13.06.2022 Aufrufe

EWKA 22-23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urlaub, Gesundheit und Moor<br />

Auch die Bederkesaer Mühle<br />

hat am Sonntag wieder geöffnet.<br />

Die historische Museumsbahn<br />

verkehrt zu den bekannten Zeiten<br />

zwischen Bremerhaven und<br />

dem Moorheilbad Bad Bederkesa.<br />

Infos unter ☎ 04745/7169<br />

www.museumsbahn-bremerhavenbederkesa.de<br />

VORMERKEN…<br />

So., 12.06.20<strong>22</strong> … Beerster Sonntag<br />

Besuchen Sie auch das Deutsche<br />

Handwerksmuseum!<br />

Führungen nach Absprache möglich!<br />

☎ 04745/1819 oder 04745/10<strong>23</strong><br />

BEERS ist IMMER<br />

einen Ausflug wert.<br />

Shopping, Service & Attraktion<br />

Folgende Anzeigenkunden<br />

haben für Sie<br />

am 12.06. geöffnet:<br />

Pieper,<br />

Modehaus<br />

Holscher,<br />

Eiscafé Venezia,<br />

Schuhhaus<br />

Steffens<br />

seit 1948<br />

Een Auto<br />

ut Beers<br />

GROSSE<br />

AUSWAHL<br />

kleine preise<br />

AUTOPARK BEDERKESA<br />

04745/288<br />

Über 50 Autos unter Dach bei Burg & See<br />

Spielwaren, Fahrräder,<br />

und Angeln<br />

Trekking-BikeS<br />

ab 399,00 € !<br />

kinder- &<br />

JugendFAhrräder<br />

Fahrradersatzteile<br />

Sonntag 12.06. von 12 – 17 Uhr geöffnet<br />

Bad Bederkesa: Mattenburger Straße 28<br />

Tel. (0 47 45) 16 34<br />

SONN<br />

TAGS<br />

SHOPPING<br />

So. 12.06.<strong>22</strong> 12 – 17 Uhr<br />

in Bad Bederkesa<br />

Kindgerecht ist Elterngerecht<br />

Beerster verkaufsoffener Sonntag für Groß und Klein<br />

Heimat-Shoppen hat in Beers Tradition<br />

Foto: BGV<br />

BEDERKESA sh ∙ Kurz<br />

vor dem längsten Tag im<br />

Jahr darf wieder ausgiebig<br />

in Beers gebummelt, flaniert<br />

und geshoppt werden.<br />

Nach all den ausgefallenen<br />

verkaufsoffenen Sonntagen<br />

in den letzten beiden Jahren<br />

beweisen die bereits in diesem<br />

Jahr stattgefundenen<br />

Shopping-Events, dass Bederkesas<br />

traditionelle Veranstaltung<br />

nichts von ihrem<br />

Charme eingebüßt hat.<br />

Die Menschen wollen und<br />

kommen gerne nach Beers.<br />

Dass dazu die Sommermonate<br />

genau richtig sind,<br />

versteht sich von selbst.<br />

Man spürt es aller Orten.<br />

Das Gefühl endlich wieder<br />

zu bummeln, hier und da<br />

zu verweilen und natürlich<br />

in „seinen“ Geschäften<br />

in aller Ruhe, aber doch in<br />

Gesellschaft, die Produkte<br />

auch mal näher zu betrachten,<br />

bevor man sie erwirbt,<br />

dieses Gefühl haben die<br />

Menschen lange genug vermisst.<br />

Natürlich bekommt<br />

man „alles“ auch beim digitalen<br />

Händler. Doch die<br />

Erfahrung hat auch gezeigt,<br />

die Menschen wollen „ihren“<br />

Händler vor Ort. Heimat-Shoppen<br />

ist eben nicht<br />

nur eine Werbestrategie,<br />

sondern den Menschen erkennbar<br />

ein Bedürfnis.<br />

Zum Shoppen in der Heimat<br />

ist in Bad Bederkesa<br />

am 12. Juni wieder ausgiebig<br />

Gelegenheit. Dann gibt<br />

es auf der Mattenburger<br />

Straße mit der Straßensperrung<br />

zwischen Jacobi Kirche<br />

und Eiscafé Venezia<br />

von 12 bis 17 Uhr offene<br />

Geschäfte mit vollen Regalen.<br />

Und natürlich, ganz<br />

im Interesse auch der etwas<br />

Kleineren, mit vielen Buden<br />

und Ausstellern. Kindgerecht<br />

und im Hinblick<br />

aufs Shoppen, auch Elterngerecht.<br />

Denn wenn die<br />

Jüngsten und Jüngeren gut<br />

unterhalten werden, ist für<br />

alle ausreichend Gelegenheit,<br />

dass bunte Angebot<br />

in Bad Bederkesa ausgiebig<br />

zu genießen - und die eine<br />

oder andere Kaufgelegenheit<br />

zu nutzen.<br />

Neben den Geschäften<br />

beweist Bederkesa auch<br />

in den Cafés oder Restaurants<br />

seine kulinarische<br />

Stärke. Parkplätze sind<br />

im Ortskern in reichlicher<br />

Zahl vorhanden. Natürlich<br />

sind sie kostenlos und gut<br />

ausgeschildert. Die Beerster<br />

Geschäftsleute freuen sich<br />

auf zahlreiche Gäste.<br />

Null Chance für Hägar & Co.<br />

Sonderausstellung zeigt faszinierende Schatztruhen<br />

Das Tor zur Burg lässt sich leicht überwinden, die Schlösser der<br />

in der Sonderausstellung gezeigten Schatztruhen entpuppen sich<br />

bei Langfingern jedoch als nahezu unüberwindlich Foto: sh<br />

BEDERKESA ∙ Ob Panzerknacker,<br />

Dalton-Brüder<br />

oder Hägar auf Raubzügen:<br />

Dass das Leben von Gesellen<br />

jenseits der Legalität<br />

nicht immer ganz leicht<br />

war, lässt sich an Hand einer<br />

Ausstellung in der Burg<br />

Bederkesa noch bis Ende<br />

September erkunden. Unter<br />

dem Titel „Schatztruhen<br />

und ihre geheimen Mechanismen<br />

- Was damals wertvoll<br />

war und wie man es<br />

geschützt hat“ wird in der<br />

Burg von Bederkesa in einer<br />

Sonderausstellung mit<br />

der Sammlung von Leihgeber<br />

Alexander Kollmann<br />

gezeigt. Die aus dem 16. bis<br />

19. Jahrhundert stammenden<br />

Exponate befinden sich<br />

ansonsten in der Kollektion<br />

Kollmann.<br />

Alexander Kollmann bietet<br />

zur Sonderausstellung<br />

Mitmachführungen an und<br />

wird dabei in die vorindustriellen<br />

Techniken der teils<br />

sehr aufwendigen Schließmechanismen<br />

einführen<br />

und erläutern, welche<br />

wertvollen Objekte man<br />

zu welchen Zeiten in den<br />

schmiedeeisernen Truhen,<br />

Kriegskassen und Tresoren<br />

aufbewahrte.<br />

Erleben kann man bei den<br />

„Panzerknacker“-Führungen<br />

mit welcher konstruktiven<br />

Kreativität die<br />

Truhen sicher gemacht<br />

wurden. Alle gezeigten Objekte<br />

der „Kollektion Kollmann“<br />

haben versteckte<br />

Schließmechanismen oder<br />

Scheinschlösser. Ein Dieb<br />

wäre selbst mit dem Schlüssel<br />

in seinen Händen nicht<br />

in der Lage gewesen, die<br />

jeweilige Truhe zu öffnen.<br />

Durch selber ausprobieren<br />

können Besucher die Geheimnisse<br />

herausfinden.<br />

Um an einer Führung von<br />

Alexander Kollmann teilzunehmen,<br />

empfiehlt sich<br />

eine telefonische Anmeldung<br />

an der Museumskasse<br />

unter (04745) 94 39 19.<br />

An folgenden Tagen finden<br />

Führungen durch Alexander<br />

Kollmann statt: am 11.<br />

und 12. Juni jeweils um<br />

14 Uhr, am 18. Juni um 11,<br />

14 und 16 Uhr, am 19. Juni<br />

um 14 Uhr sowie am 26.<br />

Juni um 14 Uhr. Weitere<br />

Führungen finden im Juli<br />

statt. Genauere Auskünfte<br />

gibt die Museumskasse.<br />

Die Termine für August<br />

und September stehen noch<br />

nicht fest und werden zu<br />

gegebener Zeit veröffentlicht.<br />

Die Ausstellung wird<br />

bis Ende September zu den<br />

regulären Öffnungszeiten<br />

des Museums gezeigt.<br />

IHRE AUTOVERMIETUNG IN BAD BEDERKESA<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Unfall- & Werkstattersatz<br />

Private Vermietung<br />

Hol- und Bringservice nach Absprache<br />

Gröpelinger Str. 11 · 27624 Geestland/Bad Bederkesa<br />

Tel. 04745 - 5328 · info@meibeerster-autovermietung.de<br />

www.meibeerster-autovermietung.de<br />

Natürliche Energien = Freiheits-Energien<br />

Info-Termine<br />

online!<br />

1. Montag im Monat • 19 Uhr<br />

3. Dienstag im Monat •17 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!