<br />

für den Aufbau einer leistungsfähigen<br />

Wasserst<strong>of</strong>fwirtschaft, dazu<br />

gehört auch die mögliche Anbindung an<br />

Versorgungsnetze in den Niederl<strong>and</strong>en.<br />

RWE beteiligt sich aktiv am Hochlauf der<br />

Wasserst<strong>of</strong>fwirtschaft. In NRW will das Unternehmen<br />

die Entwicklung von Elektrolyseuren<br />

von bis zu 700 MW Leistung vorantreiben.<br />

Das setzt Förderregimes voraus, die<br />

von Bund und L<strong>and</strong> zu entwickeln sind.<br />

Das Foto zeigt von links nach rechts: Dr. Martin Mertens, Bürgermeister der Gemeinde<br />

Rommerskirchen, Klaus Krützen, Bürgermeister der Stadt Grevenbroich, Erik Schöddert,<br />

RWE Power/PSW-Geschäftsführer, Henk Brockmeyer, NRW.URBAN/PSW-Geschäftsführer,<br />

Frank Rombey, Bürgermeister der Gemeinde Niederzier, Dr. Lars Kulik, RWE Power-<br />

Vorst<strong>and</strong>smitglied, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und<br />

Gleichstellung des L<strong>and</strong>es Nordrhein-Westfalen, Volker Mießeler, Bürgermeister der Stadt<br />

Bergheim, Michael Eyll-Vetter, RWE Power-Spartenleiter und Bodo Middelh<strong>of</strong>f, Geschäftsführer<br />

der Zukunftsagentur Rheinisches Revier.<br />

24 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


SAVE THE DATE<br />

Members´News<br />

von Entwicklungspotenzialen von ausgewählten,<br />

nicht mehr für den Betrieb er<strong>for</strong>derlicher<br />

St<strong>and</strong>orten der RWE Power AG im<br />

Vordergrund stehen. Ziel ist die Nutzbarmachung<br />

dieser Flächen für neues Arbeiten<br />

und Wohnen im Rheinischen Revier. Und<br />

das Ganze wird im Wechselstrom-Prinzip<br />

erfolgen – in enger Abstimmung mit den<br />

Kommunen und der ZRR. Damit sollen<br />

Best-Practice-Beispiele für die integrierte<br />

Entwicklung derartiger St<strong>and</strong>orte zur Übertragung<br />

auf vergleichbare St<strong>and</strong>orte geschaffen<br />

werden. Teil der Tätigkeit wird<br />

auch die Vorbereitung der Veräußerung von<br />

Flächen für zukünftige Bereiche des Gemeinwohls<br />

an die Städte und Gemeinden.<br />

Die Gesellschaft ist zu den ausgewählten<br />

St<strong>and</strong>orten zentraler Ansprechpartner für<br />

die Städte und Gemeinden und bündelt alle<br />

relevanten In<strong>for</strong>mationen zur Entwicklung<br />

der Flächen.“<br />

<strong>vgbe</strong>-Konferenz<br />

Dampfturbinen<br />

und Dampfturbinenbetrieb<br />

<strong>2022</strong><br />

Nachhaltige Raumentwicklung<br />

Die Perspektive.Struktur.W<strong>and</strong>el GmbH<br />

hat ihren Sitz im RWE-Tagungszentrum<br />

Schloss Paffendorf in Bergheim. Sie soll<br />

planerisch umfangreiche Flächenentwicklungen<br />

in Abstimmung mit den jeweiligen<br />

Kommunen vorantreiben und deren Umsetzung<br />

vorbereiten. Dabei wird sie die unterschiedlichen<br />

Interessen bezüglich der<br />

Nachnutzungen ausgleichen. Die komplexen<br />

Flächen er<strong>for</strong>dern besondere Prozesse<br />

und Entscheidungswege, eine umfangreiche<br />

Best<strong>and</strong>saufnahme, eine Qualifizierung<br />

durch Gutachten sowie vielfältige Beteiligungsverfahren.<br />

14. & 15. Juni <strong>2022</strong><br />

Köln, Deutschl<strong>and</strong><br />

RWE Power-Vorst<strong>and</strong> Kulik: „Flächenentwicklung<br />

ist entscheidend.“<br />

Lars Kulik, Vorst<strong>and</strong>smitglied von RWE<br />

Power: „Eine hochwertige und zügige Flächenentwicklung<br />

ist entscheidend für den<br />

Strukturw<strong>and</strong>el im Revier. Mit der neuen<br />

Gesellschaft wollen wir an unsere erfolgreichen<br />

Aktivitäten anknüpfen, mit denen wir<br />

in den letzten 20 Jahren mit den Kommunen<br />

rund 300 Hektar Gewerbeflächen entwickelt<br />

haben – Raum für fast 8.000 Arbeitsplätze<br />

in der Region. Mit unserem Erfahrungsschatz<br />

wollen wir die herausragenden<br />

Flächen bereits jetzt mit Nachdruck für <strong>and</strong>ere<br />

Wertschöpfungen vorbereiten und<br />

Schritt für Schritt zur Verfügung stellen.“<br />

Enge Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur<br />

ZRR<br />

Das L<strong>and</strong> Nordrhein-Westfalen hat die l<strong>and</strong>eseigene<br />

Entwicklungsgesellschaft NRW.<br />

URBAN mit der Geschäftsbesorgung beauftragt.<br />

NRW.URBAN und RWE Power bringen<br />

ihre großen Erfahrungen bei der Entwicklung<br />

solcher Liegenschaften in die Gesellschaft<br />

ein. Die Perspektive.Struktur.W<strong>and</strong>el<br />

KONTAKTE<br />

FACHLICHE KOORDINATION<br />

Anna-Maria Mika<br />

t +49 201 8128 268<br />

e <strong>vgbe</strong>-dampfturb@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

TEILNEHMER<br />

Diana Ringh<strong>of</strong>f<br />

t +49 201 8128 232<br />

e <strong>vgbe</strong>-dampfturb@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

AUSSTELLUNG<br />

Angela Langen<br />

t +49 201 8128 310<br />

e angela.langen@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

VGB PowerTech e. V.<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Deutschl<strong>and</strong><br />

be in<strong>for</strong>med www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 25


Members´News<br />

SAVE THE DATE<br />

GmbH wird dabei auch eng mit der Zukunftsagentur<br />

Rheinisches Revier (ZRR) zusammenarbeiten.<br />

<strong>vgbe</strong>-Workshop<br />

Flue Gas Cleaning <strong>2022</strong><br />

8 & 9 June <strong>2022</strong><br />

Ismaning/Munich, Germany<br />

Henk Brockmeyer, einer der beiden Geschäftsführer<br />

der neuen Gesellschaft: „Mit<br />

der Methodik der Perspektivenfindung, der<br />

systematischen Erarbeitung der planungsrelevanten<br />

Grundlagen sowie der Einbindung<br />

der Stakeholder greift die neue Gesellschaft<br />

Perspektive.Struktur.W<strong>and</strong>el auf bewährte<br />

Instrumente der Brachflächenrevitalisierung<br />

zurück. Der Prozess ist dabei ergebnis<strong>of</strong>fen,<br />

neben einer potenziellen gewerblichen<br />

Nachnutzung der Flächen sind weitere<br />

Nutzungen, die einen qualitätsvollen Beitrag<br />

zur Gestaltung des Strukturw<strong>and</strong>els<br />

leisten, denkbar.“<br />

„Uns gehören große Flächen, die wir im<br />

Rahmen des Kohleausstiegs betrieblich in<br />

absehbarer Zeit nicht mehr brauchen werden<br />

oder auf <strong>and</strong>ere Weise großes Potenzial<br />

haben“, sagt Erik Schöddert, RWE-Flächenmanager<br />

und Geschäftsführer der neuen<br />

Gesellschaft. „Wenn wir solche St<strong>and</strong>orte<br />

vernünftig nachnutzen und damit hochwertige<br />

Arbeitsplätze schaffen, vermeidet das<br />

zusätzliche Flächenversiegelung. Das ist gelebte<br />

Nachhaltigkeit im Umgang mit dem<br />

knappen Gut Fläche.“<br />

LL<br />

www.rwe.com (22950906)<br />

CONTACT<br />

FACHLICHE KOORDINATION<br />

Ms. Ines Moors<br />

t +49-201-8128-222<br />

e <strong>vgbe</strong>-flue-gas@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

VGB PowerTech e. V.<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Deutschl<strong>and</strong><br />

RWE und Neptune Energy<br />

treiben gemeinsam die Produktion<br />

von grünem Wasserst<strong>of</strong>f in<br />

der niederländischen Nordsee<br />

voran<br />

• RWE und Neptune Energy treiben gemeinsam<br />

die Produktion von grünem<br />

Wasserst<strong>of</strong>f in der niederländischen<br />

Nordsee voran<br />

• H2opZee -Pilotprojekt mit Elektrolyseur-<br />

Kapazität von 300 bis 500 MW in Kombination<br />

mit bestehender Pipeline – Start<br />

Machbarkeitsstudie im 2. Quartal <strong>2022</strong><br />

• Projekt soll Aufbau einer Wasserst<strong>of</strong>fwirtschaft<br />

in den Niederl<strong>and</strong>en und niederländische<br />

Energiewende unterstützen<br />

(rwe) RWE und Neptune Energy haben eine<br />

Vereinbarung unterzeichnet, um bis 2030<br />

das Offshore-Pilotprojekt für grünen Wasserst<strong>of</strong>f<br />

„H2opZee“ gemeinsam zu realisieren.<br />

H2opZee ist ein Demonstrationsprojekt<br />

mit dem Ziel, eine Elektrolyseur-Kapazität<br />

von 300 bis 500 Megawatt (MW) weit vor<br />

der Küste in der niederländischen Nordsee<br />

zu bauen, um grünen Wasserst<strong>of</strong>f mittels<br />

Strom aus Offshore-Windkraft zu erzeugen.<br />

Der Wasserst<strong>of</strong>f soll dann über eine bestehende<br />

Pipeline an L<strong>and</strong> transportiert werden.<br />

Die Leitung hat eine Kapazität von 10<br />

bis 12 Gigawatt (GW) und ist damit bereits<br />

für den weiteren Ausbau der grünen Was-<br />

be in<strong>for</strong>med www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

26 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

serst<strong>of</strong>fproduktion im Gigawattmaßstab in<br />

der Nordsee geeignet. Es ist geplant, die<br />

Machbarkeitsstudie im zweiten Quartal<br />

<strong>2022</strong> zu beginnen. Das Projekt geht auf eine<br />

von der niederländischen Regierung unterstützte<br />

Initiative von TKI Wind op Zee zurück,<br />

die Menschen, Wissen und Finanzierung<br />

zusammenbringt, um die Offshore-Energiewende<br />

zu erreichen.<br />

H2opZee besteht aus zwei Phasen: In der<br />

ersten Phase wird eine Machbarkeitsstudie<br />

durchgeführt und eine Wissensplatt<strong>for</strong>m<br />

eingerichtet. Ziel ist es, damit die Wasserst<strong>of</strong>f-Erzeugung<br />

auf See in den Niederl<strong>and</strong>en<br />

voranzutreiben. In der zweiten Phase<br />

wird das Projekt umgesetzt.<br />

Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind,<br />

RWE Renewables: „Wasserst<strong>of</strong>f ist ein entscheidender<br />

Faktor bei der Dekarbonisierung<br />

energieintensiver Sektoren. H2opZee<br />

ist eines der weltweit ersten Projekte dieser<br />

Art und Größenordnung. Mit Neptune Energy<br />

an unserer Seite wollen wir das H2opZee<br />

-Projekt entwickeln, um zu zeigen, dass<br />

Offshore-Wind die ideale Energiequelle ist,<br />

um grünen Wasserst<strong>of</strong>f in großem Maßstab<br />

zu produzieren. Gemeinsam wollen wir zudem<br />

er<strong>for</strong>schen, wie die Systemintegration<br />

am besten gelingt. Bei RWE können wir auf<br />

20 Jahre Erfahrung im Bereich Offshore-Wind<br />

zurückblicken und haben die Wasserst<strong>of</strong>fkompetenz<br />

entlang der gesamten<br />

Wertschöpfungskette unter einem Dach.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass die Erkenntnisse<br />

aus dem H2opZee -Pilotprojekt dazu<br />

beitragen werden, die Wasserst<strong>of</strong>fwirtschaft<br />

in den Niederl<strong>and</strong>en voranzubringen, da es<br />

einen wichtigen Schritt zur Einführung der<br />

großtechnischen Erzeugung von grünem<br />

Wasserst<strong>of</strong>f auf See darstellt.“<br />

Lex de Groot, Geschäftsführer von Neptune<br />

Energy in den Niederl<strong>and</strong>en: „Wir sehen eine<br />

wichtige Rolle für grünen Wasserst<strong>of</strong>f in der<br />

zukünftigen Energieversorgung. Er kann in<br />

unserer eigenen Nordsee produziert werden.<br />

Die Energiewende kann schneller, billiger<br />

und sauberer erfolgen, wenn wir die bestehende<br />

Gasinfrastruktur in neue Systeme integrieren.<br />

Dazu ist diese Infrastruktur technisch<br />

geeignet. Infolgedessen ist zum Beispiel<br />

keine neue Pipeline auf See er<strong>for</strong>derlich<br />

und es muss keine neue Anl<strong>and</strong>ung im Küstengebiet<br />

erfolgen. Mit dem PosHYdon-Pilotprojekt<br />

gehören wir bereits zu den Vorreitern<br />

in diesem Bereich der Integration und Wiederverwendung<br />

von Offshore-Energiesystemen.<br />

Die aus diesem Projekt gezogenen<br />

Lehren gelten auch für H2opZee. Je schneller<br />

wir grünen Wasserst<strong>of</strong>f auf See erzeugen<br />

können, desto schneller kann die Industrie,<br />

z.B. die Chemie- und Stahlproduktion, nachhaltiger<br />

werden. Mit H2opZee werden die<br />

Niederl<strong>and</strong>e in diesem Bereich weltweit führend.<br />

Deshalb sind wir gemeinsam mit RWE<br />

begeistert von H2opZee und dem, was es<br />

den Niederl<strong>and</strong>en zu bieten hat.“<br />

Über H2opZee<br />

H2opZee soll 300 bis 500 MW zusätzliche<br />

Offshore-Kapazität für grünen Wasserst<strong>of</strong>f<br />

in Verbindung mit einer bestehenden Pipeline<br />

realisieren, die in Zukunft eine Größenordnung<br />

von 10 bis 12 GW ermöglichen<br />

kann. Das Vorhaben ist weltweit eines der<br />

ersten dieser Art und dieser Größe. Das im<br />

Projekt gewonnene Wissen und Know-how<br />

wird die Wettbewerbsposition der niederländischen<br />

Industrie stärken, da es hilft, die<br />

Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie<br />

und der Erzeugung von grünem Wasserst<strong>of</strong>f<br />

in den Niederl<strong>and</strong>en zu etablieren.<br />

H2opZee ist eines von 37 Projekten, die für<br />

die zweite Runde des niederländischen Nationalen<br />

Wachstumsfonds vorausgewählt<br />

worden sind. Die Konsortialpartner RWE<br />

und Neptune Energy haben von Beginn an<br />

gemeinsam an dem Projekt gearbeitet. Während<br />

das Kernkonsortium von H2opZee<br />

klein und überschaubar gehalten wurde,<br />

wird das Wissen mit der Industrie geteilt.<br />

Etwa 40 relevante Organisationen haben<br />

bereits ihre Unterstützung signalisiert.<br />

LL<br />

www.rwe.com (22950905)<br />

RWE in New Yorker Offshore-<br />

Windauktion erfolgreich<br />

• RWE in New Yorker Offshore-Windauktion<br />

erfolgreich<br />

• Erfolg markiert Einstieg in den<br />

US-Offshore-Windmarkt<br />

• Entwicklungsgebiet mit einer Kapazität<br />

von rund 3 Gigawatt gesichert<br />

• Windpark wird voraussichtlich ausreichend<br />

grünen Strom liefern, um den Bedarf<br />

von 1,1 Millionen US-Haushalten zu<br />

decken<br />

RWE in New Yorker Offshore-Windauktion erfolgreich<br />

Sven Utermöhlen | Chief Executive Officer<br />

(CEO) Offshore Wind: „Der Zuschlag in der<br />

New Yorker Auktion ist ein wichtiger Schritt<br />

für uns, denn er markiert den Eintritt von<br />

RWE in den amerikanischen Offshore-Windmarkt,<br />

einen unserer strategischen Schlüsselmärkte.<br />

Unser Erfolg in dieser Auktion ist ein<br />

wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verdreifachung<br />

unserer Offshore-Windkapazität auf 8<br />

Gigawatt bis 2030 im Rahmen unseres Wachstums-<br />

und Investitionsprogramms ‘Growing<br />

Green‘. Wir freuen uns darauf, unser erstes<br />

Offshore-Windprojekt in den USA zu entwickeln<br />

und einen Beitrag zu den Offshore-Ausbauzielen<br />

der Region zu leisten.“<br />

RWE Renewables, eines der weltweit führenden<br />

Unternehmen im Bereich der<br />

Offshore-Windenergie, hat heute ihren Erfolg<br />

bei der Versteigerung von Offshore-Pachtverträgen<br />

für die New Yorker Bucht<br />

in den USA bekannt gegeben. Mittels des<br />

Joint Venture ‘Bight Wind, LLC‘ sicherte sich<br />

RWE das Gebiet OCS-A 0539 mit einem Gebot<br />

von 1,1 Milliarden USD. Das Entwicklungsgebiet<br />

bietet die Möglichkeit, ein<br />

Offshore-Windprojekt mit einer installierten<br />

Kapazität von rund 3 Gigawatt zu realisieren<br />

– genug, um 1,1 Millionen US-Haushalte<br />

mit Strom zu versorgen. Der Windpark soll<br />

bis zum Ende des Jahrzehnts in Betrieb genommen<br />

werden.<br />

Die Auktion umfasste sechs Pachtgebiete<br />

– ein Rekord in den USA, was die Anzahl<br />

betrifft, die in einer einzigen Auktion angeboten<br />

wurden. Bei der Auktion konnten Bieter<br />

jeweils nur ein einziges Pachtgebiet ersteigern.<br />

Ein erfolgreiches Gebot berechtigt<br />

zur Entwicklung der Fläche und zur Teilnahme<br />

an den kommenden Auktionen des Staates<br />

New York zur Stromabnahme, von denen<br />

die erste noch später in diesem Jahr stattfinden<br />

soll.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 27


Members´News<br />

Um die An<strong>for</strong>derungen vollständig zu erfüllen,<br />

muss RWE in einem nächsten Schritt<br />

lokale Stakeholder wie die Fischerei einbinden,<br />

mit der nationalen Lieferkette zusammenarbeiten,<br />

um neue Arbeitsplätze mit<br />

entsprechenden Lohnsätzen vor Ort zu<br />

schaffen und Investitionen in die lokale<br />

Wirtschaft zu fördern.<br />

Offshore-Wind wird in den USA, insbesondere<br />

im Nordosten, von entscheidender Bedeutung<br />

sein, um CO 2 -Emissionen zu reduzieren<br />

und die Klimaziele zu erreichen: Der<br />

Staat New York plant beispielsweise bis<br />

2035 Offshore-Windkraftanlagen mit einer<br />

installierten Gesamtkapazität von 9.000<br />

Megawatt (MW) ans Netz zu bringen. New<br />

Jersey will 7.500 MW an Offshore-Wind-Kapazität<br />

bis 2035 erreichen. Die Ziele der<br />

Region für grüne Energie sollen neue Arbeitsplätze<br />

schaffen und den Anreiz für private<br />

Investitionen schaffen, was das Wirtschaftswachstum<br />

in der Region fördert.<br />

RWE ist eines der weltweit führenden Unternehmen<br />

im Bereich Offshore-Wind. Das<br />

Unternehmen ist entlang der gesamten<br />

Wertschöpfungskette aktiv, von der Projektentwicklung<br />

über den Bau bis hin zu Betrieb<br />

und Wartung sowie Vermarktung. RWE verfügt<br />

über 20 Jahre Erfahrung in der Offshore-Windbranche<br />

und betreibt 17 Offshore-Windparks.<br />

Jüngst hat das Unternehmen<br />

die Installation aller Turbinen des<br />

857-MW-Offshore-Windparks Triton Knoll<br />

vor der englischen Küste erfolgreich abgeschlossen.<br />

Zwei weitere Offshore-Windparks,<br />

das 342-MW-Projekt Kaskasi vor Helgol<strong>and</strong><br />

und das 1,4-GW-Projekt S<strong>of</strong>ia, einer<br />

der größten Offshore-Windparks der Welt,<br />

befinden sich im Bau.<br />

LL<br />

www.rwe.com (22950909)<br />

Salzburg AG: 39 Tonnen schwerer<br />

Generator für Rotgülden<br />

(salag) Am 26. Januar <strong>2022</strong> wurde ein<br />

weiterer Meilenstein beim Neubau des<br />

Kraftwerks Rotgülden erreicht. Das Herzstück,<br />

der 39 Tonnen schwere Generator,<br />

wurde in das Krafthaus eingesetzt. Mit Hilfe<br />

eines 220 Tonnen Mikrokrans konnte der<br />

Einhub inklusive aller Anschlüsse in einer<br />

Rekordzeit von weniger als vier Stunden bewerkstelligt<br />

werden.<br />

Millimeterarbeit beim Einbau des Generators<br />

Die Salzburg AG startete im März 2021 mit<br />

dem Ausbau des Kraftwerks Rotgülden. Das<br />

Kraftwerk stammt aus dem Jahr 1956 und<br />

erzeugt seitdem 6,1 GWh Strom pro Jahr.<br />

Durch die Verlegung des Krafthausst<strong>and</strong>ortes<br />

um rund 2,3km bachabwärts kann die<br />

Salzburg AG: 39 Tonnen schwerer Generator<br />

für Rotgülden<br />

Fallhöhe von derzeit 100m auf rund 180m<br />

erhöht werden. So kann man bei einer Leistung<br />

von ca. 4,6 MW die Jahresstromerzeugung<br />

um über vier GWh erhöhen. Gleichzeitig<br />

wird auch das komplette Krafthaus samt<br />

Elektrotechnik errichtet. Dazu gehört auch<br />

der Generator des Kraftwerks, der Ende Jänner<br />

in das Krafthaus eingesetzt wurde. Zahlreiche<br />

Planer, Konstrukteure und Monteure<br />

sorgten in monatelanger Vorbereitung dafür,<br />

dass der Generator an seinen Platz f<strong>and</strong>.<br />

Mit Hilfe eines großen Autokrans wurde der<br />

39 Tonnen schwere Generator Stück für<br />

Stück über das Dach an seinen Platz manövriert.<br />

Das Einpassen des Generators war<br />

Millimeterarbeit und dauerte rund vier<br />

Stunden. Ab der Inbetriebnahme des Kraftwerks<br />

Rotgülden, die für Frühsommer <strong>2022</strong><br />

geplant ist, sorgt der Generator gemeinsam<br />

mit der Turbine dafür, dass die Energie des<br />

Wassers in elektrischen Strom umgew<strong>and</strong>elt<br />

wird. Das österreichische Hochtechnologieprodukt<br />

hat einen Wirkungsgrad von mehr<br />

als 98 Prozent, somit kann die von der Natur<br />

in Form von Wasser zur Verfügung gestellte<br />

Energie fast ohne Verluste in Elektrizität<br />

umgew<strong>and</strong>elt werden.<br />

Grüne Energie aus Wasserkraft<br />

In bestehende Kraftwerke zu investieren,<br />

um Kapazitäten zu erhöhen und sie durch<br />

modernste Technik und innovative Ansätze<br />

noch effizienter und flexibler zu machen, ist<br />

Teil der Strategie der Salzburg AG. Mit unveränderter<br />

Wassermenge kann die Stromerzeugung<br />

nahezu verdoppelt werden. Bei<br />

der Planung, dem Bau und der Inst<strong>and</strong>haltung<br />

achtet das Unternehmen vor allem auf<br />

hohe Sicherheitsst<strong>and</strong>ards und den Einklang<br />

mit der Natur. Durch den Umbau des<br />

Kraftwerks Rotgülden und der damit verbundenen<br />

gezielten Rückleitung des Wassers<br />

direkt in den Öllschützenspeicher, kann<br />

die bisherige Schwallbelastung in diesem<br />

Murabschnitt gänzlich vermieden werden.<br />

Hier arbeitet die Salzburg AG eng mit Ökologen,<br />

Gewässerschutzexperten sowie L<strong>and</strong>schafts-<br />

und Naturschutz in der Region zusammen.<br />

LL<br />

www.salzburg-ag.at (22950911)<br />

Steag: Abfall wird zu grünem<br />

Treibst<strong>of</strong>f<br />

• STEAG realisiert Leuchtturm-Projekt des<br />

„Zweckverb<strong>and</strong>s für Abfallwirtschaft<br />

Südwestthüringen“ zur Methanol-Synthese<br />

(steag) Im südthüringischen Zella-Mehlis<br />

betreibt der regionale „Zweckverb<strong>and</strong> für<br />

Abfallwirtschaft Südwestthüringen“ (ZASt)<br />

eine Abfallverwertungsanlage. Bis Ende<br />

2023 entsteht, gefördert durch das Bundesl<strong>and</strong><br />

Thüringen, an diesem St<strong>and</strong>ort eine<br />

Produktionsanlage für synthetisches Methanol.<br />

In einem anspruchsvollen zweistufigen<br />

und europaweiten Ausschreibungsverfahren<br />

hat STEAG im Verbund mit dem Planungs-<br />

und Ingenieurbüro Dr. Born – Dr.<br />

Ermel GmbH den Zuschlag als Generalplaner<br />

erhalten, die Anlage zu planen und deren<br />

Realisierung zu überwachen.<br />

Ziel des Projekts, für das der ZASt insgesamt<br />

etwa 23 Millionen Euro am St<strong>and</strong>ort<br />

Zella-Mehlis investieren wird, ist die Produktion<br />

grünen, klimafreundlichen Methanols.<br />

Dieses findet etwa als Grundst<strong>of</strong>f in der<br />

chemischen Industrie breite Verwendung,<br />

kann aber auch als grüner Treibst<strong>of</strong>f fossile<br />

Kraftst<strong>of</strong>fe ersetzen und so zur Dekarbonisierung<br />

des Mobilitätssektors beitragen.<br />

„Vorstellbar ist, künftig einen Teil unseres<br />

eigenen Fuhrparks an Müllfahrzeugen oder<br />

auch Busflotten im Bereich des Nahverkehrs<br />

mit dem hier erzeugten Methanol zu betreiben.<br />

Das spart CO 2 -Emissionen, schont die<br />

Umwelt und zeigt auf, wie die Energiewende<br />

in unserer Region ganz konkret umgesetzt<br />

werden kann.“, sagt Thomas Müller,<br />

Verb<strong>and</strong>svorsitzender des ZASt und zugleich<br />

L<strong>and</strong>rat des Kreises Hildburghausen.<br />

Hausmüll wird zu grünem Treibst<strong>of</strong>f<br />

Damit aus dem Restmüll von rund 480.000<br />

Thüringerinnen und Thüringern am Ende<br />

das klimaschonende synthetische Methanol<br />

entstehen kann, braucht es Wasserst<strong>of</strong>f<br />

(H2) und Kohlendioxid (CO 2 ). Wenn beide<br />

St<strong>of</strong>fe mittels eines speziellen Katalysators<br />

mitein<strong>and</strong>er reagieren, lassen sie sich in<br />

Methanol umw<strong>and</strong>eln.<br />

„Der benötigte Wasserst<strong>of</strong>f wird künftig<br />

direkt am St<strong>and</strong>ort in Zella-Mehlis erzeugt“,<br />

28 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

„Wir sind erneut begeistert von der pr<strong>of</strong>essionellen<br />

und extrem zügigen Vorbereitung<br />

durch das Team der SENS“, freut sich Michael<br />

Ebner, Geschäftsführer Sustainable<br />

Infrastructure der KGAL Investment Management<br />

GmbH & Co. KG. Für KGAL und<br />

SENS bedeutet das Projekt Fortführung der<br />

langjährigen Partnerschaft. So haben die<br />

beiden Unternehmen bereits unter <strong>and</strong>erem<br />

in Italien und Spanien erfolgreich zusammengearbeitet.<br />

STEAG realisiert Leuchtturm-Projekt des „Zweckverb<strong>and</strong>s für Abfallwirtschaft<br />

Südwestthüringen“ zur Methanol-Synthese<br />

so Christian Hensel, der das Projekt bei<br />

STEAG betreut. Dafür plant das Essener<br />

Energieunternehmen eine Anlage zur Wasserelektrolyse<br />

mit einer Leistung von 10 Megawatt<br />

(MW). Betrieben wird diese mittels<br />

des Stroms, der in der „Restabfallbeh<strong>and</strong>lungsanlage<br />

Südthüringen“ (RABA), wie<br />

der vollständige Name der zum ZASt gehörenden<br />

Müllverwertungsanlage in Zella-Mehlis<br />

lautet, erzeugt wird.<br />

Bis zu 10.000 Tonnen CO 2 -Abscheidung<br />

pro Jahr<br />

Die zweite technische Komponente ist eine<br />

Anlage zur CO 2 -Abscheidung aus dem Abgasstrom<br />

der Müllverwertung. „Bis zu<br />

10.000 Tonnen CO 2 werden so künftig Jahr<br />

für Jahr eingesammelt und gelangen entsprechend<br />

nicht in die Umwelt“, so Heiko<br />

Peters, Geschäftsführer der Dr. Born – Dr.<br />

Ermel GmbH. Der Elektrolyse und der<br />

CO 2 -Abscheidung nachgeschaltet wird die<br />

eigentliche Anlage zur Methanol-Synthese<br />

entstehen, die künftig etwa 5.000 bis 7.000<br />

Tonnen grünen Treibst<strong>of</strong>f pro Jahr in Zella-Mehlis<br />

produzieren wird.<br />

Leuchtturm Zella-Mehlis<br />

„Das Vorhaben in Zella-Mehlis hat Leuchtturm-Charakter<br />

in Sachen Kreislaufwirtschaft<br />

und Energiewende“, zeigt sich auch<br />

Ulrich Sigel, Geschäftsführer im Geschäftsbereich<br />

STEAG Energy Solutions, von dem<br />

Projekt angetan. Denn mittels der Methanol-Synthese<br />

gelinge es nicht nur, die<br />

CO 2 -Emissionen deutlich zu reduzieren,<br />

sondern es leiste einen wichtigen Beitrag<br />

zur erfolgreichen Sektorkopplung, indem es<br />

helfe, die Mobilität zu dekarbonisieren.<br />

„Das ist ein wichtiger Beitrag zum Gelingen<br />

der Energiewende insgesamt.“<br />

Ins<strong>of</strong>ern erweist sich das zukunftsträchtige<br />

Projekt als echter Gewinn für alle Beteiligten<br />

und die Region Südthüringen insgesamt:<br />

„Unsere Region ist durch Oberh<strong>of</strong> bekannt<br />

für Sport auf Spitzenniveau. Nun beim Thema<br />

Methanol-Synthese Vorreiter zu sein, tut<br />

auch dem Ansehen als Technologieregion<br />

sehr gut“, so Thomas Müller vom ZASt.<br />

LL<br />

www.steag.com (22950913)<br />

STEAG-Tochter entwickelt weiteren<br />

Solarpark in Italien<br />

• SENS Italia baut in der Emilia Romagna<br />

17 Megawatt für Investor KGAL<br />

(steag) Im norditalienischen Montecchio<br />

Emilia plant und errichtet die STEAG Solar<br />

Energy Solutions GmbH (SENS) auf der Fläche<br />

eines ehemaligen Steinbruchs für den<br />

Investor KGAL einen weiteren Solarpark.<br />

Die Anlage wird bereits in den kommenden<br />

Monaten realisiert und hat eine Leistung<br />

von 17 Megawatt (MWp). Damit kann der<br />

neue Solarpark die Region künftig mit etwa<br />

25 Millionen Kilowattstunden (kWh) Grünstrom<br />

pro Jahr versorgen. Mit bis zu zehn<br />

Sonnenstunden pro Tag ist die Region idealer<br />

St<strong>and</strong>ort für Energieerzeugung mittels<br />

Photovoltaik. Die Umsetzung des Projekts<br />

liegt bei der italienischen Tochtergesellschaft<br />

SENS Italia.<br />

Da Investor KGAL und die STEAG Solar<br />

Energy Solutions GmbH (SENS) bereits auf<br />

mehrere erfolgreich und gemeinsam realisierte<br />

PV-Projekte zurückblicken können,<br />

erfolgte die Anbahnung des Projekts in rekordverdächtigen<br />

vier Wochen vom Erstgespräch<br />

bis zum Vertragsabschluss. Neben<br />

dem gewachsenen Vertrauensverhältnis,<br />

das beide Partner aufgrund ihrer langjährigen<br />

Zusammenarbeit mitein<strong>and</strong>er teilen, ist<br />

dies vor allem der Unterstützung durch die<br />

Rechtsberatungen von DWF (für SENS) und<br />

Orrick (für KGAL) zu verdanken.<br />

Zufriedener Partner<br />

Baustart des Projekts ist im ersten Quartal<br />

<strong>2022</strong>. SENS Italia wird bis zur Fertigstellung<br />

Ende des Jahres als Projektentwickler sowie<br />

als EPC-Partner tätig sein. Das heißt, die Solar-Experten<br />

der italienischen SENS-Tochter<br />

kümmern sich neben der Entwicklung des<br />

Projekts auch um die schlüsselfertige Errichtung<br />

des Solarparks und den anschließenden<br />

Betrieb der Anlage. Dies umfasst auch<br />

Monitoring und Einspeisung der regenerativ<br />

erzeugten Energie in das regionale Stromnetz<br />

und nachfolgende Betriebs- und Inst<strong>and</strong>haltungsdienstleistungen.<br />

6.250 Tonnen CO 2 -Ersparnis<br />

Nach dem Anschluss des Solarparks an ein<br />

bereits bestehendes Umspannwerk pr<strong>of</strong>itiert<br />

die norditalienische Region Emilia Romagna<br />

künftig von jährlich 25 Millionen kWh<br />

regenerativ erzeugten Stroms. Allein durch<br />

diesen PV-Park können zukünftig Jahr für<br />

Jahr etwa 6.250 Tonnen an klimaschädlichen<br />

CO 2 -Emissionen eingespart werden.<br />

SENS gewinnt Fördertarif in Auktion<br />

Für die italienischen Kolleginnen und Kollegen<br />

sowie das ganze SENS-Team ist die<br />

neue PV-Anlage in Montecchio Emilia ein<br />

besonderer Erfolg. Denn SENS hat hierfür<br />

im Rahmen einer Auktion des italienischen<br />

Staates den Zuschlag für einen Fördertarif<br />

erhalten. Darüber hinaus gibt es nur vereinzelte<br />

PV-Anlagen dieser Größenordnung in<br />

Italien, die mithilfe eines Fördertarifs bis zur<br />

Baureife entwickelt wurden. Dieser Erfolg<br />

bestätigt nicht nur die lohnende Perspektive<br />

des Projekts selbst, sondern unterstreicht<br />

zugleich, welche Wertschätzung SENS als<br />

Entwicklerin anspruchsvoller PV-Projekte in<br />

Südeuropa genießt.<br />

Weiterer Zubau von bis zu drei GWp<br />

bis 2025 geplant<br />

Das aktuelle Projekt in Montecchio Emilia<br />

ist jedoch nur ein Zwischenschritt auf dem<br />

Weg zur Erreichung sehr viel weitergehender<br />

Ausbauzielen: In den nächsten Jahren<br />

folgen noch ein weiterer nahegelegener<br />

Bauabschnitt sowie weitere Projekte der<br />

SENS in umliegenden Gemeinden und Regionen<br />

mit einer Gesamtleistung von rund 60<br />

MWp. Wenn diese realisiert sind, kommen<br />

die Anlagen in der Region in Summe auf<br />

eine regenerative Gesamtstromerzeugung<br />

von etwa 100 Million kWh pro Jahr.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 29


Members´News<br />

SAVE THE DATE<br />

<strong>vgbe</strong> Expert Event<br />

Ecology <strong>and</strong><br />

Environment<br />

in Hydropower <strong>2022</strong><br />

1 & 2 June <strong>2022</strong><br />

Web Conference<br />

CONTACT<br />

<strong>vgbe</strong>-ecol-hpp@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

live &<br />

online<br />

VGB PowerTech e. V.<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Germany<br />

„Mit dieser Projekt-Pipeline rücken wir<br />

dem Ausbau des ersten Gigawatts in Italien<br />

immer näher“, erklärt Sarah Herresthal, Geschäftsführerin<br />

der SENS Italia. „Ich bin<br />

unglaublich stolz auf das gesamte Team, das<br />

Tag für Tag dafür sorgt, dass der Ausbau der<br />

Erneuerbaren in Italien weiter voranschreitet.<br />

So können wir auch unser Ziel erreichen,<br />

bis 2025 noch weitere drei GWp Leistung<br />

in ganz Italien aufzubauen“, freut sich<br />

die SENS-L<strong>and</strong>eschefin auf die anstehenden<br />

Projekte.<br />

LL<br />

wwww.steag.com (22950914)<br />

Trianel Gaskraftwerk Hamm<br />

übernimmt technische Betriebsführung<br />

(trianel) Seit Jahresbeginn hat das Trianel<br />

Gaskraftwerk Hamm eine eigene technische<br />

Betriebsmannschaft und beschäftigt damit<br />

35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am<br />

Kraftwerksst<strong>and</strong>ort in Hamm-Uentrop. Die<br />

Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co.<br />

KG hat die erfahrene Mannschaft des bisherigen<br />

Betriebsführers Fortum übernommen<br />

und damit auch die technische Betriebsführung<br />

des kommunalen Kraftwerks inne.<br />

„Wir danken Fortum für die ausgezeichnete<br />

Zusammenarbeit seit der Inbetriebnahme<br />

des Kraftwerks im Jahre 2007 und freuen<br />

uns, mit dem eingespielten Team auch in<br />

Zukunft weiterarbeiten zu dürfen“, sagt Dr.<br />

Martin Buschmeier, Geschäftsführer der Trianel<br />

Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG.<br />

„Organisatorische und wirtschaftliche<br />

Gründe sowie nicht zuletzt die gute Zusammenarbeit<br />

mit jedem Einzelnen haben uns<br />

dazu bewogen, die technische Betriebsführung<br />

nun in die eigene H<strong>and</strong> zu nehmen“.<br />

Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm produziert<br />

seit 15 Jahren in zwei Blöcken mit je ca.<br />

400 MW bis zu 6 Millionen Megawattstunden<br />

Strom und trägt so zur Versorgungssicherheit<br />

in Deutschl<strong>and</strong> bei. Die 35 Kraftwerker<br />

kontrollieren, warten und optimieren<br />

die technischen Abläufe und sind im<br />

Schichteinsatz tätig. „Durch die Übernahme<br />

der kompletten Belegschaft ist ein reibungsloser<br />

Ablauf gewährleistet. Wir werden nun<br />

unsere internen Prozesse und die Zusammenarbeit<br />

im Tagesgeschäft weiter optimieren“,<br />

so Dr. Buschmeier. „Unser besonderer<br />

Dank gilt dem bisherigen Kraftwerksleiter<br />

Mikko Ryky, der uns in den nächsten Monaten<br />

noch als Berater beiseite stehen wird“.<br />

Mikko Ryky wird in seine finnische Heimat<br />

zurückkehren und sich dort neuen Aufgaben<br />

beim Mutterkonzern Fortum widmen.<br />

LL<br />

www.trianel-hamm.de (22951303)<br />

30 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Members´News<br />

Erster Trianel Solarpark in Bayern<br />

geht in Betrieb<br />

• Starke Partnerschaftsleistung in der<br />

PV-Entwicklung<br />

(trianel) Der kommunale Projektentwickler<br />

Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG<br />

(TEP) nimmt mit dem Solarpark Theinfeld<br />

sein erstes Photovoltaik-Freiflächen-Projekt<br />

in Bayern in Betrieb.<br />

Das Projekt befindet sich im L<strong>and</strong>kreis Bad<br />

Kissingen in Thundorf in Unterfranken. Auf<br />

einer Fläche von 12 Hektar wurden 26.375<br />

Solarmodule mit je 450 WPeak bzw. 455<br />

WPeak installiert, die eine Gesamtleistung<br />

von 12 MWpeak erreichen.<br />

Als Generalunternehmer fungierte der<br />

bayrische Ingenieursdienstleister MaxSolar.<br />

„Die unproblematische Zusammenarbeit in<br />

Theinfeld zeigt, wie schnell ein Projekt umgesetzt<br />

werden kann, wenn alle Beteiligten<br />

an einem Strang ziehen“, so Enrico Makkay<br />

von MaxSolar GmbH.<br />

„Gemeinsam mit unserem Partner haben<br />

wir dieses große Projekt sehr zügig und pr<strong>of</strong>essionell<br />

umsetzt. Unser Dank gilt auch den<br />

örtlichen Behörden und der Gemeinde, die<br />

sehr konstruktiv den ganzen Prozess begleitet<br />

haben“, hebt Markus Eder, Projektleiter<br />

bei Trianel hervor.<br />

Durch die neuen Möglichkeiten des § 6<br />

EEG wird Trianel die Gemeinde Theinfeld<br />

auch an den Erträgen des Solarparks mit 0,2<br />

Cent pro Kilowattstunde für die tatsächlich<br />

eingespeiste Strommenge beteiligen. Für die<br />

Gemeinde im L<strong>and</strong>kreis Bad Kissingen ergibt<br />

sich für den Anteil von zwei Megawatt<br />

installierter Leistung, die im Jahr 2021 den<br />

Zuschlag erhalten hat, laut Ertragsprognosen<br />

der Solaranlage eine jährliche Zuwendung<br />

von bis zu 4.500 € für die kommenden<br />

zwanzig Jahre.<br />

Mit dem Solarpark können jährlich über<br />

3.500 Haushalte bei einem durchschnittlichen<br />

Jahresverbrauch von 3.500 kWh mit<br />

klimaneutralem Strom versorgt werden.<br />

Uniper <strong>and</strong> Salzgitter agree<br />

close cooperation in supplying<br />

the SALCOS® trans<strong>for</strong>mation<br />

project with green hydrogen<br />

from Uniper’s major Green Wilhelmshaven®<br />

hydrogen project<br />

• Especially grid-compatible concept <strong>of</strong><br />

Uniper electrolysis plant in Wilhelmshaven<br />

through potential direct connection to<br />

new <strong>of</strong>fshore gigawatt wind farm<br />

• Feasibility study <strong>of</strong> pipeline transport<br />

<strong>and</strong> storage <strong>of</strong> green hydrogen<br />

• Salzgitter <strong>and</strong> Uniper plan to work together<br />

with other prestigious partners<br />

• Joint positioning through policy makers<br />

<strong>and</strong> regulations setting general investment<br />

conducive conditions in place<br />

(uniper) Uniper <strong>and</strong> Salzgitter AG concluded<br />

a cooperation agreement with the aim <strong>of</strong><br />

Uniper supplying the SALCOS project in<br />

Salzgitter with green hydrogen at competitive<br />

conditions <strong>for</strong> the production <strong>of</strong> climate-compatible<br />

steel. Uniper is an international<br />

<strong>energy</strong> corporation <strong>and</strong> a pioneer in<br />

the hydrogen field. Salzgitter AG ranks<br />

among Europe’s largest steel producers <strong>and</strong><br />

is pioneering the trans<strong>for</strong>mation toward low<br />

CO 2 steel production.<br />

The cooperation is focused on supplying<br />

hydrogen from Wilhelmshaven where Uniper<br />

is developing two projects in parallel <strong>for</strong><br />

green hydrogen: Firstly, an import terminal<br />

capable <strong>of</strong> converting green ammonia back<br />

into hydrogen is planned. Secondly, Uniper<br />

envisages building a large electrolysis plant<br />

that, with a capacity <strong>of</strong> up to 1,000 MW, will<br />

produce green hydrogen. With this in mind,<br />

the possibility <strong>of</strong> a direct connection to the<br />

<strong>of</strong>fshore wind farm, to be built in the North<br />

Sea, is to be investigated. The electrolysis<br />

plant <strong>and</strong> the entire downstream hydrogen<br />

infrastructure function similar to a shock<br />

absorber that, if strong winds blow, can<br />

store the wind <strong>energy</strong> expediently as hydrogen<br />

<strong>and</strong> make it transportable.<br />

With the aim <strong>of</strong> supplying Salzgitter<br />

through the evolving German hydrogen<br />

pipeline network <strong>and</strong> <strong>for</strong> the development <strong>of</strong><br />

cavern storage facilities, Uniper <strong>and</strong> Salzgitter<br />

AG will be cooperating with additional<br />

prestigious partners. Together, the two companies<br />

will drive the ambitious vision <strong>of</strong> decarbonizing<br />

Germany’s industry in support<br />

<strong>of</strong> the climate targets by contributing to this<br />

objective with specific projects.<br />

Gunnar Groebler, Salzgitter AG: „We are<br />

aligning Salzgitter AG to low CO 2 production<br />

processes <strong>and</strong> the circular economy.<br />

The secure <strong>and</strong> economically viable sourcing<br />

<strong>of</strong> green hydrogen is a fundamental prerequisite<br />

on our journey toward SALCOS –<br />

Salzgitter Low CO 2 -Steelmaking. The cooperation<br />

with Uniper is another step on the<br />

way to leading this game-changing technical<br />

trans<strong>for</strong>mation to success, together with<br />

strong partners.“<br />

Klaus-Dieter Maubach, CEO <strong>of</strong> Uniper SE:<br />

„We need ‘green electrons’ <strong>and</strong> ‘green molecules’,<br />

if we want to achieve the proclaimed<br />

climate protection objectives, while preserving<br />

our industry in Germany. The Wilhelmshaven<br />

site <strong>of</strong>fers all the necessary preconditions<br />

<strong>for</strong> creating Germany’s first major hydrogen<br />

hub. Large-scale hydrogen production<br />

facilities are to be built here <strong>for</strong> the<br />

purpose <strong>of</strong> decarbonizing steel production<br />

in Lower Saxony. We also want to develop a<br />

solution that will enable the faster integration<br />

<strong>of</strong> the new gigawatt <strong>of</strong>fshore wind farm<br />

into the German power grid.“<br />

LL<br />

www.uniper.<strong>energy</strong><br />

www.salzgitter-ag.de (22950918)<br />

LL<br />

www.trianel.com (22950917)<br />

EINE BRANCHE.<br />

EIN NETZWERK.<br />

Finden Sie neue Projekte, Ideen<br />

und die richtigen Ansprechpartner<br />

der europäischen Energiebranche.<br />

community.e-world-essen.com<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 31


Members´News<br />

UNIPER: Emissionssenkung und<br />

Leistungssteigerung im Kraftwerk<br />

Franken durch KI-Tool<br />

Operaite<br />

• Empfehlungen in Echtzeit für optimierte<br />

Prozesse und maximalen Output<br />

(uniper) Das 11-köpfige Operaite-Team von<br />

Uniper, bestehend aus hochqualifizierten<br />

Ingenieuren, KI-Experten und S<strong>of</strong>twareentwicklern,<br />

hat das erste KI-Tool entwickelt,<br />

das zur Steuerung von Prozessen eines<br />

Gas-Kraftwerks eingesetzt werden kann.<br />

Das KI-Tool wurde hausintern zunächst für<br />

einen <strong>and</strong>eren Kraftwerkstyp erfunden, entwickelt<br />

und patentiert. „Nach der Anfrage<br />

unserer Kraftwerksflotte setzten wir den<br />

Entwicklungsprozess <strong>for</strong>t und passten die KI<br />

an die Bedürfnisse des Kraftwerks Franken<br />

an“, sagt Tobias Mathur, der das Operaite-Team<br />

seit 2019 gemeinsam mit dem Erfinder,<br />

Frank Gebhardt, aufgebaut hat.<br />

Die Künstliche Intelligenz ist unter der Projektleitung<br />

von Dr. Thomas Lanz für den<br />

Anwendungsfall in Franken trainiert worden<br />

und jetzt seit Anfang November als<br />

AI-Assistant in der Leitwarte im Einsatz. In<br />

der aktuellen Phase 1 gibt die KI Empfehlungen<br />

zur Steuerung des Kraftwerks in Echtzeit,<br />

die im Live-Betrieb kontrolliert und<br />

vom Anlagenfahrer übernommen werden<br />

können. In einem nächsten Schritt wird der<br />

AI-Operator aktiviert, der die Empfehlungen<br />

als Autopilot direkt ins Feld schickt (Phase<br />

2). Im Ergebnis optimiert das KI-Tool die<br />

Betriebsprozesse, sodass die Anlage eine<br />

höhere Leistung erbringen kann. Darüber<br />

hinaus werden durch die Optimierung spezifische<br />

Emissionen eingespart und somit<br />

ein Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen<br />

geliefert.<br />

Für das Kraftwerk Franken ist es wichtig,<br />

in Zeiten großer Stromnachfrage mit der<br />

maximal erreichbaren Leistung und höchstmöglicher<br />

Verfügbarkeit am Netz zu sein.<br />

Technische Limitierungen und die vorgeschriebenen<br />

Emissionsgrenzwerte begrenzen<br />

die maximale Leistung jedoch. Weil der<br />

Block 1 über keine integrierte Rauchgasreinigung<br />

verfügt, kann der Anlagenfahrer die<br />

Emissionswerte nur direkt über den Verbrennungsprozess<br />

einstellen.<br />

Die maximale Leistung hängt somit stark<br />

von den Entscheidungen und der Erfahrung<br />

des Anlagenfahrers ab. Hinsichtlich der vorgeschriebenen<br />

Grenzwerte für den maximalen<br />

Ausstoß von Kohlenmonoxid und Stickst<strong>of</strong>fdioxid,<br />

nimmt er an unterschiedlichen<br />

Parametern manuelle Korrekturen vor. Insbesondere<br />

modifiziert er die Gesamtluftmenge,<br />

die dem Verbrennungsprozess zur<br />

Verfügung gestellt wird. Die Steuerung dieses<br />

komplexen und dynamischen Prozesses<br />

stellt für den Anlagenfahrer bisher eine zusätzliche<br />

Belastung dar.<br />

Die KI hilft nun die Maximalleistung zu<br />

erhöhen – wirtschaftlich ein wichtiger Vorteil<br />

– und gleichzeitig Emissionen zu senken.<br />

Hierfür läuft die Künstliche Intelligenz nun<br />

im Hintergrund und korrigiert die Gesamtluftmenge,<br />

sodass zu jeder Zeit der beste<br />

Kompromiss aus allen Rauchgasparametern<br />

automatisch und pro-aktiv eingestellt wird.<br />

Das moderne Tool unterstützt den Anlagenfahrer<br />

und hilft den Prozess besser zu steuern.<br />

„Und er kann sich auf seine eigentliche<br />

Aufgabe konzentrieren: Die Anlage Richtung<br />

Volllast hochzufahren“, sagt Dr. Thomas<br />

Lanz.<br />

LL<br />

www.uniper.<strong>energy</strong> (22950919)<br />

VERBUND: Projektstart „LIFE<br />

Blue Belt Danube Inn“<br />

(verbund) ERBUND, führender Wasserkrafterzeuger<br />

in Mitteleuropa, verbindet mit<br />

dem gewaltigen Programm „LIFE Blue Beld<br />

Danube Inn“ die letzten bislang unterbrochenen<br />

Lebensräume entlang von Donau und<br />

Grenz-Inn. Anschließend an bisherige Projekte<br />

werden die Kraftwerke, Schärding-Neuhaus,<br />

Passau-Ingling, Jochenstein, Aschach<br />

und Ybbs-Persenbeug mit Fischw<strong>and</strong>erhilfen<br />

ausgestattet und Ufer großflächig renaturiert.<br />

Mit der Investition von 60 Mio. Euro<br />

werden Donau und Inn bis 2027 fischpassierbar<br />

von Rumänien bis Rosenheim.<br />

„Dank jahrzehntelanger Erfahrung ist es<br />

uns möglich, die heraus<strong>for</strong>derndsten Lücken<br />

in unserer Kraftwerkskette zu schließen und<br />

die Lebensräume wieder zu verbinden. Einmal<br />

mehr haben wir ein Projekt von europäischen<br />

Dimensionen begonnen, mit dem die<br />

Wasserkraft noch nachhaltiger wird. Sie<br />

macht es möglich, Entwicklungen der Jahrhunderte<br />

<strong>and</strong>auernden Geschichte von<br />

menschlichen Eingriffen in Flussläufe zurückzunehmen<br />

und verlorengegangene Habitate<br />

wieder zu erschaffen. Damit wird die<br />

Wasserkraft zum Teil der Lösung für Ökologie<br />

und Umwelt.. Unser Dank gilt den Projektpartnerinnen<br />

und Projektpartnern, allen<br />

voran der EU, die mit Mitteln aus dem LIFE+<br />

Fonds das Projekt möglich macht“, unterstreicht<br />

Michael Strugl, CEO von VERBUND,<br />

die internationale Bedeutung des Projektes.<br />

Achim Kaspar, im Vorst<strong>and</strong> der VERBUND<br />

AG für die Erzeugung zuständig, zur Bedeutung<br />

der Maßnahmen: „Von bislang geplanten<br />

Investitionen in Renaturierung und Fischpassierbarkeit<br />

von 280 Mio. Euro bis<br />

2027 haben wir bereits 150 Mio. Euro für die<br />

Zukunft der Wasserkraft ausgegeben. Diese<br />

ist naturverträglich, wenn die möglichen<br />

Maßnahmen intelligent umgesetzt werden.<br />

Hier lassen wir uns von renommierten Experten<br />

beraten und der Erfolg bisheriger<br />

Projekte gibt uns recht. Mit LIFE Blue Belt<br />

Danube Inn setzen wir ein weiteres Projekt<br />

für kommende <strong>Generation</strong>en um.“<br />

Michael Amerer, Geschäftsführer der VER-<br />

BUND Hydro Power GmbH: „Der Nutzen<br />

unserer Maßnahmen lässt sich belegen und<br />

ist grenzüberschreitend. Fische und <strong>and</strong>ere<br />

Wasserlebewesen werden zukünftig vom<br />

Eisernen Tor bis Bayern w<strong>and</strong>ern können. Je<br />

vernetzter ein Lebensraum, desto stabiler<br />

das Ökosystem. So geben wir Donau und Inn<br />

zurück, was ihnen zusteht und vereinen die<br />

nachhaltige Stromerzeugung mit nachhaltiger<br />

Artenvielfalt.“<br />

Karl Heinz Gruber, Geschäftsführer der<br />

VERBUND Hydro Power Gmbh, ergänzt:<br />

„Wir schaffen mit unserem Know-how wesentlich<br />

mehr als die gesetzlichen Regelungen<br />

der EU-Wasserrahmenrichtlinie verlangen<br />

würde. Damit schließen wir an wissenschaftlich<br />

bestätigte Erfolge unserer bisherigen<br />

Renaturierungen an. Die LIFE Projekte<br />

Netzwerk Donau und Network Danube Plus<br />

haben bereits ökologische Trittsteine geschaffen,<br />

die wir mit Blue Belt Danube Inn<br />

verdichten und nachhaltig absichern.“<br />

60 Mio. Euro für grenzüberschreitende<br />

Ökologie-Maßnahmen<br />

Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG<br />

und VERBUND Hydro Power GmbH investieren<br />

60 Mio. Euro in die Maßnahmen. 8<br />

Mio. Euro steuert die EU aus Mitteln des<br />

LIFE Programmes bei. Die Kraftwerke Jochenstein<br />

(Donau), Schärding-Neuhaus<br />

(Inn) und Passau-Ingling (Inn) erhalten Fischw<strong>and</strong>erhilfen.<br />

Ebenso werden die österreichischen<br />

Donaukraftwerke Aschach und<br />

Ybbs-Persenbeug barrierefrei. Damit wird<br />

die Donau bis 2027 fischpassierbar. Flankiert<br />

werden die Maßnahmen durch Uferstrukturierungen<br />

an Donau und Inn, um<br />

Lebensräume und geschützte Laichzonen<br />

für die Donaufische zu schaffen.<br />

Das Projekt LIFE Blue Belt Danube Inn zielt<br />

auf den Erhalt und Verbesserung der gefährdeten<br />

Flussfische an Donau und Inn ab. Im<br />

Fokus stehen die Süßwasserfische, die als<br />

Mittelstreckenw<strong>and</strong>erer verbundene Lebensräume<br />

an Donau und Inn benötigen.<br />

Die Barrierefreiheit der Kraftwerke erlaubt<br />

eine Verbindung von regionalen Populationen.<br />

Das Projekt schließt an das parallel laufende<br />

LIFE-Projekt LIFE Riverscape Lower<br />

Inn an. Durch die abgestimmte Vorgehensweise,<br />

auch mit weiteren Projekten an Donau<br />

und Inn, wird die maximale Wirkung<br />

sichergestellt, die sich nicht in Kilowattstunden<br />

sondern ausschließlich in ökologischen<br />

Verbesserungen bemessen lässt. Zusammen<br />

mit den bisherigen LIFE+ Projekten<br />

„Netzwerk Donau“ und Network Danube<br />

Plus“ wird der Erfolg der Ökologisierungsmaßnahmen<br />

durch die Verknüpfung<br />

nochmals aufgewertet.<br />

LL<br />

www.verbund.at (22950930)<br />

32 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Heraus<strong>for</strong>derungen von Konversionsprojekten<br />

Vom Steinkohlekraftwerk zur<br />

Nachnutzung<br />

Heraus<strong>for</strong>derungen von<br />

Konversionsprojekten<br />

Michael Neupert<br />

Abstract<br />

From coal-fired power plant<br />

to repurposing – challenges <strong>of</strong><br />

conversion projects<br />

Decarbonisation means saying goodbye.<br />

Whereas in the case <strong>of</strong> nuclear power it was<br />

primarily technology-sceptical motives, coalfired<br />

power plants are falling victim to the targeted<br />

phase-out <strong>of</strong> CO 2 emissions. Whether the<br />

hectic decisions <strong>of</strong> recent times are sensible is<br />

debatable; the government does not seem prepared<br />

<strong>for</strong> <strong>for</strong>eseeable developments. For example,<br />

it is becoming apparent that industries<br />

could think in terms <strong>of</strong> carbon cycles in the<br />

future <strong>and</strong> that the production <strong>of</strong> CO 2 would<br />

be less critical. Based on the current political<br />

framework, it seems clear that a relevant<br />

number <strong>of</strong> large coal-fired power plants will be<br />

Autoren<br />

Dr. Michael Neupert<br />

Rechtsanwalt<br />

Kümmerlein, Simon & Partner<br />

Rechtsanwälte mbB<br />

Partnerschaftsgesellschaft mbB<br />

Essen, Deutschl<strong>and</strong><br />

Vortrag gehalten auf dem<br />

53. Kraftwerkstechnischen<br />

Kolloquium, Dresden,<br />

5. und 6. Oktober 2021.<br />

Mit freundlicher Genehmigung<br />

der Veranstalter.<br />

aber es ist illusorisch, anzunehmen, größere<br />

Anlagen würden überflüssig. Bekanntlich<br />

gibt es Überlegungen, übergangsweise –<br />

d.h. allerdings auch für womöglich mehrere<br />

Jahrzehnte – Gaskraftwerke einzusetzen,<br />

und es liegt angesichts der bekannten<br />

Schwierigkeiten, „auf der grünen Wiese“<br />

neue industrielle Anlagen zu errichten,<br />

nahe, vorh<strong>and</strong>ene St<strong>and</strong>orte dafür zu nutzen.<br />

Selbiges gilt für Fuel Switch-Projekte.<br />

Aber auch für Batterie- oder thermische<br />

Speicheranlagen mag Platzbedarf entstehen,<br />

genau wie für Netzregel- oder Erzeugungsanlagen<br />

<strong>and</strong>erer Technologiesparten,<br />

etwa für Wasserst<strong>of</strong>f. Deshalb ist je nach den<br />

konkreten örtlichen Verhältnissen eine<br />

Überlegung wert, den St<strong>and</strong>ort nicht gänzlich<br />

aufzugeben, sondern für eine mehr oder<br />

weniger konkrete unternehmenseigene<br />

Nachnutzung vorzuhalten. Alternativ kann<br />

ein St<strong>and</strong>ort für unternehmensfremde Zwecke<br />

freigegeben werden. Dann stellt sich die<br />

Frage, ob eine Konversion für konkrete <strong>and</strong>ere<br />

Nutzungen geplant ist oder „nur“ die<br />

Herstellung einer geordneten Industriebrache.<br />

Praktisch gesehen werden dabei nicht<br />

nur betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte<br />

im engeren Sinne, sondern auch die Vorstellungen<br />

der eigenen Gesellschafter und Wünsche<br />

der St<strong>and</strong>ortgemeinde eine Rolle spielen.<br />

Immerhin sind solche Gelände im Flächennutzungsplan<br />

bereits zur industriellen<br />

Nutzung ausgewiesen.<br />

Eine zweite Grundsatzentscheidung muss<br />

darüber getr<strong>of</strong>fen werden, ob und wie sich<br />

das Energieversorgungsunternehmen an der<br />

Entwicklung der Fläche für eine Nachnutzung<br />

beteiligen möchte. Für Umstrukturierungsprojekte<br />

bieten sich grundsätzlich drei<br />

Modelle an:<br />

––<br />

„Eigenentwicklung“: Das Energieversorgungsunternehmen<br />

entwickelt die Flächen<br />

in eigener Verantwortung und nutzt<br />

oder veräußert sie anschließend. Dieses<br />

Modell ist für Anpassungen an unvorhergesehene<br />

Entwicklungen <strong>of</strong>fen. Auf der<br />

<strong>and</strong>eren Seite trägt das Energieversorphased<br />

out <strong>of</strong> production. This raises the question:<br />

What will happen to the sites?<br />

Conversion projects take a Janus-faced look at<br />

both the past <strong>and</strong> the future. Dealing with upheaval<br />

cleanly is not only a legal challenge, but<br />

also a legal one. Many things are legally feasible.<br />

The most important thing, however, is appreciative<br />

optimism: the past must be closed -<br />

only then does it become the past <strong>and</strong>, in the<br />

best case, something that one can look back on<br />

with satisfaction <strong>and</strong> a little nostalgia when<br />

opening the door to the future. <br />

l<br />

Dekarbonisierung bedeutet Abschied. Waren<br />

es in Bezug auf die Kernkraft vornehmlich<br />

technikskeptische Motive, so fallen Kohlekraftwerke<br />

dem angestrebten Ausstieg aus<br />

CO 2 -Emissionen zum Opfer. Ob die hektischen<br />

Entscheidungen der letzten Zeit sinnvoll<br />

sind, mag man diskutieren; auf absehbare<br />

Entwicklungen scheint die Regulierung<br />

nicht vorbereitet. So zeichnet sich ab, dass<br />

Industrien zukünftig in Kohlenst<strong>of</strong>fkreisläufen<br />

denken könnten und die Entstehung von<br />

CO 2 weniger kritisch wäre. Klar erscheint<br />

aufgrund der aktuellen politischen Rahmenbedingungen,<br />

dass eine relevante Anzahl<br />

von kohlebefeuerten Großkraftwerken<br />

aus der Produktion ausscheiden wird. Damit<br />

stellt sich die Frage: Was geschieht mit den<br />

St<strong>and</strong>orten?<br />

1 Unternehmerische<br />

Überlegungen<br />

Es scheint trivial, aber zu den wichtigsten<br />

Entscheidungen in Projekten gehört, welches<br />

Ziel erreicht werden soll. Ausgangspunkt<br />

ist die politische Großwetterlage.<br />

Energieerzeugung soll sich nach dem politischen<br />

Willen verändern, aber sie wird nicht<br />

verschwinden. Eine Chance besteht daher<br />

darin, große, bereits hergerichtete St<strong>and</strong>orte<br />

für die Energiewende zu nutzen. Zwar<br />

wird die Erzeugung dezentraler werden,<br />

33 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong><br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 33


Heraus<strong>for</strong>derungen von Konversionsprojekten<br />

gungsunternehmen das gesamte wirtschaftliche<br />

Risiko und muss entscheiden,<br />

ob Flächenentwicklung zur Unternehmenstätigkeit<br />

gehört bzw. ob die nötigen Kompetenzen<br />

vorh<strong>and</strong>en sind. Eine Variante<br />

dieses Modells besteht darin, Rückbauarbeiten<br />

selbst zu beauftragen, die besonders<br />

dringend sind. Das kann sinnvoll<br />

sein, um Verkehrssicherungspflichten gerecht<br />

zu werden oder Kostensteigerungen<br />

wegen drohender Gebäudeeinstürze und<br />

dadurch entstehender großer Mengen<br />

teuren Baumischabfalls zu vermeiden.<br />

––<br />

„Joint Venture“: Das Energieversorgungsunternehmen<br />

behält durch rechtliche Gestaltung<br />

– etwa eine Verpachtung – gewisse<br />

Einwirkungsmöglichkeiten. Die Rückbau-<br />

und Entwicklungsmaßnahmen führt<br />

ein Projektpartner durch, der das Gelände<br />

vermarktet. In dieser Misch<strong>for</strong>m entsteht<br />

eine Sicherungsposition für die Interessen<br />

des Energieversorgungsunternehmens,<br />

weil der Eigentumsübergang aufgeschoben<br />

ist. Rechtstechnisch lässt sich dieser<br />

Weg auch durch die Zusammenarbeit mit<br />

einer neuen Konzerngesellschaft (bei späterer<br />

Eigennutzung) oder in einer Projektgesellschaft<br />

mit Externen verwirklichen.<br />

Das bietet größeren Einfluss um den Preis<br />

größerer Risiken.<br />

––<br />

„Schneller Verkauf“: Das Gelände wird im<br />

Ist-Zust<strong>and</strong> veräußert. Der Erwerber<br />

übernimmt die Entwicklung allein. Dieses<br />

Modell belastet die Unternehmensressourcen<br />

im Vergleich am wenigsten und<br />

führt zu einem relativ schnellen Projektabschluss.<br />

Dafür fehlen Steuerungsmöglichkeiten<br />

in der zweiten Projektphase.<br />

2 Rechtliche Bausteine<br />

Die Konversion von Kraftwerksst<strong>and</strong>orten<br />

ist kein reines Bauprojekt, sondern verfolgt<br />

gleichzeitig zwei Ziele. Zum einen müssen<br />

die bestehende(n) Nutzung(en) ordnungsgemäß<br />

abgeschlossen werden, um Rechtsund<br />

damit Planungssicherheit zu haben.<br />

Zum <strong>and</strong>eren müssen rechtliche Grundlagen<br />

für die Veräußerung oder die neue Nutzung<br />

geschaffen werden.<br />

2.1 Abschluss der<br />

Best<strong>and</strong>snutzung<br />

Beabsichtigte Stilllegungen von Anlagen,<br />

die nach dem BImSchG genehmigungsbedürftig<br />

sind, sind unverzüglich unter Vorlage<br />

bestimmter Unterlagen bei der zuständigen<br />

Behörde anzuzeigen (§ 15 Abs. 3 BIm-<br />

SchG.) Diese Anzeige ist nicht identisch mit<br />

der Stilllegungsanzeige an die Bundesnetzagentur<br />

gemäß § 13b Abs. 1 Satz 1 EnWG.<br />

Stilllegung, Betreiberwechsel und Anlagenänderungen<br />

von Kühltürmen sind außerdem<br />

gemäß § 13 der 42. BImSchV anzuzeigen.<br />

Darüber hinaus regelt § 5 Abs. 3 BIm-<br />

SchG materielle An<strong>for</strong>derungen an die<br />

Stilllegung: Schädliche Umwelteinwirkungen<br />

nach Betriebseinstellung müssen verhindert<br />

werden, eine rechtskon<strong>for</strong>me<br />

Abfall entsorgung gewährleistet sein, ggf. ist<br />

das Anlagengrundstück ordnungsgemäß<br />

wiederherzustellen. Regelmäßig muss außerdem<br />

aufgrund Einstufung des Kraftwerks<br />

als IED-Anlage das Anlagengrundstück<br />

wieder in seinen Ausgangszust<strong>and</strong><br />

zurückgeführt werden, soweit dies verhältnismäßig<br />

ist (§ 5 Abs. 4 BImSchG). Wenn<br />

Anlagen an Gewässern, also etwa Einleitbauwerke,<br />

nicht als Teil der immissionsschutzrechtlichen<br />

Anlage unter Stilllegungspflichten<br />

fallen, ergeben sich An<strong>for</strong>derungen<br />

aus § 36 Abs. 1 Satz 1 WHG. Es dürfen<br />

keine schädlichen Gewässerveränderungen<br />

zu erwarten sein; die Gewässerunterhaltung<br />

darf nicht mehr als unvermeidbar erschwert<br />

werden. Hinzu können l<strong>and</strong>esrechtliche<br />

An<strong>for</strong>derungen kommen. In Nordrhein-Westfalen<br />

beispielsweise kann die<br />

Wasserbehörde verlangen, dass die Anlage<br />

unter Wiederherstellung des früheren Zust<strong>and</strong>es<br />

beseitigt wird (§ 25 Abs. 1 LWG<br />

NRW). In den meisten Fällen enthalten die<br />

konkreten Zulassungsentscheidungen außerdem<br />

umfangreiche Kataloge von Nebenbestimmungen,<br />

von denen einige Regelungen<br />

für Stilllegung und Rückbau treffen.<br />

Sinnvollerweise muss angesichts dieser<br />

Pflichtenlage eine gemeinsame Sichtweise<br />

mit der Behörde auf die Gesamtheit der An<strong>for</strong>derungen<br />

hergestellt werden. Diese Abstimmungen<br />

sind essentiell, um Planungssicherheit<br />

zu erlangen. Auch wenn das Verhältnis<br />

zur Aufsichtsbehörde noch so gut ist:<br />

Die Stilllegung ist eine Zäsur mit weitreichenden<br />

rechtlichen Folgen, und Unklarheiten<br />

können sich teuer rächen. Das strategische<br />

Teilziel besteht darin, von der bzw. den<br />

Behörden klare, belastbare Aussagen zu erhalten,<br />

was zu tun ist. Am Ende benötigt der<br />

Betreiber die Feststellung, dass alle Pflichten<br />

erfüllt sind. Denn falls dies, sei es aus<br />

projektimmanenten oder <strong>and</strong>eren Gründen,<br />

nicht gelingt, muss das verbleibende Programm<br />

in geeigneter Weise zum Erwerber<br />

migriert werden.<br />

Aber nicht nur die Stilllegung des Anlagenbest<strong>and</strong>es<br />

löst genehmigungsrechtlichen<br />

Bedarf aus, sondern auch der Rückbau. Dabei<br />

geht es um Baugenehmigungen für den<br />

Abriss und damit verbundene Maßnahmen,<br />

etwa das Fällen von Bäumen oder <strong>and</strong>erweitige<br />

Eingriffe in Natur und L<strong>and</strong>schaft, sowie<br />

Genehmigungen zur temporären Lagerung<br />

von Bauabfall. Daraus kann sich ein<br />

zeitlicher Engpass ergeben, weil auch Rückbaumaßnahmen<br />

zum Beispiel artenschutzrechtlichen<br />

Prüfbedarf auslösen können –<br />

etwa wegen Turmfalken an Kaminen oder<br />

Eidechsen in geschotterten Flächen. Unüberwindbare<br />

Hindernisse ergeben sich aus<br />

solchen Aspekten selten, aber sie bedeuten<br />

Aufw<strong>and</strong> für die technische Abwicklung und<br />

für die Antragstellung und müssen daher<br />

rechtzeitig angegangen werden.<br />

Schließlich wirft der Abschluss des Kraftwerksbetriebs<br />

auch arbeitsrechtliche Fragen<br />

auf, denn es muss über den Umgang mit den<br />

Beschäftigten entschieden werden. Unter<br />

psychologischen Gesichtspunkten <strong>of</strong>t nicht<br />

einfach, aber aus Projektsicht manchmal<br />

wegen des Insiderwissens unverzichtbar ist,<br />

die Mitarbeiter im Rahmen des Rückbaus<br />

bzw. der Umstrukturierung zu verwenden.<br />

Recht früh im Projekt muss aus rechtlicher<br />

Sicht vor allem Klarheit darüber hergestellt<br />

werden, welche In<strong>for</strong>mations- und Beratungspflichten<br />

gegenüber dem Betriebsrat<br />

bestehen und ob ein Betriebsübergang im<br />

arbeitsrechtlichen Sinne stattfindet.<br />

2.2 Veräußerung<br />

Wenn die in Frage kommenden Nachnutzungen<br />

nicht ins Unternehmensportfolio<br />

passen, ist die Veräußerung zweiter Kernbest<strong>and</strong>teil<br />

eines Konversionsprojekts. Das<br />

Gelände verlässt das Unternehmensvermögen,<br />

optimalerweise wird dadurch Kapital<br />

zur Investition in <strong>and</strong>ere Projekte frei. Dieser<br />

Weg ist gangbar, wenn der St<strong>and</strong>ort unter<br />

keinem denkbaren Gesichtspunkt mehr<br />

für Unternehmenszwecke benötigt wird.<br />

2.2.1 Verkauf<br />

Aus rechtlicher Sicht geht es dann vor allem<br />

darum, die Haftung für Zust<strong>and</strong> und Tauglichkeit<br />

der Fläche zu begrenzen. Dies ist –<br />

Achtung – nicht nur eine Frage des eigentlichen<br />

Vertrags: Der gesamte Verkaufsprozess<br />

darf Erwerber nicht auf eine falsche Fährte<br />

locken, sonst droht eine Haftung wegen arglistiger<br />

Täuschung, die schon bei einer Behauptung<br />

ins Blaue hinein vorliegen kann.<br />

Es gibt immer wieder Käufer, die auf dem<br />

Umweg über die Gewährleistung versuchen,<br />

nachträglich den Kaufpreis zu drücken. Für<br />

ein Projekt kann dies der wirtschaftliche<br />

Tod sein.<br />

Es muss also eine Zäsur geschaffen werden,<br />

nach der das Gelände in einem definierten<br />

Zust<strong>and</strong> in die Verantwortung des Erwerbers<br />

übergeht. Aus rechtlicher Sicht kann<br />

dieser Übergabezust<strong>and</strong> beinahe beliebig<br />

sein; entscheidend ist, dass es keine Unklarheiten<br />

darüber gibt, was der Erwerber erwarten<br />

kann. Daher muss nicht nur der zu<br />

veräußernde Gegenst<strong>and</strong> nach Grundbesitz,<br />

Anlagen und Inventar genannt werden, sondern<br />

auch der bauliche Ist-Zust<strong>and</strong> des Geländes<br />

und der Anlagen. Auch etwaiger<br />

Denkmalschutz spielt eine Rolle, weil sich<br />

daraus nicht nur Folgekosten ergeben können,<br />

sondern vor allem Einschränkungen<br />

für die Flächenentwicklung.<br />

Dieses Thema wird drängender, wenn das<br />

Gelände nicht freigeräumt übergeben werden<br />

soll, sondern mit aufstehenden Anlagen.<br />

Dieser Weg verlagert Rückbau und Entsorgung<br />

auf den Erwerber. Sichergestellt<br />

sein muss aber, dass der Erwerber nachträglich<br />

keine Ansprüche geltend machen kann,<br />

weil er beispielsweise mit weniger Schadst<strong>of</strong>fen<br />

oder mehr Verwertbarem gerechnet<br />

hat. Um Schadst<strong>of</strong>fe geht es dabei nicht nur<br />

hinsichtlich Altlasten oder <strong>and</strong>eren schädlichen<br />

Bodenveränderungen. Auch in der<br />

34 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Heraus<strong>for</strong>derungen von Konversionsprojekten<br />

Anlagentechnik verbergen sich bekanntlich<br />

nicht nur Kupferkabel und Edelstahl. Deshalb<br />

sollte sichergestellt und im Vertrag<br />

klargestellt werden, dass der Interessent/<br />

die Interessenten ausreichend In<strong>for</strong>mationen<br />

erhalten und wissen, auf welcher<br />

Grundlage sie ihren Kaufentschluss treffen.<br />

Ggf. kann das Vertragswerk sogar einen<br />

Hinweis auf gegebenenfalls vorh<strong>and</strong>ene Abfälle<br />

in unbekannter Menge enthalten. Der<br />

Erwerber muss ferner nachgewiesenermaßen<br />

wissen, ob er Kosten für bzw. Einnahmen<br />

aus dem Rückbau, etwa durch Verkauf<br />

von Anlagenteilen oder Metallen, einkalkulieren<br />

kann.<br />

Ähnliches gilt in Bezug auf Leitungen: Eigene<br />

des veräußernden Energieversorgungsunternehmens,<br />

falls sie erhalten werden<br />

müssen, und fremde, für die Leitungsrechte<br />

bestehen. Hierbei zu beachten sind insbesondere<br />

die Eigentumslage, grundbuchliche<br />

Sicherungen, sowie vertragliche Vereinbarungen<br />

oder Regelungen zu Nutzung und/<br />

oder Unterhaltung. Vertragliche Vereinbarungen<br />

gehen nicht automatisch auf einen<br />

Erwerber über, weshalb gesonderter Regelungsbedarf<br />

besteht. Fehlen grundbuchliche<br />

Sicherungen eigener Leitungen, muss überlegt<br />

werden, ob sie vor der Veräußerung geschaffen<br />

werden müssen oder sollen.<br />

2.2.2 Betreiberpflichten<br />

Erst recht ist im Vertragswerk eine genaue<br />

Regelung er<strong>for</strong>derlich, wenn der Erwerber<br />

in die Erfüllung der Betreiberpflichten nach<br />

Stilllegung eingebunden werden soll. Die<br />

immissionsschutzrechtlichen Verpflichtungen<br />

gehen nicht automatisch auf den Erwerber<br />

über, falls dieser die Anlage nicht weiterbetreibt.<br />

Die korrekte Erfüllung der Stilllegungspflichten<br />

muss daher Vertragsbest<strong>and</strong>teil<br />

sein, umgekehrt muss mit der Genehmigungsbehörde<br />

geklärt sein, welches<br />

Pflichtenheft abzuarbeiten ist. Allgemein<br />

gilt dabei: Je weniger man mit der Umsetzung<br />

zu tun haben möchte, desto mehr muss<br />

im Voraus vertraglich geregelt werden.<br />

Ohne klare vertragliche Regelungen besteht<br />

die Gefahr von erheblichen finanziellen<br />

Nach<strong>for</strong>derungen. Außerdem kann eine<br />

„zweite Front“ zur Genehmigungsbehörde<br />

entstehen. Nach Eigentumsübergang hat der<br />

Betreiber aber auf den St<strong>and</strong>ort keinen Zugriff<br />

mehr, wenn er sich diesen nicht sichert.<br />

Wenn die Behörde An<strong>for</strong>derungen stellt, das<br />

Eigentum aber Einwirkungsmöglichkeiten<br />

fehlen, hat das Energieversorgungsunternehmen<br />

ein Problem. Gibt man Eigentum ab,<br />

dann gibt man zugleich grundsätzlich alle<br />

Einflussmöglichkeiten ab. Was noch gebraucht<br />

wird, muss gesichert werden.<br />

2.2.3 Buchwerte<br />

Ein Sonderproblem kann sich ergeben,<br />

wenn die zu veräußernden Flurstücke mit<br />

hohen Buchwerten der Bilanz geführt werden.<br />

Dann stellt sich die Frage, ob sie zu einem<br />

geringeren Preis veräußert werden<br />

dürfen, ohne die Entscheidungsträger –<br />

nach den gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen<br />

regelmäßig die Führungsspitze –<br />

einem Untreuevorwurf auszusetzen. Ein<br />

solches Geschäft lässt sich prinzipiell aus<br />

unternehmerischen Gründen rechtlich<br />

rechtfertigen, der Abwägungsprozess muss<br />

aber dokumentiert werden. Außerdem kann<br />

eine Veräußerung zu einem Preis unterhalb<br />

des Buchwertes beihilferechtlich problematisch<br />

werden, weil die Differenz zwischen<br />

Buchwert und Kaufpreis als Beihilfe an den<br />

Erwerber qualifiziert werden kann (Bekanntmachung<br />

der Kommission zum Begriff<br />

der staatlichen Beihilfe im Sinne des Artikels<br />

107 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise<br />

der Europäischen Union [2016/C<br />

262/01], Rn. 51 f.).<br />

In diese Überlegungen muss der Aufw<strong>and</strong><br />

für Stilllegung und Rückbau einbezogen<br />

werden; es sind nicht allein die Buchwerte<br />

maßgeblich. Dies wirft freilich die Frage auf,<br />

ob etwaige hohe Buchwerte nicht ohnehin<br />

zu aktualisieren sind. Erst recht gilt dies,<br />

wenn das Energieversorgungsunternehmen<br />

den Rückbau selbst durchführt, denn dadurch<br />

verändert sich der Grundbesitz und<br />

kann ein Anlass für die Neubewertung entstehen.<br />

2.3 Bodenveränderungen<br />

Sollten sich Verunreinigungen auf den zu<br />

veräußernden Flächen finden, so können<br />

diese eine bodenschutzrechtliche Verantwortlichkeit<br />

zur Sanierung auslösen, die<br />

auch nach Veräußerung des Grundbesitzes<br />

weiterbestünde. Der Verursacher schädlicher<br />

Bodenveränderungen kann zur Sanierung<br />

von den Behörden auch in Anspruch<br />

genommen werden, wenn er das Eigentum<br />

veräußert hat (§ 4 Abs. 3 BBodSchG). Das<br />

lässt sich nicht verhindern, aber im Vertragswerk<br />

muss geregelt werden, wer eine<br />

etwaige Sanierung durchführt. Hieraus ergibt<br />

sich nicht nur ein preisbildendes Element;<br />

vielmehr muss die Erfüllung etwaiger<br />

Sanierungspflichten im Fall eines Flächenverkaufs<br />

auch nach dem Eigentumswechsel<br />

gesichert werden.<br />

Sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen<br />

absehbar er<strong>for</strong>derlich, kann sich daraus ein<br />

Hemmschuh für das Projekt ergeben, weil<br />

ein Erwerber Rechtssicherheit haben möchte.<br />

Dann kommt in Betracht, mit der Bodenschutzbehörde<br />

über einen Sanierungsplan<br />

und Sanierungsvertrag (dazu § 13 BBod-<br />

SchG) zu verh<strong>and</strong>eln. Dieses Instrumentarium<br />

ermöglicht eine verbindliche Festlegung,<br />

durch welche behördliche Nach<strong>for</strong>derungen<br />

ausgeschlossen werden können.<br />

Möglich ist dabei, mehrere Parteien einzubinden,<br />

so dass für alle Beteiligten Rechtssicherheit<br />

geschaffen werden kann.<br />

2.4 Folgenutzung<br />

Der dritte Blick gilt der neuen Nutzung des<br />

Kraftwerksst<strong>and</strong>ortes. Falls dieser durch das<br />

Energieversorgungsunternehmen selbst<br />

weiter verwendet werden soll, geht es dabei<br />

neben den üblichen Anlagenbauverträgen<br />

„nur“ um genehmigungsrechtliche Fragen.<br />

Eine neue Nutzung, etwa eine Änderung des<br />

Brennst<strong>of</strong>fs auf Holzpelletfeuerung, stellt<br />

sich rechtlich als wesentliche Änderung im<br />

Sinne des § 16 BImSchG dar und er<strong>for</strong>dert<br />

daher ein neues Genehmigungsverfahren.<br />

Mit der Behörde diskutiert werden kann allerdings,<br />

ob eine Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

notwendig ist (§ 16 Abs. 2 BImSchG, § 9<br />

UVPG). Lässt sich das Vorhaben nicht mehr<br />

als Änderung der Best<strong>and</strong>sanlage darstellen,<br />

dann werden aus immissionsschutzrechtlicher<br />

Sicht Stilllegung des Best<strong>and</strong>es<br />

und Beantragung einer Neuanlage kombiniert,<br />

und der genehmigungsrechtliche Aufw<strong>and</strong><br />

steigt. Daher bietet sich einen genaue<br />

Analyse der rechtlichen Ausgangslage an:<br />

Liegt für den gesamten Best<strong>and</strong> eine einheitliche<br />

Anlagengenehmigung vor? Können alternativ<br />

einige von mehreren Best<strong>and</strong>sgenehmigungen<br />

als Grundlage für die Neuausrichtung<br />

genutzt werden? Kommt in<br />

Betracht, einen St<strong>and</strong>ortvorbescheid (§ 9<br />

Abs. 1 BImSchG) zu beantragen, um das Gesamtverfahren<br />

besser zu strukturieren?<br />

Falls das Gelände nicht für unternehmenseigene<br />

Zwecke weiterverwendet werden soll,<br />

muss sich der Betreiber rein rechtlich gesehen<br />

nicht für die weitere Nutzung interessieren.<br />

Da Energieversorgungsunternehmen<br />

<strong>of</strong>t ein Stück weit unter einer Art öffentlicher<br />

Beobachtung stehen und mit Erwartungshaltungen<br />

konfrontiert sind, scheidet<br />

eine „Egal-Haltung“ aber praktisch gesehen<br />

aus. S<strong>of</strong>ern der St<strong>and</strong>ort nicht komplett veräußert<br />

wird, muss ohnehin geklärt werden,<br />

welche Nachnutzung in der entstehenden<br />

neuen Nachbarschaft toleriert werden kann<br />

bzw. welche auf keinen Fall. Denn in der<br />

Bauleitplanung, die durch die zuständige<br />

Behörde erfolgt, wird das Energieversorgungsunternehmen<br />

lediglich als Nachbar<br />

beteiligt und kann sich insbesondere rechtlich<br />

nicht auf in<strong>for</strong>melle Absprachen mit der<br />

St<strong>and</strong>ortgemeinde berufen, die es manchmal<br />

gibt – sie sind hilfreich, aber sie binden<br />

die Gemeinde nicht. Im Gegenteil ist diese<br />

gesetzlich verpflichtet, bei der Aufstellung<br />

von Bebauungsplänen alle betr<strong>of</strong>fenen Belange<br />

gegen- und unterein<strong>and</strong>er gerecht abzuwägen.<br />

Theoretisch besteht – natürlich –<br />

auch die Möglichkeit, den Flächennutzungsplan<br />

zu ändern und die ehemalige Kraftwerksfläche<br />

etwa für eine naturnahe Nutzung<br />

vorzusehen, als potentielle<br />

Ausgleichsflächen für <strong>and</strong>ere Vorhaben zu<br />

reservieren oder einer Ansiedlung von<br />

Wohngebäuden anzubieten. Eine stärkere<br />

Einflussnahme ist durch Aufstellung eines<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplans<br />

(§ 12 BauGB) möglich, welcher auf Initiative<br />

des Vorhabenträgers als (Mit-)Planungsträger<br />

erlassen wird. Darin können Festsetzungen<br />

stärker mitbestimmt werden als bei<br />

der rein kommunalen Bauleitplanung.<br />

Etwaige Störungen des verbleibenden Betriebs<br />

müssen so oder so möglichst wirksam<br />

verhindert werden. Dies betrifft den Betrieb<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 35


<strong>vgbe</strong>-Workshop<br />

Materials & Quality Assurance <strong>2022</strong><br />

4 <strong>and</strong> 5 May <strong>2022</strong><br />

Schloss Paffendorf in Bergheim/Germany or via Web-Meeting<br />

<strong>vgbe</strong>–Workshop<br />

Materials & Quality Assurance<br />

The 6 th <strong>International</strong> VGB Workshop „Materials <strong>and</strong> Quality<br />

Assurance“ takes place in Bergheim, Castle Paffendorf hosted by<br />

RWE or via Web-Meeting.<br />

Aim <strong>of</strong> the workshop is to permit results <strong>of</strong> advanced materials, welding<br />

<strong>and</strong> quality assurance aspects.<br />

The main topics are:<br />

| Hydrogen l Damages l Material<br />

The workshop is aimed at manufacturers, planners, operators, insurers<br />

<strong>and</strong> experts interested in technology <strong>and</strong> its environment, researcher,<br />

authorities <strong>and</strong> associations.<br />

We look <strong>for</strong>ward to seeing you in Bergheim/Germany<br />

<strong>and</strong> online.<br />

Take advantage <strong>of</strong> this opportunity <strong>for</strong> an extensive exchange<br />

<strong>of</strong> experiences among pr<strong>of</strong>essional colleagues!<br />

Programme<br />

Subject to change<br />

WEDNESDAY, 4 MARCH <strong>2022</strong><br />

08:00 Registration, Welcome-C<strong>of</strong>fee<br />

09:00-<br />

09:20<br />

09:20-<br />

09:40<br />

09:40-<br />

10:00<br />

10:00-<br />

10:30<br />

In particular, we would like to thank<br />

RWE Power AG <strong>for</strong> its support <strong>for</strong><br />

the organization <strong>of</strong> the event.<br />

Opening<br />

Dr Jörg Bareiß, EnBW Energie Baden-Württemberg AG,<br />

Dr Frank Neumann, RWE Power AG, <strong>and</strong><br />

Jens Ganswind-Eyberg, VGB PowerTech e.V.<br />

<strong>vgbe</strong> 2025<br />

Dr Thomas Eck, VGB PowerTech e.V.<br />

TC Material <strong>and</strong> Quality Assurance 2025<br />

Dr Jörg Bareiß, EnBW Energie Baden-Württemberg AG,<br />

<strong>and</strong> Dr Barbara Waldmann, RWE Power AG<br />

Discussion<br />

Dr Thomas Eck, VGB PowerTech e.V.<br />

11:00-<br />

11:20<br />

11:20-<br />

11:40<br />

11:40-<br />

12:00<br />

12:00-<br />

12:30<br />

13:30-<br />

13:50<br />

13:50-<br />

14:20<br />

14:20-<br />

14:40<br />

14:40-<br />

15:00<br />

15:30-<br />

15:50<br />

Session „Hydrogen“<br />

Moderator: Dr Frank Neumann, RWE Power AG<br />

Challenges with metallic materials <strong>for</strong> the<br />

transport <strong>and</strong> storage <strong>of</strong> hydrogen<br />

Oded Sobol, Bundesanstalt für Material<strong>for</strong>schung<br />

und -prüfung<br />

Material testing <strong>and</strong> modelling <strong>for</strong> safe design<br />

<strong>and</strong> operation <strong>of</strong> components in hydrogen<br />

transportation systems<br />

Frank Schweizer, Ken Wackermann, Heiner Oesterlin<br />

<strong>and</strong> Thorsten Michler,<br />

Fraunh<strong>of</strong>er-Institut für Werkst<strong>of</strong>fmechanik IWM<br />

Requirements <strong>of</strong> a plant operator <strong>for</strong> material<br />

qualification with regard to H2 readiness<br />

Dr Simon Heckmann,<br />

RWE Technology <strong>International</strong> GmbH<br />

Discussion<br />

Session “Damages I”<br />

Moderator: Dr Frank Neumann, RWE Power AG<br />

Flexibility – Analysis <strong>of</strong> its effects on availability by<br />

evaluation <strong>of</strong> the VGB database KISSY<br />

Dr Jörg Bareiß, EnBW Energie Baden-Württemberg AG<br />

Continuous monitoring <strong>of</strong> GFRP-components by<br />

means <strong>of</strong> acoustic sensors<br />

Dr Barbara Waldmann, RWE Power AG<br />

Thermal ageing <strong>of</strong> stellited hollow cylinder<br />

samples – VGB Research Project 416<br />

Stephan Elsen-Humberg, RWE Power AG<br />

Discussion<br />

Session “Damages II”<br />

Moderator: Dr Barbara Waldmann, RWE Power AG<br />

Influence <strong>of</strong> a P92 typical post weld heat treatment<br />

on the long-term properties <strong>of</strong> Alloy 617 at 600 °C<br />

power plant operation<br />

Dr Gerhard Maier, Dr Martin Widera, Dr Frank Neumann<br />

<strong>and</strong> Dr Christoph Somsen,<br />

Fraunh<strong>of</strong>er-Institut für Werkst<strong>of</strong>fmechanik IWM,<br />

RWE Power AG, Ruhr Universität Bochum<br />

Online Registration<br />

https://register.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/20322/<br />

Kontakt<br />

Diana RIngh<strong>of</strong>f | t +49 201 8128-232 |<br />

e <strong>vgbe</strong>-material@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


15:50-<br />

16:10<br />

16:10-<br />

16:30<br />

16:30-<br />

17:00<br />

Erosion repair <strong>of</strong> ST LP casings<br />

Ken Mitchell, RWE <strong>Generation</strong> UK<br />

Development <strong>of</strong> weld repair techniques <strong>for</strong><br />

GT exhaust gas housings<br />

Carlos Fern<strong>and</strong>es, RWE <strong>Generation</strong> UK<br />

Discussion<br />

18:30 Evening event<br />

THURSDAY, 5 MAY <strong>2022</strong><br />

08:30-<br />

08:50<br />

08:50-<br />

09:10<br />

09:10-<br />

09:30<br />

09:30-<br />

10:00<br />

10:30-<br />

10:50<br />

10:50-<br />

11:10<br />

11:10-<br />

11:30<br />

11:30-<br />

11:50<br />

11:50-<br />

12:20<br />

Session “Damages III”<br />

Moderator: Dr Andreas Klenk,<br />

Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart<br />

Damages to drainage systems – current examples<br />

<strong>and</strong> repair concepts<br />

Dr Christian Ullrich, Rolf Glaser <strong>and</strong> Uwe Wegge,<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> service GmbH<br />

Strain induced corrosion cracking as a relevant<br />

failure mechanism in thermal power stations<br />

Dr Mirko Bader, Uniper Kraftwerke GmbH<br />

Deterioration at the boundary<br />

GT outlet/HRSG inlet<br />

Audrey Platon <strong>and</strong> Azadeh St<strong>of</strong>er, EDF<br />

Discussion<br />

Session “Material I”<br />

Moderator: Dr Mirko Bader, Uniper Kraftwerke GmbH<br />

Highlights <strong>and</strong> selected results <strong>of</strong> the joint R&D<br />

Project „VGB Calculation Methods“ including<br />

perspectives on updates <strong>of</strong> the European st<strong>and</strong>ard<br />

on calculation methods<br />

Dr Jürgen Rudolph, Framatome GmbH<br />

Creep-fatigue assessment <strong>of</strong> power plant steels –<br />

recent achievements <strong>and</strong> current research<br />

activities at Fraunh<strong>of</strong>er IWM<br />

Dr Gerhard Maier, Hermann Riedel<br />

<strong>and</strong> Heiner Oesterlin,<br />

Fraunh<strong>of</strong>er-Institut für Werkst<strong>of</strong>fmechanik IWM<br />

Creep fatigue behaviour <strong>of</strong> P92 welds<br />

Thorben Bender, Dr Andreas Klenk <strong>and</strong> Stefan Weihe,<br />

Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart<br />

Using the remote diagnostic systems based on<br />

virtual testing environment <strong>and</strong> digital twins to<br />

lifetime assessment <strong>of</strong> power equipment<br />

Dr Marcin Hatłas, Pro Novum Ltd<br />

Discussion<br />

13:20-<br />

13:40<br />

13:40-<br />

14:00<br />

14:00-<br />

14:20<br />

14:20-<br />

14:40<br />

14:40-<br />

15:10<br />

Session “Material II”<br />

Moderator: Dr Jörg Bareiß,<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg AG<br />

Review <strong>of</strong> the relevant knowledge<br />

<strong>for</strong> martensitic steel grade as base <strong>for</strong><br />

a VGB-technical-scientific report<br />

Dr Mirko Bader, Uniper Kraftwerke GmbH<br />

Lifetime <strong>of</strong> dissimilar welds TP347H/P91<br />

Audrey Platon <strong>and</strong> Azadeh St<strong>of</strong>er, EDF<br />

Test loop to assess component<br />

creep fatigue behaviour<br />

Dr Andreas Klenk, Dr Klaus Metzger <strong>and</strong> Frank Kluger,<br />

Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart,<br />

Grosskraftwerk Mannheim AG<br />

Creep damage characterisation <strong>for</strong> lifetime<br />

evaluation<br />

Dr Andreas Klenk, Dr Annett Udoh, Rudi Scheck<br />

<strong>and</strong> Magdalena Speicher,<br />

Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart<br />

Discussion<br />

15:10 End <strong>of</strong> Workshop<br />

Practical In<strong>for</strong>mation<br />

VENUE (ON-SITE)<br />

Schloss Paffendorf<br />

Burggasse<br />

50126 Bergheim, Germany<br />

ONLINE REGISTRATION<br />

https://register.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/20322/<br />

CONDITIONS OF PARTICIPATION<br />

Participation fee on-site:<br />

| <strong>vgbe</strong>/VGB Member 780.- €<br />

| <strong>vgbe</strong>/VGB Non-Member 990.- €<br />

| University, public authorities, retired 300.- €<br />

Participation fee online:<br />

| <strong>vgbe</strong>/VGB Member 625.- €<br />

| <strong>vgbe</strong>/VGB Non-Member 795.- €<br />

| University, public authorities, retired 240.- €<br />

PRIVACY POLICY & GENERAL TERMS<br />

More details are available on the <strong>vgbe</strong> website at<br />

www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/en/conditions-<strong>of</strong>-participation-privacy-policy<br />

* <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> has been the new br<strong>and</strong> identity <strong>of</strong><br />

VGB PowerTech since September 2021.<br />

VGB PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

be in<strong>for</strong>med<br />

www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


Heraus<strong>for</strong>derungen von Konversionsprojekten<br />

der verbleibenden Produktions- und Nebenanlagen,<br />

Leitungen, Fahrwege und Zugriffsrechte<br />

auf Flächen, die zur Wartung er<strong>for</strong>derlich<br />

sind. Gegenüber dem Erwerber ist<br />

die Nachnutzung soweit möglich im Vertragswerk<br />

abzusichern. Da vertragliche Regelungen<br />

nur den Erwerber binden und sich<br />

nicht auf langfristige Nutzer des (entwickelten<br />

und weiterverkauften) Areals erstrecken,<br />

müssen darüber hinaus bei Bedarf<br />

langfristige Absicherungen zum Beispiel im<br />

Grundbuch geschaffen werden. Dies betrifft<br />

vor allem die Fälle, in denen das Energieversorgungsunternehmen<br />

nicht an der Auswahl<br />

der Nachnutzer beteiligt wird.<br />

3 Teilveräußerung<br />

Besondere Heraus<strong>for</strong>derungen entstehen,<br />

wenn der St<strong>and</strong>ort nur teilweise aufgegeben<br />

werden soll. Historisch können sich innerhalb<br />

der Kraftwerksanlagen unterschiedliche<br />

technische Einrichtungen etabliert haben,<br />

die nur teilweise abgebaut werden sollen,<br />

etwa bei St<strong>and</strong>orten mit paralleler<br />

Gas- und Kohleverstromung. Darüber hinaus<br />

können sich Nutzungen außerhalb der<br />

Kraftwerkstechnik etabliert haben, die Synergien<br />

ausnutzen. Dann setzt eine Teilveräußerung<br />

voraus, technische Gemengelagen<br />

zu entflechten. Unbedingt muss dazu das<br />

unternehmenseigene Wissen gehoben werden:<br />

Welche technischen Verbindungen gibt<br />

es? Wie greift ein Teil in den <strong>and</strong>eren? Wo<br />

gab es in der Vergangenheit Probleme? Wo<br />

verlaufen welche Leitungen?<br />

3.1 Genehmigungsrecht<br />

Eine technische Entflechtung kann zu genehmigungsrelevanten<br />

Änderungen der<br />

BImSch-Anlagen führen, beispielsweise<br />

durch eine neue Abgasführung infolge des<br />

Rückbaus von Kaminen, durch Anpassung<br />

von Steuerungstechnik oder Umlegen von<br />

auf Leitungen. Wesentliche Änderungen<br />

sind genehmigungsbedürftig, unwesentliche<br />

anzeigepflichtig (§§ 15, 16 BImSchG).<br />

Außerdem können sich während der Entflechtung<br />

störfallrelevante Änderungen an<br />

nicht-genehmigungsbedürftigen Anlagen<br />

ergeben, die dem Anzeige- und Zulassungsverfahren<br />

der §§ 23a, 23b BImSchG unterliegen.<br />

Außerhalb des Immissionsschutzrechts<br />

können baurechtliche Genehmigungser<strong>for</strong>dernisse<br />

bestehen, etwa zu<br />

Umnutzung und Rückbau. Auch bei wasserrechtlichen<br />

Erlaubnissen kann Anpassungsbedarf<br />

entstehen, s<strong>of</strong>ern etwa Entnahmeoder<br />

Einleitzwecke sowie Mengengerüste an<br />

die kraftwerkstechnischen Anlagen geknüpft<br />

sind. Auch hier bestehen emissionsrechtliche<br />

Anzeige- (§ 4 Abs. 4 TEHG) und<br />

Mitteilungspflichten (§ 22 ZUV 2020) sowie<br />

ggf. Mitteilungspflichten bei Veränderungen<br />

der Betriebsorganisation (§ 52b BImSchG).<br />

3.2 Schutz von Anlagen und Betrieb<br />

Der Rückbau darf die verbleibenden Anlagen<br />

nicht physisch gefährden. Das kann bei<br />

engen baulichen Verhältnissen technisch<br />

anspruchsvoll sein, zumal, wenn große<br />

Bauwerke niedergelegt werden müssen.<br />

Nicht nur mit Blick auf die technische Entflechtung,<br />

sondern auch zum Schutz <strong>and</strong>erer<br />

Objekte müssen die An<strong>for</strong>derungen daher<br />

genau ermittelt und vertraglich fixiert<br />

werden: Reicht eine allgemeine Pflicht<br />

zum schonenden Rückbau, oder müssen<br />

genaue Vorgehensweisen ge<strong>for</strong>dert werden,<br />

ggf. auf Grundlage von St<strong>and</strong>sicherheits-<br />

und Erschütterungsgutachten? Möchte<br />

das Energieversorgungsunternehmen<br />

an Planung und Durchführung des Rückbaus<br />

mitwirken, oder genügen Garantien<br />

und Schadensersatzansprüche? Soll eine<br />

gemeinsame Beweissicherung stattfinden,<br />

soll sie als verbindlicher Maßstab dienen<br />

(dann muss sie vollständig sein)? Müssen<br />

Arbeits- und Lagerflächen definiert<br />

werden?<br />

Auch nach der Rückbauphase darf die<br />

Nachnutzung den Betrieb der verbleibenden<br />

Kraftwerksanlagen nicht einschränken.<br />

Das betrifft zunächst grundlegende Gesichtspunkte<br />

wie Fahrwege und Leitungsrechte.<br />

Darüber hinaus muss die Duldung<br />

von Immissionen vereinbart werden. Da die<br />

späteren Nachbarn regelmäßig nicht mit<br />

dem unmittelbaren Investor identisch und<br />

damit nicht direkte Vertragspartner des<br />

Energieversorgungsunternehmens sind,<br />

müssen Duldungsdienstbarkeiten oder ähnliche<br />

Sicherungen im Grundbuch festgeschrieben<br />

werden. Das kann, zur weiteren<br />

Absicherung, auch schon vor Eigentumsübergang<br />

passieren. Erst recht wichtig sind<br />

solche Schritte, wenn sich das Energieversorgungsunternehmen<br />

nicht an der Entwicklung<br />

der abzugebenden Teilfläche beteiligen<br />

möchte und daher nicht einwirken<br />

kann.<br />

Achtungsabstände sind aus Sicht des Erwerbers<br />

interessant, weil die bestehenden Anlagen<br />

Best<strong>and</strong>sschutz genießen und weil<br />

§ 50 BImSchG Ansiedlungsmöglichkeiten<br />

beschränkt: Bei raumbedeutsamen Planungen,<br />

wozu auch die Aufstellung von Bebauungsplänen<br />

gehört, sind Flächen ein<strong>and</strong>er<br />

so zuzuordnen, dass Wohn- und <strong>and</strong>ere<br />

schutzbedürftige Gebiete möglichst wenig<br />

schädlichen Umwelteinwirkungen und<br />

Störfallrisiken ausgesetzt sind. Aber für<br />

eventuelle Betriebserweiterungen oder<br />

Neuanlagen muss auch das Energieversorgungsunternehmen<br />

bedenken, dass Ansiedlungen<br />

in der Nachbarschaft zu Schwierigkeiten<br />

führen können. Denn § 50 BImSchG<br />

gilt nicht nur für Planungen, sondern auch<br />

für raumbedeutsame Maßnahmen, und<br />

auf Grundlage der Rechtsprechung des<br />

EuGH (Urteil des EuGH v. 15.9.2011 in der<br />

Rechtssache C-53/10 – Mücksch) gehören<br />

dazu nach Art. 13 Abs. 2 der Seveso III-<br />

Richtlinie auch immissionsschutzrechtliche<br />

Zulassungsverfahren. Näheres zu Abständen<br />

findet sich im KAS-Leitfaden 18, ferner<br />

gibt es nach wie vor Überlegungen zu einer<br />

TA Abst<strong>and</strong>.<br />

4 Projektmanagement<br />

Erfahrungen aus dem juristischen Projektmanagement<br />

zeigen, dass häufig unterschätzt<br />

wird, wie viele Einzelfragen entschieden<br />

werden und wieviel Unterlagen<br />

zusammengestellt werden müssen, um Anträge<br />

zu stellen und Kaufinteressenten zu<br />

in<strong>for</strong>mieren. Da alle Projekte ein Eigenleben<br />

führen, muss man dem mit einer gewissen<br />

Gelassenheit und der Bereitschaft begegnen,<br />

Probleme zu lösen, wenn sie auftreten.<br />

Nicht alles muss aus rechtlicher Sicht zu Beginn<br />

bis ins letzte Detail durchdacht sein.<br />

Anders gesagt: Man kann jedes Projekt zu<br />

Tode verwalten. Bewährte Steuerungsmittel<br />

sind To-do-Listen und regelmäßige Projektgespräche<br />

mit klarer Agenda.<br />

Wenn das Energieversorgungsunternehmen<br />

in eine kommunale Eignerstruktur eingebunden<br />

oder Sektorenauftraggeber (§ 100<br />

Abs. 1 Nr. 2 GWB) ist, kann je nach den beabsichtigten<br />

Geschäftsinhalten ein förmliches<br />

Vergabeverfahren er<strong>for</strong>derlich sein.<br />

Unabhängig von einer rechtlichen Pflicht<br />

wird das Projekt aber schon deshalb regelmäßig,<br />

auch außerhalb der vergaberechtlichen<br />

Bestimmungen, ausgeschrieben werden,<br />

um interessante Projektpartner zu finden.<br />

Auch wenn dann rechtlich größere<br />

Freiheit herrscht, bieten sich vergaberechtliche<br />

Grundsätze wie Transparenz und Diskriminierungsfreiheit<br />

als Orientierungshilfe<br />

an, um Interessenten fair zu beh<strong>and</strong>eln.<br />

Je nach Anzahl potentieller Interessenten<br />

für einen (Teil)erwerb bietet sich eine erste<br />

Auswahl anh<strong>and</strong> indikativer Angebote an.<br />

Darin können nicht nur Preisvorstellungen<br />

abgefragt werden, sondern auch die beabsichtigte<br />

Herangehensweise und Skizzen<br />

von Nachnutzungskonzepten. Diese erste<br />

Phase eignet sich auch dazu, unverrückbare<br />

An<strong>for</strong>derungen zu verdeutlichen, um ungeeignete<br />

Bieter abzuschrecken. Konkrete Gespräche<br />

sollten möglichst erst nach Verengung<br />

des Interessentenkreises stattfinden,<br />

um den Aufw<strong>and</strong> vertretbar zu halten. Über<br />

konkrete juristische Vertrags<strong>for</strong>mulierungen<br />

muss ohnehin erst gesprochen werden,<br />

wenn konzeptuelle Einigkeit über das Geschäft<br />

besteht; man beißt sich sonst zu früh<br />

an Details fest.<br />

5 Zusammenfassung<br />

Konversionsprojekte blicken janusköpfig auf<br />

Vergangenheit und Zukunft zugleich. Einen<br />

Umbruch sauber zu bewältigen, ist nicht<br />

nur, aber auch eine juristische Heraus<strong>for</strong>derung.<br />

Rechtlich machbar ist vieles. Am wichtigsten<br />

ist aber wertschätzender Optimismus:<br />

Es gilt, die Vergangenheit abzuschließen<br />

– erst dadurch wird sie zur Vergangenheit<br />

und im besten Fall zu etwas, auf das<br />

man beim Öffnen der Tür in die Zukunft zufrieden<br />

und etwas nostalgisch zurückblicken<br />

darf.<br />

l<br />

38 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke ohne Kohle?<br />

Gibt es Zukunft für<br />

Kohlekraftwerke ohne Kohle?<br />

Hellmuth Brüggemann, Reinhard Gollnick und Michael Weisenburger<br />

Abstract<br />

Is there a future <strong>for</strong> coal-fired power<br />

plants without coal?<br />

In Germany, the phase-out <strong>of</strong> coal-fired power<br />

generation is being pushed increasingly hard<br />

as part <strong>of</strong> the <strong>energy</strong> transition in order to<br />

achieve the German government’s goals <strong>of</strong> climate<br />

neutrality by 2045. This is associated<br />

with a considerable reduction in CO 2 emissions.<br />

Existing capacities at currently operating<br />

coal-fired power plants will be phased out according<br />

to a fixed phase-out plan <strong>of</strong> “kraftwerksscharf”<br />

<strong>for</strong> lignite-fired power plants,<br />

<strong>and</strong> according to an auction procedure <strong>for</strong><br />

hard coal. However, power plant closures to<br />

date show that not only the longest-serving<br />

power plants with low efficiencies, but also<br />

modern, ultra-supercritical plants with the<br />

highest efficiencies are awarded the contract<br />

<strong>for</strong> decommissioning. At the same time, as the<br />

share <strong>of</strong> electricity generation from renewable<br />

Autoren<br />

Hellmuth Brüggemann<br />

Reinhard Gollnick<br />

Michael Weisenburger<br />

GE Power<br />

Stuttgart, Deutschl<strong>and</strong><br />

Vortrag gehalten auf dem<br />

53. Kraftwerkstechnischen<br />

Kolloquium, Dresden,<br />

5. und 6. Oktober 2021.<br />

Mit freundlicher Genehmigung<br />

der Veranstalter.<br />

Im Zuge des gewünschten Ausstiegs aus der<br />

Verstromung von festen fossilen Brennst<strong>of</strong>fen<br />

Braunkohle und Steinkohle hatten Bundestag<br />

und Bundesrat im Sommer 2020<br />

nach dem Atomausstiegsgesetz auch den<br />

Ausstieg aus der Kohleverstromung per Gesetz<br />

am 3. Juli beschlossen und auf den Weg<br />

gebracht. Bis 2038 soll die Förderung und<br />

Verstromung der fossilen Energieträger<br />

schrittweise beendet werden. Für Braunkohle<br />

gibt es einen für jedes Kraftwerk festgelegten<br />

Fahrplan mit konkreten Abschalt<strong>energy</strong>,<br />

photovoltaics <strong>and</strong> wind <strong>energy</strong>, increases,<br />

so does the dem<strong>and</strong> on the remaining<br />

or newly constructed plants <strong>for</strong> grid stabilisation.<br />

For this purpose, new open gas turbines,<br />

so-called “peakers”, are currently being built,<br />

which have the task <strong>of</strong> being quickly available<br />

<strong>and</strong> covering the dem<strong>and</strong> <strong>for</strong> electricity <strong>for</strong> a<br />

limited time, which the renewable ones cannot<br />

cover due to unfavourable weather conditions,<br />

e.g. because <strong>of</strong> no wind or heavy cloud cover.<br />

Biomass is already being used thermally together<br />

with coal to reduce the CO 2 emissions <strong>of</strong><br />

coal-fired power plants. In addition to wood<br />

pellets, which are traded worldwide, biomass<br />

residues from the agricultural industry, such<br />

as pellets from sunflower seed shells, are increasingly<br />

being used. Other concepts envisage<br />

using existing power plants <strong>for</strong>merly designed<br />

<strong>for</strong> coal by converting them to natural gas <strong>for</strong><br />

further use as grid stabilisation plants on the<br />

capacity market, while at the same time saving<br />

CO 2 . The advantage lies in the use <strong>of</strong> existing<br />

infrastructure, such as grid connection as<br />

well as generator <strong>and</strong> turbine: the existing<br />

steam generator can be converted to natural<br />

gas operation with comparatively low investment,<br />

<strong>of</strong>ten while retaining full load capability.<br />

Compared to a gas turbine plant, the conversion<br />

costs are lower <strong>and</strong> the conversion can<br />

be carried out more quickly. <br />

l<br />

1 Zusammenfassung<br />

In Deutschl<strong>and</strong> wird im Rahmen der Energiewende<br />

der Ausstieg aus der Kohleverstromung<br />

zunehmend stark vorangetrieben, um<br />

die Ziele der Klimaneutralität der Bundesregierung<br />

bis 2045 zu erreichen. Dies ist mit<br />

einem erheblichen Rückgang von CO 2 -Emissionen<br />

verbunden.<br />

Bestehende Kapazitäten bei den derzeit betriebenen<br />

Kohlekraftwerken werden nach<br />

einem festen Ausstiegsplan „kraftwerksscharf“<br />

bei Anlagen der Braunkohleverstromung,<br />

und nach einem Auktionsverfahren<br />

bei der Steinkohle abgebaut. Bisherige Stilllegungen<br />

von Kraftwerken zeigen jedoch,<br />

dass nicht nur die dienstältesten Kraftwerke<br />

mit geringen Wirkungsgraden, sondern<br />

auch moderne, ultraüberkritische Anlagen<br />

mit höchsten Wirkungsgraden den Zuschlag<br />

zur Stilllegung erhalten. Gleichzeitig steigt<br />

mit immer höherem Anteil an Stromerzeugung<br />

aus erneuerbarer Energie, Photovoltaik<br />

und Windenergie, auch die An<strong>for</strong>derung<br />

an die verbleibenden oder neu zu errichtenden<br />

Anlagen zur Netzstabilisierung. Derzeit<br />

werden zu diesem Zweck neue <strong>of</strong>fene Gasturbinen,<br />

sogenannte „Peaker“ errichtet, die<br />

die Aufgabe haben schnell verfügbar zu sein<br />

und für begrenzte Zeit den Bedarf an Elektrizität<br />

zu decken, den die Erneuerbaren aufgrund<br />

ungünstiger Wetterlage z.B. wegen<br />

Windstille oder starker Bewölkung nicht<br />

decken können.<br />

Zur Senkung des CO 2 -Ausstoßes von Kohlekraftwerken<br />

wird bereits Biomasse mit Kohle<br />

gemeinsam thermisch genutzt. Vermehrt<br />

kommen dabei neben den weltweit geh<strong>and</strong>elten<br />

Holzpellets auch Biomassen als Restst<strong>of</strong>fe<br />

aus der Agrarindustrie, wie zum Beispiel<br />

Pellets aus Sonnenblumenkernschalen<br />

zum Einsatz. Andere Konzepte sehen vor,<br />

bestehende ehemalig für Kohle ausgelegte<br />

Kraftwerke, durch die Umrüstung auf Erdgas<br />

einer weiteren Nutzung als Netzstabilisierungsanlage<br />

auf dem Kapazitätsmarkt<br />

einzusetzen und dabei gleichzeitig CO 2 einzusparen.<br />

Der Vorteil besteht in der Nutzung<br />

vorh<strong>and</strong>ener Infrastruktur, wie Netzanbindung<br />

sowie Generator und Turbine: Der vorh<strong>and</strong>ene<br />

Dampferzeuger kann mit vergleichsweise<br />

geringen Investitionen auf Erdgasbetrieb,<br />

<strong>of</strong>t unter Beibehaltung der<br />

Volllastfähigkeit umgebaut werden. Im Vergleich<br />

zu einer Gasturbinenanlage sind die<br />

Umbaukosten geringer und die Umrüstung<br />

kann schneller erfolgen.<br />

2 Ausstieg aus der<br />

Kohleverstromung<br />

39 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong><br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 39


Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke ohne Kohle?<br />

zeitpunkten und entsprechenden Entschädigungen<br />

für Unternehmen, da die Förderung<br />

in Tagebaubetrieben angeschlossen und damit<br />

betr<strong>of</strong>fen ist.<br />

In Bezug auf den Brennst<strong>of</strong>f Steinkohle, die<br />

in Deutschl<strong>and</strong> nicht mehr gefördert und<br />

bereits seit einiger Zeit überwiegend weltweit<br />

importiert wird, werden Kraftwerke<br />

über Jahre hinweg in mehreren Auktionen<br />

aus dem Markt gebracht. Die Betreiber ermitteln<br />

im Vorfeld eine Entschädigungssumme<br />

für diese Kraftwerke und steigen<br />

damit in die Stilllegungsauktion ein. Den<br />

Zuschlag erhalten die Kraftwerke mit den<br />

geringsten Entschädigungskosten.<br />

Zeitgleich zum Ausstieg treibt die Bundesregierung<br />

den Ausbau der Erneuerbaren Energien<br />

voran. Kohleausstieg, Strukturstärkung<br />

und Ausbau von Wind- und Sonnenenergie<br />

sollen so gemeinsam die Basis für einen verlässlichen,<br />

sozialverträglichen und rechtssicheren<br />

Kohleausstieg bilden. Seit 2016 bis<br />

Ende 2020 wurden in Deutschl<strong>and</strong> fossil<br />

betriebene Kraftwerke mit einer Leistung<br />

von über 11 GW stillgelegt. Das lässt sich der<br />

Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur entnehmen.<br />

Dieser Vorgang wird sich auch ab<br />

2021 in dieser Weise weiter <strong>for</strong>tsetzen.<br />

B i l d 1 zeigt den geplanten Verlauf der verbleibenden<br />

Kohlekraftwerkskapazität in<br />

Deutschl<strong>and</strong> bis zum Jahr 2038 [1].<br />

3 Einsatz von Biomasse<br />

Stroh Pellets<br />

Sägespäne oder Holzpellets<br />

Bild 2. In Kraftwerken eingesetzte Biomassen.<br />

Beim Bestreben den CO 2 -Footprint der Kohlekraftwerke<br />

zu senken und damit CO 2 -Zertifikate<br />

einzusparen, spielt die Mitverbrennung<br />

von Biomassen eine zunehmende Rolle,<br />

siehe B i l d 2 .<br />

Allerdings ist die Mitverbrennung von den<br />

meistgeh<strong>and</strong>elten Holzpellets bei derzeitigen<br />

Rahmenbedingungen und heute geltenden<br />

CO 2 -Kosten ohne Subventionen nicht<br />

wirtschaftlich. Technisch hingegen ist die<br />

Trocknung, Mahlung und Verbrennung für<br />

Sonnenblumenschalen (Pellets oder Natur)<br />

Zellst<strong>of</strong>f Briquettes<br />

viele verfügbare Biomassen machbar. Je<br />

nach Art und Anlieferungszust<strong>and</strong> der Biomasse<br />

ist eine Vermahlung in den bestehenden<br />

Kohlemühlen, ggf. unter Verwendung<br />

von Einbauten in die Mühle nach der Ertüchtigung<br />

hinsichtlich Ex-Schutz und Anpassung<br />

der Betriebsweise der Mühlen möglich.<br />

Es gibt im Wesentlichen folgende Konzepte<br />

der thermischen Biomassenutzung.<br />

45<br />

Kraftwerke am Strommarkt nach BNetzA inkl. Datteln IV<br />

Kapazitätsangaben beziehen sich<br />

auf das jeweilige Jahresende<br />

40<br />

Zielwert KWSB<br />

30 Gigawatt mit je<br />

15 Gigawatt Braun- und<br />

Steinkohle<br />

Steinkohle<br />

Braunkohle<br />

Zielpfad Kohleausstiegsgesetz<br />

Verbleibende Kohlekraftwerkskapazität in Gigawatt<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

21,6<br />

17,6<br />

18,1 17,8<br />

16,1<br />

16,8<br />

15,0<br />

12,4<br />

Sonderausschreibungen<br />

Kompensation Datteln IV<br />

10,9<br />

15,0 14,9 14,9<br />

9,9 9,5<br />

Ausschreibung der<br />

zur Zielerreichung<br />

2030 fehlenden<br />

Gesamtkapazität bei<br />

Steinkohle<br />

8,0<br />

14,0 14,0 13,4<br />

8,0<br />

11,8<br />

8,0 8,0<br />

Zielwert KWSB<br />

17 Gigawatt mit<br />

9 Gigawatt Braun- und<br />

8 Gigawatt Steinkohle<br />

6,1<br />

3,9<br />

1,8<br />

8,9 8,8 8,8 8,8 8,8<br />

Der Ausstiegspfad nach 2030<br />

kann durch ein Vorziehen<br />

des Ausstiegsdatums auf<br />

2035 steiler verlaufen<br />

0,6<br />

7,9<br />

0,2 0,0 0,0<br />

6,2 6,2 6,2<br />

0<br />

0,0<br />

Basis 2020 2021 <strong>2022</strong> 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2931 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038<br />

Bild 1. Geplanter Abbauverlauf der verbleibenden Kohlekraftwerkskapazität [1].<br />

40 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke ohne Kohle?<br />

3.1 Mischung von Biomasse und<br />

Kohle zu vorh<strong>and</strong>enen<br />

Mühlen<br />

Bei diesem Konzept wird die Biomasse der<br />

Kohle zugegeben und mit der Kohle getrocknet<br />

und vermahlen (B i l d 3 ). Dabei werden<br />

an der Mühle nur unwesentliche Änderungen<br />

vorgenommen. Der Zusatzaufw<strong>and</strong><br />

bleibt mit Ausnahme von Lagerung und Zuteilung<br />

der Biomasse relativ gering. Bei diesem<br />

Konzept lassen sich bei Aufgabe der<br />

Mischung auf alle Mühlen, abhängig von<br />

Heizwert der Biomassen bis ca. 20 % Anteil<br />

der eingebrachten Energie durch Biomasse<br />

ersetzen. Jedoch müssen Ex-Schutzmaßnahmen<br />

für alle Mühlen vorgesehen werden,<br />

die mit der Biomasse-Kohle-Mischung<br />

beaufschlagt werden.<br />

Biomass<br />

Coal<br />

Mill<br />

Coal<br />

burner<br />

Bild 3. Mischung von Kohle und Biomasse vor<br />

vorh<strong>and</strong>enen Mühlen.<br />

3.2 Nutzung einer vorh<strong>and</strong>enen<br />

Kohlemühle zur<br />

Biomassemahlung<br />

Gemäß diesem Konzept (B i l d 4 ) wird eine<br />

(oder mehrere) Mühlen für den alleinigen<br />

Brennst<strong>of</strong>f Biomasse angepasst. Durch die<br />

Anpassung der Fahrweise, Mahldruck, Lufttemperatur,<br />

Sichtertemperatur und Sichterdrehzahl<br />

ist eine gezieltere Aufbereitung der<br />

Biomasse unter Berücksichtigung der jeweiligen<br />

Eigenschaften möglich. Dieses Konzept<br />

erlaubt höhere Wärmeanteile eingesetzter<br />

Biomasse von bis zu 25 % bei Umrüstung<br />

einer von 4 Betriebsmühlen ohne den<br />

Betrieb der Anlage merkbar zu beeinträchtigen.<br />

Notwendige Veränderungen hinsichtlich<br />

Ex-Schutz oder Einbauten zur Strömungsleitung<br />

beschränken sich auf die für<br />

den Einsatz von Biomasse vorgesehene Anzahl<br />

von Mühlen. Bei Umsetzung dieses Konzeptes<br />

für alle Betriebsmühlen ist ein vollständiger<br />

Ersatz der Kohle durch geeignete<br />

Biomassen wie z.B. Holzpellets möglich.<br />

3.3 Neue zusätzliche<br />

Biomasse-Mühle<br />

Biomass<br />

Coal<br />

Biomass<br />

milling plant<br />

Coal mill<br />

Coal<br />

burner<br />

Bild 5. Einbindung spezieller Mühlen für<br />

Biomasse und Einbindung in das<br />

vorh<strong>and</strong>ene Brennst<strong>of</strong>fsystem.<br />

nen. Derartige Mühlen vom Typ Siebhammermühlen<br />

oder Schneidmühlen müssen in<br />

das vorh<strong>and</strong>ene Brennst<strong>of</strong>fsystem eingebunden<br />

werden und der aufbereitete Brennst<strong>of</strong>f<br />

entweder vor dem Brenner oder in einen speziellen<br />

Biomassebrenner in die Brennkammer<br />

eingebracht werden (B i l d 5 ).<br />

4 Umbau Kohlekraftwerk<br />

zum Gaskraftwerk<br />

Der Brennst<strong>of</strong>f Kohle ist wegen seiner hohen<br />

spezifischen CO 2 -Emission stark in die öffentliche<br />

Diskussion geraten. Ein Ersatz<br />

durch den Brennst<strong>of</strong>f Erdgas mit geringeren<br />

spezifischen Emissionen hilft den CO 2 -Ausstoß<br />

zu reduzieren. Soll der Kraftwerksst<strong>and</strong>ort<br />

„kohlefrei“ werden, so bietet sich<br />

die Umstellung des Kohlekraftwerkes auf<br />

Bestimmte Arten von Biomassen lassen sich<br />

nicht mit herkömmlichen Kohlemühlen aufbereiten,<br />

weil sie zum Beispiel zu faserig<br />

oder strohartig sind. Hier ist ein Wechsel der<br />

Zerkleinerungsmethode von „Scheren“ und<br />

„Schlagen“ auf „Schneiden“ notwendig, da<br />

<strong>and</strong>ers die Fasern nicht wirkungsvoll auf das<br />

notwendige Maß zerkleinert werden könden<br />

politisch akzeptableren Brennst<strong>of</strong>f Erdgas<br />

an. Abhängig vom gewünschten Aufw<strong>and</strong><br />

und verfügbaren Investitionsbudgets<br />

können Mühlen, Bunker und Staubleitungen<br />

auf der Anlage verbleiben und moderne<br />

Gasbrenner in die Brennkammer integriert<br />

werden. Derartige Umbauten sind sowohl<br />

für Steinkohle- als auch für Braunkohlekraftwerke<br />

technisch möglich. Beide Umbaukonzepte<br />

halten die derzeit für Gas relevanten<br />

Emissionsgrenzwerte von 100 mg/<br />

Nm 3 rel. 3 % O 2 trocken für NOx sowie<br />

40 mg/Nm³ rel. 3% O 2 trocken für CO ein.<br />

Die größte Heraus<strong>for</strong>derung bildet dabei,<br />

der bei Einsatz von Erdgas deutlich geringere<br />

entstehende Rauchgasmassenstrom. Dieser<br />

sorgt dafür, dass die ursprüngliche während<br />

der Auslegung festgelegte Aufteilung<br />

der Verdampfer- und Überhitzerflächen<br />

nicht mehr passen. Der Lösungsansatz sieht<br />

neben Modifikationen der Anlage eine Erhöhung<br />

des Rauchgasmassenstromes in die<br />

Nähe des damaligen Wertes bei der Verbrennung<br />

von Kohle vor. Im Folgenden sind am<br />

Beispiel eines Braunkohledampferzeugers<br />

für bulgarische Braunkohle zwei grundsätzlich<br />

unterschiedliche Konzepte vorgestellt.<br />

4.1 Umbauvariante erhöhter<br />

Luftüberschuß<br />

Wesentlicher Ausgangspunkt bei den Konzeptüberlegungen<br />

bildet das gegenüber der<br />

Verbrennung von Braunkohle bei Erdgas<br />

stark reduzierte Rauchgasvolumen sowie<br />

die erhöhte adiabate Verbrennungstemperatur.<br />

Beide Faktoren führen zu einer Verschiebung<br />

der Wärmeaufnahmen hin zum<br />

Verdampfer, mit dem Resultat, dass die für<br />

Volllast notwendige Dampfmenge zwar produziert,<br />

die angestrebten Dampftemperaturen<br />

der HD- und ZÜ-Schiene aber bei Weitem<br />

nicht erreicht werden können. Zur Erhöhung<br />

der Rauchgasmenge und Kühlung<br />

Biomass<br />

Biomass<br />

burner<br />

Biomass<br />

milling plant<br />

Coal<br />

Coal<br />

burner<br />

Coal mill<br />

Bild 4. Umrüstung einer oder mehrerer Kohlemühlen<br />

auf reine Biomassemahlung.<br />

Bild 6. Umbauvariante hoher Luftüberschuss mit Zusatz SCR und Kanäle (rot und blau dargestellt).<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 41


Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke ohne Kohle?<br />

Bild 7. Umbauvariante Kaltgasrezirkulation mit Zusatz Rezirkulationssystem (gold) und Kanäle (rot und blau dargestellt).<br />

der adiabaten Verbrennungstemperatur und<br />

damit teilweisen Korrektur der verschobenen<br />

Wärmeaufnahmen zwischen Verdampfer<br />

und Konvektionsteil wird der Verbrennungsluftüberschuss<br />

bei dieser Variante<br />

deutlich von 1,2 bei Braunkohle auf 1,5 bei<br />

Erdgas erhöht. Trotz dieser Anpassungsmaßnahme<br />

kann jedoch das bestehende<br />

Druckteil noch nicht ganz die früheren ZÜ-<br />

Parameter erreichen. Nur durch einen Ersatz<br />

der Glattrohrbündel des ZÜ1 durch Rippenrohre<br />

kann die volle ZÜ-Austrittstemperatur<br />

wieder erreicht werden. Die Erhöhung<br />

des Luftüberschusses bei Verbrennung von<br />

Erdgas zieht jedoch den Nachteil des Anstiegs<br />

von NOx nach sich. Deswegen muss<br />

bei diesem Konzept eine Katalysatoranlage<br />

mit einer aktiven Lage, sowie einer Leerlage<br />

nachgerüstet werden, was die Umrüstkosten<br />

deutlich erhöht (B i l d 6 ).<br />

4.2 Umbauvariante<br />

Kaltgasrezirkulation<br />

Bei dieser Umbauvarianten werden, <strong>and</strong>ers<br />

als bei der Varianten mit erhöhter Verbrennungsluftmenge,<br />

Rauchgase nach dem Luftvorwärmer<br />

entnommen und in den Feuerraum<br />

geführt (B i l d 7 ). Diese Menge beträgt<br />

in diesem Fall bis zu 37 % und wird<br />

durch zusätzlich zu schaffende Öffnungen<br />

in die Brennkammer, sowie durch Mischung<br />

mit der Verbrennungsluft am Brenner eingebracht.<br />

Auf diese Weise kann das durch die<br />

Umrüstung verschobene Verhältnis der Wärmeübertragung<br />

an Verdampfer- und Überhitzerheizflächen<br />

wieder verbessert werden.<br />

Durch diese Anpassungsmaßnahme<br />

kann jedoch auch bei dieser Lösungsvarianten<br />

das bestehende Druckteil noch nicht die<br />

früheren ZÜ-Parameter erreichen. Auch hier<br />

muss der ZÜ1 durch Rippenrohre ersetzt<br />

werden und damit kann die volle ZÜ-Austrittstemperatur<br />

wieder erreicht werden.<br />

Zur Einhaltung der NOx-Emissionen wird<br />

kein Katalysator benötigt, da durch die Kaltgasbeimischung<br />

zur Verbrennungsluft bereits<br />

die Emissionen primärseitig, das heißt<br />

mit reinen feuerungstechnischen Maßnahmen<br />

eingehalten werden können. Jedoch ist<br />

die Menge des rückzuführenden Kaltgas mit<br />

bis zu 37 % der gesamten Abgasmenge recht<br />

groß, so dass große Kanäle vom Ende der<br />

Anlage bis zum Dampferzeuger zurückgeführt<br />

und in die Anlage integriert werden<br />

müssen. Zusätzlich werden zur Überwindung<br />

des Druckverlustes und Absicherung<br />

des Normalbetriebes 2 Rezirkulationsgebläse<br />

vorgesehen.<br />

4.3 Vergleich der beiden Optionen<br />

Durch die Ausarbeitung der beiden Konzepte<br />

wird deutlich, dass eine Braunkohlenanlage<br />

nach beiden Konzepten sinnvoll umgebaut<br />

werden kann. In Ta b e l l e 1 ist der<br />

Unterschied der beiden Konzepte nochmals<br />

gegenübergestellt.<br />

Bei beiden Konzepten ist jedoch der Austausch<br />

des ZÜ 1 durch eine effektivere Fläche<br />

mit Rippenrohren notwendig, um die<br />

volle ZÜ-Austrittstemperatur sowie eine<br />

Tab. 1. Übersicht der zwei Konzepte für Braunkohlenanlagen<br />

Temperaturkonstanz im Lastbereich von<br />

100 bis 70 % zu erhalten. Der Temperaturbereich<br />

mit einer vollen HD-Temperatur geht<br />

bis auf 40 % herunter. Nach beiden Konzepten<br />

betrachtet, bleibt die Anlage vollastfähig.<br />

Der eingesparte CO 2 -Massenstrom beträgt<br />

im Vollastbetrieb der Anlage bei Erdgas<br />

im Vergleich zur Referenzkohle in<br />

beiden Fällen rund 40 %, wobei das Konzept<br />

1 mit erhöhtem Luftüberschuß wegen<br />

des etwas besseren Kesselwirkungsgrad einen<br />

entsprechend besseren Reduktionswert<br />

erreicht.<br />

Als Unwägbarkeit während der Konzepterstellung<br />

wurde die Einschätzung der bereits<br />

mit Braunkohle verschmutzten Heizflächen<br />

der Brennkammer sowie Nachschaltheizflächen<br />

angesehen. Hier ist die Frage, wie sehr<br />

sich ein zwar gereinigter, jedoch nicht völlig<br />

blanker Kessel hinsichtlich seiner Verschmutzungsfaktoren<br />

darstellt. Mittels Sensitivitätsanalyse<br />

wurde herausgearbeitet,<br />

dass bei zwar nicht wahrscheinlichem, aber<br />

Konzept 1 Konzept 2<br />

Luftüberschuß am BK-Ende 1,50 1,10<br />

Low-NOx Erdgasbrenner 16 (Heißluft) 16 (Heißluft/Kaltgas)<br />

Kaltgasrezirkulation Nein 27 % zu Erdgasbrennern,<br />

bis 10 % zu 2 existierenden<br />

Ölbrennern<br />

2 x 50 % Kaltgasgebläse ,<br />

Kanalsystem ca. 900 kW<br />

Eigenbedarferhöhung<br />

Luftstufung mit neuer ABL 3 Ja Ja<br />

Verwendung von vorh<strong>and</strong>enen<br />

Brennkammer-Öffnungen<br />

Verwendung von<br />

Nachbrennrost<br />

Primär-Emissionen<br />

(@3% O 2 , stp, dry)<br />

SCR System<br />

Rostluft, W<strong>and</strong>luft,<br />

Kohlebrennerluftdüsen,<br />

2 von 4 Ölbrennern<br />

Gekühlt mit Heißluft<br />


Gibt es Zukunft für Kohlekraftwerke ohne Kohle?<br />

möglichem sehr sauberen Anlagenzust<strong>and</strong><br />

zu viel Wärme an die Verdampferwände abgegeben<br />

werden und wiederum nicht genug<br />

Wärmeenergie für die Erreichung der Auslegungsdampftemperaturen<br />

übrigbleibt. Da<br />

bei diesem Fall bereits das Konzept realisiert<br />

wäre und sich das Problem erst später darstellt,<br />

wurde zur Konzeptabsicherung eine<br />

Abstampfung der Verdampferfläche erwogen,<br />

die jederzeit später im Betrieb der Anlage<br />

vorgenommen werden kann.<br />

Zu bemerken ist, dass durch die Umrüstmaßnahmen<br />

von Braunkohle auf Erdgas der<br />

Kessel- und damit der Gesamtwirkungsgrad<br />

verbessert wird. Da bei dem Konzept 1 insgesamt<br />

zwar ein höherer Luftüberschuß gewählt<br />

wurde, jedoch sich durch die im Vergleich<br />

zu Konzept 2 deutlich niedrigere Abgastemperatur<br />

von 105 °C gegenüber 145 °C<br />

ergibt, schneidet der Wirkungsgrad der Varianten<br />

1 insgesamt 0,5 % besser ab. Bei der<br />

Bewertung der Kosten schneidet Variante 1<br />

dagegen im Vergleich zu Variante 2 schlechter<br />

ab. Variante 1 hat wegen dem aufwändigen<br />

Stahlbau sowie dem Katalysator mit<br />

Modulen und Gehäuse ca. 15 bis 20 % höhere<br />

Kosten in der Zusammenstellung zu verzeichnen.<br />

Es bleibt nun einer sorgfältigen Betrachtung<br />

der zukünftigen Betriebsweise der Anlage<br />

mit Berücksichtigung der Laufzeit sowie der<br />

Jahresbetriebsstunden überlassen, welche<br />

der beiden ausgearbeiteten Konzepte mehr<br />

Vorteile bietet. Es ist jedoch zu erwarten,<br />

dass bei langer Nutzung mit mittleren Einsatzzeiten<br />

pro Jahr der Anlage die Vorteile<br />

bei der Varianten 1 entstehen. Bei relativ<br />

wenigen Jahresbetriebsstunden und kurzer<br />

geplanter Restlaufzeit, wird ein Konzeptvorteil<br />

eher bei der Varianten 2 zu sehen sein.<br />

Generell können beide Konzepte wegen des<br />

deutlich geringeren Preises im Vergleich zu<br />

einer Neuanlage oder einer neu zu erstellenden<br />

<strong>of</strong>fenen Gasturbinenanlage „Peaker“<br />

eine interessante Alternative darstellen. Die<br />

weitere Nutzung bereits getätigter Investitionen<br />

und der Einsatz vorh<strong>and</strong>ener Komponenten<br />

bringt darüber hinaus einen bemerkenswerten<br />

Mehrwert.<br />

5 Zusammenfassung und<br />

Ausblick<br />

Die Energiewende mit dem Bestreben nach<br />

dem schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung<br />

sowie der Debatte zur Einhaltung<br />

der Klimaziele sorgen für Überlegungen<br />

zu Nutzung abgeschalteter Kohlekraftwerke,<br />

die einst mit hohen Investitionskosten<br />

errichtet worden sind.<br />

Einen Beitrag zur Senkung der CO 2 -Emissionen<br />

lässt sich durch die Mitverbrennung<br />

von Biomasse erreichen. Zahlreiche realisierte<br />

Projekte mit Mitverbrennung verschiedenster<br />

Biomassen wie Holzpellets,<br />

Pellets aus Sonnenblumenschalen, Zellulosepresslinge<br />

und Sägespäne haben gezeigt,<br />

dass großtechnisch die Mitverbrennung realisierbar<br />

ist. Bei geeigneter Brennst<strong>of</strong>fqualität<br />

ist ein vollständiger Ersatz der Kohle<br />

möglich und damit ein CO 2 -neutraler Betrieb<br />

möglich.<br />

Vielfach ist die Menge der verfügbaren Biomasse<br />

nicht ausreichend oder die Beschaffung<br />

zu kostenintensiv, sodass <strong>and</strong>ere Wege<br />

„aus der Kohle“ beschritten werden müssen.<br />

Bei ausreichender Verfügbarkeit von Erdgas<br />

lassen sich bestehende Kohlekraftwerke<br />

vollständig umrüsten und dabei die Vollastfähigkeit<br />

vielfach aufrechterhalten. Da der<br />

Einsatz dieser umgerüsteten Anlagen zur<br />

Netzstabilisierung oder im Kapazitätsmarkt<br />

zu sehen sind ist das Ziel die Umrüstkosten<br />

gering zu halten und entsprechend dem zukünftigen<br />

Einsatzplan dennoch einen Betrieb<br />

mit so hohen als wirtschaftlich möglichen<br />

Wirkungsgraden zu ermöglichen. Anh<strong>and</strong><br />

von Untersuchungen lässt sich zeigen,<br />

dass sowohl Braun- als auch Steinkohledampferzeuger<br />

gemäß zweier grundsätzlicher<br />

Konzepte nämlich dem „Konzept mit<br />

erhöhtem Luftüberschuss“ und dem „Konzept<br />

mit Kaltgasrezirkulation“ umgerüstet<br />

werden können.<br />

Bei dem gewählten Beispiel eines bulgarischen<br />

Braunkohledampferzeuger zeigte sich<br />

ein Trend hin zum „Konzept mit Kaltgasrezirkulation“<br />

wegen der geringeren Umbaukosten<br />

als vorteilhaft. Bei Steinkohlenanlagen<br />

hingegen wird der Trend hin zum „Konzept<br />

mit erhöhtem Luftüberschuss“ gehen,<br />

da keine zusätzlichen Kosten für die SCR<br />

aufgewendet werden müssen, da diese Anlagen<br />

bereits für den Kohlebetrieb mit SCR<br />

ausgerüstet sind.<br />

Grundsätzlich müssen aber neben der geplanten<br />

Einsatzdauer der umzurüstenden<br />

Anlage sowie die erwarteten Jahresbetriebsstunden<br />

berücksichtigt werden, um ein<br />

auf den Einsatzzweck abgestimmtes und<br />

optimiertes Konzept ausarbeiten zu können.<br />

6 Quellen<br />

[1] https://www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/nationale-klimapolitik/<br />

fragen-und-antworten-zum-kohleausstiegin-deutschl<strong>and</strong>/.<br />

[2] https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/<br />

Downloads/S-T/stilllegungspfad-braunkohle.pdf?__blob=publicationFile&v=12.l<br />

VGB-Technisch-Wissenschaftlicher Bericht<br />

Verfügbarkeit von Kraftwerken 2011 – 2020, Ausgabe 2021<br />

Ausgabe 2021 – TW103V (2021) (TW103Ve (2021), English edition)<br />

DIN A4, 253 Seiten, Preis für VGB-Mit glie der € 145,–, für Nicht mit glie der € 290,–, + Ver s<strong>and</strong> kos ten und MwSt.<br />

DIN A4, 253 pages, Price <strong>for</strong> VGB mem bers € 145.–, <strong>for</strong> non mem bers € 290.–, + VAT, ship ping <strong>and</strong> h<strong>and</strong> ling.<br />

Mit dem Ziel, den Betrieb von Kraftwerksanlagen und die Anlagen selbst zu bewerten, zu vergleichen<br />

und zu optimieren, sammelt VGB seit 1970 nach einheitlichen Definitionen und Ermittlungsverfahren<br />

Daten über die Verfügbarkeit und Ausnutzung von Kraftwerken. Diese technische und wirtschaftliche<br />

Beurteilung von Kraftwerksanlagen hat seit der Liberalisierung der Energiemärkte zunehmend an<br />

Bedeutung gewonnen. Auf der Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Eurelectric und VGB wurde<br />

beschlossen, die Datensammlung der Verfügbarkeits- und Nichtverfügbarkeitsstatistik zusammenzulegen.<br />

Die Auswertungen des Eurelectric TherPerf-Berichtes und des VGB KISSY-Berichtes werden seit<br />

dem Jahr 2008 in einem gemeinsamen Bericht veröffentlicht.<br />

Der aktuelle Bericht enthält Betriebskennwerte von insgesamt 659 Kraftwerksblöcken zuzüglich 183<br />

Maschinensätze von Pump- und Speicherkraftwerken. Es wurden alle Daten berücksichtigt, die online<br />

bis zum 30. Juni 2021 für den Betrachtungszeitraum bis Ende 2020 in KISSY eingespeist wurden.<br />

Frühere Berichte (VGB-TW 103V und VGB-TW 103A) sind auf Anfrage erhältlich; E-Mail: sales-media@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

Technisch-wissenschaftlicher<br />

Bericht<br />

Verfügbarkeit von Kraftwerken<br />

2011 – 2020<br />

VGB-TW 103V (2021)<br />

www.vgb.org<br />

VGB PowerTech Service GmbH<br />

Verlag technisch-wissenschaftlicher Schriften<br />

Deilbachtal 173 | 45257 Essen | Deutschl<strong>and</strong><br />

Fon: +49 201 8128-200 | Fax: +49 201 8128-302 | E-Mail: sales-media@vgb.org | www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 43


<strong>vgbe</strong>-Konferenz<br />

KELI <strong>2022</strong> – Konferenz Elektro-, Leit- und<br />

In<strong>for</strong>mationstechnik in der Energieversorgung<br />

10. bis 12. Mai <strong>2022</strong> in Bremen<br />

mit Fachausstellung<br />

KELI <strong>2022</strong> – Konferenz Elektro-,<br />

Leit- und In<strong>for</strong>mationstechnik<br />

in der Energieversorgung<br />

Im Zweijahresrhythmus richtet der <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> eine Fachkonferenz<br />

zur Elektro-, Leit- und In<strong>for</strong>mationstechnik aus. Angesprochen<br />

werden Betreiber, Planer, Dienstleister und Lieferanten aller<br />

Arten von Erzeugungsanlagen wie konventionellen, nuklearen und<br />

Wasserkraftwerken, sowie regenerativen, dezentralen und industriellen<br />

Erzeugungsanlagen. Aktuelle Fragen und Lösungen können<br />

in Vorträgen präsentiert und mit international tätigen Experten<br />

von Betreibern, Herstellern, Dienstleistern, Behörden und Universitäten<br />

diskutiert werden. Begleitet werden die Vorträge durch<br />

umfangreiche Ausstellungen der Hersteller und ein ansprechendes<br />

Rahmenprogramm, das für einen Gedankenaustausch und die<br />

Erweiterung geschäftlicher wie persönlicher Kontakte beste Voraussetzungen<br />

bietet.<br />

Die KELI <strong>2022</strong> wird ebenso eine Platt<strong>for</strong>m sein, um die durch die<br />

aktuelle Energiepolitik ausgelösten technischen Heraus<strong>for</strong>derungen<br />

zu diskutieren. Schwerpunkte bilden dabei:<br />

| Die Auswirkungen des sich verändernden Energiesystems auf<br />

die Erzeugungsanlagen (Netzanschlussfragen, Wasserst<strong>of</strong>f- und<br />

Speicherlösungen, Systemstabilität, Einsatzregimes, Marktmodelle)<br />

| Neue Heraus<strong>for</strong>derungen und Chancen durch Industrie 4.0, Digitalisierung,<br />

unternehmensübergreifende Cloud-Lösungen, IT-Sicherheit<br />

Zu folgenden Fokusthemen erwarten die Teilnehmer Vorträge und<br />

Diskussionen:<br />

| Flexibler Betrieb der Erzeugungs- und Speicheranlagen im sich<br />

ändernden Energiesystem<br />

| Netzanschluss und Erbringung von Systemdienstleistungen<br />

| Technische Entwicklungen in der Elektro-, Leitund<br />

In<strong>for</strong>mationstechnik<br />

| Betrieb, Inst<strong>and</strong>haltung, Monitoring, Sicherheit, Prüfungen und<br />

Lebensdauerkonzepte<br />

| In<strong>for</strong>mationssicherheit (IT-Sicherheit)<br />

| Digitalisierung, Industrie 4.0, Cloud-Lösungen, usw.<br />

Um den Ingenieurnachwuchs der Branche zu fördern, werden Studierende<br />

bei Anreise und Unterkunft unterstützt.<br />

Wir – die Geschäftsstelle und der Programmausschuss –<br />

freuen uns, bei der KELI <strong>2022</strong> alte Bekannte und neue<br />

Gesichter zu begrüßen.<br />

Ihr <strong>vgbe</strong>-Veranstaltungsteam, Essen, im Februar <strong>2022</strong><br />

TAGUNGSPROGRAMM<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Konferenzsprache: Deutsch<br />

DIENSTAG, 10. MAI <strong>2022</strong><br />

ab 15:00<br />

Technische Besichtigung an einem der St<strong>and</strong>orte<br />

der swb AG<br />

(Detaillierte Angaben zu der Besichtigung entnehmen Sie<br />

bitte den organisatorischen Hinweisen)<br />

ab 17:00 Registrierung<br />

19:00 Abendveranstaltung<br />

Geselliges Beisammensein in der Fachausstellung.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

MITTWOCH, 11. MAI <strong>2022</strong><br />

09:00<br />

A1<br />

09:15<br />

A2<br />

09:30<br />

A3<br />

10:00<br />

A4<br />

Plenarvorträge<br />

Eröffnung der Konferenz<br />

Dr. Oliver Then, <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong>, Essen<br />

Aktivitäten der <strong>vgbe</strong>-Gremien zur<br />

Elektro-, Leit- und In<strong>for</strong>mationstechnik<br />

– organisatorische Hinweise<br />

Joachim von Graeve,<br />

Uniper Technologies GmbH, Gelsenkirchen<br />

Saal Borgward<br />

Dekarbonisierung mit Wasserst<strong>of</strong>f – Erzeugung<br />

und Einsatz von H2 im Energiesystem<br />

Stefan Basenach, ABB AG, Mannheim<br />

Digitalisierungsstrategie der EnBW Erzeugung<br />

Nils Beeckmann,<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart<br />

10:30 Besuch der Fachausstellung – Kaffeepause<br />

11:00 Sektion S1<br />

„IT-Sicherheit aus Hersteller-/Dienstleistersicht“<br />

Saal Borgward<br />

Sektionsleitung<br />

Marcus Schönwälder, Vattenfall Wärme Berlin AG,<br />

Jakob Menauer, EnBW Energie Baden-Württemberg AG<br />

11:00 Anmoderation<br />

11:05<br />

S1.1<br />

Cyber-Resilienz als zentrales Leitbild<br />

künftiger IT-Security-Strategien<br />

Steffen Ullrich, genua GmbH, Kirchheim<br />

Onlin-Anmeldung<br />

https://register.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/21922/<br />

Kontakte<br />

Ulrike Künstler | t +49 201 8128-206 |<br />

Ulrike Troglio | t +49 201 8128-282 |<br />

e <strong>vgbe</strong>-keli@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


11:15<br />

S1.2<br />

11:25<br />

S1.3<br />

Cybersecurity-Konzepte aus Industrie 4.0<br />

für bestehende Anlagen<br />

Dr. Karl Waedt, Framatome GmbH, Erlangen<br />

Steigende Security-An<strong>for</strong>derungen an ein<br />

Leitsystem – die Sicht eines System Product &<br />

Solution Security Officer (PSSO)<br />

Manfred Lustig, Siemens Energy, Karlsruhe<br />

11:35 Fragen/Diskussion<br />

11:40<br />

S1.4<br />

11:50<br />

S1.5<br />

12:00<br />

S1.6<br />

12:10<br />

S1.7<br />

Der Feind in Ihrer Netztechnik – Typische<br />

Anomalien in der Operational Technology<br />

Richard Stüber, Rhebo GmbH, Leipzig<br />

Der richtige Einsatz von Cyber Security Lösungen<br />

im kritischen OT-Umfeld<br />

Richard Biala, ABB AG, Mannheim<br />

Angriffserkennung in Leit- und Fernwirktechnik<br />

als Dienstleistung<br />

Sascha Jäger, ausecus GmbH, Augsburg<br />

Security Monitoring und Anomalieerkennung –<br />

die Integration in das ISMS<br />

Stefan Menge, Achtwerk GmbH & Co. KG, Bremen<br />

12:20 Diskussion/Resümee<br />

11:00 Sektion S2<br />

„Digital und sicher<br />

in der Stromerzeugung“<br />

11:00<br />

S2.1<br />

11:30<br />

S2.2<br />

12:00<br />

S2.3<br />

Saal Focke-Wulf<br />

Sektionsleitung<br />

Ulf Altmann, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Cottbus<br />

Einsatz und Nutzen von künstlicher Intelligenz<br />

in Kraftwerken<br />

Oliver Nauroth, ABB AG, Minden<br />

Die neue Rolle des klassischen Leitsystems<br />

für die Dekarbonisierung<br />

Stefan Niebler, Siemens Energy, Erlangen<br />

Der neue VGB-S-008, wesentlich detailliertere<br />

Empfehlungen zum Management der funktionalen<br />

Sicherheit in Dampfkesselanlagen und Anlagen<br />

des Wasser-Dampf-Kreislaufs<br />

Frank Osterholt,<br />

Uniper Technologies GmbH, Gelsenkirchen<br />

12:30 Mittagspause – Besuch der Fachausstellung<br />

13:30 Vertiefung der Pitches aus Sektion 1 in der<br />

Ausstellung, Fachbeiträge der Aussteller<br />

14:30 Kaffeepause<br />

14:45 Sektion S3 „IT-Sicherheit aus Betreibersicht“<br />

Saal Borgward<br />

14:45<br />

S3.1<br />

15:15<br />

S3.2<br />

15:45<br />

S3.3<br />

16:15<br />

S 3.4<br />

Sektionsleitung<br />

Andreas Jambor, RWE <strong>Generation</strong> SE, Essen<br />

Dem Unbekannten auf der Spur –<br />

Cyber Defence Services in der EnBW Erzeugung<br />

Antje Straube,<br />

EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart<br />

An<strong>for</strong>derungen an die Cyber-Sicherheit gemäß<br />

BetrSichV (EmpfBS 1115)<br />

Katrin Juliane Gadow, Vattenfall Wärme Berlin AG<br />

Angriffserkennung: Methoden heute<br />

und morgen – Einzug von KI in der OT?<br />

Erfahrungen im Kraftwerk<br />

Franka Schuster, Br<strong>and</strong>enburgische Technische<br />

Universität Cottbus<br />

Wie Cyberkriminelle die Identität einer<br />

Führungskraft eines Unternehmens der kritischen<br />

Infrastruktur annehmen und was man gegen<br />

Social Engineering tun kann<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Stefan Loubichi<br />

14:45 Sektion S4<br />

„Netzanschluss, Systemdienstleistungen“<br />

Saal Focke-Wulf<br />

14:45<br />

S4.1<br />

15:15<br />

S4.2<br />

15:45<br />

S4.3<br />

16:15<br />

S4.4<br />

Sektionsleitung<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Hendrik Lens, Universität Stuttgart<br />

Systemstützendes Reglerverhalten<br />

Hamed Naghavi, Hochschule Ruhr West, Bottrop<br />

Robustheit gegenüber Frequenzgradienten<br />

Dr. Johannes Weidner,<br />

50Hertz Transmission GmbH, Berlin<br />

Netzanschlussverfahren nach VDE-AR-N 4120<br />

am Beispiel des LEAG-Speicherprojektes<br />

„BigBattery Lausitz“<br />

Dr. Gunnar Löhning,<br />

Lausitz Energie Kraftwerke AG, Cottbus<br />

Kon<strong>for</strong>mitätsnachweis für den Netzanschluss<br />

von Erzeugungsanlagen<br />

Dr. Mark Meuser,<br />

FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH, Aachen<br />

16:45 Raumwechsel<br />

16:50-<br />

18:00<br />

Podiumsdiskussion<br />

Saal Borgward<br />

Digitalisierung auf dem Weg zum Schlüssel<br />

des Energiesystems der Zukunft<br />

Nach einem Impulsvortrag von Frau Pr<strong>of</strong>. Dr. Monika<br />

Sturm, Siemens Energy, Wien, Österreich, diskutieren<br />

Betreiber und Hersteller bzw. Dienstleister aus der<br />

Erzeugung und dem Netzbetrieb die spannende Frage,<br />

ob und wie mit Werkzeugen der Digitalisierung das<br />

Energiesystem der Zukunft zuverlässig und wirtschaftlich<br />

gestaltet werden kann.<br />

VGB PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

be in<strong>for</strong>med<br />

www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


<strong>vgbe</strong>-Konferenz<br />

KELI <strong>2022</strong> – Konferenz Elektro-, Leit- und<br />

In<strong>for</strong>mationstechnik in der Energieversorgung<br />

10. bis 12. Mai <strong>2022</strong> in Bermen<br />

mit Fachausstellung<br />

DONNERSTAG, 12. MAI <strong>2022</strong><br />

09:00 Sektion S5<br />

„Flexibler Betrieb“<br />

09:00<br />

S5.1<br />

09:30<br />

S5.2<br />

10:00<br />

S5.3<br />

Sektionsleitung<br />

Simon Wanjek, Grosskraftwerk Mannheim<br />

Mehrwert und Einsatz von Zentralwarten<br />

Tina Schubert, ABB AG, Mannheim<br />

Saal Borgward<br />

Flexible KWK-Anlagen: Dynamische Modellierung<br />

zur Entwicklung neuer Regelungskonzepte<br />

Johannes Lips, Universität Stuttgart<br />

Das virtuelle Kraftwerk als digitale Erweiterung<br />

für einen zukunftssicheren Anlagenbetrieb<br />

Benedikt Rücker, Siemens Energy, Erlangen<br />

09:00 Sektion S6 „Technische Entwicklungen“<br />

Saal Focke-Wulf<br />

09:00<br />

S6.1<br />

09:30<br />

S6.2<br />

10:00<br />

S6.3<br />

Sektionsleitung<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jens Paetzold, Hochschule Ruhr West, Mülheim<br />

Basissicherheit und zusätzlicher Schutz durch<br />

„Airbags“ in den Niederspannungs-Schaltanlagen<br />

im HKW Berlin-Reuter West<br />

Holger Kuhlemann, Rolf Janssen GmbH, Aurich<br />

Direkte und indirekte Steuerung verfahrenstechnischer<br />

Anlagen mit neuronalem Netz<br />

Frank Gebhardt, Uniper Technologies GmbH,<br />

Gelsenkirchen<br />

Rein<strong>for</strong>cement Learning für die Regelung<br />

von prozesstechnischen Anlagen<br />

Philipp Hendrys, Universität Bremen<br />

10:30 Besuch der Fachausstellung – Kaffeepause<br />

11:00 Sektion S7<br />

„Betrieb, Inst<strong>and</strong>haltung, Monitoring, Life cycle“<br />

Saal Borgward<br />

11:00<br />

S7.1<br />

11:30<br />

S7.2<br />

Sektionsleitung<br />

Frank Körnert, Vattenfall Wärme Berlin AG<br />

Ursachen und Auswirkungen von<br />

Torsionsschwingungen auf Kraftwerksturbosätze<br />

im Umfeld geänderter Netzbedingungen<br />

Dr. Matthias Humer,<br />

Uniper Anlagenservice GmbH, Gelsenkirchen<br />

SFRA als zuverlässige Methode zur<br />

Fehlerdiagnostik an rotierenden Maschinen<br />

Lukas Ranzinger, Fachhochschule München<br />

12:00<br />

S7.3<br />

Multimediatechnik im Inst<strong>and</strong>haltungsprozess<br />

Michael Lukas, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Boxberg/<br />

Oberlausitz<br />

11:00 Sektion S8<br />

„Digitalisierung“<br />

11:00<br />

S8.1<br />

11:30<br />

S8.2<br />

12:00<br />

S8.3<br />

Saal Focke-Wulf<br />

Sektionsleitung<br />

Peter Riedijk, RWE <strong>Generation</strong> NL, Geertruidenberg/NL<br />

Mobile Applikationen in der Inst<strong>and</strong>haltung<br />

und cloudbasierte Integrationsszenarien<br />

Achim Löbke, Uniper IT GmbH, Gelsenkirchen<br />

Augmented Reality bei der Auslesung von<br />

Störmeldungen im Netzschutz<br />

Sven Köller, Netzgesellschaft Düsseldorf mbH<br />

Wege zum autonomen Kraftwerk –<br />

von der „klassischen zentralen Leittechnik“<br />

über „Fern-Bedienung und -Beobachtung“,<br />

„Virtuelle Kraftwerke“ bis hin zum „Autopilot“<br />

Jan Weustink, Siemens Energy, Karlsruhe<br />

12:30 Mittagspause – Besuch der Fachausstellung<br />

13:15 Fachbeiträge der Aussteller<br />

14:00 Sektion S9<br />

„Praxis und Zukunft“<br />

14:00<br />

S9.1<br />

14:30<br />

S9.2<br />

Saal Borgward<br />

Sektionsleitung<br />

Heiko Kanisch, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Cottbus<br />

Innovativ, remote, sicher – Melde- und<br />

Regleroptimierung im GuD Berlin-Lichterfelde<br />

Tina Schubert, ABB AG, Mannheim,<br />

Daniel Wiesner, Vattenfall Wärme Berlin AG<br />

Leittechniksysteme der Zukunft: Wie ökonomische<br />

Heraus<strong>for</strong>derungen bei der Pflege eines<br />

Leittechniksystems und die daraus hervorgehende<br />

Divergenz zwischen Anlagenbetrieb und<br />

Anlagenwartung gelöst werden können<br />

Timo Belfiore, Siemens Energy, Karlsruhe<br />

14:00 Sektion S10<br />

„Digital und mehr“<br />

14:00<br />

S10.1<br />

Saal Focke-Wulf<br />

Sektionsleitung<br />

Max Wagner, SWM Service GmbH, Unterföhring<br />

Lebenszyklus des digitalen Zwillings – vom<br />

agilen Engineering zum vernetzten Betrieb<br />

Thorsten Jankowski, AUCOTEC AG, Isernhagen<br />

Onlin-Anmeldung<br />

https://register.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/21922/<br />

Kontakt | Fachausstellung<br />

Angela Langen | t +49 201 8128-310 |<br />

e angela.langen@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


14:30<br />

S10.2<br />

Optimale PID-Reglerstrukturen<br />

für die praktische Anwendung<br />

Simon Fleischer, Universität Bremen<br />

15:00 Schlusswort<br />

Joachim von Graeve,<br />

Uniper Technologies GmbH, Gelsenkirchen<br />

15:10 Verabschiedungskaffee<br />

ca. 15:30<br />

Ende der Veranstaltung<br />

Organisatorische Hinweise<br />

VERANSTALTUNGSWEBSEITE<br />

https://t1p.de/c2ppc<br />

VERANSTALTUNGSORT<br />

Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen<br />

Hollerallee 99<br />

28215 Bremen<br />

e info.bre@maritim.de<br />

w Hotelin<strong>for</strong>mationen: https://t1p.de/xom1<br />

ONLINE-ANMELDUNG<br />

https://register.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/21922/<br />

ANMELDUNG<br />

Die Anmeldung wird bis zum 25. April <strong>2022</strong> erbeten<br />

(Redaktionsschluss der namentlichen Nennung im Teilnehmerverzeichnis).<br />

Eine spätere Anmeldung, auch im<br />

Tagungsbüro, ist möglich, jedoch ohne Aufnahme in das<br />

Teilnehmerverzeichnis.<br />

TEILNAHMEBEDINGUNGEN<br />

VGB-Mitglieder 890,- €<br />

Nichtmitglieder 1.250,- €<br />

Hochschulen, Behörden, Ruheständler 350,- €<br />

Studierende<br />

frei mit Nachweis<br />

ORGANISATORISCHE HINWEISE FÜR STUDIERENDE<br />

Die Teilnahme an allen Tagungsveranstaltungen inkl.<br />

Pausenversorgung, Abendveranstaltung, Geselliges<br />

Beisammensein sowie die Tagungsunterlagen sind<br />

kostenfrei.<br />

Die Anmeldung wird erbeten unter<br />

<strong>vgbe</strong>-keli@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong><br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Ulrike Künstler<br />

Ulrike Troglio<br />

t +49 201 81 28-206 +49 201 81 28-282<br />

Eine Kopie des zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen<br />

Studentenausweises ist unbedingt er<strong>for</strong>derlich!<br />

BEGLEITPROGRAMM<br />

Am Dienstag, 10. Mai <strong>2022</strong> sind alle Teilnehmenden und<br />

Ausstellenden ab 19:00 zu einem geselligen Beisammensein<br />

in die Ausstellung eingeladen.<br />

Am Mittwoch, 11. Mai <strong>2022</strong> sind die Teilnehmenden ab<br />

19:30 in den „Ratskeller“ eingeladen.<br />

TECHNISCHE BESICHTIGUNG<br />

Am Dienstag, 10. Mai <strong>2022</strong> (vor Beginn der Veranstaltung),<br />

ist eine technische Besichtigung an einem der<br />

St<strong>and</strong>orte der swb AG geplant (Außenbereich Weserkraftwerk<br />

Bremen WKB; alternativ virtuelle 360°-Tour<br />

Müllheizkraftwerk MHKW).<br />

DATENSCHUTZHINWEISE UND AGB<br />

Detaillierte In<strong>for</strong>mationen zu Teilnahmebedingungen<br />

sowie Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte der<br />

<strong>vgbe</strong>-Homepage:<br />

www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/terms_participation_cancellation_right<br />

* <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> ist seit September 2021 der neue Markenauftritt<br />

des VGB PowerTech.<br />

Fotonachweis: Titelseite, Fotolia © haidamac<br />

VGB PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

be in<strong>for</strong>med<br />

www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


Kosten und Risiken stets im Blick<br />

Technical Due Diligence für<br />

Geothermie-Kraftwerk<br />

Alex<strong>and</strong>er Gottwald, Pierre Huck und Nevena Niki<strong>for</strong>ova<br />

Abstract<br />

Technical due diligence <strong>for</strong> geothermal<br />

power plant<br />

Geothermal <strong>energy</strong> makes an important contribution<br />

to the <strong>energy</strong> transition in southern<br />

Germany. Favourable geological conditions<br />

<strong>of</strong>fer the possibility <strong>of</strong> obtaining district heating<br />

<strong>and</strong> electricity from this renewable source.<br />

However, developing a geothermal site is a<br />

complex undertaking that requires large investments.<br />

In addition, all project phases, such<br />

as planning, construction, <strong>and</strong> plant operation,<br />

involve risks. TÜV SÜD supports planners<br />

<strong>and</strong> installers in their search <strong>for</strong> investors.<br />

For a sound basis <strong>for</strong> decision-making,<br />

they receive a reliable assessment <strong>of</strong> the technical<br />

risks. The core <strong>of</strong> the technical support <strong>and</strong><br />

advisory is the technical due diligence (TDD),<br />

which analyses not only the technical implementation<br />

but also the investment costs <strong>and</strong><br />

the pr<strong>of</strong>itability <strong>of</strong> a geothermal project. This<br />

Autoren<br />

Alex<strong>and</strong>er Gottwald<br />

Senior Expert Risk Management,<br />

Abteilung Risk Management &<br />

Technical Due Diligence<br />

Pierre Huck<br />

Branchenmanager Thermische<br />

Kraftwerke, Bereich Energie<br />

und Systeme<br />

Nevena Niki<strong>for</strong>ova<br />

Senior Consultant Technical<br />

Due Diligence,<br />

Abteilung Risk Management &<br />

Technical Due Diligence<br />

TÜV SÜD Industrie Service<br />

München, Deutschl<strong>and</strong><br />

involves the calculation <strong>of</strong> the expenses <strong>for</strong><br />

plant operation <strong>and</strong> maintenance as well as<br />

the necessary investments <strong>and</strong> provisions to<br />

ensure a successful operation in the long term.<br />

The procedure <strong>and</strong> process <strong>of</strong> a TDD are illustrated<br />

by the example <strong>of</strong> Germany’s first water-cooled<br />

geothermal power plant. It is located<br />

at the Alz river in Garching <strong>and</strong> can supply<br />

up to 14,000 households with electricity <strong>and</strong>,<br />

in future, local residents with heat. l<br />

Die Geothermie liefert in Süddeutschl<strong>and</strong><br />

einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.<br />

Günstige geologische Bedingungen bieten<br />

die Möglichkeit, Fernwärme und Strom aus<br />

der regenerativen Quelle zu gewinnen. Die<br />

Erschließung eines Geothermie-St<strong>and</strong>orts<br />

ist aber ein komplexes Vorhaben und er<strong>for</strong>dert<br />

hohe Investitionen. Gleichzeitig bestehen<br />

in allen Projektphasen Risiken: von der<br />

Planung über die Errichtung bis zum Anlagenbetrieb.<br />

TÜV SÜD begleitet Planer und<br />

Errichter bei der Suche nach Investoren. Für<br />

eine fundierte Entscheidungsgrundlage erhalten<br />

diese eine zuverlässige Einschätzung<br />

der technischen Risiken. Den Kern der technischen<br />

Begleitung und Advisory bildet dabei<br />

eine Technical Due Diligence (TDD), welche<br />

neben der technischen Umsetzung den<br />

Investitionsaufw<strong>and</strong> und die Wirtschaftlichkeit<br />

eines Geothermie-Projekts analysiert.<br />

Hinzu kommt die Kalkulation der Aufwendungen<br />

für den Anlagenbetrieb, die Inst<strong>and</strong>haltungen<br />

und die er<strong>for</strong>derlichen Investitionen<br />

und Rückstellungen, um den erfolgreichen<br />

Betrieb dauerhaft sicherzustellen. Das<br />

Vorgehen und den Ablauf einer TDD zeigt<br />

das Beispiel des ersten wassergekühlten<br />

Geothermie-Kraftwerks Deutschl<strong>and</strong>s. Die<br />

Anlage in Garching an der Alz kann bis zu<br />

14.000 Haushalte mit Strom und künftig<br />

auch Anrainer mit Wärme versorgen.<br />

Einleitung<br />

Für die Wärme- und Stromerzeugung ist die<br />

hydrothermale Tiefengeothermie besonders<br />

geeignet. Dabei wird die Energie aus heißem<br />

Thermalwasser gewonnen, das aus tiefen<br />

Schichten an die Erdoberfläche gefördert<br />

wird. Der Großraum München ist prädestiniert<br />

dafür: Im bayerischen Molassebecken<br />

befindet sich in einer Tiefe von etwa<br />

2.000 bis 5.000 Metern ein besonders ergiebiges,<br />

mit Thermalwasser gefülltes Wärmereservoir.<br />

Bild 1. Gesamtansicht des Geothermie-Kraftwerks: Förder- und Injektionsbohrungen, Thermalwasserleitungen,<br />

Betriebsgebäude, Thermalwasser-Filterhaus und ORC-Wärmetauscher (von<br />

links nach rechts). Bildquelle: SILENOS ENERGY Geothermie Garching an der Alz GmbH.<br />

48 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong>


Technical Due Diligence für Geothermie-Kraftwerk<br />

In Garching an der Alz erschließen zwei<br />

Bohrungen dieses Thermalwasservorkommen<br />

für die Strom- und Wärmegewinnung.<br />

Geplant und errichtet wurde das Kraftwerk<br />

(B i l d 1 ) von der SILENOS ENERGY<br />

Geothermie Garching an der Alz GmbH, einem<br />

Gemeinschaftsunternehmen der RAG<br />

Austria AG und der STRABAG SE. Es befindet<br />

sich im Ortsteil Bruck der oberbayerischen<br />

Gemeinde. Die seit Januar 2021 in<br />

Betrieb befindliche Anlage gewinnt Energie<br />

aus dem Thermalwasser in fast 4.000 Metern<br />

Tiefe, das bis zu 123 Grad Celsius erreicht.<br />

Auf Basis dieser Wärmemenge erzeugt<br />

das Kraftwerk eine Leistung von bis<br />

zu 4,9 MW elektrisch und bis zu 6,9 MW<br />

thermisch. Jährlich kann es damit bis zu<br />

36 GWh Strom und 12 GWh Wärme als erneuerbare<br />

Energie in die öffentlichen Netze<br />

einspeisen.<br />

Der zentrale Best<strong>and</strong>teil des Kraftwerks ist<br />

eine Organic Rankine Cycle-Anlage (ORC-<br />

Anlage, B i l d 2 ). Als Arbeitsmittel zur<br />

Stromerzeugung über eine Dampfturbine<br />

wird Isobutan verwendet. Die ORC-Anlage,<br />

mit einer Turbine von Atlas Copco, arbeitet<br />

hier mit zwei Druckstufen. Das Kraftwerk<br />

ist das erste wassergekühlte Geothermie-Kraftwerk<br />

Deutschl<strong>and</strong>s: Der Kondensator<br />

der Anlage wird mit Wasser aus dem<br />

nahegelegenen Alzkanal gekühlt (B i l d 3 ).<br />

Damit lässt sich bei geringerem Eigenverbrauch<br />

mehr Energie in Strom umw<strong>and</strong>eln.<br />

Das steigert die Effizienz der Produktion.<br />

Schon während der Planung und der<br />

Bauphase begleiteten die TÜV SÜD-Ingenieure<br />

die Firma SILENOS ENERGY bei<br />

der Bauüberwachung vor Ort, der Rechnungsprüfung<br />

sowie der Inbetriebnahme<br />

der Kraftwerksanlage. Auch bei der<br />

Suche nach Fremdkapitalgebern hat TÜV<br />

SÜD das Unternehmen erfolgreich unterstützt.<br />

Finanzierung auf valide<br />

Datenbasis stellen<br />

Bei der Erschließung eines Geothermie-<br />

St<strong>and</strong>orts – insbesondere mit Kraftwerksbau<br />

– sind sehr hohe Investitionen nötig. In<br />

Garching an der Alz lag das Finanzvolumen<br />

des Gesamtprojekts bei über 80 Millionen<br />

Euro. An diesem Punkt kam die Technical<br />

Due Diligence (TDD) ins Spiel: Mit ihr haben<br />

die langjährig erfahrenen Sachverständigen<br />

von TÜV SÜD nicht nur den Investitionsaufw<strong>and</strong><br />

analysiert, sondern auch die<br />

Wirtschaftlichkeit und die technische Umsetzung<br />

des Projekts bewertet. Auf den Prüfst<strong>and</strong><br />

kam das Finanzmodell, der Business<br />

Case sowie der Cashflow, jeweils aus technischer<br />

Sicht. Die Sachverständigen kalkulierten<br />

zudem, wann welche Investitionen und<br />

Rückstellungen notwendig sind und welche<br />

Kosten der laufende Betrieb und die Inst<strong>and</strong>haltungen<br />

verursachen werden. Das<br />

investierende Bankenkonsortium erhielt damit<br />

eine Gesamtanalyse in Form eines TDD-<br />

Bild 2. ORC-Wärmetauscher mit Kondensatoren (rechts) sowie Vorwärmer und Verdampfer (links).<br />

Bildquelle: SILENOS ENERGY Geothermie Garching an der Alz GmbH.<br />

Bild 3. Alzkanal mit Entnahmebauwerk für Kühlwasserein- und -auslass.<br />

Bildquelle: SILENOS ENERGY Geothermie Garching an der Alz GmbH.<br />

Reports und damit eine valide Datenbasis,<br />

um die Gesamtfinanzierung des Projekts<br />

abzusichern.<br />

Risiken bei der Technik<br />

identifizieren<br />

Während der Prüfung des Finanzmodells<br />

waren alle relevanten geologischen und<br />

technischen Aspekte zu berücksichtigen.<br />

Dazu zählten die geologischen Verhältnisse<br />

in der Tiefe, die Bohrungen und das Pumpsystem<br />

unter Tage, aber auch die technische<br />

Auslegung der Anlage über Tage. Wichtige<br />

Punkte waren zudem mögliche Abweichungen<br />

von den Prognosen bei der Temperatur<br />

und der Schüttrate des Thermalwassers sowie<br />

das sogenannte Scaling. Das sind Ausfällungen<br />

fester Best<strong>and</strong>teile, die sich als mineralische<br />

Beläge (Scales) in Rohrleitungen,<br />

Pumpen oder Wärmetauschern anlagern<br />

und einen negativen Einfluss haben auf die<br />

Per<strong>for</strong>mance und die Betriebskosten der Anlage.<br />

Für das Finanzmodell relevant war<br />

auch der angepasste Energiebedarf der<br />

Tauchkreiselpumpe und die Verwendung einer<br />

Wasserkühlung statt einer Luftkühlung.<br />

Anlagenverfügbarkeit<br />

sicherstellen<br />

Herzstück der Geothermie-Anlage ist die<br />

Tauchkreiselpumpe. Ein längerer Ausfall der<br />

Pumpe würde zu hohen Ertragsverlusten<br />

führen, da die Pumpe das Thermalwasser<br />

zur Strom- und Wärmeerzeugung an die<br />

Erdoberfläche fördert. Deshalb wurde das<br />

Inst<strong>and</strong>haltungskonzept der Anlage angepasst:<br />

Eine vollständige Ersatzpumpe steht<br />

vor Ort bereit, um einen etwaigen Anlagenstillst<strong>and</strong><br />

so kurz wie möglich zu halten,<br />

falls die Tauchkreiselpumpe ausfallen sollte.<br />

Ergänzt wird die effektive Ersatzteilhaltung<br />

durch regelmäßige Inspektionen und Wartungen.<br />

Um die Lebensdauer einzelner Bauteile<br />

weiter zu erhöhen, enthalten die Verträge<br />

mit den Lieferanten dafür finanzielle<br />

Anreize.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 49


Technical Due Diligence für Geothermie-Kraftwerk<br />

Wasserkühlung rechnet sich<br />

In der Anlagentechnik er<strong>for</strong>derte die Installation<br />

der Wasserkühlung beim Kondensator<br />

zunächst höhere Investitionen, die sich<br />

aber im laufenden Betrieb schnell amortisierten.<br />

Im Vergleich mit einer Luftkühlung<br />

ist der Eigenverbrauch geringer und die Anlage<br />

arbeitet insgesamt effizienter. Die Entscheidung<br />

für eine Wasserkühlung reduzierte<br />

zudem die Lärmemissionen, da Luft-<br />

Rückkühlwerke entfallen. Aufwendig hingegen<br />

waren die Genehmigungsverfahren<br />

für die Nutzung des Wassers aus dem Alzkanal<br />

und die <strong>for</strong>tlaufende Überwachung der<br />

Kühlwassertemperatur, um die Fahrweise<br />

der Anlage zu optimieren. Zu beachten waren<br />

auch die strengen Grenzwerte für die<br />

Rückleitung des Wassers in den Kanal sowie<br />

eine dadurch mögliche Temperaturerhöhung<br />

im Fließgewässer.<br />

Negativszenarien im Blick<br />

haben<br />

„Due Diligence“ bedeutet „Gebotene Sorgfalt“<br />

und beschreibt die detaillierte Prüfung<br />

eines Investitionsobjekts. Zu einer solchen<br />

Prüfung gehört auch, mögliche Negativszenarien<br />

zu betrachten und bereits im Vorfeld<br />

Lösungen dafür zu konzipieren. Denn die<br />

möglichen Zusatzkosten bestimmen maßgeblich,<br />

wie robust das Finanzmodell ist.<br />

Dazu zwei Beispiele am St<strong>and</strong>ort in Garching:<br />

Dem Kraftwerksbetreiber drohte zunächst,<br />

nicht die volle Leistung ins Netz einspeisen<br />

zu können, weil der Netzanschluss<br />

durch den örtlichen Stromnetzbetreiber<br />

noch auszubauen war. Zudem musste das<br />

örtliche Gasnetz erweitert werden, um die<br />

Versorgung der drei KWK-Anlagen für<br />

den Eigenenergiebedarf der Anlage sicherzustellen.<br />

Weitere zu betrachtende Negativszenarien<br />

waren zum Beispiel erhöhte Kühlwasser-<br />

Temperaturen, die das Abschalten der Anlage<br />

er<strong>for</strong>dern würde oder zu geringe Temperaturen<br />

des geförderten Thermalwassers.<br />

Auch ein gesteigerter Stromverbrauch der<br />

Tauchkreiselpumpe und die damit verbundenen<br />

erhöhten Betriebskosten gehörten<br />

dazu. Evaluiert wurde zudem das Szenario<br />

einer nachträglichen Umstellung von Wasser-<br />

auf Luftkühlung, die zusätzliche Rückstellungen<br />

er<strong>for</strong>dern würde.<br />

Monitoring im laufenden<br />

Betrieb<br />

Für den Betrieb einer Geothermie-Anlage<br />

gibt es kein St<strong>and</strong>ardkonzept. Zu unterschiedlich<br />

sind die lokalen Gegebenheiten,<br />

wie etwa die Bohrungstiefen und die<br />

geologischen Bedingungen, die Temperatur<br />

und die Zusammensetzung des Thermalwassers,<br />

aber auch der Förderdruck und<br />

die Schüttrate. Jede Anlage ist faktisch ein<br />

„Unikat“, das individuell betrachtet werden<br />

muss – auch im laufenden Betrieb. Deshalb<br />

sind Prognosen <strong>of</strong>t nur innerhalb bestimmter<br />

Grenzen möglich. Das gilt nicht<br />

nur für die Stromerzeugung und die Anlagenverfügbarkeit,<br />

sondern auch für die<br />

Einnahmen und das laufende Betriebsbudget.<br />

Als Lenders Technical Advisor (LTA) unterstützen<br />

die Experten von TÜV SÜD die kreditgebenden<br />

Parteien und SILENOS auch<br />

über die Inbetriebnahme hinaus, indem sie<br />

regelmäßig den ordnungs- und planmäßigen<br />

Betrieb prüfen und die wichtigsten Betriebsparameter<br />

überwachen.<br />

Während des Betriebs der Anlage wächst<br />

das Wissen über das Zusammenspiel einzelner<br />

Faktoren. Dazu zwei Beispiele: Die Pumpe<br />

für die Re-Injektion des Thermalwassers<br />

muss aufgrund unerwartet guter Druckverhältnisse<br />

kaum zugeschaltet werden, was<br />

den Eigenstrombedarf der Anlage reduziert.<br />

Die Temperatur des geförderten Thermalwassers<br />

liegt zwar unterhalb des prognostizierten<br />

Werts der Probebohrungen, aber die<br />

Schüttrate gleicht das aus, weil diese wiederum<br />

höher ist, als erwartet.<br />

Resümee<br />

Am Energiest<strong>and</strong>ort in Garching an der<br />

Alz haben sich die zu Beginn höheren Investitionskosten<br />

am Ende ausgezahlt: Der reibungslose<br />

und effiziente Anlagenbetrieb<br />

ist sichergestellt. Auf dem Weg dorthin hat<br />

die TDD-Prüfung und -Analyse allen Beteiligten<br />

nicht nur eine Aufstellung aller Kosten<br />

und Risiken zur Verfügung gestellt, sondern<br />

auch eine valide Datenbasis geschaffen<br />

für die Gesamtfinanzierung des Projekts<br />

durch Fremdkapitalgeber. Das Tiefengeothermie-Projekt<br />

bietet in einem volatilen<br />

Umfeld mehr Versorgungssicherheit und<br />

Unabhängigkeit für die Region. Darüber<br />

hinaus spart die Kommune längerfristig<br />

Energiekosten und Emissionen ein. Letztere<br />

entsprechen jährlich bis zu 23.500 Tonnen<br />

CO 2 . <br />

l<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

Lieferung der Technischen Dokumentation (Technische Anlagendaten,<br />

Dokumente) für Anlagen der Energieversorgung<br />

Ausgabe/edition 2015 – VGB-S-831-00-2015-05-DE VGB-S-831-00-2015-05-EN)<br />

DIN A4, 114 Seiten, Preis für VGB-Mit glie der € 420,–, für Nicht mit glie der € 630,–, + Ver s<strong>and</strong> kos ten und MwSt.<br />

Mit der Lieferung von Anlagen der Energieversorgung, deren Teilanlagen und deren einzelnen Ausrüstungen<br />

(Bauteile) im Rahmen von Projekten und bei Einzelaufträgen ist auch die Lieferung der für die Betriebsführung<br />

und Inst<strong>and</strong>haltung er<strong>for</strong>derlichen Dokumentation verknüpft. Diese ist er<strong>for</strong>derlich, um einen sicheren und wirtschaftlichen<br />

Betrieb der Energieversorgungsanlagen zu gewährleisten.<br />

Zweck dieses VGB-St<strong>and</strong>ards ist die Festlegung eines Rahmens für:<br />

Dokumentationsinhalte (Bedarf an Dokumenten und Daten), Dokumentationsstruktur und -<strong>for</strong>m,<br />

Kennzeichnung von Dokumenten, Zuordnung von Dokumenten zu Referenzkennzeichen (KKS, RDS-PP ® ),<br />

Lieferfristen, Übergabe- und Übernahmeprozedur, Anlagenbeschilderung.<br />

Mit der überarbeiteten Fassung des VGB-St<strong>and</strong>ards VGB-S-831-00 (vormals VGB-R 171) aus dem Jahre 2010<br />

wurde den oben genannten Forderungen entsprochen. Die Erfahrungen bei der Anwendung verlangten jedoch<br />

eine weitere Präzisierung der Vorgaben und die explizite Integration des Themas der Lieferung von Technischen<br />

Anlagendaten als zunehmend bevorzugten Gegenst<strong>and</strong> der Dokumentation. Die speziellen An<strong>for</strong>derungen der<br />

Windenergie für ihre Energieversorgungsanlagen sind in die vorliegende Fassung eingeflossen.<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

Lieferung der Technischen<br />

Dokumentation<br />

(Technische Anlagendaten,<br />

Dokumente) für Anlagen der<br />

Energieversorgung<br />

(vormals VGB-R 171)<br />

VGB-S-831-00-2015-05-DE<br />

50 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Einsparungen beim Öl in der Schmieranlage<br />

Bis zu 75 % Einsparung beim Öl<br />

Klimaschutz bei der Schmieranlage kann so einfach sein<br />

Alex Schöneberger<br />

Abstract<br />

Up to 75 % savings on oil –<br />

Climate protection in the lubrication<br />

system can be so simple<br />

The quantities <strong>of</strong> fluids in hydraulic applications<br />

should be reduced significantly to protect<br />

the climate. St<strong>and</strong>ard lubrication systems <strong>for</strong><br />

turbines <strong>and</strong> compressors in general have not<br />

seldom a fluid filling volume between 10,000<br />

<strong>and</strong> 100,000 litre. Thus, the reservoir size reduction<br />

would logically contribute to the reduction<br />

<strong>of</strong> the CO 2 -foot print. Lubrication<br />

systems need to hold <strong>and</strong> condition the lubricant<br />

<strong>and</strong> need to remove particles, heat <strong>and</strong><br />

air. All this has to be done in appropriate manner,<br />

be<strong>for</strong>e the fluid is pumped up to the rotating<br />

equipment`s bearings <strong>and</strong> gearboxes. One<br />

<strong>of</strong> the main goals here is the removal <strong>of</strong> the<br />

incoming air. Quick <strong>and</strong> Efficient!<br />

HYDAC has developed a special strainer series<br />

<strong>for</strong> this exercise. A concept <strong>for</strong> the rotating<br />

equipment market based on that product <strong>for</strong><br />

Autor<br />

Alex Schöneberger<br />

HYDAC <strong>International</strong> GmbH<br />

Industrial Sector<br />

Management Compressors<br />

Dudweiler/Saar, Deutschl<strong>and</strong><br />

Gasblasen steigen langsam im Öl an die<br />

Oberfläche und werden dort abgeschieden.<br />

Ohne weitere Hilfsmittel wird dafür<br />

Zeit benötigt, die durch große Tanks mit beruhigter<br />

Strömung und genug Verweildauer<br />

gegeben wird. Die API614 [Regelwerk<br />

2008] schlägt für die Verweilzeit acht Minuten<br />

vor, woraus sich die Tankgröße errechoils<br />

< 50 cSt can reduce the common six to<br />

eight minutes retention time to approximately<br />

two minutes.<br />

The final test with lubrication systems <strong>and</strong><br />

state <strong>of</strong> the art turbo compressors at Atlas<br />

Copco Energas in Cologne (part <strong>of</strong> the Atlas<br />

Copco Gas <strong>and</strong> Process Division) demonstrates<br />

the quality <strong>of</strong> the air separation. The field results<br />

overbid even the lab data found during<br />

the development process. There is no doubt<br />

that the air retention time can be reduced to<br />

approx. one fourth <strong>of</strong> the common engineering<br />

data.<br />

In the shown example, the reservoir held a lubricant<br />

volume <strong>of</strong> 1420 liters only, instead <strong>of</strong><br />

the <strong>for</strong>mer calculated <strong>and</strong> used 3820 liters,<br />

which the API614 rule would recommend.<br />

In other words, the lubricant saving is equal to<br />

a CO 2 savings <strong>of</strong> 12.5 tonnes. Moreover, the<br />

system design builds 2 m³ smaller <strong>and</strong> 0.9 tons<br />

<strong>of</strong> steel lighter than the conventional design.<br />

This would reduce the CO 2 footprint by another<br />

0.5 tons! l<br />

Klimaschutz bedeutet auch die Einsparung<br />

von Betriebsfluiden. Schmieranlagen für Turbinen<br />

und Kompressoren haben häufig ein<br />

Volumen von 10.000 bis 100.000 Liter, weshalb<br />

die Verkleinerung der Tanks zur Reduktion<br />

des CO 2 -Fußabdrucks beiträgt. Schmiersysteme<br />

müssen Partikel, eingetragene Hitze<br />

und mitgeführte Luft aus dem Öl entfernen,<br />

bevor das Fluid dem System wieder zugeführt<br />

wird. Das Ziel ist es, die Luftmenge im Öl<br />

schnell und effizient zu reduzieren.<br />

HYDAC hat dafür eine spezielle Strainer-Serie<br />

entwickelt. Mit diesem Produkt wird ein Entgasungskonzept<br />

für Öle < 50 cSt erarbeitet<br />

und im Technikum getestet, womit die Verweildauer<br />

des Öls von den üblichen acht Minuten<br />

auf bis zu zwei Minuten reduziert wird.<br />

Das Konzept wird in Zusammenarbeit mit Atlas<br />

Copco Energas (Teil der Atlas Copco Gas<br />

<strong>and</strong> Process Division) bei einem Auftrag für<br />

das dänische Start-up Unternehmen Stiesdal<br />

umgesetzt.<br />

Die abschließenden Versuche mit Ölsystem<br />

und Turbokompressor bei Atlas Copco Energas<br />

in Köln geben Aufschluss zur Qualität<br />

der Luftabscheidung. Die Versuchsergebnisse<br />

bestätigen, dass die Verweilzeit des Öls im<br />

Tank auf zwei Minuten reduziert werden<br />

kann.<br />

Durch das deutlich verringerte Ölvolumen,<br />

hier 1420 Liter, werden in dem gezeigten Beispiel<br />

im Vergleich zur Vorgabe der API614,<br />

welche 3820 Liter <strong>for</strong>dern würde, Ressourcen<br />

eingespart. Mit dieser deutlich schlankeren<br />

Lösung mit 2 m³ weniger Bauraum werden ca.<br />

0,9 Tonnen Stahl eingespart sowie zusätzliche<br />

12,5 Tonnen CO 2 bei der ersten Inbetriebnahme<br />

und jedem Ölwechsel.<br />

Problemstellung bei Turbinen<br />

und Kompressoren<br />

Immer wenn Gase giftig oder gefährlich<br />

sind, muss dafür gesorgt werden, dass diese<br />

unter keinen Umständen an die Umgebung<br />

gelangen. Daher werden Schmierölanlagen<br />

(siehe B i l d 1 ), die Getriebe und Gleitlager<br />

von Turbinen und Kompressoren mit Öl versorgen,<br />

häufig mit Ölnebelabscheidern ausgerüstet.<br />

Diese erzeugen im Tank einen kleinen<br />

Unterdruck (30 bis 50 mbar), der sich<br />

über die Rücklaufleitung bis zu den Gleitlagern<br />

und dem Getriebe <strong>for</strong>tsetzt. So wird ein<br />

kontinuierlicher Luftstrom von der Umgebung<br />

in die Anlage erzeugt und es wird vermieden,<br />

dass etwaige gefährliche St<strong>of</strong>fe den<br />

umgekehrten Weg nehmen.<br />

Dieser angesaugte Luftstrom wird mit dem<br />

Öl, teilweise fein dispergiert, zum Schmiersystem<br />

transportiert. Dort muss die Luft<br />

wieder abgetrennt werden, da sie schädlich<br />

für das Öl selbst ist und zu Schäden an den<br />

Komponenten führen kann. Daher wird für<br />

den Luftgehalt auf der Saugseite der Pumpe<br />

im Öl in Spezifikationen ein Zielwert von<br />

2 Vol% vorgegeben. Das nachfolgende beschriebene<br />

Konzept setzt sich selbst das Ziel<br />

unter 1,5 Vol% zu bleiben.<br />

51 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong><br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 51


Einsparungen beim Öl in der Schmieranlage<br />

Schmierölfilter<br />

Schmieröltank<br />

Ölnebelabscheider<br />

Bild 1. Wie kommt die Luft ins Öl.<br />

net. Diese Vorgehensweise führt bei Turbinen<br />

teilweise zu Tankgrößen von bis zu<br />

100.000 Liter.<br />

Ein schonender Umgang mit Energie und<br />

Ressourcen ist das Gebot der Stunde, das<br />

die globale Wirtschaft umtreibt. Im industriellen<br />

Kontext er<strong>for</strong>dert das auch die Einsparung<br />

von Betriebsfluiden. D.h., dass durch<br />

optimierte Entgasung die nötige Verweilzeit<br />

im Tank und damit verbundene Ölmenge<br />

drastisch reduziert werden. Ein deutsches<br />

Unternehmen hat sich dieses Problems<br />

angenommen und ein einfach anzuwendendes<br />

Konzept mit preiswerten Mitteln<br />

erarbeitet, welches die Verweilzeit und<br />

damit die Ölmenge um bis zu 75 % reduziert.<br />

Das Entgasungskonzept<br />

HYDAC verwendet in der Produktreihe RKB<br />

ein besonderes Entgasungskonzept, wodurch<br />

eine schnelle Reduktion der Luftmenge<br />

im Öl ermöglicht wird. Basierend auf einem<br />

in der Broschüre „Tankkonzept mit<br />

AirX-Technologie“ (HYDAC <strong>International</strong><br />

GmbH, 2020) geschilderten Konzept kann<br />

der Tank eines optimierten Schmiersystems<br />

konzeptioniert werden. Der prinzipielle Aufbau<br />

ist in B i l d 2 dargestellt.<br />

Schmierölrücklauf<br />

Schmierölversorgung<br />

Schematische Darstellung<br />

einer Dampfturbine<br />

Gleitlager Dampfturbine<br />

Alle Entgasungskomponenten der Baureihe<br />

werden von innen nach außen durchströmt.<br />

Neben der Kammerung des Grobschmutzes<br />

auf der Anströmseite beim Wechsel der Air-<br />

X Einheit, ist vor allem die Strömungsberuhigung<br />

zum Tank hin eine wichtige Eigenschaft<br />

dieser Durchströmungsrichtung. Aufgrund<br />

des größeren Ausströmungsquerschnitts<br />

strömt das Öl viel langsamer aus der<br />

Entgasungseinheit. Die Luftblasen im Öl haben<br />

somit mehr Zeit aufzusteigen. Das<br />

gleichmäßige und langsame Ausströmen<br />

des Öls sorgt zudem für einen ruhigen Ölspiegel<br />

im Tank. Ein erneutes Eindringen<br />

von Luft in die Flüssigkeit durch dynamische<br />

Effekte wie „Plätschern“ im Tank kann verhindert<br />

werden.<br />

Physikalisch gesehen ist die Aufstiegszeit einer<br />

Luftblase im Öl unter <strong>and</strong>erem abhängig<br />

vom Blasendurchmesser. Der Zusammenhang<br />

ist dabei quadratisch. Eine Blase mit<br />

einem um den Faktor 10 kleineren Durchmesser<br />

hat eine um den Faktor 100 längere<br />

Aufstiegszeit. Je kleiner die Blasen sind,<br />

umso höher ist demzufolge auch die Gefahr,<br />

dass sie wieder mitgerissen werden.<br />

Die Entgasungseinheiten mit der patentierten<br />

„Fenster-Ausströmung“ mit Metallgewebe<br />

sorgen für eine Konglomeration kleiner<br />

Blasen zu größeren. Dieses Zusammenfließen<br />

wird als Koaleszenz bezeichnet. Die dadurch<br />

entst<strong>and</strong>enen großen Blasen steigen<br />

viel schneller auf und die Luftabscheidung<br />

ist wesentlich verbessert.<br />

Im Tanksystem werden die Entgasungskomponenten<br />

von unten angeströmt. Dadurch<br />

kann ein Teil des Ölvolumenstroms durch<br />

die Fenster im Gehäuse oberflächennah ausströmen.<br />

Somit ist die Aufstiegsdistanz für<br />

Luftblasen hin zur Oberfläche auf ein Minimum<br />

reduziert und die Luftabscheidung des<br />

Systems ist nochmals erhöht. Die RKB Entgasungskomponenten<br />

werden in einer Zwischenkammer<br />

montiert, die im unteren Bereich<br />

des Tanks ausgebildet wird. Das Öl<br />

strömt von unten in die Entgasungseinheit<br />

und über das Steigrohr in den Tank.<br />

Um einen unerwünschten Rückstau zu verhindern,<br />

werden die Komponenten so ausgelegt,<br />

dass Sie im Betriebspunkt mit geringsten<br />

Druckverlusten (weniger als<br />

5 mbar) betrieben werden können. Das<br />

Blech der Kammer endet ca. 100 mm unterhalb<br />

des Tankdeckels, so dass der gesamte<br />

Gasraum über dem Öl mitein<strong>and</strong>er verbunden<br />

ist. Dies ist nötig, damit sich der Unterdruck<br />

des Ölnebelabscheiders ungehindert<br />

zum Rücklaufanschluss <strong>for</strong>tsetzen kann.<br />

Messtechnik und<br />

Technikumsanlage<br />

Die Messtechnik<br />

Um belastbare Messungen durchführen zu<br />

können, wurde ein Sensor zur Luftgehaltsmessung<br />

entwickelt. Mit Hilfe dieses Sensors<br />

können Höhen- und Längspr<strong>of</strong>ile in einem<br />

Tank gemessen und damit die Luftverteilung<br />

bestimmt werden. Der Messsensor<br />

ist mobil und kann Luftgehalte zwischen 0<br />

und 20 % auflösen.<br />

Das Technikum<br />

Der Sensor wird an einer Technikumsanlage<br />

eingesetzt. Das temperierte Öl wird vor einer<br />

Zahnradpumpe mit Luft beladen. Die<br />

Luft wird durch die Pumpe feinst dispergiert.<br />

Die Größenverteilung wird durch<br />

Schauglas mit einer Kamera detektiert. Vor<br />

und nach dem Versuchstank wird der Luftgehalt<br />

im Öl mit dem oben beschriebenen<br />

Luftgehaltssensor gemessen.<br />

Bild 2. Tank- und Entgasungskonzept der Fimra HYDAC.<br />

Entgasungsfenster<br />

zur Strömungsführung<br />

über Ölspiegel<br />

Verlangsamung der<br />

Strömung, durch<br />

"<br />

intc-out" Führung<br />

Koaleszenz der Luftblasen (kleine Blasen werden<br />

zu rößeren und steigenn schneller auf!)<br />

Koaleszenz<br />

Ergebnisse der Vorversuche im<br />

Technikum<br />

Die Pumpe wird mit einem Volumenstrom<br />

von 200 l/min betrieben. Dabei wird der<br />

Luftgehalt von 5 Vol% in Schritten auf ca.<br />

17 % erhöht. Vor Eintritt in den Versuchstank<br />

wird die Dispersion überprüft. B i l d 3<br />

zeigt eine beispielhafte Größenverteilung.<br />

Die Anzahl der Blasen nimmt mit abnehmender<br />

Größe zu. Nach dem Tank, der gemäß<br />

dem zuvor beschriebenen Konzept aufgebaut<br />

ist und mit 400 Liter Öl gefüllt ist,<br />

wird der Gasgehalt wieder gemessen.<br />

52 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Einsparungen beim Öl in der Schmieranlage<br />

VOR der AIR X Einheit<br />

NACH der AIR X Einheit<br />

gespeist wird. Bei der Applikation ist immer<br />

nur der Kompressor oder die Exp<strong>and</strong>erturbine<br />

im Betrieb, nie beide gleichzeitig.<br />

Ziel ist es den Tank so zu konzipieren, dass<br />

die Verweilzeit des Öls im Tank auf zwei Minuten<br />

reduziert wird. Die Verhältnisse im<br />

Tank sollen mit Hilfe einer Strömungssimulation<br />

nachgestellt und vor dem Bau kontrolliert<br />

werden.<br />

Das neue Schmiersystem soll nach Fertigstellung<br />

zum Turbokompressorbauer nach<br />

Köln transportiert werden und dort an einem<br />

der beiden Rotating Equipment installiert<br />

und mit laufendem Ölnebelabscheider<br />

betrieben werden. Dabei sollen die Messergebnisse<br />

zeigen, ob die im Technikumsversuch<br />

gezeigten Ergebnisse zu größeren<br />

Volumenströmen hochskaliert werden<br />

können.<br />

Bild 3. Ergebnisse Technikum.<br />

B i l d 3 zeigt den Vergleich von Eintritt und<br />

Austritt.<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden,<br />

dass selbst bei einer Eintrittsbeladung<br />

von 17 Vol% feinst dispergierter Luftblasen,<br />

der Ausgangsgehalt an Luft nie über<br />

1,2 Vol% steigt. Damit wird im Technikumsmaßstab<br />

bewiesen, dass eine Verweilzeit<br />

von zwei Minuten ausreicht, um selbst hohe<br />

Luftfrachten zu entfernen.<br />

Anwendungsfall:<br />

Turbokompressor und<br />

Exp<strong>and</strong>er für<br />

Energiespeicherung<br />

Die Heraus<strong>for</strong>derung<br />

Die dänische Firma Stiesdal entwickelt die<br />

GridScale Technology in Zusammenarbeit<br />

mit Atlas Copco Energas in Köln. B i l d 4<br />

zeigt das Verfahrensschema, welches in der<br />

GridScale system schematic<br />

1 Motor / generator<br />

2 Compressor<br />

3 Turbine<br />

4 Cold storage tank<br />

5 Hot storage tank<br />

6 Cooler<br />

550 o C<br />

330 o C<br />

80 o C<br />

-30 o C<br />

1 2 3<br />

4<br />

Broschüre “GridScale Energy storage system<br />

der Firma Stiesdal” [Stiesdal A/S, 2021] beschrieben<br />

wird. Bei dem Verfahren wird mit<br />

nachhaltig erzeugter elektrischer Energie<br />

mittels eines Turbokompressors Luft verdichtet,<br />

erhitzt und die Kompressionswärme<br />

in mit Steinen gefüllten Tanks gespeichert.<br />

Wenn der Strom wieder benötigt wird erzeugt<br />

eine Kombination aus Turbine und<br />

Kompressor aus der gespeicherten Wärme<br />

wieder mechanische Leistung, welche einen<br />

Generator antreibt. Dem Startup war wichtig,<br />

eine besonders nachhaltige Lösung zu<br />

erhalten, so auch beim integrierten Schmiersystem.<br />

Das Betriebsfluid Öl sollte daher auf<br />

das notwendige Minimum reduziert werden.<br />

Zudem sollte die Schmieranlage möglichst<br />

kostengünstig ausfallen – und gleichzeitig<br />

als st<strong>and</strong>ardisierbare Lösung dienen.<br />

B i l d 4 zeigt die von Atlas Copco Energas<br />

entwickelte Kombination aus Kompressor<br />

und Turbine, die von einem Schmiersystem<br />

Charge<br />

Bild 4. Verfahrensschema und Gesamtaufbau Rotating Equipment.<br />

5<br />

6<br />

1<br />

3 2<br />

4<br />

Discharge<br />

5<br />

6<br />

Konzeption<br />

B i l d 5 zeigt das Schaltschema des Systems.<br />

Das Schmiersystem ist mit einem Ölnebelabscheider<br />

versehen, die bis zu<br />

180 m 3 /h Luft ansaugen kann. Das Öl<br />

kommt zusammen mit der Luft zum<br />

Schmieröltank (grün markiert). Die Eingangsstutzen<br />

sind kurz unterhalb des Deckels<br />

mit großen Löchern versehen, um eine<br />

erste Trennung der angesaugten Luft von<br />

dem Schmieröl zu gewährleisten. Die im Öl<br />

fein dispergierte Luft wird mit dem Öl zusammen<br />

unter die Öloberfläche in die Rücklaufkammer<br />

geführt.<br />

Der Tank hat zwei Pumpenanschlüsse für die<br />

Pumpen, die mit den Getrieben mechanisch<br />

gekoppelt sind. Die mechanischen Pumpen<br />

am Getriebe fördern jeweils 312 l/min. Bei<br />

der Inbetriebnahme bzw. bei einem möglichen<br />

Notfall wird eine elektrisch angetriebene<br />

Hilfspumpe zugeschaltet, die 347 l/min<br />

liefert.<br />

236 l/min werden über das Getriebe zur<br />

Rücklaufkammer in den Tank geführt. Der<br />

restliche Volumenstrom (orange dargestellt)<br />

geht über die Druckentlastungsventile<br />

direkt hinter den Entgasungseinheiten in<br />

den Tank.<br />

Simulation<br />

Die Detailkonstruktion wird mit Hilfe von<br />

Strömungssimulationen auf folgendene Gesichtspunkte<br />

hin geprüft:<br />

––<br />

Ist die Strömung gleichmäßig, ohne Beschleunigungen<br />

und damit ohne der Gefahr<br />

von Turbulenzen?<br />

––<br />

Strömt das Öl in allen Bereichen des<br />

Tanks oder gibt es Toträume? Totvolumina<br />

würden die resultierende Verweilzeit<br />

weiter reduzieren.<br />

––<br />

Ist der Strom des Öls am Anfang des Tanks<br />

nach oben gerichtet? Damit werden Gasblasen<br />

mit der Strömung an die Oberfläche<br />

geführt und direkt abgeschieden.<br />

B i l d 6 zeigt die Strömungsimulation. Das<br />

Öl wird in einem der drei Anschlüsse vor den<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 53


Einsparungen beim Öl in der Schmieranlage<br />

Frequenzgeregelter<br />

Kühler<br />

Dreiwegeventil<br />

Druckreduzierventil<br />

Filter<br />

Pumpe<br />

Pumpe<br />

Kompressor<br />

Exp<strong>and</strong>er<br />

Ölnebelabscheider<br />

Druckreduzierventil<br />

Hilfspumpe<br />

Rücklauf<br />

ohne Luftfracht<br />

Entgasungseinheit<br />

Air X (HYDAC)<br />

Rücklauf<br />

mit Luftfracht<br />

Bild 5. Schaltschema.<br />

Saugstrainer durchführen zu können, wobei<br />

der Sensor über eine vakuumdicht eingeführte<br />

Lanze mit Öl versorgt und durch einen<br />

zweiten Anschluss das Öl wieder zurückgeführt<br />

wird. Der Probenahmestrom ist<br />

im Verhältnis zum gesamten Umsatz zu vernachlässigen.<br />

Bild 6. Simulationen.<br />

87 % 99 % 100 %<br />

Entgasungseinheiten eingeleitet. Die grüne<br />

Farbe symbolisiert eine etwas höhere Strömungsgeschwindigkeit<br />

von 0,28 m/sec. Das<br />

Öl wird durch die Einbauten an die Oberfläche<br />

geführt. Es sinkt langsam wieder ab, hin<br />

zum Sauganschluss. Die Geschwindigkeit<br />

mit kleiner als 0,04 m/sec ist sehr niedrig<br />

und das Pr<strong>of</strong>il gleichförmig. Es zeigen sich<br />

fast keine Totzonen, obwohl die Pumpe über<br />

nur einen Sauganschluss versorgt wird.<br />

Tab. 1. Simulationsergebnisse des<br />

Abscheideverhaltens.<br />

Farbe Größe Abscheidung<br />

Rot 0,8 mm 100 %<br />

Grün 0,6 mm 99 %<br />

Blau 0,4 mm 87 %<br />

Um das Abscheideverhalten abschätzen zu<br />

können, werden Zweiphasenströmungen simuliert.<br />

Wobei das Verhalten von drei Blasengrößen<br />

(0,4 mm = blau; 0,6 mm = grün;<br />

0,8 mm= rot) im strömenden Öl betrachtet<br />

wird. Die Blasen, welche die Oberfläche erreichen,<br />

werden als abgeschieden betrachtet.<br />

B i l d 6 zeigt die Ergebnisse. Selbst die<br />

kleinsten Luftblasen werden zu fast 90 %<br />

abgeschieden (Ta b e l l e 1 ).<br />

Versuche im Prüffeld mit<br />

Kompressor<br />

Der Tank ist mit Messstellen versehen, um<br />

während des Betriebs Messungen in der<br />

Rücklaufkammer oder in der Nähe der<br />

Im Prüffeld von Atlas Copco Energas in<br />

Köln, wird das Schmiersystem am Turbokompressor<br />

angeschlossen. Es werden 620<br />

Liter HLP32 in den Tank gefüllt. Dies entspricht<br />

einer Füllhöhe von 350 mm.<br />

Nach der Anlaufphase des Systems wird die<br />

Messlanze auf der Saugseite 100 mm unter<br />

der Oberfläche geführt und gemessen; dann<br />

in 50 mm Schritten immer tiefer ins Öl getaucht.<br />

B i l d 7 zeigt das gemessene Höhenpr<strong>of</strong>il<br />

des Lufgehaltes. Der Luftgehalt sinkt<br />

schnell mit zunehmendem Tiefe auf 0,5 Vol%.<br />

Der durchschnittliche Luftgehalt ist 0,8 Vol%,<br />

also deutlich unter den angestrebten<br />

1,5 Vol%.<br />

Schlussfolgerung<br />

Sowohl die Messungen im Technikum als<br />

auch die Werte bei der Kombination eines<br />

Schmiersystems mit einem Getriebekompressor<br />

bestätigen, dass das patentierte Konzept<br />

der Entgasungseinheiten durch die<br />

Führung und die Beruhigung der Strömung<br />

Luft effektiv aus dem Öl abscheidet.<br />

Eingebettet in einer geeigneten Gesamtkonzeptionierung<br />

können die konventionell angesetzten<br />

(z.B. API614; 8 Minuten) Verweilzeiten<br />

des Öls im Tank drastisch reduziert<br />

werden.<br />

54 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


Einsparungen beim Öl in der Schmieranlage<br />

Height [mm]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Öloberfläche<br />

Ø = 0,8 Vol %<br />

0 1 2 3 4 5<br />

Vol. Air Conten [VAC [%]]<br />

Bild 7. Ergebnisse der Luftgehaltsmessungen bei der Kombination mit einem Turbokompressor.<br />

Tab. 2. Ersparnisse / Kunden- und Nachhaltigkeitsvorteile.<br />

Kostenverhältnis<br />

Konventionelle<br />

Technik<br />

Nachher<br />

Einsparung<br />

Kosten<br />

Einsparung<br />

CO 2<br />

Anlage ~70.000 € ~ 60.000 € -14 % -13,4 Tonnen<br />

Gewicht / Stahl ~ 2,7 t ~ 2,2 t -18,5 % -0,9 Tonnen<br />

Ölwechsel 3820 Liter 1420 Liter -63 % -12,5 Tonnen<br />

Ta b e l l e 2 zeigt die Daten zu dem vorgestellten<br />

Projekt. Durch das deutlich verringerte<br />

Ölvolumen und verlängerte St<strong>and</strong>zeiten<br />

werden Ressourcen eingespart:<br />

––<br />

Optimierter Materialeinsatz und Bauvolumen<br />

Bei dieser deutlich schlankeren Lösung<br />

mit 2 m³ weniger Bauraum konnten 0,9<br />

Tonnen Stahl eingespart werden.<br />

––<br />

CO 2 -Reduktion<br />

Bei der ersten Inbetriebnahme konnten<br />

rund 13,4 Tonnen CO 2 eingespart werden.<br />

Zudem reduziert sich bei jedem Ölwechsel<br />

der CO 2 Verbrauch um weitere<br />

12,5 Tonnen.<br />

Bei der Aufstellung muss berücksichtigt<br />

werden, dass das tatsächlich eingefüllte Ölvolumen<br />

durch das sogenannte Run-Down-<br />

Volumen vergrößert wird. Dies ist das Öl,<br />

welches in den Komponenten (Filter, Kühler<br />

etc.) und den Rohrleitungen zwischen<br />

Schmiersystem enthalten ist. Bei Stillst<strong>and</strong><br />

fließt dieses Öl zurück in den Tank.<br />

Verweise<br />

[HYDAC <strong>International</strong> GmbH (2020)]. Tankkonzept<br />

mit Air-X Technologie. Von https://<br />

www.hydac.com/media/downloads/industries/prozesskompressoren_und_verdichter/de7230-0-09-20_air-x-technologie.pdf<br />

abgerufen<br />

[Regelwerk (2008)]. API 614; Lubrication,<br />

Shaft-sealing <strong>and</strong> Oil-Control Systems <strong>and</strong><br />

Auxiliaries.<br />

[Stiesdal A/S (2021)]. GridScale Energy <strong>Storage</strong>.<br />

Retrieved from GridScale Energy <strong>Storage</strong>:<br />

https://www.stiesdal.com/wp-content/uploads/2021/11/30883-Stiesdal-<strong>Storage</strong>-Technologies-brochure.pdf<br />

l<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

Analysenverfahren im Kraftwerk<br />

(vormals VGB-B 401)<br />

Ausgabe 2020 – VGB-S-004-00-2020-10-DE<br />

DIN A4, Print/eBook, 234 S., Preis für VGB-Mit glie der € 280.–, Nicht mit glie der € 420,–, + Ver s<strong>and</strong> und USt.<br />

Die Kraftwerkschemie spielt in vielen Kraftwerksprozessen eine gewichtige Rolle. Sie unterstützt das<br />

Kraftwerk bei dem sicheren, effizienten, umweltbewussten und auflagenkon<strong>for</strong>men Betrieb seiner Anlagen.<br />

Sie hilft bei der Bewertung von Einsatzst<strong>of</strong>fen und im Kraftwerksprozess entstehenden St<strong>of</strong>fen.<br />

Um diesen An<strong>for</strong>derungen gerecht zu werden, benötigt der St<strong>and</strong>ort eine kompetente, personell gut<br />

ausgestattete chemisch analytische Abteilung, die über die für eine qualitativ hochwertige Analytik<br />

geeignete Analysengeräte verfügt. Die Analytik im Kraftwerk besitzt auch die Kompetenz Analysenwerte,<br />

die von externen Labors erzeugt wurden, zu bewerten und die daraus notwendigen H<strong>and</strong>lungen<br />

einzuleiten. Somit stellt die Analytik einen unverzichtbaren Kernbereich im Kraftwerk dar.<br />

VGB-St<strong>and</strong>ard<br />

Analysenverfahren<br />

im Kraftwerk<br />

(vormals VGB-B 401)<br />

VGB-S-004-00-2020-10-DE<br />

Das „H<strong>and</strong>buch der analytischen Kraftwerkschemie“ (VGB-B 401) existiert seit 1973. Seine Anfänge<br />

liegen weit zurück, als der Einsatz von modernen elektronischen Medien hauptsächlich als Ersatz der<br />

Schreibmaschine gesehen wurde. Inzwischen gab es bekanntermaßen eine rasante Entwicklung. Die<br />

Allgegenwart des Internets ermöglicht eine schnelle Recherche von analytischen Sachverhalten. Diese Aktualität kann ein gedrucktes<br />

Medium nie erreichen. Die Fachgruppe (TG) „Analytik“ erhielt deshalb durch das Technical Committee (TC) „Chemistry“ den Auftrag,<br />

das H<strong>and</strong>buch inhaltlich und konzeptionell zu überarbeiten und dem Einsatz neuer Medien Rechnung zu tragen. Zu diesem Zweck<br />

wurde eine Projektgruppe gegründet, die das vorliegende H<strong>and</strong>buch erstellt hat.<br />

* Access <strong>for</strong> eBooks (PDF files) is included in the membership fees <strong>for</strong> Ordinary Members (operators, plant owners) <strong>of</strong> VGB PowerTech e.V.<br />

* Für Ordentliche Mitglieder des VGB PowerTech e.V. ist der Bezug von eBooks im Mitgliedsbeitrag enthalten. www.vgb.org/vgbvs4om<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 55


<strong>vgbe</strong>-Fachtagung<br />

Thermische Abfall-, Klärschlammbeh<strong>and</strong>lung<br />

und Wirbelschichtfeuerungen <strong>2022</strong><br />

9. und 10. Mai <strong>2022</strong> in Hamburg<br />

mit Fachausstellung<br />

Thermische Abfall-,<br />

Klärschlammbeh<strong>and</strong>lung und<br />

Wirbelschichtfeuerungen <strong>2022</strong><br />

Programm<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

MONTAG, 9. MAI <strong>2022</strong><br />

Die thermische Abfallverwertung ist in Deutschl<strong>and</strong> eine der<br />

tragenden Säulen der Abfallentsorgung, die vorwiegend in<br />

Rostfeuerungsanlagen durchgeführt wird. Die Wirbel schichtfeuerung<br />

hat den Vorteil eines breiten Brennst<strong>of</strong>fb<strong>and</strong>es von der<br />

Kohle über Biomasse bis hin zu Ersatzbrennst<strong>of</strong>fen. Beide Anlagentypen<br />

haben Gemeinsamkeiten, wie etwa gleiche Anlagengröße,<br />

Kesselkorrosionen und in der Regel die Auskopplung von Fernwärme<br />

oder Prozessdampf, führen somit zu vielen gleichen Problemen<br />

bei dem Betrieb der Anlagen.<br />

Die <strong>vgbe</strong>­Fachgruppen “Thermische Abfallverwertung“ und<br />

„Wirbelschichtfeuerungen“ haben sich entschieden, die bereits im<br />

Jahr 2019 sehr erfolgreich durchgeführte gemeinsame Veranstaltung<br />

in <strong>2022</strong> zu wiederholen und die folgenden aktuellen Themen<br />

abzubilden:<br />

| Betriebsoptimierung<br />

| Sanierungsmaßnahmen<br />

| Feuerraumverschlackung<br />

| Feuerleistungsregelung<br />

| Kesselkorrosion und ­verschmutzung<br />

| Rauchgasreinigung<br />

| Emissionsminderung und ­messtechnik<br />

| Fernwärme­ und Prozessdampfauskopplung<br />

| Klärschlammverbrennung<br />

Ziel und Aufgabe ist es, die Themen des Programms zu dis ku tieren<br />

und einen intensiven Erfahrungsaustausch zu pflegen.<br />

In die Fachtagung ist eine begleitende Fachausstellung inte griert, die<br />

zusätzliche In<strong>for</strong>mationsmöglichkeiten bietet.<br />

Auf Wiedersehen in Hamburg!<br />

Ihr <strong>vgbe</strong>­Team<br />

ab 09:30<br />

10:00 –<br />

10:30<br />

V1<br />

10:30 –<br />

11:00<br />

V2<br />

11:00 –<br />

11:30<br />

V3<br />

11:30 –<br />

12:00<br />

12:00 –<br />

12:30<br />

V4<br />

12:30 –<br />

13:00<br />

V5<br />

13:00 –<br />

14:00<br />

14:00 –<br />

14:30<br />

V6<br />

14:30 –<br />

15:00<br />

V7<br />

Registrierung und Welcome-Kaffee<br />

Moderation<br />

Peter Knapp, MVV Umwelt O&M GmbH<br />

Stefan Bach, Vattenfall Wärme Berlin AG<br />

Zukunft der Thermischen Abfallverwertung,<br />

Klärschlammbeh<strong>and</strong>lung und<br />

Wirbelschichtfeuerung aus Sicht des <strong>vgbe</strong><br />

Dr. Thomas Eck, <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong><br />

Wasserst<strong>of</strong>ferzeugung und mehr in Wuppertal<br />

Conrad Tschersich,<br />

AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal<br />

Technische Konzepte zur Erzeugung<br />

von „grüner“ Fernwärme<br />

Harald Moosh<strong>and</strong>l, MVV Umwelt GmbH, Mannheim<br />

Kaffeepause<br />

Die Bestimmung des biogenen CO 2 -Anteils in<br />

Abgasen von MVAs und EBS-Anlagen<br />

Jürgen Reinmann, Envea GmbH, Bad Homburg<br />

Fit für CCU/S? – Überblick zu Politik,<br />

Technologie und Markt<br />

Aleks<strong>and</strong>ra Würfel, MVV Umwelt GmbH, Mannheim<br />

Lunch<br />

Novelle der 13./17.BImSchV und die<br />

Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen für<br />

Abfallverbrennungsanlagen in nationales Recht<br />

Markus Gleis, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau<br />

Erfüllungskosten zur Umsetzung der<br />

BVT-Schlussfolgerungen für Abfallverbrennung<br />

in nationales Recht – 17. BImSchV<br />

Pr<strong>of</strong>. Rudi Karpf, Ingenieurgesellschaft für<br />

Energie- und Umweltengineering, Lich<br />

Onlin-Anmeldung<br />

https://register.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/22322/<br />

Kontakt<br />

Barbara Bochynski | t +49 201 8128­205 |<br />

e <strong>vgbe</strong>­therm­abf@<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


15:00 –<br />

15:30<br />

V8<br />

15:30 –<br />

16:00<br />

16:00 –<br />

16:30<br />

V9<br />

16:30 –<br />

17:00<br />

V10<br />

17:00 –<br />

17:30<br />

V11<br />

ab 18.30<br />

Technische Optionen an quasitrockenen<br />

Rauchgasreinigungsanlagen in Vorbereitung<br />

der BVT-Anpassung<br />

Taner Akbay, EEW Energy from Waste GmbH, Helmstedt<br />

Kaffeepause<br />

Schaden Rheinberg – Engie<br />

Simon-Mark Egan, Solvay, Genas/Frankreich<br />

Die Bedeutung der Kompensation thermischer<br />

Dehnungsprozesse – ein Erfahrungsbericht<br />

aus der Praxis<br />

Alex<strong>and</strong>er Trost,<br />

Energy Consult Ingenieure PartG, Flensburg<br />

Druck- und Strömungsverhältnisse<br />

in Asche umlaufsystem und Fließbettkühler;<br />

Hinweise auf Fehlerquellen und Optimierungen<br />

Joachim Plackmeyer,<br />

Ingenieurbüro Plackmeyer, Bergisch Gladbach;<br />

Dipl.-Ing. Adlan Omer, Aixprocess GmbH, Aachen<br />

Abendveranstaltung<br />

im Gastwerk<br />

DIENSTAG, 10. MAI <strong>2022</strong><br />

09:00 –<br />

09:30<br />

V12<br />

09:30 –<br />

10:00<br />

V13<br />

10:00 –<br />

10:30<br />

V14<br />

10:30 –<br />

11:00<br />

11:00 –<br />

11:30<br />

V15<br />

11:30 –<br />

12:00<br />

V16<br />

Moderation<br />

Peter Knapp, MVV Umwelt O&M GmbH<br />

Stefan Bach, Vattenfall Wärme Berlin AG<br />

UBA-Forschungsvorhaben „Abschätzung<br />

zusätzlicher aus Abwasser und Klärschlamm<br />

kommunaler und gewerblicher Herkunft<br />

extrahierbarer Wertst<strong>of</strong>fe“<br />

Theresa Sichler, Bundesanstalt für<br />

Material<strong>for</strong>schung und -prüfung (BAM), Berlin<br />

Fit für die Zukunft, Leistungssteigerung einer<br />

nassen Wäsche für die zusätzliche Einspeisung<br />

von Rauchgasen aus einem KS-Drehrohr<br />

Dr. Wolfgang Schüttenhelm,<br />

WSM/H. Schmitt MVV Umwelt GmbH, Wiehl<br />

Lagerung, Umschlag und Förderung von<br />

Klärschlamm für eine nachgeschaltete Beh<strong>and</strong>lung<br />

Dimitrios Fotakis, Energieversorgung Offenbach AG<br />

Kaffeepause<br />

Thermische Klärschlammverwertungsanlagen<br />

der EVN, Konzepte & Projekte<br />

Gernot Alfons, EVN Wärmekraftwerke GmbH,<br />

Zwentendorf, Österreich<br />

Phosphorrecycling im Industriemaßstab.<br />

Dünger aus Sekundärrohst<strong>of</strong>fen<br />

Henning Schmidt, SERAPLANT GmbH, Haldensleben<br />

12:00 –<br />

12:30<br />

V17<br />

12:30 –<br />

13:00<br />

V18<br />

13:00 –<br />

14:00<br />

14:00 –<br />

16:00<br />

Einsatzmöglichkeiten von anlagenspezifischen<br />

1:1-Simulatoren für rostgefeuerte Kraftwerke<br />

Jens Andreas,<br />

KSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH, Essen<br />

Abwärme als wichtiger Baustein der Wärmewende<br />

Dr. Ulrich Liebenthal,<br />

Hamburger Energiewerke GmbH, Hamburg<br />

Lunch<br />

Transfer und Besichtigung<br />

Wärmeprojekt der MVB<br />

16:00 Transfer zurück zum Gastwerk<br />

16:45 Transfer Gastwerk zum Hauptbahnh<strong>of</strong><br />

Organisatorische Hinweise<br />

VERANSTALTUNGSWEBSEITE<br />

https://t1p.de/8152<br />

VERANSTALTUNGSORT<br />

Gastwerk Hotel Hamburg<br />

Beim Alten Gaswerk 3<br />

22761 Hamburg<br />

w www.gastwerk.com<br />

ONLINE-ANMELDUNG<br />

https://register.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/22322/<br />

ANMELDUNG<br />

Die Anmeldung wird bis zum 25. April <strong>2022</strong> erbeten<br />

(Redaktionsschluss der namentlichen Nennung im Teilnehmerverzeichnis).<br />

Eine spätere Anmeldung, auch im<br />

Tagungsbüro, ist möglich, jedoch ohne Aufnahme in das<br />

Teilnehmerverzeichnis.<br />

TEILNAHMEBEDINGUNGEN<br />

| <strong>vgbe</strong>­Mitglieder 750,00 €<br />

| Nichtmitglieder 950,00 €<br />

| Hochschulen, Behörden 350,00 €<br />

| Studierende frei mit Nachweis<br />

DATENSCHUTZHINWEISE UND AGB<br />

Detaillierte In<strong>for</strong>mationen zu Teilnahmebedingungen<br />

sowie Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte der<br />

<strong>vgbe</strong>­Homepage:<br />

www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>/terms_participation_cancellation_right<br />

* <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> ist seit September 2021 der neue Markenauftritt<br />

des VGB PowerTech.<br />

Fotonachweis: Titelseite, Fotolia © haidamac<br />

VGB PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

be in<strong>for</strong>med<br />

www.<strong>vgbe</strong>.<strong>energy</strong>


Experiences gained regarding flow<br />

accelerated corrosion in HRSGs<br />

<strong>and</strong> mitigation measures<br />

Behzad Boroum<strong>and</strong>i, Reza Seifi <strong>and</strong> Hamed Barzegar<br />

Abstract<br />

Erfahrungen mit strömungsbeschleunigter<br />

Korrosion in HRSGs<br />

und Abhilfemaßnahmen<br />

Jahrzehntelange Erfahrungen haben gezeigt,<br />

dass Rohrleckagen, die durch strömungsbeschleunigte<br />

Korrosion (FAC) verursacht werden,<br />

eine der wichtigsten Ursachen für erzwungene<br />

HRSG-Ausfälle sind. Weltweit wurden<br />

Untersuchungen durchgeführt, um die<br />

Mechanismen der FAC zu verstehen und die<br />

Rolle der an der FAC-Rate beteiligten Faktoren<br />

zu ermitteln. Diese Bemühungen wurden<br />

verstärkt, nachdem es in Kernkraftwerken zu<br />

Rohrbrüchen aufgrund von FAC gekommen<br />

war und resultierten in der Entwicklung verschiedener<br />

S<strong>of</strong>tware durch Forschungsinstitute,<br />

um Richtlinien für die Prognose, Überwachung<br />

und Begrenzung von FAC in Dampferzeugungsanlagen<br />

zu erstellen. In diesem<br />

Beitrag werden die Erfahrungen mit FAC-bedingten<br />

Leckagen an Deaerator- und Verdampferrohren<br />

nach einigen Tausend Be-<br />

Autors<br />

Behzad Boroum<strong>and</strong>i<br />

B.Sc. in Mechanical Engineering<br />

Technical consultant<br />

Reza Seifi<br />

M.Sc. in Mechanical Engineering<br />

Technical Manager<br />

Hamed Barzegar<br />

M.Sc. in Chemical Engineering<br />

Head <strong>of</strong> Chemistry Dept.<br />

Taban CCPP<br />

Jam Energy Development Co.<br />

I.R. Iran<br />

Flow accelerated corrosion has been blamed<br />

to be responsible <strong>for</strong> rupture <strong>of</strong> condensate<br />

<strong>and</strong> feed water piping in nuclear <strong>and</strong> fossil<br />

fueled power generating plants that in certain<br />

cases caused fatalities. Table <strong>of</strong> major<br />

incidents caused by FAC in steam generating<br />

plants is given in reference [1]. To prevent<br />

injury <strong>and</strong> life loss <strong>of</strong> personnel <strong>and</strong> to mitigate<br />

<strong>for</strong>ced outage <strong>of</strong> generating units <strong>and</strong><br />

their consequential financial burden much<br />

investigation have been made in the past<br />

few decades <strong>for</strong> better underst<strong>and</strong>ing <strong>of</strong> FAC<br />

mechanism <strong>and</strong> factors involved in its initiation<br />

<strong>and</strong> corrosion rate. These investigations<br />

have resulted in developing several s<strong>of</strong>tware<br />

essential <strong>for</strong> nuclear power plants [2] enabling<br />

prediction <strong>of</strong> rate <strong>of</strong> thickness loss considering<br />

factors such as material, chemistry<br />

regime, mass flow rate, <strong>and</strong> so on. Such s<strong>of</strong>tware<br />

is presently in use in numerous nuclear<br />

power plants <strong>and</strong> to a lesser extent in combined<br />

cycle power plants. In such s<strong>of</strong>tware<br />

each parameter involving in thickness loss<br />

caused by FAC is given a factor <strong>and</strong> by multiplying<br />

these factors corrosion rates can be<br />

computed. Based on the results, proper<br />

monitoring can be planned <strong>and</strong> also corrective<br />

measures can also be proposed to minimize<br />

unscheduled outage <strong>of</strong> generating<br />

units. A sample <strong>of</strong> the application <strong>of</strong> such<br />

s<strong>of</strong>tware can be found in references [3, 4].<br />

Considering distinct differences between<br />

nuclear <strong>and</strong> combined cycle power plants,<br />

specific guidelines needed to be prepared<br />

<strong>for</strong> CCPP. A famous one <strong>of</strong> such guidelines is<br />

named in reference [5].<br />

Needless to mention that regular thickness<br />

measurement <strong>of</strong> prone areas to FAC is an important<br />

measure which can provide the retriebsstunden<br />

in zwei HRSGs eines 484-MW-<br />

Kraftwerks sowie Erkenntnisse aus mehreren<br />

ähnlichen Kraftwerken vorgestellt. Obwohl<br />

bestimmte Bereiche anfälliger für FAC sind,<br />

sind die Bereiche, die für FAC anfällig sind,<br />

aufgrund verschiedener Faktoren wie Konstruktion,<br />

Betriebsweise, chemische Zusammensetzung<br />

und dergleichen, und somit auch<br />

der Umfang der Überwachung und der Korrektur-/Vorbeugungsmaßnahmen<br />

von Anlage<br />

zu Anlage unterschiedlich und sollten für<br />

jede Anlage maßgeschneidert werden. Vor<br />

diesem Hintergrund wurden umfangreiche<br />

Rohr dickenmessungen in Abständen von etwa<br />

einem Jahr durchgeführt und die durchschnittlichen<br />

Korrosionsraten berechnet. Auf<br />

der Grundlage der Ergebnisse wurden als vorsorgliche<br />

Maßnahme Rohre, deren Dicke unter<br />

80 % des Nennmaßes lag, ersetzt. Es wurden<br />

auch ähnliche Hinweise wie bei der einphasigen<br />

FAC auf Rohre, die einen<br />

zweiphasigen Strom führen, gegeben, und<br />

schließlich wurden bestimmte Empfehlungen<br />

<strong>for</strong>muliert. <br />

l<br />

Decades <strong>of</strong> experiences have shown that tube<br />

leak caused by Flow Accelerated Corrosion<br />

(FAC) has been one <strong>of</strong> the important causes <strong>of</strong><br />

HRSG <strong>for</strong>ced outage. Worldwide investigations<br />

have been carried out to underst<strong>and</strong><br />

mechanisms <strong>of</strong> FAC <strong>and</strong> identify the role <strong>of</strong> factors<br />

involved in FAC rate. These ef<strong>for</strong>ts accelerated<br />

after pipe rupture due to FAC in nuclear<br />

power plants which caused personnel injuries<br />

<strong>and</strong> fatalities culminated in the development<br />

<strong>of</strong> several s<strong>of</strong>tware by research institutes to<br />

prepare guidelines <strong>for</strong> prediction, monitoring<br />

<strong>and</strong> mitigation <strong>of</strong> the FAC in steam generating<br />

units. In this paper experiences gained from<br />

FAC caused leakages <strong>of</strong> de-aerator- evaporator<br />

tubes after few thous<strong>and</strong>s operating hours in<br />

two HRSGs <strong>of</strong> a 484 MW CCPP <strong>and</strong> also findings<br />

<strong>of</strong> several similar CCPPs have been presented.<br />

Although certain places are more<br />

prone to FAC, due to several factors such as<br />

design, operating mode, chemistry regime <strong>and</strong><br />

the areas vulnerable to FAC <strong>and</strong> there<strong>for</strong>e the<br />

extent <strong>of</strong> monitoring, corrective/preventive<br />

measures may differ from plant to plant <strong>and</strong><br />

should be tailor made <strong>for</strong> each plant. Having<br />

this fact in mind, extensive tube thickness<br />

measurements were done at approximately<br />

one year interval <strong>and</strong> average corrosion rates<br />

were calculated <strong>and</strong> based on the results tube<br />

their thickness were below 80 % <strong>of</strong> nominal<br />

thickness were replaced (as a temporary<br />

measure). Indications similar to indications<br />

<strong>of</strong> single phase FAC on tube carrying twophase<br />

stream have also been presented <strong>and</strong> finally<br />

certain recommendations have been<br />

made.<br />

Introduction<br />

58 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong>


KOLUMNENTITEL<br />

HRSG‐1 DEAERATOR EVAPORATOR OUTLET HEADER TUBES FAILED DUE TO FAC<br />

Fig. 1. Images <strong>of</strong> leaky tubes <strong>and</strong> their locations.<br />

quired in<strong>for</strong>mation about loss <strong>of</strong> thickness<br />

<strong>and</strong> there<strong>for</strong>e corrosion rate. It is worth<br />

mentioning that due to several factors involved<br />

in developing FAC, e.g. Design, a<br />

FLUE GAS<br />

ENLARGED VIEW OF RED SQUARE<br />

DEC,2018<br />

CEP<br />

DEA EVA<br />

chemistry regime <strong>of</strong> water/steam, cycle,<br />

mode <strong>of</strong> operation <strong>and</strong> so on, plant specific<br />

solution should be prepared <strong>for</strong> individual<br />

power plant. Based on leak history <strong>and</strong> also<br />

the results <strong>of</strong> tube wall thickness measurements,<br />

partial or total replacement <strong>of</strong> the<br />

affected section with more resistant material,<br />

modifying chemistry regime, can be considered<br />

as part <strong>of</strong> tailor-made solutions. In the<br />

following section roles <strong>of</strong> influencing factors<br />

in development <strong>of</strong> tube leak in HRSG <strong>of</strong> a<br />

CCPP, herein after is called the power plant<br />

“A”, will be discussed in details <strong>and</strong> one case<br />

study report has also been presented.<br />

Discussion<br />

Decades <strong>of</strong> worldwide investigations have<br />

proved that dissolution <strong>of</strong> normally protective<br />

layer <strong>of</strong> magnetite in disturbed stream<br />

<strong>of</strong> entirely liquid (single phase flow) or liquid<br />

vapor (two phase flow) <strong>and</strong> its re<strong>for</strong>mation<br />

<strong>and</strong> repetition <strong>of</strong> this cycle causes loss<br />

<strong>of</strong> material (loss <strong>of</strong> thickness) <strong>of</strong> carbon<br />

steel tube that eventually cause tube leak<br />

<strong>and</strong> there<strong>for</strong>e <strong>for</strong>ced outages <strong>of</strong> HRSG. This<br />

phenomenon, corrosion accelerated by flow,<br />

is briefly called FAC (Acronym <strong>of</strong> Flow Accelerated<br />

Corrosion or Flow Assisted Corrosion).<br />

Statistical in<strong>for</strong>mation has shown that<br />

tube leak caused by FAC has been an important<br />

cause <strong>of</strong> <strong>for</strong>ced outages <strong>of</strong> the HRSG. In<br />

the numerous literatures mechanism <strong>of</strong> occurrence<br />

<strong>of</strong> the FAC in HRSG, factors involved<br />

<strong>and</strong> their significance <strong>and</strong> vulnerable<br />

areas have been discussed [1, 6, 7]. In brief<br />

pH, DO (dissolved Oxygen), operating temperature,<br />

tube geometry, tube material,<br />

mass flow rate <strong>and</strong> void fraction (<strong>for</strong> two<br />

phase flow) are governing factors in development<br />

<strong>and</strong> rate <strong>of</strong> FAC.<br />

In continuation <strong>of</strong> this paper history <strong>of</strong> tube<br />

leaks in HRSGs <strong>of</strong> a combined cycle power<br />

plant “A” along with carrying out measures<br />

have been explained <strong>and</strong> one case <strong>of</strong> tube<br />

HP DRUM<br />

98.6 Bara<br />

LP DRUM<br />

10.1 Bara<br />

DEA-EVA<br />

5.43 Bar(a)<br />

WATER SPRAY<br />

GT<br />

SUPLEMENTARY FIRING<br />

HP SH HT<br />

HP SH IT<br />

HP SH LT<br />

HP EVA<br />

HP 2 ND<br />

LP SH<br />

LP EA V<br />

HP 1 ST ECO<br />

EV A-DEA<br />

CPH<br />

STACK<br />

ST<br />

COOLING TOWER<br />

CW PUMP<br />

CONDENSER<br />

CEP<br />

BFP<br />

GT Outlet Flue Gas Mass Flow<br />

GT Outlet Flue Gas Temperature<br />

Flue Gas Temperature after Duct Burner<br />

Flue Gas Temperature at Stack Exit<br />

LP Steam Temperature<br />

LP Steam Pressure<br />

LP Steam Mass Flow<br />

HP Steam Temperature<br />

HP Steam Pressure<br />

HP Steam Mass Flow<br />

At GT Fuel Gas Operation<br />

454 kg/s<br />

543.8 o C<br />

594 o C<br />

113 o C<br />

230 o C<br />

8.5 bar(a)<br />

9 kg/s<br />

520 o C<br />

90 bar(a)<br />

67 kg/s<br />

Fig. 2. CCPP “A” water/steam cycle diagram.<br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 59


Thk mm<br />

Temperatur ( o C)<br />

Pressure (Bar(a)<br />

KOLUMNENTITEL<br />

leak has been discussed in detail.<br />

In heat recovery steam generators (HRSG)<br />

<strong>of</strong> CCPP “A” tube leak occurred in De aerator<br />

-Evaporator after approximately 8,000 operating<br />

hours. Images <strong>of</strong> leaky tubes <strong>and</strong> their<br />

location are shown in F i g u r e 1 .<br />

Leaky tubes were replaced by Dutchman<br />

<strong>and</strong> HRSG put back into operation. CCPP “A”<br />

comprises <strong>of</strong> two gas turbines, two dual<br />

pressure horizontal heat recovery steam<br />

generators (HRSG), HP <strong>and</strong> LP steam turbines<br />

<strong>and</strong> eventually a cooling system includes<br />

a dry type natural draft cooling tower<br />

(Heller) <strong>and</strong> a direct contact jet condenser.<br />

F i g u r e 2 depicts the equipment arrangement<br />

<strong>of</strong> steam cycle in which the HRSG elements<br />

are described meticulously <strong>and</strong> the<br />

table integrated in the graph illustrates the<br />

significant in<strong>for</strong>mation about gas <strong>and</strong> steam<br />

turbines <strong>and</strong> HRSG. The exhaust gas from<br />

the gas turbine enters HRSG via a specified<br />

duct <strong>and</strong> diverter damper <strong>and</strong> is heated by<br />

means <strong>of</strong> a set <strong>of</strong> burners as supplementary<br />

firing located just be<strong>for</strong>e the final super heater.<br />

While the flue gas is passing through the<br />

ducts <strong>and</strong> losing its temperature, the HP <strong>and</strong><br />

LP steam are being generated on the HP <strong>and</strong><br />

LP drums <strong>and</strong> after being superheated in HP<br />

<strong>and</strong> LP super heaters finally via pressure<br />

pipes delivered to the HP <strong>and</strong> LP sections <strong>of</strong><br />

steam turbine. As tube leak after such low<br />

operating hours deemed to be premature<br />

<strong>and</strong> as further tube leak was expectable<br />

there<strong>for</strong>e in-depth investigation <strong>of</strong> the problem<br />

was necessary. Preliminary observation<br />

<strong>of</strong> failed tubes led us to the fact that Flow Accelerated<br />

Corrosion was responsible <strong>for</strong> the<br />

leak. This necessitated that at the first opportunity<br />

thickness measurements <strong>of</strong> total tubes<br />

<strong>of</strong> the front row, which were accessible to be<br />

done. This was carried out by an ultrasonic<br />

thickness measuring device (UT). Sample <strong>of</strong><br />

measurements is shown in F i g u r e 3 .<br />

In order to find out which factors amongst<br />

previously mentioned items were responsible<br />

<strong>for</strong> FAC <strong>of</strong> the be<strong>for</strong>e said tube leak, technical<br />

specifications, design criteria, chemistry<br />

regime <strong>and</strong> operating modes <strong>of</strong> the subject<br />

HRSG were carefully reviewed details <strong>of</strong><br />

which will follow.<br />

Tube material<br />

The used tube material <strong>for</strong> the de-aerator<br />

evaporator <strong>of</strong> our case is A192. Investigations<br />

have shown that alloys with small percentage<br />

<strong>of</strong> chromium have good resistance<br />

against single <strong>and</strong> two phase FAC [6]. A192<br />

lacks chromium there<strong>for</strong>e, is prone to FAC.<br />

Operating pressure/ temperature<br />

THICKNESS MEASUREMENTS RESULT HRSG2 DEAERATOR EVAPORATOR OUTLET HEADER MODULE A POINT B CARRIED<br />

OUT IN SEP.2019 AND FEB.2020 NOMINAL DIMENSION OF TUBE 38.1MM O.DX2.4 MM THK.<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

Investigations have indicated that the single<br />

phase FAC rate is maximum in the temperature<br />

range between 130 °C to 180 °C with a<br />

peak around 150 °C. This peak is 175 to<br />

180 °C <strong>for</strong> two phase FAC [6]. Design temperature<br />

<strong>of</strong> DE-EVA <strong>of</strong> the subject HRSG at<br />

rated load is 154 °C that is very close to temperature<br />

<strong>of</strong> peak FAC rate. Operating modes<br />

<strong>of</strong> HRSG have been classified in different<br />

pressure/temperature <strong>for</strong> fuel oil <strong>and</strong> gas oil,<br />

<strong>for</strong> 15 days result <strong>of</strong> which is shown in F i g -<br />

u r e 4 . In the past four years the gas turbine<br />

operated approximately 2 months on fuel oil<br />

<strong>and</strong> 10 months on fuel gas each year, there<strong>for</strong>e<br />

the pressure/temperature modes shown<br />

in the above said figure can be generalized<br />

<strong>for</strong> the whole operating hours (approximately<br />

34,000 hours) considering duration <strong>of</strong> operation<br />

with fuel gas <strong>and</strong> fuel oil.<br />

Chemistry aspects<br />

TUBE NO 1 HAD ALREADY BEEN R.EPLACED IN F£8.2018<br />

In CCPP, in which natural draft dry type<br />

cooling tower is used <strong>for</strong> cooling water system,<br />

different material such as Carbon steel<br />

<strong>and</strong> Aluminum are used. It is a known fact<br />

that PH value <strong>and</strong> concentration <strong>of</strong> dissolved<br />

Oxygen play important roles in magnetite<br />

dissolution rate <strong>and</strong> there<strong>for</strong>e FAC<br />

rate. In fact, by increasing the pH value<br />

SEPT.2019<br />

FEB.2020<br />

MAGNITUDE OF THICKNESS REDUCTION<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39<br />

A GAS INLET<br />

B(BLEND)<br />

MODULE A<br />

MODULE B<br />

FLUE GAS<br />

39 1 1 39<br />

Fig. 3. Sample thickness measurement diagram.<br />

170<br />

165<br />

160<br />

155<br />

150<br />

145<br />

140<br />

135<br />

130<br />

125<br />

Fuel Oil Operation<br />

above 9.6, FAC rate <strong>of</strong> Carbon Steel material<br />

can be substantially reduced[6]. The chemistry<br />

regime <strong>of</strong> CCPP “A” is AVT (O) without<br />

injection <strong>of</strong> Hydrazine. As Aluminum tubes<br />

are used in heat exchanger tubes (so called<br />

Delta coolers) <strong>of</strong> cooling system, PH value<br />

cannot be increased to above said value to<br />

protect carbon steel tubes against FAC, otherwise<br />

Aluminum tubes would be faced with<br />

severe corrosion. The operating status <strong>of</strong> cycle<br />

with respect to pH value was carefully<br />

studied result <strong>of</strong> which will follow.<br />

pH value<br />

Log sheets with up to 20,000 operating<br />

hours <strong>of</strong> the plant have been studied. As can<br />

be seen in F i g u r e 5 a during 92 % <strong>of</strong> operating<br />

time the pH value was between 8.1<br />

<strong>and</strong> 8.7 which is well below the recommended<br />

value <strong>of</strong> minimizing FAC in the HRSG.<br />

F i g u r e 5 b shows that during the above<br />

said operating period average Fe value was<br />

Deaerator-EvaporatorTemperature- Pressure Over The Operating Hours<br />

Fuel Gas Operation<br />

Fuel Oil Operation<br />

Temperature<br />

pressure<br />

Operating Hours<br />

120<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

Fig. 4. Feed water tank, operating temperature-pressure diagram.<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

60 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


KOLUMNENTITEL<br />

pH pH O2(ppb)<br />

a b c<br />

Fig. 5. Operating hours <strong>of</strong> HRSG 1 vs. pH, dissolved O 2 <strong>and</strong> Fe.<br />

45 ppb that is also above recommended value<br />

(20 ppb).<br />

As recently average monthly value <strong>of</strong> Fe <strong>for</strong><br />

DEA-EVAP raised to 60 to 65 ppb <strong>and</strong> in spite<br />

<strong>of</strong> the known fact that by increasing pH corrosion<br />

<strong>of</strong> Aluminum tubes <strong>of</strong> coolers might<br />

be faced, a five month test was arranged to<br />

increase pH value by injection <strong>of</strong> Ammonia<br />

into inlet water to DEA-EVAP in stepwise<br />

manner <strong>and</strong> to carefully monitor Fe <strong>and</strong> Aluminum<br />

values .It was noticed that by increasing<br />

pH <strong>of</strong> the feed water to 8.7 Fe value<br />

was reduced to 45 to 50 ppb without a noticeable<br />

increase in Aluminum value. Further<br />

increase in pH was stopped because<br />

Aluminum value starts to increase.<br />

To further decrease Fe value set <strong>of</strong> tests has<br />

been arranged to increase DO <strong>of</strong> feed water<br />

<strong>and</strong> carefully monitor their effects on Fe migration<br />

<strong>and</strong> other parameters.<br />

FLUE GAS<br />

QUTLET HEADER<br />

INLET HEADER<br />

quired <strong>for</strong> FAC to happen exist <strong>for</strong> de-aerator-evaporator<br />

tubes <strong>and</strong> specifically tube<br />

bends <strong>of</strong> outlet header. It is important to<br />

note that unsuitable tube material (Carbon<br />

Steel) accompanied with low PH <strong>and</strong> O 2<br />

concentration <strong>and</strong> also operating temperature<br />

play the most significant role in the FAC<br />

rate <strong>of</strong> the be<strong>for</strong>e said tubes. Worth mentioning<br />

that experiences in many CCPP<br />

throughout the world imply that tubes that<br />

are located adjacent to casings <strong>and</strong> those located<br />

in the middle part (separation space <strong>of</strong><br />

two modules) are more vulnerable to FAC.<br />

This is mainly because <strong>of</strong> potential bypassing<br />

<strong>of</strong> flue gas that expose the tubes to more<br />

heat, there<strong>for</strong>e more evaporation <strong>and</strong> fluid<br />

speed that all can influence the FAC rate [8].<br />

Almost all tube leak in HRSGs <strong>of</strong> CCPP “A”<br />

were located close to casings or center part<br />

<strong>of</strong> HRSG in spite <strong>of</strong> the fact that baffle plate<br />

installed in these areas to minimize the flue<br />

gas bypass. History <strong>of</strong> tube leak, tube wall<br />

thickness measurement results, <strong>and</strong> examination<br />

<strong>of</strong> tube surfaces <strong>of</strong> the two HRSG <strong>of</strong><br />

CCPP “A” <strong>and</strong> several other similar HRSG led<br />

us to the following facts:<br />

––<br />

The FAC rate <strong>of</strong> first row exposed to flue<br />

gas is much higher than the succeeding<br />

rows.<br />

––<br />

Although FAC may also occur at inlets <strong>of</strong><br />

tube bend, its rate is much lesser than<br />

compared to the outlets (F i g u r e 7 upper<br />

images).<br />

––<br />

FAC may occur all over the circumference<br />

<strong>of</strong> straight tubes, but its rate is lesser compared<br />

to that <strong>of</strong> tube bends (F i g u r e 7<br />

lower image).<br />

O 2 content<br />

As shown in F i g u r e 5 c dissolved oxygen<br />

content <strong>of</strong> water during 83.5 % <strong>of</strong> the abovementioned<br />

operating hours was between<br />

0.0 to 0.5 ppb <strong>and</strong> in 99 % <strong>of</strong> the above said<br />

period below 5 ppb. As far as FAC is concerned,<br />

water having dissolved oxygen below<br />

5 ppb can significantly increase the corrosion<br />

rate.<br />

Areas suffered from FAC are shown by red arrow<br />

Fig. 6. De-aerator evaporator tube<br />

configuration.<br />

drawings <strong>of</strong> DE-EVA <strong>and</strong> location <strong>of</strong> experienced<br />

leaks in be<strong>for</strong>e said HRSG are shown in<br />

F i g u r e 6 . Highest tube wall thickness loss<br />

has also been noticed in tube bends. All these<br />

experiences substantiate the above said fact.<br />

Qutlets<br />

Inlets<br />

Mass flow rate<br />

In numerous articles relation between mass<br />

flow rate <strong>and</strong> FAC rate have been discussed<br />

[6]. In fact, FAC does not occur in stagnant<br />

fluid. AS in<strong>for</strong>mation was not found about<br />

average mass flow rate <strong>of</strong> individual tube <strong>of</strong><br />

different heating sections <strong>of</strong> HRSG <strong>of</strong> CCPP<br />

‘’A“, there<strong>for</strong>e mass flow rates were roughly<br />

calculated <strong>and</strong> results can be found in Ta -<br />

b l e 2 .´Worth mentioning that its a normal<br />

practice that the velocity <strong>of</strong> saturated steam<br />

at the outlet <strong>of</strong> the low pressure evaporator<br />

should not exceed 10 m/s [8] to avoid a potential<br />

erosion caused by liquid droplet impingement<br />

(LDI).<br />

Tube configuration<br />

It is a well known fact that FAC rate is higher<br />

in areas <strong>of</strong> disturbed flow, e.g. Bends, T-<br />

joints, size change, <strong>and</strong> the like. Schematic<br />

Void fraction.<br />

(valid <strong>for</strong> two phase FAC)<br />

Although there exist several techniques such<br />

as quick closing valves [9] to measure the<br />

void fraction, in our case void fraction was<br />

not measured. Worth mentioning that there<br />

is correlation between void fraction, saturated<br />

steam quality <strong>and</strong> pressure.[10, 11]. It<br />

is a general recommendation that HRSG design<br />

should be so that void fraction at the<br />

outlet <strong>of</strong> the low pressure evaporator remain<br />

below 0.7 in order to avoid flow instability<br />

[12] <strong>and</strong> liquid droplet impingement (LDI).<br />

Evaluation <strong>of</strong> the susceptibility<br />

<strong>of</strong> de-aerator evaporator<br />

tubes <strong>of</strong> CCPP “A“ to FAC<br />

From the above explanation, one can easily<br />

conclude that almost all parameters re-<br />

Fig. 7. FAC suffered tube. Top: bent tube.<br />

Bottom: straight tube.<br />

Morphology <strong>of</strong> tube surface<br />

indications<br />

It has been experienced that in establishing<br />

turbulence in two phase flow, scallop shape<br />

<strong>for</strong>med by overlapping <strong>of</strong> horse shoes (also<br />

called chevron), always black <strong>and</strong> shiny,<br />

may be observed on the tube surface <strong>of</strong><br />

<strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong> | 61


KOLUMNENTITEL<br />

ISOLATED PIN HOLES POPULATED PIN HOLES A PIECE OF TUBE WALL DETACHED<br />

Fig. 8. FAC suffered tube bend.<br />

evaporator tubes [7]. This scallop indication<br />

(also called orange peel) that resemble single<br />

phase FAC symptom were observed on<br />

the surfaces <strong>of</strong> dozens <strong>of</strong> tubes <strong>of</strong> the outlet<br />

header <strong>of</strong> the de-aerator evaporator <strong>of</strong> power<br />

plant “A” <strong>and</strong> HRSGs <strong>of</strong> similar other power<br />

plants. (F i g u r e 8 <strong>and</strong> Ta b l e 1 ). This<br />

finding is also in agreements <strong>of</strong> findings <strong>of</strong><br />

ABE [13] which states that despite the fact<br />

that flow regime is two phases, a layer <strong>of</strong> water<br />

<strong>for</strong>ms at the tube bend outlets <strong>and</strong> scallop<br />

shape is <strong>for</strong>med as well. Worth mentioning<br />

that in all examined tube horse shoe indications<br />

point against the direction <strong>of</strong> flow.<br />

This is also in line with the finding <strong>of</strong> ABE<br />

[13]. It is to be noted that at the initial stage<br />

<strong>of</strong> FAC isolated horse shoes are <strong>for</strong>med. As<br />

the population <strong>of</strong> horseshoe increase, overlapping<br />

<strong>of</strong> them happen <strong>and</strong> at the deepest<br />

point <strong>of</strong> overlapped horse shoes first isolated<br />

pin hole <strong>and</strong> as a result populated pin holes<br />

develop. As the number <strong>of</strong> pinholes increase,<br />

a time will be reached that the tube body<br />

cannot resist tube internal pressure <strong>and</strong> a<br />

piece <strong>of</strong> tube body detaches <strong>and</strong> at this stage<br />

jump in makeup water consumption happens<br />

consequently. In F i g u r e 9 images <strong>of</strong><br />

exterior surfaces <strong>of</strong> tubes having isolated<br />

pin holes, populated pinholes <strong>and</strong> tube with<br />

detached piece are shown.<br />

Tab. 1. Morphology <strong>of</strong> FAC suffered de-aerator evaporator tubes <strong>of</strong> three CCPP.<br />

CCPP<br />

“A“<br />

CCPP<br />

“B“<br />

CCPP<br />

“C“<br />

Rating<br />

MW<br />

484<br />

484<br />

484<br />

HRSG Type<br />

Dual pressure<br />

horizontal<br />

type<br />

Dual pressure<br />

horizontal<br />

type<br />

Dual pressure<br />

horizontal<br />

type<br />

Type <strong>of</strong><br />

cooling<br />

system<br />

Natural draft<br />

dry type<br />

cooling tower<br />

(heller)<br />

Aluminum<br />

tubes <strong>for</strong><br />

coolers<br />

Natural draft<br />

dry type<br />

cooling tower<br />

(heller)<br />

Aluminum<br />

tubes <strong>for</strong><br />

coolers<br />

Air cooled<br />

condenser<br />

(Arc)<br />

Carbon steel<br />

tubes <strong>for</strong><br />

coolers<br />

Fig. 9. External view <strong>of</strong> tube suffered from FAC at different stages.<br />

Morphology <strong>of</strong> inside surface <strong>of</strong> deaeratorevaporator<br />

tube<br />

Description<br />

Isolated<br />

horseshoes<br />

<strong>and</strong><br />

overlapped<br />

horseshoes<br />

<strong>for</strong>ming<br />

scallop shape<br />

Horseshoe<br />

tips against<br />

flow direction<br />

Isolated<br />

horseshoes<br />

<strong>and</strong><br />

overlapped<br />

horseshoes<br />

<strong>for</strong>ming<br />

scallop shape<br />

Horseshoe<br />

tips against<br />

flow direction<br />

Isolated<br />

horseshoes<br />

<strong>and</strong> overlapped<br />

horseshoes<br />

<strong>for</strong>ming<br />

scallop shape<br />

Horseshoe<br />

tips against<br />

flow direction<br />

Image<br />

FAC mitigation measures in<br />

CCPP “A“<br />

By the time that a permanent solution is<br />

found to prevent unscheduled outages <strong>of</strong><br />

HRSG, the following short-term actions<br />

were done to minimize <strong>for</strong>ced outages <strong>of</strong> the<br />

HRSG.<br />

1: Identifying areas <strong>of</strong> HRSGs <strong>of</strong> CCPP “A”<br />

prone to FAC.<br />

This was done based on the following items:<br />

1-1: Areas <strong>of</strong> concerned stated in different<br />

literature.<br />

1-2: Experiences gained in CCPP “A”.<br />

1-3: Experiences <strong>of</strong> other HRSGs similar to<br />

HRSG <strong>of</strong> CCPP “A”.<br />

2: Monitoring areas <strong>of</strong> concern by thickness<br />

measurement as far as practicable.<br />

In this respect, an actual size mockup was<br />

built (F i g u r e 10 a ) <strong>for</strong> the following purposes:<br />

––<br />

To test the possibility <strong>of</strong> thickness measurement<br />

<strong>of</strong> tubes <strong>of</strong> the second row.<br />

It’s important to note that although the FAC<br />

rate <strong>for</strong> tube bends <strong>of</strong> first row is higher compared<br />

to the tubes <strong>of</strong> the other rows, FAC has<br />

also been found in straight tubes <strong>of</strong> second<br />

rows there<strong>for</strong>e monitoring <strong>of</strong> tubes <strong>of</strong> this<br />

row is <strong>of</strong> importance. Results <strong>of</strong> test done on<br />

the mockup were acceptable.<br />

––<br />

To exercise mirror welding.<br />

In many instances mirror welding expertise is<br />

needed, especially <strong>for</strong> weld joints close to the<br />

header <strong>and</strong> casing which are not accessible.<br />

2-3:Thickness measurements <strong>of</strong> those tubes<br />

<strong>of</strong> the third row, which become accessible<br />

during repair work <strong>of</strong> other rows.<br />

2-4: Thickness measurements <strong>of</strong> bends <strong>of</strong><br />

riser pipes between outlet header <strong>and</strong> feed<br />

water storage tank.<br />

2-5: Thickness measurement <strong>of</strong> end portion<br />

<strong>of</strong> outlet header <strong>of</strong> de-aerator-evaporator<br />

above the entering point <strong>of</strong> straight tubes to<br />

header.<br />

62 | <strong>vgbe</strong> <strong>energy</strong> <strong>journal</strong> 3 · <strong>2022</strong>


KOLUMNENTITEL<br />

Fig. 10. Actual size mockup <strong>of</strong> header, radiographic image <strong>of</strong> insulated pipe <strong>and</strong> image taken by fiberscope.<br />

Tab. 2. Monitoring priority table <strong>for</strong> areas <strong>of</strong> concern <strong>of</strong> CCPP “A”.<br />

The values written in parenthesis are threshold values below which FAC may occur.<br />

Values <strong>of</strong> important parameters used <strong>for</strong> prioritization <strong>of</strong> monitoring<br />

Susceptibility <strong>of</strong> area to face<br />

Deaerator<br />

evaporator<br />

tube bend close<br />

to outlet header<br />

De-aerator<br />

evaporator tube<br />

bend close to<br />

inlet header<br />

HP eco 2 tube<br />

bend close to<br />

outlet header<br />

HP eco 2 tube<br />

bend close to<br />

inlet header<br />

LP evaporator<br />

tube bend close<br />

to outlet<br />

header<br />

LP evaporator<br />

tube bend close<br />

to inle theader<br />

HP eco1 tube<br />

bend close to<br />

outlet header<br />

HP eco1 tube<br />

bend close to<br />

inlet header<br />

ph<br />

(


FLOW DIRECTION<br />

KOLUMNENTITEL<br />

tube failure history FAC monitoring program<br />

should somehow be plant specific.<br />

9. In many plants, tube leak due to FAC has<br />

occurred during the guarantee period,<br />

there<strong>for</strong>e plant owners refrain from final<br />

taking over <strong>of</strong> the plant. To avoid being<br />

faced with such dispute between owner <strong>and</strong><br />

contra