12.07.2022 Aufrufe

RE KW 28

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tiroler Meisterschaft der Leichtathtleten<br />

Titel für die Youngsters des SV Reutte Zweigverein Leichtathletik Raiffeisen<br />

(sas) Die Tiroler Meisterschaften 2022 der Allgemeinen Klasse und<br />

der Klasse U14 fanden bei optimalen Bedingungen vor Kurzem in<br />

Innsbruck statt.<br />

Leider war die Mannschaft aus Reutte<br />

in der Allgemeinen Klasse aus diversen<br />

Gründen – Urlaub, Sport- und Wienwoche<br />

– sehr überschaubar. Jonathan<br />

Tschauko ging nur über die 400 Meter<br />

an den Start und belegte mit neuer persönlicher<br />

Bestleistung den dritten Rang.<br />

Leonhard Jäger war im Kugelstoßen nur<br />

außer Wertung am Start. Um sich für<br />

den U20 Länderkampf im August in<br />

München zu qualifizieren musste er mit<br />

der 6 kg Kugel stoßen. Auch ihm gelang<br />

eine neue persönliche Bestleitung. Damit<br />

liegt Leonhard Jäger in der Österreichischen<br />

Bestenliste an zweiter Stelle.<br />

STARKE YOUNGSTERS. Die U14<br />

sprang in die Bresche und zeigte sich<br />

von der besten Seite. Raffael Vent gewann<br />

das Kugelstoßen mit persönlicher<br />

Bestleistung, Raphael Singer konnte<br />

sich über den dritten Rang freuen.<br />

Raffael holte sich mit dem Vortex einen<br />

weiteren Sieg und verbesserte den<br />

Vereinsrekord von Leonhard Jäger aus<br />

dem Jahr 2018 um 1,39 Meter auf 54,32<br />

Meter. Raphael Singer belegte auch<br />

hier den dritten Rang. Die Ränge vier,<br />

sechs, acht und zehn belegten Dominik<br />

Haas, Simon Kerle, Elias Winkler und<br />

David Tschauko (noch U12 Athlet).<br />

Im 60 Meter-Sprint wurde Simon mit<br />

persönlicher Bestleistung Vizemeister.<br />

Dominik, Raffael, Elias und David belegten<br />

die Ränge fünf bis sieben und<br />

zehn. David Tschauko war als einziger<br />

Reuttener Leichtathlet über die 600<br />

Meter am Start. Er lief eine persönliche<br />

Bestleistung, musste sich aber mit dem<br />

undankbaren vierten Rang zufrieden<br />

geben. Ebenfalls Vierter wurde Raffael<br />

Vent über die 60 Meter Hürden. Im<br />

Hochsprung belegten Dominik, Simon<br />

(persönliche Bestleistung), Raffael (persönliche<br />

Bestleistung) und David (persönliche<br />

Bestleistung) die Ränge zwei<br />

bis fünf, Raphael wurde Siebter. Auch<br />

im Weitsprung gelangen Raffael und<br />

David persönliche Bestleistungen. Sie<br />

belegten damit die Ränge drei und vier.<br />

Die 4x100 m Staffel mit Elias, Dominik,<br />

Raffael und Simon lief ein großartiges<br />

Rennen, holte sich überlegen den Sieg.<br />

Ihre Siegerzeit von 54,91 Sekunden markierte<br />

einen neuen Vereinsrekord – den<br />

alten Rekord aus dem Jahr 1985 (Kurz,<br />

R. Schuler, P. Beck und W. Kramer)<br />

konnte diese Staffel um 0,18 Sekunden<br />

verbessern. Bei der WU14 gewann Lea<br />

Kerber mit persönlicher Bestleistung<br />

die Silbermedaille über die 60 Meter<br />

Hürden. Linda Storf wurde ebenfalls<br />

mit persönlicher Bestleistung Fünfte.<br />

Im Kugelstoßen stieß Linda im letzten<br />

Versuch weiter als Lea und sicherte sich<br />

damit den zweiten Rang vor Lea – beide<br />

mit persönlicher Bestleistung. Im Weitsprung<br />

belegten Linda und Lea die Ränge<br />

fünf und sieben. Hannah Taferner<br />

landete im Hochsprung auf Platz sechs<br />

und über die 60 Meter auf Platz zwölf.<br />

Die 4x100 m Mixed-Staffel mit Raphael,<br />

Raffael, Linda und Lea sicherte sich<br />

zum Abschluss dieser Meisterschaft<br />

nach einem spannenden Rennen den<br />

Titel.<br />

Sie vertraten die Reuttener Leichtathleten sehr erfolgreich.<br />

Nach einem spannenden Rennen holte<br />

die Außerferner 4x100 Meter Mixed-<br />

Staffel den Tiroler Meistertitel.<br />

Abschiede und Neuzugänge<br />

Drei Leistungsträger des SV Schweiger Reutte gehen. Vier Neuzugänge stärken den Kader in der neuen Saison<br />

Fotos: Witting<br />

Gerald Pinzger, Obmann-Stv. SV Schweiger Reutte, und Sportmanager Hubert<br />

Eberle (2. und 5.v.l.) verabschiedeten die drei Leistungsträger Emre Sahin, Andreas<br />

Schütz und Philipp Scheucher (1., 3. und 4. v.l.).<br />

(sas) Der SV Schweiger schloss die<br />

vergangene Saison als jüngste Mannschaft<br />

der Landesliga West mit dem<br />

hervorragenden vierten Platz ab. Die<br />

Freude war groß, ein Wermuthstropfen<br />

musste allerdings hingenommen<br />

werden: Drei Stammspieler beendeten<br />

ihren Einsatz für den SV Schweiger<br />

Reutte und wurden verabschiedet.<br />

Langzeitkapitän Andreas Schütz, über<br />

Jahre fester Bestandteil des SV Reutte,<br />

RUNDSCHAU Seite 34<br />

hört als aktiver Spieler auf, wird dem<br />

Verein aber auch künftig in einer Funktion<br />

zur Verfügung stehen. Mit Philipp<br />

Scheucher verliert der Verein einen charaktervollen<br />

und kampfstarken Spieler.<br />

Und schließlich wechselt Torhüter<br />

Emre Sahin in die Bayernliga. Der Vorstand<br />

um Klaus Weber bedankte sich<br />

bei den drei Spielern für die jahrelange<br />

konfliktfreie und sportlich erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit.<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

Max Hohenegg, Markus Schutti, Dominic Pece und Michael Grum (v.l.) verstärken<br />

ab der kommenden Saison den Kader des SV Schweiger Reutte. Fotos: Pinzger<br />

Jedem Ende wohnt ein Neustart inne.<br />

So konnten vier neue Spieler gewonnen<br />

werden, die ab der kommenden Saison<br />

den SV Schweiger Reutte stärken werden:<br />

Dominic Pece kehrt nach dem<br />

kurzen Gastspiel bei der Union zurück.<br />

Markus Schutti und Max Hohenegg<br />

vom FC Tiroler Zugspitze konnten verpflichtet<br />

werden. Michael Grum kehrt<br />

von Lechaschau zurück. Damit wurde<br />

der Weg, auf einheimische Spieler zu<br />

setzen, mit einheimischen Spielern<br />

konsequent fortgesetzt. Der Vorstand<br />

des SV Schweiger Reutte bedankt sich<br />

beim FC Tiroler Zugspitze für die gute<br />

Zusammenarbeit. Das erfolgreiche Trainerteam<br />

mit Mag. Charly Vinciguerra<br />

und Engin Pece bleibt dem Verein erhalten.<br />

Der sportliche Leiter Hubert<br />

Eberle blickt auf eine erfolgreiche<br />

Transferzeit zurück und freut sich auf<br />

die kommende Saison.<br />

13./14. Juli 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!