09.06.2022 Aufrufe

Klubexpress 5

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wörtlich

„Der Bericht des Bundesrechnungshofes

zeigt, liebe

Opposition: Die Regierung

arbeitet mit Hochdruck!“

LAbg. Christoph Thoma freut sich

über ein seltenes Lob von Seiten

des Rechnungshofes.

„Seit Monaten und heute wieder

„scheffknechtet, bitscht

und auert“ eine blutrünstige

Opposition den Kopf von

Landeshauptmann Markus

Wallner!“

KO Roland Frühstück zitiert in

der „Aktuellen Stunde“ aus dem

Kurier.

„Für gute Lebensmittel sollen

wir mehr zahlen, für faire

Mode braucht es gerechte

Preise, für Treibstoffe müssen

wir tiefer in die Tasche

greifen. Die Frage ist schon

berechtigt, wie soll sich das

ausgehen?“

LAbg. Bernhard Feuerstein stellt

auch in einer Landwirtschaftsdebatte

die soziale Frage.

„Wir entscheiden über das

Tierwohl am Verkaufsregal

und nirgendwo anders!“

Landesrat Christian Gantner in der

gleichen Debatte

Foto: ©mauche.eu

Elementarpädagogik

Kinderbetreuung und

Wirtschaft: Da geht mehr!

„Die Vereinbarkeit von Familie und

Beruf darf definitiv kein Match Wirtschaft

gegen Politik sein, sondern es

braucht hier ein enges Miteinander von

Betrieben, Land und Gemeinden.“

“Wir brauchen ein

enges Miteinander

von Land, Gemeinden

und Betrieben.“

LTVP Monika Vonier

VP-Wirtschaftssprecherin Monika Vonier

zeigt kein Verständnis für die aktuell zugspitzte

Diskussion um das neue Kinderbildungs-

und Betreuungsgesetz: „Eine

differenzierte Sicht auf die Herausforderungen

würde zu besseren Lösungen für

die Zukunft führen“, ist sie überzeugt. „Es

geht unter anderem auch um eine übersichtliche

Darstellung des bestehenden

Angebots sowie Infos für Interessierte“,

gibt Vonier zu verstehen und verweist

dabei auf das vorhandene Potenzial von

Kooperationen zwischen Unternehmen

und der Öffentlichen Hand im Bereich der

Kinderbetreuung:

Gute Beispiele

„Es gibt im ganzen Land über ein Dutzend

guter Beispiele für Kinderbetreuungseinrichtungen,

die partnerschaftlich betrieben

werden. Wir haben eine Anfrage an LSth

Barbara Schöbi-Fink eingebracht, in der

wir mehr über die Chancen und Potenziale

dieser Kooperationen in Erfahrung bringen

wollen.“

„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

ist längst auch ein Standortfaktor. Verständlicherweise

brauchen die Betriebe

und ihre MitarbeiterInnen in Sachen

Betreuung, Öffnungszeiten und verfügbaren

Plätzen eine gewisse Planungssicherheit

und Verbindlichkeit. Es braucht hier

pragmatische Lösungen, die gut für die

Vorarlberger Wirtschaft und gut für Vorarlbergs

Familien sind“, so Vonier und kündigt

zu diesem Thema weitere Schritte an.

Ausbildungsoffensive in der

Elementarpädagogik

„Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen

sind für unsere Gesellschaft

von unschätzbarem Wert.

Unser Antrag zur Ausbildungsoffensive im

Bereich der Elementarpädagogik ist ein

zentraler Hebel um die Bildung der Kleinen

und Kleinsten im Land nachhaltig auszubauen

und abzusichern. Wir brauchen

qualifiziertes Personal im elementarpädogischen

Bereich und loten aus, welche

Verbesserungspotenziale und Möglichkeiten

das Land hier hat“, begrüßt Bildungssprecherin

Veronika Marte den einstimmigen

Beschluss des Vorarlberger Landtags.

Foto: ©mauche.eu

Landtagsabgeordnete Marte, die selber

eine ausgebildete Pädagogin ist, verweist

auf die dringend nötige Entlastung und

Ergänzung für das pädagogische Personal:

„Wir müssen sicherstellen, dass wir

Ressourcen zielgerichtet einsetzen, und

„Wir entlasten die

Pädagog:innen von

administrativen

Tätigkeiten.“

LAbg. Veronika Marte

die Pädagog:innen, wo es möglich ist, von

administrativen und anderweitigen Hilfstätigkeiten

befreien.“

Eine weitere bildungspolitische Maßnahme

setzte der Landtag, indem er die Sommerschule

auch gesetzlich in das Regelschulwesen

übernommen hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!