13.06.2022 Aufrufe

EWKA 22-23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Juni 20<strong>22</strong> Regional<br />

3a<br />

Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast, begleitet von MdL Oliver Lottke (l.), informierte sich auf<br />

der Domäne Lietherhof über die positive Wirkung des Niedersächsischen Weges Foto: sh<br />

Ministerin auf Cuxlands Domäne<br />

Wegbereiter-Tour führte Otte-Kinast auf den Lietherhof<br />

SPIEKA sh ∙ Niedersachsen<br />

Landwirtschaftsministerin<br />

besuchte anlässlich ihrer<br />

Wegbereiter-Tour sechs<br />

Domänen im Land. Das<br />

Land Niedersachsen ist Eigentümer<br />

von vielfältigem<br />

Grundbesitz. So gehören<br />

zahlreiche land- und forstwirtschaftlich<br />

genutzte<br />

Flächen ebenso dazu wie<br />

Moorflächen, die für Naturschutzzwecke<br />

zur Verfügung<br />

gestellt werden. Die<br />

Verwaltung dieser Flächen<br />

wird von der Domänenund<br />

Moorverwaltung bei<br />

den Ämtern für regionale<br />

Landesentwicklung unter<br />

Aufsicht des Landwirtschaftsministeriums<br />

wahr-<br />

BEDERKESA re ∙ Die Synode<br />

des Kirchenkreises Wesermünde<br />

hat die Weichen für<br />

die nächste Planungsperiode<br />

gestellt. In seiner jüngsten<br />

Sitzung in der St. Jakobi-Kirche<br />

in Bad Bederkesa hat das<br />

Parlament neben den inhaltlichen<br />

Schwerpunkten auch<br />

den Finanz- und Stellenplan<br />

für die Jahre 20<strong>23</strong> bis 2028 beschlossen.<br />

Neben Stellenkürzungen<br />

aufgrund sinkender<br />

Zuweisungen stimmten die<br />

Synodalen nach konstruktiven<br />

Diskussionen auch für<br />

die außerplanmäßige Wiederbesetzung<br />

zweier Stellen<br />

sowie die Schaffung einer<br />

Fundraisingstelle und damit<br />

dafür, die Rücklagen stark zu<br />

belasten.<br />

Der Vorsitzende der Kirchenkreissynode,<br />

Hans Schöttke,<br />

begrüßte 44 Synodale aus<br />

dem Kirchenkreis Wesermüde,<br />

der sich zwischen<br />

Nordholz, Ringstedt und<br />

Wulsbüttel erstreckt. Ihnen<br />

erläuterte Superintendent<br />

Albrecht Preisler zunächst<br />

die in den vergangenen Monaten<br />

erarbeiteten Konzepte<br />

für zehn Handlungsfelder. In<br />

ihnen werden die kreativen<br />

Aufbrüche der vergangenen<br />

Jahre aufgenommen und weiterentwickelt.<br />

Dazu gehört<br />

auch, dass der Kirchenkreis<br />

bis 2035 klimaneutral sein<br />

will. Die Synode beschloss<br />

die Konzepte.<br />

Im Anschluss ging es um den<br />

genommen. Insgesamt<br />

handelt es sich um 49 verpachtete<br />

Domänen und 45<br />

Teildomänen. Die erste von<br />

Ministerin Barbara Otte-Kinast<br />

besuchte Domäne war<br />

der Lietherhof bei Spieka.<br />

Was ihr von Domänenbetreiber<br />

Dirk Tramsen und<br />

seiner Frau dort gezeigt<br />

wurde, passt in das Bild einer<br />

engagierten Landwirtschaft<br />

im Fokus von Natur-<br />

und Gewässerschutz.<br />

Die Flächen des Milchviehbetriebes<br />

befinden sich<br />

teilweise außendeichs im<br />

Nationalpark Niedersächsisches<br />

Wattenmeer mit seinen<br />

Salzwiesen, auf denen<br />

mit norddeutschen Niederungsrindern<br />

eine selten<br />

gewordene Nutzviehrasse<br />

weidet. Den Wildtierschutz<br />

unterstützt die Familie<br />

zudem, in dem die Grünflächen<br />

vor der Mahd mit<br />

Wärmebildkameras abgeflogen<br />

werden. Zahlreiche<br />

Reh-Kitze können so gerettet<br />

werden. Zur Förderung<br />

der Insektenvielfalt<br />

hat die Familie Blühstreifen<br />

angelegt.<br />

Damit ist der Lietherhof<br />

ein Paradebeispiel für den<br />

sogenannten Niedersächsischen<br />

Weg. Beim Niedersächsischen<br />

Weg handelt es<br />

sich um ein Maßnahmenpaket<br />

für mehr Natur-, Arten-<br />

und Gewässerschutz.<br />

Neben der Landesregierung<br />

gehören auch Vertreter<br />

aus der Landwirtschaft<br />

und den Natur- und Umweltverbänden<br />

zu den Unterzeichnern<br />

des bundesweit<br />

einmaligen Vertrages,<br />

der im Mai 2020 unterzeichnet<br />

wurde. Anlässlich des<br />

ersten Geburtstags hat das<br />

Landwirtschaftsministerium<br />

die „Wegbereiter“-Tour<br />

angelegt. Unter dem Slogan<br />

„Wir gehen den Niedersächsischen<br />

Weg!“ wird<br />

besonderes Engagement<br />

mit einem Hofschild ausgezeichnet,<br />

sowie der Lietherhof<br />

jetzt beim Besuch der<br />

Ministerin.<br />

ZITAT DER WOCHE<br />

Manch einer verdankt<br />

seinen Erfolg<br />

den Ratschlägen, die<br />

er von anderen nicht<br />

angenommen hat.<br />

Daphne du Maurier, britische<br />

Schriftstellerin, 1907-1989<br />

Finanz- & Stellenplan beschlossen<br />

Synode des Kirchenkreises: Rücklagen werden belastet<br />

In der St. Jakobi-Kirche in Bad Bederkesa stimmte die Kirchenkreissynode<br />

unter dem Vorsitz von Hans Schöttke über den neuen<br />

Stellen- und Finanzplan ab<br />

Foto: Schröder<br />

Stellen- und Finanzplan, der<br />

ebenfalls angenommen wurde.<br />

Jedes Jahr zwei Prozent<br />

weniger Zuwendungen von<br />

der Landeskirche Hannovers<br />

- das bedeutet insgesamt<br />

Einbußen von zwei Millionen<br />

Euro. Diese sollen durch den<br />

Abbau von Stellen kompensiert<br />

werden. Jede der sechs<br />

Regionen des Kirchenkreises<br />

verliert eine Pfarrstelle. Dies<br />

wird ohne Kündigung vollzogen,<br />

sondern an den Wechsel<br />

von Pastoren in den Ruhestand<br />

gekoppelt.<br />

Auch bei den Diakonen wird<br />

eine Stelle abgebaut: Jede Region<br />

behält eine Stelle, aber<br />

die Leitung des Kreisjugenddienstes<br />

soll auf eine Vollzeitstelle<br />

begrenzt werden.<br />

In Bad Bederkesa mussten<br />

die Synodalen nun außerdem<br />

über drei Anträge abstimmen:<br />

die Errichtung einer<br />

halben Stelle für Fundraising,<br />

die vorzeitige Wiederbesetzung<br />

der Diakonen-Stelle in<br />

der Region Südwest sowie die<br />

vorzeitige Wiederbesetzung<br />

einer der drei freiwerdenden<br />

Pfarrstellen in der Region<br />

Nord - und damit über Zusatzkosten<br />

von rund 642.000<br />

Euro. „Wir stehen am Scheideweg“,<br />

sagte Thomas Rogalla,<br />

Vorsitzender des Stellen- und<br />

Finanzplanungsausschusses.<br />

„Es sind große Summen, mit<br />

denen wir hier an die Rücklagen<br />

gehen würden.“<br />

Während die Synodalen den<br />

Antrag zur Pfarrstelle in der<br />

Region Nord einstimmig annahmen,<br />

fielen die Entscheidungen<br />

zugunsten der beiden<br />

anderen nach einer konstruktiven<br />

Diskussion knapper,<br />

aber letztendlich positiv aus.<br />

Mit einem bunten Mix<br />

Von Klassik und Pop bis Chormusik<br />

BREMERHAVEN re ∙ Musikalisch<br />

wird die „Lange<br />

Nacht der Kultur“ am<br />

Samstag, 11. Juni, ab 17 Uhr<br />

in der Christuskirche Bremerhaven,<br />

Schillerstraße 1.<br />

Zum Beginn singt um 17<br />

Uhr der Jugendchor der<br />

Christuskirche einen bunten<br />

Mix aus klassischen<br />

Motetten, Popsongs und<br />

Spirituals.<br />

Es folgt um 18.30 Uhr das<br />

Duo „Five Sensations“ mit<br />

Musik für Bandoneon und<br />

Klavier. Zu hören ist ein<br />

fesselnder Mix aus Jazz,<br />

Tango nuevo, Filmmusik<br />

und Elementen aus Rock<br />

und Klassik, den Judith<br />

Brandenburg (Bandoneon)<br />

und Volker Jaekel (am<br />

Klavier) in ihren Improvisationen<br />

miterleben lassen<br />

- spontan, kraftvoll, verspielt,<br />

mal wild, mal meditativ,<br />

und vor allem grenzenlos<br />

frei. An bekannten<br />

Themen haben sie genau<br />

so viel Spielfreude wie an<br />

ihren Eigenkompositionen.<br />

In ihren „Five Sensations“<br />

stellen sie fünf negative<br />

Emotionen und ihren jeweiligen<br />

transformierten<br />

positiven Zustand dar -<br />

Hass, Gier, Stolz, Eifersucht<br />

und Unwissenheit.<br />

Als 3. Programmpunkt erklingt<br />

um 20 Uhr Chormusik<br />

mit dem Bremerhavener<br />

Kammerchor. Das knapp 30<br />

köpfige Ensemble nutzt die<br />

„Lange Nacht der Kultur“<br />

als Generalprobe vor „heimischem“<br />

Publikum für<br />

seine Auftritte in der Leipziger<br />

Thomaskirche Ende<br />

Juni und singt Werke aller<br />

Stile - von der Barockmotette<br />

bis hin zu Kompositionen<br />

noch lebender Komponisten<br />

aus Skandinavien.<br />

In den Pausen gibt es Getränke<br />

und einen kleinen<br />

Imbiss. Der Eintritt ist frei.<br />

Judith Brandenburg am Bandoneon und Volker Jaekel am Klavier<br />

verzaubern mit „Five Sensations“<br />

Foto: Privat<br />

Mittwoch<br />

08.<br />

Juni<br />

10-19 Uhr<br />

Donnerstag<br />

09.<br />

Juni<br />

10-19 Uhr<br />

Echte<br />

über60<br />

JAHRE<br />

n<br />

seit 1959<br />

Zusammenstoß<br />

nicht bemerkt<br />

NEUENWALDE re ∙ Am<br />

Freitag kam es gegen 15 Uhr<br />

in der Ortsdurchfahrt Neuenwalde<br />

zu einem Verkehrsunfall.<br />

Eine 20-jährige Neuenwalderin<br />

führte ihr Pferd<br />

am Zaumzeug<br />

auf der<br />

Straße. Dabei<br />

wurde sie von<br />

einem 84-jährigen Neuenwalder<br />

mit seinem Hyundai<br />

überholt. Der Abstand war<br />

so gering, dass der Reifen des<br />

Autos den Schuh der Frau berührte.<br />

Sie wurde dabei leicht<br />

verletzt und ging zum Arzt.<br />

Später konnte die Polizei den<br />

84-jährigen zu Hause antreffen.<br />

Er hatte den Zusammenstoß<br />

nicht bemerkt.<br />

Club Fresena<br />

wählte Vorstand<br />

CUXHAVEN re ∙ Vor<br />

kurzem hielt der Verein<br />

„Club Fresena Ostfriesenverein<br />

- Cuxhaven“ seine<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen ab. Nach<br />

dem plötzlichen Tod der Vorsitzenden<br />

Dr. Ursula Thormeier<br />

im April 2021, galt es<br />

den Vorsitz neu zu regeln.<br />

In dieses Amt wurde Hans-<br />

Jo achim Peycke gewählt.<br />

Alle weiteren Vorstandsmitglieder<br />

wurden durch<br />

Wiederwahl in ihrem Amt<br />

bestätigt. Der neu gewählte<br />

Vorstand hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, alle Mitglieder wieder<br />

zu aktivieren. Ab sofort<br />

finden wieder monatlich,<br />

jeden 2. Donnerstag, die<br />

beliebten Nachmittage mit<br />

selbstgebackenem Kuchen<br />

und original ostfriesischem<br />

Teeausschank um 15.30 Uhr<br />

im Vereinsheim des DRK Altenwalde<br />

statt. Interessenten<br />

können sich bei Helga und<br />

Hans-Joachim Peycke unter<br />

(04721) 29 1 05 melden.<br />

1O ALLES<br />

1O %<br />

AUFALLES<br />

ALLES<br />

AUF<br />

Freitag<br />

10.<br />

Juni<br />

10-19 Uhr<br />

Samstag<br />

. 11.<br />

Juni<br />

9.30-18 Uhr<br />

AUCH REDUZIERTES<br />

*<br />

*ausgenommen Interliving,<br />

KiBa und Druckerzeugnisse<br />

Gültig bis zum 11.06.20<strong>22</strong>.<br />

Zwischenverkauf vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!