22.09.2012 Aufrufe

Dorfmobil - Fahrpreis - Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn

Dorfmobil - Fahrpreis - Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn

Dorfmobil - Fahrpreis - Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info.Post Sendung<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Der Bürgermeister informiert!<br />

Geschätzte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen!<br />

Werte <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Liebe Jugend!<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Verlagspostamt 4564 <strong>Klaus</strong><br />

Erscheinungsort <strong>Klaus</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Klaus</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pyhrnbahn</strong><br />

Im laufenden Monat haben sich wie<strong>der</strong> einige Neuigkeiten<br />

ereignet, über die ich berichten möchte.<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Gemeinde</strong>meisterschaft Alpin<br />

Am Samstag, 20. Februar 2010 wurden bereits zum 7. Mal die Alpinen Schimeisterschaften <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Klaus</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pyhrnbahn</strong> auf <strong>der</strong> Höß in Hintersto<strong>der</strong> ausgetragen. Das Wetter war Gott<br />

sei d<strong>an</strong>k nicht so schlecht wie ursprünglich prognostiziert.<br />

Bürgermeister Dipl. Päd. Rudolf Mayr und <strong>Gemeinde</strong>vorst<strong>an</strong>d Werner Graßegger als Obm<strong>an</strong>n des<br />

Sport– und Freizeitausschusses <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Klaus</strong> und Obm<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Naturfreunde Steyrling/<strong>Klaus</strong><br />

konnten 72 Starter begrüßen. Die Skifahrer kamen aus allen Altersklassen, die jüngste<br />

Teilnehmerin war Vamos Rebecca (Jahrg<strong>an</strong>g 2006). Es gab tolle Läufe zu sehen. Das Rennen<br />

um den <strong>Gemeinde</strong>meister konnte Priller Ernst mit 0,13 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten<br />

Vamos Dominik für sich entscheiden und den Titel für sich be<strong>an</strong>spruchen. Bei den Damen<br />

war Spitzbarth Anna wie<strong>der</strong> vorne.<br />

Natürlich wurde auch heuer wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Team-Wettbewerb durchgeführt. Jeweils drei Läufer<br />

(davon mind. ein weibliches Mitglied) bildeten ein Team. Nach 2009 konnte die M<strong>an</strong>nschaft<br />

„Keferspitz“ (Priller Ernst, Spitzbarth Anna und Priller Peter) erneut den Sieg erringen, dieses Jahr<br />

vor dem Team <strong>der</strong> Naturfreunde (Grassegger Lisa, Grassegger Andreas und Graßegger Werner)<br />

und <strong>der</strong> Sautalpartie (Schmidthaler Gertrude & Le<strong>an</strong><strong>der</strong>, Gressenbauer Gernot) .<br />

Ein D<strong>an</strong>keschön dem Zeitnehmer-Team von Hinterreiter-Sportstiming Micheldorf und den Funktionären<br />

<strong>der</strong> Naturfreunde Steyrling-<strong>Klaus</strong> sowie des Sportausschusses <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Klaus</strong> für die<br />

Durchführung dieser gelungenen Sportver<strong>an</strong>staltung.<br />

Reges Treiben am Start!<br />

GEMEINDEMEISTER DAMEN<br />

1. SPITZBARTH Anna<br />

2. SCHMIDTHALER Gertrude<br />

3. WIESINGER Silke<br />

GEMEINDEMEISTER HERREN<br />

1. PRILLER Ernst<br />

2. VAMOS Dominik<br />

3. PRILLER Peter<br />

Musikverein Steyrling - Flohmarkt<br />

Der Musikverein ver<strong>an</strong>staltet am 24. u. 25. April 2010 wie<strong>der</strong> einen großen Flohmarkt.<br />

Gebrauchsgegenstände: Geschirr, Möbel, saubere Kleidung und Schuhe, Zier– und Kunstgegenstände,<br />

Bücher und Spielsachen, E-Geräte, Werkzeuge, Ski, Fahrrä<strong>der</strong> usw. die Sie nicht<br />

mehr benötigen können Sie gerne dem Musikverein abtreten.<br />

Kontaktadressen: Gerhard Stadler (07585) 82 20<br />

Helmut Prieglhofer (0664/1169802)<br />

Für Ihre Unterstützung d<strong>an</strong>kt im Voraus <strong>der</strong><br />

Ausgabe Nr. 2/2010<br />

Februar 2010<br />

Die Themen<br />

- <strong>Gemeinde</strong>meisterschaft<br />

Alpin<br />

- MV Steyrling Flohmarkt<br />

- Gratisstrom<br />

- MV Steyrling JHV<br />

- <strong>Dorfmobil</strong><br />

- Vor<strong>an</strong>kündigung:<br />

Vortrag „Glück“<br />

- Fischerkurs<br />

- Famlilienpaket<br />

- Kin<strong>der</strong>garten<strong>an</strong>meldung<br />

- Urnengräber in Steyrling<br />

- Palmbuschen<br />

- S<strong>an</strong>itätsdienst BH Kdf<br />

- (Zahn)ärztedienst<br />

- Wohnungen<br />

- Dorfladen<br />

- Termine März 2010<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>meisterin in Aktion!


Gratisstrom<br />

Die Arbeiterkammer hat erreicht, dass Kunden <strong>der</strong> Energie AG und <strong>der</strong> Linz<br />

AG die Möglichkeit erhalten die seit Jahresbeginn geltende Strompreiserhöhung<br />

abgefe<strong>der</strong>t wird.<br />

Freistromtage - Alle Haushaltskunden <strong>der</strong> Energie AG und Linz AG erhalten<br />

einmalig drei (zusätzliche) Freistromtage. Der Betrag (Jahresverbrauch :<br />

365 x 3) wird bei <strong>der</strong> Jahresabrechnung abgezogen.<br />

Freistrommonat - Alle Haushaltskunden <strong>der</strong> Energie AG und Linz AG, die<br />

Wohnbeihilfe, Heizkostenzuschuss, Sozialhilfe o<strong>der</strong> Ausgleichszulage zur<br />

Pension beziehen, bekommen einmalig ein Freistrommonat. Der Betrag (Jahresverbrauch :<br />

12) wird bei <strong>der</strong> Jahresabrechnung abgezogen.<br />

In beiden Fällen ist Antragsfrist von 1. Februar bis 31. März 2010. Die Anträge können<br />

telefonisch, brieflich, per Fax o<strong>der</strong> Mail gestellt werden. Jedenfalls sind dabei die Kunden-<br />

Nr. <strong>an</strong>zugeben und beim Freistrommonat die Kopie des Nachweises zu übermitteln!<br />

Infos bei <strong>der</strong> Energie AG, Serviceteam, Böhmerwaldstraße 3, 4021 Linz, Tel. 0800/81800.<br />

Musikverein Steyrling - Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Musikvereines Steyrling findet am Freitag, den 12. März<br />

2010 um 19:30 Uhr im Gasthof Pölz (<strong>Klaus</strong>ner) statt.<br />

<strong>Dorfmobil</strong> - <strong>Fahrpreis</strong><br />

Seit mittlerweile über 7 Jahren fährt das <strong>Dorfmobil</strong> in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Klaus</strong> und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der Preis für<br />

eine Fahrt betrug von Beginn <strong>an</strong> Euro 1,50.<br />

Mit Jahresbeginn wurden wir von <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desregierung <strong>an</strong>gewiesen,<br />

den <strong>Fahrpreis</strong> dem Mindestpreis des Verkehrsverbundes <strong>an</strong>zugleichen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> allgemeinen Teuerungsrate müssen wir nun den<br />

<strong>Fahrpreis</strong> auf € 1,80 <strong>an</strong>heben. Der neue Preis gilt ab 1. März 2010.<br />

Berücksichtigt m<strong>an</strong> die Indexerhöhungen entsprechend die € 1,80 fast dem ursprünglichen<br />

Preis aus dem Jahr 2002.<br />

Alle bereits ausgegebenen (Geschenk)Gutscheine und erworbenen Vorverkaufskarten behalten<br />

ihre Gültigkeit und können ohne Aufzahlung beim Fahrer eingelöst werden.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie auch weiterhin als Fahrgäste begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Ihr <strong>Dorfmobil</strong>-Team<br />

Glücklich ? - Vortrag u. Kabarett von u. mit Stef<strong>an</strong> Glück<br />

Das Frauennetzwerk und die Gesunde <strong>Gemeinde</strong> laden am Mittwoch, den<br />

7. April 2010, um 19.30 Uhr zu einem Kabarettabend zum Thema<br />

„Glücklich“ mit Stef<strong>an</strong> Glück in den <strong>Gemeinde</strong>saal Steyrling .<br />

Sind Sie glücklich?<br />

Humorvoll, musikalisch und philosophisch beh<strong>an</strong>delt Stef<strong>an</strong> Glück mit einem<br />

Augenzwinkern das sp<strong>an</strong>nende Thema Glück. Die Besucher erhalten viele praktische Anregungen<br />

zur Verbesserung <strong>der</strong> persönlichen Lebensqualität. Gesundheit beginnt ja bek<strong>an</strong>ntlich<br />

im Kopf. Unter dem Motto „Lustiger als ein Vortrag – lehrreicher als Kabarett“ kommen<br />

dabei sowohl Unterhaltung, als auch wissenschaftlicher Hintergrund nicht zu kurz.<br />

Vortrag o<strong>der</strong> Kabarett? Egal! Auch Sie schaffen es, das Glück in Ihr Leben zu bringen.<br />

„Ich möchte die Menschen mit diesem Programm auf unterhaltsame Weise dazu bringen,<br />

über ihr Leben nachzudenken, zu lachen, wertvolle Selbsterfahrungen zu machen<br />

und, wenn notwendig, auch Verän<strong>der</strong>ungen einzuleiten. Denn nur, wer glücklich<br />

ist, bleibt auch gesund,“ meint Stef<strong>an</strong> Glück.<br />

In Zeiten von Wirtschaftskrise und Depression möchte Glück die Menschen unterhalten, für<br />

neue Ideen begeistern und Wissen vermitteln.<br />

Rückfragen:<br />

GV Andrea Stadler, Tel.: 0664/5341789


Fischerkurs<br />

Das Fischereirevier Steyr I ver<strong>an</strong>staltet einen Fischerkurs für Jugendliche ab 12 Jahre<br />

und Erwachsene zum Erwerb <strong>der</strong> Fischerkarte.<br />

Kursort: Gasthof Schinagl, <strong>Klaus</strong> (1. u. 3. Teil)<br />

Gasthof Seeblick, <strong>Klaus</strong> (2. Teil).<br />

Datum: 1. Kursteil: Sa. 13.03.2010, 09.00-16.00 Uhr<br />

2. Kursteil: Sa. 20.03.2010, 13.00-17.00 Uhr<br />

3. Kursteil: Sa. 27.03.2010, 13.00-18.00 Uhr<br />

Anmeldung und Auskünfte:<br />

Telefonisch unter 0664/2323158 (Ing. Michael Kornek), 07585/8250 (Forstverwaltung<br />

Schaumburg-Lippe) o<strong>der</strong> per E-Mail unter kornek@fv-schaumburg-lippe.at .<br />

Das Formblatt für die Anmeldung ist im Internet unter www.lfvooe.at herunterzuladen u. mit<br />

1 Passfoto (35 x 45 mm, nicht älter als 6 Monate) <strong>an</strong> Ing. Michael Kornek, 4571 Steyrling<br />

141 zu senden.<br />

Am 1. Kurstag ist ein gültiger Lichtbildausweis mitzubringen.<br />

Anmeldeschluss: 10. März 2010<br />

OÖ. Familienpaket<br />

Ein Baby zu bekommen ist eine <strong>der</strong> schönsten Erfahrungen im Leben. Vieles<br />

muss bedacht werden, Entscheidungen müssen getroffen werden und<br />

nicht immer weiß m<strong>an</strong>, wer die richtigen Ansprechpartner in einigen Fragen<br />

sind.<br />

Das "Oö. Familienpaket" soll einen Überblick über die materiellen Unterstützungen, Beratungs-<br />

und Betreuungs<strong>an</strong>gebote verschaffen und als Ratgeber und Wegweiser mit vielen<br />

Informationen zur Verfügung stehen. Das Familienpaket k<strong>an</strong>n auch als Dokumentenmappe<br />

über das Babyalter hinaus von Nutzen sein. Weiters enthält das Familienpaket ein Gutscheinheft,<br />

welches kleine fin<strong>an</strong>zielle Starthilfen durch oö. Betriebe <strong>an</strong>bietet. Auch das Thema<br />

Elternbildung und Elternbildungsgutscheine wird darin beh<strong>an</strong>delt.<br />

Das "Oö. Familienpaket" k<strong>an</strong>n von Schw<strong>an</strong>geren und Jungfamilien bei Ihrer Wohnsitzgemeinde<br />

bei Anmeldung des Neugeborenen, gegen Abgabe des Anfor<strong>der</strong>ungskärtchens<br />

bzw. bei Vorlage des Mutter-Kind-Passes abgeholt werden.<br />

Kin<strong>der</strong>garten-Anmeldung<br />

Die Anmeldung für Kin<strong>der</strong>, welche ab Herbst 2010<br />

den Kin<strong>der</strong>garten Steyrling besuchen, findet im<br />

Kin<strong>der</strong>garten statt. Kommen Sie bitte mit Ihrem<br />

Kind am<br />

Mittwoch, 10. März 2010 in <strong>der</strong> Zeit von<br />

13.30 bis 15:00 Uhr<br />

in den Kin<strong>der</strong>garten Steyrling.<br />

Falls Sie überhaupt keine Möglichkeit haben, diesen<br />

Termin wahrzunehmen besteht die Möglichkeit,<br />

die für die Anmeldung nötigen Unterlagen<br />

von 05. bis 15. März 2010 während <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenzeiten<br />

beim Kin<strong>der</strong>gartenleiter abzuholen.<br />

Urnengräber für den Friedhof Steyrling<br />

Die Friedhofsverwaltung von Steyrling wird im April 2010 einen Informationsabend über die<br />

gepl<strong>an</strong>ten Urnengräber am Friedhof Steyrling durchführen.<br />

Infos zur bereits bestehenden Grobpl<strong>an</strong>ung erteilt Frau Stückler Theresia, 0664/28 21 203.


Palmbuschen im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten Steyrling wird auch heuer wie<strong>der</strong> Palmbuschen gegen freiwillige Spenden<br />

herstellen. Bei Vorbestellung können diese 2 Wochen vor Ostern im Kin<strong>der</strong>garten<br />

abgeholt werden.<br />

Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft - S<strong>an</strong>itätsdienst<br />

An folgenden Terminen werden von <strong>der</strong> Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft Kirchdorf, Abtlg. S<strong>an</strong>itätsdienst<br />

Impfungen verabreicht: Dienstag, 09.03.2010 v. 14:00-15:30 Uhr, Dienstag,<br />

23.03.2010 v. 14:00-15:30 Uhr.<br />

Anmeldungen und Informationen unter: 07582/685 DW 451,452,453<br />

Bitte Ihren Impfausweis nicht vergessen!<br />

Ärztedienste März 2010<br />

06.-07.03.2010 Dr. Otmar Eckhart Leonstein Tel.: 07584/2121<br />

13.-14.03.2010 Dr. Caroline Kr<strong>an</strong>zl Molln Tel.: 07584/79222<br />

20.-21.03.2010 Dr. Martin Gärtner Molln Tel.: 07584/2223<br />

27.-28.03.2010 Dr. Angelika Reitböck <strong>Klaus</strong> Tel.: 07585/214<br />

Zahnärztedienste März 2010<br />

07.03.2010 Dr. Laszlo Czajlik Wartberg Tel.: 07587/6916<br />

14.03.2010 Dr. Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Ogris Grünburg Tel.: 07257/7118<br />

21.03.2010 Dr. Angelika Häupl Kremsmünster Tel.: 07583/6366<br />

28.03.2010 Dr. Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Ogris Grünburg Tel.: 07257/7118<br />

Freie Wohnungen<br />

LAWOG Steyrling 200 Wohnung Nr. 6<br />

Größe: 78 m² Miete: ca. € 533,55 Kaution: ca. € 1.701,32 umgehend beziehbar, 2. OG<br />

GIWOG Steyrling 252 Wohnung Nr. 1<br />

Größe: 71 m² Miete: € 486,69 Kaution: € 1.549,08 umgehend beziehbar, EG<br />

GIWOG Steyrling 131 Wohnung Nr. 5<br />

Größe: 77 m² Miete: € 477,81 Kaution: € 1.433,43 umgehend beziehbar, 1. OG<br />

AKTION GRATISFAHRT<br />

Nützen Sie unsere ständigen Tiefpreis-Angebote !<br />

Termine März 2010<br />

Datum Verein/Org<strong>an</strong>isation Ver<strong>an</strong>staltung<br />

03.03. Seniorenbund Stammtisch, 14:00 Uhr GH Steinwänd<br />

05-07.03. Naturfreunde Wurzeralmwochenende<br />

11.03. Pensionistenverb<strong>an</strong>d Stockschiessen, St. P<strong>an</strong>kraz Halle<br />

12.03. Musikverein Steyrling Jahreshauptversammlung 19:30 GH Pölz<br />

13.03. Pensionistenverb<strong>an</strong>d Theaterfahrt nach Atzbach<br />

17.03. Seniorenbund Theaterfahrt<br />

19.03. Pensionistenverb<strong>an</strong>d Winterw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung 08:30, Raberger<br />

20.03. Naturfreunde Skitour<br />

25.03. Sparverein <strong>Klaus</strong>-Steyrling 6. Einzahlung, Eierpecken mit Salatbuffet, 19:30,<br />

GH Schinagl<br />

26.03. Pensionistenverb<strong>an</strong>d Jahreshauptversammlung<br />

28.-03-01.04. Schloss <strong>Klaus</strong> Tagung „Pädagogik & Persönlichkeit<br />

01.-05.04. Schloss <strong>Klaus</strong> Ostertagung<br />

01.04. VV <strong>Klaus</strong>-Steyrling/Siedlerverein Blumenschmuck Preisverleihung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!