02.06.2022 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_06-juni-2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Fragen an:<br />

Gerda Brülisauer<br />

Haslen<br />

Die Fragen stellte<br />

Josef Brülisauer, Haslen<br />

Du bist in Vitznau, auf 1‘200<br />

Metern über Meer, aufgewachsen.<br />

Wie war Dein damaliger Schulweg?<br />

Von meinen Zuhause, dem Oberebnet,<br />

das wie der Name sagt, etwas eben<br />

ist, ging es am Morgen etwa fünf<br />

Minuten steil durch einen Wiesenweg<br />

zur Station Freibergen. Meist in<br />

Stiefeln und wir wechselten dort die<br />

Schuhe. Dann stiegen wir in die<br />

Rigibahn ein und es ging nach<br />

Vitznau. In der Bahn habe ich oft<br />

Bücher gelesen, gelernt und die<br />

schöne Aussicht genossen. Manchmal<br />

war die Bahn voller Touristen aus aller<br />

Welt, manchmal fast leer… nur wir<br />

Schüler und ein oder zwei Einheimische.<br />

Über den Mittag hatten meine drei<br />

Geschwister und die anderen Bergkinder<br />

alle einen Platz in verschiedenen Familien<br />

in Vitznau. Ich war alle Schuljahre bei einer<br />

Schulfreundin und ihrer Familie, die ein<br />

grosses Hotel direkt am See führten.<br />

Das war sehr schön und interessant. Am<br />

Nachmittag, nach der Schule, ging es<br />

wieder aufwärts mit der Rigibahn bis zur<br />

Station Romiti, die unterhalb von Rigi<br />

Kaltbad liegt. Von dort waren es 15 Minuten<br />

durch Wald, Heuwiesen und Weide auf<br />

einem schmalen Weg, über Bächli, vorbei<br />

an Stock und Stein bis nach Hause. Im<br />

Winter, bei viel Schnee, schaufelten meine<br />

Eltern oft den ganzen Weg frei. Mein<br />

Bruder, seine Frau und ihre Kinder leben<br />

jetzt dort und die gehen immer noch<br />

denselben Schulweg.<br />

Du bist gelernte Gärtnerin.<br />

Weshalb hast Du diesen Beruf gelernt?<br />

Ganz einfach: Ich habe gerne Blumen. In der<br />

Lehre hatten wir das Fach Botanik. Ich bin<br />

jetzt noch begeistert wie Pflanzen funktionieren…<br />

Wasser wird in Bäumen viele Meter<br />

hoch in tausende Blätter geleitet. Es spriesst<br />

und grünt in allen Formen. Die Vielfalt der<br />

Blüten ist zum Staunen.<br />

Ich habe nach der Lehre auch als Familienhelferin<br />

bei Bauernfamilien gearbeitet. Im<br />

schönen Wetter bin ich gerne draussen.<br />

Einmal hat ein Gärtner zu seinem Lehrling<br />

gesagt: «Geh die Blumen giessen.» Da sagte<br />

der Lehrling: «Aber Chef! Es regnet doch.»<br />

Da meinte dieser: «Dann nimmst du halt<br />

den Schirm mit!»<br />

Würdest Du diesen Beruf heute wieder<br />

wählen?<br />

Ja. Ich bin seit mehr als 20 Jahren Friedhofgärtnerin<br />

in Haslen. Das ist ein schöner Job.<br />

Wenn ich die Gräber und Rabatten neu<br />

bepflanze, gibt es viel zu tun, danach blüht<br />

es herrlich. Blumen machen Freude… es<br />

braucht nicht viel… ein paar Wiesenblumen<br />

auf dem Tisch sind doch so schön.<br />

Was machst Du in Deiner Freizeit?<br />

Lesen, spazieren, fotografieren, Füsse<br />

strecken, stricken, mit meiner Familie und<br />

Freunden zusammen sein. Ich versuche<br />

mein Schulfranzösisch zu verbessern und<br />

interessiere mich für Geschichte und<br />

Geschichten. Ich habe Ahnenforschung<br />

gemacht. Sowohl von meiner Sippe in der<br />

Innerschweiz, als auch von den Vorfahren<br />

meines Mannes. Es wunderte mich, welche<br />

längst verstorbenen Hasler auf ganz alten<br />

Fotos sind. Ich habe Totenbildli mit alten<br />

Hochzeits- und Familienfotos verglichen,<br />

danach dem Stammbaum hinzugefügt.<br />

Ich zeigte älteren Leuten die Fotos und alle<br />

konnten mir weiterhelfen. Es war wie ein<br />

grosses Rätsel. Nach und nach verstand ich<br />

die Zusammenhänge und wer wie verwandt<br />

ist.<br />

Was wünschst Du der Bevölkerung von<br />

Haslen - und der ganzen Schweizer<br />

Bevölkerung für die Zukunft?<br />

Alles Gute, viel Freude und Glück.<br />

Schwierigkeiten, Kummer, kleinere und<br />

grössere Sorgen gehören auch zum Leben.<br />

Denken wir daran, dass alle ihr Bestes<br />

versuchen, auch wenn nicht immer alles<br />

gelingt.<br />

KURSE UND EVENTFLORISTIK<br />

Sonja Fuchs<br />

Gehrenberg 8 · 9050 Appenzell Schlatt<br />

077 455 09 64 · sh.fuchs@bluewin.ch<br />

www.gada-florisitk-kurse.ch<br />

NATUR UND FLORISITIK<br />

GADA<br />

Einfach nah.<br />

Gebäude<br />

Hausrat<br />

Privathaftpflicht<br />

Reisen<br />

Rechtsschutz<br />

Fahrhabe<br />

Betriebsunterbruch<br />

www.appvers.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!