22.06.2022 Aufrufe

Pferd+Sport 07/22| Der Holsteiner - Verbandsstutenschau: Melypsa und My Romanciera sind Jahrgangsspitzen

Pferd+Sport 07/22| Der Holsteiner - Verbandsstutenschau: Melypsa und My Romanciera sind Jahrgangsspitzen

Pferd+Sport 07/22| Der Holsteiner - Verbandsstutenschau: Melypsa und My Romanciera sind Jahrgangsspitzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER HOLSTEINER<br />

ELITESTUTENSCHAU<br />

links | MELYPSA v.<br />

Barcley-Armand xx setzte<br />

sich im Ring der springbetonten<br />

Stuten durch.<br />

2022<br />

<strong>Melypsa</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>My</strong> <strong>Romanciera</strong><br />

<strong>sind</strong> Jahrgangsspitze<br />

VERBANDSSTUTENSCHAU 2022 35 Vertreterinnen des<br />

Jahrgangs 2019 waren zur <strong>Verbandsstutenschau</strong> in Elmshorn<br />

angemeldet <strong>und</strong> ihre Königinnen wurden gef<strong>und</strong>en:<br />

<strong>Melypsa</strong> v. Barcley-Armand xx aus der Zucht von Sönke<br />

Eggers (Struvenhütten) avancierte zum Titel der springbetonten<br />

Siegerstute 2022. Und auch im Dressurring wurde die<br />

beste Stute herausgestellt. Nämlich <strong>My</strong> <strong>Romanciera</strong> v. Fürst<br />

Romancier-Aljano (ZG Sonja <strong>und</strong> Nina Ellerbrock, Kayhude).<br />

VON CAROLIN TASSIUS-DIEDERICH<br />

Fotos: Janne Bugtrup<br />

▲<br />

14<br />

PFERD+SPORT <strong>07</strong> | 22<br />

PFERD+SPORT <strong>07</strong> | 22<br />

15


DER HOLSTEINER<br />

ELITESTUTENSCHAU<br />

siness<br />

anner<br />

emplates<br />

ww.yourwesite.com<br />

Fotos: Janne Bugtrup<br />

Elf Stuten gelang der Sprung in den<br />

Endring. Casall <strong>und</strong> Barcley stellten<br />

hier jeweils zwei Töchter, Del Arko,<br />

Cascadello I, Lewine, Almoretto,<br />

Fürst Romancier, Karajan <strong>und</strong><br />

Comme il faut jeweils eine. Als strahlende<br />

Siegerin verließ die bereits leistungsgeprüfte<br />

<strong>Melypsa</strong> v. Barcley-Armand<br />

xx-Calypso I-Ladalco aus dem berühmten<br />

<strong>Holsteiner</strong> Stamm 223B<br />

den Herbert-Blöcker-Platz. Züchterisch<br />

verantwortlich zeichnet<br />

sich für die typvolle Dunkelbraune<br />

Sönke Eggers aus Struvenhütten, der<br />

die Bronzestatue von Cor de la Bryère<br />

stolz entgegennahm. „Wir haben hier<br />

heute eine Stute mit einem ganz wachen<br />

Auge, einem tollen Vorderpferd <strong>und</strong> viel<br />

Aufsatz gesehen“, lobte Zuchtleiter Stephan<br />

Haarhoff. <strong>Melypsa</strong>s Mutter, die Halbblüterin<br />

Elypsa, ist eine Tochter des Armand xx. Sie<br />

avancierte 2015 ebenfalls zur Siegerstute<br />

ihres Jahrgangs. Außerdem kommt <strong>Melypsa</strong><br />

aus einer besonderen Mutterlinie – eine der<br />

erfolgreichsten <strong>Holsteiner</strong> Stuten, D-Troja, ist<br />

ihre Großmutter. Top-Sportpferde wie zum<br />

Beispiel Wolterra v. Casall (Ingrid Klimke)<br />

<strong>und</strong> Ultima v. Quidam’s Rubin (Carsten-Otto<br />

Nagel) sowie den gekörten Hengst Alant<br />

hat diese mit 23 Sternchen ausgezeichnete<br />

<strong>Holsteiner</strong>in gebracht.<br />

2022<br />

links | Die optimal<br />

herausgebrachte<br />

springbetonte Siegerstute<br />

MELYPSA,<br />

die vom stolzen<br />

Züchter Sönke<br />

Eggers höchstpersönlich<br />

vorgestellt<br />

wurde.<br />

rechts | <strong>Der</strong> erste Vorsitzende<br />

Hinrich Romeike<br />

übergab dem Züchter <strong>und</strong><br />

Besitzer Sönke Eggers die<br />

begehrte Cor de la Bryère-<br />

Statue <strong>und</strong> den Silberteller<br />

des Ministeriums.<br />

Reservesieg für Mia<br />

Zur Reservesiegerin kürte die<br />

Kommission, zu der außer Stephan<br />

Haarhoff noch Rasmus Lüneburg<br />

(Hetlingen) <strong>und</strong> Hermann Blohm (Hodorf)<br />

gehörten, Mia v. Clarksville-Stanfour-Canterbury-Quinar.<br />

Zur Welt gekommen<br />

ist sie bei Ernst Otto Christiansen in<br />

Struckum, der Mia auch ausstellte. Als<br />

„wahrhaftes Ausnahmepferd mit exquisiten<br />

Gr<strong>und</strong>gangarten“ bezeichnete Stephan Haarhoff<br />

die Vertreterin des Stammes 890, die<br />

einst den dritten Platz beim Landesfohlenchampionat<br />

in Bad Segeberg belegte <strong>und</strong> im<br />

Körbezirk Nordfriesland schon als Siegerin<br />

herausgestellt wurde. Auch sie ist bereits<br />

leistungsgeprüft <strong>und</strong> fiel beim Stutentest mit<br />

einem sehr guten Ergebnis von 8,6 auf. „Vielleicht<br />

hat diese Clarksville-Tochter sich heute<br />

nicht mit der allerletzten Präsenz gezeigt,<br />

doch wer Mia anlässlich ihrer Eintragung in<br />

2022<br />

Behrendorf gesehen hat, weiß, dass der<br />

Reservesieg absolut verdient ist“, kommentierte<br />

der Zuchtleiter bei der Siegerehrung.<br />

Genau wie <strong>Melypsa</strong> hat auch die zweite<br />

Reservesiegerin den Baloubet du Rouet-<br />

Sohn Barcley, der unter Ellen Krezl in Springen<br />

bis zur Klasse S erfolgreich ist, zum<br />

Vater. Die Rede ist von MS Barquia, die eine<br />

Quantum-Capitol I-Toledo-Stute aus dem<br />

Stamm 2067 zur Mutter hat. Die herrlich<br />

aufgemachte Braune, die einen w<strong>und</strong>erbaren<br />

Stutentyp verkörpert, stach schon<br />

als Siegerstute im Körbezirk Stormarn-<br />

Lauenburg hervor. Hans-Peter Rathjen aus<br />

Ahrensburg ist ihr Züchter, er wurde mit<br />

dem Ehrenteller des Bauernverbandes für<br />

seine züchterische Leistung geehrt.<br />

Starke Spitze im Dressurring<br />

<strong>Der</strong> Leistungsspitze des Dressurrings attestierte<br />

Stephan Haarhoff „ganz besondere<br />

Qualitäten“. Vor allem Siegerin <strong>und</strong> Reservesiegerin<br />

überzeugten die Kommission<br />

hinsichtlich ihrer Perspektiven auf ganzer<br />

Linie. „Es waren tolle Pferde in der Gruppe<br />

der Dressurveranlagten <strong>und</strong> es waren zwei<br />

Spitzenpferde dabei“, bestätigte Hartmut<br />

Kettelhodt (Kirchlinteln), der der Kommission<br />

als Berichterstatter zur Seite stand<br />

(Interview siehe Seite 32). Eine von ihnen<br />

ist <strong>My</strong> <strong>Romanciera</strong> v. Fürst Romancier-Aljano-Cor<br />

de la Bryère-Rocadero aus der<br />

Zucht der Familie Ellerbrock aus Kayhude<br />

<strong>und</strong> Halbschwester zur dressurbetonten<br />

Siegerin <strong>und</strong> amtierenden Landeschampionesse<br />

Kaviera v. Zack. Mit einer Wertnote<br />

von 8,98 schloss diese typvolle Rappstute<br />

ihre Leistungsprüfung ab <strong>und</strong> wurde im<br />

Körbezirk Segeberg zudem Siegerstute.<br />

„Ein Pferd mit guter Linie, guter Aufmachung<br />

<strong>und</strong> guten Partien, das sich hervorragend<br />

zeigte“, beschrieb Kettelhodt <strong>My</strong><br />

<strong>Romanciera</strong>, deren Schritt er zudem als<br />

„hervorragend“ hervorhob.<br />

„Als ganz auffällig <strong>und</strong> ohne Fehler“ bezeichnete<br />

Haarhoff darüber hinaus die<br />

Reservesiegerin der Dressurstuten, die<br />

auch schon als Siegerstute im Körbezirk<br />

der Auswärtigen Mitglieder herausgestellt<br />

wurde. Dabei handelt es sich um Marien-<br />

links | Die springbetonte<br />

Siegerstute überzeugte die<br />

Kommission mit viel Typ,<br />

großen Partien <strong>und</strong> Präsenz<br />

auf der Schau.<br />

▲<br />

PFERD+SPORT <strong>07</strong> | 22 PFERD+SPORT <strong>07</strong> | 22<br />

16 17


DER HOLSTEINER<br />

ELITESTUTENSCHAU<br />

siness<br />

links | In diesem Jahr<br />

avancierte die bildschöne<br />

MIA v. Clarksville<br />

-Stanfour zur Reserve-<br />

anner<br />

siegerin im Lot der<br />

springbetonten Stuten.<br />

<strong>Der</strong> stolze Züchter <strong>und</strong><br />

Besitzer Ernst Otto<br />

Christiansen aus Struckum<br />

erhielt die Plakette<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

Rendsburg.<br />

emplates<br />

ww.yourwesite.com<br />

oben | MIA präsentierte sich mit viel Bewegungsqualität.<br />

Bereits bei ihrer Eintragung im Körbezirk<br />

Nordfriesland gab es Höchstnoten für alle drei<br />

Gr<strong>und</strong>gangarten.<br />

oben | Die leichte <strong>und</strong> modern<br />

aufgemachte Reservesiegerstute<br />

überzeugte im<br />

Seitenbild.<br />

oben | Die Prämierungskommission bestand in<br />

diesem Jahr aus Rasmus Lüneburg (r.), Hermann<br />

Blohm (2.v.r.), sowie dem Zuchtleiter Stephan Haarhoff.<br />

Die Berichterstattung hatte dankenswerterweise<br />

Hartmut Kettelhodt übernommen.<br />

dal’s Pari-Al v. Almoretto-Loran-Astaire<br />

DK-Raimondo aus der Zucht der Dänin Karen<br />

Kappel. Auch sie wurde mit der Staatsprämie<br />

ausgezeichnet. „Ein Pferd mit herrlichem<br />

Seitenbild, bergauf konstruiert <strong>und</strong><br />

mit ganz viel Charme. Da möchte man direkt<br />

aufsteigen <strong>und</strong> losreiten“, geriet der<br />

Berichterstatter ins Schwärmen.<br />

„Auf dem Endring haben wir in diesem<br />

Jahr durchweg moderne Stuten gesehen,<br />

die sich sehr gut zu bewegen wussten. In<br />

der Breite wurde uns ein ausgeglichenes,<br />

aber auch hohes Niveau präsentiert. Mittelfristig<br />

wollen wir das Konzept der Stuteneintragung<br />

aber auch überdenken, modernisieren<br />

<strong>und</strong> attraktiver gestalten, um<br />

wieder mehr Pferde im Katalog zu haben“,<br />

gab Zuchtleiter Stephan Haarhoff anschließend<br />

einen Ausblick in die Zukunft.<br />

Die elf Endring stuten<br />

SPRINGBETONT<br />

Siegerstute:<br />

MELYPSA<br />

v. Barcley-Armand xx-Calypso I-Ladalco<br />

Z.u.B.: Sönke Eggers, Struvenhuetten<br />

Stamm 223B, Staatsprämie<br />

Reservesiegerin:<br />

MIA<br />

v. Clarksville v. Stanfour-Canterbury-Quinar<br />

Z.u.B.: Ernst Otto Christiansen, Struckum<br />

Stamm 890, Staatsprämie<br />

Zweite Reservesiegerin:<br />

MS BARQUIA<br />

v. Barcley-Quantum-Capitol I-Toledo<br />

Z.u.B.: Hans-Peter Rathjen, Ahrensburg<br />

Stamm 2067, Verbandsprämie<br />

MARCELLA<br />

v. Del'Arko d'Henvet-Cancara-Alasca-Metellus<br />

Z.: Uwe Bruhn, Hochdonn<br />

B.: Jürgen Schaffner, Hohenaspe<br />

Stamm 4, Staatsprämie<br />

MAI TAI I<br />

v. Cascadello I-Heraldik xx-Carthago-Romantiker<br />

Z.u.B.: Malte Schwerdtfeger, Schwedeneck<br />

Stamm 18A2, Staatsprämie<br />

MACARENA I<br />

v. Casall-Cassini II-Laurin-Fra Diavolo<br />

Z.u.B.: Jens Ritters, Krumstedt<br />

Stamm 730B, Verbandsprämie<br />

MERNI<br />

v. Lewine-Casalito-Rheinsberg-Lorenz<br />

Z.u.B.: Per Karl, Westerhorn<br />

Stamm 1094, Staatsprämie<br />

M-OJI<br />

v. Casall-Corrado I-Quidam de Revel SF-<br />

Contender<br />

Z.: Reece Miller, USA<br />

B.: Timothy A. Kammerer, USA<br />

Stamm 242, Staatsprämie<br />

MARY-LOU<br />

v. Karajan-Cascadello I-Canturo-Acobat II<br />

Z.u.B.: Hans-Ulrich Wichmann, Inzigkofen-<br />

Engelswies<br />

Stamm 1859, Staatsprämie<br />

DRESSURBETONT<br />

Siegerstute:<br />

MY ROMANCIERA<br />

v. Fürst Romancier-Aljano-Cor de la Bryère-<br />

Rocadero<br />

Z.: ZG Sonja u. Nina Ellerbrock, Kayhude<br />

B.: ZG Helga u. Ernst-Jürgen Ellerbrock,<br />

Kayhude<br />

Stamm 990, Staatsprämie<br />

Reservesiegerin:<br />

MARIENDAL'S PARI-AL<br />

v. Almoretto-Loran-Astaire DK -Raimondo<br />

Z.u.B.: Kappel Karen, DEN-Haderslev<br />

Stamm 95, Staatsprämie<br />

2022<br />

▲<br />

oben | MS BARQUIA zählte<br />

zu den typvollsten Stuten<br />

des Jahrgangs <strong>und</strong> wusste<br />

mit viel Stutencharme<br />

<strong>und</strong> Körperharmonie zu<br />

gefallen.<br />

oben | Mit herrlicher Bergauftendenz wusste sich<br />

die zweite Reservesiegerstute MS BARQUIA v. Barcley<br />

-Quantum auf dem Endring in Szene zu setzen.<br />

Kluger Kopf - aber sicher!<br />

Fotos: Janne Bugtrup<br />

links | Für den zweiten<br />

Reservesieg erhielten<br />

die Eheleute Rathjen den<br />

Zinnteller des Bauerverbandes<br />

Schleswig-Holstein<br />

e.V.<br />

▲<br />

Zuverlässiger Schutz in allen Lebenslagen mit<br />

unseren Helmen von Samshield, KEP, Imperial<br />

Riding <strong>und</strong> HV Polo. Und ansonsten natürlich<br />

alles was Pferd <strong>und</strong> Reiter sich wünschen.<br />

18<br />

PFERD+SPORT <strong>07</strong> | 22<br />

Reitsport Peters | Wiesik 8 | 24848 Kropp<br />

Sehen Sie selbst!<br />

www.reitsport-peters.de


DER HOLSTEINER ELITESTUTENSCHAU<br />

links | Die dressurbetonte<br />

Siegerstute<br />

MY ROMANCIERA v.<br />

Fürst Romancier-Aljano<br />

bestach mit toller<br />

Bewegungsqualität <strong>und</strong><br />

Schulterfreiheit. An der<br />

Hand von Anna Wolff<br />

konnte die Stute ihr Bewegungspotential<br />

voll<br />

entfalten.<br />

links | MAR-<br />

CELLA SP v.<br />

Del'Arko-Cancara,<br />

Stamm 4,<br />

Züchter: Uwe<br />

Bruhn, Hochdonn,<br />

Besitzer:<br />

Jürgen Schaffner,<br />

Hohenaspe<br />

links | M-OJI SP<br />

v. Casall-Corrado<br />

I, Stamm 242,<br />

Züchter: Reece<br />

Miller, USA-Cape<br />

Coral, Besitzer:<br />

Timothy A.<br />

Kammerer, USA-<br />

Barnesville<br />

siness<br />

anner<br />

2022<br />

oben | MY ROMANCIERA überzeugte die Kommission<br />

mit außergewöhnlicher Typausprägung, Korrektheit<br />

im Körper <strong>und</strong> ihrem ausgeglichenen Interieur.<br />

links | MACA-<br />

RENA I VP v.<br />

Casall-Cassini<br />

II, Stamm 730B,<br />

Züchter <strong>und</strong><br />

Besitzer: Jens<br />

Ritters, Krumstedt<br />

links | MERNI<br />

SP v. Lewine-<br />

Casalito, Stamm<br />

1094, Züchter<br />

<strong>und</strong> Besitzer:<br />

Per Karl, Westerhorn<br />

emplates<br />

ww.yourwesite.com<br />

oben | Die besten Stuten des Jahrgangs präsentierten<br />

sich auf dem herrlichen Herbert-Blöcker-<br />

Platz bei optimalen äußeren Bedingungen.<br />

links | MARY-<br />

LOU SP v. Karajan-Cascadello<br />

I, Stamm 1859,<br />

Züchter <strong>und</strong> Besitzer:<br />

Hans-Ulrich<br />

Wichmann,<br />

Inzigkofen-<br />

Engels wies<br />

links | MAI TAI<br />

I SP v. Cascadello<br />

I-Heraldik<br />

xx, Stamm 18A2,<br />

Züchter <strong>und</strong><br />

Besitzer: Malte<br />

Schwerdtfeger,<br />

Schwedeneck/<br />

Sprenge<br />

oben | Die Zuchtgemeinschaft<br />

Ellerbrock<br />

erhielt den Silberteller<br />

des Ministeriums <strong>und</strong> die<br />

Siegerdecke gestiftet von<br />

der R+V Generalagentur<br />

Alexander Kuschel für<br />

ihren Erfolg auf der<br />

<strong>Verbandsstutenschau</strong> in<br />

Elmshorn.<br />

oben | In diesem Jahr wurde die Almoretto-Loran<br />

Tochter MARIENDAL’S PARI-AL dressurbetonte<br />

Reservesiegerstute. Die sehr typvolle Stute fiel<br />

durch ihren imposanten Halsaufsatz <strong>und</strong> ihren<br />

geschlossenen sowie korrekten Körper auf.<br />

Fotos: Janne Bugtrup<br />

links | Die zufriedene<br />

Züchterin Karen<br />

Kappel aus Haderslev in<br />

Dänemark erhielt die begehrten<br />

Ehrenpreise<br />

oben | Im Trab überzeugte die dressurbetonte<br />

Reservesiegerstute MARIENDAL’S PARI-AL mit viel<br />

Schub aus der Hinterhand <strong>und</strong> der gewünschten<br />

Vorderhandmechanik. Die Stute wurde von Roland<br />

Metzler bestens in Szene gesetzt.<br />

links | Die sichtlich erfreuten<br />

Jungzüchter aus<br />

Dithmarschen erhielten<br />

aus der Hand des ersten<br />

Vorsitzenden Hinrich<br />

Romeike den Wanderehrenpreis<br />

für ihren Sieg<br />

im Jungzüchterwettbewerb.<br />

▲<br />

PFERD+SPORT <strong>07</strong> | 22 PFERD+SPORT <strong>07</strong> | 22<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!