24.05.2022 Aufrufe

EWKC 22-21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Regional 25. Mai 20<strong>22</strong><br />

Mit Brennern und Tauchern<br />

Endspurt auf der Otterndorfer Schleusenbaustelle<br />

OTTERNDORF re ∙ Vier<br />

Jahre lang sorgten sie für<br />

trockene Füße beim Bau der<br />

neuen Hadelner Kanalschleuse<br />

- in der letzten Woche<br />

mussten die einst zum Schutz<br />

der Baustelle eingebauten<br />

Spundwände planmäßig dem<br />

Wasser der Elbe weichen. Ein<br />

durchaus aufwendiges Unterfangen.<br />

Bereits vor einigen<br />

Wochen war die Baugrube<br />

zum Kanal hin geöffnet worden.<br />

Jetzt müssen noch die<br />

anstehenden Funktionsprüfungen<br />

und der Probebetrieb<br />

erfolgreich verlaufen, damit<br />

die neue Schleuse in Otterndorf<br />

ihren Betrieb aufnehmen<br />

kann.<br />

Seit der am Donnerstag und<br />

Freitag vorgenommenen Öffnung<br />

zur Elbe hin versperren<br />

damit nur noch elf Dammbalken<br />

- vier binnen und sieben<br />

außen - sowie die drei<br />

Hubtore der neuen Schleuse<br />

die Durchfahrt. Anfang Juli<br />

soll die Anlage durch den<br />

Niedersächsischen Bau- und<br />

Umweltminister Olaf Lies<br />

zusammen mit der Direktorin<br />

des Niedersächsischen<br />

Landesbetriebs für Wasserwirtschaft,<br />

Küsten- und Naturschutz<br />

(NLWKN), Anne<br />

FÜR ALLE FÄLLE<br />

Wochenendnotdienst vom 26., 28. + 29. Mai 20<strong>22</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

ARZT<br />

Cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis <strong>21</strong> Uhr<br />

Wesermünde Nord:<br />

Bad Bederkesa, Langen,<br />

Land Wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jew..Praxis von<br />

10 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />

Sprechzeiten<br />

Otterndorf, Cadenberge,<br />

Neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jew. Praxis von 10 bis<br />

11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />

Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />

Rickmeyer, und weiteren Gästen<br />

feierlich eröffnet werden.<br />

Im Schutz der Baugrube<br />

war die neue Hadelner Kanalschleuse<br />

in den zurückliegenden<br />

rund vier Jahren<br />

hergestellt worden. „Die jetzt<br />

vorgenommene Öffnung<br />

Mit einem Mannkorb wurden im Rahmen der Arbeiten Taucher<br />

von einem Teleskopstapler aus ins Wasser herabgelassen <br />

<br />

Foto: Kosch<br />

der hier eingebauten Spundwände<br />

war insbesondere<br />

aufgrund der Lage ein aufwendiges<br />

Unterfangen“, so<br />

Projektleiter Andreas Kosch:<br />

Mit einem Schweißbrenner<br />

mussten die Stahlelemente<br />

über und unter Wasser abgebrannt<br />

bzw. aufgeschnitten<br />

werden. Zudem wurde mittig<br />

noch ein senkrechter Brennschnitt<br />

angeordnet, um die<br />

Spundwände in zwei gleichgroßen<br />

Teilen mit einem mobilen<br />

Kran herausheben zu<br />

können.<br />

Die senkrechten Brennschnitte<br />

oberhalb der Wasseroberfläche<br />

konnten von<br />

dem Schweißer aufgrund der<br />

schwer erreichbaren Lage<br />

nur mittels eines sogenannten<br />

Mannkorbs am Haken<br />

des Teleskopstaplers ausgeführt<br />

werden. Noch schwieriger<br />

war das Abbrennen der<br />

Spundwände unter der Wasseroberfläche:<br />

„Da sich ein<br />

Osten, Hemmoor,<br />

Lamstedt, Freiburg, Wingst,<br />

Oberndorf, Hechthausen u.<br />

Wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis<br />

von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />

Sprechstunden.<br />

AUGENARZT<br />

Landkreis Cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />

ZAHNARZT<br />

Cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von 11 bis<br />

12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Christi Himmelfahrt:<br />

Dr. med.Ulrich Richter<br />

Südersteinstraße 34,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 <strong>21</strong> / 2 78 00<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Za. Ansgar Stegemann<br />

Hauptstraße 87,<br />

Cuxhaven-Altenwalde<br />

Tel.: 04723 / 500 33 33<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

großer Teil der Spundwände<br />

je nach Tidewasserstand bis<br />

zu fünf Meter unter Wasser<br />

befindet, konnte der untere<br />

Spundwandteil nur mit<br />

Tauchereinsatz erreicht und<br />

abgebrannt werden“, erklärt<br />

Projektleiter Kosch.<br />

Nach dem aufwendigen<br />

Freischneiden wurde die<br />

insgesamt 8,5 Meter breite<br />

und knapp elf Meter lange<br />

Spundwandfläche in zwei annähernd<br />

gleich großen Teilen<br />

mit einem mobilen Autokran<br />

herausgehoben. Einige Wochen<br />

zuvor waren bereits die<br />

Spundwände zum Kanal hin<br />

„gezogen“ worden - hierbei<br />

kam eine Vibrationsramme<br />

zum Einsatz.<br />

„Die parallel laufenden Funktionsprüfungen<br />

der Steuerungs-<br />

und Antriebstechnik<br />

sowie der drei Hubtore und<br />

elf stählernen Dammbalken<br />

im Trockenen sind bisher<br />

planmäßig verlaufen“, freut<br />

sich Andreas Kosch. Nun<br />

müssen die selben Funktionsprüfungen<br />

auch bei gefluteter<br />

Schleusenkammer<br />

durchgeführt werden. „Deshalb<br />

mussten vorher die<br />

Spundwände der Baugrube<br />

im Ein- und Auslaufbereich<br />

der Schleuse entfernt werden,<br />

damit die Schleusenkammer<br />

geflutet werden kann“, so<br />

Kosch. Verlaufen auch diese<br />

Funktionsprüfungen im<br />

Nassen erfolgreich, schließt<br />

sich der Probebetrieb im Juni<br />

an, bei dem das Multifunktionsbauwerk<br />

in all seinen<br />

Betriebsarten - Küstenschutz,<br />

Sielen, Schleusen, Wartungsbetrieb<br />

- getestet wird.<br />

Restarbeiten - im Wesentlichen<br />

Oberflächenbefestigungen,<br />

also kleinere<br />

Erdbau-, Pflaster- und Asphaltbauarbeiten<br />

- werden<br />

den Schleusenbetrieb dabei<br />

voraussichtlich noch bis September<br />

begleiten.<br />

Land Hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Christi Himmelfahrt:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Alexandra Heihoff<br />

Schützenstraße 5,<br />

Wingst<br />

Tel.: 0 47 78 / 81 10 98<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Gerald Möller<br />

Bahnhofstraße 19,<br />

Oberndorf<br />

Tel.: 0 47 72 / 5 55<br />

Altkreis Wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Christi Himmelfahrt:<br />

Dr. Ulf Reyer<br />

Dorfstr. 7,<br />

Midlum<br />

Tel.: 0 47 41 / 14 61<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Volker Ortmann<br />

Burgstr. 43,Stotel<br />

Tel.: 0 47 44 / 9 18 70<br />

APOTHEKE<br />

Cuxhaven<br />

Christi Himmelfahrt:<br />

Wir-leben-Apotheke<br />

im Marktkauf<br />

Abschnede <strong>21</strong>0, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 <strong>21</strong>/39 99 87-0<br />

Wettkämpfe der<br />

Jugendwehren<br />

CUXHAVEN re ∙ Nach der<br />

langen Corona-Pause können<br />

sich die Jugendfeuerwehren<br />

endlich wieder zeigen:<br />

Am Samstag, 28. Mai,<br />

veranstalten die Jugendfeuerwehren<br />

der Stadt Cuxhaven<br />

einen kleinen Wettbewerb<br />

als Vorbereitung auf<br />

den Bundeswettbewerb auf<br />

Kreisebene, der am 4. Juni<br />

in Otterndorf stattfindet,<br />

bei dem sich die Gruppen<br />

für den Bundeswettbewerb<br />

auf Bezirksebene qualifizieren<br />

können. Dieser wird<br />

dann in Winsen-Luhe am<br />

25. Juni stattfinden. Die Veranstaltung<br />

der Jugendfeuer-<br />

Tempo 30 belastet die Wirtschaft<br />

MIT warnt vor generellem Tempolimit in der Stadt<br />

CUXHAVEN re ∙ Der<br />

MIT-Kreisverband hat vor<br />

der flächendeckenden Einführung<br />

von Tempo 30 im<br />

gesamten Stadtgebiet von<br />

Cuxhaven gewarnt. „In reinen<br />

Wohngebieten ist die<br />

Einrichtung solcher Zonen<br />

zweifelsohne richtig“, betonte<br />

Dr. Dirk Timmermann<br />

(Foto: Siemer), Vorsitzender<br />

des Kreisverbandes der Mittelstands-<br />

und Wirtschaftsvereinigung<br />

der CDU.<br />

„Aber Durchgangsstraßen<br />

müssen davon ausgenommen<br />

werden“, ist er überzeugt.<br />

Hier mache Tempo 30<br />

weder für den Verkehrsfluss<br />

noch für den Umwelt- und<br />

Klimaschutz Sinn und „geht<br />

häufig an den Bedürfnissen<br />

der Menschen vorbei“.<br />

Der Rat der Stadt Cuxhaven<br />

hatte in seiner Sitzung am<br />

Donnerstag letzter Woche<br />

unter dem Tagesordnungspunkt<br />

34 den Beitritt zur<br />

Städteinitiative Regelgeschwindigkeit<br />

Tempo 30<br />

zur weiteren Beratung in<br />

die zuständigen Ausschüsse<br />

verwiesen. Der Städte-<br />

> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />

> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

CUXHAVEN: 0 47 <strong>21</strong> / 1 92 <strong>22</strong> / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />

> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 <strong>21</strong> / 57 93 93<br />

> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />

Samstag:<br />

Kaiser-Apotheke<br />

Hamburg-Amerika-Straße 1,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 <strong>21</strong>/5 69 60<br />

Sonntag:<br />

Schloss-Apotheke<br />

Nordersteinstraße 9,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 <strong>21</strong>/2 33 29<br />

Land Hadeln, Cadenberge,<br />

Wingst, Hemmoor,<br />

Lamstedt, Hechthausen<br />

Christi Himmelfahrt:<br />

Einhorn-Apotheke<br />

Lange Straße 18,<br />

Osten<br />

Tel.: 0 47 71 / <strong>22</strong> 75<br />

Samstag und Sonntag<br />

Ratsapotheke<br />

Reichenstraße 5,<br />

Otterndorf<br />

Tel.: 0 47 51 / 60 11<br />

Drei Tannen-Apotheke<br />

Große Straße 8,<br />

Lamstedt<br />

Tel.: 0 47 73 / 73 00<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

wehren der Stadt Cuxhaven<br />

wird im ehemaligen Munitionsdepot<br />

in Altenwalde ausgerichtet.<br />

Es kann an dem<br />

Tag zu leichten Behinderungen<br />

im Fußgänger- und<br />

Fahrradverkehr kommen.<br />

Beginn ist um 11.30 Uhr.<br />

Hergang unklar:<br />

Zeugen gesucht<br />

WREMEN re ∙ Am späten<br />

Sonntagnachmittag kam es<br />

am Wremer Tief zu einem<br />

Unfall zwischen einem<br />

36-jährigen Radfahrer aus<br />

Wremen und einem 54-jähriger<br />

Autofahrer aus Dorum.<br />

Die beiden Beteiligten<br />

stießen im Begegnungsverkehr<br />

seitlich zusammen.<br />

initiative haben sich bereits<br />

zahlreiche Kommunen im<br />

Bundesgebiet angeschlossen.<br />

Timmermann sieht das<br />

kritisch.<br />

„Das Auto ist und bleibt<br />

wichtigstes Verkehrsmittel<br />

insbesondere auch für die<br />

vielen mittelständischen<br />

Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe<br />

in der Region.“<br />

Im Übrigen sei nach<br />

einer repräsentativen Umfrage<br />

einer Versicherung<br />

unter über 4.100 Personen<br />

herausgekommen, das das<br />

eigene Auto für 70 Prozent<br />

das Verkehrsmittel Nummer<br />

eins sei, weil es am<br />

Bad Bederkesa<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

Christi Himmelfahrt:<br />

Apotheke am Neumarkt<br />

Grashoffstraße 16,<br />

Bremerhaven-Geestemünde<br />

Tel.: 04 71 / 30 99 20 100<br />

Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />

Hansa-Apotheke<br />

Mecklenburger Weg 126,<br />

Bremerhaven-Leherheide<br />

Tel.: 04 71 / 6 45 35<br />

So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />

Apotheke Im Alten Feld<br />

Altes Feld 1,<br />

Bad Bederkesa<br />

Tel.: 0 47 45/9 44 60<br />

Bremerhaven, Langen,<br />

Dorum, Wremen<br />

Christi Himmelfahrt:<br />

Apotheke am Neumarkt<br />

Grashoffstraße 16,<br />

Bremerhaven-Geestemünde<br />

Tel.: 04 71 / 30 99 20 100<br />

Samstag:<br />

Hansa-Apotheke<br />

Mecklenburger Weg 126,<br />

Bremerhaven-Leherheide<br />

Tel.: 04 71 / 6 45 35<br />

Der Radfahrer wurde dabei<br />

leicht an der Hand verletzt,<br />

am Pkw wurde der linke<br />

Seitenspiegel<br />

beschädigt.<br />

Zuvor<br />

soll der<br />

Pkw eine<br />

G r u p p e<br />

von Radfahrerinnen<br />

überholt haben,<br />

wodurch er zu weit in den<br />

Gegenverkehr geraten sei.<br />

Dadurch sei es dann zu dem<br />

seitlichen Zusammenstoß<br />

gekommen. Da es unterschiedliche<br />

Angaben zum<br />

Unfallhergang gibt, werden<br />

mögliche Zeugen gebeten,<br />

sich bei der Polizei Geestland<br />

unter (04743) 92 80 zu<br />

melden.<br />

besten die persönlichen Bedürfnisse<br />

erfülle. Nur für<br />

ein Drittel der Befragten<br />

seien das Fahrrad oder das<br />

eBike ideale Verkehrsmittel.<br />

Das müsse bei den Überlegungen<br />

nicht nur berücksichtigt<br />

werden, „sondern<br />

im Vordergrund stehen“.<br />

Schnellere Verbindungen<br />

zwischen den Ortsteilen der<br />

Stadt Cuxhaven, von West<br />

nach Ost und von Nord nach<br />

Süd, seien von großer Bedeutung.<br />

Notwendig sei ein<br />

Gesamtkonzept für die Zukunft<br />

des Verkehrsflusses.<br />

Dazu gehörten auch die<br />

Schaffung einer „Grünen<br />

Welle“ und der verkehrsfreundliche<br />

Ausbau der<br />

großen Durchgangsstraßen.<br />

Er begrüße deshalb die Initiativen<br />

für ein Verkehrsund<br />

Mobilitätskonzept in<br />

Cuxhaven, so Timmermann<br />

abschließend. Dieses müsse<br />

aber zwingend die Bedürfnisse<br />

der Wirtschaftsunternehmen<br />

berücksichtigen.<br />

„Es reicht nicht, das Fahrrad<br />

in den Mittelpunkt aller<br />

Überlegungen zu stellen.“<br />

Mühlen-Apotheke<br />

Brameler Str. 3,<br />

Schiffdorf<br />

0 47 06/70 70<br />

Sonntag:<br />

Stern-Apotheke<br />

Bgm.-Smidt-Str. 88,<br />

Bremerhaven-Mitte<br />

Tel.: 04 71 / 4 64 30<br />

Marien-Apotheke<br />

Leher Landstraße 38,<br />

Geestland-Langen<br />

Tel.: 0 47 43 / 84 62<br />

TIERARZT<br />

Stadt Cuxhaven<br />

Nur in dringenden Fällen,<br />

wenn der/die<br />

Haustierarzt/ärztin nicht<br />

erreichbar ist.<br />

Samstag und Sonntag::<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />

St.-Annen-Weg 5,<br />

Cuxhaven-Altenbruch<br />

Tel.: 0 47 <strong>22</strong> / 25 16<br />

0 47 <strong>21</strong> /<br />

72 15 - 0<br />

DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />

… die Pflegespezialisten<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />

Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />

Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 <strong>21</strong> - 5 29 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!