25.12.2012 Aufrufe

erfahrungen - Groz-Beckert

erfahrungen - Groz-Beckert

erfahrungen - Groz-Beckert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich bereits in den frühen sechziger Jahren<br />

des 19. Jahrhunderts belegen. Ein regelmäßiger<br />

Überseehandel wird seit etwa<br />

1880 betrieben, immer wieder – vor allem<br />

durch Kriege – unterbrochen. Doch nun,<br />

ab 1952, werden mehr Produktions- und<br />

Vertriebstochtergesellschaften ge gründet.<br />

Im Inland wie im Ausland. So erschließt<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> ab 1960 vom indischen<br />

Chandigarh aus den wachsenden asiatischen<br />

Markt. Es folgt 1969 die <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong><br />

Portuguesa Lda. bei Porto. Zehn Jahre<br />

MASSARBEIT:<br />

NADELFERTIGUNG IN ALBSTADT-EBINGEN, UM 1950<br />

DAS ORIGINAL:<br />

ERSTAUSGABE<br />

„DER NADLER“ 1953<br />

später wird ein weiteres Werk, Euro nadel,<br />

in Portugal erworben. Infolge der politischen<br />

Öffnung Osteuropas übernimmt<br />

<strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> die tschechische Nadelfabrik<br />

AKRA, die 2001 in <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> Czech<br />

s. r. o. umfirmiert wird. Mitte der 1990er<br />

eröffnet <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> auch in China ein<br />

Werk: Yantex. All das sind nur einige<br />

Beispiele für die Entwick lung des Unter -<br />

nehmens in den letzten fünfzig Jahren.<br />

Damit einher geht die Ausweitung der<br />

Geschäftsfelder. Bis 1980 ist <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong><br />

nur im Bereich der Wirk- und Strickma -<br />

schi nennadeln tätig. Nun wird das Sor ti -<br />

ment um Näh- und Schuh maschinensowie<br />

Filz- und Strukturie rungsnadeln<br />

erweitert. Mit dem Erwerb der Marke<br />

„Eisbär“, 1998, und des Schweizer Unter -<br />

nehmens GROB HORGEN AG im Jahr<br />

2000, kommen zuletzt Tuftingnadeln und<br />

Webma schi nenzubehör hinzu. Damit be -<br />

weist <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> Kompetenz in allem,<br />

was Präzision erfordert.<br />

FORTFÜHRUNG | 9<br />

Technologie- und<br />

Entwicklungszentrum (TEZ).<br />

Entwickeln, forschen, verbessern: Was<br />

Theodor <strong>Groz</strong> und Ernst <strong>Beckert</strong> zu erfolgreichen<br />

Unternehmern gemacht – und<br />

letztlich dem Konzern zu Weltgeltung verholfen<br />

hat – ist und bleibt eine zeitlose<br />

Maxime. Dieser verpflichtet, entsteht das<br />

Technologie- und Entwicklungszentrum<br />

(TEZ) am Stammsitz in Albstadt. Im Juli<br />

2010 wird es eingeweiht und eröffnet.<br />

Das TEZ dient als Plattform für Forschung<br />

und Entwicklung, zur Verstärkung des<br />

Systemgedankens, für Innovationen und<br />

Synergien. In enger Zusammenarbeit<br />

mit Maschinenbauern, Anwendern und<br />

Partnern gestaltet <strong>Groz</strong>-<strong>Beckert</strong> hier die<br />

textile Zukunft. Fünf Technika für verschie<br />

denste Textilfertigungsverfahren<br />

bilden die Schwerpunkte. Im Einzelnen<br />

gibt es das Technikum Strick, das Tech ni -<br />

kum Web, das Technikum Filz, das Tech -<br />

nikum Tufting und das Technikum Näh.<br />

>><br />

MARKANT UND WEGWEISEND:<br />

DAS TECHNOLOGIE- UND ENTWICKLUNGSZENTRUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!