28.06.2022 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_07-juli-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Bezirk Schlatt-Haslen<br />

Redaktion<br />

Vreni Peterer, Remsenhüsli, Unter<strong>schlatt</strong> 11,<br />

9050 Appenzell Schlatt, Telefon <strong>07</strong>1 787 13 15,<br />

<strong>aktuelles</strong>@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Layout und Druck<br />

Mirjam Senn-Fässler<br />

Lehnstrasse 10, 9050 Appenzell<br />

Telefon <strong>07</strong>8 620 14 11, mirjam.senn@gmx.ch<br />

Auflage<br />

470 Exemplare<br />

Inserate, Veranstaltungskalender<br />

Bezirksverwaltung<br />

Förreli, Dorfstrasse 36, 9054 Haslen AI,<br />

Telefon <strong>07</strong>1 333 49 66, info@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Abonnemente<br />

Auf der Webseite <strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch erscheint das<br />

<strong>aktuelles</strong> in digitaler Form.<br />

Eine Papierausgabe pro Haushalt wird gratis<br />

jeden Monat nach Hause zugestellt. Auf Wunsch<br />

wird die Papierausgabe auch nach ausserhalb des<br />

Bezirkes versandt. Jahresabo Inland CHF 60.–,<br />

Jahresabo EU-Raum CHF 90.–.<br />

GARAGE ANDREAS HUBER AG<br />

Dorfstrasse 46a, 9054 Haslen<br />

Mit uns haben Sie viele<br />

Vorteile: natürlich<br />

versichert!<br />

Aus der Ratsstube<br />

Landsitzung der Standeskommission<br />

Mit grosser Freude durfte der Bezirksrat am 31. Mai <strong>2022</strong> die gesamte Standeskommission,<br />

den Ratsschreiber-Stv. und ein weiteres Mitglied der Ratskanzlei<br />

zu ihrer turnusgemässen Landsitzung in Haslen begrüssen. In einer offenen<br />

und konstruktiven Diskussion wurden Themen wie Abwasserleitung Haslen-<br />

Leimensteig, Stand des Projektes zur Breitbanderschliessung, Suche nach<br />

Standorten für Mobilfunkantennen, Strassenbauprojekt Kantonsstrasse und<br />

Radweg «Steig-Schäfli», Raumentwicklung, Kulturgüterschutz sowie die<br />

Spitalversorgung erörtert. Beim anschliessenden gemeinsamen Mittagessen<br />

konnte der Austausch über verschiedene Themen vertieft und die gegenseitigen<br />

Argumente angehört werden.<br />

Austausch mit dem lokalen Gewerbe<br />

Der Bezirksrat ist bestrebt, den Austausch mit dem lokalen Gewerbe und der<br />

Einwohnerschaft zu vertiefen. Auf Einladung von Albert und Maurus Mazenauer<br />

besuchte der Bezirksrat am Freitag, 19. Juni <strong>2022</strong> deren Köhlereibetrieb in<br />

Unter<strong>schlatt</strong>. Nach einer detaillierten Erklärung der verschiedenen Schritte zur<br />

Herstellung von Holzkohle wurden verschiedenen Herausforderungen seitens<br />

des Businessplanes mit Wertschöpfung im Kanton, Umweltschutzanforderungen,<br />

Raumplanung oder Kreislaufwirtschaft besprochen. Der Bezirksrat war<br />

beeindruckt davon, wie komplex die Erstellung von perfekter Holzkohle ist,<br />

aber auch von der Begeisterung, mit der das neue Handwerk von den Initianten<br />

betrieben wird.<br />

Spendengesuch Kloster Maria der Engel Appenzell<br />

Die Planung für die Sanierung des Kloster Maria der Engel in Appenzell schreitet<br />

voran. Dazu sind in den kommenden Jahren ungefähr 8 Millionen Franken an<br />

Spendengeldern aufzubringen. Die historische und kirchliche Verankerung<br />

des Klosters in Appenzell nimmt die Öffentlichkeit in die Pflicht, die Sanierung<br />

mit einen namhaften Betrag zu unterstützen. Nachdem die Standeskommission<br />

in der Botschaft zuhanden des Grossen Rates die Unterstützung seitens<br />

des Kantons vorgeschlagen hat, ist die Stiftung mit einem Gesuch via der<br />

«Hauptleutekonferenz» (HLK) an die Bezirke gelangt. Der Bezirksrat macht sich<br />

für einen Betrag pro Einwohner stark und wird dies in der HLK so vertreten.<br />

Über die Höhe des Beitrages wird der Bezirksrat in einer der kommenden<br />

Sitzungen einen Beschluss fassen. Der Bezirk Schlatt-Haslen möchte sich<br />

solidarisch an der Sanierung des Klosters Maria der Engel beteiligen, es müssen<br />

aber auch die hohen Beiträge an das Kloster Wonnenstein in die Überlegungen<br />

einbezogen werden. Weitere Informationen in diesem Zusammenhang folgen.<br />

Gerstenähre | © Agrisano<br />

Für die Bauernfamilien!<br />

Alle Versicherungen aus einer Hand.<br />

Regionalstelle beider Appenzell<br />

Dorfstrasse 50 | 9054 Haslen<br />

Tel. <strong>07</strong>1 330 00 30<br />

Festwirtschaftsbewilligung<br />

Der Bezirksrat hat für die folgenden Anlässe eine Festwirtschaftsbewilligung<br />

erteilt:<br />

– Der Musikgesellschaft Haslen für ihr Sommerständchen im Oberbüel<br />

– G+S event’s für Festwirtschaft an der Chilbi Haslen<br />

– Familie Knechtle, Höhestrasse 9, Enggenhütten, für den 1. August-Brunch<br />

– Festival-Wachholde, Gehrenberg 15, Schlatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!