03.05.2022 Aufrufe

GOLF IN Lifestyle Frühling 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D A S F A C E L I F T<br />

Das Facelift gilt als Königsdisziplin der plastisch-ästhetischen Chirurgie und erfordert ein hohes<br />

Maß an Expertise. Richtig angewandt, kann ein Facelift die Erscheinung um zehn bis fünfzehn<br />

Jahre verjüngen. Die Herausforderung dabei ist der Erhalt der Natürlichkeit. Das Gesicht<br />

soll frisch, erholt, harmonisch und jugendlich aussehen.<br />

Zu diesem Thema sprachen wir mit dem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Dr.<br />

med. Paul Hubmann aus Köln, der sich auf Facelifting spezialisiert hat.<br />

Wie lange hält das Behandlungsergebnis und<br />

kann man ein Facelift wiederholen?<br />

Auch nach einem Facelift wirkt die Zeit weiter.<br />

Durch die Kombination von Hautstraffung und<br />

Anhebung der tiefer liegenden Gewebeschichten<br />

erreichen wir aber stets eine anhaltende und nachhaltig<br />

verjüngte Erscheinung.<br />

Eine kleine Zahl Patienten wünschen sich irgendwann<br />

eine erneute Behandlung, aber erst nach<br />

zehn bis fünfzehn Jahren.<br />

Dr. Hubmann, wie lässt sich ein künstlich erscheinendes<br />

Aussehen nach einem Facelift vermeiden?<br />

In Europa wünscht sich heutzutage niemand mehr<br />

ein künstlich und maskenartig wirkendes Gesicht,<br />

wie wir sie von Facelifts aus den USA kennen, insbesondere<br />

aus Hollywood.<br />

Für ein natürliches und dauerhaft verjüngendes<br />

Ergebnis ist die Expertise des Behandlers sehr<br />

wichtig, denn manche Kollegen straffen bei einem<br />

Facelift “nur” die Haut. In meiner Praxisklinik hingegen<br />

beziehe ich die unterhalb der Haut liegenden<br />

Strukturen in die Behandlung mit ein.<br />

(Mimikapparat unter der Haut = SMAS, Submuskuläres<br />

aponeurotisches System)<br />

So gelingt eine Verjüngung, ohne dass die Haut<br />

gespannt oder das Gesicht insgesamt unnatürlich<br />

erscheint.<br />

Mit großer Sorgfalt und geschultem Blick für die<br />

individuellen Proportionen und Gegebenheiten<br />

der Gesichter meiner Patientinnen und Patienten<br />

stimme ich die einzelnen Schritte der OP perfekt<br />

aufeinander ab, um so ein optimales Ergebnis zu<br />

erreichen.<br />

Welche Behandlungsmethode bevorzugen Sie<br />

persönlich?<br />

Das von mir entwickelte nanoSMAS-Facelift verbindet<br />

die Vorteile der Straffung von Haut und der<br />

darunter liegenden Strukturen mit einer maximal<br />

möglichen Behandlungssicherheit – zum Wohle<br />

meiner Patienten. Daher ist diese meine bevorzugte<br />

Behandlungsmethode.<br />

Was passiert bei einem Facelift? Wie ist der Ablauf?<br />

Über einen feinen Schnitt direkt vor und etwas<br />

hinter den Ohren eröffne ich einen Zugang. Dann<br />

löse ich vorsichtig die erschlaffte Haut von den darunter<br />

liegenden, ebenfalls erschlafften Gewebeschichten.<br />

Wie lange dauert der Eingriff?<br />

Die Operation selbst dauert bei mir in der Regel<br />

drei Stunden.<br />

Ist ein Facelift mit Schmerzen verbunden?<br />

Schmerzen nach einem Facelift sind erfreulicherweise<br />

überschaubar und klingen schon nach wenigen<br />

Tagen ab. Alle Patientinnen und Patienten<br />

bleiben nach einem Facelift für zwei Nächte in den<br />

Praxisklinik-eigenen Zimmern und Suiten. So können<br />

mein Team und ich eine perfekte Nachsorge<br />

gewährleisten und eventuell auftretende Schmerzen<br />

sofort behandeln - rund um die Uhr.<br />

Häufig sorgt schon eine Oberlidstraffung für den<br />

klaren Blick und hat einen deutlichen Effekt. Was<br />

würden Sie raten, Laser oder Schnitt als Methode?<br />

Für mich ist ganz klar die operative, also schneidende<br />

Methode die bessere! Mit ihr können nicht<br />

nur die Haut selbst, sondern auch darunter liegende<br />

und für den “müden Blick” maßgeblich verantwortliche<br />

Fettkompartimente behandelt werden.<br />

Diese behandle ich mikrochirurgisch und hebe<br />

durch Nähte unter der Haut die gesamte Gesichts-<br />

und bei Bedarf Halsstruktur wieder an ihre<br />

ursprüngliche Position. Darüber legt sich dann die<br />

gelöste Haut und um sie zu glätten, entferne ich einen<br />

schmalen Streifen direkt vor dem Ohr.<br />

Zuletzt setze ich eine hauchfeine Naht, welche die<br />

Haut ohne verräterische Spannung und praktisch<br />

ohne sichtbare Narben wieder verschließt.<br />

Wann ist man nach einem Eingriff wieder gesellschaftfähig?<br />

Da sich nach jedem Facelift oberflächliche “blaue<br />

Flecken” bilden können, sieht man meinen Patienten<br />

die Behandlung für rund zwei Wochen an.<br />

Zusätzlich empfehle ich für eine optimale Wundheilung<br />

in dieser Zeit auf das Kauen allzu fester<br />

Speisen zu verzichten. Ich rate außerdem grundsätzlich<br />

drei Wochen Schonung einzuplanen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!